Nachgetragen wurde:
Bei der unter Nr. 35, eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft in Firma Düsseldorfer Bank vorm. Düsseldorfer Volksbank, hier: Die Prokura des Heinrich Boerbeck ist erloschen. Dem Bankbeamten Wilhelm Reibel zu Düsseldorf ist Prokura erteilt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Juni 1995 ist Heinrich Boerbeck in Düsseldorf, früher Prokurist ö zum weiteren Mitglied des Vorstands
estellt.
Bei der unter Nr. 163 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft in Firma Württembergische Metallwaren⸗ fabrik, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Geislingen und Zweigniederlassung hier: Zufolge 6 der Generalversammlung vom 3. Mai 1905 ist das Grundkapital um 525 000 erhöht worden und beträgt jetzt 4 500 000 MS. Die Er⸗ höhung ist erfolgt durch Ausgabe von 525 Inhaber⸗ aktien 6. Emisston im Nennwert von je 1000 (. Hiervon sind 1568 zum Parikurse und 327 zum Kurse bon 325 oo ausgegeben worden. Dem QAberwerk. führer Karl Groschopf in Geislingen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Mai 19065 sind die 8 5 und 31 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Düsseldorf, den 9. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Dũsseldors. 23354
Die Nr. 1575 des Handelsregisters A eingetragene Firma Paul Pollrich, hier, wurde heute auf Antrag gelöscht.
Düsseldorf, den 10. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Ehers walde. 23355
Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 277 die Firma „Paul Pieper“ mit dem Sitze in Ebers— walde und als Inhaber der Kaufmann Paul Pieper daselbst eingetragen.
Eberswalde, den 6. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. CEChrentriedersdor f. 23356
Auf dem die Firma W. Göthel in Thum be⸗ treffenden Blatt 214 des Handelsregisters ist ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Mitinhaber Friedrich Wilhelm Göthel aus⸗ geschleden ist, ferner, daß Wilhelm Richard Göthel das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fortführt.
Ehrenfrieders dorf, den 10. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Ellwũür d en. 23357
In das Handelsregister Abt. A ist heute . Scelte 257 zur Firma „Heero Heeren“ in Tossens eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Ellwürden, 1905, Juni 8.
Amtsgericht Butjadingen. Emden. 22729
In das alte Handelsregister ist heute zur Firma: Carl A. Leers in Oldersum eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Emden, den 7. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Frank rurt, Main. 23360] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1) R. Würzinger Co Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt am Main eine offene Handel sgesellschaft errichtet worden, welche am 31. Mal 1965 begonnen hat. Gesellschafter sind I) die ju Frankfurt am Main wohnhafte Ehefrau des Kaufmanng Ferdinand Würzinger, Rosa geb. Würzinger, Y die zu Frankfurt am Main wohnhafte Chefrau des Kaufmanns Willy Wärzinger, Sophie geb. Overmann. Dem Kaufmann. Ferdinand , zu Frankfurt am Main ist Einzelprokura erteilt.
2 Frankfurter Blousenfabrik M. Strauß: Der Kaufmann Philipp Heinrich zu Frankfurt a. M. ift als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgefellschaft mit dem Sitz in Frank furt a. M. hat am 1. Juni 1905 begonnen.
Frankfurt a. M., den 8. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frank fart, Main. 23359 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1 Gustav Diederich. Unter dieser Firma be— treibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kaufmann Gustav Diederich zu Frankfurt a. M. ein Handels. geschäft als Einjel kaufmann.
3 G. Guttmann. Die Firma lautet jetzt: G. Guttmann Nachfolger.
3) Friedrich Bieler. Das unter dieser . von dem Kaufmann Friedrich Bieler zu rank⸗ furt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann und Buchdruckereibesitzer Karl Bieler zu Rödelheim übergegangen, welcher es unter unver— änderter Firma fortführt.
Frankfurt a. M., den 98. Juni 1995.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Frank furt, Main. 23358 Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter.
I E. J. Mayer. Der Kaufmann Jacob Mayer zu Frankfurt a. M. ist als persönlich haftender Gefellschafler in die Gesellschaft eingetreten. Die ihm erteilte Einzelprokura ist erloschen.
3) Saelz R Cie. Ingenieure, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die §§ 5. 6, 16 und 7 des Gesellschasts vertrages sind durch Veschluß der Gesellschafterversammlung vom T Juni 1995. ab⸗
ändert. Die den Ingenieuren Dr. phil. Wilhelm
inter und Carl A G. Baur erteilte Gesamt. prokura ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 13. Juni 1806.
Königl. Amtsgericht Abt. 16. Friedland, Mecklb. 22741
In unser Handelsregister ist heute zur, Firma Benno Dörschlag, Brauerei und Mälzerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ein⸗ getragen worden:
Die Liquidation ist beendigt und die Firma er—⸗ loschen.
Friedland i. Meckl., den 9. Juni 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Sandeleregister R. 22745 des tgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Rr. 24 eingetragenen Firma:
Attiengesellfchaft für chemische Industrie
zu Gelsenkirchen⸗Schalke ist am 31. Mai 1905 eingetragen worden:
III.
a. An Stelle des verstorbenen Prokuristen Illbruck
ist Doktor Paul Elfeldt zu Gelsenkirchen zum Pro⸗
kuristen bestellt mit der Maßgabe, daß er jur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung nach § II des Statuts 1 ist.
b. Die Prokura des Illbruck ist erloschen. Gõörlitꝝ. 23361
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1054 die Firma: Neue Postkarten quelle, Bruno Hanzig ju Görlitz und als deren In haber der Photograph Bruno Hanzig daselbst ein getragen worden.
