Der , , , Dr. Jentzsch beging die Eisenbahn⸗ neubaustrecken Mewe = Morroschin, Schöneck = Preußisch⸗Stargard und Carthaus = Lauenburg. .
Der Bezirksgeologe Dr. Kaunhowen untersuchte die durch den . . ohannisburg — Arys — Lötzen geschaffenen geologischen
ufschlüũsse. er Bezirksgeologe Dr. Klautzsch führte die Begehung der
Eisenbahnstrecke Wormditt — Bischdorf zu Ende.
Der Bezirksgeologe Dr. Krause führte eine Begehung der Eisenbahnneubaustrecken Lötzen —rgywen und Lötzen — Angerburg aus.
Der Landesgeologe Dr. Leppla führte in ungefähr 6 Wochen für eine größere Anzahl von Gemeinden des Regierungsbezirks Trier geologische Untersuchungen zum Zwecke der Wasserbeschaffung aus.
Der Geologe Dr. Fliegel begutachtete die Wasserversorgung der Gemeinde Rötberg⸗Sechtem. (
Der Geologe Dr. Stille erstattete Gutachten über die Wasser⸗ versorgung der Städte Paderborn und Ahlen in Westfalen. ;
Der Geologe Dr. Schucht stellte Wasserversorgungsprojekte für einige Gebiete der Elb, und Wesermarschen auf.
Der Bezirksgeologe Dr. Tietze führte im Laufe des November die geologischen Untersuchungen für eine Wasserversorgung der Stadt
Bünde aus. Der Geologe Dr. Bode begutachtete die Wasserversorgung der
Stadt Goslar.
Der Geheime Bergrat, Professor Dr, Beyschlag erstattete Gutachten über die Wasserversorgung der Städte Blankenburg, Fulda, Bebra, Bernburg und einige andere. ;
Der Geologe Dr. Siegert erstattete ein Gutachten über die Wasserversorgung des Stiftungsgutes Friedrichsroda.
Der Landesgeologe Dr. Schröder projektierte die Wasser⸗ versorgung für Schloß Schwedt an der Oder.
Der Geheime Bergrat, Professor Dr. Wahnschaffe begutachtete die Möglichkeit einer n , Seminars zu Franzburg und einiger Stationsgebäude längs der Eisenbahnlinie Friesack Nauen.
Der Landesgeologe Professor Dr. Keil hack erstattete Gutachten über die Wasserversorgung der Städte Kolberg, Weißwasser, Kalau und für die Gemeinde Friedrichsheide in Altenburg.
Der Landesgeologe Dr. Dathe begutachtete die Wasserversorgung der Stadt Gottesberg und der Gemeinde Weißstein.
Derselbe stellte ferner Untersuchungen an über die Streckung von Schutzbezirken für die Wasserleitungen der Städte Waldenburg und Charlottenbrunn. t z
Der Bezirksgeologe Dr. Michael führte Untersuchungen zur Frage der oberschlesischen Wasserverhältnisse, insbesondere der Wasser entziehung und Wasserversorgung in den südlichen Bergbaugebieten Oberschlesiens aus. ; ; .
Derselbe erstattete ein Gutachten über die Wasserverhältnisse der Stadt Strehlen. .
Der Landesgeologe, Professor Dr. Jentzsch beriet die Eisen— bahnverwaltung zu 1 in Wasserversorgungsangelegenheiten.
Derselbe begutachtete die Wasserversorgung der Gemeinde Polchau, Kreis ug, . — k
Der Landesgeologe Dr. Leppla führte gemeinschaftlich mit einem Beamten der Landesanstalt für Gewässerkunde Studien über die Abflußmengen der Meteorwasser in Thüringen aus.
Der Landesgeologe Dr. Zimmermann führte mit den Geologen Dr. Stille, Naumann, Picard und Grupe eine achttägige Studien⸗ reise durch die Muschelkalkgebiete Nordthüringens, Südhannovers und Westfalens aus. 3
Der Geologe Dr. Stoller kartierte während 45 Monate im Anschluß an das Blatt Uetersen (G. A. 24, Nr. 20) einen Teil der Blätter Pinneberg und Wedel (G. A. 24, Nr. 21, 27).
Der Bezirksgeologe Dr. Maas untersuchte in Gemeinschaft mit dem zuständigen n n die Mehrzahl der im Bezirk des Bergreviers Posen gelegenen Braunkohlengruben.
Der Landesgeologe, Professor Dr. Jentzsch untersuchte die fiska⸗ lischen Tiefbohrungen in der Provinz Posen.
Der Bezirksgeologe Dr. Michael untersuchte die fiskalischen und privaten Tiefbohrungen in Oberschlesien.
Der Bezirksgeologe Dr. Korn untersuchte die Geschiebeführung des er, und Unteren Geschiebemergels der Gegend von Wedel und
etersen.
