1905 / 146 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

w —— f

molkerei Gr. Salze und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft, pflicht zu Gr. Salze“ ist heute eingetragen: Nach bollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoꝛen erloschen. Gr. Salze, den 17. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Hessen. 25469

In unser Genossenschaftsregister wurde am 11. Mai l. J. eingetragen, daß der seitherige Stellvertreter des Direktors, Herr Georg Keil von Grünberg, zum Direktor des Vorschustwereins zu Grünberg, e. G. m. u. H., gewählt worden ist.

Grünberg, den 21. Juni 1905.

Großherzogl. Amtsgericht Grünberg.

Hanau. Genossenschaftsregifter. (25532

Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ noffenschaft Spar⸗ und Leihkafse zu Wachen⸗ buchen eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht vom 30. März 1905 ist das Statut geändert worden.

Die Firma lautet fortan:

Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ n, , mit unbeschränkter Haftpflicht zu

achenbuchen.

6er . des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

I der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts betrieb,.

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden fent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. .

Sie a in die ‚Deutsche landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschaftspresse aufzunehmen.

Hanau, den 14. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. 5.

Hannover. Bekanntmachung. 265470

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 51 ist zu der Ein und Verkaufs Vereinigung zur Wahrung der wirtschaftlichen Interessen Deutscher Molkerei⸗Besitzer und Pächter, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Var ern, zu Hannover, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1505 ist 2. der 5 3 des Statuts vom 9. Februar 1904 abgeändert, insofern die Mitgliedschaft er⸗ weitert ift, b. der 5 36 des Statuts dahin ah⸗ geändert, daß er lautet: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ichn von zwei Vorstandsmitgliedern, Sie sind in der Deutschen Landwirtschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen.“ C. nach § 37 des Statuts 3 372 eingeschaltet worden über Zahlung eines Jahres⸗ beikrags zur Deckung der Unkosten der Genossenschaft. An Stelle des ausgeschiedenen Carl Zwanzig in Sttleben ist der Molkereibesitzer Fidel Revmann in EImmerke bei Hildesheim zum Vorstandsmitglied gewählt. . ;

Hannover, 17. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. 2F.

Hann.- Münden. Bekanntmachung. 35471]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14 „Gemeinnütziger Bauverein in Münden, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft · pflicht“ heute eingetragen: 3.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Kaufmann Franz Iserloh hier ist der Rentner Adolf Pott hier gewäblt. ö

Daun. Münden, den 17. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Horn, Lippe. . 25472 In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 5 eingetragenen Bäuerlichen Bezugs und Absatz⸗ Genossenschaft Schlangen, einge tragenen Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, zu Schlangen eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1805 der Sitz der Genossenschaft nach Haustenbeck verlegt ist. Horn i. L., den 19. Juni 1905. Fürstliches Amtsgericht.

Jarotschin. Bekanntmachung. 25473

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Rasa Ec- zverkKowa i Osgezeędnosci e. G. m. u. S. in Jarotschin eingetragen worden, daß Bekannt- machungen durch das in Posen erscheinende Blatt Przewodnik katolicki⸗ sowie, solern dieses Blatt eingeht, so lange, bis durch Beschluß der General⸗ versfammlung ein anderes Blatt kestimmt wird, durch den TDeutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Jarotschin, den 15. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Jauer. . ö 25474 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Malitsch⸗Triebelwitz' er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Triebelwitz eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Gutspächters August Grallert ist der Stellmachermeister Gustav Binner zu Malitsch in

den Vorstand gewählt. Kgl. Amtsgericht Jauer, 10. Juni 1905.

Kemberx. ö. .

In unser Genossenschaftsregister ist am 18. Jun 1955 unter Nr. 8 eingetragen: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kemberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem 54 in FKtemberg“. Statut vom 3. Juni 1305. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ibren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Sparein, lagen machen können. Haftsumme 200 Ce, höchst zuläfsige Zahl der Geschäftzanteile 109. Verstands; mitglieder: Albert Quilitzsch, Ludolf Lübbert, Friedrich Miertzschke, sämtlich in Kemberg. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der von mindestens 2 Mitgliedern unterzeichneten Firma im Femberger Generalanzeiger, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem zwei Mit

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Kemberg, den 19. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. L25476] Genoffenschaftsregister des Königlichen Amts⸗

erichts Königsberg i. Br.