Görlitz, den 8. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Gõörlitꝝ. 23362
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 268 eingetragenen Firma Theodor Otto zu Görlitz der Kaufmann Georg Otto daselbst als Inhaber eingetragen worden. Die Prokura des letzteren ist erloschen.
Görlitz, den 8. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
— —
Goslar. , ,,, . 22749 In das hiesige Handelsregister B Nr. 8 ist zu der
5 Harzer Contor⸗Möbelfabrik G. m. b. S. eute folgendes eingetragen;
Friedrich Wagener ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 24. Mai 1905 dahin geändert, daß §z 7 des bisherigen Vertrages fortfällt.
Statt dessen gilt:
ur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift eines Geschäftsführers unter die geschriebene oder auf mechanischem Wege hergestellte Firma erforderlich und hinreichend.
An Stelle des 8 9 Absatz 3 des bisherigen Ver. trages ist die Bestimmung getreten, daß von dem dann noch übrigen Reingewinn Herr Hugo Claepius 50 oJ und Herr Carl Bruer ebenfalls 50 o /o erhält.
Goslar, den 9. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. I.
Gotha. 23364
In das Handelsregister ist bei der Firma „Otto Fröhlich Æ Ce“ in Ohrdruf eingetragen worden: Der Kaufmann Albert Fröhlich das. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Gotha, am 10. Juni 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Gotha. . (23363
In das Handelsregister ist bei der Firma „Kast c Ce * in Ohrdruf eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Gotha, am 13. Juni 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Graudenx. Betanntmachung. 22365 In dem diesseitigen Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 159 eingetragene Firma Julius Moses zu Lessen gelöscht.
Graudenz, den J. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Gxoss- Umstadt. Bekanntmachung. [23366
In das Handelsregister hiesigen Gerichts wurde eingetragen ö
1. Die Firma Andr. Schmitt, Gerberei zu Dieburg, ist erloschen.
2 Die Firma Johaun Georg Carl Siemenz zu Dieburg ist erloschen.
3) Die Firma Franz Jörg zu Mosbach ist n . z *
4 ie Firma ilhelm Fischer III. zu Raibach ist erloschen.
8) Heinrich Schmitt von Dieburg betreibt unter der Firma „Heinrich Schmitt“ ein Handelsgeschäft in Dieburg.
6) Heinrich Dotter in Dieburg betreibt unter der Firma „Heinrich Dotter“ ein Handelsgeschäft in Dieburg.
7) Michael Otto Walter von Münster betreibt unter der Firma „Otto Walter“ ein Handels⸗ geschäft in Münster.
S] Anton Kiefer II. von Dieburg betreibt unter der Firma „Anton Kiefer II.“ ein Handelsgeschäft in Dieburg.
9) Konrad Enders II, von Dieburg betreibt unter der Firma „Konrad Enders II.“ ein Handels⸗ geschäft in Dieburg.
10 Das unter der Firma „Georg Vonder⸗ heit III. zu Lengfeld betriebene Handelsgeschäft ist unter dieser Firma auf Georg Vonderheit IV. zu Lengfeld übergegangen.
UI) Das unter der Firma „Abraham Benedick Wittwe / in Groß ⸗ Zimmern betriebene Handels- geschäft ist auf Heinrich Benedick in Groß⸗Zimmern, jedoch ohne die im Betrieb begründeten Verbindlich keiten und Forderungen übergegangen. Der neue Inhaber betreibt das Geschäft unter der Firma „Heinrich Benedick“ weiter. Der Heinrich Benedick Ehefrau, Mathilde geborene Schild, in Groß⸗Zimmern, ist Prokura erteilt.
Groß Umftadt, 14 Juni 1905.
Großh. Hess. Amtsgericht. Heilbronn. 23501]
K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister Abteilg. für Gesellsch.« Firmen wurde heute eingetragen Hotel Royal Schuchmann und Bundschuh, offene Handels gesellschaft seit 1. Juni 19065 mit dem Sitz in Heilbronn.
Gesellschafter sind Carl Schuchmann, Brauerei⸗ direktor in Böckingen, und Josef Bundschuh, Hotel direktor hier.
Den 14. Juni 1905.
Stv. Amtsrichter Naegele.
Her rord. Bekanntmachung. 23367
In unser Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 377 eingetragenen Firma „Quentin Sellwig, Buchdruckerei und Verlag der Her⸗ forder Zeitung für Stadt und Land“ in Her ford heute folgendes eingetragen worden:
Der biaberige Gesellschafter Buchdruckereibesitzer Christian Quentin zu Herford ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Herford, den 13 Juni 19905.
Königliches Amtsgericht. Höchst, Main. 23368
Heinrich Rudolph, Vacheledergerberei in Hofheim i. T. Dem Gerber Konrad Rudolph und dem Kaufmann Josef Rudolph, beide zu Hof⸗ heim i T., ist Prokura erteilt.
Höchst a. M., 8. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. 6.
Insterburg. Bekanntmachung. 22336 In unserem Handelsregister A 1 heute bei der dafelbst unter Nr. 302 eingetragenen Firma: Rote sreuz · Troguerie Adolf Friese Insterburg der Uebergang derselben auf Kaufmann Robert Gott- waldt in Insterburg vermerkt. Die Firma lautet jetzt Adolf Friese — Inhaber R. Gottwaldt — Insterburg. Justerburg, den 6. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Jena. 22334 Auf Nr. 469 Abt. A unseres Handelsregisters ist eingetragen worden die Firma Anna Krause in Jena und als Inhaberin Frau Anna Rosalinde Krause, geb. Franke, in Jena. Jena, den 3. Juni 19605. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Karlsruhe, KFaden. 23369 Bekanntmachung. (
In das Handelsregister Band 1 O38. 97 Seste 2334 ist zur Firma Anna arie Levinger Nachf. Marie Below C Elly Hebenftreit, Karlsruhe, eingetragen:
Nr. 3. Die Gesellschafterin Marie Below hat sich verheiratet mit Kaufmann Paul Schulz in Karlsruhe.
