1905 / 145 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschaft betreibt die Produktion von Koks und die Gewinnung, der hierbei entfallenden Nebenprodukte, namentlich Teer, Ammoniak (konzentriertes Ammoniakwasser und schwefelsaures Ammoniak), die Destillation von Teer und die Herstellung von Benzol. .

Die Hauptanlagen der Gesellschaft in Oberschlesien sind: ; ;

I Die Koksanstalt ju Jaborje bestebt aus 120 schmalen und 70 breiten Koksöfen, welche werk täglich zirka 700 Tonnen Kohle durchsetzen, zwei separaten Kondensationsanlagen und. Am moniakdestillationen und einer Teerdestillation nebst den zugehörigen Nebenanlagen. Sie befindet fich auf einem von dem König⸗ lichen Bergfiskus vorläufig bis zum Jahre 933 bevachteten Terrain. . .

3 Die Koksanstalt Skaller, auf eigenem Terrain, umfaßt 120 schmale und S0 breite Koksöfen, ebenfalls mit entsprechender Kondensationsanlage für die Gewinnung von Teer und Ammeniak und einer Benzolfabrik. Sie ist für einen Kohlendurchsaßz von werktäglich zirka 800 Tonnen eingerichtet.

3 Die Koksanstalt . Glückauf iu orotheendorf bei Zabrze, auf eigenem Terrain, besteht aus 102 Kokssfen und einer vollstäöndigen Kondensationsanlage zur Gewinnung von Teer und Ammoniak. Sie verarbeitet werktäglich ca. 290 Tonnen Kohle. Sie ist belastet mit einer Abgabe von 13 per Zentner dargestellten Koks, marimal jedoch 12 000 jährlich zu Gunsten des Fürsten Guido Henckel von Donners⸗ marck zu Neudeck und mit dessen Vorkaufsrecht.

) Die Redenbütte, welche die Gesellschaft von der Konsolidierten Redenhütte Aktien⸗Sesellschaft in Liquidation im April 1964 für den Gesamtkaufpreis von 1716 763,07 16 käuflich erworben hat, weist einen zur Zeit kaltliegenden Hochofen mit den dazugehörigen Gebläsemaschinen und Kesseln, ein ebenfalls außer Betrieb stehendes Waljwerk und eine im Betriebe befindliche Kleineisenzeuglabrit eine Blech⸗ schweißerei und eine Kessesschmiede auf. Der Kaufpreis setzte sich wie folgt zusammen: Grundstüäcke und Gebäude 1223 4535,82 , Maschinen und Apparate Go 0 οσ υν, Inventar 23 O10 , Effekten 9000 , Kontokorrent 24219 46 , Bestände 213 042, 81 , Kassa 908324 , Versicherung 9922, 63 Der Ankauf der Redenbütte empfahl sich für die Sefellschaft in erster Reihe aus Arrondierungsgründen; außer⸗ dem war der Erwerb dieser Liegenschaften auch sehr vorteilhaft zur Sicherung der für die Koktanstalt Skalley notwendigen Wasserversorgung.

Der oberschlesische Grundbesitz in den Gemeinden Zabrze, Zaborze, Ruda, in den Gemeinden Lassowitz, Tarnowitz in der Gemeinde Mikulschütz

der Gesellschaft umfaßt

Biskupitz, Bobrek 71 ha 34a 83 qm . 3 1

. 6

ʒusammen Ioõ ha 28a 27 4m

Zu den Hauptanlagen der Gesellschaft in Mährisch⸗Ostrau ist folgendes zu bemerken:

Die sämtlichen (100) Kurxe der Mãhrisch⸗Ostra aer Steinkohlen⸗Gewerkschaft Marie⸗Anne bat die Gesellschaft im Juli 1896 zum Preise von 3 SI3 0õ0 Fl. gekauft, nachdem die Gewerkschaft kurz zuvor zu dem gleichen Presse von der Firma Vlad. Vondracek & Co. deren in Betrieb befindlichen Montan⸗ besitz bei Mährisch⸗Ostrau mit Rechten und Pflichten ab J. Jult 1896 erworben batte. Das Grubenfeld der Bewerkschaft umfaßt 3 500 000 m. Auf ihm sind eine große Schachtanlage Ignazschacht), Kohlen⸗ wäschen und 215 Roksofenkammern errichtet, welche zur Zeit fämtlich im Betriebe sind und zu welchen im nächften Monat noch 40 gan; neue Rammern hinzutreten werden.

Die Produktion betrug im Jahre 906 1901

an Kohle 252 500 t 271 871 t . 600 t 218 365 t

Die Zahl der von der Gesellschaft zur Zeit beschäftigten Arbeiter beträgt etwa 3800.

Der Rohlenreichtum des Grubenfeldes ist beim Erwerbe des Besitzes im Jahre 1896 nach dem übereinstimmenden Gutachten komretenter Sachverstãndiger bei einer auf 400 000 t pro Jahr ange— nommenen Förderung auf mehr als 80 Jahre reichend geschätzt worden.

