1905 / 143 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ol), Köhler. Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgzbots (Cöln), Adjutant beim Generalkommando des Armeekorps, als Abteil. Kom. ] schen Anmelders bedarf der Aufnahme durch einen Gesandten, Konsu a ediegene künstlerische J . . .

an mit ö Erlaubnis zum Tragen ö Landw. rend ferm, neren in das 4. Felbart. Fiegt. Rr. 65 versttzt. Wuthm ann n, oder Handelsagenten der Vereinigten Stagten oder Lines in 9 Sd e m . Hirche ,, ö , 96 Rente in Kr. W. 57,35, Türkische Lol der N. d. M. I2. 50. Wetterbe Koch, Oberlt. des Landw. Trains 2. Aufgebols (Göln), Mel lin, Königl. preuß. Major ohne Patent, kommandiert nach Württem. betreffenden ausländischen Staate zur Abnahme von Eiden befugten pedurch ern ie, ecrhaäͤltnie mnzß( . pr ft . ö. uschtierader Eisenb. Aktien Lit. - =* Norproestbahnaktien Lit, B ö Lt Ter Tandw. Inf. J. Aufgebots (St. Johann v. Kracwel, Lt. berg, bisher Hauptm. beim Stabe des Altmärk. Feldart. Regts. Notars, Richters oder sonstigen Beamten. Letzterenfalls ist Be— vor auf. einen ziemlich engen Kundenkreis angewiesen A . ber , Desterr. Staatehahn Per ult. oK, Oo, Südbahn. der Landw. Feldart. 2. Aufgebots (Aachen), v. Dertzen, Rittm. der Rr 40, jum Abteil. Kommandeur im 3. Feldart. Regt. Nr. 49 glaubigung nötig (Art. 2). Jeder Antragsteller, der nicht in den Ver Un Berichts jahre wurden zahlreiche Neuheiten 6 Hr uch gesellschaft db / 0, Wiener Bankverein oh * hh, Kreditansfalt, Oesterr. Res. des Ulan. Regts. Kagiser Alexander II.. von Rußland ernannt. Heinrich, Lt. im 2 Feldart. Regt. Nr. 29 Prinz Regent einigten Staaten wohnhaft ist, hat schristlich einen Zustellungsberoll. lech dem Bericht der Handelskammer für das Fürstentu! Him ee e Teerblthant, ng. e , gg nde in, äs, Name d (I. Brandenburg) Nr. 3 QNeustrelitz) Schoenian, Hauptm. Luitpold von Bayern, behufs Verwendung belm 1. Oberelsäss Feldart. maͤchtigten zu ernennen (Art. 33. Wird die Eintragung innerhalb teüß alt. Linie über das Geschäftsjahr 1304 ( Allgemeiner 3 . Kohlenbergwverk —, Men ange ellschaft Desterr. Älp. tame der der Landw. Inf. 1. Aufgebots (1 Altona), letzteren beiden Regt. Rr. 15, Groch, Tt. im 4. Feldart. Regt, Nr. 65, behufs Ver, der Frist von vier Monaten, nachdem der Eintragungsantrag im Aust hat die langsam fortschreitende Besserung für den den n , n bad ag. Deutsche Reichs banknzten per ult. 11742 Beobachtungs mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform, wendung beim 2. Litthau. Feldart. Regt. Nr. 37, nach Preußen lande gestellt ist, auch in den Vereinigten Staaten beantragt, so gilt des Bezirks, die Webwarenfabrikation, was den Absatz ihrer . 8 ö . 18. Juni. (G. T. B.) (Schluß,) 2 Gg. stet Mever. Bömers (i Bremen) Müller (Rudolf. (l Hamburg), kommandiert. v. Befserer. Thalfsingen, Hauptm. z. D. und als Tag der Anmeldung der Tag, an dem die Anmeldung im Aus. dibefnn it, gugehalten, nur it Lurch. die welter, ein getretene * Sin! Platzdiskont 2, Silber 2. Bankeingang 44000 ation Döerlts. der Landw. Inf 2 Aufgebots, v. Bülow, Oberlt. der Bezirksoffliier beim Landw. Belirk Eßlingen, zum Landw. Bezick lande bewirkt war. Bie Eintragung iner ausländischen Marke ist hedeut-nde Stelgerung der Preise für Cheviotgarne der Unterschied 6 n Juni. (W. T. Schluß) 30

Dandmw. Kab. 2. Aufgeßots (Wismar), diesem mit der Erlaubnis zum Ula versetzs. Frhr. v. Groll, Rittm. z. De zuletzt Bezirk. aber stets erft dann zulassig. wenn ihre Eintragung in dem betreffenden MWischen den P eisen des Rohmaterials und denen der fersigen aris, 18. Juni. (W. T. B) Schluß) z 00 Franz Rent Tragen der Armeeuniform, Hachmann Pauh, Oberlt. der Landw. offizier beim Landw. Bezirk Ulm, zum. Bezirksofftzier beim Landw. Auslandestgat erfolgt ist Art. h). Wars icht ausgeglichen,. sendern noch verschärft worden Wechsel ig 320925 Feldart. 2. Aufgebots (1 Hamburg), Kröger, Lt. der Res. des Bezirk Eßlingen ernannt. Von Beendigung ihres im Juli d J. ab⸗ Die Eintragung wird versagt (Art. 5): wenn der Marke die In der Kammwollwarengfabrikation waren im Kammerbezirk aufgeflellt l Wechsel is 32.026. Borkum 5, 9 . vorwiegend heiter J. Pomm. Feldart. Regts. Nr. 2 (. Hamburg), diesem behuss Nach. laufenden Kommandos zur Kriegsakademie werden his 30. Sey— Unterscheidungskraft fehlt, wenn sie mit einer eingetragenen oder be,. T 876 mechanische Webstühle (außer Betrieb 2388), gegen das Vor— —̃ EB Wenn auch Reitum J76 ; ir . ö helfer

richt vom 20. Juni 1905, 3 Uhr Vormittags.

eau und

Barometerstand auf

Breite

Nlederschlag in

24 Stunden J

Temperatur in

Witterungs⸗ berlauf der letzten 24 Stunden

50

richtung, ; . Wetter Wind 5

2.

g8nip re in 4

Celsius

Oo Meere schnee

f J

J

.