Karlsruhe, den 13. Juni 1905.
Gre db. Ane gericht
Kattowitz, O.-S. 23218
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: I) am 13. Mai 1905: Nr. 678 Firma: „Franz Ledwig“ in Zawodzie. Inhaber Bau— unternehmer Franz Ledwig in Zawodzie. 2) Nr. 679 Firma: „Sermann Frey“ in Zawodzie. In haber Kaufmann Hermann Frey in Zawodzie, 3) am 25. Mai 1905: Bei Nr. 550 Offene Handels⸗ gesellschaft „Ehrlich u. Buchner“ in attowitz: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 4 am 30. Mai 1905: Bei Nr. 161 Firma „Siegfried Silberstein“ in Kattowitz; Dem Kaufmann Karl Broda in Kattowitz ist Prokura
erteilt. Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Königsberg, Pr. Handelsregisfter [23370] des Königlichen Amtsgerichts Ftönigsberg i. Br.
Am 9. Juni 1995 ist eingetragen Abteilung A: bei Nr. 506: Die Firma Magnus Grohnert ist erloschen. bei Nr. 658: Die Firma Julius Frohmann ist erloschen.
bei Nr. 1047: Die Firma Eugen Schmidt ist erloschen.
bei Nr. 1191: Die Firma Max g Frost ist er⸗ loschen.
Landanu, Pfalx. 23502]
Süddeutsche Seidenwarenfabrik Neumühle Attiengesellschaft mit dem Sitze in. Offenbach a. Queich. Die am 7. Juli 1904 von der General versammlung beschlossene , des Grund⸗ kapitals um 200 099 . durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 3:1 ist erfolgt.
Landau, Pfalz, den 14. Juni 1905.
& Umtgge c.
III.
Leinnig. . 23371 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 12 556 die Firma Automat Oscar
Stamm Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Leipzig. Der Gesellschafts vertrag ist am
31. Mai 1805 abgeschlofsen und am 10. Juni 1905
abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der vier unter der Firma Automat Oscar Stamm in Leipzig, Dresden und Breslau bestehenden Auto— matenrestaurants.
Das Stammlapital beträgt 5230 000 M. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Privatmann Eduard Weller in Stuttgart.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts—⸗ führer vertreten. Aus dem Gesellschaftas vertrage wird noch folgendes bekannt gemacht: Die Gesell⸗ schafter Paul Roßdeutscher und Oscar Stamm in
Leipzig sowie Eduard Weller in Stuttgart
bringen die von ihnen unter der Firmg Automat
Oscar Stamm in Leipzig, Neumarkt Nr. 1 und
Petersstraße Nr. 37, Dresden, Wilsdrufferstraße
Nr. 25, und Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 50,
betriebenen Automatenrestaurants nebst Inventar und
Zubehör mit den Aktiven und Passiven nach dem
Stand vom 1. Juni 1905 zum Gesamtwerte von
520 000 M½ dergestalt ein, daß die Restaurants vom
genannten Tage ab auf Rechnung der Gesellschaft
geführt werden. Die Einlagen der Gesellschafter
Roßdeutscher und Weller von je 200 0090 6 und die
des Gesellschafters Stamm von 120 000 M sind
durch die Sacheinlagen in voller Höhe gedeckt. Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch
den Deutschen Reichsanzeiger;
2) auf Blatt 8846, betr. die Firma Central⸗ , , Attiengesellschaft in Leipzig,
weigniederlassung; Die Fassung des Gesellschafts⸗ vertragg ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1995 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage abgeändert worden;
3) auf Blatt 9041, betr. die Firma Schäfer Schönfelder in Leipzig: Der Wohnsitz des In— habers Bruno Hermann Schönfelder und die Handels-, niederlassung sind nach Naunhof verlegt. Die Firma kommt daher hier in Wegfall;
4) auf Blatt 10 319, betr. die Firma Verband Mitteldeutscher Manufakturisten. Einkaufs vereinigung für Manufaktur Weißwaaren und Confection, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Mai 1905 auf 50 000 S erhöht worden;
s) auf Blatt 10 415, betr. die Firma Gebrüder Schufster in . Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 13. Juni 1965.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Löningen. 23373 Großherzogliches Amtsgericht Löningen. In dag hiesige Handelsregister Abt. B ist zur Firma „Germania Brauerei G. m. b. OD. in
Löningen“ heute eingetragen: das Stammkapital ist um 6000 erhöht und
beträgt jetzt 70 000 Löningen, 1905. Juni 9.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 23374 In unser Handelsregister Abteilung A ist zufolge
Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 238 heute folgendes eingetragen worden:
u . 2 ,,,
nhaber: Han einicke, Kaufmann, Luckenwal
Luckenwalde, den 5. Juni 1905. abe
königi. Anm eger cht
Lüneburg. [2336 In das hiesige Handelsregister A ist heute ein
getragen:
1) unter Nr. 279: Firma Hotel Wellenkamp Heinrich Fröhling, Lüneburg. Inhaber: Hein. J 3 gri
2) unter Nr. Firma edrich güst Liner urg. Inhaber: Rar fmcän Frichtich rf Lüneburg. n
Lüneburg, den 8. Juni 1905. Königliches Amtz— gericht.
