1905 / 143 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

e ᷣ·—ᷣ—Qii&QQüS ,,.

o 0

hein, chmann 9 Heinrichsball . 12

emmoor gi engstenb Msch.

Wgg.

—— CO ——

. 22

9

E

börderhütte neun 99 do. St Pr. Lit. 4. hösch. Eis u. Et. 8 Dörter · Sodelh. 9 Hoffm. Starkes. 12 Hofmann Wagg. 12 Hotel Disch . 5 e , owaldts Werke 0 Hüstener Gew. Huͤttenh. Spinn. Huldichinskyx Humboldt, M.. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int. aug Step. Jeserich Aspbalt.

Vorsg. .

do Oo

r, . ü . n, n= . . m . . m. . . . m . i- = .

.

Cx C 2 0

28 O OG

te Gi o Ge to eO,

*

M D D

26 en

*

2 D M O

Kattowitzer Keula Eisenh. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Flauser Spinn. Röhlmann, St. Köln. Bergw; . 30. Gas- u; El. Köln Müs. Brg. Rolsch Kalzen s. Kön. Wilh. abg. do. do. St. Pr. König. Marienh. St. A. abg... 3 do. Vorzg. A. 0 Kgsb. M. V. A. i. . i 3. Walzmühle 3 60

te & SG CGS N, =

22 . m, m, = n= .

1 1

1d

Gebr. Kollm. & Jourd. Roftheim Gellul. Kronprinz Met.: Gb. Krüger & C. Kuͤppersbusch Funz Treibr. .. Kurfüurftd. Ges. Lahme ver u. Ko.

. ; o—— 0 - M

2

6

Oo , O 66 . . . m- =, =. = =, me = = = r .

/ /

G.

4 4

*

165 256 227, 09bzG

3 206, 75bz

119. 70bz3G 201,7) bz 10632563 162 506 170. 90bz

16409 , , 124.50 bz6 ö 39. 49bz 174.3563 246, 39bz 69, 809 bz 208,50 G- 314. 90bz. 1093, 253 G 86, 00 bz G 34. 30b 3G 146, 90bz B 32, 00 bz G 136 256 133 5936 318,996 118,506 239.00 39256 107,506 192 00b36 183, 75 bz G 12.50bz G 2117563 G 129, 90636 113596. 6, Io bz G 356,50 bz G 311255 133,90 bz G 118, 90b3 G 833 35b3G 123,59 bz 6 270 506 35 1.506

209 bz G

. S5. 25et. bz G

6,506 292 ,00bzG 155, 10bz G 282,256 G 141,90; 141 bz G 241,006 2906,90 bz G 408.936 152,50 bz 20,50 bz G 134 256 3. 315,90 bzB 144. 50b3 6

Oldb. Eisenh to. 9 Dy v. Portl Zem. Srenst u. oppel Dsnahr. Kupfer Sttensen, Eisw. Panzer . aucksch, Masch. do. V.. Peniger Malch⸗ Veters b elktr. Bl. 3, 32 dd Petrl· W. ag. V.à Phon. Bergw. X 3 Planiawerke .. 3 Bongs. Sinn, 9 Horz. Rosenthal 1 Porz Schönw. . 19 Porzell. Triptis. 9 do Sprit · I- S. 14 reßspf. Unter. 9 Rathen. Opt. J. 1 Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin 3 Rhein⸗Nassau .I do. Anthrazit. do. Bergbau.. 4 do. Chamotte 9 do. Metallw. 9 do. do. V;. A. 9 do. Möoͤbelst · V 109 do. Spiegelglas 8 do. Stahlwerke do. i. fr. Verk. 80. W Industrie Rh. Wstf. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. 1 Rolandshütte⸗ Rombach Hütt. Rositzer Brk . W. do. Zucerfabr. Rothe Erde Dim. Rũtgerswerke⸗ Sãch Böhm Ptl. Sãchs. Lart. . Sãchs. Guß Dhl. do. Kammg. V. A. S Thr. Braunk⸗ do St Pr. J Sãch Wbst · db. l Saline Salzung. Sangerh. Msch Saxonia Zeme Schäff. u. Walk. 1 9 Schalker Grub. 321 19 Schedewitz mg. 9 2 Schering Cb. F. 15 16 do.

O C O Ce Q R , O *

r

i- =

8ST &=

de O C OOtL t . 2 wr

, , - = = n.

f ö ö . h z

2

MO. 2090 C CO—

ö. Q Q . ö * ö SS- 1, O , - e . . . . ü m n .

Obo NO de

do. Ben, n, w Schimischow Ct. 7 89 Schimmel. NM. . 8 Schlef. Bab Zink 17 19

O CO K 1 t 423

.

D =. m. m.

.. . . . = m.

n . =- =. m n.

