1905 / 141 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Grzybows ki, Oberlt. im Fußart. unter Beförderung zum Haupt- v. Chef ernannt. Zastrow,

Regts. Nr. 10 versetzt. Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Patent, zum Kom

Koblenz, zum mann, vorläufig ohne

feuerwerkerschule, Mittelbach, Feuerwerkslt. beim Art. Depot in Art. Depot in Pill Sch oeneich, Wallmeister

Festungsbault. befördert. Gr. v. Deynhausen,

Regt. Nr. 11, zum Ober⸗

t, beauftragt mit

. DepotdireltionH Art. Offizier vom Platz in Cöln,

1. Westpreußischen Tußart.

Leutnant befördert. Po ser, Oberstleutnan

und Erster

Nr. 7 (Stralsund), als Lt. u korps versetzt. 8. Aus der Schutztruppe für S

Armee angestellt: v. Bars

Platz in Graudenz, Major und Bats. Komman— ster (Brandenburg) Nr. 3,

Art. Offizier vom Platz Regt. General

ajor und Art. Offizier vom

Seelmann, M t Pelizaeus,

zu Oberstlts. befö deur im Fußart. Regt. Generalfeldzeugmei der Charakter als Sberstlt. verliehen. Die Hauptleute: in Königsberg i. Pr., feldzeugmeister Offizier vom Platz in Posen, don Hindersin (Pomm ) Nr.: Regt. Generalfeldzeugmeister Fußart. Schießschule, Lehmann, Komp. Chef in das Fußart. Regt. v Dubelman, Hauptm. und Komp. Nr. 2, zum Zweiten

Lambrecht, Zweiter als Komp. Chef in das Fußart. Zinkhan, ls Komp. Chef in Bliesener, Komp. Chef im (Brandenburg) Nr. 3, Lehrer an der Fußart. on Hindersin (Por z Chef im F Art. Offisser vom Platz Hauptm. und Komp. Chef im zum Zweiten Art. Runge, Köniel reuß. Armee als Lt. Westfäl. Fußart. Regt. Nr. 7

des Rhein Pion. Bats. Major beim Stabe des in Magdeburg, Bats. Nr 21, des Wesipreuß. Pion. Bats. m Platz ernannt unter Richter, Hauptm. beim Stabe n Major, vorläufig ohne Patent,

(Brandenburg. ö . 3) Feldart. Regt.

Von Beendigung ihres im zur Kriegkakademie auf ihr Am a. bis zum 15. August d. T.:

Feldart. Regt. Nr. 41, zum (Pomm.) Nr. 2; b. bis zum v. GSoeckingk im Füs. Regt und Tschepke

das Fußart. Regt.

Schießschule, als nm.) Nr. 2,

von Hindersin (Bomm. in Königsberg i. Fußart. Regt. von Hindersin ( Offizier vom Platz in P D., bisher im mit Patent vom 3. März 1887 im

. Pomm ) Nr. 2, osen, ernannt. Fußart. Regt.

Major und Kommandeur Nr 8, zum Oberstlt. beförde Schleswig Holstein. Pion. Bats. Nr. 9, Major beim Stabe des Nassau. Pion. Adeneuer, Nr. 17, in Glatz Versetzung in die des Bad. Pion. Bats. Nr. 14, zur

v. Sachs,

in Spandau,

zu Ingen. Offizieren vo 2. Ingen. Insp.

Versetzt: die Har Karbe, Lehre in die 4. Inge Stabe des Westy

,, Ungen. Ind.,

. Pion. Bats. zum Garde

Louis Ferdinand von Preußen Lt. in den Ersatzkompagnien Regt., Frhr. v. Regt Rr. 61.

irsch b

Schleich im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Schneider zum Feuerwerksoberlt. Augsburg, zum Feuerwerksleutnant Oberfeuerwerker

Württemberg, Friedrich von Schreck des

aus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr, 6, diesem unter Ver⸗ mit der Erlaubnis zum Tragen . Pion. Bats. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm g (8 78, diesem mit der Aussicht auf Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen der Armee Hägen im 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 82, Greve im Inf. Regt. Nr. 87, diesem mit der E form; Lange (Friedrich), Zeu diesem mit der Aussicht auf An Tragen seiner bisberigen Uniform. .

lichen Pension aus dem aktiven Heere 3. Unter. Elsäss. Inf. Regt. Nr. 138;

Meyer (Ludwig) (II Berlin), Dr. Rautenberg (Königsberg), Reek (Recklinghausen), Breslau), Mootz (Graudenz), Dr. Schul; (Weimar), Dr. Grave⸗ erste der Landw. 1. Aufgebots: Dr.

Dr. Zickel

Dr. Mallinkrodt (Wesel), Dr. Dr. Uthmöller Osnabrüch, Dr. Wulff (Stralsund), (Barmen), Dr. Kolaczek (1 ö ige en =. mann agen); die Assist. Wachter, Dr. W . Zu Assist. Aerzten beförder (III Berlin), Dr. H Grabowski (II Hamburg), Dr. Faber (Hannover), (Straßburg), Dr. Robbers (Wiesbaden); der

der Marwitz C. Generalfel dmarscha Nr. 64, Kleine

m Inf. Regt. von im Inf. Regt. (5. Brandenburg.

Nr. 60, Witting i

Friedrich Karl von Preußen Rudolf) —. ĩ 3. Magdeburg. 6. Rhein. Bremen (I. Hanseat.) Rr. 81, v. Bülow / burg. Gren.

