Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 361 6 . ö ein heimische⸗ Setreise (Gatte 3 erages) ist J Imperial Quarter kreis 15 (25), Halle a. S. Stadt 1066), Delitzsch 6 (6), Mans⸗
eien — 480, Hafer — 312. Gerste — 400 ᷣ 1. ; . ; J ö ; mm z e J Weijen —=— 60, 1 3 Mig Y n n, ng gt, : ; felder Gebirgskreis 1 (D, Mansfelder Seekreis 4 (G6), Sangerhausen Qualitãt Am vorigen Außerdem wurden 1 Pfund englisch — 455,5 g; 1 Lasf Roggen — 2s66, Weißen? Sachsen. Cobur all Mes, Eckartsberg: 1 (1, Querfurt 1 II,. Merseßurg d (10), ; Durchschnitts. Marktta e am Markttage 2450, Mais — 2000 Eg. ⸗ Cob. Gotha p Ser rg ö Veißenfels 4 (ä), Naumburg 4 5). 18: Nordhaus-n Stn dt] (1), mittel gut Verkaufs⸗ preis Spalte 17 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die Anhalt . gäeneschtf s'bf ein 1 gij. Szigenselta 4 , Peißenfe 1 , 2 Menge f Durch nach überschläglicher . aus den einielnen Tagesangaben im „Reichzanzeigẽr Tæermittelten 3 Schwarzburg⸗Sondersh Ziegenrück Ja (16); A8. Hader sichen s 8), Apenrade 1 Marktort Geiablter Preis für 1 Doppel;en tner schnitts⸗ Schätzung verkauft wöchentlichen Durchschnittswechselkurse an der Berkiner Börse zu Sn ar bn, edi Sanderburg 19 (26). Flensburg Stadt 1 (2). Flensburg 19 (ch . t jedri Doppel entner preis dem Doppel zentner Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien 5 Waldeck Schleswig 8 (15. Eckernförde 5 (5 Hufum 1é (3). Tonkern 44, niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster an mn (Preis unbekannt für 833 — und Liverpaol die Kurse auf London, für Chicago und R. e ö Senn osch) . 64 . ö (E. Rendsburg 3 S3), Neu Jock die K f Neu ür ; ̃ f Feu f 1 Süderdithmarschen 6 „Steinburg 9 (13), Segeb . — 9 e , . Tn n ed, gn ne ge dil , J Aleenste 15.50 1560 1 16 30 16 7 f 0 1700 ; ; ; ; . Preise in Buenos Aires unter Berüchsichtigung der 3 ö. Ultfna Stadt 1 9, Hetzeglum Lanenßurg 6 G. 60. Stolzendh⸗ enstein . . . P P . . 1 . * 46 ; ! ö 8 . . 1 V 9 e Eubeck. 4,50 165,00 15,00 15,50 15,50 — . KJ . 2 15. 30 1536 iß 60 16 50 * J 65 eng. . 4 . 6 1649 1658 — 94 3 5. . ; Elsaß ken rag f Kc—r , 15,90 15,80 1610 16,10 . 35. ? ö ; ; aßB⸗ 8 Ser err elzen 1 (15. Bleckede 2 (2, Lüneburg Stadt J 15, Lüneburg z . J 1620 16,20 1640 1640 16,60 16.50 . Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs— Lothringen 3 , Winsen 1 (1), Harburg 1 9. — 3 Jort uch Er eur z 6) Inn J 16, So 17,090 17,00 17209 1720 1740 . ; z ; maßregeln. Lothringen Kebdingen 2 (3) Lehe 6 (12). Geestemünde 3 (3), Blumenthal 466), , w 14,80 195,70 15.80 1620 16,390 16,80 Betroffene Kreise ꝛc. ) Verden 1 (1). Rotenburg i. Han. 1 (I), Bremeiporde (4). 24: Freiburg i. Schl.. . 1649 16 5 * ö 9 2 26 ö) k ö. Merpen 1 (i). Aschendorf 1 (1), Lingen (2), Bersenkrück 18 (29). ; über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich . a. Maul- und Klauenseuche. 25: Norden 2 (5), Emden ] (I), Aurich 1 (1). ERG: Tecklenburg am 15. Juni 1905. LEH: Posen Ost 1 (). 12: Gnesen 1 (I). 50: Stuttgart Munster I II)
; wrd ·/· / // / . . 3 6 163 368 1 3 163 1363 1 (1). Warendorf 6 [, . (I), Lüdingbausen 5 iH) 4 16,8 16,90 2 . 7, 56 ; ; — J Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Stadt 1 (1), Vaihingen 1 (9. ; , , Steinfurt 2 h. Coesfeld ü), Borten 8 (16 Sinn J 66 ,. . 16 69 16 ö ; . ] Kaiserlichẽ Gender e', 9 Zusa hen rf einde und 7 Gehöfte , h , ih, ö J ö. . 5. ö. Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts. ꝛc. Bezirke) b. Schweineseuche (einschl. Schweineneft).
