(Ungarn.) Verbandstoffe. — (Frankteich.) Formaldehyd. Butter. häusern deutscher Großstädte. — Desgl. in deutschen Stadt⸗ und 30. Juni, 4 Uhr. Maison communale in Mortier (Eüttich!ꝛ;: 3 w e i t e B e i ĩI ö 9 t
, Cen nn g r m ,, . . 6 ,, . r e , 3 . . i, 61 . 4 e u 2 9 2 7 9 ; 5
alta. Rotz. — (Vereinigte Staaten von merika. Rahrungsmittel. auf dem Ge zete der öffentlichen Gefundheitspflege (Ve mittel, Gifte). leistung r. ngeschriebene Angebote zum 27. Juni.
QNeuseeland.) Heilmittel. — Tierseuchen in Oesterreich, 1891 11. Juli 1995, 3 Uhr. Maison communale in Héverls z D tsch J R chs z g d K glich P z sch St 18 3 9
36 . a nn 7 r r ene, , 8rd nn ebe ö. . 3 . 44 908 6? um en el an et er Un 0 mn ren 1 en an anz ei et
Vereinen, Kongressen ulw. eutsches Reich) XXXIII. Deuticher herheitsleistung r. ngebote zum 8. Juli. '
Aerztetag.! — Jahres versammlung des Beutschen Vereins für öffent- 1 Jult, 117 uhr. Socists natignals des chemins de fer Me 141. Berlin, Sonnabend, den JJ. Juni vicinauz, 14, Rue de la Science in Brüssel: Bau von Magazinen ;
liche Gefundheitspflege. — (Frankreich) II. Internationaler Kongreß . ⸗ 1 n für Milchwirtschaft Vermischtes. Deutsche⸗ Reich) Unter Verdingungen im Auslande. auf der Station. Herch la. Ville. Linie Sasselt. Herch la. Ville. Haelen.
36 der Se fen . are e gr, m . Belgien. ö. , 4000 Fr. Eingeschriebene Angebote Tätigkeitsber i cht ö. Der Bezirksgeologe Dr. Mon ke setzte . Teil unter Hilfe⸗ Der Geologe Dr. Hun gg führte . Shhlußßhe ge hungen . z 33 ö 7 ö 3 2 2 ö z ö * z 3 * i * ü S s . . — '. Sachsen . Altenburg.) Gesundheitẽstand, 19035. = (Hamburg) Sterb⸗ 23. Juni 1995. Mittags. Hotel a5 Zille, in Antwerpen: Bulgarien. . der Königlichen Geologischen Landes anstalt , 5. . 5 ien, . ö if re, . Haar
chkeitstafeln. (Italien. Neapel. Sterbefälle c 3. Bau von ö. Labebrücken' am Bassin „America'. 104 200 Fr. E Laut Berichtigung der Bulgarischen Staatszeitung“ findet die für das Jahr 1904. Der Geologe Dr. Stoller kartierte gedlogisch agronomisch Kublank (G. A. 29, Nr. 460) zum Abschluß. Brankreich Geburten ꝛc. 1995.1 Belgien) Jentralimpfanstalt Sicherheit leistung sooo gi nn, n,, fürz den 1 August d. J. gemeldete Steinscimwerdingung bereits am . U J während dreier Wochen im Herbste einen Teil des Blattes Ter Benlrksgebloge Dr. Schulte begann in der zweiten Hälfte 1504. — Geschenkliste. Wochentabelle über die Sterbefälle in 306. Juni 16 Uhr. Zonvernement Prgvymeigl! in Gräüssel: 22. Juli 1906 statt. Die Revisionen im Gebirgslande führte, Geheimer Bergrat, Pro⸗ Ebftorf (G. A. 285, Nr. 56) Siehe auch Westfalen und II. Bef. des Sommers die geologisch⸗ agronomische Aufnahme des Blattes deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgl. Pflasterung mehrerer Straßen. 110595 Fr. Sicherheits leistung or Dr. Beyschlag, diejenigen jm Tieflande Geheimer Bergrat, Arbeiten.) ; . Regenwalde (G. A. 29 Nr. 135. (Siehe auch Brandenburg und in größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen in Kranken- 5500 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 26. Juni. eofessor Dr. Wahnschaffe aus. Ber Benirksgeologe Dr. Wolff führte in der jweiten Sep⸗ II. Besondere Arbelten.