Der Bezirksgeologe Dr. Kaunhowen untersuchte Teile des Kreises Johannisburg auf das Vorkommen von Torf. Wiesenkalk und Kies, wobei eine Fläche von etwa einem halben Meßtischblatt auf⸗ genommen wurde. .
Der Geheime Bergrat, Professor Dr. Wahnschaffe beteiligte ch als Mitglied der Kommission zur Beratung der ferneren Bewirt— chaftung der nordwestdeutschen Heideflächen an einer 14 tägigen
Kommissionsbereisung der Heidegebiete der Provinzen Hannover und Schleswig ˖ Holstein. 9 .
Der Landesgeologe, Professor Dr. Keilhack hielt in der Zeit . ö 21. Mai einen Instruktionskursus für Landwirtschafts⸗ ehrer ab.
— Der Landesgeologe Dr. Zimmermann leitete einen 14 tägigen Kursus für Markscheider in der Gegend von Löwenberg und Walden burg in Schlesien.
Der Bezirksgeologe Dr. Michael leitete einen 14 tägigen geo— logischen Kursus für Markscheider in Oberschlesien.
Der Landesgeologe, Professor Dr. Jentzsch vertrat die Anstalt bei der Ausstellung der Deutschen Landwirtschafts. Gesellschaft zu Danzig im Juni 1964. .
9. waren im ganzen beschäftigt 58 Geologen, darunter ; frei⸗ willige Mitarbeiter. ;
Beurlaubt waren zur Vornahme geologischer Untersuchungen in den Kolonien! a. Geologe Dr. Tornau nach Deutsch. Ostafrika, . Geologe Dr. Lotz nach Deutsch. Südwestafrika, C. Bezirksgeol oge Dr. Monke nach Kamerun, d. Bezirksgeologe Dr. Koert nach Togo.
Stand der Veröffentlichungen. Im Laufe des Jahres sind zur Veröffentlichung gelangt: A. Karten.
Lieferung 70, enthaltend die Blätter Altenbeken, Etteln, e Lieferung 109, enthaltend die Blätter Groß. Barten, Drengfurth, Wenden, Rosengarten, Rastenburg und Groß— d . Lieferung 115, enthaltend die Blätter Rudolfswaldau, Langenbielau, Wünschelburg und Neurod e.... Lieferung 117, enthaltend die Blätter Schüttenwalde, Zalesie, Tuchel, Lindenbusch, Klonowo und Lubiewo !. x Lieferung 122, enthaltend die Blätter Sonnenburg, Alt⸗Limmritz, Groß ⸗Rade, Drossen. Drenzig und Reppen). Lieferung 128, enthaltend die Blätter Langula, Langen nnn Lieferung 1323, enthaltend die Blätter Hesepertwist, Wietmarschen und Lingen. ö w
x 8. 82 2 . 22 8
2 In der lithographischen Ausführung be⸗
griffen sind:
Lieferung 81, Gegend von Freienwalde. 95
Zellerfeld .
*
2 8 2 228
w . w,, ,
8 8 2 2 8 2
D L R P de w , o 8 2 2 2 2 223
ammen 48 Bl. 3) In der geologischen Aufnahme fertig, jedoch noch nicht zur Veröffentlichung in Lieferungen abgeschlossen ; ö Es sind mithin im ganzen fertig geologisch untersucht . 766 Bl. Außerdem stehen noch 86 Blätter in der geologischen Bearbeitung und 135 Blätter sind mit Vorarbeiten versehen.
B. Abhandlungen. Neue Folge Heft 39: Zur Nomenklatur von Lepidodendron und
zur Artkritik dleser Gattung. Neue Folge Heft 40: Ueber eine früͤhdiluviale und vorglaziale J. Geologischer Teil von G. Müller und II. Paläontologischer Teil von C. A.
Franz Fischer.
bei Lüneburg.
Mit 18 Tafeln. Neue Folge Heft 42: Ueber die zur Wassergewinnung im mittleren und östlichen Taunus angelegten Stollen. Mit 1 Tafel.
merkmale, Arten, Geologische Verbreitung. auf die preußischen Steinkohlenreviere. z. Außerdem ist noch folgende Abhandlung im Druck und in der Lithographie befindlich:
Heft 41: Schmidt (Martin) Ueber oberen Jura iträge zur Paläontologie und Stratigraphie.
C. Jahrbücher. Jahrbuch der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt und Bergakademie für 1902 (Band XXIII) Heft 4, 2658 Seiten Text und 1 Tafel, Jahrbuch 19603 Text und 11 Tafeln, Jahrbuch 1903 (Band XXIV) Heft 2, Text und 4 Tafeln,
Von A. von Reinach.
