1905 / 140 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

; d irt· z 520 (B. 2109) R. A. v. 18. 2. 96. i . i imã traßze 14. 616 1905. G.: Rassezüchtung landwirt / 166 1 ; ; , 2 go r n n bg Tg fn. nn Kulturpflanzen. W.: , . 6 ö . don Beckerath, Rüdesheim Gelösch ummipfropfen Schläuche Luftreifen, Dosen, Büchsen, e ter gaer Runkelruͤben, K 3 n. 29 96 Fön G. 1513) R.. v. W 9. Zigarrenspitzen Scerbiettenringe und Federhalter aus NMohrrüben, Bohnen, Erbsen, Wicken und andere , gi Tin; Rg ict an . hem. Kautschuk; Hand und Reisegeräte, sandwirtschaftliche Kulturpflanzen. 6 : G. ; nämlich Koffer, Reisetaschen; Heiz ˖ und Leucht⸗ 5 96818. C Sos 1. EX as (p. doR RA.. 2. 1. 8. stoffe, Schmiermittel, Kohlen, Torf. Brennholz. * Girl, Fh. * Gi. ref, Häidbe g) Ge— Foks, Briketts, Kohlenanzünder; technische Fette und . old er eh göfög Dele, Dochte; Holz, und zwar Nutz. und Brenn⸗ 5 bäh e Heeg, R. R v. 2. 8 3. Folz. Zelluloidwaren; Kork. Horn⸗ Schildpatt⸗ . . rr. Ms Lon ls tu ge. Fenn) Gelöscht Elfenbein. und Meerschaumwaren; Drechfler⸗ und . n. Schnitzwaren; Instrumente und Apparate, nämlich: . 2 zn Kn de . 1669 —ᷣ srztliche und zahnärztliche Apparate, pbarmazeutische, ö , , Cisern. Her lcin) 6e orthopädische, gymnastische Bandagen, Des infektions· ö l 3eme sh, apparate, physskalische, chemische, optische, geodãtische ; 4 et 3 n eggs) RA. 2.8. ö und nautische Instrumente, Meßinstrumente, Wagen 8 nl de, , ü . zum Wiegen, Kontrollapparate, photographische ohr erer gro; Apparate; Maschlnen und Geräte für Bearbeitung 8. r zz g3 Gm Ren , g 8. 8. von Metallen, Hölzern und fester plastischer Massen; . 3 . . 2 n . ferner Kraftmaschinen, landwirtschaftliche Maschinen, e g Gier. Ser , Hamnburg. e n e Rähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick. und Stick a . . mafchinen, Pumpen, Lokomotiven, Fismaschinen, is / lw 1804. Chemisch Fabrit von Map o 63 (Gp. 41h R. A. v. 4. 10. 6. Buchdruckereimaschinen, Pressen, Maschinen und Ge⸗ Jasper, Bernau Mark). 6s6 1905. G.; Fabri⸗ K , . räte zur Licht⸗ und Krafterzeugung, zum Transport KPition und Vertrieb chemisch pharmajeutischer Prä * (Inhaber; F. E. Progardien, Cöln. Seutz) Ge⸗ von Waren, Maschinenteile; Haus, und Küchengeräte rate. W. Gbr misch Pb arma eut ische ,, aus Holz Metal, Glas, Porzellan, Ton, Papier, ; ö. elch M we , grö) R. A. v. A. 3. 8. Möbel; und Polsterwaren; Musikinstrumente; 2. 79549. C. 5236. 186 232 . 10333... 159. 5. 96. Nabhrungs⸗ und Senußmittel, nämlich: Fleischwaren, ö üer Gerbe Binst, Met) Jab scht am ö He nr . rl 13ss 1605. konserben, Fruchtsäfte. Gelees, Eier, s'ch. ; . KRunstbutter, Speisefette und Spꝛiseöle; Ko⸗ Ernenerung der Anmeldung. lonidlwaren, nämlich: Kaffee und Kaffeesurrogate, An 19sz 1906. Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Kakao, Schoko⸗ 260 75273 (B. 1355) lade, Zuckerwaren sowie Back. und Konditorwaren, 1 41805. Hefe und Backpulver; natürliches und künstliches 25 14 400 (M. 577 Eis; Papier, Pappe, Karton, Papierwaren, und . Am 15 19060. zwar aus Papier geheftete, geklebte oder gepreßte 30 13 832 (S. 77) Gegenstãnde, Luxuspapierwaren, Pappwaren, Roh⸗ Am Ij5 19665. und Halbstoffe zur Papierfabrikation, nämlich: 34 13 0209 (6. R165). Lumpen, Altes Paper, Zellstoff, Holzschliff; Amn dis 1900.“ photographische . ln her rn. . zz 10 203 (p. 6g. ö rzeugnifse fonstiger vervielfältigender. Ku 82. 3 n . Porzellan, Töpfer⸗ und 9b 15 701 86 ,, o sz (H. 1278). *

