1905 / 145 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

waren kaum verändert und das Geschift Net. daller d 1014. z 31 zelt fich in engen Gren jen. Die auswärtigen B 86 nE orb, än den. 3 J . 4 . * r rn. 12 i . * 3 ö boten gleichfalls keine Anregun, e arzer Xen 5 (n. 1 L h özd Dyv Port! a 3 1 i in robzG do. Smpr- Ter 4 und auch sonst lagen keine Mitteilungen vor . . 15 1 1.4 RM Srenst. u. Roppe 3 4 i7H67460 do. Stahl werte 10 die iu größeren Trangaktionen batten Anln ö wise n i iss nde m , f f, sn, ,,,. ie iber, , vin nnn, mnrichsball. M13 11 61. ; ., 5. 6 6 r Big r g trifft, so waren von stten. . . ö ö J 9 . 1. ö 7 ö i 1 8. e gi e, , r ee. e mn, ñ , und b ? 2 1 111i iss obs aucksch, ; i ß Hobz Vogel. Telegr. . etwas fester, ; erbrand Wgg. 21 6 . . o V-. 44 44 14163 Vogtind. Masch. 10 ö seren Berliner Handeltanteile gef; g ber ic , tiger Maß. 6 . i . , en , . 89 l für Ind ujn ger 11 1 985 1 88360b3G . waren. Der Kassama ustii⸗ ; J ö. N 9. Fr . 34 ] ö . 8 . 1611 ö 1 163 o werte zeigte verein elt Hesserungen. Y * ö 2 ö. = 1 36 56 63 e 3336 , ee e , , 3 1. , , , zig, Rachböͤrfse war ruhig. Privatdiskont A ] n ,. ö e, Fön Verf bre, erwöbl Bern,. t r n silbeln, fi. i. 1 ochd. d. Att. ko. 8 3 * 4 i lania were. 3 ig 1 4 i 6h h wr r, . 24 3. In er. I; og. 9 ,,,, e Grin, 5 is ! n, Heek Herner Grt. 5 n u ß 5 jh n G ar tie nen s 5 , , , viene r i i 3 i. gings gm ,, G 1dr sd . bi ,, , h , n , . r d , ü, lr e 8 ner. Sodelt. ij 7 =. 4 . Err . G. 14 siz . . e, 66 38 711114 inn n g. 163 Liolioh o) ger Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 80 9. . Insertionsprris fuür den Naum riner Aruczeilt 30 5. . 1 6 3 13 Pin hh ö. ö. . i ; id Ei adbig dy Se. ö. ö ! 1 daurabntte uk. Ib . 1. . vroduttenmar tt . . Alle Postanftalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer ,, Inserate nimmt an: die Königliche Expedition m ] dhe ct. Tie J zt I* x ; erm ͤ ĩ ; , . . e . Haller ; 5 6 15 m,. DJ, ,, 21. Zum, . 8 Fern che den Kosianstalten nnd Zritungsspeditrureu fur Selbstabholer 16 66 er, ä e ,. r, w,, iz s s aps Senn,; 14 Fire eernig Wel 7 71 1 eder Eren. f g . 10193 99 . ö. oro, en fi, ss, , nn, auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. glich Preußischen Staats anzeigers e , n ,. 16 ed , , 6 e , ,, n. . . 1 li ö, f,. 3 . 3. ö J ĩ uttenb.Spinn. 72 4 1. 30 136 hein Naffau 18 22 4 1.1 B09 35 8 fe. eres d n, n n i. öwen ö. San. 8 I sigz obs. nahme im September, do. l 150 * 1715 . . n . fort. Hr, em. , ehr, hmmm mm Ottobker, do, ni e n e , ü 1 i e b ö. 5 5 56 4 w . 