1905 / 144 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger n 144. Berlin, Mittwoch, den 21 Juni 1905.

. 21. 122. 25. 24. *. 2. 27. , 36. . . . 36. k 1.

. Demnach betrug ö . 3 J 3 Monat . betrug 6 die Cinnahme In der Zeit vom ᷣ— des Rechnungsjah res?) betrug - Demngch betrug, die , . gur 1503) ö . 5 . n ö. die Verkehrseinnahme im Monat die Verkehrsein nahme . Einna . für diesen stellte fich Jegen Verwendetes k sind zur Teilnahme 3 Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft . ãnge f . 1 eitraum ; . . 83 . j ividen! a9 n= m . Ende des aus dem aus 6 aus dem . ag 143 aus sämtlichen 3. din , . . Anlagelapital ) 3 ö . 6 6. . konzessioniertes Anlagekapital ?) . 8 ( 1 aus Ei 9 ö er rio. Verzins i . S*. 35 Monats ö ieee rr nusammen Einnahmenuellen?) ge . zusammen e. Einnahmequellen) Spalte 18 1. 21 . Vertinsung berechtigt ö. 9. davon in 39 8 epãckverkehr . . epäckverkehr sonstigen . 3 sonst. Dar⸗ . ö . ö. über · auf über auf über ˖· auf ö über ˖ auf ü über auf über auf . Quellen auf Werft, 6 5 uf 69 ö St . Stamm Vorzug, t Verzugs. ö, De, . = ö K ö ö. * ? 3 Sertehrs⸗ esamt⸗ . ö etriebs · Stamm⸗ rior.⸗ 266 oritãts⸗ ü J Stamm , ,,, Uu. Tilgg. haupt 1 m haupt 1 Rm] haupt 1 Em haupt 1 Rm haupt 1 Rm haupt 1 Hm . 1ã6m Iinnakme . üͤberhauyt 1 E innahm. aktien . aktien & ne k 8. 3 . . J auf au erford. aktien Simm. z, sonst, Sflig. . ö 2 44 2 * 2 6. * 6 K 1 6. 2 erfor e aktien nleihen erforz. Diet bieccf- Wasserlebener Fssenbahn 1905 1520 2655 33566 6439 58G 8904 5 o5 d 8972 2945 569 5 S538 1146 F SsJs 175 16. 6 16 16 16. 16. 416 60. 416 19094 1903 1904 12903 10 R 90 ͤ 60. 0. gegen 15964 ö 2306 141 1550 34 io 73 ,,, 9 333 151 Sꝛs 166 i TT ; d dd do d = 3 dos bo dds N Paulinenaue· Neuruppiner Gisen;, 169 366 63 . 26. 13. 8 6 8 26 . 1a 336 3 3 . des 166 . ö. . . 1904 2426 85 710 —– i . 2 603 1182 4 34 2155 16 40 669 1427 1036 2051 321 71976 35 3 35 t

prignizh Gisenbahn 1h 6 * u 20 100 . S0. 85 s Sr Hh ih e . 83 63 * 383 d 333 125. 4 . . 2 18000 sb o S0 Co (io,. cerlcberg Kittfioc Duschhos 1904 1650 26 9500 4 150 7 850 4 124 7850 4 124 650 10 15 500 244 14 850 4 234 73 100 12334 3317 4 3761 606 61174 1710 ooo 1710000 . ö . ö 3 6865 000 1710 00 ub 1710000 * 275 600 . .

n x , m

n. . R 1 75 7 ( * 75. 7 35 7

Bezeichnung

der sonstigen

Eisenbahnen.

Rechnungsjahr?)

