1905 / 146 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

vertrages durch Beschluß der Generalversammlung vom 35. April 1965 dabln abgeändert worden ist.;

Den Wünschen des Käufers soll nach Möglichkeit Rechnung getragen werden. .

Fies muß gescheben, wenn der Käufer einen ien bewilligt, der J M über den zur Zeit gültigen reis ist und wenn das prozentuale Kontingent des be⸗ treffenden Gesellschafters durch die besagte Lieferung nicht überschritten wird, diese 1 4 kommt der Ver⸗ bands kasse zu.

Liegnitz, den 16. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lorsch. Bekanntmachung. 262654

Der Conrad Hanisch in Heppenheim a. d. Bergstr. betreibt daselbst als Einzelkaufmann unter der Firma Conrad Hanisch die Fabrikation von Seilerwaren. Eintrag zum Handelsregister ist heute erfolgt.

Lorsch, den 19. Juni 1395.

Großh. Hess. Amtagericht.

Lüneburg. . ö 25411 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen

1) A Nr. 281. Firma: Friedrich Busch. Lüne⸗ burg. Inhaber: Kaufmann Friedrich Busch in

Lüneburg. ; Firma: Otto Bark Bark s

27 KR Nr. 2820. 9 B 5stel, Lüneburg. Inhaber: Hotelbesitzer Otto

ark, Lüneburg. ö Firma: Wilhelm Zelle, Lüne⸗

3) A Nr. 283. W burg. Inbaber: Getreidehändler Wilhelm Zelle,

Lüneburg. ö. 2 ü Nr. 284. Firma: Adalbert Raufeisen, Lüneburg. Inhaber: Kaufmann Adalbert Raufeisen, Lüneburg. . 5) zu der Firma A Nr. 84: F. G. Leppert, Lüneburg: Dem Kaufmann Ernst Leppert in Lũne⸗ burg ist Fot? erteilt.

Lüneburg, den 17. Juni 1805. Fönigliches Amtsgericht. MHagdeburg. (25412

1 Bei der Aktiengesellschaft „Magdeburger gebens · Versicherung s Gesellschaft / unter Nr 22 des Handelsregisters B ist eingetragen; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1905 sind die 5 1, 36 und 38 des Gesellschaftsvertrags geändert; Gegenstand des Unternehmens ist auch die Haftpflichtversicherung. ; .

23 Bei der Nr. 133 desselben Registers ver⸗ zeichneten Firma „Hausfrau⸗Verlag, Gesellschaft mil beschräukter Haftung“ in Liquidation zu Hannover mit Zweigniederlassung hier ist ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma sst erloschen. . ;

3) Die Firma „Carl Friedrich“ unter Nr. 299 des Handelsregisters A ist erloschen.

4) Bei der Firma „Mey * Fuchs“, Nr. 1900 desselben Registers ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Paul Fuchs ist alleiniger Inhaber der Firma.

I) Bei der Firma „Chemische Fabrik Oschere⸗ leben Adolph Brückmann“, Nr. 1925 des Ftegisters A ift eingetragen: Dem Gustad Troitzsch und dem Friedrich Berking, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt.

6 Bie Firma „Heinr. Otto Müller“ zu Magdeburg und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Otio Müller zu Cracau ist unter Nr. 2104 desselben Registers eingetragen,

Magdeburg, den 21. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Maiĩinꝝ. 25255

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen;

J. Schmitt Söhne. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Mainz wohnhaften Bierbrauereibesitzer Philipp Maver übergegangen, welcher dasselbe unter ünderäͤnderter Firma als Einzelkaufmann fortfäührt.

Mainz, den 20. Juni 19065.

Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. (25414) Zum Handelsregister Abt. B Bd. I O.⸗3. 32, Firma „Schrauben⸗ und Nieten ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 5. Juni 1955 ift die Gesellschaft aufgelöst und wird durch einen Liquidator vertreten. Der bisherige Geschäfts führer Heinrich Brune in Hemer in Westfalen ist Liquidator.

Mannheim. 16. Juni 1905.

Grosb Amtsgericht. JI.

Mannheim. Sandelsregister. 25413

Zum Handel sregister Abt. A wurde heute eingetragen:

ID Bd. II, D.3 39, Firma „Gebrüder Steinel“ in Mannheim: Emil Gathmann in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

2) Bd. VI, O. 3. 166, Firma „Oberrheinische Dampfbaggerei Hutfließ * Schmid“ in Mann heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er— loschen.

3) Bd. X, O.. Z. 33, Firma „Gebr. Stein Reisebuchhandlung“ in Mannheim: Die Gesell= schaft ist mit Wirkung vom 1. Juni 1905 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und famt der Firma auf den Gesekschafter August Stein übergegangen, der es als alleiniger Inhaber weiter⸗ führt.

) Bd. XT, O.-Z. 3, Firma „Just Schiele“ in Mannheim: Rudolf Herschel in Mannheim ist als

Prokurist bestellt.

53 Bd. XI, O. 3. 172, Firma „P. Andr Ge⸗ C Co.“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1, Ok⸗ sober 1904 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Paul Wilhelm Emil Andrée, Kauf⸗ mann in Mannheim, und Franz Otto Wilhelm, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Spedition, Assekuranz, Import, Expoit.

