1905 / 144 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

n C 90

*

*.*

asper, Eisen . 7 edwigshütte 10 Hein, zehmann 9

ö A u. B ]

emmoor P. 3. 0

engstenb Mich. 6 Herbrand Wgg. 21 HiberniaBergw.

Nr. 1 - 76200. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mhl. Hirsch berg, Leder Hochd. V. Akt. ko.

Höchst. Farbw. 26 Hörderhütte, neu

do. St · Px. Lit. Hösch, Ei u. Et. Höxter ⸗Godelh.

Hoffm. Stärke. Hofmann Wagg. !

Hotel Disch

Hotelberr. Gej. Howaldts Werke

Hustener Gew. Hüttenh. Spinn. . ö

umboldt, M.. Ilse, Bergbau Inowrazlaw S. Int. Baug St. x FJeserich Asphalt. Do. Vorzg. . Kahla, Porzell.

Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. . Fattowitzer B..

Keula Eisenh. .

Kevling u. Th.

Kirchner u. Ko

Klauser Spinn. 9 Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 27 Zo. Gas- u. El. 5 Köln Müs. Brg.

Kölsch, Walzeng.

Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St. Pr. 1

Fönig. Marienh.

St. A. abg... 0

do. Vorzg. A.

Kgöb. M. V. A. i. . i do. Walzmühle 3 do. Jellstoff 15 Königsborn Bg. 9

Königszelt Porz.

Körblsdorf. Zck. 3 Gebr. Körting. 8 KRollm. & Jourd. 15 Kostheim Gellul. 8 Rronprinz Met. 29)

Gb. Kruger & C. Küppersbusch. Kunz Treihr. ..

Kurfürstd. Ges.. i. Ligu. Tahmeve u. Ko. 21 gapp, Ti⸗sbohrg. 2 39 Sauchhammer 4 daurahütte . 11 1 do. 1. fr. Verl.

dedf. Epcku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube .. Teopoldõhall do. St. Hr. Lerk. Josefst. P.

Idw. Tõꝛde u. Ko. l Lollar, Eisen. .

Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab.

do. St. ⸗Pr. Zouise Tiefb.abg. do. St. Pr. guckau u. Steffen Lübecker Masch. 1

Lüneburger

Mark. Masch. F. Mark. Westf. Bg. 16 1 Ngdb. Allg. Gas 61 7 do. Baubank . 5

do. Bergwerk.

do. do. St. P. 35 do. Mühlen. Malmedie u. Co. 6 6 Mannh. Rhein. i. . i902 Marie, kon Bw. O0 1 3 Marienh. Kotzn. 9 Maschin. Breuer do. Buckau . 3 do. Kappel . 39 Mich. u. Arm. St MassenerBergb. 4 Mech. Web. Lind 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 16 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 4 Mend. u. Schw. 2 Mercur, Wellw. 29 Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. Sec Drsd 11 Mülh. Bergwerk 8 Müller, Gummi Muller, Speises. 16 Nähma ich. Koch 12 Nauh. ure. Pr. i. . f Neytun Schiw. 83 Neu Bellev. i. Li. o. Db

do.

al; 0 Neue Bodenges. 109 Neue Gasgs.abg. 64 6 4 Neue Phet. Gel. 10 12 4 Neues dansav. T. i. Neurd. Kunst⸗ J. jetzt 8. N. K. A. 3 33

Neu⸗Westend

Neuß, Wag; i. Ca. Neußer Eisenw. 9 Niedl. Kohlenw. 3 Nienb. Vz Aabg. Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Gummi do Jui S Vic

do. do.

do. Lagerh Berl. do. Lederpapren do. Spritwerke do. Tricot Sprid 19

do. Wolllämm. 10 Nordh. Tapeten 8 Nordparl Terr. o. 7 Nordsee Dyffisch. Iz Nordstern Kohle 16 1. Nürnb. Her. W. 7 Oberschl. Eham. do. Eisenb.⸗ Bd. do. do9. neue

do. G. J. Car. S Oberschl. Koksw. Do. Portl. Zem. l Doenw. Hartst. 5

ö SCI —l!:se 31

e . , . . m.

k 2412

*

deo Doœ o Sce S

m . . . ö ö ö ö 2 ü 6 2 ö n 6 6

cr S ro

t D en se ex c . tʒ.

* OG t Cc 2 CO

. ö

8653

O cx ., SGS 16

x S SG M, -

2 C. s r‚ mr r

do

ö

——— 7 2 k . ——

O CO .

10

. . = = . m . . . . . . 3

t

o &άί♀irno Side &&

.

Q

C O M) .

d = CO . e . = . = m . . m m.

—— Oro —CM—— Q ν ,

—2— —cnCOO—O

——

8

2 S000

5

.. . . m, n, m. m. . n m.

. 752 26:

9

. . = . . m.

r, , m; =

Dc Oo Ad t C Q S

1 O CO 2 *

*

—— —— —— *

O0 eO Oc Cδ—λ⏑ —· 2

=

106. 0 et. bz G

102 00 et. bz G

172,25 Abnahme im

, J 2

1 2 2

2 22

101.25 et. bzG 105, 99 et bz B

——

Io ob;

,,,

C · Q - G Q , = 2 2 —2 h

i e tr r er,, , 2

= 6D 0

w

22

16 S ei

lol 5b bid

6 *

Versicherungsaktien.

