1905 / 142 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

von Stahlschmirgel. Hugo Schaefer, Erkelenz, rolle die hinter die Klaffenziffern gesetzten Nummern usw. dienenden Luftstromes. Richard Raupach, 137e. 162 249. Leiter und zugehörige Steig; . 162 3850. Vorrichtung für Klabiere zum 77a. 162 * . t Rbhld. 2. 2. 06. . erhalten haben. Das beigefügte irn bezeichnet Maschinenfabrik m. b. O. Görlitz. 19. 5. O0 vorrichtung. Wilhelm Oftenbrügge, Hamburg, 6 der Stimmnägel. Fritz se, . Neuß. 9. , f Banschläger. Peter Chrifta. 1 , . , V, . Sa. 23 195. Vorrichtung zum Färben ven 68d. R. 20 394. Vorrichtung zum Feststellen den Beginn der Dauer des Patents. 179. 162 323. Apparat zur Trennung der Breitestr. 14. 22. 6. M. ö 8 8 . . a, oe Trg. Rallschihh mit zwei unter der Ke n er eber mn f, hen nem , 8 ö 1 i , . Fäden Rheinische

Ueberwendlichnãhmaschine. ir sich berührenden Räbern, die auf der die diesen angeflachtenem Sontachelitzchen zur Bildung b. S.. Dülken. r , . . .

4 14. Verfahren zum Regeln der Zus. j. Pat. 161 65g. Fritz Kempter, Stuttgart, 3. L. O2. . Stettin, Grabowerstr. Sb. 30. 10. O5. za. 162261. Vorrichtung zum Vorlegen des August C ' .

Bremswirkung bei Türschließern. Sãch sische Judwigsburgerstr. 41. 26. 6. O4. 19. 162 339. Straßenkehrmaschine, bei welcher 286. 162 343. Fräsvorrichtung, bei welcher =. dens bei Dae r er cg mn e he nah; 5. 9 3685 lemens Linke. Dresden, Zöllnerstr. Ið. ö , ,, DOsear Geweben. Ernst Geßner, Aue i. Erzg. 14. 4. 05. CartonuagenMaschinen · Att. Ges. Sresden. I. a. 162331. Aretvlen· Sru ben sicher heit lampe die durch die umlaufende Bürstenwalie erzeugte der Fräser durch ein Gleitstück in einer Winkel- John Henmy Ursbruck. Joseph Brommell 77f. 162 316. Schwelle für Spielzeugeisenbahn⸗ 2 erg; n, . S., Hohenzollernstr. 14. ö 13 896. 3.

14. 12. 04. Carl Wolf sen., Zwickau i. S. Reichenbacherstr. 63. Staubluft mittels eines Gebläfes durch einen Staub, führung vermittels eines Hebels bewegt wird. Erwin Ihen hien dnler n Harn schiengn; Jus s. Fat. 55 oö. 8 ir n . . w te, agg la ghd b. . 186. Oszillierende und gleichzeitig 7Töv. F. 18 681. Verfahren und Vorrichtung 10. 8. 04. . abscheider geführt wird. Augustus Abram Clough, Willmann, Müllheim, Baden. 20. 3. 04, zer, geb. Webb, Philadelphia; Vertr. Nürnberg. 28 11. 04. ö Bcar Anders, Beuthen S. S., Hoh . . rotierend fortschreitende Rauhwalze für Mogsrguh- zum Anfeuchten von Blättern, vornehmlich für a. 162 332. Straßenlaterne mit rundem, Denver, V. St. A.; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. 38e. 162 344. Einrichtung zum Befestigen Pat. Anw. Berlin SW. 61. 9. 13 6062. 796. 162 274. Vorrichtung zur Herstellung 25 * inen 3 S. , Hohenzollernstr. 14. ,, 8. A, Moritz Schulze, CErimmitschau. Kopierzwecke, wobei die Blätter der Einwirkung der zweiteiligem Glasschutzmantel. Fritz von Galen, Anw., Berlin S. 12. 25. 5. O4. . von Gehrungeschneidvorrichtungen am Arbeits stück. 52a. 162 262. Stoffspanner zur Herstellung bedruckter Zigarettenbülsen. Carl Friedrich Spri * , . wl, an 4 5. ö. Sch. 20 927. ö

Fluͤssigkeit in Pakeiform ausgesetzt werden, Fabrit Cöln, Worm serph. 21. 10. 11. 94. ; 198. 162 245. Eiserne Elsenbahnbrücke mit Enil Thieme. Unterliederbach b Höchst a. M. 23. 8. 93. von Durch brucharbeiten auf der Raͤhmaschine. Secat Blasewitz. 6. 1664 3 C. . . r ũ̃ 3 26 Aus Latten und Armkreuzen be⸗ Stolzenberg., Deutsche Bureau Einrichtungs⸗ 48. 162 333. Löschvorrichtung für Docht⸗ durchge bendem Kiesbett auf einer jwischen den Haupt. 38k. 162 3415. Selbsttätige Nuten frãsmaschine Reiz Oberneukirch, Lausitz. 13. 4 04. Ss0b. I62z2 328. Verfahren zur Herstellung von i. S. 1.5. 9 ; 8 35 735 . uffe, Pulsnitz ste bender 5 oi bel Sr, Paul r, . Geseilschaft m. b. S., Oos b. Baden. Baden. lampen; Zus. 1. Pat. 157 336. Frau Amẽolie trãgern liegenden Fahrbahntafel, Wilhelm Johann, für Holzsohlen. Hermann Buffe, Berlin, Ans 2367 162263. Si erheasicigbfgel. Robert Kunfisteln. Ludwig Darscher, Ls n ng gn ee 262 0 , ö Han ö. K ö. 9. 3. 04. NVictoꝛine Fernande Hallot, Vincennes; Vertr.: Samburg.˖ Eimsbüttel. 3. 4 03. . bacherstraße 13, u. William Schou, Kopenhagen; Meier, Alvensleben. 21. 4. 03. Desterr. . Vertr. G. Feblert u. G. Ion e Fat defestigter Teil tines Prudtnopfes gr . en . 52 187. *tilftoff mit eingeprägten 716. N. 7625. Bandartiger Schnürsenkel für B. Müller Tromp, Pat. Anw, Berlin SW. 12. 200. G2 367. Signallaternenstütze für offene Vertr: E. Hoffmann, Pat ⸗Anw., Berlin SW. 68. 37a. 162 308. Vorrichtung zum Umstellen Anwälte, Berlin XW. 7. 28. 3. 50 ) I aleteten Oefe bestebt. Fa. E. 2 n, 1 farbigen Mustern. Rüggebergs Carteunagen Schuhe. George Habberton Rich olls, Galveston, 25. 12. 9, k Hüterwagen. Carl Henke, Witten, Ruhr. 28. 10. 04. 14. 10. &. . . vwwon mit Brems torrichtung berfebenen Objektiver, S8ob. 162 3830. Verfahren zur Herstellung von Chemnitz. 134 965. R. 18 208. . , Rüggeberg, Barmen. 10. 5. 65. Teras, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, . Glaser, Sa. 162 334. Verfahren zur Erzeugung von 29d. 1652 285. Gleisfahrzeug mit auf Schaukel. 39a. 1862 376. Maschine zum Beschneiden schlüssen, insbeson dere Rouleauperfchlüssen, von Mo Zement aus Hochofenschlacke mit nen Basensehalt 3c. 282 906 Orr siknoyftesi Oese mit ei 8. . ; ö ü ;

