1905 / 143 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

F C , 0

Allenstein. Das Konkursverfahren über Kaufmanns Max nach Ausschüttung der Allenstein,

241257] das Vermögen des

Burneleit in Allenstein wird Masse aufgehoben. den 16. Jun 190.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Allenstein. Das Konkursverfahren über Kürschnermeifter s

24258 das Vermögen des

Earl Grinda in Allenfstein

wird nach Ausschüttung der Masse aufgehoben. Allenstein, den 16. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

t; e rlin. Das Konkursverfahren über

Schuhmachermeisters Isidor

Schaps zu Berlin, Frank furte

der Firma Schays Kwiat, ftraße 134 und Stralauerstr. 33,

dem Vergleichstermine vom genommene Zwangs vergleich du schluß vom 5. April 1905 best worden. Berlin, den 6. Juni 1902.

Der Gerichtssch

stonkursverfahren.

24238 das Vermögen des gen. Sieg fried) r Allee 133, Inhabers Große Frankfurter ˖ sst, nachdem der in 5. April 1905 an⸗ ch rechtskrãftigen Be⸗ ätigt ist, aufgehoben

reiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.

Gerlin. ; Das Fonkursverfahren über Witwe Berta Pannewitz,

stonkursverfahren.

24248 das Vermögen der geb. Wagner, zu

Berlin, Jnvalidenstr. 104, ist nach Abhaltung des Schläußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 6. Juni 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abt. 82.

Rerlin. gonkursverfa

hren. 24237]

In dem Konkursverfahren üben das Vermögen des

Schuhmachermeifters Paul Wohnung:; Gr. Frankfurterst⸗ schãftslokale:

straße 15, ist zur Abnahme de

Verwalters der Schlußtermin

1905, Vormittags 10 Uhr, sichen Amtsgericht hier elbst, Stockwerk, Zim

straße 13 14, III. stimmt Berlin,

Runge in Berlin,

97, Hof part., Ge- Gr. Frankfurterstr. 94 und Dranien · r Schlußrechnung des auf den 30. Juni vor dem König Friedrich mer 102 104, be⸗

Neue

den 13. Juni 1905.

Der BGerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J.

E esisheim.

Abt. 81.

K. Amtsgericht Besigheim.

Das Konkursverfahren über das Albert Kleinheins, Kaufmanns in Erligheim. beutigen Tage gemäß

ist durch Beschluß vom

§ 202 ff. Konk.Ordg eingestellt worden.

Den 16. Juni 1965.

Gerichtsschreiberei.

Sekretär Kr Bonndorf,

Schwarz w.

ehl.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dolzstoffabrit Schwarzhalden G. m. ö Schwarzhalden ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin be—⸗ f den 25. Juli 19035, dem Gerschte dahier. 14. Juni 1905.

stimmt auf Dienstag, Vormittags 10 Uhr, vor Bonndorf, den

Pb. Bauschlicher, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

arg, Fehmarn. Ront᷑ur sverfahren. 214272 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Lafrenz

a. F. wird nach erfolgter termins hierdurch aufgehoben. Burg a. Fehm.,

Königliches Amt

Burgstädt.

Schneidermeifters

Sohenkirchen wird nach Abhaltung des

termins hierdurch aufgehoben. Burgftãdt,

den 5. Juni 1905.

sgericht.

24275 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Otto Emmrich in Schluß .

den 15. Juni 1905.

tagericht.

Könialiches Amtsg

Das

aufgehoben den 13. Gerichtss

1965 bestätigt ist, Charlottenburg, Der

Korkursverfabren über das offenen Handelsgesellschaft Paul u. Katz hier ist, nachdem der in dem termine vom 3. April 1905 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. April

24267] Vermögen der

Silberstei

worden. Juni 1905. chreiber

des Königlichen Amiegerichts. Abt. 11.

Cxe feli. Das Konkursverfahren

wird, nachdem der in 23. April 1905 rechtskräftigen Beschluß vom ist, hierdurch aufgeboben. Crefeld, den

Fonkursverfahren. über Eisenwarenhändlers Josef Sommer in Gladbacherstr. , handelnd unter gleichlautender Firma,

ian dem Vergleichstermine vom nge vergleich durch

angenommene Zwa . Mai 1965 bestätigt

10. Juni 1905.

Königliches Amtegericht.

Dammerkirenh. Foöntürsverfahren. 24256) Das Konkursverfahren über Ackerer in

F ey, Johann, 2 tessen Ehefrau, felbst wird nach erfolgter termins hierdurch aufgeboben.

Tammerkirch. din 17.

Juni 1905.

Kaiserlichs Amtsgericht.

Dt. Ex lau.

wird nach erfolgter Ab halt: hierdurch aufgeboben. Tt. Eylau, den 15.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen gaufmanns Sermann Kubatzki

ing des

Juni 1905.

Könialiches Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Many 4 Sohn in Frankenberg

Firma Max wird hierdurch

Zwangs vergleich durch rechlskraftigen Beschluß vom

im V

nachdem der

zeichen Tage bestätigt wornen ist. Frankenberg, den 16. Juni 1905. Königlich Sächsisch

Fürstenwalde, spree. Nonkurs.

Sch u o le 2 kusder fahren s Aan ein gestellt worden Amtsgericht Fürstenwa

as Ko:

242

ber das Vermögen

lde, 16. Juni 1905.

(21223

Vermögen des

(24519

zu Burgfstaaken Abhaltung des Schluß

Vergleichs

(24285 das Vermögen des Crefeld.

das Vermögen von Niedertraubach, NMurelie geb. Favs, dor!⸗ Abhaltung des Schluß

l2L244) in Dt. Eylau

Schlußtermins

24280

34

n

des died

er

farauns Schmolle ist aus Mangel an Mass:

Karl Wolf, Wagn ist Termin zur . von na Forderungen bestimmt auf Samstag, den 4. Juni 1oos, Vorm. 11 Uhr.

