1905 / 142 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Das Stammkapital betrãgt 24 500 Æ

Geschäftsfũbrer sind:

I der Kaufmann Wilhelm Schul,

2) der Kaufmann Georg Rothehüser, beide zu Dortmund.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1995 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich befugt, die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen.

Zur Deckung der Stammeinlage bringt der Ge⸗ selsschafter Theodor Rothehüser die ideelle Hälfte der gemeinschaftlich mit der Frau Schul; ihm gehörigen ber eglichen Gegenstände, sämtliche bisher in dem Geschäfte der Firma Rothehüser & Schulz ge— brauchten Maschinen, Werkzeuge, Holzvorräte, fertige und balbfertige Schreinerware, fertige Särge und Sargverzierungen, Fuhrwerk und die sonstigen zum Betriebe des genannten Geschäfts gebrauchten Gegenstände, insbefondere auch die Kontoreinrichtung, in die Gesellschaft ein.

Der Wert dieser Einlage beträgt 12 000

Die Fhefrau Kaufmann Wilbelm Schulz; bringt ibrerseits in die Gesellschaft die ihr gehörige ideelle Hälfte der oben verzeichneten bewenlichen Gegen⸗ stände, ebenfalls im Werte von 12 000 , ein.

Dortmund, den 2. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 23926

In unser Handelsregister ist die Firma; „Georg Klasmann E Eo, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund heute eingetragen,

Gegenstand des Unternebmens ist der An- und Verkauf von Bergwerks,, Hütten! und Landes— erzeugnissen.

Das Stammkapital beträgt 20 009

Heschäftsführer ist der Kaufmann Georg Klasmann zu Dortmund.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1905 festgestellt.

Dortmund, den 2. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (23931 In unser Handelsregister ist die am 2. Juni 1905 unter der Firma „Ludwig Baucks E Ce er- richtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund beute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Werkmeister Ludwig Baucks,

2) der Gelbgießer Johann Strecker,

beide zu Dortmund.

Dortmund, den 3. Juni 1965.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 23932 Die im Handelsregister eingetragene Firma:

„S. Rappe“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 5. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 23933 In unser Handelsregister ist die Firma: „Feiko

Scherz, Holzhandlung“ zu Dortmund und als

deren Inhaber der Kaufmann Feiko Scherz zu Düssel⸗

dorf heute eingetragen.

Dortmund, den 6. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 239341 In unser Handelsregister ist die Firma „Frau

Ernst Müller“ zu Tortmund und als deren In—

baberin die Ehefrau Ernst Müller, Auguste, geb.

Dörner zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 10. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 123935 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: R auf Blatt 6165, betr. die Firma Dresdner

Filiale der Deutschen Bank in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Deutsche Bank bestehenden Aktiengesellschaft: Der Gefellschaftsvertrag vom 26. Juli 1889 ist in den Ss 15 und 36 durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 29. Märj 1805 laut Notariatsprotokolls pon demselben Tage abgeändert worden. Zu stell⸗ vertretenden Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Bankbeamte Carl Michalowsky und der Kauf— mann Bertbold Navhtali, beide in Berlin;

2) auf Blatt 45805, betr. die offene Handelszesell⸗ schaft Gebr. Türcke in Dresden: Nach beendigter Liguidation ist die Firma erloschen.

Dresden, am 16. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. 23952 In das Handelsregister A ist unter Nr. 467 die

Firma „Albert Langen“ ju Duisburg und als

deren Inbaber der Weinbändler Albert Langen zu

Duisburg eingetragen. Duisburg. den 8. Juni 19605. Könialiches Amtsgericht. Duisburg. 23953 In das Handelsregister 2 ist bei Nr. 456, die offene Handelsgesellschaft Fink Drossart zu Duisburg betteffend, eingetragen worden:

be

Die Gesellschafter Wilhelm Fink und Reinhold

Drofssart baben das Handelsgeschäft mit Aktiven und si an die Ebefrau Wilhelm Fink, Anna ge— rt, zu Duisburg, welche mit ihrem

Ekemanne in Gütertrennung lebt, übertragen. Die⸗

selbe fübrt das Handelsgeschäft als Einzel firma unter

. * . unveränderter Firma sort.

*. . 1

em mr, Mn,

Dem Kaufmann Wilhelr r **

rokura erteilt.

Duisburg, den 9. Juni 19805.

Fink zu Duisburg ist

Duisburg. In das Handelsregister A ift bei Nr. 420, die offene FSandels gesellcchastt Rahmer Æ Co. ju Duisburg betreffend, eingetragen worden: Der Kaufmann Gdi Höwelmann ju Dorsten

6 . 8 X 8 **

ist aus der Gefellschatt ausgetreten; das Handels- geschäft wird von der Ebefrau Otto Rabmer, Helene geborene Schneider, zu Duisburg als Einzelfirma unter unveränderter Firma sortgesetzt.

Die Sesellschaft ist aufgelsst.

t

Duisburg, den J. Juni 19805. Kõnigliches mts gericht.

Betanntmachung.

Betreff Handelstegister. .

Die Firma „Michael Lang“ in Treuchtlingen

e gelöscht. Eich tat, den 14. Juni 1805.

Eichstätt. 23936

Eis teld. (23937 Bekanntmachung aus dem Handelsregifter.

In das Handeleregifter Abt. A ist beute unter Ne 77 Tie Firma Ernst Bruchlos in Eisfeld

und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Bruchlos in Eisfeld eingetragen worden.

Geschäftszweig: Fabrikation gekleideter Puppen.

Eisfeld, den 14. Juni 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Elberfeld. 23955

S. R. A 356. Die Firma Friedrich vom Endt, Elberfeld, ist erloschen.

Elberfeld, den 15. Juni 1905.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. ( . 23956

Unter Rr. 1329 des Handelsregisters à Rhei⸗ nische Schaufenster Manufactur Berressem

8 *

R Co., Elberfeld ist eingetragen: Die Gesell

schaft ift aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jobannes Berressem, Kaufmann hier, ist alleiniger Inbaber der Firma.