Magdeburg. L23377 In unser Handelsregister B sind heute eingetragen: I) unter Nr. 157: Pensionskasse des Deutschen
Privat ⸗Beamten⸗Vereins in Magdeburg,
Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, mit
dem Sitze in Magdeburg. Gegenstand des Unter.
nehmens ist Versicherung von Inwaliditäts. und
Altersrenten, insbesondere für die in Privatstellungen
berufe tätigen Personen. Vorstandsmitglieder sind die
Direktoren Dr. Robert Sernau und Max Alder,
beide zu Magdeburg. Die revidierte Satzung ist
durch die Beschlüsse der Hauptversammlung vom
27. November 1904 und des Verwaltungsrats vom
25. März 1905 festgestellt. Die Erlaubnis zum
Geschäftsbetriebe ist durch Entscheidung des Aussichts.
1 für Privatversicherung vom 28. März 1905
erteilt.
2) unter Nr. 158: Witwenkasse des Deutschen BVrivatbeamten⸗Vereins in Magdeburg, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit, mit dem Sitze in Magdeburg. Gegenstand des Unter— nehmens ist Versicherung von Witwenrenten, ins⸗ besondere für die hinterlassenen Witwen der in Privatstellung berufstätigen Personen. Vorstands⸗ mitglieder sind die Direktoren Dr. Robert Sernau und Max Alder, beide in Magdeburg. Die revidierte Satzung ist durch die Beschlüsse der Hauptversamm— lung vom 27. November 1904 und des Verwaltungs rats vom 25. März 1905 festgestellt. Die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe ist durch Entscheidung des Aufsichtsamts für Privatversicherung vom 28. Mär 1905 erteilt.
3) unter Nr. 159: Begräbniskasse des Deutschen Privat ⸗ Beamten ˖ Vereins in Magdeburg, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. mit dem Sitze in Magdeburg. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist Sicherstellung eines kleinen Kapitals für .
die Hinterbliebenen beim Tode des Ernährers, ins— besondere die Versicherung eines Begräbnisgeldes für die in Privatstellungen berufstätigen Personen, um deren Hinterbliebene vor unmittelbarer Not zu schützen und ihnen den Uebergang in andere Verhaãͤltnisse zu erleichtern. Vorstandsmitglieder sind die Direktoren Dr. Robert Sernau und Max Alder, beide in Magdeburg. Die revidierte Satzung ist durch die Beschlüsse der Hauptversammlung vom 26. März 1904 und des Verwaltungsrats vom 25. März 19065 fest⸗ gestellt. Die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe ist durch Entscheidung des Aufssichtsamts für Privat⸗ versicherung vom 28. März 1905 erteilt.
Ferner wird veröffentlicht:
4. bezüglich der Begräbniskasse: Die Deckung der Ausgaben des Vereins erfolgt. durch Beiträge im voraus mit Vorbehalt von Nachschüssen; eine Kürzung der Versicherungsansprüche findet nicht statt.
b. bezüglich der Pensionskasse und der Witwenkasse: Die Deckung der Ausgaben des Vereins erfolgt durch Beiträge im voraus mit Ausschluß von Nachschüssen; eine Kürzung der Versicherungsansprüche ist vor— behalten.
C. bezüglich aller drei Kassen: Die Bekannt machungen des Vereins erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Prirgtheamten Zeitung. Der Vorstand besteht aus jwei Mitgliedern, die vom Verwaltungsrat angestellt werden. Der Ver— waltungsrat bestebt aus 185 von der Hauptversamm · lung gewählten Mitgliedern, von denen 6 zugleich Mitglieder des Verwaltungsrats des Deutschen Privat. Beamten Vereins sein müssen. Das oberste Organ des Vereins ist die Hauptversammlung, welche die Oberaufsicht über alle Angelegenheiten des
Vereins führt und deren Berufung durch den Ver,
walturgsrat im Deutschen Meichsanzeiger und in der Privatbeamten⸗Zeitung erfolgt Die Mitglieder des ersten Verwastungerats sind: 1) Prokurist Robert Brandt in Braunschweig, 2) Baumeister Heinrich Cornelius in Magdeburg, 3) Direktor Ernst Gleitz in Dresden, 4 Direktor Conrad Franz Becker in Bremen, 8) Kaufmann Nicolaus Schnetz in Magdeburg, 6) Ingenieur Horst Walther in Berlin, 7 Vereinssekretär Theodor Koch in Karlsruhe, 8) Direktor Carl Cario in Magdeburg,
3) Prekurist Paul Diedrich in Magdeburg, 10 Geheimer Regierungsrat Wilhelm Haas in Darmstadt,
11) Direktor Gustav König in Bergerhof, 12 Prokurist Peter Schifferdecker in Dässeldorkf, 13) Kaufmann Otto Goedecke in Magdeburg,
14 Landgerichtsrat Eugen Schiffer in Magdeburg,
15) Inspektor Karl Dziekearzik in Danzig. Magdeburg, den 10. Juni 1965. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Main.
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
I Sermann Neuburger. Der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Robert Neuburger ist als per= sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitze in Mainz am 10. Juni 18905 be— gonnen
2 Lindau Winterfeld. Die offene Handel?. gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Ferdinand Max Lindau, Kaufmann in Magdeburg, aufgelöst.
