1905 / 143 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen . 6. gotens dig el genf! auf Aktien und Attiengesellsch

MJ . Sffentlich er Anzeiger. Zweite Beilage

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. 9. Bankausweise.

5. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 21 9 e 72 J 8 76 x —ů 6. ö ,, um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuischen Staatsanzeiger

Dietrichs Witwe, in Lehrte, vertreten durch die [24289 Aufgebot. 2 PF. 1I05. 2. [24295 m Namen des Königs! 9 Untersuchungssachen. Rechtsanwälte Justizrat Dr. Berend und Dr. Ludwig Die Ehefrau des Schlossers Gottfried . In dem ,, ,, zum ö g ce der Todeß⸗

22859 Meyer III. in Hannover, bat das Aufgebot beantragt Magdalena geb. Henrichs, in Düsseldorf, Grafen⸗ erklärung des verschollenen Eigentümers j ö z . l M.. . 89 37. In der Strafsache wider den zur Kraftloerklärung des bis ,, 3660 bergerallee 364, hat beantragt, die verschollene Anna Junctor a zuletzt in Mieczkowo hat has 6 . 1 143. B er lin, Dienstag, den 20. Juni 1905. Arbeiter Gottfried Stürzenbecher, jetzt in Guben, k . 5 zank in Hamburg, Margaretha Arenz, Tochter des Feldschützen Carl Amtsgericht zu Exin durch den Amtsgerichltrat . tee Froffenermauerstt. A, wegen Verletzung der Wehr— Ser ö Litt. r. 25 ö. er 16 . Der Josef Arenz und seiner Chefrau Anna Maria geb. Vorwerg für Recht erkannt: . J. Mntersuchungssachen. 989 s. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. pflicht wird für Recht erkannt: Das Urteil der Inhaber der U kunde wird aufgefordert, seine Rechte Beuren in Treis a. d. Mosel, zuletzt wohnhaft in Der verschollene Eigentümer Julius Junctoriusß, 2. g . erlust; und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 * . Grwerbs. und Wirt schaftsgenoffenschaften. Gt ääftammner bei em Amtsgericht in. Schrimm Fei der Gerichtsschreiberei des biesigen Amtsgerichts, Treis a. d. Mosel, für tot zu erklären. Die, be= zuletzt wohnhaft gewesen in Mieczkowo bei Erin, Üinfäll. und Invaliditäts. s. Versicherung. entli CT n CJ Cr 8. Riederlassung 2c. von Rechtsanwälten. vom 19. September 1889 wird bezüglich des An. Iiriliustizgehude pon dem Holstenthor, Erdgeschoß, zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird . L. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * 9. k 86 Gottfried. Stürzenbecher aufgehoben. Der ,,,, . ,, 6 auch ö 6. den ß . . . Januar 1903, Nachts 12 Uhr, festgestellt. 3 Berlofung ꝛc. bon Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 6 G 36 9 mittags 2 uhr anberaumten Aufgebottermin ö . ö. dessen ir ng' fal 6, ö d . 2 zahl Die Kläger lad un J wi 5. 5 9 !) 1 5 1 1 2 . 3 . 2 * en. 8 i * ĩ ö i * j S 5 f 2 d , , Y umgebole Kerlus. n. Jun n , , werden der Staatstasse auferlegt, ; zer chene, nen, hältrus ere, m, mn n, , em, Der G, n er. . enn erbg el giches in dc lz ef de denn Ghee ge, a wlennoch, Morne län, whit em intzaß, an loft än , ,,,, ö,, Jahn Zustelungen u. dergl. , , , . , n,, ,, e 2E ö ,, un ger. r . zeige zu machen. vom 14 Junk 96h ist der am 29. April 1563 ze. getanntmachung. Pror· Reg. EIII8 1906. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen läufige Vossstreckbarkeits erklärung des zu ergehenden

Felsmann. Wunderlich. Kielhorn. 9 ö . . teikung für Aufgebotssachen. Cochem, den 8. Juni 1905. . S bur tl ũĩ [24632 a ö borene Martin Schmitz zuletzt wohnhaft i ö por der J. Zivilkammer des K. Landgerichts Strastburg, den 17. Juni 1906. 1ã9340—.205. . Urtests. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd—

ö 1 , g fte Gerlach, Aktuar, Essen, den 9. Juni 1995. lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Kaiser⸗