6 6 63 . ir sd bnahwme im Seeme; mit 3 . M. 145. Berlin Donnerstag den 22. Juni, Abends. 1905. ,, 6 , n, , g , , r, ,,, e . 1 , e aug St: hben, bo. de, Hö, g e n nde zr. Stabiweri 5 31 unk. 33 * 8 im Juli, a. ih e , wal. 1294 5 or bsc, do. Möhelft⸗ . ig i n 11 70206 Westl vodengef. 5 4 6 Do. . 606 bis 151575 Abnahme im ö . . - . . . e 56 3 i 4 6 3 . —ĩ ö ! J . . mt. 9 z ] . . rn, 39 . 7 ü.. Inhalt des amtlichen Teiles: , im Kreise Rendsburg, das Allge⸗ , . n, 39. n. 7 ö ö. 63 , ,, . ; e is s 6, Ss b;] Wickrath eder ; end. n. ö ; chen, . . ; ] 8. 18 e mel . . 1 . 4 . . . i. , . 36 6 3 33 e gg, ann, init 1.50 * Min Ocdensverleihungen ꝛc. 9 ich spbers t a g g! ,, . . 5 * . . K s 3 und Mogk in Altona zu 19 7 . W 7711417122 n ; ? ; ; inienschiff „Wör ie Rettun n on ; . e fen, 4 1 17 iss oo) 3. v . 10 13 z i. 6.25, ,, Fee Hafer, ,,,, . Deutsches Reich. 8 . 9 dem Direktsr der städtischen höheren Mäbchenschule Reyling u. Tb. 35 614 11 i140 00bz G dend? Mletkr. 3 3 4 715 140 756 Wilhelmi V. 1 97 161 6 bis 136756 13725 Abnahme Ccrnennungen 2c. (Gon en Life Schule) end der deni verb indenen Lehrerinnen= Enn gr n. d T i stJ stiög sb Ihe dt Gier. an in , n fig ö Rilheims hütte . mit 27 Mehr oder Minderwen b nen Königin Luise⸗Schule) und der de ö irrer Gyr, d e i bh; ede rn n ir , z , Harne d , n, Behauptet elannmächung, betreffend Krankenkassen. bildungsanstalt Karl Halling zu Memel den Charakter als , n. s s richie ee i rn 3 5141 17 *ö*Yobzd Vilme rsd. hg 7 r . * äg, ohne Angabe der Propenzen Erste Beilage: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Schulrat mit dem Range der Räte vierter Klasse und , 3; . 1 e . e, ,,. iz z J 1 , i Gn hr. 436 1 62 121 2 * izr n 44 ö . 3 . dentschen Zongeblenz den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ dem . . ö in do. Gas- u. El. j z ck 3 . ö . Fhr. 8 4 100,90 ; . nahme im Oktobe t des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebie ; ; ; - j F 537 ter als Baurat zu verleihen. , , , , . , ö ö n , nen ,,, ,,, nene , eng wer hien verchen na; J ö g r 5861 , g r , l 66 11 166 Burner , , 1 Keijsenmehl (p. 100 Kg) N. bis zum 15. Juni 19605 und in der gleichen 6 , . . . R Si- Hr ij si a i Bös. oG , zy lid R U Lissi . t z ö 1 . 21M = 22 73. Behauptet. Nr. beiden Vorjahre. des Großkomturkreuzes des Großherzoglich Ministerium für Handel und Gewerbe.