O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. Grünmal; aus Getreidekorn u. dgl. Deichmann stützen rubendem Wagenkasten. Bergische Stahl. und Abgraten von Darfgummistspfeln für Flaschen⸗ ment. auf. Zeitbelichtung. Südveutsches Camera don mindestens 40 0o m , 3 k . . 33 , se . c. 252 921. rr wartiges, Hewebe mit durch 2. 1. 05. . Æ Co., Cöln. 2. S. O3. . . Induftrie Remscheid, Zweigniederlaffung verschlũse u. dgl. Eduard Rouge, Frankfurt a. M., werk, Körner X Mayer, G. m. b. S., Sont. burg ⸗Hochfeld. 28 F oz. x., 8 ae n r 9 2. 3 9. 94 1 36 ,. Musterung. Adolf Kirfel, Ahr— 72c. Sch. 22 501. Ladevorrichtung für Geschütze. 6d. 162 277. Pasteurisierapparat. Niels Frederik Berlin, Groß. Lichterfelde. 14. 2. 64. ; Moltke. Allee 33. 25. 10. 08. heim. Heilbronn a. N. 28. 8. 03. so0d. 162389. Vorrichtung zum Schneiden Se. 252 823 NVerstärkun zsrlättchen 9 * 36 3. . . 24 550. en ; Sÿocietè Schneider X Cie, 2. Greusot, Frankr.; Vissen, Kopenhagen; Vertr. R. Deißler, Dr. G. ZGe. 162 398. Vorrichtung zum Entspannen 2f. 162 251. daufgewichts wage mit selbst · 336. 162 351. Verfahren zum Hintermalen don Stein u. dgl. durch ein magnetisch , Fppflöche. Sn Zell il ne r, ü. für a . 252 918. Bewegungshebel für, Wasch⸗ Vertr. M. Mintz, Pat. Anw „Berlin W. 64. 16. 8. 9. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. und Entkuppeln mittels Exzenters für Kupplungen tätiger Preisanzeigevorrichtung Louis Hachenberg, won Photographien auf Payier. Joh. Friedr. Kolby. Werkzeug, Frank Trier, Londen; Vertr.: R Plattchen selbst ausgebildeten ers * . ö, dgl., hestebend aus einem zweigrmigen, 74a. S. 33 281. Glektrische Anzeigenhr für ein. 11.3 63. ; mit vorschwenkbaren Kuppel gliedern. Heinrich Üül. Manhattan, V. St. A.; Vertr.; Fr. Meffert u. . Zwickau i. S. 30. 12. 04. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler Pat. Anwärte, Rnopflöcher und i lbsen. re g. de hish . , e, ,. Arm mit us pen elgewicht der⸗ stellbare Gangzeit. Hamburg A meritanische Ta. 162 241. Walzwerk mit Planetenbewegung bricht, Bres den. Plauen. 29. 9. 04. t Dr. C Sell, Pat. Anwälte, Berlin NV. 7. 19. 5. 93. 5 7c. 162 300. Verfahren und Vorrichtung Berlin NW. 6. 29. 7. 04. Ilasgow; Vertr. rnit 86 par A . . 6 ö . cft. Frau Franzis ca Führich, Grenz⸗ lihreufabrit, Schramberg. Würlt. 27. 6. 04. der Walzen. G. Lambert u. H. A. Cardozo, 201. 162 285. Sperrvorrichtung an elektrischen 12. 162 348. Vorrichtung zum , jum Feststellen der, richtigen Kopierdauer von photo⸗- Se. 162275. Antriebsvorrichtung für auf end⸗ 3X. e r , . . „Anw., Berlin fear e . 4 6. K. 24 4165. . 748. F. 18 811. Schaltvorrichtung für Glüh.] Paris; Vertr. E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.“ Signalflügel kupplungen. Sig nalbauanstalt Will · des Einlauftrichters an selbsttätigen Wagen sür Ge graphischen Negativen. Roß Harper u, 86 losen Gleisen laufende, zur Beförderung von Torf 3c. 252 9645. Mit in gleicher Entfernung drind 262 Os z. Perfoꝛierte Preßwalien bei lampen zur Erjeugung einer intermittierenden Be⸗ Inwälte, Berlin W. 6. 14. 9. 04. mann & Co., G. m. b. O., Dortmund. 3 764. treide und anderes Schüttgut. Fabrit selbsttätiger George Giroud, New Hort; Vertr.. M. Löser, von den Torfmaschtnei. nach dem Tro erde , birterelnarffer . , , R indermangeln zun Zwecke der Dampfabsaugung. leuchtung für Signalzmwecke Emil Fortong, Stettin, . 162 325. Vorrichtung zur Herstellung ge. 20i. 162 399. Sie en from chi he. Gesell. Registrierwagen, G; m. b. H., Gliesmarode Fat. Anw. Dresden. 4. Ji. 062. nende Wegen. K von Alnrey, Ljunghy, Schweden; bersehene Stoffstre fen. Jobann e, en, , . ö Apparate- GSauanstalt Boy * Am Logengarten 4. 19. 8. 04. ; triebener Arbeiten an Gefäßen mittels rasch schaft für Streckensicherung, m. b. S., b. Braunschweig. 28. 9. 04. . . 39a. 1 62 307. Zwillingskolbenpumpe. Orten Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat Anwalt Berlin Taschenstr. 6 11. 5. os. N 18 515 ö Hetze. m. b. S., Duisburg. 1. 2. CB. 758. R. 18 817. Verfahren, die Maserung schwingenden Hammers. Arolf Sudenoge, Düssel · Berlin. 25. 12. 03. . 121. 162 252. Tellurium mit einer die Sonne bach * Vogel. Bitterfeld, 8. 1. 04. W. 8. 4. 8. 0. za. 252 26. KLaterne mit mit transparent 39 i. I . von Volzflächen erhaben zu machen. Richard Riemer dorf, Fakobigasse 8. 18. 2. 04. 201. E62 400. Von oben beschliffene Fabr. darstellenden Smpe und einer sich um dieselbe und 66. 162352. Hydraulischer Regler für Kraft. S2a. 162 390. Trockentrommel für Mal;, Blättern berlcbren Scheiben. Mar diere , , denne . en, d, Dand. zwei schutid, Pafing b. München. 30. 1 e, 6289. Lochmaschine zur Herstellüung Ce—= seitung für elektrische Cisenbahnen, Maschluen. um ihre eigene Achse drebenden Erdkugel. Theodorick maschinen. Arvid Johnson, Sundsvall, Schweden; Körnerfrüchte, lanxwirtschaftliche und gewerblich Berlin Alt. Mrabit 2. = 22. 29. . G6. H. 165 20 m 35 ö ;

768d. C. 12649. Garnwickelvorrichtung. lochter Bleche mit abwechselnd ungelocht bleibenden fabrik Oerlikon, Serlikon b. Zurich; Vertr.: C. pes, Blacstone, B. St. A.; Vertr.: Vertr.; S. Sieden dpf, Pat. Anw., Berlin 8W. 12. Abfälle o, dgl. mit Heizschlangenrobrfystem, dessen La. 252 532 Ben inieuchter mt festfle hen dem 88d 2 6