Unterscheidungs⸗
Sigillarienstämme: Bes . mit Rücksicht
in Pommern,
(Band XXIV) Heft 1, enthaltend 128 Seiten enthaltend 204 Seiten
Jahrbuch 1906 (Band XXIV) Heft 3, enthaltend 170 Seiten
Text und 3 Tafeln.
erner im Druck befindlich:
ahrbuch 1903 (Band XXIV) Heft 4, Jahrbuch 1904 (Band XXV) Heft 1 und 2.
D. Sonstige Karten und Schriften. und Beschreibungen fossiler paläozoischen und mesozoischen Formationen. H. Potonis. . Kru sch (P.), Die Geschichte der Bergakademie zu Berlin, von Neueinrichtung
reußischen Geologischen
Pflanzenreste
Abbildungen Lieferung UI von
ihrer Gründung im Jahre
Jahre 1860. . . Katalog der Bibliothek der Königlich Landesanstalt und Bergakademie zu Berlin, Ferner im Druck befindlich: . * Abbildungen und Beschreibungen fossiler Pflanzenreste, Lieferung III. Katalog der Bibliothek der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt, Band II.
Ueber den Verkauf der Karten und Schriften. Im Jahre 1903 wurden verkauft an Karten. 1904
Von den Abhandlungen zur eololischen kauft worden 286 Exemplare gegen 256 i. J. Von den Jahrbüchern der Anstalt wurden verkauft 83 Exemplare
egen 47 i. J. 1903 und Sonderabdrücke
S4 i. J. 1903. Von sonstigen Karten und Schriften wurden verkauft 438 Exem
plare gegen 274 i. J. 1903. Berlin, den 25. März 1905.
Königliche Geologische Landesanstalt und Bergakademie. Sch meißer.
Speʒiallarte sind ver⸗ 1903.
881 Exemplare gegen
des Angebots.
Sandel und Gewerbe. 1905, Vorm. 10 Uhr.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie “)
Zucker Ein- und Ausfuhr Großbritanniens Januar bis April 1905.
Einfuhr: ;
Menge in ewts lenglischen Zentnern)
Raffinierter u. Kandiszucker: Deutschland Niederlande
(Desterreichi
ndere Länder Einfuhr überhaupt Einfuhr zum inländi⸗ erbrauch ).
Nicht raffinierter Zucker: Deutschland . Niederlande
esterreich Angarn ; 3 Die
Argentinien Mauritius.. Britisch⸗Ostindien .. Settlements einschl. der Malayi⸗ schen Schutzstaaten.
gusamimc᷑ . (i. J. 1905: 38 Bl., i. J. 1902: 43 Bl)
Es waren veroffentlicht . . 571 Bl.
Britisch⸗⸗Westindien, Britisch - Guayana, Britisch · Honduras
Andere Lander
dem
Herausgegeben mithin im ganzen JJ J) V.
Was den Stand der noch nicht herausgegebenen Karten⸗ arbeiten betrifft, so ist derselbe gegenwärtig 1
I In der lithographischen Ausführung sind naheju beendet:
Einfuhr überhaupt Einfuhr zum inländi⸗ schen Verbrauch.. Zucker, unter Zollaufsicht raffiniert, für den inlaͤndi⸗ schen Verbrauch“). ;
) Umfaßt auch die aus Niederlagen entnommenen Mengen. uckerraffinerien sind erst am 1. September 1905 unter
Zollaufsicht gestellt worden. — In den oben aufgeführten Ziffern
Lieferung 101, Gegend von Dillenburg. . . 4 Bl. ö 123, ö w ö 124, 3 w 16 ; w = 130, ⸗ Kadenberge . h . ö 8 Altenburg (S.⸗A) J
Zusammen .. 25 Bl.
nicht die Mengen Raffinade enthalten, die aus verzolltem Zucker geftellt worden sind.
Ausfuhr: A. In Großbritannien hergestellter Zucker:
Einfuhr:
. u. Kandis⸗ k egi 1963 zucker: enge in Cwts (englischen Zen Säweden. 83] e schen Zenm Norwegen. 6 529 6 997 Dänemark. 26 515 40 858 Niederlande 19521 19434 Belgien.. w 2813 3412 Portugal, Azoren und Madeira 2119 3180 Italien 3 602 1727 Andere Länder 154 489 104 542 Zusammen .. 216225 180 918 B. Fremder Zucker: Raffinierter u. Kandiszucker 8137 7721 Nicht raffinierter Zucker. 15 283 34 786
g to vrade and Navigation of the Unis]
Zucker Ein und Ausfuhr der Vereinigten Sta aten in Amerika in den Monaten Juli 1904 bis März 156
Juli bis März
central de los anschlag: unter 25 Pesetas pro Bettstelle. Lieferfrist: 4 Monate.