Wandsbeck St. A. 1006. Russ. Anl. 1890 Mailänder 45 Lire⸗ Mecklbg ⸗Strel. Hyp.· Pfdbr. I osg l, bob. Pr. Bord. Pföbr. XXII

15zbzG. Niederl Kohlen Obl. 192, 06

17 R700 Oldb. Eisenh. kp. 796. 10bzG Ver. Met. Haller 41.0 Hibernia kony. 100 4 . ä 6 Spp. Port. Jem. 5 11777563 do. Pinselfahr. 117 do. 1898 4 1 2o,Sdßbʒ Srenst u. Soppel Pos. S) bjG do. GSmpr- Se 11.1 do. 1908 ur. 14199 * 11 id sobzcz; Dönabr. Kupfer g 110.586 do. Stahꝛ werke r, . 106) 4 1.1 Gs Hhobzd Httenfen, Cisw. 3 1 193.896 Zrpen u. Wissen 117 öchster Jarbw. 193 41 1 fiber Fanzer. . z ö, , Fier, arg re g,, , 1.3 162.6506 ef He ais 4 1108 30hz jetzt itt. R. 9 9 6 4.160 oͤsch Ei u. St. MI 2 n ö bern Here, , do. V. A. 41 II D2, 5 bz Vogel. Telegr.. 3 6 1406 owaldt · Werke lor) 4 1 Peniger Masch. 0 öl het bzB. Vongtind. Btafch. 5 5 43 17 lie Bergbau 1b) * —— Yctersb eiktt Vl 3a. 4 3 1.1 S3 *23bzG do. V.. JI5 6 8 17 Inopwraz l. Salz i 7116409 do. Vorz. jiü14 iz6,15bzG Vogt u. Wols. . 12 11 4 1.9 Kaliw. Aschersl. 169) * 1 150, 158 Petr · z as. 44 1 sißohbrich; Voigt u. Winde 41 14 Tattor⸗ 4 4 7124006 Phon. Bergw. A 8 117 181, 75bzB Vorw. Biel Sp. 0 0 6 1.41 Töln. Gas n. Sl. i106 1 Bis döbzB. Planiawerke... 3 3 11 ist ib d;. orwobl. Porii, . 5 3 11, König Lnubwig. ght 7 99358 Pongs, Spinn. 0 2 171 73 et. bz Wanderer Fahrr 20 24 4 110 Tönig Wilhelm 196334 7 liid M et. bzB Porz. Rosenthal 1] 11 ö 50bz 8. Warsteiner rh. h 16174. LVönig. Marienh. 103 ) I ib dbzG Porz. Schönw. . 19 il His. 4Ibzcd;. Wfrw. Gehenk. 13 191 141 Königsborn. . 10 169,359 Porzell. Triptis 9 11.4181, 75636 Kegel. u. Hübn. 8 8 41 1. Gebr. Körting. 0374 1 208756 Yos. Sprit · I- G. 14 11.10 258258 Wenderoth... 4 1 11. Fried. Krupp. 10) 4 1ẽ 35122566 reßfpf. Unter. 5 6 4 13 652568 Wernshrtammg 8 714 1. Tullmann u. Ko. 163) 4 1106256 Rathen. opt. J. 10 11.4219, 50bzG do. Vorz -A. 1g 2 4 1. Lahmeyer unt. I S193) 4 4 2587, 09bzG Rauchw. Walter J 411.8 121.506 Weser alte 8 5 4 1.7 Laurahũtte uk. 10 109) 4 iosisrgöbech Rapzbg. Spinn, 3 2 4 1. 114.5086 do.. neue —— 4 . do. 100 31 7 140.2536 Reichelt, Metall 9 3 i41 Eis. obzG Ludwig Wessel ] 74 1 Leder Eyck u. Strasser 1 31,69 bz Reiß u. Martin 31 41.1 100506 Westd. Jutesp. . 2 4 411. . uk. 10 (1065) 43 lis 0 & Rhein ⸗Nassau 18 1 B56 db; G Westereg in Aft. 1 15 3 1 geopoldsgr. uk. 10 16 τ 7 133. 50 bz G do. Anthrazit 6 11.57 1424996 do,. V. Att. 43 44 1. Löwenbr. uk. 10 10241 1317756 do. Bergbau. 14 111596. Westfalig Cem. 9 3 * 1.31 gothr. rtl. Gem. 192 1118596 bo Fhamotte 5 6 1 1.1 0225636 6 Draht J. S 10 4 1.7 Louise Tiefbau 99 1230908 do. Metallw. 5 6 I. 10126.20bz Do. Draht⸗ Wr. 9 10 4 1.7 dudw. Sỹ we u. Ro. lo)) * 1539356 do. do. Vz. -A. 6 4 I. 101362536 do. Kupfer .. 0 314 1.7 Nag db Allg. Gas) loz * 1 Il07. 758 do. Möbelst· W 11 4 1.1 170, 10bz6 do. Stahlwerk 90 0 4 1.7 Nagdeb. Baubkł. 10636 41 1 189,90 bz do. Epiegelglas 383 il is) oH et. zB Wet Bodengef. 3 4 41 do. unk. 08 63) 4 1 1812536 do. Stahlwerke 5 4 1.7 E05. 25b3 Vicking Portl. 5 5 4 1. Mannesmröhr. 105) 1112. 158 do. i. fr. Vert. (6s 5bz Wickrath Leder 18 1g 3 13 Maff. Bergbau 109i) 1 EIIL50bz6 zo. W Industrie 8 4 1.1 EPIILCOMG Wiede, M. Lit .. 