verbindendem Zwelgrohr und Dreiwegehähnen. Fa. 2006 253 023. Wagenkupplung, aus in kapsel apparat mit Hufelsenmagneten Friedtich Lutz, John ,
Ri * 1 h . ; . ⸗ e Gazunterbrechung geladen und ?
. ö. Wilbel m Riycir jun, Bernard artigen, mit Sloßnasen versehenen Gehäͤnsen unter Zürich; Vertr.: Jacob ö Pat ·Anw, Hr . ern, ö. 2 e , n nn ‚ S Ee e B E ĩ 1 3 E an 46 a, a. M. 12.4 05. R. 15 446. 9 federnden Ruppelhaken mit seitlich lös· 3. 3 05. L. 14276. urg. Jleustadt, Ritterstr. 2. 18.11. 04. B. 26 . 9 ö Bei Filterpressen die Anord. karen Si runggriegeln. Conrad Thorwirth, 21d. 253021. Dynamobürste, aus Metall 268. 253 205. HSaswascher mit umlaufenze
n,, , . al . ꝛĩ . ; ö . kJ, , ,,, Bum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
wagen, mit durch Rückzug anbebbaren Kuppelbaken. 8. 5. Ob. R. 15568. sprechend gestaltete Lochun inlegt int
125. 283273. Trichtereinsatz mit Deffnungen Theedoz heister, Febdingen b. Viffelböpede. 21. 253 062, Kohlenbürstenbalter mit unter Koppers . enn
,, e öle, ö . e, Ten Karin, Käte r , ma 142. Berlin, Montag, den 19. Juni 1905. ech ,, . ö . 6 3 . ,, . 3 36 e . , . . . Voꝛrichtung zur Regelung eg. ! 9 /
; . — chtung mit dessen zum Steuern deg Luft ventile, mmhh tege· estr. 5. 15. 5. 05. S. ; der Leistung von Kompressoren. Maschiuenb ö lage j ̃ f f 2 dec barer Kathode, innerhalb elner mul denförmigen baut mindestens aus polle: 102 ĩ ; ; . zen; ubau. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., Güterrechtè,, PVereing.,. Genoffenschaftz. Zeichen., Muster; rd Boörsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, uber Waren⸗ ee hbarer er r e ge de g d, glg, . y,. ell. s. , ec fn . 3 2 r neff n , n . rn nn, 6. HVeinrich Matzer, Kall, äichen, Patente, Hebrauchsmufler, Könkurfe sowie die Tarif und Fa rplanbelannfmmachungen der Cisenbahnen enthalten sind, erschelnd auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Ertzilter und mit nicht orydierbarem Oele getränkter Metallplatte besteht. Tirmens K Salbte Akt. Bernhard Betz, Dresden ͤ 5. 30a. 252 9590 6 f 2 22 8 2
Jö 8. i,, , r, ,,, k entral⸗ andelsre ister r das Den e Nei (Mr. 1426.) 1 Atkins, Tottenham Vertr, Georg 26f. 253265. Bremẽklotz mit verstellbarer IAD. 253 13. Ans einer in einer Blattfeder Spreizhebeln und zurückfiehbarem Messer. K ö. . . . . enthlen, Berlin SW. 61. 39 12. 02. A. 6618. Auflagerplatte für den Gummi- oder Ledereinsatz. gelagerten Rolle bestehende Kontakworrichtung an d Dreßler, Dresden. 13. 5. 966 K. 24 575. ;
L2h. 253 212. Flache Elektrode aus Kohle Julius Todt, Witzenbaufen. 12. 5. Oh Ig, Frrömwerteilern für Magnetzi ꝛ ; ö ; 8. Das Zentral⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral- Handelsregister fär Das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der o. dgl. deren Außenwände durch eine fũr den Elektro⸗ 220i. 252 ö Weichenschloß mit . ,, n n, , ,, . 4 . ,,, . Selbstabholer auch durch die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich . Be . beträgt M86 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — lyten un urch i sig⸗ leitende Schicht mit der strom⸗ Ernst Niewerth. Liblar. 5. 4. G5. N. 5434. unhe⸗Müblburg, Baden. 8 5. 956. M. ig ö5. malischkem Veckelverschluß mit Druckhebel auto. IStaatöanzeigers, 3V. Wilhelmftraße 32, bezogen werden. In fertionspreis fuͤr den Raum einer Druckjeile 30 8. re , Metallplatte verhunden sind. George 201. 253 276 GFlektrischer Schalter für Signal⸗· 218. 253 297. Magnetelektrisch Zündvorrich⸗ Deffnen⸗ Medicinisches Waarenhaus Rte gen 1 —— a . i. S ; F. . Vertr. Georg Benthien, stellwerke, bei welchem das Stromschlußftüũck von tung mit leitender Verschlußkappe für den hohlen Berlin. 13. 5. 0656. M. 19522. . Gebrauchs muster 341. 253 0s6. An der Unterseite des Tisch · 36a. 253 268. Heizvorrichtung für mehrere Rr anderen Seite hervorragt. Anton Schulz, 6. 6 . 1. 197. peñ dem durch den Signalhebel bewegten Element Zapfen. Apparate · Bauanstalt Fif Her G m. 36a. 253 3215. Kanülenkopf aus Glas oder . rahmens zu hefestigende Vorrichtung zur Umstellung nebeneinanderliegende Zimmer, mit einem ven einem Berg. Gladbach. 19. 4. 6 Sch. 20 7I6ꝰ. . ,,, ,, estehend mittels einer Schlitz lurhe angetrieben wird. Fa. C. b. S Frankfurt a. M. 12. 5. 05. A. 320. Kristall mit schalenförmig austretsnden Strahlen . (Schluß. der Tischplatte in ein Schreib-, Lese. oder Noten⸗ derselben aus heizbaren Einsatzofen und für jeden 378. 253 118. Luftdicht abschließender Roll⸗ . einzelnen . ündeln, welche durch Zwischen· Lorenz. Berlin. 15. 5. 05. L. 14316. 21e. 253 Or 1. Gehäuse für kleine Meßinstru · ohne bewe liche Verbindungsteile. Roger Bureau. z ; . pult, gekennzeichnet durch eine die Vorrichtung be⸗ Raum abschließbarer Heitkammer. Albert Daiber, ladenkasten in der Werkstatt fertig an einfaches . , er ga, sind. Eisengiesterei, 2061. 283 072. Fahrdrahthalter für den Arbeits, mente, destehend aus einer Kapfel mit am Umfange Paris; **. Maximilian Mintz. Yer mn, 344. 253 055. Für Gaskocher bestimmter Brat⸗ täͤtigende Zugstange in Verbindung mit Spiralfedern. Uim a. D, Chingerstr 2 u. 4. 12. 5. 05. D. 39332. Fenster montiert, mit verdeckt laufendem Gurt, nebst asch n. u, esselschmiede Ernft Hof. draht elektrisch betriebener Fahrzeuge. dadurch Ce= herausgedrückten Reifen. Ernft Fteßtler, Dresden, Berlin W. 64. 