1905 / 141 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

/: Nieder län disch⸗ Indien. schiedener größerer Brauereien und des Zentralkomitees sind Sendungen k Wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird der mit zahl Nach im Javaschen Courant veröffentlichten Verordnungen des des stets willkommenen Bieres unterwegs. reichen farbigen Bildern ausgestattete Vortrag Die deutsche Nordser⸗

Seneralgouverneurs von Neederländisch⸗ Indien vom J0. und 15. 8. M. Für den wegen Krankheit nach der Heimat zurückkehrenden Ver⸗ küste . am Sonntag, Dienstag, Donnerstag und Sonnabend gehalten.

ist wegen Ausbruchs . st die Suarantäne gegen Port treter der freiwilligen Rrankenpflege Major von Buttlar hat der Am Montag wird der Vorkrag Tierleben in der Wildnis, aus. 8 Sald und Ipswich (bei Brisbane, Tustralien) verhängt worden. Hauptmann a. D. Spalding, der fräher der Schutztruppe angebört gestattet mit Momentbildern des Afritareisenden C. G. Schilling?;,. E * ft E B E 1 J a 9 E hatte, am 20 Mai die Ausreise nach Swakopmund angelreten. Weit und am Freitag der Vortrag Der Simplon und sein Gebiet⸗

Theater und Mufik. 9 . 2 und Manz cesten. 6 durch k 2 wiederholt werden. J 3 ö . ö ö ö ; ee e dee, w d , den, i , , n, , 3um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Frau Albertine ehm e gab gestern, am Schlußabend ihres in das Pridatleben zurückehrenden bedürftigen Angehörigen des Essen (Ruhr) 16. Juni. (W. T. B) In der heutigen

n noch zwei ö Proben 6. ö . ö. ,,, 2 nach fi . ,, k fer . 4 ; J 8 63 ö e,, . 1 4 1 Ber lin . bend den 1 Juni 19 465 5 führte in Hugo von Hoffmanns thal s. . Frau im Fen ter“ e Teilnahme der Berölkerung an Liesen ürsorgebestrebungen 09 ö er Erörterung der Be, —— .

die Titelr lle mit sschwuͤler Leidenschaft und schwaͤrmerischer des Roten Kreuzes ist bel dem foridauernden Kriege und der . . fich Deutfch. Südwestafri ka s. Die Versamm. ? ! Sonna . .

Empfindung durch. Der Dichter nennt seinen Ginakter selbst der heimgesandten Verwundeten und Rekonvaleszenten auch ferner lun x dahin aus, daß gerade diesem Gebiete die vollst 8e z . en gn chf kel geschenkt werken e, dah es aber nicht ratsam ö

ein dramatisches Gedicht, und wie ein Gedicht muten die Schilde erwünscht. Die in Tokio und Charbin errichteten Lazarette vom ] . n mull, z rungen an, in denen die Frau im blätenumrankten Fenster die Roten Kreuz sollen bis auf weiteres fortbestehen, teils um im Sinne der scheine, bevor der Aufftand im Schutzgeblete ganz niedergeschlagen . Amtliches

ar ere Welt ihrer Empfindungen malt, in die die alltclichen Er. Genfer Konvention den Forderurgen Wr e gumanität Ftechnung zu sei, weitergehende Maßnahmen in der Besiedelungs frage mn treffen. Sobald die Lage einigermaßen geklärt sei, solle eine kräftige

scheinungen der Außenwelt kühl und ruhig hineinragen. Frau Zehme tragen, teils um auf dem Gebiete der kriegechtrurgischen Wissenschaften 2 1 . solle

zeigte fich dabei als eine glänzende Sprecherin, in deren Munde di Erfahrungen zu sammeln, die zu Gunsten des eigenen Heeres verwertet Bestede lungspolitit betrieben werden. Ein Antrag für die Besiedelunz Deuntsches Re i ch.

velche Schönheit, die nervöse Empfindfamkeit und die bilderreiche werden können. Behufs Beibringung der weiter erforderlichen Mittel wird Deutsch· Sndwestgfrilas einzutreten, und zwar durch Wort und Schrift ; ! ö ; ̃

Pracht der Dichtung Hoff mannsthals Blut und Leben gewann. Man ein Aufruf namentlich in den großen Badeorten zu erlassen sein. Die owie durch die Aufstellung eines Planes für die Vorbereitung und Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Sochschule zu Karlsruhe im Sommerhalbjahr 1904. sah im scheidenden Lichte des Sommertags die heimkehrenden Winzer, Verlegung der z. Zt. in München bestehenden Oberinnenschule nach die Durchführung der Besiedelungẽtätigkeit, dessen Ausführung bei ; ————— bie Mägde am Brunnen, die vertraulichen Vorgänge des Abends, die Kiel an dag dortig; Anschar. Schwẽeftern. und Kranken haus wurde be; ber Roloniakverwaltung anzuregen sei, und. für dieses Vorgehen

in der beißen Seele der stol en Madonna Dianora nur neue wilde schlossen. Die erfolgte Auflösung der Deutschen Marinestiftung 1878 einen Sonderaueschuß ein zufetzen, wurde dem Verwaltungsrat fir Regungen und eine gesteigerte Sehnfucht nad dem erwarteten Ge und die Uckerndh me der weiteren Verwaltung derselben durch die Tie Wohlfahrtslotterie al, Material für die Verwendung, der fir Deutsch⸗Südwestafrika bestimmten zwei Millionen Maik aus den Er-