6h Bd Ti. S. 3 z, . in Mannheim. Inhaber ist: Bernhard

ranz, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Obst.,, Gemüse⸗ und Südfrüchtehandlung en gros und en detail.

7) Bd. XI, O. 3. 174, Firma „Carl Umstãtter“ in Mannheim. Inbaber ist: Carl Umstätter, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Spenali⸗ täten en gros, Kommission und Agenturen.

8) Bd. J, O- 3. 156, Firma „C. W. Schmidt Nachf.“ in Mannheim: Das Geschäft, ist mit Wirkung vom 15. Juni 1905 mit Aktiven und

Schwarz

Firma „Bernhard

darlehnsweise

9) Bd. V O. 3. 53, Firma „Sugo Brunner! in Mannheim: Die Firma ist erloschen. Mannheim, 17. Juni 1905.

Großb. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. L25416

Zum Handelsregister Abt. B Bd. IHIL S. 3. 8 Firma „Gesellschaft der Spiegelmanufakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Ehaunuy und Cirey“ in Mannheim Waldhof, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Paris, wurde heute eingetragen:

Louis Henri Dumont ist aus dem Verwaltungsrate (eonseil d'administration) ausgeschieden und an feine Stelle Graf von Reederer in Paris zum Ver- waltungsratsmitgliede bestellt.

Mannheim, 17. Juni 1905.

Großh. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregister. 265415

Zum Han delsregister Abt. B Bd. 17 S3. 65 Firma „Hospiz des Evaugelischen Männer⸗ * Jünglings Verein Mannheim, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ in Maòannheim wurde heute eingetragen; ;

Dr. Konrad Zimmer ist als Stellvertreter der Geschäftsführer ausgeschieden und Hermann Helffen⸗ stein, Kaufmann in Mannheim, als weiterer Stell— pertreter der Geschäftsführer bestellt.

Mannheim, 17. Juni 1905.

Geoßb. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregister. (25417

Zum Handelsregister Abt. B Bd. V O3. 44 wurde heute eingetragen:

Firma „Rhenania Schuhgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Mannheim. Gegenstand bez Unternehmeng ist: der Vertrieb, von Schuh— waren en gros. Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stam m— kapital beträgt 20 009 6. Geschäftsführer sind⸗ Adolf Wassermann, Kaufmann in Mannheim, und Salomon Lichtenstett r., Kaufmann in Mannheim. Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafs vertrag ist am 8. Jun 1905 festgestellt. Sind mehrere Gefchäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Sesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen ber Gesellschaft erfolgen in der Neuen badischen Landeszeitung.

Mannheim, 17. Juni 1905.

Großh. Amtsgericht. J. Narkranstäadt. 25418 In dem hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 150, die Firma Allgemeine Deutsche Credit Anstalt, Tepositenkasse Markranstädt in Markranstädt, Iweigniederlassung der unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig bestehenden Haupt niederlassung, betreffend, heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 3. April 1905 bat befclossen, das Grundkapital um fünf Millionen pierhundert Mark, zerfallend in 4167 Aktien zu zwölfhundert Maik, zu erhöhen, und zwar: ;

a. um eine Million achthunderteinundfünfzig⸗ tausendsechshundert Mark, zerfallend in 1543 Aktien zu jwölfhundert Mark, zur Rückgewähr des der Allgemeinen Deutschen Credit -Anstalt von der Direction der Dikconto⸗ Gesellschaft in Berlin überlassenen gleichhohen Nominal⸗ betrages alter Aktien,

b. um zwei Millionen achthundertneunundneunzig- taufendzweihundert Mark, zerfallend in 2416 Aktien zu eintausendzweihundert Mark, die der Direction der Disconto. Gesellschaft in Berlin zum Kurse von 160 0,0 zur Zeichnung überlassen werden,

c um weh undertneunundvierzigtausendsechs hundert Mark, zerfallend in 208 Aktien zu zwölfhundert Mark, jur Gewährung dieser Aktien an die Aktionäre der Vereinsbank zu Grimma als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit . Anstalt Uebertragung des Vermögens der Vereinsbank zu Grimma' nach Maßgabe des Vertrages vom 24. Fe⸗ bruar 1905. H

Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr achtzig Millionen und vierhundert Mark (80 000 400 ). Es zerfällt in hunderttausend Aktien zu dreihundert Mark und einundvierzigtausendsechshundertsiebenundsechzig Aktien

zu zwölsfhundert Mart,

Aus den bei den Registerakten befindlichen Ein— tragungsunterlagen ist noch bekannt zu geben, daß die unter a und erwähnten Aktien zum Nenn— werte, die unter Hh erwähnten Aktien aber zum Kurse von 1600 zuzüglich 4090 Stückzinsen seit 1. Januar 1995 und zusüglich des Reichsstempels ausgegeben werden.

Markraunstädt, den 20. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

MHeerane, Sachsen. 265419

Auf Blatt 9 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft L. Thieme Ce in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Herrn Richard Hummel hier erteilte Prokura erloschen ist.