5. 6. Ob. B. 27755. rund Backofen mit auf der rostartigen Tragplatte Friedrich Bögler, Speyer. 13. 2.06. B. 7631. 36a. 253 269. Kachelofen mit Zirkulations⸗ Jen terbekleid unf futter, brüstung und anmontiertem 6 , , k ob. H. 26 547. kennzeichnet, daß aus gezogenem Mefsing bestehende Kl. Plauenschegasse 60. 29. 4. Ob K. 2 462. 30d. 254 150. Bruchband mit auf der Pelotte der Brat⸗ oder Backpfannen ruhender, Hitze ver⸗ z4i. 253 96. Schulbank mit in der Hori⸗ vorrichtung. für die Zimmerluft. Hugo Detert, Rollladen. Jofef Jacob Baudrexel, Frankfurt a. M., i, fan n, AÄbgagrshrendorwärmer aus Reiter mit einem enfsprechend gefalteten Halter ver, Ze. 253 302. EGlcktrisches Drehspul⸗Doppel· Heweglich gebaltener, Tehrarmmtger Cuurthalt via, lender und auffpeichernder Platte. Vereinigte zontalebene beweglichem Sitzßzett. Dito Pachelt, Berlin, wein izerstt. L156. 1355. 65. D. 903. Langestr. S5. 3 5. Ob. D e (l. . fön en J Scheidewänden. Algiz bunden werden. Conrad Hefse⸗ D, grenk. snstrument, defsen magnetisthe, Kreis anch. Her. e, Josef Hefsing. Disseldors. 3. 3. 60 S 2 i, Here wangrenfabriken At. Ges. vormgls Haller Sagan J. Schl. 16. . Os. P. 10456. za. 283 2s 8. Aug einer zußeten zlindtischen are. 2563 282. Gerästhalter, beste hend, us ö. . Stuttgart, Silcherstr. 9. 6. 5. 06. M. furterstr. 62. 27. 2. 04. H. 23373. wendung der eifernen Gebäuseplatte zeschlosfen wird. od. 283 325. Sughenforium nit an wi * Co., Altona, Ottensen. 13. 5. Oh. V. 4587. 341. 253 207. Schulbank mit in der Mitte und einer mit ihr am weiteren Ende fest derbundenen einem drehbaren Winkelhebel mit krallentragendem a. . ? 206. 253 319. Fabrdrahtisolator mit durch An⸗ , Att. Gef. Frankfurt . M. schaall baren Bändern hẽngender Tasche. Zriedticch 16. 253 250. Reibmaschinengehäuse mit unter⸗ liegender Schwelle. Adolf Klein, Mölln, Lauen. konischen Büchse bestehende Kaminbüchse. Wilhelm vertikalen Stüßarm und horizontalem Gerüststangen *. . 02. Einrichtung jum Entölen des schläge und den Aufhängedraht an der Führung des Bockenheim. 22 3. Oh. H. 26568. Zachau, Helmstedt. 22. 4. 08. 3. 3571. halb des Fülltrichters, entsprechend dessen Querschnitt, burg. 19.5. 05. K. 24 625. Molitor, Heidelberg. 16. 5. 05. M. 19531. Tragarm. Ehristof Umbach, Bietigheim, Württ. ddampfes, bei welcher zwischen dem Dampfmotor Isolatorholzens befeftigter Kappe. Gustav Krebs Zac sz 123. Volt und Amperemeter, bei 29e. 25226. Kutschwagen (Caups Form) - nach innen abgekanteten Rändern. Schütte X Pöppe, 311i. 253 2586. Schulbilderschrank mit Doppel- 366. 253281. Uförmiger Waffererbitze: für J6. 5. 06. H. 166. nd et big richtung in ela ö , Tee, ul m erren Nit Finterer Tir und unntiah'bätem sti ; nee lden, gin e, G line. i irc en, gieren uffn, Reuntlichen, ech ti, efserer gen, . , it Robert Scheibe, Leipzig, Sohestr. 15. 19. 4. 05. 201. 253 262. Glastisch? Kon taktstange für Sehäuse an einer Saeidewand cus Messing befestigt Krankenwagen. Karl Kopn, Berlin Elfasser ir. Gj) 3610. 253 390. Geschirr· Spülmaschinen. Teller⸗ HRegb. Trier. 9. 5. 09. H. 26987. berg, Berlin. 1.5. G0. S. 12445. welches als. Mittelstück für Trauer Perlkränze zu Sch. 20 769. 3. ; : lllektrische Straßenbabnen. Os car Gerhardt, Berlin, sind. August Lüer, Ilmenau. 4. 5. 05. C 4252 3. 4. 05. K. 24220. j J orb mit aufklappbarem Oberteil. Nordhäuser 31st. 253 198. Haltevorrichtung für Bloͤckform 368. 251 337. Vorrichtung zur Erzeugung verwenden ist. Ch. Karcher fils, Saarunion. 138. 253 *2*0. Dampfüberhitzer mit Düsen Reuenburgerstr. 31. 12. 5. 05. G. 14012. ze. 253 444. Slektrostorx biw. EGlektrometer 306. 253 118. Tascheninduktionsapparat, da, ö EGlettrizitãts · Gesellschaft H. Unverzagt C Co-, aufweisende Schutzdecken für deckellofe Abortsitze. eines gleichmäßigen Zuges in einem Rohr oder 31. 3. 05. K. 24 182. . im Verteilungsrohr. Paul Schumann, Gelsen· 21a. 253001. Taschenfernsprechzwharat mit mit in einem eleitrastatischen Felde angeordnetem, durch gekennzeichnet, daß, von demselbꝛ̃n sewohi S: m. b S., Rordbaufen. 20. 3, G65. N. 5445 Alfted Richter, Hannober, Osterstr. I8. 17. 5. 06. Schornftein, mit in dem Rohr oder Schornstein 28a. 253 027. Dreiecksägefeile mit parallelen kirchen. 2. 5. 05. Sch. 20 842. . aus wechselbarem Trockenelement und Induktiongspule an beiden Seiten erngefvanntem linearen Leiter. faradischer als auch galvanischer Strom ak nenommen 320. 253 391. Geschirrspil maschinen⸗Tassenkerb R. 15615. herausnehmbar angeordnetem Flügelrad. Chr. Panter⸗ Tanten und gleichschenklig dreieckigem Querschnitt. 152. 253 O18. Typen-Druckrahmen mit berab · im Mikrophonhehälter. Aifrez: Hahn, Berlin, Dr. Max Sdelmann- München, Nymphenburger⸗ werden kann. Hans Schmöt, Erlangen. 10. 8. 05 mit beim Schließen des Korbes federnd festgeklemmten 24k. 253 266. Wascheinrichtung aus auf müller, Saßnitz. 19. 3. O. P. 8873. Otto Zink, Urspringen a. d. Rhön. 10. 5. O5. klappbarem Vorderrand und in den Schmalwänden Königgrätzerstr. IJ. 3. 3. 05. H. 76 391. straße 87. 19. 5. 05. C. S086. Sch. 20 885. Rn. .. Opbertassen. Nordhäufer Glektrizitäts / Gesell ; unterhalb von Wasserleitungezapfhähnen befindliche 268. 253 274. Schmierung der , ,, an 3. 