Ber Vertrieb des Koks erfolgt durch die Gewerkschaft selbst, der Vertrieb der nicht zur Ver— kokung gelangenden Kohle auf Grund eines j Vertrages durch die Firma Emanuel Friedlaender & Co.

bis 1911 geschlossenen

Der durch verschiedene Neuerwerbungen vergrößerte und arrondierte Grundbesitz der Gewerkschaft beträgt heute 248 ha 67 a 88 am.

Im Januar 1898 ist auf Grund eines Dptionsrechtes der westliche Bergwerksbesitz der Firma Vlad. Vondracek & Co. Freischũꝛfe eines Feldes von ca. 30 0900 ooJꝰ am Fläche für den Preis von 2606 050 Fl. erworben. Die Ansäbung der Option erfolgte im Einverständnis mit den Verãußerern durch die Berliner Handels · Gesellschaft z Berlin derart für Rechnung der Gefellschaft, das erstere das Gruben⸗ feld in eigenem Namen erwarb, den bar zu zablenden Teil des Kaufpreises zahlte und weiter die zur Aus—⸗ beutung des Grubenfeldes (Schachtanlage ꝛc.) erforderlichen Mittel zur Verfügung stellt. Nach Beendigung der erforderlichen Vorarbeiten ist mit dem Abteufen eines Fsrder⸗ und ines Wetterschachtes auf dem Dptionsfelde Friedrichs schacht · Anlage im April 1899 begonnen. Beide Schächte waren bis auf ea. To m niedergebracht und ausgemauert, als im April 19802 ein Wassereinbruch stattfand. Die Beseitigung der Folgen desselben kann nunmehr nach Ueberwältigung der Schwierigkeiten, welche in dem hohen Kohlen“ säuregehalt der eingebrochenen Wasser lagen, in abfebbarer Zeit mit Sicherheit erbofft werden, Die Ge⸗ sellschaft übernimmt nunmehr in Ausübung der feinerzeit ibr eingeräumten Rechte diese Objekte gegen Rückzahlung des für den EGiwerb und die Erschließung des Feldes von der Berliner Handels. Gesellschaft ihr gewährten Kredit?,

Die Gefellschaft befaßt sich außerdem mit der Gewinnung von Nebenprodukten auf fremden An⸗ lagen unter den verschiedensten Vertragsformen. Sie bat Verträge mit einer großen Aniahl oberschlesischer und niederschlesischer industrieller Unternehmungen dieserbalb abgeschlossen.

Bie Gefellschaft übernimmt außerdem den Bau von Koksöfen und den daju gehörigen Neben ˖ produkt · Gewinnungs anlagen für fremde Rechnung; sie hat bislang nach ihrem Spstem etwa 100 Ofen⸗ kammern auf fremden Anlagen errichtet oder zu errichten begonnen. .

Das Konto „Beteiligung an fremden Unternehmungen; umfaßt im wesentlichen Aktien der Aktien ⸗Gefellschaft für Teer und Erdöl ⸗Industrie, einen Geschäftsanteil an den Ehemischen Werken Fritz Friedlaender G. m. b. H. an dessen Stelle borausfichtlich ebenfalls Aktien der Aktien ⸗Gesellschaft für Teer. und Erdöl ⸗‚Industrie treten werden, sowie außer unwesentlicheren Beteiligungen an den Nord⸗ deutschen Kohlen. & Gokeswerken A. G. in Hamburg, an den Deutschen Ammoniakwerken Cöln und Berlin, an der Urikanv⸗Zsilthaler Fokswerks Aktien Gesellschaĩt in Budapest und an der Stickstoff· Gesell⸗ schaft m. b. H. zu Berlin, auch nom. 609 000 M Attien der Russischen Montan. Industrie. Aktien · Gesell· schaft. Diese Hesellschaft, welche ein Grundkapital von 2666 005 M hat. betreibt abnliche Unter⸗ nehmungen in Südrußland, wie solche die Oberschlesischen Kokswerk. & Chemische Fabriken Aktien Gesell · schaft in Deutschland und Desterreich baben. Die Jktien. Gesellschaft für Teer⸗ und Erdöl. Industrie ist am 16. Juni 1851 gegründet und bat in den letzten 3 Jahren folgende Dividenden verteilt? für 1902 H oo auf ein Aktienkapital von 1950 oo M; für 1803 5 Go auf ein Aktienkarital von 2100 000 und auf fernere 156 00 0 nach Verbältnis der Zeit ebenfalls 5/o; für 1804 H oo auf ein Aktienkapital von 2 400 000 ½. Das Aktienkapital betrãgt jetzt 7500 650 M Die Russische Montan⸗Industrie⸗Aktien⸗ Gefellschaft ist am 10. Oktober 1898 gegründet und hat in den letzten 3 Jahren die erzielten Gewinne zu Abfchreibungen benutzt, eine Dioidende aber nicht verteilt.