Am 19. Funi 1905 ist bei Nr. 77 eingetragen: ür die Ostpreußische Feuerungsmaterial⸗ inkaufs· Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräukter Haftpflicht sind die Kaufleute Eugen Böhnke und Georg Stadie aus dem Vorstand ausgetreten.

25477

Krotoschin. . In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Towarzystwo poryezikk owe w Kobxylinie, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kobylin heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1905 sind die Bestimmungen des Statuts vom 15. Februar 1894 in § 16 über die Dividende geändert. strotoschin, den 16. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Labischin. Bekanntmachung. 25478 Bei dem Eitelsdorfer Spar und Darlehns—⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eitelsdorf ist . in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen August Reibe ist in den Vorstand der Landwirt und Mühlenbesitzer Ewald Ziemke in Eitelsdorf gewählt worden. Amtsgericht Labischin, den 20. Juni 1905.

Lorseh, Hessen. Bekanntmachung. 24484 Laut Statut vom 21. März 1905 hat sich zu Heppenheim a. d. B. unter der Firma: „Ge- meinnützige Baugenossenschaft zu Heppen⸗ heim a. B. eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Gengssenschaft ge⸗ bilbet. Der Sitz der Genossenschaft ist in Seppen. heim a. 8. Der Zweck, der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten, angekauften oder ge⸗ mieteten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ noffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in das Verordnungs, und Anzeigeblatt für den Kreis Heppenheim aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindlich sein soll. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 9 der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem Schriftführer und dem Kassierer. Als solche sind gewählt: . 1) Anton Wiegand, 2) 264 Schneider, 3) Franz Arnold. sämtlich in Heppenheim a. BB. . Die Liste der Genossen kann während der Dienst stunden des unterzeichneten Gerichts auf der Gerichts schreiberei von jedermann eingesehen werden. Der Eintrag in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Lorsch, den 13. Juni 1805.

Großh. Amtsgericht.

Lüchow. 25480 In das Genossenschaftsregister des biesigen Amts gerichts ist bei der Molkerei Küsten, e. G. m. u. H. in Küsten heute eingetragen: 1 An Stelle des ausgeschiedenen Hauswirts Dein rich Gramüsch und des verstorbenen Heinrich Faniesch sind der Kossater Carl Gerstenkorn Nr. 9 zu Güblitz und der Tischlermeister Wilhelm Con— stabel zu Belitz in den Vorstand gewählt. Neu—⸗ gewählt . Mühlenbesitzer Friedrich Wahnschaft⸗ Oldemühle und Hofbesitzer Christof Kofahl Nr. 2 Schwiepke.

27) Die Berufung der Generalversammlung erfolgt in der Lüchower Kreiszeitung.

Lüchow, den 10. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lüchow. 25479 In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Gartow heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Rendanten Scharnborst ist der Rendant Fintel in Gartow bis zur nächsten Generalversammlung zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Lüchow, den 16. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Massow. 25481 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Ländliche Spar und Darlehnskasse in Schönwalde Kr. Naugard heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des Lehrers Hermann Molle in Schön walde ist der Lehrer Cwald Beier in Schönwalde als Stellvertreter des Direktors gewählt.

Mafsom, den 18. Juni 1806.

Königliches Amtsgericht. Mittenwalde, Mark. 254821

In unser Genossenschaftzregister ist unter Nr. 7 bei der Genossenschaft „Brusendorfer Milch verwertungsgenofsenschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft , . in der Deutschen Tagerzeitung. Sollte die Deutsche Tageszeitung eingehen oder sonst unzugänglich werden, so erfolgt die Bekanntmachung bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die Generalversammlung im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mittenwalde (Mark), den 198. Juni 19065.

Königliches Amtsgericht. Cürnberg. Genossenschaftsregistereinträge:

I) Darlehenskassenverein Regelsbach einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Regelsbach.