3686. ; . ⸗ laufenden Druckschrauben zum Festhalten des Satzes. 21a. 257 E29, Zusammenleghare Schutzkappe Zif. 252 831. Schuzglas für Beleuchtungs. 205. 253 286. Muskelstärker mit an einem s(cshaft H. Unverzagt Co., G. m. b. H., Ausgußbecken aufzusetzender Waschschüssel mit Schornsteinaufsätzen, mit zum Schmiermittelbe hälter 386. 253289. Verstellbarer Messerkopf fũr Josef Dorn, Wien; Vertr; Paul Theuerkorn, aus Zelluloid o. dal. für Teleyhonhörer. Abraham zwecke, mit Wulst zur Auftage on Schirmen O dal. Isolierstück befestigten und zugleich einen Strom. Nordhausen. 20. 3. 66. N. 5446. Fordersm, in das Becken hineinragendem Befesti⸗ ausgebildetem Nadelkopf, in welchen der auf einer Zapfenschneidmaschinen, bei welchem die verstellbare Pat. Anm, Chemnitz. 5. 5. Od. D. 2914. Mosbach. Iserlohn. 17. 5. G5. M. 19548. Willi Bohnert. Frankfurt a. M. Schweizer fte. S2. leiter für Eleltrifierungszwece bildenden Zugfeder. 41e. 252 9485, Portier mit auf der Schiffchen⸗ gungswinkel und mit Druckschrauben versehenen, Rörnerspitze sitzende Spurzapfen der Bekrönung ein.· Messerscheibe mit einer au der Werkzeug pin del 15. 252 980. Lochzange, deren einer Schenkel 21a. 253 289. Sygienische Schutzworrichtung 4. 5. 05. Bi 277456. schenkzln. Wesley Sutton, Samuel Lord; Lixer⸗ . stickmaschine hergestellten Effekten appliziert. Lucke beider seitigen, über den äußeren Beckenrand hervor⸗ taucht. Schornstein⸗Aufsatz⸗ und Blechwaren- sitzenden Büchse aufgeschraubten Mutter durch Mit⸗ als Stempelführung, und Matrize ausgebildet, und für Telephonsprechtrichter, beftehend aus einem vor 21f. 253 974. Ausziehbarer Wandarm für pool, u. William Sunderland Kerr. Sent hben; c Hanoldt, Plauen i. V. 12. 5. Oh. 28. 11 255.́ stehenden Flanschen. Paul Jüterbock, Köpenicker. Fabrik J. A. John. Akt. Ges., Ilversgehofen. nehmer und Kontremutter sest verbunden ist. Fa. deren anderer Schenkel als Druckdebel auf den durch der Trichterõöff nung weiterschalt baren mit Reklame. elektrische Lampen, mit Gelenk an der Befestigangs · Vertr. Heinrich Reubart, Pat. Anw. Berlin Reh, 31e 252 995. Gardinenschützer in Form einer straße 195, u. Alois Sausdorf, Waldemarstr. 14, ] 13. 5. 05. Sch. 20/ 911. . Franz Bülow, Leipzig Lindenau. 15. 5. O6. eine Spiralfeder zurückgezoge nen Stempel wirkt. gufschriften 8. dgl. versehenen Band. Dẽkar Pteßter, ftefle, das eint Seitenverstellung dez Rrmes zalaßt, 17 5. 65. S. 12 472 ; 5. Drahtschlinge mit Befestigungsplatten. Bruno Berlin. 12. 5. 05. JSI 69. 368. 253284. Umlegbarer Schornsteinaufsatz .* 3826. . ö Hermann Arno Sommer, Zwickau i. S., Bosen. Berlin, Schiffbauerdamm 18. 10. 11. 4. M. 1839. und mit einem im ausziebbaren Teil gelagerten, 209g. 253 683. Streubüchse mit verftell baren Uhlig, Chemnitz. Melanchthonstr. 19. 17. 4. 06. zit. 253 278. DOrnamentales Glas zur be⸗ mit durch Windrad betriebener Sangschnecke Osw. 382. 252 982. Gehrungsschneidlade mit Kristall⸗ strahe 9. 1. 4. 05. S. 127273. 2ERa. 253 281. Hygienisches Schutzband für vertikal verschiebbaren Rohr, das die Zuleitungs⸗ eff nangen im Unterteil und Deckel obne Zwischen. . U. 1950. liebigen (tropfenweisen) Abgabe von flüssiger Seife Günther, Niederbeksen b. Bad Oeynhausen. einlage. Michael Lauer, Wiesbaden, Karlstr. 42. 151. 252 972. Vorrichtung zur Herstellung von Teleyhonsprechtrichter. Setar Meter, Berlin, dräbte führt und die ame trägt. Sögner . deckel. Vermann Gornelius Falkenftein Hreslcu zie. 253 319, Auf Riemengängen hergestelltes und anderen Flüssigkeiten direkt in ein: unten im 15. 5. 63. G. 144026 . 4. Oh. X. 4.275. ö w Kontrollkopien von Zahl etteln ufw. mit zwischen zwei Schiffbauerdamm 18. 11. 1. O4 M. 18318. Weller, Lertzsch b. Leipzig. 16. 5. O6. S. 25 398. Neue Schweidnitzerstr. 11. 2. 3. O65. 5 17151. Gardinenband. Walter Panne, Langerfeld b. Glase sich befindliche Schale. Dr. Emil Hart⸗ 27a. 253 031. Klammer zur Befestigung von 381. 253 O40. Holzwolle. Ewlevator mit Schüttel Walen angeordneter Schreibunterlage, für, das aus 21a. 253 322. Empfang vorrichtung an Frittern, 2Zkf. 253310. Aschenteller mit Laftlöchern für 209. 253 385. Zerstäuberflasche mit einem Barmen. Rittershausen, 11. 3. 985. P. 16 122. mann, Ulm 3. B. I5. 6. 66. S. 26.253, Metallstãben beliebigen Profils im Mauerwerk, vorrichtung. Eduard Gelius, Rehau. 11. 6. 66. Zahl zettel. Farbban und Kontrollstreifen bestehende gebildet aus Winkelstũcken mit umgebogenen Lappen Bogenlampen, mit einem in eine Sicke des Aschen⸗ durch alastische Wand ersẽtzten Soden. Otto Friefel 34e. 253 454. Automatischer Gurtwickler für 3211. 252 916. Kochtopf mit Einrichtung zum bzw. an eisernen Trägern und Ankern, in Form G. 13 997. ; . ; ö Band. Ignaz Galla, Budapest; Vertr.: Carl zur Aufnahme blattförmiger Empfangsstreifen. Fer sellers eingesprengten Blechring. Allgemeine Berlin, Königsbergerstr. 20. 17. 5. 05. F. 12 333. Rollläden, mit durch Anziehen und Loslassen der Speisenwärmen und Dambken. Max H Cohn, einer keilförmigen, einen Klemmkeil in sich auf⸗ 116. 252 989. Weicher Filzhut, mit Taffet⸗ i. Heinrich Springmann u, Th. Stort,. Pat dinand Schneider, Fulda. 20. 4 95. Sch 20 73. Elektricitãis⸗ Gesellschaft. Berkn. II. 5. 05. 20g. 253 1286. Spritz vorrichtung für fluch he Gurte betätigtem Sperrhebel. Hermann Voigt, Samburg, Weidenallee 37. 