1 Geologische Aufnahme im Maßstabe 1:25 000. temberwoche eine Schlußbegehung der geologisch· agronomischen Auf⸗ Der Geologe Dr. Picard brachte die geologisch · agronomische
ö. I) Rheinprovinz nahme des Blattes Hebelermeer (G. A. 38, Nr. I7) aus. (Siehe Aufnahme des Blattes Schönebeck (G. A. 29, Nr. 36) dem Abschlusse
ö. . Mitarbẽtt ; auch Schleswig⸗Holstein und Provinz Sachsen.) nahe. (Siehe auch II. Befondere Arbeiten.) . Der freiwillige arbeiter Professor Dr. Holzapfel beendete ö Der Geologe Dr. Schneider beendete die geol ogisch · agronomische n irg n ie en 1 mn e gn n en . die ö . n . sc z Aufnehtas der Blätter Pol iin und. Wnsterharth, C. z. Jo, Itr. 17, ii) ö. ' . eologisch agrenomische Ausng me der Blätter weiler und Düren er Geologe Dr. Wiegers führte ie geologisch⸗agronomische ejen es Boi 30 Nr. 6). Berichte von deutschen Fruchtmärkten. , , Aufner ne dre Wärter Galbbree unde lithmsöden zu nde G6. gs, un hien g , gere fügt. , . ö ceaonnene geologische Nufnahme der Blätter Aachen and Stolberg Nr. 42 und G. A. 45, Nr. 373) und flellte den braunschweigischen Aufnahme des Blattes Groß-Kröfsin G. A. 36, Rr. 13) und begann m ——QiQ—ͤuiu „„ S. J. 65. Nr. i,. 189) , . . Anteil des Blattes Letzlingen (G. A. 45, Nr 31) fertig. (Siehe auch diejenige des Blattes Groß“ vchow (. A. 365, Nr. G. Außerdem wurden , Fer Bezirksgeologe Dr. Kaiser (jetzt Professor in Gießen) II. Besondere Arbeiten.)
Qualitãt ; Am vorigen . ; ; 2313 ** . ö.
; Durchschnitts⸗ übrte die geologisch⸗ agronomis Aufnahme der Blätter Brühl ; ( ; ; 11) Provinz Schlesien. mittel Verkaufte Verkaufs⸗ ö. Markttage i , Hoe G. s6, Rr. io) zu Ende und ebt⸗ alsdann die geologische Kat. 6) Provinz ,,,, 66 Freien Reicht Der Landesgeologe Dr. Dathe kartierte das Oberkarbon, das Marktort Sesahlfer Preis für 1 Doppel zen tner Menge l Durch · nach ũberschlãglicher ung des Blattes. Ahrweiler (G6. A. 66, Nr. 29) fort. (Siehe auch st ädte Samburg und Lübeck. . Rotliegende und einen Teil der Eruptivstufe im sudöstlichen Teile ö 6 e, ,,, . J
jedrigst jedrias enn dem Der es Blattes Gudow (G. A. 255 Nr. 27) fertig, Jührte die, ; J A. 76, Rr. 13. (Si Be⸗ niedrigster — höchster niedrigster höchster ymiedrigster höchster Doppelzentner preis * h e if tn erlorl j tte rene ' Bhleitee inf 6. l. sö ähn IM? boch d, Hehn wie kö G. L. 76, Rr. I3. (Siehe auch II. Be
1 6 ö 6 0. 0. 46 9 Ceologisch agronomische Aufnahme der Blätter Seedorf, Zarrentin und Der Landesgeologe Dr. Zimm ermann bewirkte die Schluß⸗
Cuslichen CG. A Erber hennes, är. sg, ss, 6) und führte. den nen ein. reniston Fer Re affte von dem Blatte Freiburg. G. 1. 