2 (2), Lübbecke 1 (1), Herford 1 (2), Halle i. W. 5 (5), Wiedenbrück 1 ö . 2 2 (2), Paderborn 3 (3), Büren 2 2), KVarburg . 28: Arnsberg m 163 3 . 6 berzeichnet, in denen Rot. Maul. und Klauensenche, Lungenfeuche oder L: Fischbausen 6 (6), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (4, Königs—
g ö -. (4, , 3 (4), Brilon 2 (2), Lippstadt 1 (1), Soest 2 (4), 83 . . . . . eines inschl. Schweineyes r 5. i s P . ; , 85 — V 8 (14), Dortmund Stadt 1 (l), Vor 1d 2 (3), Hattinge ö V ö 8 Shweineseu he ein I Schmweinexesth am 15. Juni herrschten. Die berg i. Pr. 4 (4, Labiau“ 5 (6), Wehlau 2 (2), Gerdauen 2 (3, e , ö Fferlohn in rr en , Winne (a, Hattingen 1 1, Mülhausen i. EF... J 142099 . 19,00 Zablen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in Rastenburg 2 (2, Friedland 7; (8), Pr. Evlau 3 (3), Heiligenbeil ,,. . I urlebn .] 6) Altena 2 ). Wittgenstein 1 (1. 289: ö L e , isbo ; Tlammern. = bei jedem Kreife vermerkt; sig umfassen alle wegen vor ⸗ 3 (6), Braun berg 7* 73) Heilsberg 5 (6). Rössel 2 (3. Srtelz— , . ö , re , gm Grita s (i). Hos= * . . , . Fü ; ; J . e,, K Kö n e eg iert hurg 3 h) , , ,, (25, Osterode i. Ostpr. 1 (9, Mohrungen ,, n kö K ö. — 9 ö i . . ; ebõfte, ⸗ 25 nden Vorschriften no 2 65, r. Hollar . 2 — 9, . ; l 1 , 8 altalden 2 (2), Rinteln n. : Meßkirch. y . k ; ,. 20 460 26046 20 60 20 60 ** ? ncht für erloschen erklärt werden konnte. * 3 beg l, b, gs gen fü wa . Memmingen . J we. 18490 1946 K 6.
