Grundkapital der Gesellschaft nunmehr 4500 000 4 und ist eingeteilt in 2000 Aktien à 500 4 JI. Emission, 500 Aktien à 1900 M II. Emission, 1000 Aktien à 1000 6 III. Emission, 150 Aktien à 10900 6 IV. Emission, 1325 Aktien & 1000 M. V. Emission und 525 Aktien à 1000 ½ VI. Emission.
Jede Aktie VI. Emission berechtigt in der General⸗ versammlung zu zwei Stimmen.
Von den neuen Aktien sind 198 Stück zum Pari. kurse und 327 Stück zum Kurse von 32550 aus⸗ gegeben worden.
Die S5 5 Abs. 1 und 31 Abs. 2 der Statuten sind dementsprechend abgeändert worden.
Straßburg, den 13. Juni 1905.
Kaiserliches Amtaegericht. Strehlen, Schles. 23702
In unserem Handelsregister Abteilung A, be- treffend die Firma Hermann Geihe in Strehlen, ist unter Nr. 2 folgendes eingetragen worden:
Spalte 1 (Nummer der Eintragung) 2.
Sxafte 3 Bezeichnung der versönlich haftenden Gefellschafter: Richard Geibe, Kaufmann, Streblen.
Spalte 58 (Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaften): .
Offene Handelsgesellschaft.
Fer Kaufmann Richard Geihe ist in das Geschäft als verfänlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Geselschaft hat am ersten Februar 1805 be— gonnen. . ;
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schaäfter berechtigt und verpflichtet, jedoch dergestalt, daß Richard Geihe bei Geschäften, welche ein Objekt pon mehr als 3060 6 übersteigen, dazu die Geneh⸗ migung des Hermann Geihe bedarf. und. daß diese Befugnis des Hermann Geihe und Beschränkung des Richard Geihe sich auf alle Handlungen, welche der Betrieb des Handelsgewerbes mit sich bringt, erstreckt, und daß, falls Richard Geihe den Bestimmungen des 5 4, überhaupt denen des abgeschlossenen Ver⸗ trages widerspricht, solche abgeschlossene Geschäfte und Handlungen dem anderen Gesellschafter gegen. über als nicht rechtsverbindlich zu betrachten sind.
Spalte 7: H.⸗R. A 35. .
Eingetragen in das Handelsregifter am 5. 1905. (ge.) Stanke.
Strehlen, den 8. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handeldregisfter wurde beute eingetragen:
L. Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma Luise Raible geb. Müller in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Aug. Hedinger in Stuttgart: Am 15. Mai 1905 ist als weiterer Gesellschafter in
Juni
23703
die offene Handels gesellschaft eingetr-ten: Louis Ftaiser, Kaufmann hier. Dem Hermann Raiser, Faufmann, und Wilbelm Braun, Kaufmann, beide
hier, ift Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Loui Raiser, Kaufmanns bier, ist erloschen.
Zu der Firma Württembergische Metall⸗ waagrenfabrik, Sitz in Geislingen, Zweignieder⸗ assung in Stuttgart: In der Generaldersammlung
bem 3 Mal 1905 ist beschlossen worden, das Grund⸗ karital der Gesellschaft um 525 C00 4 durch Aus gabe von 525 Stäck Inbaberaktien TI. Emission m Nennwert von je Joo0 (6 zu erböhen. Dem- entsprechend sind die s§ 5 Abs. J u. 31 Ab. 2 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die be⸗ schloffene Erböbung des Grundkaxitals ist erfolgt und beträgt dazfelbe jezt. 4300 900 0 Jede Aktie VI. Emission berechtigt in der Generalversammlung zu 2 Stimmen. Von den neuen Aktien sind Stüc zum Parikurse und 327 Stüc zum Kurse c Dem Karl Groschopf,
Witwe, geb. Baumann, bier, aus der Sandelsgesellschaft ausgeschieden, am gleichen Tage sst in die letztere als Gesellschafter neu eingetreten: Julius Runkel, Kaufmann hier,
Zu der Firma Adler Fahrradwerke vorm. Seinrich Kleyer, Filiale Stuttgart, Haupt— piederlaffung in Frankfurt a. M.: In der Ge⸗ neralversammlung vom 4. April 1993 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 1600 Stück neuen Aktien im Nenn⸗
12 Ter den je 1050 M um 1 Gos 0: M zu erhöben. Diefe Erhöbung ist erfolgt und beträgt das Grund⸗ karital jeßt 4 00000 M Durch Beschluß der ge⸗ nannten Generalbersammlung ist außerdem der 3 4 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die neuen Aktien sind jum Kurse von nicht unter 180 09 usgegeben worden. Die Prokura des Ingenieurs Fran? Starklorß in Frankfurt a. M ist erloschen. Dem Kaufmann Georg Rechel in Frankfurt a. M. ist Prokura dergestalt erteilt, daß er zur Vertretung der Gefsellschaft in Gemeinschaft mit einem zur Einzelvertretung nicht berechtigten Vorstandẽ mitglied berechtigt ist.
Za der Firma Och. Reinmöller in Stuttgart: Den Karl Reinmöller, Kaufmann hier, ift Prokura erteilt. —
Zu der Firma Friedr. Pfaelzer C Söhne in Stuttgart: Dem Rudolf Albrecht, Kaufmann bier, ist Prokura erteilt. .