Meerane, den 21. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Het. 25420]

In das Gesellschaftsregister Bd. X. Nr. 127 wurde die Firma Gaswerk Triptis (Sachsen⸗Weimar) Aktlengesellschaft in Metz heute eingetragen. Der Gefelsschaftsverkrag ist am 3. April 1905 festgestellt. Gegenstand de Ünternehmens ist der Erwerb, die Grkauung und der Betrieb von Gas und Elektrizitäts- anstalten sowie der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt S5 O00 , eingeteilt in 85 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 M Vorstand der Gesellschaft ist der Ingenieur Johannes Brandt in Bremen. Der Vorstand, welcher durch den Aufsichtsrat bestellt wird, besteht aus einem oder zwei Mitgliezern. Wenn der Vorstand aus zwei Mitgliedern besteht, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mit wirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines der⸗ selben und eines Prokuristen erforderlich. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch den Vorstand oder Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachung im Reichsanzeiger, in dem auch die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen. Gründer der Gesellschaft sind. Edmund Winkert, Unternehmer in Metz, Leo Becker, Unter⸗ nehmer in Metz, Otto Galoskowski, Stadtrat in

Passiven und samt der Firma von. Babette Limmer auf Sofie Kropp, ledig in Mannheim, übergegangen, die es als alleinige Inhaberin weiterführt.

Triptis, Gustav Günther, Stadtrat in Triptis, Max Donnevert, Rechtsanwalt in Metz, Gustav Berring,

erfolgte s 9on dem

Regierungsrat in Koblenz, welche sämtliche Aktien, die zum Nennwert ausgegeben werden, übernommen haben. Aufsichtsratsmitglieder sind die vorgenannten Gräͤnder und Bärgermesster Weber in Triptis. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstüͤcken, insbesondere von dem Prüfungs berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, fann bei dem Gericht Einsicht genemmen werden. Der Bericht der letzteren kann auch bei der Handels⸗ kammer hier eingesehen werden.

Metz, den 15. Juni 1995.

Haife ce, Aimtegerict. Münster, Westf. Bekanntmachung. [25421]

Die Firma Paul QOuabeck zu Münfter ist im bi Handelsregister Abteilung A Nr. 708 heute gelöscht.

Münster, den 17. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Vaugar d. ] 25422

Unter Nr. 57 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Otto Schroeder in Daber und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Otto Schroeder in Daber eingetragen.

Naugard, den 15. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Veubuk om, Weck lb. 25423]

Zum hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Hermann Brinker und als Inhaber Kaufmann Hermann Brinker in Neubukow eingetragen.

Neubukow, den 21. Juni 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Veuss. Handelsregister zu Neuß. 25424

Der Artikel 8 des Gesellschaftsvertrags der „Ersten Neußer Tampf⸗,. Wasch⸗ und Plätt⸗ Anftalt, Gesensschaft init beschränkter Haftung“ zu Reuß ist bezüglich der Vertretungsbefugnis dahin abgeändert, daß zur rechtsgältigen Zeichnung für die Gefellschaft die Unterschrift zweier Gesellschafter er⸗ forderlich ist.

Neuß, den 6. Mai 1905.

Königl. Amtsgericht. 3. Veustrelitx. . 25426

Im hiestgen Handelsregister ist die Firma „A. v. Börgstede“ auf Antrag des Inhabers, des Kauf— manns Jacob Meyer hier, gelöscht.

Neufstrelitz, den 17. Juni 19065.

Großherzogliches Amtsgericht. Veustrelitꝝ. 25425

Im biesigen Handelsregister ist die Firma „L. R. Meyer“ auf Antrag des Inhabers, des Kaufmanns Ludwig Raphael Miyer in Hamburg, gelöscht.

Neuftrelitz, den 17. Juni 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Nürnberg. Sandelsregiftereinträge. 25427]

1I J. L. Æ P. Weidner in Nürnberg.

Die Zweigniederlaffung in Gerasmühle ist auf⸗ gehoben. Dortselbst befindet sich lediglich eine Fabrikationsstelle.

2) Schwarz E Reil in Nürnberg.

Die Gefellschaft hat sich am 1. Januar 1905 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelsst. Das Geschäft sst in den Alleinbesitz des bisherigen Gesellschafters Michael Schwarz in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weiter⸗ geführt. .

Dem Dekorationsmaler Josef Reil in Nürnberg ist Prokura erteilt.

3 Johann Michel in Nürnberg.

Die Firma wurde gelöscht.

Nürnberg, 17. Juni 1905.

K. Amtsgericht. Ober weissbach. 25429

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen offenen Handels⸗ gefellschaft Sontag Söhne in Geiersthal be— merkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft durch den Tod des Gesellschafters. Kaufmann Robert Meises, aufgelsst worden ist und die bisherige Firma früheren Gesellschafter, Kommerzienrat Eduard Meisel in Geiersthal, unverändert fort- geführt wird.

Oherweißbach, den 19. Juni 1905.