r e gf. oo KAgIiäM kKzo6 Sahl Guß h ) ö 1 ö. n. 241 . gs g nn mn 8 , , Mecklen burgischen Greifenordens; Bei dem Berggewerbegericht zu Beuthen O.-S. ist der i . 6 0. * 33. ö Gobi , nn 336 1 . . h 3 ö irn. 6 . ]. . ö do. 18, Königreich Preußen. k Kammerherrn und Schloßhauptmann Amtsrichter . zu V ö. . * . 4 . .* . ! 6 ; . I ö. K. 44 . ü . ö. ‚. 3 . ? e m Ker , me, re w j ĩ. eh e e fr. zi 9 15 i 1 e . Rhein. Meialsw. e aht, Rüböl für 100 kg n d 9 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und von Veltheim; , ö. , o l erdd ehe er e r er l, 66

ge. Jellstoff 15 18 4 1 n pic . 151614 . Obligationen iz. Kein S) 1 g. ö 69 6e n, . J. a,. sonstige ,, ,, der ,, ch . *in chen gerd ö .. rsitz g Königsborn Bs. 3 7 14 7 66 Mich. 8 15 3 L10233. 196 aften. . jö5 ohßB im laufenden Seeber do C] Personalveränderungen in der Armee. Verdienstmedaille in Silber: , 36836 1 Db k . 1 . K, en e Ibs . r e mern err g, ; k dem Haushofmeister und Kammerdiener Berngu vom Zum 1. Juli d. J sind . worden: . —ᷣ. . 1 15 ĩ 1 e ö 35 9 31 . i,, u 8e g 11 1 irg e 1 , Matter. . n ,, Hoheit des Krinzen K . J . m. . ö . ö 3 h . * 4. . . x ; . ö. . . ; ; ̃ seli erh eim Te llul. 8 12 4 1 ,,. n, ,. 15 16 4 1. i gd 6G K G. l. Miliz . . 117 63. 7I5bz 3 3 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . . . 8 ] des dortigen Regierungs- und Gewerberats, Di Ra fch von Fer r m ö n , . 3 4 * r F rn 96. i . ro fig gobi oi l. s . dem Unterstaatssekrelär im Ministerium des, Innern, des Fürstlich en,, hrenkreuzes Berlin N. nach ,, und. Dr. Ruhnau ven ; , e n s CGdimtch o Ei t r es der r f . lde de; . es Virklichen Geheimen Oberregierungsrat von. Bischoffs⸗ , . 29 . Reusal; a. S. hach Berlin N. in der bisherigen Amtseigenschaft, n. 3 ö . 9 13 ir 5 , . . 3 ( 1 64. 663 69 Ir lh . ais eil keit He 1 n g . Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit . ö nne. . ichen Schauspiele in Wies— ö re e er en en . ö . . Ren- TVurfurstd. Cr, , F r Bo, Bah Zin ö ̃ n Por 1. - d . . aden Dr. ; alz a. O. zur Verwaltung der do ; z * I Br hbz Schle ah 86 ortland gz do ond. 1855 Eichenlaub. ; . z 3 J , , , , eh l. dn, äber Nan e eben. 2 * . . 9 8 * 2 1 1 ö 4. ? 1 2 , . ö * ( 1 . 8 do. Cl Sasa ‚— 1 41 a , , , R 10 ö 10s So e . 10 lbs obi Ermittelung ö. ö ,, aher . des Kaiserlich Russischen Ste, Stanz wdens ü 21 J * , noh: e Lr nien 5 s 6 zi , n , , ö , nns, än. direktor, Stadtrat Tilmann zu Dortmund, bem Pastor erster Klasse: . Personalveränderungen. 9h 66 r er. S8 6 II Hos do. dein . 8 t 1 Bös ob . 199 9 a n Simnonius Geli. a3] . 6 . prim, Superintendenten und Kreisschulinspektor Kuring dem Königlichen Kammerherrn und Selgßhauptmann, Königlich Preußische Armee. , Gummis 5 4 1 ie, g ,, . s 3 17 i515 do. . ,, , Gin sede g. 1 ö Q zu Hoyerswerda, dem Pastor Paul Voedrich zu Berns, diensttuendem Kapalier Ihrer Könic n wit der Frau Beamte der Mititärverwaltun . ; . 