1905 / 145 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

w —— G ——

12 000, aus England, Schweden, Dänemark kommt, trotz der ver⸗ steuer bezw. dem Fischschw schiedenen Größe der Gebiete, n e sehl die gleiche Zähl, rund je zoo, nicht genügt hat. Die spãäter

barauf folgt Frankreich mit noch n 35Gb, die Schweiz mit 2600, Belgien mit 1600.

nicht 060, Holland mit nahe an links am breiteren Hinterend

Seitenflossen ei und Steuer er Ballons, die elektrisch mittels

Teheran, 21. Juni. (W. T. B. Der Verkehr auf der chieht. O

russischen Bahnlinie zwischen den persischen Orten Kaswin und

Ham adan ist eröffnet worden.

Verdingungen im Auslande.

Spanien.

verfehen, deren V Der Vortragen . schiff eine recht beach

reden machen dürfte,

Post und Telegraphengeneral direktion (Direceion general de gases auf 10 3 für Corrdos Y Teiegrafos) in Madrid: Ausbesserung beschädigter die Ballonhülle genügend di Kabel. Näheres in spanischer Sprache beim Reichsanzeiger' und an Verluste (bei Untätigkeit des

DOrt und Stelle.

Betrieb bisher allzu kostspielig.

Vereinigte Staaten von Nordamerika. 5 ; z . emerkte in der Diskussion hierzu 30. Juni 1905, 103 Uhr. Office, Isthmian Canal-Commission Gewinnung von nf . h

in Washington,

Belgien.

61 100 Franes. Sicherheitsleistung 3000 Franes.

2

3. J

eingeschriebene Angebole zum 23. Juli.

Theater und Musik. Lustspielhaus.

Im Lustspielhause wurde gestern die alte Berl 96 1 ö. yr ls Buh ge , , . ! atte die Direktion einen guten riff getan, denn das Publikum as ö . , ne e, d . k iur. Verfügung, Um en üllte, amüsierte vorzũgli ei der oft gesehenen Situgtions- sterblichkeit mnäckämpft werden kann f komik, die hier im Vergleich mit der neueren Posse den Vorzug 5 ; ĩ 2 , eh , . 6 selche Familien mese n zie bereit sind, gsgen Kut esonders aber taten sich die auf Abenteuer na erlin ausziehenden ʒ . h . n, . . . kan . ö Zeschäftsstelle der Inneren Mission R mnen in drasti komischer Charakterisierung kaum nach anden; au ö ; das Pyritzer Musilantentrio erregte mit Recht Heiterkeit. Die ö; ten, ö Biedermeierkostüme trugen dazu bei, die lustige Wirkung der Spieß⸗ imwande rungen art! Wandervogei⸗ lands 260 verschiedene Wanderfahrten von 12age Vermöge langjähriger Erfahrungen un Fosten verhältnismäßig gering, fo kostet z. B. eine nach Hannover und dem Wesergebirge, ; ; pflegung, 30 0 Ausführliche Pꝛaragramme versendet A. F. Die 248. Versammlung des Berliner Vereins für Anklam (Berlin N. 20, Stettiner Straße 52). Luftfchiff ahrt fand am 19. Juni unter dem Vorsitz des Hauptmanns ; von Tschudi statt. Ueber Ballogfahrten in den letzten Wochen Ueber vorgeschichtliche Wohnplätze am wurde berichtet, daß u. 4. am I6. Juni, einem Tage, an dem bei Köln. Ztg.“ folgende bemerkenswerte Angaben: stark fallendem Barometer der Himmel stark bewölkt war, ein Vor⸗ find Wohnplätze unferer Altvordern im mittags⸗ und ein Nachmittagsaujstieg stattfand. Der Führer letzterer aufgefunden worden. Erinnert sei an die Fahrt, Leutnant Stelling, hoffte bestimmt, fiber der lief herab aus der Hallstattjzeit (900 v. Chr.), finden. Als er Goldan zu Neuhäusel unweit jedoch bei 12000 m aus den unteren Wolken herauskam, erblickte er gedeckt hat. Pier handelt es sich über sich eine noch viel dunklere Wolkenschicht, und zugleich prasselte man möchte fast sagen stadtartige ein so heftiger, wol kenbruchãhnlicher. Platzregen auf den Ballon nieder, und Graben, samt einem bedeutenden daß dieser unaufhaltsam und fo geschwind zum Fallen kam, daß er plätze waren 1 aus Holz bei' Blankenfee ins Wasser geriet zum Glück nicht fern vom Ufer des räumig mit tiefe Sees. Von oben und unten stark burchnäßt, gelang es den Luftschistern, Der Boden aller Hütten bildete eine, Tenne, mit einiger Mühe das Ufer zu gewinnen. Der belgifche Aero ⸗Klub Es fand sich, daß vereinzelt solche Hütten über ei ladet zu internationalen Wettfahrten von Freiballons ohne Motor ein, errichtet waren, die, tiefer in der Erde angeleg die am 20. und 27. August, 16. 17. und 24. September in Lüttich Trichtergruben, Marbellen, bekannt sind. Di ftattfinden werden und wofür Preise im Gesamtbetrage von 10 0505 Fr. den verschiedensten vorgeschichtlichen Perioden n ausgesetzt sind. Den Vortrag des Abends hielt der Oberleutnant hat sich also zähe erhalten. Die Ausgrabung von Rilezewski von der Funkerabteilung über das lenkbare manchen hochwichtigen Beitrag zur Vorgeschichte un a 98 Redner wohnte in den Wohngruben durch die vielen zurückgelaffenen m gf Oktober v. J. einem Aufstieg dieses Vehikels in der bei ihrem Leben, bei ihrer Arbeit belauschen können. lähe von Moisson an der Seine unterhalh Paris bei und find durch fhren rituellen Charakter nicht so gu empfing im allgemeinen recht günstige Eindrücke von der wohl— boch zeitweise Gefäße und Geräte besonders zu s ᷣ. das im Vor, stelt, die, wie auch heute noch, Jahrhunderte jahr allein 30 Fahrten ohne irgend welchen Unfall, allerdings nur von lieferungen treu blieben, während rings um kurzer Dauer, ausgeführt hat. Die Brüder Lebaudy sind nur die neuer Stil sich eingebürgert hatte. So bedeutsam nun Unternehmer und Geldgeber, die Herstellung des Ballons ist das die Wissenschaft sind, so selten werden

