1905 / 143 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

*

apparate, mediko mechanische Maschinen; künstliche schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Baumwolle, Flachs, nf, Seide, Kunstseide, 11 182988 B. 1672) R A. v 12. ö aft frer 64 ; Gliedmaßen und Augen; Rbabarberwurzeln, China. Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, ö schals, Jute Nessel und . diefer . (Inhaber: Ea! * K, n , ,,, , een 16 Sa esee , Kauf burg gon, ud, als Inhaber Josef Branden, mit einem Gesamtflächeninhalt bon 16925 a6 nebst rinde, Kampfer, Gum miarabicum; Quassia, Galläpfel, muffen und ⸗stie el, Firnisse, Lade, Harze, Klebstoffe, im Stũck; Samte, Plüsche, Bänder; leinen, halb Schiff, Srpek & Comp, Wien) Gelöscht * Will ach mit dem Sitze in Altenkirchen und Dü. f . f Vaufmann a. Herlin. burg. Fanfmann, Celn. ö ö den dazu gehörenden Maschinen, Gerätschaften, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Anti⸗· Dextrin, Leim, Ritte, Wichse, Fleckwaffer, Bohner⸗ leinene, baumwollené, wollene und seidene Wäsche⸗ 1666 1903. * 5 n Inhaber der n, , ee. Dtto Wlllach da⸗ scheg tte * t. . ist eine Gesellschast mit be— n Rr. zo lo die offene Da nel z ges sschaft unter Mobilien, Wäsche, Silber und Tafelgeschirr, Bureau⸗ merul ion, Karaghenmoos Condurangorinde, Ange stura- maffe, Nähwachs, Schasterwachs, Degras, Wagen stoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filtuch; Bernstein, 152 12221 (B. 1633) R. A. v. 7. 1. 986. r und der Ebefras des Raufmanas Der 5 , d . R ĩ der Finz; Ggllasch Benfem“, Cöln,. Per einrichtung. Wagen. Pferde, Geschirr, Decken, rinde Curare Curanna, EGnzianwurgel Fenchelsl. Stern / schmiere Schneidertreide; Garne, Zwirne, Bin dfaten, Bernsteinschmuck. Bernsteinmundstäcke Ambroid⸗ . 12 2233 (8. 1563h . 66 8 Bertha geb. Jun . ö im, t feinen Felsschaftzydertraz ist am 28. Mai 1805 Kli haftende Gesellschafter sind Reinkold Gallaich, Flaschen material, Gtiketten, Korte, Kapseln, Kisten anis, Kassia. Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Balchleinẽn, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarflz, Platten, Ambroidstaggen, Ambroidperlen tũnfiliche 12234 (B. 1632 een. w ö 4. . , Ziegelelingenieur, Sangelar und Gustad Benfey, und Reklamedrucksachen, alles gewertet zu 750 099 * Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; Pierbekaare, Cam elbaare, Hanf, Ju g. Seegras R fel Blumen; Maßen, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deilletiz,; 122238 8. 1631.4 wer rn tirchen den 10. Juni 1805 wr, mr. lerbei bekannt gemacht: Jie gleiingenienr, Coln. Die FHesellschaft bat am Als Gegenwert hierfür erhalten die Eheleute Blum ãtherische Oele; Lavendelöl, Rosenl, Terpentinsl, sasern, Robfelde. Bettfedern; Wein, Schaumwein Bier, und Wachs perlen. Entwickler und chemische Prä⸗ (Inhaber:. Bierbrauerei zum Luguftĩner von 3 RCön gliches Amtsgericht 5 3 . 23 V 1. Mai 1305 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ 500 voll einbezahlte Stammaktien von je 1900 * ir dee ubm, Fiel rbnbe, Porter, Ale, Hern me,, ieren n, me e, n, parate ihr , . 1 gliches Amtegericht. 2 un , . in Bellin sellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein be. und 230 voll einbezahlte Vorzugsaktien von gleichem Qillatatinde Sonnenbkamen si, Tonka. Frucht äfte, Kumpg, Fimongden, Spirituo en, Liste, . 79 615 R ösöSsss. Ib 12008 (R. 7E3) R- A. v. 31. 1. 65. Altona, Elbe. 23919 . augen 1 me g, n,. . enn, rechtigt. 4 1 . 2 men, Fm, Beten Gässararnie, Bitten, , ĩ i = Inn ber Geld her Rr enfe, zien fad Haamt Gintragung in das Handelsregister. 3 25 , , . ihre e,. auf die unter Nr. 3911 die offene Dan dels ge lellichaft unter Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. en fe m, Tete ulrer, Ratten . mfc rfün- Gier rr e r ,. 9 14. Zuni I565. . 2. 6 ö . . zum. Debt auchs mujer. der Firma: „Lambert E Dannenberg“. Cöln. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- ät. Parasitenhertilgurgsmiffel, Mittel gegen die Sprit, Preßhefe; Gold. und Silberschmuck, echte 6h 14798 (Sch 335) R. A. v. 27. 3. 86 2. 1244. Anna Voigt. G. Voigts Wwe, 8 5h , r n m der Gr sndung betr. Schu Persznlich haft ; Gesellschafter sind. Abraham machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- b und andere Pflanzenschädlinge. Mittel Schmuckderlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische 3113 1905. Otto Rittler, Zeitz, Prov. se (Inhaber: H. Scheuermann, Berlin.) Gelzs Altona. Inhaberin: Witwe des Naͤbmaschinen⸗ , e ,, . , n,, des dam bert und Bilbelm Dannenberg, Kaufleute in anzeiger. . gegen Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Baren; Gold und Sllberdrähte, Treffen, Geld⸗ Neumarkt 222 gs5 1965. G.: Glektrische Klei am 166 1805 ali. bandlers Gustav Voigt Anna geb. Bollmann, srũher * er, 21 , ,,, dem Werk meister Cöln. Die So sellschat hat am 1, Juni 19056 be⸗ Die Gründer der Gesellschaft sind: Borar, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; und Silberzgcspinste; Mefferbänke, Tafelaufsätze, Beleuchtungs⸗Industrie. W.: Elektrische T 1b 172439 (St. 286) R⸗A. v. 31. 