Ti . i 26 znen 2 ( Dillkreis 1 (1), Oberwesterwaldkreis 5 (5. Westerbu ; Schwabmünchen .. kJ — . . . Waldsee 2 Wrttbg. * 1 1 . 5 141 62 —
6. . Rotz (Wurm). ayck 5 (5), Lötzen 4 (H, Sensburg 1 (1), Johannisburg 5 6). 3. Unterlahnkteis 4 63), St. Genre. ; 6. P * ; . . 2 ; . ; . g 2 (2), Marienburg i. Wesspr. 3 G3), Danziger Niede erlahn . ) St. Zoarshausen 104 Wieshaden 2 (3), . ; ; 6. ; Treußen. Reg - Bez. Marienwerder: Stras — Fltins 3 EM. Marienburg 1. Westn Weniger Niederung Untertaunuskreis ngen bertaunuskreis h (55, Hö
Pfullendorßcßc.. ö . 63 ö . ) 6. 2 (2), Briesen 3 Gag hen Stadt 1 5 SGiadfü t , f, 1 Di ien . . a n, 9 z . z 6) n. cum ge r uf ia e s e n fe, Hebt dl Villingen e — 1 — . . Rea. Bez. Posen: Schmiegel 1 (2. Reg. Bez. Bromberg: Dt rte . 9 baus 2 (2), . eẽusta 1. e Dx. 2 (27), utzig J 65 Neuwied 1 (63) Wetzlar (i)) Messe h 5. . ;
Rog g en. KRebenfalun i iM Reg Ber Hreslaäü; Trebniß s (3. Ren, Fe, (Erg d Stuhm, s, öh, Märienwerdgg s C). Höosenbrg . Westh. Alice 16 Fiedler (öchleen, (h Meisenbm, sss, hä: Allenstein . .. ö . 225 1275 1275 1325 1320 ö ; Srpeln? Gleiwitz 33 1 (I). Zabrze 1 I). ta , ,,. 16 (3). Löbau 1g) Strasburg i. Westyt 3 (Y). Bllesen 3 (9 . Star ö i n g a. GR Xr nr. 5 dr 6 VN J i ⸗ . 5 . . eim: Münden 1 ). 3 Lüneburg: Lüchow iz Reg⸗ r Ge, e 37 . Hang Sr n z ie . L (I, Effen 2 13), Mörs d [i3). Gedern 8 I35) Kemben unn dd i . 9 2 5 s. Sig mar ingen; Hechingen 1 (I. Banern. Reg.-Bez. Fü, Semen stenitz 14 (12. Schl zink GFlatem 9 25), Düsseldorf 1j (15. Mettmann 3 (z). Soltugen ef), ih h J ꝛ/ꝛ . 13, 10 13,30 13 40 13.50 Fberfganken: Forchbein Start 15. 3. 3 (4), Deutsch⸗Krone 10 (123. 5: Stadtkreis Berlin 1 (15. 6: 1œ 04, Gladbach 2 (3. 33: Siengkreis 2735. Frülb* 6. ie ai d 809 1400 14.600 . ö Zufammen: 7 Gemeinden und 26 ehh fn. , n n, 83 6 9 2 ö 06h Mülheim 8. Rh. 2 663, arm g en (hi n g 3 6 d, ii5 so 150 oo HL 1 5. . ̃ K , , dcelezz HWiten 1c(ish, kiichen 3 C, heinbech, 3 öhm Taran L G lnpl gh) 6s Li n demühl wd 19999 19099 13 — 17 —̃ . ; ⸗ Lungenseuche. K, , . ö 69 Dots dam Statt Binburg 3,27, Trier Stadt 1 (15, Trier; (63), . ; * . J 66 ö 15,20 13,40 6 . ; ᷣ i . ⸗ Frei. Dll iign ꝰ r ing ii i i r ia j 13 . Merzig 1 (1). Saarlouis 1 (1), Saarbrücken 3 65). 35: SIrkelen Breslau .)) . 14,10 1459 . 1426 . . ( Seni 10h 9 . , 2 ö ng Erg 1. 