Fürstl. Amtegericht. O srenbach, Wain. Sekanntmachung. 25430]

In unser Handelsregister unter A/ 574 wurde ein⸗ getragen zur Firma Schriftgießerei van der Heyden zu Offenbach a. M.:

Bie seitberige Inhaberin Heinrich Peter van der Heyden Witwe ist verstorben. Das Geschäft und die Firma sind auf ihre Kinder: Anna van Wtberghe, geborene van der Heyden, Fabrikantin, und den Fabrikanten Friedrich van der Heyden, beide zu Offenbach a. M, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter übergegangen, welche das Geschäft in offener Handelsgesellschaft weiterführen. Beide sind ver= fretunge berechtigt Die Firma ist nicht geändert. Die dem Friedrich van der Heyden erteilt gewesene Prokura ist erloschen.

Offenbach a. M., 17. Juni 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. 25431

In das Handelsregister Abt. B Nr. I ist bei der Firma Leichlinger Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leichlingen heute ein— getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

2Wgquidator ift der Gesellschafter Rentner Josef Lingemann in Leichlingen.

pladen, den 17. Juni 1905. Königl. Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. (254321

In das Handelsregister Abt. A Nr. 177 ist heute eingetrazen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schmitz Kremer in Wiesdorf und als persönlich haftende Gesellschafter:

Johann Schmitz. Stuckateur in Wiesdorf, und

Josef Kremer, Stuckateur in Wiesdorf.

Die Gesellschaft hat am 15. März 1805 begonnen.

Opladen, den 19. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. Ortenberg, Hessen. Bekanntmachung. ͤ

Die Prokura der ‚Else van Venrooy für die Firma „Carl van Venrooy“ in Merkenfritz ist erloschen.

Statt ihrer wurde dem Ehemann derselben Heinrich Schneider in Merkenfritz Prokura erteilt.

Ortenberg, den 19. Juni 1935.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 254341 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute

25433

unter Nr. 557 die Kaufmannswitwe Emma Peeschel,

geb. Nitsche, ju Posen als Inhaberin der Firma Emil Pieschel in an eingetragen worden.

Posen, den 19. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Potsdam. 25435

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 726 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Erste Neuendorfer Dampfwäscherei, Naturbleiche und Seifenfabrik von Hoenow *. Guttchen mit dem Sitze zu Neuendorf Gesellschafter: Landwirt Ernst Hoenow und Seifenfabrikant Gustav Guttchen, beide zu Neuendorf eingetragen.

Potsdam, den 16. Juni 1995.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Rehna, MHecklb. . 24742

Zum hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:

zur Firma Ludwig Wolter der Uebergang der⸗ selben auf die Kaufmannswitwe Margarethe Wolter, geb. Dreyer, zu Rehna;

jur Firma Gebr. Thiemer der Austritt der Witwe Dora Thiemer, geb. Frahm, und der Wieder⸗ eintritt des Schlachtermeisters Wilhelm Thiemer zu Rehna als Mitinhabers.

Rehna i. Mecklbg., den 193. Juni 1905.

Großherzogliches Amtsgericht Rheinberg, Rheinl. 24867 Bekannimachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 10 ist beute bei der Firma Joh. Kirking in Orsony folgendes eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschat.

Die Kaufleute Wilhelm Kleine und Clemens Kleine zu Orfoy sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind Wilhelm Kleine und Clemens Kleine berechtigt,

Die Witwe Kirking scheidet aus der Gesellschaft aus.

Rheinberg, den 14. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Saaxbriÿcken. . 25436]

Unter Nr. 523 des Handelkregisters A wurde heute eingetragen die Firma Kurt Kruse Medicinal Drogerie „Saarbrücken“ zu Saarbrücken. Ihr Inhaber ift der Apotheker Kurt Kruse daselbst, welcher seiner Ebefrau Elisabeth geb. Hoffmann da⸗ selbst Prokura erteilt hat.

Saarbrücken, den 18 Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. 1. Schĩ rg is waldẽ. 254537

Auf Blatt 34 des Handesregisters ist am 15. d. M. das Erlöschen der Firma C. G. Schulze in Steinigtwolmsdorf eingetragen worden.

Schirgiswalde, den 20. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. senkeuditz. 25435

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 24 ist bei der als Zweigniederlassung in Schkeuditz eingetragenen Kommanditgesellschaft J. G. Stichel, vermerkt worden, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Schkeuditz, den 20. Juni 198065.

Königliches Amtsgericht. Schönau, Wiesenthal. Bekanntmachung.

Nr. 6016. In das diess. Handelsregister Abt. B Bd. J wurde heute unter O. 3. 10 eingetragen:

Spinnerei und Weberei Todtnau Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Todtnau.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und der Fortbetrieb des Geschäfts der Textilwerke Thoma Aktiengesellschaft in Mülhausen i. Els.

Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn= liche Unternehmungen zu erwerben urd sich an solchen zu beteiligen, ebenfo den Handel mit Textilwaren fremden Fabrikats zu betreiben.

Das Stammkapital beträgt 400 000 .

Als Geschäftsführer ist Max Keck, Kaufmann in Todtnau, und als dessen Stellvertreter Emil Thoma, Privat in Freiburg, bestellt.

