Bekanntm each ung. Großbritannien und Irland. Erziehung. Er wünsche, die Amerikaner könnten besonde fũ e, ; 8 Engler zur Fortführung des Werk 1h 2 Bei der am 8. d. M. in Gegenwart eines Königlichen Notars Im Unterhause kündigte, wie W. T. B. mitteilt, gestern sich den deut chen Idealismus zu eigen machen, ebenso den Herrn Ludwig zur Vollendung ere r se bd . Land⸗ und Forstwirtschaft alt stattgehabten Auslosung der vormals Han noverschen der Premierministe Balfour eine Bill an, wonach der Königlichen scharfen, praktischen, gesunden Verstand, der die Deutschen be⸗ des Mittelmeeres 1000 M; dem Privatdozenten Dr * urien Hie — . gültiges Urteil noch nicht abgeben, aber im ganzen ist man doch mit Eon Staats schuldyerschreibungen rtä g' zur Tilgung für das Fommission zur Untersuchung der Betrügereien bei den Lieferungen fähige, ihren idealistischen Sinn zu einem Werkzeug zur Baur in Berlin ju Untersuchungen an p ft t.. dorf is Landwirtschaftliche Algdemte Bann Poppels— , FBufrle hen. Alu vicsen Feltern . Rechnungsjahr 1805 sind die folgenden Nummern gezogen worden; für die Truppen in Südafrika besondere Vollmachten verliehen werden Schaffung der vollkommensten militärischen und industriellen soo ; dem Professor Dr. Walther Bergt in 5 an ö. ö jn. laufenden Sgmm er ha high, (nd mach wen; , n. ; r. 54, 123, 416, 483, 644, 65S4 über je 1009 Tr. Gold und solien. Die Opposition wird am 26. d. M. ein Tadelsvotum Organisation, die die Welt jemals gesehen habe, zu machen jur Fortsetzung seiner geologisch; petrographischen , und ö !. . von insgesamt 489 (444) Studierenden besucht . Rr. os, 774, se. Roch g36, 954, 1049. 130l, . 1433, gegen die Regierung wegen dieser Vorkommnisse beantragen. In einer Rede, die der Präsident Roosevekt gestern im . a . Bogens bei Furth im. Bayerischen ö. ehr gn e n, ee, ,,, In der Zeit vom 30. S — , är ib, g, na: , n . , , , J , . n, msn ne, renn . ; 66 . ; . . i ür ĩ ĩ el. d ; elektrischen Fischen 690 S; 312 (270). (Die ent h . ie ausstellung st ö h eichs⸗Gersten⸗ 190 *k*'r erer Rd zabtung er mig? Die auf Marokko bezügliche Note der franz ührte er aus, er würde lieber sehen, daß die Nation bem Dr. Mar Blanckenhorn i J 41606; eentsprechenden Zahlen des Sommerhalbjahres 1904 18st g stattfinden. Es sollen durch die ö. Die ausgelosten Schuld verschreibungen lauten auf Gold, deren Regierung f, wie 4 T. ö en? . hel gel en die Monroe⸗Doctrin und den Panamalanal aufgebe, als stratigraphischen Erforschung der an e c , 66 ö . sind , in Klammern beigefügt) jah . osterreichischer Gersten in . , he, ,,, , , , , ,, ,,, ,, e J ,., ekanntmachun e errn Reichstanzler . ⸗ ; ; ech . e . ein ö . ine i rt ; ; en könne i ̃ em Gebi stenzů betreffend die Muren fed ung der Landesgoldmünzen . eich. . 6 langen . — . der Minister⸗ Mittel zu sorgen, die ein Volk der en r der übrigen . Faer⸗Der a; . . . . ,, auch die Zahl der . kö . Anhaltspunkte cer. , ,,,, 5 Nr. 2 ö . e i b gr e nh. 39 r los . . . ö. , n , ö. , . 1 . ; Amerika müffe! mit dem Bau von 3 h. 6 1 ö n, san n zur Forsetzung seiner Untẽrfuchung er als in irgend einem früheren Sommerhalbjahr. Herhte 96. . ö. ö. w für , und errn Finaniministers vo . —; 68, ; . iffen fortfahren und die Flotte auf dem höchste ö ö n, nfauna n; dem Professor Dr. H Kaiserlichen R ; n. (Nach einer Mitteilung des ; ö . : no. — n lũck . Dr. Vu go aiserlichen Konsulats in Wien. — ! ,. erf r gs werden schon vom 15. Dezember d. J. ab 9a. 39 ort 6 . ., 63 . . 5 . . . 9 müsse , , . Saatenstand in Belgien. . 6 e, ee e le , , es. ö. ent en,, . . , ö. Wie das „Reutersche Burean⸗ berichtet, hat der Praͤsi⸗ ; rer et ö. . Hegg e u ge fh ö. . in 17. ,,, Ye r 61 1 we h ib . uaterm 6 . in. Hangtschau GeE. Anden on, hat im ⸗ r G , 33 16 / ö nteg ĩ ; uveräanita s in Washi . ⸗ f ö ] ntersuchungen im 366, ! 