78. Nr. 13 Weizen. Der 6 getretenen Geylogen Dr. Bärtling in die Aufnahmemethoden ein. nd rnit Hilfe des Geglogen Dr. Berge die Aufnahme des Allenstei geg 164 ;;, oo 1 1700 Mufrahme des Blatts, n, Der Heolog; D Birttäng nahm den pienßischen Anteil de. mnörktichen Tires ren dem Blatte Friedland (G. A. Ibn Rr. nund ö 11 , , . . ; kö sitbann in gleicher Wei Blastes Jarrentin G. A. 23. Nr, Is) geolbgisch aggronomisch auf des Gruptipgesteinszuges im surlichen Teile von dem Blatte Walden. Torn / J 16839 1839 1 5 ; l 16,66 — gleichalls sertiggestellt wurde. . und (ing Tann. auf Blatt Seedorf (G. A. 25, Nr. 23) über. butg G. A. 75, Rr. 15). (Siehe auch Thüringen und JI. Befondere J eit 199 1729 1120 1739 17,0 ö Ver Geologe Dr. liegel beendete die geologisch ˖ agronomische Der Bezirksgeologe Dr. Koert setzte in ungefäbr 4 Monaten Arbeiten. k 1620 16.9 16.69 16.80 1709 16,56 5. . Aufnahme der Blätter Sechtem und Erp (G. M. 66, Nr. 16, 15 und Jeologssch agronomische Untersuchung des Blattes Harburg Der Geologe Dr. Berg kartierte unter Leitung des Landes⸗
2
5
— S
d 19,50 ißiß 16. 10 163.09 16, 30 16 10 mern nige dez & A. Ke 8 H. n r., 33h f 1 ö . ; J . . ö 4 . . 6. . begann diejenige des llattes Kerpen (G. J. 66, Nr. IM. ESiehe . J. 24, Nr. Ich fort und führte den neu eintretenden Geologen eologen Sr. Zlmmermann den Eruptivgesteins; den Blättern . J . 1629 1539 1649 16,59 . . ĩ auch 11. Besondere Arbeiten.) — Range in die Aufnahmemethoden ein. (Siehe auch Hannover) ir end 23. ,,,, 16 un 3 em . 9 Gick⸗ auch . J 1640 1640 1669 16,50 16,40 ; Der Kandesgeologe Hr. Leppla führte in ungefähr? Monaten Der Geologe Dr. Range kartierte, nach Einführung in die JI. Besondere Arbeiten.) 5 d ⸗ 1539 is ss 1839 16859 . . ö die Revision und Umarbeitung der Blatter Dasburg und Neuerburg Methode der Feldarbeit durch Dr. Koert während zweier Monate den Per Bezirks gecloze. Dr. Michgel führte während etwa . Rd 14. 1230 1550 16.50 16,50 — 1600 6. . 66. J. S5, Nr. SF, 60) aus. Siehe euch Sessen. assau und JI. Be. südwestlichen Teil des Blattes Allermöhe (G. . 24. Nr. 36) Siehe 4 Wochen die zeologisch: agronomische Aufnahme des Blattes . J ö . ö. 9 1 . ; sondere Arbeiten.) auch Provinz Sachsen) . . Tarnowitz (G. A. 78, Nr. 34) weiter (Siehe auch II. Besondere . JJ uu . 1. 3 661 . ö, ö. 1750 6. ; 2 Provin; Westfalen. ö. ern e e gr , n, 0 . . geo · Arbeiten 5 — . en ö . k 9) ö ꝛ ; fzr 3 b; ogisch⸗ agronomische Aufnahme des Blattes ergstedt (G. A. 24, Be? freiwillige Mitarbeiter Professor Dr. Gürich setzte an d ö 17.20 17,30 . — Der Landesgeologe Dr. Denckm ann stellte in unge sãhr. 3 bis Nr. 23). (Siehe auch Hannover und Provinz Sachsen.) vorlesungsfteien Tagen e. e, der . die 3 1890 1890 geologisch · agronomischen Aufnahmearbeiten au den Blättern Jauer
Mayen JJ 6 ö 1834 s 4 ‚n,, ö. . Kartierun . n, Hohenlimburg f - 770 770 33 ; . ö. ; . A. 53. Nr. iz auf einen Rest i - stecke fertig. 7 inz Sachs in is ĩ ; e,, e, ne,. 3 ̃ J HJ, k J E Lens ian Ha kl hr * b. r ö. K Provini Sachsen und Anhaltinisches Grenzgebiet s ü gr. ö, Siriegnn (G. 4. 76, Nr. ) um Kuhnern lug eburg . , 190 365600 365 2636 21. 18355 6. ur Verfolgung wichtiger Schichtenglieder ausgeführt. Der Benirksgeologe Hr, Weißenm gl, beendete bis aht ane (G. A. 62, Nr. S5) fort.