7. 96. verwitwete Langbann, in Altona. . e , Tun Fer. gene Abkommens . ur Vertretung der Sesellschait ist jede 1) Karoline Staub, geb. Umbdenstock, Witwe in Fil; ute, Seidenhũte, Strob hüte, Bastbãte, Sparterie. Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, lampe. . (Inhaber: Stein & Co. Universal Bodega und Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. ne. , n ee, e, ed, unter Anrechnung Hesellihafter fir sich allein ermãchtigt. Rappoltsweiler. . 5 . Damenhüte, Hauben, , , ne,. ö 3 Aluminium; 14. 79 6560 Ungarwein Export. Gesellschaft, Berlin.) SM Anklam. Bekanntmachung 24335 Piet. , ö . , ö ö. . 6 Stief antoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte Schlittenschellen; Schilder aus Metall u zellan; ö 166 1905. ; e, , e ö . r Firma: Blumbe Graf“, Göln. veiler, 2 ) ö üinte Meder. Salz; Veikbinden; Salt en ,, . gi 2 . 9 6 6 g 1c99 R.2 . Sn unser San delsregifter A ist unter Nr. 119 ie erfelgen duch den Teutschen Reichs auzeiger. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ 3) Salomon Blum, Güterhändler in Rosheim 9 ; 9 QU . uuftreisen, 9 ⸗— 202 S012 (F. 1699) R.. A. v. 23. 8. ; . irma Carl Lepzien Anklam und als deren In⸗ bei Nr. 2027: W. Steinwirker B fter Theodor Blumkerge e , e, ,, ö 7 ; fertige Kleider für Männer. Frauen und Kinder; schläuche, Gummifpiel waren, Han schlãnche, Schweiß 2 Inkaber *brik ut Erzeugung von Kohlen vier , e e, ,, . oline m ö ; St ö wir er . augeschäft scha ter Theodor Blumberger ist alleiniger Inhaber 4 Mathilde Blum, geb. Debré in Rosheim, Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Täufer, Flätter, Badekaphen, chirurgische Gummiwaren, . für lektrijche Bogenlampen, Schiff, Jordan & 53 nere, e. ; t k . Sem a , n,, . der 1 . 5 Dr. Ernst Roth, Apotheker und Chemiker in Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und BVertwöische; Gardinen, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt , . 38 Jo. ge e, den 15. Juni 1806 Ji. e, er. ö 22 ai 1965 ist das unter Mr. 330 bei 8e offenen Handelẽgesellschaft . Straßburg,, 3 Föfenktäzer, Srawatten, Gärtel, Korsettg, Strumpf. von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln 1 6895 (F. 1088) R. A. v. 21. 6. 35 Königliches Amtsgericht. Abt. 3 wee, e. apltal um 115 650 6 auf 160 oc M erböht nter der Firma; „Linda *. Binterfeld,; (z Tn, Stad Staub, pr. Arzt in Lauterfingen. Falter, Handschube, Lampen und Lampenteile, und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; 28 3 1903 - . 97523 7. 1096 3. 16 865, ig en. Beschluß vom 9. Mat 1905 sind die? Magdeburg, mit iner Zweigniedetlassung in Zu Mitgliedern des ersten Aussichtsrats sind er Laternen, Basbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummi⸗ Sit erg . 2 * 9751 * 106843 , Anklam. Bekaunntuachung. 24336 e wet , re. . w sind die Ve) Sen, die Gele cat Ut au sgelöt,. Der Kisherige nannt. 36 mren, Slählichtlampen, Illuminations« schnüre, Gummi jandschuhe, Gum mipfropfen, Roh⸗— . tten sener . 32330 7 1633) = . unser Handelsregister X mt inter Nr. TG die imman gen über die Vertretungsbefugnis abgeändert Gesellschafter Arthur Lindau ist alleiniger In haber 1) Salomon Jakobi, Kommerzienrat in Straßburg, 5 Zwirngesellschaft Ltd., 5 8 8 9771 F. 10955 . gem, C. Wasnick vormals C. Rochow In⸗ und ilt bestimmt: k ; ö der Firma. Die Firma der Zweigniederlassung in 2) Cduard Schwarzmann, Bankdirektor in Straß⸗ Otten en Altona. , nher is . , e barer Richard Flun u Anklam ingetragen. k Geschãftẽ fãhrer e stellt so wird die Cöln ist in „Lindau Winterfeld Filiale burg, ö. NMechtlichte; Sefen, Wärmhflaschen, Kalorfferen, Geldtaschen, Brea chen, Zeitungs ppen, Photo⸗ 8G. 6 ö . * A 6Gefscht am Fos 13065. . 4 Anklam,. den 15. Juni 1893. 2 , , mn 2 56h te ü beer vertreten. Korn a Rh. geandert. . 3 Dr. Max von Jaunez, Fabrikant in Saargemünd, händen. ferner, eseftrische Heizappafat,; Rechher be, graphicalbums, Klaphstihle. Hera fee, G uffuiterase, ö. por 3 Imvort⸗ ö 52s B. 15) R. A. v. 22. 10 95 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. ö. . 3 nn, en, Gesellschaft mit unter Nr. bos dei der Firma: „Louis Kauth“, Die Berufung der Generalversammlung erfolgt Keochkessel, Backöfen, Brutgvparate, Qbst und Mal. Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul⸗ W.: G ge . Nagel . 10166 . 15637 ; 35. 