Gotha. Schneider meisters

Masseglãubigern aufgeboben. Gotha,

Gx tent onna.

am 6. Märi Landwirts Christoph der nachträglich angeme auf Mittwoch, 85 Uhr, vor dem selbst anberaumt.

termine vom 26. vergleich durch rech 1965 bestätigt ist,

14. Juli Königlichen beraumt. Gönigsberg N. M., Königliches Langensalza. Das Konkursverfahren Brauereibesitzers wird nach erfolgter hierdurch

Kaufmanns un Paul Wiesach in Leipzig, nachdem der im April 1905 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Apꝛil 1905 bestätigt worden ist,

den 14. Juni 1905. Königliches Amtsgericht, Abt. I A1, Johannisgasse 5. Löwenberg, Schles. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelefrau Agnes Böhmer, Abnahme der Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Glaub gerversammlung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, zeichneten Amtsgericht, 3imm Das Honerar des Verwalters sind auf 194,55 „0 festgesetzt. Amtegericht Löwenberg i. Schl., 16.

gonturs verfahren.

Geislingen, Steige. RK. Amtsgericht Geislingen.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der erseheleute in Grostsüßen chträglich angemeldeten

Den 16. Juni 1905.

Grãfentonna, Bru eck

in Insterburg wird, nachdem der in dem Vergleichs- Mai 1905 angenommene Zwangs⸗ iskräftigen Beschluß vom 25. Mai hierdurch aufgehoben. Insterburg, den 14. Juni 1805. Königliches Amtsgericht.

Kirchenlamitz. Das K. Amtsgericht Kirchenlamitz hat mit schluß vom Heutigen da über das Vermögen des reihändlers Joha leuthen Bahnhof durch Schlußverteilung been 17. Juni 1805.

Gerichts schreiberei K. Amtsgerichts. Schwal , K. Sekretãt. Königsberg, X.-M.

KAonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren Mühlenbesitzers O. felder⸗Mühle ist zur gemeldeten Forderungen

stirchenlamitz,

aufgehoben. Langensalza,

Leipzig.

bierdurch aufgeboben, termine vom 14.

Leipzig,

hier, ist zur Verwalters, zur

Auslagen Ly Ch.

19. Juni Alfred

Aaufmanus Beuno

hierdurch aufgehoben.

Nünchen. Das Kgl. für Zirilsachen, hat

18095 das unterm

4

Amtsgerichts sekretãr Bu sch. Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Heinrich Paul John in Sundhaufen b. Gotha wird nach der unter den staitgefundenen Schlußverteilung

den 30. Mai 1905. Herzogliches Amtsgericht. 7. . Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des 1965 zu Eschenbergen verstorbenen Schröder ist zur Prüfung ldeten Forderungen Termin den 5. Juli 1905. Vormittags Derzoglichen Amtsgericht, 1I, hier ·

den 17. Juni 1965, ner, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts Tonna. II.

Razenau, Els. Rontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Anton Felden, Maurer nachdem der in dem Verglei 1904 angenommene Zwangs kräftigen Beschluß vom 16. Mal 198964 bestätigt ist,

s in Weitbruch, wird, chstermine vom 16. Mai vergleich durch rechts—

s unterm 29. August 19804 Bäãckermeifters u. Epeze · nnes Riedelbauch von Markt. eröff nete Konkursverfahren, digt, aufgehoben.

über das Vermögen des Grunow in Reichen Prüfung der nachtrãglich an⸗ Termin auf Freitag, den 1905, Mittags 12 Uhr, Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 9, an⸗

den 16. Juni 1905. Amtsgericht.

Ronkursverfahren. über das Vermögen des ert Reiße in Langensalza Abhaltung des Schlußtermins

W.

Alb

den 14. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Tas Konkursverfahren über das Vermögen des d Grundstückebesitzers Sermann

Das Kor kursverfahren über den 1904 in Lyck ; Krüger wird nach erfolgter Abhaltung des Schiustermins hierdurch aufgehoben. Lyck, den 15. Juni 1905. Königliches Amtegericht.

verstorbenen

Salinger in Märk. Fried. land wird nach erfolgter Abhaltung des

Märk. Friedland, den 15. Königliches Amtsgericht.

Amtsgericht München l,

mit Beschluß vom 18. 1. März 1805 über das 3 Heinrich Lehr, Inhaber sgeschäftes Heinrich Lehr Ronkursberfabhren als durch Zr angeveraleich beendet aufgehoben.

[24268

124260

über das Gastwirts wegen

Heinrich

Mün chen. Das Kgl. Amtsgericht für Zivilsachen das am 4. Februar 1904 eröff nete Vermögen des Privatierso Alois Ludl, Konkursperzichts der sämtl gläubiger, welche Forderungen angeme gestellt. München, den 15. Juni Der Gerichtsschreiber: ¶. *. 8] Merle, Kgl

MH. Gladbach. Beschluß.

N. Gladbach,

24276

(242271 Vermögen des

24283 Be⸗

als

(24253

vor dem

24269

24284

Baverschestt. 99, wird Vergleichs.

1242791

geb. Brendel. Schlußrechnung des

vor dem unter⸗ er Nr. 12, bestimmt. ist auf 150 A, seine Juni 1905.

24253 Nachlaß des am Gärtners

nir k- Friedland. (24273 Tonkursverfahren. . Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Schlußtermins Juni 1905.

124225 Abteilung A Juni Ver⸗

gũrnberg. Das K. Amtsgericht vom 16. d. Mts. das Vermögen des Tapezier Zahn in Nürnberg, Als durch Schlußverteilung den 17. Juni 1905. Amtsgerichts Nürnberg.

Nürnberg,

rechtskräftigen Beschluß vom 8. Mail ist, hierduich aufgehoben.

Rendsburg, den 15. Juni 1905. nigliches Amtsgericht. 3.

onkursverfahren Das Konkursverfahren über den Nacklaß der am dau verstorbenen Gaft geb. Dominick, Abbaltung des Schlußtermins chlußverteilung hierdurch

Spandamn.

aufgehoben. Spandau,

aufgeboben. Stolp, den

Tilsit.

gerichte hier,

Tilsit.

Vormittags

Nr. 11538.

Villingen,

Firma: zur Abnahme zur Erhebung verzeichnis der

stimmt.

stock wird, vom 11.