; k ; . ᷣ . . . . r Vandesgeolo r. HM ül le sega e ageoloat Schlußreviston die geologisch agronomische Ueberarbeitung des Blattes ö . ⸗
ö, 2 de ö. 5 d . . . gol gg ich Reer fels (G. . Ir, Rr, 46, begann alfedann diejenige der Blätter 12 Provinz Posen
ülñ̃ Aufnahme des Blattes N. 53, Nr. ze bi el 6 (G. A b, Nr 1h beg ; iejenige de . . ö ö.
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel. Fesen). irh Umfanges des Harden er gelder ,, r. 35) die bis zu Gröbers und Landekeig . A. 57 Nr. 35. 29). Der Beürksgeologe Dr. Maas stellte die geologisch · agrongmische
n w , n, ,,, 8 n .
1 . 19,35 6. . Der Landesgeologe Dr. Kru sch stellte unächst die geologi Der Geologe Dr. Siegert. beendete die geologisch⸗agronomische Aufnahme der Blätter Schirotzten und Bagniewo (G. A. 32, Nr. 4Ü, i n! i c zt ea hr 36 , . Aufnahme des Blattes Lützen (G. A. 57, Ni, 47) und bis auf cine 4) fertig. (Siehe auch II. Besondere Arbeiten] dösenige des Blattes Kamen (G. A. 36, Nr. 26) fertig. Schlußreviston auch zas Blatt = (G. A. 57, Nr. 41). Ferner 35 V ga Westyrenß Roggen. ae Gäokose r' Stille Frachte die geglogische, Kartierung larkierfe er geologh c. agronomisch mit Unterstützung des Geologen 13 Peovin Wetpreußen, J ii 1525 225 1275 1275 1326 13.26 . der Blätter Willebadessen und Driburg C Ii. 54, Nr. 23, 17 Dr. Rang die Südhälfte des Blattes Gröhers (G. A. 57, Nr. 365), Der Landes geologe Prefesser. Dr. Jentz sch bewirkte unter J i 2 . ᷣ 1 1336 163 . ö . 54 . im Äbschtuß. (Sich uch JI. Befondere Arbeiten) die dem Abschlusse nahe gebracht wurde. (Siehe auch II. Besondere hilfe lcistung der Geologen Dr. Schlunck die Cole gi ch ag such ich k k eh L366 11,36 ᷣ Leros Cr, Fiete führte in etwa s Wochen die geologisch Arbeiten) —— . Jufnahmę, der Blätter Hofffersbahjen und, Bähtenderf, . W B, Posen 5 1366 135 1456 . 1570 ; agronsmische Bearbeitung der Ibbenbürener Bergplatte, und iwar Der Landesgeologe Dr. Kühn führte unter teilweiser Hilfe ⸗ Nr, 41, 47 von denen je der größere Teil erledigt wurde. (Siehe 1 3 4 . ᷣ k . ö auf den Blä— iti 3as ] A leistung des Geokogen Dr, Dammer zie geologisch agronomische Auf · auch N. Besondere Arbeiten,) . ; . 13 56 15 365 1465 1371 aaf den Blättern Tecklenburg, Mettingen und Hasbergen (G. A. 39, *. ö; , ; toschi 3 36 : 3 . ; . ö. Rr. 45, 39, 46) weit Sie d JJ. Besond nahme des Blattes Zeitz (G. A. 57, Rr. 59) aus und verwandte als,. Der Geologe Dr. Sch lun ck. kartierte geologisch · agrongmisch, von 1 . 13 36 14.60 1400 13 50 3 ir. 45, 39, 46) weiter. Siehe auch Hannover und JI. Besondere 2 . . , . . . . ö. . 3) J 1 1319 ; 330 iz so 1366 . ; sirbeiten. Rr ne Hees, r . ,, Aufnahme des Titz 5 ah den größeren Teil des Blattes Bahrendorf ilehne . ö ; . 326 3. ; . De ologe Dr. St etzte di isch⸗ i zlattes Landsberg (G. A. S!. Ar e 7 ö .. ö ; ö. Er nennt . MJ : . 1400 1 — 5. 