23378)
Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesell⸗
schafter Artur Lindau, Kaufmann in Magdeburg, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung ist geändert in „Lindau Æ Winterfeld Filiale Mainz“. Mainz. den 13. Juni 1905. Großh. Amtcgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzei
Sieben te Beilage ger und Königlich Preuß
Berlin, Freitag, den 16. Juni
ischen Staatsanzeigei. 1905.
M 140.
„in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ , . 66 nen fn f gene wren der
delsregister
in Berlin 9
zeichen, Patente, Gebrauch muster,
Selbstabholer auch dur
Handelsregister.
Marienburg, Wentpr. 23379 In das Handel sregister A ist heute eingetragen; Die Firma Friedrich Dreyer in Güldenfelde
ist gelöscht.
Marienburg. den 31. Mai 1905. zn dlches Amtsgericht. ö 9 w
Mülhdausen, Els. Sandelsregister des 23380 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. In Band VI. des Gesellschaftsregisters ist unter
Nr. 195 heute die Firma Mülhauser Druckerei
* Färberei Gesellschaft mit beschrãnkter
daftung Seits muiĩhousienne d im-
pression et de teinture aàa respon-
zabilit limitée) in Mülhausen eingetragen
worden. Unternehmenz ist der Ankauf und
enstand des . . Stoffwaren jeder Art und deren Ver⸗
edelung, sei es in der Fabrik der S. Wallach u. Cie. lschaft, sei es anderswo, sowie die Vor⸗ Ag en e i aft al in Verbindung stehenden Ge—
nahme aller damit . J z gelöscht. . Aug uist sch her Stammkapital beträgt 400 000 !⸗. Neuß, den ö.. . uicht. z Ylagnit,
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 7. Juni 1905. önigl. 9 3.
*. — . 3 der Gesellschaft ist unbeschränkt; doch
ann dieselbe vor drei Jahren nur durch einstimmigen c ge n sãmtlicher Gesellschafter aufgelõst werden. y He Gefellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, welche die Versammlung der Gefellschaft ernennt und ersetzt. Besteht die Geschäftsführung aus mebreren Per⸗ sonen, so ist jede einzelne derselben zur Zeichnung im Namen der Gesellschaft befugt, wenn nicht die Ver⸗ sammlung der Gefellschafter anderweitige Bestimmung trifft. öülhausen, den 10. Juni 1905. 6 6 Kaiserl. Amtsgericht.
Handelsregister. 23505 J. Neu eingetragene Firmen,
I) „Baugeschäft Sans Lettner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: München. Errichtet durch Gesellschafts vertrag vom 6. Juni 1905 zu Urkunde des Kal. Notarlats München II G. R. Nr. 2292 eingetragen am 10. Juni 1905 — . Gegenstand det Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des unter der Firma Hans Lettner in München bisher betriebenen und bestehenden a e f nebst Betondielen deckenfabrikation. Die esellschaft kann sich an ähn—⸗ lichen Unternehmungen beteiligen. Stammkapital; 24 500 M Geschäfts führer: Hang Lettner, Architekt ard Baumeister in München. Sacheinlggen beiw. Uebernahme: Gesellschafter Schreinermeister Ludwig Weber in München überträgt auf die Gesellschaft sein von ihm bisher unter der Firma Hang Lettner in München betriebenes Baugeschäft mit der genannten Firma und mit den in der Beilage zum Gesellschafts vertrag näher aufgeführten Aktiven im Gesamtbetrag von 24 600 Æ, im wesentlichen zusammengesetzt aus 1) 184373 . für Hütten u. dgl. 25 612 M 80 3 für Mobilien; 3) 822 4 70 3 für Utensillen und Bücher; c) 3419 4 36 3 für Geräte; 5) 11038 M 30 für Waren; 6) 863 MÆ 12 3 für angefangene Arbeiten jum
Gesamtwertanschlag von 34 605 Æ An diesem
Preis werden 10 809 auf die gleich hohe Stamm. einlage dieses Gesellschafters verrechnet, für den Rest zu 13 800 4 bleibt die Gesellschaft seine Schuldnerin. Gesellschafter Weber überträgt von dieser Forderung einen Teilbetrag von 55009 . mit allen ihm zu⸗ ftehenden Rechten und. Vorzügen aller Art ohne aftung an den Gesellschafter Schlossermeister Jo⸗ 1 Sierl in München; den Restbetrag von S300 4 ebenfalls mit allen Rechten und Vorzügen und ohne ftung an die Architeltenz⸗ und Baumeisters ehefrau Ea Lettner in München. Johann Hierl und Anna Lettner legen diese ibnen übertragenen Forderungen in Anrechnung auf ihre , , ju 5500 bezw. 8300 M jum leich hohen Ans lagspreis in die Gesellschaft ce. 36 die saͤmtlichen Stamm ˖ einlagen ausgewiesen sind. Fe g n irt Boecks Wr“ Sitz: München. Inhaber: Dekoration maler ans Urbanisch in München, Dekorationsmalergeschãäft, Marsstr. 30. Die im Geschäftabetriebe der vorherigen Inhaberin Monika Boeck, der Witwe dei ursprüglichen In⸗ Fabers Benedikt Boeck, begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen, II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1) „Hugo Grotius.⸗ itz; München. Ge⸗ änderte Firma: „Münchner Leichenausstattungs · Magazin Hugo Grotius Blumenfabrik. I „Hauslbrãuerei Holzkirchen der Gebrũder Wild und Eompagnie.“ Sitz: Holzkirchen, A.-G. Miesbach. ef g. fter Sosef Pentenrieder infolge Todes ausgeschieden; neueingetretener Gesell⸗ schaffer:; Kreszenz Pententrieder, Privatierswitwe in Bab Aibling; diese ist nicht vertretungaberechtigt. 3) „Heinrich Held.“ asing. A. München JI. Sitz verlegt nach 2 „W. ge, ,, . . Sitz . richtigung zur Bekanntmachung ? ker 30 Beilage V: Emil Kundt als Inhaber ee gt. Seit 1. . . . aft unter der geänderten Firma: ee keel Nachf. ehm Dahn.“ Gesellschafter: Bertha, Julie und Sophie Hahn, sämtliche ledig in
NMiünchen.