Dem Rudolf Thoma, Fabrikant in Todtnau, wurde Prokura erteilt, ; .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1905 fest—⸗ gestellt. . ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsauzeiger.

Schönau, den 168. Juni 1905.

Großb. Bad. Amtsgericht.

[25108

sSchubin. Bekanntmachung. L26439] Bei der unter Nr. 15 des Han delsregisters Ab⸗ teilung X eingetragenen Firma Max Cunow⸗

Schubin ist eingetragen worden: .

„Sitz der Hauptniederlassung ist Znin. Die Niederlassungen in Schubin und Buschkau be— stehen nicht mehr.“

Schubin, den 20. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝶ. 256440

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute be der unter 25 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Ludwig Dahleke eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma sowie die Prokura des Fritz Dahleke erloschen ist.

Schweidnitz, den 20. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. (25256

„Großbrennerei . Dampfdeftillation Obern- dorf, Juh. Michael Farrenkopf“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Michael Farrenkop in Großauheim bei Hanau seit 1. Juni 1905 eine Brennerei und Destillation in Oberndorf. Dem Raif. Kassendiener Michael Karl Farrenkopf in Schweinfurt wurde Prokura erteilt.

Schweinfurt, den 20. Juni 19095.—

K. Amtsgericht, Reg Amt Schweinfurt. Seelow. 25441 Oeffentliche Bekanntriachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 87 eingetragen worden: Weftfälisches

Blitzableiter Specialgeschäft Sauer wald u. Heckmaun, Dortmund, mit einer Zweignieder

lassung in Seelow mit derselben Firma. Inhaber Kaufmann Alfred Sauerwald, Dortmund. Seelow, den 14. Juni 1965.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

K ///

Stuttgart.

M 146.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 23. Juni

1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die i ,, . ö . ar. . . Genossenschafts⸗ Zeichen nbekanntmachungen der Eisenbahnen en

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

„Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, üb zalten sind, erscheint auch n einem besonderen Blatt unter dem Titel i k

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 16)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Köntgliche Erpedition des Deutfchen Fteichsanzeigers und Rönigli Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. d —ᷣ r , nn en,,

Selbstabholer auch dur

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D Bezugspreis beträgt 1 4 50 für das Vierteljahr. Einzelne , . losti⸗ * 43 9 In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. .

Handelsregister.

Sinzig. Bekanntmachung. L25199 Im biesigen Häundelgregister Abt. B Nr. 5 sind heute zu der Firma Helur. Ecker Co. mit beschrãnktter Haftung in Sinzig als Prokuristen eingetragen: Wilbelm Günner in Sinzig und Jürgen Clausen in Brohl. Zur Vertretung der Gesellschaft . befugt die Geschäftsführer Heinrich Ecker und eter Schürgens entweder gemeinschaftlich oder einer zusammen mit einem der vorgenannten Prokuristen. Auf die Stammeinlage der Gesellschafter von je 75 000 M ist die Vergütung für das Reinvermögen der früheren offenen Handelsgesellschaft Heinr. Ecker & Cie. in Sinzig, welches die neue Gesellschaft über⸗ nommen hat, in gleicher Höhe in Anrechnung gebracht. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger und die Kölnische Zeitung. Sinzig, den 26. Juni 1905. Königl. Amtsgericht.

Solingen. 25442 Eintragung in das Handelsregifter:

Abt. B Nr. 23. Firma F. W. Beckmann, Solinger Schleif- und Polir⸗Artikel⸗Fabrik, Gesell schaft mit beschrãnkter Saftung, Solingen. Die Witwe Paul Walther Beckmann, Anna Elise Wilhelmine geb. Oertel, ist als Geschäãftsführerin, der Kommerzienrat Fritz Beckmann als stellvertretender Geschäftsführer ausgeschieden. An Stelle der Erst⸗ genannten ist Generaldirektor Oscar Ritter zu Cöln als Geschäftsführer gewählt.

Solingen, den 19. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. 8.

Spandau. 25443 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 417 ist heute die Firma Warenhaus Albert Mayer, Spandau gelöscht worden. Spandau, den 19. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Steinheim, West r. Handelsregister 25444) des stönigl. Amtsgerichts zu Steinheim i. W.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma N. Kronenberg in Steinheim Nr. 13 d. Reg.) als Inhaber die Witwe des Kaufmanns Nathanael Kronenberg und deren Tochter Anna Kronenberg, beide in Steinheim, in fortgesetzter west⸗ fälischer Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Steinheim i. W., den 19. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht.

Steinheim, Westf. Betanntmachung. 25445 Im hiesigen Firmenregister ist bei den eingetragenen

Firmen Nr. 9 d. Reg. G. J. Seiler in Lügde, . A. Goldschmidt in Steinheim, k A. Graen in Steinheim, Nr 82 Louis Hochheimer in Stein

heim am 19. Juni 1905 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Königl. Amtsgericht Steinheim i. W. Strassburs, Els. 25446

In das Gefellschaftsregister wurde heute ein getragen:

Band VII Nr. 106 bei der Firma Grüneberger Werkzeug⸗Werke in Straß burg:

Der Direktor Joseph Stockv ist als Vorstand ausgeschieden.