1400 . ( ,, Fall 8 n 674. leg be ron , Der Geologe Dr. Dammer bewirkte die geologisch · agronomische Der Beʒirksgeologe Dr. Maas beendete die geologisch agrono⸗ Rolmar i. P. J n, ; 14165 186 16 6 63 ; *r, Wöchen im September fort. Siehe auch Hannover und Aufnahme des Blattes Mölsen G. A. 37 Rr do), einen Teil des mischen Aufnahmearbelten auf den Blättern Schirotzken und Bag. Breslau J 1630 11 . ö 66 z II. Besondere Arbeiten.) . Blattes Zeitz (G. A. 57. Nr; 59) und einen Teil des Blattes Lands. niewg (6. A. 33, Nr. 41. 47. (Siehe auch II. Besondere Arbeiten) Strehlen i Schl , 325 37 13 36 . 1426 26 1400 ö ; 3. ö berg (G. A. 57, Nr. 29). Ferner bereitete er die Eintragung der Der Geologe Dr. Behr segzte die geologisch agronomische Auf⸗ Schmeidnitz. d 355 1376 110 1nio 1256 K 6. 3) Provinz Hessen⸗Nassau. ber baulichen Aufschlüsse auf. den Blättern Zeitz und Mölsen vor. nahme auf dem Blatte Bromke (G. A. 32, Nr. I6) fort. k J . . ,, 1 36 9 3. . . — Der Landekgeologe Dr. Leppla setzte die geologische Revisions⸗ Der andes geologe Profe ssor Dr. Keil hack beendete die geologisch⸗ 19 Provinz Ostpreuße . . . . 6, 1265 . ‚ 96 aufn me bes Treußischen Teiles ven Blatt Wiesbaden (G. A. 67, agronomische feenfuchung des Blattes Görzke (G. A,. 44, Nr. 149. . ) Provinz Ostpreußen. eim k . . R 1550 6. . j ) ; g z zir. 0G) während ungefähr 4 Wochen fort. (Siehe auch Rhein⸗ (Siehe auch Brandenburg und II. Besondere Arbeiten. ; Der Benmksgeologe Dr, Kaunhowen setzte innerhalb etwa Maven J . J 1532 2 1534 l ) ö n . . Arbeiten) 9 , . n n , die ae flo g agro⸗ . . eg g enn cf . ö 3 5 fel JJ ö 886 ᷣ 6 ,,. ] / . . er Geologe r. Fuchs führte während 3—4 Wochen des nomische ntersuchung es Blattes essau (G. 1 12) fertig OI owen (G. A. 9, Nr. 59 fort und stellte 5 des Blattes fertig. 9. ö kJ J 5 115 . ; . . 158090 ; . Spätherbstes die Nevision der Koblenzschichten auf dem neu hexgus— und kartierte alsdann in gleicher Weise das Blatt Raguhn (G. A. 7. Siehe auch II. Bejondere Arbeiten ⸗ ö . Auge burg. ,,,, 6. 12650 . 13350 ö 1635 . fagebenden Blatte Feldberg (G. A. S8, Nr. 45) weitet fort. Siehe Nr. 18, welches bis auf einen geringen Teil ebenfalls fertiggestellt Der Geologe Dr. Heß den Wichdorff setzte die geologisch ö. J ö. ,, ga 26 ai. — auch Rheinprovinz.) wurde. . s agronomische Aufnahme des Blattes Kerschken G. A. 19 Nr. 65) Box fingen K s 5, 5. . 115360 15.60 3⸗ 1538 ; z Der fieiwillige Mitarbeiter Major a, D. Dr. von Seyfried Der Geologe Dr. Meyer kartierte geologisch · agronomisch fort und stellte den größeren Teil des Blattes fertig. ö. 9 JJ 15,2 9 40 3, 19, 6. . bewirkte in ungefähr 2 Monaten die geologische Aufnahme der süd· Etwa 5e) das Blatt Straach (G. A. 58, Nr. 2) und einen kleinen . Der Bezirkẽgeologe Dr, K la utz sc kartierte geologhich · agron gmisc lichen Hälfte des Blattes Steinau (G. A. 65, Nr. 37). Teil des Blattes Wittenberg (G. A. 58, Nr. 8). die Blätter Sorquitten, Ribben, Aweyden (G. A. 365 Nr, 11, U. 18) . e r st e. Der freiwillige Mitarbeiter Dr. Blancsenhorn beendete in Der Beologe Dr. Schmierer begann und vollendete in etwa zu Ende, und brachte Blatt Seng burg (G. M. 36, Nr. 12 dem Ab⸗ 6 J 2, 200 13,00 135909 14099 14900 ; ; ; t . . eh b 2 Nong n die geologische Aufnahme des Blattes Hünfeld 9j n gn die hto g e . ö Blattes schluß 636 ,, 9. . . ich isc Thorn. J . P 126941 13,65 6 . . A. 69, Nr. 29). Nedlitz (G. A. 45, Nr. 60). Siehe auch Brandenburg. der Geologe Tr. So en e rop brachte die geo ogisch · agronomische J 14.5 1800 1500 16750 135 56 ; ; ᷣ t Der freiwillige Mitarbeiter Geologe Dr. Lang bewirkte die Ver Bezirksgeoloog?e Dr. Wolff kartierte in den ersten Unterfuchung des Blattes Aweyden (G6. A. 35 Ni. 18) zum Abschluß . 3 ö l ; — 14,00 14.00 z 1400 6. n, leherarbeiturg des Blattes Homberg (G. A. 5ö6, Nr. 55), 1 Aüfnghmg eit oe hat. o m 4 , 6 e nl des Blattes Seneburg (G. A. 35, Nr. 12 dem kö, 2, 2,8 13,20 13,69 1400 ; — ⸗ welche er bis auf ein Viertel des Blattes fertigstellte. ; Teil des Blattes Lttzlingen . 45, Nr. i). Siehe au ͤpschlusse nahe. . . J / 14.00 14,40 14,80 14,80 6. ; Provi 5 p d B schweig isches Hannover und Schleswig Holstein.) h Der Beʒirlsgeologe Dr. Krause beendete die geologisch; agro⸗ e w 1440 . ; w . . 961 3 . we ig ische Der Geologe Dr. Wiegers hat den preußischen Anteil der nom ische Nufsnahne des Blattes Budz ern (6. A. 19, Nr. 16) und k 13,ʒ9 14900 14, 56 . 2 JBlaäster Cal orte Id mihmöden GM s. Freut Greg. 13. setzte diejenige des Blattes Cabieng G. A Sb, Nr. 3 fort. Er Strehlen i. . 3, 14,90 1459 14.50 ; 280 56. Der Geologe Dr. Erdmanngdör ffer brachte den Sebirgsteil Nr. 37) sertiggestellt. (Siehe auch Braunschweig / ährte in Gemeinschaft mit dem Bezirksgeologen Dr. Klautzsch eine 1 2,1 ] 2, 1570 13.70 14,50 . ; ; z des Blattes Haljburg (. A. 66, Nr. 8 bis auf einige noch erforder- 9 Thüringe Schlußbegebung auf den Blättern Sensburg, Seehesten und Aweyden e 5,6 16.20 8. ö. J ; k . e liche Revisionen zum Abschluß. 2 . - 68 ⸗ . G. A. 5, Nr. 12, 6, 18) aus. (Stehe auch II. Besondere Arbeiten) Mayen sd , 1600 8. ; Der Geologe Dr. Bode setzte die geologische Aufnahme auf Der Geologe Dr. Nau mann beendete die geologische Aufnahme 1 JJ j ĩ 161 . 13 30 ; ö z ‚. zem Blatte St. Andreasberg (Braunlage) (G. A. bb, Nr. 14) fort. des Blattes Mihla (Berka) (G. A. 56, Nr. bo) und stellte die von dem II. Besondere Arbeiten. . Siehe auch II. Besondere Arbeiten ; verstorbenen Bergrat Franzen, hinterla enen Aufnahmen der Blätter Der Bezirksgeologe (später Professo Dr. Kaiser, begann die Safer. Ber Landesgeologe Dr. Schröder beendete die geologische Auf⸗ Treffurt und Freujburg (G. A. 6h, Rr. od, 60) bis auf einen kleinen zeolctisch agtongmische Ulle sechung Ker Fomne Pitorchof bei ö . . ; . nahme des Blattes Salzgitter Gr A. 427, Nr. ds5) sowie des Rest im Südwesten des Blattes Creuzburg fertig. Zugleich wurden , , gte f,. jes cee nnd 8 ö 333 3 16 . io 1373 1569 18 . an disce Krell pan Wett Harzburg (5. A. Ss, Ric. O). Eiche bie Mace e dies Crläuierungen begangen. CSiche auch l. Be— a,. cl tr eher elbe in pstherbst die geolotic 11 2 / — 3790 3.8 1400 ĩ 44 . 