erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eoburg, den 19. Juni 1905. Herjoglich S. Amtsgericht. 2.
Dresden. 25270
Datz Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Adolf Louis Quack in Dresden, früher Bönischplatz 16, jetzt Manteuffelstraße 6, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 19. Ma 1965 angenommene Zwangsvergleich durch rechts; kräftigen Beschluß von demselben Tage bestãtigt worden ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 21. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [25271 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Baumaterialienhändlers Max Stto Forner in Dresden- Trachau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 21. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.
PDũsseld ori. 265352
Das Konkurzverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Clarenbach Erantz, Möbel / und TDekorationsgeschäft zu Düffeldorf, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 24. März 1905 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom A. März 1965 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. r
Düsseldorf, den 17. Juni 1906.
Königliches Amtögericht. Abt. 14.
Ebersbach, Sachsen. 25263
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Hermann August 2 in Ebersbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gbersbach, den 16. Jun 1906.
Königliches Amtsgericht.
ElIze, Hann. Bekanntmachung. 25275
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Nikolaus Kaufhold zu Mehle wird, nachdem der in dem Vergleichtztermine vom 30. Mal 1965 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Mai 1965 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Elze, den 21. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. II.
Emmerich. (253531 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bꝛrauereibesitzers Friedrich Curth zu Borghees sst Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 13. Juli 1905, Vormittags L Uhr, angesetzt. Emmerich, 19. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. RTonkursverfahren. 252931 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Harwart in Forst, in Firma Franz Harwart, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 1. Mai, 1905 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7 Mal 1965 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Forst, den 16. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitn. Konkursverfahren. 25294 Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Albert Breslauer zu Forst wird, nacht em der in dem Vergleichstermine vom 14. April 1905 angenommene Zwangtvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 14. April 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Forst i. ., den 16. Juni 1965. Königliches Amtsgericht. . Frankenstein, Schles. 25280 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. September 1903 in Breslau verstorbenen Wirtschaftsiuspektors Emanuel Lehnert aus Sber-Stolz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankenftein, den 20. Juni 1805. Königliches Amtsgericht.
Glatꝶ. 25303 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elektrotechnikers und Mechanikers Karl Herrmann in Glatz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Glatz, den 17. Juni 1995. Königliches Amtsgericht.
Gleivitꝶ. (25295
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Niechoy zu Gleiwitz wird auf Antrag des Verwalters eine Glaäubigerversammlung zwecks Beschlußfassung über Erteilung der Genehmigung zum freihändigen Ver⸗ kauf des dem Gemeinschuldner gehörigen Grundstüũcks Vorstadt Pleß Blatt 3 an den Klempnermeister Adolf Knebel zu Pleß OS. auf den 19. Juli 1905, Vormittags 111 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28, einberufen. — 4 NH. 6. b. 66. 2.
Gleiwitz, den 17. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Gnesen. gonkursverfahren. 25307
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gFaufmanns Wilhelm Krueger in Gnesen ist, nachdem der am 4. Mai d. J. angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt worden, jur Abnahme der Schluß technung des Verwalters sowie zur An⸗ börung der Gläubiger über die Erstattung der Aug⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf ten 11. Juli 1905, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.
Gnesen, den 20. Juni 1905. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gollnow. Konkursverfahren. 25308
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Teipelte Wittwe (Inhaberin Witwe Karoline Teivelke, geb. Prochnow) in Gollnom ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu erũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger ber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der
Schlußtermin auf den 6. Juli 19035, Vormittags LG Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Gollnow, den 20. Juni 1905. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
Hengersberg.