Iä der Firma Thumm A Mending in Liguid. in Stuttgart: Die Gesellschafter Gustav Thumm u. Rudolf Vieyding, Kaufleute bier, sind als Ligui. datoren juruckgetreten, zum alleinigen Liguidator ist Hermann Mager, Kaufmann bier, bestellt worden. Den 10. Juni 1905.
— . . Landrichter Hu tt.
Thorn. 24012
In unser Handelsregister à unter Nr. 399 ist bente die offene Handels zesellschaft Gesicki Voeste in Thorn — mil dem Beginn vom 14. Juni 1905 — und als versönlich baftende Gesellschafter
1) Glektrotechniker Theovbil Gesicki in Thorn,
2 Mechaniker Karl Voeste in Thorn eingetragen.
Thorn, den 15. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Torgan. 24013
In unserem Handels register Abteilung B Nr. 3 ist ber der Aktiengesellschaft Torgauer Bank beute eingetragen worden: Nach dem Beschluß der General⸗ bersammlung vom 5. Märj 1905 soll das Grund⸗ karital um 250 000 * erhöht werden. Das Grund⸗ kapital it um 250 000 „ erböbt und beträgt jetzt
1559 5000 Æ6 — Das Bezugsrecht der neuen Aktien
alter Aktien zum Karse von 10500 in der Weise eingeräumt, daß auf je fünf alte eine neue Attie gezeichnet werden kann, im übrigen erfolgt die Aus- gabe zum Kurse von 112290
Torgau, den 19. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. UVeberlingen. 24014 Nr. 8617. Im Handelsregister Abt. A wurde zu O53. I57, betr. die Firma Gottlob Maisch 3. Schloßbrauerei Efrizweiler in Efrizweiler, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Ueberlingen, den 19. Juni 1905. Gr. Amte gericht.
Vacha. Bekanntmachung. 24015 In unser Handelsregister Abt. X Nr. 84 ist heute die Firma Cement · Basalt · Kunststeininduftrie Vacha Möslein Kern in Vacha und als persnliche haftende Gesellschafter Karl Ernst Dskar Möslein und der Kaufmann Georg Otto Kern, beide in Vacha, eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Juni 1905 begonnen. Vacha, am 16. Juni 1905.
Großherjogl. S. Amtsgericht.
Weimar. (24018 Unter Nr. 140 in Abt. A Bd. II unseres Handels. registers ist bei der Firma Holdus Brömmer Dampfziegelei Oberweimar eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, am 10. Juni 1895.
Groß herjogl. Sãchs. Amtsgericht.
werder, Havel. Bekanntmachung. 24019] In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 64 die Firma Friedrich Schmahlfeldt, Werder, und als deren Inbaber der Obstzüchter Friedrich Schmablfeldt in Werder eingetragen worden. Werder, den 10. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung.
Handelsregister A. Sebald Strauß — Wiesbaden. nach unserer Bekanntmachung dom 2. Juni in unser Handelsregister unter Nr. 966 ein getragene Firma und deren Inhaber heißen nicht Sebold Strauß, sondern Sebald Strauß. Wiesbaden, den 14. Juni 1205.
Königliches Amtsgericht. 12. Würzburg. 24022 Universal, kaufmännisches Handels⸗ u. Im⸗ mobilienbureau Franz Popp in Würzburg. Die Prokura des Kaufmanns Josef Faul in Würz⸗ burg ist seit 1. Juni 1805 erloschen.
Am 13. Juni 1905.
K. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Wurzen. 240231 Auf Blatt 77 des biesigen Handelsregisters, die Aktiengefellschaft in Firma Wurzuer Teppich u. Velours Fabriken in Wurzen betreffend, wurde beute eingetragen, daß der Kaufmann Arthur Bechtold in Wurzen zum Mitgliede des Vorstands Festellt worden ist derart, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstands—⸗ mitaliede oder einem Prokuristen vertreten kann. Wurzen, am 16. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
24020
Die — z 6 .
Genossenschaftsregister.
Bergen b. Celle. 24054 Im biesigen Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 7 — Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. S., Bergen b Celle — beute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Hofbesitzers Heinrich Hellberg, Bergen, ist der Hofbesitzer Heinrich Speckhan in Bergen in den Vorstand gewählt. Bergen b. C., den 14 Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung. 24055
In das Genossenschaftsregifler ist beute bei dem urfer Nr. 5 dort eingetragenen Sechtemer Spar⸗ Darlehnskassenerein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sechtem eingetragen worden daß an Stelle des Derfiorbenen Vorftandsmitglieds Ackerer Wilbelm Müäller zu Sechtem der Ackerer Heinrich Müller cbenda, und an Stelle des zum Rechner gewählten Fran; Anton Geuer der Ackerer Christian Esser iu Scchtem ju Vorstandsmitgliedern durch Beschluß der Heneralversammlung vom 14. Mai 1905 gewählt worden sind.