8

2

28

ͤ

.

dee w ** 2

Rappoltsweiler Straßenbahn ... 1905 4620 1155 2283 571 6 903 1 7265 . 7 275 1819 7 809 1952 4216 1054 12 025 30065 14 850 4 234 (61.49) 6116) gegen 1504 57 4 182 Ii - . 5 56 4 174 ĩ 757 4 1584 744 183 134 105 3404 84 13 637 3172 04 3564 2465 86 Os 139 O0 ; 335 50 189 00 150 000 8000 Reinickend.· Siebenw. Gr. Schõneb. Eisb. 1905 19570 324 ö. , 33 3 3 . ' 40 . 671 . . 4 39 e. . 9 . . . 1264 390 98 ; ö 2 . . ; . ö . 66 * . 3 333 . 1255 384 855 3730 o 61 70 2sz0 oo 353 go ooo 285000 Rinteln⸗Stadthagener Cisenbah! . 11905 7 3. 8 . ö . 3 3 . . ö 59 3 . . 9. ö 977 8 ö. 1 ö 2 ien 57 ö. 286 36 4 * 9800 . 2 830 000 3730 000 8900 000 2830 000 gegen 199 , in , , r . d = 6 4 oh 63 293 3514 6597 3766 650 184 sos 17 50 624 o 27: n ̃ . 8 24 000 2756 oo bo Rosheim⸗St. Naborer Gisenbab 1905 2102 ö, 9 : . ö 5 . 266 ö 3. 4 9 2 1 1 ö 1 6. i 9. 155 33 4 17 500 624 000 2756 000 4,5 3 880 O0 624 00“ GQ27b6 oo 2e egen 1904 1018 8 2126 82 8 5 58 1 ö 5 2 82 24 7 146 18 646 1600 47 . 1487 000 127 639 ie Ba it Ei senbahn . d Betriebsgesells 9er gaz 6 6 (Schuld Ruhlaer Eisenbahn ö 11905 4 . ö 3 , 6 8 . 1 4 ö 1 4 7760 1064 38 4 6 14 ö . Die Bahn ist 2 der Eisenbahnbau und Betriebsgesellschaft (Vering u. Wächter) in Berlin. gegen 199 3 . , ,, 3 J ; . 3044 U 830 2665 1364 * vin gos 7105 6 800 360 o . oi zso ooo 83 ooo Ruppiner Kreisbahn 9 1905 6000 38 6 000 138 12 000 276 . 13 000 300 13 200 304 10000 231 23 200 535 S356 4 86 d 360 000 0 513 000 360 000 153 000 ; 1564 1466 3 ob 4 13 00 20 . ob 11 255 5 i664 16 30 ⸗4 5 25 55 . 56 Stendal ⸗Tangermůnder Eisenbahn . 1905 3320 36 18 140 1371 21460 1698 21 630 1711 7510 740 33 450 2528 40 960 32631 hoh 4 11 gegen 1904 690 68 3 020 4 228 2330 * 160 2370 4 163 350 34 890 68 1240 10 . . 3 41270 3291 Stralsund ⸗Tribsees er Eisenbahn .. 1905 5350 3650 101 98000 250 . 257 11100 308 6100 169 17200 477 . ; 1220 101 gegen io! 1335 1136 4 40 36864 56 ; 160 12 156566 4 16 J 16 5309 24806 Süddeutsche Bad. u. Hess. Linien 12) 1905 69713 j 96 144 403 159 857 715 ; 586 2 141 650 633 163 734 732 306 54 135 ( ö! 13604 * Sisen bahn. gegen i535 663 55 44 i Hs 4 37 n ig 3 1557 35 14 317 15 Id zw 833 345 303 3 iI 351 Gesclischaft f Thüringische Linien ) 189 7 866 21 1 N60 516 25 820 785 2 25 15 89695 483 37 510 8938 25 15 1711 2 3 66 = 68 gegen 1904 1300 32 25204 771 1220 —— 38 * 2 38 440 14 2100 64 1 660 w 50 51 655 1551 Teutoburger Wald⸗Eisenbahn )). 1905 10474 25 540 ; 36 014 . 355 26 358 21 389 211 45 296 447 66 685 658 168664 51 gegen 1504 33 1374 45 r ig „) 50 13711 4 13 2385 24 5535 4 56 5 256 4 85 2365 676 Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn 1905 4 636 18 . 5 . 23 .. ö 5. . 2. 2 ö 2 I 3. ö. 33 ö. . 1 . ö. ö. 1 ö, 986 * 41002 * 27 3016 2976 4 3 3. 2 440 4 377 26 44201 1404 3 417 641 104611 . 2 3055 . 6. 280000 . J 199309 39 ö. 39 ö 5. . 6. . * 701 ö ö 2 4 4 3 18 4890 6097 21 430 ö 5 40 3. . 1259 3 552 4. 113 ie. . . 2 . ! 0 g w 11 * 29704 95 2889 98 3 815 2 3740 11 34 109 41880 1319 286 zog 638 470400 Die Bahn gehö is ynbau⸗ Betriebsunterne H. Bachstein in Berlin. 49 06060 g5 ooh 357 141 000 541 1741 6065 6565 93 35 196 06 7153 293 do 7 1965 ö 15096 47 040 Die Bahn gehört dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsunterr ehmer H. Bachstein i erlin 7000— 50004 18 2000 9 20 04 0 57 2 15 000 57 93004 356 352 6060 1324 5200 ; 11600 1101 16 800 1594 ö 17400 1651 112 32 2100 2097 33 300 3159 16 3004 61 1400 13 19004 131 500 4 48 500 4 418 z 23004 218 1500 142 34 500 3273 . 16 783 1121 49968 15313 6 59 1414 1331 5 216 9? d7 2 807 99 47 36062 556 4 14 2 8 147 4 247 458 4 226 24 7460 4 226 . 10 0064 304 9 9366 4 302 100294 3047 2094 4 26 2902631 83817 39 167 2000000 . 12,9 3 000 000 2000000 1 o0po oc 9 905 4 301