= ——

—— . 8 9.

err, .

r

18, 306 108.775 et. bz G 388, 1036 61, 99 bz , . 1265, 25bz G 1430636 18225636 183,50 b3 6 72350 bz G 56, 5 bz G ir 5h bz G 180, 106

284 303

76 256

2G, 50bz G 122, 090 1147568 218. 09bzG 100,25 bz

300, 60bz 142,90 bz 11209b3 831 0 bzG 125, 00 et. bz & 135. 09bz G 170,206 155 75 bz G6 ö, 60 bz G

S, 35a zd5, Iõbz 21,99 bzG 123 9036 227.99

140,5

3 bz G 114,756 126 59h36 268.7563 115. 00b3G

1131 50b36

64. 10bz3 83 bz G 171.0906 318, 25 b 316 55 bz G6 110,5 G 166, 9 152, 79bz 386,90 bz

Ver. Met. Haller 8 do. Pin elfabr. 1231 do. Snor. Ten 4 do. Stahlwerke Zrvpen u. Wissen 10 ,, . jetzt Vit . 9. Viki. Speich · Gd 3! Vogel. Telegr. . 58 Vogtlnd. Masch. 15 do. V. A. . 13 Voßt u. Wolf. . 12 Voigt u. Winde 4 Vorw. Biel. Sy. 9 Vorwohl. Portl. 4 Wan z erer ahrr 29 Warsteiner Grh. KRffrw. Gelsenk. 12 Vegel. u. Hübn. d Wenderoth... Weser do. Ludwig essel Westd. Jutespß. 2 Resteregeln Al. 17 1 do. V. Akt. 41 Westfalia Gem. 9 Restf. Draht JF. 3 1 do. Draht · Wr. 5 do. Kupfer. do. Stahlwerk Westl. Bodenges. Wicing Portl. Wickrath Leder. Wiede, M. Lit Viel. u. dardtm. Wiesloch. Thon. Wilhelmj B. Akt i. Wilhelms hütte Wilke, Dampft. Vilm . End- Rhg Witt. Glas hütte itt. Gußsthlw. do. Stahlröbr. Wrede, Malzerei Wurmrevier Jech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Jellstoff Verein. Jellstoff Baldbf. 15 Zuckfb. Kruschw.

.

ö

O ———— 0 .

o G0 Ot

Dtsch. Atl. Tel. WM Ace, Boese , L. G. f. Anilinf. 03 do. nk. G ib3 A.- G. J. Mt. J. 102 Adler. Prill Zem; 163) üLũg. El S. INI IDM

e. S, f ih Añfen Portland 192) Anhalt. Toblen. 100) Aschafb. NM. Pap l)

2 21 5

E

. D t = D

Sr = /

* D COC,

O

O do ed .

9 0

= 00 O— CM ⏑«⏑¶·

L M b.

1261

On

7110

*

41. 41. 41.

*, 00bzG 231 9h bi

184, 10bz6

1012. 50bz G Z. 168,69 bz G EI S5, 50 bzG 51 59bzG 153. 50 bz G

136, 756 1098506 136, 90bz G 133 90636 128,90 b 117,60 267,576 108, 106 260. 80bzG

188.60 bz 123 50bz 135, 90bz G 129, 10bz 155. 360653; 187,006 44) bz G 125,50 bz G 169 2566 41896

20, 0B 79.758

is M bʒzG 132, 976 223. 23 bz G 239.99 bz 70, 25bz 157.256 118.90 b3 8 214,006 5 25bzG hr obs 252 75bʒ

—— —— —— p- do- —— 2

**

C —·* J A= W d 0

Obligationen induftrieller Gesellschaften.

1.17 I0lJ5bz

ü os Th;

1 * ** *

** 4 .

4

1. 1.

OM IlI05, 256

102.306 165 55d 101906 100,006

1063 5606

4. 6

—— ——

2

2

198 25.1. bz G

irichberg deder g) oöchster Farbw. 89 order Bergw. 1 86 Ei). u. St. obenf. Gewsch. owaldt · Werke fie Bergbau In owrazl, Salz 3 Raliw. Aschersl. 109712. KRattow. ö 100 31 Köln. Gas u. El. 163) a König Ludwig. 1 König Vilhelm Eönig. Marienh. Königsborn. Gebr. Körting. (Fried. Krupr.. 91 Tullmann u. Ko. Lahmever unt. Saurahutte uł. 10

o. Leder Evck n. Strasser uk. 19 (105) 4 geopoldsgr. ul. 105102) ößwenbr. uk. 10 102 othr. rtl. Gem. 02 Louise 10 06 Magdb Allg. G 17 103.506 Magdeb. Baubk. 17 do. unk. 0 ö Mannes mröhr. 17 104450 G Mass. Berghau . Mend. u. Schw. 17 Mont Cenis. Mülheim. Bg.. 103,906 Neue Bodenges. 101 09b36 ł 35, 60bz

102,008 102,756 109. 15bz G 10350063 103 096 100,20 101.756 104.5756 103706

106. 10bz6

oMssos 256 105,103

.