4 6 8 i r 3 ö ; 4 . , i. * D. Si t 66 9 14 . . r e fe, dog e, ne, 66 i n fl * 96 . delnich ven rn e,, me ,. Durch 2e r. 34 e n tn 29 Mat opo 9. 71121. Schẽn Ʒried. Tr. ö = . 3 marckhůtte 1G 1 h ia⸗Misb. ib mt 1.1. , . feiffer zu ulda em ürgermeister einri euhaus; = , 56 R n,, e,, s 5 6 n fe ds, 5 siö i i ii brd marctkz 14142 Tru on g. . . , ,. ; z / 8 ] Hanrat, Milltächauinfp. in rechla n n, rer odr 3 3 6 ,. ö ge, s , mhh, Kechun dee r t, , ö mg 32. Eisenbzi. n ,, . 323. 16 Löffelholz? zu Kastel bei Mainz. dem Stadtbau- der Kaiserlich Russischen großen goldenen Medaille ie unn, te n. n an r, r 3 . ö nn , 3 934 . n rn eh 16 116 . i, n rdbl n g . , . 16. 19.6, e ed e , une, inspektor Eu gen ö dem wr e e e n ff, am Bande des St. Annenordens: bersetz. Mattel, Militärbauinsp, kechnischer Hilfsarheiter bei der o ' . ö . ö ö * * n, , , ͤ 1. 1 ' ; Flil ĩ * ; 221 x ie ilitã othr. Zement s 515 ( 39 ö, ö alz. 25 4 1.4 , . . Wag bg 16. 117 104406 ,. . 1 1, fis . ib Nittelsorte) n, . fen n ph * ,, . n . 6 dem Kammer diener Kock vom Hofstaat Seiner König⸗ ,, s. , , 6 . des Militãrbauamts e Gi dmr, , g é n, , e rn , . . . ers, ger gü. , Has sss nr , Ge. n . igen, er. de w , , ne, Tg, e er mn, Welond atera? P' ff amt Jioltsch im Kreife lichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen; reer. been r ther, Gern Werwalt. Kontrosthur in Gießen, un eri e, , 3 . i e 9 Schwgni g zi & 36 lan rg R ,,. wr r, . ,, irg sih is 6 afer, Yi cf arte · 16, Id c, Ibn Bitterfeld, dem Rechnungsrat Hugo Weber, dem Rechnungs- der Kaiserlich Russischen kleinen silbernen Medaille als Berwält. Insp. nach Schlettstadt, Rünner, Garn. Verwalt. , J ? 1 . ö 75 . sr , 1 14 gs ö Oi r. 16 n r e hr dae ringe Sorte 1400, 14 rat und Plankammerinspektor Ernst Kühn, beide im Königlich am Bande des St. Annenordens: Ronfrolleur in Celle, nach Gießen, Ferr and. Kuhl, Kasernen⸗ ee , . 25 1 1 Bid a5bzG Herbe gem, i 34 1 3. gel en KAsbef . 11 7 sib' obs b, Kupfer . fig 14 . zig r ä g, r, preußischen Statistischen Landesamt in Berlin, und dem den Lakaien Ladewig und Gebser vom Hofstgat Seiner inspektoren in Hannober bejw. Berlin, nach Celle beiw. Bromberg, i ,. ö It 1 . ö. ö . 76 1 igen, ke rei renn 35 4 e, n: 18 I ii . . 29. 6. . um M Peigeordneten, Rentner August Müller zu Fulda den göniglichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen; sowie ö. ö. 1 Weyrauch, Geheimer Sekretär bei der Gen. ö sis i s in bh sg er, B Gin,. . 291 . ii is ßbobzs Char]. Cäernitz 6. 1. . . Pigsch. IMEI 16 n me 16 90 e Fo Oe . Gp che nen, Roten Adlerorden vierter Klasse, ) des Großoffizierkreuzes des Fürstlich Bulgarisch en Militärfasse, zum Buchhalter ernannt. Hadd. Allg Gas 61 74 1.1 I135.50bzG 2 Glsh. 14 14 4 1.1 Pas, gs Charl. Wafserw. enfftoff. Waldb. 102 . Lol b id hid zo S e, zö6 Oo 4 Linsen b0 dem Geheimen Oberregierungsrat Herz, vortragendem Ito il verde nst dens: ar ern, e s , r ke dr, gn . 