16 9 (13) 1 (, Iülich 160 (14), Vüren 5 7, Aachen Stadt ß 9) k f 1490 14,20 143 38 8am * 65 ö. de. (6) Friedeberg i. Nm. 1 (3), Landsberg Fupen 7 GJ. 37; Aichach 5 16) Han enen, RI. J 366 H it 13d 4. BGickelug sss'hzeststern bers C) Qtsternkerg (H. Fillichtu, Irn J (I, Dächau“ Fah, Ebersberg 4 1). Erding V // . —̃ . 1969 19869 Schwiebus 1 86) Hrossen (1. Lübben 2 (2, Luckau 8 (G, Kalau 3 ls), Freistng 2 (2. Landsberg 1 (Ih, Miesbach 3 36 84 O. S —⸗ 14,20 14,30 14570 14,80 3 3), Kottbus 2 (2, Sorau 3 (. 8: Anklam 4 (4), Muͤnchen Stadt 1 A WMünckem 5 wre m ee, ieh baq, n (e, Neustadt O. S... ' w ? 2 2. . ö ; . Maul ⸗ Ueckermünde 2 (2) Randow 4 57 Stettin S 3 . Dun zen Stadt 1 (, München 3 63) P affenhofen 2 (3), Rosen⸗ Hannover 15,69 1640 . 650 ̃ t PNrenßisg Regierungs. ꝛc. Bezirke und seuche hagen I I), Feri nden * . Stent enz fetten. Feim . S. Trannstein i fi, Wasserburg 1 (). 38: Kehlheim Hagen i. W. 15,50 16099 1699 16539 z 7 . Provinzen, . 6 . ; Klan einschl. . (6h Pyrit . S). Stargard i, Pomm Stadt 191 165. 35: Frankenthal 1 3), Kafel ! (I), Pirmasens IL (73. 40: Joch 16,72 16,B2 1687 16,87 en,. sowie Klaren ⸗ Scweeine, Sastzig 5 (Gy Naugard (4), Kammin 1 1), Greifenberg 3 (), Neumarkt 1 (1. A2: Feuchtwangen 1 (), Färth 3 (3) glürnberg ö 15,70 15,0 16,29 16.29 . 1 ae ö . Bundesstaat seuche pest Rege nwalde 2 3 9: Schivelbein 3 G), Dramburg 1 (6, Neu · Stadt 1 (h, Rothenburg O. T. Stadt 166, Schwabach i (9H. . We erin i. M' — ' 15.50 1550 8 . 135. e,, i n,, n. sittin 4. (M., Ward, „ä, Folter, Röhr in o, (C6R) Wöelin . C. Fissingen Stadt 1 (i, Dillingen 17 (ih (Cind-* e; Memmingen Saargemũünd 1625 16,25 16,50 16,50 wdvelche in welche nicht Bublitz 1 (1), Schlawe 20 (27), Rummelsburg 2 (3), Stolp Stadt 3 (lo), Neuburg a. D. 1 II), Sberdorf 16) Schwab nit 6. 66 Gersfte. Regierungẽ⸗ ; 5 aken . 1400 1409 . ; ; erirke in Regierungsbezirke
; ; geteilt sind.
Schwabmünchen 1 (0). Goldapv ... . ; — , ?? ꝛ . 12,50 12,50 13,00 13 00 ? . ; ö . . ö geteilt sind.
= 24
—
v n . , m O
Reuß älterer Linie
10), Hannover 2 (2), Linden Stadt 1 (1), Linden 2 (2), Springe 663 Hameln 2 (2). 2141: Martenhurg i. Han. 2 (2), Alteld ? ) Goslar 6 C9), Osterode a. S. 2 (2), Duderstadt 1 (1 Münden 1 (), Ilfeld 1 (I). 22: Celle 1 (1), Gifhorn 2 12), Fallingbostel (1,
JJ
1 l
Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche (einschl. Schweinepest).
Schweine .