Elberfeld, den 15. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. 13. Eschwege. 23958

Im Handelsregister A J1 Nr. 45 ist zu der Fiema A. Roßbach, Eschwege heute eingetragen

Das Handelsgeschäft ist auf Fräulein Johanna Roßbach zu Eschwege übergegangen, die es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

Die Prokura des Fräuleins Johanna Roßbach ist erloschen.

Eschwege, den 5. Juni 1995.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Es ch wege. 23957

Ja das Handelsregister AI ist heute unter Nr. 197 als offene Handelsgesellsch aft eingetragen:

Firma Fr. Saame, Eschwege.

Gesellscha lter: Friedrich Saame und Karl Saame, Maurer. und Welßbindermeister zu Eschwege.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19902 be—⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gefellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Eschwege, den 5. Juni 1995.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Essen, Ruhr. 23959

Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 9. Juni 19605 zu Rr. 459, die Essener Zweigniederlassung in Fiema „Hermanns & Froitzheim“ zu Berlin betreffend? Die Kaufleute Julius Goldschmidt und Karl Cahn zu Berlin sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft bat am 5. Mai 1955 begonnen. Zur Vertretung sind diese beiden Gesellschafter jedoch nur gemeinsam oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt. Die Gefamtprokura der Kaufltute Simon Jacob und Julius Goldschmidt ist erloschen. Dem Simen Jacoby zu Charlottenburg ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit je einem der Gesell˖ schafter Julius Goldschmidt oder Karl Cahn ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Falkenstein, Vogtl. 23960

Auf Blatt 279 des biesigen Handelsrezisters ist heute das Erlöschen der Firma: „Otto Seltmaun in Falkenftein“ eingettagen worden.

Falkenftein, am 15. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Flensburg. 23961]

Eintragung in das Handelsregister vom 13. Juni 1905 bei der Firma M. B. Möller, Flensburg: Neue Firmeninhaberin: Johanna Josevhine Marie Ane Möoͤller, geb. Kock, in Flensburg.

Königl. Amtsgericht, Abt. 8 in Flensdurg. Frankenstein, schles. 23962]

Das unter der Firma P. Kolbe (Nr. 25 des Handels registers Abt. A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die Geschäftsinbaberin Fräulein Clara Kolbe von bier übergegangen und wird don

er

ist heute in das Handelsregister eingetragen worden. Frankenstein, den 15. Juni 1995. Königliches Amtsgericht. Fürstenwalde, spree. [23963 Im Handelsregifter Abteilung A Nr. 130 ift beute eingetragen worden: Sffene Handelszesellschaft Fr. Langguth Co. zu Petersdorf und als perssnlich haftende Gesell⸗ schafter Friedrich Langguth, Kaufmann, zu Berlia, und Robert Engel, Kaufmann, zu Charlottenburg. Amtsgericht Fürstenwalde, 25. Mai 1905.

Fürstenwalde, Spree. (23965

Bei der in unferem Handelsregister Abt. B Nr. 3 eingetragenen Vereinsbank des Lebuser Kreises in Fürstenwalde von C. Taehndrich R Ec, Kommanditgesellschaft auf Actien, ist beute folgendes eingetragen; Der persönlich haftende Gefellschafter Theodor Faebndrich ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden⸗

Amtsgericht Fürstenwalde. 30. Mai 18905.

Fürstenwalde, spree. 23964 Im Handelsregister ist in Abteilung . unter

Nr 131 beute die Firma A. Brehme, Fürften⸗

walde, und als deren Inbaber der Uvpotheker

Alfred Brebme zu Fürstenwalde eingetragen worden. Amtsgericht Fürftenwalde, 2. Juni 1995.

Geldern. 23966 Im Handelsregister ist bei der Fir na L. Boetzkes

in Beldern folgendes eingetragen: Das Geschäft ist

mit Aktiven und Passiwen auf die Witwe Leonhard

Boetzkes, Therese geb. Cramer, Kauffrau in Geldern,

übergegangen. Diese führt es unter der bisberigen

Firma weiter. Die Prokura der Witwe Boetz kes ist

erloschen.

Geldern, den 3 Juni 1955.

Königliches Amtsgericht. Gelsenkirehen. Sandelsregifter A 232967] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Rr. 457 ist am 8. Juni 1805 die Firma Samson Æ Ce in Barmen mit Zweignieder⸗ laffung in Gelsentirchen und als deren Inhaber der Kaufmann David Berg ju Barmen eingetragen

worden.

Gelsenkirehen. Sandelsregisfter A 2539653] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Rr. 458 ist am 8. Funi 1995 die Firma

Gebrüder Mendel zu Jüchen mit Zweignieder⸗

laffung in Wanne und als deren Inbaber der

Kaufmann Feodot Mendel zu Jöächen eingetragen

Ablebens aus der Firma ausgeschieden und der Techniker Alfred Edmund Schönherr in Gera In haber der Firma geworden ist. Die Prokura des Alfred Edmund Schönherr ist gelöscht worden. Gera, den 16. Juni 1905. Das Fürstliche Amtsgericht. Gera, Reuss. 23969 Unter Nr. 4532 Abt. A des Handelsregisters für Gera, die Firma Hermann Günther in Gera bett, ist heute die dem Rudolf Günther erteilte Prokura gelöscht und die dem Kaufmann Otto Winter in Gera erteilte Prokura eingetragen worden. Gera, den 16. Juni 1905. Das Fürstliche Amtsgericht.