Bonn, den 15. Juni 1995.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bremen. Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister ist worden:
(24056 eingetragen
Am 15. Juni 1965: Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, Bremen: Am 18 Februar 19305 ist Ter Gesellfchafts vertrag gemäß [25] abgeändert. Bremen, den 12. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär. Brüssow. Bekanntmachung. 24057 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, bett. di Pferdezucht Genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Roffow folgendes eingetragen worden: Die Genoffenschaft ist durch Beschlaß der General⸗ verfammlung vom 24. Mai 1905 aufgelöst. Wilbeim Sierert, Ferdinand Retzlaff und Jean Bettac sind Liquidatoren. Brüfsow, den 13. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Coes feld. 24055 In das Genossenschaftsrezister ist beute bei dem Amt Coesfelder Spar und Tarlehnskassen ˖ verein e. G. m. u. SD. ju Coesfeld eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Josef Wiedau zu Brink der Dekonom G. Klute zu Loburg in den Vorfstand gewählt ist. Coesfeld, den 10. Juni 1805. Ronigliches Amtsgericht. Dortmund. 24059 In unser Genossenschaftsregister it beute bei der
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1905 ist 8 3 der Satzung, betreffend die Mitgliedschaft, und 8 34, betreffend die Verteilung von Gewinn und Verlust, geändert worden. Dortmund, den 2. Junt 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. 24061 In unser Genossenschaftsregister Nr. 3. woselbst der Kirspelwalduieler Spar und Darlehns kassenverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kirspelwaldniel eingetragen ist, ist beute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Heinrich Brotes, Schmied in Hoster, dei Ackerer Michael Pillen in Hebler als solches gewählt worden sei. Dülken, den 8. Juni 1995. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 24062 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, den „Konsumverein Familienwohl, eingetragene Genoffenfchaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Duisburg betreffend, eingetragen;
Durch Beschluß der außerordentlichen General- verfammlung vom 23. Mai 1905 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen und zu Liquidatoren der Genoffenschaft der Lokomotivfübrer Wilhelm Görtz und der Weichensteller Heinrich Jägers, beide zu Buisburg, gewählt.
Duisburg, den 16. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. 24063] Genoffenschaftsregifter des Kgl. Amtsgerichts
zu Gelsenkirchen.
Bei dem unter Nr. 64 eingetragenen Spar und Darlehnsverein für Gelsenkirchen und Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht zu Gelsenkirchen ist am 6. Juni 1905 eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen August Möller ist Schuhmachermeister Josef Kloth zu Gelsenkirchen in den Vorstand gewäblt.
Cransee. 24064 In unser Genossenschaftsregister ist heute hei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskaffe e. G. m. unb. H. in Grüneberg folgendes eingetragen worden: Der 53365 Absatz? des Statuts ist dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Probinz Brandenburg zu Berlin erfolgen. Gransee, den 3. Juni 1965. Königliches Amtsgericht.
Gransee. (24065 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19, Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. zu Kraatz, folgendes eingetragen worden; Der 5 I6 des Statuts ist dahin abgeändert: Die Ffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Land—⸗ wirtschartlichen Genossenschaftszeitung für die Pro- vin; Brandenburg in Berlin und nicht mehr in der Märkischen Zeitung.
Gransee, den 15. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. 24066 In unserm Genossenschafteregister ist beute ein⸗ getragen worden, daß die Vorstandsmitglieder Adam Startbalter und Josef Schmitz des Priesterather Spar⸗ und Darlehnskassenvereins eingetragene Genosfenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Priefterath ausgeschieden und an ihre Stelle die Gutsbesitzer Paul Klauth und Friedrich Gethmann in Priesferath in den Vorstand eingetreten sind. Vereinsporsteber ist nunmehr der Landwirt Wilhelm Büchen in Priesteratb, sein Stellvertreter der ge⸗ nannte Friedrich Gethmann.
Grevenbroich, den 10. Juni 1395.
Königliches Amtsgericht.
Kembersg. 24067
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Ne 2, Molkerei ⸗Genoffenschaft Trebitz (Elbe) eingetragene Genofsenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Trebitz (Elbe) folgendes eingetragen worden: Gutsbesitzer Louis Freund sst aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Schubh⸗ machermeister August Lebmann getreten. An Stelle es ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Heinrich Lücke ift Gutsbesißer Otto Wendt getreten. Kemberg,
den 14. Juni 1865. Königliches Amtsgericht.
r In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Ne 2 eingetragenen Ländlichen Spar und
Darlehnskasse für den Amtsbezirk Beetz, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht, beute folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachungen erfolgen in der Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftz zeitung für die Provinz Brandenburg. An Stelle des verstorbenen Wilhelm Feinz ist der Kossät Albert Plessow in den Vorstand gewãbhlt. Kremmen, den 5. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalx. 24068 Bellheimer Spar ⸗ E Darlehns kassen verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bellheim. Vorstandsänderung. Augaeschieden: Georg Heinrich Michel II. Neu. gewäblt: Philip Sutter,. Ackerer und Adjunkt in Bell beim, als stellvertr. Vereins vorsteher. Landau, Pfalz, den 15. Juni 1805. &. Amtẽgericht. Limburg, Lahn. Befanntmachung. 24063 In unser Genossenschaftsregister ift bei der unter Ne. 7 eingetragenen, in Dauborn demizilierten Genossenschaft in Firma „Tauborner Darlehns. taffen verein“ das verstorbene Vorstandsmitglied Bürgermeister Becker zu Dauborn gelöscht und Lardwirt Johann Georg Becker von da als Vor⸗ standsmitglied neu eingetragen worden. Limburg, den 14. Juni 1905. Königliches Amtagericht. Lindow, Hark. 24070] Eintrag in unser Genossenschaftsregister; Herz berger Milchverwertunge genofsenschaft, ein getragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Lindow, den 3. Juni 1805. Königliches Amtsgericht. narburg, Bz. Cassel. 24071
„Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht!“ zu Lütgen—
sst bis jum Betrage von 150 000 A den Inhabern
dortmund folgendes eingetragen:
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗
Marburg, am 8. Juni 1805. Königliches Amtsgericht. Marienburg, Westpr.