ließkten' wecken. Das volltönende, geschmeidige Organ der Dar. Narinestiftung Frauengabe Berlin. Elberfeld wurde bekannt gegeben. . 1 ( n. J stellerin zeigte sich von bewunderungs würdiger Modulationsfäh igkeit, Finem Antrag auf Genehmigung des Anschlusses der Berliner trägnissen der Lotterie mit der Maßgabe überwiesen. daß der Ver. als fie alle bedeutsamen Phasen shres Lebens klarlegte: ihre Jugend, Sanitätswachen an den Berliner Verein vom Roten Kreuz wurde waltunggrat gebeten wird, für die Vorbereitung der Angelegenheit eine bre Ehe und ihre Liebe, bis es in einem unartikulierten Todes schrei Vorbehaltlich der ressortmäßigen Bestätigung zugestimmt. Kommission einzusetzen. Eine lebhafte Grörterung rief der Antrag der er, . Dicht J 8 ö 8 cn ö die , von . behufs . . zervor, . . . der Kolonialinteressenten U er Wiener Dichtung folgte Biörnstjerne jörn sons be— zesch'ffung bon Bekleidungs. und Ausrüstun sstücken 2c. an eine an der Verwa ung unserer Kolonien wunscht. 3 « ö . . . J . . kanntes Drama ,,, . m h, nen, 91 in der , , 9 n Die Versammlung nahm mit großer Mehrheit eine Resolution Louis Gedel, Friedriche⸗ Technische Hochschule Karlsruhe Chemie. Studium über Schwefeleisen mit 2. Mai Gut bestanden. 2. Mai Rolle der Lydia liegt, wurde von Frau Zehme in packenden Akzenten an, worin der Ausschuß beauftragt wird, im Sinne des Antrages bi geboren am 32 . 1880 Realgymnasium S Semester Oktober 1889 bis Ende Technische Hochschule Lesonderer Berücksichtigung der 1904. 1904. wiedergegeben. Diese moderne Undine ohne Herz, die dem Meere Im vorigen Sommer wurde der Bund Heimatschutz in dem Reichstag und der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts . Dessau. zu Dessau Juli 1993) Studierender . Karlsruhe. Schwefel wasserstoff reinigung des gleich den Himmel nur widerspiegelt, aber nicht in sich trägt, kam Dresden ins Lehen gerufen, um schützend und bewahrend ein zugreifen, wo vorstellig u werden, indem sie der Hoffnung Ausdruck gibt, daß Heimatort: Dessau. 8. Mar 189. 1 Semester Oft ober 1903 bis Mãt: 5. November 1902. deuchtgales n ihrer kuhelosen Teidenschaftlichkeit und in' ihrem unheilvollen unseren Naturschönheiten Zerstörung droht, fördernd und anregend, den vereinten Bemühungen, der Kolonialabteilung der Gouverneure 19804) Hosritant. Druck don R. Oldenbourg, Sirenenzauber carakteriftisch zum Ausdruck, Tir Rede, in der wo es gilt, auf die heimische Baumeise im Sinne der Bodenständigleit der Ansiedler und Interessenten gelingen werde, diejenigen Maßregeln München 1805. jeder Gedanke scharf und sicher abgewogen erschien, wurde nicht nur einzuwirken, Leitsatz bei alkem Tun des Bundes ist die Betonung ker zu finden, die zu einer wirkungevolleren Vertretung der euxopãischen . mit seltener Gewandtheit gebandhabt, sie erschien auch von echtem, Imponderabil ien, die Pflege des Gemütelebers und Schönheitssinns in Bevölkerung in den Gouvernementsbeiräten der Ansiedlerkolonien Geheimer Hofrat, Professor tief gueilendem Gefühl, von hinreißender Leidenschaft duichglüht. unserem Volk, das im Trachten nach materiellem Gewinn leicht die Kultur⸗ bezw. der Interessenten der Handels- und. Plantagenkolonien führen Dr. Bunte. G3 war wohl die beste Leistung, die Frau Zehme im Verlauf ihres entwicklung in falsche Bahnen lenkt, Richt böser Wille oder sträf⸗ können. Der Präsident macht. sodann Mitteilung von dem tödlichen ͤ profeño rr e re 33

DLC. T O 16.