1Durchschnitt kalt und der F Feographie Magazine“ 1955, S. 68 ei Artiker ut Regierungshauptkasse hierselbst, von 9 bis 12 Ühr Vormittags, aus Fes Sultans gezei , ; ; dent Castro, in Washington eingegangenen amtlichen Mel ⸗ Tessintal 250 46; Der Assistentin a ö 3 Pflanzenentwickelung nicht besonders j ra. Fh ; rie, . . einen Artikel über gt. Bezüglich der geplanten internationalen ö g ; ⸗ ; J 1 am Zoologischen Institut . esonders günstig. Teilweise sank das f zinas Kanäle veröffentlicht, dem der. i, r n ,. . Einlösung der Schuldverschreibungen kann auch bei sämt · 6 61 ch ö. . weder zu⸗ k a ,,, ö . , . . J ,, ker ,,, . ee r ens übrigen ei der Staate üg! *r, stimmend noch ablehnend; er tellt in der Note gewissermaßen Ffllich ⸗ ; ö - ss . , , g. Aus in — . allgemeine Wemerkungen entuimmt. e i ge ger eie . . . 3 eine akademische 66 über die Gründe ö. ö. für 9 itt m, ,. a nn. exrichtet * h, g . gen e; * . ee ,,, a,, , le e Kähäle in China. Tienen nicht nur dem epleht, schdern ber gr ff mfg s ö . ö 1 ; werden solle. Die Nachricht habe in Washlngton lebhafs , . zur Ausführung von Versuchen sind Tomaten,? ollständig erfroren sind. Ebenfalls erfroren zugleich der Produktion von Nahrungsmitteln. In Verbi dung dami ae e, 13 . ö . J . ö z ö . ö. , ö . . e . en, unter Interesse erregt in Anbetracht der Tatsache baß durch die Eer⸗ e ö o 83 t ur . 750 S6; dem Privat- Ei , ö. , ö 3. . . Fruchtbäume. Die jungen 6. die Verwendung des auf dem Boden der Kanäle ,, ge ör e n 1 ĩ ö 1 5 e 1 on erenz in den ugen er französi en egierung ich n dieses Zollhauf 8 di d Gläͤ bi ick ö ( 8 . U eyer in Breslau zu Unter 2 en⸗ und Kastanienknospen haben stark gelitten; sie dũrft nrats zu Düngungszwecken auch wi d je! Bes⸗ j e, are Hieser Kaffen einzureichen. Nach erfolgter Feststellung durch die i ; ö richtung n ses die den äubigermächten ver ⸗ fuchungen über das Atomgewicht ; sich aber unter dem Ei ff ̃ , . ̃ ⸗ 4 ird jeder Bestandteil des Pflanzen- hiesige gtegierungshauptkaffe wird die Autzählung von den ersteren ihre Daseins berechtigung ohr , pfandeten Zölle von La Guayra wesentlich würden herab⸗- Dr; Fritz Rämer in k y Wittezung dor, , , r ns . kö . ö . Die, Kanäle Kesfen bewirkt werden. . Rußland. gesetzt werden. , . Fritz Schaudinn in Berlin zur Herausgabe des . Auch. verschiedene Grazarten sind erfroren, sodaß U Großen Kanal zweigen sich nach 6 e gen bf Walt. Ten Die ,, der Stile ner dn ebe rg fare del Der Statthalter Alexejew ist, nach einer Meldung der Afrika. .. U Sa rf; Arctica. 1200 ασι:;,. dem Professor ,, . darunter leiden wird. Verhältnismäßig gering und von diesen wieder noch lleinere sodaß' es ö na g gebn n ,, . ,, St. Petersburger „Telegt⸗Agentur“, unter. Enthebung von In der Stimmung der franz ösischen Kreise in - sczung seiner , , ö i. ö . ö ne n ,,,, . n 6 Hafer ist k i e . ö. gend ehen fin, h: ee. Sollte die Abforderung des . Raäpitals bis zum Fällig⸗ diesem Posten, jedoch unter Belassung in seiner Stellung als Tanger ist, dem . W. ö zufolge, Deutsch land gegen⸗ . 1000 M; dem Yrosessor Dr. Karl Wernicke in Halle a. 9. ö. , ,,,. zu wünschen übrig. Der hꝛoggen. ist . am f t Veranlassung zur Saft g ö ö . , . keitstermine nicht erfolgen, so tritt dasselbe von dem gedachten Zeit Generaladjutant, in den Reichsrat berufen worden. ö gber 'eine merkliche Besserung eingetreten. Das führende Herausgabe des 4. Bandes seines Photogzraphischen Atlas des Gehi er zu stark vorgeschrittenen Entwicklung zurückgehalten, ist ber ni natürlicher Wasserlauf zur Beriesel ö gegeben. o nur ein punkte ab zum Nachteile der Gläubiger außer Verzinsung. Nach den am 21. d. M. bestätigten Bestimmungen über französische Lokalblatt „Journal du Maroc“ tritt entschieden I000 & . ; . geschãdigt worden und hat fast, üherall ein gutes e st werden kann, da geschie t es; 5 . , . Hannover, den 14. Juni 19056. ö ; den neu errichteten Tandesverteidigungsrat, zu dessen für die Teilnahme Frankreichs an einer Konferenz in Tanger ein . e Die Akademie bat durch die philosophisch⸗historische Klasse In, der Propin? Simhurg verspricht der Stand der Saaten größeren Flüssen müssen Kanäle vorhanden , Wen tan, * Der Regierungspräsident. Vorsitzenden, wie bereits Jemeldet, der Großfürst Nikolaus . 