*

sfuchung der Auswanderungeerlaubnis, Glantz, It. der Ref. des tember d. J. auf ihr Ansuchen nach Preußen kommandiert: die kannten fremden und fär Waren von denselben Gattungseigenschaften abr weniger 15. Mechanische Webereien waren 54 derzeichne ö ö 1 . * e. cn. Regts. k Graf Wade kee (Schleswig.) Oberlts : Fentz im Gren. Regt. König Karl ir, 123 und v Legl verwendeten Marke kollidiert, wenn sie aus einem gegen die guten 36 e fg eier waren 5300 männliche und nder i n der verflossenen Woche Damburg K . Q borwiegend heiter Nr. 5 (Schwerin), Bran des, Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots im 9. Inf. Regt. Nr. 127, behufs Dienstleistung beim 1. Bat. Sitten verstoßenden oder Aergernis erregenden Gegenstand oder auß Arbeiter beschäftigt. Das deutsche Geschäft zeigte gegen das Vorjahr Swinemünde Ii 1983 0 ziemlich heiter J Braunschweig , mit der Eriaubnis zum Tragen der Land Remer Fußarf. Hegts. von Hin zersin. Domnr) Ni. 2. Fehr, Seutter der Flagge, dem Waphen oder anderen Hoheilgzeichen der Verginigien ie Hesserung, weng schon über gedrückte preise zu klagen war. Der hr d Feigen asber. P . k unfform, Un ger, Hauptm, der Landw. Inf. 1. Aufgebots (J Braun. v. Eötzen im Gren. Regt. Königin Slga Rr. 19, behufs Dienst⸗ Stagten, Lines ECinjelstaats, einer Gemeinde oder eines fremden Ieschäftsgang mit Belgien hat in Berichtsjahr gegen? das Vorsahr I5 050 Stück Aktien, die münde 766,8 32 schweig), mit der Erlaubnis zum. Tragen seiner bisherigen Uniform, (leistung beim Cisenbahnregt. Nr. l Ruoff im Inf. Regt. Alt; Volkes besteht oder solche enthält;: ferner für Marken, die ledigich 4 nennenzwerte Veränderung nicht gezeigt. Das Geschäft an, Gn, 3 der R . Gerstenber g. Oberlt. der Res. des Inf. Regts von Volgts - Rhe Württemberg Nr. 121 und v. Greisf im 8. Inf. Regt. Nr. 1265 aus dem Namen einer Person, Firma usw. bestehen, oder in Worten nit England ist gegen das Vorjahr etwag besser ge— finleed Diers ne er n n nun und der (5. Hannob.) Nr. 79 (Hildesheim), Schwertz el, Oberlt. der Landw. Großherzog Friedrich von Baden, behufs Dienstleistung beim Tele oder Sinnbildern, die die Waren oder ihre Art oder Beschaffenheit worden, doch läßt es auch jetzt noch zu wünschen übrig. später kam das h fern ion elt af. günstig beeinflißt, if? *in shchets (l Sldenburg. M inch, Ritt, des Laut . Traigs graphenhst. Nr. 1. . k peschrében sowie, für bloße geographisch Namen. Daß Bild einer Nach dem. Bericht der brgmisch r Gegzzr ek ner über ihr; J . es an An— chen IJIösJ. T Aufgebots (Gera), mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Nachstehende, auf ihr Ansuchen von Beendigung ihres Kommandos lebenden Perfon ist nur im Falle ihrer schriftlichen Zustimmung ein. Tatigkeit in der Zeit von Anfang Mai 1804 bis dahin 1995 verliert Gruppen . 66. 5 ,, . 6 . leitenden Sanncher 7671 8 , Armecnniform, Marr! Oberlt. der Landw. Inf 2. Aufgebots zur Kriegsakademie bis 30. Sæptember d. J. nach Württemberg kem⸗ tragbar . . Emgigarren fahrlkation der Stadt immer mehr an Bedeutung, heute nicht . , , lagen auch , ,,, 3. (Meiningen), Hey, Lt. der Res. des 6. Thüring. Inf. Regis. Nr. 95 mandierte Königl. preuß. Oberlts. werden zur Dienstleistung zugeteilt: Die angemeldete Marke wird in der Official Gazette des Bie einst so blühende Industrie vermag sich nicht gegen Mittel. unk lagen fest , n. . . . 8 ar,, 9. K 384 Gölhen de gufschlag (i Cassel. Becker Sondersha usen; Sts. der Fahr. 3 Ulak, Gkekchen (Falk) im Kaiser Alcrander Sardegren. Patentamt veröffentlicht. Wer sich geschädigt gaubt, kann binnen PiFleutstzland mit ihren billigeren Arbeirsläznen zun behannten. Vie Päcifcbahn den . e , in ft, hte, daß die Cancdian Chemnit 6. ö Landw. Inf. 3. Aufgebots, Neubert, Rittm. der Landw. Kap. Regt. Nr. 1, dem Drag. Regt. König Nr. 26, Friderici im Vor dreißig Tagen Widerspruch erheben (Art. 6). Die Erklärung muß FHiäner Fabrikanten haben Grund, sich über einen schleppenten Feabingbahn , . . . Vie Attien der Breslau. f JL. Aufgcbots (Mannheim), mit der Eclaubnis zum Tragen der pomm. Feldart. Regt. Ni. 38, dem Drag. Rent. Ftönigin Aga Nr. 26. von Ausländern in der oben (Art. ) bezeichneten Weise abgegeben Feschäftsgang zu beklagen; namentlich sind diejenigen, die ihren Diwiden den eri n . , Kurestand infolge der sich erhaltenen Bromberg os 5 RW gor II Vorn. Ilietersch Tant! Armeeunisorm, Frech, Oberlt. der Landw. Inf. 2 Aufgebots Dic Üünteroffiztere: Aigner im Inf. Regt. Alt Württemberg werden. J Iticz. bei. den Wirten und Detalsfsisten der , ern gg . ö e, ,, n das Angebot w K 3 BDonaueschingen), Plaz, Sberlt. der Landw. Feldart. 2. Aufgebots Nr. 121, Ab el im 4. Inf. Regt. Rr. 122 Kaiser Franz Joseph von Wird eine Marke angemeldet, die mit Lingr von einsm andern durch den langen Streik im Baugewerbe sehr geschädigt worden. Der Echte enn 4 ene ein, , . R . iemlich heiter Heidelberg, Baur, Lt, der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Donau. Desterreich, König von Üngarg, ,. Hartlieb gen. Wal sporn im angemeldeten oder für ihn eingetrageneng für Waren mit denselben Wie im übrigen. Deutschland, so ist eine wesentlich tgestehetk. Ferd anf 2 3 Ong ö. ö . 