; . 7 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. ö ö ; 1 In der Untersuchungssache gegen den Sergeant 7840] Auftzebot. K Linz a. Rhein für tot erklärt. Als Todestag ist d ĩ I anhaͤngigen Streitsache der Musikers—⸗ . e . ̃ 107100 Karl Stto Fun ke wegen Fahnenflucht wird Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes 24329 Aufgebot. P 10105. 1. Januar 1900 festgestellt. . rer , 3 in nch, y. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Wietfel d. Selr., liche Amtsgericht in Straßburg i Els. —=in Saal go= auf Grund der §S§ 69ff. des Milltärstrafgesetzbuchs Aufgebot erlassen: Der Lederhändler Robert Bading Die Eugenie Kammerer, Witwe von Ernst Robert Linz a. Rhein, den 15. Juni 1905. vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Flessa hier, 24325] Deffentliche Zuftellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. auf Freitag, den 29. September 190935, Vor⸗ sowole der Jö, 60 der Militärstrafgerichts ordnung in. randenburg . H., Dertreten Durch die Fecht Theodor Herrmann, Wirtin zum Tivoli dahier, hat Königliches Amtsgericht. gegen den Mustker Johann Georg Stephan, frühet Die Firma P.. W. ,, C Eo. in Berlin, [24301] Deffentliche Zustellung. mittags S ühr, Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ber Beschüidigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt anwälte Justizrat Ernst, Justizrat Dr. Paul Haendly beantragt, die verschollenen Eugen Grimm, geb. 24294 Aus schluß urteil . . München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Klosterssraße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechts, Der Handelsmann Abraham Stein in Crainfeld stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— und fein im Deutfchen Reiche befindliches Vermögen und Dr. Rarl' Meidinger in Berlin, hat das Auf am 98. Dezember 1826 und Adolf Grimm, geb. am Der zu Neidenburg am 20 Februar 1900 vo « 9 ien Ghefcheldung, wurde in öffentlicher Sitzung anwalt Dr. Sänger in Berlin, Könizstr. 38, klagt klagt gegen den Spengler Heinrich Lind, zur Zeit macht. mit Beschlag belegt. gebot beantragä zur Kraftloserklärung der drei bis 30. Mätz 1823 beide dahier, Kinder von dem Bäcker Margarete Stoll ausgestellte vom Gutebesitzer ; 9. 6 April 6. Is. gemäß S 6iz 3 PO. neuer gehen den Restanrateur Paul Börmel, früher in unbekannt wo abwesend, früher in Erainfeld wöhn.! Straßburg, den 15. Juni 1506, Dresden, den 15. Juni 1905. I9ö5 unkündbaren z oo Hypothekenbriefe der Hypo‘ Franz Josef Grimm und feiner Ehefrau Anna Ka. Stoll in . akzeptierte, bei belt n . n he sdlungstermin auf 7 sé. Mr. anberaumt. Berlin. Unter den Linden 21. jetzt unbekannten haft, aug Darlehen, mit dem Antrage auf Verurteilung 1 86). Rah l, Amtsgerichtssektetär, Gericht der 1. Kgl. Sächs. Division Nr. 23. , . ö. . 2 99 ,, . 4 . ehr . a . ö. tot zu Berkaufsgenossenf hat e fr . 8 * pie konnte Beklagter nicht geladen werden. Auf . ö .., ,, daß f dem . . von 27 6 55 3 * nebst H o/o Zinfen Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 246265) w Feri zl, Nr. 24769, Lit. H un erie S6, erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ m. b. H., angeblich deponiert gewe ene? keinen Petrag des kläzerischen Vertreters wurdg unter Auf. Päettagteh bom 15. Mär bis zum 5. April 1508 seit is. Mär, loc und ladet den Beklagten zur 124316 Stuttgart. In? ber Untersuchungssache gegen den Musketier , . . . ö. 6 300. —. a. resp. ,,, pe fe. in dem auf den 19. Ja. Fälligkeilstag enthaltende e gf . 4723, 55 * hebung des Termins vom . Juni Ifd, It. weiterer . lauflich geliefert. habe und, daß der Beklagte mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das DODeeffentliche Zustellung. , . n aber der rkunden werden aufgefordert, ihre nuar Vormittags 11 Uhr, vor dem irdefür kraftlos erklärt. Verhnndlungẽtermin auf Mittwoch, den 18. Ot auch wegen ungerechtfertigter Bereicherung hafte und Großherzogliche Amtsgericht in Herbstein auf Die Firma Sägewerk Sommersbach⸗Isny, A. G. * I3 * wegen Fahnenflucht wird auf Brund ver Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer 55, Obergeschoß, Neidenburg, den 16. Juni 1806. ber 1905, Vormittags 9 Uhr, bestimmt und einschließlich eines Saldorestes von 195,50 noch Donnerstag, den 21. September 1905, Vor in Sommershach-Jsny, vertreten durch den Vorstand 55 ff. des? Mültärflrafgefetzbuchs fowie der zerichts, zipiljustizgchtude vor dem Holstenltzor, Erd. anberaumten Aufgebottermins zu melßen, widrigfn— Königiiches Amtẽgericht. Abt. 5. ie Fffentliche Zustellung der Ladung des Veklagten 6260, fn de, mit dem Autre: = Rittags s lihr, Sim Iwecke der offentlichen ar. Schneidet, prend bez mächtigter; Nechtg anwalt . z5s ! 360 dẽr Militär trafgerichtsordnung der geschoß, , . spätestens aber falls di , erfolgen wird. An alle, D2a318 , ju diesemn Termin bewilligt. Hiezu wird Beklagter . den Beklagten zu verurteilen, an Flãgerin stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hering in Stuttgart, klagt im Wechselprozeß gegen ILchulbigte Hierdurch, für fahnen sichtig erklärt. i, ö n ,,,, , . ** if. . Oeffentliche Zustellung und Ladung dn ch den gierig nge n r. ö . * ö . kJ dae, 4. ö 9 ge ich ib * . . ö . n ö Düffelb orf, den J7. Juni 1965. 2 Uhr, berar otstermin, ollenen eilen vermögen, ergeht die Aufforde; ; . en, einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu. h blen . . ö 32 apꝑel als Gerichte schreiber - Stuttgart, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab- f e . rer 4. Division. dafelbst, Hinter lügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 16, Pung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht; In ,, Sohn Marie Sofie, Schneider ee he fta . Dlechtsauwall für fich ju bestellnn, Der . das Urteil gegen Sicherheiteleistung für vor, des Gioßherzogkich Beistschen Amtsgerichts Herbstein. wesend: wegen Wechsel forderung, mit, dim Antrage, 124527] Beschlagnahmever fügung anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls Anzeige zu machen. . ; in, Frankfurt a. M. Klägerin, gegen Sohns, Wilhelm, FRlageantrag lautet: Die Ehe der Streitsteile wird läufig vollstreckbar zu erklären. . 24314] Oeffentliche Zuftellung. II. O. 409 0. durch Urteil zu erkennen, der Heklagte sei schuldig, k z Muthet die Kraftloserklaͤrung der Urkunden erfolgen wird. Straßburg, den 17. Juni 1965. ü her in Augsburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus* Verschulden des Mannes geschieden. Derselbe Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Der Militäreffekten fabrikant Hanz Röner in Nen. der Klägerin o7 6 76 nebst 6 o Zinsen hier Henrich Dahm der n mn, n 'tiöt SDamburg, den Jo. April 1300. Ranferliches Amtegericht. Bellagten, hat das K.. Landgericht Augehurg, bel Hie Kosten zu tragen sowig zu erstatten. Verhandiung bes Seechlesttets bor die zweite 3izil. lm, Zheigniederlgfs ug in Neeb, res eln; aus fit 198. Mai 1808 und 1. M 8. Wehen . gnie Infanteriereg⸗ Der Gerichtsschreiber dez Amtsgerichts Hamburg, 4291] ö . II. Zivilkammer, die öffentliche Zustellung der Klage⸗ München, den J7. Juni 1965. kammer bea Königlichen Zandgerichlz zu Herlin, tigter; Rechtegnwalt Justitrgt Teuisch in Piet, klagt unkesten, 5 4 eigene Pegvisian nehst 1. z Porti . C05. 1. Gerichtsschreiberei Grunerstraße, Zimmer 13. J. Stock, auf den gegen den Ernst Ritz, früher Leutnant im 1 Loihringi. zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu

ments Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, wegen Lbteslung für Aufgeb fft des ĩ ̃ illi gebotssachen. schrift des Rechtsanwalts Reinhold dahier bewilligt. Der Lohnkellner Karl Vogel in Zeitz hat als Zur Verhandlung in dieser Sache ist Termin an— des Könglichen Landgerichts München J. 3. Oktober UG, Vormittags 10 Uhr, schen Infanterieregiment Nr. 130 in Metz, zur Zeit tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen

,, wird 9 Grund der 3 356, . der Is0az) Aufgebot. Pfleger des Nachlasses d 25 ö itãrstrafgeri n im Deuts Rei , 1 . Pfleger des Nachlasses des am 23. 95 i S ; ̃ ff u ö . r ( ; ö 3 . ö 9. , , Be, Amtsgeri ht enn Kat heute folgendes i ,, Hinder u . . ö. y,, , ,,, den . Oktober 1905, ö Hartmann, T. Kanzleirat. mit der Aufforderung, ehen bei dem gedachten Ge⸗ ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund Veihandlusg des Rechte treit vor zie J. Fammer 0 üchti z Aufgebot erlaffen: Der Rechtsanwalt Dr. A. Steh⸗ S ; nittags s? Uhr. Zu diesem Termine ladet ( richte zugeléfsenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Waren. Er Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu an?. 2 ef J erklärten Be⸗ ln in Sannover 8 ,. 10 ö . 3 ang 5e das ufs t ie , zum der klaͤdðifche An valt den Beklagten Wilhelm Sohn Echo Desfentliche n nnn ä ö , 8. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der sieferun , e, fe ha n lupe en, Stuttgart auf Donnerstag, den 17 Alu gut igten mit Beschlag belegt. h * ! , , wecke der Ausschließung, von Nachlaßgläubigern mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht Die Frau Jenny Krämer in Budwethen, Kreis Klage bekannt gemacht. (17. 0 185. O5 ͤ ) 2 gn e er, os, Vormittags 8 üh it der Auf Trier, 15. Juni 1966. Aufgebot, beantragt zur Kraftlctzrklärnng des bis degntragt. Die. Nächlaßegläubiger werden, daher auf, gllassenen Rechte alt zu beste , n. Rannit, Prozefbevollmächtigter: Rechts anwalt Bolck . bel ehren hg. 1gol, gbr und 15s den Bettag A006. Warmittasßs, o uhr mig dee ü. . Wuvistor 1905 unkündbaren 3 , Hypothekenbriefs der Hypo gefordert, i 99 asenen . anwalt zu bestellen. Der klägerische Ragnit. ig! i, Berlin, den 153. Juni 1905. von J53 80 M schulde, mit dem Antrage, den Ber forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ee, Feen, ne. JJ , e, ,,, , i , n, , e d, Die gegen den Musketier Jakob Schneider II. . K . in dem auf den 27. September 190, gericht Augsburg wolle erkennen: ö setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung 28360] ö J,, . , e i Hort 0 pi K ö. , e l ne, Wed hösel, der X. Kompagnie Infanterleregimentz Graf Werder hiehgen Amtsgerichts, Zivfljustiz gebäude vor dem enn 9 , vor dem unterzeichneten 1. Die äm l Mai(l8o! vor dem Stande amte. bas der Het egte ch des Ghebruchs schuldig gemacht Tie! Firmé Wasche Indastrle Rerlin, vorm. J. om 1. Janzar 19803 zu bezahlen, und daß t= Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 46 JFihein J Ilt. Z unier dem 26. Mar; 9553 er. ; Ji zeba n ericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots. Augsburg geschlossene Ehe der Streitsteile wird ge wbabe, mit dem Antrag auf Chescheidung. Die SPloß . z , 1 . i nnr, . * , . é w lassene Beschlagn ah mevberfügung und ah nern fluchls⸗ Holstenthor, Erdgeschoß; Mittelbau Zimmer Nr. 163, termin bei diesem Gericht anzumelden. Die schieden . ,, Kern lrlabet' den Beklagten zur mündlichen Ver. Schloßmann, Gm. b. Hr iu, Berlin, Nene Friedrich. gehende rtell gegen Sicherheitsleistung für vorläung [24308] Oeffentliche Zustellung, ) 16 95.1. n , , . ö , gun 8 fpätestens aber in dem auf Mittwoch, den Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und 11. er Beklagte Wi . J. Rien bee ehdeg zstrclt Kor bie JöI. Zioittanmmer straß. 59. Prezeßbevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Der Handschuhmacher Giebanni. Seappini. zu ärung wird aufgehoben. 11. April 906, Rachmittags 2 ihr, anbe, des Grund er Beklagte Wilhelm Sohns trägt die Schuld ann,, h 8 j Gr Heatktissohn klagt gegen den Rendanten Hugo Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Wiesbaden, Michelsber bevollmächtigte: Trier, 14 Juni 1806. raumten Aufgebotstermin, daselbst Hintẽerflů e, . ö ,,, . enthalten; urkund. an der Scheizung, E. königlichen Jandgezicht; in Tilst auf den Müller, früher ü Jlotnick J. Posen, jetzt un, streits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen e mlt , ,. H Gericht der 16. Division. , a nnn, . ö . sind in Urschrift, oder in Ab⸗ 1II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtstreite 41. November 1905. Bermitiags 9 Uhr, mit bekannten Aufenthalts 47 0 067 c! auf Landgericht zu Metz auf den Z. November 1995, u. . *. . ,, , 24530 Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftkoserklarung * ih ö ö ö . welche zu tragen. . : der Aufforderung, men hel gedachtem Gerichte zu. Fruünd der am 58. Oktober 1598 erfolgten Lieferung Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen zu h e der 1 en , , ,,. . In der Untersuchungssache gegen Gottfried Rüth, der Urk de rf lgen wird. ö escha det, des Rechts, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den gelassenen Anwalt zu bestellen. Zweck öffentlicher käuflich bestellter Waren, mit dem Antrage: bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ der? en. 1 J P iKld *, , m,, . ith, der Urkunde ersolgen wird. bor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Wilh Sohns wird di Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt : ö 3g zu be. der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger als geboren 28. März 1863 in Eichels bach kath. ledigen Hamburg, den 13. April 1905. Hirmh mfc irn eln flagen, r ückächtigt ö , . Sohns wird dieser Auszug der . g 3 ö 1 den Beklagten zu verurteilen, 107 6 nebst stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Akzeptant die Wechseisumme von 214 c nebst 6 o/ Bauernsohn, wegen Meineids, hat das K, Land. Der Gerichisschreiber de; Amtsgerichts Hamburg. werden, von dem Erben nur insoweit Me sgul 1 . . Juni 1805 ; Tilsit, den 15. Juni 1906. 