In der Generalversammlung vom 16. April 1905 wurde eine Abänderung des Statuts und zwar der

§ 12 Abs. 4 und 29 Satz 1 beschlossen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗

(26483

) Darleheuskassenverein Rasch eingetragene n g nnn mit unbeschränkter Haftpflicht in Rasch. In der Generalversammlung vom 21. Mai 1905 wurden die §§ 14 und 382 des Statuts geändert. Die Veröffentlichung der Bilanz sowie alle übrigen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nun⸗ mehr in dem zu Nürnberg erscheinenden . Bayerischen Volksfreund“. 3) Vereinigte Schreinermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkt. Haftpflicht in Nürnberg. ö In der Generalversammlung vom 17. März 1905 wurde eine Aenderung des S 46 des Statuts be— schlossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in der ‚Fränkischen Mittelstandszeitung“ zu Nürnberg. Nürnberg, den 17. Juni 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Oppeln. 248371 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27, befreffend den Raiffeisenschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zowade, ein, getragen worden: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Goslawitz verlegt. Pikos, Czech und Wiench sind aus dem Verstande ausgeschieden und an ihre Stelle Johann Sdzuy, Franz Sdzuy und Jacob Mroß gewählt.

Amtsgericht Oppeln, den 14. Juni 19065.

Passanmn. Bekanntmachung. 25630 Betreff: Niederbayerische Butterverkaufs⸗ genossenschaft, eingetr. Genofsenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1905 ist das Statut vom 18. Dezember 1595 abgeändert durch Beschluß vom 2. Mai 1960 und 4. Mai 1901 vollständig neu redigiert und in einzelnen Bestimmungen abgeändert worden. Die Eintragung erstreckt sich nicht auf 5 19 des neuen Statuts. Paffau, 20. Juni 1995.

Kgl. Amtsgericht Passau, Registergericht.

Passamn. Bekanntmachung. 255291 Betreff: Kreditgenossenschaft Vilshofen, ein⸗ getr. Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1965 ist der 5 3 der Statuten abgeändert worden.

Paffau, den 21. Juni 19805. .

Kgl. Amtsgericht Passau, Registergericht.

Posen. Bekanntmachung. 25484 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die durch Statut vom I8. Mai 1905 unter der Firma Deutscher Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Golen⸗ tschewo errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form in dem Land wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt · zu Neuwied oder in demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger dessfelben zu betrachten ist. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglierer, unter denen sich der Vereinevorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Mitglieder des Vorstands sind: August Goepper, Vereinsborsteher, Georg Stiedel, Stellvertreter des Vereinsvorstebers, beide zu Golen⸗ tschewo, und Otto Raschke zu Chludowo.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Posen, den 20. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Rasnit. . 25485

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft in Firma;

Obstverwertungsgenosseuschaft Litauen ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Saft · pflicht mit dem Sitze zu Ragnit eingetragen worden:

Das Statut ist am 24. Mai 19065 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Ankauf von Gartenfrüchten aller Art, die An⸗ fertigung von Obstsäften und Obstkonserven jeder Art, mn Verkauf durch gemeinschaftlichen Geschäfts⸗

etrieb.

Der Ankauf hat in erster Reibe von den Mit- gliedern der Genossenschaft und erst, soweit deren Produktion nicht ausreicht, von dritten Personen zu erfolgen.

Die Haftsumme beträgt 100 M Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Genosse be—⸗ teiligen kann, beträgt 50 fünfzig Stück.

Vorstandsmitglieder sind:

Fabrikbesitzer Henry van Setten in Ragnit, Direktor, Kaufmann Ernst Suhrau in Ragnit, Ge⸗ schäftsführer, Bürgermeister Bruno Grieß in Ragnit, Kassierer.

Alle Bekanntmachungen erfolgen in folgenden Blättern:

1 im e Kreisblatt,

2) in der Pillkaller Grenzzeitung,

3 in der Tilsiter Zeitung, 4) in der Tilsiter Allgemeinen Zeitung,

55 in dem LietuwiszkKas-Keleiwys.

ür den Fall, daß diese Blätter oder eines der⸗ selben eingeht, oder aus anderen Gründen die Ver öffentlichung in denselben unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an die Stelle dieser Blätter, bis für die Veröffentlichun der Bekanntmachungen der Genossenschaft dur Beschluß der Generalversammlung andere Blätter bestimmt sind.