20g 000. Stück. Frankfurt, . . ö 0 liemlich beiter chingen, Gun der loch, Hauptm. der Landw. Inf. 1. Auf. 5. Jnf. Regt. Rr. 27, zu Faͤhnrichen befördert. Gattungseigenschaften, verwendeten Marke übereinstimmt, oder ihr Zunahme Tes Konsunms von Zigaretten auch in Bremen ju (letztes Darlehn de T ö. Hm n ,, uf , ür RVarls ruhe B. 6 86. t 8.4 ztemlich heiter gebots (Straßburg), mit der Erlaubnis zum Tragen seiner Im Beurlaubtenstande. 15. Juni, Befördert: zu Lts. die oder einer bekannten fremden Marke in einer die Gefahr einer Ver⸗ Eierten; die, Konkurrenz diefes Fabritats witd immer größer. 185 16 a ; . 9 6 En e, 56 Tage) Finchen s F i css r, d M semniic Lee bisherigen üntform, Eschen agen, Oberlt. der Landw. Feldart. Vizeseldwebel bezw. Vijewachtmeister vom, Landw. Bezirk Stuttzart wichsel ung im Verkehr begründen ten Weile ähnlich ist, so kann der Bie Tabakpreise bewegten sich in normalen Grenzen, nur dẽß wie Ta en, fee Geiß! er 8750, 1, e J. Aufgebots (Schlawej. v. Meister, Rittm. der Landn' Kev. Burkert der Res. des Gren. Regts. Kznigi⸗ Olga Nr ilg, Lem beck Corunisioner ein Kollisionsverfahren eröfnen. (Uxt, 7). In diesen sogenannten Modefarben der Sumatra. und Javafabake noch höher Ric de Janeiro, 19. Juni. (W. T. B. Wechsel auf 751.5 S 2halb bed. 13,3 68 , . 1. Aufgebots (Höchst)h, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. der Res. dis Inf. Regis. Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 123. Falle, und auch wenn auf Grund der Veröffentlichung ein Wider. is im Vorjahre bezaklt werden mußten. Tas Verhältnis zwischen London 161 3 (W. T. B.) Wechsel au 2 ö s meif bewölkt Armeeuniform, Gutenfchwager, Oberlt, der Landw, Inf. 3. Auf,! Schneider der Res. des Feldart. RNegts. König Karl Nr. 13, spruch erhoben wird, erfolgt die Entscheidung seitens des Prüfung·⸗. Arbeitgeber und Arheitnehmer warn überall gut. Die Sortierer ö Malin Head 7369 S? ö . (Kiel) gebots (Meschede), mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee Scherer der Res. des 4. Feldart. Regts. N 65, vom Landw. beamten für Nollisionsangelegenheiten nach einem vom Commisstoner die in' Bremen verhältnismäßig stark, beschäftigt werden, da i., Malin Head 469 SW 4 Regen 1353 iemlich heiter uniform, Fusbahn, Schaumann, Oberlts. der Landw. Inf. 2. Auf⸗ Beziik Reutlingen Behrens der Ref. . des Drag. Regts König zu regelnden Verfahren. . ö Reike Fabrikanten die Zigarren auswärts arbeiten und in Bremen Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten ; ö (Wustrow i. M.) gebots (Frankfurt a M), Mohn ike, Oben, der Laadw. Jäger 7 Auf. Rr. 25, vom Landw Bezirk Eßlingen Rieger der Res. des Gren. Die Schutzfrift beträgt 25 Jahre (Urt. 12) und kann durch Er— sortieren ' lassen, haben einen auskömmlichen Verdienst. wähnen bee Gffsener Börse vom an,. , . Valentia 7541 SW G6 halb ber. 122 Jem lich heiter gebots (Wehlau), Sel le, Lt. der Landw. Jäger J. Aufgebots (Neusalz Regts,. Königin Olga Nr. 119. nenerungterklärung während der letzten 6 Monate des laufenden pon den Zigarrenarbeitern nicht immer gesagt werden kann. Kohlen, Koks unb Bon tin. n , l 2 . / FE sn igsbg, pr] 2. S), Robe rtz, Oberlt. der Landw. Fußart. 2. Aufgebots (Jülich), Abfchie ds bewilligungen. Im altiven Heere. Jb. Ju ni. Schutzes weiter, verlängert werden. Sie endet, aber bei Auslands. zöch dem Bähresbericht der Han del tkammer zu Landeshut sür 9 R i fun . . 9. 6 ate n 60,5 SSW 5 bede / ; de , nn,. Kluügkist, Lt. der Res. des Fußart. Regts. von Hindersin (Bomm) v. der Lühe, Major aggreg. dem Drag. Regt, König Nr. 26, in zeichen schon mit dem etwaigen früheren Aufhören des Schutzes im jg07 war die Lage der Flachs garnspinnerei im Berichte jahre , , ,,, d . . 6 . Nr. 3 (Y Berlin), Aßmy, Sberlt. der Landw. Pioniere 2. Auf,] Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension, der Erlaubnis Auslande. . . sehr schwierig. Die Garnpreise wurden angesichts der ungunstigen e , Ern * , . WLunfzrbnn 6. , . 56.2 6 gabe, g C heit gebots (Küstrin) Schwerköstting, Hauptm. der Res. des Telegraphen. zum Tragen der Regts. Uniform und unter Verleihung dez Charakters Glaubt sich jemand durch eine Eintragung verletzt, so kann er Produktiongbedingungen wohl heraufgesetzt, aber ein Ausgleich für die 9,75. (s, d. Stcktohle 1225 13 50 46 . r Ich . =. , Jiemlich eiter hats. Nr. I (Met), mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bis herigen als Oberstlt. zur Disp. gestellt. Frhr. Gaisberg? Schöckingen, beim Commissioner of Patents die Nichtigkeitserklärung der Gin—= ohen Preise des Rohstoffes konnte nicht entfernt erzielt werden. In 18.50 , f. Rußkohl 2 6551 a,, ö. . Magdedurg) Uniform. . zittm * ndl Cekadr. Chef un Diag. Regt. Königin Olga Nr. 3 der tragung. keänträgen „(Art 15. HDiesclbe muß erfolgen, falls der Ber zuetten Hälfte deo Jahres bröckelten zie Verla fepreise ö rb s, a,, 661 1 1s ann, Fölelde = s Se eden n, fiemlich heiter Beamte der Militärjustizverwaltung Abschied mit Pension und der Erlaubniäö zum Tragen der Regts. Eingetragene zur Zeit der Anmeldung zum Gebrauche der Mar dem Eindruck einer neuen günstigen russischen Flachsernte und unter ruskohle oO = 36 30 min o- 8, 5 M, do . 