Großherzog den Feuerwerkslt. kommandiert

g des Charakters als Rittm, egts. Uniform, Tschiersch ky 8; den Lts.: Gebh weig (Ostfries) Nr.

i der Fortifikation in Ulm, f bei der Fortifikation in zum : ard im Inf. von Braunsch

Lt. der Res. des Westfäl. Jägerbats. J,, n

nd Feldjäger in das Reitende Feldjäger Sberfenerwerkerschule;

als Oberstlt., den Major z. D. Wochinger, kajor den Hauptm. Dienstleistung im Hauptm. a. D. Reinsch unter

Pfaff Mindel

Inf. Regt. zu charakterisieren;:

Kommandeur des Landw. Bezirks Würzburg, bein Kriegsarchiv;

ö fo, Runde im 1. Kurhess oringer (S Karl-Gottfried) im Großheriogl. Mecklen, Trentepohl im 1. Unterelsäss. Inf. im Kulmer Inf. 142, Wehmeyer, Frhr. (6. Lothring.) Nr. 146, Strecker im Deutsch.

t: die Unterärzte der Res.: tschel (1 Breslau), Dr. Reinking, (Freiburg], Dr. Baader (Rastatt), Jakubowski Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots:

rlaubnis zum Tragen lt. beim Art. Depot ellung im Zivildienst

ädwestafrika ausgeschieden und in der Inf. Regt. Prinz v. Mitzlaff, im 3. Gardeulan. , im 3. Großherzog. Hess. Feldart. Wehr, Oberlt. in der Schutz⸗

D Ln tz. Kriegsministerium zu berufen: den Stellung zur Disp.; bewilligen: Kellermann

der Armeeuni in Neubreisach, di und der Erlaubnis zum

Der Abschied mit der gesetz Bährecke, Lt. im

Regt. Nr. 89, abn, Gre

132, Schüler 7. Bad. Inf. Regt. Nr.

im Königzinf. Regt. Masur. Inf. Regt.

sch, Oberlt. im (2. Magdeburg.) Nr. 27,

des 1. Feldregts. b. im Sanitätskorps:

Stabsãrzten (issingen)

Warsow im v. Massenbach Teßmar im l.

Froehlich

Frhr v. Sch

Südwestafrika,

(Nürnberg) und Dr. Bauer (Ingolstadt) von der Landw. Oberarzt Dr. Braunreuter (Rosenheim) von der Res.

Dr. Bock, Stabs- und Bats.

lbe bei den Offizieren der Landw. Inf. J. Aufgebots, s. Inf. Regts. Nr. 51, ein Patent

im 1. Oberelfäff. Inf. Regt. Nr. 167; zugleich ist Regts., angestellt.

Dr. Schmidt (Frankfurt a. M. Arjt des 3. Batt. seines Dienst

m Inf. Regt. Lübeck (3. Hanseat.) Großherzogl Hess. Nr. 173, v. Vel

sein Anfuchen für die Zeit vom Peters i

J. zur Dienstleistung beim 5. Bad.

Srdensinf. Regt. Nr. 152 20. Juni bis 31. August d.

Bornemann Rüstow im 9. Lothring. Inf. Regt.

4. Niederschle 2. Aufgebots, dem

elbe bei den Res. Offizieren des grades verliehen.

Nr. 76 kommandiert.

im *

Regts. Arzt des 1. Garde⸗ mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform mit den für Verab⸗ orgeschriebenen Abzeichen, dann von der Res. den Oberäriten r. Zetl (Augsburg) und Dr. Offenburg ĩ Oberãrzten

el (Nürnberg), Dr. Dörfler Dr. Bach (Aschaffen⸗ Dr. Fick Hof)

Auf ihr Gesuch als halbinvalide

die Hauptleute: v Mansberg im Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55; der der Landw. Inf. 1. Aufgebots, v. Hagen, Hanseat) Nr. 76, mit der Aussicht auf derselbe ist zu den Offisieren der Landw. Debeau, Führer der Maschinengewehrabteil. Res. Offizieren dieser Maschinengewehr⸗

mit der gesetzlichen Pension Inf. Regt. Graf selbe ist zu den Komp. Chef

Münter, Oberstabs. und regts. z. F., unter Verleihung des Charakters als Gen. Garnisonarzt nach Wilhelms⸗Akadem le für das militärärztliche Bildungswesen, als Bats. Arzt zum Pion. Bat. Fürft Radziwill (Ostyreuß.) und Bats. Aerzte: Dr. Tissot dit Sanfin de Head l will ( Sstyreuß Nr. 1, Dr. Badstübner

v. Blanckenburg epke im Dragoner— Dstpreuß.)

Brandenburg Jägerbataillon Nr. 6, v. Albert von Sachfen (8 im Ulan. Regt. Kaiser Alexander IL. von Ruß— Nr. 3, v. Wrochem im Ulan. Regt. Prinz Posen.) Nr. 16, Schoeneberg im 19, v. Geldern -⸗Crispendorf Nr. 25 (Großherzogl. Art.

ablaufenden Kommandos uchen zur Dienstleistung kommandiert im 2. Nieterschles. von Hindersin

ausgeschieden: Bülow vo

im Inf. Regt. Hamburg (2 Anstellung im 2. Aufgebots, Rr. 6; derselbe

Brunner (Dillingen), D Aschaffenburg) Dr. Götz und

Dr. Voß, der Kaiser

Gamp, Oberlt Stabarzt an 1. Bat. Fußart. Regts. r Herbstübungen: die Oberlts: von Gersdorff (Kurhess) Nr. 80, Kaiser Wilhelm J. Faßart. Regts von Hindersin (Pomm.)

der Landw. Dr. Seif (1 München), Dr. Weig Stabsärzten

unzenbausen), Dr. Schäfer Eudwigshafen) urg) und Dr. Held (Amberg), den

p. RKleist (Heinrich) land (1. Brandenburg.) August von 1. Thüring. . im 1. Großherzogl. Hes

Nr. 1; die Stabs⸗ s Pion Bals. Fürst zum Westpreuß. Pion Generalfeldmarschall

Württemberg Feldart. Regt.