5 711 18 1873596 5 . gie Garen n, . 36 S6 . = Kortoffeln 800 M , ät im Reichsschatzamt, den Königlichen Kronenorden zweiter . ; do. Sergwerl . 36 . ö ö. 1 Simonlus Ce 581641111 e di 6 5B do nn J. CIlett. Unt. Zur, 18 4 Rlndflelsch von der Keul 18689 ö. flasse, dem Königlichen Kammerherrn und Hofmarschall Seiner . de , , 5 1 icio so n, . z z 1 8e 6 gen ere e un ge üs 114. . 193 ] 1 30 M duo Dae, 9 j 3. dem Oberregierungsrat Georg Evert, dem Rechnungs⸗ gh des . . Günther zu Schleswig-Holstein Abgereist: Hen he , i h ö in f. Sil ren s J! ö . ,, . n, . ier bia Sirko 18 ö 132 26 e 1 Rg 220 0 . 3 : l de r war 6 ö vi J der Unterstaatssekretär im Reichsschatzemt Twele, mit Mann * 1. E. a z 25h G Stahl u. oölke . 692 8 Nürnb. 167 O. Unt. 1 . . ' 1 E 4. 14 onigli preu 1 1 U la b nach dem Harz Narie, ton Bw. 9 51411. 366 Siart u. hof ab. 5 9 9 17 86 obo & gCont. g erw. Ubs Def. Alx. Mont. IM. Hammelfleis 81 Königlichen Kronenorden dritter Klasse, . . ö ö ( rlau ; e r ,. 331 J s, ss. ö 36 d . fag n, , n Dr nn e, D ö = . dem Kammermusikus a. D. Gustas Edler 3 Berlin, Seine Majestät der König , . geruht: , . e wi ucau , z 6 3 1 sgh e m. J 7 4 11 L663 eff ng Gas. gien aha; 2 , ü =, dale 1 e M] dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Robert aus zu dem Hauptmann Uhlenhaut im 1. othringischen . . e ,, . de, Rappel 35 iz 4 1.7 259, 10bzG6 Ste reden, m iz i in is 36 bz G po. dsds .... ng. Lokalb. I 1 . = Zander 1 Kg z 50 A Düsseldorf und dem Privatier Friedrich Birnkamm er zu Infanterieregiment Nr. 136 und dem Oberleutnant Freiherrn der Ministerialdirektor im Ministerium der geistlichen, . ,. 8 Reglern, er s s in siss el. Ba 9 1 unit. 12 Ii; ö 1 K Fulda den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Fon Wangenheim im Königsinfanterieregiment (6. Lothrin⸗ Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, Wirkliche Geheime e,, ; ; r i ö bis g, Haie z 14 14 4 14 B2025636 * irh, Gel ü ö. Tr 200 , J,. Od M Sale dem Königlichen Theaterbilletteinnehmer a. D. Au gust gischen) Nr. 145 die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver⸗ Sberregierungsrat B. Schwartz kopff, vom Urlaub. do. do. Soprau H. . 1 . . 6 4 1 , 2 , . 3 3 00 Æ, 1‚40 e G6 , Ge Dauer zu 3 *r die goldene Krone zum Kreuz des liehenen nichtpeußischen 6 n, * 6 . do. bene , 356k Stöhr Kgmmg. ] ' 14 n e. Rar ser Gew. 109 410 .* Versicherungsaktien. 6 36 * , de e ning, ahn. Allgemeinen Ehrenzeichens, . des Ritterkreuzes zweiter KRlasse s G heg 9 . i re. VMecbernich an, , n , bre, Gosen em, 1 17ihb: c. do. unk. 10 2 Frei Wagen un dem Votenmesster Friedrich Warmuth im Königlich Ordens vom Zähringer Löwen letzterem; des Ritterkreuze ö ig m f 1 e g in Sr, ; 1 . * wan 7 . e, ,. 1I76bz. ir Thegterbilletteinnehmer a. een, 6 . 6 Aichtamtliches llowicer Ei . 1 1414. 8 ĩ geen. . ; isher f i ihrenzeichens, z Sturm valz ul. M Jo 6. 1.1. ; 23h isher in Berlin, das Kreuz des gemeinen zeichen Hir en ge ͤ 1j 9 . 