—
onkurse sowie die Tarif⸗
Zentral⸗Han
? tral Sandelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten . er , des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
Staatz anzeiger, . Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
2) „Heinrich München.
Neuss.
der Firma „G
Gesellschaft is werben, zu b haftender Gesellschafter ist van Thiel zu Obereassel. eine Kommanditistin an.
Nr. 45 ist bei stadt (Orla) heute folgendes
Mathilde ( Orla).
ö
1I) „A. Spanner
München, 10. Juni 19056.
Martin Schweig in Weißwasser, O.. teilt ist.
Muskau, den 10. Juni 18065. Königliches Amtsgericht.
= lsregister zu Neuß Neuss. Handelsregister 3 .
Die Firma „W. S. Schmitz“ zu
gelöscht.
Neuß, den 26. Mai 1905. Königl. Amtsgericht. 3.
Die Firma „Louis Wolf
van Th
Zweck der
assel. f und Tiefbauunterneh
on Straßenbau⸗
Neuß, den 29. Mai 18065.
der Firma Tarl
Die Firma ist geaäͤndert in n
Möbelfabrit /. Inhaberin ist nach bisherigen Inhabers geworden dessen W Flara Wildt, geb. Hörnlein,
Geschäftsführer Hermann Wächter in Neu⸗ stadt (Orla) ist Prokura erteilt.
Dem
Neustadt (Orla), am 9. Juni 1
Oberhausen, R nein. Bekanntmachung. Im Handelsregister B Verkaufsverein für hausen — i kapital um 3000 4 S4 000 betrgt. Oberhausen, den 8. Juni 1906. Königliches Amtsgerich
getragen jur Steinheim:
Seit 1. Januar d. 8
Offenbach a. M., 10. Juni 190
Ohligs Unter
Firma Gebrüder Kaufmann in weigniederlassung in Ohligs unter Besellschafter sind der Kaufmann
Kaufmann in Berlin, Ohligs, den 8. Juni 1905.
Oppenheim. Die Firma Josef und deren Inhaber Josef
etragen worden. ; Oppenheim, 13. Juni 1905. Osnabrũck. Sekanntmachun In das hiesige Handelsregister A zu der eingetragen: etziger irma ist der. gnabrück. Die ist erloschen.
zu Haste ist Gesamtprokura erteilt. Ssuabrück, den 9. Juni 1906.
Osnabrück. n. In das hiesige Handelgregister A
eingetragen;
ist der Juwelier . Osnabrück, den 9. Juni 1905. Königliches Amtsgeri Peiskretscham. Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Isaias Münzer,
München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
folgende Cintragung erfolgt:
III. Löschungen eingetragene Firmen,
Mang XC Sohn.“
Kgl. Amtsgericht München J.
Muskau. Abteilung A ö heute
Handelsregister 2 e. ;
ingetragen wurde die Rommianditgesellschaft unter K iel & Cie“ zu
t auch berechtigt, Grundeigentum zu er. elasten und zu veräußern. der Unternehmer Gerhard
Der Gesellschaft gehört
Königl. Amtsgericht. 3.
Neus tadt. . delsregister Abteilung unter 6 hi andelsre er eilun In daz hiestge ier Gitot Lin Vzeu.
eingetragen: Karl
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Rr. 3 — Oberhausener Ziegeleifabrikate Ober st heute vermerkt, daß das Stamm herabgesetzt ist und jetzt
O srenbach, Main. Bekanntmachung. 23387 Zu Nr. A363 unseres Handelsregisters wurde ein⸗ Firma Georg Bauer zu
ift Bare, , einrich Bauer zu Groß Steinheim als persönli , vertretungs berechtigter Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. — Sie Firma bleibt unverãndert
und ist jetzt offene Handelsgesellschaft. Großherzogliches Amtsgericht.
Nr. 26 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die offene Handels gesellschaft
Salomon
n in Dortmund und der Kaufmann Hermann 1 Kurfürstendamm 201.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Vockmann in Oppenheim Bockmann, Handelsmann
in Oppenheim, sind in unser Handelsregister ein⸗
Großb. Amtsgericht.
Firma Aibert Terberger,
Inhaber der unverändert gebliebenen Fabrikant Friedrich Terberger ju Prokura des Friedrich Terberger Dem Kaufmann Johannes Schumacher zu Snabrück und dem Kaufmann Wil helm Schöpper
Königliches Amtsgericht. V. Bekanntmachung.
zu der Firma Franz Hch. Lange,
Jetziger Inhaber der unverändert gebliebenen Firma 369 Bernard Lange zu Donabrũck.
cht. V.
Gũterrechts. Vereins⸗
Gifenbahnen
München.
itz:
23381
Prokura er⸗
Schneider in Plauen betreffenden Blatt 1102: Die Gesellschaft ist aufgelöstz b. auf Blatt 1469: Die in Plauen ist erloschen.