16. 85 Anklam. Bekanntmachung 24337 1 . en GesR3Ffäafᷓ rer Cöln, . i, , . erleschen. durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, darcen, Peteoleumkocher, Gaskocher elektrische Koch, körbe; Britetts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, * , , . 4 I , ; . 3 n nenn, fen Geschäftsführers unter Nr. 1687 bei der Firma: Johann Maria Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- arbardte? Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, raffiniertes Petroleum; Petroleumãther, Brennöl m,, , 3 ö ö K . , , ,,. . . Farina Georg splatz Rer. 9 Eölnu. Die Firma gereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungs« . ar Bor hkeng Vun! ; n . eingetragene Firma Max Boetzel Anklam ist ge⸗ bei Nr. 1524: Fr. Gustav erk Gesell / ist erlosch ; z rn . j ts ; Besen. Schrubber, Pinfel, Quäste. Piassavafasern, Mineralöle. Stearin. Paraffin, Knochenöl, Dochte; 362) R. A. v. 6. 12. 95 ,, ö * , , , e, , e, nn Haferkarnee ,,,, erichtie des Vorstands, des Aussichtsrats und der KRratzbürffen, Weberkarden, Terpichreinigung arpa⸗ Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Heli, 355 106 13. 595. Anklam, den 15. Juni 1905 e 1 9oz ist das Cin a m * Rermsoren können beim Amtsgericht, der Prüfungs— wies Bohneraphbarate, Kämme, Schwämme, Brenn, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, St efel⸗ 315 . - Köntalickes Amtsgericht. Abt. 3 , 8 . Cöln. Die Firma ist erlo hen. bericht der Revisoren kann auch bei der Handels- scheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasier⸗ knechte, Garn winden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ 3333 15. 15. Königliches mtsgericht. Abt. 3. . 100 000 Mt erhöht unter r, 361 . „Hermann Ad. kammer zu Colmar eingesehen werden. pinsel, Puderguäfte, Streichriemen, Kopfwalt zn, klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, 317 2415. Aschersleben. e 245338! ee Kaufmann Paul Meljer in Rirdorf und de 36 r,, . Jnhaber Dermann Adelf Colmar, den 14. Juni 19802. risiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, 313 4 3 In das Han delẽregister Abteilung A ist unter 5 5 J . und dem 3 . y mann, Cöln. Der Ehefrau Hermann Ksl. Amtsgericht. artbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Bilderrahme ; eisten. Tu Fenster; 315 w Nr 142 bei der Firma Alb. Jacobi in Aschers⸗ aufmann Otto Herdt in Perlin ist Gesamtprokura Adolf Bick, Paula geb. Sparre, in Cöln ist Prokura , tbinden, Kopfwasser, Schminke, H Puder, Bilderrabmen, Goldleister Türen, Fenster; 316 . w . ] erteilt derarf, das si in Semeinschaft mitte , ,. Colmar, Els. B , erh, fn e,, d, g, , Part, föletae, Fübenger: s. 'in, ee, 63 t, Wee, n den ds me it eller. ge enen, 'nicht nithäarte? e Rr s, g e dine. ü r n n d e r fers is' re! , , K,, e ade g e ben, ler e, 8 50202 (P. 2* 1 Irbaber⸗ Dante Voelcker. Gesellschaft mit ke. er,, 6 . 4 4 , . e n rn . 3. Ren ere, er, ö schaftsregisters ist unter efraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Fla! enhülsen, Korkwesten orksohlen, ork⸗ 557 6 schrankter Haftung, Lahr) 5s m 5 Ig9g55 Konig liche Ame gericht. . ; * . * a3 ) ie F 12 ein en: r Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Filder, Kerkvlatten, jtetlungstinge, Korkmehl; Boi. 236 = 63 * g. ö. 6 86383 CB. 353, . är . . Ber iin. Sandelsregifter 24340 o , ,. n . dann 3 . 1496 bei der Firma: r. nie ff D ö,, . 2. fie, organes, , e n selten ,,, , , d, s, girl eite g, de d m, ,, dener hu äassiger Sauerstoff; Aether, ohol, Schwefel, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Tärklinken, Schildrait⸗ 4 33439. . am 16 6 1905. ĩ e . . . 3 ö 3 , , ne , 8 er. , e e n s , . 8 C3, eee gs re (R sg Re. v. 13 3. S. In 16 e , .. w ,, zin is. Brekina ee er artemittel, Gerbeextrakte, erbefette, ollodium, Klaviertastenplatten, Färfel, Falzbeine, Elfenbein⸗ 6 1 5366 6 . (Inbaber: Eugen Weinberger Inbab 2 1 ,, Nr. 25 r, n, ,. . 2. w ; 9 ö. ; , , n ,, . Fe melrun, Pyro älkutsanre, falbeferfaures Silber, schmuck, Mteerschaum, n ,,, Jellulõ fd. , . , ,, rn. te, e,. Vin , , 3 . bei n,, Maschinensabrit ,. i, mit be⸗ unter Nr. , . der offenen andes ge elschaft be e n if 9 JJ ö ee, we dnn, reh gig on, ältcbiec cid, Ken. Kü, Zcuehsmrseln, Srl iedbr ches. see, d zs or f eee, mt eg; Hanau. z. ori , mis ,, b, se ö, ö, . . Attieng ẽsellschaft Fankteendel met beendet. Die Firma if ö w ö grasat, Wein teinfäute. Zitronenfanre, Orzlsänre, shitzen, Jetuhrtetten, Stablschmuck, Marel setze gufeolge Urkunde vom Big igösß umqe schrieben am Inhaber: Treu & Nuglisch, Berlin) Gelöscht mit dem Sitze zu Braunschweig und Zweignieder⸗ erleschen. . am members erfolgten Tod de g . FKfl. Amtsgericht Raliumbichtomat, Quecksilberorvd, Wasseralas Wasser⸗ Pubpenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, 155 1955 auf Auguft Scherl G 1 Ka. h 66 190 laffung zu Berlin: Berlin, den 15. Juni . n, , , . 