Band VI Nr. 244 bei der Firma Müller u. Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: —ĩ

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juni 1905 wurde die Gesellschaft aufgelöst und der Fabrikant Peter Müller in Mühlbach zum Liquidator ernannt.

Band 1IX Nr. 115 die Firma A. Jacob u. Co. mit dem Sitze in Weißenburg.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Mai 1905 begonnen bat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Adolf Jacob, Kaufmann,

2) Hermann Schwarz, Kaufmann, beide in Weißenburg.

Band IX Nr. 116 die Firma Gebr. J. u. M. Rick mit dem Sitze in Bischweiler.

Offene Handelszesellschaft, welche am 1. April 1902 begonnen bat. .

Persönlich haftende Gesellschaster sind:

1) Jakob Rick.

2) Michael Rick, beide Bauunternehmer in Bischweiler.

Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.

Straßburg, den 19. Juni 1905,

Kaiserliches Amtsgericht.

Strieg an. ; 25447

Im Handelsregister Abteilung A ist heute ein—⸗ getragen worden: 1M unter 11 bei der Firma Benno Hartmann in Striegau: die Firma ist erloschen.

2) unter Nr. 204 die neue Firma Kurt Brühl mit dem Sitze in Striegau und als deren In— haber der Kaufmann Kurt Brühl in Striegau.

Striegau, den 20. Juni 1905.

biön alice Aitegerich. 25257] R. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: . J. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma C. F. Schmidt, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Alexander Schmidt, Kaufmann hier. S. Gesellschaftsfirmenregister. .

Zu der Firma Richard Schaarschmidt in

Stuttgart: Die Prokura des Paul Dinkelacker, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Zu der Firma Haus Ed. Schwend in Stutt— gart: Die Firma ist infolge Aufgabe des Waren⸗ agenturgeschäfts erloschen.

Die Firma Gebrüder Drehmann, Sitz in Stuttgart. Inhaber; Theodor Drehmann, Kauf mann hier. S. Gesellschaftsfirmenregister.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma C. F. Schmidt in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft bat sich durch gegen- seitige Uebereintunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Alexander Schmidt allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.

Zu der Firma Stuttgarter Jupons⸗ u. Schürzenfabrik Hayum G Schwarz in Stutt⸗ gart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Dayum . Schwarz, Stuttgarter Jupons, Schürzen Wäschefabrik.

Zu der Firma Max Rieth in Stuttgart: Der Gesellschafter Wilhelm Kollmer, Fabrikant hier, ist am 13. Juni 1905 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, am gleichen Tage ist in die letztere als Gesellschafter neu eingetreten: Max Strehlke, Kauf⸗ mann hier.

Zu der Firma H. Æ O. Marquardt, Sotel Marquardt in Stuttgart; In die offene Handels gesellschaft ist als weiterer Gesellschafter eingetreten: Wilhelm Marquardt, Hotelbesitzer hier.

Zu der Firma Gebrüder Trehmann in Stutt⸗ gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter auf. gelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf, den Gesellschafter Theodor Drehmann, allein äüber⸗ gegangen, es ist daher die Firma in das Einzel⸗ firmenregister übertragen worden.

Zu der Firma Esportarione Uova Bernardinelli Guardini & Cie. Filiale Stuttgart, Hauxtniederlassung in Mainz: Die Prokura des Kaufmanns Vittorio Onestinghel hier ist erloschen.

Zu der Firma Filderbahn-Gesellschaft in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Württembergische Nebenbahnen, Aktien gesellschaft zu ,, In der General. versammlung vom 28. Mai 1905 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert worden, bezüglich des Gegen- standes des Unternehmens dahin: J. Die Gesellschaft besitzt u. betreibt oder läßt durch dritte betreiben: I) die Filderbabnstrecken: a. die für Zahnradhetrieb eingerichtete Nebenbahn von Stuttgart nach Deger⸗ loch (alte Weinsteige); b. die elektrische Nebenbahn auf der neuen Weinsteige von Stuttgart. Bopser nach Degerloch; (. die Nebenbahn von Degerloch nach Sobenbesm; d. die Nebenbahn von Möhringen über Echterdingen und Bernhausen nach Neubausen . die Nebenbahn von Möhringen nach Vaihingen Staats. bahnhof mit Abzweigung nach Vaihingen Ort. Die neue Weinsteiglinie und die Abzweigung nach Vai— hingen Ort werden lediglich elektrisch, die Nebenbahn von Möhringen nach Neuhausen lediglich mit Dampf⸗ kraft, die übrigen Strecken werden teils elektrisch, teils mit Dampfkraft betrieben; die Umänderung

2) die Nebenbahn von Korntal über Münchingen, Schwieberdingen, Hemmingen, Heimerdingen nach Weissach (Strohgäubahn), welche sich zur Zeit noch in Bauvorbereitung befindet. II. Fernerer Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau u. Betrieb anderer, etwa zu genehmigender Verlängerungen, Ab⸗ zweigungen oder Ergänzungen der unter J aufge— fährken Bahnen, wie' auch der Bau und Betrleb sonstiger mit den unter J genannten Bahnen nicht zusammenhängender Nebeneisenbabnen im Königreich Württemberg und angrenzenden Staatsgebieten, inso⸗ weit diese letzteren behufs zweckmäßigen Ausbaues dleser Nebenbabnen berübrt werden. Dem Ingenieur Georg Stein hier ist Prokura erteilt, die Prokura des Regierung? baumeisters a. D. Brückner hier ist erloschen. Den 19. Juni 1905. Landrichter Hutt.