6b0stzĩ . 6 . 32 R . Grũnbartzsehl. Durch Allerhöchste Kabinettsordre. 31. Mai. Wolf Uniform bewilligt. . nicht befugt war, sowie bei Nichtbenutzung oder Freigabe der Marke dem Bruck der sinkenden Baumwallpreise. Als dann die Ernte in Ruß, . 9.5 46, . Gruskohle 450 750 *. II. Fettkohßre: ,,,, iemlich heiter Dberkriegsgerichtsrat vom Generalkommando des 1X. Armeekorps, Im B eu n au bit en st an de . 9. Dagge Oberlt. der durch den e, ,, n 6 s, land sich perspätete, sodaß befürchtet wurde, s könnte ein großer Teil a. Förderkohle 8 30 9,75 7, h. Bestmelierte Kohle 10,56 11,00 , a. véM.: , e en ö (¶Mülhaus: ls.) vom 1. September 1955 ab zum Generalkommando des XI. Armer? ] Landw. Inf. 2. Aufge bots vom Landw Bezirk Reutlingen, Landauer, Jeder abgewiesene Anmelder und jezern der iderspruch erhoben nter Schnee kommen, als ferner in Böhmen. und Schlesien z; Stüͤckkohle 12, 25 13. 60 0, d. Nußkohle gew. Korn J 1226 We. . Windst. heiter 15. 0 Gewitter korps versetzt Sberlt Ter Landw. Kap. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Ludwigs. oder die Nichtigkeitserklärung einer Marke beantragt hat, kann gegen fich infolge der großen Dürre die Flachternte ais sehr gering heraus. bis 13,26 46, de do. Il e 0 z. v , Ko. Lo. HMI 1L50 - IT, 56] Frier . Allerhöchsten Abschied. 31. Mai. Lenz, Ober, burg, der Abschied bewilligt. bie Entscheidunz des Prüserz der Handelsmarke oder, des Prüfers in lm nerd vis gkachfläge nach Garnen außerordentlich lebkast, Und do. do. , R 33 n d ,,. etz r zl. 1 936 *I , . 7649 SW Abedeckt ,, 1 . , ; M Kollisionsangelegenheiten beim Commissioner Beschwerde erheben die Spinnereien gingen in das neue Jah mit reichlichen Kurtrz 15 1 . , ok ohle 9-650 -= 10,00 4; . meist bewölkt kreegsgerichtsrat vom Generalkommando des XI. Armeekorps, auf Kaiserliche Schutztruppen. enen en elch , ledessen Gntscheibunz ist die . , , 6 * Jahr mit reich ichen Aufträgen II. Magere Kohle; a. Förderkohle 8235-9, 560 6, b. de Fam berg feinen Knbeag mit Pensson in den Näubestand becsett. Rees Palais. 6e Zu, gon (hein rich Rantum in eghaf , n gigen geen ü J, s = Wetterleuchten Beamte der Militär verwaltung. der Schugtruhpe für. Deutsch Ostafrla zum Kemp, Chef erg annt Wer unher'chtigt, die Marke guf. Waren wesentlich Clicker. wulten auch günftig auf ben ang det . . r s oe n,, . J . . Durch Allerhöchstes Patent. 31. Maß. Saevernick, Aus ter Schutztruppe für Südwesta fia scheiden an,, Gattungheigenschaft anbringt, ist dem Eigen tümer schadensersatzpflichiig Nachfrage war während des Jahres 1904 normal und steigerte 1V 9,73 - 11,00 . uinthrazit Nuß Korn)? r o s e, Vlissingen SW wolken! Fehbeimer Kalkulator bei der Naturalkontrolle des Kriegsministeriums, d. J. aus; Frhr. v. Hun bracht, Hauptm. und hn; Chef im (Art. 16), vorausgesetzt, daß dieser die Marke durch Anbringung der fich besonderß gegen Ende des Jahrez. Dig Produktion do 5. II I. 00 2. ,6 g. „Fördergrus 7 00- S O M, P Gruß! Selder der G harakter als Fiechnungsrat verliehen. 3. Feldregt, behufs Rücktritts in Königl. sächs. WMilitärdiensie, Worte ‚Registered in U S Patent Office! oder Reg. U. S. Pat Off. wurde beeinträchtigt durch den Mangel an Arbeitern. kohle unter 10 mm 65. Eos 46 rh Rotz . Er 3 . . . Burch Verfügung des Kriegsminister ums, 26. April. e Lt., behufs Rücktritts in Königl. bayer. Mülitärdienste, als eingetragene bezeichnet oder den unberechtigten Benutzer schon bei Nach dem Jahresbericht der Handelskammer sür Ostfriesland 1400 —=1600 6, b Gießereikoke . 60 , He . , ,, 164 2 Oll ian m, Lajareltinsp' beim Militärkurhause in Landeck, zum Klingh. Et. in der Schußttuppe, für Deutsch- Ostafrika, einer früheren Verletzung verwarnt hat (Art. 28). 2 und Papenburg für das Jahr 18904 (. Teih ist der Dortmund= fund I m6, 53 18, 90 dα, S. Briketts: Gitetts je . Was J Tazarettverwalt. Insp. ernannt. Linsert, Rechnungsrat, Lazarett⸗ v. Kleist, im 2. Feloregt. der Schutztruppe ür Süewestafrika, Keine Ware, die den Namen eines inländischen zer eines in Emskanas und seine Verbindung mit der Nordsee die Grundlage lität 10,50 13, 0 606 Marktlage fest. Die nächste Börsenversamm⸗ zberinspé in Diedenhofen, auf seinen Antrag zum 1. Juli 19086 mit Fiütgn, Lt. in der Siapbenhamr, dersjelben Schuttrurre. ju einem ie Gęgenseitigkeit verbürgenden auslandischen Staate wohn. einer wirtschaftlichen Cniwickelung gerorzen, di; alle Erwartungen lung, findet am Mentgg, den Soͤ. Fund 1955, Nachmittags von Bberlis., Dr. v. Gofen, Dr. Brüg gemann, Dr. Todt, haften Herstellers oder Händlers oder eine aaf Grund dieses Gesetzes übertrifft. Der Bericht weist auf die umfangreiche Bautätigkeit hin, 33 bis 5 Uhr, im „Berliner Hof“, Hotel ,, 98 =, e enen