Gastfpiels bot. Ganz vorzäglich srielte Herr Muühlhbofer die Rolle licher Eigennutz sondern Kurzsichtigkeit und Geschmacklosigkeit hat im Unfall des Gourerneurs, von Wiffmann, desfen Andenken Die Ver. des alternden Gatten. Ein angstvolles BVorgefühl überschattete die Lahfe der letzten Jahrzehnte in unferer Landschaft, in unseren sammlung durch Erheben von ihren Sitzen ehrte. Nach Eiledigung Zärtlichkeit für sein junges Weib, und wuchs zum qualvollen Entfetzen Städtebildern viel Schaden angerichtet. Schärfung unserer leib⸗ geschaftlicher Angelegenheiten dan kte der Gouverneur Truppel der Kolenial⸗ mpor, als er das Vorleben der geliebten Frau erfuhr. Die kleineren lichen und geistigen Sebkraft ist dagegen das wirksamste Heil⸗ in, . Rollen wurden von den Herren Werner und Bach und von Fräulein nsttel. In anschaulicher Weise führte der Vorsitzende, Professor P. ewiesene Wohlwollen Seine, Hoheit der Herzog Johann Albrecht Persona lveränderungen. Regt. Hamburg (2. Hanseat.] Nr. 76, diese zwei unter Beförderung J als Assist. zur Inf. Schießschule kommandiert Haas, Königl. Fafsina ebenfalls trefflich durchgeführt. ie in der sangst abgehaltenen Tagung des 2 6 e, 3 , dem , . ug vrenhilar n ö , ,, * 2 Wen zel, Qberlt und . 1 ö und Komp. ,,,, Schule dur ichtbilder vor, wie es ihm mitunter mik gutem Erfolge Tätigkeit ? fernen Osten lebhafte Anerkennung. Vie ersammlung önig ren e Armee. sahrer an der Unteroff. Vors ule in Bartenstein, zum Hauptm., dor äufig in Marienwerder, von dieser Stellung behufs Beförderung jum Die Königliche Oper beschließt am Montag ihre Spiel.! gelungen ist, durch seinen Rat schablonenmäßige Han e e durch dankte sodann dem Nizog für die ausgezeichnete Leitung der Tagung, Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen Beförder hne Patent, err der Gr. v. der Kecke v. Polmerstein, äberzãbl! Major und Ernennung zum Adjutanten des General⸗ zeit. Als letz- Vorstellungen geben. morgen Der Freischütz. schlichte, der Landschaft angepaßte Bauten zu erfetzen. In. Wort worauf dieser unter Worten des Dankes für rie treue Mitarbeit die rungen! uùnd Verfetzungen Im aktiven Heere. Neues HYeutm. und BPlaßmajor in Spandau, zu Den dem Großen General-! kommandos XIII. Königl. Württemberg.) Armeekorps enthohen, ft Len Käurühsten Turch die Demen Cfeblad a. G, Dietrich Lie Ur Bild schülderte er auch den Kampf um Schenkung der Gigenatt diessährige Tagung schloß. = Für den Nachmitag sind die Teilnebhmer afars, 14. Juni. 6 Frhr. zu Wartenberg ü Pen; Lin, stabe zugeteilten Wim erm Serfest. r. Sig fus u, N endorff, Beet? dur Hi eg ede, Hauptm. und Komp. Chef im Schlesn ig. 62 Grüning, Mödlinger Krasa, Vachmann, Mergellamp 3. G. und Anmut der Jandschaften, wie hier ein malerischket Berggipfel er agäng von Fal Krubp zu einer Festlichkeit auf Villa Hägel el dand Rommandeur des 5 Gurbeitots. 1. F., mit Wearbebalt Hauptm, und Kemp. Ghef im 7? Lothring. Inf. Regt. Nr. I58, zum 3 lftein. Inf. Regi. Rr. 165, alg Kemp; Führer zu Unteroff. Schule ,. in err. . , , d obengtin, ; mu gen durch eine 1 ,, 24 . k Aus, geladen. eier bisherigen dens m den Sffizteren von der Arme? verfeßzt diaz geo in Srandan y . 2 reien ec de, m, e g g, ö . . Schule in Traus in er Titel relle gegeben, a: Fräulein , e, , art durch Fahlschlag malerischer Laubwaldung und nbe'bis auf weiteres zur Vertretung des, ztommandanten von Berlin 4 ie Danrllente 3D. . 3. . . er . ; tedam in da nhalt. Inf. , . 9 er n, ,. Inf er, den,, 1 . . . lter g ,, n,, . i r ni 9 9 gie zen (Steitrmarhh, 18. Juni. (B. T. B) e Ulber, de Here ndelt wre ald ow, Yberft beim Stabe des 3. Gade. . . , 1 , k 6 , H we fin der nn mln kee e , mnrer det * er u de⸗ git nn e er , m ge, 9 leg eie. näheren, ümstände, bei den. Tode Dermann von Bissmann 6. zum Jommanden; des 3 15 . , k Lernt e n ö R rr, Biensfteistang tir sea e sfsäl )] Ni. S5, zur nr ff h Iten, g ig ; z e ; wird folgendes bekannt: Gestern abend war Major von Wissmann Stolle, Major im Großen Sener kflabe. Son dem Kommando als alan. g nn, Benirt Limburg. 4. K , ee, , nn shelse nn e,.

Sonntag, 20. August, statt. Staatsminister von Bückeburg in S ul. und Gerichts bauten und ; . * jsitõ ra ö nn e, mn ; ü: ĩ de . ö. mit dem Erzieher seines Sohneg, Hasermann und dem Rexier Militãr ttachs bel der Grand scbast wern tk hen n; Hir ih; Besirk, Witt beim Landw. Bezirk Ostrowo, zum Landw. Be. Schule in Weißenfels, Frhr. v. Linsto w, Lt. an der Unteroff. Schule

Im FSeutfchen Theater wi n morg is zum 26. d. M. im sächsischen Fi inis im trauli Wal iter 3 . ö. ; 5 f Lit 866 a,, e, . J 36 r, , ö , le,. ö. J y . a. . Ri &6* eißhenbat kinn dr h. ,,, als Mlitarattachs mur zick Stendal, versetzt. Oppenheim, Hauptm. 3. D. im Landw. in Ettlingen, in das 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142. . a , , . . . 9a 6 f . r,. . , . gelegene Jagdrevier Fischern auf die ehpirsche gegangen und Ber. ziert, . J 7 3 m,, She dn, . r, n, ef , ,, 2 er ge e ö . d n, ,, ne n er here, der, re, ,, , , , , , , , , , , , , GJ , 3 hin . jm Schillertheater 0. (Wahner— Im Mittelpunkt der Berbandlung stand die , ang der nächsten Gasthaus , Stuhl gesetzt. Hafermann und der . , , 2 , . 1 , ,. an . 23 5 9p J,, 1 89e ö . 9 1 , e . * , . . * n g 3 16 ö ã irs i Ri Bei Eintri mann, Frhr. v. Gg yl, v. Scheffer, Gen. ts. uns berquartier-⸗ dandw n,, , Regt. r. d deren,, , , , men) R e,. . ; ; * . 36 4 der Jäger virschten in anderer Richtung. Bel Eintritt der Dunkel beit 1 ĩ ö 24 un . Ren srtzoffisier 8 6 gets, König Albert von Sachsen (Oft 5 k ö . m6. been nm K54 ,, . . ö . 6 pfiff der Jager der Verabredung gemäß zweimal, erhielt jedoch keine meister usw. ; zu Mitgliedern, der Studienkommi ssion der Krieg?. nd en n n ,,. , ar h ö . ö , . 6. ö ere, g. diese Ber lung ö h HMittwoch wiederholt Am Anlage e Grän gen . SGerimnnun ven industrieller Arbeinz⸗ Antwort. Als er dann den Jagdherrn anrief, antwortete dieser noch: akademie, unter Belassung in ihrer bisherigen Dienststellung erngunt: a als Hau tin verleben v ö om mer feld u Falken⸗ Fah rung * dieses Rent. beauftragt * Schoenebed Major im Sonntagabend Und am! Dienstag gebt Der Tron peter von k unn . Plan un einer . Talsperten im Har jan In diesem Augenblicke krachte ein Schuß; der Jäger suchte p. Below, Gen. Major und Fommandeur der 4 Gardeinj. Bri Fayn, DOberlt. im Nr derschles Inf. Regt. Rr 51. in Ge—⸗ Drag. Jtegt. König Albert von Sachsen ( Ostpreuỹ.) Nr. 16. unter Sartin sen . . . ö we. ö ef sferr duch Freibur ig Demet, , fe f- i, ,. Wiss mann sofort auf und fand ihn über die Stuhllehne zurücgebeugt Matt hiaß, Dberst mit dem Range eines Brig. Kommandeur, Ab⸗ 1 ben es hihi re g. . 2 . ö . ö . 46 ö 4 66 . , Am Freitag , eine When des Dr rdefen- am ef gur 9 6 daß der Kampf e die fot auf. Der Schuß war ins linke Auge eingedrungen und hatte Ri . 83 im ö , k . e. Ab⸗ 3 gunstell nn , D r snir e. 1 D 8. . 8 3 4 . Siene. Freitag sinder ibrun 8. Y jutzes, . . S843 ; w f f nen 6 Sen e. ranz, Oberst und Komman⸗ 5p. 86 1 ö ging mr 56 n Schädeldecke abgehoben; das Gewehr stand zwischen den Füßen teil. Chef im Großen Generalstah 21 ernannt. bon Wedel (Pomm.) Nr. 11, unter Beförderung zum Rittm.,