Trier. (25448

In unser Handelsregister Abteilung A wurde beute unfer Nr. 320 die Firma Michael Scharff, Ingenieur, mit dem Sitze zu Conz und als deren Inhaber der Ingenieur Michael Scharff zu Con; eingetragen.

Trier, den 17. Juni 1905

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. 25450 In unserem Handelsregister Abteilung A wurde beute unter Nr. 660 bei der Firma Nikolaus Schneider zu Ehrang eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 17. Juni 19805. Königliches Amtsgericht. Abt. .

Trier. 25449 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 821 die Firma Frau Nikolaus Schneider mit dem Sitze in Ehrang und als deren Inbaberin die Ehefrau des Anstreichermeisters Nikelaus Schneider, Gerttud geb. Huberty, daselbst eingetragen, sowie daß dem genannten Nikolaus Schneider Prokura erteilt ist.

Trier, den 17. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. veenta. 23451] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 202 eingetragen worden:

Firma: Ludwig Bockhop zu Vechta. Inhaher;

derselben für elektrischen Betrieb dem ganzen Um— heim ist mit allen Aktiven aber mit Ausschluß der fange nach oder für Teilstrecken bleibt vorbebalten; i

Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwarenversand—⸗ und Detailgeschäft. Vechta, 10. Juni 1905. Großherjogl. Amtsgericht. J. Werdau. 25452 Auf Blatt 689 deg Handelsregisters, die Firma Moritz Brauer in Werdau betr., ist heute ein⸗ etragen worden: Der zeitherige Inhaber Kaufmann riedrich Ernst Moritz Brauer in Werdau ist aut⸗ geschieden Der Kaufmann Max Emil Hermann Dahn in Werdau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts hegründeten Verbind, lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen

auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Moritz Brauer Nachf. Werdau, den 21. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Wesselburen. 25453

In unser Handelsregister ist am 21. Juni 1905 eingetragen Nr. 39: Offene Handelsgesellschaft Sauerkohlfabrik Reinsbüttel Hölck & Schnepel in Reinsbüttel. Gesellschafter: Hofbesitzer Johann Christoffer Hölck in Reinsbüttel, Gastwirt Hinrich Schnepel in Reinsbüttel. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Königliches Amtsgericht Wesselburen. Wismar. 25455 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Willgeroth C. Menzel hier eingetragen, daß sie durch Kauf auf die Schriftsetzer Carl Will und Wilhelm Engel, beide hier, übergegangen ist, welche sie als eine seit dem 1. Mai d. J. bestebende offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Bezeichnung Willgeroth . Menzel Nachflg., Inh. Will C Engel fortführen. Wiemar, den 19. Juni 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Wismar. 25454 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der hiesigen Firma H. Kreutzfeldt Nachf. Carl Wendler eingetragen. Wismar, den 20. Juni 19605. Großherzogliches Amtsgericht. Woldenberg. 25456 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 68 die Firma Ernft Pomränke eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Pomränke in Woldenberg. Woldenberg den 17. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 25258 Die Firma „Th. Schilling Wwe.“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister gelöscht. Worms, 20. Juni 1905. Großh. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 25259 In unser Handelsregister wurde eingetragen: Die Firma R. G. Polster in Worms⸗Pfifflig⸗

Passiven auf Franz Gatzen, Kaufmann in Worms⸗ Pfiffligheim übergegangen. Worms, 20. Juni 1905. Großb. Amtsgericht. Würzburg. Bekanntmachung des 25458] C. Amtsgerichts Registeramts Würzburg: Handelsregister: Fauft Braunschild in Gaukönigshofen. Unter vorstehender Firma betreibt der Kaufmann Faust Braunschild in Gaukönigsbofen mit dem Sitze daselbst ein Schnittwarengeschäft und eine Getreide⸗ handlung. Würzburg, 20. Juni 1906.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. Würzhurg. 25457] Emmericher Waaren Expedition, Johann Lambert Kemkes, Filiale Würzburg.