— No. ez. S. ZI5. — Provisori Dr. Eugen Wacyk in 3Zborséw.
mächtigter namhaft zu machen. Feststellung der Ansprüche) 31. August 1905, Vormittags 10 Uhr.
Alfr. Mittag gehörig. bar und 60 000 MS Hypotheken blieben L. R Meistbietende. Niederbarnimer Straße in Architekten Konrad Zehmisch gehörig. von 35 0900 1M bar und 94 000 6 Hypotheken blieb Frau J. Henschel,
Brückenallee 25, Meistbietende.
Servicios
ö Igoz / or holl. ana; Menge in engl. Pfund Rübenzucker. ; . 220 877 Rohrzucker 2232 464 267 2475701287
Zusammen . . 3 019 5927 564 72 75 9737 164 davon aus: Cuba... . . 1 491 440 208 1729 899 070 Britisch Westindien 104 793 038 49 078 641 Anderes Westindien und Bermudas⸗ inseln . 93 210 034 63 718 689 Ostindien. .. S846 903 307 410 945276 Deutschland. 74 687 300 267 999 Südamerika (außer Brasilien). 242 839 157 118 894417 Philippinen.. 13 773 333 61 570 614 Zucker über Nr. 16 holl. Standard 49397 915 12 029 806 davon aus: ö,, 326 910 2345343 Deutschland. . 16493 850 2074789 Asien (außer China und Japan) und Ozeanien... 61 146 314466 Brit.. Nordamerika 4 839 804 3 704 355 Oesterreich⸗Ungarn 26 782 107 3 481 658 Ausfuhr: Brauner Zuckern. 80 h98 99 410 Raffinierter Zucker 7h62 572 11 614810 davon nach: . s Britisch⸗Afrika . 3667160 3 335 754 Brit. Nordamerika 1667981 1882082 Großbritannien 881 783 1405154 Westindien und Bermudasinseln 1455479 2021 547 Asien und Ozeanien 1888579 1415743 Zentralamerika und Britisch⸗Honduras 554 388 741 843 Wiederausfuhr: Zucker nicht über e 16 bott. Standard: Rübenzucker 44753 4 994254 ö 57 691 1 964 555 Zucker über Nr. 16 . holl. Standard S5 l 107 1799133
(Monthly Summary of Commeres and Finance of the Unites States.)
Ausschreibungen. . Lieferung von 10000 eisernen Bettstellen (Systen „Areba“) nach Madrid an die Direktion des Establecimient administrativo - militares. Bie tun gskaution: 2 Vergebungstermin: 24. Ju (Gaceta de Madrid.)
Lieferung von rollendem Material nach der Schwein Der Verwaltungsrat der rhätischen Bahn — einer Schmalspurbahn deren Direktion in Chur Kanton Graubünden, sich befindet — hat ein Summe von 789 000 Fr. für die Anschaffung von 10 Lokomotiven bewilligt; auch beabsichtigt derselbe den Ankauf von drei weiteren Lokomotiven für die zu erbauende Linie Davos — Filisur. wurden bewilligt 404 000 Fr. für die Beschaffung von 62 Wagen verschiedener Gattung mit der Ermächtigung an den Ausschuß, gleich. zeitig auch Vereinbarungen über die Lieferung des rollenden Material für die Linie Davos — Filisur und Samaden — Pontresina zu treffen. Die rätische Bahn hat eine Betriebslänge von 172 km mit einer Minimalsteigung von 45 auf Tausend und einer Spurweite von 1m
3. Zentral. Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen
rchitekten Ernst von 43 600 M bar blieb mann, Königgrätzerstra Eingestellt wu Skalitzerstraße 70a.
18.10 a.
Konkurse im Auslande. Galizien.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des nicht protokollierten Kurzwarenhändlers Samuel Reiß in Jezierna mittels Beschlusset des K. K. Kreisgerichts, Abteilung TV, in Ilocz5w vom 5. Juni 190
z er Konkursmasseverwalter: Advokat ahltagfahrt (Termin zur Wahl det definitiven Konkurs masseverwalters) 20. Juni 1905, Vormittags 16 Uhr. orderungen sind bis zum 13. Juli 1905 bei dem genannten Gericht oder bei dem K. K. Bezirksgericht in Zbor6w anzumelden; in der Anmeldung ist ein in 3Zborsw wohnhafter Zustellungsbevoll⸗ Liquidierungstagfahrt (Termin ju
Zwangsversteigerungen.