9 n n rn. 5 54 14 1 g i . 11. Die Unien, vag. * en g. 8. . Zurger me ster Eon ß Scharf zu Gondsroth ini . Rei i ,. 63 3 in is dhe Se. 2 ö 1 i . . Yifch. Ueberj. Cl. 16 35. 1. Westd , . . iso 6. sreise Gelnhausen, dem Gemeindevorsteher Joseph Krause zu Deutsches Reich. Dentsches Rei. , e, n , m, JI i Ei ,, f. 164 h . Hirne mn 1 6 Steinsdorf im Kreise Reisse, dem Gefangenenaufseher Karl ͤ is Preußen. Berlin, 22. Juni Yi ler, Spee sis iz a id kes gon Ha fg glg C chiff 6659 6 z zr Do. uk. O6 1 n 5 sdorf im Kre Je f . uch Jölfch zu Der Dolmetscherelene Dr. Erich Michelsen ist zum re . , ihn ech. ec is sib a ig in. 5 Fan ner is 8 3 1 iss Hob Dortm. , . . lack zu Bielefeld, dem Stadtpedellen Friedr⸗ 9 . gaiserlichen Dolmetscher beim Gouvernement Kiautschou ernannt Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern ö , de r fe, eng ier nr, er f, 0h wennn eee ien . dem k i , , 1 ben? i, , dige Bes iber Hag Lcher öckefh teen n ; E ; fr. 13] d 4.101193, 1sdorf im Kreise Ho n J ; . k . ab 7 5 r d , , n . 24 w 3 do. Do. 10 1 . * 100.0038 preuß Zentral. Boden 116636. e ern helm ere Ha nn gilt zhausen. hem pen⸗ U Kiel eingetroffen. , , , do. Wo 31 6 feld. Drabt fi ß ar 1. reuß. sanierten Gisenbahnschaffner Heinrich Derhardt zu Mülheim Auf Grund des 5 75a des *r, me,, es . r g. 15 1 ö . 9. 3 * oh. sx3. ; . n,, , , f d. Ruhr⸗Broich, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller in der REsstng 5 ieh . . uff 1892 (Reichs⸗ Leu es dan et, j.. 6. Dt. ur erg, s d e r ist z gsg. 16h 5 ch einrich Reckhaus zu Barmen-Wichlinghausen, den pen⸗ gesetzbl. S. 376) ist folgenden Krank nta ssern— am 21. Juni unter dem Vorsitz des Staats— Renn Hint. 3 314 17 Kzgsbro . * k n , ie, . 6. n. t al b if r a n . Heinrich Siälfort. zu ! i) der Krankenkasse, der Goldarbeiter und verwandter ß n m, n,, des Innern Dr. Grasen von Posa⸗ , eb r e ieh n, . 36 1 1 Ing Wollw. . I . ichti Gestern: Lübecker Unna, bisher in Langenberg, und Emil Wirth zu Kirch= Berufsgeschäfte (. S) 16, . , . aög 'e' nen Prenarfttzung. des zie Wa] xa. I ido h pᷣ , ,, . eit 5 58 1 14 12666 do; ö Sv. 93s 16G ee w tie zg 8 I0bzci. Worms hundem im Kreise Olpe, bisher in Altenhundem, dem herrschast⸗ 2) der Kranken- und Unkerstützungskasse des ippischen Hundt t akg wurden, die Vorlagen, betreffend ein Gefuch Neuer Gisenw. J nn. 4 . n e. än 6 4 d de Se g 5 sibs Sh G 83 Hi 100, 8026. Dess. Komm. Obl. lichen Förster Karl Pagel zu Kurtshagen im Kreise Ziegelmeister⸗Vereins Schötmar (E. H) zu Schõtmar um Erteilung der Erlaubnis zur Beförderung von Aus⸗ e n rn, 3 51 I Rh Ir dn e. ö e 11 e 8e anf. Ele a mn Fri] ga 9063. Schlef. 49 Rentenhr. Lnklam, dem bisherigen Glockenläuter und a . von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß ker vor- wanderern und die Ergänzung der Rr. der An⸗ zr is erke 6 2 41.41 888096 n . 5 51 Ii iss 35bjG ster u. RKoßm 150 ,5b oz 0B. Hailänd. 