Azz383
Plaucu, den 14. Juni 1905. Das Könlgliche Amtsgericht. Ragnit. 23393 Heute ist bei Nr. 33 unseres Handelsregistert A ie Kaufmannsfrau Helene Drüůckler, geborene
123382) d
Ober⸗
In
Die Gesellschaft ist mit der Firma auf den . Kattowitz und von diesem auf die mann Ida Münzer, geb. Schott, übergegangen. / . Als alleinige Inhaberin der Firma ist die ver. ehelichte Kaufmann Ida Münzer, Peiskretscham, eingetragen worden.
Dodszuweit in ̃ Drückler — Ragnit eingetragen worden. den 6. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
enthalten
Dag
rn, ertionspreis für den
a. auf dem die
G 84, Zeichen * ic n s 2 n
für das Deutsche
entral · Handelsregister für
Ragnit als Inhaberin der Firma
Sandelsregister. . . In unser Handelsregister A ist unter Nr. 22 Gesellschaft ist die Ausführung fols de Cinttagung
Muster⸗
trägt E , ö g far
das Vierteljahr. — Raum einer Drucheile 80 4.
und Börsenreglstern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren einem befondcren Blatt unter dem Titel
Reich. Gr. 0p)
das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Einzelne Nummern kosten 20 8 —
aufgelõst. Das Geschäft ist Rentner Heinrich Schott in verehelichte Kauf⸗ in Peiskretscham
zu
geb. Schott, in
offene Handelsgesellschaft Fischer se die Firma ist erloschen;
zie gn er o rtei s
23394
bewirkt:
dem Vorstande
ausgehen, mit der
Schlüchtern,
Sannerzer Ziegel ⸗ u Hermann May 4K Sõ hne, . schränkter Haftung in Sannerz heute folgender Eintrag bewirkt worden:
28. August 1563 bat der 8 18 des vertrages folgende F
er Neses Amt bekleidet besitzen und darf diesell ist, nicht veräußern.
veröffentlichen, zuerst mindestens drei Wochen
vorher und zum zweiten Male mit einer Frist von mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
im „Deutschen Reichsanzeiger“, dem Husumer Wochenblatt, dem „‚BDithmarscher Boten“ und dem Giderstedter Wochenblatt. er dr letztgenannten Blätter eingehen oder unzugãnglich werden, so genügt bis zu anderweitiger Beschluß⸗
Sollte eines der drei
In unserem Handelgregister eistretscham den 7. Juni 1905. ; der unter Nr. I3 eingetragenen Firma enfin. Jö cha , e nahme der Generalverfammlung die Belantmachung afelglashüttenwerk Josef wr, . . 3 ö 3 23302 in den . , 4 L., 1 z ö. ; . er Ge aft erfolgen, sor ve ,,,, In das Handelsregister ist heute eingetragen worden, wachung ; unker Mitunterfchrift
ausgehen, t iner Mitglieder und, soweit sie vom Aufsichts rat Unterschrift des Vorfitzenden oder ines Stellvertreters.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Schleswig, den 5. Juni 1808.
Königliches Amtsgericht.
Rx. Cassel. . 23401] Im Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma und Tonwerke, vormals Gesellschaft mit be⸗
Beschl der Generalversammlung vom Ta rk ir chef assung erhalten:
Jeder Geschäftsführer der Gesellschaft muß, solange 3 , G e, e e san elle en, solange er Geschäftsführer
mungen. Die n HM. Albin Hartmann in Neuhof b. Schiüchtern E , n ; ĩ i nigliches m igericht. Persönlich * Inhaber Kaufmann Moritz Albin Hartmann in Serniin, Sucher. 23103
23385
Wildt. dem Tode des itwe: Ernestine in Neustadt
905. 233861
t.
Grosßz⸗
5.
23388 unter der Solingen mit
derselben Firma. Kauf⸗
23504
. 23389 gir. 46 ist heute Osnabrück,
23390 Fir. 78 ist heute Csnabrũck,
23391
Abteilung A Nr. 6
Rinteln.
lung
Neuhof b. Reinfeld.
Reinfeld, den
H. R. B 3.
der Firma: n . 6j der Beschluß in der General versamm⸗ vom 9 5 . Aktienkapitals von au — . gelangt ist und daß das Aktienkayital ch jetzt 200 000 Ct beträgt.
demna
Rinteln, den
In das hiesi Firma G. S. mann Böttcher. Erwerb durch
auf den neuen
Roftock, den ö Gro
schränkter Die Befstellung
Rostock, den
berg. Offene 2. Fran Geschãftsiweig: müllerei. Die begonnen. Zur
Sal wvedel.
die Firma: Salzwedel Ludwig Lützen Salzwedel,
Schleswig. In unserm Nr. 20 eingetr Schleswig
Darlehen. Grundkapita eiuzelnen Aktie
Tönning.
abgehalten.
Peisrretscham,
Tagesordnung
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht. Rostock, Meck b.
in Roftock, eingetragen: Inhaber: Kaufmann Kauf. herigen begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind
Rostock, Mecklb. . In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma
Eichemeyer Fett, Haftung in
führer ist widerrufen.
Großherzogliches Amtsgericht. aargemün d. ; 37 33 Mat 1905 wurde im Gesellschaftsregister
Band III unter Gebrüder Rausch
tende Gesellschafter Rausch
ter befugt. schafter a 1
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 13 Ludwig und als deren
Ker lgliches Amtsgericht.