Feldart. Regt. ist zu den Boats. Füf. Regt

zum 1. Bat.

gt. Ne. 66, Hev im zt. Gener al⸗Feld Nr. 73, Polscher im fußart. Regt, v. P

v. Rozynski

elvendab

zur Kriegsschule i

Pion. Bat. Nr. 16, in das Magd idt im Westfäl. Pion. Bat. h im Nassau. Pion.

ie 4. Ing. Insp.; die

1. Ingen. Insp, in Nr. 4, als

m Magdeburg. Pion. Metz, Stobbe im 1. 9

Strauß im

Regt. von?

JL. Bat. Fußart. ̃

im 3. Garreregt. z. F. Har C. .. 2

zum 2. Bat. Fußart.

Regt. Don

ter an der Kriegsschule tein. Pion. Bats. Nr.

Nr. 11, Rübke

von Wittich (3. Furhess.) ?) eat. (Prinz Carl) Nr. 1 136, Richter im Feldar Mertens im

* * von

Hartmann im

nmell in der 3. al Elsäss. Pion.

Nr. 19, Eaesar im Fußart. Regt. ven 2

ahnregt. Nr. 1,

Tehrer zur Kriegsschule in Hersfeld. Pion. Bat. Nr 1b, läufig ohne Patent, befördert. S zat Nr. 8, ein Patent seines kagdeburg. Pion.

im Hauptm., v

kelmann, Lt. im N (Wil helm),

vorläufig obne

ades verliehen.

Nr. 19, zu

Schmundt im Danziger In 28 * 2 25 ) * 1

Nr 6 zum Eisenbahnregt. Ni Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112. Gemp

Dr. Borchers (Hof), t ix (Bayreuth), (Bayreuth) niglich preußische Riese und dem Assist.

Borcke, Obeilt. im 6. Pomm. Offüieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Frhr. 2 Voigts. Rhetz Aussicht auf Anstellung im Zibildienst; r Landw. Inf. 1. Auf

Inf. Regt. Nr. 49, Dr. Prager (Nürnberg), Dr. Kau sch und Dr. Aldinger (Nürnberg), Dr. Kne hr und Dr. Dr. Fassold Fröhlich (Hof), Militãrdienste

abteil. v. derselbe ist zu den Rolshausen, (3. Hanngb.) Nr. 78. mit der derselbe ist zu den Offizieren de Ritter und Edlen Herrn H. Regt. Nr. 41, der Abs Bezirksoffizier um Tragen der

t. Regt. Nr. 50, Falbe (Werner) im Groß. Nr. 60, Mellingh off im Garde⸗ Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. l,

Hindersin (Domm.) Nr. 10. Boese

If) im 3. Bad. Fel dar

Korps), Warder ( Nr. 56, v. Us lar

im Z. Posen. Feldart. Regt. Mecklenburg. Feldart. Regt. gt. Wiebe im Fußart. art. Regt. von sächs. Fußart. Regt. Nr. 1. Bormann im Hohenzollern. urg. Pion. Bat. Nr. 4, Nr. 9, Sur sn im d. Pion. Bat. ar 1994 befördert

Masur. Inf.

Kaiser Wilhelm J. = . es. Inf. Regts.

Dr. Rettig des München), ferner behufs Uebertritts in Stabsarzt Dr. Dr. Ströhlein (Hof) von der Res., (Kaiserslautern) von der Landw. J. Aufgebots Arzt Dr. Vatter (Aschaffenburg) von der Landw. J. Aufgebots zur Res. ; zu Oberärzten die Assist. Aerzte . f Dr. Rofenthal und Dr. Kotzenberg (Aschaffen⸗

Dr. Wülfing (Kaiserslautern),

fußart. Re i v. Ostrowski im Fuß Schrötter im Nieder im 1. Westpreuß. Fußart. Fußart. Regt.

zebots, über⸗ Berger, Lt. im 2. Nieder⸗ chied bewilligt. beim Landw. Bezirk Hirschberg, Uniform des 2. Westpreuß. Feld—⸗ lung auf sein Gesuch enthoben. v. Bo nin, Major Verleihung

Hlesischen h. zu versetzen: den Asfist. nit der Erlaubnis art. Regts. Nr. 36, von seiner Diersstste Der Abschied mit ihrer Pension bewilligt: . D. und Kommandeur des Landw. Bezir Charakters als Oberstlt., Uniform des 2. Garderegts. z. E, Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Magdeburg, Anftellung im Zivildienst un des Inf. Regis. Herzog Friedrich Grahl, Hauptm. z. dw. Bezirk Gumbinnen, im Zidvildienst Uniform der 1. Ingen. Insp., v. Bezirksoffizier beim Anftellung im Zivildie des 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, zuletzt beim Art. De Bberstlt. a. B. in Wiesbaden, zuletzt im 2. Rhein. Feldart. Regt. Nr. 23, unter W. Anstellung im Zivildienst, mit der Uniform des genannten Regls. Disp. gestellt. Zur Ref. beurlaubt: v. Glasenapp, Fäl Inf. Regt. Nr. 129, Lehm ann, Fähnr, Rr. 140, v. Han stein, Fähnr. im

der im Magdebi Schleswig⸗Holstein. Pion. Bat, Reinhard, Fähnr. im Bad. t Patent vom 29. Jann Mehnert, Fähnr. im 2. im 1. Großberzogl Hess. Inf.