Laäszlô Czöndör, Zsombolva, Ung.; Vertr.! A.! Stellen. Albert Lamm, Charlottenburg, Pots⸗ Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. An G. D. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, . b. O4. . Ae ehr, Schlant nrokrwelten vatnehmmen. V—̃ endschr rer ie wer, K pe weꝝnlichem 2 . Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. damerstr. 12. 20. 12. 93. wälle, Berlin XW. 40. 5. 6. 04. 9 3. 04. ; 614. 162 308. Selbsttätige Feuerlöschbrause Ellermann, Berlin, Warschauerstr. I3. 2. 7. O4. Brenner dẽckel. Dear e , ,, F, e, . 12. 4. 04. sb. 162 242. Maschine zur Erzeugung eines 21g. 62 368. Verfahren zur Behandlung 1562 253. Maschine zum Zählen und Auf⸗ mit federndem Ventilsitz und einer aus mehreren S826. E62 276. Schalvorrichtung für Schleuder straße 16. 5. 5 565. 8. 14 25 ö schinen ö 72f. B. 38 426. Puppenkopf mit lösbarer Diagonalverzugs in Gewebe bahnen. Adolf Leupold, von Stahllegierungen. Robert Abbott Hadfield, schichten von Geldmünzen. Maschinenbau⸗Anstalt Teilen zufammengelbteten Ventilstütze. Carl Peters, maschinen. Otto Taatz, Halle a. S, Sudstr. 52. Aa. 252 951. Inbertgasglühlichtlampe heren k an der Wasch kreuz Perücke oder Kopfbedeckung. Carl Bergner, Sonne. Sresden, Victoriastr. 1. 9. 4. 04. Sheffield: ertr.:. J. C. Glaser, L. Glaser, S von GE. Finken, Potsdam. 3. 3. 03. Cöln⸗Deutz. 4 12. CQ. . . 30. 12. 04 ; Glibkorpertragring lousie artig 6 e i, , . a ö De ich gelagerten berg, S. M. 9. 3. 05. 2d. 162 213. Waschmaschine mit umlaufender Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 43a. 162 254. Registrierkasse mit mehreren G81 a. 162309. Selbsttätige Feuerlöschbrause sb. 162 2317. Kartenvrisma ⸗Wendeeinrichtung einandergesetzten Teilen besteht um durch Erhitzung ee. ee. ‚. abe? i. . Gel entftange e. 80a. S. 10 031. Zerkleinerung und Auf. Trommel und als Reiber ausgebildeter Achse. Georg 23. 3. 04. . ; Geldbehãältern. National Eash Re gister Eompaun wait federndem Ventilsitz und einer aus mehreren für Schaftmaschinen. Sächfische Web fruhlfabrit. grõßerer Mer ra lflechen me rr w ssche J k ,. Bertha, Neuhaus. Elber. berestungsborrichtung für Ton mit mehreren über Stamm, Hannover, Arendtstr. 6, 18. 8. 03. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß m. b. H., Berlin. 19. 4. 94. . Teilen zusammengelöteten Ventilstütze; Zus. J. Pat. Chemnitz. 30. 10. 03. Verbrennung ren,, Sie nlẽe⸗ rf , ö 1 6 os N. 5462. einander liegenden Kollergängen und glatten und ge⸗ 8d. 162 211. Trommel waschmaschine mit einer dem Unionsvertrage dom 20. 3. 83714. 12. 00 die 182 297. Kurhel· Kontroll. und Registrier 162 308. Carl Peters, Cöln. Deutz. 4. 12. 02. Ss6b. 162 318. Doprelhub⸗ Schaft. oder Pariserstr. 55. 15. b. 05. St. 7654. . zepraatem 8 K. , , ,, . lochten Mahlbahnen. Franz EGichenauer, Ludwigs in einem feststehenden Bottich um eine horizontale Priorität auf Grund der Anmeldung in Amerika vom kasse mit Rückgahevorrichtung; Zus. J. Pat. 157 189. 63e. 162264. Vorrichtung zur Befestigung Jacquardmaschine. Ok car Schreiber, Zwickau i. S.,, Aa. 252 9g52. Befestigung der Luftzuführungs⸗ n, 2 atberfi im Haufhalt, : hafen a. Rh. Kaiser Wilhelmstr. 5. 6. 5. O4. AÄchse drehbaren, im Querschnitt vieleckigen Trommel. I2. 6. 03 anerkannt. . Eduard Janik, Lemberg; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ der Laufmäntel von Luftreifen für Motorwagen auf Vndenstr. 21. 12 11. 63. ; röhren an den Lampenteilen durch Um berdelung an S. rauns, Quedlinburg. 22. 4. O65. 80a. F. 27 022. Beschickungs vorrichtung ür Prym & Co., Büsbach b. Stolberg, Rhld. 24. 1. 04. 219. 162 368. Röntgenröhre mit im Innern Katz, Pat. Anw. Görligß. 2. 8. O4. ö. Der Radfelge. Karl Lehmann, Wilmersdorf,. Ss6c. 162 319. KRettenfadenwächter für Web⸗ den Verbindungestellen. Fr. Stübgen * 80 ö. 6 k Torspressen, bei welcher die Speifeöffnung bei jeder Sm. 162278. Verfahren zum gleichielti gen] angebrachter Blende. „Polnphos“ Glektrizitũte· Si. 1622985. Hufeisen. Karl Schiege, Alblandstr. 127 12. 9. 03. ö . stühle. Moritz Renger, Spittwitz b. Söda, u. Grfurt. 15. 5. 55. St. 7668. öden Dulfenlappen . . . mwischen Preffung einmal geöffnet und wieder geschlossen wird. Schmieren und Färben von Chromleder. Leopold Gesellschaft m. b. H. München. 6. 19. 04. Paunsdorf b. Leiyiig. 16. 10. 04. S8e. 162383. Schlauch für Preßluftradreifen. Albert Serzog. Neugersdorf i. S. 35. 2. 04. za. 253 132. Kerzenhalter für Leuchter be⸗ J Han go 9 Robert Arthur Kellond u. John Campbell Mor Caffella Co., G. m. b. S., Frankfurt a. M. 228. 162 310. Verfahren zur Herstellung eines 5k. 162327. Selbsischuß mit auf der Lauf⸗ ö Friedrich Veith, Veithwerk b. Höchst, Odenwald. S86c. 162 357. Schützen scklageinrichtung für stehend gus imer Kappe von der Form eines ab 5 252957. Rit rotiere . Hal jenbrf rifon, Chicago; Vertr.; J. Elllot, Pat. Anw., 2A. 3. 04. Binde. und Firiermittels für Farben. Alex Junkers, mũndung angebrachter, gelochter Kayre für Rau 535 04. . e, Webstähle. J. Heinrich Antweiler, M. Gladbach, gestumpften Kegels mit inneren BVorfrrüngen, welche se bene, zum erh engen i . . m. . . 6. 04 Grrin Müller ⸗Bralitz, Charlottenburg, zsf. 162 268. Auslösung für die Feststelloor Rhepdterstr. 339. 4. S. C. gestuner are mug winem Stuck bestehen. ünd aus ern äh ert asse besin inte n fene lum fn gn