9 0 4 1. Nend. u. Schw. Ih3) 7 129,25 63 Rh. Wstf. Kalkw. 714 7122.75 bz G Wiel. u. Hardim. 9 10 4 1.8 Nont Genis. . 163 4 1143 506 do. Sprengst. 13 3 1.1 226, 10bzG Wiesloch. Thon. 2 41. Mülheim. Bg.. 102 7 III6.19bʒz Rheydt Elektr. 74 11.1 11495936 n , i. 8. i. 33 fr. 3. Neue Bodenges. 102) 15945756 Riebeg Montw. 123 1114 14 E61I7Thob; Wilhelms hütte 2 3 1.7 do. do. ul. O6 lol) 3 10619756 Rolands hütte. 417 1289086 Wilke, Dampfk. O 4 1.4 do. Gasgęs. ul. M9 lk) 143352536 Rombach. Hüätt. 3 8 4 1.7 E22,560bzG RWilm rsd. Rhg o. Db. fr 3. Niederl. Kohl. . 1053) 1 118.250 Rosizer Brk W. 15 13 4 1.7 P67.Mν Witt. Glashütte 7 714 1.1 Nord. Eisw. 163) 7 63 235bz36 do. Zuckerfabr. 8 4 11 1606963 Witt. Gußfthlw. 4 5 4 17 Nordstern Kohle i934 7122,90 bzG Reih ẽrt e tim. 5 64 17 J77590bzG do. Stahlröhr. O0 8 4 1.7 Oberschle Ei b. 03) 4 12712536 Rutgers werke 7 71 1 142. 0)0bz Wrede, Mälzerei 9 1 4 1.5 do. G. J C.- v. 109994 1 365, 00 bzB Sãch Böhm Ptl. 58 19 . 1 I176,90bz Wurmrevier . 8 8 1 1.7 do. Kolswerke 93) Sãachf. Cart. . SF 10 4 1.1 162,156 Jech Kriebitzsch 8 3 4 1. Drenst. u. Koppel l oz 142006 Sãchs Guß Dhl. 3 12 4 17 P9306 Jestzer Maschin. 7 7 14 17 Patzenh. Brauer. 63) 1 5, 0bz do. Kammg. V. A. 21 690 . 173506 Jellstoff⸗ Verein. 2 4 4 1. do. U 103 5. —— S Thr. Braun. O0 ? 4 14 113, 1063 Jelsstoff Waldhf. 15 15 4 1. Pfefferberg Br. 105) 1 B86, 50 G do. St.- Pr. 0 3 11 1281063 Zuckfb. Kruschw. IJ 1. bommersch. Zug. 100) 4292576 Sãächf Wöst · db. I 12 4 17 LE676bzG Rhein. Anthr. K. 192 1ñ4156258 Salm eSalzung. 4 5 4 14 11535986. Rhein. Metallw. 95 7 2581, 00bzG ae,, nn 8 1 4 . Obligationen 36 den 6 4 143,90 b Saxonia Zement 3 4 1.1 15290 bz3 ĩ seisschaften. 6. 837 103) ie, San ns Wait. 4. F is Bio) inb ul e Leleniche n. , , ü. 5 212 900b36 Schalker Grub. 3a 19 4 1.4 583.106 Dtich. Atl. Tel. (1000 4 117 1018063 Rybnik. Steink. 109 1 E ööbbzc; Schedewitzs mg 3 3 : 131 Rigg Acc. Boese n. Ko. G6) d 1.4.10 Schalker Grub. gg) 1ẽ10,09bz6G Schering Fh. FI5 16 1 1.1 BI182536 I.G. f. Unilinf. 1416 do. 1898 (102) 11652, 506 do. StA. —— 4 . 11596 de kv. 6 11.7 do. 1399 glo0 1ẽ20159b3z do. V.. A. 41 16st IIl10 2756 A. G. f. Mt. J. 102.4. 1.4.10 do; * 1805 199 17151252. Schimischow Ct. 7 9 1 1. 165. 1963 Adler ri em. I G3) 4 1.1.7 Schl. El. u. Gas 163 3.515,00 Schimmel, M.. 8 1 15 152256. Alg. El. G. Iii cio . 1.4.10 Schuckert C cctz. 102 4 144.9636 Schles. Bgb. Zink 17 19 1 B87 Y0bz G de, bo. I 14 do. do. 1991 102 Eyg, 9)bz do. St-Prior. 17 19 1 3870bzc6. Alsen Portland 5411 Schultheiß r 105 7 Ilö], 10bʒ do. Cellulose.9 5 1.7 108. 75636 Anhalt. ohlen. 1.17 do. konv. 18 863 7 P64. 69b3 do. Elkt u. Gasg. I 3 1 1. 16 * 35G Aschaffb M. Pay 117 Sibvllagr. uk. od IG) 265 . Mi 26553, 10bz do. Tit. .; 2 831 11 1680 et. bz 6 do. unk. ] 14.10 Siem. El. Betr. 1863 1ẽ 108,393 do. Kohlenwerk 9 9 3 17 157563 Berl. Braunkohl. 1.1.7 Siemens Glash. 93 1ẽp5148,90b3B do. ein. Kramsta 44 1.59 131,96 Berl. Elektrizit. 