k, e . ,
Allenstein
82 8
Gemeinden
Gemeinden
ö 11 ,,,
1 (DN, Stolp 16 17), Lauenburg i. Pomm. 7 (9), Bsstow 5 II6. 46: Dresden. Altftadt 1 (IJ. Divvoldisnm ; 4 10: Rügen, 5 (8. ‚Stralsund Stadt 1 (2), Franzburg 10 (12, 3 3), Borna 1 36 . J 1 m ge ng greife wahd 3 8) Grimmen 10 (1c). 11 Bresgen 3 G6 Jarot⸗ heim 1 (0. 54: Stockach 1 (I. 55: Emmendingen ꝛ 5) , 145 1176 1265 12.569 Hin 56 , 6j Schrimm d or Pysen Ot 3 cr. Fiziburg J (). Walcktlch ? E). Offen bar 3 27. 56: Achern . . 13390 1555 — . Taenrel ch Zöenhtä C Garne , Bänken s, s, e fertzeitz Kerr, bäh af e Mode d . n . 36 n ak d 11.86 14859 19 00 15, 00 ] 8 6 ö 1. Schwerin a. W. 1 , . (2), Gräß 9 6 Bomst 10 (190), Darmstadt 3 (3, Groß⸗Gerau 3 (6). 60: Mainz 1 (1), Worms Schneldemühlle. . 88 1 1556 14300 126 . ; ( ; Fraustazt . G6) Schu e gl 2 (3 Kosten 2 (2), Lissa 3 G). Rawitsch J (i776: Badeßnsch 3 ), Wiemar 6 (i), Rostock *) 4 k 5856 13550 180 1330 1350 1109 . — Dstyreußen 9 . 269) . S8 sesttzwe(i6 (. , Filehne Masin 1 69 G2; Weimgt ic), Rlpelbe 6 (G Derne ij. J, ,. J 2 13,36 50 146359 14606 ⸗ ; J 7 . 12 6. ; i. . (3) iris. 2 (HM, Brgmberg ] h, Reustadt 4. S. 13 (165. 63 Neustrelitz 3 (5). 64: Oldenburg d 365 13356 1400 110966 i456 — . . gestyreuhen 9iäz iäg Schuhbin. 3 (Gz, Höhenlage Ch. Streng J lz. Mogihio 2 3. Starten Che Tiber karg fo) rie, (6, Jer, n k ö 153 30 105 1130 1446 6. ig ich in, , , g Bessonz schhns EM Ritkomo (iz. ns; L (3, Bigte J Ui? Göeflet ( bn enborff Speer, 13) 2 ö ; 1400 1600 1700 18,00 J 14 ö 19 . nn . Nilitsch (8) Guhrau 38 Steinau Delmenhorst 2 (3, Cloppenburg 4 (4), Friesoythe 1 (65. . 506 16,009 16650 1650 1700 16 83 , J , Wohlen ü n ng , Breslau 195 (26) Ohlau 7: Braunschweig“ 9 (öh, Wolfenbüttel s (6), Helmftedt 7 7) . o 100 —iGM— 1. 186 54 67 7.56) Streblen 3 ((. Nimptsch . (é) Münsterberg (H, Franken. Gandershelmm ch (4), Holjminden 1 (h. Saalfeld 2 E) Muͤlhausen i. 6. J . ⸗ Stettin. 12 35 42 stein 8 (9), Reichenbach 4 (6), Schweinitz 11 (17), Striegau 8 (9), S9: Oststkreis 1 (). 765: Coburg 1 (ID. 71: Gotha 1 5 ste z j 13.00 13,60 ⸗ ĩ ; Do 6 ö 13 75 87 Waldenburg 8 (4,„Glatz 3 (3), Neurode 30 (, Habesschwerdt 1 (15 22 Göthen 2 S, Zeibst“ 11) Bernburg 366 294 d, k, , , . . k 11420 2 12900 Bromberg Ibornn J 163 3. 865 ,. Breslau. 1 3. 13.80 ͤ . Liegnitz 1499 Dpbeln.
J . 666 ö .
Kreise ꝛe. Kreise ꝛe.
3.
Königsberg. Gumbinnen. Danzig . Marienwerder. Berlin 6 rankfurt
8
. ⸗ Brandenburg
O OO — M : Q ——˖— DN Laufende Nr.
