1905 / 142 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Anbar von Zuck ö 33 5j ; 1 P für die Zuckerfabriken des Deutsch Die An . nengestellt ir . eutschen Rei aben für di ; n Kaiserlichen Statistis eich s. Inhaber od n sur die nachst i Statistischen A 2 er Betri ; stehende Zu s . mt. , . ie b Zusammenste k,. guf die Fabriken, die im . der as , un sind zufolge Bundesratsbeschluss neu erschi ., ige des Vertriebs jahres k , far. . zeliefer f worden gr ifo vom 14 Juni 1895 durch Li . ea , . ie eld gorbe im Betriebe ; zr verarbeiten beabsichti Fur 5 bezi 5 ; te ra ktische E orbehalten bleib waren eabsichtigen, beziehen sich d Mit rdbeerkult eibt. 1 n. füt 1961 auf diejeni ie Angaben S3 Abbil dun ur. Von E J. Zahl und ( ? iejenigen welch ⸗. Sffizi igen. 1 50 10 F ' Spangenb . und Durchschnittslö / e während S ff izielles Fab rankfurt a. O Trowi genkerg. ( k schnittslöhne der ei Straßen Fghrplanbu Trowitzsch u. So ö J . in diese Fabriken find nl Tl. , , . ö . nnterirdisch h . Senf terklasen auf 1 Schicht Zahl . ——— sind angebaut worden: Berlin W. d. Königin n e . 5335 * schãftigte eigentliche , ,. unter⸗ neber Baverische Dis Steuer⸗ gu ö. ,,, ,, die f V1 ,, , 6. Pharus. Verlag. n. O. 285 M . Art und Benirt 6 Bergarbeiter ir ich e e tit elt , . ö Jugendliche mãnn den , . 3 Wechselbank wird ihre G direktivbezi uckerfabriken von. den Fabriten ionãren * umfassend d ; mgegend . eiter äastigte erwach ene J en Akn , . ũrzbur ihre Geschäfte in ezirke x selbst auf eigen und Fabri 1 Stadt as Gebiet von ; von ots da 3528553 j ö. mãnnliche j iche Arbeiter Maejßl en des Instituts burg am 1. Juli sischaste in Nüũrn⸗ mit oder , Fabritgesell. mit anderen S* plan von Pots da Berlin bis Lehni * 3232 r, hne Lehn rei che Arbeiter (unter 16 3 Weibliche Arbeit . gelangen vorers nich ult ?. Jem eröffnen. Di 4 Rübenverarbeit 2 11 aftern vertrags · en Rüben t R 411. Alexius Kießling m. gn Farbendruck 1 . . des Bergbaues 8225 2 33 ; . w Lohn ahren) er der . des?. W. T. B.“ 2 Emmsion ie k ung n angebaut mäßig zu liefer . Kauf mit Rüb Spezi ; Berli ö im * , n . ö. . bahn im T. B. betrug der B . ; . ö. n auf⸗ Uben zial karte des n 3886 53 . 358 ii 22 , eines Lohn z ö 940 000 Fr im Mai 190 g der etriebsũbers 8 . 2 3 w 64 V ; , r . Sũbers (Ei n stad und Ueberrũ ͤ 4 farbig 6 der Oberspree, Dah 8 3 1382 81 23 325 3. . 33 im * 838 Xen Lohn reines Loh bahn . proxy). Die . ade. gz 0 Obo Fr berschuß igenrũben) Aktien⸗ und eberrũben) überhaupt eograph. Institut v z 66 000. O, 75 10 8 zahme und . 2 863 J. S 385 23525 . 823 1 25 i 3 2 **. eme enn (dbb gen in der zweiten NM n der Canadisch 8 i. V. Preuß 12060 0. 1905 Pflichtrüben) ; n Jul. Straube. erlin 8W. 61. . St 9 leö; ö. 3 . y 2233325 1m 33 33 im 3 * mehr als i. V . dieses Monats e d ne reuben 1999 ö 16 Stunden d. H. * . 23* T B. J. S* SS 388 RB.* 233323 2 St. Pet ers bur r,. ö ollars Ostyreuß ͤ 1305 1904 . 1 . ) . 2 196 829 2 D TZ V. ⸗J. 355 7 * * Kassenaus ' . 9 / 19. Juni (W 3. K,, 1905 Ve ( . . = 2. 1 v. H. *) 8 S 8 5 S * D N. T 3 * 11 weis übe ; W. T. B. . Wehe, ö 2 Tire ine, m 1909 1206 2 ,,. im Auslande. T TSTecint ohle K . . n p. S. , w p. don n 3 6 3 a,, , ne, , , . randenburg V 13 17 5 306 . ö esterrei H . . 8 ö 1 w. S. 6. ( 25 nannministeri 8 zum 1. n un Aus , 5 ö ; . ;. ich ⸗Un bergb 9 iR 466 w. H.“ von 3nvif erium von d ; ãrz 1905. Aus ommern . 13 ! ; 6 7653 Soo 7 27. Juni 1895, 12 z . in Ober han. 10. ö 2. 8. 6 1 ausländischen⸗ ; en ihm unterf Aus den 9 , i n 13 1172 1124 73651 473 '. . 1167 1955 Ausführung de 863 12 Uhr. X. K. Staatebahndirekti min Oberschlesien. 8 1 . 1 . . . weisen über * S Bankhäusern eingesand interfte ßen den FKassen -. J 11 174 3 . 0912 16767 . 19 Perf r Baumeist . x ndirektion J in Ni 2867.5 ; 122 . k 15. Staatse sandten vorl J 9 und Sclefien ö 36 3 k 14 15 23, , ,, ,,, 1 ,, 148 w . k S JJ . 20 7 ! * 11399 27 abnbof in S ; ie Kas gsanla im erber 5 1 3,19 1 J 6 ährend d , Sachsen J 54 72 5 ( 12 947 11177 18 531 1 nhof in Sal ibu Ri sernen am Pe ge am . ergamts⸗ / 3,14 ! 19 30 olgendes d der erft ; w 5 22 H =. 7 . 3 Fei rsonen · ö benrk D 3,14 3,00 193 309 27 2 . * sten Schlegwi 2. 54 708 4 25 9669 2 . 1 509 25265 5784 Reichzanzeiger rg. Näheres bei d en. und Ran ö eirk Dortmund: 3 299 27 2366 Ord 3 S eswig⸗Holstein J 108 18 . 2 7717 16 395 25714 5 5265 22 * ichsanzeiger. er genannten Dir kti ter⸗ ö. . ; und: */ 2,87 272 * 2, 64 25 0 . inarium. Tausende Rub Hannodber 2 2 9 16797 1535 16 3365 12962 39 223 26 da Ib 855 139 30. Juni 1905 ektion und beim ö 3. Nördliche Re⸗ 2,2 270 2,62 1 99 1, 00 5 Einnahmen 1905 136504 ubel. h ,, 2 2 * 5 544 50 937 2235 35 934 . 47421 berg; 5 12 Uhr K. . . diere? . 25 108 r,or 2 1,12 1 Ausga JJ k mehr - Westfalen . . 42 32 136 247 . 47 863 48 312 . 52 394 56 61 1) Di Lieferung der nachstehend K. Staat sbahndirektion in L ö p i . . 68 49,5 ; ; 1,3 1,52 143 5 K 339 070 352433 ö, . . ö ; J 16287 166 23. . 