4 dom, Hundert Zinsen seit dem 8. Fanuar 1835 an diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Zinfen vom 1. Juni 19605 gus einem am 31. Mai . Würzburg unterm 14 Juni 1806 be⸗ Abteilung für Aufgebotssachen. verlangen, als sich nach Befriedigun der nicht i ,,,, j 9 D gerichtsschre ber des Königlichen Landgerichts Klägerin zu zahlen; ö Metz, den 15. Juni 1905. . 505 fälligen Wechsel vom 7. November 1904 über chlossen: ‚Die durch Beschluß der Strafkammer des 13958 A 5 ausge schfossenen Gl wubie cr noch an khh rern ig Gerichts schreiberei des K. Landgerichts Augsburg. er ber des König 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Drey fut, Landger, Sekretär, 214 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu R. Landgerichts Würiburg vom 24. Oktober 1895 kö, ; ö a, . Die Gaul iger aus Pfüchtteilrechten Fe n her ; (LS) Hümmert, K. Sekretär. 24306) st. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Die Klägerin ladet den. Beklagten zur münd— Geil htssarciber des Kaiserlichen Landgerichts. berurteilen, an den Kläger oder dessen Prozeßbepoll= ber Ta i Deuten gleich bediene zen Cchiadz eller den, ef Kaufhiannz erm Rr ere r wid l r en, wen enn, len . Jib dat. Fecteszce det ü fedigen Fabtitarhe serin Hichen PKerhandl ang det Sechtsstreits zar, dre sn, less,, Oe ffent iche Justellung. maͤchtigte 214 M nebst 6 d Jinsen von 214 des Bauernfohnes Gottfried Rüth von Eichelsbach . re. . . J e . unterm 3 Närz nßeschr nt ha tet, werden an n , . 1 In der Berufungssache des Schuhmachers Georg Enna Nteißer von Pfinjweiler und ihres unehelichen liche Amtsgericht, zu Berlin, Neue Friedrich. Die Handwerker, und Hausbesitzer Krezitgenessen⸗ vom 3; Juni 1965 an zu zahlen. Der Kläger ladet verhängte Beschlagnahme wird aufgehoben.“ eg he e. 5. 3 a ne,, e, . u . ö. Aufgebot nich Knöbig zu Berlin, Klägers und Berufungsklägers, Kindes Emma Berka Reißer von da, Kläger, gegen straße 12.15, 2. Stod werk, Zimmer 2i4 216, auf den schaft C. G. m. BH. H. zu Nessse, Piozeßbevollmachtizte; den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 24529 Bekanntmachung. ,. ee, ,,, , ,, . ö 36 Zeitz, den 14. Juni 1995 bertreien durch den Rechtäanwalt Dr. Strauß zu den jetzt mit unbekanntem Aufenlbalt abwesenden A6. Dkteber 1903. Vormittags 10 Uhr. Rechtsanwälte Kollibab und Rother in Neisse, klagt Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht, 4, Die gegen Heberle, Simon Joses. Elektro⸗ . n . mhh er ge ö 3 e wir . Kom her Ntagericht Berlin, gegen seine Ehefrau Hilma Knöbig, geb. ledigen Bauern Alfred Faaß von Ottenhausen, Be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gegen 1) den Hausbesitzer Johann Mosler, ) deffen zu Wiesbaden auf den 8. Aüugust 1905, Vor⸗ techniker, geboren am 20. Mai 13873 zu Sigolsheim, ,. 8 2 i i ,, 8 , . 212965 ; Betanntmachin Wellmann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Forderung aus unehelicher Schwänge. Auszug der Klage bekannt gemacht. Fhefrau Anna Mogler, geb. Heinelt, früher zu mittags 9 Uhr, Zimmer 923. Zum Zwecke der wegen Verletzung der Wehipflicht durch Beschluß . a,,, , , le Fu J Ausschl . , , , klagte und Berufungsbeklagte, wegen Ehescheidung rung, laden die Kläger den Beklagten zur Fortsetzung Berlin, den 16. Juni 1902. Neisse, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiefiger Strafkan mer vom 13. Januar 1894 ange. k tel. uh e glu, eil des unterzeichneten Gericht; = 12. 14153. 03. *, ladet der Prpzeßbevollmächtigt der mündlichen Verhandlung über ihren Antrag; Agnge, Gerichts schreiber . Rach Sicht“ fällig gewesenen Wechsels vom 29. April belannt gemacht. Irduet. Vermögensbeschlagnahme in Höhe . e . teller eine neue Ausfertigung erteilt werden . 5 pril 905 ist ö. , Friedrich des Klägers die Beklagte zur Leistung des ihr durch Den Beklagten durch vorläufig vollst reckbares Urteil des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 47. 304 üßer 35 000 M nebst 6 do Jinsen seit 1. Juni Wiesbaden, den 14. Juni 1805. 10060 ½ sst durch Beschluß derselben Stelle vom win lin, den 18. April 1966 . ,,. 2 Kreis Goldap, der am Urteil vom 3 Dezember 1904 auferlegten Eides und Bur Bejablung von 60 MS an die Kind smutter und [24569 Oeffentliche Zuftellung. 1565 sowie wegen der mangels Zahlung auf— Präckel, Aktuar, 8. Juni 1905 aufgehoben worden. e , . . d. l , . ,. ö. . unverghelichten Katharina zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor einer jährlichen (vom 27. Januar 1905 an in. viertel Der Redakteur Dr. Eugen Sierke in Braun, genommenen Protestes vom 31. Mai 1965 ent., als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eolmar, den J5. Juni 1966. Allgemeine m. 1 Gesellschaf e e, n 8 g. 89 itt, tot erklärt den 12. Zivilsenat des Königlichen Kammergericht jãhrlichen Raten von 40 w, und zwar die rück- schweig, Kempestr. 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechts“ standenen Protestkosten mit 7 70 Æ, mit dem Antrage . - Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. 1e, schaft 1 . ö . ist der zi Berlin, Lindenstraße 14. auf den 18. Oktober ständigen Beträge sesort, die künftig fällig werdenden anwalt Dr. Leander in Verlin, Potsdamerftr. ic sil,ů 1) die Beklagten zu verurteilen, als Gesamt ·⸗ ö . * ö G,, e m, sn n n git Lz , des Nach 19805, Vorm. 95 Uhr. ö 1e am . April, i; Juli, 1. Oltober und J. Januar klagt gegen den Kaufmann Robert Johann Wilhelm schuldner an die Klägerin 35 007, 59 4 nebst 6 o/o 3 n ll⸗ d 83 lidita tz⸗ bisher n mittelt ist, werden diejenigen, Berlin, den 13. Juni 1905. uu entrichtenden) Alimente von 160 M an das Kind Kraufe, früher in Berlin wohnhaft, z. Zt. unbe⸗ Zijnsen von 35 000, t seit dem 1. Juni 1905 zu nfa ö Un Inva ĩ 60 M.