Nr. 13, Boe Kaufmann

Schlemmer zu befördern: Eifenbahnregt. Nr. Unteroff. Vor⸗ Nr. 14, zum Lt. mi Befördert: zu Lts:

7, v. Boltog, Fähnr. Nr. 115; zu Fähntichen: v. Sy Scheele, Unteroff v. Tippels- im Königin Elisabeth Gardegren. Müller im Füs. Regt. Graf lt im 2. Ermländ Inf. Regt. von Wedel (Pomm] Nr. Il,

ks Ruppin, unter Erlaubnis zum Tragen der Roedenbeck, Major z. D. und mit der Aussicht auf Tragen der Uniform Braunschweig und Bezirksoffizier

. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 71, Wegeli marschalUl Prinz Albrecht von Preußen 1. Wesifäl. Feldart Regt. 7, v. Chappuis in 3. Garde⸗ Gren. Regt. König Friedrich III. 5. Posen. Inf. Regt. Nr. hbE8, .

Regt. Nr. 14 Leibgarde⸗ 1 im Regt der Gardes du Corps, v. Fähnr.,

die Unteroffiziere: (Osipreuß). Nr. 353. Drag. Regt im 4. Thuüring. Jaf

3. Thüring ͤ

nme Rr. 38, zur Unteroff. Vorschule Greifenberg i Poum, Zachariat beim 2. Litthau. Feldart. Regt. Nr. 37, zum Gren. Reg (. Ostpreuß.) Nr. 1, die Assist. Aerzte: felder Feldart. Regt. Nr. 75, zum 4. Thüring. J Magdeburg. Inf. Regt. Nr. Dr. Meyer,

dow, Unteroff.

d der Erlaubnis zum Wilhelm von

Regt. Nr. 6. - ] Dr. Klages beim

burgischen Trainbataillon Nr. 3. arzt der Rese 17. August 180 Albrecht von Preußen (Hannovb.) Oberarjt beim Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm C5. f sein Gesuch zu den Sanitätsoffizieren und Bats. Arzt ͤ uf sein Gesuch als halbinvalide t den; derselbe ist zu den Sanitätsoffizieren der

Marineoberassisten;⸗ Detmold), als Oberarzt mit Patent vom beim Füsilierregiment Generalfeldmarschall Prin; 73 angestellt Dr. Hoffmann,

*

t Gaiserslautern), rg). Edenhofer (Vilshofe ? iserslautern),

Hes berg, 3. k Neutomifchel, mit der Aussicht auf nst und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform Voll (Brandenburg a. H.), Barchewitz,

36

Landw. Bezir zeiland ( München), Würzburg), d. Res. übergeführt. Inf (Erlangen),

und Ströbel (J München), sämtliche in (Nürnberg) in der Landw. 1. Aufgebots; im aktipen Heere: am ennen: ? Assessor bei der Intend. en Oberlt. Pflügl des 19. Inf. Regts. König von bisher kommandiert zur Intend.

Dr. Weber, Regts. Nr. 169 Pension ausgeschie 1. Aufgebots übergeführt.

Der Abschied mit der gesetz

pot in Posen. Major und Abteil. Kommandeur gfall der Aussicht auf der Erlaubnis jum ferneren Tragen auf sein Gesuch mit seiner Pension

(2. Rbein.) Nr. 28, ; R f. R Zeuglt. z. D. Constantineanu Rauchfuß im Inf. Regt. Graf Bose

im Inf. Regt. charakteris. Fähnr. König von Ungarn (Schleswig Nießen im

Manteuffel Bier im 5. Lothring. Inf.

(1. Hanseat)

Regt. Kaiser Franz Joseph Holstein.) Nr. 16 5. Thüring.

au (Schles.) Nr 6, der Militärverwaltung: Inf. lichen Pension bewilligt: Dr. Dieterich, Div. Arzt der 3 Div., unter Ver— als Gen. Arzt mit der Erlaubnis Dr. Moriz, Garn. Arzt in Posen, mit

von Desterreich, Unteroffiziere: 84 (Sroßher im Drag. Regt. Schule im Kurhess

Saal im Hannovb. f. Regt. Nr

Oberärzten: leihung des Charakter seiner bisherigen Uniform, der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst

ir im 3. Westpreuß. Him 1. Unter⸗ im 4 Wefipreuß⸗ 2. Westpreuß. Fußart.

Inf. Regt. Trainbat. Nr. 11,

Bauamtsassessor Göschel des Land⸗

gt. Nr. 132, Brendel im 5. Lot

thiaß im

Regt. Graf Dr. Marquardt, Stabs- und

im 7. Thüring.

Tragen seiner bisherigen Uniform, D Bats. Arzt des 3. Bats. Kulmer Inf; Regts.)

militärischen Institute

Rr. 15, Schlange, charakteris. Fähnr. im Inf.

Großherzogin x 3 (4. Weftfäl.) Nr. 17.

144, Bich . gLeil roß Rr. 117. Nie zoldi im. 4. Großherzog.

ßischen Feldart. R. t. N 1g lor chel (3. Großherzozl Scha dow, es Infanterie⸗Leibregiments;

Cx ö Ingen.

ser im

im 3. Niederschles. Inf. Regt. Ni zum Telegrap

rt. Regt. Nr.

aphenbat. Nr. 1,

s Fomp. Chef im Eisenbahnregt.

i iftschlfferbat.,

daz Eisenbahnregt. Nr. 1, ff der Eisenbahnbrig, Hildebrandt,

befördert, v. Roe bel, ö babnbrig., ein Patent seines Dienstgrades Luftschifferbat.

kommandierte Königl. vent in

witz u. Ka dersin im ) Nr. 11, Charisius im 4. Magd fer im Feldart. Regt. von Podbielski (l

Gren.

ö v. Legl im 9.

973 Tiusßart 80 *

Bat. Fußart Regts. v.

rläufiz ohne Patent, des Ostpreuß Trainbats. Nr.

Oberlt. im Gardetrainbat. zannungsabteil. des Luftschifferbals kommandier

, zu Oberlts Major und Kommandeur Uchtenhagen,

z verlieben. ; der Pulverfabrik bei Harau, Werlstatt in .

p. Tötzen im Gren. Regt. Königin dem Cisenbahnregt. Nr. l, Ruoff im 3. Württemberg) Nr. 121, v. Greiff im 8.

edrich von Baden,

on Beendigung d

. vegen Urkaubs au zeitig abgebrochen sind,

mando als Insp. Offi r t chles. Inf. Regt.