bürgerei zu erhöhen.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 22. Juni 19605.

hängenden Wolkendecke klaren Himmel zu

Luftschiff. der Gebrüder Lebaudvy. Der

durchdachten Konstruktion dieses Luftschiffes

m Gebäude des

. (Panamakanalkommission): Lieferung d 5 f . eines Schleppdampfers. Näheres beim Reichtanzeiger). es Gases sogar auf 8 herabꝛudrücken verspreche

Kinder hat die G

647 379 Fr.

pile r rn r Darau o

Werk des Ingenieurs Julligt und des Mechanikers Rey, das Steuer Zufall muß sie ans Licht bringen.

wird von dem erfahrenen Luftschiffer Juchmes mit bemeikenswerter schehen als in einer Gegend, wo die ganie Oberfl Sicherheit gehandhabt. Der Ballon hat Zigarrenform mit lang abgeräumt und weggeführt wird. Da t

S über ein Gerüst graͤbnisflätten klar und deutlich zu Tage, gespannt, sondern behauptet ihre Form lediglich auf Grund des keit, die uns in Erstaunen setzt, die uns bew reiche Volksstãmme nacheinander dieselben G

ausgezogener Spitze, die Ballonhülle ist nicht

steifen, innen gummierten Ballonstoffes bei

es einem Ueberdruck ; des Gases von nur 20. mm. Bei einer Länge von 59 m, einem In Eine solche bevorzugte Stelle der Rheinland halt von 27090 ebm, einem Gewicht von 25600 kg vermag der Ballon Becken, besonders auf dem linken i von

n dem

bei einer Besetzung mit 4 Personen noch 306 kg Ballast aufzu⸗ In ununterbrochener Folge finden

nehmen. Es sind sogar schon 6 Personen in dem unterhalb einer sabritation abgehobenen Boden steinzeitliche Wohn großen Plattform am Ballon hängenden Korbe aufgestiegen, unter Wohnungen aus den Metallperioden fhnen die Damen Lebaudv, Der 150 Pferdekraft liefernde gischen Zeit. Alle größeren Museen mäßigen Wind Gegend zu erwerben gewu . In neuerer Zeit sin ic ö. setundlich ge. sehr zahlreich, zum Vorschein und

liefert haben. Die Steuerung ist dreifach, da ein dem Schiffs die bis in die Steinzeit hineinragen.