1 1.4.10 Siem. u. Halske 93 1113256 e, ,. i191 4 1.1 08S, 5M do. ut. 6 117 do. ö 156 7 Bicher bzö Schloßf Schulte 44 5 3 17 13208 Do. uk. 68 —̃ 6 Simonius Cell. 05) 7 121,506 Sugo Schneider si 19 4 1. 70 50bzG Dea. S Ga ch 117 Stett. Oder merle C6 141233003 Sch n. Fried Tr. 12 12 414 1940063 po. do. 185 14.10 Stoewer Nähmasch. 1 775663 Sa nd les 5 a ii sidi pgbzöc Biemarcütte 177 unt. di ih 3 Schöning Msch. 6 1.5 N. 50bz Bochum. Bergw. I] 11 Teutonia · Misb. 03 1 142,106 Schombg. u. Se, 5 1.10 13697 b3G Sraunschw Kohl. 1023) 117 Thale Eisenh. . (102 7 37, 090 b3B Schriftgieß Huch 41 1.1 1375096. Bresl. Selfabrit 117 Theer u. Erd 7 77,50 636 Schubrt. u. Salz. 29 1.4 30MM bzG bo. Wagenbau 36 Had... 109 7 38, 50bz Schuckert, Elktr. 9 18 137263 Do. uk. G6 17 Thiederhall. .. 09 id 5 5 et. B Schulz ˖ Knaudt 86 1.1 1673506 Brieger St. Br. 261 Tiele⸗ Winckler ] 3 1 136. 50bzG Schwanitz u. Co. 8 l. Buder. Eisenm. 4.10 nion. El · Ges. M) 1 613. 006 Sed, Nhl. - A. m. X. fr. 3. 124M) bzG Burbach Gewerkschaft Unter d. Tinden log 7111006 Seebã. Sch sw. 19 5 4 1.7 13359636 unkv. 07 103 6 Westd. Eisenw. M2 88 356 Rar Segall. 41 6 * 1. 11053758 Calmon Asbest 11 Westf. Draht . 108) 7 245,5 75bzG Sentter Vz. V. 9 * 14 19253 Fentral⸗ Hotel 11. de. Kupfer . 103) 141353606 Siegen · Soling . 9 0 41.7 13 hh k 11. Wilhelmshall . 193) * 1927566 Siemens C. Bir. 5 5 4 1.10116, 106 Charl. Gzernitz 1.1. Jechau · Crieh.. 103741 3 Siemens, Gs. Ii 14 1 14 E633bzG CGbari. aserm. i, s. Jeiher Lasch. 9394 1 Siem. u. Halske 5 7 4 18 1832583 Ghem. Grünau 4 1.1. Jellstoff. Waldh. 02 10104,806 Simonius Cell. 8 5 1 l. 1 166, 00 bz G Chem. J. Weiler 1 1.4. Joolog. Garten 1005 4 10131, 253 Sitzendorf Porz. O 0 4 1.1, S2 Cet. zG do. unk. 1906 4 1.1. Elett nt. Zur. d 3) iS 3 3. Spinn u. Sohn 9 ir or 5 fr. . gConcordig ul. M 0ουι I.. Hrangesb. Srei. i633 at 7114 60bz36 Spinn Renn u. 9 9 4 17 B25696 Gonstantin d. Gr. Haidar Pacha . 100) 5 1 e hende Stadtberg Hütt,. 599 * 17 10150b36 unk. 10 41.1.7 Naphta Gold (1065 41 1ẽ4134.90636 Stahl u. Nölte 3 8 1 17 I147.90bz Cont. E. Nürnb. IMI 4 1.4.1067 bo * unk. os lid s 1ꝗ i561 235bzcd Start u off abo 9 4 17 HBP6 66 Cont. Wasserw. 1063) 43 1.1.7 Dest. Alp. Mont. 00M 41 5 F55b' c. Staßf. Ibm Sb. 3 8 4 17 33 0bz3. Dannenhgum . 16354 1.1. IIe. Kalbz. Gb; a 111650636 Steaua Nomana 38 4 15 134489636 Feffau Gas .. 14 1.1.7 Syring· Valle .... 1 120,90 bz Stett. Bred. Zm. 7 7 4 1. 656, 75 6 do. , 43 116 Steaua Romana(l 05 1139600636 do. Ehamotte 18 18 4 1.1 313350636 d, os; 117 ng. Lokalb. i i665 ; 3 85. ö . 9 10249. 508 do. Elektrizit. 63 6 4 1.7. 132,756 do. 1905 unk. 12 (10554 1.1.7 5 188. 25 do. gullan gb ö . St. Asph. Ges. 19 14.10 11 3560bʒ St ran. Att. i 14 4 13 Dzo25bz do. Bierbrauerei l r 1, öh hbz Sieh was ü , = n , ns do. Tabelw. .. iG a 1.4. 19 793. 75bzG Stöhr Kgmmg. 7 3 4 14 55253 po. Kaiser Gew. 00 1.4.10 12 236 56 et bz G 3 . z . . 1. 8 do. unk. 10 .. 1 1 141684926383 tolberg Zint 65 9 4 1 17425636 do. Linoleum 4.10 M. VJ . i, , Sören g, , =, n n do. Waff. i333 iM. 17 n, . 19106. 7 E18 256 Stris Syß S- * 5 7 4 17 12306 bo. do. uk. 06 1M 1.17 Allianz 143963. t 1 19179bz66. Sturm Sali. 9412150636 Sl dur Bg. al. ibi 5 1417 Berliner Tebensversich. 