Berlin NW. 5. 21. 3 04. ; 89. 162 260. Zahnbürste mit Zahnreinigungs⸗ Berlin, Neuenburgerstt. 19. . 04. vögel. 1 ĩ ñ Sie. K. 25 1892. Antriebsvorrichtung für auf mittel. Bernhard 6 Burmqch, Stockholm; 229. 162 370. Schneiderkreide. Max Friede. Weelandst;. 43. 10. 12. 03. richtung von um die Hinterradachse von Fahrrädern Dag erhszz 320. Steuerung, für Druckluft. erabbängenden len ehhertze um Vefestigen des Rose,. Hännober, Langefttr. 2, 10 4 96 ö ih ö 2 8 '. [ . 6 78 8 * 2 8 * X 211 ILV TDüaldt!l? I- 1G. 99. U F *

oder an federnden Stäben o. dgl. gelagerte Förder⸗ Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin mann, München. u. Wilbelm Pollak, London; 6a. 162 377. Zweitakteplosionskraftmaschine schwingbar angeordneten Stützvorrichtungen. Gustav bämmer u. dgl. mit einem auf einem apfen Kerzenhalters am Leuchter dienen. Alfred Reginald 25 . rinnen. Eugen reiß, Hamburg, arenfti. 3. J. 5. 93. W. 8. 9. 3 904. Vertr.‘ S. Dalchow, Pat .- Anw., Berlin XV. 5. mit steuerndem Kolben. Heinrich Söhnlein, Wies⸗ Jakob Peter, Zürich; Vertr.: Th. Hausgke, Pat. sitzenden Drehschieker The ,, Hardy Dunedin; . . , . hen k , ,, . raut⸗ u e, W. 21 126. Sebelade zum Gntladen and Be. 128. 162 303, Saugfilter, bei welchem die 14. 5. 03. . baden, Frankfurterstr. 2. 8. 10 93. ; mm, Berlin SG. 61. 2. 7. 04 ; keene Tool Consbaun, Ren Jork; Bert: Anw, Beh dr sF e3, d 66. H. zs 351. e, Drtenstem 114 ren, ,. usch · laden don Wagen oder sonstigen Trangportgeräten. Filterkammer durch zwei nebeneinander liegende 23b. 162 341. Verfahren zur Gewinnung von 6h. 162 255. Brebschiebersteuerung für Ex⸗ S839. 162310. Hein. oder Kühlvorrichtung für C. von Vffowg fi. Pat. Anw. Berlin W. 9. 22 1.03. 2a. 253 3658. Rachtlampe mit einer im Ver—⸗ 253 1092. Wanurervinse ö . Richard Weber. Meißen i. S. 16. 11 03. Filterplatten mit dazwischen angeordnetem Dichtungs⸗ gn aus paraffinhaltigen Teeren, ins besondere plosionskraftmaschinen. August Burzlaff, Saum . Fahrradsãttel. Otto Müller, Leipzig Neuschönefeld. 876. 162 391. Drucklufthammer, dessen Um schlußkort einstellbaren Röhre und einer Regulier . Borsten Sermann Town 1 S8zZa. Sch. 22 071. Trodtentiommel für Kar. ring gekildet wird. Oswald Löffler u. Dr. Wil raunkohlenteer. August Schultze, Halle a. S. straße. 33, n Bernhard Würdig, Behringerstr. 79, X. 7. 04 steüerung in der einen Richtung durch Ausglrich des stange für den Docht. Charles Alfred Ley b ach, , ö toffeln, Gemäüse, Getreide, Torf o. dgl. Eduard helm Weidle, Wien; Vertr.: Th. Hauske, Pat. Pfaͤnnerhöbe 65. 3.9. 04. Stettin. 18. 3. 94. 8639. 162 266. Zusammenlegbares Fahrrad Fruckmuttels auf zwei verschieden grohe ichen des Cpinal; Verin. J ECenenbaum, ans; 108. Flaschenbürste mit kleiner Schertz, Berlin, Gleditsch tr. 42. 11.5. 04. Anw., Berlin SW. 61. 10. 8. 03. 1 Daa. 162287. Ofen nach der; durch 6c. 162 299. Verfahren zur Herstellung von R. Gugäne Prudon, Pars; Vertr. C Gronezt simgtenerventils erfolgt, während fie in der anderen 18. 5. 66. ia 33. rr fte In der Shi k

Sa. 8. 20 236. Uhrieigerwert mit durch⸗ 1290. 162 261. Verfahren der Elektrolvse in Patent 146 794 geschügten Einrichtung. Louiz van Elektroden für Zündkeren von Exvyl osionslraft · 1. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin XNVw. 6. Richtung durch jusam mengepreßte Luft bewirkt wird. a. 253 4206, Im ganzen abnehmbare che te. Her mann Wem! TO, eren 1 gehender Minutenwelle, Henri Sandoz, Tavannes, mit Diaphragmen ausgerüsteten Zellen. Eosusortium den Dries sche, Schaarheek . Brüssel; Vertr. maschinen. Fa Robert Bosch, Stuttgart. 153. 8. 04. 8. 10. 64. Pueumatie Tool Company, St. Petersburg; dem Laternenbalse durch Bajonettverschluß : ö . , Schweiz; Vertr.: E. Schmatolla u. Dr. F. Düring, für elektrochemische Induftrie, G. m. b. H., M. Mintz. Pat.- Anw., Berlin XV. 64. 26. 1. 00. A6. E62 378. Magnetelektrische Zündvorrich⸗ . Für diese Anmeldung ist hei der Prüfung gemäß Fertr. G. Fehlert, G. Loubier, Fr. Sarmsen u. Laternenschornstein. Georgi & Bartsch. Breslau. 8. 2853 203. Stielbefestiger mit durch G winde Pat. Anwälte Berlin 8M. 11. 8. 11. 0. Rürnberg. 23. 4. 03. 21e. 162 288. Sauggasanlage. Armand Illy, tung für ein: Ddder mehrzylindrige Explostonskraft⸗ . . 5 X. Büttner Pat.- Anwälte, Berlin XX. 7217. 03. 13. 5. 05. G. 14011. ; muttet festgepreßten Husen eien.“ Au zust K

35a. B. 37 66867. Vorrichtung zur Herstellung 121. I62 279. Verfahren zur Gewinnung von Paris; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. An⸗ mafchinen. Josef Sawron, Schöneberg · Berlin, ö dem Union bertrage vom . . die Prioritãt SSb. 162 321. Wasserdruckmaschine mit 4a. 253 So0 Aus Blech gestanzte Dir hee e erftt. S5. 25. 3. o6. 5 23 73 . .* schwingendem Kolben. H. Kampmann u. Fr. schraubenhorrichtung für Glühlichthrenner. Gebrüder . mit

von kohlensäurehaltigen Mischgetränken. Dr, Erich Kohlensäure aus Bikarbonatlösungen. Chemisch⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 14. 7. 04. ( Barkarossastr. 64. 7. 8. 0. ü ö . e ̃