ension in den Ruhestand versetzt. *r ; . . 3 ; 7 ; 5 übertrifft. ich d . . April. Lemke, Fefe, Lazarettverwalt. Inspektoren in Tssist. Aerzte in der Schutztruppe für Südwestafrika, zu Oberärzten, ingetraßene Marke widerrechtlich trägt ode. vortäuscht, oder einen die sich seit der Fertigstellung des Kanals und seiner Häfen entwickelt enbaden FS Wi wollen

Glatz bezw. Erfurt, zur Wahrnehmung der Lazarettoberinspektor⸗

ziemlich heiter

melst bewoltt meist bewölkt llenl ich heiter ö

vorwiegend heiter

82

2162 23 8 3 8

8696

8

D8* 8.

S J beredt 1145 D 763.5 W wolkig 11

/p i J

be ördert. ö. ) Jtarmen oder eine Marke trägt, die geeignet ist, das Publikum in hat. Im Bezirk? der Kammer wird hauptsächlich die Stadt Emden , = Kelien nach Dusselsorf ke w. Die den hofen, Weiß Laiarettverwalt,. Burch Verfügung. des Reichskanzler ((Obeg einen Irrtum üher den Herstellungsort za vꝛrsetzen, wird zur Ein. davon berührt. Hier zeigt sich eine Baulust, wie man sie wenigstens Magdeburg, 20. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. VWarlstad Insp. in Lyck, nach Erfurt, Röd iger, Sch ecker, Lazarettinspektoren tam mando der Schutz trüppen) Schutztruppe für Südwest. fuhr bel einem Zollamt der Verrinigten Staaten zugelassen (Axt. 29). in den beiden letzten Jahrhunderten nicht gekannt hat. In der. Stadt Rornzucke? 8s Grad o. S. —— . Rachvrodukle 75 Grad o. S Stockholm 161,5 W 1 bedeckt Rn Gassel bejw. Spandan, zur Wahrnehmung der Lazarettverwalt. afrika. Befördert; Jeske, Sahlmstt, mit Rem 1. April go zum Die Gebühren Cült. 3) betragen; für die Anmeldung, Srnene Innen fsint werfchieds ned ger erbliche Unternehmungen neu entstanden Iöz5' * 5h. Stimmung; Still, Brotraffinadkk 1 o. 5 , Wiebe 6 d SW s bedect Infheltorstellen nach Glatz bezw. Lyck, Schubert, Lajarettinsp. beim Oberiahlmstr; die Jahlmstr: Aspiranten; Borrmahn, Meder rung und Echebung ex. Widerspruchs, je 10 Dollar, sür die Be— und noch im Enistehen begriffen; der erhöhte Umschlagsverkehr im Kristall zucker J mit Sack T3553. Gern. Raffinade m. S. 3355. Fernßfand 7 , =. Darn. Lazarett 1 Metz (Stafth, nach Cisfel, sämtlich zum I. Juli Ghee . pair dar In ohn ft gen 2 ; 5 schwerde an den Commissioner 18 Dollar. . . ,, Fülle lohnender , als Folge der vermehrten Jemahlene. Melis mit Sack 217 Stimmung: Ruhig. , , . . en, , ö J. . n . r . . ö 6 . , . 3. ,, . , . J. 6 . . 2. ü . 23,55 Gd., . J- ,

5. Mai. Bandel ow, Stabsveterinar, echnischer Vorstan i n , , . ; 1 . 1 VB Ems d gelegter ütertonnen, 23, ö 5 Br., ** bez, Juli 2375 Gd, 23,85 Br., bez., Aiga— ö der Milifärlehrschmiede in Königsberg i. Pr. zum Militärreitinstitut, eld mit dem 13. Februaz 1906, 6 . ,, k Konkurse im Auslande. kRilometer betrugen: ö ö . August 23,85 Gd., 25,99 Br., bez, Bktoder 20, 9 G.. Wilna. 7616 W bedeckt Rorhnagef, Stabsveterinar vom 3. Gardeseldart. Regt. als tech. Koops mit dem 19. April 1905, Tuche mit dem 15. Mai 1959, , . im Jahre kanalabwärts kanalaufwärts zusammen 20,10 Br, bez., Oktober ⸗Deiember 19, 95 Gd, 20, 05 Br Fins⸗ 7 5 J ischer Vorstand Militärlehrschmiede in Königsberg i. Pr., Dr Suchantke mit dem 29. Mai 1905, zu Oberpeterinären; ö. , ,, . ö 1901 33 677 515 18 043 654 S1 721 169 bez. Ruhi . . J 2 halb bed. 206 5 nischer Vorstand zur Militarlehr oͤnigsberg i. Pr.., Pr. S zen, nn, . it tem 16 Mai 1505 zum Stabs— Peter Taletov, Druckereibesitze in Belgrad. Anmeldetermin. 65 w k = bes. Uuhig. . Peterhu 7667 W l dalb bed. 237 , , aks. z0. ' fz * Juni! Js. Verhandläangs termin. 2.15. Juli Iso. J garn, n Hunt. (B. T. G Räböl Leto So o, Ottober so bo. burg. , m =. Graf Waldersee (Schleswig) Nr. 9, zum . Gardefel dart. Regt, apotheler; die hręhiantamt ga pirate il r , dem 13. Fe⸗ ] 30. Jun / 1. 2 6 J ö 19303 87 379380 1290712140 208 091530 Bremen, 19. Juni. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Wien 7643 N 1 bedeckt 114 Kram ell, Oberveterinär vom Pemm, Trainbat, Rr. 3, zum Feldart. bruar 18005, 3 9st 6. , . zu . . 9 349 78939 118226557 197576 356. Privatnotterungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins 363, Prag 766 SW J wolkig 184 Regt. Generalselbmarschall Graf Waldersee (Schlee wig) Nr. 9, Provigntamitsafsistenten; die ln tero . 3. * ö 155 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks M Eischienen, ist. der Zahreebericht der, Handel ga mmer zu Hoppeleimer rj. Speck Stektig. Kaffee. Behauptet. Offittelle Rem I617 NO NI talb bed. 201 6 Guhrauer, Obervpeterinär vom Kür. Regt. Königin (Pomm.), 13. Februar 1905, ( verth s mi em 3 ä 1992, . Rutz nnd in Sberfchtefien. I Minden für des Jahr 1904 05 und für den Kreis Wetzlar. Rotierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Fest. Upland loko Ri 655 W 4 7 Rr. 2, zum Pomm. Trainbgt. Nr. 2, versetzt. Wenning, Sergeant der Landw. 1 und . gußeretatmäs 1 ĩ . 9 J Taut Meldüng des. W. T. B. betrugen die Cinnahmen der middl 4. ., Florena W. n bedeckt 197 9.