3006. 1 s54h et bzB] Suden burg. Ft. 6 6 4 1 sböbzc; De, de, mut; . 117 Leipziger Feuerversich. Ss50bz 3. 1226, 00b; G Sdd. Imm. Ma 4 0 4 11 12 09636 Stsch. Uebers. El. 1 G6) 56 1.1.7 6. National Stettin 14085. 1 ,. 2 er t 1 10 ]. . gr 5b omneren r 190) 4 8, Jet. bz G Thuringia, Erfurt 3790. St 85.25 6 afelglazs⸗ Si 8 37. bz do. Uk. 1 Reß ü 9 s. * 5B. 1 N Tedlenb. Schiff. 12 4 1.1 175,996 Dortm. Bergh. 41 1.1.7 n. e 8 6 3. Tel. J. Berliner 4 17 1834063 etzt Gwrfsch. General Etlbe Mond. 5. Ii8S25,MobzG Ter, Berl. Hal. i. S. o. Db. fr. 3. 3230 bzG Do. Union 3 1 2 1159 506536 Ter. N. Bot. Grt. o. Db. ir. I.] 125 10bz do. do. ul. 10 14.10 7113, 06G do. N. Schönh. 4 11.1 139, 75336 do. do. 11 1 202, S bz do. Nordost 9 451.4 72859963 Sůsseld. Draht 1.1. fr. J. 206606 do. Südwest. 4 17 140,900 et. ß B Elektr. Licht u. &. 1G 1.4.10 do. Witzleben . 8. Db. fr. 3. 159. 5) hz G do. uk. 10 14.10 Berichtigung. 792253 G Teut. Mie burg. 0 3 * 1.1 181,256 Eier. Lieserazg. 117 Broked Pfd. „n 3181, 8063 G Thale Eis. St⸗P. 0 6014 1.11104 00bz; G Elektrochem. W. 117 B . 3hb G 51490. 96 Do. do. V- Alt. 9 5 4 1.4 I5. 0bzG Engl. Wollw. . ö 117 zauges. 1 96. a. 6565, 75 b; G Thiederhall... 516 8 4 14 143. 50biG do. do. Ul655 44 14.19 188 5ob G, Vorwohler Portl. 1141600636 Fhiergart Reitb 8 8 4 1.1 126) bz Erdmannsd. Sp. (1054 1.4.1 Gelsent. Brgw. Obl. FI, bz G Thäring. San. 17 3 1 eng lend. Schiffb. oM 2 Berichtigungen irrtümlich. 16588. 156 Thär. Rol. n. St. 3 19 3 1 LS 39biG rankf. Elektr. . 13.9 1 3 256 Tinmann Gisnh, 9 9 4 11 sg Frister u. Rohm. IGb 4 1.4.19 ff. Em. SY, 1663. 165,506 Zitel Kunsttöpf. 9 8 4 1. 13 090636 Gelfenk. Bergw. (I09 1.4.10 Lose 73bz 1ã121256 Zittel 1 211. 6 Georg ⸗Marle . (160 46 Losle (5b 85,50 6 Trachenbg. Zuck. 19 7 4 17 138 00bz8 do. 39 1117 3 2 ö 157 5) Tuchf. Aachen. 9 4 P 1. . Germ. Br Ortm. 117 101 G. Anatol. volle 107,756. 10141, 00bz36G Rng. Asphalt 9 9 4 1. —– Germ. Schiffb. 4 1.4.10 Ostbahn 1901 Ih? s 0G do. Zuger . 8 19 4 1 . Gef. j. elekt. Unt. G63 4 1.4.10 oz 75638. 5 165, 006 Union, Bauges. 8 JJ 1.1. 139,59 bzG do. do. uk. O6 117 1 1161.00 do. Chem. Fabr. 8 3 1.11071 73,25 bz G Gÿrl. Masch. . C. 1.4.7 Go Sz 30G. Bf. f. 187,506 U. d. Id. Baup. B 6 7 4 1.1 67S. 5obzG ag. Tert. Ind. 6 5rd, I ]lö56ß Mhz Varzin. Papier. 15 18 1 71. 335,00 bz angu Hofbr.. 1.4.10 '. 7 353 ; Bear fand 7147756: Ven ati, Mach. s8 6 4 11 EIS733 Han del Bellegll. IG a 1.1.7 17.3693. ogt land. 1 280.596 V. Brl Fr. Gum. 3 9 1 148.806 Har. Bgb. T2 kv. 144 363 . Kohlen josisl S ek b; G ] Ver. B. Nortln. ? ig 4 18,106 do. ut. OM] 1.1.7 Magkeb. Feuervers. 000. 7186,50 6 Ver. Chem. Ehrl. 11 12 4 Wb, M0 et. zB Hartm. Masch. 1467 Feuerverf. —. 114325636 ze 1.15 15 4 16 265 b36 Helios elekt. 1.1.7 II41. 696 10 4 193, 8636 . 1.1.7 1.1 131. 90b3 G X. nfichl. Gotĩz,. 7 6 4 131,9) bz do. unk. 1806 (1025 25 1.1.7 * 1] i490. 75b: Der. Harzer Kalt 5 7 3 110131 226 Henckel⸗ Beuthen 1.1 136 00636 Vr. K5ln⸗Notw. 12 16 4 22 9b; G ö. unk. 14 1.1 HPI, 50G V. Rnst. Troitzsch ld 18 4 273.5606 Henckel Wolfeb. (105 45