Gõrxlitꝶ. 23971 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 700 eingetragene Firma J. Wiftuba zu Görlitz Inhaber Tischlermeister Johann Wistuba gelõscht worden. Görlitz, den 10. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Göttingen. 23972 Die im hiesigen Handelsregister A Nr. S5 ein— getragene Firma: Heinrich Fincke in Göttingen foll gelöscht werden. Die unbekannten Rechts nach- folger des frühern Inhabers, weiland Kaufmann Gustap Fincke in Göttingen, werden hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die be⸗ absichtigte Lᷣschung bis 1. Oktober 1905 hierorts geltend zu machen. Göttingen, den 10. Juni 19025. Königliches Amtsgericht. 3. Grevenbroich. 23373 In unserem Handelsregister B ist bei der in Wevelinghoven domizillerten Aktiengesellschaft in Firma „Gilbacher Zuckerfabrik“ am 15. Juni i955 eingetragen worden, daß das Aktienkapital um 2 000 ις herabgesetzt und um den gleichen Betrag durch Ausgabe von 52 neuen Aktien zum Betrage von je 10560 M erhöht worden ist. Grevenbroich, den 13. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Grünberg, Sechles. 23974 Bei der in unserm Handelsregister Abteilung A unter Rr. 268 eingetragenen Firma Hermann Freyer mit dem Sitze in Grünberg i. Schl. ist heute vermerkt worden, daß dem Fräulein Margarete Frever in Grünberg Prokura erteilt ist. Grünberg, den 13. Juni 1905. Königliches Amtagericht. Hagen. West. 23975 In unjer Handelsregister ist heute bei der Firma

C. G. Funcke Sohn zu Hagen i. W Dem Kaufmann Karl Busch zu Ha Prokura erteilt.

Hagen, den 9. Juni 1995.

Königliches Amtsgericht.

Hagenow, Weckiib. 23976

In das biesige Handelsregister ist beute bei der Firma Carl Biebow in Hagenow eingetragen.

Die Firma ist in Carl Biebow Nachflg. geãndert. Das Handelsgeschäft ist von dem Kauf⸗ mann Hans Karl Heinrich Deever in Hagenow er— worben.

Hagenow, den 15. Juni 19035. Großherzogliches Amtsgericht. Hameln. 23977 Das unter der Firma „Gustav Wiebe“ Nr. 70 es Handelsregisters Abteilung A) hierselbft be⸗ bende Handelsgeschäft ist auf die Witwe Gustav ziebe, Hermine geb. Lebneking, in Hameln äber, gangen. Die Firma ist in „Guftav Wiebe Ww.“

eãndert.

Hameln, den 14. Juni 1905.

Königliches Amtegericht. II⸗.

Hannover. Bekanntmachung. 23978

Im biesigen Handelsregister ist eingetragen:

am 15. Juni 1905:

unter X Nr. 257 zu der Firma Adolf Mumme: Das Geschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. Mai 1909 ab umgewandelt und die Firma in Adolf E. Mumme geändert. Die Ehefrau Clifse Mumme, geb. Meulepas, in Ricklingen bei Hannover ist als versönlich baftende Gefellschafterin eingetreten. Der Fabrikant Adolf Mumme ist von der Geschäftsführung und don der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlofsen. Die Ehe— frau Elie Mumme, geb. Meulepas, ist nur in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gefellschaft ermächtigt. Dem Bücherrevisor Carl Röbrig in Hannover ist Prokura erteilt;

unter A Nr. 2752 zu der Firma Eduard Panzer & Ce : Der bisberige Gesellschafter Kauf⸗ mann Eduard Panzer in Hannover ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst;

unter A Nr. 2311 die Firma Erich Werning, mit Niederlassungsort Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Erich Werning daselbst;

unter A Nr. 2812 die Firma Gebrüder Leda, mit Sig in Hannover und als deren Gesellschafter Kaufleute Adolf Leda und Sello Leda, beide in Hannober. Offene Handelsgesellschaft seit 14. Juni 1905,

unter B Nr. 40 zu der Firma Adler Fahrrad werke vorm. Heinrich Kleyer: Nach dem Be— schluß der Generalversammlung vom 4. April 1905 foll das Grundkapital um 1 000 900 M erböbt werden. Der Beschluß ist ausgefäbrt, sodaß das Grundkapital jetzt 4 000 000 4 beträgt. Die Prokura des Fran Starkloxh ist erloschen. Dem Georg Rechel ju Frankfurt a. M. ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einjel- jeichnung berechtigten Vorstandsmitglied die Firma per procura zeichnet. Durch Beschluß der GSeneral⸗ rersammlung vom 4. April 1905 ist der Sesell⸗ schaftẽ vertrag geandert (64 Abs. 1 Höhe des Grund⸗ kayitals);

unter B Nr. 51 ju der Firma Sannoversche Baumwoll Spinnerei und Weberei in Linden: Dem Eruard Walter in Linden ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er nur befugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma ju vertreten und zu zeichnen. Die Prokura des Adolf Grahn und des Fedor Reichstein ist er⸗ loschen; unter B Nr. 178 zu der Firma Fabrik land⸗

3363

M CCM

Gera, Reuss. Unter Nr. 386 Abt. A des Handelsregisters für Gera, die Firma Edm. Schönherr in Gera betr.,

worden. 23970

ift beute verlautbart worden, daß der Kupfer. schmiedemeister Ferdinand Edmund Schönherr infolge

wirtschaftlicher Maschinen F. Zimmermann Ee. Attiengesellschaft: Tie hiesige Zweig⸗ niederlassung ist am 31. Mai 1995 aufgehoben;

unter B Nr. 228 zu der Firma Hausfrau Verlag

quidation: Die Liquidation ist beendet. Die Firma

ist erloschen; am 16. Juni 1905:

unter A Nr. 25813 die Firma Fritz Bohle Sohn mit Sitz in Hanngver und als deren Gesell. schafter Schneidermeister Fritz Bohle und Kaufmann Adolf Bohle, beide in Hannover. Offene Handels- gesellschaft seit 15. Juni 1905.

Hannover, 16. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. 4 A.