r 35533852 * ö

1

* d

ö 2

8X

w *.

2 300000 53 03 1 360 oo 1 90 2 300 000 1 350 000 8950 000 ö

g46 0398 713 785 000 ; 16 S835 000 7S5 000 ö 50 000 . . . Anleihe) 1748750 52 875 000 875 0000. 0 ; 1750000 76 87h 000 23

ö

4

1 (

0 *.

11049 664 (194,24) . rundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. 2318 660 70455

7700 000 75989 3 325 000 3 325 000 . 0 7700 000 3 3265 000 3 325 000 41 Oh0 000

,,

gegen 1901

Weimar ⸗Berka⸗Blankenh. Eisenb. . 1905 gegen 190

Westfãälische Landes Eisenb. Ges. 6). 1905 gegen 1904

Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn . 1905 gegen 1904

Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn . 1905 . ; 2663 Egegen 1904

do 2 S* .

1145 * 500 18 665 922 24520 8330 ooo 10 330 000 3,0 2,2 . 21 160 000 8 330 000 12350 000 00 O00

,

715 4 dor 956 429 62280 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut.

Ff *

80

SS Gd Q 11

,

p. Rechnungsjahr vom 1, Januar:?) ; 33 ö . ö ; . ö ö. 2 ; . / Badische Lokal⸗ Badische Linien 1 1905 ; 57 10 366 38 500 249 600 614 97 110 623 243 703 1556 147231 955 390 934 2511 0 2 0 3