i210 3obz 836, 106 103, 25h 1691,75

1092. 158 97,00 101,296 103.506 193, 0963 B

103 9936 102,106 26, 90 bz 103,906 103 49bz 16072 , 50 bz G

3

= 2 U

ö

. ‚· = . m = ö

Orenft. u. Koppel 193 Fatzenh. Brauer. 93 do IH

Pfefferberg Br. HVommersch. Zug. Rhein. Anthr. K. Rhein. Netallw. Rh. Westf. lkw.

do. 1897 Romb. H uk. 0] Rybnik. Steink. Schalker Grub,

do 1898

do. 1839 do. 18903 Schl. El. u. Gas Schudert Elektr. do. do. 19801

= 2 8

100,206 101756 24,9606

105,906 101506 104,906

101,8) et. bz G 192.75 et. bz G 100, 90bz

109, 7063

ih 35bzB 109, 80bzG 102. 756z G

ö

——.

r,,

rr. 8 S

102.306 1545 1583 B

2

. D

Leben, und Veränderungen von Be⸗ deutung sind nicht zu verieichnen, Nach⸗ richten, die geeisnet gewesen wären, die Geschäftstätigkeit zu belehen, lagen nicht vor; vielmebr legten die letzten Meldungen über den Stand der Friedens verhandlungen der Börse noch eine gewisse Zurück⸗ haltung auf, die duich die wenig belebte Haltung der fremden Börsen noch ge⸗ sefördert wurde. Im einzelnen sind Ver= Inderungen von Belang kaum zu der jeichnen. Auch die Nachbörse blieb lunlos. Das Publikum und die berufsmäßige Spekulation blieben untãtig. Pridat⸗ diskont 23.

Produktenmarkt. B erlin, den 195 Juni. Die amtlich ermittelten Preise waren (per ID00 kg) in Mack: Weizen, Normalgewicht 755 g 173,509 - 173 Ab⸗ nahme im Juli, do. 171.25 Abnahme im September, do. 171.725 Abnahme im Oktober, do. N3,25 -= 173,75 - 173. 50 Ab- nahme im Dezember mit 21 Mehr. oder Nahe Lieferung matt, später fester.

Roggen, Normalgewicht 712g 151,75 bis 157 Abnahme im Juli, do. 14425 bis 144-1445235 Abnahme im September, do. 144 25 - 14 - 14420 Abnahme im Oktober, do. 145 50 Abnahme im Dezember mit Löo * Mehr. oder Minderwert. Rahe Lieferung matt, spater Jester.

Hafer, Rormalgewicht 450 g. 138.50 bis 138,35 Abnahme im Juli mit 2 M Mehr. oder Minderwert. Matter.

Mais geschäftslos.

Weijenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 21,25 22 75. Ruhig.

Roggenmehl p. 100 kg) Nr. Ou. 1800 = 19,69. Matter.

Rüböl für 100 kg mit Faß 1760 Brieß Abnahme im laufenden Monat, do. B. 70 = 48 40 45 50 Abnahme im Oktober, do. 48, 960 48570 —– 48,80 Abnahme im Dejember. Matt.

Deutscher Rei

Königlich Preußischer Staatsanzeiger. ;

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 1 M 50 . Alle Bostanstalten nehmen Bestellnng an; für Kerlin außer

den Postaustalten nnd Zeitnugs speditenren für Kelbstabholrr auch die Ezprdition SW. , Wilhelmstraße Nr. 3.

Einzelne KAummern kosten 25 8.

*

und

zanzeiger

2

Insertionzpreis für den Raum einer Urnckzeile 0 5. Inserate nimmt an: die gönigliche Expedition des Aentschen Reichs anzeiger und Königlich Rreußischen Staats amei gers Berlin 8wW., Wilhelmstraße Rr. 32.

1905.

Berlin, Dienstag, den 20. Juni, Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von § 8 Abs. 1 der Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren.

Erteilung eines Flaggenzeugnisses.

. betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Detmold.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Gesetz, betreffend die Erweiterung und Vervollständigung des Sücatseisenbahnnetzes und die Beteiligung des Staats an dem Bau von Kleinbahnen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 21 der Gesetz⸗

sammlung. Erste Beilage:

Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Schutztruppen.