Beim Königlichen Amisgericht 1Berlin standen die nach⸗ bejeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Eldengerstraße 26, entrich gehörig. 5,71 a.
der Kaufmann und Ing. Gustav Hoff ⸗ Bar das Barren: da
das Kilogramm S0. 15 Br., 79,6 W 17. Juni, Linh. 45 Rente) P in Kr. W. per ult. J 40. Rente in Kr. W. 9 Buschtierader Eifenb .- Ai per ult. 445
e 56, Meistbietender. rde das Verfahren in Sachen F. Graefe,
Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin. steigerung standen die nachbezeichneten Grundstücke: Nestorstraße in Dt. Wil mers dorf. C. Fabrice, L. Ruß und Mit dem Gebot von 55 0560 4 und C. Fabrice
tenberg, dem it dem Gebot
1
5,88 a.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberfchiefien.
d. M. gestellt 20 020, nicht recht⸗ sind am 15 d. M. gestellt 6498, nicht recht
(W. T. B) (Schluß) 3 0, Franz. Rente
Wechsel auf Paris 32, 125. Goldagio 85.
T. B.) Die heutige ngsten Tage, d. i. eines Während der Aktien umgesetzt. r dem Bondsmarkt zu, he und die Ho /) Bonds bevorzugte, da für diese keine ; „lagen die Aktien der Reading— daß in der nächsten Woche eine 4 60 Dipl en werde Während des Nachmittags herrschte Schluß träge. Attienumsatz 140 506 Stück. den Durchschnittszinsrate 2,
Paris, 16. Juni. 8, 65. Suezkanalaktien 45 Madrid, 16. Juni. Lissabon, 16. J New Jork, 16. Juni. , Börse hot im wefentlschen das Bild der jũ nahezu stockenden Verkehrs auf allen Umsa ersten Börsenstunde wurden nur 20 000 Stü Spekulation wandte heute ihr Interesse meh wobei sie Werte wie die 70/0 japanische Anlei der United States Steel Corporation Aktienumsatzsteuer erhoben wird. Fester bahn auf die Erwartung, . zur . ollkommene Geschäftsstille 333 ö. . Stun e arlehn des Tages 24, 85.10, Cable Transfers 4, 87, Tendenz für Geld: Leicht.
de Janeiro, 16. Juni.
Wetterbericht vom 17. Juni 1905, 8 Uhr Vormittags.
An der Ruhr sind am 16. zeitig gestellt keine Wagen.
n Oberschlesien
zeitig gestellt 25 Wagen.
W. T. B. (Z. T. 9) Witterungs⸗
Beobachtungs⸗
Celsius Niederschlag in 24 Stunden
Der Jahresbericht burg für 1994 hat folgenden Inhalt: Anträge und Wünsche. Die sellenprüfungswesens im Kammerbezir
der Handwerkskammer
Temperatur in
Innere Angelegenhesten der 24 Stunden
Regelung des nerbezirk. Abhaltung Einführung des Be—⸗ Gewerbliches Fortbildungs⸗ und s Handwerks im Kammerbezirk. Handwerkerkonferenzen, Ver⸗
Schwere in 450 Breite
Barometerstand auf Oo Meeresniveau und
: Gutachten, Lehrlings⸗ und Ge von Meisterprüfu fähigungsnachweises im Handwerk. Die Organisation d Lage des Handwerk im Bezirk bands verbandlungen 2c. Vom o erschlesischen Eisen markt berichtet die Die Lage des Walzeisen Der inländische
S 5
ngen und Meisterkursen. 68 NO r üemlich heiter
iemlich heiter
achschulwesen.
Samburg. . 759.7 SMS Swinemünde
Rügenwalder⸗ Ib84 NO
7577 NMS 75s 5 SM S8 7ö6 5 SMS 58. S8
do. Zinsrate für Wechsel auf . (60 zan Silber Commercial Bars 583.
(WB. T. B.)
marktes im Bezirk ist unver⸗ Bedarf hat sich in der letzten it in einem gewissen Grade be— l den direkten Verbrauchsstellen Ausführungsaufträge genügten, um wieder Wal jenstraßen Maße besetzt wie die Fein⸗ Anhalten reger Bautätigkeit Bestellungen auf Eisenbahn⸗ ktior wesentlich umfangreicher als chließlich ein hier und da im Großhandel noch Die Lieferungs⸗ umfangreich; die waren gerade in ch, sodaß den Werken zur sofortigen Ausführung erteilt zentrallager zeigt in den gangbaren dschaft um prompte Die Preislage hat kte gefestigt.
Verfassung des Verkehr gezeigt. d Waggon ungen einge⸗ Handelsblechmarkte gegenüber eine fete In Feinblechen spielen die Aufträge auf und Auslandssorten nach wie vor eine wesent. ist befriedigend, und bessere Marken sind teurer.
Die Abrufungen erfolgen aus der frischen Erzeugung, achfrage nach Puddelroheisen.