lehnskafsen Verein, getragenen Genossenschaft vermerkt: gewãblt.
Marienburg, den 14. Juni 1995.
Königliches Amtagericht. Tastätten. Bekanntmachung.
Nr. 6).
glied gewäblt worden. Holihausen sind wiedergewäblt. Nastätten, den 19. Mai 1905.
Xenurode.
Landwirt August Olbrich getreten. Neurode, den 7. Juni 1965. Königliches Amtsgericht.
Ohlau. Spar⸗ worden, daß an Stelle
abhlt ist. Ohlau, den 15. Juni 1905. Kgl. Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung.
getragen: Der Maurermeister Theodo
Osnabrück, den 13. Juni 19895.
Osnabrück. Bekanntmachung.
brücker
geändert, daß die Osnabrück, den 13. Juni 1995.
In unser Genossenschaftsregister
Mufchiol aus Jasten getreten ist.
Veiskretscham, den 5. Juni 1995.
Königliches Amtsgericht. Perleberg.
Perleberg, den 14. Juni 1905.
Recklinghausen.
zum Vorstandsmitglied bestellt. Recklinghausen, 6. Juni 1995.
Rhein, Ostpr. . Rheiner Darlehnskassenverein. Im Genossenschaftsregister ist einge
Königliches Amtegericht Rotenburg, Hann.
da mw fficht.
ist das Statut geändert.
und forstwirtschaftlichen Zeitung. Rotenburg, den 7. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Hann. Durch Beschluß der
tragener Genossenschaft Haftpflicht,
der Bilanz erfolgt künftig i und forstwirtschaftlichen Zeitung. Rotenburg, den 7. Juni 1905.
Het Fonsumverein für Marburg und Um gegend, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗
Königliches Amtsgericht.
An seine Stelle ist der Schreiner Richard? Marburg in den Vorstand gewählt worden.
Königliches Amtsgericht. II.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 15 eingetragenen „Groß Peiskerauer und Darlehnskassenverein, tragenen Genoßenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Groß ⸗Peiskerau beute vermerkt ö des ausgeschiedenen Guts besizers Wilbelm Schroeter der Sutsbesitzer Paul Mabwald zu Groß⸗Peiskerau in den Vorstand ge—
'
Königliches Amtsgericht. V.
Königliches Amtsgericht. V. Peiskretscham. Bekanntmachung. 241565
schränkter Haftpflicht zu Marburg (Nr. 20 des Registere) eingetragen worden: z Dekorationsmaler Christian Friedrich Holzknecht zu Marburg ist aus dem Vorstande ausge geren
oᷣsler 11
24072
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter der Firma „Barendter Spar und Dar- eingetragene schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ ein
Geno ssen⸗·
An Stelle des Vereinsnorstehers Kubnke ist der Pfarrer Gustav Jobst in Barendt in den Vorstand
lWuorg
„Holzhausener Darlehenskaffenverein, E. Gm. u. SH. zu Holzhausen a. d. S.“ (Gen. Reg
In der Generalvezsammlung vom 9. Axril 18065 ist an Stelle des Hubert Aulmann von Buch der Bilbelm Aulmann III. daselbst als Vorstandsmit⸗ Die früheren Vorstandẽmit⸗ glieder Peter Bingel und Friedrich Schmidt von
lꝛ4or g
In unserem Genossenschaftsregister ist heute be dem unter Nr. I3 eingetragenen Ludwigs dorf'er Spar⸗ und Darlehastassenverein, e. G. m. u. S. zu Ludwigsdorf, Kreis Neurode, solgender eingetragen worden: Landwirt Alfred Gersch ist auz dem Borstande ausgeschieden und an seine Stelle
lar)
ein ge⸗
24076
In das biesige Genossenschaftsregister Nr. 9 ist zu der Genossenschaft Osnabrücker Spar. und Darlehns. Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Snabrück, ein, Stucke bier⸗ elbst ' ist als drittes Vorstands mitglied gewählt.
24077
In das biesige GSenossenschaftsregister Nr. 19 ist bente zu der Zentral ⸗Genossenschaft der CO sna⸗ landwirtschaftlichen Konsumvereine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Osnabrück, eingetragen;
Das Statut ist beiũglich des 8 36 Abs. 2 dabin offentlichen Bekanntmachungen lediglich in dem amtlichen Organ der Landwirtschaftẽ⸗· kammer für die Provinz Hannover erfol gen.
ist bei dem
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
m Lubie 'er Spar und Darlehuskassenverein E. G. m. u. S. in Lubie heute eingetragen worden, daß an die Stelle des ausgeschiedenen Vorstandẽ⸗ mitglieds Andreas Gnielczvk der Freigärtner Jobann st. Gn. R. 2 37.