Eisenbahnen, gegen ] 1904 Akt. Gesellsch. Württemb. Linien is) 1905 ; egen 1901

Braunschweig. Landes ⸗Eisenbahn 1) 1905 gegen 1904

Cronberger Eisenbahn (6. = Kbdelheim) 1905 gegen 1904

10080 383 520 140 17 800 . 323 17 96560 325 5346 8 32738 593 75 084 1414 15566 36 22760 4 41 2504 5 354 3104 5 76 ; 79954 145 6 S244 125 13910 ö 65 56 63411 88 260 822 105 550 986 361 000 3343 457 410 4267 46 15 6 555 4 7346 19 4 56040 20 52 ; oi 430 4 148 S6 560 4 210 19 660 2037 25565 305 2256090 2345 3560 26 420 2746 34 ; 16 370 108 76 Soo 7953 3 660 312 ß60H 4 69 2540 243 76 2416 252 577 50 1107 4 115 1 58844 135 Filderbahn?) 1965 35 840 1236 5 665 262 44440 1438 44 82306 1451 52187 3846 241 556 38334 175 743 572 gegen 1904 4 1650 133 boo 4 22 3b60 11 MC. 3 560 = 11 32 1 5654 625 5605s 31 Halberstadt · Blankenburger Eisenb. 1905 8 26560 3255, 67 4709 1935 8 530 1421 100 020 162 735 266 296 2530 4818 z65 450 6010 gegen 1994 ö 130 79 8 0639 * 132 3259 * 53 90 r 3 239 *. .* 26 4 660904 38 100 4 56 425 736 6893 26 z0 96 9727 100 159 65 221 028 3 000 ö ; = I 39310 200 3 400 00 6590 200 2 Meckenbeuren · Tettnanger Eisenbahn 1905 1718 n 1475 335 3193 [25 l 1983 1135. 87 8277 1831 . 16 537 . 3 733 36 37004 60 60, 96) (60 96) V , r dh d, , mn, ug, n, n n r n, dre, nn, , n. ü W, d gogo Oe Lal ek e etz, u. Ce l wann zern Seunifrt vod vit mrnctsarn, ee. - 9⸗ . 90 3 f * 9 52 2 982 12328 27774 63 z gegen 1904 35 1664 4 859 3 200 660 25 26 3233 126 39814 121 ö; 58 560 227 534 13847 1743 393 68022 27 072 100000 . 5,5 1700 000 1000000 700 00 28 000 Württembergische Eisenb. Gesellsch ) 130 21 735 3573. 33 186 653 21583. 35 844 573 50 808 8: 733 566 1193 124 374 201 n 7 3177 124 gegen 1204 K 31 org 4 51 t IOM - 831ILt 20 S6 26 12171 4 66 19423 4 X 143 1385 701 2249 4780 660 168 75566 Die Konzessionen enthalten besondere Festsetzungen Summe D R ell , D siss nn 6 T Frs , sf Ss e T oi gr ess T si's Vbd TF. 5d 3 359714 A820 4 215 hierüber nicht. gegen das Vorjahr 63305 r6 1654 RS 2 227 6657653 4 73 320 68391734 72 b2 J 14 958 420 4 266 4 14503 8585 4 . 216 TD Ti dr if 5 472 5d T d Ts 77s een ae ; n * Ea 28 869 694 8 53 ol 1I3 89 544. 87 S609 807 1446 * 435 5562 4 14938 967 4 218 336 337 12514 Z 66s S564 2814 1507 450 4* 19 563 T5 * 85 zi5 do. 161734 40282 12 712 357 0734 1 864 5324 194

9290 60 . 78 532 1422 .; ? 3320000 ͤ S8 4 124 ; ö . 5 * ; 13 650 000 126 389 323 500 5 000000 5 5.25 13 650 00 5 000000 8 650 000 210 4 197 gd So? 9 854 56 1'620 335 168 434 13 500 1200000 75 1500000 1200000 300 000 3397 4 357 (schweb. Schuld) 178 . 5781 343 4106381 129780 61 000 4000000 ö Q 5 200 000 4300 000 900 000 5045 317

7655 43 8636 55 940 6 ͤ 750 4 ö 10 5544 69 160 1804 6565 3036 397 030 255 3 36 235 . K . . ; R 71690 330 4 255 9 36 50 * 47 24 * t . . 397 0530 2550 12 352119 d Die Konzessionen enthalten besondere Festsetzungen hierüber nicht.