Sonnabend eine solche 9 ret. Im Schitler- Rheinschnellen z : ĩ it ĩ f schoff r ĩ . dante Sonnabend rr feigen n m men Tt i nn, ,,,, iets Breil geeltig, bet hadurch kes Berunglätcttfn. Kin Sag war gef, der Hahn deg zweiten benz des Mrper Inf., gs, rr hen er,, ,. Pie Oberlts Gr. zu Rantzau im Gren. Regt. König Wil. vorläufig ohne Patent, als Gekadr. Chef in das Drag. Regt.

2

—— —— .

Name . ; 8 ö 8; Sisse ö. M 1e Datum des Promovierten. Reifezeugnis. Studiengang. Diplomprüfung. Dissertation. ren Vor⸗ und Zuname. Besuchte Hochschulen . z Titel. Idi Doktor⸗ Ort und Zeit der Geburt. Anstalt. (Technische und senstige dachrichtung dochschule Verlag bezw. Zeitschrift. Datum Präditat age nieur- Heimatsort. Datum der Ausstellung. einschl. der Universitäten). „Datum des Divloms. Referent und Korreferent. atum. ͤ e (Photographie.) Zeit des Besuchs. diploms.

KRaufende dummer

5

1

82

*

222 &. **

J. (Friedrich ⸗Wi ftadtischen Theater) wi ge = ite schweizerische Ob L ĩ . ö w. ; 573 . 6 fbeater N. Friedrich ⸗Wilhelmstädtischen Theater) wird morgen rach der bekannte schweizerische Oberst ocher, einer der Erbauer Des fes e fhannt., Um 11 Uhr nacht? wurde durch eine Gericht. Wesel ernannt. du Plessis, Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. helm ĩ* , . Re, , eas Cie Ftegt. en, rl don nig be nenen Genen ( Ostprenh) Sirehol nene et,. Gruber,

mittag „Die Haubenlerche', am Abend und von da ab die ganze Simplontunnels, zur Gewinnun einer gleichen Wasserkraft durch An⸗ 57 r m wrd! . * 9 z ai Mesnff. Rr. 57 ; t Woche hindurch daz Lustspiel Hofgunst. von Thilo von Trotha' auf. zapfung, nicht durch Stanung; gc anheischig macht, ohne die Strom⸗ , . e rr , fn, . 2 ee, . a . e * 9 26 . . Preußen TZ. Brandenburg) Ne 13, v. Kretschmänn im Inf. Regt. Rittm. im Pu, Regt. König. Wilhelm J. G. Rhein) Nr. ] geführt. Am nächsten Sonntagnachmittag gelangt Sudermanns „Jo, schnellen anzutasten. Aesthetische Aufgaben spornen, wie man siebt, . ee. ö. n put , h. ,. . Renate beauftragt d. ach el in Sherstlt. und Batö. Kommandeur Fürst Leopold von Anhalt · Dessau (. Magdeburg Nr. I6, in das v. Walcke⸗Schuldt, Oberlt. im Ulan. Regt. Hennigs von Treffen⸗ hannisfeuer“, Abends „Hofgunst. zur Aufführung. auch die Technik zu neuartigen Leistungen an. Die Vorträge über die abe 8e ch . 6 n e. ve ee uglücke tate R tag, e reer Großher ogin 3. Großherzogl Hef) Nr. 117 ardejãgerbat, Arnold im 2. Dberelsaff. Inf. Regt. Nr. 171, in feld (Altmark) Rr. 158, unter Beförderung zum Rittm. vorläufig Im Reuen Theater wird an allen Abenden der nächsten Woche Ausnutzung der Naturfräft? vom Stan punkte der Kultur, über das Bild ö zum Siabe des Inf Rente, Herzog Ferdinand bon Braunschweig das Inf. Regt. von Stülpnagel (6. Brandenburg. Nr; 48, veysetzt. zbne Patent, . zu Gökadn, Chefs ernannt, b. Bosg. Oherlt. im Kadelburgs Lustspiel Der Familientag aufgeführt. der Landfchaft, seine Entstehung und feine Erhaltung und über die 8 MWestfal) Rr 57. v Vun owit; Major aggreg. dem We stf ak Nach Württemberg kommandiert: Loeffler, Oberlt. im 4. Groß- Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, unter Verleihung des Charakters als Im *Lust fiel aufe wird der. Schwank ;Biederleute am wvasserwirtschaftliche Zedent ung and die Technik der Talsperrenanlagen Bu dapest, 18. Juni. (B. T. B) Im stlli Teile da Fiss kult gr. , olg Bais Rominandeur in gerd. gen, geibregt. beriogl. He Inf. Regt. rin; Farlz Nr. 118, behufs KHrnwe eng Füttm. in da Drag. Regt. ven Bredow gz Schles.) Nr. 4 verletzt. Sonntag, Montag und Dienstag aufgefübrt. Am Mittwoch findet krachten sehr lehrreiche Ausfübrungen; Professor Schultze Naumburg 8 6. z 56 zd , nl in Wolk 6 dstlichen , . 8 9 Großer zogi Hess.) Nr 117 ur. derfetzt im Gren. Regt. König Karl (5. Württemberg.) Nr. 125, Tutt, Zu Oberltt. befördert: die Lis. v. Meßling im Kür. Regt. sse Szarmnargg Tomitzte in em Ike nb ru ch niedergegangt v * ,. Dberft . reh dem 6 Bestyreuß Taf. Oberlt. im 4. Unterelsüss. Inf. Regt. Rr. 143, behufs Verwendung Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, d. Kotze im J. Brandenburg.

hegt Nr 119. 3am Rem e r diefes Regiment ernchnt. im Inf. Regt Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württem- Drag. Regt. Rr. 2, Den neberg im 1. Dannor,. Drag. Regt. Nr. 9, , . . 1 . Ned se Ker ctn er, Oberit. im 2. Thüͤring. In, Feet. . der Wen fe im Aldenburg. Dag, Regt. Nr. 18. Blang im

die Erstaufführung der Poße Kyritz ⸗Pyritz' statt, die an den übrigen hielt einen urch Lichtbilder belebten Vortrag über die Kraftanlagen . . ö Sang.