(24078
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehnskasse, eingetragenen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht 31 Süůcko wm eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen nicht mehr im Kreisblatt für die Westprignitz, sondern in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Probinz Brandenburg ju Berlin erfolgen.
Genossen⸗
[24079
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 befteffend den Derer Spar und Darlehnékassen⸗ verein zu Oer folgendes eingetragen: .
An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts August Schröder ist der Landwirt Bernard Ele ju Altoer
24155
tragen, daß in
1.
Landwirtschaftlichen KWonsumvereins, mit unbeschränkter in Viffelhövede vom 23. Mai 196 fit das Statut geändert worden. Die Bekanntmachung in der Hannoverschen land⸗
J.
den Vorftand an Stelle des Brauereihesitzers Friedrich Koech der Färbereibesitzer Gustav Schroeder in Rhein als Beisitzer und Vertreter des Vorstehers und an Stelle de? Dberamtmanns Hoepfner der Kaufmann Richard Mueller in Rhein als Beisitzer gewählt ift.
Rhzein, Oftpr., den 9. Juni 1905.
[24030
Durch Beschluß der Spar⸗ und Darlehn kaffe, eingetragener Genossenschaft mit un beschränkter zu Visselhövede vom 23. Mai 1905 Die Bekanntmachung der Bilanz erfolgt känftig in der Hannoverschen land—
(24051
Generalversammlung des
einge⸗
St. Wendel. . 20s?
In das Genossenschafts re ister wurde heute bei Nr. 30 — Win terbacher Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetr. G. m. unbeschr. Haft⸗ pflicht — eingetragen, daß an Stelle des durch Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vereinsvorstebers Michel Hans Nicolaus Felix Morsch zu Winterbach gewãblt worden ist.
St. Wendel, den 14. Juni 1995.
. Königl. Amtsaericht. Abt. 2. Sehivrelbein. Bekanntmachung. 24083
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Länd⸗ lichen Spar und Darlehnskafse — C. G. m. b. H. — in Labenz eingetragen, daß an Stelle des aus gefchiedenen Vorstandsmitglieds, des Lehrers Paul Guß in Labenz der Tischlermeister Karl Redell in Labenz in den Vorstand gewählt worden ist.
Schivelbein, den 2 Juni 1805.
Königliches Amtsgericht.
Seelow. 24084 Oeffen liche Bekanntmachung. ; In unser Genossenschaftsregister ist heute bei
Nr 7, die Spar- und Darlehnskasse, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht u Ortwig Hhetr., eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
3. Mai 1905 ist 5 36 Ab. 1 des Statuts folgender ˖
maßen abgeändert; Sie sind in die Landwirtschaft⸗
siche Genossenschaftszeitung für die Provinz Branden⸗ burg ju Berlin aufijunehmen.
Seelow, den 14. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Sensburgsgs. 24167 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem
Ribber Spar- und Darlehnskassenverein ein
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftvflicht zu Rosoggen eingetragen worden:
Per Rittergutsbesitzer Walter von Bieberstein in Gut Rofoggen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Administrator John Marshall⸗ Gut Koslau als Vorstandsmitglied und Vereink— dorsteher getreten.
Sensburg, den 7. Juni 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Tremessen. 24085 Im Genossenschaftsregister ist die Firma Kwie⸗
cischewo'er Spar und Darlehnskassen ⸗ Verein,
E. G. m. u. S. Kwiecischewo“ in „Blütenauer
Spar ⸗ und Dar lehnskassen · Verein eingetragene
Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
geändert. Sitz der Firma ist „Blütenau“.
Tremessen, den 10. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Vnruhstadt, Karge.
( Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 5 bei der Volks Spar und Darlehnskasse zu Unruhfstadt eingetragen worden: nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Unruhfstadt, den 14. Juni 1305.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. 24087
Kreditverein Großlangheim und Umgebung, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter
Saftpflicht Durch Beschluß der Generalversammlung vom
21. Mai 1905 wurde an Stelle des verstorbenen
Adam Droll der Oekonom Matthias Droll von
Großlangheim als Direktor in den Vorstand gewäblt. Würzburg, den 15. Juni 1905.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
TZabern. 24088 Im Genossenschaftsregister Band L unter Nr. 67
wurde beute bei dem Bühler Spar⸗ und Dar⸗
lehnskaffenverein eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Michael Bonęourt ist der Fabrikbeamte Ludwig Soutter in Schneckenbusch zum Vorstandẽ mitglied gewählt.
Zabern, den 15. Juni 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
24086)
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitæ. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4143. Firma Römer E Fiedler in Burk⸗ hardtsdorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 21. Muster für Schirm und Konfektionsstoffe, Flächenereugnisse, Fabriknummern 230-257. 289 bis 293, 296 — 299, 137 - 140, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1905, Vorm. 11 Ubr.