17. 4. 05. C. 4777. nehmenden Hälse. Wil helm Mesch, Magdeburg, band, worin Eichenlaub mit Eicheln eingewebt sind, Anwälte, Berlin XV. 10. 15. 3. Os, SG. 15750. 21a. 253 489. Druckfnopf. Linienwähler mit A.- 53208. Flůffigkeiten mit guswechselbarer Kapillare Dr. Farlsrube, Schillerstr. 33. 6. 2. O5. V. 4449. zl. 253 065. Brühsieb mit durchlässigem Blumenthalstr. 10. Jo. 5. G6. M. 19 502. und auswechselbarem sportlichem Abzeichen. Jahns 151. 252 973 Aufwickeltrommel für Kopier. in Stufenkonusse endigenden Röntaktstiften und 2E. 253 11. Bogenlampe mit einem mit Thile R Co., Mainz. 16. 6. 5. T. 6995. Z3Z.64f. 252 914. In der Westentasche zu tragender ssiebartigem) Deckel, und mit Henkel zum Unter— 3 7a. 253 093. Betonbalkendecke mit Vol z⸗ KR Effenberger. Berlin. 10. 4. 05. J. b697. maschinen, die mit Einschnitten zum Trennen der auf einer drehbaren Schiene angeordneten Kontakt⸗ Löchern berse benen Sslackenring und mit auf die Töcher 356i. 253 2255. Katheter Sterilisier⸗ Apparat Bvarterobehalter. Friedrich Simon, Rathenow. tauchen biw. Einhängen in die Brüb⸗Flüssigkeit. einlage für Gebäude zwecks leichterer Befestigung 126. 253 O28. Klemmvorrichtung zum Zu⸗ Kopien versehen ist. Edmund Lichtenftein. Berlin, federn. S. Siedle Söhne, Furtwangen. aufgesetzten Schornsteinen, die von einem am Laternen. in liegender Form mit domartig us des beten IH. 4. 05. S. 12 360. Paul Schieck. Reuwelt i. S. 15. 5. 05. Sch. 6 916. von Nägeln, Haken, Schrauben ꝛc. in dieselbe. G. ammenhalten der Bruchstelle eines Meßbandes. Alte Schönbauserstr. 30. 18 3. 65. S. 13 028. 5. 5. 05. S. E 4I9. ö hals angebrachten Mach überdeckt werden. All. Primär Dampfraum und Kon dens wasser· Růckieitung 34f. 253 043. Handgriff mit einer eine Oese 341. 253 068. Gefäß für Koch, ꝛc. wecke, Fuhrmann s Sohn, Jessen. 31. 3. 03. F. 12 362. Robert Reiß. Liebenwerda. 10. 5. 05. R. 153586. 151i. 253 271. Buchförmiger Telegramm 216. 252 925. Vorrichtung an Trennungs. gemeine Giettricitäts. Gefellfchaft, Serlin. zu. dem Wasserr aum. Den itt & Herz, Berlin. tragenden, über einen Bund des Handgriffs ge⸗ gekennzeichnet durch einen herausnehmbaren Draht 76. 252 233. Moor. Hos. Jsolierungzplatte. 426. 2539359. Federmaß, verbunden mit Schieb; Durchschreibblock bei welchem in die zwei Zwischen⸗ stäben für Glektrodenplatten elektrischer Sammler, 7 5. 05. A. 8209. 28. 3. 05. D. 97895. ; vreßten Metallkappe, Teo Lehmann, Berlin, siebeinsatz. Josepyh von Wendorff, Morka b. Fritz Horn, Wormditt, 12. 4. 059. H. 26 754. maß ium Messen der Federdurchmesser. Zosef räume jwischen drei an den Rändern verklebte und bei welcher die Trennungsstäbe nur bis zur Unter - 215. 253292. Vakuuraglasgefäß mit Queck ⸗ 20k. 232 253. Leicht zu handhabende für die Tausitzerstr. 24. 11. H. Ob, L. 14297. Dalewo. 15. 5. 05. W. 18 396. 2 7b. 252 959. Stein für Isolterzwecke, mit Leinen, Eßlingen a. N. 12. 5. Oö. X. 14 293. daneben gelochte Telegrammwordrucke Karhonrapier ante, der Platten hinabreichen. Car] Schmitt. silberfüllung und Eir ichtung am rn uierungsftutzen zahn ärztliche Praxis geeignete, aug einandernehmbar 3*f, 25g vs. Tragbar eingerichtetes Tablett, Fiat. 2583 111. Stiefelanzieher au] Lederriemen Längè. sowie Querkanälen und au der? Boden eite 426. 333 358. Meßmerkzeu bestehend aus eingelegt ist, Dr. Kan Wallnöfer, Irdning; Berlin, Luisenstr. 31a, 25. 4 O6. Sch. 20 510. zum Verhindern des Duecksil berschlages. Schott Spritze für subkutane Einsprigungen mit verbesserter bhbestehend aus mehreren, den Kaffecportionen an- oder Band, mit an den Enden befeftigten Haken angeordneten tafelförmigen, quer durchbohrten Gr zwei mit Längsschlitzen oder Längẽ ührungen für den Vertr. Wil helm Biesel, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 21. 253 6927. Elekteischer Strom ammler mit gen.. Jena. 2;. 1. G6. Sch. 20 156. Glaztöhre und kurzem Kolbenhub, Louis Roußy,., CTwaßten, stufenförmig verbundenen Reifen. Alois zum Eingreifen in die Stiefelschlaufen und mit höhungen von schwalbenschwan örmigem Querschnitt. Verbindungslenker dersebengn, Schienen. Friedrich B. 5. G8. 6 3889 . bipolaren, eine Ausdehnungsfalte besitzenden Strom- 21f. 253 292. Vakuunglasgefäß mit Queck⸗ Genf; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth Franz Schopf, Kattowitz O. S. IH. 5. 05. Sch. 20 913. Schlingen zum bequemeren Anfassen. Gustav Le— Albert Wagner, Degerloch Stuttgart. 10. J. 04. Mohrenweiser, Hamburg, Pinnasberg 15. 16. 5. 05. 151. 253 272. Buchfõrmiger Durchschreibblock, sammlerplatten. Oscar Seidelm ann, Berlin, silberfüllung und Ciarichtung am Gyakuierungsstutzen furt a. M. 1, u. W. Dame, SZerlin RW. 6. 335. 965. 315. 25 193. Elassäule mit Metall gerüst. fvre, Berlin, Mohrenstr. 41. 25. 4. 0h. 8. 14 219. W. 17 030. ; . M. 196533. 9 . 6. bi welchem je jwei ineinander liegende Briefblätter Anklamerstr, 32. 8. 4. 05. S. 12 309. zum Verbindern des. Quecksflberschlages. Schott Æ R. 5515. SJGarl Möller, Britz b. Berlin. 16.5. 05. M. 15 B32. 341. 253 ig3. Mülleimer mit beim Entleeren zT7z6b. 253 030. Degenstein mit einer an der 2b. 223 362. Gradmesser mit in der Spitze mit ihren perforierten Rändern am Buchrücken 216. 253 427. Stromsammler mit metallischem Gen., Jenn. 27. I 05. Sch. 20157. 