An Hypotheken lasten lediglich auf zwei kleinen Parzellen der Gesellschaft in von 300 Talern und 716 Talern 3 Silbergr. 9 Pfennigen, deren Lös s Jahren bereits bezahlt worden sind, beantragt ist, sich aber bislang nickl bat herbeiführen lassen. Außer⸗ Dem lastet auf den Grundstücken der vormaligen Redenbütte noch eine Kautionsbrpothek von 450 000 für die Gesellschaft selbst, welche also jetzt GFlgentũmerhyxrothek geworden ist.

Auf Grund Beschlusses der Feneralversammlung dom 25. Juni 1895 ist eine mit 4 90 ver⸗ zinsliche und mit 103 0 in den Jabren 1901 bis 1942 planmäßig rũckzahlbare, in Teilschuldverschreibungen zerlegte Anleihe in Höhe von 8 O60 00 aufgenommen worden, für welche die 100 Kure der Gewerk schaft Marie⸗Anne verpfändet sind.

Die ordentliche Generalversammlung vom 8. Mai 1905 bat zur restlichen Rückzahlung der schwebenden Schuld die Aufnahme einer weiteren mit oso verzinslichen, mit 161 59 in den Jahren 1910 bis 1934 rückzahlbaren Anleihe beschlofssen. Für diese Anleibe gelten folgende Bedingungen:

1 an den Vorjeiger des Erneuerungsscheins

Zabrze Hypotheken chung, da sie wahrscheinlich vor langen

vorher rechtzeitig bei der Gefellschaft Widerspruch erhoben hat.

4.

Zinsscheine, die nicht innerhalb 4 Jahren vom Ablauf des Jahres ab, in welchem sie fällig ge⸗ worden sind, zur Zablung vorgelegt werden, verfallen zu Gunsten der Gesellschatt. Im übrigen gelten für die Vorlegung der Zinsscheine, die Verjährung des Zinsanspruchs und für vernichtete und abbanden ge, sommene Zinsscheine die Vorschriften der 85 801 bis 805 Bürgerlichen Gesetzbuchs.

Der Anspruch aus den Teilschuldverschreibungen sellst verjährt in 30 Jahren.

8

8 2.

Die Verzinsung der Teilschuldverschreibungen hört an dem Tage auf. an welchem sie jur zahlung fällig werden. Wird der Betrag der Teilschul dder⸗ schreibungen in Empfang genommen, so můssen zugleich die zugehörigen Zinescheine, welche später als n jenem Tage verfallen, mit den fälligen Teilschuld⸗ verschreibungen eingeliefert werden. Geschiebt dies nicht, so wird der Betrag der feblenden Zins scheine von dem Hauptgelde gekürzt. Die einbehaltenen Beträge sind dem Voreiger der betreffenden Zins⸗ scheine, nach deren Verfall gemãß S 4 aher dem

letzten Gläubiger der getilgten Tell schuldverschreibung Die Aushändigung neuer Im ẽsche

t auszujahlen. eit vom 1. April 1915 ab erfolgt an d 4 6. . . eiger des Erneuerungssch eins kefter frei an den im Dis Tilgung der Teilschuldverschreibungen erfolgt 3 genannten Stellen. Der durch Girokette aus i Were der Auslosung zu den Betrãgen, welche

§ 1.

Die Anleihe ist in 3000 Teilschuldverschreibungen über je 1000 6 eingeteilt. Die Teilschuldverschrei⸗ bungen lauten auf den Namen der Berliner Handels, Gesellschaft oder an deren Order und sind durch Indossament übertragbar. Sie werden unter fort⸗ laufender Nummer = 3000 mit der rechts gültigen Unterschrift der Gesellschaft ausgefertigt. Die Ein⸗ tragung in das Schul dverschreibungs buch der Gesell⸗ schaft wird auf jeder Teilschuldverschreibung bemerkt.

Die Teilschuldverschreibungen werden vom 1. Ayril 1955 ab mit 4 vom Hundert in halbjährlichen Zielen am 1. April und 1. Oktober jedes Jahres Ferzinst. Die Zinsen werden gegen Einlieferung der den Teilschuldyerschreibungen beigefũgten Zinẽscheine außer an der Kasse der Gesellschaft .

fn Berlin bei der Berliner Yandels · Sesellschaft,

in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein,

. ö; Ban khause E. Heimann bezahlt.

Weder

. die Gesellschaft noch di Stellen sind zur Prüfung der Berechtigung zeigers verpflichtet.

die beauftragten

des Vor⸗

835. . Jeder Teilschuldperschreibung sind 20 balbjãbrliche Zinsscheine und ein Erneuerungsschein beige zeben.

im

gewiesene Inhaber der Teil schuldverschreibung aus dem auf jeder Teilschultverfchreibung abgedruckten jedoch berechtigt, die Aushändigung de Tilgungsplan ersichtlich sind. Die erste Rückzahlung scheinbogens nebst ausgeloster Tellschuldverschreibungen geschieht zum selbst zu verlangen, 1. Sftober 18910, die letzte spätestens zum 1. Dk⸗

neuen . neuem Erneuerungsschein an sie wenn er gegen die Aushändigune

tober 1934. Aufgelde von 4 vom Hundert, jede Teilschuldverschreibung übe Die Gesellschaft hat das

r 1000 66

Beträge als vorgesehen zu verstärken. Die Gesellschaft hat ferner das Anfeibe mit vierteljährlicher Frist Rückzahlung zu einem Zinstermin, um 1. Oktober 1910, durch

Bekanntmachung aufjukündigen.