Hoheit des Fürsten von Roten Adlerorden vierter

Bulgarien Dimitri Ankoff den

59 dem Generalmajor und mneraladjute aten Seiner König—

lichen Hoheit des Fürsten

Fürstlich bulgarischen

von

l Bulgarien A4 des Geheimen Kabinetts und Ordenskanz vor oheit des Fürsten von Bulgarien Do b lon i e Geheimen Hofrat Ri. mann den Königlichen Kronenorden erster Ysse,

dem Fürstlich bulgarischen Major Narcholeff

1, Kavallerieregiment, Neresoff im nillas y Arrazola zu zweiter Klasse,

dem Königlich dänischen Marinest abo arzt zu Kopenhagen den Königlichen Kronenorden . ö. bei der Königli⸗ schaft in Berlin von Castenstiol d Benz!

dem früheren Atta

dem eneralstabe un

ürsilich h dem Mahon den Köni

Fronenorden vierter Klasse zu verleihen.

bulgarischen Major apräfekten Cava⸗ lichen Kronenorden

Dr. Rördam hritter Klasse, sowie dani

rkoff, dem Chef iner Königlichen tsch und dem von Fleisch⸗

im

schen Gesandt⸗ den Königlichen

Deutsches Rei

.

Seine Majestät der Kaiser haben

dem Ersten Legationskanzlisten bei den Hofrat Thielemann den

41 gr adigst geruht: btschaft in Paris,

betreffend d des Staatse

den Regierungsbaumeister bei Metz zum etatsmäßigen Profess Hochschule zu Aachen dem Direktor der Lehrerinnenbildungsanstalt Osnabrück den Charakter a Räte vierter Klasse sowie dem Geheimen Handel und Gewerbe den Charakter als Kanzleirat zu ver

Staates an dem Bau von

Wir Wilhelm, 'Ereußen 2c. verordnen unter Zustimmung beider Unserer Monarchie, was folgt:

zu ernennen und städtischen höheren

Dr.

Adolf Registrator Boseck im

Geile ie Erweiterung isenbahnnetzes

Vom 6. Juni 1905.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Oskar Domke in Sablon or an der Technischen

Mãädchenschule und . Heuermann ls Schulrat mit dem Range ider

Ministerium für

leihen.

und Vervollständigung und die Beteiligung des Kleinbahnen. von Gottes Gnaden König von

Häuser des (Landtags

do. St Prior 17 19 4 1. arakter al eimer Hofrat do. Cellulose. 2 5

do. Elk u. Gasg. do. Sit. e, ü bl nweri e, , , fi. do. Lein. Kramsta 4 9 131,9 Berl. S. Ca serh. 15) 4 do. Vortl mtf. 71 1 se08d bo. do. i880 i 0σαυά?. Schloßf Schulte 44 6 4 1. 132006 Biemarckhũtte 1M) 4 Su zo Schneider 6 1g No, 50bzG Bochum. Bergw. J I 0M 1

Schon. Fried. Tr. 1 19409 . raunichw Kohl. 10635 43 Schoͤnb. Alle.. 53 10 06d Brecl. Selfahrit 33 Schöning Mich. S 388. 60bz bo. Wagenbau iG) 4. Schonbz n. Se 5 13. 55636 , wen s , ar Schriftgieß . Huck 41

836. Mb do. ünt. M 1M νν Berl. Braunkohl. 190 5 Berl. Elektrizit. WM 4* do. uk. 68 43

109) 41

298,09 bz 157,90 bz 264.75 bz

107, 10bzG 147,506 113 99bzG 84,006 121506

Lapp, Ti⸗fbohrg. 2. Lauchhammer Laurahütte . do. I. fx. Verk. gedf. Ercku. Str. Leipzig. Gummi Teopoldgrube . Teopoldshall .. do. St. Pr. Lerk. Josefst. P. zwe u. Ko.

Cilen

ö 104.25

101, 90bzG 102,706

10290636

.

Berlin, 17. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗ prãsidiums. (Hõchste und niedrigste Preise.) Der Doppeljtr. für: Weizen, gute Sorte W 6 Weizen, Mittelsorte Q 6. 4 Weiren, geringe Sorte

—— * Roagen, gute Sorte 16 . Mittel orte . ig, —— S Noggen, geringe Sorte 6. 102.106 . 6, 466 arten este gute ö 2