Fm

3 73

tr *

a

.

erer rt H

Erläuterungen. 34 unter der 5 in ,. eingesetzt. J 44 ne , nicht 6 . a et bt harlser Hohenebra = Ebeleben, Ilmenau -

ö ; . s ingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge maßgebend. roßbreitenbach. ) Die Kreise Luckau, Schwei itz und Lbben haben bis 1. April 1913 1 August Christianstadt Grünberg (360 oo), Uebernahme der Breslau⸗ 17. Mai Laupheim Schwendi (1602); 21. Juni Roßberg Wurzach . terstehenden Eisenbahnen sind ing so ist d palte 9 k 1 J 1 . ) Die Kreise Luckau, S weinitz und Lübben haben bis !; r Auguf istian Grünberg Goc). Uebe der Bresle ö Lauph 2 5berg . der Neicheaufsi cht untern . s ) Die mit einem bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch 96. Ibbenbüren Sütersloh Hövelhof und Brochterbeck Sarbeck. eine Zinsgarantie von 340 für 5 451 090 Stammaktien übernommen. Warschauer Eisenbahn (66,34) in den Bes

! ( ; . k z des Preußischen Staats; (10, 98). führt: die Bahnen verschiedener Städte Hafen⸗ und Ver⸗ ) een . , ö. Seer . ö we v ̃ k a n er Gi 30) in den. Besitz. de 1 v3) ĩ . . . . und . ie unter Neben bahnen, deren Ergebniffe in den aufgeführten Summen mit; ich Warstein = Lippstadt = Zeckum, Neubeckum Warendorf. Neu⸗ 2 Konzeffionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Fond 18. August Mörs = Gleve (54,33) nebst Verbindung Alpen —Menzelen * 1905: 1. Januar Uebergang der Zittau Reichenberger Eisen⸗

ig j s spurigen B enthalten sind. beckum Nünster i. W., Brilon Stadt - Belecke = Soest, Wiedenbrũck der Gesellschaft gedeckte Anleihen. (2,74), Ilmenau Stũ zerbach (680); 1. Oktober Schweidnitz Char⸗ bahn (26,51) in den Besitz des Sächsischen Stagtes; 3. Januar 66 e, . denn en r mn ir ur lgen m . Die Angaben umfassen auch die gepachteten Wilhelm ⸗Lurem⸗ Sennelager, Borken W. Ahaus —Burgsteinfurt mit Abzweigung *) an,. für die Grubenbahn Osterholz = Stadthagen. lottenbrunn (24,15), J (20, os), Derlinghausen Wolfspfütz— Weißen sand (158); 3. Mai Gibenstock unterer Bf. ) Das Rechnungfiahr umfaßt . ze Qi Ayri burg⸗Bahnen, Stadtlohn = Vreden. . Betriebserõ Bielefeld (11,44), Sosnitza daweiche (260, 74). Borken i. W. Eibenstock oberer Bf. (63, 195); 17. Mai Lengenfeld —Wolfspfütz (3, 05). w ,,,, ace hließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hefen nioötzfhrsirer, Bühlertalbabn, Bruch al, File bach. Men, ö i e,, . Fil e (Ci Cen el Gs Sch; 16. Pkt rer ie , ter. 6. August Fo Marbach Dürrheim (33. . 9 bereich ten 1 . Reg . en , Jahre gehörenden Main⸗Neckarbahn. Wiesloch Meckesheim Waldangelloch, heal ischofsheim = Hüffen· ( Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern) rönfeld (30, 81), Gr. Nenndorf —=aäuengu (8,44); 265. Oktober Rethem— 4 1904: 1. November Dcholt Westerstede („.18) 1905: 8 5: „Iöob - die Jeit vom I. April 1505 bis 31. März ) Preußisches Staatseigentum. hardt. xv) 1904: 1. Mai Liocourt· Chůteau · Salins (23 24); 1. Dezember Wahnebergen (15,81); 1. November. Friedeberg a. Queis Reich grenze 10. April Nordenham ˖ Bleren , . r p ührten Bal di it v 23) ö. Betriebe der Preußischen Staatseisenbahnen. 15) Aalen = Ballmertshofen, Reutlingen —Gönningen. Metz =Liocourt (34 89), 1965: 7. Januar Wesserling —Krüt 4.30). Heinersdorf (10,06), Loren dorf Neuhammer 4. Queis (SH, 70M, 21217 Dezember 1804 Biberach Yherharmerghach (lo, bs). b. bei den unter! aufgeführten. Bahnen die Zeit kom *) Wird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben h Braun chweig Derne burg Seesen Hobewe Wolfenbũttel w) 9043 1. April Uebergang der Feldabahn (Salzungen⸗= Stützerbach C Schleusingen (22,08); 2. Jopember Polch Maven (8, 10. 13 19. Dezember 1904 Bedburg Mödrath, Zieverich Elsdorf,

, . 336 z skau = Teuplitz- S feld, R Braunschweig w ; Vacha und Dorndorf = Kaltennordheim) = 1650 auf. die 196853 5 Januar Morroschin Meme (II, 25); 21. März Schwarm⸗ Bergbeim Rommerskirchen (35,78).