8 ö. G, zur Fortführung der . ertragreiche ¶ Herbsternte. Der Roggen ist duich den Ströme nicht entsprechend hergerichtet werden , . — 6 In Vertretung. Fata sewitsch an' worben is Ind binn ber Kriegs— am mlung der griechischen Inschriften 5000 9 bewilligt. rost im. Wachstum aufgehalten worden. Die erste Buch⸗ Chinesen das Wasser in Kanälen oder Gräben iz an * en die Zu mperdin c. 10 — n, l . Die Akademie hat das korrespond tale j weizensaat ist gut aufgegangen. D ĩ n und bringen es auf it Hi an ihre Felder M s z ö pondierende Mitglied der philosophisch⸗ , , sgegang er Hafer steht im all — gen es auf sie mit Hilfe der bek n Rỹ minister, der Marineminister, die Ehefs des General⸗ . historhf zen Klase ( Derrn Adolf Peus fa fia in Wien e. r J leidlich günstig. An einigen. Stellen hat der Raps unter ' . , , ,,. mit . i ge⸗ . d s . ; f ö *. ĩ en einen beträchtli urch den Tod . und der Trockenheit stark gelitten. Auch den Wiesen hat der Frost . ö und deshalb nutzt der ö
sta bs und des Marinehguptstabs und, die General⸗ . ü inspekteure der verschiedenen Waffengattungen Statiftik und Volkswirtschaft. sehr geschadet; verbältni mäßig gut, sind die Rieselwiesen davon, gekommen. Die Entwickelung des Klees hat sich unter dem Einfluß Zunächst durch den Fischfang. Eine riesige Menge von Fischen
angehören, hat der Landesverteidigungsrat über Maßnahmen ; 9 ö mmer ; . ber liglich der Entwicklung der Mllitarmacht, entsprechend den Deutscher Außenhanzel in den fünf Monaten Januat Literatur. der niedrigen Temperatur beträchtlich verzögert. Der den Kartostel liefern jährlich die chinesischen Kanäle. Brute Ai tamtlich es. egebenen politischen Aufgaben Rußlands, sowie über Vor⸗ 3, . Dr. Johs. . ᷣᷣ durch den Frost zugefügte Schaden ist sehr verschieden graz, 5 n Chinese nicht; aber die Fischversorgun wird dad ,, 2 hs. Jaeger: Poe ; groß. Mit ; gung dadurch gewährleistet, d . chläge des Kriegsministers und des Marineministers für den ge . . , dicht) bond ger er, J,, 6 ö, e. 9 e . haben sich die Kartoffeln regelmäßig ent— die überfluteten Reisfelder als Brutplätze und als Ee 1 Deut sches Rei ch. n . h beraten, ,. h ö e. . esl ban wen Jol geblets beträgt in den anf , . n r er neh Theorie Von der , ö laßt. gen nr, n, nn , . . 6 dienen, bis sie groß genug geworden sind, für sich ; ö ür die Landesverteidigung angeordneten Maßnahmen zu be- Jahrfs: zijchen Natur des, Verbrechers von seiner besonderch, angebore Es ist jedo arch ö etre de Gan. A 16 . . Pr eu ß en .˖ . ö Jun aufsichtigen und über Meinungsverschiedenheiten in Fragen der I Die Einfuhr in Tonnen. 29 837 101 gegen 18 224 577 und feng , die ihn mit git nn en, pflanze ö. 6 . . 6 den . . 3 . 4 ,, ö. Auf Veranlassung des Staatssekretärs des Innern fanden Landesverteidigung zu entscheiden. 17 579 271 in' den gleichen Zeitabschnitten der beiden Vorjahre, dae als , w. . , , . fit GhonU dern dentschen! Wissenschaft Futter ist ziemlich reichlich vorhanden, jedoch sind die ö. n stöcken sammeln, die eine Heng Moder n . ,,. Bamhus⸗ von Montag, den 18, bis Mittwoch, den 21. 8. Me Be⸗ St. Petersburger Blätter melden, dem ‚W. T. B.“ zu⸗ mehr 2 632 b24 bin. 3 277 327, die Edelmetalleinfuhr 535 gegen sls! und rubereinsti ; . ediziner, Psychologen und Strafrechtslehrer Penig zum Rückstand. Der Stand des Hopfens ist normal; . 3. wird in den Kahn geleert, und ks erh l unn. , , fat zn hr . . solge. n ern n e Hon nc ment . , . t, . 9 , , d,. eber in er ö , a. ö. sig zi , 4 Die Zuckerrüben , ,, . 7 die er zu einem w g . nh ft . blechsyndikats, der Stahlwer ksverbände und der hätten Aufrührer, deren Zahl auf 37 990 angegeben werde, ne ger nete, nn, zcahr. Unter de eren ragen liefert Material gegen die Theorie des itallenische , , n tst nicht unbedeutend gelitten — man hat sogar einige Felder ier schüttet er den Schlamm entweder direlt auf das Feld — be' ; We industrie und der ; h e. j n. hervor: Stein usw. Kohlen (*. 1850 S898 Tonnen), Getreide und de di nz X., italienischen Gelehrten, neu bestellen müssen — gegen Ende des Monats habe indess fonders um die Maulbeerhäume, die der Seid e we ) 9 n ö ,. u ö; . d ,, ö. . , 2 . . . be, gafebauerzeugn isfe (. is 2), Abfall. (. 