Ver. Dtsch. Nickelw.

Te huantey. Nordd. Lloyd ult. 122,75 121 303122 402122. 265b3. Schles. Dampfer Brab. u. Ind. Georg Marienhütte neue

Fonds und Aktienbörse. Berlin, den 20. Juni 1905. Die Börse zeigte auch heute ein

durchaus lustloses Aussehen; auf den meisten Gebieten war kein bemerkeng«

werteg Ereignis zu verzeichnen. Nach= richten von Bedeutung lagen nicht vor. Die auswärtigen Plaͤtze boten wenig Anregung; einiges Interesse zeigte sich für amerikanische Werte, besonders für Canada Pacific Aktien, jumal die Londoner Börse cine festere Tendenz bekundete. Im übrigen war nichts zu vermerken, die , ,. blieb auch im weiteren Ver⸗ auf bestehen. Privatdiskont 22.

Produktenmarkt. Berlin, den 20. Juni. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 172 171,75 bis

Zul do. 170,75 bis 171 Abnahme im Sevtember, do. 170,75 bis 171 Abnahme im Oktober, do 173 50 bis 173,25 - 173,50 Abnahme im Dezember mit 2 M Mehr oder Minderwert. Nahe Lieferung matter.

Roggen, Normalgewicht 712 g 160,50 Abnabme im Juli, do. 143,50 14375 Abnahme im September, do. 143,50 bis Jaz,75 Abnahme im Oktober, do. 145550 Abnahme im Dezember mit 1,50 M Mehr⸗ oder Minderwert. Matter.

Hafer, Normalgewicht 450 g 137,50 bis 137,25 —– 157,50 Abnahme im Juli, do. 136 25 —- 136 Abnahme im September, do 139 138,775 Abnahme im Dejember mit 2 M Mehr oder Minderwert. Matter.

Mais, ohne Angabe der Provenieni 12575 120,509 Abnahme im Oktober. Matter.

Weizenmehl S. 100 kg) Nr. O0 21,00 22375. Ruhig.

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. Ou. 1 18 6 * 19.65. Rußig.

Rüäböl für 106 kg mit Faß 4740 Abnahme im laufenden Monat, do. 48,50 bis 48, 10- 48,20 Abnahme im Oltober, do. 18,50 —= 48,30 Abnahme im Nobember, . ö Abnahme im Dezember.

att.

Berlin, 19. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗ prãfidiums. (Höchste und niedrigste Preise ) Der Doppelitr. für: Weizen, gute Sorte , 4 Weljen, Mittelsorte 4, —— M Wein, geringe Sorte —— , M Roggen, gute Sorte —— 416, 4 Roggen, Mittel sorte t, = M Roggen, geringe Sorte —— 4 46 Futtergerste, gute Sorte) 16, 10 16, 15,20 ½0 Futtergerste, Nittel orte) 15, 10 M, 11, 20 06 Futter- gerste, geringe Sorte) 14, 10 1, 13.20 16

afer, gute fer 16,50 16, 15,80 6

afer, Mittelsorte) 16,70 46, 15, 00 0

afer, geringe Sorte) 1490 4, 1430 Richtstroh 6, Æ Heu A4, 4 ½ Grbsen, gelbe, zum Kochen 45, 00 p, 30, 0 ν6 Speisebohnen, weiße 50,00 ½, 30,00 M Linsen 60,00 , 30, 00 ƽ½ Kartoffeln g. O0 S, 7, 00 6 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,89 , 1,30 M6 dito Bauchfleisch 1 Kg 1,409 M, 100 M Schweine fleisch J1 Kg 1.80 M, 1,30 M Kalbfleisch 1 kg 2, 20 dαι i, 2 νυ Hammelfleisch 1 Kg 1,89 MÆ, 1.40 Butter 1 Kg 2,830 M, 2, O0 M Eier ho Stuck 4 05 , 2. 28 66 Karpfen 1 g 2,20 M, 120 M Aale 1 Rg 300 M 1,50 M Zander 1 kg 3.20 M, 120 6 Hechte 1 Rg 3, 00 M., 140 6 == Barsche 1ã68 200 , L00 M Schleie 1 kg 3,66 M, 1,10 M. Bleie 1 Eg 140 , G. S0 Mƶ Krebse ho Stück 16 09 , 3, 00 6

) Frei Wagen und ab Bahn.

eutscher Reichsanzeiger

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin anßer den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für elbstabholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne UHummern kosten 25 8.