GKalenderjahn. . ; . ; n, , euplitz - Sommerseld, auscha = Freiwaldau, Hans * 6t meren, 8 * e . ; Möhringen Prentzische Staatseisen kahnverwaltung; 11. April Verbindungsbahn stedt. Rethem (23,50); 25. Mär; Eimbecthausen Lauenau (447) 2 19. Dezember 1904 Mödrath Liblar —-Vochem (20,3).

) In die Spalten h bis 13 sind größtenteils geschãtzte Einnahmen dorf pi 1 k Neustrelitz Buschb R ) . o e e g eee, oͤhring ; Ober haufen West = Meiderich 3,56; 1. Mai Pogegen Laugs⸗ 1, April Laffowißz weiche Friedrich- hütte (6.90 Sprendlingen ber * 190. 1. Mai Hetzbach = Beerfelden 5, IH); 24. Oktober Frel⸗

eingesteltt, während in den Spalten 14 bis 22 die im Laufe des Be⸗ Blankensee Strasburg. Neustrelit uschbof. Neuhansen 4. d. Z. Möhringen Vaihingen 2. d. 5. zargen (22, 87), Mainzer Ümgehungsbahn nebst Anschlüsen (i835); Roden (1802), Zuüllicha n —Wellstein (G8 87); 2. April Wahren Wein d it Ju zent enn Harte heim e ö

triebsjahres erfolgt 2

en endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden. 1) Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahn, Zell Todtnau, Mannheim ) Nürtingen Neuffen Gbingen Onstmettingen, Amstett !. J. Jun Forst Guben (360 650). 1. Jul! Herford = Kirchlengern Leutzsch 3 Gs). 1. Yai Osterfeld Süd Vamm (6, 56G), Lissa i. P . en erg, g. VJ 6.

. Die für das verwendete Anlagelapital in Betracht kommende Weinheim Heldelberß Mannheim. Dsthofen Westkosen, Nein. Dashin gen, Gandorf üntergroningen. Vaihingen Sersheim Gn. (s, 53), Querfurt Vitzenburg oh, Ueber ang. des Betriebes Vantel (66 ver schierene Verbindungẽstrecken (1,87); 16. Mai 19) 1. November 190 BrunerodeFlechtorf Fallersleben (10 2).

Bahnlänge (Em) und die Länge der für das konzessionierte Anlage⸗ heim Reichelsheim, Sprendlingen Fürfeld, Worms —Offstein —ess. weihingen. auf den bisher verpachtet gewesenen fiskalischen Strecken der Schöneck i. W— Pr. Stargard (18,70). u) 1. Mai 1904 Stuttgart. Bopser. Degerloch. ue Weinsteige . f s (2, o), Einführungelinie in den, Ort Vaihingen a. d. F. (O, 82)

lapilal berzuftellenden Bahnstrecken (km) ist in den Spalten 25 und Bayer. Landesgrenze, Detzbach Beerfelden, Selztalbahn. n) Davon 170 000 Bahnhvpothek. Dberschles. Schmalspurbahn auf die Preußische Staatseisenbahn⸗ 2 1904: 1. April Uebernahme der Ermstalbahn (Metzingen = 2 . * . 6 ; verwaltung ( bö. 9c); 20. Juli Siegersdorf Löwenberg 1. Schl. (28, 00); Urach 10,43 in den Besitz des Württembergischen Staates; i) 16. Oktober 18904 Vaihingen ⸗Sersheim Enzweihingen 7,2).