1j Mat. Reuys, Schroeder, Lazareitinspektoren in Koblenz Zahl mstr. Aspir mit dem 26 Mai 1905, zu Feldwebeln und An der Ruhr sind am 18. d. M. gestellt 19 871, nicht recht Anatolischen Eisenbahnen vom 28 bis 3. Juni 1905: 185 138 Fr. Hamburg, 19. Juni. (W. T. B) Petroleum. Stetig Cagliari 7627.5 NNW hHsheiter 19,8 bezw. Scarbrücke . tanschen mit ihren Stessen am 1. Juli 1905. Magazinasfist. Stell vertreiern; Stradth off, Belleizur gzamtsaspir, keitig gestellt keine Wagen. , (C42 333 Fr,), feit J. Januar 1505: 3583 12 Fr. C J017 414 Fr). Standard white loke i 80. . Feng. Fherbourg T7666 oH SW J wolkig I62

27 Mai Michaelis DOberveterinär vom Kurhess. Trainbat. mit dem 18. April 1905 zum Bekleidungsamtsassist6, Huppertz, . Oberschlesien sind am 1I. 8. M. gestellt S596, nicht recht · Bukarest, 19. Juni. (W. T. B.) In der hier am 17. Juni Hamburg, 20. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Ile K 633 8 * . 175 2 Nr. ITI, unter Verfetzun uin Minden. Feldart. Regt Nr. 58, zum Schneider (Paul), Andrege, Mar azinarbeiter, mit dem zeitig gestellt 533 Wagen; am 18. d. M. 1153 bezw. keine Wagen. r6bbgehaltenen Sitzung hat der Terwaltungẽrat der Busten ardi⸗ bericht) Goor aberage? Santss Ser tember 36 Gd. PVezembe nne, n ,,, n,. vom Hus. iht , . H. Februar 15955 zu Magazinaufsehenn. Hoche, Zahlmstr. Aspir, . BPetroleum- Fudustrie Aktiengesellschaft die Bilanz des ab⸗ 36 Go., März 37 Gr. Mal 379 Gd. Stetig 3. , Biarritz 68,8 Windst. heiter 16,6, Jofeph von Oesterreich, König von Ungarn Schlerwig . Höolstein] Nr. 185, mit tem 25. Mai 18605 mit Wahrnehmung der Geschäfte als Be⸗ . . . gelaufenen Geschäftsjahres festgestellt Nach Abschreibungen, im, Se (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J Produkt Basis Is os9 Rende. Nina 762,9 Winvst. wolkenl. 20.5, zum Oberveterinär, Lit ty, uünterveterinär der Res. (halle a. S) zum klei ungsamtsassist. beauftragt. Der Berliner Handelskammer sind vertrauliche Mitteilungen über , pon 869 380 56 Lei betrãgt der Reingewinn gs? Jas, zs Lei. ment neue Usance frei an Bord Hamburg Juni 23,50. Fuli 33,0, Krakau 765.4 N bedeckt 1965 Oberveterinär des Beurlaubtenstandes, ernannt. Vogler. Ober⸗ eine zweifelhafte Firma in Butaregt zugegangen, die sich alt . Vermalturgẽrat schlagt der, anf den 10. Juli, einzuberufenden August 23, S6, Oktober 26,30. Dezember 19 85, März 20 10. Zembers 763.4 S 2 balb be. 2109 0 Veterinär vom J. Bad. Feldart Regt. Nr. 14, Assist. bei der Militär- Agentur⸗ und Fommhssionsgeschäst ausgibt und deutsche Fabrikanten Generalversammlung folgende Verteilung des Reingewinns vor: Stetig. w r, en, SSS fswosten 2 sehrfchmiede in Söttezaue zum Kurhess. Trainbat. N I, Rauer, fur Absendung bon Waren an sie veranlaßt, zie sis dann nicht besahlt. Iba werden dem gesetzlichen Neservefonds zugewiesen, die Stamm— Budapest, 19. Juni. (W. T. B.) Raps August 24,10 Gd. Vermanstaktt . = woltenl. 1923 O. Oberveterinär vom Hus. Regt. König Humbert von Italien (1. Kur—= Handel und Gewerbe. Interessenten erhalten nähere Auskunft im Verkehrsbureau deer prioritäten erhalten 260 o, die Stammaktien 5 Go Dividende, auf neue 24,30 Br. . ; . . 762 Windst. bedekt. 216 9 deff) Rr. 13. jum j. Bad, Feldart, Regt Nr. 14 als Assist. kei der (Aus den im Reichs amt des Innern zusammengestellten Dandels kammer Dorotheenstraße 78. k v Lon den, 19. Juni. 298. T. B). 26069 Javazucker loko Brlndissl'l 602 W 6 halb bed. 220 Militaärlehrschmiede in Gottesaue, Berg, Oberveterinär vom Leibkũt. Nachrichten für Handel und Industrie )) Aus Jahresberichten von Handelskammern. Nag ruhig, 13 sh. 3 d. Verk. Rübenrohzucker loko matt, 11 sh. 85 d. Tiworno T7565 NMS 1 woltig ö 5 Regt. Großer Kurfürst (Schles. ) Nr. J, zum Jägerregt. zu Pferde 9 . 286 29 9 dem Jahresbericht der Handelskammer zu Chemnitz 19600 h der Kopen⸗ Wert. 2 Belgrad 5rd S wom̃n P 5755. . Rr 2, Kurze, Oberveterinär vom Mansfelder Feldart. Rent. Vereinigte Staaten von Amerika. (I. Tei war auch im Jahre 1904 in der Lage der Maschinenindusttie schlossen, das London 9. Junk. (W. T. B. Schluß.) Chile Kupfer . w . wellig A116 Jr. 75, Ta ubitz, Dberveterinär vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. , Handelsmarkengesetz vom 20. Februgr 1905. Am eine wefentliche Besserung noch nicht zu erzielen. Zwar belebte sich Die neuen 6b6' /s, für 3 Monate 66lss. Matt. Velsingfors 759.4 SSW 2 hetter 20,65 Wendler, Sberveterinär vom 2. Westfäl. Hus Regt. Nr. 11, 1. April d. J. ist in den Vereinigten Staaten von Amerila ein neues in den meisten Zweigen dieser Branche daz Geschäft, allein die . ; ö Liverpool, 19. Juni, (W. T. B) Baumwolle. Unsatz: Kuoplo 759.4 SSO Regen 17.85, zum Jäger-⸗Regt. zu Pferde Nr. 3, Wil czek, Oberveterinär vom Markenschutzgesetz in Kraft getreten, dessen Wortlaut demnächst in starke Konkurrenz machte es trotz der Steigerung des Umsaßes nan zgt. . t übernommen hat. Doo Ballen, davon für Spekulation und Export 00 B. Tendenz; Jirih 767 8 woll IF 53