Tagen der Woche 1 wird. . in ihrer ästhetischen Wirkung. Die alten., und modernen technischen . e . ,. ,, e, . , .

Im ZJentraltheater führt. das Ensemble des Berliner Anlagen, MHüblen, Fabriken, Brunnenhäuser, Stau eiher. Wehre, Saaten zureist vernichtet und die Bahnverbindungen unter ** v. Ditfurth, Oberstlt. . D. in Konstantinorel, zulegt Majgr und berg. I, 1. z ; 2.

Thecters an allen Abenden der nächsten Woche Alt- Heidelberg auf. Talsperren zogen in ührer Traulschkeit, Großartigkeit und Romantik Bals Lennnandeur im Jif. Regt. Brin; Moriz von Anhalt Tessau ] Nr. 32, vom 1. Sktober 8. Js. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung Jägerregt. zu pferde Rr. J. don Fel bert, t- im Westfal. Drag. d . 4 . In. Tie. = jur Maschinengewehrabt. Rr Io, v. Wedel staedt, Oberlt. im Regt. Nr. . in das 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11 versetzt. Ziethen,

an dem Hörer und Zuschauer vorüber und überzeugten davon, daß ö ; 8 . R 2 n Srpersf versiebe 8 ;

̃ s 2 6 56 , . ö 8 . . ür si⸗ 3. Pomm.) Rr. 42, der Charakter als Oberft derlieben. Sun kel 1 ö k 4 . ; . . i , e, . 6 Mannigfaltiges. alles durch die Gestsstungf ttaft sich schön schaffen lasse, d. h. so, daß liche ,,, 3 ö 2. 1 e 8. . Stabe des 4. Thäring Inf. Regt Nr 72 als 7. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 155, im nh an sein am 22. Juli 3. im igen nf n. 32 . . 37 ; seine Be ung Lustgefü slöse. ] ; 2 ) , . w. . , , 1 aufendes Kommar zur Kriegsakademie auf ein J zu eistung be Regt. König rt von Sachsen (Ostpreuß) Nr. 8 8 7. Juni 1905 e,, , Ig gef lar endl; Bund t frein mir mehrere Warenlager ausdehnte und unter anderem vier Waren aggregiert jum 3. Lothring. Inf. Regt. Fir. 135 verfetzt Stum pff, d Te ablaufende Kemmande zur Rriegeg demie an em Jahr zur Listung n, ,, König Albert von Sachen (sthreus , ; Berlin, den 17. Junt 1900. Fer schon an 706 Mitglieder zählende Bund ist freilich an einer 667 ; 3 66 * a 57 P N Bienstleistunz beim Jägerregt. zu Pferde Rr. 1, kommandiert. GInde Dejember 1905 belassen. Frhr. d Bungern, Oberlt. der ; f r ure ; . Ber cr lager der Miliärintendantur vernichtete, in denen Sendunge⸗ Beerfift, im Inf. Regt, von der Goltz. (. Pomm.) Nr. 54, unter en stlei ting eum m, Rn, g,, p. B mne, de, Km, an, , wusgeb en pn e r frzber rs de, Geadt Zäg Roten Kreuz berichtete in seiner umfangreicheren und weitreichenderen Arheit durch die Beschränkung für die Trupven in Ostasien lagerten ; Fntkebung von der Slellung als Batz, Kommandeur jum Stabe des Zu Oberlts. befö dert: die Lie; v. Deren, Fouverneur des Landw. Kat, 2, Auge ots (Freiburg), früher, in. der Eekadr, Jäger in seinen Mitteln verhindert, immerhin hat er mit eint Einnahme ö. . Regts. übergetreten. Koenig Oberstit. J. D. und Zweiter Stabs⸗ Herzogs Heinrich Borwin iu Mecklenb ug Hoheit, V Collas im iu Pferde Nr. J un er Versetzung zu den Re. Offizieren des * Bad. 9 ö . . 5 ) 3 s . 8 1 57 Mit. kegls. Ub. en. 3 D det und ; . , r. 8 . X n. Ra im R 44 , Drag. Regts. 2 . *. b ar w Fab zur ien Koniglicken Kammerber. 3. von R Knefebec⸗ abgehaltenen non 2 . * lier f er g n, , . m. offer bef dem Kommando des Landw. Bezirks Düssel dorf, als Stabs. D Ganter ek &i , ade t f. z 9 *. 9 . Ein. JJ . k k Sitzung über, seine Tätigkeit in Gunsien unferer Truppen] lungen un darch, di Wen m uhng einiger Flug crihten ml offijer zum Kommando, des Landw. Benrks Hannover versetzt und Vönigin Gli abeth Gardegren Regt. Nr. 6, o d , n,, . , , , m . 4 Sbm w srafrika. Danach ist bisher allen von Fßgebender Schrifttum der Velké oder So ialästhetik bereichert. Im Bund mit . : ; ; . le uur Bienstleistu beim G It 0 TF. KÄrmee⸗ Regt. König Friedrich 1 (4. Oflpreuß) Nr. 5, v. Tle ist Herßeri) ienstleistung ist sein Patent als vom 10. September 180 datiert in Südwestafrika. Danach ist bisber ( ä 31 maßgebende ** ; e, me . Fortsetzung des Amtlichen und Nicht mtlich der Ersten gleichzeitig zur Dienstleistung beim Geners ommando X. Armer ed me, . , M* . . Beit? zeftellten Anforderurgen für Offiziere und Mee ten gerhnrdien estre burger, ie der Wanderver ine ker Ge schicktgz rn n n, m. i , ,, korps komm'ndiers; derselbe trägt in die sem We tui die Untform im Gren, htegt. Graf. Kielst von Nollendorf (1. Westpreuß) * 6 anzuseben, Ser ö genũgt orten. Nachdem die zuletzt hmnauscesandten 45 freiwilligen Volkekundendereine, unter denen der Verein für niederdeutsches Volks ⸗· und Zweiten Beilage.) bes 5. Hthein. Inf. Regis. N 63. Kigrp Sberstlt. beim Stabe des kommandiert zur 6 . . der . ö R n gn. 24 und , , ., . ö . . krankenxfleger in biet ein . s ; ü w ; MR mm , . s Günther) im Gren. Regt. König Friedrich ill. Regts. Nr. 34, jum Kommandeur der 5. Feldart. Brig et tler