andere Tonwaren,

Gläser, Ziergeräte, Gefäße gus

*

waren, nämlt : Weiß und Buntstickereien, Täschnerwaren, Lederwaren,

Sattler,

lack, Blei. und Farbstifte, Tintenfässer,

Federn, Federkästen, Zeichenkreide,

zeuge, Schreibmappen, eräte und Lehrmittel, geen cinen. Bilder, den Anschauungunterricht, Schulmaypen, tafeln, Griffel, Schul bänke, und Tische;

mittel, Stärke, Putzyomade,

Glas und Glaswaren, nämlich: Glas, , aus Glas gepreßte oder gegossene Teile, Glasfasern, Glasmofaiken, Glasuren; Posamentier⸗ und Tapisserie⸗ ch gezeichnete, angefangene und fertige Riemer Albums, . Schreib, Zeichen⸗ und Malwaren, nämli Jineale, 8 pe , Heftzwecken, Kleboblaten, Siegel Federhalter,

e . sttel, Stempel, Löschmittel, Federschalen, Schreib⸗ . Tinte, Geschãfts bücher, Schul. nämlich Wandtafeln, Globen, Karten und Modelle für Schiefer⸗ .

Seifen-, Putz und Poliermittel, nãmli ostschutz⸗ enn e z Wiener Kalk, Putztücher,

und

zleder, Parfuͤmerien, Mittel zur Pflege der Haut Um Yi 19065. .

, d,, ,, d er, . . go 1a 857 (3. ch Iöteag gas C. 16), loch eieseld, den 7. Juni 906

, ,, ,,, . 1 sen 8 iin, , is ge n, nl id Tal micgericht.

, n. u 255 drr e nr . . r s ane, ] 17 3 * 9h 16 ** 27 8. * R is choss wer da, Sachsen-. (23327 ü . ies, Asphalt, Teer, h/ . * k n. 24 . . ö ö j .

k ö i,, , e, d, d, ,,

ĩ Zigaretten und Schnupftahgk; Teppiche, 2 . . ; ö .

ö . fern en, Uhren; Wurm⸗ ö ʒ 11381 (P. 500), 264 9 SSI (G. 488), . ie n, n . 3. 1 K . 3 * 1905 r Otth Girndt, beide in Oberneukirch M. S. 2 79515. S. II 084. erlin, den 16. Ju . a . .. .

f x Kaiserliches Patentamt. ; Prokura erte .

Königl. Univᷣersilats · potheke 1012 1903. Chemische Fabrik von Max Hauß. 23183 vischo owe nn ,, n n. konnpainls ehe Cen al- IDolheht. Jasper, Bernau Mark). 6 6 1905. G. Fabri. * . =, . fation und Vertrieb cemisch. pharmazeutischer Prä⸗ andelsre ister nian enese. ' telerpoa.· s parate. W.: Chemisch pharmazeutische Präparate. 9 9 . 3 gr rn fe nrg g e ane ö. i . ung. L283 ei der Aktiengese t Al i Aenderung in der Person des ,, 1 unter Nr. 109 . mit ö in Blankenese, ist 8 8 e Fi d Golchert zu Anklam folgendes bermerkt: 45 = . 5 3 23. 2. 1904 a, , e Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. Mai 2 . J 85353 * J 11 1563. Anklam, den 5. Juni 1905. 1905 ist der bisherige Prokurist Julius Kast zum * , ; ö Abt. 3. Vorstandsmitglied bestellt. Die demselben erteilte

Robert Hochmuth, Breela

., ö * am S6 18905 auf Schwan ˖ Apotheke, Max straße 25. 6/6 1505. G.: Apotheke. W.: Me⸗ Tren well Siber! ; d,. 6563 6e üs (SB. isss) R.. v,. z0. 7. go,

2. 79 5418. W. 59185. Zufolge Urkunde vom 2665 1905 umgeschrieben

hy- Rinkfur

Berlin, Greifen⸗ G.: Heilmittel vertrieb.

20/2 1905. Johannes Wegener, bagenerstr. 72. 5/6 1805. W: Fußschweiß heilmittel.

u, Taschen⸗

3* K

. * . rler rn Pär sssen Benzutsiurt Pästillsn . 5

* ä ö 57 * . 28

2 nach Mackenzc.— . Nun Ksse all Siunde 1 Hasi 3

* ; lan gean in Muir zergæelrorn- 161

IS Stjiimiablerte nehme inn Stũücu.· 236

i f 1. 3

5

3 21 9 4. ine viart] Stunde vor C ehraneh- der 2 9 387 (E. 464), p * . . Stimme. . ; 9 878 E. 163. ̃ . . 12508 (P ang ge s 17 a Sh 11g) ö 2 * 3 ö 12333 (F. 5563, . 17 3316Sch. 1015), . 2 12611 (P. 505. Am 3115 19065. 18 5351. C. 52145. 16a 11979 (O. 299), 26a 13 117(Sch. 1090,

160 10 378 (A. 264 11 0901 (G. 1240), 254 13 177 (KR. 1776.