Hannover. Konkursverfahren. 25269 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Friedrich Luther zu Hannover wird, da eine die Kosten deckende Masse nicht vor,. handen ist, auf Antrag des Konkursverwalters gemäß 3 204 K. O. eingestellt. Hannover, den 19. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. 4 A. Bekanntmachung. [25267 In Sachen Konkurs über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Haider in Iggensbach ist Termin zur Beschlußfsassung über den vom Ge⸗ meinschuldner unterm 10. bezw. 30. Mai 1805 ein gereichten Zwangsbergleichsvorschlag anberaumt auf Samstag, den 8. Juli 1995, Nachmittags TZ hr, im diesgerichtlichen Sitzungssagle. Der re ern r , und die Erklärung des laäͤubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgericht zur Einsicht niedergelegt. Hengersberg, 20. Juni 1905, Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär Kraemmer. 25302]
HKaukehmen. Fonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der Kaufmaunsfrau Augufste Eliseit, geb. Bowien, in Kaukehmen ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 8. Juli E980, Vormittags 9 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. I. an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des g zubtz free fe sind auf der Gerichts⸗ schreiberes des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Kaukehmen, den 18. Juni 1905.
Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kiel. Konkursverfahren. 265299
Das Konkursberfahren über das Vermögen der eingetragenen Firma Albert Töröki, Inhaber Kaufmann Sally Pincus in Kiel, Holstenstraße 53, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 19. April 1965 angenommene Zwangsvergleich durch rechts · kräftigen Beschlutz vom 26. April 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 16. Juni 19305. —
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Kulm. Beschluß. 265349 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Ernst Lauterhahn in Kulm vird! nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kulm, den 16. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Leipzig. 25274 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Gustav Adolf Große, Inhabers des Kurz, Galanterie. u. Spiel. warengeschäfts unter der Firma; Adolf Große in Leipzig, Große Fleischergasse 28, Wohnung in Gohlis, Dorotheenstr. IJ, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 17. Juni 1905. Königliches Amtsgericht, Abt. II Al, Johannisgasse b.
Leonberg. C. Amtsgericht Leonberg. [25255
Dag Konkursberfahren über das Vermögen des Christian Hermann, Karls Sohn, Bauers in Friolzheim, wurde nach ö , des Schluß⸗ termin und Vollzug der Schlußverteilung heute auf⸗
gehoben. Den 17. Juni 1905. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Sekr. Schlierer.
Magdeburg. Konkursverfahren. 25281] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Dejember 1904 verstorbenen Brauerei⸗ besitzers Heinrich Räthel in Magdeburg⸗⸗Neu⸗ ftadt, Friedrichstraße 6a, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 17. Juni 1906. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Meissen. 25278) Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Schmiedemeisters Ernst Bruno Güldner in Meißen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meißen, den 17. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
München. 25535 Das Kgl. Amtsgericht München 11 hat dur Beschluß vom 17. d5. Mts. das unterm 18. Februar 1905 über den Nachlaß des pens. Briefträgers Johann Joerg in Pafing eröffnete Konkurspver⸗ fahren als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.
München, 20 Juni 19905.
Der geschäftsl. K. Sekretär: Lettner. München. Bekanntmachung. 25534 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilsachen, bat mit Beschluß vom 20. Juni 1905 das am 27. Mai 1803 über das Vermögen des Zigarrenhändlers Paul Finger in München, Hum boldistraße 23/0, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
München, den 21. Juni 1906.
Der Kgl. Sekretär: Schmidt.
Veustadt, Saale. Bekanntmachung. 25277
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neustadt a. S. vom Heutigen wurde das am 17. April 1906 über das Vermögen des Seilers Gregor Halb leib in Neustadt a. S. eröffnete Konkurtverfahren, als durch Schlußverteilung . aufgehoben.
Neuftadt a. S., den 20. Juni 1905.
Der Gerichtsschreiber: (L. S) Zoeller, K. Sekretär.
Nohfelden. 26312
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Salomon Kahn Sohn, früher zu Gounesweiler, jetzt zu Birkenfeld, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Den 15. Juni 1905.
Amtsgericht Nohfelden.
Gels, Schles. 25298
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Selma Berger, geb. Fernbach, zu Oels, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin e n Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
ergleichstermin auf den 8. Juli 1905, Vor- mittags 99 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht in Oels, Zimmer Nr. 26, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
Berlin, Freitag, den 23. Juni
Gr. Lichterf. Ld S6
nd auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs ⸗ Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Oels, den 17. Juni 1905.