80 8
— 1
— — — — S SSS O O MMO
8 29 39 14: Grünberg 5 (7), Freistadt 8 (10), Sagan 464), Sprottau z (4), Ebeieben 1 II]. 7 C. R 1dolstadt 1è (15, Frankenbaus ; 2 75 36 KSloggu s SM, Liben s söz „Bunz s S). Joldbberg. HBainan 5 ö, Kreis for si hibeñ 1 35. Kreis J. dae e mfg mn Thi 765 3 0 69 Fiegniß 1 (GM Jauer 10.0), Bolkenbain 3 ö) Vandeshut 4 ä, 9. Wage Gino ö, Detmold 4 (9. Salzuflen Stadt 1 65. 14 183. Hirschtfrg 2 (X. göwenherg 8 (o), Lasban 3 (*), Förisß 3 Gj. Lem zo Sadr fü), Wet. Tel g: läge (i). Si: Bremen 15 30 85 Rotenburg i. S*. 190, Hoterenmenz 1 (h. A8: Kreuiburg Stazt J (I, Bremisches dandzebick ] (I. S2: Hamburg Stadt 7 ᷣ ᷣ Hagdeburg. 3 e gr e G, e, s . Tre , ih sern rise. ;
e ‚ ** . Iiagdeburg . Kattowitz pleß ls. Rrönit - 25 Ratlbor , Legh⸗ ; he , e .
Znin KJ 284 . 166 ; ö — 1 ĩ ⸗ z ö ẽ mn = schütz 1 (1), Neustadt i. O. S. 5 (6), Falkenberg 1 (I), Neiffe 6 66), w . , mn
8 es . . . . . . . . . P P . 2, 94 32 = j J . 3 ? 8 ö 7 ö. 8 t rfurt .
. 6. Schl. V J ; d ⸗ 1 2 . . ö ö ö ! ö . chl.⸗ Ho s ĩ Schleswig
Ii. wd kö 99 . 9 14. 46 20 2. . . 16.6. ᷣ .
[ * . . * . * . . . . * * . . ö 3 3 c 5h =
Jteustadt O. 8 . 2505 13520 1336 56 ig . 16 K 6
w 8 63 f 83 1 56 — ü ᷣ üneburg
Hannover 2 ᷣ ö Stade
69 36 650 — 16.50 , . ö ö la. * ö, hs h 16233 18g; 6 . gen. . 10 66 z 1a, is 6. s Rinster. Jen . . 36 . 16 3. 16290 195 40 z . Minden ö 1 5 7 3 9 . . . z . 3 6, 4 * ⸗ z ; ; 2 ober RJ ö z ide, ii s.. enn, J 1899 1899 ; 1t bo . ö . 5 Wiesbaden J, go 16g bo * 60 ,,, . ö Llenen;
, 15,50 9 16,00 . ö J 364 x 32 Düsseldorf . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 33 Cgöln. ..
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 58 eier,
Sigmaringen Oberbavern. 3 Niederbavern
? Groltkau 1 (I). 16: Gardelegen 2 (9), Stendal 4 (4), Jerichow 21 122 155 6 (6), Jerichow II 2 (2), Kalbe 5 (6), Wanzleben 2 (25, Wolmir—⸗ ; 8 stedt 2 E), Neuhaldensleben 1 (1), Oschersleben 1 (I). 17: Torgau China. 19 4 (4, Schweinitz 4 (4, Wittenberg 11 (13), Bitterfeld 1 (1), Saal⸗ Der Kaiserliche Generalkonsul in Schanghai hat unterm 9. v. M. 1 — . angeordnet, daß die von Amoy kommenden, Schanghai oder 35 45 ) An Stelle der Namen der Regierunggs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent, Woosung anlaufenden deutschen Seeschiffe der gesund⸗ 33 sprechende lfde. Nr. aus der vorstebenden Tabelle aufgeführt. heitspolizeilichen Kontrolle unterliegen. (
*
Stand der Tierseuchen in Ungarn am 7. Juni 1905. (Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriumg.)