305. 253 322. Röhrenförmiger, mit chemischen 345. 253 227. Taufstein mit besonders an selbsltätig sich offnendem Deckel. Carl Fecht, Ober⸗ Untersite einseitig befindlichen Rut zur Aufnahme ines Winkels angeyrdnetem, verschiebbarem Körngr⸗= hängen und zwischen die Blätter ein Karbonpapier Kaften und in demselben angeordneten porssen Ge⸗ 21f. 253 2898. Beleuchtungespstem aas zwei Stoffen gefüllter Inbalatior zap parat. Mer Rete. ggeordnetem Weihwasserbehälter. C. F. Christiansen, bausen, Rhbld. 15. 5. 06. F. 12527. von Metallstäben. Wilhelm Mesch., Mandeburg, bolzen und Liner mit Einteilung versehenen Scheibe, eingelegt ist. Dr. Karl Wallnöfer, Irdning; fäßen zur Trennung von pofitiven und negativen Dulcksilberlampen, die unabhängig voneinander um meter, Berlin, Linkstr 23. 29. 4. O5 Rudis. Thristiania; Vertr. Hans Heimann, Pat - Anw., II 253 137. Aus verstellbaren und zusammen⸗ Blumenthalstr. 19. 10. 6. 05. M. 19501. in. deren Mitte ein vendelnder Zeiger sich befindet. Vert Wilhelm Giefel, Pat - Anw., Berlin Sw 45. Siyden Maurice Mergn. Pzris; Vert? Dr. den elben Zapfen webbar sind; Schott Gen, ot. 283 386. Nasenspüler., Fa. Raobert Berlin NV. T. S. 4. O8. C. **, flem inbaren (gebogenen) Metall. Profilstäben. zu 276. 253 263. In beiden Hälften seiner. ganzen Awbert Ihle, Mülbeim a. Ruhr. 17.263 J. 5772. B. 5. 05. W 18381. Wilhelm Häberlein, Pat. Anw., Friedenau b Berlin. Jeng. 11. 2. 05. Sch. 20 273. Müller, CEssen a. Ruhr. 18. 5. 65. M 18 3 345. 253219. Diapositip mit aufgeklebter sammengesetzter Hofenspanner. Dẽcar Zschirner, Höhe nach entgegengeseht keilförmig gestal teter 124. 253 318. Mit einer Kompaßd ae zweck · 1c. 252 380. Käblschrank zur Konservierung 8 5. 05. M 19498. Zif. 2331189. Wasserdichte Gußdeckelarmatur Zac. 253 008. Aus wel ũbereinanderliegenden . Butzenschelbenpapierumrahmung. Richard Hoff⸗ Nittwelda. Markersbach. 15. 5. C5. T. 6906. Wolbestein für ebene Becken, mit rechteckiger Grund. mäßig verbundener Fernfeher. Fa. A. Schweizer,
von Nahrungs⸗ und Genußmitteln mit oben an einer 21c. 252 903. Aus Kolben und Druck. für mehrere elektrijche Glühlampen, bei nelcher das Elektromagneten mit durchgehendem Eifenkern be— ö. mann, Schöneberg, Eisenacherstr. 73. 28. 4. 065. 341. 253 156. Eiszerkleinerer mit angeschärfter und T- förmiger , Oskar Schmidt, 2 2 kö . 05. Sch. 20 906. ? ( z J . . Te. . 5 .
Seitenwand In geordnetem Kũhlmittelbebalter. Richard zylinder bestehender Stromschalser für elektrisch be / Schu las in einem als Schirm und Schu korb stehender elektrischer Stary i i. H. 26868. Schraube. Frau Paula Klauenflügel, Halensee b. Roßlau i. Anh. 12. 5. 65. Sch. 29 908. . Als Hohlmaß zu verwendender iter, Warmbach, Amt Lörrach. 15. 2. 93. U. 18910. lriebene Pumpen. Josef Sieber, Mönchen, Hãberl ; S G eh idcten, durch , 1 Dekar le, Saf. 253 351. Besteckhalter in Form eines Berlin. 6. 3. n K. 23 946. 7b. 253 2864. Wellenförmige Eiseneinlage mit Trichter mit Hahn oder Ventilabschluß an der Aus- 174. 253 109, Eiskasten auf abschũssigem, das straße 12 15. 4. 05. S. 12 52. Metalltag eing Kitet ist. Adolf Schuch, Worms. W. 1s 205. (GUingebogene Rasten im Auflagersteg bildenden El. 253 158. Mischkochereinsaz in Form eines gerauhter Oberfliche. Wahhelm Herbft, Steglitz laufstelle. Peter Zeller, Utting am Ammersee. Schmeljwasser ableiten dem Untergestell für zum 2A. 252 553. Vorrichtung an Uhrwerken, bei ⁊. 5. 0b. Sch. 20 84. 33a. 252 369. Schirmfeder für Metallrohr— DDrahtbägels mit zur Anklammerung an Schüsseln Hohl tegels mit schüsselartiger Grweiterung und Rand. I2. 5. 05. H. 26982. J 153. 6. O5, 3. 3595. . ö Verkauf ausgestellte Fische. Otto Kind, Kotthausen, welcher durch das Vorspringen, des Stundenrades 218. 252 8X. Grupren ˖ Schaltung van Leydener stöcke zum Einsetzen ohne Stockdurchbohrung und Ijw. Geschirr dienlichen Schenkelendigungen. Hubert einschnitten. Heinrich Haack, Hamburg, Martha. 376. 2535 1408. An den. Reaktion kanten von A2f. 252 946, Trazstück aus Schmiedeerisen Re Gummersbach. 26 4. 95. K. 24431. ein Kontaktschluß zum Einschalzen elektrischer Flaschea oder Kondenfatoren fur funkentelegraphische Vernieten. Fronenberg ? Stockfabrit G. m. b. Lücke, Munster. Hann. 13 H. 0h. X. 14303. straße 41a. 4. 4. 05. H. 26 659. Betonbalken einzulegendes T-förmig gebogenes Eisen. mit, gedrehten Lappen zur Lagerung deg Haupt- 174 253 157. Käblschrank mit tiefliegenden Apparate hergestellt wird. August Kater, Bremen, und ahnliche Zwecke, bei welcher die Stramwege von O., Morsbach a. Sieg. 19. 5. 05. K. 24 641. ö 345. 252 367. Ofenschirm, dessen Füllungen 341. 253 189. Christbaumlichthalter in Form Julius Grevs, Breslau, Gräbschnerstr. 100 a. balkens an Dezimalwagen. Rhein ische Waagen · ar en für ö. gil end. g te. 2. und boch. eher e e, 15. . 35 24 a. h ö Auschlußäaakten der Außenleitungen zu den Ber 330 253 087. Zistenartiger Sehalter mit Aus bemalten Asbesttafeln bestehen. Hugo Moog einer Laterne Julius Hoch, Lübeck, Brömsenstr. 2. 2 4. . ö 2 e , . Freudewald, Mettmann. 20. 4. 0d. iegenden Kanälen für den Rücklauf der erwärmten c. Zeitschalter · Uhr jür is igen j ĩ en Flaf Büge 5. ß Rorie: ö e g a. „(h. 05. M. 19 557. 15. 5. C65. H. 26 896. 7c. 252 957. Aus einem von hinten über die R. d 482, . .