Kgl. Amtsgericht. Oels, Schles.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Knorn zu Oels wird zur lich angemeldeten Forderung das unterzeichnete Gericht, Rr. 26, auf den 8. Juli 1905, Vorm. Lot Uhr, anberaumt.
Sels, den 20. Juni 1905.
Kgl. Amtsgericht. Stargard, POomm.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Paul Krämer Gesellschaft mit be⸗ mit dem Sitz in Stargard Prüfung der nachträglich an
in auf den 18. Juli
ausschusses si 25498 gerichts zur Frantfurrt · hesstsch tar ne e rut scher Eisenbahn⸗ verband.
Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1995 wird der Nach- trag V zum Verbandsguͤtertarif Teil II egeben, der Aenderungen und Ergänzungen des Ab- chnitts PII (Dienstbeschränkungen) und des Ab. schnitts D II (Güterabfertigung nach O mehreren Bahnhöfen) enthält. Gleichzeitig treten im Tarifheft B3 (Mainz⸗Baden) en und Frachtsätze für Mannheim Industrie—
. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter,
M., den 18. Juni 1905. Königliche Eisenbahndirektion.
Mühlhausen⸗Ebelebener Eisenbahn. Bekanntmachung.
In der Zeit vom 1. Juni bis einschließlich 30. September jeden Jahres werden an Sonn- und Feiertagen ermäßigte Rückfahrkarten III. Wagen. er Gültigkeit von den Stationen rstedt und Rockensußra nach Cbe—
Die Ergänzung der zusäßlichen zur Eisenbahnverkehrsordnun ß den Bestimmungen unter 11
ahnverkehrsordnung von der Landetsau genehmigt.
Halle a. S., den 20. Juni 1905.
Der oberste Betriebsleiter. 25500) Eröffnung eines Haltepunkts. ; Juli 1905 wird an der Strecke Leob— schütz = Jägerndorf zwischen Leobschütz und Mocker O. S. der Personenhaltepunkt Soppau⸗Roben er⸗
1905.
Kaufmanns Max Prüfung einer nachträg onderer Termin vor
M 146.
Amtlich festgestellte Kurse.
Ferliner Börse vom 23. Juni 1905.
1Peseta — O80 A Gld. österr. W. 7 6Gld. südd. W.
ermäßigte Ent⸗ g. Cred. D. F. 3 H. n. findb. ĩ
Kur⸗ u. Neum. ...
3.
Brdbg. Pr. Anl. 1889 Fass. ᷣdstr. X Xukł. CM 3 Hann. Prov. Se
do. do. N Dt. hto. NMI]
omm. Provinz. Anl. 3
* G g 5
. ——— —— — —— — — — —— ——— * * — —— — 3 W O QQ O Q Q Q Q C 2022238 —— 2 * K 3 . 8
hoh G os ↄgbz B
abfertigungsstellen. 5000 - 10101. 006
do. 19M, Lu. Fraukfurt a. . 124 Halle l do. fut o M 1ẽ Krone Fsterr ung. W. — O. 85 4 265 16 1 Gld. holl. W. — 110 * 1 Mark Banco 1ẽ stand. Krone — 1, 125 ** 1 (alte Goldrubel — 3.20 Æ 1
60 * 1 Dollar — 20 Æ 1 Livre Sterling —
1 do. Konnn · Oblig.
Sesellschaft schränkter i. Pomm. ist zur gemeldeten Forderungen Term 1905, Vormittags 10 Uhr, sichen Amtsgericht in Stargard i. Pomm, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Stargard i. Pomm., den 20. Juni 19065. Königliches Amtsgericht.
ber das Privatve s Albert Kienast zu Stettin den Kosten des Verfahrens ent G 204 K. O.)
tu 4 galtn ng Fehn r
h = h 5. ch
Rheinprop. WX, XXI XXI 5000 = 500 98, 506
, VI
—— — — — — — — — W — — e , , , ,
vor dem König⸗ erne ildes heim 1889.
klasse mit eintägi Schlotheim, Me leben rerauegabt. Bestimmungen
uainsterdam Ste terdam
do. o. Brůssel und Antwerpen do. do.
do. TX N unł. 16
— —
Stettin.