23771]
Nr. 4144. Firma A. Döhner in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 37 Strumpf— warenmuffer, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern
14768, 14769, 14805, 14896, 14808, 14814, 14821 bis 14824 145335 —- 14837, 14845 - 14850, 14855 bis 14863, 14502 - 14910, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1905, Nachm. 2 Uhr.
Nr. 4145 — 4148. Firma Eckardt E Sohn in Chemnitz, 4 Pakete, enthaltend zusammen 195 Muster ür Möbelstoffe Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 18745. 762— 794. 822 — 352, 857, 864 - 873, 4335, 4513, 4519, 4531 - 4555, 4557, 4559 - 4567, 569 - 4577, 4580-4592, 4594 - 4603, 4605 —- 4615, 1617 46258, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1905, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 4149. Firma Gebr. Hitzeroth in Chemnitz,
ein dersiegelter Umschlag, enthaltend 5 lithographierte Nuster. Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 1850 bis 1354, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1905, Vorm. 94 Uhr.
Nr. 4150. Taufmaun Ernst Wähner in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 26 Strumpf⸗ ł ruckmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern B35 1 = 3. 8936 1-3, 73 = 735, 349 742, S5 bis S861, Ss3 — 67, sS69,. Schutzftist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Mai 1965. Vorm. 114 Uhr.
. 4151 und 4152. Firma Franz Geisberg 9 Chemnitz zwei verstegelte Pakete, enthaltend
5. Muster für Weberei, Druckerei und Stickerei, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 261, 271, 251, 2Wl, Ml, 311, z21, 748, 749, 774, 776, 778, 780, it 83, 785, 787, 789, 791, 795, 798, Sol, S9; rei. 1335. 1538 - 1562, 1565, 1565, 1569, 1572 bis 3 1582 15587, 1559 = 1598, 85g, S7ol, S721, 41, S801, S8§I1i, 8821, S541, 8851, ss, S571,
3851, sol, sgi, s9gz1, 8931, Saal, 809051, Schutz
frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1905, Borm. 114 Uhr. ;
Nr. 4153. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein, verschlossener Umschlag, enthaltend? Bänder, Hire nf, Fabriknummern 1271, 1272, Schutzfri Jahre, angemel? 7. Mai 5 8e h n angemeldet am 17. Mai 1905,
Nr. 4154 — 4157. Firma Eduard Kornick in Chemnitz, rier versiegelte Pakete, enthaltend 165 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 230-233, 13514145, 535 = 6562 So6 - 861, 63. 1762 - 1770, 2084, 2085, 2087 - 2110, [127 — 7160, 7162 - I64, 7167, Uss, 7170-7172, oh0 — 9057, 9059 - 9981, gos3, Schußtfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1905, Nachm. 4 Uhr. Nr. 4158 und 4159. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, zwei verssegelte . enthaltend 109 Muster für Möbelstoffe, Decken und Gardinen, d,, ,. Fabrtiknummern 10875 — 10974, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. Mai 5, , am 18. Mai 1905 Nr; 41609. Firma Joh. Giehler in Chemnitz, 1 i n, 41 Schirmstoffmuster, Flächenerjeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange 18. Mai 1905, hein n Uhr. a,, Nr. 4151. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, ein Paket, enthaltend 50 Muster fär Möbelstoffe, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 8618, 96573, 9689 bis 9691, 9704, 9717, 9718, 9720, 9722, 9727, 2731 9710 –- 9744. 9755, 3757, 97560 - M763, 9785 bis 9787, 39789— 9793, 9795— 9799, 9802, 803, 9814, 9815, 9817, 9823, 824 9826, 9882 - 9884 9886, 9887, 9889, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1905, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 4152. Firma Wilh. Dohmen in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Bänder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 691, 603, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 4153 und 4164. Firma Irdel, Rebliug c Jähnig in Chemnitz, jwei versiegelte Pakete, ent⸗
haltend 8 Muster für Portieren, Decken und Borten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3584,
3597 —–- 3599, 3678, 3679, 3635, 3639, 2634, 3695, 3697, 3699, 3701, 3710 — 3715, 3723, 3724. 3727, 3736 — 37389, 3745, 3745, 3749, 3851 — 3853, 3855 bis 3883, 3885 — 3885, 3890 — 3900. 3905, 3910 bis 3916, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1505, Rachm. 4 Uht.
Nr. 4165. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, entbaltend 9 Muster für Möobelstoffe, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 9541, g542, Nös, 5774 - 9778, 9825, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1905, Nachm. 43 Uhr.
Chemnitz, den 15. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Konkurse.