108 85s. Si . ⸗ ö ö. 6 o widersprechen seiner angefangen. sich teaftig zu entwickeln. Den i g e ner, werden — oder in ein Loch, aus 6 r rene , . tahlwerlsuerbände ing, a g n ge gris zte Ulianora] e nde regerte C 85 b), Steine, und Ster mmaren * 8a h,, Rnrsrnblichfeit? und Sinn, eit. Reuelofigkell, merallschen ln. durch die Spaͤtfröste großer Schaden zugefügt. Die Kirschen⸗ Pfirsich= wendet wird. Gleichieitig erhält, hierdurch der B wm Sachverständigen über die Verhältnisse und Wirksamkeit lust von etwa 1090 Toten zurückgeschlagen worden. Das Dorf Materlalwaren (K. S2 154 Holt und Holzwaren G 26 33. ,, . 2 eichgültigkeit der Sträflinge. Auch Birnen, gad Üpbselernte scheint, gn einigen Stelen vern⸗ ien n c; Scha lentlere gen., lee en, Wrbeit herne, , n der genannten Verbände. An den Verhandlungen beteiligte Chulundian sei 3 Tage von Soldaten gehalten worden. Drogeriewaren (4 18334), Tonwaren ( 12 700), unter den letzteren: Berbrechers ,, daß die etwaigen Gemütsregungen des schädlich waren den Frühkartoffeln und Erdbeeren die kalten Nichte selbst ist reiner Gewinn. Solcher Dunger ist ie, . er s ng. sich eine große Reihe von Sachverständigen, Neben den Ver⸗ Nach Eintreffen einer Sotnie Verstärkung abe der Kom⸗ Frden und Erze ( 74373), Gren (und LHifen waren — 23 06, n. . ö. k oder zum. Zynigmus dom 25. zum W. und vom 24 zum 2b. Mai. Durch den Regen an Stickstoff und Pottasche und hat viel Humuz. , He nn . een der beteiligten Behörden waren bei der Desprechung mandeur der Truppen die regelre hlen Anstůtme der Aufrührer Teer, Pech, Harze (= 1I7 123), Baumwolle und Baumm oll warn Hirn er gd . fer ea n n in keiner Weise 16. die Saat der Zuckerrüben und das Pflanzen , Düngers gus den Kanälen ist überdies dat einzige Mel . über den Welßblechverband 595 und über die Stahlwerks— abgeschlagen und ihnen große Verluste beigebracht. Getötet . O73). . . diele und *derschiedenart ge Verfaff cf altig und geht auf fo Farteffeln, etwas aufgehalten; die Arbeiten konnten jedoch das die Chinesen ihre Kanäle jahrhundertelang in ziemlich gutem Zu⸗ ; an. . . ö , . ̃ I Bie Ausfuhr in Tonnen; 15375 283 gegen 15 488 526 und 66 afser zurück, daß ihr Inhalt wohl bis Ende, Mai gbeendet werde,. 3 In d in; „ stand erhalten haben. Kärzlich bell sich i ᷣ ĩ verbände 94 Sachverständige anwesend. worden fei ein Anführer mit grünem Turban. Nachts seien 15277 975 ihn i5bä. und 1593, dah 16 'nwen ige! Ii z als typisch gelten darf. Schmerz, Reue und Hoffnung sind meist di gte fich die Kult a, der Provinz Hennegau Asche d nhaben. Kürzlich beklagte man sich in Peking; daß die Die st en ogr aphischen Berichte über die Verhand- die Kosaken zum *ngriff übergegangen und hätten 870 Mann hegen bz 6. zorn 38, die D , 183 in Grundtöne diefer Gedichte, von denen manche ö e n. . ö , , fe r f 2 hre endes , gn . i , . schwarze Fahne mit der 165. 23 Zolltarifnummern zeigen eine Zunghme. 20 zinz Lhnabt. . 3. e e , mg, a enn Interess sind. shön entwighelt sind, sind fur wenig durch den Gg fg e rn g dadurch vor eine schwierige Frage gen ut , Bie Zunahme tritt besonden Strafen tlaffenen a, , ö ] ili e mit Sträflingen oder worden. Auch hier haben die Fröste in der Nacht vom 23. zum Zur Reinhaltung der Kanaͤle trägt der chinesische Bauer ferner g bringt, fei das Büchlein empfohlen, eß 24. Mai den FRarloffeln sehr geschadet. Die Rübenarbeiten schreiten Baduich bei daß cr alles schwimmęnde Kraut, Grat usw. sammelt Die Bootsleute pflegen sich große Ladungen davon zu sichern, indem
s seien mohammedanische Proklamationen aufgefunden hervor Lan rCeken und Erzen (E 333 306 Tonnen); Gisen. and Ein dird. i Einblick i ö . . Oherflach 2 D C 73 263), Drogerie usw. Waren ( 35 204). Steine um . ö in das Seelenleben Unglücklicher ver— gut und leicht vorwahte, e Heuernte bat bez gun ftigf . . l Gefalleng! menschlich näher führen. Hr. Jager Kegonnen, . In, der Proving; Namur sindadie Grntequssichten gut. . e 6 ö 2. . 3 ,, r wird zur Korbflechterei und zum Brennen benutzt.