1 . w . stoff superoxyd Salpeter särre, Stickftofforvdul, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel . gu erl Gesenschaft mit t 240) R. A. v 0. 95 * . . i, H. . 3 schafters Heinrich Limper ist dessen Erb, Kaufmann Col 1 94 , na, , . 2 guren, Kegel, beschränkter Haftung, Berlin, Zimmerstr. 37/41 2 1240) R. A. v. 11.19. 85. Die durch die Generalrersammlung der Aktionäre Abteilung 122 Hermann Heinrich Limper zu Cöln als persönl mar, Els. Bekanntmachung. 243560 Schwefel saͤure, Sal zsãure. Sraphit, Knochenkohle, Kugeln,. Bienen körbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs 37 48 257 R 3785 R. A D. 189 451 a, ö er: Fr. S ̃ am 1. Mai 1805 beschloffene Aenderung des Gesell⸗ 168 . daf ende Gefellschafter * . Sesessschaft ei . ich In Band 17 des Gesellschaftsregisters ist bei Brom. Jod, Fluüßfaͤure, Pottasche, Kochsalz, Soda, baumplatten, Uhrgebäuse; Naschinenm delle aus 273 73 631 R. 653) , tiger ch e x schaftz vertrages. JJ lag3a3] Hastenzez, . g ter . g eiellschait eingettete'. Nr Sa M. u. A. Levy in Schlettstadt einge Glauberfalz, Calciumcarbid. Kaolin, Eisenvitriol, Holz, Eisen und 536 gritlich und zahnärztliche gu ö * 8 R zei ht am 15s Ios . ker 13. Juni 1805 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 9 Zur Vertretung, er Gesell Hajt ist jeder Gesell a, ,,, , . ö 21 ge Urkunde vom 29 5 1805 umgeschrieben am erlin, den 13. Juni 1805. ; ö. ü 5 ; schafter ermächtigt. Die Prokura des Hermann 1 Sin klulfat Kupfervitriel, Talomel Pikrinsãure, Pink⸗ pharmazeutische orthopädische, gmnastische gaä ˖ 1865 Iss auf Schlefische Ultramarin Induftrie Königliches Amtsgericht J. Abteilung 889. i Oberschlefische Eisen. Heinrich Limper sist erlofchen ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. als. Arsenif * . n,, ,. Sali beta e i gh tische ph ali chem iche ö gleltrot chni e Paul Richter, Hesellschaft mit beschränktter 3 199 Berlin delsregif 24341 , , 33 unter Rr. 3517 bei der offenen Handelẽgesellschaft iauidator ist Geschãfte agent Meid in Colmar. Trockenplatten, photographische Papiere; Kesselstein⸗ nautische, photographische Instrumente und Arvarate, Haftung. Breslau, Matthiasstr. 14 Am 17/5 1905. 3 Saudelsregister 24341] hütte, eingetragen: Durch Beschluß der General- , ,, 6. S T Ei 5 Colmar, den 16. Juni 19805. 261 , Dein enam Meßinstrumente, Wagen ha 923 Sch 515 R 1 1. 1. 12 94 95 11348 (5. 13580. des ,, L Berlin. , n,. ef! 23. . ist die J der Hergen g mnaist⸗ . . Kfl. Amtsgericht. dlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Er um Wägen Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, 1 gm is 5 1905. = . teil ö . Aufsichtsratsmitglieder von 18 auf 19 erhöht und . nt , . e, , , . . KJ - Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein feli. n g. Und fe fe! ö n, * 33. 16. „Zufolge Urkunde dem Es 1865 umgeschrieben am nm gan s 36 3 1905 Am 15. Juni 1555 ist in das Handelsregister ein demgemäß in 5 19 Abs. 1 des , aus der Gesellschaft auegeschieden. Die Ehefrau Creteld. k 243521 Der, S, w nls, , , , , V . ö 5 ter. auf n, . Guftav Schulze 18515 3 338 getragen worden; se Zarte 18 durch die Zabl 18 ersetzt. Justar Schoop, Gertrud geb. Jacobs, setzt das In das hiesige Handelsregister ist heute bei der ad eg nir waren, Vichkungs. und Pa ckungs., ʒKellereimaschinen, Schr ommüũhlen. worn obilen, 2 ö. eschränkter Haftung, Berlin, IJ ee ez 190. Rr. 27 gls Firma; Ernst Moritz, Berlin, In. Tuntsgericht Seuthen O. S., 8 Juni 1905. Ge a, , , ; Crefelder Straßenbahn Aktiengesellschaft in J, , , sn ü ue, ' e, . ,,, , , d, de,, , wc dire, e e nr m ,, , ringe, Stopfbũchsenschnur nfpackungen. Wärme⸗ schinen. Schreibmaschinen, Stri inen und d 2765 190, Nr. 27 0 offene Handelsgesellschaft: ebr. 1 K . era * * »das Grund⸗ enn. ia g d , g me eien, Riesel⸗ in, , g 8. 19757 (G. 1358) e m ,, os o( Sch 10h Olfe Möbel Derorationen, Berlin, und Im biest gen. Dandels reifte Abt. B Nr. 8 ist Colmar, Els. Bekanntmachung. 245351] kaxyital um ho0 0b0 erhöht worden ist, und zwar . m dern el Glas wolle he er, mu, ne, iiber d. 1 K 20 968 (8. 1469) (6c n , . Sch. 1005). Ae Gefellschatter Fugen Sife, Tischlermeister, heute zu der Firma Oberschlefische Eisenbahn⸗ In Band VII des Gesellschaftzreglsters ist unter auf 509 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von ate, nwolle, swolle Asbes aschinen, lithogra id * ruckrressen; 20 968 65. 14535 Am 316 1905. Bedarfs Attien Gesellschaft, Friedens hütte, Nr. 1 eingetragen worden; je M 1000 nominal. Das Grundkapital beträgt