Inserate nimmt an: die Königliche Expeditiern des Neutschen Reichsanzeigers und Königlich Erenßischen Staatsanzeigerz Berlin 8W.,

1905.

glich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr stabholer die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, entgegen.

öniglich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes

* 144. Berlin, Mittwoch, den 21. Juni, Abends.

Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Köni nehmen sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selb Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem K und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 4 6 50 8. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen,

wie der geringe Vorrat reicht.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes:

dem Eisenbahnstationsvorsteher zweiter Klasse Wiebelitz zu Berlin (Anhalter Bahnhof); ;

des Ehrenkomturkreuzes des Großherzoglich Olden⸗

burgischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Kapp, vor⸗

tragendem Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten;

der Königlich Italienischen goldenen Medaille: dem Gräflichen Förster Hochhäusler zu Remsfeld im Kreise Homberg und den Forstaufsehern Kranz zu Sarrod im Kreise Schlüchtern und Kuba zu Grandenborn im Kreise Eschwege; des Ritterkreuzes mit der Krone des Fürstlich Bulgarischen Zivilverdienstordens: dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse Aurich zu Ludwigslust; des Komturkreuzes des Päpstlichen St. Gregoriusordens: dem Gutsbesitzer Kuetgens zu Cöln-Sülz; sowie des Ehrenritterkreuzes des Johanniter— Malteserordens: dem Forstmeister Grafen Schmising-Kerssenbrock zu Hatzfeld im Kreise Biedenkopf.

Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend die Wahl von Mitgliedern des Reichsgesundheitsrats.

Mitteilungen, betreffend die nächsten Seeschifferprüfungen für Loh Fahrt, bezw. Seesteuermannsprüfungen in Altona und Hamburg.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Landsberg i. Bayern.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

onstige Personalveränderungen. ö sonstige Bers 3 des Ehrenoffizierkreuzes desselben Ordens:

dem Geheimen Regierungsrat Herrmann, vortragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienstardens Philipps des Großmütig

1 . 28 9 . em te chtso walt und? ar d n 8 ö! ö nn z . 0 . ? J ; 636 ö; , 2

eiter Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Redakteur und Verleger gärtnerischer Zeitschriften Olbertz zu Erfurt; ! .

des Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens:

und Baurat Ruff,

Eisenbahnbetriebsinspektion 1 in Dessau, und

dem Herzoglichen

von Binzer zu Primkenau im Kreise Sprottau;

des Verdienstkreuzes in Silber des Großherzoglich Mecklenburgischen Hausordens der Wendischen Krone: chen Wildmeister Huge Girnt und chen Stallmeister Wilhelm Bohnstedt, beide zu Primkenau im Kreise Sprottau; der Groß herzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Verdienstmedaille in Silber: dem Herzoglichen Küchenmeister Hugo Sonnentheil und dem Herzoglichen Kammerdiener August Ziegert, beide zu Primkenau im Kreise Sprottau; der Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen silbernen Medaille: dem Herzoglichen Revierförster August Schwertner und dem Herzoglichen Platzmeister Leopold Mantzke, beide zu Primkenau im Kreise Sprottau; des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens in Silber: Dem Herzoglichen Hilfs jäger Jungnickel zu Primkenau im Kreise Sprottau; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sach sen-Ernestinischen Hausordens: dem Oberlandmesser Strathausen, bei der General⸗ kommission in Merseburg, zu Hildburghausen; des Offiziersehrenkreuzes des Fürstlich Schaum⸗ burg-Lippischen Hausordens: dem Geheimen Regierungsrat Lorenz, Mitglied der Eisenbahndirektion in Altona; der Fürstlich Lippischen silbernen Verdienstmedaille: dem Kurha usportier Franz Raidt zu Schlangenbad im Untertaunus reise; der Fürstlich Schaumburg-Lippischen silbernen Verdienstmedaille: dem Forstaufseher Pfennier zu Eberswalde;

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Korvettenkapitän von Meyerinck, Erstem Offizier

S. M. großen Kreuzers „Friedrich Carl“, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Kapitänleutnant oe ch illerieoffizier von e

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ; rat und vortragenden Rat im

ö eorg Eucken-Addenhausen zum Geheimen Oberregierungsrat zu ernennen.

imen Regierun

er ,. gen 6 2. den Gehe ert vom Släbe desselben Kreuzers, dem Direktor Reichs amt des Innern Dr. lschule in Wiesbaden, Professor Anton Güth,

Professor Georg

. e d es Ritterkreuzes zw dem Oberlehrer an Siebert und dem Bergwerksdirektionssekretär 4. D., nungsrat Julius Liebig zu Saarbrücken den Roten Adler— orden vierter Klasse, dem Oberleutnant . M. großen Kreuzers „Friedrich Carl“ und dem Eisenbahn⸗ August Klein zu Leobschütz den

Bekanntmachung.