Motor bewegt 2 Flügzelräder, die gegen bereits eine CEigenbewegugg b n mm

Nenes Königliches Opernthenter. Frei⸗

tag: Jung⸗Heidelberg. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Jung -⸗Heidelberg. Anfang 73 Uhr.

DPeutsches Theater. Freitag Der Biel

geprüfte. Anfang 74 Uhr. Sonnabend: Der Vielgeprüfte. Sonntag: Der Vielgep rüfte. RNontag Der Vielgeyrüfte.

Ferliner Theater. Freitag: Gastspiel von

Annie Dirkens. Lili. Anfang 75 Uhr.

Sonnabend: Gastspiel von Annie Dirkens.

Lili.

Schillertheater. O. (Ballnertheater.) Morwitz Dper. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Prophet. Große Oper in 5 Akten von Giacomo

Meyerbeer.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Martha, oder: Der Markt zu Richmond.

Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Der Trompeter von Säkkingen. Abends I3Uhr: Der Prophet.

X. (Friedrich Wil helmstädtisches Thegter) Freitag, Abends 8 Uhr: Hofgunft. Lustspiel in Aufzügen von Thilo von Trotha.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hofgunft.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Johannis feuer. Abends 8 Uhr: Hofgunst.

Im Garten: Großes Militärkonzert.

Theater des Westens. Kantstraße 12. Bahn · hof Zoologischer Garten. Freitag: Die Liebes⸗ schule. Anfang 5 Uhr.

Sonnabend: Die Liebesschule.

Nenes Theater. (Spielzeit der Direktion Karl und Theodor Rosenfeld.) Gastspiel des Luftspielhauses. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Sonnabend und folgende Tage: Der Familientag.

s Steuerruder allein uerorgane recht erinnern an kräf tor, Flügelrädern eleuchtung des r mitbewegten wurde aufs essant ist es, eine

über alles, w werfen, die als

wurde, spitze

Material an ve glatten, dickwan

doch im Betriebe, und der Verlust des und Schalen.

oder besser Tpferi zu genügen. von Pferd, macht sind,

der Ehe Wildschwein, H

und die noch der Bestimmung harren. Vor kurzem fand Grabstätte dicht neben Wohngruben. Sie barg ein Skelett mit einem helmartigen Gefäß um den Schädel, der auch er⸗ Auf dem Boden der Wohngruben lagen Steine, die als dient haben. Manche Spuren weisen darauf hin,

Grube ein Lehmbau befunden hat.

geborenen Inneren Mission (Alt⸗ Seit November stor Pfeiffer oder der Charits

Zur Figl che ahh, ö ; : ; äftsstelle der 30. Juni 1905, 4 Uhr. Maison cCommunale in Mortier eln. (Lüttich) Ausbesserung, der Straße von Mortier nach Dalhem. , n . ie et r g en reh . z ' in Ne 7. Juli 1905. 11 Uhr, Direction gänsrale des. ponts et. ö , , ö chaussses, 38 Rue de Louvgin in Brüsfel: Ausführung von Kinder oder schlägt geeignete Damen zu Arbeiten an der elektrischen Beleuchtungs anlage ĩ geeig Moniteur belge. Sicherheitsleistung 300 Franes.

halten war. Herdunterlage ge daß sich über der

über alle in

Vormünderinnen vor. ch⸗sozialen Frauengruppe bel ⸗Döberitz (Eisenacher⸗ Kinder geführt. Aufsicht über cht durch Aufsichts damen der ht durch angestellte oder ch ein ÄArit in die Arbeit d außerdem jede gewünschte vor der Entbindung sse ihrer Kinder gewährt. Nachweis von Familien hingewiesen, die en wollen. Für die regel mäßige Kräften gesorgt durch H menten oder durch Verhand⸗ zur Unterhaltung flegegeldern stehen nicht den Genuß der Mutter gegen die Säugli chengwert, daß prechendes Entgelt en werden an die

haben sich dazu besonders Mitglieder der kirchli

Cahier des x 36643 ö ) charges Nr. 6? und, der Plan für 30 Centimes bezw. 1,10 Franes , .