3 e m nell ef e en n, 3 . . s 86 e636 2386 a8 ĩ⸗,, ö K einland w 2 3 287 16 668 2343 j 31 62 raulische Bindemi alien aus Stei : K* 28,9 5,58 3537 ahmen. 56 . 2 2 . 3471 4 17 382 * 2 materiali indemittel, Cha ein und Baus 8 50,1 4359 5 18,8 3,43 Ausgab , 3. . 15 2353 3328 1329 ö 40 910 35 42 erialien, 4 Ausrüst . mottewaren und ; and, Summe O. B. 1 4,59 4,55 2 43 3.38 30 12 sgaben . ; 540 293 S - 2 ungsgegenstã verschiedene T 18 O B.- A. ; 28,0 3,29 O 1,23 1, , 169 362 79 894 Summe Preuß 8 103 ; 32 1288 62 2514 5 erhal tungs zweck gsgegenstände j e Ton⸗ . Dort ö . 1. 21 ö. Von den ein; 362 33 335 29 ö. en F 48 1357 6 3860 . 415 e, ) Karbol aus Eisen Dortmund Ca. h 24 184 33 J einzelnen P . 135 436 Bayern 281 284 7 27 1590 . 712 2 192 3 anstriche 6 2 32 sneum, Teer ür Bahn⸗ . d Revi . h 3,35 3. . nahme geg osten des Ordi J l . Bavern.. 27 012 126 390 1571 12 3111 3183 a, n , ) Firnisse und Lack Teer und Oelfarbe für Brü und Revier Samm) 6 2 3,5 1,19 95 gen das Vorjahr f Ordinariums ergaben ei ; Sachsen . 3 daz 140 970 12 rr 15 7372 schiedene Naturprod , 7) Farbwaren, Cbemi sür Brücken ⸗- bei Saarbrũ 8 , K. 56 O05, Auskaufes r folgende Ei rgaben eine Zu ö ö ukte, 8) T en, Chemikal . arbrũcken . ñ . A Auskauf um 5 innahmen: Wei ö Vurttemb w 3 60 4 9 585 2040985 1736 j 249] mente, 9) Kanglei ö learapbenmaterialien fi ien und ver ö ren, ne, = 278 28,58 3,8 bgaben 974 ummen 2311900; ibmen: Weinmon K z 4 56 . c 3 660 372 . anzleimateria k aterialien für st ö H Staatswerke ö 36. 3,65 5 9 000; Te Posteinn P . ovol ö und Esaß Soibringen ; j . . . 2 16594 3 . 329 28 der genannten Direktion. lien, 10) Fahrkartenkartons. ö bei Aachen. 9 - ö. 131 22 237 33 186 341 3. 35 31 ö 1 der k und k 1 efsen. ö 2 ! 792 742 2033 54 6 ei . B . . ö 23,7 3, 12 11.422 1,20 i, sg ntributionen 557 gatasse, an givateise ö ; Mecklenb w ö 2 578 ( . G2 1803 1527 3 42 Sp. . . b. Braunkohlen⸗ 1 09 4,39 1459 . 3,05 1355 9. / ö . tionen und 3. 9091 000; Sta 535 . enbahnen 65h obo) 5 urg ; 2 ? 392 46 2641 S860 . 4 546 24. Juni . Spanien. ö be . 9 3,52 . 53 66 n Lager 508 aatsfabriken, Technis 8900; Thůrin . d 5 ö . ꝛ— . 1 60 282 54 . Jun 1905 10 U ö . erg bau. J 3,42 21 6 5 5 2.3 12 Und G z 8 9 8000; E e nische 3 3 n . . J. 2821 9 J / hr. ) ; im Obe . 3,37 ö 57 29 1,2 twinn Ertta . 8 nstitu ,, 3 , 9 . ,, re, ,n. ö e, d e , n e, , , k be ,, nhalt d 36 ü. 11 y 63 14129 5 556 18. 6 054 2 Feldb * ivo-militares) in Mad ) ntra de los Servi x . el. a e ö 103 . 85 128 und anderer Auslagen? 292 900; Rückerstatti ö J apitalsteuer r . 30 ; 594. 2761 26 5 184 * 3121 Fe ettstellen. Vorans adrid: Lieferu * linke rheinische 5 29,5 3,52 ö.. Steue luslagen 200 000; J erstattung don Rorfchnff J 24 59 63 ; 2594 41252 * 19758 - n Ort . oranschlag 25 Peset Lieserun von 10000 eiser * K 12 29 52 3, so . euern Ji 000; Bapierse . Immokbiliensteue Vorschũssen Deulsches Rei . 24 67565 ö. 10220 10 42 1 2951 7634 233 rt und Stelle und in spanis fetas für die Bettstell . (c. Salzbergb . 51,6 3,59 . 8 29 298 5 zufällige Ei iersteuer und Ware ienfteuer und anderweiti eich 7 5794 375 427 15 534 516 10. Juli ö. n spanischer S . elle. Näheres 3a S zbergbau. ; 33535 065 ö 2,9 59 990 ö 8 nnahmen 106000 zarensteuer 20 000 3. veitige 7 37 353* 27 3 990 12 260 25313 2 Juli 1905, 11. Uhr. Sprache beim Reichsanzei i Oberbergamts 6 3 5 23060 29 jahre war d oz 000. Geringer i 20 000; Diverse u Vorl 3751 365964 33 ö 2 11027 . 22750 in Barcelo II. Uhr. Baukommissi Reichs anzeiger). ö bent gamts⸗ 3,55 428 3, 10 93 12 1550 1, einn er Ertrag aus f ger im Verglei e und ãufige Angabe 33 942 176 051 865343 21 549 t ng Cunte d ö nission des neuen Gefangniff ezirk Hall 7 8 5,410 3,97 12 16309 131 8 ; innahme 12547 g aus folgende Vergleich zum Vo e ; 165 37 17 2 1 Barcel * Constru efãngni Palle 6. 50 1562 8 1,51 , 2 547 000; S Jolgenden Einnah M Vor⸗ 5 3709 255 570 232 arcelona) ; Lieferung d 2 ccion de la sses im Oberbergamts 1 413 4.0 O 1562 1,60 = 1,6 Zahlunge 0; Staatseisenbah mahmeposten: 215 490 467 885 gefängnis Viele ung es nötigen Eis la nueva Carcel d berbergamts 3 0ot ö z gen der Eisenb zeisenbabnen 652266 osten: Zoll⸗ 83 r so bei gnis. Näheres an 8 igen fisenmaterials für ei 291 de besick Claus . 3,99 21,4 3,61 1,538 760 056; Unterstũ enbahngesellschaft 22 000; ↄbliaatorif ö eim Reichsanz ec Ort und Stelle und i 3 für ein Männer— austhal . 8.2 . 3,48 35 246 166 Unterstũtzungen der Rei aften 2 055 000 bligatorische ö zanzeiger). nd in spanisch 4. Erzb * 419 416 59 346 3 O66 000; S ungen der Reichsrentei Getraͤnkesten 11 Juli 1353 ö ischer Sprache k Frzb ergb au 18 16 . ö 3,40 14 ; 8 6 Stempel steue . srentei aus and * e steuer Juli 1855, 5 Uhr. Die Pof n Mansfeld Gupfe 5.9 3570 41,13 1, 11 Staats industrieabgab Euer, Gerichts, und K anderweitigen Zuell⸗ Literatu n Madrid Direccio e PVost. und Telegraphen 8 ö Mansfeld (Kupfer. ; . 49,6 3,2 ! 3 3. 