124531 15546 Aufgebot

Der unter dem 28. April 1903 von dem hiesigen 223 ‚. J = . . welchen Frbrecht e N 5 ; 2 ö ö 8 ĩ ö .

= 52 803 von d iesigen Pi. hon uns auf das Leben des w chen Erbrechte an den Nachlaß zustehen, auf Wiethst ruck, 18s Ger n . j ee e, . di, .

8 naericht erlasse Be hlußn über Be ö Die von uns auf das Leben des Schneidermeisters „eforde , , , . ö h 1. iet hstr uck, Aktuar, als Gerichtsschreiber oöbbostenfällig zu verurteilen, in den auf Tienstag, fannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß zahlen -. Sa * em! hte nf Be chluß äber Beschlag gefordert, diese Rechte bis zum 23. August 1905 des 12. Zivilsenats des Königlichen Kammergerichts. . den 19. September 1905, Nachmittags seitens der Frau Jenny Krause zur Abwendung einer 2) den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Versi erung.

, , wi, Herrn Gustav Deul zu Breslau unter dem 19.

nahme des im Deutschen Reiche befindlichen Ver⸗ Herrn Gustav Deu zu Breslau, unter, de 9. März Fei dem unterzeichneten Gerich a,,, . e mel k ö J ; . eff ** 8 ö ĩ ales ice , , s i dem h, mn, eichneten Gericht anzumelden, widrigen 3 = t Der Köni ß z te 8 e

, ,,,, . Demfelben alls Ti. geststö lung . wine snimbn e, latsss] Oeffentliche Zuftellung. 0 E. 16860: ,, , . K. Amtsgericht hierselbst be ,, , ö 36 ,, in das eingebrachte Gut seiner 6 JI7. September 1870 in Budapest, wird aufgehoben. ; Eösche 5 ĩ z Die Fran Henriette Thorschmidk, geborene P . . zaupikaffe in Königsberg sog 4 binterlegt waren Ghercu su dunden, . . . Sch n ren, 1, hahe 33h? fgehoben F ꝛ— horsch geborene Plau⸗ Den 15. Juni 1905. davon aber 287,30 46 noch nicht abgehoben sind, von Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen

Großherzogliches Amtsgericht.