269 11 2275 (H. 1300) 410 17 11e 17 368 (Sch. 990),

36a 15 311 (Sch. 1685.

664). Am 15/65 1905.

11092 (K. 1239),

1665 1905. ng 4196 Sch. 991),

Am 175 1905.

Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 8. Juni

b . 1905 begonnen Offene Handelsgesellschaft Emil

Nr. 7 O34. Yi lier u. Hartmann; Berlin, und als Gesell⸗ Maurermeister,

after, Karl Friedrich Emil Müller, phebg, und i nen Valentin ä Hartmann, Räaufmmänn, Berlin. Die Gesellschast hat am 1. Juni 1905 begonnen. Zur Vertretung der Ge— sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich

ermächtigt.

. . 649 (Kommanditgesellschaft Central⸗ Viehmarkts . Wechsel · VSank Spon holz. Ehe stãdt X Eo., Berlin): Zwei Kommanditisten sind aus⸗ geschleden. Drei Kommanditisten sind eingetreten.

Fei Nr. 5737 (Firma Max Kuntz; . Die , e Kaufmanns Richard Kuntz in Berlin ist erloschen. bei sf. 11108 (Offene Handelsgesellschaft A. Oechsle Sohn; Berlin): Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Eugen Oechsle in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. ie Gesellschaft ist durch , . der Witwe Antonie Oechẽle, geb. Datow, aufgelöst. bei Nr. 3 430 (Firma Oskar Beck; Berlin): Dem Kaufmann Max Uhlv in Berlin ist Prokura erteilt. bei Nr. 26 752 (offene Handeltgesellschast Tldte * Kröhmer; Berlin): Dem Techniker Carl Toöldte in Berlin ist Prokura erteilt.

Gelöscht sind die Firmen: Rr. 5710. Gebrüder Robe; Berlin. Nr. 179858. Beuse's Hotel. Inhaber Rudolf

TRöizltchts Anützgericht J. Abteilung o.

Bernburg. . 23324 Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Lindau «* Winter feld⸗/ in . Nr. 24 des Handelẽregisters Abteilung A ist eute eingetragen:

? Die e. Dandelsgesellschaft ist. aufgelõst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Lindau führt das Gefchäft allein fort. Die Firma lautet jetzt: „Lindau Winterfeld Filiale Bernburg, Zweigniederlassung der unter der Firma Zindau E Winterfeld in Magdeburg be⸗ stehenden Sauptniederlafsung .

Bernburg, den 13. Juni 1905.

Herzogliches Amtsgericht.

KRKeuthen, O.- S. 236351 Im hiesigen Handelteregister Abteilung A Nr. 459 ist heute zu der Firma Germania, Inter⸗ nationale Auskunftei und Jukgfso⸗ Bureau Boentgen Cie., Beuthen D. S. eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ö

er geri Beuthen O. S., 8. Juni 18905.

Nieleseld. 23525 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Ni. 558 (Firma O. Chrift et Comp. in Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen: die Prokura des Robert

795417.

Chemische Fabrik

7 10 1994. 66 1906.

nr . Bernau (Mark).

8

von Max G.:

Fabri⸗

ation und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Prã⸗

parate.

W. Ebemisch⸗pbarmazeutische Präparate.

1. 79544.

13 4 1905. ̃ schast, Saatzuchtabteilung, Berlin,

D TD.

Deutsche Landwirtschafts gesell ;

996.

Zufol ge Urkunde vom

am 916 1905 auf Fa.

züs5 1905 umgeschrieben

Herm. Beckhoff Nachf.

winkel, Leipzig (eingetr., am 1016 1905).

Dortmund. Aenderung in der Person des

Vertreters. gb. 11 361 (P. 504) R. A. v. 10. 12. 95, 11364 (P. 494). ö . mine,, 17 , 18 272 S. o. 14. 4. 36 11728 (. 58; 24. 1. 33 17 220 Pp. 49195. 14.7 96.

Jetziger Vertreter: Justizrat Friedrich Emil Bär⸗

Löschung. 11 50570 (F. 3754)

38 70079 (W 5205) R. A. v. 5. 6 (Inhaber: L. Wolff, Hamburg.) gelöscht am 136 1902. 36e i os 6G.

(Inhaber: Louise Gay, Paris; Mar Löser, Dresden) Für sũße

Vertr.:

R. A. v. 185. 10. 01.

2546) R. A. v. 22. 12. 989.

vorm.

Inhaber: Actiengesellschaft Farbwerke Ma Lucius T Brüning, Höchst a M. Gelöscht am 1316 1905.

04.

Für Zigarren

Pat · Anw.