5 765 000; eabgaben 916 009. nd Kanzleiabzaben 3 i n 2. engen ö schiefe . 3,20 . 1,51 8 Wale Wo; Abgabe . gaben 935 000; erm e T , 8. 2 ö. Echeon i, , gen Hie fe, , ge d . ,, . 3.4 us 133 os 133 , e e g 39 greis ; W. ö yr; S3 i Les is 5 . ö 8): 1 ö * 8 1 ; . Unze 233 000: , . 4 e , ,, Tage das in,, an er, re, , gen. ö . Sprache beim i n,, ne ,, Siegen a f au 3 16586 F, dg 1s n m ra, = . e ine el g , a , e e, mfr Januar 820 zu Lind . . nn von Lingg Gr ryvgalski di : nnte ihr Leiter der * eutschen ö 3anzeiger und an Ort ö sonstiger rechts⸗ 5 323 99 ; 2637 3 290 3.13 o . 5 aeinnahme 44 Mos: 38009 Feuerversicher , ran Seinnahme Rechtsanwalts geboren, bo au am Bodensee als S 68. Er Yublit die vorläufigen Ergebaiñ der Professor Erich . wrheinischer m 3m m . 2,67) 352 2 27 5,3 1.637 21 009 Einnahine beim V erungösteuer 58 0) studierte in ! esuchte dort und in K als Sohn eines ö kum bestimmten W rgebnisse in einem ö von . Belgie In Fer nischen, . 78 ĩ 3, 11 3, 10 4 2, 105) 2,08? 8! * 1, 17 . R ; e beim Verkauf v 8 88 990; n empten die Sch lege ck der? Deffentlichtei 1. für das groß 28. Juni 198 9 linksrheinischer 8 62,9 3,16 is; 3687 6) 39 Oz! ̃ . Rew Pork, 17. Juni uf don Immobili i rear ünchen, Berlin Pr 3 ie Schule und gen nun die 2 erste = Oeffentlichke . s große ö ni 1905, 11 Uh . J einischer 2, 3, 16 = . 2,81 228 S5n) o, 815!) 8 28 2 ork, 17. Ir obilien ĩ ö ann als Ar t h / rag und Freibur . ; n we kes 3 . er ten Hefte des 68 ö eit übergeben 8 e. schiedener Seg 11 3 T. Börse i B8eßss 3 w . . 8,2 44 8 3,11 5 2 5—— l! 6 2 1441 1 . Hier wurd ? / . Juni. (Meldun . . Eigenschaft i s Arzt in die baverische urg i B. Medizi kes über die Expediti großen wissenschaftlic Deute at e Fegenstände für den? n Brüssel: Lie fe H . 8 2.82 ö 8 7 = 1,39 2 f s de bekannt gegeb . dung des Reutersche schaft in verschied ö rische Armee ein Medizin. lag . rpedition v z schaftlichen Mo Special Nr. 7 r den Telegraphendiens Lie ferung ver . ö ö 82 2,79 4 43 * 24.3 260 ! 12 1,42 Takahashi sei gegeben, der Vi eprãñ Reuterschen Bureaus“ Ver! enen G ;. . und lebte i die ageplan st j . or. Aus d 4 numental⸗ . Nr. 74. 15 9 53 9 zendienst. Cahi er⸗ . 9 Aasschließli 4 69 3 2560 J 2 1,A39 aba! hi sei nach S * zepräsident de R 1Bureaus “.) nahm und sich Darnisonen, bis er 15 lebte in dieser halti ist scon ersichtli em bekannt gew 23 Lose. st. Cahier des charges asschließlich der Ei 9 266 1 448 2,3 . 448 1.3 darüber tei Japan zurücgeruf der Bank v sinnige Kön sih Tauernd in,. ö Abschied altiges Material di ichtlich, welch mnnt gewordenen An⸗ 25. Juri, 11 Ubr. Ebend . ) Ges. hh de Ein⸗ und Ausf 8 2,39 2.35 * J38 1,35 22 ng. teilzunehmen, ob es kgerufen worden von Japan sinnige Konig Maximili 3 ünchen niederließ Ilchie das im Auf al die Expedition mi außerordentlich j graphengebã des ö benda: Vollend . ö amtbelegschaft vergl. S Ausfahrt, aber einschließli 35 38 113 263. . große Anleibe nen, ob es ratsam a5 im K n, um an Bera es ibm ermöglich ilian 11. setzte ibm ein 3 eß. Der kunst. im Auftrage des Rei mitgebracht hat. Das reich. ,,,, Dltende. 133 t endung des Post. und = 5 Für 11,5 v. H.: 3 zergl. Spalte 3 vo er einschließlich der Paus 1 3a farnte Anleihe in Amerika zi, im Faile eines Frei , . . ermog e e. 3 39e ? 35 eichsamts des at. Das ganze W special Nr. 6 . . 58 673 F i und Tele⸗ . 525 1ů5 b. SD.: 3 8 lte 2 von 1. er Pausen. 2 1 6 innere Anleihe ; lmerika oder England auf ines Friedens ei Als lyrische inter sich nur seinen poetis zahresgehalt aus, das Dꝛivgalski heraus ; s des Inne nz Werk ; 69. 180 F . Gahier des ö. Für 92,5 v. Stunden; für 6 . 3 ̃ lnleibe zu emittiere . and aufzubringen ens eine zris er Bichter und Dran en poetischen Arbeiten hi s, das Berlin erschei ogegeben wird und im; in von Professor ; 30. Juni, 1 Fr. Eingeschriebene A es charges . . H.: 8 St für 60,9 v. H.: 10 St ; keine Wirkun . Auf die Fonde bs zubringen oder ei ragenden Rang ei nd Dramatiker ni 8 en inzugeben. erlin erscheint soll aus 1 1m Verlag von Georg Rei von des M 3 11 Uhr. Hötel des 1ngebote zum 24 In ; Gessenki s Nördliche ? Stunden; sur 435 ö Stunden; für 276 n ere 3 aus. die Fondẽbörse übte die R eine * ang ein. Der T er nimmt Lingg, eine bestehen mi . us 10 Quartbande ; Heorg Reimer es Monnaies S es Monnaies zum 24. Zunt . Belsenkirchen, W ] e Reviere: Ost⸗Reck „5 v. O.: 10 S ; für 27,6 v. H.: 12S . New York . übte die Nach seinen orften! er Ton der Ode und K gg einen hervor⸗ fteben mit etwa 1409 T ̃ nden und einem Atlas . er , gen , in St. Gilles bei Brüss jes, 67 Rue de ( irchen, Wattenscheid, Ost⸗Ess e: Ost⸗Recklinghaus Stunden S.: 12 Stunde d Vork, 17. Ju tachricht n. Poesien hervor Mit sei Ode und Hymne klin ö 113 mehrfarbi ertabbildunge d einem Atlas in 3 Bãnd zur Anfertigun Zilles bei Brüssel: Lief e IHötel . Oft Essen, Wes secklinghausen. West⸗ ; den] 3 sGieß in der vergangenen Woch ni. (W. T. B.) Di gart 1871) w : it feinen Gedicht e klingt aus allen gi nebrfarbigen Tafel D igen, oo Karten, 100 . affen ung nn 46 C60 Kg Kupfermũn Lieferung von Kupf 3) Südliche Revi en. Weft. SEssen, Sberhauf West⸗Recklinghausen, D einschließlich Ein nicht ausgeft genen Woche betrug T. B.) Die Silh ; 6 f urde er zuerst 185 Fedichien (J. Aufl. S gibt eine eingel fein. Der vorliegende erß lob einfarbigen u d 30. Juni. Hospi 6g Kupsermunzen e , . upser ( 1 Si e Reviere: D sen, Oberhaulen inghausen, Tortmur z Ein . und Ausf nicht ausgeführt 5i betrug 80. O00 Sil heraus fuh eingeführt Ihnen ö zuerst 1854 von Geibel . Ul. Stutt⸗ 2 e eingehende technisch Ref gen e erste Teil des 275 9 n Liefer ö ospices cirils, 33 2 e von 2 Centimes ) Siehe Anme kun e: Dortmund 1 Ri = Dortmund Il, Dort . usfahrt. 