— — —
Maul ⸗ Wut ,. Blattern
Mil. brand
— S O — —— — — Q 00 O c &. O C9 - 10
J mn
2 Ren Bliechen. Cam, Relauf Samweme—
la * s uen ausschlag Sqhmein⸗ seuche
seuche
2
t ; abl der verseuchten Orte Großhandelspreise von Getreide Ode ssa. . russnscberꝰ iverpoor 154 17 16427 . n ü an Bzutschen und fremden örengiätzen Roggen, 71 bis 72 Kg das hl 2 1903. Yan reha 153 13 15335 35 Pran 636 Wo 4 e r, , , ,,, 27 . Wellen, Ulka, 75 bis 76 Eg das hl 27,6: Weizen 146 13 11536 J id Sherpfali nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Riga. ( ĩ 145, 15 145.58 Oberfranken . . ; A . 84 Fir, . ,, d , Amt. Roggen, Il bis R Kg dat M og 72 110,8 Iiustralier 153. 65 193 35 JYFüttelfranken . . 8 in Mart Ben, R , ,. ĩ O25 Hafer, englisch weißer 156,62 154,68 ⸗ Unterfranken (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) ¶Ddessa 113,54 113,6 Schwaben
Handel und Gewerbe. der voraussichtliche Absatz für die Monate April und Mai des . laufenden Jahres auf 7700 der Beteiligungsziffern veranschlagt worden.
. Zwangs versteigerungen. Auf die Arbeitstage berechnet ergibt dieser Anschlag für den Monat April Beim Königlichen Amtsgericht 1Berlin standen die nach; Fei 25 Arbeitstagen 4472 474t und für den Monat Mai bei 27 bezeichneten Grundstügg zur Versteigerung: An der Stadtbahn 3, Arbeststagen 5 257 799 t. Demgegenüber hat der tatsächliche Absatz
. .
—
Woch Da.
Weijen
Odessa
149, 8́
15145
Paris. ö Gerste, Futter⸗ ö ö . Roggen lieferbare Ware des laufenden Monats ; . 1
Dresden.
dem Kaufmann Jak. Wilh. Goldmann gehörig. 7, gz a. Nutzungẽ⸗ wert 24 700 S9. Mit dem Gebot von 18 8090 S bar und 300 600 0
betragen 4571 609 t bezw. 5 418 103 t, sodaß gegen den Voranschlag ein Mehrabsatz von 99155 t bezw. 160 304 t erreicht und fiatt der
12. 17. gegen ö Juni Vor. Antwerpen.
Berlin. 1805 woche . s 52,45 15 , ttel oggen, guter, gesunder, mindestens 712 g 152,45 153.00 Donau, mi . . 6 , Sdeffa
lifornie Safer, , Gilera;
Bombav, Club weiß 1498 226 Kurrachee, rot 2 29,3 Mais
Am sterdam.
Hwvotheken blieb die Handelsgesellschaft i. F. Gebr. Hirschler in veranschlagten 77 0 der Beteiligungsziffer in Wirklichkeit abgesetzt Berlin Meistbietende. — Dunckerstraße 16, dem Malermeister worden sind 78,71 0/0 (gegen 77,06 0 im März 1965 und geren Carl Bagantz hier gebörig. 12 85 a. Nußungswert 13 05 S, 76 zI ö im April 1904) bezw. 79, 55 Co (gegen 78.92 ½9 im Mai Mit dem Gebot don 756g M, bar und 258 398 6 Hypotheken blieb 1903). Die Förderung stellte sich insgesamt auf 5 465 781 't Fenm Oberpostassistent Robert Hing, Prenzlauer Allee 8, Meiftbietender. 6 4965 435 t Foder arbeitatäglich! auf 235 034 t (gegen Marz 1905 mehr 2742 t — I,I8S , und gegen April 1904 mehr . 14271 4 — 6,46 0;9) 3 3 887 t 6m Mai 1904 83331 ö 6a wehr 16020 t — 7,14 0 Der Gesamtabsatz der Tägliche Wagengest ellun 661 Kohlen, und Koks Syndikatszechen beträgt 5 425 611 t bezw. 653561 5435 * . 6 an der Ruhr und in Dber schles ien, . täglich 235 soßet bezw. 235 513 t. Der Versand einschließlich Land— 4 n f. . nd am 20. d. M. gestellt 20 377, nicht recht.; debit, Beputat und eren ,, an die eigenen Hütten. g geste ine Wagen. ö ; ; werke betrug im April an Kohlen 3858 745 t und im Mat In Oherschlesien sind am 19. . M. gestellt 6451, nicht recht. 