Das Konkursverfahren ü des Restaurateur ist mangels einer sprechenden Konkursmasse eingestellt.
Stettin, 16. Juni 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Ofenfabrikanten Gustav Hüter
wird nach erfolgter Abhaltung de
hierdurch aufgehoben.
Stralsund, den 16. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
In dem Konk Polsterers Jo Abnahme der Schlußrechnung, zur Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur iblger über das Honorar des lußtermin bestimmt auf den Vormittags 10 Uhr,
2
ö
Schl. H. Pry. 5 do. 02 ukv. 1231 do. Landesklt. Rentb.
500M -· 2M I990 50MM06 = 20 0. bz)G
21
sichts behörde
— O Nλ— N λW«œ
2
; hb · Gb dd rh dõbd · bo og so ;
öh = b d oy c bob = ö Cd. 26G
do. Il. fff V 3 do. N ukv. 15 31 f 5
do. do. Westpr. Pr. A. Vut. 12 4 do. do. — IU 31
Anklam Kr. 1890 utv. 15 Flengb. Kr. Ol ukv. 96 Sonderh. Kr. Y ukv. M k 15
Grabe r,
bon und Oporto do.
O0 *
Stralsund.
do — C = Stra gran
und Barcelo do.
2
—— — 28
— *
— —
oM — MMII03, 56 S000 —-·200101.606 200M —‚20 0102306 o00O0σꝘ —-˖ 1000105206 1 MD0u. MOM ——
500M 6 0M0II00.256 50OM]J¶· 20MM lI02406B
7. 8
zu Stralsund 8 Schlußtermins
ö 1 J 3. d ö. . . 4 4 4 . —
3868
hb
Yo h ibi. 6G o e iz fh zho h · ö =
Soppau⸗ Roben ist der Betriebsinspektion II Ratibor, der Verkehrsinspeltion und der Maschinen. inspeltion Ratibor unterstellt.
Fattowitz, den 19. Juni 1905.
Königliche Eisenbahndirektion.
; Bekanntmachung.
Am J1. Juli 1906 wird die an der Strecke Allen— stein Lyck zwischen Johannisburg und Rudszanny ene Güterladestelle Breitenheide auch für den onen. und Gepäckverkehr eröffnet. artenverkauf findet bis auf weiteres durch die Zug—⸗ führer statt; Gepäck wird unabgefertigt angenommen und auf der Endstation nachträglich abgefertigt.
Die für Breitenheide in Betracht kommenden Zug—⸗ abfahrtzeiten sind im Fahrplan vom 1. Mai I964
Näheres ist bei den Stationen zu erfahren.
Königsberg i. Pr., den 14. Juni 1905. Nönigliche Eisenbahndirektion,
zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung
5
D
ö
121
— — — — — —— — — 2 — 2
Sti Gra
Konstanz 1902... ; Greta ch. 6 g ,
.
Aachen St. Anl. 18953 do. do 1902
r ᷣ — — — I — C 1. —
ursverfahren über das Vermögen des hann Lederer zu Trier ist zur Erhebung von
S- — —— — — — — — — — — — . . K . 3
, , , 8 Ge Gs , CG, e m
.
do. do. Schlesw. ( Hlst. L. Kr. do. do.
83
de O0 O 6) & - Q dꝘοοdά
—— — 2 * — 2 —
do. 1887, 18859, 1833 31
schaffenb. 180l uk. 104 Augsb. 1901 ukv. 1993 4 1385, iSd, S5 nr Baden⸗Baden 895, 95 31 Bamberg 1900 ung
—
. 6
Bankdiskonto.
Berlin 3 (Eombard Y. Amsterdam 23. Brüfsel 3. Lifsabon 4. London 23. t. Petersburg u. Warschau 53. Schwed. Vi. 44. Rorweg. Pl. 5. Schweiz 35. Wien 31.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Engl. Bankn. 1 * 24763 z. Bkn. 1090 Fr. Il. Bkn. 100 fl. Bkn. 100 2. 81,40 Bt. x. IMM Kr. S5 2h; do. do. 10090 Kr
do. Westfãälische do.