angeblich versehentlich verbrannt worden. Der even- Erbe als der preußische Flekus ni . tuelle setzige Inhaber obiger Poliee wird hiermit auf⸗ 91 E Als der preußisch? Fiskus nicht vorhanden ist. ) 5 ö . ö lle leßige ann 19 d hiermn ar zer Nachlaß betrag a 386 mann, in Berlin, Reinicken rstr. zeß⸗ qe res ; ĩ ö, N fre f w N am m, gel erder sich en ec Mannen bei ung i , . ö ,, ar n,, r Gerichteschreiber Becker. der Hinterlegerin 1 werden, , ,. , 3. err, ihr ir t g gie; * melden, widrigenfalls die Police für kraftlos eiklärt j , 3 ; ; . w n, ,, , , ] 24316 ; 3272106 aber an den Kläger abgetreten ist mit dem Antrage, kammer des Königlichen Landgeri s zu Neisse auf n, gensa 6. ür trastlos eitlar zn es 3 hte klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Max 24310] Oeffentliche Zustellung. O 272 X. 1. ? . , . 5 dun. ) 9 und Herrn Deul eine neue Ausfertigung erteilt wird. Königliches Amtsgericht. Abteilung J. rf dit. jetzt unbekannten Aufenthalts früher ö 364 r,, . ,. iner zu Soest, den Beklagten koster pflichtig n verurteilen, darein zu den 9. August E905, Vormittags 9 Uhr, mit 1 er aufe, er 9 tun en, . . willigen, daß der Rest Ler in. Sachen Joest . Kraufe der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht Verdingungen 2c *.

Berlin, den 15. Mai 1965. 24299) Oeffentliche Bekanntmachung. , n, ; i, . ; R under a htige ö 3 in. Berlin; Reinickendersertt, 14, guf Stund zer . urgerfelbmnarkf, als Vormund ger min desfßhrigen Rillen 83. CJ. Rr. 4. 35. bei der Königlichen, Re. zugelssznen Anheglt u bestellen. Zum Zwecke der

8 6 6 X 9 9, Njeß 1èRarli der 8689 R S 9 3x05 s⸗ . u ö 2 Victoria zu Berlin In dem von der verwitweten Schmiedemeister S8 1587 AÄAbs. 2 . ö Ran Gefs⸗ Ran x . Fepollmächtigter: 2 Aufgebote, Verlust u. und Allgemeine Kircher ugs Aetzen⸗Gesellschaft List, Auguste geb. Müller, hier am 30. März 1868 S5 166.336 4 e. 1568 Bürgerlichen Gesetzbuche, . 6 . 23 i See, n, , e, , gierung in Königsberg hinterlegten Sicherheit in Fffentlichen Zustellung wird dieser⸗ Auszug der Klage [24121] ch ( R K 9 9 a i wen,, gericht ich errichteter * 31. Janu 96s wegen böslichen Verlassens und Zerrüstung des ehe⸗ . echtsanwalt Risse in Soest, klagt gegen den Koch Cerunk 237 8 * . kannt Berk tmachun III B Nr. 1086. 05 1 A Aachen, 1 tellun en U der O. Gerstenberg, Generaldirektor. gerichtlich errichteten und am 21. Januar 1965 von sichen Lebens, mit dem Ant die Ehe d s RAugust Schilli früher in Soest, jetzt unbe— Döbe von 25746 0 nebst den gufgelaufenen De⸗ bekannt gemacht. ekanntmachung. ir. 1098 6, 03. 1. Ang. i . e , , en kem “* Könialichen Amtsgericht zu Sonnenburg e ichen Lebens, mit dem Antrage, die Che der Par . gust Schilling, früher in Soest, jetz ij . za ; Nei 90 Die D Petershage Kreise Schlawe 24287 dem Königlichen Amtsgericht zu Sonnenburg er teien zu schelden und den Beklagten für schuldig an rt!rkannten Nufenthaltz, wegen Forderung aus außer— positalzinsen an den Kläger auggeiahlt wird, und das Neisse, den 15. Juni 1992. Die Domäne, beter agen, im Kreise Schlawe, [24328 Zwangs versteigerung ,, . öffneten Testament ist der Sohn der Erblasserin der Scheidu an erkren. e gn em,, gn ʒerbEbelicher Schwäaͤ ; ait dem Antrage: Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Repypich, 62 km von Rügenwalde entfernt, : ĩ ; ö . Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des Johann August List unbekannten A f thalts be⸗ der Scheidung zu er lären. Die Klägerin ladet den H er Schwangerung, mi em Antrage: z B flagt nüͤndli V Gerichtssch iber des KRöni lichen Land erichts Größe 274 592 ha, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Statisten Johannes Ritte in Cassel genommenen d K ,, kannten Aufenthalts, be! Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Iden RVeklagten für den Vater des von der Kläger ladet zen eklagten jur mündlichen, Ver. e. k Irundsteuerren . 5 600, 4 Bern , ,, ele ge, J Ftir erung Rte. Tho oh nachwe sen ann, möge sich aKerlin, den 8. Jun 1806 streits vor zie zi. Jbiltg:mmer bes Kön alichen Sand. e, . Dancrs qußerehelich geborenen Kindes bann ,,, ,, en,, . . 9 6 ö ie dle . s od. von den Umgebungen Band 213 Blatt Nr. 8623 bi 5. S zel uns melde , i in B Zivilgerichtsgebäude ger⸗ Namens ĩ ä geri n Ne e ; He er Kaufmann Carl Hengstenberg in Schwelm . . JJ zur Zeit der kr un des Verstelgerungsvermerks n ,, Königliches Amtsgericht . Abteilung z. . ,, . 1252 ö vorläufig vollstreckbares mmer srl fin den' 1. Oktober üdöd. Pw Fbepoßmächtigter Necht mn t= einfnben zi Hag hne Sicherheit 1 n Ren hren er offenen Handel! ell chaft C. Borck i, e. ,,, , ge ee, m os, o? mittag 10 Uhr, mit der Mf Urteil kostenfälltz zu verurteilen, für das vorgerachte Vormittags 98 Uhr. Zum Zwecke der öffent. Sollngen, klagt gegen den Buchbinder Ma Huf 2 trag er zu stellenden Sicherheit 4239.) , n,, n, en ö. . ommenen, —unser r früheren Firma „Xe ens⸗ J 16 3 . ; f ö z 2 2 li 3 tellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ idt, frů in Wald, jetzt f bekannt soll am Montag, den 2 Juli 1905, Vor⸗ und Cie. eingetragene Ackergrundstück am 5. Ok- versicherungsbank für Deutschland“ ausgestellten Ver- forderung, inen bei dem gedachten Gerichte zu— Kind von ver Gebumt zen 233. Fehrugt 189063 bät 96 6 ; e,, 1 de 2 6 13 er lie mittags 11 ihr, bierselkst fir rie Zeit bon ge; 3 zum vollendeten 16. Lebensjahre jährlich 180 6 kannn g . ufen ort, unter der Behauptung, daß. d kanns got. bis 1. Jult 1924 meistbietend verpachtet