in n n, Rue des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote zum Die' Akten werden von zwei Sarsen i uli. ö ; . ; ; 8 Die Kinder wird ausgeübt soweit es ni 77. Juli, 10 Uhr. Direction du service spècial de la eGte, gi. ] 1. Square Stéphanie in Ostende: Bau einer Kaimauer und einer e dh nn,, geschie ,, . . . n, ,. . 9 icherheitsleistung 3: r. Cahier. des sharges L. 63 und die ͤ ; Pläne für S0 Ct. bejw. 7 Fr; in Brüffel, Rue des Augustins 16 n,, Ein wichtiger Zweig der Arbeit seien bes iche hilfsbedürftigen Kinder aufnehm Zahlung des Pflegegeldes wird nach ; Posfe v ziehung des Vaters zur Zahlung von Ali ner * , lungen mit der Armendirektion. ugenscheinlich der Mündelmutter oder geln von P

schaft über 26

nnen. Am 1. Juli w eintreten. Auf der Geschäftsstelle wir Rennjachten: Elisabeth

Eitel ⸗Frie

unentschieden

1. Preis,. gestrigen er

indern möglichst 3 Uhr ab im

milch zu erhalten, wodurch am erfolgrei

Anmeldung

Mutter und Kind bei sich aufzunehmen W. 52 erbeten.

bei böigem W 116 Jachten.

Cöln, 22. Juni. (W. T. B.) Gestern abend wiederholten sich die Unruhen am Chlodwigsplatz in höherem Maße als vorgestern und gestern. Die Polizei trieb schließl ich die Menge auseinander, wobei mehrere Personen verletzt wurden. Eine Anzahl Ruhestörer wurden verhaftet (vgl. Nr. 144 d. Bl.).

ommerferien. er Bund für Jugend nach allen Teilen Deutsch⸗ bis zu 45 Wochen. erbindungen sind die zweiwöchige Fahrt ch Fahrt und Ver⸗

einschließli kostenlos stud. phil.

Bremen, Branddirektors bandstag deuts von Feuerweh Dänemark und

Rhein macht die In der letzten 3 land verschiedentlich bedeutende Niederlassung der Ministerialrat Dr. aufgefunden und auf ·

Ansiedelung Herrensitz. Die Lehmwerk bekleidet, Vorratsraum und Stallungen. aus Lehm festgeschlagen. ner älteren Wohnung t, als Wohngruben, uben sind aus

Giersberg⸗ lungen eingetreten.

hier der erste f Schio geh günstigem kommen, do rades nach 35 M

r liegender Herdstelle,

ese Wohngr

2m tief in den weißen Bimesand senkrecht eingeschnitten. Die Form ist kreisrund mit 1 m Durchmesser. Diese Art der Gruben sst die gewöhnliche; mitunter finden sich aber auch größere Woh⸗ nungen, viereckig eingeschnitten. Als die Wohngruben verlassen wurden, ! an Geräten und Gefäßen zurück: die Grube ward zu⸗ gefüllt und nicht selten in einer späteren Periode wieder benutzt. Inter⸗ n Blick auf die mannigfachen Fundgegenstände zu die Ausbeute aus fehr vielen Wohngruben gewisser⸗

ein zusammengehöriges Ganzes bilden. Da sehen wir lange, Messer aus Feuerstein, wie er aus Frankreich damals eingeführt Messer, Pfriemen, Schaber, alles aus Stein, Lanzen, ein zugespitztes Hirschhorn, Horngriffe für die Steinbeile, Spinnwirtel rt, Webegewichte, Schalsteine, Reibsteine, Angelhaken aus Knochenfplittern hergestellt. Daju kommt ein sehr reicheß keramisches rschiedenen Gefäßen und Geräten, von den einfachen, digen Kochgefäßen bis ju den kunstreich verzierten Vasen

Die rein stein zeitliche Form des Zonenbechers ist noch ie hauptsächlichste Ornamentation bestand in Beulen und Wulffen um die Gefäße, die wieder durch Fingernageleindrücke verziert sind. Wir müssen staunen, welche Mannigfaltigkeit die alten Töpfer nnen anwenden konnten, um ihrem Kunstbedürfnis