.
Beschlußfassung der Glär Gläubigerausschusses Sch Juli d. Is. , Zimmer 44.
Trier, den 17. Juni 1905.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Unruhstadt, Karge. Bekanntmachung.
In der Hutzelmannschen Konkursangelegenheit verteilung stattfinden. Die Summe beträgt M 68 760,53 und die zur ügbare Masse „Mn 20 628,06, sodaß
Lichtenberg Gem. iegni 892
Eudwigahafen 18941 do. 1900 gek. 0 902
Der Fahr⸗
—— K
15 50556 = 566102, 90 So h = 5h 8 Lo G Ib Ib od. Sh 517 2606 - IG ib. io
17 26056 = ibo - —
C R — t — — — —
. w .
ö.
Italien. Pl. 5. Kop Madrid 43.
—
Luübed Magdeb. 1891 uk. do d gd s i 3 j IIb unk. i910 lIkv., 4, 95
1501 unk. 06
8
do. Westore ng. ri do.
o. o. 1901 ukv.
ö *
Münz ⸗Duk
Sovereigns 20 Frs. Stücke. 8 Guld. Stücke Gold · Dollars. Imperials St.. do. alte pr. S0 g do. neue p. St.
O O0
Vb So öh Sh d öh , fil Hh
de
soll eine Abschlage der Forderungen Verteilung verf vorläufig 50 o60 zur Verteilung der Gläubiger mit auf der Gerichtsschreiberei Unruhstadt, den 20. J Rudolf Piltz, Konkursverwalter.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Sächsisch / Südwestdeutschen : 1. Juli 1905 eingeführt: (an Stelle des Tarifhefts 1 die Nachträge VI zu
2
556 = 16 — —
ö
ihren Forderungen ist
DP. zur Einsicht niedergelegt. do. Hdlskam
do. Stadt vn. 183591 Iod
8362
dess. Sd Hvpxlzbrl. X ß do. do. VE FIIEL3
13 vom 27. Mai d. J. — 21. 2098 — wird hiermit be⸗ kannt gegeben, daß der an der Strecke Königsberg— ostten zwischen Wöterkeim und Korschen gelegene ahnhof Wormen für den unbeschränkten Personen,ꝓ Gepäck,, Güter. und Viehverkehr eingerichtet ist. Ausgeschlossen sind nach wie vor Sprengstoffe, sowie Gegenstände, zu deren Ver- oder Entladung eine Kopframpe erforderlich
Näheres ist bei den Stationen zu erfahren.
Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die Ab— fertigungsstellen Auskunft.
Königsberg, den 17. Juni 1905.
Königliche Eisenbahndirektion,
eteiligten Verwaltungen.
ö 1899, 04 131 Mülh. Ruhr 1888, M7 3 ü 1892 4
do. ISM l ut. 10/14] do. S6. 8]. 83. 90, . 31
V 22 2
O. oh 0 Ybbs Joch do. n,,
— — — — —— — — — — — — — — — — — —— —=—— — 72 7 — 2 — — — 6 — —
— ——— — — —— —— — —— — — —— —
— * ———— — 222
sr by6
N 3 t do. leine... 4. 1756bʒ M = lol.
200056 M0I0Q260G 5000σ—‚„ 2009587586 b5oM0Mσ— 10009101006 00M 590668. 306 00M =- 600 I88. 406
2
Zollcp. 100 G.-R.
Heine.. Sächsische Pfandbriefe.
b. Kl. NA, er. A- XA,
ͤ Landw. ph 53 dbb Y ĩ hd g Boxh. · Rummels k Whz XVII,
Deutsche Fonds und Staatspapiere. Brandenb. a. H. 190
fällig 1.7. 05100, 0906 . 100.406
chatz 19090. . 4 1656 unk. M6 31 do. 1905 J. unk C31 reuz. Schatz 64 ul. 6 3 t. ,, 31
9. 1869. 1953 5 Münden (Hann.)