2 6 Krähe Fabri? Dr. Alb. R. W. rand 23e, m 6 To L. Weisabren zur Verhütung ven 6d. 6 3 ne Generator · Sas mo chin eng n lage . , ö. , in Frankreich vom 8. Ok. Kampmann. Haan b. Elberfeld. 3. 7. 33. Jacob, Jwickun i S. 17. 3 08. . 6533. Sar G. 10 132. Raltsattigungz apparat für Co, G. m. b. Sr, Charlottenburg. 1. 7. 53. Schlackenansätzen bei Gaterzeugern. Gottfried zur für wasserhaltige Brennstoffe. Fritz Reichenbach, 1 anerkannt. s6b. E62 392. Schnitzelmessft mit an der d. 83 123. Blakeraufsatz mit Metallkork und Wasserreinigungs anlagen, Fran; Eichenauer, 12k. 162 362. Verfahren zur Gewinnung von Linden, Soverswerda. 17. 3. 40. Gkarloltenburg, Blsmargstr. 14.2 5. 03. ; oi, 162 384. Felgenbremse. Max Rüdiger, Unterseite als IJylinderflãche ausgebildetem Auflage⸗ Rnterh'lk decfelben gelagerter Schu vorrichtung. A. 3150. Ludwigshafen a. Rh. Faiser Wilhelmstr. 5. 24 53. 04. Franwasserstoff aus Eisencpanverbindungen; Juf. 3. 2145. 162 371. Rost mit einer Einrichtung jum 162 300. Uhrwerk mit einer in be⸗ Breslau, Ohlauufer 34. 12, 6. O3. ö schenkel; Zus. . Pat. 169 336. Gustav Hillebrand, Jacques Kellermann, Berlin, Nene Jacobstr. 15. 1b. 2X53

855. P. 15 858. Spuãlvorrichtung für Aborte Pat. 141 02. Walther Feld, Hönningen a. Rb. Anzünden des Brennstoffes. Walter Grimm, umen ausgelösten, durch das Trieb⸗ S614. 162 353. Zapfhahn für zähe Flüssigkeiten Werdohl i. W. 3. 8 65. T2. 5. 05. K. 24 557. Bela Zöldy u

mit im Spülkastenboden mgeordnetem, von Hand zu 8 5. 02. Zwickau i. S. Vereingglückstr. 2. 25. 12. 04. erkg selbst angetriebenen Bewegungs, mait kugelförmigem Hahnküken. M. F. Carl Müller, , zh. 233 131. Sas. Zũndvorrichtung mit in X*rbu Volg Rm, öffnendem Abflußventil Eharles Senry Phillips, L 20. E62 280. Verfahren zur Darstellung von 249g. 162 372. Funkenfänger für Lokomotiven. J Paris; Vertr.; A. Lo Hamburg, Erikastr. 31 16. 12. 0. einem Schutzgebãufe sitzendem r wechselbaren Pillen, Pat. Anwälte, Berli w 6 Maplewood, V. St. A. Vertr. Paul Müller, Die llylmalonaminsãurederivaten. Fa. E. Merck, Gustav Heinrich Rendel, Frankfurt a. M. Garten · 8. 25. 8. 03. S6a. 162 354. Schlachthauseinrichtung. Karl Gebrauchsmuster halter. Fa. August Enes, Berlin. 15. 5. 65. 252 904 ischl

Pat Anw., Berlin 8 W. 11. H. 8. G4. Darmstadt. 9. 1. 04. straße 120. 16. 9. 03. —. ; ; gleinert, Wiesbaden, Schlachthausstr. 8. 6. 4 Ot. = 6. 3068. . . ar Wg hne be zo R. 18 151. Handmotoꝛwerkzeug: Georg L2z0o. 162 281. Verfahren zur Darstellung von 2Exh. 162373. Beschickungẽ vorrichtung mit S722. 162 327. Raßsermeßferschleifmaschine. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 18. 262 4886. Blakerzünder mit Schutplatt ne Rodeck, Hamburg, Farolinenstr. 22. 23. 3. 04. Kondensatione produkten aus negativ substituierten spitz zulaufendem Kasten, der auf den Rost geschohen ö Gebr. Blasberg, Haan, Rhld. 21. 4. 03. Eintragungen er mittlerer Beffnung und nach oben 9

89b. B. 39 655. Vertikal verschiebbarer Ver⸗ Merhvl! biw. Methvlenverbindungen, Zus. 3. Pat. wird. Wilb. Holdir 1 63a. 162328. Einrichtung zur Wasserzuführung . gung H jingendem Sieb vlinder über der Oeffnung.

1ghausen, Siegen. 39. 3. C4. 18 2 2

schlußkörper für Schnitzelpressen zur Verlängerung 161171. Dr. & Kndoevenagel, Heidelberg, Zäb⸗ 241i. 162 289. Vorrichtung zum selbsttatigen ö für Schleifsteine. Georg Stolzenberg, Berlin, 251337 252136 380 731.733 746 787 818 S283 Gasselbstzünder Akt. Ges., Berlin. 3 655. F. 29329.

oder Verkürzung des Preßraumes unter BVermeldung ringerstr. 28. 10. 6. 94. . Ansiellen des Absperwventils der Rauchverbrennungs⸗ Pat. ö Stralauerstr. 58. 30. 7. 03. S383 834 836 854 S857 g01 bis 2523509 ausschließl. D. 9756. 11D. 252 9524. Buch (Registrator u. dal) der Veränderung der Duerschnitte des Preßraumes; 1Z0. 162 322. Verfahren zur Darstellung von einrichtung an mit künstlichem Zuge betriebenen . 67c. 162 385. Nabe für Schleifscheiben. Bernhard 252993 253096 30 sI i 89 2195 235 233 Re. 252 928. Die katalvytische Substanz, mit Rutschnitten im Rücken zur Sichibarmachung don ; b. S Neuburger, Nürnberg, Karofinenffr. 31. I4. 6. 04. 235 252 2535 283 318 320 323 331 334 332 3388 Platinmoorpille o. dgl. tragender Einsatz für die mit auswechsel baren Inschriften. Hermann Bormann,

6

Zus. 3. Pat. 147 673. W. Bock, Prinzenthal b. Süßfosäureestern der Orvbenzaldehrde und Oxybenzos. Feuerungen. Fa, Franz Marcotty, Schöneberg . * 1 ; 8

Bromberg. 3. 4. 06. sauren. Badische Anilin und Soda Fabrik, Bb. Berlin. 13 12. 04. . . . . 68a. 162 211. Schuhladen sicherung mit Tastern 392 396 398 416 422 4418 487 464 a55 157 469 aͤtberischer Flüssigkeit zu tränkenden Behälter kataly. Berlin, Molkenmarkt 14. 3. 11. O3. B. 23

Ss8c TX 18011. Verfahren. zur Gewinnung] Ludwigshafen 4. Rh. 7. 6. 03. 256. 162 290. Bobbinetstuhl. Auguste 4 Schl und Sperrhebeln mit zwei Sperrnasen. Julius Buz, 476 u. 487. icher Glübzünder oder Heizapparate. Julius Carl 118. 2529585. Mit Löchern versebenes, fla

des Zuckers aus abgeprchten Rübe nschnißzeln. Dr. 120. 162392. Verfahren zum Chlorieren Pocheran u Franzois Celler, Lyon; Vertr.: mit ihn e Schw ingt Berlin, Schifkauerdamm i. 33 . 3. 26. 282 0951. Gnetatmm, Dessen im Knettrog Voß, Vremerstt. 53, n Fuzen Stern, Übland. Surchsicht: get für Akten *