J . Sorte?) 16. 1 ö 2 ; . mi. mm 556 , . 5 101996 Sorte .) 16.10 6. 15,20 66 Futtergerste, ler R . 3. Schubrt. u. Salz. 25 * B 3 18 1 . ünion. Il. 13 Fmittelsorte ) 15. 10 0 140 - Futter⸗ e. echlsan walt, Geheimen Justizrat Ler zu Hamm stimmungen für die, eststellung des Börsenpreises Schuchert. Elktr. J 3 oh: Zur dach Gewerk chat. Unter d. nden ih d 4. 147 Ilg gerste, geringe Sorte 1410 * 133243 W. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, bon Wertpapieren (Bekanntmachung vom 28. Juni k k ö,, , J . fe, e, ,, ., en , genre n . we, , J ss . gelischen Hanz. Markt) Kirche in Wie baden d,, Vom 26. Juni 1905. ech Mir e . ntral· goteh 61 . Wuͤhelm gan. , , n, r ,, der etzt in Bad Ems, und dem bisherigen Gemeindevorsteher, 286 . 4 . Seebã. Schü sw. l dee, 24 * 2. Rictftrob 5,16 Æ. d, 00 0 Deu, alt ; j ö S De ni Nach Beschluß des Börsenvor tands Berl d die Nar Segal. Charl. Czernitz i634 Hau · Hieb. j . ig br no,, = rkfen, gelbe, zum Kochen Dutsbesitzer Wilhelm Thabe genannt, Stamm zu Deining⸗ tach Beschluß Bor stands zu Berlin sind die Sentter i X. dharl. I mserw. 19M Je er ach? 04. 33 2d 0d n, So , = Sb seböhnen, weiß⸗ hausen im Landtreife Dorimund den Königlichen Kreoönenorden nur an der Berliner Börse zum Handel zugelassenen Attien Siegen · Sy ling . 565 dierter Klasse, der „Steaua Romana, Aktiengesellschaft für Pe⸗ dem Lehrer Joseph Grimme zu Assinghausen im troleum-Industrie in Bukarest“ von demjenigen Tage reise Brilon den Adler der Inhaber des Königlichen Haus, ab, an welchem (in dan. darin stattfindet, ohne Dividenden⸗ ordens von Hohenzollern, —; ö schein für das Geschãfts jahr 18904 G5, vielmehr nur mit Zins— dem pensionierten Eisenbahnlokomotioführer Friedrich vergütung vom 1. Mai 1905 ab zu berechnen. Brodbtrück zu Sfterode 8-Pr. das Kreuz des Allgemeinen Berlin, den 20. Juni 1503. Ehrenzeichens, Der Reichskanzler. dem Gemeindevorsteher Karl Schulz zu Neudorf a. d. Im Auftrage: 220 M, L256 M Aale 1 Eg 30. , Tschirne im Kreise Sagan, dem Gemeindeschuldiener Wolff ram. 1566 , Jander 1 Kg 320 Æ 120 Christ ian Kaspareck zu Berlin, dem pensionierten Voll⸗ Hechte 1 Kg 3,0 A., 1,6 6 = Barsche ziehungsbeamten Jakob Bongartz zu Bochum, dem ven— Rg 200 p, od S . Schlee 48 fionierien Eisenbahnzugführer Ludwig Fettköther zu 3,86 M, 140 tz 6 . 9 . Wienfen im Kreise alslat, bisher in Bochum, dem pen⸗ 23 en , 3 ssonierten Eisenbahnloktomoüipführer Hermann Grüter zu 8 ? i . Mülheim (Ruhr)-Broich, dem pensionierten Eisenbahnschaffner Joseph Neitem eier zu Dortmund, dem pensionierten Eisen⸗ . bahnwerkführer Gustav Glaeser zu Lingen, den pensionierten ,, ö Gifenbahnweichenstellern Heinrich Meßmann zu Allen im , ,, Kreise Hamm, Heinrich Elbersmann zu Halle i. W., Wilhelm Kleine zu Mennighüffen im Kreise 8 erford, bisher in. Osnabrück, Johann Nientied zu Dren⸗ steinfurt im Kreise Lüdinghausen, dem pensionierten Eisenbahnbremser Heinrich Schnüll, zu Osnabrück, den pensionierten Bahnwärtern Jose ph Klönne genannt Har⸗ feld zu Lenkerbeck m Kreise Recklinghausen, Wil helm Schmidt zu Buchholz im Kreise Harburg, dem Mühlen⸗ monteur Tobe Schulz, dem Mühlenarbeiter Joseph Waßmann, beide zu . im Kreise Brauns⸗ berg, den Werkmeistern Bernhard Richter zu Spenge im Kreise Herford und Hermann Metting zu Hücker und Aschen desselben Kreises, dem Geschirr⸗ schmied Friedrich Schulte zu Ergste im Kreise Iserlohn, dem Vorschmieder Maxtin Sperling zu Frankfurt a. O., bisher zu Radach im Kreise Wesisternberg, dem Waldarbeiter Karl Hollek zu Psychod im Kreise Neustadt O. Schl. und dem Viehwärter Karl Gerlach zu Groß⸗Steegen im Kreise Lr⸗-Cylau, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem ehemaligen Torpedooberheizer von der II. Torpedo⸗ abteilung, jetzigen Schlosser Paul Troyke zu Cöln⸗Ehrenfeld und dem Maschinenschlosser Ludwig Müller zu Dellwig im Kreise Hamm die Reltungsmedaille am Bande zu verleihen.

sowie . 81 ö ö ö. r; 36 81. dem Geheimen erpediererden e. us wärtigen Die Staatsregierung wird ermächtigt.