öln, abgehaltene Hauptversammlung des eschäftigte sich, der ‚„Kölnischen Zestung⸗ inneren Verbandsangelegenheiten. Versammlung mitgeteilt wurde, zu
1068 2 nimlich heiter 21 Nachts Niederschl. 2 Nachm. Niederschl.
verändert günstig. Woche — obwohl sich die Feiertagsze merkbar machte — namentlich aus rege erwiesen. gleichmãßigere auch die Grobwalzwerke sind in demselben und Bandeisenwalzwerke, was auf das Vornehmlich sind die Schiffsbau⸗ und Konstruktionsmaterial
im Vorjahre, sodaß s bestehendes derpflichtungen der Trägerwerke sind immer noch Abgänge von den Stapesplãtzen und Händlerlägern der ersten Hälfte Juni d. J sehr erheblich, wieder geschlossene Spezifikationen werden konnten. Sorten Lücken, sodaß den W Lieferung nicht immer entsprochen werden kann f. dem gesamten Trager. und Baueisenmar Grobblechgeschäft hat infolge aumaterlalienbedarfs gleichfalls einen lebhaften
Aus, den behördlichen Werkstätten sowie Werfter fabriken sind noch in letzter Zeit umfangreiche Bestell gangen, sodaß die Werke dem altung bewahren konnten.
brikations⸗ , Qualitäts liche Rolle. Die Besetzung Auf dem Roheis
London 16; Wechsel auf Neufahrwaffer
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Mggdeburg, 17. Juni. Kornzucker 88 Grad o. S. II, 50 - 1 Stimmung: Ruhig.
zu bieten, . zegen
2 woltenl,. 3.6 O vorwiegend heiter Vorm. Niederschl. Jem lich helter lemlich helter
Nachts Nie derschl.
(W. T. S. Zuckerbericht. nr, 1,623. Nachprodukte 75 Grad o. S. ; Brotraffinade J o. F. 22.25. r] mit Sack 223373. Gem. Raffinade m. S Sad 21,75. to f. a. B. bez, Juli 23,65 Gd. ö — ber, Oktober 20,59 Gov., ember 20,00 Gd., 26, 10 Br.,
(W. T. B Rüböl loko 50. oo, Oktober ho, 50. ; (Böoͤrsenschlußbericht.) Loko, Tubs und Firkins 361, Kaffee. Behauptet. — Baumwolle. Steigend. Upland loko
(W. T. B) (W. T. B) Kaffee.
ge Santos September 367 Gd Mai 38 Gd. Steti
ur jufsihran it ThemngJz—
Kristallzucke Gemahlene . J. Produkt Transi
August 23.80 Gd, 2 Br, — — bez, Oktober⸗Dez
Stimmung: Hamburg * 23,55 Gd.,
25656 153 33 Vis M
1459 850 6d] o os ß
Franffurt, 3 Karlruhe. .
. Jiemlich helter 182 9. lem ich Hester ( Wilhelmshav) 139 — meist bewölkt
Das Werks Cöln, 16. Juni.
Bremen, Privatnotierungen. Schmalz. Feft. Doppeleimer 373. Notierung der Baumwollbörse. middl. 4.7 .
Hamburg, 16. Juni. Standard white loko 5,50.
Hamburg, Good avera 3746 Gd, März 373 G (Anfangsbericht Rübenrohzucker J. Produkt ment neue Usance frei an Bord Hambur Oktober 20, 35,
ünschen der Kun Stornoway.
Malin Head
79 zo x6] god zg zol abo sh
Speck. Fest.
MWustroꝝ i. W) vorwiegend heiter (önigsbg., Pr) anhalt. Niederschl.
Petroleum. (Vormittags
g. — Zuckermarkt. Basis S8 o/ Juni 23,55, Juli 23,756, 19 90, Marz 2
9 . 16. Juni. (W. T. B.) Raps August 24. 40 Gd., 3X.
96 0½ Javazucker loko 11 sh. 83 d.
enmarkte ist die Lage fest. regelrecht, auf Lager gelangt noch ni und besonders lebhaft erhielt sich die Die Preise blieben fest.
— Die gestrige, in C Walzdrahtverbandes b zufolge, lediglich mit Verbandswerke sind, wie in der gewinnbringenden Preisen stark bes
Wie die „Rheinisch. Westfälische Zeitung“ meldet, verkau das Roheisensyndikat 24 000 t T
Christiania, 16. Juni. ; Bank erhöht ab morgen den Diskont für We Wechselobligationen auf 54 0 uo.
August 23,90,
( GrünbergsSchl.) ziemlich heiter (Mülhaus., Els.] ziemlich heiter Cried richshafꝭj Wetterleuchten
(Bamberg)
Holyvhead .. Isle d'Aix. St. Mathieu
(W. T. B.) NNO gwolti
Ton don, 16. Juni. matt 13 sh. 38. Verk. Rübenrohzucker loko matt,
(W. T. B. Schluß) Chile ⸗Kupfer (W. T. B.) (Schluß.)