Liköre gelöscht am

Iss isoh. Lösch

(Inhaber: Fa. Carl Hansen, löscht am 916 1905. 152 9062 (B. 1549) R. A. v. 13. 9. (Inhaber: am 9/6 1905.

(Inhaber: Julius Bruno Berg,

Dessauer⸗

Gelöscht am 9s6 1805.

ung wegen Ablaufs der Schutz frist.

95 Gebr. Bunger, Hamburg.) Gelõöscht 166 10 531 (B. 1523) R.. v. 8. 11. 25

2 11817 (W. 587) R. A. v. 24. 12. 35. (Inhaber: v. d. Wyngaert, Berlin.) Gelöscht am

96 1905.

212 2za3 C. Si) R.-M. v. I. 1. 66. (Inhaber: A. Champieny & Co., Paris.) Ge⸗

löscht am g6 1906.

14 17724 (H. 1636) R. A. v. 18. 8. 96.

17949 (H. 1219 * 25. 8. 96.

Chemnitz) Ge⸗

Dũsseldorf.)

Annaberg, Erzgeb.

Konz. Tniegericht 23321 Auf Blatt 1079 Tes r die Firma Max Melzer in

elbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäfts weig: Posamentenenport.

Annaberg, den 13. Jani 180. Rönigl. Sächs. Amtegericht.

Apolda. .

In unser Handelsregister Abt. A sind eingetrage

dida, den 9. Juni 1806. 36. Großherzogl. Amtsgericht. III.

Strecker zu Barmen ist Prokura H. R. A Nr. 867 die Firma Edmund Strömer in Barmen und als deren haber Cdmund Rudolf Hubert Strömer zu Cöln. H.-R. A Nr. 868 dse Firma Julius Birke

mann Julius Bu enstock daselbst. Firma ist von Elberfeld nach hier verlegt. Barmen den 13. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Sa. Berlin. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.

getragen worden:

Rr 77 053. Offene Handelsgesellschaft Förster

Handelsregisters ist heute Buchholz und als ihr Inbaber der Kaufmann Marx Louis Melzer da—

23631

Victoria Institut In⸗

stock in Varmen und als deren n 3.

23323

Am 10. Juni 1905 ist in das Handelsregister ein ·

Rr 27 6037. Firma „Tip - Top- Dampf. Wäscherei. Inhaber Hermann Bãärwalde; Weißensee. Inhaber: Hermann Bärwalde, Kauf ˖ mann, Weißensee.

und als Gesellschafter Witwe Emilie

Prokura ist erloschen. . Blautenese, den 7. Juni 1905. Rönigliches Amtsgericht. Enrandenburg, Havel. Bekanntmachung.

Nr. 124 eingetragenen Firmg:;

zu Brandenburg a. H.

z abrlt

burger chemische und Lack. Fa ee . je Fi Nobiling“. Ver bisherige Gesellschafter Rudol i fa, 2. ö gina r ier rr zlobiling zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. 33 n Die Gesellschaft ist aufgelsst. 8. Junt 1806 63 unter Nr. 487 die Firma Erust Möller, randenbu sg . ee ern, r Stadtsulza. Inhaber: Kaufmann Ernst Möller an,, ö 23330 3 4 Nr. 483 die Firma Arthur Weineck, Bei der im hiesigen Handels register Band IV Stadisul za. Inhaber: Kaufmann Ärthur Weineck Seite 432 e ,,, 1 a 2 ist heute vermerkt, daß der persönlich haftende Ge⸗

sellschafter, Techniker

bem 10. d. Mis. aus der unter dieser

. andels egister wurde . stehenden gem man dige echt , ist. D. R. A R 655 bei der Firma Strecker * wa,, . 2 .

Ectftein in in ,. . * . erzog a. ;

gelöst. Der bisherige Gese schafter Ludwig Streck. nraunseh wei- 23331] sst alleiniger Inhaber der (, em, Berta Fanren elf en Handelaregifter Band 7

Seste 360 eingetragenen Firma.

Earl Hermann Brandes ist heute vermerkt, daß n⸗

Brandes, auf dessen Witwe und Miterbin, eb. Stoot, hierselbswt übergegangen ist, we

ie unter der bisherigen Rechnung fortführt. Die der ertellte Prokura ist gelöscht. . Braunschweig, den 14, Juni 1905. erialichz Amtsgericht.

ony.

Die Firma und Fhrist in Bielefeld sind er⸗

233291

ei der in unserem Handelsregister Abt. A unter 9 f „Brandenburger

ssche und Lack Jabrit Robising Norris, 28 z ist heute folgendes ein⸗

getragen worden: Die Firma gan g, J, ,,

Georg Kleucker hieselbst, seit Firma be⸗

das . 4 . triebene Handelsgeschäft nach dem Tode des bi erig

a Lotterlehauptkollekteurs Karl . ih das Firma auf alleinige gen. Witwe Brandes

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Gypedition (Scholi) in Berlin.