Amt George, dem Geheimen Registran tigen ; Amt Knoll jn n ons fasse ur Herstellung von Eisen bahnen un zur Be⸗ mi Kngii änd dez ,,,. * ger, erforderlichen Betriebs⸗

w .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landeshauptmann a. D. Otto Sartorius zu Wiesbaden den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, . dem Rittmeister a. a. M, bisher im

2 2 2

Do. do, 1093) 4 Simonius Cell. 0574. —ͤ Stett. Oderwerke G5) 4 105,206 Stoewer Nähmasch. ;

unk. 1910 . 102,90 6

bo

C O O0

2

e. , = me, n=, n= = me n= m m m m m m . . , m m m m.

Auswärtigen Amts Wienert, Schen ? Charakter als Hofrat zu verleihen. 4 ö 63.

2

D. von Grunelius zu

rankfurt Ulanenregiment Graf Haeseler (2. m⸗

Teutonig⸗Misb. M G3 ιν L.. 103 196 Thale Eisenh. ( C02) 4 1. Theer · u. Erdöl

cn TR. COD

g 91

1 2 * ö ĩ

OO cen O

betreffend eine Ausnahme von 88 Abs. 1 der Be⸗

8 O cn

Summe von ö dazu behufs Einrichtung der im uge der Bahn vorgesehenen Weichselbrücke für den Landverkehr die Summe von 3) von Schwerte nach Dortmunder⸗ feld nebst Gleisverbindung nach der Strecke Schwerte Langschede die Summe von ö b. zum Bau von Nebeneisenbahnen: 1) von Johannisburg nach Dlottowen e , oö, von Drtelsburg nach Bischofsburg (Rothfließ) die Summe von. von (Oels) Groß⸗Graben Ostrowo die Summe von. . von Ottmachau nach Prieborn die J 2324 Jon Lähn nach Löwenberg i. Schl. die Summe von. von Grätz nach Posen die Summe von von Jastrow nach Tempelburg Bahn⸗ hof) die Summe von ) von Bütow nach Rummelsburg i. Pom. die Summe von, 9) von Landsberg a. W. nach die Summe von. 10 von Jasenitz nach die Summe von. 11) von Eichicht nach die Summe von. 19 von Bleicherode nach Herzberg die 1 13) von Mühlhausen i. Thür. nach Treffurt die Summe von k 14) von Zeven nach Bremervörde die Summe von ;,, 165) von Nienburg a. W. nach Rahden die Summe vonn.

37, 19bzG 7, 00bz G 35 5b 199,50 et. bzB 136,59 et. bz G 314,006 11 2563 88 00906 245.756 135, 506 N 506 Siemens, Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf Porz. Spinn u. Sohn Srinn Renn ud. Stadtberg. Hutt. Stahl u. Nölke Stark. u. woff. ab. Staßf. bm. b Sirena Roman Steduda 1omana Stett. Bred. Zm. do. Zhamotte 18 do. Elektrizit. 6 de. Vulkan abg. St Pr.u. Att. S 14 1 Slobwass. dit. Stöhr Kammg. Stoewer, Nahm. Stolberg Zink Gbr. Etllwc. V. Strli. Sy S. P Sturm Falz zgl. Sudenburg. M Sbd. Imm. Mo Do. ID MQꝘιυν St. Tafelgla s Tecklenb. Schiff. 12 10 Tel. J. Berliner 9 Terr. Berl. Hal. i. S. 50. D Ter. N. Bot. Grt. o. D do. N⸗Schönh.

Do. Nordost .. 0

——

do. Eis. dapp. ab. do. St. Pr. douise Tieib. abg. do. St. Pr. Zuckau u. Steffen Eubecker Masch. Lüneburger W. NMirk. Nasch;. J. Mark. West. g.

gdb. Allg. Gas Baubank . o. Bergioerl ö

6.

s

1 900 Du, . ——

—— ä

18 COO TM,

138, 10bz 105.753

119, 90bzG 13.506

116, 90G 265,50 et. bz G 188 306 167, 09b; G S2 50 bz

800 000

——

62

2 Cd &=

2 O- 2

——

104.706 Jellstoff. Kaldb. 8 5h et. bz B Zoolog. Garten ö Flekt. Unt. Zũr. . Grãngesb. Drel. 193 Haidar Pacha. Naphta Geld

do. unk. 0 Dest. Alx Mont. R. Zellft. Waldh. Spring Valle ... . * J.. Steaug haha g 5 ng. Lolalb. I (105

Ghem . F Grünau 18341 Chem. J. Weiler 10254

do. unk. ISos ¶. αις)α Concordia ut. & (160. Fonftantin d. Gx.

unk. 10 100) 4 Cont. E. Nũrnb. IQ) Gont. Wasserw. 1063) 4 JDannenbaun . 10634. Deffau Sas . . 106) 36 57636 3. I&sS⁊7 .... 10 187 35 Eb; G] So. is5ss .. 13 1G 135,0) bz G do 15905 unk. 12 1095) 167,776 Dt. Asph. Gej. i. 41 318. 50bzG do. Bierbrauerei l G) 4 133.008 do. Rabelw. . . . G

do. Kaiser Gew.