76 000 * n,, E ingefübrt . ; Dollars, Gold . fi Sed ichte e jnen folgten später zwei eibel in die Literat der Expedition. J nische Beschreibung des * ernen Bandes *** ung von Steinkohl 3. Rue Chapuis i ö . Anmerkung *) bei J Witten, Hattingen, Süd⸗B Dortmund III, Nord-Be ö o0 Bollars Gold und 33 wurden in Ter berg old wurde Gedichte (Bd. 11 3 Rust. S ter zwei weitere S— Litẽratur man über In den früheren We des Sauß. . des Schiffes 12. Juli 190 . japuis in Verviers: . Hattingen, Süd⸗Bochum, Süd-⸗Css Nord⸗Bochum, Herne New Yo Dd und 33 090 Dollars er vergangenen W ferner das dra 3. Aufl. Stuttgart 1874; . Sammlungen . Schiffsbau und eren. Werten über Polarfors Schiess Viad . go5, 12 Uhr. Börse i . . jum, Süd⸗Essen, Wer! Derne, verg Jork, 17. Juni. (W e,. Silber . oche . matische G z 82 3743 Bd. 3 25h 2* Es d * Und technisch Ein ; 3 arforschun f Viadukts mit rah * zörse in B 257 3 ö . Werden. vergangenen Woche ei unn (W. T. B = Catilina edicht Die Walk d. 3 ebd. 189 z dürfte daher auch dies jnische Einrichtungen rschung findet 23 095 F it Stahlbelag auf Siati rüssel: B ĩ ; In Cöz ur Arbeiterbe gta en Woch einge] 8 Der 1 8. und andere D aur g B alküren“, das 3 4 96. begrũß i 3 diese Abhandl tungen meist gar j 23 095 Fr 3 lag au der Station J 9 ; au eines . In Cösln f 8 eiterbewegun egen 1580 000 2 . ührten War Wert der i Võölkerwand dere Dramen, sowie des g 1 Trauerspiel egrüßt werden. Mi bhandlung von allen In 3 . nichts. . Teil 84 353 F 101 Telny⸗Arguennes ö. stark bes In fand am Frei gung. ** 380 600 Doll in der garen betrug 10 060 090 n der n anderung“ (2 Auf , e das großan gelegt 3 2. Abteilu 256. Mit dem ersten . Le n Interessenten frendi Cahier des hargss 1 3843253 Br. Sicherbeits 9 ines. 1. Teil ö tark besuchte B Freitag, der Rh. W * 9 - Doll. gegen 2020 6 w der orwoche . 5336 10 060 000 Doll seinen Werken h Ker ufl. Stuttgart 1552 3 gelegte Epos „Die el ung Zoologie . 3 Heft des IX. Bandes ü udig ö les charges Nr. 105 2 rheitsleistung 750665 F wurde auarbeiterv . Rh.⸗Westf. 3tg J ; Bundesgebi . gegen 2 020 0090 Doll. i Te, avon für Stoffe: Voll. n ervorgehobe gart 15925. Außerdem sei Die Arbeite gien zu erschein T. Bandes beginnt di gebote zum 8. Juli 105. 40 Centimes iftung 7 800 Fr wurde daß, um den ̃ ersammlung ? tg. zufolge, eine f gebiet sind die Auss B oll. in der Vorw Stoffe 2050 000 (1869) ein R ervorgehoben Vaterlã s 2 zerdem seien von . eiten von M chaelf ö einen, und zwar *. Kan. unt die 2 2 Juli. enlimes. Eingesch z b 28 ö ö 8 , . n den in Rhei ung statt, in de * me folgt. N die Aussperru w. Wien 13 . 1 voche. ,, Band Erzähl 2 andi che alladen: . ber Veptos Michaelsen über 8 ar bringt es zue f vi Demnãchs 5 ige schrie bene An⸗ ö Kampf im B = inland und Westf er beschlosse ö, In Unterhandlung errungen dem Beschluß ö 111 8. Juni. (PF ; 1855 und Schl Frzäblungen in Versen, Ma en und Gesänge“ über ‚Leptostraken“ er ‚Oligochaeten u d 9 zuerst die Kraf t. Ebenda: Liefe bei alle zaugewerbe (vgl.? nd Westfalen ausge ; n geberbund nur ei idlung mit den Aus Belchluß entsprechend reichisch Ungarif (W. T. B) Auswei 3 8 , S ußchythmen 1. ersen, Neine Tebensteiseꝰ Berli en . ! 1 n von F Thiele Krafterzeugern Trre Lieserung von Moto . * allen bei der Aussperru 97. Nr. 139d. Bl ene ausgehrochenen aufhe id nur eintreien, w . en usgesperrten . echend er⸗ Ab un 1 garischen Bank Ausweis der 827 1h mer neueste Gedichte m. erlin e erzeuꝗ . Trpe Etat belge. 5 2 Motoren und elcktrisch Arbeit einzustell ssperrung beteiligte Bl) energisch durchzusetze uifheben und sich berei enn die organisi en wird der Arbeit b und Zunahme gegei Bank vom 15., Juni er Dester⸗ at. Gedi Stuttgart Iĩg0 K zeuger. ge. 5 Lose. 18 Y ttrischen . . einzustellen babe d , n. en Unternehmern a urchzusetzen anna nd n bereit erklären * nisierten Arbeiter di beit⸗ 1518 593 00 e gegen den Stan 15. Tun (in 3 ö D 9 D. . . 1 38 Motore 2 f . verbände h aben, die bis 9 z 2 mern auch d 66. 23 dingun en wiede . garen die A ö eiter die 1 ö 600 (Abr 512792 . and vom . Kronen) Bericht über di Demnãächst Erb ( Krajt⸗ . erbande beider B Pisber nicht entlassen ch diejenigen die d,, ieder aufzunebme k rbeit unter Dberre 180 00 d Abn. 21 892 000 , 7J. Juni: N 36. w ? ie . u s hst. Eben n: 2 K gemeinsa 3 auarbeiterorganisati tlassen wurd ne, en g, In ; zune b men. nter den 80 000), Goldbarren! 