H. R. Langen, Cöln, Herwarthstr. 8. 29. 12. 63. organischer Substanzen mit Sulfuryschlorid; Zus. . A. Ellict, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 9. 8. 03. C. Wüst ͤ. 3 = S8a. 162 312. Schloßsöff ner. Georg Adolf arbeitende Teile scharfkantige Querschnittsform be sraße 159. Berlin. 2. 5. 05. V. 4574. Brieftände usm zur Verhin 1 1 Pat. 1560 107. Dr. Alfred Wohl, Van zig. an gfuhr. 268. 16232. Verfahren zur Neinigung von Kleger, Pat. Anw. Deißzenrieder, St. Gallen; Vertr.; G. Dedreux u. sitzen. Far Laurick. Berlin, Pfaljburgersir. 83. 48. 252919. Regekungsdüfe an Gasglählicht- der Hesticknut. . Joh. gar Mösetter, Karlsruhe

2) Zurücknahme von Anmeldungen. 1 1.63. Azervlen mittels Chlorkalt. Dr. gh Ditz. Brünn; 1782. 162 348. Treibk 1. Weickmann, Pat. Anwälte, München., 24.11. O4. 4. 4. 05. L. 14135. Brennern, für ein, und abstellbare Zändflamme. i. B., Wil belm ür 5 k

Jie foldenden Anmeldungen sind vo 120. 1623935. Verfahren zur Darstellung von Vertr.: G. Safir, Frankfurt a. M., Blüͤcherstr. 2. aus jur. Aufnahme 28a, 162 355, Schloß mit ringförmigen, den 2b. 253 172. Zerleg / und Zusammenklapphares Ferdinand Kro5i!' Velbert, FRhld. Yz5. 4. 665. 1nd, 2333623.

2 Anmeldungen sind vom Patent, Merhvlolamiten; Jus. . Hat. 168 033. D. Alfred 11. 3. 03. Blöcken besteben Soc Schlüssel umfaslenden Juhaltungen. Dr. Hjalmar Gestell für Bäceercimwecke, bestebend aus einem 3. 27 633 einzelnen bochzubebenden Blättern. sacher zurückgenommen. ö 4 Finhorn, München, Beelhobenstr. 14. 19. 5. 03. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Saint Chamond, Frankr. ; Vertr.: A. I u. A. . Ane, Aarhus, Dänem.; Vertr.: H. Neubart, Pat. zusammenklappbaren Mittelstück und aus Seiten. 49. 258 230. Mundstück für Bunsenbrenner, Sohn, Worms. 11. 5. G6. . J. 5761. 196. A. 10 272. Bersabren, um Straßen TE 1832 3383. Verfahren zur Darstellung von den Uebereinkommen mit Oesterreich Ungarn bom Vogt, Pat. Anwälte, Ferlin . 8. 13. ,,, Anw., Berlin RW. 6. 216m 0m . ken m elcke? aus durch Querarme drebbar ver- desen sanere Bohrinng konisch ift, derart, daß die 1. 262883. Schiebe⸗Zeicher flächen gegen Nässe undurchdringlich zu machen. Jugnin. Fa. E. Merck, Varmstadt. 20. Z. 04. 6. 12. I die Priorität auf Grund der Anmeldung A7Ze. 162 256. Drucklager mit Preßölschmie⸗ 28a. 162 3286. Vir e rrichn, für die bundenen Schienen besteben. August Warchalowski, Austrittsöffnung gleich oder größer ist, wie der innere böbtem Rande 16. 6. 04. ö ö far 138. 162 337. Dampfwasserstauer für Nieder⸗ in Desterreich vom 22. 12. 00 anerkannt. rung für wechselnde Druckrichtung. Allgemeine ö Schloßfalle bei deren Offenlage. Richard Ernst Wien; Vertr.: Marx Löser, Pat. Anw., Dresden 9. Durchmesser des Brennerrohres. Ernst Heimann, straße 113.

166. B. 5525. Regeluge er ghren für Vier- druckdampfheimngen. Karl diefen, München, 2276. 162 292. Luftyumpe mit drebbarem Gliektricitãts . Gesellschaft. Berlin. 11. 8. 04. Krthur Röaler, Chemnitz. Germaniastr 21. 25. 9. 03 15. 4. ó5. W. 18 248. Derlin, Potsdamerftr 92. 6. 1. 05. H 25372. Ie. 252 913. ve att e ener n nen 6 en iy mnphenburgerstr. 168. 25. 3. C04. Zolinder. Adolf Altmann, Berlin, Königgtätzer · Tf. 162 379. Kolbenpackung, die aus einer 9. 162 387. Vorrichtung zur Benutzung von Za. 252 901. Fußwärmer mit Stepr. und 48. 233 311. Vorrichtung zur Rezulserung der einem in wei Schließlöchern verstellbar benutzbarem

3 Wegen Nicht zhlung e, e. gtteinleng iu 1460. 162 363. Kraftmaschine mit umlaufendem straße 169. 29. 10. 04. Reihe hinter einander gefchichteter kegelstumpfformiger Stich. oder Hiebwaffen zu Sägezwecken. Dr. Joh. Kettenstichnabt am Vorterende. Johannes Thiel, in das Brennerrohr nach abwärts aufgehängter Schloß fur die flache die zusammengelegte entrichten den Gebühr gelten folgende Anmeldungen Kolben und einem den Dampfzulaß öff nenden und 305. 162 246. Inbalationsapparat. John Ringe besteht. Herm. Strowich, Bremen, Land⸗ Jos. Nießen. Cöln, Auf dem Berlich 43. 15. 12. 03. Stadtsulza. 11. 4. 05. T. 6822. Bunsenbrenner eintretenden Gasmenge bestebend in Mappe. Fa. A. Offenbach a. M. als zurückgenommen. ö. ; ö. schließenden WBiderlageflügel. Carl Klenk, Berlin, J. Grissin Sons TZimited, London; Vertr.: webrstr. 145. 98. 2. 04. . . . 2a. 162 313. Gewehr mit Zol indeiverschluß. Za. 255197. Korsett mit Steppnähten an Iner im Innern der Gasdüse aufgebängten Nadel. 19. 4. C5 1198. E. 8705. Verfahren zur Heizung von Ürbanstr. S1. 13. 5. 3. Bi. Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. 10 XE. G63. 475. E62 38. Muffenverbindung für Ton— Piliv Themas Godsal, Flint fhire, Engl.; Vertr.: Stelle der Versteifungseinlagen, gewölbten, weichen Ginst Seimann, Berlin, Potsdamer tr. 2. 1I. 1. 05. 11e. 2 . Drdnungsmappe, deren Register Dampfzghindenn. 13 3. 9. ,,, 116. 162 36. Schmiewworrichtung für Kraft 2Ab. 294. Vorrichtung um Heben und rohre u. dgl. Maitbeis Henry Rylatt, Old Zeake, Dito H. Koop, Dresden, ü; §. 05. Brustansãtzen, gürtelartig verstärktem Mittelteil und 8. 25 30. ausschnitte nach vorn offene Taschen beñitzen, in welche 20e. R, 20 123. Dabel förmige uppel glied maschinen mit umlaufendem Kolben und seitlichen Senken des Formkastenwagens an dwdtr lishen Form · Boston, Engl.; Vertr.; G. H. Fude u. F. Born⸗ . 72a. 162 314. Gewehrlaufreiniqungs pumpe am unteren Teil angeordneten Knöpfen zum Ein / Ga. 258 o78. Mit in die Wanne binein die Aufschriftenschildchen von Der Seite einge chob n

mit pendelndem Yerscklußarm für selbsttätige Kupp. Pichlungsscheiben. Fritz Egersdörfer, Wiesbaden, Pressen mit fester Kopfplatte und beweglichem Tisch. Lagen, Pat.. Anwälte, Berlin V. 6. 10. 8e Gt. ö gustap Gröger jun, Jägerndorf. Oestr. Schlesten; bangen von Unterkleidern, Frgu Gunilie Arnold, ragenden Vertiefungen versehener Del fär Hefe. werden. Olto Heyer, Schöneberg, Cranachstr. 8.