321 2536 do. unk. 10 .. 57256 do. dinoleum lH56, 0b G do. Wass. 1838 123 93263 do. do. uk. 06. 13 25b36 Si Tux. Bg. ul M 21 735636 do. do. uk. ] 132 50636 Dtjch. Uebers. El. II.256 Donnersmarck. 169. 90bz G do. uk. O6 120. 50bi G Dortm. Bergh. . siertzt Gwrkjch. G 137569 et. bz G] To. Union Part. 5m 5bʒ

do. do. uk. 10 183 5) ei bB De do. Z3229b3 G

*

* e 0

2

50, 00 6, 30 00 60 2 Linsen 60,00 66, zo0, M υω Kartoffeln g, 0 , 7, O0 M Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,80 6, 130. dito Bauchfleisch 1 Eg 1,40 , 106 ½ Schweinefleisch ! Eg 1‚80 . 1.30 M Kalbfleisch 19 2 20 16. 120.0 Hammelfleisch 1 Rg 1l, So A, 1.30 0 Butter 1 Kg ZS , 2.00 . - Gier 50 Stuck 4,00 M, 2.25 6½. Karpfen 1g

Siemens E. Btr. 16553 12. Alibi h

Glsh. 1

O 1

do.

6707 000

K 2 1 ——— =

8 8

1063. 806 104008 100, 10bz 100,406

o So

o 1ob36 977656

do. do. St. P. do. Mühlen. Nalmedie u. Eo. Mannh. Rhein. i. Narie, kon. Bw. istarienb. Kon. Naschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel . Nich. u. Arm. Ei MassenerBergb. Nech. Web. Lind 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 158 Mechernich Bw. h Meggen. Wlzw. 4 NMend. u. Schw. 2 Mercur, Wollw. 29 Milowicer Eisen 8 Mir und Genest ] JYihlb. Sed Drsd ll Mülh. Bergwerk 8 Müller, Gummi 9 Nüller, Speises. 16 16 Rähma ch. Koch 12 Nauh. sãnref. Pr. i. c Neptun Schi gw. 8 Neu Bellev. i. Lig. do. abg. o. Neue Bodenges. 10 * 1150 006 IJleue Gas gf. abg. S: 5 1 17 L112 3)baG Yteue Phet. Gg. 10 111.1 ꝑRM20Ibz Neues hansav. S. i.. o. Dl. fr. . ob G Neurd. Kunst⸗ . jetzt B. N. R. A. 2 265bz G Westen? r3] 183, 00bz r. 6190. 0G 55. 40 bz G 1146 50 bz G

1

2 r

Icio. soG 10131, 50bzG

14 6036 8,25 bz G 31,50 bzG 69, 25b3G 289, 569 6 118.50 bz 29, 19b3G 13200 249,50 189.50 51 J75bz 16090 7 B4.25b 3G

E226, 00bz B 69,50 bz G 117 ,09bz G 18.00 et. bz G 1914,99 bz G 154, 196 26. 50 bz G 198, 756 85.50 bz G 157,606

IS cobz G

72 9

G O

O 8 Ren w .

8 . . . . .

100.596 97, 7obz B 1 5b oh 6 g 107.906 107.256 10,756 106,506 I03 406 04, 106

191256 104.50 101,906 102,906 102,90 bz G 102. 75 bz G 05,09 98.106 100,406

D —— 8 ——

2 D801 C00

1610 000 3 606 000 5970 000 3670 000

1902000, 3 473 000

3 550 000 6 260 000 5000000

53.696 108 9036 147.90bz

8

CS dd 8

nach

——

d

10

Der im Jahre 1884 in Cockle⸗Creek, Brisbane Water, aus Holz erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Schoner „Kulon“ von 54 C Registertons Neitoraumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum des deutschen Reichsangehörigen Johann Mathias Rondahl in Kabakanl bei Herbertshöͤhe das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigentümer Hamburg als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Sydney unter dem 27 April d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden.

S8 T D ü , = om.

0 0O 6 M —— ——

8

92 OO

. . =. . . . . m.

——

- , K ——

2 4—

28

Verfsicherungsaktien.

Aachener Rückoersich. 1I900b3. Allianz 14508.

Berliner Lebeneversich. 3660635. Deutsche Feuer V. Berlin 1180. Deutsche Rück⸗ u. Deutsche Transportvers. 2750. Kölnische Hageldersich. 406bz

deip ziger Feuerve rsich. 506 98. Uuiiobz 86 National Stettin 14983. 3 256 Weft z. Veif. Akt. Bank 14006. 651565 B Kislbelma, Magd. Allg. 179063.

——

6) 7

22

1 *

Soldin

w

O mr. G M QQ

t —— —— *

2 —— ⸗—

Groß Ziegenort

t, =

110) 5 10905 10994 5541 42

C ——— ——

1—

——

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Detmold.

Auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs wird der reformierten Stadigemeinde Detmold die Genehmi⸗ gung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den In⸗ haber im Betrage von 150 000 4, schreibe

Einhundertfünfzigtgusend Mark, zwecks Beschaffung der für den Bau der neuen reformierten Kirche in Detmold erforderlichen Geldmittel hierdurch erteilt. Die Schuldverschreibungen lauten auf ö u = 169 Stück zu je 1090 66 und 16 von Iserlohn nach 100 Stück zu je 500 M Summe von k Der Zinsfuß beträgt 3 Prozent; die Zinsen werden am 17 65 , nach Montabaur e 3 z ; r OD . [ . ? . . . . . u,, i inen Jahres gegen Rückgabe der 18 von Zelten Wcferna᷑ nach Linz

Im Pktöber jeden Jahres zuerst 1907 werden von 96 Nh. die Fin, . i'd. Rhein⸗ der Anleihe mindestens 13509 66 ausgelost. die Rückzahlung 19 von Jülich na ) Dalheimi. Nhein⸗ der geloften Stücke findet am darauf falgenden Januar statt. provinz die Summe von 2 ; Zahlungsstelle für Kapital und Zinsen, sowie Ausgabe⸗ „zur Beschaffung von Betriebs⸗ ; . 3 stelle jür neue Zinsscheine und neue Zinserneuerungsscheine is mitteln die Summe von ö

Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: die Wechselstube und Tepesitenkasse der Dresdner Bank in zusammen dem Königlich spanischen General Don Ricardo Ortega Detmold. ö. ; Diez, kommandierendem General der Balearen, den Roten Alle die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen erfolgen

Adlerorden erster Klasse, : im Amtsblatt für das Fürstentum Lippe.

dem Fürstlich bulgarischen Oberleutnant in der Detmold, den 16. Fan 1905.

Jost off, dem Bürgermeister von Mahon Dr. Fürstliches Taltavall und dem Haushofmeister Seiner

Lobenstein i. Reuß

i m , = . . . . n . r

2. Rr

104, 406 105,506 165, 806 1093, 196 29, 10bzB los, 006 98,256 103.506

Dusfeld. Draht Flektr. Eichtu. K. do. uk. 10 41 Elektr. Tie rergsg. 6) 4 Sicttrod em. W. 1G lol. hz G Engl. Wollw. . I G6. 189.506 do. do. (1095) 1 19399636 Erd mangas. Sy. (105) 1. Flensb. Schiffb. 10041 113,50 b36G Frankf. Elektr. . (19341 124,506 rister u. Rohm. 196) * 6 5et bz G 68 2566 Gelfenk. Bergs w. MM)

83, 3 bz G z Georg Marie (G61 35 65 G6 Tümann Einb. O O0 1 1 U2 000 do. 1895 13

S3 560 G . f 3 Germ. Br Drim. M)

56881. . un. Krüger 3 2 3 1 118.36 Germ. Schiffb. 1M 8 312 * 11 B25 Trachenba. Zu. 15 7 3 17 B36 b Gef. f. elekt. Unt. 6

ö ] 137906 Tu 7 r 901 164 ñ do. ut. 63691 1

. .

2

2 2 *

Bezugsrechte: Preuß. Zentral · Boden 1.15bz

2 *

39977000 2130 000 6 030 000 4619000 3410000 6 370000 41366000

7

Teut.

w -

11 150 bz G

——— * —* ——

, , , 6 ? reg me O deo = . W

. It. 9 Thiederball * Thiergart. Reitt

*

191, 90bz Schwerte die 101,106

lol 5obz G

.

*

Ber ich tigun g. Vorgestern: Banlzigkl Norw. Pl. 5. Turk. 440 Fr ⸗Lose 163,106 Anatol. 50 0/9 t Los 106. Ibs

60 4156 Chem. Chrl. ** 00 5. Dt. Ni D 6c 186,50bz Gd. Voiw . Gelsenk. Brgw. Obl. 104.406 Wincklet Obl. 105638. 71 1496 101.09bz

o. Gummi.

1

b Q Q

25 5

do. Do. do. Lagerh . Ber do. Lederparypen do. Spritwerke

,,

68 ö 16 D. Xl rrid 1

1

1 J

120,9

*

r —— * 4 .

15 575 000 TI 489 000 A6

zwe i⸗

J e vifisch. 16 Nordstern Kohle 16 1 ) Her. W. .

II. zur Herstellung e iner gleisigen Verbindung zwischen den Eisenbahnlinien Cökn Bonn und GEöln (Kalk) Troisdorf mit Ueber⸗ brückung des Rheins die Summe von

Fon? 8⸗ und Artienbörse. Berlin, den 19. Juni 18908. Die Entwicklung de Börse bat sich auch heute nicht we entlich verändert, auf den meisten Gebieten herrichte wenig

Leibgarde Victory⸗ Königlichen

der

Staatsministerium. Gevekot.

16 450 000,

101.256 102,896