Hirschberg, Schles. 23980

Im Handelsregister Abteilung B ist am 14. Juni 1965 unter Nr. 12 die Firma:

Commandite des Schlesischen Bankvereins mit dem Sitze in Hirschberg eingetragen worden. Dieselbe ist eine der Zweigniederlaffungen des Schlesischen Bankvereins zu Breslau. An Stelle des ursprünglichen Gesellschaftsvertrazss vom HN. Juli 1856 ist vom 1. Januar 1900 ab der Ge⸗— sellschaftsvertrag vom 4. Dezember 1899 getreten und dieser ist durch Beschluß der Kommanditisten pom 7. Dezember 1904 in einigen Punkten abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bank⸗, Handels. und industriellen Ge⸗ schäften aller Art, insbesondere zum An, und Ver⸗ kauf und zur zeitweisen Beleihung von Staats, Kommunal, und Industriepavieren, Aktien, Kreis⸗ obligationen, Hypotheken, Schuldverschreibungen, Waren, Berghütten⸗ und landwirtschaftlichen Pro— dukten, ferner zu industriellen und landwirtschaft⸗ lichen Unternehmungen, Bergbau, Hüttenbetrieb, Kanal⸗, Deich⸗ Chaussee und Eisenbabnbauten, zur Begründung, Vereinigung oder Konsolidierung von Aktiengesellschaften und Emission von Aktien oder Obligationen solcher Gesellschaften.

Das Grundkapital beträgt 30 000 000 M und ist zerlegt in

5047 Stück Aktien zu je 3000 ,

6237 Stück Aktien zu je 1500 4,

8345 Stück Aktien zu je 300 , welche auf den Namen ausgestellt sind,

und 30090 Stück Aktien zu je 1000 6, welche auf den Inhaber lauten.

Auf Verlangen eines Aktionärs ist die Umwandlung seiner auf den Namen lautenden Aktie in eine In⸗ baberaktie oder umgekehrt durch die Geschäftsinbaber vorzunebmen; die Umwandlung ist im Aktienbuche zu vermerken.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Preußischen Staats. Die Unterschrift der Firma verpflichtet die Gesellschaft, wenn ihr die eigenhändigen Unter⸗

aftenden Gesellschaftern oder einem persönlich haftenden Gesellschafter und

werden von den Geschäftsinhabern durch einmalige Bekanntmachung im Gesellschaftsblatte erlassen.

Die Bekanntmachung muß mindestens 16 Tage vor dem Tage der Fenteralversammlung, den letzteren und den der Bekannt: nachung nicht mitgerechnet, er⸗ folgen.

8

Die versönlich baftenden Gesellschafter sind: Ernst Martius, Direktor, Breslau, Georg Cohn, Direktor, Breslau,

Emil Berve, Direktor, Breslau.

Den nachgenannten Herren: Alfred Jaeschk

Breslau, Isidor Fischer in Hirschberg, He

Mofes in Firschberg, Georg Kirschke in Hirschberg

sst für die Zweigniederlassung Hirschberg Gesamt⸗

prokura dahin erteilt, daß jeder derselben berechtigt sst, in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden

Geseilschafter oder einem anderen Prokuristen die

erwäbnte Zweigniederlassung zu vertreten und deren

Firma zu zeichnen.

Hirschberg in Schlefien, den 11. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

IHImenan. 23981] In unsfer Handelsregister Abt. A Bd. U ist heute

unter Nr. 173 eingetragen worden:

Fiüma Chemiker Walther Liman, Ilmenau.

Inhaber: Chemiker Waltber Liman in Ilmenau.

Ilmenau, den 14 Juni 1302.

Großb. S. Amtsgericht. I. Kaiserslautern. 22763

1) Der Konditor Karl Franz in Ftaiserslautern betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Füma „starl Franz“ eine Honigkuchen, und Zuckerwaren— fabrik.

2 Betreff: „Elektricitãtswerk Alsenz⸗Obern. dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Alsenz: Die Vertretung befugnis des Geschäftsfübrers Friedrich Keller ist beendet.

3) Betreff: „Gasanftalt Kirchheim bolanden“, Attiengesellschaft, mit dem Sitz- zu Kirchheim⸗ bolanden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Mai 195 wurde die Auflösung und Liauidation der Gesellschaft besch lofsen. Bestellt warden: als Liquidator: Ludwig Christian Lucae, Kaufmann in Kirchbeimbolanden; als dessen Siell— vertreter: Georg Curschmann, Kassier allda.

4 Betreff „Pfälzische Rähmaschinen⸗ und Fahrräderfabrik vorm. Gebrüder Kayser⸗ mit dem Sitze zu Kaiseralautern: Die Prolura des Thecdor Bertsch in Kaiserslautern ist erloschen.

Faiserslautern, 39. Juni 1995.

Kgl. Amtsgericht. Kirchberg, Sachsen. 23982

Auf Blatt 182 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Albrecht Schönfeld, Hermann Günther Nachf. in Kirchberg betr., ist beute eingetragen worden, daß die Firma künftig Albrecht Schön⸗ feld lautet. stirchberg i. Sa., den 15. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Lippehne. L23372 In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 1 am 9. Juni 19065 für das Ele ktrizitätswerk Lippehne, Gesell schaft mit beschrãntter Haftung, eingetragen, daß der Ingenieur Heinrich Raacke in Lippebne als Geschäftsfübrer ausgeschieden und an feine Stelle der Kaufmann Willi Teickner in Krakau bei Magdeburg zum Geschäftsfübrer bestellt ist. Lippehne, den 9. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

2 6 J 1.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Li-

Anstalt Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. 32

Ach te Beilage . . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

5142. Berlin, Montag, den 19 Juni 19065.

ss ĩ if der Urbeberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ cher die Der nne gh gn aus den Handels,, Güterrecht. Deren Genofenscdaftz, Jelchen· Muster⸗ und Börsen ze gf stern, der. Ur ,,, .

Der Jwhalt Teer Heils, n mel rplanbekannkmachungen der Sisenbahnen ertbalten and, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

reichen, Patente, Ycbrauchb'nufler, Konkurfe sowie die Tarif und F ö. . . R . Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche eich. ar. a2) Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

D tral⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten, in Berlin für ; en,, re,. är, dae, naht. = Ginjelne Nummern kosten 20 26 , ö die 6 Grreditlon des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Freußtschen Sezu gepreis betragt ü so 8 för das Bierteliah inen mene *

Infertionspreis für den Raum einer Druchteile 30 4.