Holsteinische Bank, Schleswig, Attiengeselsschaft. Gegenstand des Unternehmens:
delsgeschäften, 8e , der Verzinsung und Hingabe von
Vorstandsmitglieder sind Bankdirektor Hans Witt in Husum und Bankdirektor
llschaftsvertrag ist am 14. November 1890 . . th General versammlungebeschlůsse
Der Aufsichtsrat hat mit den ju Mitgliedern des Vorstands Gewählten die
stellung zu vereinbaren. Die Generalversammlungen
J. Juni 1905.
(23385 Im hiesigen Handelsregister B ist Aktienbrauerei Rinteln einge—⸗
1898 über die Erhöhung des 200 000 S zur
16. Mai 1905.
2396 ge Handelsregister ist heute bei der Böttcher, gihablr D. 2 *
Firma jetzt: G. S. Wilhelm Linow; Die im bisherigen Betriebe
Erwerber Linow nicht übergegangen. I3. Juni 1905.
sherjogliches Amtsgericht. 23397
Gesellschaft mit be⸗ Rostock heute eingetragen: jum Geschaͤfts⸗
des Herrn Karl Fett
13. Juni 1995.
Handelsregister. (23398 Nr. 257 eingetragen: Firma mit dem Sitze in Frauen ⸗ Handelsgesellschaft. Persönlich haf⸗ ö sind: 1) Johann Rausch, beide Müller in Frauenberg. Betrieb der Kunden! und Groß⸗ Gefellschaft hat am 1. April 1896 Vertretung derselben ist jeder Gesell⸗
mtsgericht Saargemünd. 23399
Lützen mit dem Sitze in
tegen. der Kaufmann in Saliwedel eingetragen worden. den 16. Juni 1905
Bekanntmachung. 23400 Handelsregister B ift heute unter
Den Geschãftsstelle
Betreibung von
snzbefondere Annahme fremder
14 Millionen Mark, Höhe der
1000 6 Friedrich Brandes in
24. Mär 1900, 22. Mär;
133 . . ö. 8 abgeändert 2 April 1 z . ö . 9 von jedem Mit- sede des Vorstands gejeichnet. liger . besteht aus zwei Direktoren. die⸗ selben werden vom Auffichtsrat gewählt und e f die Erklärung ihrer Wahl zu notariellem Protokoll.
Bedingungen ihrer An⸗
werden in Tönning
Auf dem die Firma Robert Hillmaun in
Sebnitz betreffenden Blatt 115 des Handelsregisters ist heute eingetragen baberin Christigne r . ausgeschieden ist und 9.
worden, daß die bisherige In-
Karoline verw. Hillmann, geb.
ĩ der Kaufmann
alther Hillmann in Sebnitz Inhaber ist.
Sebnitz, den 10. Juni 19605.
Königliches Amtsgericht.
Sachsen. L25402 des Handelsregisters ist heute das
Erlöschen der Firma Richard Höhle in Sebnitz
eingetragen worden.
Sebnitz, den 10. Juni 1905. ö Königliches Amtsgericht.
Sebnitꝶx, Auf Blatt 184
Siegen. ; 23404 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 38 ist heute bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien, Aplerbecker Hütte, Brügmann, Weyland Eomp., Aplerbeck mit Zweigniederlassun in Siegen, eingetragen, daß seit Ablauf des 31. ãrz 503 das Grundkapital bestebt aus 3 Stammaktien zu je 500 Taler und aus 1997 Prioritätsaktien, von denen 1497 über je 500 Taler und 500 über je
1500 M lauten.
Siegen, den 8. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Steinhorst, Lauenh. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist die unter Nr. 12
eingetragene Firma G. Stamer in Sandesneben
am heutigen Tage gelöscht worden.
Steinhorst, den 5. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. . stollverg. Erxgeb. ö 23406 Auf Blatt 263 des biesigen Handeltregisters, die Firma Carl Brückner in Thalheim betreffend, ist heute eingetragen worden:
I Der bisherige Inhaber der? Richard Brückner in Thalheim, ist aus 2) der . Ernst Albert Brü eim ist Inhaber. — Jr. den 13. Juni 1905.
Königlicheg Amtagericht. Sulnbach, Kr. Snarbriück en. (234907 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 13 ist bei der Firma W. Hartung in? Sulzbach heute folgendes eingetragen worden:
23405
Firma, Herr Karl eschieden, ner in Thal⸗
je Gesamtprokura des Ingenieurs Heinri Koll
ist erloschen und an seiner Stelle dem Kaufmann Karl Simon Gesamtprokura erteilt.
Sulzbach, den 27. Mai 1906.
Königliches Amtagericht. 2.
Tettnang. st. Amtsgericht Tettnang. L23408
In das Handels register für Einzel firmen wurde heute eingetragen:
Firmen:
lgender a. dag Erlöschen folgend Serishäusern, Gde.
I) Josef Sprenger in 2 Essig in Berg bei Friedrichs hafen.
3) Uugust Baur
nang,
1 ag otilor Schwab in Tettnang,
3 Josef Tauscher in Tettnang,
65 J. Lang in Friedrichshafen.
b, Feu eingetragen wurden die Firmen?
I Franz Tauscher zur Krone, Sitz: Tett⸗˖ naug:; Inhaber: Franz Tauscher, Bierbrauerei besitzer in Tettnang.
2 J. Lang Nachfolger Georg Schnurr. 6 , , . Inhaber: Georg Schnurr riedrichshafen. . Sitz: Meckenbeuren;
3) Julius Egeler, . Sinn Julius Egeler, Dampfniegeleibesitzer in
Meckenbeuren. 1 4) Oskar Zehrlaut, Sitz: Friedrichshafen Hotelier zu den drei
zum Hopfenkranz in Tett⸗
se Einladung ist mit Angabe der 6 in den Gefellschaftsblättern
Inhaber: Oskar Zehrlaut, Rönigen in Friedrichshafen.