liegenden K Zeit e für elektrische legungen jeder einzelne Flasche (oder Tondensator Büg lverschluß. George Gdward Me Bey, Rorie; hale, Blankenburg a. H. 18. 6. 965 P. I95 557. 15. 5. G6. SH 3596 ,, Asa 30. Schalldose für Granmgphoye,
ft. Adolvh Ludolphi, Hamburg, Ragelsweg 11. Stromkreise; bei welcher das nach Schlagwerkart glei d szmmetris nd. Vertr. M Hies? 8 531 1 is ĩ Jeärn, 341. 253 191. Lichttropfenschütz bestehend in Dachlatte zu iebe . ü 86f phi, 9 ö g , che nach Schlagwerkart gleich un merrisch find. Otto Mobrgch. Ritz. Wibelm Giesel, Pat. Anw, Berlin Sw. *. zis. 563 3183, Kälchaltz. ant , . k dichttreyser h ef nt c smd, 6 bilteter Dachsteinbalter. Otto bei föelcher der Metallbügel an einem Queistück ber-
21. 3. 05. L. 14046. lösbare Laufwerk im Einschaltwechsel den einen Berkm, Marburgerstr. 35 20. 4 95. M. 19 383. 20. 2. 05. V. 4472. Derger Schere verbundenen Seitenleisten. Dekar einer an Fäden o. dgl. unter der Iichttille hängenden seitlichen Lappen ge . i welch. i m
17. 253 484. Gisschrant mit bhoblen Kork. von zwei Hebeln fär die Stromschlie ßer Bewegung 219 25 325. Ftter für Lehrzwecke, mit dra 236. 253105. Stegtasche in Kofferform, bei e. . . hn Schale. Hugo Welcker, Annaberg 1. Erig. 11. 4. 06. Hennig u. Hermann sottwitz, Dresden, Käufer ⸗ sestigt ist, welches auf Rugeln aufsitzt und durch
steinwänden. John Deininger, Ulm a. D. 1. 6. 06. betätigt und ein 24.-Stundenrad des Gehwerks den Anshlußklemmen zum Zwecke, denselben mit und welcher der Bügel auf dem Vorderteil und der . 345. 253 1485. Schrank zur Aufgahme von W. 18194. 1 64 8 6 Federn gehalten wir Richard Bahrdt,, dip nig ·
D. 9969 . ; anderen Äusschaltbebel kontrolliert. Bernbard von ohne Entfrittarung benutzen zu könn zn. Ferdincad Vorderwand angeordnet ist. Jacs Meid. Offen Fochgeschirr und Speisevorräten, dessen Klapptür als 341. 253 208. Schauglashalter für Flüsstz⸗ 374. 253 051. sinterstũtzungsschiene für Dach Löhnig, Saasegas 2155 3. 6. 06. B. 27 7253.
115. 253 4758. Bierkũbler, bei welchem das Pinkowski, Königsberg i— Fr., Burgstr. 112. Schneider, Fulda. Z. 4. 05. Sch 20774. bach a M., Bismarckstr. 52. 30. 4 03. M. 19366 WNochtisch dient. August Tribian, Hann. Münden. feisöehälter mit auf der abgedichteten Glas fcheibe ] Vappunterlage bei Ziegeltächern mit Stützstrebe. 129. 253 12. Verschieden lang auswechsel⸗
Bier ein kreisrund angegrdnetes Spstem von Röhren] 70. 4. 05. P. 10072. ; ; Zig. 252 116. Aatikathode für Röntgenröhren, 336. 253 138. Reisetaschenbügel mit Stützen 1 angebrachter Markierlinie neben der Inhaltsangabe. Ludwin Effelborn, Ludwigshafen a. Rh, Sggers. bare Anschläge für den Tong rm bon Plattensprech⸗
Zurchläuft, die durch Eis gekühlt werden. ustapv 2 1c. 253 061. Kontaktstũck für elektrische Zeit⸗ dadurch gekennzeichnet, daß der Antikathodensriegei für den seitlich ausziebbaren Bůͤgelteil Mar . 349. 253 012. Sitzhocker mit verstellbarem Franz Brosch, Grottau, Böhmen; Vertr.: Dr. bheimerstr. 18. 12. 5. a 4 maaschinen, Lum Zwecke, Schallylgtten von ver-
KRnsprath. Velbert. 25. 4. 0b. K. 24 440. schalter, welches zur Vermeidung von Isolations⸗ arch eine übergeschraubte Muffe an einem starken Plümacher, Weyer, Rhld. 17. 5. 55. P. 10139. ö. Stützbein und Schnallen, Tragriemen. Georg] B. Alexander. Katz, Pat. Anw., Görlitz. 15. 5. 5. 276. 253 241. Hohliegelartiger Formstein für schiedenem Durch sser auf einem Apparat 7 be⸗
184. 253 95. Geküblter Heißwindschieber mit material auf dem Werfibrert der Abr angeordnet ist. Netallstabe befestigt ist. Fa. Frauz Schilling, 336. 255 135. Blechgehäufe mit einem hinter Schmidt, Neumünster i. 8. 28. 4. 95. Sch. 265811. B. 27 863. Kehlrinnenverkleidungen, Kamineinfassungen o. dal. nutzen. Carl Lindström, G. m. b. H., Berlin.
ird das, Küblwasserabflaßrokt, bir rn ch geführter August Kater, Bremen, Stein häuserstr. 15, 15.5. 065. Seblberg. 20. d. G8. Sch. 20 gz. Aner Schauöff nung vorbelbewegbaren Bilderst reife J ä19. zs 3 6067. Federnder, Boden ir ia. ai. 253 29. Tongesäß nit Blechmantel unt mit gaerlissenden gin enleisten. und, Lange ien. , , n
Zuflußleltung. Rhein. Emscher · Armaturenfabri & 24 681. 23e Es 3 io. Seife u. dzl. in Keulenform Gekr. Pollat, Nürnberg. 16. 5. Ob. P. 109360. ÜLtratzin, Polstermöbel u, dal, bei welchem der aus Aufbewahrung warmer mrs kalter Getränke mit R. Fappier G Sohn, Tsingtau, Kigutschou; A283 253317. Mit. nachstelllarem .
G m b. S., Ruhrort, 13. 5. 05. R. 15 604. zac. 253 147. Undurchbrochener Sockel für mit lochartigen Einpressungen. Reinhold Elert, 3b. 253 438. Jackettfsrmiges, in der Mitte fir em!“ System von Stahl. oder Kisenbäandern e. zwischen dem Gefäß und Mantel angeordnetem, Vertr.. Andreas Stich, Pat⸗Anw, Nürnberg. penschen; Schalldose für Sprechapparate. Martin
194. 252 933. Gleiswinde mit durch Schrauben Schaltapparate, mit angegossenem Mittelsteg. Emil Bismark. 160. 5. G65. E. S061. aufflappbares Portemonnaie. Hermann Baum. stehende Oberteil von zwischen diesem und dem tingfotmigem Zwischenraum. Eduard Rau, München, *. 4. 05. K. 24 417, ö Wenden Tesbzig. Gohlis, Schachtstr. 11. 8. 5. O6.