8

§ J.

In den ersten drei Werktagen des eines jeden Jahres, zum ersten Male findet in Berlin in den Geschãftsrãumen Handels. Gesellschaft vor einem Notar die der zum nächsten 1. langenden Teilschuldverschreibungen statt. sung sind saämtliche Lose in das

ersten Verlol einzuzãhlen. Die durch Girokette

einmalige

Recht, der

Ziehung beizuwohnen. Die Nummern

sind unmittelbar nach der

bekannt zu machen,

gezogen, aber noch nicht eingelöst worden sind.

863 ] Teslschuldverschreibungen erfolgt der Gesellschaft in Berlin bei, der Verlingt in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, -. K Bankhause EC. Heimann. Weder die Gesellschaft noch die zeigers verpflichtet.

Berlin, im Juni 1995.

3 500 000 M neue Aktien berechtigung vom

Berlin, im Juni L205.

Die Rückjahlung erfolgt mit einem alfo mit 1040 4 für

Recht, die Tilgung vom 1. Sktober 1916 ab durch Auslosuns beliebig größerer

Recht, die ganze

zur vorzeitigen jedoch frühestens öffentliche

Monats Juli im Juli 1910, der Berliner 2 ; Ziehung 2 3 7 J . z .

Oktober zur e, 9 hang cb ng Rad aus gewiesenen Gläubiger der Teilschuldverschreibungen haben das . gezogenen Ziehung von der Gesellschaft einmal öffentlich bekannt zu mach Ileichzeitig sind die Nummern den Stücke nochmals welche in früheren Verlosungen

en.

Die Rückzahlung der ausgelosten oder gekũndigten außer an der Kasse

Berliner Handels Gesellschaft,

. ! beauftragten Stellen sind zur Prüfung der Berechtigung des V

Or⸗

§5 9.

Die eingelösten Teilschuldverschreibungen sind zu vernichten. Ueber den Hergang ist eine öffentliche Urkunde aufzunehmen, von welcher der Berliner dandels. Sesellschaft eine Ausfertigung kostenfrei zu erteilen ist.

§10.

Samtliche die Teil schuldvers chreibungen betreffenden Befanntmachungen. werden im Deuntschen Reichs. anzeiger mit Wirkung für jeden Gläubiger ver⸗ öffenklicht. Eine besondere Benachrichtigung auch der bekannten Gläubiger don Teilschuldverschreibungen erfolgt nicht. Die Gesensschaft wird alle die Teil⸗ schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen außerdem noch in zwei weiteren Berliner und einer in Breslau erscheinenden Tageszeitung veröffent- lichen, ohne daß jedoch hiervon die Rechts wirksamkeit der Bekanntma ĩ

Jeder durch Sirokette ausgewiesene Gläubiger einer Teñfschuldverschreibung ist berechtigt, die sofortige Räckiahlung des ibm zustehenden Hauptgeldes von der Gesellschaft zu fordern, sobald sie mit der Zins— zahlung an ihn für seine Teilschuldverschreibung länger als drei Monate w bleibt.

§ 12.

Die Berliner Handels⸗ esellschaft hat keine Ver— bindlichleiten aus dieser Anleibe übernommen; ins⸗ befondere haftet sie nicht aus ihrem Giro den Gläu— bigern der Teil chuldver be bungen.

Die Oberschlesischen Kokswerke und Chemischen Fahriken Aktien. Gesellschaft sind bis zur völligen Rückiahlung dieser Teilschu dverschreibungen nicht be⸗ rechtigt, eine neue Anleibe aufzunehmen, welche deren Gläubigern ein besseres Recht auf das Vermögen der Gesellschaft oder eine beffere Sicherstellung einrãumt, als diesen Teslschuldverschreibun gen zusteht.