Unter vorstebender Firma betreibt der Kaufmann Johann Lambert Kemkes von Emmerich in Würz- burg eine Zweingniederlassung seines Geschäfts mit der Hauptniederlassung in Emmerich, Der Ehefrau Matia Kemkes in Emmerich ist Prokura erteilt. Am 21. Juni 1905.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Zabern. Handelsregister Zabern. 26459 Es wurde heute eingetragen: I) im Firmenregister Band I: a. unter Nr. 508 die Firma „Vre Jean

Knepperi“ in Dettweiler. ; Inkaber der Firma ist der Kalkbrennereibesitzer Eugen Kneppert in Dettweiler, welcher das bisher unter obiger Firma von seiner Mutter Witwe Jean Kneppert, Elisabeth geb. Schütz, in Dettweiler be—⸗ triebene Geschäft fortführt. b. unter Nr. 883 bei der Georgel“ in Foulcrey: - Der Firmeninhaber August Georgel ist gestorben. Das Geschäft wird von seinen Erben 1) Adolf, 27 Paul, 3) Camille Georgel, alle drei Weinhändler in Foulcrey, unter der bisberigen Firma fortgeführt. 2) im Gesellschaftsregister Band J unter Nr. 321 bei der Firma „Waßsselnheimer Kunstlederwerke G. m. b. SH.“ in Wasselnheim: Die Liquidation ist beendigt. erloschen. Zabern, den 16. Juni 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

Firma „Auguste

Die Firma ist

ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. ; Zschor am, den 17. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Zwickau. 25461]

Auf Blatt 1728 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Robert Elsel in Zwickau betr, ist heute eingetragen worden: Der Tavezierermeister Wilhelm Robert Elsel in Zwickau ist ausgeschieden; Charlotte Therese verw. Elsel, geb. Gaudig, in Zwickau ist Inbaberin. Zwickau, am 21. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

8 1 * Genossenschaftsregister. KRerlin. 25462

Zufolge Beschlufses der Generalversammlung der Genossenschafts. Tischlerei Phönix eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, vom 26. März 1905 lautet die Firma fortan: Möbel⸗ fabrik „Phönix“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gustav Zellmer ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Paul Schwarz ju Berlin ist Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 17. Jani 1905. Königliches Amtsgericht J1. Abteilung 88. Resigheim. [25531

K. Württ. Amtsgericht Besig heim.

Genossenschaftsregistereintrag vom 17. Juni 1996, betreffend den Darlehens kassenverein Hessigheim e. G. m. u. S.

In der Generalversammlung vom 31. Mai 1905 wurden an Stelle der ausscheidenden Mitglieder Johann Holbein und Wilbelm Nägele, beide in Hessigheim, für die Zeit vom 25. Juni 18905 bis 75. Juni 1809 in den Vorstand gewahlt

Friedrich Hengerer, Weingärtner und Gemeinderat in Hessigheim, und Christian Grünewald, Johs. S., Weingärtner daselbst.

Amtsrichter Vogt. Rraunschweig. 25463

Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band Seite 146 eingetragenen Firma:

Waren ˖ Einkaufs ˖ Genossenschaft der Colo⸗ nial. Materialwarenhändler und verw. Branchen E. G. m. b. H. ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie denen Kaufmanns Otto Kolle hieselbst durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März d. J. der Kaufmann Hugo Gohl hieselbst in den Vorstand gewählt ist.

Braunuschweig, den 20. Juni 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Donv.

Rurgstädt. 25464 Auf Blatt 13 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft in Firma: Darlehns, und Sparkassen⸗Verein Mohsdorf Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Burkersdorf betr, ist heute einge tragen worden, daß der Privatus Herr Friedrich Wilhelm Werner in Burkersdorf nicht mehr, daß dagegen der Gutsbesitzer Herr Oscar Kreßner in Burkersdorf Mitglied des Vorstands ist. Burgftädt, am 13. Juni 1905. Das Königliche Amtsgericht. Esens, Osttriesl. Sekanntmachung. 2365]

Zur Genossenschaft Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein, e. G. m. u. H. in Oftochtersum ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wilm Oltmanns am 9. Juni 1905 der Landwirt Wilke Jacobs zu Westochtersum als Vorstandsmit⸗ glied in das Genossenschaftsregister eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Esens. Förde. 25466

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Elsper Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Gutsbesitzer Heinrich Boerger zu Elspe ist der Gutebesitzer Gottfried Boerger zu Elepe neugewäblt worden.

Förde, den 13. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Frank furt, Main. 25167 Frankfurter Beamtenvereinigung, Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. In das Genossenschafts- register wurde heute eingetragen: Rechnungsrat Carl Stark, Zahlstellenvorsteher 4. D. Friedrich Klapp roth, Postsekretär Albert Dörr sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An ihre Stelle sind in den Vorstand Otto Hesse, Postsekretär a. D, Carl Böblmann, Gerichtssekretär, und Julius Schneider, Zahsstellenborsteher, sämtlich hier wohnhaft, neu eingetreten. Frankfurt a. M., den 19. Juni 19805.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Friesoythe. 24380 Großherzogliches Amtsgericht Friesoythe. Die Bekanntmachung in Nr. 134 des Reichs anzeigers, betreffend die Eintragung der Molkerei⸗ genossenschaft Barßel, wird dahin berichtigt, daß der Direktor der Genossenschaft nicht Joh. Friedrich 934 ,,,, Friedrich Ebkens beißt. 905, Juni 13.

Zschopau. 25460 Auf dem die Firma Walther Herrmann hier

Kaufmann Friedrich Ludwig Bockhop zu Vechta.

betreffenden Blatt 150 des hiesigen Handelsregisters!

Ficken. Gx. - Salxe. 125468 Bei der unter Nr. 2 des hiesigen Genossenschafts. registers verzeichneten Genossenschaft „Dampf⸗