mit der gesetz lichen v. Falkenbausen (Günthe Y I. 78 Frie z / . t ;

Krankenxfleger im Aufftandsgebiet eingetroffen sind, wurden erst ken. 69 1 1 . ren enn gers . h. r . r (2. Schles) Nr. 11, 8 Gazen gen. Gaza im Inf. Major und Abteil. Kommandeur im 3. Württemberg. Feldart. Regt.

Das Zentralkomitee von ö. unter dem Vorsitz Seiner Exjellenz des Vizeoberzeremonienmeisters und

tum besonders hervorragt, ist dem Bund „‚Heimatschutz die Eroberung 2 ; ; ö . 3, n; . u * . Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr, 112, ur l zig nfästcher, Spiele, Bücher, Maggi, Cakes wieback, der öffentlichen Meinung zu wünschen. son ur Disp' gestell um Sfabsoffisler bei dem Tom mando 9 a4eg . R * . ih 38. 8 3 n . * f her ge, ö = den . . Dip oeh t and zum Stube re, . dem . *. Regt. Fürst Leopold von Anhalt Vessau (1 Mageburg. Nr. 26, Nr. 49 unter Enthebung von dem Kommando nach Württemberg, Rotwein, Insektenpulver und dergl. a gesan Spende ver des Landw. Bezirks Düsseldorf ernannt. v. Wussow, Major un ; dun ; a , n. * mern, , d ns 'n geghring'* Feldart. Regts R e Bats. Kommandenr im 6. Thüring. Inf. Regt. Rr. Sb, unter Be⸗ 2yons (George im Int, Regt. Prinz Louis Ferdinand zum e n, an deg 2. Tothr ng. elan. .

* * 5 forderung jum Sberstlt zum Stabe des 4. Bad Inf. Regts. Prinz don Preußen (2. Magdeburg) Nr. 27, Habe dank im 8. Qstyreuz. Schütze, Oberst und Kommandeur Les Feldart. Regts.

, ?. sispi . 212 z Wilbelnm Rr 172 verfe . FBartenste in Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 42, Wehrmann im 4 Niederschles. Inf. Regt. von Peucker (1. Schles) Nr. 6 um Kommandeur der Theater. Schillertheater. Oo. (Wallnertbeater.) Lustspielhauses. Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Familiennachrichten. 8 Thüring. Inf Regt. ir g5. zum Bats gommandeur' im Regt. Nr. Hl, Kaempf im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, v. Ol berg im 13. Feldart. Brig, Wundt, Königl. württemberg. Major

8 Familientag. ; 2 . 2 eher beim Stabe des Holter schen 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66s * it? Srätterheim' im und Abteil. Kommandeur Am 4. Württemberg. Feldart. Regt. dem Knesebeck. Milt ph ; ; ; 3. ; Groß herzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 88, v. Soth en im Rr. 65, kommandiert nach Preßen, zum Kommandeur des Feldart.

3al j . 8 ? it. per. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr Bei ; . ili 4 j Königliche S auspiele. Sonntag: Opern Morwitz. per, Sonn Fer ; Montag und folgende Tage: Der Familientag. Verlobt: Thea Freiin Von . . ; . 9 chausp halben und ermäßigten Preisen: Dberon, gönig honk mit Hrn. Acha; Grafen von der Schult Grenadierregiments Graf. Gneisenau (2. Domm) Nr. 8, zum Sirürer,, , Inf. Regt. Rr. l, ef An n Bar? Tf Ren, cg. pon ners. Eählef e, en, mne d er, we.

3. 1558. Abonnements vorstellung. Der Freischütz. f o f ) ; t 866 3 n Rorstand haus. 155. Abonnements vorstellung Freischütz. der Elfen. Große romantische Dper von C. M. burg (Tylsen = Beetzendorf). Sberstlt. befördert. Behrens, Major z. D. und Vorstanz der d Kine Rt ü? e,, ig lin *, nuftragt mit, der Führung eg . Bad/ Felder iets er SJ. zum

Fonmantifche Oper in 3 Abteilungen zum Teil nach von Weber. Abends 8 Ubr: Der Tromyeter Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becker. Verehe licht: Hr. Hauptmann 1. D. Wolf Blech Mustersammlung der Art. Prüfung kommission, Langhoff, ,. , ze Gre nfgels. erhrengischen Inf r , n , , w 5 6 . . Ot 15 X 8 . J k 8., J . . . = des Clan alte a Regt. Nr. 131, 8 ü 3. Inf. Regt. beim Stabe des Altmärk Feldart. Regts. Nr. 40, zum Major, vor⸗

dem Volksmärchen Der Freischüß ) von . Kind. von Säktkingen. Romantische Over von Victor Wei 2 141 ̃ 3 n Main;

*. re, iarsa ber Munkalis ; 26 J. einbergsweg 122— 136.) Sonntag, Abends 8 Uhr: von Schmelinß mit verw. Fr. Gertrud Hentze . D. und Verstand des Art. Depots in Mainz, l

Musik von Carl Maria von Weber. Musikalische Neßler. 850 a re m, e han, , szielete . , bei Vlotko 2 Dberstlt. perliehen v. Mellenthin, a 1 . Wann f Rr 1356, We ge ö Rr. 4. läufig ohne Patent, befördert und nach Wärttemberg behufs Ver=

Frizzo. WSeser. Hr. Hauptmann Wittelstaedt mit 5 Tur im Inf Regt. Setscg Fehn den n, fern ö R 3 Xrömmelbein, F wendung als Abteil. Kommandeur im 3. Württemberg. Feldart Regt. 4 i wee , , Inf. Regt. Nr. 168, Rr. 49 kommandiert. Wangemann, Hauptmann im Altmäãrk.