2 00MM S nee, m, , ,. Noten 36 nin den Verw K . der Stadt 8 kiählernen Achfen ,, , Lieferung von 400 . ren, , in fübren ,, . 33. . rb . M. sind nech der . F M . oh gg 146 Sas 0 e e 335 eh r, Abbildungen rardischen Darf ö ren 1895 bis 1 Stad ahier des cha , , . Waggons. Lose 1 00 Ldande n, Auch i ** ; j gegenseilige sen, den ampf Lohn die im Transp imd nach der Fikf. Ztg.“ di 22 865 000 5 unverãndert) (un. 3 033 000) in Go . ; 358 S N. 5 bischen Darstellung ö 18 1900. M arges Nr. 645. ö 33... Nr. 4 und 5 de des Kriũl uch in X o ch um tagte Re igem Uebereinkommer Lohnbewegun ing . ortarbeiterverba 25 J. die Kohlen⸗ 2 6 000) Lombard * . Portefeuille 518 . Sold zahlb . Berlin, Karl Her lungen und einer Kart Mit ; des 1 christlichen Gewerkschaf gte an demfselben ? tommen zu mit de * ig eingetreten. Die P rwervand organisiert sind, i n⸗ darlebne 284 5 bard 41 4189 000 ( . 246 742 000 ( . dieses dritten Te Rar eymanns Verl ö , arte. III. Teil Statiftik z ö. . versammlung ; er haftskartells . felben Tage eine feitens ; der Lohnkommissi 3 le Prinzipale babe 2 sind, in eine e,. le 284 594 000 32. ! Zun. 6565 00 5 (Abn. 4 eils lie 56 . M ö. . und Volk 2 ö ö. ung, die ö 5 einberufe 1. tiätens mit ö h non zu ve h fen, * aben es 6 ü. 1 274 821 000 ( (Zun. 5000 . 7), Hy 3 der S J, ee . gt der Beri f . Mit der Ausge ; Swirtschaft. nahm 7) iu der Aus . ene öffentliche Volks it ihren Arbeitern s zu verhandeln; sie wo S. aber abgele j 6 (Zun. 12 -. ) Pfandbrief ; vpotheken⸗ ,, Fre . Co unsern fe, der in den Hauptbergbaubezirk Nachweisu 1 er ,, ae erg em auge wer . n n , , Hi fn e en fh e ,,. . be ih. öde gr . Umlauf amllihe 3 ; 88 s 1900, 5 i. n 9 gbaubezirke . . nag ( ö nahm ma D, n , 8 neger ö andli e. un kragm⸗, nochmals de k r haben die L ö e 399481 schnitten die O lichung, abges lossen vo die achte derartige zirken Preußens 1. Vi Kampf im B ian eine Entsch 236 95gen das Vorgehe ndlungen mit den? . als den Versi die Lohn⸗ 381000 . rganisatisn . Er behandelt in: ( Mi . hens im 1. Viertel; 2190 vont S n Baugewerbe v Entschließzung an, i Vorgehen weitere Ste en Arbeitgebern anzu Versuch zu macher die offene Tsegli und die Kosten der ge delt in 20 Ab Mit Ausschluß der fef eljahre 1905 verdi t volle Symrathi e verurteilt, d hung an, ing der im ere Stellun ern anzubabn iachen, Unte w ö je gesetzliche A lie Kosten der gesamten A g Ausschluß der fes bes verdienten Be ; . Sympathie aus spri der ausgesperrien B an den 8 lung der Koblenarbeiter abb ien, von dere w er⸗ . reisnotie körperlich 8 e? tmenvflege die 2 * rmenverwaltun 6 de est esoldeten Be e T ergarbeite 15 . lange im 4Au8 pricht und . ** gelt rrten X guarbei f 1 In Wien h enarbeiter abbãngi ö deren Ergebnis di die d 18 otierungen vor R ; 81 ranke, die Wohltã ai, , 160 geschlossene A 5 ung, ö 1 . h Beamten und Aufsehe rlöhne. T* i Kampfe beh ; ö off t, daß die 2 : eiter chaft Anstrei . zaben, wie W. T. 3 gig gemacht werde 8 die ie vom Köni licken Pe dom = erliner P das städtische A ö ltãtigkeitsyfl hlossene Armenvflege. für Ducchschnittslöhne Ausseher. Tarifoertrã eharrt, bis d n, ,n. Arbeiterschaft s nstreicher⸗ und Lacki W. T. B. meldet werken wird. Berli Dm glichen Polizeipräsidi Produkten ) ö d e Arbeitshaus spflege, die städtisch Rinn ers ; zlöhne sämtlicher Ar . 1 rãgen Ruh cn. urch Abschluß ; aft so Versa 1nd Lackierergehilf meldet, etwa 4000 1 . erlin befinden sich i zei rasidium ermiltelten en markt sowi Obdach, d n . und das Arbeits Ladtische Blindenpfle ich er Arbeiter sei. MNuhe und Fr von anneh . Versammlung einsti ergehilfe ö 0 Mal en sich in der Börs k iltelten Mark lowie Obdach, die Fürsorge das Ar eits hausbospital en pflege, . . Die Ges Frieden im Bauge e. ehmbaren ee, . einstimmig beschloss en in einer gestern abg er, der Börsenbeil Marktpreise : stãdtis ge für das Alte pital, das staͤdtische 2. gesperrte Hesamtzabl ugewerbe eingekehrt Aus Prag wir ig be slenen⸗ beute in de gehern abgehalten eil agk. i en nen n n, und n , é Gesamtbelegschaft . ö mrägt . , , 1 n dern *r . rtf Zig , h . Berlin, 17. Juni Gru st rant 461 rettung wesen 2 22. che esundbeitspfleg ö . rbeits⸗ Verdiente rei . Orts berband Dortmund ö Hilfsarbeit 41 enossenschaf , . die der brivatf 991 ; Die Boots Gause. Bi 4. Uni. Bericht über Speis rut te . adeanst J , Heimstaͤtten fũt 6 2 ge . schich . ö ente reine Löhne ( 9 ö nd rund 2000 5 . er be⸗ Lohne *. J t gehören siy 54 12 tschiffer T 4 . 