M Nauheim i. Hefs. 1902 31 Naumburg N. 1800 tv. 31 Nürnb. Mol uk. 10 124 do. 150M, 0 ut. 13/14 4 po. Il g kv. S6. dd h 1903 3
do. Offenb M. fen ach a ö
Vo00 -= 200 608, I5bz G V MMQꝘ 20001. 606
verkehre werden am a. ein neues Tarifbeft 1 vom 1. Juni 1901) und b. den Tarssheften 2—4 und zu dem die besonderen Bestimmungen usw. enthaltenden Tarifheft Teil II7. Insoweit im neuen Tarifheft ! erhöhte Entfernun rachtfätze für den Verkehr mit den preußisch ettbewerbs⸗ und Gemeinschaftsstationen ist hierauf in der Bekanntmachung vom 15. Mai 1905 hingewiesen worden. Die Nach- 1 u den Tarifheften 2— 4 und zum Tarif⸗ enthalten außer den durch Bekannt- bereits durchgeführten Neuerungen noch Er⸗ entfernungen und der Ausnahme- der Nachtrag VL jum Tarifheft 8s ein anderweites Warenverzeichnis zum Aus— nahmetarif 27 (Güter der Wagenladungsklassen Ai und B). Insowest die Frachtsaͤtze des Ausnahme— tarifs 23 TJutegarn und Jutegewe be) im Tarifheft und Nachtrag VI zum Tarifheft 4 gegen seither er⸗ höht worden sind, ist dies durch Bekanntmachung vom 15. Moi 1805 besonders veröffentlicht worden. Abdrücke der Drucksachen können durch die beteiligten Dienststellen 21. Juni 1905.
Kgl. Gen. Dir. S. Sächs. Staatseisenbahnen,
als geschäftsfübrende Verwaltung.
4.10 — rsch. 500 – 200 abz. 3. 1.1.95.
zugleich namens der versch. ib 0σ -= 200189,
XI. Vr, 7 VT. XX - XX
Rentenbriefe.
Neue Benennung der Stationen Mattierzoll und Schöppenftedt.
Die an der Bahnstrecke Jerxheim — Börßum bezw. Jerxheim — Wglfenbüttel gelegenen preußischen Staatẽ⸗ hahnstatinen. Mattierzoll und Schöppenstedt werden künftig Mattierzoll (Staatsbahnhof) und Schöppen⸗ stedt (Staatsbahnhof) genannt.
Magdeburg, den 16. Juni 190695.
sönigliche Eisenbahndirektion.
nsol. Anl.. . do. 3 rsch. 10000 - 100
enthalten sind do. 1885 konv. 1888 31
——
Spam ericbe O. ; Hessen ·Nafsau .... d Kur ⸗ und Nm. (Brdb.) do do. . . 3
Lauenburger
D
en . IS885konv. ]
. 191 unkv. 10 Cöthen i. Anh. 188
heft . Teil Il
*
; 1904 ukb. 12 0. Bayer. St. Anl. bo. do. do. Eisenbahn⸗Obl. do. dsl Rentensch. Brnsch. Lün. Sch. VII VI 3
— — 2 2 — **
e oriheimlꝰ ol do. 1895 irmasens 1899
— —
gänzungen der Tari
— — — — — —
a,,, nm, , , Lg, 3333
— — — —— — —— 2
enennung der Stationen Belzig, Treuen⸗ brietzen, Rathenow und Neustadt a. Dosse. Die an den Bahnstrecken Berlin — Güsten, Jüter⸗ bog Trxeuenbrietzen, Berlin — Stendal und Berlin— Wittenberge belegenen Staatsbahnstationen Bellig, Rathenow und Neustadt a. Def Juli d. Is. ab Belzig Staatsbahn, Treuenbrietzen Staatsbahn, Rathenow Staatsbahn und Neustadt a. Dosse Staatsbahn genannt. Magdeburg, den 19. Juni 1905. Fönigliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Königlichen Eisenbahn— ⸗ direktionen.