lungen werden im Reichsanzeiger“ veröffentlicht werden. efangen genomme Mhisowie eine r 5 des Propheten und eine enge Waffen erbeutet. der Ausfußr gegenüber dem Vorjahr. in denen die Schiiten und Sunniten zu waren
; worden, j ĩ ; kampf ü — S = teinw 307 Abfällen [ 10 269), die Abnahme bi n, g, n, ) Im Monat Mai d. J. haben 3116 Schiffe hegen gemeinsamem Kampfe aufgefordert würden. Der Statt⸗ Steinwaren Ce 30731), Abfa 269), bar alg Strafanstaltspf ; . ; er Pro J : 3035 Schiffe im Mai 19099 mit einem Nettoraumgehalk von halter des Rau kasus' bezeichnet, der St. Petersburger Stein. an. wh, 65 g. 20), 6 d, . 6 2 ö 8e ,, ,, aus , i schön;, stellenweise ist, z be. Es geht aiso nichts Pfl mn NI M6 Registertons (1904: 433 345 Registertons) den „Telegr.⸗Agentur“ zufolge, in einem Telegramm an den . hen 2), onwaren ( 288 ) aterial · Un zu fammeln und nach gewissen Gesichtspunkten zu , ., . nur st der spr 5 et n 26 der ¶Dafer steht gut; a, ö n . , ., z ; ,, Wikhelm-Kanal benutzt und, nach 1 g des auf Minister des Innern die über die Vorgänge in s 6 ; ( 50 Gefangenen her, über deren Lebensgang kurz blographische Rotizen wicklung der Zuckerrüben geht a, . siß n tz t Die Ent. mehr oder weniger apf 5 iht da ist der Boden die Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden Elblotsgeldes, Friwäan verbreiteten Nachrichten als der Wahrheit wider⸗ ,, , rn , bieten. Nicht unerwähnt bleibe, daß in der spricht nicht so groß zu werden wie im 1 Rrer ö. zhtußwirzel benutzt, aus der viel El ten f eo rn. d 1 an Gebühren 223 882 4 (so6l: 211 565 M) entrichtet. sprechend. Es herrsche dort wieder Ruhe; nur in den Dörfern Zur Arbeiterbewegung. 5 . e, schöne Gedicht Die erste Facht im Grabe. von sast Kberall jicht. = In den Provinzen Lüttich 69 k Wo dis Kanäle breit werden, sei es, weil 965 ö . sei die Stimmung noch gespannt. Die Marmorarbeiter Berlins und der Umgegend, . 1 ö ufnahme gefunden hat, (S. 187.) Das Gedicht ist steht, das Wintergetreide — Roggen und Weizen — vorzů ö siche Wasserlaufe übergehen oder aus, anderen Gründen 36 31. August d. J. geltenden Lohntarif gein k . aus dem Gedächtnis Dahingegen hat der Hafer einerselts durch die Dürre, , g. die für die Schiffahrt. entbehrlich, Wasserfläche jur 6 Italien. Voss. Jig. nufclge' am vergangenen Yliitinit 1 hne ö 9 fälschlich als seine eigene Dichtung aus durch die kalten Rordostwinde sehr gelitten, sodaß eine große Anzahl glanzung verschiedener Wassernüsse benutzt, die in gewaltigen H — 2. ö ; J Veisammlung neue Forderungen aufm den k . res nicht ersichtlich. Jedenfalls wäre es bei Felder umgepflügt werden mußten. Sengu so a es mit den Zucker- Mengen? geerntet werden. Sie sind reich an Stärkemehl und, seh Der Königlich bayerisch⸗ Gesandte. Fraf von Lerchen⸗ Einführung Der achtstündigen Arbeit⸗ K 1 Buches zu streichen. Weitere derartige rüben. Nur ein Teil hat der ungünstigen Witterung widerstanden fruchthar, sodaß ein Ar flachen Wassers weit mehr, , aß . . i gelt . , und hat die e ne g ve n gg nenn . ig ? . ö . . aufgefallen. 6 . de m mine . gut zu entwickeln. Das Grůn⸗ we l , , . . Stück Land von gleicher ö ; . . J — ie De J z 1 ⸗ ö utter, na . 