Auf Grund des §z43 des Ges kämpfung gemeingefährlicher Krankheiten, vom 30. Juni 1900 (Reichsgesetzbl. S. 306) sind vom Bundesrat in der Sitzung vom 25. Mai d. J.

der ärztliche Direktor des Charité⸗-Krankenhauses, General—

arzt Dr. Scheibe in Berlin,

der ordentliche Professor der Pharmakologie an der Uni⸗

versität zu Würzburg Dr. Kunkel in Würzburg, der Großherzoglich hessische Medizinalrat Dr. Vogt in

Bindseil etzes, betreffend die Be⸗

dem Regierungs⸗ Vorstand der

D. Hans

stationseinnehmer a. Käniglichen Kronenorden vierter Klasse, sowie

dem Obermaschinisten Hermann Rocke, dem Ober⸗ steuermann Wilhelm Schneider, dem Materialienverwalter Paul Mailick dem Oberbootsmannsmaaten M sämtlich von S. M. großem Kreuzer „Friedri Gemeindevorstehern Wilhelm Leuchte zu Wientzek pensionierten

ax Schmidt, ch Carl“, den Rosenfeld Alt⸗Uijest Schutzmannswacht⸗ in Stettin, den chönberg, Jakob Winter, Wilhelm Schulze, . Friedrich Kriedemann, Hermann Matzkuhn, Christign Timm und dem Kriminal⸗ schutznann Friedrich Glage, sämtlich zu Berlin, nierien Eisenbahnlokomotivführern Friedrich Lotz 1. O, Johann Reichen zu Strals Eisenbahnweichenstellern e Weststernberg,

Greifenhagen, Kar! Müller zu Randow, den Webermeistern Karl Alvermann und Johann Schwardtmann, sämtlich zu an, dem Hausdiener Wilhelm

Saalkreise, Groß ⸗Strehlitz, meister August Heyde zu Cassel, bisher Schutznännern Hermann S Sommerfeld,

Hermann

der Direktor des Hygienischen Instituts der stadt Bremen, Professor Dr. med. Tjaden in Bremen als Mitglieder des Reichsgesundheitsrats gewählt worden. Berlin, den 10. Juni 1905. Der Reichskanzler. In Vertretung: Graf von Posadowsky.

dem Herzogli Freien Hanse⸗

dem Herzogli

Wilhelm

den pensio⸗ zu Schwedt und, den pensionierten Reppen im bisher zu Ferdinandstein im Kreise Hohen⸗Reinkendorf im Kreise Abendroth,

In Altona wird am 7. August k für große Fahrt und am 7. Sep⸗ sprüfung begonnen

il helm . . ö Schifferprüfung . tember d. J. mit einer Seesteuermann

In Hamburg wird ar Schifferprüfung für gro 25. September d. J. begonnen werden.

n 17. August d. J. ße Fahrt, am 21. August und Seesteuermannsprüfungen

Langenberg im Kreise Mettma Rübsamen bei der Blindenanstalt in Wiesbaden, holzhauern Landsberg, Wilhel Schröter zu Genn Kornel Krings zu Würselen im Nachtwächter Hubert Batti zu Eschweiler d dem Kistenmacher Jakob Feiß, dem Glass Nalter, dem Nachtwächter Daniel Agne, Sulzbach im Kreise Saarbrücken, Ehlting zu Bocholt im Larl Schiller zu Langenpfuhl im Kreis brikarbeiter Theodor Lennartz zu Geich im Krei und dem bisherigen Güterbodenar Myslowitz im Kreise Kattowitz das zu verleihen.

den Ober⸗ Landkreise m Sitzlack zu Spiegel und Wilhelm in desselben Kreises, dem Nadlermeister Landkreise Aachen, dem esselben Kreises, Johann sämtlich zu

Theodor Waldarbeiter e Oststernberg, dem

Bekanntmachung, sLgabe von Schuldverschreibungen de Landsberg auf den Inhaber.

von heute ist Landsberg 3 prozentige Inhaber im Gesamtbetrage zwar Stücke zu 2000, 1000, 500, 2

betreffend die Au der Stadtgemein

Linisterialentschließung worden, daß die Stadtgemeinde Schuldverschreibungen von 1200 009 6 und t und 100 6 in den Verkehr bringe.

19. Juni 19066.

isches Staatsministerium des Innern. Graf von Feilitzsch.

; enehmi dem Spinner genehmigt

Kreise Borken, dem

beiter Karl Tera

Allgemeine Ehrenzeichen München, den

Königlich b

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Infanterie von Bülow, rendem General des II. Armeekorps, und dem Ober utier, Chef des Generalstabes des III. Armeekorps, er ihnen verliehenen nicht— d zwar ersterem: des Groß—⸗ old des Großherzoglich Mecklen⸗ n Krone, letzterem: lich Mecklenburgischen

kommandie⸗

stleutnant Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

gen außerordentlichen Gesandten ster am Großherzoglich sächsischen schen Höfen von Müller behufs icher Verwendung von diesem Posten ab⸗

irlaubnis zur Anlegung d preußischen Orden zu erteilen, kreuzes mit der Krone in G

Allerhöchstihren bisheri und bevollmächtigten. Mir Hofe und bei den thüringi anderweiter dienstl zuberufen.

burgischen Hausordens der Wendische s Komturkreuzes Greifenordens.

des Kommanbeurkreuzes des Königlich Portugiesischen Ordens des heiligen Jakob:

dem Rittergutsbesitzer Rautenstrauch zu Birlinghoven im Siegkreise;

Großherzog