lungen. 16. 3. O6. . . Schlachthaus str. 235. u. Friß Linder sen, Barmen, rn, Clifford Cooper, Chicago; Vertr.: G. von 479. 162 3824. Flussigkeitspuffer für freifallende Vertr.: O. Sach, Pat. Anw., Leipzig. 29. J. 94. Deilbrenn. 17 B. 03. . 1. S313. wannen. Hermann Palm, Hamburg, Adolphstè. SI. I. 58. 05. & 26 882.

228. T. 988. Verfahren * Darstell in 35 Jeughausstr. 41. 9. 3. 64. RFießen u. K. von Nießen, Pat. Anwälte, Berlin Ventile. Fritz Alfred Neuhaus, Chailottenburg, ö 12f. 162 26G. Libellenauffaß für Geschütze. Ab. 252 909. Uniferm . Achselstück aus in einem] 17. 5. 039. PD. 10137. ke. 252 943. Album für Abreißkalender ˖

braunen. aul Baumwolle direkt iehenden Schwefel 46. 162 396. Kraftmaschine mit umlaufendem W. do biw, R.; 15. 1. 9. 05. . Schlüterstr. 3i, u. Moritz Hochwald, Berlin, . Fried. Krupp Att. Ges., Essen. 12. 3. 94. Stück gewebter Tresse. Thiele Steinert, 8a. 253 301. Mebrteiliges, gelochtes, kegel⸗ Flärler. Claudius Teydel, Sorau N.. 11. 5. 05.

sarbstofft 1 Nerf zur Darstell Kolben und seitlichen Dichtungsscheiben, in welchen 324. 162 294. Glasblasemaschine. Frank Calyinstr. 30. 1. L. O. ö 3. 7225. 162 268. Visservorrichtung mit Ein. Berlin. 165. 4 O5. T 6836. sörmiges Blech, dessen Teile auseinander und ju. X. 14285.

228. T. 9673. Verfahren zur Darstellung der Kolben geführt wird; Zuf. z. Pat. 98 031. Dinman Pier vont, Horley, Engl.; Vertr. Th. 475. 182 282. Geschwindigkeitsregler für Gchtung zum Aueschalten des Einfluffes des schiefen 2b. 252 911. Krawattenhalter, der mittels unmengeschoben werden können, kei Keim, und Ie. 252 996. Haken zum Aufbewabren, Aus

eines braunen S au Baummolle direlt ziehsnden Fritz Egersdörfer, Wiesbaden, Schlachthaus str. Vz, Ha ueke, Dat - Anm, Berlin sW. 61. 29. 2. 03. Wellen. W. Eduard Marx, Leipzig, Ham⸗ Näarerstan des für fahrbare Geschütze. Fried. Krupp iner Feder die Krawatte an einem geeigneten Hemd Darrapparaten zur Verteilung der in diefelben ein, und. Einrangieren, und späteren Aufteiben von

Schwe ell bstefss Jus. . Inn. 2 66 1633. 83. ü. 8e Liuder fen, Barmen, Zeugbausstr. 41. 31f. 62374. Tischtuchklammer, bei der das Furgerstr. 30. 26. 2. 83. ;. . At, -Gesr, Essen. 31346. 04. knopf *FFbalt. Otto Schweis gut, München, geführten Stoffe. Valentin Lapp, Leipfig, Georgi. Zetteln usm. auf Bindfaden W. Homann K Co.

. R. , . e . vent m n nn, * 194. 62 201. Werkjeughalter für Drehbã nke J2f. Läö2 269. Vifiereinrichtung für Geschätze, Luifensit 73. 17. 4. 056. Sch. 20 751. ring 2. 11. 3. 05. L. 13 937. D. m. b. S.. Dässeldorf. 17. 4. 95. S 26 30.