— — — — 0 — — 6 —
S —— —— —— — — — W — — 22 8
3
ch = ö i653 35 dib = bb oh hbz G 0M C - Ihc Sh. C5br G ö . 55 26
S —— — —— — . & S Cs Gs - X- —‚ - m- . — 34
2 do. . egensbg. N. ol - O3. 95 reußische H 88 9 3
2
— —
k S —— ——— — a , , ,.
Treuenbrietzen, werden vom 1
—
—
Dresden,
8: s 3 m 3 121
ö
Ibh0 Y bb od hbz G bb = bh os. hb
. ——
— 82 — 2 82 8238
*
ff. St. Wilmersd. ukv. 11 4 Sortmund II, 8, 963 31
2
do. . Schleswig · Holstein. . do. do.
2 *
. o. do. 18986, 1803, 04,053 Saarbrücken
Hamburger St Rnt. Ansb. Gunz. Tfl. E. d rt. 1900
T 6 , , m, m, 1 * — — —
; ekanntmachung vom 15. Mai 19605 erwähnten anderweiten Frachtsätze für Zeitz
Sãchs. Staatsb. im we, Schweizerischen
Güterverkehre treten vorlaͤufi es verbleibt bis auf weiteres Dresden, den 21. Juni 1905.
Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.
Die in unserer B 5000 = 500 0s 50G
sch. So 6 — 66 ss bz 6
; W gg Göhr
ab. 3.1.10 006 99,
Bh og e bh: ,, ,, hoh hh bd 1ßbʒ G dbb · Go 3 hb; ohh Ih h od hob; bd dd =
D
do. ds. Grdrysdbr. do. NI. TVuł. 1912,13 do. Irnndrenten gj
— SS —— — 2 — 2 — x —
G-
Baver. Prämien ⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.. E.
b
—— *
—— — —
19) So et. bzB
==
Saarkohlenverkehr nach Württemberg. Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Is. ist zum Kohlentarif Nr. 7 der Nachtrag V erschienen, welcher anderweite Beförderungsbestimmungen und Leitungs. vorschriften sowie Frachtsätze für verschiedene neut württembergische Stationen enthält. St. Johann. Saarbrücken, den 20. Juni 1905. sönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. 25506] Saarkohlenverkehr nach Bayern. Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Is. erscheint zum Kohlentgrif Nr. 8 der Nachtrag IX, welcher ander⸗ weite Beförderungsbestimmungen und Leitungsvot—
den 20. Juni 1906.
—
Schwer i. M. 1597 Solingen 1899 ukv. 19 do. 1802 ul
t
St. Anl. i835 do. amort. 1897 do. 1560
do. o. Lũb. Staats · Anl. 1899 do. ulv. 1914 18935
do. o. Meckl. Eisb.· Schuldv. 1. 863
r r
nicht in Kraft; den seitherigen
CS C :.
G 1891 konv. Dñffeldorf 99 ukv. O6 1876
do.
do. 88, 90, 4,1900903 Dnahgg 1899
do. 1882, Sᷣ, 89
do. 1902 1 Eisenach 1899 ukv. 0) Eiberfelder v. 1888 1
do. -L
— = 2 —— — —
Frachtsãtzen
1 6
Oldenburg. Pappenheimer 7 fl. E.
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
Ostafr. Eisb.· G. Ant. om Reich mit Jo / insen und 1200/0
Vl Oftafr. Schldvsch.