6. ; auch II. Besondere Arbeiten. sondere Arbeiten) . . ö . J Sorau ä 3, 1400 14,50 14,50 ; . . Der freiwillige ir getter Geheimer Bergrat, Professor Dr. er freiwillige Mitarbeiter Professor Dr. Scheibe setzte in den ö,, , 2125 5 7 53 8 . 19 169 ö. ; von Köenen lariierfe während der akaden ischen Ferien und gn bor. gladem en rien die geelogi che Aufnghmne der glattes Schwati, unte fscchthns ker, Tanin podstollz (Kreis Rökmnat n Posen) aus e . 3. 13.79 13,39 1409 218 13.63 13553 6. icfungefreien Tagen die oberen Jurabildungen einschl. der Münder jet. Mehlis G. A. Io, Rr. 20) fort. Er bearbeitete den südlichen Ee u heolog. Dr. Stile or suchte n die Chenbahnstrede 33 ; 13,69 13,80 13,80 82 13,64 15, 6 6. Mergel und den Keuper auf den Blättern Salzbemmendorf, Tronau Teil ges Rotliegendgebiets und unternahm Begehungen im Zechstein. Derllichand? l Wlckelz Groß. Rteun dot. ih in dea und bei Scherfede. k . 0 1580 1399 1400 . . ind Eschershausen (G. A. 4I, Nr. 38, s unh Hh ong, Gern und Buntsandsteingebiet. (Sich auch JI. Besondere Arbeiten beg seg, Fil Wiggens beging diz nenn Gisenbahnftrecken Wi ent J / ö 18 . ; ö. — 14 . . e lber felgen ern fh dem Geologen Dr. Menzel die Ab- 96 er ne en . ,, die feen en galle be un de, Te bl orf 'on geile Wittingen. Schneide d . 2 5. enzung der diluvialen Bildungen. es Blatte aalfe A. 71, tr. ur Herausgabe einer D pfess Scher su⸗ se bei orts Tol mar i. P 22 15.09 15500 750 15,00 15,00 Ee Geologe Dr. Grupe kartierte geologisch die Südwesthälfte ] neuen Auflage, wazu, er etw 2 Wochen verwandte. (Siehe auch des ,,,, ö ⸗‚r fh e. J . 15.99 1429 14.80 . . . w des Flattes Efcherẽhausen (G. A. 6b, Nr. 3 begann die geologische Schlesien und II. Besondere Arbeiten.) Aafschinsse auf den Blattern chli sin gen. Suhl und Ilmenau. 1 1 1415 1459 1459 1400 14, 00 14,00 Untersuchung' des füdiich angrenzenden Blattes Stadtoldendorf ö Se N ir, n,, Gisenbahnstreck Schweidni 14,10 14,10 14,50 ; — 30 9) Brandenburg. Der Geologe Dr. Naum ann beging die neue Eisenbahnstrecke . ö. . . 14.650 — 3. 363 1450 14 40 6 83 rh rige fer ee mk e, Der Landekgeologe. Professor Dr. Keilhack beendete die Heringen Vꝛcka und die Bahnaufschlüsse bei Bebra, s S135. bei 11 20 ; 13. 46 14,00 14,00 ; ; ö Arbeiten.) . kJ z . geologisch · agrenomische Untérfuchung der Blätter Belzig und Görzke Ber Bezirksgeologe Dr. Korn untersuchte die Aufschlüsse beim ,. J ; — 15 3 15,50 z 1039 15,50 15,60 Der Geologe Dr. Menzel stellte die geologisch⸗ agronomische (G. A. 44, Nr. 50 49. (Siehe auch Provinz Sachsen und II. Bau des Deltenmkanale e refeld * * 1 . * D * * * * * . ĩ 14,30 14,8 14,80 2 ' 9 . Neuß. J ⸗ J . — 1400 15,509 580 14,50 1457 Trier. 17,00 17,560 18, 00