Herbstübungen:

2 * 0 *

* 2

eldmarschall

2 3

fenfeld (Altmär

*

(6 *

v. Ha 15, zum

Eisenbahnregi

ef Baurat Haubenschmied von der itend. der militärisch räte Haase, zum Kriegsministerium, Zeiser, ; zur Intend.

Der Abschied zen ihrer bisherigen zu versetzen; den Ji

1. Aufgebots:

mit der Erlaubnis zum rstabsarjt der Dr Gaehde (l Bremen); den Stabsärzten der Res.: (Bruno) (III B f Kloetz sch (Halle a. der Landw.

2. Großherzogl. Hefss. ditãt ausgeschieden. Dienstunbrauch⸗

Inf. Regt. Ne. 96, dart. Regt. Nr. 61, wegen Invali Fähnr. im 4. Unterelsäss. Inf. barkeit ausge Im Sanitätskorps. Haase, Oberstabs. und Regt lI31, unter Beförderung zu Div. ernannt.

Zu Regts. Aerzten ernannt, die Stabs⸗ und Bats. Aerzte; Bats. Rr. 17, bei dem Ulan. Regt. Kaiser Aleran Rußland (Westpreuß.) Nr. J, Dr. Bieck des Lothring.) Nr. 145, bei dem 2. Lothrir des 1. Garderegts. 3. F

Carl Nr. 118, Lange im Fußart. Regt. Mauve, Fähnr. im Schodstaedt im Fußart. Regt. von Rockau, Gefreiter im 5. Westpreuß Inf.

im Kurmärk. Feldart. Regt. Nr. 39,

Hess. Inf. Regt. (P Dindersin (Bomm. Nr. 2 Dies kau (Schles.) Nr. 6, Regt. Nr. 148, Na uck, Unteroff. zu charakteris. Fähnrichen einannt

Abschiedsbewilligungen. Mersmann-⸗Soest,

Institute, die Vorstand des Militär⸗ Vorstand des J. Armeekorps, diesen

Militärbauinspektoren und B bauamts Nürnberg, Militärbauamts M unter Beförderung zum Intend. und Baurat, Göbel vom ministerium als Vorstand zum Militärbauamt München 11, die Militärbauinspektoren Kurz bon der Intend. J. III. Armeekorps und Roth von der Intend. III. Vorstand zum Militärbau zahlmstr. den Zah von Toskana, des 10. Feldart. Regts. zum Vet n Abschied zu bewilligen: Jäger (Hoh (Würzburg) und Aufgebots;

in der Res. die Untergpotheker itzingen), Krieger (Ingolst Fürbringer und Friedmann (Nürnberg); am §. d. Res. Lippold (Hof) die Militärdienst

tr. 1, Frhr. Regt. Nr. 143, wegen Friedrich Ji. eburg Inf. Regt. Nr. 67, Niederschles.) Nr. 5,

S.,. Dr. Schroeder (Weißenfels); den Stabs—⸗ Dr. Feldmann g Karlsruhe

( 1 Aufgebots: Dr. Harz (Gotha), Dr. Schuber (Münster); den Stabkärzten der Landw. 2 hausen Hamburg), Dr. Meyer

Der Abschied bewilligt: den Sta Dr. Meder (1 Casseh, Prof. Dr. Baas (Freiburg) Br. Steinkopff (Torgau); den Stabsärzten der Landw. 1. Auf (Hannover), Dr. Frey (Stockach), Dr. Schlösser der Landw. 2. Aufgebots: Dr. Ludwig

zothring. Inf. Regts.

Im aktiven Heere, ; erarzt zum Div. Arzt der

Major a D., zuletzt Generalfeldzeugmeister mit seiner Pension und der Erlaubnis zum nannten Regts. zur Disp. gestellt. In Genebmigung i Disp. gestellt: I3. Feldart. Brig. bach u. Grabeneck, Gen. Major und beide unter Verleihung des Oberstlt. beim Stabe des Inf Pomm.) Nr. 54, mit der Erlaubnis zum des Inf. Regts. Prinz Friedrich . Gr. v. Holnstẽin aus Bayern, Oberstlt. f. Regt. Nr. 172, mit der Erlaubnis zum Tragen

Leineweber Armeekorps zur Intend. Armeekorps als amt Nürnberg; zu befördern: zum Ober⸗ chneider des 16. Inf. Regts. Großherzog am 6. d. M. den Unterveterinär Kellner när; im Beurlaubtenstande: am den Oberapothekern Kalb Aufgebots, Schirmer (Aschaffenburgz von Oberapothekern chimon (Augsburg), Wimmer en), Hauser

Strebel (Zweibrücken) M. dem Oberapotheker der aus dem bayerischen in die Königlich sächsische Armee zu

Kommandeur (1. Brandenburg) Nr. 3, erneren Tragen

Neues Palais, 15. Juni. mit der gesetzlichen Pension zur und Kommandeur der

unter Beförderung

ihres Kom⸗ ‚. ? Dr. Werner des Westpreuß.

der Uniform des ge särzten der Res.: Dr. Ippen der III. von

des Königs⸗ Inf. Regts. (6. f Rr. 131, Dr. Wie muth des 2. diesem Regt, letzterer vorläufig ohne Patent. Zu Bats. Aerzten ernannt

Dr. Heller beim Nr 10, bei dem 3. Bat. Füs. R marfchall Graf Moltke (Schles.) Nr. 35,

Gen. Major Amstetter⸗Zwerb Fommandeur der 5. Ke Charakters als Gen. Lt.; Regts. von der Gol Tragen der Unifor (2. Westfäl) Nr. im 3. Oberelsãss. der Uniform des F