Altenburg, S.- A. 23848 N. 19215. 05. Ueber das Vermögen des Mufik⸗ instrumentenbauers Karl Rudolf Meinschenk in Altenburg ist am 15. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Richard Siebrecht in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Juli 1905. Ablauf der Anmeldefrist: 7. Juli 1905. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 7. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 1. Auguft 19035, Vormittags E11 Uhr. Altenburg, den 15. Juni 1905. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt J. Baden- Raden. Fonturseröffnung. 22522 Ueber den Nachlaß des Schreiners Johann Brenner und dessen verstorbener Ehefrau Bene dikta geb. Hagel, beide von Balg, ist am 3. Juni 1905, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilbelm Schindler dabier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli einschl. — Anmeldefrist bis zum 1. Juli einschl. — Erste Gläubigerversammlung sowie allg. Prüfung termin 8s. Juli 1905, I0 Uhr, vor Gr. Amts, gericht dahier, Zimmer Nr. 17. Baden, den 11. Juni 1905. Matt, Gerichtsschreiber des Großb. Bad. Amtsgerichts. g erlin. 23855 Neber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Salomon, Inbabers der Firma „Schuhwaren, haus Berliner Chik, Gustav Salomon K Co.“ in Berlin, Rosenthalerstraße 55, Privatwohnung: Weinmeisterstraße b, ist heute, Vormittags 115 Ubr, don dem Königlichen Amtszericht J ju Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin RW. 23, Brückenallee 14. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1305. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1905, Bormittags 10 Uhr. Prü— fungskermin am 15. Auguft 1905. Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich ; straße 13 14, III. Stodwerk, Zimmer 1066 — 103. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1905. Berlin, den 15. Juni 1995. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82. erlin. 238382 Ueber den Nachlaß des am 16. Januar 1905 ver- storbenen Kaufmanns Albert Wilke in Berlin, Invaliden straße 1065, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Kon— kursverfabren erõffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ merer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis J. September 19865. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juli E905, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 19. September 1905, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1905. Berlin, den 15. Juni 19905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.
merlin. ; 23564 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guftav Litsche, Berlin, Potsdamerstr. 138, Privat⸗
wobnung: Pots damerstr. 6, Gartenhaus, ist heute, Nachmittags 123 Ubr, von dem Königlichen Amte⸗ gericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin 8 . 43, Friedrichftr. 235. Frist zur Anmeldung der Konkurẽ⸗ forderungen bis 20. Juli 1905. Grste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. Juni 1905, Vormittags
11 uhr. Prüfungstermin am 25. August 19035,
Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstraße ls / 14. III. Stod werk, Zimmer 166 - 108. ffener Arrest mit Anieigepflicht bis 20. Juli 1808. Berlin, den 15. Juni 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.
KR reslaun. 23865 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl
Pantiel von hier, in Firma „Kaufhaus Karl
Pantiel“ hier, Schmiedebrücke 29a, wird heute,
am 14. Juni 1965, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten,
das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf.
mann Julius Baer, bierselbst, Blücherplas 8.
Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
einschließlich den 10. August 1805. Erste Glaͤubiger⸗
versammlung am 6. Juli 1995. Vormittags
10 Uhr, Prüfungstermin am 30. Auguft 1905,
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gerichte Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 Zimmer 38
im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August 1905 einschließlich.
Amtsgericht Breslau. Dresden. 23863
Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Geschäft von Damenhüten und Hutputz) Friedrich Robert Neider hier (Serrestraße 1) wird heute, am 15. Juni 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗
kurs verfahren erõffnet. Konkursverwalter: 83 Auktionator Prinz hier. Anmelde rist bis jum 7. Juli 1805. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Juli
1805, Vormittags 9 Uhr,. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juli 1905. Dresden, den 15. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Freiburg, RBreisgau. 23877 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Gaftwirts Johann Georg Bürgenmeier in Freiburg, Friedrichstr. 3, ist heute, am 15. Juni 19665, Nachm. 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsagent Karl Kuhn in Freiburg. Anmeldefrist: 14. Juli 1905. Erste Glaubigerversammlung: Freitag, den 11. Juli 1905, Vorm. 9 Uhr. Präfungs— termin: Montag, den 24. Juli 18905, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 14. Juli 1956.
Sroßb. Amtsgericht, MI, Freiburg (Breisgau). Der Gerichtsschreiber Banjzbhaf.
Grevenbroich. stonkursverfahren. 2335373]
Ueber das Vermögen des Vorschuß ⸗Verein Jüchen eingetragene Genoffenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht zu Jüchen wird beute am 15. Funi 1905, Nachmittags 123 Ubr, das Konkurs⸗ verfabren eröff net. Der Rechtsanwalt Justizrat Schlick zu Grevenbroich wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 1. Auguft 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beibehaltung der bestellten Mitglieder des Gläubigerausschusses oder die Wahl anderer Mit. glieder und eintretenden Falls über die in § 182 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 13. Juli 1905, Vormittags 101 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 9. September 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter jeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 8. Juli 1905 Anzeige ju machen.
Königliches Amlsgericht in Grevenbroich.
Hadersleben, schleswig. 23849 stonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters
Christian Bruun in Stubbum ist am 13. Juni 19655, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Nicolaisen in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 5. August 1905. Erste Gläubiger. versammlung am 11. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Auguft 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1965. Hadersleben, den 13. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Heidenheim, Brenz. 24052] T. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Konkurseröff nung über das Vermögen des Mat—⸗ thäus Eberle, Maurers, und seiner Ehefrau, Ehriftine geb. Jooß, in Bolheim am 16. Juni 1905, Vormittags 87 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin, Wabltermin sowie Termin zur Zeschluß, fassung im Sinne der 55§ 132, 134 K. O.: 14. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest bis 6. Juli 19095. Konkursverwalter: Hilfsarbeiter Schmobl in Heidenheim.