Alle Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Das Geschäftsjahr wird vom 1. April des einen bis zum 1. April des nächsten Jahres gerechnet.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die

glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

schaft erfolgen im „‚Bayerischen Volksfreund“ iu

Nürnberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ragnit, den 19. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Rheinbach. (26486 In der ordentlichen Generalversammlung des Cuchenheimer Spar und Darlehnskassen. vereins, e. G. m. unbeschr. H. vom 30. April I1905 wurden I) an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Vereinsvorstebers Johann Halbekann als Vereinsvorsteher das Vorstandsmitglied Anton Lanzerath, Ackerer in Cuchenheim, 2) als neues Vor⸗ standsmitglied der Reiner Arnold, Ackerer in Cuchen⸗ heim, gewählt.

Rheinbach, den 5. Juni 1805. Königl. Amtsgericht. Saaxgemũün d. 25487 Genossenschaftsregifter. Am 14. Juni 1965 wurde Band III bei Nr. 154 für die Molkereigenosfenschaft eingetragene Genoffenschaft mit beschrãukter Haftpflicht mit dem Sitz in Etzlingen eingetragen: Das Vorstandt mitglied Viktor Freymann zu . ist . und dafür der Ackerer Paul Bousendorfer zu Etzlingen in den Vorstand gewählt worden. K. Amtsgericht Saargemünd. Schwerin, Meck ib. 25488 In das Genossenschaftsregister ist zur Firma „Vorschußverein zu Schwerin G. G. m. u. N.“ heute eingefragen: Am 9. Juni 1905 ist der Rentner A. Koch in Schwerin aus dem Vorstande ausgetreten. An seine Stelle ist der Hoflieferant A. Ziercke als Vorstandsmitglied in der Sitzung des Aufsichtsrats vom 9. Juni 1905 gewählt. Schwerin (Meckl.), den 17. Juni 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Strelno. 254891

Ober⸗Netze⸗Pferde· und Nindviehzucht Ge⸗ noffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Strelno in Liquidation. Die Vollmacht der Liquidatoren Follstich und Adolphi ist erloschen. Strelno, den 19. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Trier. 25490 In unserm Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 36 bei der Gewerbebank, eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Hafthflicht zu Trier unter Berichtigung eines Schreibfehlers ein- getragen, daß die böchste Zahl der Geschãft anteile nicht 25 sondern 29 beträgt. Trier, den 17. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Wadern, Br. Trier. 26491] In das Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen die durch Statut vom 12. März 19065 er- richtete Landwirtschaftliche Bezugs und Abjatz. Genossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit beschrãnkter Saftpflicht. 6 Weiskirchen. Gegenstand des Unternehmens: emeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und ee e des landwirtschaftlichen Betriebs, gemein chaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme 300 M Beteiligung mit fünf Geschäftsanteilen ge—⸗ stattet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von 2 Vor⸗ standzmitgliedern in der ‚Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung', bei deren Eingeben in der „Zeitschrift des landwirtschaftlichen Vereins für Rheinpreußen“. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung fär die Genossenschaft durch Beifügung der Namenzunterschrift der Zeichnenden zur Genossen⸗ schaftsfirma. Die Vorstandamitglieder sind: Alfred Kirch, Gottfried Reuter, Adolf. Schütz, in Weis,. kirchen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist N der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ tattet.

Wadern, den 13. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. L26õß29]

Darlehenskassenverein Sulzfeld, eingetra⸗ 3 Genossenschaft mit unbeschränkter Haft ˖

t.

ö Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 7. Mai 1905 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Georg Brennfleck J. der Landwirt Peter Riegel von Sulzfeld in den Vorstand gewählt.

Am 20. Juni 1905. Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzburg. zabraæe. 265493

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 am 15. Juni 1905 der „Groß Paniow'er Spar⸗ und Darlehuskassen. Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß Paniow nach dem Statut vom 19. März 1905 eingetragen worden. .

Gegnern des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen und eventl. gemeinsame Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel,

2) der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spargeldern von jedermann, um die Verhältnisse der Mitglieder in wirtschaftlicher und damit auch in sittlicher Bejiehung zu verbessern.

Vorstandsmitglieder sind: .

Gemeindevorsteher Johann Schwerthalter,. Vereins⸗ vorsteher, Gastwirt Paul Spikg, Stellvertreter, Stellenbesitzer Konstantin. Jarczvk und Halbbauer Franz Gonsior, Beisitzer, sämtlich in Groß. Paniow.

Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstandsmitglied zu unterzeichnen und in der ‚Monatsschrift des Schlesischen Bauern⸗ vereins“ zu Neisse bekannt zu machen. ĩ

Die Willenserklärungen des Vorstands und die Firmenjeichnung erfolgen durch den Vereinsvorsteber . seinen Stellvertreter und zwei andere Mit- glieder. ö

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Zabrze. zoppot. Sekanntmachung. 26494

Bel der im hiesigen Genossenschaftsregister ein⸗ getragenen Oftseebadgenosseuschaft Gdingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gdingen ist heute eingetragen worden, daß der Hauptlehrer Paul Belowski in Gdingen aus dem Vorstande auggeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Otzwald Harder in Steinberg getreten ist.

Zeichnung geschiebt, indem die Zeichnenden der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Zoppot, den 16. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Mülhausen, Els. Musterregister [25496 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. G.

Es sind eingetragen worden:

Nr. 2895 u. 28900. Spinn⸗ Æ Webereien gullmann K Co., Attiengesellschaft in MEl⸗ hausen i. E., iwei versiegelte Pakete, enthaltend bezw. 2 Muster für Flächenerzeugnisse mit Fabrik⸗ nummern Do- G6 DR- Oö, BRC - Obd6 beiw. PRO - G3, O68, Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, bejw. am 3. Juni 1905, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 28396. Gros, Roman ( Cie., gtom- manditgesellschaft auf Aktien in Wesserling, ein verstegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Flächenerzeugnisse mit Fabriknummern 3643. 3644, 645, 3646, 3648, 3649, 3651, 3652, 3662, 3669, 3672, 3678, 3679, 9181, 9208, 9213, 9214, gal, 9219, 9220, 9222, 9229, 9230, 9231, 9235, 9236, 9238, 9239, 240, 9242, 9243, ga44, 9248, gza49, M52, 9253, g255, 9256, 9258, 260, 9261, 9g267, g269, Gourge riche J5, J 6, Brochs riche lourd Nr. 1, 2, 3, 4, 5, angemeldet am 28. Mai 1905, Vormittags 16 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2857. Scheurer, Lauth E Cie., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Thaun i. G., ein verstegeltes Paket, enthaltend 498 Muster für Flächenerzeugnifse mit Fabriknummern 5793, 5808, 5866, 5870, 5872, 5873, 5895, 5921, 5923, 5948, 5963, 5983, 5992, 6037, 6038, 6048, 6049, 6056, 5058, 6060, 6067, 6068, 6074, 6047, 6042, 6040, 5039, 6036, 6035, 6034, 6033, 6031, 6030, 6021, söolß, 60 15, 6060, 5h67. 5552, 5947, 520, 5911, 5841, 838, 5833, 5832, 2883, 2890, 2870, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1905, , mittags 2 Uhr.

Nr. 2398. Schaeffer C Cie., Kstommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Pfastatt, ein ver— siegeltes Paket, enthaltend 47 Muster für Flächen⸗ erzeugnisse mit Fabriknummern WF 13035, 13013, 129638, G8 36666, 36512, 36498, 36487, 36477, 36464, 36451, 36442, 36435, 36420, 36412, 36396, 36386, 36374. J 1780, 1778, 1785, 1783, 1781, AM 2172, 2183, H 1987, 1976, 1967, 964, 951, g32, 913, 902, 888, 872, 857, 848, 831, 807, 793, IS, 758, 748, 734, 157, 157, 135. J 1776, Schutz- frist 2 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 2899. J. Zuber E Cie., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Rixheim, ein ver—⸗ stegelte; Paket, enthaltend 32 Muster für Flächen erteugnisse mit Fabriknummern 1355, 1356, 13568, 1359, 1360, 1361, 1362, 1363, 1364, 1367, 1370, 1371, 1372, 1373, 1374, 1375, 1376, 1377, 1379, 1380, 1382, 1383, 1384, 1387, 1388, 10299, 10305, 10307, 10311, 10323, 10339, 19343, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1905, Nachmittags

41 Uhr Freres Koechlin, Aktiengesell⸗

Nr. 2991. schaft in 1 i. E., ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Flächenerzeugnisse mit Fabriknummern 3315, 3316, 3317, 3318, 3319, 3320, 3321, 3322, 3323, 3324, 3325, 3326, 3327, 3328, 3329, 3330, 3331, 4579, 4580, 4581, 4582, 4583, 4584, 4585, 6796, 6797, 6798, 6799, 6809, 8818, 8819, 8820, 8821, 8822, 8823, g246, 9247, 9248, 9249, g250, 9251, 9252, 9253, 9254, 92565, 256, g257, 9258, 19001, 10002, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 10. Juni 1905, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Mülhausen, den 29. Juni 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