M Druck der Norddeutschen Bu

Co.; Berlin,

Förfter, geb. Garbrecht, Berlin, und Franz Schultz,

elmstraße Nr. 32.

Anflalt Berlin 8W., W

druckerei und Verlagz⸗ ö

Sechste Beilage

Berlin, Freitag, den 16. Juni

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

M 140.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

zeichen, Patente, Gebrauchtzmufler, Konkurfe fowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Bekanntmachungen aus den Handels⸗

a O ᷣᷣQe᷑?2mů / / Güterrechts., Vereins. e fei s, Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. nm. loch

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Kon gliche Grpeditisn des Deutschen Feichsanzeigers und Königli ĩ 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. tf n n, mn, nnn, .

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers,

Bezugspreis beträgt 1 6 56

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der z etrãg für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

ö Handelsregister.

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 13. Juni 1965: Deutsch · Amerikanische Petroleum · Gesellschaft,

Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher

nn in Hamburg bestehenden Hauptnieder⸗

lassung.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

von Petroleumhandel, insbesondere:

1) der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Ein⸗ richtung von Grundstücken für die Zwecke der Gesellschaft im In- und Auslande, der Erwerb von Schiffen, Eisenbahnwaggons und sonstiger Betriebsmittel für die Zwecke der Gesellschaft, die Be⸗ und Verfrachtung der der Gesellschaft gehörigen Schiffe, die Charterung und Ver⸗ charterung von fremden Schiffen, der Kauf und Verkauf von rohem Petroleum und sämtlichen daraus zu gewinnenden Pro⸗ dukten, insbesondere von raffiniertem Petroleum, sowie der Handel mit Waren ähnlicher Art, . Betrieb von Kommissionsgeschäften jeder

rt, der Betrieb von Geschäften sowie die Be⸗ teiligunß an Unternehmungen, welche nach dem Ermessen von Vorstand und Aussichtsrat mit dem Unternehmen in Verbindung stehen oder den Zwecken desselben förderlich sind.

Das Grundkapital beträgt 9 000 000 M und ist eingeteilt in 9000 Aktien zu 1000 A, welche auf den Namen lauten.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1890 abgeschlossen und am 23. Dejember 1904 geändert

Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung der Generalversammlung aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Willenserklärungen des Vorstands bedürfen, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder, wenn es sich handelt um Ankauf, Verpfändung oder Veräußerung von Grundstücken und Schiffen, um Verträge, welche die Gesellschaft auf . als ein Jahr verpflichten, um Aufnahme von An⸗ leihen um 8 . Auflösung von Zweig—⸗ niederlassungen, um Beteiligung an dritten Unter⸗ nehmungen oder den Erwerb solcher, um Be⸗ stellungen von Prokuristen und General bevollmäch⸗ tigten; in allen anderen Fällen sind Willenserklä— rungen des Vorstands für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn dieselben von einem Vorstandsmit— gliede abgegeben werden.

Vorstand sind Howard Page in New Pork,

Walter C. Teagle daselbst,

William Donald daselbst,

Heinrich Anton Joseph Maria Riedemann in

Hamburg und Dr. jur. Nicolaus Anton (genannt Tonio) Maria Riedemann daselbst.

Am 28. April 1891 ist an Carl Conrad Wilhelm Blome und am 11. November 1904 an Gustad Otto Christoph Schmidt und Johann Georg Behrens, sämtlich in Hamburg, Gesamt⸗ prokurg in der Weise erteilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten. Am 27. Juni 1902 ist an Dr. jur. Anton Bernhard Friedrich Theodor Prosper Heyl und am 11. November 1904 an Georg Friedrich Scildt, beide in Hamburg, Prokura erteilt.

Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand oder Aufsichtsrate berufen. Eine Ver sammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Einladung zu derselben wenigstens zwanzig Tage vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage im Deutschen Reichsanzeiger veröffent- licht ist und wenn die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats zu dieser Generalversammlung geladen sind. Zum Nachweis, daß ein Mitglied des Aufsichts— rats ordnungsmäßig geladen ist, genügt die von der Postanstalt erteilte Bescheinigung, daß wenigstens zwanzig Tage vor Abhaltung der Generalversammlung ein eingeschriebener Brief an das betreffende Mitglied des Aufsichtsrats ab gesandt ist. Alle namens der Gesellschaft zu er⸗ lassenden Bekanntmachungen erfolgen durch ein malige Veröffentlichung im Deutschen Reichs anzeiger.

Muller Æ Cen, Margarine Limited Gesell.

schaft mit beschränkter Haftung, Filiale Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung der unter der Firma Muller Cos. Margarine Limited Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldseite bestehenden uptniederlassung: Gegenstand des Unternehmens ist . und Vertrieb von Margarine, Speisefetten und ver wendten Produkten.