spindel, Schneckenrad und Schnecke verstellbarer Neudörffer, Stuttgart, Neinsburgstr. 4. 18.5. 05. 2e. 253 04189. Gaserzenger mit anfitzendem garten, Berlin, Boetzowstr. 8. 19. 5. 95. B. 237 85. unteren Rahmen eingeschalteten Flachstahlfedern frei Raufingeistr. J. 2. 2. 06. R. 165063. 374. 253 281. Zement Dach falzzie gel mit. am , 18 342. . . ! baeb ;
Sc ienenzan e. H. Hommel Mainz G. m. b. N. 56565. Frerner Ludwig Koefter, Kiel, Holtenauerfft. 113. 2b. 233 199. Mit einer Befestigungskett?. schwebend getragen wird. Reinhardesche Eisen⸗ 41. 2h z 385. Kessel mit geschweißten Ver = Nepfverschlusse ingeschwächten Kopf. und Seiten 129. 253 357. Durch i , . ogene mm. ;
S.. Mainz 4. 5. 06. S. 26 912. 21c. 253 309. Leiste zum Ersatze von Iss⸗ 12. 5. 03. K. 24 567. verbundenes Portemonnaie. Jakob Spitz, ucken. und Stahldrahtwerke G. m. b. H., Schwelm bindungsstellen. Sächs. Emaillirwerke Gebr. falzen. Hermann Landgraf, Nordheim v. Rhön. feder herbeigeführte stoßfreie Abstellung an Phono—⸗
194. 253 305. Schienenbefestigung, dadurch) latoren, Rollen usm. auf Eingirsdübeln durch solche 248. 253 324 Innere Kamintür als gleich walde. II. b. 05. S. 12 467. ( W. ID. 5. 05. R. 15 603. Gebler, Pirna. 20. 2. O6. S. 11948. 4. 8. 05. 2. 16 996. . er benwerlen uhren abt it Billing, A. G.,
gekennzeichnet, daß wei h beiden. Selten auf dem von andz her Art, mit zwischen den Sewindebohrungen it iger Pete eines Mußfangkastens. Teonhard 220. 253 O6. Jahnpulverbehulter mit Doppel 349. 253 328. Als Kopfstüßen, für verschiedene 241. 253 3s 6. Rabtlos en den Hohlkörper 27e. 253 381. Durch Querfali neben dem Villingen Sat grn n e wi tt 6. 5
Schienenfiß aufruhende Greifer die Querschwellen für die Befestigunge schrauben der Isolatoren, Rollen Selch, Rünchen, Reifenstuelstr. 7. 22. 4. G5. verschluß, bei welchem die Vorderhälfte einer zwei⸗ . Zwecke dienender, aus FKlemmvorrichtung mit beweg- geschweißter Kannen. und Kessel⸗Ausguß. Sächs. Seitenfalz schnee⸗ und sturmsicher gemachte Dach⸗ 42g. 253 161. 8 . 4 . n .
durchdringen und unterbalb der letzteren in Aus. usw. angeordneten Wngeschlitzen. Hartmann 4 S. 12 362. eiligen, inneren Dechllatte durch ein elastisches Zur lichem Schraubenteil und Schiene mit Kopfauflage Emaillirwerk Gebr. Gebler, Pirna. 20. 2. 06. latte. Ludwig Bergmann, Goldenstedt. 9. J. 05. Phone u, dgl. , uh zpos ,.
sparungen einen rauhen Keil aufnehmen. Marx] Braun, Att.. Ges. Frankfurt a. N.. Bockenheim. 2ZEAh. 2529088. Dorpelter Muldenrost mit ͤ band sich selbsttätig osfnet. Oskar Väth, Sees dal w bestehender, an jedem beliebigen Stuhl und in jeder S. 12 270. J . B. 26712. . . Bellusz obe fut 3h om n. un 8. .
Jahncke, Gvryendgrferweg 9, z. Dermann Begeest, L 4. O2. D. 6 650. ; Brernkalnmern und infeitiger Koplenzufuhr. Yaden. 13. 5. 05. V. 45839. SBöhe* mittels Druckschraube feststell harer Apparat. 311. 253 397. Geschweißter Ausguß für Hobl⸗ 278. 253 og. Heim Oeffnen oder Schließen iin Mittelpunkt; . . iz er g;
Telemannssr. 3, Hamburg. 24. 3 95. B. 277 74. 21c. 253 121 Druckknopf für Haustelegraphie, Immanuel Wager, Halle a. S, Streiberstr. 50. 33c. 253 084. Doppelwandiger Behälter zum . Fritz Lindner, Wittenberg, Bej. Halle. 25. 4. O6. körper. Sächs. Emaillirwerke Gebr. Gebler, des Rollladens sich selbsttätig öff nender oder schließen · Otto Krueger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 51. 5.
9b 252 975. Mit einem glättenden Uetersug bei welchem der Obzrtzil, aus einem auf der Rü. 10. 1. Oh M. 19289. Binlegen der Brennscheren beim Aiwärmen. Fern XT. IA 221. Pirna. 7. 4 056. S 12288. : . der Rollladen verschluß. Johannes Gerhardt, Pforz⸗ T. doc. oa 968. Aug drei Reflelonselement ;
versehenes Sandgebläse für Lufffandstreuer. Her ⸗ seite hoblgeprägten Zelluloidzelief besteht. Heinrich 256. 253 2089. Telleranordnung für Flecht⸗ Scherer, München, Dreimühlenstr. J. 15 H. 05. 49. 253 335. Bettsofa mit herausnehmbarem, 311. 253 468. Gasbrater mit Unterheizung henm. 8. 5. 966, G. 14998 6 12h. 21 2 . lug fre, e, , uff, .
mann Hesnrich Böker * Co., Abteilung Messin g. Offenbach 2. M, Tau nusftr. 5. 2 B. O5. maschinen zur Herstellung ein, oder mehrflechtiger Sch. 20 215. Drchbarem Sitzrahmen und in Schraͤgftellung auf. und seinl cer Dherheizung. Harald Fischer, Karls); 37d. 253041. Mittel. slenmhacken am bhestehendes, . e . e. , . z
Bökerbremsen. Lankwitz 75. 3. O5. B. 27 445. M. 19445. Litze mit Einschlagmustern, nach welcher die Flägel⸗- 338. 253 117. Blumenhalter, bestehend au⸗ . klappbaren Amlehnen. Fa. UAbolf Maurer, Verte, A. Michelfen, Kiel, Markt 10. 17. 4. 55. Dielenlager zu befestigende Dielen ⸗Einspannpresse Sytem zur a . Genn nn . ung. .
20b. 253 306. Tender mit an beiden Seiten 21c. 253 4230. Zur Ein oder Mehrfach⸗Ein⸗ räder mit einem Vielfachen der üblichen Flügelstellen einem offenen Ring mit als Haken ausgebildeter Stuttgart. 1. 5. O6. M. 19427. F. 12385. . . ö ; für Fußbodenleger. Karl Scheidt, Lörrach. 11. 5. 05. Re eu ge r. oy ich iu n. n 5 963
eines mittleren Aufbaus angeordneten Kohlen. und lagerung von Isolierrohren an deren Zusammen, und die Teller mit Auslauftellern versehen sind. Gnden. GEtmund Vogel, Hamburg, slhörne· 349. 253 415. Zusammenlegbarer, auf der 354. 253 127. Schachtveischluß mit in schrãger Sc. 20390, ĩ . kö . .