London, 16. Juni. 657 / , für 38 Monate 65* /s.
Glasgow, 16. Juni. Scotch warrants träge. stetig, 45 sh. 6 d. belaufen sich auf 1 Die Zahl der im im vorigen Jahre.
Roheisen. ö Middlesborough warrants — Die Vorräte von Roheisen in den Stores 7888 Tons gegen 9565 Tons im vorigen Jahre— Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 85 gegen 86
. m ö ruhig. S8 0/9 neue Kondition 2985 — 298. Wesß
Windst. bedeckt
homagroheisen nach Belgien. B Die norwegische
— sh. — d.
J 5 Go, fü ; chsel auf 5 6so, für Vlissin gen
rr sffsan fun Skudesnes
Rohzucker — er Zucker stetig, Nr. 3 Juli ⸗August 337, Oktober ⸗Januar 365,
(W. T. B. Ja va⸗Kaffee good
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermiltelten Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Marktpreife in fie lgoo Rg! 8
Januar⸗April 307.
Am sterdam, 16. Juni. — Ban kazinn 8653. Antwerpen, (W. ; Raffiniertes Type weiß loko 17 bez. Br. do. Juli 174 Br., do. September 185 Br. Juni 89, 00.
Vestervig. . Kopenhagen
5 NMMO X halb bed.
Amtlicher Marktbericht vom Magervie Rinder und Schaf markt am Freitag,
Auftrieb: 661. AsS83 Stück
Petroleum. do. Juni 17 Br., uhig. — Schmalz.
New York, 16. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗ . ür Lieferung August 8,86, do. für „, Baumwollepreis in New Orleans 9! d white in New Jork 6, 90, do. do. in Philadelphia in Cases) g, 60, do. Credit Balances at Oil City 25, do. Rohe u. Brothers 7, 30, Ge— Kaffee fair Rio Nr. 771, mber 6.560, Zucker 3555, len · Wochen
Friedrichsfelde. den 16. Juni 1905.
Stockholm Wis br
uche n, s, D G. bedent T6, SW A wolken. I53 2 wolkenl. IS, wolken.
reis in New Jork 9,15, do. f 65 5 S8 ! 7
ullen, Jungvi Haparanda Verlauf des Marktes: Langsames Geschäͤft mit fallenden Preisen. Es wurden gezahlt für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe: a. 4 —6 Jahre alt:
a I. Qualität, gute schwere ... II. Qualität, gute mittelschwere .. III. Qualität, leichte Durchschnittsware.
b. ältere Kühe: I. Qualität, gute schweren. II. Qualität, mittelschwere. C. hochtragende Färsen. ö B. Zugochsen: IL. Qualität II. Qualität III. Qualitãt über 12 Ztr. 10— 12 3tr.
Oktober 8 Petroleum Standard 6, S5, do. Refined l,z 7, Schmalz We treidefracht nach Liverpool 1, Nr. 7 Juli 6,40, do. do. Septe 30,50, Kupfer 15,00. fuhren in allen Unionshäfen 80 000 Ballen, britannien 57 009 Ballen, Vorrat 426 000 Ballen.
0 886 1 SSO X halb bed. V] 642 SSO I wolkig 3 Ib WM Wi wollig
tern steam 7,2
CC V — — — Q
inn 36, zo ie Petersburg
Ausfuhr nach Groß— Ausfuhr nach dem Kontinent 55 000 gr;
350 - 430 Baum wol
— de
210 — 310 4
759, NW 755,7 SW
Das Jahrbuch der deutschen Handelskammern und sonstigen amtlichen Handelsvertretungen, herausgegeben im des Deutschen Handelstages von der Handelskammer ꝛ̃ r. jur. Wendtland (Leipzig, Verlag von C. 8. rrschfeldꝝ bringt in erster Ausgabe als Grundlage zugleich für die späteren Jahrgänge zunächst die Geschichte und den derzeitigen Stand Handelskammergesetzgebung in Deutschland, im Ansch die die Handelskammern selbst auf Grund dieser zur Darstellung.
Clermont.
zu Leipzig durch
910 tr. S a. Norddeutscheg Vieh (Ost. ren, Shndttus Dr. 585 Rs w?
u. Westpreußen, Powmmern,
b. lle hre: Vieh:
G Frankenvieh, Scheinfelder. b. Pinigauer.. C. Süddeutsches Scheckvieh, Simmentaler,
Lemberg Hermanstadt
uß hieran«
die Entwicklung, Gesetzgebung im einzelnen genommen haben, in den Gesetz. und Verordnungsblättern des Reichs und st in mehrsähriger Arbeit sorgfältig nach durchweg einheitlichem Plane chtag wurde hierbei im allgemeinen der sind die Personalangaben durch= . iu ; racht, und auch bel einigen anderen n die inzwischen eingetretenen Aenderungen bereits erücksichtigt
Erschienen ist die Nr. 100 der Ver lungen und Berichte des C Indu sftrieller.