Sberschlesische Kokswerke C Chemische Fabriken Aktien⸗Gesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind (3560 Stück über je 1000 J. Juli 1905 ab) 3000 000 M zu o verzinsliche Anleihe (eingeteilt in 3000 Teilschuldverschreibungen Nt. Nr. 1 bis 3000 über je 1009 6. rũckzahlbar

der Oberschlesischen Kokswerke C Chemischen Fabriken Aktien⸗Gesellschaft zu

zum Handel und zur Notiz an der Börse zugelassen worden und werden von uns in Verkehr gebracht werden.

gemãß unserem Antrage - Rr. Rr. 15 001 - 18 500, mit Gewinn⸗

zu 1040 nicht vor 1910)

Berlin

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

24895 Aktiva.

Grundstũckẽkonto Dresden, dr: Buchwert der Grundstũcke Friedrich⸗ k Grundstuckskonto Dresden Löbau: Buchwert der Grundstücke Bünau⸗ straße 13272 Gebaͤudekonto Dres den⸗Fr.: Buchwert der Gebäude Gebãudekonto Dresden · Löbtau: Buchwert der Gebäude am 1. April 1904 . 66 167 465,48 Zugang. 12950

Grundstücks. und Gebäude konto Dresden⸗Pieschen: . Buchwert der Grundstücke Riesaerstraße 54 56. Effektenkonto: . Wertpapiere im Kurswerte von 3533 Hvpothekentilgungskonto: J. Bestand am 1. April 1804 413272, 85 hierzu 6. Tilgungẽ⸗ , 2 898,1

. II. Bestand am

2537,50 .

134 547

46 665

167 594

1. April 1804 hierzu 3. Tilgungẽ⸗ .

Inventarkonto: Buchwert des Inventars Steuern. und Abgabenkonto: Vorausgezablte Steuern.

Kassakonto; . Kassenbestand am 31. März 1905.

An Steuern. und Abgahenkonto⸗ Königliche und Stã dtische Kc Gas und Wasserkonto: Has. und Wasserentnahme Abfuhrkonto: w Grubenräumung und Aschefubren Baureparaturenkonto: Wiederherstellungsarbeiten !.. Zinsenkonto:l insen gejablt. .. . insen empfangen einschl. der Hvypothelenamortisations raten

Steuern und

730 360 99

11398970

—— 1215 0698 08 Verlustkonto 1991 1905.

nt 16 233.24 513172

Gemeinnütziger Bauverein.

190319935.

Passiva.

Aktienkaxitalkonto: Volleingezablte 200 4 . Hyvpothekenkonto: Tandespersicherungẽanstalt reich Sachsen: Amorsifationsbypothek auf den Grundstũcken Friedrichstraße Rr 53 563. . M 260 000 Desgl. auf den Grundstuũcken Bãnaustraße 18, 20 und 22 125 000, Grundrenten· und Dvpotheken⸗ anstalt der Stadt Dressen; Hypothek auf den Grundstũcken Riesaerstraße 54 56 . Reserefondskonto: Rücklagen am 1. April 1904. Erneuerungsfondskonto: Rücklagen am 1. April 1904. Kontokorrentkonto: Kreditoren ab Außenstände ö Dividendekonto: Für nech unerhobene Dividende Gewinn und Verlustkonte: Gewinn im Jeschãftẽjabr 190405

3000 Aktien zu je 54 JJ

König⸗ 04

88

62

. 6 5 5060, K 5 36590

Per Gewinnvortrag von 1903 04 . . Mietenkonto:

Vereinnabmte Mieten: Friedrichstraße 6.

52 120,50

O 049.

1058, 15

Ab⸗ .

Bũnaustraße Riesaerstraße

EGffektenkonto: Kursverlust . ... Unkosten konto: ; Sämtliche übrigen Unkosten. Beitrag zum Reservefondẽ = Erneuerungsfondẽ 40 Dividende auf 60 O0 4 Vortrag auf neue Rechnung.

98 39819293

1 *

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und

gefũbrten Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden, den 10. Juni 1505. Fiemens Hildebrandt. Otto Behms.

Dividendenschein Nr. 7 mit 8 von heute ab eingelöst. Die dem Turnus Kotte, Otto Lehmann und Dr. Zahn ist Herr Stadtrat Rechtsanwalt Di. jur.

nach ausscheidenden

Verlust⸗ konto haben wir gevruͤst und mit den ordnungsmaßig Gemeinnnni

Die Generalversammlung vom 17. Juni a. e bei Herren Albert

med. Erich Meinert

63 71 19

Dresden, den 31. März 1905. er Bauverein. Der Vorstand.

Richard Mühlhaus.

hat die Dividende auf A0 festgeseßt än wit Kuntze Co., Dresden, an der Krẽuykirche 11

Aufsichts rats mitglieder Verren Otto Behms, Gustar sind wieder und an Stelle des Herrn Carl Ott⸗ Alfred Lehmann neu hinzugewählt worden.

*

Aktienkapital.

Eon! Wir ma

Aufsichts rate unseres

chen hierdurch bekannt, daß Herr Bau⸗ meister Raimund Voigt. Geringswalde Institus ausgeschieden ist.

aus dem

Geringswalde, den 19. Juni 1905.

Geringswalder Bank. Teuchert

Tittes.

Bilanz am 21. Dezember 1901.

Aktiva. Grundstũcke Zugang

tp 789 812,21

1693356

Gruben Abschreibung.

Mn 485 6537,

2164

6 4714475,

Zugang..

3 000

12

ubeninventar Son Abschreibung

p 1603s 204 20

865634

6 99 547,86

Zugang. .