Wasserbehãltern Henschel * Sohn, Cassel. schlüssen dienliche längsgespaltene federnde Muffe nit Rittershaus Æ Blecher, Barmen. 13 5. 05. Röhrendamm 113. 8. 5.06, V. 4578. . Reife in Form einer Tasche bequem mitzuführender Richtung beweglicher Schiebe ür dle mit einer Zahn ⸗ 278d. 253109. Drehdurchgang Tourniquet) . Din dopo. Brlllenauge n gehen ö
7X5. 3. 05. H. 26 384. Schieber verschluß. Süddeutsche Isolierrohr · R. 15 627. 33D. 253 376. Rucksack mit wasserdichten ö. Lehnstuhl. Wilhelm Riebting, Frankfurt a. M, stange veisehen ist, in die zwei van rer Schäle be, mit drehbarem, als Nottür dienendem Mitte lba und ö h. z * 4 enn mih ez z z. —ͤ
Doc 285 2114. Kastenkippwagen mit einem Werke G. in. b. S. Tauf b. Rürnberg. 12. 5. 06. 25c. 253 oo⁊. Medaillon Litze, hei welcher durch die Zugschnur befestigtem Einsatz, Ja. Ern Waldschmidtstr. 19. 1. 6. O6. R. 16 530. tätigte Sperrklinken einfallen, Paul Schoerner, berumllappbarem Schutzteil an der . , , a. ae er, Rathenow.
Kettengetriebe zum Kippen des Wagens, bei welchem S. 12451. die Verjüngungen durch Verflechtung eines Teiles der Dabermanu, Soltau, Hann. 2). 5. 55. H. 27 027 . 21h. 253 177. Vorrichtung zum Tragen und Scharley. 12. 2. O5. Sch. 20 919. . erm. Sÿchulz⸗ Tempelhof b. Berlin. 22. 4. 03. * 2523 510 ö. Schaulasten dessen Schau⸗ .
das Kettentriebrad und Das Schnecken gettiebe der 21g. 252 433. Doppelarmiger Debel zum RNechtfären nem bie übrigen Faͤden umhbäüällenden 338. 25* 498. Vorrichtung gegen Vergesse. Warien von Kindern, bestehend aus einem tragbaren 35a. 253128. Schachtverschluß mit in ch. 20 34. . it in beliebi pHiende drehbar mit dem Kasten verbunden sst ;
Kippvorrichtung auf der Kirpwelle des Kastenz an. Moment, und Peer Kontakt fär Lampen der elek. Schlanche gebildet find. Arolph Mann jr, Barmen, von Stock ader Schirm, bestehend aus einer mi Sitzteil. Ear Marcowitz, junr, BVölau b. Balle horizontale Richtung bar er c nn welche 378. 253 211. Draht aun mi 3 ö ie n 1. v kern iti Ger chef 'n r ö eordnet ist. Vereinigte Königs & Laurahũtte trischen Kleinbeleuchtung. Orth Jenke, Berlin. Rnionftr. J. 27. 4. 09. M. 19425. Haken versehenen, berzierten Agraffe mit daran be⸗ .S. 6. 5. 05. M. 19474. mit einer Zahnstange versehen ist, in die eine bon Höhe einstellharen Vrahltlagen. . er . Yi . 28364 h * wo 596 6 ö ti. Ges. für Bergbau * Süurtenbetrieb, 15. 5. G63. OS. 3355. ; zob. 283 151. Iz solenlampe mit von oben festigter verstel barer Gummischleife., Carl Möller. 347. 252 9158. Möbelrolle mit größerer Kugel der Schale ketätigte Sperrklinfe einsällt. Paul Westmoreland. , ö 6 ; 9j 6 lass 257. Fur pirssche Systeme zur all · ö Berlin. . 4. 98. V. 466. Tic. 232 137. Koniatifähiger Verbinder, für in den gerbnbehäiter einge seztem. Wafferbehälter. Kiel, Eckernförderallee 16. 15. 5. oh. M. 19 550. Ind Ku geildgerung. Adolf Küch, Witten. 20. Tugn Schorrner, Schariey. ib. 5. M,. Sch, zo gy5. gllio Pat. Anw- Perlsn Rü. 6. j0. 6. 06. irh, nden) Pecbachting bestimmper . / 20c. 253 245. Kastenkiwvwagen mit beweg. Schwachstromleit ungen, bestehend aus einem gerollten, Kal Boucherez, Kneuttingen. 19. 12 04. n; ; K. 24 389. 25a. 253 153. Fangvorrichtung für Förder⸗ W. 16 40. *. J ; it senkrecht * gem rektio 3R flektor mit barallelen Ein. und
lichen Aufsetzstützen, welche mit einer Führungsnut innen gerippten, außen mit Isolierschicht versehenen B. 26 579. ; (Schluß in der folgenden Beilage.) 241i. 252 914. Bettbeschlag mit schräg abge ⸗ körbe, deren Klemmbacken mit Reilen versehen sind, 278. 253 229. Türspaltoichter 1 ö . in . 3 it gere ele Cetien.
biw. Schlitz versehen sind, in welche ein am Kasten Metallstreifen Andreas Schneider, Schwetzingen. TZöb. 253 152. Azetvlenlampe, bei der das — setzten Haken, durch welche sich di Gegenschiene selbst. die in entsprechende, mit Buffern veisehene Keil verschiebba er l le,. und wagrech e, = . ö. . n e , ef i ende Kathe
befestigter Zapfen eingreift, der beim Kippen des 7. 5. 05. Sch. 208637. Gascbfuhrrohr mit einem besonderen Schmutz · Verantwortlicher Redakteur tätig dicht anschließt. Philipp Merkel, Dalheim fübrungen gleiten. Sein ich Altena u. Otto Eigen, barer, die Dich tun ggle anheben g n n , e sie, dn, ö Judi ld re eln sta ee ! Wagens in dem Schlitz gleitend die Stützen aus. zic. 253 147. Sicherung mit schrãg zur sammler verseben ist. Karl Boucherez, Kneuttingen. Dr. Tyrol in Charlottenburg. b. . [I 5. 05. M 19909. . Dunsburg. 4. 2. 05. A. 7915. ; geitschigne. Auaust en fen gg . Emil Busch, Att. Ges Rathenow. 8.2 66.
schwenkt und gleichzeitig die Kastentür freigibt. Grundfläche stehenden Haltern. Telephon Apparat 15. 12. 04 B. 26 530. ; 2. ö . . 341. 253 075. Spieltijch mit viereckigem, durch 35e. 253 186. Aus einem doppelarmigen, ab · straße 8. 27. 2. 9b. Me. 18 1M it b für Scheren. K 15609 ' ö ö . ö.
Bereinigte Königs Laurahütte Akt. Ges. Fabrik E. Zwietusch Co., Fharlottenburg. 26h. 253 383. Azetylenerzeuger mit in Zylinder Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Deckel abgeschlossenem Hohlraum inmitten der Ge. wechselnd mit dem Lastseil und dem Lau sseil ver. 328. 252 317. , ,. ö . ee, . Nin 303. Zusanunnlegbaret Eterrostay-
fur Bergbau * Sürtenbetrieb, Verlsn. 77. 4. 55. 36. 5. 05. T. 5217 . . . der Gasometerglocke kineingeführten und durch letztere Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage fache zum Unterstellen der Biergläser, Aug Schu. Hun denen 8 bestebende , . 1 3. fare feiner ,,,, ie leeren Apparat mt drerbarer Handhabe. Paul Biau,
V. 4568. 218. 252 935. G kiromagnetischer Zünd bewegten Gagentwickelungs lindern, die einzeln und Anstalt Berlin SW. , Withelmstraße Nr. 32. ö mann, Bartmühle b. Edle Krone i. S. 116. 5. Ob. 2. . Bremen, Lortzingstr. 21. e , , r mehl nr , Hamburg, Her einnstt. 8. 17. 6. 6b V. 47J6.
Sch. 20 926.
r — *