BDerselbe führte die Begehung der Neubaustrecke Treptow a. R. — 1 17560 66 17586 183 is 6 91 1611 1770 1768
ö ö. 2 20 0 20 50 2060 20,89 20 80 ö 19893 6. . Aufnahme des Blattes Dortmun
w
— 8, ö 8 8 & 8
Aufnakme des Dilupium auf Blatt Gronau (G. A. 41, Nr. 57) Besondere Arbeiten] ̃ Kammin aus
sernlgetnd irg dann, zur leichen Aufnahme, zzuf Blatt Sibesse erbse Tt, G Gniegzeß Hence , e dn di. , . n, Wzirksgeologe Dr. Schulte beging den big zahin fertig · k 16,50 16,80 17.290 17490 1769 219 3738 17,07 16,12
e 16,s43 16,84 17, 00 . 23 382 16,98 16,44
G. . i Tir, 6, ibet. (iche aug i]. Pesahdere Agheiten) n nn,. a in Hei rr eie er fer en d. Aufnahme gestellten Teit der neuen Gisenhabnstrecke Regenwalde = Labeg. Per Hezirkegeologe Dr Tietze führte in etwa 3 Monaten die des. Blattes Senftenkerg (H. A. 59, Ny 26] und er, g gf. gestelti;. 6 gr, g imm erm nn sihrte r Begehung J 1450 14,50 165.30 15,30 15, 60 1560 19 288 16,16 1600 k * / . / / . / 1 j 0835 ; . litz Krischa aus. ü ; ssch⸗ dies jãhrigen Aufnahmezeit die geologisch / agronomische Aufnahme des strecke Görlitz mi .
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittapreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. n , y ge di ger g bn n Blattes Fürstenberg (G. A. 27, Nr. b5) ferüig. (Siehe auch P⁊.2öᷓmern , Fin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nichl vorgelommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. sum Abschluß. (Siehe auch 1I. Besondere Arbeiten.) und JI. Besondere Arbeiten.) ale nm und e, , rei e, Ten toner hütte —= Ko Hlonig *
e
CO C0 O O0. *
J Nr. 3h) fort. (Siehe auch Westfalen und II. Besondere Arbeiten) Der Benrksgeologe Dr. Schult
14 * L. *. * *. 7 *. . * * . 16 2 x * 16 * 7 7 7 *
coloisch agronomische Aufnahme dee Blattes Lohne (G. A. 33, , . hm * zo, Rtt. T2) welches etwa zur der Clsenbahnneubaustrege Friedeberg a, Qu. Landesgrenze aus. * zö zu Ende und setzte diejenige des Blattes Plantlünne (S. A. 30, wurdéè. (Siehe, auch Anhalt.) stellte in der ersten Hälste der Per Geologe Dr. Berg führte eine Begehung * der Gifenbahn· Bel Beirksgeologe Dr. Koert führte in etwa 15 Monaten die 10 Provinz Pommern. Hingnuelssegen in Dberschlesten,
gologisch agrgnomische Aufnahmerde Biattes Nüten brock (G. A. 38, Der Bezirks Dr. K beendete die geologisch· agronomische Let Bezirksgesloge Dr. Maas untersuchte die beim Bau bezw. r. I) zu Ende. Siehe auch Schleswig ⸗ Holstein.) gufn cr k rg Reifen 6. 3 29 f 330 3 n,. . Erwẽsternnge bau der Bahnlinien , m, Christlanstadt, Züllichau— m jenige des Blattes Stargard i. Pom. (G. A. 29, Nr. 41). (Siehe Wollstein, Bentschen = Lissa=-Ostrowo, ostyn = Gosthowo, Posen — ) G. A. — Grad ⸗ Abteilung, N. — Nummer des Blattes. auch II. Besondere Arbeiten.) Janowitz und Deutsch⸗Krone — Schloppe geschaffenen Aufschlüsse.