1327414

zrubenaufschlusse⸗ rik⸗ u. Wohngebäude Zugang: Fabrik gebãude Wohn⸗ gebãude

6 S883 469, 47

200 Abschreibung⸗⸗

15 41627

Babngleise (normalsxurig spurig)

2 3202.

50 Abschr. ö

.

u. schmal⸗ 117 970, 95 459822

1 1II5 371,83

Zugang: Bahngleise normal spuring. Fabrikgleise schmal⸗ spurig

135,90

838553

Naschinen und Apparate (6

Foo Abschreibung

756 879,91 37 844,

6 Zugang: Maschinen⸗ neuan · schaffungen, Elektr. Ma. schinenneuan⸗ schaffungen.

717 630,91

133 075,ü9:

18 212357

6 Abgang

571602470 960,50

Fubhrwerttt . . 46 20 0 Abschreib. aut Pferde S 707,87 190,01Ub⸗ schreib. a.

Wagen. 18205

5559,90

889.92

Zugang an Pferden St 2720,

Abgang an

Pferden 100.

4469,98

2 620. -

Geräte und Ulrensilien . Ho Abschreibung

53 3840, 789 317704

7X Zugang

S0 363, 75 10 952 84

Metallmodelle, Holi⸗ modelle und Form⸗ nenn . Son Abschreibung auf Metallmodelle und Formkasten

6 10030, 17 2560 Abschr. auf Holz⸗

modelle 966,09 .

204 467, 75

10 996 256

16 Zugang.

195 471,49 27 08258

Rohstoffe und Waren: Erze, Dynamit und Kohl Gruben... ;: 6 Erje auf der Hütte .. Kalk und Koks... Tohlen.,.. Schrott. = Roheisen . Eisengußware n..

Nickel, Mal⸗ und

Emailguß ..

Emballagen

Schlackensteine

Stahlguß

Betriebs waren

en auf den 21 725, 89

406 665,42 186 7189,62

= 9 83 C6 S

assabestand .. Wechselbestand .

Tuaßenftände in laufender Rechnung

60 Abschreibung auf zweifelhafte For⸗ J

375 4606, 15

1091727

k 466 Vorschuß: Grubenkasse⸗

5741 442.88 1000

Kautionen.

Patente. ö 45 r 3

Zugang

2 606 35 66.

7 Abschreibung .

34 600, 4600,

Verlust. und Gewinnkonto

assiva.

Obligationen. 6 ab noch nicht be— geben. ;

Verlust .

ooo co 145 0.

Sparkasseneinlagen

Kreditoren in laufender Rechnung 13815286, 68

S060 Rũckstãndige Frachten und Löhne per Dezember.

wal! Resemve fũr Berufsgenossenschaft 60 Obligationszinsen ver II. Semestet.

debenlversicherun goa 2 Arbeiterunterstũ ungskasse Gesetzliche Rücklage.

66.

477 473

14 446 36

7131659

220 554 17

2s G 30

T i X

1700000

Sõd 000 - 76 91117

1851553189

T T 7s

Gewinn · und Verlustrechnung fär 1904.

Soll. vertragẽ mãßige Tantieme für 1903 z 1600.

Schlußabrechnung

des Roheisensundikats

für 1963 12 67 1650657 u Allgemeine Unkostenkonto 4 280 30 Zinsenkonto . 75 440 66 Obligatione zinsen konto ; 38 430 - Abschreibungen. 97 38934 569 507 91

8

Haben. Vortrag aus 19095 .. Ueberschuß der Betriebe Mietenertrãge Verlust

69 607 91 Vorstehende Abschlußbilanz und Gewinn⸗ und Verlustaufstellung baben wir heute mit dem Haupt⸗ buche der Congordiahütte vorm. Gebr. Lossen, A⸗G. Bendorf a. Rb. verglichen und mit dessen Saldi übereinstimmend gefunden.

Concordiahütte, den 28. Mai 1995.

X Siebrecht. A. HilLdebrandt.

An Stelle des aus dem Auffichtsrat geschiedenen Herra Bankdirektors Chr. Lott, Worms, vurde Herr Bankdirektor Josef Schaver, Mannheim, pon der heutigen Generaldersammlung in den Auf⸗ sichtsrat gewäblt.

Bendorf a. Rh., den 17. Juni 1905. Eontordiahntte, vorm. Gebr. Lossen,

Actien . Gesellschast.

J. Schmidt. Sch nock.

aus⸗

248918 Bilanzkonto am 31. Dezember 1991.

Aktiva. An Eisenbahnkonto Kontokorrentkonto: Bankierguthaben Effektenkonto. Kassakonto.

assiva.

Per Aktienkapital konto

Kontekorrentkonto:

Restbaugeld ;

Gewinn- und Verlustkonto: Gewinn aus 1904

Gewinn ˖ und Verlustkonto am 31. Dezember 1901.

Gebaltkonto Unkostenkonto . . Eisenbahnanlagekonto⸗. Bilanzkonto:

Gewinn aus 1904.