Das Stammkapital beträgt 1 000 009 6

Der Gesellschaftspbertrag ist am 9. März 1961 rg n,

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prekuristen vertreten.

Geschäftsführer ist der in Bentheim wohnhafte Kaufmann Arthur Hasse.

An Joost de Blank und Bernhard Hülsbeck in Kleve ist Prokura erteilt. n

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmaliges Cinrücken in den Deutschen Reichsanzeiger. Bremen, den 13. Juni 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

26332]

Cöln. Josef Niederehe ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

unter Nr. 374 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Ernst H. Kotz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung,“ Eöln.

Dem Rentner Carl Kotz in Ründeroth ist Pro⸗

KRxemerhaven. Handelsregister. 233331 n das Handelsregister ist heute zu der Firma , c Rothfos, Bremerhaven eingetragen orden: Am 10. Juni 1805 ist der Maschinenbauer Johann Martin Bernhard Rothfos aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden. Dadurch ist die offene Handelsgesellschaft kura erteilt. k Der Mechaniker Carl Stto Franz unter Nr. 530 bei der Aktiengesellschaft unter der Rokand hat Äktiva und Passiwa der bisherigen Firma: „Gasmotoren Fabrik Deutz,“ Cöln—⸗

Deutz. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1905 sind FS 15 und 18 des Statuts, betr. die Befugnisse des Aufsichtsrats, geändert.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 23339

In Band VII des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 2 Weberei Benckhard“ Attiengesellschaft in Colmar eingetragen worden.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1905 sind I) 8 4 und S 39 des Gesellschaftsstatuts durch Zu⸗ sätze abgeändert und zugleich ist

2) das Grundkapital um 312 000 46 erhöht worden und zwar durch Ausgabe von 312 Aktien zu je 1000 M Die auszugebenden Aktien werden durch Paper Benchard, Camill Koehler und Cäcilie Marie Luise Koehler, alle in Colmar, für die zwischen ihnen noch bestehende, aufgelöste und in Liquidation befindliche offene Handelsgesellschaft Benckhard fils u. Köhler in Colmar übernommen.

Die Uehernehmer machen für die gesagte Gesell⸗ schaft in dieser Höhe eine Sacheinlage auf das Grund- kapital, bestehend:

I) in dem Fabrikanwesen zu Colmar nebst Wohn⸗ haus und Garten, gelegen an der Weidenmühl⸗ straße 11, 137 a 50 4m groß,

2) in den zum Fabrikanwesen gehörenden Maschinen und allem industtiellen Zubehör und Geräten ohne Ausnahme und Vorbehalt,

das Ganze gewertet zu 312 000 6

Von den 312 an die vorgenannten Gesellschafter aver Benckhard, Camill Koehler und Cäcilie Marie Louise Koehler ausgegebenen Aktien sind 160 Stück Vorzugsaktien, sie werden von den übrigen Aktien dadurch bevorzugt sein, daß sie von dem nach Do- tierung des gesetzlichen Reservefonds verbleibenden jährlichen Reingewinn eine Dividende von o/o des Nennbetrags der Vorzugsaktien vorweg erhalten, jedoch ohne das Recht auf spätere Nachzahlung für den Fall, daß ein Geschäftsjahr einen ge⸗ ringeren Gewinn ergeben sollte. Der ver⸗ bleibende Rest des Reingewinns dient zunächst zur

offenen Handelsgesellschaft übernommen und tt das Geschäft nunmehr für seine alleinige Rechnung fort, jedoch unter der veränderten Firma „Carl Roland“.

Von der sodann zu der Firma „Carl Roland!“ weiter erfolgten Eintragung wird folgendes bekannt gemacht:

Am 10. Juni 1905 ist in die Firma ein Kom— manditist eingetreten. Dadurch ist dieselbe in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, deren alleiniger, versönlich haftender Gesellschafter der Mechaniker Carl Otto Franz Roland ist.

Der Name der Firma ist geändert in:

„Roland C Co.“ An den Elektrotechniker Edgar Carl David Werner in Lehe ist Prokura erteilt.

Bremerhaven, den 10. Juni 1805.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lam pe, Sekretär.

REreslan. 23334 In unser Handelsregister Abteilung A ist heut eingetragen worden:

Nr. 3989. Offene Handelsgesellschaft Chemische Fabrit Lichtwitz Ce, Breslau, begonnen am 6. Juni 1995. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar Lichtwitz und Alfred Sachs, beide in Breslau.

Bei Nr. 2691. Die Firma L. Freund jr. hier ist erloschen.

Breslau, 8. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. 233351

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 40 Centralheizungswerke, Aktiengesell⸗ schaft hier, Zweigniederlassung von Sannover heut eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1905 hat 5 3 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages folgende Fassung erhalten: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 1350 000 M und zerfällt in 1350 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 60

Breslau, den 10. Juni 1905.