orrichtung verbundener. u r 148. de : 2z53 517. Blatt für Postmarkenalben

tragende ziegellreisahichnetzer, 16 6öõ. mlt Inneneinströmung. G. Luttermöller, Nikolassee. 341. 162 312. Kleiderbügel, an welchem Kleider Springfield, Vermont, V. St. A.; Vertr.: P. mit gebrochener optischer se. Henrv Crostey stebende, mit zwei Haken versebene Haltevorrichtung gen Gärgaausströmung in die Kelserräume. Louis mit Klammern zum Festhalten einer die auf dem Das Dalum bedeutet den Tag der en, mn, J. 9. 03. dermittels eines drebbaren Rahmens durch Falten Müller, Pat. Anw, Berlin 8e. 11. 27. 4. O4. Mustin, J Zt. an Bord des U. S. S. Culgoa; für Damenkleidung. Dr. Hans Kallmann, Berlin, Reusch. St. Johann a. Saar. 2I. 3. 05. R. 15 342. Blatt befestigten Marken schützenden transparenten der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen 5a. 162 397. Parallel · Schließ eug für Buch. aufgebängt werden. Som gur Wentworth Bonsall, 486. 162 326. Selenkverbindung iwischen dem ö Vert.: Pat Mnwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt Rreuzbergstr. 24 18 4. 05. K. 24 364. Tze. 253 338. Stiftenherstellunge vorrichtung, aus Deck. Fa. Paul Kohl, Ebemnitz. 4. 5. 05. des einstwesligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. druckformen mit in Vertiefungen eines Schließfte ges New York; Vertr. C W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Gesenkschlitten und Werkzeugschlitten von Schmiede⸗ 8M. 1u. W. Vame, Berlin RW. 6. 29. 6. O6. 2b. 262949. Schlixs. und Rnopfbalter mit elnem mit Trennasgerad ausgeftatteten Bleimuge be⸗ T. 2* 527. ; 3) Versa ungen eingreifenden Schließschenkeln. Gar Seinze, Duis. Anwälte, Berlin 8W. 11. 8. 7. 0. maschinen. Fred. Eugene Bright, Nem Dort; 158, 162 2185. Verfahren jur Herstellung von Sperrung des Schlitzes durch direkt wirkende Feder. stehend Ai5rer Winter, Gleiwitz, Friedbofstr. 2. 11e, 253 308. Auftemabrungekaften fũr Post t 9 ö burg a. Rb., Musfeldstr 15. 11. 2. 04. 341. L62 375. Quirl. Miles Wunder Zeemer, Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw. Rüärnberg. 1. 3. 01. Druckformen für die Nachbildung körperlicher Gegen · G. G. B. funde, Kiel Saarden, Norddeutschestr. 34a. 2. 5. 05. W. 18310. einzablungs. Abschnitte u. dgl. mit sesten Zwischen⸗ Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichtan zeiger 5b. 162 338. Verfahren zum Uebertragen New York; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Birtk, 5 Oc. 162 257. Kugelmũhle. Richard Raupach, stände, wie Reliefkarten, Reliefgrnamente u. dal. 8 5. 05. K, 24531. Sa. 252 928 Vorrichtung zur Aufnahme und wänden und lose darin eingestellten Registerblãttern. an dem angegebenen Tage bekannt gemachten n. von Zeichnungen auf Walen für alle Druckarten. Frankfurt a. M. 1, u. W. Bame, Berlin NW. 6. Maschinenfabrik Görlitz G. m. b. S., Görlitz. . durch Druck. Claude Hamilton Mackenzie, London; 3b. 252929. Hutbalter, der aus jwei zangen· um Färben lose eingelegter Garnsträbne u. dal. Siegtried Simon, Stuttgart, Ulrichstr. I8. 31.3. 05. meldungen sst' ein Patent versagt, Bie Wirkungen P. 3. Lampe l, Wies baden. Goethestt. 3. 29. 4. 04. IS. 1. O5. 3. 11. 04. . ö Vertr.: C. Röͤstel u. R. S. Korn, Pat. Anwälte, artig miteinander derbundenen Kämmen bestebt. Rheinische Webstuhl · Appreturmaschinen ˖· S 12 272. . des einstweiligen Schutzes gelten ais nicht eingetreten. 5. 162 282. Verfahren zum Aäzrichten von 26c. 162247. Warmwasserbeijanlage; Zuß j. 59d. 1622858. Schlägerwerk für Schlenzer⸗ Berlin 8W. 11. 22. 4. Ot. Crunrd Gentsch junior, Zeitz 12.5. 65. G. 1400. sabri G. m. b. S., Dülken, Rhld. 11. 5. Oö. 2a. 2530s 4. Cech. Sterilisier, Vulkanisier˖ 301. F. 177410. Verfahren zur Herstellung Galvanos. Zierow & Meusch, Leiprig. 17. 12. 04. Pat. 161 345. Offene Haudelsgesellschaft Wil sichtmaschinen. Mühlenbauanstalt und Ma⸗ 66. 162 270. Antriebvorrichtung für Walen 2b. 253 175. Jum Halten der Krawatte durch R 18297. o. dal. Gefäß dessen Verschluß mittels gewindeartig „ines Staubbindemittels. 11 2 04 . 16 oT 283. Druckformen aus, einer Erd. Heim Brückner Co, Graz; Vertr.: Otto schinenfabrik vorn. Gebrüder Seck, Dresden. Lempeln. Oscar Schimmel K Co., Akt. Ges. den' Kragenkrort dienende, min Umbiegungen ver, Sa. 232 188. Vorrichtung zur Aufnahme und ansteige nder Anfätze an beiden Verschlußteilen erfolgt. 32. L. 17 399. Verfahren zum Entfärben wachs masse. The Booth s Proceß Limited, X, Knoop, Dresden. 24. 10. O2. 12 4. 04. Chemnitz. 13. 1. 0B. sehene Dese. A. Thewald, Neuß. BH. 5. 05. T. 6378. um Färben von Kops mit entlaftetem Umsteuerungs. Frau Rosa Bauer, Cöln a Rb. Hobenzollern⸗ von Glas. 1. 10. 93. London; Vertr.: A. du Bois Reymond u. 368. 162 248. Luftbefeuchter mit über den 50d. 162 259. Flachsichter mit mehrfach über Na. 162 271. Verfahren zur Herstellung von gb. 253 186. Knieschoner aus Leder, Segeltuch ivlinder. Rheinische Webstuhl⸗ C Appretur · ring 22. 12. 5 05. B. 27 812. 236. F. 16867. Musterkoffer. 31. 8. 03. Wagner, Pat. Anwälte, Berlin RW. 6. 30. 4. O4. Rand eines Wassergefäßes sberhängendem Gewebe. einander gef get in die Sichterkasten eingeschobenen Tennisbällen. Paul Emil Droop, Chemnitz, 0. dal, ackennzeichnet durch einen Schutz lappen mit 3 G. m. b. S., Dülken. 153. 5. 06. 6 3 1 , git . R. 15 603. schem Boden und bis dicht an das untere Gefãßende

Sza. S. 4084. Schleifwerkreuge zur Bearbei⸗ 17e. 162 3366. Räbl., Ventilations- und Wärme. Jean Hass Wiesbaden, Weinbergftr. 18. 16 2. 04. Sieben. Wllbelm Hirsch, Giurgin, Rum. ; Vertr.: ; Solohst 14. 14 19. 04. verftellbaten Besestigunge riemen. Frau Margarethe J . . i ; ? tung harter Materialien. 9. 5. O4. sfolätionganlage. Adrien Bochet, Paris; Vertr.: Z7Ta. 162 2935. Wenklecheindeckung für Dächer. Georg Woertge. Dresden, , , . 28. 31. 8. 04. J 7a. 162 272. Hantel mit elektrischem Strom Jaerisch. Gassel, daiserslt 9m 1679. 0 J brr2. Sa. 25231872, Farbe · und Imwrrägniermaschine rei cendem Robr. Za. Wilh. Rivois n Rilbelm ; C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen und A. Büttner, Richard Wüstehube, Königshütte, B. S., Tempel! 50d. 1862 249. rießputz⸗ und hnliche re gf. Fred. Burks, Oldfield Read, Sale, 3b. 253 304. Desentrager, desfen Gurte in rr Abscugedoruͤchtung. zum Aukneben der FSlene Rivoir jun Bel * ird! 26, Sffenbach a. zi.

4 Erteilungen. Pat. Anwäalte, Berlin NV. XT. 15. 4. O4. straße 16. . . 65. Maschinen mit hin und herschwingendem Schũttel⸗ Cbefkire u. Gharles Rohlfs, Buffalo. V. St. X.; ibrem mittleren, äuf der Schulter aufliegenden Teil aus Heweken und Rückleitung der ersteren in den 1 l os, R 1 4ißß. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind 17f. 182 284. Vorrichtung zum Erbitzen eines 378. 162 299. Hehirolladen mit Flachdrabt · siebe. J. Peter, London; Vertr.! C. Arndt, ger f GC. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwãlte, brelter ausgebildet sind. Georg Apreck, Danzig, Flottenbebälter. Ernst Geßner, Aue i. Ergeb. 1x, 252 992. KRristallisierapxarat mit die Ab den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent zum Trocknen von Papier, Karton, Pappe, Gewebe durchjug. C. Leins Cie., Stuttgart. 24. 3. 04. Pat. Anw., Braunschweig. 15. 8. 04. erlin sw. 11. 11. 11. 04. Brotbänkengafse 235. 23. 3. 05. A. 8035. 5. 5. 65. G. 14022. sestung des Luftfaugers mit dem pberen Gefaßende

7. O4

; Tischtuch durch eine Feder festgebalten, wird; Zus. 6 We 12 . : 162 265. Entlastung für Flachschieber J. Pat. 135 521. Hugo a annstatt. 23. 10. 04. und äbnliche Arbeitsmaschinen. James Hartneß, besonders Turmgeschütze u. a fn einem Fernroht 36. 252 912. Aus esnem einzigen Stück be. 66. 252975. Gärspund mit Sicherheitsventil Re,