. , 16 . Vente . 9 ö 2 . Jude.

Herr Oberregisseur Droescher. C Dtteatar. Vert Jar ienstag, Abends r: Der Trompeter von Mont d folgende Tage: Dieselbe Vorstellu Fäthe R Spandau —Dppel Rr. 57, in das 7. Bad. In FHrergästomp vom Sladttkeater in Leipzig, als Sast.) Sãrti öntag und folgende Tae: Dieselbe Vorstellung. äthe Reymann Spandan= Orpeln) 9 1 5 Nr. 5 mi m im Ar fanz 74 Uhr. ö J . ; zt s ; Een, Sin Gen, in, . Fihrn. I. , . i ge, T, reel e. Jägerbat. von Neumann Feldart. Regt. Nr. 40, von der Stellung als Battr. Chef enthoben Neues Dyerntheater. Jung Heidelberg. Anfang X. Friedrich Bil hel mstä gt ishes Tkęater) Custspielhaus Friedrichstraße 236.) Som don . ollenberg Schlier bach He del erg). . m ad Be srte Hupbin au mm im Kurhess. Jägerbat. N und zum Stabe des Regts. übergetreten. Jebens, Oberlt. im 73 Ubr. Senntag, Nachmittags 3 Ubt Die Haubenlerche. . . ö Grafen von Jech sonst ven Burterstaza 6s. , 83 3 aer ernannt;, die Majore Richter, Potsdam, v. Schmeling Dirir Hoistein. Feldart. Regt. Nr. 4. unter Beförderung ium. Hauptm, Montag: Opernhaus. I53. Abonnementsvorstellung. Schaufriel in 3 Atten bon Ernst ven Vilrenbnich. tag Abends 3 Ur; Bieden leute. ; = Hin. Leutnant, Gustar don Hechwarh z t le. 27 , 86 Renn m gir. 158, unter Versetzung in in Treptan 3; R, Peter im 2. Ho fem ann vorläufig ohne Patent, als Bättr. Chef in das Altmärk. Felzart. Letzte Vorstellung vor den Ferien: Lohengrin. Abends 8 Ubr: Hofgunst. Lustfpiel in 4 Auf ⸗· Montaz und Pienetag, Abends 8 Uhr: Bieder⸗ (Cassel). Hrn. Hauptmann Frhrn. don Ne page gen, Firn ͤ * ang , dr. 6 Brannfchwei 8. esifäl) in der Maschin enge weh rabteil. des 2 Regts. der Regt. Nr. 49 versetzf. Scheele, Lt, im 1. Thüring. Feldart. Regt Remane Dper in Alten ben Reichart Wagner. zig g men This von Kötbe;, len, Ab. ßen Male: elenj. , Cine Tach ec rn Rittergu 5. . 3 . e a. Inf. Regt. Herz ag ndẽfk Bil. stasiat. Besatzungsbrig, v. Le in ki, LWhalum Gren. Regt. König Nr. 19, Frhr. v. Bu se , Lt. im 2. Großherzogl. Vess Feldart. Musikalische Leitung: Herr Ravpellmeister Dr. Muck. Montag, Abends 8 Uhr: Sofgunst. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: besitzer Wilhelm Keetman Striegen dorf ij. ö gn ce er Tn, *) SM 7 . r nn, in das Wilhelm 1. 2. Wefspreuß) Nr. J der Eharakter als Oberlt. Regt. Nr. 61, zu Oberlts. befördert. P Bassewitz, Lt. im Jegie. Herr Sberregisseur Droescker. Anfang Uhr. Dienstes, Abends s Uhr: Hofgunst. Aritz Pyrit. . 1. Ggst eb en: Dr. Ldelrb von Buch Radebeul geh on . 3 . Bredt aggregierr dem 6 Regt. verliehen. E. Sch eicher, Lt im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein) Lauenburg. Feldart. Regt. Nr äs, in das 1. Qberelsass. Feldart. Regt. Reues Tverntheater. Jung ⸗Heidelberg. Anfang Im Garten: Großes Militãr konzert. Donnerstag, Freitag, Sonnabend und Sonntag, Sr. Amtsgerichtsrat Friedrich Drecschmidt (3er 53 m, In i )* z . w r das 355. Nr. 28, in das 6. Wesipreuß. Inf. Regt. Nr. 140, Hanck (Erich), Nr. 1I5 versetzt. Groch, Königl., württemberg. t, kommandiert 7 uͤbr. ) Abends 8 Uhr: Kyritz ⸗Byritz. Verw. Fr. Dompre dig Meta ang geb. Gerl gent n vo ir ein / We Rr 14 p Locver, Lt. im Inf. Regt. von Aibensleben 6. Brandenburg) Nr. b2, in nach Preußen, bisher im 4 Württemberg, Feldartillerieregiment Neues Drerntheater. Dienstag, Mittwoch, Don. Theater des Westens. (Rantstraße 12. Bahn⸗ en, , ö Marie don Pawels .. x . a den 3 NMeclenburg Fiüs . 6 unter das Inf, Regt. von der Marwitz (6. Pomm.) Nr. 61, versetzt. Nr. 66, dem 3 Litthau. Feldart. Reit Rr. 57, Heinrich, Rönigl. nerstag und Freitag: Jung Heidelberg. Sonn ˖ hof Zoologischer Garten) Sonntag: Der Stroh . 23 (Potẽ dam). Ix. Alma Habel, Fe na in das Inf hegt von der Goit ĩ Trützschler v. . Et. der Res. des Inf. Regts. Fürst württemberg. Lt., kommanzienn nach Preußen bisher im 2. Württem⸗ abend und Sonntag: Das Garnisonsmädel. . 8 f 1 Ge . g0antt⸗ 14 dorft Zentraltheater. Gastspiel des Berliner Theaters. von Frankenberg / Proschlitz Charlottenburg). * 9 ene, m,, . Inf. Regt. Prin Leopold von Anhalt-⸗Dessau (l. Magdeburg.) Nr. 26, kommandiert berg Feldart. Regt. Nr. 29 Hinfedent Luitpold von Bayern, dem , ö 5 in en von H Sonntag: Zu kleinen Preisen: Alt Heidelberg. kn n Hel ügsf e her , , , . n gert! dem m Dienstleistung bei diesem Regt. als Lt. mit Patent vom 26. No˖ 1. Dberelsass. Fel dart. Regt. Nr. , uberwiesen. Danneil, Lt. Deutsches Theater. Sonntaz: Der Viel Nontag: Ter Sirohwitwer. , n n 5 Alten voõn Meyer -Förster. Anfang Inf gig ra Kirchbach (. Nieterichlef) Jir. ät, unler Versetzung vember iss5 im genannten Regt. , w ö Til. f 6 m . n ' , 35 r Dienstag: Der Strohwitwer. x. . . in d sisf. Regt. von Steinme Westpreuß. Nr. 37, v. Wedel, Vom 1. Juli 1905 ab auf ein Jahr zur Dienstleistun 6 9 6 U J . geprüfte. Anfang] Uhr. . Der 2 Montag und folgende Tage: Alt · Seidelberg. D Derantwortlicher Redattenr . '. Carb en. err, 9 im Regt. v. der Hardt, kommandiert: v. Oster roht, Lt. im Gren. Regt. König e n, zember 1905 ke,. stlt. und Erster Art. Offtzie latz i Kentag: Ter ie vr ü e. Parnneretag? Jum erflen Male: Die Liebes r. Tyrol in Charlottenburg. PHlajor und Adfsutant des Generaltammandos Wi, Armeekerrs, als Wilhelm J. 2, Sstpreus) Rr. 3, zum Drag Regt, Pig Alhrecht Steinmetz, Hberhen, un rster Art. Sfr pom Plat in Pienstag: Der Vielgep rufte. schule ̃ ge 7 Verlag der Gypedition (Scholi) in Berlh Ahessf Chmunm ener ine das 3. Schlef. Feldart. Rent. n fe, d, eam en! Ctünh gRir. , v. Aire ng ä; im, Inf Regt. Fre, Stra sbutg n E. aun, n n deg Niedersächf. Fußart. ate. Freliag: Die Liebes schule. gellealliancetheater. Bellealllance steaße 8. ; . seüt. v' Prein iger, Rittm. Und. Eekade, per im Ulan. Regt. err Hiller von Gaertringen 4. Pofen) Rr. 55, zum 1. Großhertogl. Ur. 10, ö ih und Bals, , , 1 , . ̃ T S sispi Der ens, Tie Liebesschute. Direttigg. Ren un gbonffsz). nn mig. Drug e g n ge, mf. nn Hennigs don Treffenfels Altmark) Rr, kz, um Adiutanten des Meglenburg. Drag; Din Rr. Iz, Frhr. v. Gall (Karl, t im Regt. zun Gef 21 rte. . 24. . 3. ng fr f en plc in gerliner Theater. Sonntag Gasispiel von . dame Tip⸗Toy. Posse mit Gesang und Tanz in Inftall Berlin Sm., Wilbelmstraßt Nr. Generalkommandos des X Armeekorps ernannt, Olt mann,; J. Großberiogl. Hef. Inf. (Leibgarde) Regt. Nr. 115, zum 2. West⸗ ernannt“ Posfeidt, Major und Erster Art. Ssfüier gom . in nile Dirken s. Lili. Anfang 71 Ubr. 3 Akten von Arthur Lippschiäz und Friedmann⸗ 8 ; Noi 29 9 gsm, Majct befördert. preuß. Feldart, Regt. Ji, SJß, Kutz leb, Lt. im L, Lothring. Inf. Spandau, als Bats. Kommandeur in das Gardefußart. Regt. Dr etzt. Annie Dirken s. Lili. 871 , z Sechs Beilagen Jauptm. und Adbjutant der 9 Dio, zum überzahl j preuß. Feld 9 S* Tran ge or beim Stabe den Nied zd (n art. Regls. Mtr. io Montss, Dienstag und Mittwoch: Gastspiel von Neues Theater. (Spielzeit der Direktion Frererich, bearbeltet von Jean Kren. Anfang 8 Ubr. . 9 3 gon. Chefs ernannt: bie Hauptleute Scharf im 4 Thürmg. Regt. Rr. 73, jum üllänentegiment von Katzler Schles) Nr. 2, rote, . 23 abe de t ie * 6. ußart. Regts. Nr. 10,