„hegt. von Katzler (Schlef.) Nr. 2, zum Leibkür. Regt. Hroßer dem vom Kaiserlichen Patentamt herausgegebenen Blatt für Patentö“ unmöglich, bessere CGinnahmen herbeizuführen. Nach dem Be, e ubrigen 3 Millionen Kronen werden den alten Aktionären zum Fest. Amerikanische gocd ordingry Lieferungen: Stetig. Juni erf „7 SMW = Fbedeät- = , Ulan. Regt. von Katzler (Schles) Nr. 2. g sel lich e glich, J 1 9 ö. u wd. ; 8 Senf 557 SW I bedeckt IM Kurfürst (Schles.) Nr. 1, letztere fünf mit Wirksamkeit vom 1. Ok- Muster, und Zeichenwesen veröffentlicht werden wird. Das neue richte konnte die Spinn⸗ und Webmaschinenfabrikation mit Tuise von 110 9 plus Hog Divirende jährlich vom 1. Januar dieses 486, Junt-Juli 4.85, Juli. August 4533, August September 484 en ö,, , 148 2 zober 1505. * veifetzt. . ; ö Gesetz entbält eine wesentliche Umgestaltung des bisherigen Gesetzes den Grgebnissen des Jahres 19904 zuftieden sein. Dagegen war Jahres ab angeboten. September Oktober 4351, Okiober. November 4 84 November Lugago JI640 M 1 bedeckt 1.0 2

27. Mai. Grund, Oberapotheker der Res, der Abschied vom 3. März 1881 (vergl. Deutsches Handelsarch v 1881 J. S. 521). es den , . die nien, , en, 2 56 . 9. Deren , ö 484, Januar Februar 4 85, Fe⸗ Säntis S682 NMS 6 Regen 2 erteilt. Während das alte Gesetz sich nur auf den Handel mit dem Ausland Geschäft zu eleben, da die Nachfrage nach diesen Fabri aten sehr Verl; . . k ruar⸗März 4,86. . ; Bl ä 5 S n , n .

XIII. (Göniglich beraisches) A korvs und den Indianerstämmen bezog, regelt das neue auch den Marken⸗ schwach war. Besser war das Geschäft im Dampfkesselbau, währen? . k a, nl Eine 66 . ö. Giasgow, 19. Juni. (W. T. B.). Schluß) Roheisen— . 7654 336 i . f to 5 .

Göniglich rttembergisches) Armeekorps. verkehr swischen den einzelnen Staaten der Union. Für, die aus bie Herstellung von Dampfmaschinen und der Loko notivbau als un. scharf 3 . irc r egg n ,,, wi . Ʒahte Scotch warrants träge. sh. d. Middlesborough warrants 3 . e, =, ,

Offiziere, Fäbnriche usw. Frnennungen, Beför- ländischen Merten nteressenten kommen hauptsaͤchlich ie folgenden günstig, be eichnet werden müssen. Die Wertzeugmaschinenfzbtien 21st . o n für Hie en,, ,. ö 6 ist; stetig 45 sbh. Sd. 2 Portland Hill. 7646 SW. 4 bedeckt 1333 derungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 15. Juni. Bestimmungen in Betracht: waren im Berichts jahre besser beschäftigt als in den voꝛbergehenden hu , ⸗star . n , wn. ö . . 9. . heiß Paris, 19. Juni. (W. T. 3 (Schluß.) Rohzucker Ein, Maximum von über 768 mm liegt über Südfrankreich, Ha ds, Haupim. und Komp. Führer an der Unteroff. Schule in Der Eigentümer einer Handelsmarke kann deren Eintragung Jahren, da Aufträge in vermehrter Anzahl eingingen; allsin bei der Gannfhnt 9 i r n er. 3 . 9 1b, ee, P e. gen g fn rubig. S8 0 Reue Konditign , e Heißer Zucker stetig, Nr. 3 ein Minimum von unter 745 arm westlich von Schottland. In Marienwerder, unter Enthebung von dem Kommando nach Preußen erlangen, wenn er feinen Wohnsitz in den Verein sgten Staaten hat Tußerordentlich flarken Konkurrenz in Tiesem Z veige der Maschinen ˖ aʒultionen zu 4 r, , he. w , ,. . , für 100 Kg. Juni 33, Juli-August z5rss, Ofkober-⸗Januar z5z, Veutschlank ist das Wetter ruhig, ziemlich, warm und, außer im Ind Beförderung zum überjäbl. Major, zum Adjutanten beim General. oder in einem ausländischen Staate, in dem die Gegenseittgkeit ver— industrie war es nicht möglich, die Preise für die Fabrikate zu er⸗ ge n! . e ö. ö . 63 h 9 re , n. in Janugr-⸗April 30. jz ; Süden, meist beiter; vereinzelt fanden ?gestern Regenfälle und im kommando des Armeckorps ernannt; derse be hat in diesem Verhältnis bürgt ist, wobnt oder sich aufhält Art. J). Vorauesetzung der Ein, zielen, die nach den Kosten der Rohstoff? verlangt werden müssen. aden Posten schon vor Beginn der offenen Woll märkte durch große Amsterd am 19. Juni. (W. T. B) Java-Kaffee good Süden Gewitter statt. Kühleres Wetter mit Trübung, stellenweise

JI67

*.

3 ͤ z . . AQAuktionen Abzug finden. Die in diesen Jahre auf den Wollmärkten : ö 8 ñ 577 f ern ;

eine bisherige Uniform weiterzutragen. tragung ist außer der Einzahlung der Gebühr von 16 Dallar die Die Baumwollspinnerei hatte nach dem Bericht ein ungemein au. wi dzug finden. ,, . uf Ten, Woll ma ordinary 30. Bankazinn 864, Gewitter, ostwärts vordringend wahrscheinlich 6

t Vie Roöͤnigi. ö Otberltsz', kommandiert nach Wütttemberg: , ines schriftlichen Antcass beim Commissioner of Patentss regend's un wechfelvolls Jahr hir ter sich, dag ohne die eige). . ,, , . 1 ö . Antwerpen, 198. Juni. (h, * B.) Petroleum. BVeutsche Seewarte. Loeffler, bisher im 4. Großherzogl. Hess. Jnf, Regt. (Prinz Carh (Art. I). Der Antrag mäß enthalten: Namen⸗, Wohn. und Auf⸗ tümlicken Gestaltungen am Baumpollmarkte, der sich in völliger Ab⸗ sauberer Wir r e e. i e. n n on ta 6 ö. Raffiniertes Type weiß lolo 17 hen Br., do. Juni 174 Br., ö .