. Kredit. Per Zinsenkonto.

Berlin, den 31. Dezember 1904. Zehlendorfer Fisenbahn⸗ C Hafen Aktiengesellschaft.

Spdow.

Vorstebende Bilan; sowie das Gewinn und Verluftkonto babe ich geprüft und mit den ordnungẽ⸗ mäßig geführten Bächern der Gesellschaft überein stimmend gefunden.

Berlin, den J. Mai 1805.

C. F. W. Ado phi, gerichtlich dereidigter Bũcherrevisor. [24172 * 2 * * 2 * Rheinische Sandstein⸗Industrie Actien Gesellschaft Trier.

Zu der am 10. Juli 19035, Nachmittags 37 Uhr, im Vereinebaus ‚Treviris“ stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme der Bilanz und des Geschäfts.

berichtẽ.

27) Bericht der Revisoren.

3) Beschlußfassung äber die Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

4 Entlastung des Vorstands und Aufssichtsrats.

5) Ergãn zun gs wabl des Aufsichtsrats.

6) Wahl der Revisoren.

Viesenigen Attionäre, welche an der General⸗ berfammlung teilnebmen wollen, haben ibre Aktien 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder gemãß S 25 der Statuten zu binterlegen.

Ser Geschãftsbericht Verlustrechnung liegen dom uInserem Geschäͤftsbureau aus,

Trier, den 17. Juni 1905. Der Vorstand.

J. Jaeger.

sowie Bilanz, Gewinn · und 73. Juni er. ab in

25178 Kölnische Zaummwollspinnerei K Weberei. Vom 31. Dezember 1905 ab gelangen folgende, zu notariellem Protokoll am 5. Juni a. c. aus gel ste Partialobligationen über je. 1000 zur Einlösung, und zwar bei den Bankhäusern J. S. Stein, Sal. Oppenheim jr. C Co., A‚ Schaaffhausen ' scher Bankverein Nr. 45 82 113 1231 126 170 190 307 155 Fos 677 538 7I8 735 758 765 816 907 160 on 16s 1966 10566 ils 11s 1181 1200. en! Bei Einlösung dieser Partialobligationen müßen .

in Cöln.

368 415

aufer den Talons auch die Zins coupons, welche spãter als am Fälligkeitsta ge der Partialobligationen der- fallen, mit eingereicht werden, anderenfalls wird der Betrag der fehlenden Zink couvons zurũckbehalten und zu deren Einlösung verwendet. Eöln, den 20. Juni 1905.

Tie Direktion.

16801 .

Infolge Vertrags mit der Sewerbebank, in Krefeld und Generalrersammlungsbeschlusses derselben vom 19. Mai 1906 ist die

Gewerbebank in Krefeld

ohne Liquidation aufgelzst und als Ganzes auf uns übergegangen.

Wir haben dagegen den Aktionären der früheren Gewerbeßank in Krefeld 6 1955 200. Aktien unserer Gesellschaft in der Weise zu gewähren, daß für je 6 1200. Attien der Gewerbebank in Krefeld C 1200. Aktien unserer Gesellschaft mit Dividenden⸗ berechtigung von 1806 ab entfallen.

Auf Grund der vorstehenden Bedingungen sind die . nebst Talons und Dividenden scheinen für die Jahre 1867 und fortfolgend bi ; . zum 31. Auguft er. bei dem land bis Gemünden, 2. S5

Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. .

in Barmen und Crefeld einzureichen.

Soweit die Aktionäre der Gewerbebank nicht Aktien in einer zum Umtausch erforderlichen Zahl be⸗ worden. Nen fitzen, werden wir die bestmögliche Verwertung für Gießen, 20 Mechnung der Beteiligten vermitteln, Antweder durch Verkauf der äberschießenden f feblenden Stücke.

Aktien, welche uns weder zum Umtausch noch zur . für ,, der Beteiligten bis zum 31. August cr. eingereicht werden, werden maß Tabi . 286 P. G. B. fr krafiles erlart. .

Die an Stelle der kraftlos erklärten Aktie r —; . uns zu lief Aktien des Barmer Bankvereins F ——

den mir 9) Bankausw

zur Keine.

Y Erwerbs und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Keine.

Niederlassung 2. von Rechtsanwalten.

25163

? Bente der ge heute der ge⸗

von .

59 83 211 3 8 oder Hinzukauf der

1

*

ise.

Barmer

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 21. Dezember 19901.

A. Einnahme.

1) Uebertrãge aus ö a. Schadenreserve b. zu GEntschädi⸗ gungen a i Ausschũsse 2) Beitrãge 3) Eintrittsgelder. 4 Zinsen 5) Kurs gewinn: a. realisienter V , 6) Sonstige Einnahmen (rückerstattete Brandentschäãdigungen usw.)

b. Schäden, einschließ⸗ lich der 7220, 076 betragenden Scha⸗ denermittelunge⸗ kosten, im Ge— schãftẽ jabr:

32 Soo - 263 oa ho 35 532 12 551 6

200

5 61110

realisierter . buchmãßiger.