Den 16. Juni 1905.
Gerichtsschreiber Schäfer. Langenselbold. 24042 Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Karl Will in Ravolzhausen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts daselbst am heutigen Tage, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Nußbaum zu Hanau zum Konkursverwalter ernannt worden. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1905. Anmeldefrist bis 15. Juli 1905. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Slãubigerausschusses und eintretenden . über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände am 7. Juli 1905, Vorm. 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. Juli 1905, Vorm. 9 Uhr. — N 2605. Langenselbold, den 15. Juni 1905,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts. Leiprꝑig. 23859] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Wilhelm Tüngerthal, Inhabers des staffee . Kolonialwaren⸗ und Zigarrengeschäfts sowie der Kaffeerösterei unter der Firma: A. Tünger⸗ thal in Leipzig. Königsplatz , Wohnung in Leipzig, Kaiser Wilheimstr. 3, sist heute, am 165. Juni 19005, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Johannes Mäller
in Leipzig, Leibnizstr. 5. Wahltermin am 7. Juli
1905, Vormittags 11 uhr. Anmeldefrist bis jum 21. Juli 1995. Prüfungstermin am 5. August 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit 1 zum 15. Juli 1905.
oönigliches Amtsgericht Leipzig, Abt A-, Nebenstelle Johannis: asse 5, IJ, den 16. Juni 1905.
Leipzig. 23860]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Israel Wortsmaun, Inbabers des Wäsche ⸗Konfektions- geschäfts unter der im Handelsregister nicht ein getragenen Firma Ifidor Wortsmann in Leipzig, Gerberstr. 5 Il, ist beute, am 165. Juni 19065, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Heilern in Leipzig. Wabltermin am 8. Juli 1905, Vor- mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1905. Prüfungftermin am 7. August 19085, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 15. Juli 19065.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. Au, Nebenstelle Johann ezasse 5, J, den 16. Juni 1905. Leipzig. 23555 Ueber das Vermögen des Architekten Max Richter, Inhabers des Zementbaugeschäfts unter der Firma Bureau Hennebigue, Max Richter in Leipzig, Tauchaerstr. 3, ist heute, am 16. Juni 18065, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Carl Müller in Leipzig. Wahltermin am T7. Juli 1905, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. Juli 15805. Prüfungstermin am 4. August 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 195. . Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. A4, Nebenstelle Johannisgaffe 5, 1, den 16. Juni 1905. Lemgo. Konkursverfahren. 23878
Ueber das Vermögen des Wagenfabrikanten Joh. Veigel in Lemgo ist am 15. Juni 13065, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Prozeßagent Grieß in Lemgo. Anmelde frist bis 25. Juli 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Dienstag, den 11. Juli 1905, Vor— mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 15. Auguft 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 19895.
Lemgo, den 15. Juni 1905.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J. Lengefeld, Erzgeb. 23853
Ueber das Vermögen des Gutspachters Friedrich Ernst Lehmann ig Forchheim — Vorwerk — wird beute, am 16. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: 1x ,, Hunger hier. Anmeldefrist bis zum .
5. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juli 1905. Lengefeld, den 16. Juni 1805.
Königliches Amtsgericht. Marienberg, Sachsen. 238841
Ueber das Vermögen der Vutzgeschäftsinhaberin Lina verehel. Wager in Marienberg wird beute, am 15. Juni 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts- anwalt Vollert, hier. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1805. Wahltermin am 30. Juni 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1905.
Marienberg, den 15. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
2 *
ö
Metꝝ. Konkurs verfahren. 235876 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaakl Koeloweki in Metz wird beute, am 15. Juni
1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechts⸗ anwalt Donnevert in Metz wird zum Konkurs— derwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeigeftist bis zum 25. Juli 1905. Erste Gläubigerbersammlung den 11. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 1. Auguft 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 74.
Kaiserliches Amtsgericht in Metz. ürnberg.
Bekanntmachung. (Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 15. Juni 1905, Nachmittags 54 Uhr, über das Vermögen des Ingenieurs Fritz Mäurer dahier, Allein— inhabers der Firma Mäurer u. Schneider, Buch⸗ druckereimaschinenfabrik dahier, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Graf v. Pestalozza in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 15. Juli 1905, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 22. Juli 1905, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier. Nürnberg, den 15. Juni 1805. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Posen. Konkursverfahren. 23880 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ladislaus von Brykezynski in Firma Handlung „Merkur“ Ladislaus von Brykezynski in Posen, Kron⸗ prinzenstraße 97, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manbeimer in Posen. Offener Arrest mit Anzeige Jowie Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juli 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichts— gebãudes, Wronkerplatz 3 1. Posen, den 15. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Posen. Konkursverfahren. 23881 Ueber das Vermögen des Sattlermeisters und Möbelhäudlers Roman Herczynuski zu Posen ist beute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1905. Erste , , am 14. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juli 1995, Vor⸗ mittags EA Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichts gebäudes, Wronkerplatz Nr. 3. Posen, den 15. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Pudewitr. Konkursverfahren. 23542 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters
23861
Anton Walczak in Kostschin ist heute, am
n — **
L———
2