Witift ock,

Das Konkursverfahren über Schipges, Installateur, jetzt ohne bekann ird nach Abhaltung des Schlußter M. Gladbach, 15. Juni 1905. Kgl. Amtsgericht. 3.

eu- Ruppin. Das Konfursverfahren über daz Ver staufmanns Franz wird nach erfolgter hierdurch aufgehoben. Neu · Ruppin. Königliches

Bekanntmachung. Nürnberg bat mit Beschluß

Gerichtsschteiberei des K.

3. Februar 1991 in Span wirtswitwe Emilie Behrendt, wird nach erfolgter und nach Vornahme der S

den 15. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. as Vermögen des per in Stolp wird nach Schlußtermins hierdurch

Stolp, Pomm. Das Konkursverfahren über d uhrmachers Franz Vie erfolgter Abhaltung des

10. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. In dem Konkursperfabren über das Vermögen des Grundbesitzers Hermann Waßmanzt in Tilfit rungen Termin auf den mittags 11 Uhr, Zimmer 7, Tilsit, den 16.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. .

stonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über da des Kaufmauns Nitolaus Jennet, Inbabers der Firma Engelke nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu rungen der Schlußtermin a S. Uhr, vor de gerichte hierselbjt, Zimmer 7, bestimmt. Tilfit, den 16. Juni 1803.

in St Georgen wurde träglich argemeldeten Forderungen vor gericht hier bestimmt auf Mittwoch, 1905, Vorm. S Uhr.

den 17. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtẽgerichts:

In dem Konkurs verfa unverehelichten Margare Margarete Lauh zu

von Ginwendungen gege bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstaitung der Auslagen einer Wigütung gn die Mügliedzr des Glaͤubiger⸗· zusschusses der Schlußtermin auf de 1905, Vormittags 10 Uhr. vor sichen Amtszerichte hierselbst, Zimmer

Weißenfel , den 17.

Sannemann, Se Getichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

VWittaz? ock, Bosse.

Das Konlursverfabren üb Brauereihefitzers Friedri nachdem der in dem April 19065 angenommene Zwangẽvergleich darch rechtskräftige Befschluß vom 11. April 1805 bestãtigt ist, hierdurch aufreboben.

hat mit Beschluß vom 15. Konkursverfahren

1905.

Konkursverfahren.

den 14. Juni 1905. Amtsgericht.

Konkursverfahren

ist zur Prüfung der nachtrãglich angemel deten Forde · 11. Zun 19605. Bor-

vor dem Königl anberaumt. Juni 1905.

Au gusti,

C Jennet in Tilsit,

berücsichtig

Au gusti,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. Villingen, F aden.

Konkursverfahren.

. In dem Konkurs erfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Christian Schuler Termin zur Prüfung der nach.

C 8) E. Bernauer. weissezgfels. Konkursverfahren.

der Schlußrechnung des

und di

Juni 1905.

Konkursverfahren.

den 15. Jun 15808. Königliches Amtsgericht.

München 1, Abteilung A

früher in Mün ichen Konkurs- ldet haben, ein⸗

ten Aufenthaltsort, mins aufgehoben.

Schönberg in Alt ⸗Ruppin Abhaltung des Schlußtermins

meisters Johann Stephan Albrecht Bürerstraße Nr. 8, beendet aufgehoben.

305 bestãtigt

uf den 12 Juli 19035, m Königlichen Amts-

den 12 Juli

hren über das Vermögen der te Lauh. Inhaberin der Weißenfels, ist

das Schluß;

n 10. Juli

kretãr,

24274 Juni 1905

hus und a chen,

LTittau.

Bürstenmachers Friedri wird nach Abhaltung des

den 15. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

ufgeboben. Zittau,

gCtonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 29 o Kohl in Zittau

24232

chlußtermins hierdurch

Sekretär. 24243

das Vermögen des 24520)

früher zu

strecke Kiel Dsterrönfeld Stationen Hassee und? Haltepunkt Russee für Es werden dort die

Am 1. Juli d. Js.

24259] nannter Strecke halten. mögen des Russee sind in dem dies entbalten.

Streck kauf in Russee g gepäck wird nach Russe die Reisenden sich zu seiner pãckwagen während der Dalterunkt ausdrücklich bereit erklãren. die Abnabme, so

24241]

über das

24270

24254

24264

ichen Amts⸗

24265 8 Vermögen

ist zur Ab⸗

enden Forde⸗

241224

Gr. Amts

24252

Verwalters,

e Gewährung

dem König⸗ Nr. 7, be-

24250

er das Vermögen des ch Trepplin zu Witt⸗ Vergleichstermine

nommen.

Eine direlte Abfertigung

nach Russee findet nach und vo e Kiel = Rendeburg statt. J erfolgt durch die Zugführer. e nur dann abgefertigt, wenn Empfangnahme am Ge⸗ Haltezeit der

wird das Station weiter bef

4894 Morgenk, S066 Vorm. Sannover,

24522

Bekannimachungen der

direktionen Ersurt

Aenderungen und des

Abfertigungẽbefugnissen ein stimmungen über

Stationen, Aenderung und Sätze. Aufhebung sätze für Münster i. W. bahn), Neuaufstellung Stationsentfernungen,

verschiedener Staubkalk ꝛc zum Düngen, c Rübenerde zum Düngen namen. Die in den

schriften nehmigt.

Dingden, Hamminkeln, Rbede, Rhedebrügge,

aufgehoben und ersetzt.

höhungen.

bezogen werden.