Bogenlichtlam lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech gummi, Wantschut. Gum mberchs, Pais ta. Sch me, Kan, Schennrerfer. Glähsfrümmse Kerken, Wachs- Stöcke. Toffee Reitz chen. mbakbeutel, Torten,

S , , , , .

2 *

r o M90 - *

(Inbaber: Georg Plange, Soest i.

0 0 Die Gefelschaf Nãärz S0 ; r, nm,, . 1012758410535, 160 10 334 Sch. 1026) berg. Die Gesellschaft hat am 1. März 1805 scl' Deiner 10s) aus drei. Mitgliedern. Der Aktiengesellschaft in Rappoltsweiler.“ Erefeld, den 17. Juni 1965.

Kbesiflpfatten. Jute, Kork. und Asbest, reibemaschinen, Brotschneidemaschinen. Kasserollen, 26169 (G. 1767 ; 23. 1. 85 1015237 1633),

e nr , , ,, e elde meld . Eisschränke. Trichter, Siebe, Paxier⸗ 30 032 (. 1335 ö üchfenderschlüsse, Asbest. Asbestpulver, Asbest⸗ örbe, Matten Klingel ü ge, Srgeln, Klaviere, Z3ufolge Urkunde de ö 7 umqaeschrieb 10212 . ; iam ; s Vorstands beste it de ãchtigung und gewerbliche Aus i emeind Farben, Asbe tfäden, Äsbestzeflecht, Asbesttuche, Dreborgeln, Streich instrument Blas instrumente, 16 , ö 6 . „65 i gos. Berlin, ubaher Bole laus Bere, nent; lin. ö ö . ie n e, , 3 , ,,,. Crimmitschau. 243551 Hisßestyaviere, Afbeftschnũre, vutzzwolle, Putzbaum. Trommeln, Jeb. und Mundbarmonstas, Naul⸗ i, e, meer, . 2 eg led * * 0 dam, c 11 2279 6 . 232* 262 21 157 (V. 309 * 2 046 Yirma: . Carl Döpfner, Schöne⸗ 234 * . —— 6 1 D 1 211 31 ö. h 58w 3 . . Taro aba in 6 24 Auf Blatt 871 des Handelsregisters, die offene wolle; Guang, Suverphospbat, Kainit Knochenmebl, trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm. 34 20 325 Rz. * 11688 337 21368 5. 312. berg; Inhaber Ca] Höpfner, Kaufmann und Kgl. *. ich et . 33. * M1 Handelsgefellschaft Sächfische landwirtschaftliche Thomasschlackenmebl. Fischkguamo, Pflan zennabrfalie, fatten, Notenpulte, Spiel dosen, Nustkautematen; 200 20 26 NR. 353, 118855. 316 21322 317 dofiopfermeister Schonebetr. . , e wa sffere 3 6 . 16 V Maschinen. und Pferdeschonerfahrik Georgi Robeifen? Gifen und Stabl in Blechen, Röhren; en, 36 21 153 56. 333 w 11883 21373 330 Bei Nr. 45530 soffene Handels gesellschast: Rein. Bruchsal. Bekanntmachung. 24345 . , , , m. * 6 gie . s Ger c Co. in Leitelshain betreffend, ist heute ein⸗ Tabellen Siem et SKebfnn ch, One . 39 ; 8. 48 11335 23553 ,. hold Lötzde & Co.,. Berlin): Die Gesellschaft In das Handelsrenister à Hand ] ist zu O. 3. 39, en nnn 1 . ne, , . . getragen worden, daß Oskar Bernhard Georgi aus Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und luminium Zu gl sctun te derm 3/6 1806 1mgeschrisce 11913 2741682 5 sst dur Auzscheiden des Kaufmanns Reinhold Wsbde heir. die Firma Simon Woll in Feftzingen on kenden Un zund ß zlcuf von Grundstüten zer Genf wast auegeschäzzen ist jn rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und . 4 an g. . * 12103 3181 aufgelõst. Der bisherige Gesellschafter Berthald heute eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. ung, ö. e , . Million Mark Crimmitschau, den 17. Juni 1905. zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, m 2 11663 7 Renner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Bruchsal, den 13. Juni 1905. I . ö , , , Königliches Amtsgericht. 10 j ; 22889 , n, m 3 ,, ee , . Fer Gesellschafts vertrag ist am 16. Februar 1905, ce, mn eg 2 Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; 11717 2389389 Firma lautet jetzt; Provincigl-Meldeftelle für Gr. Amtsgericht. rte . ,, öh 3 * J ö eg, , ci ita. Bleischrot, Stabi Nachtrag. 112727 25 52* Grundftück. Geschäft An u. Ver kaufs . Reklame ene Wm, ee. Leza eri . er Vorstand wird vom Aufsichtsrat Danxig, Bekanntmachung. 2453541 kugeln Sta lspã ne Stanniol Hrn epulper, ons, 118922 28187 ke ir, Alb ln, C In uünser Hande lstegister 3 sind zur Firma ertg zen. Barstand ist Dr. Ernst Roth, Apotheker . ö Slattmetals Dee dtsilhe Lotmeta l. Melle metal, ; Br 14923 30 768 1 . . Pe em. n. Fo tz. Char. Ch. Aug. Hund in Celle als Gesellschafter ein, und Chemiker in Straßburg, bestellt. a. bei Nr. 876, betreffend die Kommanditgesell⸗ Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut. Wolfram, HSaferprãparate, Backrulver, Malj, Honig, 9063 10126 ↄttenburg): Der Sitz der Firms in ngo Groß; getragen wie itwe des Kauf 3 Ro Hun , Vors der 6 ĩ f⸗ schaft in Fi i .. latindraßt. Ilatinichw amm. Platin blech zer nestum. is u m Menace Erdnr i tuchen. 