; ; Verteilung einer Dividende bis zu fünf Projent Königliches Amtegericht. an die Stammaktien. Was von dem übrig bleibenden Cassel. Handelsregifster Cassel. [23336] Gewinn verbleibt, nach Leistung der dem Vorstand

Zu Seilbahn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel ist am 10. Juni 1905 eingetragen: Durch Beschluß vom 16.17. Mai 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. ÄUquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Di⸗ rektor Edgar Heyne und Kaufmann August Müller

und dem Aufsichtsrat zustehenden Tantiemen, gebührt gleichmäßig den Vorzugsaktien und Stammaktien; es fei denn, daß die Generalversammlung über die Verwendung nichts anders beschließt.

Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten bei der Verteilung des Gesellschafts vermögens die

in Cassel. Besitzer von Vorzugsaktien den Nennwert derselben Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. vorweg ausbezahlt. Alsdann erst wird der Nenn; Celle. Bekanntmachung. 23337] wert Fer Stammaktien ausbezahlt, während der Rest

der Liguidationsmasse nach den Verhältnissen der Aktienbeträge verteilt wird. . ;

Das Vorzugsrecht der Vorzugsaktien sowohl auf vorzugsweisen Dividendenbezug als auf vorzugsweise Befriedigung des Nennwerts der Vorzugsaktien bei der Verteilung des Gesellschaftsvermögens im Falle der LZiquidation geht indessen von Rechts wegen unter und erlischt, wenn vom Geschäftsjahre 1910 ein schließlich ab während 5 unmittelbar auf einander folgenden Geschäftsjahre sowohl an die Vorzugs⸗ aktlen als auch an die Stammaktien mindestens 5 O/o Dividenden verteilt worden sind. Tritt dieser letztere Ümstand ein, so werden sich die sämtlichen Attien gleichgestellt sein.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt.

Colmar, den 31. Mai 1905.

Kaiserl. Amtsgericht.

In unser Handelsregister A ist eingetragen;

Nr. 19 zur Firma Ernst Grabbe in Celle: Die Firma ist erloschen.

Nr. 274 zur Firma Lemke K v. Reichmeister, Zweigniederlassung Celle. Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.

Celle, den 10. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 23338

In das Handelsregister Abteilung B ist am 13. Juni 1905 eingetragen:

unter Nr. 31 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Elektricitãätswerk Berggeist Aktiengesell⸗ schaft“, Brühl.

Das Grundkapital ist laut Beschluß der General, versammlung vom 13. April 1995 um 1 900 000 4 erhöht. Diese Erhöhung ist erfolgt, und beträgt das

9

Grundkapital jetzt 4 900 000 Durch denselben Colmar, Els. Bekanntmachung. 23340 Beschluß ist S3 des Statuts dahin abgeändert: das In Band III des Firmenregisters ist bei Nr. 301, Grundkapital beträgt 4 000 009 , eingeteilt in Carolabad Inhaber Salomon Blum in Ra⸗ 1006 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M poltsweiler, eingetragen worden:

Ferner wird bekannt gemacht: Die Aktien sind zum Die Firma ist erloschen.

Nennwerte ausgegeben. Colmar, den 10. Juni 1905.

ö.. . . y w eren r n, g, el Kaiserliches Amtsgericht. „Centralheizungs werke tiengesellschaft“, ; Hannover. Hainholz, mit Zweignicderlassung in Creteld. 25347

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Blasberg Gärtner in Crefeld;

Die Gesellschafterin Witwe Johann Heinrich Blasberg, Anna geborene Engelmann, ist gestorben.

In.

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 12. April 1905 soll das Grundkapital um 2790 600 erhöht werden. Diese Kapitalserhöhung ist durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien

err nen fooh M erkolgt. Das Grundkapltai betragt Die e . Ghefrau Stto Heinrich Ylasberg, jetzt 1 350 000 Sp Durch denfelben Beschluß ist Emilie geborene ter Meer, bleibt vom Rechte der S3 des Gesellschaftsvertrages, betreffend das Grund Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Crefeld, den 7. Juni 1905

kapital, die Aktien und ihren Ausgabekurs, geä ; ; apital, die n und ihren Ausgabekurs, geändert Königliches Amtsgericht.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die neuen Aktien sind den seither ausgegebenen Aktien gleichberechtigt. Der Mindestpreis, zu dem die neuen Aktien ausgegeben werden dürfen, ist auf 11000 zuzüglich 4069 Stückzinsen vom 1. Januar 1806 festgesetzt. Die Uebernehmer sollen verpflichtet sein, die neuen Aktien den Besitzern der alten Aktien dergestalt anzubieten, daß auf je 4 alte Aktien eine neue Aktie ju einem den Uebernahmepreis um 5 0so überstelgenden Kurse beiogen werden kann. Samt . liche Beträge sind bei Zeichnung der Aktien zahlbar. Die neuen Aktien nebmen am Gewinn des laufenden Geschäftsjahres ab 1. Januar 196065, also für das volle Jahr teil.

unter Nr. 143 bei der Aktiengesellschaft unter der

Ccretrela. lꝛszas] In dag hiesige Handelsregister ist heute einge. tragen worden die Firma Eentral Credithaus Philipp Trost. Ort der Niederlassung Erefeld. Inhaber Kaufmann Philipp Trost in München. Crefeld, den 9. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ccrerelâ. 23348 In das hiesige Handelsregister ist heute ü,,

worden die Firma Max Spiegel sem. Ort der

Nlederlaffung Erefeld. Inhaber Kaufmann Mar

Spiegel sen. zu Crefeld.