Der ÄAbschied mit der gesetzliche Zedlitz u. Neukirch, Inf. Regts. Nr. 149, Üniform, Barthels, Fußart. Regts. Nr. 10

Dr. Müller (Meiningen), (Tilsit); den Stabkärzten (UI Berlin), Dr. Pütz ( Braunschweig!, Dr. der Ref.: Dr. Hof ius (Geldern); den Ober—⸗ Dr. Herrmann (I lthausen (Cöln),

Hart. Brig. tent l München) und unter Beförderun/ Nahm (II Darm-

zu Stabtsäriten: X * Feldart. Regt.

von Scharnhorst Regts. Generalfeld⸗ Pirsch bei, der Untexoff. Oberschles. Inf.

die Oberärzte:

(1. Hanno.) Braunschweig),

der Niederlande adt), Schwaabe (Wei bungsreise der Kriegsak⸗ (1 München), senstleistungen, welche wegen Krank ĩ i is zienstleistangen, welche wegen Krank Föniglich Bayerische Armee. München, 13. Juni. ine Königliche Hoheit Prinz Luitpold, des ; haben Sich Allerhöchst bewogen gefunden, nachstehende sonalveränderungen Allergnädigst zu verfügen: Fähnrichen:

Pension bewilligt: Frhrn. vo: in Neubreisach, inf. erbetene Entlassung Westpreuß. Jägerbataillon Im Namen Seiner Majestä wegen Uebertritts Rents. (6. Lothring.)

Inf. Regt. Nr. 58, bei dem

Dberst und TLommandeur des 6 mi der Erlaubnis zum Tragen der Reg! Oberstlt. und Kommandeur des Niedersãchs. mit der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Oberstlt. und Kommandeur mit der Eilaubnis zum Tragen der Kommandeur

Königreichs Bayern

=

Nr. 6, bei Rr. 145, Dr. Schul beim 3. Posen. 3. Bat. Fußart. Regts. von Hindersin (Pomm.) beim Festungsgefängnis in S von der Goltz (7. Pomm.) Unteroff. Vorschule in Greif

38G

2

*

Kaiserliche Marine.

Beförderungen l v. Mittel staedt, Kapltãn zugeteilt dem Admiralstabe der Marine in Berlin,

bei den Offi⸗ Lt. Runge des

8

8

Ernennungen, Berlin, 10. Juni.

1 3

3. Bat. Inf. Regts. * Roß ae berarjt bei der

de * 66

Ausscheiden

Nr 54, Dr. Riedel, Militãrdienste

2. Rhein. Hus. Reg ; . enberg i. Pomm., zum Stabsarzt an der

Regts. Unlform; Uebertritts

Waechter, in Königl. preuß.

2 ö Feldart. Regt.

zum Bibliothekar bei demselben ernannt.

Hammerbacher des Befördert: Thiem, Oberlt. zur See von der

Magdeburg) Füs. Regt. Westpreuß) Nr. 37, unter Ver⸗ Kaiser Wilhelms⸗Akademie für militärärzliche Bildungs wesen 5 8 —— 9 3 ** 1 2 1. Karl Theodor Urlaub ohne Gehalt auf ein Jahr vom

zum Kurmärk. Drag. Regt.

Graf Blumenthal ö. nu n l . Charakters Regts. Her 2. Marineinsp.,

1. Ingen.

k.)

1114

Nr. 19, zum 2. Gardereg Rönigain Victoria von

Wel e;eck, terungskommissar in sberigen Uniform zu erligen Unisorm ju

z . . irk Hirschberg komme

o 9

Gr. Eckbrecht

Oberlt., zur See vom Stabe S. M. Linienschiffes Wiebalck, Lt. zur Mecklenburg“, Wolfram, zu Oberlts. zur See, s

Wehmeyer, Kaiser Karl der Große“, See vom Stabe S. M. Linienschiffes Lt. zur See von der Minenkomp. Trenkler, Röhl, Zenneck, Marineingen. Oberaspirant Marinestation ö Marinestat ion

7. Juli d. Is. ab zu bewilligen; am den Fähnr. Erbgr. v. Biech des 6. Chev. Regt. Prinz Albrecht von Preußen zum Lt. im 1. Ulan. Regt. Kaiser Wilhelm II, 6 ? fördern; am 11. d. Mts.

Zu Oberärzten befördert: Regt. Freiherr Hiller von Gae Spackeler keim 1. Lothring. In Inf. Regt. Herzog von Holstein Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr. 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110.

Zu Assist Aerzten befördert: die Unterärzte: Graf Tauentzien

die Assist. Aerzte: Heinsius beim rtringen (4. Posen.) Nr. 59, Regt. Nr. 130, Dr Lichte Holstein.) Nr. 85, Berndt Schumacher

1. Kurbess. Inf. Regts. Nr. 81, Vial, Feldart. Regt. Nr. 42, 1. Kurhess. Feldart. R Bats. Kommandeur im Inf. Reagt. (2. Westfäl.) Nr. 15, mit der Er⸗ Beschke, Bats. Kom—

zum Tragen der Uniform de Abteil. Kommandeur im 2. Schles. Erlaubnis zum Tragen . Voigts - Rhetz, Prinz Friedrich der Nie der Regts. Uniform,

Pomm. Feldart. Regt. Nr. 2, zum Kür. . ö recht zu Kapitänlts, König von Preußen, zu be—

n. Regt. Hennigs der Unifotm des : Nr. jtz, Franck -Lindheim im Kuthess. gesetzlichen Pension zur Dip. zu , , Braunschweig. s .