8 k 232 3 7 . über Speis . die stãdtische r renvst alten, Desinfektionganstal Henesende uud m zichten. aul der Knapps VWöbne (nach Abzug aller Arbeitskos J Auch im weitere Lohnerhöhung in den en, sind wegen einer 1d r. Transport- da der Bedarf gu Die Zufuhren waren ni eisefetzte von Geb z an k. Irrenpflege, das stãdtis ionsanstalten und Snmyfwesem 1 Arbei der Knappschafts, und J J er rbeitskosten sowi iteren l diesen Streik ei den Ausstand getreten einer ihnen nicht zuges k gut bleibt, wurde aren nicht übermäßi on. Gebr. ämter, die Schi . stãdtische Be 28 wef Imp nelen Art . H Arbeiter ind Invalidenversicherungsbeitrã er,. ö en Streik eingeschränkt (vgl getreten. Der Elbver zugestandenen veränderten Preisen g bt, wurden die f is bermäßig groß, u er, dine n , den m . en, die nern, und Bezirk des im J ersicherungsbeit rãge) . gam Handel und Gewerbe ] naelchecn ä. Rr i d. Hl ö stu gur, hoch im D 86 e , ern , . u 6 fozietãt, das R ie gesetzlichen Nil narlaften, iß, die. Berliner Bergbaues , . ; 118 Nach der Wochen übersi w z Jahre. Die heutis Prozuttion a nn n sibirische Butter bleib . Berlin ; 2 asten, die städtische F z r insgesamt ir auf 1 Arbei 1905 be übersicht Reichs . s beuten Notierungen fu utend kleiner als im bo eibt aeffunzsamt. Ein , n ff nn i , n,. Feuer. 163 w. * 5 2 . im 9 10er und sauf 1 Arbeiter ö ; 1 (4 und im 2 Rei eban? dan n, ö Konkurse im Ausl 2 1x Qualitat i, ,, sind: Hof⸗ deen. 22 im vorigen waltung der Feuerw in ent halt u. a. einen Be ich ö ische Ver⸗ 2 .V.⸗t. Jahres⸗ i VJ. Schicht im im 1 Aktiva: 190 ich zur Vorwoche): 3. Juni Auslande. 8 mal;; Die sich bereits 7 MS, IIa Qualität ; Senossenschaftẽ· der Zeit vom 53 *. 39 , Ver⸗ 1905 1304 mittel os 1890 . * K . Mgag be tand (der dod 1904 4 190 ————— Rumänien. . des i r te n gm der d,, . . unter stãttischer 3 5 bis 51. März 1531 hen von Berlin in J 1904 (abgerundet ö v. B88 1 17. Zahret Bestand an kurs 16. 1905 rfli,tff elben. Gute Nachf derstarkte fich noch in he bemerkbar machend . ö * e 2 7 n z ' 89 1 e . . *. . ö. turs⸗ 8 . rage und . im weitere 92 2 1de die Diensta * erwaltung oder Obe 664 h ein Verzeichnis 84 1 * oe 1905 RB 3 9 6x Jahres⸗ i IV fähige urs 6. 4 . 9 besonders v a fre ge und nur mäßige J . eiteren Verlauf de ? nstanweisung sur d eraufsicht ste hender n der auf ganze ' 1904 V.⸗F. B: 8 mi 2 0 ; bigem deutschen dandelsgeri Anmeldi e,, relssteigernd n Bige Vorrate ir c U] er⸗ 8 . l en , tẽhR en Sti . w 3 5 ittel V. N 60 j * Vandelsgert Na ; 5 eldung * . ame 3. d für Lokoware te im Inl 2 w 6 jwischen dem , im een, n, g 2 w Zꝛflenm 1905 1904 190 565 ö 53 J . oder an Gold ericht Name des Falliten F 1 Schluß der ir en e. , ,,. . die bisher e, ,. Angliederung des Instituts Fiskus und der Stad wr, ea. en 2 3 w / 6 z . 22 rren oder aus For derungen Verifizi völlig erreicht hat, bes ehandelt wurde, diesen be itlich unter stãdtische Kra . ituts sur Infektionskran Stadt erlin wegen ö * ; 4. 5 8 —— 416 s0 . laãndischen ö Forde tungen zierung auf dem Trans po zat, besonders wem daß sen aber immer noch nkenhaus s ; J onskrantheiten . a. Steink 6. I 6. 7 66 s0 . 8 * en Münzen 12 bis 0 sind: Transport berücksichtigt denn das jetzt beden 10M waltung der stãdtis owie die Geschäftẽ 377 an das vierte einkoblen⸗ 2 8 ö =. 66 60 . das Kil Yi n,, Il fo v ĩ am sind: Choice Weste icksichtigt wird . eutende Mank z tãdtischen H imstã 7 äaftẽ anwe nun für di . bergb 24. 9 54 ö . 522 logr. fein zu . d Versich schmal . Western Ste d. Die heutige Narr nto sg, vom? Heimstãtten für Brufikran g für die Ver in Obe 6 W 11. 1 I 2754 4A berech 23 Versicherungs. 9.22. Mai malz (Borussia) 4 Steam 444 - 443 tigen Rotiernmgen Golg ge . Regierungsrat a. 8. D anke ,. erschlesien 3 2 1. rechnet) 1084 766 ooo0 8983 0s gesellschaft 9.22. Mai 9.22. Berliner Bratens 5 M, Berliner S* dr sq amerikanisches Ta ele rin, m Zei ci Hir . von der . t 1 83 369 283 33 79 Bestand an Reichs C 17 8d & . , . do2 954 M0 Unirea 366 od ni Svea a n, GGornhlume) 8 n. 45 * . Verlas Alfred 2 ur. i htẽskund Bes Dberberga bez z 3 3 25 316 e ö 70 2318 8. . kassens n Ne 4 K 24 077 000) 55 1385 ( ; 3 iverändert fest , in ierces bis 52 ) in den Heften 7 erlag don Alfred Langewort h unde Gesetz erd mtsbezirk R 25 282 76 J 13 516820 . . assenschei ( 2218800 sest. is 52 MS . n. V e 71—12 ihres la 533 gene in Breslau br z. 8 Dortmu ö 9 6 16 „e 9 * 2 17750 225 992 4 einen K 3 Deo 9) Fülle für den im öffentli aufenden, sechsten Jal slau) bringt auch 536 und: 35 5 532 497 ( 325 3,05 2,98 ; * 30 4853 000 . . im öffentlichen Leber . echsten Jahrgangs , , a. Nördliche Reviere! . 5 413 902 29 2 2,98 . Befftan 2 90 2 30 300 00 211728 ; wang? . Ausweis üb . e erde stebenden Laien ga gm me b. . y 1191925 197513 ö. 2,82 2.83 2 36 ee an Noten 9365 00) 4 720 . 2 . 000 an ö gerungen. S 3 . s8 ü ber den Verkeb . s einen eigenartigen? . rials in sebr anfvrech ed ng sens/ diere). hi1 652 1. 193 519 60 . 220 iderer Bank ö ; . O92 000) ũck Lüderitzs zen Amtsgericht 1 ; 371 5 ebm arkt vo 7 br auf dem B j Themata hi artigen Reiz bietet, sich in folcke s nIbre ender Form sodaß Summe O BA. D 2 65 858 656 183 ü z 45 574 82 ö en 22 126 000 ö ö Schö ö 6 straße 3, de N 1 erlin stand das 8 3710 Rinder, 1457 Ka dom 17. Juni 1906 . erliner emma nein zulesen. S sich in solche sonst fo trockene odaß O.