Anne Sirkens. Lili. Karl und Theodor Rosenfeld.) Gaftspiel des Montag und folgende Tage: Madame Tip · Top. leinschließlich Börsen · Beilage). Inf. Regt. Nr. T3. unter Versetzung in das Schleswig Holstein. Inf. Wüstefeld, Leutnant im Pommerschen Jägerbataillon Nr. 2, zum zum GErsten Art. Offt ier vom Platz in Spandau ernannt. Regt. Nr. j56 3. Rein bard, ini . Oberrhein, Inf. Regt. Rr. 89, 2. Pomm. Feldart Regt. Nr. I7. E. Zast row, Dberlt im Gardefüß. Neues Palais, 15. Junk Uebe, Hauptm. und Komp. Chef Mf son n ea nt im 1. Lothring. Inf. Regt. Rr. 130; die Oberlts. Regt, von dem Kommando als Assist, an der Inf. Schießschule ent im Fußart. Regt. von Linger (Ostpreuß) Nr. 1, unten Beförderung p Alvensleben im 2. Gar eregt. 1. F., Eggebrecht im Inf. hoben. Bucher, Königl. sächs. Oberlt. im 14. Inf. Regi. Nr. 1I79,ů 1 jum Major, vorläufig ohne Patent, jum Stabe des Niedersächsischen