Bedeutung sind auch die zahlreichen Knochenfunde irsch, Ochs, welche in den Wohngruben ge⸗

iel, 22. Juni. (W. T. B) Bei der gestrigen Wettfahrt aiserlichen Jachtklubs im Kieler Hafen (gl. Nr. 144 Bl.) erhielten in der Klasse ha der Rennjachten: „Feins⸗ chen Iii‘ 1. Preis und Ehrenpreis der Stadt Kiel, 2. Preis, „Jenny“ 3. Preis; in der Klasse 5b der Wannsee V. 1. (Jacht Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen drich) 3. Preis, „19950 4. Preis; in der Klasse Va der Kreuzerjachten: Kefim“ 1. Preis, . Tom Kyle“ hat Protest eingelegt, der noch i;. inn Klasse Vb der Kreuzer⸗ Leipzig“ 1. Preis; in der Klasse VI der Renn-; Hexe“ 1. Preis, Sperata“ 2. Preis, Schelm“ in der Klasse VI der Kreuzerjachten: ‚Luise' Luchs“ 2. Preis, Harald II. 3. Preis. Zu der sten Regatta der Kriegsschiffsboote, die von Kieler Hafen starteten, hatten sich 97 Boote gemeldet, die bei südwestlichem Winde fuhren. Die zweite und letzte Wettfahrt des Kaiserlichen Jacht klubs für Kriegsschiffsboo te begann heute vormittag 9 Uhr 10 Minuten estwinde und bedecktem immel“ Gemeldet haben sich Es wird die abgekürjte Bahn gesegelt.

Preis, Georg. 2. Preis,

21. Juni. (W. T. B) Unter dem Vorsitz des West z halen⸗ Hamburg begann heute hier der Ver⸗

cher Berufsfeuerwehren, zu dem Vertreter

ren aus ganz Deutschland und auch aus Oesterreich, England erschienen sind. Nachdem mehrere Vertreter von Behörden usw. Begrüßungsansprachen gehalten hatten, widmete Branddirektor Westphalen dem verstorbenen Branddirektor Berlin einen Nachruf. Hierauf wurde in die Verhand⸗

Prov. Vicenza) 21. Juni. (W. T. B.) Heute fand reie Aufstieg des dem Grafen Almerico da

lenkbaren Luftschiffes Italia“ mit

Erfolge statt. Die Lenkungsmanöver gelangen voll⸗ ch mußte der Ballon infolge einer Beschädigug des Steuer · inuten niedergehen.

ihr Gebrauch diefer Gruben liefert uns serer Ahnen, die wir Geräte ein wenig

Die Grabfunde t dazu imstande, Begräbnis wecken herge⸗ lang den alten Ueber⸗ im wirklichen Leben ein die Wohngruben für fie doch im ganjen gef Und dies kann nirgen

achgewiesen,

ds besser ge⸗ iche nach und nach hnplätze und Be— und das in einer Reichhaltig⸗ eist, daß in der Vorzeit jahl⸗ egenden innege habt haben. e ist das Neuwieder Andernach bis Koblenz. Schwemmstein⸗ plätze und Gräber, sch merovin ätze aus dieser d Wohngruben gekommen,

und aus der fraͤnki

haben sich Sch

zur Untersuchung Die Gruben sind 1

Abends 8 Uhr: Kyritz Pyr

Sonnabend und Sonntag, Abends 8 Uhr: Ryrltz⸗

Bentraltheater. Gastspiel des Berliner The ters. ] Alt · Fc ide lbers. chauspiel in 5 Akten von Meyt

mnabend und folgende Tage: Alt · Seidelberg.

Bellealliancethenter. (Belleallianeestraße 5.

Kren u. Schönfeld.) Poffe mit Ges

Direktion:

dame Tip⸗Toh. ang und Tau in

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

Berlin, 2. Juni. (W. T. B.) Ein Telegramm aus Windhuk meldet: Reiter Karl Jako by, geboren 16. Juni S882 zu Neumühl, früher im Infanterieregiment Nr. 150, seit 16 Mai vermißt. Leiche am II. Juni d. J. bei aufgefunden. Näheres noch nicht bekannt. Reiter l, geboren am 23. Februar 1885 zu Lütgendortmund, m Husarenregiment Rr. 7, am 14. Juni im Gefecht Naras verwundet.