26 mm
bh = 590
570-595 Material hierfür,
der Einzelst esammelt, gesichtet und schließlich earbeitet worden. 1. Oktober 1904 festgehalten auf den neuesten Stand g
aaten ꝛc. weit zerstreut, i
Hh0 - 575
C. Jungvieh: Niederungsvieh
a. 4 — II Jahre alt: 20
pessingfor ;
.
handlungen, Mittei— entralverbandes deutscher
I. Qualitãt II. Qualitat
S225 — 240 AM
. b. 14 —24 Jahre alt: a. Bullen und Stiere: 1 Qualität 450 - 575 M 270 320 Mp 500 - 560 S 270 - 325 M II. Qualitãt 270 - 300 ,
J. Qualitãt 330 —- 75 M 245 —- 275 A II. Qualitãt 2650 - 300 ,
Der Arbeitsmarkt“, Halbmonatsschrift der Arbeitsmarktberichte (Herausgeber Dr. J. Jast Reimer). Die als Organ des itschrift enthält undschau über die Lage des Arbeits omöglichkeit und Absatz im Kohlen⸗ n ersten vier Monaten 19605. rden: Zusammenschluß Internationale
ntralstelle für Berlin, Verlag Verbandes deutscher
Varschan J Portland Bill
Ein Maximum ein Minimum von unter 748 mm solches von unter 753 mm über Ungarn. Wetter durchschnittlich ziemlich warm und beiter; der Nordwesten und der Süden h kühleres Wetter mit Gewittern wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
von Georg Arbeitsnachweise“ erscheinende 8. Jahrgangs unter anderm: marktes. — Bergbau: Förderung bergbau. Kohlenversorgung in de chten des Kohlenmarktes. — Steine und E territorialen Verbände
von über 765 mm liegt über Nordosteuropa, südwestlich von J In Deutschland ist das „außer im Osten, meist
atten Gewitter.
— ꝛ
mmel zur Maste.
—ͤ im Zementgewerbe. Eisengewerbe. Stahlwerkverband und reine — les Stabeisenverbandes. im Kleidergewerbe. Konfektionsgewerbe. — Statistisches
Walzwerke.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. = Belleldung⸗
(W. T. B.) Br., 2784 Gd. Gd
Vorm. 10 Uhr EN. p. Arr. 100,40, Sesterr. G0 45, Ungar. 40!) Goldrente 117,70, Ungar. „50, Türkische Lose per M. d. M. 142,56, ordwestbahnaktien Lit. B 90, Oesterr. Staatsbahn per ult. 665, 50, Südbahn—⸗ ast 86,75, Wiener Bankverein 55s, 00, Kreditanftalt, Oesterr.
ult. 662. 75, Kreditbank, Ung. allg. 77 z türer Kohlenbergwerk — —, Montange z0, M0, Deutsche Reichsbanknoten per ult.
d (WV. T. B.) dor i, Platzdiskont 2, Silber 2710.
Mit dem Gebot Aussperrungen Maßschneiderei und waren und Leibwäsche.
— Arbeitsnachweise.
Konsum: Schlachtviehpreise. Lehrlingsvermittlung in der Pf, 9g in Arbeitsnachweisen. — Arbeits losen; am Arbeitsnachweis in Düsseldorf. — Arbeits nachweisberbänden:
Mitteilun servatoriums Linden veröffentlicht vom Berlin
Drachenaufstieg vom 16. Juni 1905, 9 bis 10 Uhr Vormittags: Stati ͤ etwa 500 m 1000 m 1330 m 3.
gen des Königlichen Asronautischen berg bei Beegkow, er Wetterbureau.
gramm 2790 ilber in Barren:
fuhr von Kleidern. Monatsmaterial: Wetter verzeichnis für Deutschland, aushaltskosten. rbeitsnachwe nisse und?
Teilung halber — Verwaltung der
uskunftertellun ; Wandererfürsorge Mitteilungen aus deutschen zur Einsendung von Jahresberichten.
Temperatur (0 Rel. Fchtgk. (0 /
Geschw. mps 5 bis 6
Nur wenige Haufenwolken, Höhe nicht bestimmbar. — Ueber 1330 m versagte die Registrierung teilwesse. Temperatur tz, 40 in etwa 1850 m, hier zur erreichten größten Höhe.
tien Lit. — —,
Aufforderung
etwa h bis Windstille.
O0, Länderbank 453,50, Haft, Oesterr. Alp. ö Tiefste aufgezeichnete plötzliche Windabnahme big