24524

und Suchawa der Ne in den Ausnahmetatif Die Frachtsätze

Frachtsätze sür n O,. 10 * höher als jene München, 14. Juni

24523 Bekaunt

vom welcher ausschließlich neue

München, Genera

Die

vom 15. furt a. M. vom 11. Mai d. Is. in verhältnissen der Gemeinschaftsstationen teren folgendes enthält: orts, der besonderen dnung und

wei enderungen bejügl. des Vorw Bestimmungen zu der Eisen bahnverkebrs or der befonderen Tarifvorschriften, Aenderung in den zelner Stationen und Be⸗ die Güterabfertigung nach Orten mit räumlich getrennten Bahnhöfen, Aufnahme neuer bestehender Tarifentfernungen der Entfernungen und Fracht⸗ W. 2. E. (Westfäl. Landes⸗ Abschnittes E IIb, Ergänzung und Aenderung Wegfall der Aus⸗ Grubenzwecken, 4 a 456 Mergel zum Düngen, Aenderung von Statione⸗ Nachtrag aufgenemmenen zusäßlichen Bestimmungen sind gemäß den Vor⸗ unter I3 der Eisenbahnverkehrsordnung Durch den Nachtr sernun gen und Frachisätze für di⸗ Stationen Bocholt, lburg⸗Anbolt, Mussum, bh im Rbeinisch⸗West⸗ falisch⸗ Baverischen Gütertarif vom 1. März 1904

des

Ausnahmetarife, nahmetarife 12 Rundhöljer zu

Isse Wert

J. September d. Is. ab gültig, soweit im nicht ein anderer Zeitpunkt angegeben ist. erteilt das Verkehrs bureau der un Der Nachtrag kann poraussichtlich vom 25. d. ab auf den Verbandestationen eingese

Süddeutsch Oesterr Ungar. (Teil I Seft 10 v. 1. Ab 1. Juli 1905 werden die

r sind in den beiden (a u. b) für Radautz um je O, Hadikfalva und ür Suczawa um

Am 1. Juli 1805 erscheint

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

wird der an der Nebenbahn (Rendsburg) zwischen den Melsdorf neu eingerichtete den Personenverkeht eröffnet. saͤmtlichen Personenzüge ge, . Abfahrtszeiten ab seinigen Fahrplan bereits

von Personen von und den Stationen der

Der Fahrkartenver Reise⸗

hierdurch aufgeboben, . olidernhau. L24278] AÄUltong, den 1353. Imi 1803. Hagenau, den 10. Juni 1995. . In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Königliche Eisenbahndirektion. Raiserliches Amtsgericht Hagenau i. Els. Buchbindermeisters Theodor Julius Max 24521] Bekanntmachung. Herrnhut. Konkursverfahren. 24277) Reimann in Slbernhau ist zur Prüfung der nach⸗ Am 15. Juni d. J. werden die an der Strecke Das Konkureverfahren über das Vermögen des träglich angemeldeten Forderung Termin auf den Halle a. Saale = Sangerbausen gelegenen Haltepunkte Derorationsmalers Paul. Julius Hehl! in 28 Juni A905, Vormittags 10 Uhr, vor Eisdorf und Ischerben, die gegenwärtig nur dem Sberoderwitz wird nach Abhaltung des Schluß. dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt Personenverkehr dienen, auch für den Gepäck, und termins bierdurch aufgehoben. worden. Fryreßgutverkehr eröffnet. Herrnhut, den 16. Juni 1905. Olbernhau, den 16. Juni 1905. Halle a. Saale, den 14. Juni 18065. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirettion. Insterburg. Ftonkursverfahren. 24242 Rendsburg. Konkursverfahren, 24262) (24089!) Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zur Erleichterung des Verkehrs nach den Nordsee⸗ Kaufmanns Heinrich Dank und des Fräuleins Schuhmacher meisters Friedrich Glsen in Rends. bädern anläßlich des Beginns der Berliner Schul⸗ Rosa Dank in Firma Heinrich Dank und Co. burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine ferien verkebrt vom 5.5. bis 10/11. Juli d. Is. vom 8. Mai 1905 angenommene Zwang vergleich durch täglich ein Sonderschnellzug Nr. 1922 von Berlin

nach Norddeich mit durchgehenden Wagen 1... Kl.: Berlin Lehrter Bhf. ab 1022 Abends, Emden an 6.26,

den 14. Juni 1905. Königliche Eisenbahndirektion.

Rordwesdeutsch Bayerischer Verbands ⸗· Gütertarif.

Zum 1. Juli d. Is. wird Nachtrag 11 ausgegeben,

wacker außer bereits früher bekannt gemachten

Ergänzunzen und Aenderunge f

Königlichen Mai d. Is.

Ber Nachtrag enthält neben vielfochen Ermäßi⸗ gungen auch in einzelnen Fällen Die Frachterhöhungen werden erst vom Nachtrag Auskunft terzeichneten Direktion. Mts. ben und käuflich

Hannover, den 15. Juni 1905. Königliche Eisenbahndirektion.

Bekanntmachung. Eisenbahnverband

XII. 1898).

für Itzkany. 995.

Gener aldirełtion der K. B. Staaiseisenbahuen.

machung.

SZüddeutsch OSesterreichisch · Ungarischer Eisenbahnverband. (Kohlenausnahmearif 1. November 1897). der Nachtrag X, Leilungsvorschriften enthält. den 15. Juni 1905

Teil V Heft Nr. 1

direktion

der 8. Bayer. Staatseisenbahnen.

ge auf dem Unterbleibt Gepäck nach der nächsten ördert und dort auf Lager ge⸗ Das in Russee angelieferte Gepäck wird vom Zugführer unabgefertigt mitgenommen.

Mäder Auskunft erteilt das Verkehre bureau hier.

Bremen an Norddeich an

n die gemäß den Eisenbahn⸗ und Frank⸗ den Tarif⸗ eintretenden

ge⸗ ag werden die Ent⸗

geringfügige Er⸗

Stationen Radautz Neuen Bukowinger Lokalbahnen Rr. 4 für Eier einbezogen.

Abteilungen höber als die

Dru der Norddeutschen

Anstalt Berlin 8 W.,

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Grpedition (Scholi) in Berlin. Buchdruckerei und Verlagk⸗

Wilbelmstraße Ni. 32.

zum Deutschen Reichsanzei

9 143.