16 Lice. Lose 23, 1 õöhz Fßeinrich Fricke zu Minsleben im Kreise Grafschaft behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen lage B zur E6ifenbahnverkehrsorbnung und die Einfügung einer er, , g z n r e ö . e,, ii siõr i Beil Hop Cr, os Pdbr. bär. Vernigerode, dem e. Bernhard Rab uske des 8 75 des Krankenversicherungsgesezes genügen. lage än W Fl ban iel Anlage, den zuständigen Ausschüssen do Sr 1 J 1 1 r hhb; c Fra enba Zuc 1 9 . do gos . ö gos Ver. Eif . B. Obl. l. II , 1 Bersin, dem Gießermeister Rebert Seiler zu Rirdorf, Berlin, den 19. Juni 1995. üiberwfesen. Von der Mitteilung, betreffend die Verpflichtung , . 33 31 1 Köche uche e er ; I 33 Germ · Sz xt loi. 13 B Wien X. 9 7bz3. S ich . dem Bodenmeister Gottlieb Ulke zu Kurtwitz im. Kreise Der Reichskanzler. eines FPilfsarbeiters bei der preußischen Hauptverwaltung do. gage th Berl. 9 9 411i 13159) Ung. 33 5 iw i 11. - Germ. Schi r id Ges e. bi G 32biG. Berl. Sped. Ver. 145658. Nimptsch dem Schneidermeister mn in ke zu Diepholz, Im Auftrage: der Siĩaatsschulden, wurde Kenntnis genommen. Als⸗ de ee ert abren 3 3 3 gli e bs Vio Geng s ni ä, h br e · tr elett nz 17 fi h ei. bi den Meistern in der Schokoladen- un Zuckerwarenfabrik Caspar. bann erfolgte die Wahl von nicht ständigen Mitgliedern ö . 1 , . i i Tn 31 9 3 dl fia n E66. . Foros er Firna F. Knigge in Herford August. Gößling und bes Reichsbersicherungsamts. Die Zustimmung wurde er⸗ , n m n e, ee, . d 13 6 i e ö, ane. a . print ich gie, dem Deechsler Hermann Schamterg, tent den? Ausschüsßanträgen, betreffend zen , Jiordh. Tapeten 3 4 4 41. 8 G Bent. Masck. 53 8 4 1 IIS M0bzG zun eg n 17 10449* den Tischlern Friedrich Schmidt und erdinand Hein, verkehr mit geschältem Reis und die Ausdehnung dieses erden e is bz. . 17 899 simtsich zu Berlin, dem Schafmeister Roxin zu Marien⸗ Königreich Preußen. Welflhes mitaiffsch e ate n, Artonrodat sotzt den n, , 1s ü Ji ri bis J5bzB Jer. B. Mörtlw. 9 ö. 1 1 ö do. uk. 4 . Fonds und Attienbdrse. wohlde im Kreise Herzogtum Lauenburg, dem landwirt⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Jollverwaltungskostenctat für Mecklenburg-Schwerin. Annahme ö ; ö J 149 1 g d . ö . 11 g n ,. . Berlin, den 21. Juni 1806. . Ha sihen Vorarbeiter nne her iz . 3. Cue er reltor Hövener in Cöln sowie die der fanden der Entwurf eines G4 sckes für . , . 1 ö 123 Sr *lickelw. 38 14 191, en . 1 Bi Bd . desse ises r ebhar en 83 sasfar ; ö ei der Kapitalsteuer u er Lohn⸗ und Be⸗ 1 ge e. 5 7 6 w di r, , 9 64. . ße. aun. iss 41 . Die Boͤrse 66 heute eine 2 ö, He er, Sic ige e nbe n ße n elne . rr n,, Ein en gg be n . Re he che r beireffend , 6 n, we, enk ihn aon n la erm, Falten: , , . meier Johann Usrich und dem Waldarbeiter Hans! Holdkuhle in Kattowitz, Lorenz und Warsitz in St. Joh Oi , 6 4 , r , , is is 6 11 Eis. M0⸗ hengzl . . X iollos õoG herrschte geringe Bewegung; do. Po em. . ö . ! ,

;