Staatsanzeiger. Sw. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. . 2 .. . * Fjers Morin 2ößwenstein und Jose zwenstein Rendsburg. 23077 8 26 nebmens ist: Die Fabrikation von Lacken, Farben, Bankiers Maris Löwenstein und Sole Löwen stein 1 n * H t f f p 8 Fserlobn ist satzungsgemãße Gesamtyrokura erteilt Eintragung in das Handelstegister : Han k Sregi er. chemifch technischer Produlte und aller 4 iu ge nn 26 , , . ku zung in gas; pan fh. . Krtikel sowie der Verkauf und der Handel mit den⸗ 1 „den 9. Juni 180. J Ludwigshafen, Rhein. 26383 selben. , Rönigl. Amtegericht. pur , ne,. r . . Albert in Dandelgregister. . Gesellschafter Anton Peter bringt in die waskau. W .. ) Betr. die Firma. Joach, Heinrich Knaact gälsch t ein' und Liese übernimmt vog ibm die In unfer Handelsregister Abteilung ist ente. b, gans S. Friis, Rendsburg, n= * Cie. in Lambrecht; erl. Hen. chim Hein ie Ker Anlage des Vertrags beieschneten Werte zu bel der urter Rr. 114 eingetragenen Firma „Glas. 6er: Hechaniter Jans Sörensen Frsis in Rends— 2) Eingetragen wurde die Firma: Joachim Hein. dem Gesamtbetrage von. 13 725 74 * häüttenwerke Germania Jofepyh Schweig in ar rich Cngac a , , . i, re, 21 hiervon werden dem Einbtinger au Weißwasser O L.“ eingetragen worden, daß dem . Am 6. Juni 1805:

Sitz: Ser sg; S gen nas ne 85 2 ö , n äasfser T Motur ö w * ,, . 5. , leine Stammeinlagen 3 Dr. Martin Schweig in Weiß wa er W. X. Prokura Nr. 184. Arnold Hempel, Rendsburg. In⸗ schäfts führer; 1) Jon . 20 C0« fär die gedachte Firma erteilt worden ist. paßt: Kaufmann Arnold Hempel in Rende burg.

ful . 575 1 geb Lan e beide 61 . 8 1u . * ö r haber: Kau mann Arndld a, w 111 . , . ,,, me nn, dnn, n 9 Muskau, den 15. Juni 1800. Nr. 133. Wilhelm Heeschen, Rendsburg. in L d echt. Die Gesellschaft ist errichtet dan g Ve bindlichke ten des Ein⸗ znialiches Amtsge cht n n, , ,. Gall kern ScesqBhen in Rends in t pen I Uprit 18660 mit Ab Verbindlichkeiten des Gin Königliches Amtsgericht. Inkaber: Weinhändler Wil helm Hee chen in Rends⸗ D. sells ftp 6 é 2. 9erR' 311 Seim: a . * 90390 6 T * 8 2 Gesell 2 tẽvertraa z , . * . egers zur Veimjahlung J ö Feubrandenburs, necklb. 23934 Tura. e änderung vom Juni 1995. Gegenstand des Unter⸗ übernommen. 28 0900 435 9909 rn Gig Dandelcregister sst beute die Firma Am 7. Juni 1805: 2 .

ung. Len endung und Herstellung von technischen . . 3 ; *. . hmens: Erzeugung und Herst— 3 r der Rest mi . 383 6 743 Filiale M W N heb men eren.“ Bas Stammkapital beträgt 20 000 . und der dent mii, Gesessschaf J hi „Filiale der eck leu burgischen⸗ agenbau. Nr. 185. J Robrar eren, gm, ertreten die Gesellschaft gemein · dem Einleger von der Gesellschaft ar. eiabit. austalt Hermann Brüggert in Penzlin als haber: Konditor August Carl Friedrich Baland in , ö bestellt, Oeffentliche Bekanntmachngen der Gesellschaft er hier erricteie Jweigniederlaßs ung des in Penzlin Rerdekur

shaftlich; sind mehr als zr 1lchastssu dre denen, folgen 7

6a. die Gesellschaft von zwei Geschãftsfũhrern i !

Carl Baland, Rendsburg. In⸗

im Deutschen Reichsanzeiger.

heim, G Juni 130. Unter Ter Firma „Meckleuburgische Wagenbau⸗ Nr. 185. Hinrich Hamm, Rendsburg. Jn⸗ annheim, 3. Juni 12302. m

. : 2 2 . 3srer Sinr amm in Rends⸗ anftalt Hermann Brüggert in Penzlin“ be- baber: Schub lachermeister Hinrich Hamm in Rents—

vertreten, 1 1 E S ö Br. h 6g ri . 135 8 eERenden sunt - e5sB3Ifres 1nd als Fr babe der 4 *

Pi- Gesellschafterin Caroline Knaack geb. Lange Gr. Amtegerict ö e mn mn a lpiges ate . 5 6 burg. Am 8. Juni 1805:

in Lambrecht macht auf das Stammkapital neee, MHannheim. ene, , ,. 23989] . nn, r . Nr. 188 Marlus Asbrecht. Rendsburg. In⸗ d gen f in e inlage: die durch imm Sandelsregister Abt. A wurde beute eingetragen; getragen worden. . . ö ö ; , , olaende nicht ir Geld bestehende Einlage:; 2 Zum andelgregiter Abr. AR wurde nn 8 3 . . nm lg EE. Hekgrateur Marius Albrecht in Rendsburg. folg 9. nich Ebe mann Joachim Heinrich Knaack, I Bd II O.. 3. 193, Firma „6 arl Fraenkel“ Neubrandenburg, den 15 dan! 180. haber: Dekorateur VMarlus Albre ** rin 8 sie von ihrem 8 D* . ; Bd. 11. R. S. Ida. d ö . Groß ber: oaliches Amtsgericht. 2 Nr. 182 Wilhelm Burmeifter, Wakendorf. Fabritant in Lamhrecht. erworbenen, ju dessen unter in Mannheim. i. irma in, ems en. 1 a , 3993] Irkeber? Mhlenpächter Wilhelm Burmeister in r Firma. Joach. Heinrich Knaack C Cie. in 2) Bd. X. O. 3. 23, Firma, Neumaier Cie.“ Neustrelitz. . sds! Dahab; . Müblenpa Wilbe

e 8 D sells fgel ö betr. den „Tonkünstlerverein für Walen

d ; . . 5. ; ; , , ,, , me ff, ,, ot.

aamb'echt bisher betriebene Geschäft gebörigen Aktiven in Maunheim. i Gesellschaft ist aufgelsst, die In Sache: e d gr ee, geen swialiches Amtsgericht, 2, sburg. 3 f sden, nämlich A. Altiwa: Rohsteffe und Firma sowie die dem Carl Neumaler erteile Prokura Neuftrelitz und Umgegend“ wird bekannt gemacht, Ronigliches an eser te. Reuds burg n Wwe ; 812 8 . 5 di Biaß 2 .