5) Ueberschuß

. 66. , en,, 5434 58434

26 539 37

369 104 38 Bilanz für den Schluß de

369 104 38 X. Aktiva. Pasfiva. I Forderungen: ö Rücstände der Versicherten 6 896 50 b. im folgenden Jahre fällige Zinsen, so⸗ weit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen

2) Kapitalanlagen: Hypotheken. Wertpaviere 944 900 M

1) Ueberträge auf das nächste Jahr angemeldete, aber nicht ge⸗ Scäden (Schadenreserve). 1000

39 260 65

L038 08068

1115485 25 11788070 Berlin, den 1. April 1905. Sauptausschuß des Brandversicherungs · Vereins Deutscher Eisenbahnubediensteten auf Gegenseitigkeit in Berlin. Biert. Radke. Grundt. Nach den Büchern und Belägen des Hauptausschusses geprüft und richtig befunden. Berlin, den 30. April 1905. Der Rechnung ausschuñ des Verwaltungsrats. Guicker. Storch.

111788070

Statuts zum Zwecke der Aufnahme als Vereins⸗ mitglieder von Malteserordensrittern welche auch von anderen deutschen Bundesfürsten als Sr. Majestät dem Könige von Preußen die Genek migung zur Anlegung des Malteserordens erbalten haben.

8) Beschluß über einen aus der Vereine kasse zum Beften der freiwilligen Krankenpflege bei der Deutschen Schutztruppe in Südwestaftika zu endenden Geldbeitrag.

7) Rechnungslegung Tes Schatz meisters und Delegierten für die einzelnen Vereins kra käuser und Verwaltung

8) Bericht der Rechnung? r. Antrag derselben auf Erteil

9g) Vorlegung des Verein?

Schloß Falkenberg C. S

Der Vor sitzende des Vereins der Schlesischen Malteser · Ritter: Fhrenbailli Friedrich Graf Praschma.

25169 Bekanntmachung.

Gemäß S 36 der m, unseres Vereins wird bierdurch bekannt gemacht, daß von der 25. ordent⸗ lichen NMitgliederperiammlung unseres Vereins am 15. Mal d. J. ju Mitgliedern des Verwaltung s⸗ rats die sagzungsmãßig ausgeschiedenen Mitglieder,

24804 Srandversicherungs · Verein Deutscher . bahnbediensteten auf Gegenseitigkeit in Berlin. n. Veränderungen im Verwaltungsrat: Der Rechnungsrat Boebme in Magdeburg ist aus- geschieden, an dessen Stelle ist der Rechnungẽdirektor Richard Wagner in Nagdeburg gewählt. P. Sauptausschuß: An Stelle des verstorbenen Eisenbabnsekretãrs Franke in Adlershof ist der Rechnung? rat Franz Rrakau in Schöneberg als stellvertretendes Mitglied

der gewählt. en⸗

* [1

Berlin, den 21. Juni 19605. Der Vorfitzende des Verwaltungsrats: off, Geheimer Oberregierungèrat.

en für 1304 und

3 der Entlastung. 3 Jabr 1906. 3. Juni 1905.

24817

Die Herren Mitglieder . ö

des Vereins der Schlesischen

Malteser⸗Ritter

werden hierdurch eingeladen, sich zu der im S 10 des Vereinsflatuts vorgeschriebenen, auf Sonnabend, den 8. Juli d. J Vormittags 10 Uhr, m Hause des Herrn Grafen Hans Ulrich Schaffgotsch

beraumten

nämlich die Herren Regierungs und Forstrat God⸗ bersen zu Potsdam und Hegemtister a. D. Wollanke dafelbst für die Wahlxeriode os I908 wiedergewählt sind und an Stelle des Herrn Forstmeisters Lehn⸗ vfuhbl zu Zinna, welcher auf eine Wiederwabl ver⸗ ächtet bat, der Hert Forstmeister Rosenthal ju Wolter dorf ge⸗

zu Breklau, Tauentzienstraße Nr. 76, von mir an- ordentlichen Generalversammlung einfinden zu wollen.

Die Tagesordnung, welche gliedern noch besonders zugehen wird, einigen geschäftlichen Mitteilungen und 1) Einführung neuer Mitglieder.

2) Allgemeiner Geschäftsbericht de uber das verflossene Verwaltungs jahr.

3) Beschlußfas ung üher Die Annahme einer Stiftung.

4) Beschlußfassung über BVerlaͤngetung des Ver— trages mit dem St. Hedwigsstift zu Schweidnitz. Ie.

5) Befschluß über eine BVeränderung des 8! dẽs Schede. v.

den Herren Mit- enthält außer Anträgen:

auf den gleichen Zeitraum neu wählt ist. Berlin, den 8. Juni 1905 Sauptvorstand des Brandversicherungs Vereins Preuñßischer Forstbeamten.

Freier.