Börsen⸗Beilage

ger und Königlich

Berlin, Dienstag, den 20. Juni

Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

; grꝰbg. Nr. Anl. 1893 37 1.10 M0 = 0. l1oo0 ö Amtlich festgestellte Kurse. es ,, y 2 we . 9 . 66 Calenbg. Cred. D. F. 3 versch. S) MMσn· . 3,36 ö . . Hann. Prov. Ser X 3i 15.11 M 0 —— r,, m , 6 3 do. D. F. kündb. 3 versch. 500006 - 100 603,500 gerliner Zörse vom 20. Juni 1905. ä pr? „rn 6 d, ,n. , vo, 6 Kyr. n. mn, , n, , dr da Lira, A Esu, 1 Peseta Ob Ofstp. Prov. 7 NIL u. X 4 1.1.7 00G -= 16069 109006 * 1902, Tu. is izgio zb r , do . 3 1.1. M = 60909, MMG Frank, 1 333 h eta 80 * 1 5fterr. do. do. LL 3I 1.1.7 200 - 1002575336 Hasle looo. Iii os M 1717 , doe. neue. 36 1.1. geb) = 15h iG 6e, , ü,, m rn ds E r,, d, n, Kieran ,, ea,, ,, ps. Komm -i , F g Grone ostern ng. ö 86. *. Gld. süßd. W. Hosen. Frovinz -Ant. si ii7? 5 IMs 1063 3 1 8. J 3 1416 166 b ü 60 *. 1 Gld. Holl. W. 170 * 1 Mark Banco] Do. do. 5 3s ii dos = ib ß= ; 134633 1. * V O0 e, 30 Landschaftl Zentral . 4 1.17 1000 - 199 —— ä,, . stand. Krong = 1.125) 4 1 Rebel = Rhei DX ii 5 ag amm i, 33 117 , , 6 do. don n ig 160 - 166 s)b: . iu en, Te bein yr e 1, D ofs 103 mern, ,,, i, ö dne. . n g lis * 1, (alterꝰ Gghrube] . 3g, f. n ö G. E63 rio ob G zo, Fo. 3 ii ibo - , , ö d * 1 Dollar = 120 1 Livre lerling = D. io * bo. fi. X Hr.. 3. 1.4.10 , =- . . 5 600 = . Oftyreußische .. 1 117 53660 -= 1605 166 7566 bo. C Tn, , , i 14416 Sb = G6 s 50 br reren iss ut ißt 18153 2006-209 . 1 36 1, R =, Wechsel. do. R Q I , . erne zs 3 Cid bh = So n, 22 33. 147 3 = dam Rotterdam 199 . 3 . sg 2 hbz; Xr F Ff zr versch. Sooo 20 s ; 6 beim 1833. 33 3 , D , = pymmersch «. . , ig , , Dh . x r 35 Linn, e , mn, d, oe ie drter , . an n ss , , ,, erm nchen, . 3 . D mn ö, , eo wen , r h mr , , Pgrim. neuiag'sch. , Brüssel und Antwerpen 8 8. ö T. 51.9566 e FFfif 3. 1, D o ss n . ih! 1 147 1020 0pbο. 0 do. do. 3 147 5660 -= 1606 575 5 66 net . * J 0. Ib G n R. RI, Xr ir; Bös = oe e a * . 1 ,. k posenschke S. 6X 114 , = iG ,,, 1565 RJ. 3 R. .. wi. I r , n, , , , 2 e, , rio Wr, = D Er ienische Piätze. . 10 L jo T. S81M40bzd do. do. Q. uty. 23 1410 500 - 2 069,258 f 5 unt ist 117 2 . do. it. I 4 1.17 1556 165,600 gane vit, , , Fe, nnn, m, , d, do, en. ern w n, , m n, . . , , , . den Brun , , , . ,, ,, 2 rg, m r , we, , ,, . 3 , , , . fi erte re, g, ö 7 nir, n ei, ,, 6e. sss. 6 , i i Ge , gs, nn,, ,. n . J 12 38 T aG o. do. 2 41090 Mt 2 S6, 256 Kiel 1888 ulv. 19144 1147 2M. 0 19083 569bz 2 J, 1, ,, ö 1 35 FR 6 Westyr. r A urid s ii B.- , = e, ö, lösen ä, ö = ses s bc m d ird ind Batz ona . , ür do. do. isi 1410 Wο m-- e. ir . 11 Rs Hs , , Gies, alilandscai 1, . 0. e. 2 R. = 2 ö . ö. Dp. 851 14.7. ; 89 ob G do. Endl calt.;;. , F s fo . h in, gs Anklam tr. 190luko. 53 1.4.10 30 -·20ο0 iος ', 1900 und 15e? Li Soo - Sog i ih! de. de;. i i, , G fg 4, 1 ; 2M iL Flengb. Kr. Ml ukv. O54 117 56606 - 2600 101,306 * 34 gers he ole g. Je. 6655 r, , 8 landsch 1 1.1.7 , 165 25 z J 105 Frag. 3 X. B1256 Sonderb. Rr. d uo. O8 4 1.4.19 20000. 6306 Königs b. 1855... u I wo os id f Sch 3 do. 531 147 , , ö 16 r, 3 R. e ö äs gi Tuts 11! II. s = cls Sc . tersburg ··· . ö. . * do. do. 1855 r ii 1000u sboMtb- -- . 3. *. 9 . = de . 33 Ln . l; do. 41 3 * 3 . 0 2 9. * 1.1 ' 5 c 88 8 223 * 9 0. * Wer plätze? Lg. . Föhr Ag den n Au. 3 141 3 . 3 gen ne s , is i 147 e , bs 2 9. 86 1 . ö ö ,, ,, , ,, e 6 , . ge gen, 9 . . wer . j ö 9 9 8 j CX. 38.502 n ma ö 56 Altenburg i dos. Tu M ] versch. I566.-= i = 5 . n ,, ,, , e = s De D35 147 3M, G Bss5bbz Farichan -!⸗· R. 3 T. 27 Altona 1: unky. 114 14160 Sohh6 = bc lo, 10 e n . , , . Schlezw. Slft. Le otr. 4 13 30 . , io Kr. 5 T. B51 0B l nnen, , , . 