Uienflliin, gewertet zu 21 369.1 *, Aus stãnde ist erloschen. ö 1 ,,, r G dieren ist bei der Firma 4650, 36 S6, das Fabrikations verfahren der bisherigen 3) Bd. X O.. 3. 3, Firma „Peter Dost. händler f 2 k . heute eingetragen: irma Joach. Heinrich Knaack & Cie., gewertet zu mann“ in Maunheim. Peter Dostmann junior Schütkr Schmautz und Opernsangerin TeiB * Stiller C Weber in Rosto , , , ne.

z, ꝛ— * ᷓ. x 6 1 . 1 ö 8 0a aT Kiöeon sGo'n . fra ann m Nor zun Rostoe ist Pro öde R, B. Passtoen; Schulden 2154657 *, in Mannheim ist als Prekurist brstellt Mär Wordäll aus dem Vorstande ausgeschieden sind. Dem Fausmann Ernst Lemke in Rostock ist Pro—

Ribschreibung für eiwaige Verluste hei Einntehung der 4 Bd. TI. O3 3. 58, Firma C hemische Lack. Neuftrelitz, den 13. Zuni, i396. icht ,, 15. Juni 1905 Ausftände 565,50 6 Wegen der Gin zelbesten Tieser Farbwerke Anton Peter K* Co.“ in Laden · Froßherzogliches Amtsgericht . Rostock, den 2 12 , ö ] 8 5 s Res s gufaelsst. die Fi er⸗ ö ö. ĩ 23996 oßherzogliches Amtsgericht. Ginlage, welche zu 13 090 4 angznommen vird, burg. Vie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er; Oberkkau fungen, nr. Cassel. 23236) Grobhherzoglice- mn ö 2400 Fird auf die eingereichte Urkunde Bezug genommen. loschen. /) 9 ; In das biesige Handelsregister ist Leute eingetragen; Saarbri cken. . . 5 Ludwigshafen a. Rh. 13. Juni 1906. 8) Bd. TX 66 10. Fim ,, Fina Robert Lubenau iu Obertaufungen, nere , ol der AWbte ng B ,, Kal. Amtsgericht. Co.“ in Mannheim. 7 Ne Handelẽgesellschafst. Apotheke und Dregenbandlung Oberkaufungen. In wurde beute bei, der Firma Karges. 1 239384 Di? Gesellschaft hat am 1*n 1905 Degonnen. baber: Axothekenbesitzer Robert Lubenau in Ober— Maschinenfabrik, Attiengesellschaft in Braun ; Ludwigshafen, Rhein,. 23831 *. ssnlich Faftende Gesellschafter sind— Carl Neu Faufungen. schweig mit Zweigniederlassang in St. Johann w i f in Rannbeim, und Gustad Jochim Oberkaufungen, den 19. Juni 1905. Daarbrücken eingetragen Der Gesellschaltvert rag 1) Betr. die Firma: . , anheim. Geschäftsmweig: . Königliches Amtsgericht. mr er, Gen eralrerfammlungsbescluß rom, 1. Mai Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.: —⸗ r e, e wle, aan] 1505 abgeänderk worden. Das Geschäfts jahr läuft . . . ö. * 5 10683 26 n dtldlaikBs lt = ö 2 2 2 2393 4 . ö. E 4 22 j 8 ö, In Ter Seneralbersamm lung 6 ö ö. 1806 * Bre Ti, O8 171, Füma „Weidner R 1 . n b . . et vom 1. Oktober bis 30. September. Das Ge⸗ wurde die Derab letzung des 89 6 Sennig“ in Mannheim. Offene Handels gesell⸗ Im hiesigen Hand we, , . una din sellfcha t Fäftezbr für 1505 endet danach am 30. Sertember. böchstens 400 C900 beschlossen. Auf die eingerei bie fhaft. Die Gesellschast hat am 1. Juni 19955 be. Nr. 15 eingetragenen Attienkomman dmg. ö JTenrbrücken, den I3. Juni 1966. üUrkande wird Bezug genommen. Die . a0nnen. Perfönlich haftende Gee nlschafter sind Bargier Bankverein. din sberg; Ji er g nz Königliches Amtsgericht. 1. 96 25 frandämitaliedes Fosef Ha st er gönnt . . 1 2 weinniederlasfung in 8 ; . 2 ö ,, des Vorstandsmitgliedes Joses Va list er Karl August Weidner, ö in n, . in . ieder 3 Snargemünd. SDandessregister. 24096 olchen. =. Neckarau und Georg Heinrich Sugo Oennig, Kau⸗ eule vine, enge ö . . . 64 A ;. 8 ! 1 1905 wurde im Firmenregister ; j R; . Nedgataun, nd wn, ,, , ,, rz; . Jankiers ori Lzwenstein und ef Am 8. Jun 80 . . 3 D Bes die Fire erz r mann in Mannteim. Gesckäftsmweig: Fabrikation Den 6. 638 a n n, gen e, Band 11 bei Nr. 265 für die Firma Heinrich Frankenthal; Der Eis der Firma 9 Geschast. . chemischer Produkte. 11 ungegeinaße Strauch mit dem Sitz in St. Avold eingetragen: das nur noch als Pastillengeschãft betrieben wird, it Mannheim. 15, Juni 1905. ne,. erteilt. ö Sir ar en m if erkoschen Sei erle . 8-6 gaericht hli den 9. Juni 190 . , en, ; nach Heidelberg verlegt, Großb. Amtsgericht. I. Ohligs, den e s ö; K. Amtsgericht Saargemünd.