169198 12332 dich ter felde ( West) verlegt. n Nr. 15 240 4 . , n m, ,, ,. , . bedarf der Genehmigung des Auf⸗ Heften ,. és enn, , Denn: beer ebe, Schiffe. und Ereibtetten, Anker, Gifen. mei, Traubenzucker; Schreib Pack- Druck 7 10 582 R. 3335. 3 11 117 gen Gr.. Lichterfelde] Inhaber wohnt in Gr. DaFler Wisẽ Hand in Celte ö 66 9 ji. ie Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Vers eig, bahnfchlenen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Seiden⸗, Pergament, Luxus,, Bunt⸗, Ton⸗ Pr Hin ö Ar 58 1990. Lichterfelde. K . n,, . . 3 zur Pestellung von Proahnfssen. ͤ hrige her olich haftende & g elllchafte r, Architett e e , ,. Drabistifte; Fasson⸗ . Hirne Raron, m, w t 8a 9901 *. ; 0. 9 sss (M. 82h) Be Rr 18538 (xffeng Handel gesellchaft: Franz n, r. p 3. feen n , n eln wm G fung, bang e mt, , , , , , , stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmie d barem Eisen. Tampenschirme, Briefkuverte, Parierlaternen, Parier⸗ 2 3 ö 261 10632 St 363, 2600 13 489 (5 1553 Stief. Berlin) Die Gesellscha ft ist durch Aus. . 966 rn, n. k h n, n. , . höberes sestes Gehalt als fort e r inen rf n e . luß, Messing und Rzotguß; Sänlen, Träger, ferpietten, Brillenfutterale, Sxiel, und Landkarten, d a konmen 30 11900 M. 833 5 16 876 XJ J ke n, , . , , , Der ö unn? . 6 9 , und Verpfändung ,, 6 e , . e sole, Bälluster, Trebven eile, Kran, Kalender, Kotillenorden, Tüten, Tapeten. Hon 3 ** . . 788 **. 337 . erige Seselsschafter Hellmut Groeßler ist alleinige n gn gstoes Amtageri an, , n h . ü , . , en, . . 2 ö. on,, , * RA. p. 1? ; J n n 26 85652 2 der Firma. i 9 Königliches Amtsgericht. II. von Grundstücken, zur Aufnahme und Gewährung Architekt Max Flier ebenda eingetragen, . henftangenz Sckiff'scheauben. Swanten, zugzhern, Liter, pitg;, altes Tauwer. Prerß en, ö (W. 575 A. v. 17. 2. 3 erlin, den 20. Juni 190 24 250 G ann] von Darlehen sowie zur Bestellung und Löschung p. unter Nr. 1308 die offene Handelsgesellschaft ce . . 266 Schrauben. Mattern, Splinte, Uf oft Holischliff, Po otograrhien, vbotographische ? 49 081 (S. 546) Kaiserliches Vatentamt. 2 . e , ., don Syrotheken in Firma „George Bartling * Söhne T augig n, Klammern, bosse. Sperr börner. Stein⸗ erzeugnisse; ketten, Siegelmarken, Stein 1 Hauß 124171 5 s ene, ner,, eute eingetragen . igni ss in K ö ; k 22 5 i,. Heu⸗ ̃ 9 . . gi et n gem g ti. 2 * 385 * ; . 5 . . worden: ; 2 9892 6. , n n. Mobilie Breis weigh ieder lafsung *. in Kiel, bestehenden Haupt. Dunggabeln, Hauer Plantagenmesser Hieb und ich⸗ dierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, ü 76908 (C. 5151) . 17. 3. 05. . 2. 21) auf Jlatt 1253 bett die Altiengesellschaft in 96 em. , w n, k a ng , . We, mn nn wan, gerte Beile, Sagen, flägschae, Kerksieksr, Diarkanicn; Gs Trigk. Jack. Walch eschitt un Ver bie herige ertreter Pat Anw. A. Sieber ö Brummer. Nacht; Gerstle . rms e destricttäts aktien gefe icht Fot. Ren bet Weräm der Quellenfass . n rr f i n rt . Schaufeln, Blasebälge, Stachelsaundrabt, Draht. Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; ist verstorben seingetr. am 166 1905). ; Handelsregister Berlin): Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Hermann Pöge in Chemnitz: Der Gesellschaftẽ⸗ 2 9 2rd n ,,. Yi 6 knfff. . ar nt Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Ja- webe, Brahtkörbe, Vogel auer, Dehr- und andere Demijohns, Schmelztiegel, Retor ten, Reagenzglãser, 7 ö. . Fansmmanns Mar Ferne aufg öst . Ter, iter, vertrag in durch Teschluß, der Generalversammlung nei i e (rn on ] ö 3 rege lf mug Han en gun adeln, Fischangeln, Angeigeratscha r ten. känstliche Zampenzvlinder, Robglas, Fensterglas, Bauglas, Löschung. Aachen. (24331 Sesellschafter Jeseß Schorngut ijt alle niger Inhaber vonn d. Mrril Lzcz, ahszändert orden; ö 6 ö. z l . von ö ö 6. 6. g der 6, 9 at r rl gte Röder; Netze, Harpunen, Reusen Fischfasten, Huf. Hoblalas, farbiges Glas, optisches Glaz; Tonröhren, 26442 (E. 4231) RA. v. 25. 2. 95. Bei der Kommanditgesellschaft DSerzogencather Der Firma. Die Firma lautet jetzt: J. Brummer 2) auf Blatt 4547, betr die Firma „Johannes a en,. . 1 . . p i. eisen, Hufnägel. gußeiserne Gefäße; metallene Glasröbren, Glas. und Porzellanisolatoren, Glas⸗ ababer: Ehrich & Graetz, Berlin, Elsenstt. 