4669033 64 Koks 5877797 t bezw. 947 672 t und an . jeitig gestellt keine Wagen. 175 826 t bezw. 215 907 t, in Summa 4 922 368 t bezw 5 825 702 t, — oder arbeitstäͤglich an Kohlen 163 296 t bezw. 172 594 t, an Koks 38165 t bezw. 35099 t, an Briketts 7645 t bezw. S000 t, in Laut Mitteilung der „Rheinisch-Westfälischen Zeitung‘ wurden Sum ma 217016 t bezw. 215 535 t. in der. vorgestern abgehaltenen Zechenbesitzerversammlung des — Die Pfälzischen Eisenbahnen vereinnahmten im Mai Rhei nisch⸗Westfälischen Koblenyndikakes die Beteiligungs⸗ 1905: 2885 172 ½ (4 192 076 M), in den ersten 5 Monaten des anteile am Gesamtabsatze auf 77 oo für Kohlen und Koks und Jahres 1905: 13 145 537 M (4 464 252 „S).. — Die Bruttoein⸗ s0 oM für Briketts festgesetzt. Zu Punkt II der Tagesordnung Rahmen der Northern Pacifie Bahn im Monat Mai 1905 be—⸗ berichtete nach dem genannten Blatte der Vorstand u. a. Laut trugen: 4 405 24 Dollars gegen 3716 114 Dollars (687 130 Dollars Beschluß der Zechenbesitzerversammlung vom 25. März d. J. ist mehr als 1. V )J.
Mais 64 bunt 11259 196,94 Each Leipzig. La Plata 119,35 128,64 8 Chemnitz. 198 Zwickau
Neckarkreis Juli 134,91 133,99
1
tt .
ö
e Schwarzwald kreis — Weizen, Lieferungsware September 128 59 126.06 82 Jagstkreis Dezember 128,56 125,86 . 53 Donaukreis. 88, 04 85,30 ö , . w— Bal 1 Neu w. o rk. . ; . . 2a f * ꝛ 171,88 171,88 J roter Winter⸗ Nr. 2 J 3,65 — 63 5 Mannheim. erste, badische, P 66 mittel 4 hosen . 3, . . Sul 142415 1113 1 588 Starkenburg . 28, 50 13026 w, ob, * etien ] Lieferungsware ] Sertember 138,95 1326 4 3 Yberhessen. gen, Pester Boden 234 2 Wehen ⸗ Dezember 134,386 132,36 . Rheinhessen.
*. . Mannheim. . = .
Roggen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel. 162.53 161,75 Weizen, Pfälzer, russischer, amerik., rumän., mittel. 185,965 1575900 fer, badischer, vürttembergischer, i n .
Ro ; 1 ꝛ 3. ᷓ— 66 02 2 * J nter⸗ 82 ö c ., . . . ler Theiß, 9 66 wee, de, e. H a3. Mais 96,24 93, 37 Mecklenburg⸗Schwerin. afer, ungarischer 1 117,99 9) amerikan. bunt 4,13 194, . . = 2 n art 4 14474 Mais 105,863 105,86 ren Sachsen. Weimar.. erste. slovakische 15 1 16 man Suenos res. ut SM 11760 Mecklenburg ⸗Strelitz . J r 2, 16 42, 1 Neizen V.. . * 1 5 ö. f —— Mais, ungarischer , — . . ondon. is . dM 166 os ** Durchschnittsware S1 566 gi, ds ö he ma ö z 1 2 6 26 1181 D ark n 29 * 3 a . De . . Rongen, Mittel ware 96 1 Weizen rot? Mark Lane) 153,26 152, 85 Bemerkungen. ͤ ; 66 Birkenfeld Welen, = 37 11643 Wehen englisches Getreide, 148,39 147,3 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Pro⸗ ( 37 Braunschweig ; *. Rutter⸗ 21277 122.13 Dafer Mittelvreis aus 186 Marktorten 137,95 136,88 duktenbörse — 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsätzen . 8 Seer , men ; 3e Pune, 33 53 133541 Grerste (Gazette averages) 146,59 135,45 1 an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für ⸗ 9 Sachsen⸗Altenburg
Il J 1