00 los 198 Lauban Sor sj 14.10 1000 -— 20036, 35) G do 31 117 56 3669 169 Fr. 2 N i , do. 18367, 1889, 1893 3 versch. 5000-50099, 9798 Seer i. O 1553 33 1X15 555 65 38 56 G 8 do. 31 1.1.7 5000 ·⸗—209 8, 40 olda 1895 3 1.17 1000-1 00 - ĩ berg Gem. 155 416 2 5335 . do. 3 1.1.7 5000- 2003677903 öẽ , R dLichtenberg Gem. 1M] 14.10 2000 - 2001101408 Westfãlische 21117 5666 1636 B 2 Aschaffenb. 1901 uk. 104 1.6.12 2 OO. - 200 Liegnitz 1892 31 117 30 266 . . 1 ( 100 103,00 G6 ö ankdiskonto. ä, wl ab, is5ß3ß . Li ö = düsnbr8d Ludwig hafen 186 r* 1X0 2 6 e los H 3 1.17 MM, = s, B berlht 8 (Lombard H. Amfterdam 23. Bräfiel s do. 1855, ish], O3 33 versch. MM. , ö e eck. 4.3 , Li, d = ib. ib et. 36 . 3. 147 ** 9 Be 106 Bialien. Pl. 5. 6 4. LTissabon 4. London 21. Baden Baden I895, 05 3 versch. MMM. = 20 06 . . 669 o Ib ==. et. bz . Folge 34 1.1.7 500-1990147 Heart, . Paris 5. St. Petersburg u. Warschau 5]. Bamberg ĩdöh unk 11 4 1.5.1 2000. 3 106 zübec ess i, , = * . . n, , . . a. Fi. r Niorweg. öl 5. Schwein sr. Wien 3. de, Hos sr 1s 13 m- il = Hie, ge. 1801 ut I3i5ß 4 Lit Ss = g) 3 Wolhes , g g g ö Barmen 1355 1.17 500060016225 a e, Bs Ss, Fi, de n dz verich. So - -= 169 13 533 8 do. B 147 20, G, B Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. 13893 1417 M, =6g)0 1h. 19hz Nn, c mul. id . is, W = Gs id 3G n , , d, ,,,. nr D 8716 3 by, 1801 uv. 190 4 1.33.5 500»· , iM. ;? 1e, g ed , wei 2 M estpreuß. rittersch. I 37 117 5006 - 200I1νbz iar Duts g Enib;;. Kn anf * , , e 8a r, gi, ds s ver c. öh = ss : e l Slta. Se, m, ver, ,, , do de ii , L, ö = ö s s amd - Duk. St. Bkn. 100 Fr. 81.25 bz de. 16591 195i 66 , . 3 . . Mannbeim 1800 4 13.3 5000-200 1100,50 do doe is ii bd = Ihh 836565 Fovereignzs. .. oll. Bln. 100 fl. 168, 30 bz Serlin z 13653. 110 w , 9,00 do. 1501 unk. 66 3 1.23 M0) 1MIIIP0οGS6Mα do. do. ß ii 7 ohh =I hb 0 356 szrs - Stäcte. 16 2835b3 Ital. Bkn. 190.6. Sl i0hbz * 1816 83. 11 30 Viobi do. 36. S5, 366 34 ven ch. W009 100 , G do. be. 3 ii böse = d= uld· Stucke = Dest. St. x. M gr. S5. 2b * Gs s dl versch 6 6 3 de ibi si 1.5 3656. 1016s. 60 G be, neulandsch. ff 3 17 ö = dM 20h Fnverials Sti. —— Russ. do. p. 100 R. 265, 00bz e Hdlst Soi 3 rr, h 258 . Merseburg l gol uto 19g] 1.4.10 1000-011053 373 ; 93. ; do. do. 560 R. 16. 30bz 23. 2 tee f n 17 66 o 6d B nber iz56. iss: 1 versch; 1d = msn heff. Ed - Svprsobrl. d 3 17 . 66660 h G . nene do. do. su. i R. Lis b; * S rf ir , , b, d, , , wh Yälb. Rb. S5 ute 56e 11 1 u. Sm r e do. do. WEH r,, ge., so. do. pr. 50 g —. uit. Juni 8 3 , 6 än 666 22 . do. 1895, 6 13 14.19 190 u. Ms 30 do. do. LX 3 1.1. ] 100, 006 ing Rot. zr 4 isöb; Spwein her . . h rr e Meld. Kubr iss r i is , ,. do. Komm. Obl li . ö g. v. eine. Stand. N. 1M Kr. 1125363 e , G bose rr * , en 1852 1 116 Mo- D oh. 398 Do. Do. Ul 31 147 Yoo G g Cr. 1. N. . . Jollcp. Iõ0 G. I. 333. Je. b Sochum 5 . e, n, do. Is5o ol ut 1011 3 versch. MM == 163 25h36 do. do. MWSt 1.1.7 100, 006 s r ,, 206 do. fleine .. 323. 75e. G . . . ; Q 523 do. S5. S7. S5. 39), 3 3] versch. W g 108 din. J. sr. Ti. S5bz 9 6 , de. , ,, der, , ,, . Sãchfische Pfandbriefe. ö. . do. 18833 117 ö = G 166 Wap Ae g. 2 n daghy. fob. Rl. Ia. Deutsche Fonds und Staatspapiere. Be z. Rummels burg *r 1 ig Ibs - -=- Glgzzach geht , D dd soe den, mn ,, 147 106d ! n r s. eh ut. 68 534 147 Vo —– M19. 6G ag da Schgg 1809 s n, fähig 170613 Bren denb. a. S. Sl 6. 121i -i, - * we, , , , , ö se de e , , do. 1301 unk. M 3 versch. ö 109. 496 do. 1291 31 1.410 SRM 1 , o' 183 16363 IJ D bd 36 XIX ls, be leds l. nnd i si 143 166 80G Breslau 1880, i585 56 versck. 3 M = G, 1obz Ninden (Hann) 155 a6 ii bod G ibi, she T . neu, Schatz O uk. C6 33 1.410 lbb. 15G Bromb. 1965 ut. 130. 4. 