Konkurse. Bautzen. 256615

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Johann August Grosche in Nedaschütz wird heute, am 22. Juni 1905. Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Georg Jacob in Bautzen. Anmelde frist bis zum 25. 3m 1905. Wahltermin am 15. Juli 19095, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ ermin am 5. August 1905, Vormittags 9 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli

Bautzen, den 22. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

KRerlin. 25284

Ueber das Vermögen der Kauffrau Martha Rosenblatt (6. F. Martha Wittstock) zu Berlin, Alte Schönhauserstr. /s, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur i Konkursforderungen bis 22. Juli 1305. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. August 1905, Vormittags 113 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich traß⸗ 1314, II. Stockwerk, Zimmer 1092 1094. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juli 19605.

Berlin, den 21. Juni 19065.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.

Rerlinchen. 25279 Ueber das Vermögen der Firmg Hermann Breyer, Inbaber Kaufmann Friedrich (Fritz) Breyer zu Ber linchen, wird heute. am 26. Juni 1905, Por— mittags 9 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren zröffnet. Verwalter: Kgufmann Paul Griesbach zu Berlinchen. Anmeldefrist, offener Arrest und Anieige⸗ pflicht bis zum 20. Juli 1905. Prüfungstermin am 18. August 1905, Vorm. 101 . Königliches Amtsgericht in Berlinchen.

KRuer, Westf. Konkursverfahren. [25354]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Damian Fslüber in Erle wird heute, Nachmittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts« anwalt Hevendebl in Buer. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1965 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. Juli 19086, Vor- mitt. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. August 1905, Vormitt. 10 Uhr, und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1995. N 10 aso5.

Diedenhofen. Konkursverfahren. 25276 Ueber den Nachlaß des , . gel , agenten Schroeder in Rieder ⸗Jeutz wird heute, am 20. Juni 1905, Vormittags 18 Uhr, das Lonkurtverfahren eröffnet. Der Geschäfttzagent n, , Oppenheim in Diedenhofen wird zum onkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeige und Anmeldefrist bis 5. Juli 1505. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am , . 6. 2 1905, Vormittags r, vor dem unterzeichneten i k. Sitzungsaal. 5 ö Kaiserliches Amtsgericht in Diedenhofen. res dem. 252721 Ueber das Vermögen der Putzmacherin Marie Martha verehel. Dinger, geb. Winkler, hier, Pfotenhauer Straß. 29, wird heute, am 21. Juni 1905, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kommissionzrat Bernhard Canzler hier. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 19805. Wahl und Prüfungstermin am 21. Juli A905, Vormittags 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juli 19605. Dresden, den 21. Juni 19065. Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. 25605 Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbefitzers Traugott Eberhardt in Ebersbach wird heute, am 22. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Koch hier. Anmeldefrist bis zum 4. August 1905. Wabltermin am 22. Juli 1905, Vor- mittags AO Uhr. Prüfungstermin am 18. August 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1905. Ebersbach, den 22. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Cadelaꝶ. 25301]

Ueber das Vermögen der Händlerin Helene Sommerfeld in Brunsbüttelkoog ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Nikokaus Heuer in Brunsbüttel: hafen. Erste Gläubigerversammlung: 17. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli 1905. Anmelde- frist bis zum 20. September 1905. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 4. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr.

Eddelak, 29. Juni 1905.

Lund, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Errurt. 25310

Ueber das Vermögen deg Kaufmauns Oskar Bauerfeind in Erfurt, Neuwerkstraße 47, ist am 19. Juni 1905, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 19. August 1905 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Juli 19905, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Pnrũfungstermin am 18. August 1905, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. b a.

Erfurt, den 19. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 4. Frank furt, Main. (25309

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Eduard Mehner hier, Geschäftelokal und Privatwohnung Schulstr. 12, ist heute, Mittags 125 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Steinberg dahier, Hasengasse J, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1905, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. August 1905. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 5. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, den 22. August 1905, Vormittags 10 Uhr, Seilerstr. 19 a, I. Stock, Zimmer 16.