Moskau, 22. Juni. (W. T. B.) Der Stadthauptmann daß die Mohilmachung im Moskauer Militärbezirk am 23. d. M. beginnen werde, und fordert die Bevölkerung auf, die Ruhe zu wahren.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der

Ersten Beilage.)

Frl. Rosa Wegeler mit Hrn. Leutnant Ferdinand Russell (Koblenz = Bremen).

Verehelich!: Hr. Oberleutnant Gideen ven

Grawert uit Frl. Wanda Vn K. tzzleben (BGollen⸗ stedt a. B). . Hr. Oberlcurnant Wol fang Foerster mit Frl. Hertha Kruse (Breslau Hambur).

1 Geboren; Ein Sohn: Hrn. Marx Dietrich von

Stein (Breslau). Hrn. Oberleutnant von Seydlitz⸗Kurzbach (Leobschüp) Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Frhrn. von Oldershausen (Neu-; städtel i. Erzgeb).

Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Alfred Riem

(Bad Brückenau).

m

z Akten von Arthur Frederich, bearbeitet von Jean K Sonnabend und folgende Tage:

und Friedmann⸗ ren. Anfang 8 Uhr. Madame Tip⸗

Familien nachri

Frl. Elisabeth Hard J. Kehren (Charlo

t mit Hrn. Assessor

Verl ob t: Berlin).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag ber Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗·

Anftalt Berlin SW. , Wilbelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage).

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 22. Juni

w

Staatsanzeiger. 1905.

M 145.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl nach Erntejahren (beginnend mit 1. August)

Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt.

1) Ein⸗ und Ausfuhr.

Gesamtet esamteinfuhr Davon sofort verzollt oder zollfrei Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

Warengattung

is 15. Jm vg Is. Jun

bis 15. Juni

is 5. Jun

18 464 959 18651 2566 17 909798 14310489 13 694173 122572971

2 859 2446 1953 809

15 6 6s 16 343 35 13 23 335 1 izt z; 13 4s se (li sh ä 1

2 ) Mehlausfuhr. 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

Aus dem freien Davon verzollt

bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibenirken usw.)

Gegen Zollnachlaß Gesamte verjollte Menge f)

beim unmittelbaren Eingang in

den freien Verkehr im Veredelungsverkehr

(Mühlenlager)

Ausbeuteklasse

190 1905 1902 bis 15. Juni 1305 1800 1905,

190 1803 1802 bis 15. Juni 1305 1804 180

1804 190

1004 1903 bis 15. Juni

bis 15. Juni 1804 1205 dz 100 Ekg

1803 1902 bis 15. Juni

bis 15. Juni

Weizenmehl:

1— 3000). ... über 30 - 70 0 se (über 70 - 75 Oo 4. Klasfse (1 - 7000) ... 5. Klasse (1-75 0lo) ... Hartwelzenmehl )). ...

ͤ 14310 diz 694 173 12 957 971 2503 084 3 631 37 7796

3 49 384 6 725 897 11 151 407 12 425 072

6 821 362 16949 325 16 656 054

l zol 66 446 15 716 45 715 1 384 1 04 z5 149 22 375 öl Sn

14 063 297 160206

1231103

10 820 455 1734424

13 206 140 S 933 853 1 137 647

1361 310 36 430 Weizenmehl 1169 372 2260 Roggenmehl ..

Roggenmehl: 1 = 60 o) .. über 60—

Roggenschrotmehl ) ... ) Besonders festgesetzt.

f) Roh verjollte Mengen sind hier mit ihrem Reingewicht nachgewiesen.

4) Nieder lageverkehr.

Einfuhr auf Niederlagen und Freiberirke usw. “) Ausfuhr von Niederlagen und Freibezirken usw.)

erzollt von Niederlagen und Freibenirken usw. ) ;

Warengattung

bis 15. Juni bis 15. Juni bis I5. Juni

5) Beredelungsverkehr (Mühlenlager usw. ).

Unmittelbare Einfuhr

Einfuhr von Niederlagen, Freibeirken usw. ) Ausfuhr gegen Zollnachlaß

Warengattung = bis I5. Juni

bis 15. Juni bis 15. Jun

pris Ip. Jun

Veizenme hl

) Die als Freilager im Zollgebiet dienenden Häfen zu Brake, Altona, Stettin, Neufahrwasser sowie die Zollausschlußgebiete Emden und Bremen.