Königliches Amtsgericht.

2 8 95

Ludwigshafen a. Rh., 14 Juni 1805. - . ö 31. Amtsgericht. Nannheim. Sandelsregifter, 22960] ö 464 Kal 83 239851 Zum Hanrelsregister Abt B Bd. N O- 3.44 K ,,, ,,. 317 ist heute Auf Blatt 12 Handelsregisters des Königlichen Lüchow. ö. e ,, k ; Vereini te Spediteure und Schiffer In das bie 19e Vande S regt er * J 516 11 Ulle ; 3. 1 di⸗ Firma A. orkert!“ In das kiesige Handelsregister Abt. A Rr. 10 it i rich r e ü rsenffch ji mit beschränkter u der Firma , n, , . In fer n fe, ne fer. . . benen, Haftung! in Mannzeim wurde bent. i, ers, warentzaus Adolf Heeschen. De ein. er, dah Ter Inbaber Herr Heinrich Adolf Forkert

ö.

233953 Schandau. k 240971

S3 2 ü * 9 solls 5 an, z 5 . F T 9 . „Siegbert Schwarz in düchow urck' den Beschluß der Gesellschafter vom setragen fit eloschen ausgeschieden ist und daß die Witwe Frau Pauline eingetragen: . . 22 Mai 18905 wurde 8 34 des Gesellschafts verttags Die Firma ist erlolchen. 1905 Klara Forkert, geb. Löffler, in Wendischfähre In⸗ Bas Konkursverfahren ist eröffnet. *1Faeãndert Osnabrück, den 14 Fun r . aer mn in ! 9 1 n,, . abgeander J önigliches ? gericht. da der n z am; 1905 Lüchow, den 13. Juni 1805. ich Mannheim, den 10. Juni 1905. Königliches Amtsgericht Schandau, den 13. Juni 19605. us nl ich 5aeri 7 ö . 29ga 26 , ia ĩ Königliches Amtsgericht. Großb. Amtsgericht. I. Paderborn. 123999 Königliches Amtegericht. 9 . 23936 928291 Di em Kaufmann Louis Brüll fur die Firma KRI 24008 Lüneburg. 2398 * irchen [23674 Vie dem Rgusmann 3 schwerin, MHecklb. 12 ᷣö 1 P ö 5 3536 * arknenkirchen. . . . 8 . erteilte x 1. a . . 1 ; In das biesige Handelsregister, A Nr. 162 ist zu Im biesigen Handelsregister ist beute auf Blatt 175 8. A. Brüll Erben n , , In das Handelsregister ist heute eingetragen die der Firma Gebr. Zrube in Lüneburg heute ein- dad rr ofen der Firma Bruno Jehn in Mark— Rr. 67 des Prokurenregisters eingetragene Prot Finde e „CG hrift lan Kempcke“ als Inhaber Pro⸗

L

neukirchen eingetragen worden,. (

Markneukirchen, den 12. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

getragen: Dem Kaufmann Albert Schneider in Länckurg ist Prokura erteilt. Lüneburg, den 15. Juni 1805. Königliches Amtsgericht. Lützen. 4 [2398

Im biesigen Handels register Abt. A Nr. 43 ist beute zu der Firma F. Bock eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter der Firma F. Bock

Nacht' auf den Kaufmann Oscar 3schiesche in Lüßen

3. sst am 16. Juͤni 18905 gelöscht.

Paderborn, den 14. Juni 1905.

P kuktenbändler Christian Kempcke hier. den un n. Königliches Amtsgericht.

Schwerin (Meckl.), den 15. Juni 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

2367575 Pegan. . 24000 Spandau. lazoor) e ,n gie des unterzeichneten (än, Auf Blatt 6e des biesige Handels registers, 9. 86 unserem Dandelsregister Abt. A Nr. ö ist serichts ird beute auf Blatt 572, die Handel sgesell / Firma Pegauer Filzwaarenfabrit Ferdinan beste di. Firma Sermann Zontofsohn air. . bs, Hanke Co. in Meißen betreferd, Fischer in Peggu betr, ist beute , , , Sitze in Velten und ale deren Inhaber der, auf Lende Einträge bewirkt worden: ; worden, daß Herr Wilbelm Max Fischer in Laubegast mann Hermann Jontoffohn zu Velten eingetragen

841

äbergegangen ist und daß die im Betriebe des Ge. Ce, Roblenbändier Mar Julius Franke in Meißen bei Dresden aus der Finmn aus geschieden i. worden. ö

schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen . nSaeschieden. Ida Bertha verehel. Hanke, geb Pegau, am 15. Zuni 1 Spandau, den 10. Juni 1905. ;

äh ren nen Crwerker nicht sbergeganßen sind s. Bike? in, Meißzen Kat das Hantelegeschsst al. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Lützen, den 10 Juni 1905. Königliches Amts gericht. nr ortfubrung übernommen. Prokura ist erteilt Ferleber g- . ö 1 Stade. Bekanntmachung, n, .

nalchin. 23988 Kauf Hermann Richard Burkhardt in Unter Nr. 131 des Handelẽsregisters Abteilung A Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr,

ö Q *

In unfer Handelsregister ist bei der Firma ist heute die Firma Heinrich Arendt, Perleberg ist beute eingetragen, daß die Firma D. Bösch—

2 22 2 1 ö 11 22

; 6 ö. n Hralermeister Heinrich Wige Stade = abgeändert ist in D. Bösch * Ce. it 2 eselschaft mit be. Meißen, am 1). Juni 1905. wund als deren Inhaber der Me 8 Sitz: Stade abgeänd :

2 . Firmen⸗ . Königliches Amtsgericht. Arendt daselbst eingetragen worden. Stade, den 10. Juni 1803. cht

nummer 201 erbaiten bat, am 14. Juni 1905 ein, gichelstadt. Bekanntmachung. 24163] Perleberg, den . 86 6 Königliches Amtsgericht.

getragen, daß bei gleichzeitiger Herabminderung der Die Firma „H. G. Künstler“ zu Michelstadt Königliches Amtẽge j 21009 Stettin. 9 . 21011 Zahl der Geschäftsfübrer auf zwei die Bestellung jst erloschen. Remscheid. 21002 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 122

des Grafen von Bassewiß auf Burg- Schlitz als 1 Ginttes jum Firmenregister ist erfolgt.

t rmenregister Im ren ift. Handelsregister wurde Kingettazen: (Rina! stohien fur e Juduftrie Hierin G. in. Geschäftsfübrer widerrufen ist. Micheistadt, 13. Juni 1305.