1.4.16 3M. - em JFrunfter la, r , ö = s gh 23 * 3 bi Reschs⸗Anleihe 3 versch. 5000 —w 200 10M,49B do. 1335, 1899 3 1.4.10 500 - 10 πσάσ Raubeira i. Heff. I 852 3] io 15 -S 2 ; , 38 verschieden 6. I5bz G ka bd wen güter l ab. . 16, söissbzdds; gg 1900 unty, 1831914 1.17 2 g , Ilan erburg &. 1605 h. si i477 30 hh s Ke it ig. , . ͤ , dl,, g, vers; ibo. aol b. dassel ĩs5s. 3. 73 3 7 versch. Rh =, , 6 ,, ,, do ult Suni 0 3M, 25b do. f, N. 1601 3 1.4. 10 300Ä2DM 160 r n n,. e = Gigs mnbzG do; a, Vs, Ye . t. 29 * ö. ? 2 . . o. 1302 13 / 11.4. . ̃ sreuß. zonsol. Uni. 3 versch. MMM. = 0 lol bz 6G harlotzz ab. 1865 33. versch. 3 m , e. bo. gl gd k. S- G5 z versch. WM == . as n. . lo. Ddr, * versch. 10560 = 60h. b; do. IZ uno. Ioos 3 1.1.7, , g oe sc , , e wre g 3 ,, W = c, 2. * , . N uli. Juni 6 35d; po 1595 unkv. 114 1410 5566 -= 165) nr. CFenbach 2. M 135 4 1* ö 36 30 3 6 3 XXII XXV 3 verschieden 99, IõbzG d St. Anl. int. (4 11.7 3D - l s 2c do. 1855 keno. IS s r versch. 3M) = g g, dab do 186, G5 33 1X10 , R i e Gir. Iko. s 3 vers; ä , =. do., 186, SJ, ge si ver. , g g Offe burVa * sss 3; 1g bbb =- e g enten briefe. . *; 92 u. 84 31 12.11 300200 Goblenz 39 19904 4 500M ·‚„ D200 IIC, I10œ do. . 18553 117 2666 = 206 33 86 Hannoversche .... 14.10 3000 ‚— 30 103,00 . 3 1 3s = lob, vobz ; ber sssh konv. 165]. 1 verfch. Sd -= G = Orr ein 1963 13 L* io bo- Ss 55 e, , ,, z versch; , , ng . e, nig. is; Ti bbs Sb ,. Coburg ish zi 17. m = eine 16h 3 , ö = , ibch deen · Nassau-=· , id g , le. 1561 ui. is i 133 10h. 50 B Ez pen l 180 unte. 166 14.10 XD - 20 20: Her r en sg ut be 3m Vo = öh n b; 8 de. z. ans en versh; g , , ge ze. i635 5 12. g Ez pen i. And. 3 beim fg het ,, , , m, dn, und Rim. her n,, , end na. St. Anl. ul 5 1j 11 6s gl b dar S0, gh So, 1803 31 1.7, D pirceesens dds ut ; 1. 117 . oo 6 d do. . n verb. Te , g, ha., To. r verfch. 155 = 6d lbb. bob; 8 CGettbus Is50 ur. 106 4 1.4.10 5M. - 000 lauen Hoh 3 11 s = 09g bs 5 Lauenbuyger ..... 11 D 0 g 8 606 , , , =. do. isss 3y 416 5h = bo os 356 G ien 130 3 ii, oo h 165 506 Pommersche. .. . 4 1.410 DOO 9 102 80bzG 132 ib. = J -= de is s 10 , g e en 186, , , m, d = ö. . in gern; e , , 17 56500 - 260 - Crefeld 15065 4 1.17 5600 -20011025b3 ois dam 1563s 3 i410 56 = 260 83 wb; B Posensche ...... 4 1410 3000— 0 102,80 bzG iL io -= o —— son untr isi. iii d = ids e,, O l- G3 5 I verf cd. = . . i ver d. , , . 1 e, lo r, g g ver, d . aer ba . . g,. 89, D , , 68 Preußische ...... 1. 14.6 M- , ion, 135.11 50090: 50 σν,30bzG do. 1901, 19953 31 1.1.7 5000-200 88.30 Renscheid 1855 4 1717 öh = 0g ö 1 34 versch. MM 30 Y,. 5 verfch 3 Danzig 1561 13 1410 dh =* 66 os 366 1 3 , , , s Hz Rhein. und Wefstfäl. 1.4.10 3000 30 103 50 bz G n nnn, Sar nstadt 1507 3. ii . e , . dt le G , iTio = ii n * n, ,, , . Pz. 3 1s zo = =. e. 2 6 3, verfch. G = , e oh 6 go. , . . e, , , äh ißghh = Gr, so Deng, iss zi 1, ö , , Ron 1861. 133 3 itz -=, . ö ,,,, , ,, . ge des St. 4. 13331. 115 bh 6 =* bh J—= St. Wilmerzd. ukv. I 4. IL-4. 10 1M · , po 1 3 17 Bös = ioo ss 5 do. . 66 versch, MJ = fie, gz 6 do. do 1883/1900 31 14.16 5606 265 . Dortmund 91, 98, 933 versch. 3000-500 383 50 * Do. 18953 117 56G - 566 2 156 Schleswig · Holstein. 4 1410 3000—- 30 103, 10 , renden aöd unt. 163 6 , = i Siebten 16 s io Sn 1H; * e tee , n, m mn, 138 206 = 656 lol, bz G do iss zy 1.17 3 - 0 , 6e, Sr deen a. 8. 13533 36 117 3b e s c Anzb - Gun. Tf. 8. p. St. 12 1233, 7ᷓ , k 663 inne r , . 24 w Ibo. M0, po. 16 , , , = , is ä ,, f, r e . . de 2 x. 7 * 1 . 5 r . 3 *. 5 ) 9 J * 2 5 56 * , , , ,,, e . 1. id abr 8 1.100058, 73, de. Srund renten bel 1.10 0 ioo g, Sc wer . M. I8o di 11 000 100 5s o Sraunschw. 