⸗B.⸗A. Dort⸗ 183 51 * 4821 6105438 3 Bes 4 25 556 0900 Schoneberg gehöri 1 Maurermeister Rob nd das Srund⸗ vreis 1457 Kälber, 15 405 Schaf g05. Zum Verkauf s Versicherungs zulesen. Herworheben mch . ckenen rechtlichen mund (a, . 77 14 290 405 2 9 3,99 405 Sestand an ae q s 6 192 000) (4 2 g ol4 000 215 050 geborig, zur Versteigerung. 8 er Robert Schmi . eise nach den E 3 5 Schafe, 16394 S zerkau standen ¶Versicherungs age nten / von Justiti n möchten wir daraus eg , a, P und Revier 200 405 221820 33 os 403 237 ö. dan Wechseln 849 276 C 9581 00 6 W 25 950 n bar blieb di igerung. 9, 6 2. Mi Schmidt in Berablt w en GFrmittelungen der 394 Schweine. M und „Das akagenten. von Zu stiar R Förtsch; araus die Aufsä Hamm) z 3,82 3.85 237 309 ö. S49 276 0090 a (4 20490090 in Charlotte ieb die Berliner ; Mit dem G ezahlt wurden für 10 lelungen der Preisfestsetz ĩ karkt⸗ Vas richtige Dienstieu⸗ 11 * Förtsch; Garantic⸗ . tze . k 88 85 3.82 525 ; Bes 6 . 742 5753 000 204 000) barlottenburg, E Berliner Solz C ö ebot von (bew ' 1è11ut 00 Pfund pder ? 218 estsetzungsko 55 Zwangsverglei 6 ienstzeuagnis! von 1 ie⸗Versprechen bei Saarbrücken (S 256 214 2635943 232 296 Bestand an 2666 000) * 2 S883 075 000 Beim KR g, Hardenbergstraße 2! z-⸗ Comptoir A ? eiw. für 1 Pfund i P d oder 50 Kg Schla gskommission. wangs gleich von Ams ni on Dr. A Brück echen d rücken (Staats⸗ 265 943 262 037 . . e . an Lombard⸗ )(— 27 136 900 . 75 O00 . eim Königli bergstraße 29, Meistbiet r Akt. Ges Für Ri und in Pfg : k lachtgewicht 2 nisse des Mieters mtisrichter Dr. Mitte Yrückmann; Der werke) ; 36 J 0 76 9301120 . orderungen 36 000 (— 3745 000 steigerung st i glichen Amteg . ietende. 1 Rinder: Och sen: in Mark 8 ieters von Sr. De * Mitter müller; 3 . bei ] , . . 60 501 126 . rungen . . * 90) en ng standen die h sgericht 11 Berli Schlachtwer 6 sen: 1 9.64 . der Fürsorgeerzieh r. Dechnahl; „Privatye ler; Vie Befug⸗ ei Aachen. 45 472 32 66 81244 597 3 9 . 73 346 000 . in Friedri . ie nachbezeichneten 5 22 Berlin. J . twerts, höchstens 7 J vollfleischig, ausgemäß ö 1 zie ee, , . . rei r, a K,, 6 n,, 12 gol 3 r dsa ee, dss, eas Dekend m fett ü. , w . ö ; fehr , nel. beh. , Winter; * ing; ergbau und . 2. engerichte“ vo 3. Braunkohlen⸗ 74 * 9 12 645 343 ; . * . ö e 249600 . O0) 8309000) Mit de . dezw. 4, 11 a. N n Karl Friedrich Fincke * J ö mäßig genäbrte , ,, ältere ausge 36 ; 2) Junge ( Winter; ‚Das Firmentes ind Bergrecht. von Ea 1 berg bau ; 285 4617 409 33 3,80 3,70 SBestan! 4 8 n 5 795 0. 303 M TR Lem Gebot von je a. Nußungẽwert 1205 * ju Berlin ) gerin gen ihrte, Kang und gut genä sgemästete 65 bis 65 don demseiben; nreckt und die Registerpfl: Landtichter Dr. im Oberk 219831 ö 4 590 318 402 g. 3,71 28 SBestand an sonsti ; 369 000) 4 3 ** 1959009 Lichtenberg. F n je 16300 bli 200 M bew. 120 äh gering ganhrte zen nl genährte ältere 6z 1 30. emselben; Das Banktepotg Meg terpflicht der Handw 3 m Oberbergamtsben 211 ö 02 3,98 298 280 . Ati an onstigen 97) —=— 64033 ooo) . M die erg⸗ Fried 6 , lieb der Vors ejw. 12 M M10 fleischige döchf eden 2 ters 60 bis 62 sltere 63 bis 64 60; Leistungs⸗ oder Erfũll Dun depotgesetz von D 3 Handwerker linke en,, 2 ezirk Halle 32 943 (. 3,89 298 297 . Attiven ͤ 5 887 000) die tender richsberg 5 ff Vorschuß⸗ Verei 3 Je, hb sten S zlachtwer ' . n ö m, , Frfũllungsort“ von Dr. S don Vt; Paulsen; . D terheinischer ö 22 33 336 22 5 297 ; r 81 117 6 f g, Frankfurter Alle , n, jüngere und gut genä achtwerts 65 bis 79 ; Bullen: 1 doll eines Restaurants . von Dr. Schütz; .* Paulsen; Ver k 5393 32763 77 . . 7000 92 268 00 Allee 165, Meis 50 H gut genährte J 2 , 35 n. ö staurants eine Schütz; Sn isc 83 5 39. 333 J 22 . ö. . 2268 00 a . Meist˖ G60 bis 64 genährte ältere 6 bis 66 2 mäßig genäh . halter . 46 Urkunde?“ vo ö it die Speisekarte c. Saljbergb 5352 5035 59 ; 7713 932 . Vassi 0 981 O0 (4 . Mo 83 772 00 r . ̃ . . 66 Kar! 1 65 M; 9) geri genahrte e r n br. , , Tier. n On r i, gn 5 035 12 73 1265 . 32 855 3.04 3 09 j wa . 9 14 674 000) (— 3455 89 Tägliche Wagengestell ar nh r, . 1) a e r gn ern, e . beim Telẽgt istische Winke nt bält u ,. Di: sktandige imm obe hrt Pau 6141 ; 1 5.27 3, 2, os 234 238 Grundkapital 18 366 an der Ruh! el lung für Koh! Emastete mn höchste 1 b. vollfleis 3gemastete im ' egrapbieren!“ ĩ 2 n J ö die Rei ss J 12ige . Clausthal ; 6 001 5 122 65 161 3,27 3 25 53 25 . . 180 000 009 9 1 der nu hr u . o hlen und Kok 65 6 9 . 2 sten Schlachtwe 18 1 * J D. vollfleischige . ( Haftung des 6 13 Das gesetzliche Pfand t Beitrage Vorsicht 148 43592 . 12 16 . . 152 235 238 ö ke g. ö su a, , mn ; 150 000 000 s . ; An der R . ö nd in Oberschl ö 6 o ks 1 23 2 ltere ausg , . wers, höchstens 7 TX 1986. aus⸗ wr n. HFrundstückskãufers mm, , idrecht des Vermi s d. Erzbe 76 28 1725460 ö der Reserve (unverändert) (unverä ö 150 000 009 eit ĩ uhr sind 7 esien. jüngere Kübe ausgemã tete Kühe un Jahre alt, 63 ĩ . Die Sich N undstũckskãufers ür J satzs 28 zermieters“ ö . S I5 ergbau 16 . 