49 1 ? . . es a J . ö Der Königlich sächsische Gesandte Graf von Hohenthal heben, um e, das tacbeit 165 mebr; Sonntatt bereits kur; nner ür w . . hier liefert, währznde die Wie en 4 gun, mg, man ihre verschiedene Hern eden n le hi Werfer n e, k 8 l ück ⸗ hr d hat di zu ehren. ꝛ lohn. daß die Löhne nn scheinenden ' . It lustrierten Volksausgabe von 3 lassen, namentlich solche., deren Düngung nicht. im Herbst zieht, verhältnis mäßig rein umal nur wenige, wenn überhaupt welche 9 ure 37 geg en ft 3 , . und hat die chlage des Mi i ĩ 6h ; nin na. ö Wer ken 9 ö. jetzt die Lieferungen 3 bis 6 (Preis je 30 3 rn! . a e nr r n mr, Die Spätfröste haben den , . ,. sie en, . Die 6 Sit le, eschã . an, en. Nach demsell n vor. Sie enthalten die Fortsetzung und den Schluß d Rauber ö aumen erhe en Schaden zugefügt. Die Kernfrüchte welche . akenwasser zur Hüngung zu henutzen, verhindert ebenfalls eine — . , e. 48 ; li den Anfang der Verschwö ̃ ö er Häuber⸗, schon angesetzt hatten, sind infolge der Nachlfrõ zstentei Verunreinigung großen Umfangs. Das Kanalwasser wi terfcht Der Großherzoglich badische Gesandte Graf von Berck- ständnis er t gane ne guhe orden n g. der „Verschwörung des Fiesko iu Genug. erstere vo: f h ; ges achtfröste größtenteils ab. nalwasser wird unterschieds⸗ , . ö dd e, ,,, , rn, er , i über ; Gedenkfeier für Mazzini statt, ig, ; ̃ ̃ . ; er Gedichte sowie einen großen Teil der rel g . r Propinz West fkande nn dens Jus h ö. , , , , e, e. Gesandtschaft mwieber H H ,,. , bis rafidenten e en gau . . . . gn n e en, ui en n t. dn * fg , . Biographie Schillers mit . een a nn, . ö ig Kartofffln i en rf e iar re n,, 26. ir h ht J Dem Regierungsassessor v. der Wense in Oppeln it die des Parlaments, die Minister und andere Würdenträger 9 . ms Tm n ler len kes Dine, 6 zahlreichen Porträts von Jeltgenoffsen Preis in den letzten 9 a , i lh a Infolge dessen ist ihr ist zum großen Teil durch Steindämme geschützt m nm eh, kommissarische Verwaltung des Landratsamts im Kreise Schild⸗ ; j ñ ger, sind, die wo Kündigung besteht, fi zu äusänkh ⸗ r se Ausgabe zeichnet sich wor allem durch einen Reichtum z 3 n die Höhe gegangen. — In folcher V geschützt, und alles istz in berg, Regi zbezirk Pösen, übertragen worden fowie Vertreter der Behörden beiwohnten. Vor der Büste Von b8 Arbeit fein Anschreiben s⸗ bildfschen Schmuck aug. Zahlreiche, Tertillustrationen wechseln ab , 2 in n, , . ,, . 6 erg, Regigrungsbezirt. enz i. ö Miazzinis auf dem Kapitol wurden zahlreiche Kränze nieder- gestellt sind, ha ĩ mit ganzseitigen Ilsust rationen, mit Titelfpsen, Initialen und Schl gezeichnet. Die Wigfen laffen eine ergiebige Heuernte erwarten. Alle modern iert werden nnte er Kanal vermittelt sornsagen den Der Negierungsassessor Dr. Bu sch ist, nachdem ihm die ele gt. Der 169. Geburtstag Maz'inis wurde im ganzen In te m sche id ift, w = berichtet sᷣ vignetten, die sämtlich von tüchtigen deutschen Ilustratoren , Anzeichen deuten auf einen guten Heibst hin. . . Chingz, und der ist weit größer als sein Außen- 6 . file h g hee f gg anbe und hefenders in Genua, der Vaterstadt Mazzinis, Sohn bewegung rde Sime en, 3 — Alpenflorg, von Dr. Hegi und Dr. Du nzing Mit kö er e ni e el n teen fen n . ö . reise Hörde ube 7 6 is 1 immermeistervere 96 V V. 22 ĩ . r einen eigenen Hand ö e . , , err, ein gzher e. a4 Börse entbunden worden. EDpanien. ba an bis 1. Mai 1866 50 * und von die n Term halt Kas 8. Bü Lehmanns Verlag) Der Kaiserliche Generalkonsul, in Beirut berichtet unterm ; 6 Montero Rios wird, wie W. T. B.