Frankfurt a. M., den 20. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Fürth, Wayerm. Betanntmachung. 25266)

Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 20. Juni 1905, Nachmittags 55 Uhr, auf Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens über das Vermögen des Politur⸗ leistenfabrikanten Martin Geiftlehner in Fürth. Nonkurgverwalter: Agent Wilhelm Borsch in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 11. Juli 1965, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 28. Juli 1905, Vormittags 8 Uhr; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 22. Juli 1905; offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. Juli 1905. Fürth, den 21. Juni 1905.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S) Helle rich, K. Obersekretär.

Gumbinnen. Bekanntmachung. 25613 Ueber das Vermögen der Kaufleute Fritz und Eduard Ehmer in Gumbinnen ist am 20. Juni 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann T. Aßmus⸗ Gumbinnen. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung 7. Juli 19605, Vor mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin 4. August 1905, Vormittags LL uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. Juli 1905. Gumbinnen, den 20. Juni 1905.

lock, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. HKulm. Konkursverfahren. 25350 Ueber das Vermögen der Frau Uhrmacher Leocadia Samulski in Kulm, Inhaberin des Uhrengeschäfts A. Samulski daselbst, ist am 19. Juni 1905, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfabren eröff net. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Blumenthal in Kulm. Anmeldefrist bis zum J. August 19805. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juli 1995, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 11. Allgemeiner Prüfungstermin den TDI. August 1905. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 19065. stulm, den 19. Juni 1965.

Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 25292]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Drogisten Gustav Schelbls zu Landsberg a. W,. ist heute, am 21. Juni 1905, Vormittags 85 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Fränkel hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1905. Erste

Buer i. W., den 19. Juni 1995. Königliches Amtsgericht.

Gläubigerbersammlung am 6. Juli 1905, Vor⸗

mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. August 1905, Vormittags 10 Uhr.

Landsberg a. W., den 21. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oberwiesenthal. 25300

Ueber das Vermögen des Gafthofsbesitzers Karl Erwin Pollmer in Niederschlag wird heute, am 21. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Handels« mann Gustav Lanzenberger in Niederschlag. An—= meldefrist bis jum 21. Juli 1905. Wahltermin am 11. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. August 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht Oberwiesenthal.

O enbach, Main. onkursverfahren. 25537]

Ueber das Vermögen des Metz germeisters Philipp Hermann Seidler in Offenbach a. M. wird heute, am 21. Juni 1905, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Aicheler in Offenbach a. M. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 15. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 5. August 1905, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. -

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Opladen. 25351

Neber das Vermögen des Händlers Josef Veith zu' Opladen ist am 20. Juni 1995 der Konkurs er— öff net. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoeber zu Opladen. Anmeldefrist bis 26. August 13905. Erste Gläubigerversammlung am II. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. September 1905. Vormittags EI Uhr, hier, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1905.

Opladen, den 20. Juni 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 25311

Ueber das Vermögen der im Handelsregister nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Michel C Sommer in Plauen Mit- inhaber die Kaufleute Ernst Richard Michel und Johannes Curt Sommer in Plauen) wird heute, am 20. Juni 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Schul; hier. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1905. Wahltermin am 12. Juli 1905, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juli 1905.

Plauen, den 20. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

FR öd ding. 25264

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Martin Thomsen in Schottburg ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeindevorsteher H. A. Neblsen in Rödding ist zum Konkurs berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juli 1905 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juli 1905.

Rödding, den 17. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Sta dtlengs rteld. stonkursverfahren. 25304] Ueber den Nachlaß des am 16. Januar 1905 zu Stadtlengsfeld berstorbenen Bahnhofsvorstehers Friedrich August Cuyrim ist heute, am 19. Juni 1905, Nachmittags o Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Prozeßagent August Frank in Vacha a. W. Anmeldefrist bis jum 15. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 26. Juli 1905, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1905. Stadtlengsfeld, 65 19. Juni 1905.

vdam, als Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Stettin. L25290)

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Gustav Dolgner in Stettin, Grenzstraße Nr. 5, ist auf seinen Antrag heute, Vormittags 106 Uhr, das Konkurs« berfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Borkowski in Stettin. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. Juli 1805, Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1905 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 64. Stettin, 20. Juni 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Wreschen. Konkursverfahren. 25618 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Josef Radziejewski in Wreschen ist am 21. Juni 1995 der Konkurs er öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Haenisch in Wreschen. Anmeldefrist bis 14. Juli 1905. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 18. Juli 19905, Vor⸗ mittags 9O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juli 1905.