Att. A Rr. 7oJ die Firma Robert Krumm in bn f T tetttiu) eingetragen: Burch Beschluß der Groß erzogliches Amtegerickt Malchin. Großb. Dess Amtsgericht. = Remscheid und gls Bren her r , , Ssereralverfammlung vom 22. Mai 1305 ist er t f 23672 nun eim Runr. 23891) Robert Krumm in Remscheid. Dem Kaufmann rg des Gefellschafisvertrags, enthaltend Be⸗ Mannheim. and ei greg fg, 1, O5 3. 36 3 ban Bandelsregister ist bei der Firma Walter Waliher Krumm in Remscheid ist Prokurg erteilt. stim dungen über die Verteilung des dteingewinnz, un Hande lere gi te 9 nit beschrankter . , offer Handelsgesellschaft zu Mül⸗ ti. A Nr. Tod. die Fisma 6 Friedrichs und der § 18, enthaltend Bestimmungen über die Fina, Tr ais mer te &Sgsellschast ii t e re en. an n, f. mu! Zwelrnicderlaffung in Berlin in Remscheid-⸗dasten und als deren Inhaber der än? g T's Hesellfcaftsber trags, geändert. daftuug⸗ in Mannheim ,, . a 3 wr, wer. . 8 Kohlenbaͤndler und Fuhꝛunternehmer Heinrich Stertin, 10. Juni 19605. ,, berechtigt. in Semein. ein em Kaufmann Wil belm Vogt zu Mülheim Ruhr Friedrich von Ren sche d Cast eiu Remscheider Königliches Amtsgericht. e ntoln in er ift ihr bien Gesellschaft zu ji Fesamtrtet ara art it, bin fe . 6 m. aki nf Er! bent be le mnscheler G. der sitrassghurg; Mien, 23701 e, ma ne, , ,. je einem der ar Drokuristen die Firma vertritt. ö 33 5st Ti . zesellschaftsregis s e in⸗ bertreten und die Firma ju zeichnen. 1e . der , . der Generalversammlung vom 15. Mai 19065. ist die Er In das Geselsschaftsregister wurde 1 Mannheim, ö r 1 , m Den rich Rant mann, Heinrich Goldschmiet, hböbung des Grundkapitals um höchstens 2560 000 ö . II Nr. 36 bei der Firma Württem. ö ö 4 8 fel Vein! ] uin 66 ( . 23 Nr. 31 Gr. Amtager aan nn Bermann Bandmann, Rudalf Lüttgens, sämtlich zu beschlossen worden. g. Jun 190h i. sische Merallwarenfabrit in Geislingen Mannheim, Sandelszes tet; . . Dlülteim, Rute, und des Grnst. Stenger. n . . ichs uten. 2. ber gd e mier eria ung in Straßburg: Zum Handelsregister Abt. B Bd. 7 O 3. sft in der Weise abgeändert, daß je 3 dieser Pro. . 24005) Den Sberwerkführer Karl Groschopf in Geis—⸗ wurde heut ein getta gen Gesell, aFisten dies Firma Walter Sammerstein I Remscheid. aister wurde eingefragen! lingen ist Prokura erteilt. . Firma „Chemische Lack & arbwerke esell. Mülheim Ruhr und Ber lin zu vertreten befugt sind. In das hiesige Handel gregister wurde 9 a n, lingerie hr, ei ühirma gültig in Verbindung schaft mit beschränkter Saftung in e Mülheim Ruhr, den 106. Juni 19805. Abt. A Rr. 6M zu der Fürma August . mi elesn H ekiop oder Vitektorssell vertreter burg a. N. Gesellichaft ani gr frre, fr, Königliches Amtsgericht. in Remscheid: Das Geschäft ist auf den Dp 2 Der Cee llschaftevertrag ift am zo. Mai 180 eit, ne, Gladpach.—

aa 3 ae f ßeraeaan- zelcher das gemäß § 138 der Statuten. . (

sellschafter ist 12532 Cerl Saße su Remscheid Whergeg gen, . eie Generalverfammlung vom 3. Mal 19805 hat

gelt er m Ge i, ,, 3. In das Handelsregister B Nr ] ist bei dem selbe unter der bisherigen Firma weiter süͤhrt. e Erböhung des Grundkapitals von 3 975 090 46. ein berechti e Gefellschaft zu vertreten und die 2 6 * 293 A Nr. 134 zu der Firma Emil Hasenclever die Eybohg 9 ö nos Stn In-

,,. n. en r el et Cern, , = ** ö giẽmscheld: Die Prokura des Kaufmanns um äs (00 MS durch Ausgabe von b2ö Stück J

* 8 . * e 3

2 . * ; 3. ; men? Vi. Gmission' im Rennwert von je ist auf 10 Jahre festgesetzt. Heschã te fübrer M ö, Walter Jagenberg in. Cöln . e er sher ̃ un e, been n ee e dg, Dem m Dem Banldircktor Wilbelm Hecklau un? . Remscheid, den. 13. Juni. Lan, Diese Erhöhung ist erfolgt und es betrãgt das

Königliches Amtsgericht. 2.

e . ien r . des Unter. Bankbeamten Albert Girmes zu Erefeld sowie d