tober 19095, Vormittags A0 Uhr, durch das sicherungsschein Nr. 260 003 eine Ersatzurkunde aus—⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der 5 al n 9. n n, . n , . kertigen' werden. k . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . die fälligen Raten sofort und die laufenden Berlin, ef nige gelbe Son , hien geg n ne gg if pe, nn, ' rähere üzkunft auch über die Voraus. rn en, Dar h nn . . lun e, . . gbank a. G 1 Juni 1805 . . zur mündlichen des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 35. Din Band 93 Fol ir. Finteriegte Versteigernngs. setzungen der Zulaffung zum Mitbieten wird von n,. 24957 von Kartenblatt 34 hat in der Grund. 6 Wir ö 3 alts, . Dowaldt, Gerichtsschreiber Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 24305) Deffeutliche Zustellung; erlös aus der beim Beklagten vorgenommenen un frtz j geigung der Domäne steht nach Meldung keuermutterro le die Artikelnummer 21 798 und ist sss 1 NAufgebor Berlin den 19. Juni 1905. k ; des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 34. ; Amtsgericht in Soest auf den 17. Oktober 1905, Die Fabrraz händlezin Josefine Ebener, geborene ,,, ,, . ort 5 gebt e n eigen phächter Herrn Weste In Peters⸗ mit 5, o4 S Reinertrag und O, 49 S6. Grundsteuer Pas Amtegericht Bamb . ö Königliches Amtsgericht . Abteilung 95. 2963 ö . Vormittags 97 Uhr. Zum Zwecke der öffent.! Cornibs in Dieuze klagt gegen den Küfer Taver den aufgelaufenen Depositalzinsen, ihm als Ver= hene, fe veranlagt. Der Verstelgerun gsvermerk ist am 13. Mai Anm mtègęricht Hamhurg hat heute folgendes (4298) Oeffentliche Bekannimachun lat 9] Deffentsiche Zuftellung; lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Millot, sraher in Gisselfin gen, jetzt ohne bekannten mieten des Beklagten wegen einer Mietforderung von 1 190 1905 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 49105. Aufgebot erlassen: Die Frau Henriette Schilling, In der von dem Königlichen Major 9a Kom⸗ 16 Die Frau Marie Buhse, geb. Pahlke, in Berlin, kannt gemacht. . Wohn, und AÄufenthaltzort, wegen eines am 30. Mai 266 53 6 gebühre, mit dem Antrage, durch vorlaufig öslin, . 10. . 90h. ö

Berlin, den 31. Mai 1955. geb. Reiesig, in Halle a. S. Delitzscherstraße 16, pagnicchef Gusta Ädolph hom hersell 5 zu Berlin Kohpensttaße od. Prei sbevollmnächtigter. Nets, Soest, den 14. Juni 1905. verkäuflich gelieferten Fahrrades, mit dem An= dollstreckbares Erkentniü den Beklagten zu perurteilen, , , ) 2 , . ef, en

FRonigliches Änstsgericht J. Abteilung 97 hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung m 16 März ghz erricht ö. keKtwilligen Ver⸗ anwalt Dr. Heymann in Danzig, klagt gegen ihren Gebbardt trage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten daß der in der har enonlstts un gsa. 1) des für direkte a . ö

23725 Aufgebot. 24. F. 30/0 der von der debeng⸗ und. DPensions. Ver sichgrungs. sügung, die am 29 Mal 19306 w e gn ist Gbemann, den früheren Inspekior, jetigen Aibeiter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zur Zahlung einer Jiestforderung von 80 M nebst Klägerg, , Fabrikarbeiters Otto Baus zu Kuller⸗ v. Holtzen dorff.