* —
Hreis 20 4. al igafubo 191 1503 3
it. N. Q. E. i - LX
2
Preußisch⸗Bayerischer Tiertarif vom 1. April 189 Am 1. Juli ds. Is. tritt der N Er enthält neben bereits beröffentlichten Schnittfrachtsätze für aufgenommenen Stationen Eisenberg (S.A.) des Eisenbahndirektionsbezirks Erfurt. und Soldau und Strasburg i. Westpr. des Eisenbahndirektionsbezirks Danzig für die Abfertigung bon Großvieh (ausschl. und Kl. in Wagenladungen s achtfätze für die Stationen Laufenburg Westpr., obau i. Westpr. und Neumark i. Westpr. des Eisen⸗ hahndirektionsbezirks Danzig für die Abfertigung von Großvieh (ausschl. Pferde) und Kleinvieh in Wagen ladungen im Perkehr mit den bayerischen Stationen Fürth Stebhf, München Hptbhf. unz Südbhf., Nürnberg Hptbhf. und Rehau. Ferner sind die von uns unterm 15. Mal d6. Is. bereits bekannt ge⸗ gebenen Aenderungen in den Tarifverhältnissen der Gemeinschaftsstationen hier hinsichtlich der Station Hof — für den Preußisch⸗Bayerischen Tiertarif durch⸗ geführt worden. Nähere Auskunft erteilen die Tarifstationen und die Auskunftsstellen. Erfurt, den 19. Juni 1905. stönigliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
— — 2 — * 2
—— ᷣ 22
achtrag TVI in do. Ol uk. 11
DOldenb. St. A. 1903 1896 3
do. Bod. Cr. Pfdbr. Sachs. Alt. ELdb.- Ohl. S⸗ Gotha St. A. 13M
do. Landegkr. unk. O
do. do. 1902, 93, 95 achsen Mein. Edslr. Ee sische St. · Anl. Hd
w 8 Oo
o. Thorn 1900 ukv. 191 do. 189
— —
Tarifmaßnahmen
ö 3
A ————— ——— 2 — 2 S823 332322
schriften enthält.
St. Johann⸗Saarbrücken. Königliche Eisenbahndirektion,
namens der beteiligten Verwaltungen.
Preis 10 4. 7 11 ln n,
,
— — —— — — —— ——
Ausländische Fonds.
Argentin. Eisenb. 1850 . do. do.
ö00M0σ»— 100 2040B 200 — 100II00,60bzG 1500 u. 300M — — 100858, 60bzG
Efsen 1901 unkv. 1997 po. 1879, 86, 98, ol Flensb. 1901 unkv. Oö 1896
0. ankfurt a. M. 1899 1901 Hu. It 1903
ferde) und Kleinvieh
—
2 85
= D D 63. — —
. — 2 = — 2 2222
Am J. Juli d. J. wird der zwischen den Stationen Polsin und Alt- Sanskow an der Strecke Poljin— Falkenburg i. Pom. in km 27,8 gelegene Halte punkt Luisenbad für den Perso
Stettin, im Juni 1905. Königliche Eisenbahndirektion.
Schwrzb.· Sond. 1900 ö dandeskredit Weim. Vdskred. uk. 10
do. do. 3 Württ. StA. 81/83 Altdamm Kolberg Bergisch⸗Mãärkisch. M Braunschweigische ..
Dortm. Gron.⸗ Lübeck ⸗Büchen gar..
Mecklbg. Friedr. rab. Stargard · Cũstriner Wigmar · Caxrow ... 8
nenverkehr eröffnet
eiburg i. B.
0.
rstenwaldeg. Sy. O)
rth i. B. 1901 uk. 10 1901
do. Gießen 1901 unkv. O6 Glauchau 1894, 1993 Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 150i z Görlitz 1900 unk. 1908 do. 1900 Graudenz 1900 Uulv. 10
do. 3 do. konv. 1892. 1894
1090 u. SM loꝰ, so G boo · hh od 6 bz G hoh · bb ==
— — — — — — — 1 SSS = 2
. do. 8
Pfandbriefe. . 3000 = 159129. 75 6 3000 = 300] Ih. 0bzG 300. 150 - — zMM0 -= 1b0siol,0bzG M00 -= 190 1026 000 -= 1009 99, OB 000 -= 10086, lobi G
Preusfisch
Ibbh = hh os / 6 G I bbb 16h ib d &
SSS
2 K
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlak⸗ Anffalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
—— —— — 2 = — —
Bern. Kant Anleihe J konv. Bosnische Landes Anleihe.
8838 M02 unkv. Iols
—— — — 220 —
—— — 2
600 MMM —‚· 5006 —— 1000 200 090. 410b3B
— —
———— — — — — —— — ——5 — —— ————— 3 ——— * * — 6
c ( .
—— *
8