Wreschen, den 21. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Toi tn. Ronkursverfahren. 252731 Ueber das Vermögen des Juweliers Hermann Moebst in Zeitz, Roßmarkt Nr. 13a, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Reiling in Zeitz Anmeldefrist: bis zum 16. August I905. Gläubigerversammlung: am 5. Juli 1905, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin: am 25. August 1905, Vormittags 19 Uhr. , Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 16. August 5. Zeitz, den 20. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Achim. Konkursverfahren. 25296 Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Busch in Hemelingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

chim, den 19. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. II.

Altona, Elbe. FTontursverfahren. 25262] Das Konkursverfahren über das Vermögen der

A. Brinkmann u. Co. in Altona, alleiniger Inhaber: Hans Bodo Erwin da Fonseca, Woll⸗ heim, gr. Brunnenstr. 35, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. April 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom T2. April 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 20. Juni 1995. Königliches Amtsgericht. Abteilung V. N. 4104 B.

As cherslebem. 255381 In der Otto Körberschen Konkurssache soll die Schlußverteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 46 8,92 bevorrechtigte Forderungen und 4 55 099 06 Forderungen ohne Vorrecht. Der verfügbare Masse⸗ bestand beträgt M 4720. Aschersleben, 20. Juni 1905. Der Konkursverwalter: B. Hooijer. Mga. Aschersl. 4064 / 2362.

KEerxlin. Konkursverfahren. 25282

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Max Hanke in Berlin, Kopven— straße 101, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 15. Juni 1905.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 83.

c erlin. nonkursvverfahren. 25283

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Joseph Fechner hier, Weiden⸗ weg 64, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 15. Juni 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 83.

Berlin. Konkursverfahren. (25285

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fuß K Lucht in Berlin, Französischestraße 15 1, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den L2. Juli 1905, Vormittags 195 Uhr, por dem Königlichen Amtsgericht J hierselbst, Neue Friedrichstr. 15 14, III. Stock, Zimmer 101, bestimmt.

Berlin, den 15. Juni 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 85.

Eerlin. Konkursverfahren. 25286

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Valesca Strompf, geb. Ebell, in Berlin, Neue Hochstr. l, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß— termin auf den 18. Juli 1905, Vormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt.

Berlin, den 17. Juni 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.

KRerlin. Konkursverfahren. 25287 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Dagobert Schlesinger, Berlin, Firma Fritz Pfeffer, Brandenburgstr. 765, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti—⸗ Ie, Forderungen sowie zur Anhörung der Gläu—⸗ iger über die Erstattung der Auslggen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Juli 1905. Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J hierselbst, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stock, Zimmer 106/108, be⸗ stimmt.

Berlin, den 17. Juni 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.

nerlin. Konkursverfahren. 25246

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Lial⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Deutsch⸗Wilmersdorf, Schaperstraße 36, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— geboben. Berlin, den 20. Juni 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26.

Berlin. Ronkursverfahren. 25288 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Hieronymus Nowack zu Schöneberg, Sauptstraße 152, ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 20. Juni 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26.

Berlin. Konkursverfahren. 25289] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der zu Weißensee, Heinersdorfer Weg Nr. 3, belegenen Möbeltischlerei Emil Hansch in Berlin, Barnimstraße 17, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 20. Juni 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26.

KRrettem. Konkursverfahren. 25268 Nr. 9367. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Schuhwaren händlers Heinrich Riegler in Bretten wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichts- beschluß vom 14. Juni 1905 aufgehoben.

Bretten, den 16. Juni 1905.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wenk.

ERromberg. Konkursverfahren. 253561 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Wernecke in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Juli A905, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, be⸗ stimmt.

Bromberg, den 20. Juni 1995.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Coburg. Ronkursverfahren. 25261] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Firma Altona ⸗Ottensener Goldleistenfabrik

Kunstdrechslers Rudolf Seeger hier wird nach

.

—ᷣ—

· ——

h . ö