Rr. II8, dem Gren. Regt. König Karl Ur. 125, Tutt, bisher im enihaltsort und Stankangehörigkeit des Antragstellers, Angabe der hängigkeit von Amerika und insbesondere von der amerikanischen enen are gh , * n ar 6 Bi stel 3 5 do. Juli 171 Br., do. September 155 Br. Ruhig. Schmalz. Mitteilungen des Königlichen Asranautischen

z Unterelsaff Inf Regt. Nr 145, dem Inf. Regt, Kaise⸗ Wiäihelm, Warenklaffe und der besonderen Art der Waren, jür die die Marke Speknigtien befand, sonst zu den besseren gezählt haben ann e, 3e Y m . tig tren ( ir gern, . Juni g oo, . . Obserpgtoriums Lindenberg hei Beeskow,

Röni ven Preußen Nr. 126, zugeteilt. Wöllwarbe, Lt. im bernendet! werden foll, eine Beschreibung der Marke und eine Dar. würde. Die Vereinigung. sächsischer Spinnere besitzzer um;. und oo Itr? un iich? e V, , e . M gt New Pork. 19. Juni. (W. 6) Schluß] Baum wolle⸗ veröffentlicht vom Berliner Wetterhureau.

Gren Regt. König Karl Nr 123, vom 1. Jult d. J. ab auf ein Jahr legung (Statement) der Art und Weise, in der sie auf den Waren faßt 55 Firmen im Königreich Sachsen und in den Die . ungewaschene B ö . nn n, . ir preis in New Jork 9h, do. für Lieserung August 8.52, do. für Drachenaufstieg van 19. Junt 1905, 81 bis 104 Uhr Vormittags: zur Dienstleistung beim Feldart. Regt. König Karl Nr. 13 kom. angebracht wird, nebst Angabe der Zeit, während deren sie schon ver— Provinzen Sachsen und Schlesien mit 1461 000 Spindeln celwa 1700 . 6 ; 636 ; , d . 2 n,. Iltoher 8 Baumwęlleyreis in New Ocleang ., . Station ;

mnandiert. Glöggler, Lö. im Inf. Regt Alt. Württemberg Nr. 121, wendet ift. ö. —. and einem Baum wollkon um don 230 000 Ballen Baumwesle Die i039) . 2. nir weiteren Einlagerung sind noch unge Petroleum Standard white in New Jork 63 d do. in Philadelyhia Ser hõhe .... 120 m 500 m 1000m 15090 m 2000 m 2330 m Vischer, Lt. im 8. Inf.. Regt, Nr, 126 Großherzog Friedrich Dem Antrage muß eine schriftliche Versicherung des Anmelders fächsische Vigognespinnecei verbrauchte in etwa 628 000 Spindeln . angemeldet. . 8 Refined 6 Cases) . do. 83 Bglanees at Dil City e ,, ö . Hon Baden, ein Patent ihres Dienstgrades vom 4. Juni 1965 beigefügt sein, daß er und kein anderer ein Recht auf, den Gebrauch 163 009 Ballen Baumwolle, sodaß ganz Sachsen etwa 490 060 Ballen 463 . Western steam 7.25, do. 6 u. Brother 7,30, De. Renne n, 9 5 29 39. ö ö. . . erhalten. Kröner, überzähkl. Rittm. im Draz. Regt Königin der Marke oder einer jum Verwechseln ähnlichen Marke hat, und von 176 L000 Ballen des deutschen Gesamtkonsums derbraucht. Die Kursbe richte vond . Fondsmaärkten er racht nach Liverpool, Kaffee fair Rio Nr. Il, do. Rio id . 66 V vim, No, wenn, wr w.

Olga Nr. 25, zum Es kadr. Chef ernannt. Wundt, Major und daß feraer die Marke im Veikehr der Einzelstaaten untereinander Spindel ahl der sächsischen Baumwollspinnerei hat sich seit. d Jahren , e von den auswar 1 580 ten. ; Ur; Juli 63h, do. do. Seyt e mber Hz Zucker 35 s, Zinn 30 35 bis . . ung. 56 ö Rt teil, Kommandeur im 4. Feldart. Regt. Nr. Hö, behufs Ver⸗ oder mit fremden Völkern oder den Indianerstämmen bereits benutzt um 220 O99 Spindeln vermehrt. Weitere etwa 100 009 Spindeln sind n, 19. Jun; (X. 3 B.) (Schluß) ; 6. n z rõßd, Kupfer 165.00. Dir ,, betrugen in der Gelchw.· mpa ; 6 bis 7 etwa 4 82 wendung als Kommandeur des Feldart. Reßts. von Peucker (1. Schles) ist. Derjenige, der sich in einem ausländischen Staate aufhält oder in der Errichtung begriffen. Tagegen nabm die Spindeljabl deer. as Kilggramm 2c 0, Br; 2784 Gd., Silber in Barren: hes m g nn Woche an Weijen 167 0 Bushelz, an Maig . ö ö. ö. nehmend Nr. 6 nach Preußen kommandiert. Kettler, Königl. preuß. Major dort wohnhaft ist, bat zu erklären, doß er die Marke dort zur Ein der sächsischen Vigognespinnerci um 110 0060 Spindeln ab. 6 ,, 80, 75 Br. or es Gd. ; ; X. T. S) 2 Busphels. Untere Wollen biz 669 m Höhe, darüber Temperaturzunahme und Abteslk. Kommandeur im 3. Feldart. Regt. Nr. 49, von dieser tragung angemeldet hat, ferner den Tag der Eintragung oder An⸗ Nach dem Bericht der Handelskammer Dresden über das Ginh en 20. Juz. Vorm. 10 Uhr 50 Min. 95 r* H von 11 dis 11,50 bei 169 m und dann die gleiche Temperatur Stellung behufs Verwendung alß Kommandeur des 2. Lothring. meidung anzugeben, wogegen das Erfordernis der bereits geschehenen Jahr 1994 erzielte die Königliche Porzellanmanufaktur in Meißen in er. o Rente M.⸗N. zx. Arr. 00 , . 10 Een. 116 bis 960 m. q Ueber 2159 m Höhe neue Temperaturzunahme Feldart. Regts. Nr. 34 enthoben. Köhler, überzähl. Major und Benutzung der Marke hier fortfällt. Die Versicherung des ausländi⸗ den gleichen Absatz wie im Vorjahre! Sie beharrte bei ihrem alten W. per ult. ob,. 15, Ungar. 4060 Goldrente 117,705, gat. von 3,50 an und Abnahme der Feuchtigkeit.