“ vernimmt, die Stundenlohn. . h. Fark i huber r tes bildungen! gen 7 . in Zeichnung und 6. d. M: Das Ergebnis der diesjährigen Cerealienernte, die im Atlantg Georgia, 22. Juni. (Meldung des Reuterschen . weg . = ꝛ ; 6 Zur Anesperrun der bayerischen Metallarbeiter 6 * cht ger er wichtigsten Pflanzen der baye. vorigen Monat begonnen' hat, kann für Syrien und 4. Bureaus )) Berichte von Korrespondenten der Southern Cotton; Ministerliste, die nunmehr aufgestellt sei, heute dem König Nr. fr d. Vl) un ct e be rf hen ei Mn g zß ng. daß * ,, ,, . und schweizer Alpen. Der den. Tafeln belgegebene fehr befriedigend beieichnet werden, hrien und Palästina als Äffocigtion besagen., daß der Ertrag an ö . . unterbreiten. Es Jebriten Soo tbeller' n gesperrt und den Vetrieb einge die t gi napp. Aber völlig unterrichtend. Auskunft über die Verbreitung, Gine fehr gute Ernte haben die Gegenden von Hom 10 355 876 Ballen geschätzt werde. Laut Meldung des „W. T. B.“ ist der Transport der Belgien eben 3 , , i in usw. 1. ein z nen Pflanzen und enthält auch von Damaskus, van Gazza und Jerusalem, von D , ** — 83 / z 9. ; endigsten ngaben zu ĩ ö z h . 55. n 2 . . n gal l i n e ulli 91 . 28 ger e wr 23 9 Die Repräsentantenkammen bat, wie. W. T B. berichtet, ; allen k die sic , ar ln rl ier, gi en ,, , we n nnn n, n, sien, , in Bremerhaven gsstern einstimmig eine Gesetze vorlage, betreffend die wischsn Bel gien, Kunst und Wissenschaft. kirgeflora interessieren, ein zuberlässigsts unde antegender F 1 sein; ern Tide lde ne ö . Verbesse rung der ham burgischen Schiffahrts eingetroffen. weihsSpan ie n, Schw eden und e mn. Die Könilich' At gde mie des Wis senlch aten. hl! ir löl u enhen, wi ftr fe Ille fch, aße cer dene; , ne Getreidenusfuhr sand im Mai über sprische Häfen bernd en hen gien ie,, . , es versagt ist, das Hochgebirge auflsusuchen, mit Genuß nicht statt. —— Eine bemerkenswerte Verbesserung haben die Schiffsverbindungen zwischen Hamburg und Mexiko durch einige Aenderungen im West⸗
i . . Rußland, der Sc ede — S. M. S. „Bussard“ ist am 21. Juni von Mozambique Dänemark, Griechenland und Rumänien abgeschlosstgen 3. Juni, unter dem BVorsitz ihres Scekretars Herrn Wald ener , nach Daressalam in See gegangen. obligatorischen Schiedsgerichts pert rä ge, angenommen. Der Gesamtsitzung, in der junächst Herr von Richthofen sbe! nd Erfolg in seine Lektüre vertiefen wird. . indien. Meriko. Dienst der Hamburg ⸗Amerika Linie erfahren. Mit den
= 8 * 5 j s ̃ Van Soz) bob hervor, daß der Vertra mit der Bodenb ᷓ Gebiet H ö
S. M. S. „Sperber“ ist auf der Reise nach der west⸗ Deputi erte Varnzegvelde e e 39 und Atter der Boden ewegungen im Geb Langenscheidts Sach. Wörterbücher. gang nnd gente in :
afrikanischen Stätion am 21. Jun von Mozambique nach dem König von Sch peden und Norwegen ahne d fen worden sei, und mittleren YVangt sz kiang las. Zweck der Arbeit ist die ll ] Frankreich Zusammengestellt von Professor Dr. Cöaire Villatte. ö Saaten stand in Norwegen. l beiden Postdampfern Allemannia; und „Albingia“, deren Inneneinrich⸗
Durban in See gegangen , 9 . * . , , , ,,. 466 suchung des . ö. , i mn . . neubtarbeitet von Profeffor Dr. Richard Scherffig. 3. Auflage. 16 , . . berichtet unterm tung derjenigen der BPrinzendampfer gleicht, sind wie die Hamhurger
i . . ] vorhanden sei, mit dielem . Jen Lande besondere Ver. asiatischen Land faffeln an einem durch den Quereinschnitt eine gie erlin. Schöneberg, La Ner fan , 15. d. M.: Die dies sährige Frübza rs bestell ung der Beiträge mltteilen, zwei weitere Pass ierbampf ö
S. M. Flußtanonenboot „Tsingtau“ ist am 21. Juni ] handlungen anzutoüpfen gedenke, Der Peinister des Aeußern Ji , , ö C3 wird“ an der Ham Die 3 , 6 . 2 * Norwegen, ausgenommen im nördlichen Teile , , j, Hute Inde tel 6 ven eg ,,,, e .