206 1617712 . ö vefonds (unverãnd ) . 2 XX zeitig gestellt kei ! am 17 d M ö dere * übe und zen e 6 3 ühe und wenig . bis J Vie rheitsübereig reg, . mia zsteuer“; De Ries eld. in Mansfeld K rer s chief 1202 405 7712 3,68 6 ö. . 64 814 009 ö ändert) unverandert) * * eine Wa e 2 1. gestellt 20 585 ö und güh 2. = arlen 60 bis 52 . . iger gut entwick SHVrotkelenbrie⸗ [1d eignung ; ßFalsche Ab zr , Ver Mietstaler“ e ' e h 6 upferschiefer) 15 ö. 202 4009 . 4 3, 80 3.359 28 er M (u 9864 51 614 009 . 35 * nder! ; In Obers 1 * 1 gen. * 8D, nicht recht . Nu ze 99 bis 58 6: 35 d* 166; 3) mäßla ge 2 AU elte * Un d en Das ern 8. sender ; Vervlͤnd . im Oberharz ; 5408 1516 3,61 3 ! 281 270 der Betra nverãndert) 2 9 41886 9 eitig g . ch les ien ind 2 . ö 50 bis 54 6 8 SS; 4) gerin 23 bi genãhrte Tärs. störungen durch ges ‚Das Betreten fremder 8 Werd landung von in Si H 2977 . 14 945 77 3 31 laut g der um⸗ (unverãndert) (unverã g. zeitig gestellt 727 W sind am 16.8. M. ges k . gering genaͤhrte Färs Garen ö ungen di eschlöffen. Sefelllchal mder Grundftücke; ? in Siegen⸗ . 28 7 2 274 aufen unverãnde W d. M. gestellt 5583, ni Kälber: I) feins e Färsen und bereich aun 5. 9 schlossene Gesellschafte ö und 1 de ; Rube⸗ 2 2 gen Nassanu 1 . 3914 3 06 hi. * 3395 649 ! . enden Noten . 1 997 817 . dert) agen. . 5985, nicht recht⸗ 1E. a er: ) feinste Masntfälber l Kühe [. gur. Ei 3 Die Bedeutung der eich ‚Falsche Per sonenstande. e rechtsrheinischer 1 336 3 2 928 6 321 328 360 die sonft k 00 11765381 ooo 114092 J cht⸗˖ lälber 8. bis 8 6 6j Mastkälber (Voll milcmast) und besie —ĩ bermag 28 atzliche Salbenonalsschrift. c h erung: die Hppothek R inksrheinischer ; 1219 7492 k 3 72 593 . 5335 368 2.37 3 2 9. 30s 253 238 ie onstigen täglich 23 595 000)) (— 11141 66) 140 923 000 6 Ueber den Absatz landwirts 75 bis 82 6; 3) a, el. mittlere Mastkälber u 1 und beie Saug⸗ 8. allen Berufen uns e, e w. deren Jahrespreis et ilt K 41011 2986 21477 70 22 937 983 38483 364 34 233 ) 1782 17 * fälligen X 9 C 16 348 000 eräte i 2 6 14 ndwirtschaftli ö genahrte Kälbe n, . Saugkälber 59 bis und gute Saag * ö zuverlãssiger S* at en r sede viel gestaltig u ü elẽ . betragt ; 3986 3 38278 72 72 1518413 ñ . 300 3,02 2, 97 ! ö 9 1 1785) licht . Verbind⸗ X) Berliner . m, und dem . Maschin 27 d . (Fresser) 33 bis 62 6 bis 68 M6; * alt ö gkãlber 1 erater im Labyri th 8 43 196 Erwerbs bens 216 1 und 2 9 1 * 73 35 . 526 994 2387 12 7 3 7 215 elten R er Van e 8 amme ; e nör ichen 2 1 11 * un D a e; 1 M 53 92 idÿ GZ MS 23 ere gering ö abprinth der modernen Gese r, e, e * Hi ) Sie he Anmerkung 3) und 5) 32 856 36 58 4. 284 238 56 3 . S560 oss oog? 6110120 Verkehrsburenr re, . vertrauliche Mittei Kaukasus sind 2) ältere Maß Mastlämmer und jüngere Mas ! r Gesetzgebung zu Hinzu tritt der Wert * r, . unteren Nachweisung e 2.52 2,55 1 . 2 * die sonstigen 1 33 255 665) . 96 8 647 795 000 6 a. 9 . ie ,, zugegangen, die 1 und n , 65 bis 72 e,, ,. 73 bis 76 ; er Brotkornzulage: im r n 5 260 S9 00 1 (—— 31 141 0640 Seschäfts zaselbst können auch ve 73, zur Einsicht h schafe chafe (Merzscha g) 61 bis 67 3) mäßig genährt e de, I. V. J. 1305 X72 (4 100 . 22939 Goo 2i3 ö (Ginf s verbindu auch vertrauliche Na tin sichtnakme?⸗. bis S auch pr bis 67.0 c) Solst Sammel . V. J O, 12 466 * ö 64 497 000) ö 21 5329 000 infuhr 2 ngen mit Ar . Nachrichten 56 8 . é. auch pro 100 Pfur Volsteiner Niede im ah tea nl e . 2 3853 ; für 1 Schicht yr , gha, bli . ooo) ( 15 6h gelehen ö el Brasiliens in 6 a . fer er mit * ö 1 lan zahlt ir 163 m e err nen. 7 2 0 06 6 ö Verb i ahr igen unah 243 lieb um 6 Mill.“ ) ; w—— 8 ö n 903 6 ; Rass Taraabzug: 1) pollfleischi Pfund lebend . . = Verblndlichkei hme zurück; di ill. Mark h ; Vorgestern fand in? O4 ein- assen und deren Kr ollfleischige, kern: ** (oder 50 kg . . ziten war 57 Mi die Zunabme d zal hinter in den gestern fand in Münch 3 deren Kreuzungen, ischige, kernige Schwei . 8) 2 Mill. Mark geri er täglich fãllig den Räumen der?; München, laut Meld von 220 bis. 280 Pfu den, höchstens 113 Schweine Ffeinerer . 3 geringer als im Vor ligen konstituie er Baverischen H eldung des W. T. B.“ 836 280 Pfund 65 bis 1. Jahr alt: ; z orjahr. istituierende Generalvers en Hppotheken⸗ W. T. B. bis M.; Y) fleis bis 6 a,,, im Gew e l ng erer . Gene mn inert die Go bis 6e * QW fteisch ge Scweige K, Pfund . n , den,. 2 . die von k Dis konto⸗· 2 46; Sauen und Eber o bis 36 6 gering entwickelte ö mit ei r Direction is enannten Institut in ö z 6 nem Grundkapital von 12 6 . ii, fah . 1. Juni. W 6 c grün et wurd J ! ri ate u . 2 9 zen erich 22 . ( e e. en nd iisenfrüd richt für S 82 Die verändertem stillen 2üllen rüchte von * . Stärke, Stärke⸗ tillen Geschäf Max Saber eschäftsgang bleibt die n, Bei un⸗ endenz für Kartoffel-

dienen.