2 93). Spiegelglas * Spie gelfabcit Sicher oug, Nachf. Josef Schgen gut, ; M. Schneider, gedan Drogerie, in Chemnitz: z vonn 9 idm in 500 Sta d 500 Pæanzis; Bekanntmachung. 2tz 6s] Signal. und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, verlen, 5. Verblendsteine, Terrakotten, Nip ⸗· X am 156 1905. Lambotte E Cie“ zu Herzogenrath wurde beute Bei Nr. 20 830 Finmg; Fr. v Hagen, Berlin) Herr Johannes Marx Schneider ist als Inhaber aus. Vorn n . er 19m t. ki 6 ie In unser Handelsregister Abteilung A ist heute „schlifken? Roch⸗ und Haushaltangsgeschirre aus figuren, Kacheln Mosaikplatten, Tonornamente, Glas- Töschun In zetragen: Die Geselsschaft ist aufgelõst. Die Dem Ftaufmann Carl Hill in Berlin ist Prokura geschieden, Herr Kufmann Willv Frohnsdorff in n 6 end z cr n. r, . n s eingetragen: isen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder mosaiken, Glasptismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ ; 9 . ö Firma ist erloschen. . erteilt 298 X 213 Cbemnitz kat das Gesckãst ermoarben und, betreibt. . eine gi. ö 6w sse n, n am de ., . unter Nr. 1300 die Firma Ludtiß Daber. Alumininm; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee, büchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kiffen, ange= wegen Ablaufs der Schutz frist. Aachen, den 16. Juni 1903. Bei Ne. z33 firm; Walter Shan, Berlin;: Pater des seitberigen Firma weiter; er. haftet hicht und zwar 226 4 6 3 3. V ; 23. . mann“ in Danzig und als Seren Inhaber der Räblen,. Kaffcemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche, fangeng Stickereien Fransen Borten. Lißen, Srißen, 2 9156 (S. 563) R. A. v. 17. 9. 35. Kgl. Amtsgericht. 5. Dem Geschäftsfübrer Adolf Jegsawitz in Boxhagen für rie im Betriebe des Geschäftz begründeten Ver. zig en vor e n, , Termin . Ber e g. . Kaufmann Ludwig Habermann ebenda. Angegebener mangeln, Wringmaschnen, Fil ler. Kräne, Flascken/ Schreibstgblfedern, Tinte, Tuscke, Malfarben, Gummi (In baber: SH. Sänger, Gotha.) Gelöscht am 2 230 Rummel zbutg ist Pralurs erte s bindlichteiten ze. eeitherigen Snhabers en geben auch der 1 3 lig J 50 / Din 3 ö Geschafternzeig; Strom, und Serschiffzbit. züge, Bagger, Rammen Winden, Aufzüge; Radreifen glaser, Blei. und Farbstifte, Tinter fässer, Gummi⸗ 166 1995 Adenan. . Bekanntmachung. (24332 Bei Rr. 26 036 (Firma: Die Theaterwoche. nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen . n ba, * Zn kabꝰ n n ö ö b. bei Nr. 997, betr. die Firma „Carl Haber⸗ aus Eifen, aus Stabl und aus Gummi; Achsen, stempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, 2 L161 (K. 1045) R. A. v. 17. 9. 95. 2 Fand eregister A wurde am 14 Juni Verlag Carl Nathan, Charlottenburg) Die auf ihn über;. . . Dir . h = 27 ze r n 8 . . mann in Danzig, und Schlittschibe. Gefchütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Pertnreden Kal! (Inbaber;. Siegmund Kommen, Berlin) Gelöscht 1865 unter Rr. 3 ein getragen die Firmg „Bau⸗ Firma 'ist in Spezial. Anzeiger für Geschäfts⸗ 3) auf Blatt 3474. betr. die offene Handelsgesell. ran 1 16 iu . 6 h i,. 5 , . . bei Nr. 155, betr. die Firma „Heinrich Kassel“ elochte Bleche; Sprungfsedern, Wagenfedern, Rost. Ieinewand, Siegellack; Kleboblaten, Paletten, Mal am 166 12308. j eschäft Adegau“ mit dem Sitz in Adenau. locale Verlag Carl Nathan geändert. schaft in Firma „Ooefler Kunze! in Chemnitz: den Ans 2. fer, gu 1 i R ü 1 in Danzig: zäbe, Möbel. und Baubeschläge, Schlösser, Geld- bretter, Barmdtafein, Gioben, Rechenriaschinen, Mo. 2 10 8587 M. 311) R. A. E. 5. 11. 35. Inhaber Anrn Hoffmann, Kaufmann, und Deter Berlin, den 135. Juni 1805. . Derr Karl Albert Kunze ist als Gesellschafter aus- m we. 65 i, ,, , * * . mm Die Firma ist erloschen. schraͤnke. Kasfetten, Ornamente aus Metall zuß; delle; Bilder und Karten für den Anschauu nz sunterricht (Inhaber: C. Merck, Darmstadt) Gelöscht am r ,, ,, 1 8a Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. geschieden; e XR: . igen . J am f 3 Danzig, den 135 Juni 106. Sandelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 19. Zum Berlin. 2342 4 auf Blatt 5649 die Firma „Paul Jaeckel! , Ber, gsehtien Ken Stammaktien gleichnestellt Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

chutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestylatten, Maschinenteile Taminschirme, Reibeisen, Kartoffel 26174 6. 17685 1 10044 Q. 29, Ze 10 045 8. 0 Berlin, und Henrg. Ilse , Taper iermeistz. Schen eingetragen: Der Vorftand besteht bis auf weiteres „Carolabad, jetzt 2 500 000

* begonnen. n, . . fei, . . . 9 135310, 1037, Rr 27 ots Firma: BSoleslaus Benas, Irgenieur Otto Niedt in Gleiwitz ist zum Mitgliede Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme Königliches Amtsgericht.

15 9516, jõis]

8 79

8

, , ,, , ,, w ö , ,

8 389. 2 2 2 1

D

w , n

28098 D

5 82

Schnallen, Agraffen, k Err e. * , Schulmarppen. Fererkästen, 1666 1805. Hos begonnen Zur Herttetun ** Ge e nichaf n in Ch itz und als d Inbchber Ser R fen, Sporen, Steigsügel, Kürnfse, Blechdo en eichenkreide, Gstompen, Schieferkafeln, Sriffel, 2 A1 288 1. 85) 3.1. 6.3. 12. 95. 2 , , . n das Handelsregister B des Königlichen Jin Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaul, ĩ Be 24356 Leuchter, Fingerbüte, gedrehte geräte gebohrte und . Jündb aich en, Jagdratronen, Puß ⸗· (Inbaber; Vincenj Ulmann, Tannwald.) Gelöscht J. ge n n ,. . 1 Berlin ist h 15. Fe n h . mann Heinrich Paul Jasckl daselbst. Angegebener ne Leger ö 6. . k ,, zregist : de,. tanzt. Faffonmetallteil. Metallkarseln, Flaschen. Fomade, Wiener Kalk, Putztücher, Poliertot, Puß am 166 1805. . Fõnigliches Amtsgericht Adenau. worden: 2 n, , no bedarf ; . . et en , . 16 . ein rel, Drabtfeile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Srid, Leder, Rostschutzmittei, Stärke, Waschblau, Seise, 2 13125 (B. 1677) R. A. D. 7. 2. 35. Alteld, Leine. Betanntmachung. 2453. Rr 311g. Paul Heinrich Neuheiten ⸗Fabri⸗ emmigz, den 17. Juni, 1395. Die igkaltien werden n von ihrer ö . 9 . naꝛeln, Srrachrohre, Stodtiwingen, gestanite Papier- Seifeg pulver; Brettspiele, Turngerãte, Blechsviel (Inhaber: J. Bernstein, Kolberg) Gelsscht am Im biesigen Handelsregifter B Nr. f ln der kations.! und Vertriebe⸗Gesellschaft 83 be⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. B. . , U, , die 6 erden . ,,,, . und Blech buchstake . Sab lonen Sch mier hic waren, Ringel viele Ph pen, Schm. kelr erte inen, 166 1905. Firma Sannoversche Papier⸗Fabriken Alfeld. schränkter Haftung. Cöln, Rhein. Bekanntmachung. (24348) ihnen verbundenen Vorrechte mit dem 31. Dezember Diepholz den 9. Juni 1905

Buchdruglettern Winkelba ten, Robrbrun enn! Uauch- Cbeater; Sprengfloffe, zändbölter, Amorcez Schwesel⸗2 12223 (C. 8 . 1. 35. Gronau vorm. Gebr. Woge ju Alfeld beut⸗ Sitz ist: Berlin. In“ das Handelsregister Abteilung A ist am jo erlöschen und sie alsdann dieselhen Mitglied · Königliches Amtsgericht. Abt. l

eme Taucherar arte, Dab chrauben. Kleiderstäbe, ren, Zundschnüre, Feuerwerke kõrver, Knallsigznale, w folgendes eingetragen: . Gegenstand des Unternehmens ist: 15. Juni 1905 eingetragen: schaftsrechte repräsentleren wie die Stammaktien. i , nn me , ö.

Le schmier , Faßbäbne, Wagen zum Fare, in Lit bogravhiefteine, lithograrhische te ide; Můhlsteine, 81 . Die Prelura des John Schierloh in Alfeld in Die Fabrikation und der Vertrieb industrieller, umer Rr. I507 die Firma: „Gertrud Her“ Von dem Salomon Blum Güterhändler, und dessen Dömitꝝn. 24357 liel ch Kinder und Kranlenneage, Fahrrãder, Schleiffteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgemebe, 13489 (C. 386 . erloschen. Dem Alfred Hevse in Alfeld ist für die durch Patent, Musterschutz oder fonfstwie geschützter mans“, Cöln, und als Inhaberin Gertrud Her, Ehefrau, Mathilde geb. Dehrsé, beide in Rosbeim, In das hiesige Handelsregister ist heute unter Vafferfabrre ng Feuer rien Schlitten, Tage] Torfmull. Sire Dachꝝarpen Ku nststeigfabritate 141392 (C. 8565. 15. 3. 96. Hauxtniederlassung Alfeld und Zweigniederla un Erjeugnisse und Waren, die Erwerbung und Ver⸗ mans, Kauffrau in Cöln. werden auf das Grundkapltal nachstehend aufgeführte Nr. 115 eingetragen die Firma „Mecklenburgische Vagentã r Speichen, el gen, Naben. Rahmen. Lenk Stud tosetten; Robta bat, Rauchtabak, Zigaretten, (Inbaber; A. Champigny & Co, Paris.) Gelsscht Gronau dergestalt Prokura erteilt, daß er zur Ver⸗ wertung von Patenten und anderen Schutzrechten im unter Nr. JIgos die Firma: „Johann Daniels“, Sacheinlagen gemacht, Hie von der Gefellschaft über! Klinker und Tonwaren Fabrik Albert Derr stangen. Deda bra dstan der; Fare Farb stofe, Zigarren, Rautabak, Schnupftabak; Linolsum, Per am 166 1999595. ö tretung und rng der Firma nur in Gemen, In. und Auslande fowie die Ausarbeikung von Er. Cöln, und als Inbaber Johann Vaniels, Kaufmann nommen werden. zu Wendisch⸗Wehningen bei Dömitz“ mit dem Bronze arben. Zarb bolzertratte Leder, Sitte] Eloxf⸗ sennige, Rollschuzwãnde, Segel, Rouleaus, Sol 6 13 194 (M. S5l) R.. v. 7. 2. 96. schaft mit einem Vorstandemitgliede berechtigt ist. findungen und aller damit zufammenhängenden in Cöln. Der Ebefrau Johann Daniels, Katharina Ein in der Gemarkung Rappoltsweiler, Gewann Sitz in Wendisch⸗Wehningen und dem Hof— peitschen. Zarm ien lederne Riemen Treibriemen; und Slas jalousien Säcke, Betten, Zelte, Ubren; (Inbaher: Hortense verw. van Monckhoven⸗Tackels, Alfeld (Leine), den 16. Juni 1905. Geschãfte. geb. Sturm, in Cöln ist Einzelprokura erteilt. Lochweyer an der Straße von Rappolteweiler nach maurermeister und Ziegeleibesttzer Albert Herr in derne Möbelbezũge; Feuereimer, Leder und Gummi J Webstoffe und Wirkftoffe aus Wolle, Kunstwolle, 1 Gent.) Gelöscht am 1616 1905. Königliches Amtsgericht. II. Das Stammkapital beträgt: 20 000 4A unter Rr. 3909 die Firma: „Josef Branden Bergheim liegendes Anwesen, genannt ‚Carolabad“ ! Hagenow als Inhaber; auch ist daselbst eingetragen,