Crefeld, den 9. Juni 19065.

Fürhölter, Sekretär.

Firma:; „Westdeutsche Eisenbahngesellschaft,“ zrönigkiche Amtsgericht.

Crefeld. ö ö. 23344

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma M. Wittgensteiner in Crefeld:

Nunmehriger Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Leib in Crefeld. Crefeld, den 9. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Creteld. J 23346

In das hiesige , ist heute eingetragen worden bei der Gesellschaft Crefeld⸗Nord Terrain⸗ ö mit beschränkter Haftung in Cre⸗ eld:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Mai 1905 ist das Stammkapital um 21 000 M erhöht und beträgt jetzt 81 000

Crefeld, den 9. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Cxe feld. 23341]

In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen worden bei der Firma Neiß C Gommers⸗ bach in Crefeld:

Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Crefeld, den 9. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Creteld. L23342

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Hugo Neuenfels in Crefeld: ;

Die Firma ist erloschen.

Crefeld, den 9. Juni 19065.

Königliches Amtsgericht.

Cre feld. 23343

In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der Firmg E. Birmes in Crefeld:

Den Kaufleuten Paul Kamphausen und Franz Neschkes, beide zu Crefeld, ist Gesamtprokura erteilt.

Crefeld, den 9. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 233491

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1306 die offene Handelsgesellschaft in Firma „N. . Simon“ in Danzig⸗Langfuhr, Zweigniederlassung der in Stolp bestehenden Haupt⸗ niederlassung, eingetragen: Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz und Paul Simon zu Stolp. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen.

Danzig, den 10. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Delmenhorst. 233501

In das Handelsregister Abteilung A ist zur Firma Johann Klein in Delmenhorst eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Delmenhorst, den 9. Juni 19605.

Großherzogliches Amtsgericht. J. Dramburgs. 1 23351

Am H5. Juni 1965 ist in das Handelsregister A Nr. 49 die Firma G. R. Burkhardt, Inh. Reinhard Burkhardt in Dramburg und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Burkhardt in Dramburg eingetragen.

Königliches Amtsgericht Dramburg. Dresden. . 23352]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden;

YH auf Blatt 10 858: die Firma Verlag „Meteor“ Wilhelm Fischer in Dresden. Der zuch händler Wilhelm Carl Heinrich Fischer in Dresden ist In haber;

2) auf Blatt 5977, betr. die Firma Emil Fiedler in Dresden (Plauen): Die Handels- niederlassung ist nach Loschwitz verlegt worden. Der Firmeninhaber Emil Gustav Fiedler wohnt jetzt in Loschwitz. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Eduard Georg Hennig in Buchholz i. Sa.;

3) auf Blatt 9658, betr. die Firma Ernst Teichert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung des in Meißen unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Der Gesellschaftsvertrag vom 27. Juli 1901 ist in §z 18 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung dom 2. Juni 1505 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden;

4) auf Blatt 4453, betr. die Firma Carl Kur- sawe in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 14. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. PDũüsseldorũ. (23353

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Rr. 320 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Vereinigte Rheinisch⸗Westfälische Sauerkraut · Fabriken, Gesellschaft mit be⸗ schräulter Haftung mit dem Sitze in Düssel⸗ borf. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Sauerkraut sowie der zur Her⸗ stellung und zum Versand von Sauerkraut nötigen Materialien. Das Stammkapital beträgt 39 300 40 Der Gefellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1905 fest⸗ gestellt und durch Nachtrag vom 15. Mai 1905 be- richtigt. Die Gesellschaft dauert bis zum 30. Juni 13815. Falls keiner der Gesellschafter ein Jahr vor Ablauf des Vertrages schriftlichen Widerspruch zu Händen der Gesellschaft erhebt, läuft der Vertra jedesmal auf 10 Jahre weiter. Die Gesellschaft wird , zwei oder mehrere Geschäftsführer und, falls Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäͤfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Josef Espagne und Hubert Nolden in Neuß. Deffentliche Bekannt- machungen erfolgen durch den Reichs anzeiger unter der Firma der n, welche von zwei Ge⸗

̃ . oder einem Geschäftsführer und einem rokuristen zu zeichnen ist.