26 * Ir. = Gig. 89 Eo ob * ,,, Důren MH is, , ig, o oe **, ut, , ai e n, e , e, öunchet. D g r , , g e do Wort. i333 1312 , = g , ö do. J 156i J ii 1G . do. e, m , r i los u. Sb is 5c damburg. * 35 is 156 . nn,, , , ,n de. G. Il Jong 31 1, m Syandau 6s 4 Hr Go =S is 5G Ha ger o Th , ,, , s, iss 16, L Staats · Anl. 1335 3 117 bo = ab; Dnffeldorf d un. G5 4. 135. D = 0 bi . 18365 0 LEis ioo - Ms 5 G Hife e F., w Stk. B 1 . . To, ute, Lois l 1, == , äh: do. ö 3 1. er,, ,,. Stn ard i Pom. dd d id zbð-· d s 5d , . be, de,, e , Lrio , e ing *. Ss 0 αο L i Ser. Sb. S0 s ob ire dm,, 1, D ,. ö * ; Rel. Cisb- Schuldy. 36. 147 , gg ioo OM Dünne, , , ä, i, e do. 18a 3 1LLio o- c lsg, 10G J . e. lons. An. 36 i ii? 3 =. do. bz. 86 35 be 3 147 10690 , Sten Lit. R. G. 3. iin, D = s ö Anteile und Obligationen . de. / ß 3 ig G = od lob 0 G Rz. 1e zi 17 oo, ö , Deutscher Kolonialgesellschafte . Le. Gi u zi 1j wo- -= o Eisenach 1858 ute. M* 117 M = g B Stuttgart soßs 47 L812 2 - b i. Id 95 m, f bas Ti- , , f , n ee, öbenichhen, ls n, , ,, n. 1e 16g, m b, e e, Osahn. Gh 8. , 3 r ooo n. 1obsics obne , ,, , , ,, , Laren er le,, d, , b, wie Tos looo ate. , d, e ,. er,, ie Sed. Cr. psdbr. sr versch, Wh = öh s ö bz G do, ond. u. 133 3 L147 , m, ,, do 1655 3 LTi bd = bb ss, 566 , . ee, r, B, de, d, e,. gibina 3666 3 ä, , =, e eg. rie 1 s iar 8 e. , , , , rn m Grtha St · i 56 i. 1. ige -= = Em 15g si 1419 1980-200 G Nieren ibos si ii 8. 75ch Di- Smalr S chldvsch. si 1.1. 200000 ke. an dezis. uni. G5 iris ö, = ,. 1833. o 1-4. 110 1 , -= Vanbzbedg 1851 14 14310 oo · 200165. 00 1 w, de. 1883, ol M 3I 1.410 1RNo·‚ , eimar he m lä, = 85, 66G andi , en. Mein. daz; . 17 Be = G bb, is Esen 1661 uno 13. J. i Lib sd = 1 bös; Werdaden , asg t io Voß = wo == Aus ländische Fonds. diet - nini. 65 1 Ii ißGk'u. sb.. bo. i853. 8. 5, si 3i versc; se , e do. ö t Lr do -W lol, ss B Argentin. Eisenb. 18393. 3 147 ICh . St Rent. .. 3 versch. VWMo0 - 83 70bzB Flengb. 190 unkv. 06 4 1.4160 000 - 20 00MIIQꝘ 6 do. 1879, S. 83 34 verfch. WM 2 3 do. do. 169 Lyr. 5 117 55. nh b Ed. ult. Juni —— do. 1806 3 1147 . 9585, 70G pr. 36. 88, l, 6s i 3 1.4. 2000 0 ,. 0 do. do. 20 Lor. 5 117 ib. Sobz n- . Dohr. 8 1147 1009-2006 -–— Frankfurt 4. M. 18 34 123 M , = Ditten se rl s rid N 1dboo 56 do do. ult. Juni är rnb, ond ĩbbs r 1io zb e = do. IS0o i uf M 1, G , , Rorri⸗ 1330 1 ü 5 2M = oo ih de. Golz. Anleibe 663 1417 e. , de. 1033 31 1531“ 9M · m , bz 6 * 180 utr. 5 1, W = il S5 de. do. tiene ß jii67 im. dgtred. ut. I5 4 1.5. i 3069 auftadt 1898 35 1.4.10 5002 6,7083 do. 1903 1 117 DMM -= 200 5 Do. do. ab . 5 1 100 10b3G , . 31 135. 11 30090u. 1g. —— eiburg i. S. IMI. 14.16 2M D , 1abz & Do. lonv. 1892. 1834 31 1.1.7 55 256 do. do. ab 5 117 i565. 15 bz ch it. Sien 81/83 3 verfch. Ih = 6h10 C bzG 6 n g . 20006 200 8 Zerbst 19565 H 3 1.1.7 9, 00 do. 9 . 9 135 ES, 0b; ham 3 1410 1990 u. 5MσπQlιEοoh ur sftenrzals ss ,, mrs 0b . 8. eine 44 1.3.5 W, 10bijG wan 31 L410 Sooo 10bz G6 r B, öl at. id 3. 14s 2 · 0 .-. ; ze 0 bh & 52 3 il Hag hh log h G do nn, , Preusßische Pfandbriefe. * 4 2 e. * 1 11 d abi 147 3655-5 ichen 18901 unke. , 1 W = b sb sg Berliner. .... * 1.17 3000 15012003 do. do. zd , i 1s e snobz6 1 Hia uchan 1851. 1803 31 134. 10 u. 3, , a i 7 Mo- -= 1I4F70bzG do. Do. z , 4 Eis Bzhd;

3 3 Gag en idon ub. 3 143 bb · WGb los 25G 3 . 1 7 Re 150 —— do. do. 18965 1098 * 4 Li ). riet bzBðᷣ ed X ? 0. M * *.19 . , w 384 1.1. * 150 101,606 ern. t. 1 87 ö ö 7 * . ; Ea dr r drm, . Goritz 1309 unk. i MGi. id. 30 · 100 de. neue. , , , e. e fe e r ir. k rn, e. 3h m Lig e =, . ee , * 1, , e, . da. do. iG x n 111i =

row. . 81 G raudens 1800 ułv. 104 1.410 1000 102. 906 do. 1 3 1417 5000 - 1008 20bzG Re, do. 1802 unko. 1913 4 117 ll02, 00 * 3 * ö B