in Canton eingetroffen. erklärte, der König von Schweden habe den Vertrag von Schweden zußeren und inneren Baues und der Formationsfolge praktisch. Sie verfolgen dreierlei Jwecke· den Deulf *. ü gen, g un Witterung kalt und regnerisch war zu Beginn dieses Monats unter Mexilo monatlich drei Abfahrten stattfinden. Die P J,,
und Norwegen unterzeichnet; er, ö. dane, zweifellos gesetznãßiger getan, daß. die Anlage des mittleren Yangtsiẽ⸗ 2 * Land bereist, zu befähigen, die fremde k 1 e en besonders günstigen ¶Witterungeverhaͤltnissen beendet worden. Die werden künftig am 10 jeden Monats über BVoßer, Wr dem i
Mandatar des letztgenannten Landes gewesen, und dieser Vertrag Zuflüsse )mwif osttibetischen Bruch und ; Ihrer felbst zu bedienen und ihm die Kenntnis abweichender Landes . sind teslweise bereits aufgegangen und versprechen ein gutes gCoruüg die Bampfer der dänischen Gesellschaft, mik der die hamburg. geschah beit sitten zu vermitteln. Der vorliegende Band ist der französischen enn fehr rg , , dr,, , mne, mn Aimerita Line ken Menstean einer ihlf men tan chen Linen ferweinsam
binde die Nation auf alle Fälle für die Zukunft. Vruch . 3 seits ö Sprache und den Franzosen gewidmet. Auf Grund des bekannt — versieht, am 13 über Antwerpen, Vigo und Cadiz, die bei ö d on Toussaint ⸗Langenscheldtschen Sy tems, das 1 mit ee m ü, eingestellten Postdampfer Allemannia⸗ und ral ja n .
Oesterreich⸗Ungarn. Griechenland. n Ho en
Der König und die Königin von Rumänien sind Das Ministerium hat infolge von Differenzen zwischen Durchschneiten von Cine llebtheit erfreut, sind zahlreiche Artikel über d S . Saatenstand i ü Habre, Santander und Coruna befördert werden. Der Mexit gestern, wie ‚W. T. V.“ erfährt. von Wien nach Bukaref Ralli und den Ministern eine Entlassung gegeben. Der 6 Frankreichs, seine Gesetze ö Rechtspflege, ö . Der Kaiserliche en, 1 beri der Gel nschg t, ke teh rn Gr. . c n, e abgereist. . = HSKFönig hat darauf, wie äh, T. K.“ meldet, Räalli, mit der J 7 irg, di, , , und. Zoihrpesen, seine Steuer, über das 17. 8. Me pen hagen berichtet unterm be. Kinifn är, den vergntend Gütftzand Per nenerteh, Zwei Das offiziöse Blatt, Magyar Nem zet schreibt bezüglich Bildung eines neuen Kabinetts beauftragt. Ralli leistete Bruchrander. '? . ir d neissenschaftlich ünd sportliche Leben ausgearbeitet. Weitere Der Roggen steht im, allgemeinen gut und befindet sich zur 3 kot f, 2 , , n, , der vom ungarischen Unter⸗ und 6 * gestern dem König den Eid. kö im ; l ih nen. 66 i e. . 866 unter besonderer 3. . Blüte. Aus einigen Landesteilen wird allerdings ge⸗ e ngen von ,,,, 6 ie len schlossenen Mißtrauensvoten, die Regierung gedente, ; , , e , . ' 83 Daz ing J alter dez Franzosen u. a. m. me det, daß der Roggen sich infolge des starken Gewitterregen bie u Verlader h die se teuer ö mmoexikanischen : ! . erika. Die Akademie hat J Konzs az Buch wird jedem, der nach Frankreich zu reisen beabsichtigt oh Anfang d. M. ei regen, die zu Verlader hat diese reuezung den großen Vorzug, daß künftig zweimal
ein Verhalten zu befolgen, das der Verfassung nach jeder Am ö Hoh* lien dem nn orrnten und d 1. daß cꝰ dee gran o 1 ä beabsichtigt, ohne nfang d. M. eintraten, gelegt kat. Indessen scheint dieser Ümstand im Monat ne reaelmãaßia u g: r — t t 3 4 l . J. . , r anzösischen völlig mächtig ist, . ; ; ; ʒ Monat eine rege mäßige und schnelle Ablieferung der mexikanische Richtung entspreche. ö. . ö . Wie W. T. Br Aus . Massachuh tt be⸗ Deutfchen Reicht und von Preußen r sisch g mächtig ist, gut Dienste leisten k . 16 ; vom Wei en wird Produkte in Havre und Hamburg ermöglicht ist; f. ene n g, Der Minfsterpräsident Baron Fejsr varn ist gestern von richtet, erklärte der Präsident Ro oJ eve lt in einer Ansprache maͤhlung eine YIlückwunschadresse durch ihre ch ia gmelnen eee fh 3 etreide werden jedoch gleich die Zukunft der Notwendigkeit überhoben, feinere Artikel wie Kaffee Budapest nach Wien abgereist und heute vom Kaiser im an die Studierenden der Clark⸗Universität, das Land sei Die Akademie hat zu wissenschaft! ichen Unterneh ö — Er ig! denz nnen c n la, gf har ie Sin sind teilweise nicht Tabak. Erze, Bullion, Zacaton mangels häufiger direfter und schneller : ie Art und Weise der studentischen durch die pyvsikakifch⸗mathematische Klasse bewilligt: e it. , a , . den weiteren Weg über New Vork senden
Lager zu Bruck in Audienz empfangen worden. Deusschland verpflichtet für d