Pas Fraulein Pau⸗ 26 e mn Tm, hai Gesellschaft Janus. in Hamburg am 20. Februar bie Wirtschafterin Hedwig Freeck. unbekannten Carl Otto Gotthilf Buhse. früher zu Zoppot, A240] Oeffentliche Zustell Yo Zinfen' seit dem Klagezustellungstage durch vor- straße b. Solingen gegen den Beklagten durch den [24571] Verdingung. das Aufgebot ar . , gittis 26 2 at 1573 auf das Leben der Hausfrgu Johanne Christiane ufentkalis, bedacht. ö . en Königsstraße 1, jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen Die 1) S n 3 J ö Straßburg, läufig vollstreckbares Urteil, und ladet den Beklagten Jerichtzvosl jeher Stange hierselbst am 3. beiw. Für den Neubau dez Lehrerseminars zu Friedeberg, Buff xi fer . e n, . . . egen * Schilling, geb. Hennig, abgeschlossenen Police Berlin, den 16 Juni 1905 Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen; Die 9) unlnd erf omnes; . * , . pn 15 2 3. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 12 Oktober 1904 hinterlegte Versteigerungserlös im Nm., sollen die Erd Maurer“, Äsphalt⸗ und 2 9. , , 366 , . Nr. 35 647, über jweihundert Taler Preuß. Kurt. in le nd il : ghtelunn o zwischen den Parteien bestehende Ehe wird geschieden, Ibo3. ichen h. S* . i 'be i ach un * bas Kaiferliche Amtegerscht zu Dienze auf den Betrage von 70, 26 M nebst den aufgelaufenen De Staakerarbeiten öffentlich verdungen werden. . ö 6. . , 5 gate er jahlbar beim Tode der Versicherten an die Antrag⸗ . 8 lung 95. der Beklagte wird für den allein! schuldigen Teil er⸗ R. Ri *. urgzt roꝛeß bebo i 1a 28. September 1905, Vormittags 9 Uhr. Fofltalzinfen an den Kläger ausgejahlt wird. Der Pie Verdingunggunterlagen können im Neubau . d, . i. en g n, n n n 3 Leg. . stellerin. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— 24350 ; ; klärt und ihm die Kosten des Rechtsstreits auferlegt. BVichter . raß 2 ö. . 3. J um Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver bureau Friedeberg Rm. Landsbergerstraße 10, werk⸗ * Ih uf g . ö n n, 9 6 fordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des Die von dem am 12. März 1805 in Homburg Die Klägerin ladet den Beklagten zur mndlichen ecnthaltz ort i ohe enn ‚. 1 ; . 26. . der Klage bekannt gemacht. handlung des Rechtsstreits vor dag dͤnigliche täglich von 8 =13 Uhr eingesehen und von dort gegen . r vor ,,, , . aiser hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgehäude vor dem d. d. H. berstorenen Rentner Georg Adam Rumbler Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. 3ivilkammer hauptun gend ier n eh, un ehe g ö 6. Christiany, Amtsgericht in Solingen auf den 9. Oktober post. und bestellgeldfreie Einsendung von 4,00 M ; . 26 2 Nr. ,. , ,. Delstenthor, Erdgeschoß, Mittelbau. Zimmer Nr. 165, dem Agenten Friedrich Hornung in Frankfurt am des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt, ö. ier ng. 3. cr 3 erg eliche Firn ö Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1905, Vormittags s Uhr. Zum Zwecke der bejogen werden. e ene , , g 26 . ann,, ze Psöätestens aber in dem auf Mütwoch, den Main ertejlte Generalvollmacht vom 1. November Hinterhaus, 2 Treppen, Zimmer Nr. 27, auf. den fange . il 9 . , . 6 . 24309) Oeffentiiche Zustellun Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Her Verdingungstermin ist auf den F. Juli . en , legen, 42 ie Krastlos. To. Januar 19606, Nachmittags 2 ühr, an, Idol für alle Angelegen eiten, welch, dunch bie Ver. I4. Sttober Go, Vormittags 10 Uhr, hie Gerz, erhite! 5 29 e. 9. ie n e, Bie Firma . Weyl in Stolber hihld Prozeß · belannt gemacht. d. Js., Vormittags A0 utzr, sestgesetzt. ert n g, e ,. Ilgen wir . beraumten Aufgebotetermin, daselbst, Hinterflügel, waltung des Hauses Kartenblatt 1 Parjelle 54, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ bindun J n n e. 2 ö. 23 * . , Rechtsanwalt Kleber zu üffel dorf Solingen, den 15. Juni 1906. Rugebote sind, geschlossen und mit entsprechender

sseldorf. re. Juni . Errgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Battonstraße 70 und Fahrçasse 84 hier, bedingt richte zugelassenen Anwalt zu hestellen, Zum Zwecke nach 60 ö. n,. 63 6 r. er n gegen? den S. Eordes früher in Gssen, 5 ssen, Ausschrift bersehen, bis dahin einzureichen. Königliches Amtsgericht. ick ute vörzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung werden, ist von dem Teslamentsboilstrecker' Justzrät der öffentlichen Zustellung wird Nieser Auszug der ihrer Geb ö ö usg . 6. . n ö. Ke nerst⸗ 34 unter der Vehaubtung, daß. Be⸗= Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

19381 Aufgebot. . der Urkunde erfolgen wird. Dr. Zimmermann in Homburg v. d. H. für kraftlos Klage nebst Ladung bekannt gemacht. DVoll , , . 2. i är li 75 24303 Oeffentliche Zustellung. O 720 106. Friedeberg Nm., den 17. Juni 1905.

Dah Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Damb den 5. Aptil 190 tar d n 13 Jun 1965 ollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine flagter ihr fur gelieferte Waren 140 11 effen ug ; Regi 5 z gericht Hanne, ba, d,, ge. , , n, , r w e,, Danzig, den 3. Juni Hes. z im voran zg aun Ig. Yfteber, 3. Januar, 13, Aurii schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver er Restauratenr Alwin Fricke hier, Alter Wein. Der Königliche Kreis · Der Regierungs · Aufgebot erlassen: Die Frau Karoline Dietrichs, geb. Der Gerichtsschreiber deg Amtsgerichts Hamburg. Frankfurt am Main, den . Juni 19926. Wetzel Sekretãr, ; und 15. Juli fällige G frrente don vierteljährlich urteilen ihr 140 ς 75 * zu zahlen nebst 40so markt, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts konsulent ranck bauinspektor: baumeister: Robewald, des verstorbenen Bahnarbeiters Heinrich Abteilung für Aufgebotssachen. II Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 46 & unt ee f 1 Fin when Vet ißt f 9 vit ü Zin en eit dem Klagetage, den 8. Juni 1505. Die hier, klagt gegen den Kaufmann Max Raasch, rũher Jaffke. Haussig.