ĩ Germersheim zum Forttragen Marineingen.

bestimmungsmäßigen ; lichen Pension zu bewilligen; dem Hauptm bisher ohne Gehalt beurlaubt,

der Nordsee, i Dr Boehm, Marineoberassist. Arzt vom Gouvernement

Ingenieuren, . : ö Bre v. Ulatowski, Marineoberassist. Arit vom Stabe

den Abschied mit der gesetz

(3. Brandenburg.) . Su tner des 6. Feldart. Negts,

Prinz Heinrich

Wittenberg

Inf. Regt. Witt Füs. Regt.

Gardefeldart. Regt, ö Kommandeur

*

gt. von der Goltz

Oberlt. im 2.

ter (1. Brandenburg) ferneren Tragen

rmusterungs kommissar

Württemberg behuss

(1. Rhein] Nr f, vom 13. d

32 218 XX * 5.

8

Augusta Gardtgren.

. L 1

Sperber“, zu Marinestabzärzten, Erd⸗ Arzt von der Marinestation der Nordsee, Marineassist. Arzt der Res. Arzt unter Fest⸗ m Marineassist. Arzt

S. M. kleinen Kreuzers menger, Marineassist. zum Marineoberassist. Arzt. Kaerger, im Landw. Bezirk Krossen a. Vienstalters unmittelbar hinter der Marineunterarjt der Res. im Landw. Bezirk

und dem Feuerwerkshauptm. Schreiber des Art. Depots Ingolstadt, er bisherigen Uniform en Abzeichen; den Abschied dem Hauptm. z. D. im Kriegs ministerium, mit der erigen Uniform mit den für Ver⸗

Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Müller Inf. Regt. Nr. 66, unter Versetzung zum Kür. Regt. mn hung 1 R. J Magdeburg) ͤ marschall Graf

Magdeburg. von Sendlitz Generalfeld⸗

Inf. Regt. mit der Erlaubnis

mit den für Verabschiedete vorgeschti unter Fortgewährung s Zeiß, verwendet als Regiever Erlaubnis zum Forttragen der bish

. ; zum Forttragen Falckenstein .

Uniform des Inf. Reg

und Ingen.

Blumenthal (Magdeburg) der Pension zu bewilligen: als Marineassist. Feldartilleri

Shercisaff.

setzung seines

Dr. Weischer, Gelhaar,

Infanterier

lar⸗Gleichen

ren. Regt.

Marineassist. Arzt, beide unter

Charakters n Marinesanitãts⸗

Würzburg, unter Beförderung zum

mund unter Verleihung des Zuteilung zur Marinestation der Nordsee im aktive

abschiedete vorgeschrieb en e n : auben: den Fähnr. Hau sladen des

170, Dr. Rupp heie als Major; zur Reserve zu beur

5, Meyer beim 2.

Dr. Vogelsberger beim 9. Bad. Inf. Regt. N

Tragen seiner erg er VJ beim 1. Dberelsäss. Fel dart. Regt.

rttemberg behufs Dienst⸗ Braunschweig.

Regt. Nr. 92; v. Horn, Hauptmann

Negt.

im

g.) Nr. 25.

korps angestellt.

Abschiedsbewilligungen,. man, Kapitänlt. von der 1. Marineinsp., der 2. Marineinsp.

zum Kommandeur des 5. Inf. Regts. 1 Oberstlt. Hein cker beim Regts. Prinz Arnulf unter Besörderung Bats. Kömmandeur im 19. Inf. Negt. Prinz

22. Inf. Regts.; zu ernennen: Großherzog Ernst Lud Stabe des 12. Jaf. Obersten (I),

Veisetzung zum Metzer Inf. der Marwi 3. Westpreuß. Inf. Inf. Regt. Nr. 129,

Feldart. Regt. Nr. 34. dieser unter Regt. Nr. 983. Dr. Köhlisch beim Inf. Rern. (8. Pomm.) Nr. 61, Dr. Heinemann beim Regt. Nr. 176, Jüttner beim

Vorpomm. Jäger Bat. zum Dienstleistung beim ig. Regt. Königin Olga Hauptmann Gendarmeriebrigade wig von Hess unter Verleihung des Charakters Lienau, Kapitänlt. von

v. Baudissin, Kapitän zur See z. D.,

initz, Rittm. 7, unter Enthebung

ab

letzteren beiden unter auf Anstellung im Zivildienst, ichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen der

Bibliothekar beim Admiralstabe der M gleichzeitiger V mit der gesetz

r Unteroff. Schule, zum Heinemann Komp. Führer an der

Ludwig den Major Botz, Komp. Führer an de r Offizier vom Platz in Germersheim den Major beim Stabe des Eisenbahnbats,

ter Stellung als Cefadr. Möslein beim 1. Gꝛoßherzozgl. (Gardedrag. Jabr beurlaubt. Regt) Nr. 23. Verleihung der Aussicht

mit der Erla en befördert: die Assist Aerzte der Nes.: Dr. Dreist

ihres Dienstgrades vom 11.

. Negt

Rönig

r im Gen Ke Koop

Vilbeim If.

57 *

7

1. Br

Pr * *

Ru st im

epot in Coln, unter

Nied led . . inand * ns.

Wittgenstein,

Schule den Hauptmann Veith, Komny. C W. der Abschied bewilligt.

um Komp. Ehef im 1. Jägerbat. den Haupt iten in diesem Bataillon; Kommandeur des 12. Inf. Regts. Prinz Arnulf, der Fortifikation Germersheim zum perlt. Unger von der Geschützgießerei und zum Art. Depot Ingolstadt unter Beförderu— den Lt. Dresch vom 22. Inf. Regt. zum 3. Inf. Regt. von Bayern, den Feuerwerkslt. Lehmann vom Art. Depot und Geschoßfabrik, die Fähnriche Petri Plon. Bat. und Münzer vom 1 Fuß— vakant Bothmer zum Gisenbabnbat.; DObersten die Oberstlta. Frhrn. stabes 11. Armeekorps, i schießschule, Zeller (2) (mit dem Range usw. deurss, R5ommandeur der Eg den Hauptm. Wil belm pim. ohne Patent den Oberlt, der Insp. des Ingen. Korps und de Gebendorfer,

Diedenhofen . Dr. Meyer (Arthur) III B

; Greisen Schlesien),

Sr. Maier (Karlsruhe), Dr. Happe ( Gießen), (Oberlahnstein), (Torgau). Dr. Paul (Halle a. S.), Dr. Reershemius (St. Johann),

Dr. Heüveldop (Mänster), (Jauer), Dr. Japha (Königsberg, Dr. Kleinschmidt (Torgau),

Winters (Siegen), Dr. Sperb berg), Tr. Mora witz (S Tier (Danzig), Dr Peters ( Dr. Callsen (Schleswig), Dr. Ri sel (Hallen. (I Breslau), Dr. Broder sen (Ciel), He vd eck (Rastenbu mann (Gießen), Dr. Wirth (Siegen), Dr. Wolter Pecksen (Göttingen), Birnbaum (Preußisch⸗Stargardt), Dr.

), Dr. Kleibömer (Straßburg), Dr. Bircks (Weseh,

(1 Mülhausen (Recklinghausen), Bachmann (Beuthen i. Ober⸗

hauptin. bei ÄUnstellung im Zivi herigen Uniform.

Auf ihr Gesuch zu übergeführt: Dithmer, Hauptm. und Inf. Regt. Nr. 1466, (6 Brandenburg.) Nr. 52, (2. Hanseat.) Nr. 7.6, v. Rürleben, v. Mosch, Lt. im l. Oberlt. im Drag. Regt. von Landw. Kav. 1. Aufgebots, v. Gren. Neat. Graf Gneisenau (2 den Res. Offißieren des 1. Bad.

l im 1. Garderegt.

. Otto, Marineingen. von ter gleichzeitiger Anstellung als Lehrer an der mit der gesetzlichen Pension Fähnriche zur See von der Marineschule, zur

2. Marineinsp., der Deckoffizierschule, un Deckoffizierschule Block, Schackert, Marineres. beurlaubt.

m. Düwell, zu versetzen: den Oberstlt. 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, zum Hauptm. Kleemann von Stabe des Eisenbahnhats, Geschoßfabrik 9 zum Feuerwerkshauptm., Prinz Karl

r. Dige on v. Mon 3, v. Bernuth (F Hertz berg (Günther) im (I. Pomm.) drich der Große (3. Ostpreuß) im Lei dgren. Regt. König v. Lehmann

(2. Brandenburg.) Nr. 12, Westfäl) Nr.

den Res. Offizieren der betreff. Truppenteile (Flen burg), Komp. Chef im 1. Masur. Inf. Regt von Alvensleben „Tt. im Inf. Regt Hamburg Lt. im Leibg Regt. Seydlitz (Magdeburg.) Nr.], Feld art. Regt. Nr. 14. Killisch Horn Wedel (Pemm.) Nr. Il, zu den Offizieren der Wedel (Rüdiger), Pomm.) Nr. 9, auf sein Gesuch zu Leibgren. Regts. Nr. 109, über—

tz) im König

Friedrich

zt. König Frie Feuerwerkso

Dr. Peichsel (Kattowitz), Dr. Kropeit (Königsberg), Dr. Frey (Weimar), Dr. Jockisch (Schweidnitz,, Kobra Wr. er (Torgau), Dr. Köh ler (Hirsch— Rudeloff (II Berlin), Dr. Bochum), Dr. Greß

im Kür. Regt. von Versöffentlichungen z vom 16. Juni 1905 hat folgenden Inhalt: Volkskrankheiten. Zeitweilige Maß⸗ Gesund⸗ Gesetzgebung

stadt zur Geschützgießerei Kaiserlichen

Schneider ! vom 21. Inf. Regt. zum 3.

Lederbogen im Chappuis HilLdebrand Magdeburg.)

( Ostpreuß)] eralfeldmarschall Graf Moltke

Gesundheitsamts. Gesundheitsstand und Gang der regeln gegen Pest. Sanitätswesen in Oesterreich 1901. f Verwaltungebezirk London, 19603.

er Todesursachen. Arineitaxe. g Bez. Königsberg.) e. (Mecklenburg (Fürstentum Ratzeburg.) Lelchenmahle. Infektionskrankheiten.

Tt. im Kolberg. zu befördern:

v. Speidel (3), Chef des General⸗ Kommandeur der eines Regts. Komman⸗ Major ohne Patent

heitsverhältnisse im ufw. (Deutsches Reich) Statistik d = (Kamerun) Spirifuosen. (Preußen. Re Württemberg.) Tuberkulo

traßburg), Dr (St. Johann), S.), Dr. Buttermann r9), Dr. Le h⸗ (I Hamburg),

lichen Pension bewilligt: den Qberlts. Niederlande (2. Westfäl] General ⸗Feld⸗ (Hannor.) Nr. 73, diesen der Armeeuniform, Zoernsch Mutius im Kür. Regt. Kaiser

chied mit der gesetz Rapp im Inf. TVegt. Prinz Friedrich der 3. Mikusch⸗Buchberg marschall Prinz Albrecht von Peußen beiden mit der Erlaubnis zum Tragen im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 387,

uitaiionsanstalt, zum Feber beim Stabe des 3. Pion. Bats., Ruhwandl, Adjutanten bei Festungen, zu Oberlts. die Lts. Fortifikation

Druse der Pferde. ( Strelitz) Gemeingefährliche Krankheiten.“ Infektionskrankheiten. Isterreich) Genickstarre. (Küstenland.)

Füs. Regt.

Vr. Henneberg Dr. Wester mann (SSoesth Schidkowski (Il Berlin),

( Desterreich.)

kommandiert Taiserlichen