e m, ,
Ver. Met. Haller do. Pinselfabr. do. Smyr. Tey do. Stahlwerke
Harzer u. B 9 Hasper, Eisen .] Hediigshütte 1 Hein, Lehmann heinrichshall. . 12 Hemmoor Perz. Hengstenb Msch. 6 Herbrand Wag. 21 dibernia erg Nr. 1 = 16200
xk. Hildebrand Mhl. 19 Hirschberg Leder 19 ochd. V. Akt. kv. 8ð öchst. Zarbw. 0 Hörderhütte. neu
Srenst u Koppel ð Dsnabr. Kupfer Sttensen, Eisw.
192.50 et. bz G
L. J. . J z t c
, . . m
fetzt Vitt. W. Vitt. Speich. G Vogel. Telegr.. Vogtlnd. Masch. , Vogt u. Wolf.. Voigt u. Winde
x — O ———
*
— —
2 — — 2 8 &, S — E N em,
50 50 et. bz G 378,50 et. bz G
= . . . . w m m
*
2
Phön. Bergw. A Planiawerke . .
de
Wanderer dahrr 2 Warsteiner Grb. Wsfsrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... WernshKammg
2 Oo d& O do cd = S8
Porz. Schönw.. Porzell. Triptis Pof Sprit A.- G. l reßfpf. Unters. tathen. apt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall
Rhein⸗Nassau 18 do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte. do. Metallw.
V do. Möbelst· W. do. Spiegelglas 6 do. Stahlwerke 8 do. i. fr. Verk.. do. W. Industrie Rh. Wstf. Kalkw.
Rheydt Elektr. Riebeck Montw. Rolandshütte. . Rombach. Hütt. Rositzer Brk. W. I5 do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm. Růtgerswerke.. ] Sãch Böhm Ptl Sãchs. Cart. . Sächs. Guß Yhl. do. Kammg. V. A. S- Thi. Traun
Sãch Wbst . Jb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Saxonia Zement Schaff. u. Walk. G Schalker Grub.
C = = = r w R R R
hoffm. Srarkef. l ofmann Wagg.
Hhotelbetr. Gef. Howaldts Werke
— —
e r . . . . . . . ö ö . w b ö m
—
R - — — — 2 2 — 2 281
8
Ludwig Wesfel Westd. Jutesp. .
— — — — — — — — — — 2 3
& Q . cn & A — 2
M d c π˖·ᷣ· ᷣD0ʒ
Hüttenh. Spinn. Huldschins ty
8 2 O d C — 2 O COC — r 2 de — rer
5 — — NQ, O
Westfalia Cem. Westf. Draht. J. do. Draht Wrk. do. Kupfer.. do. Stahlwerk Westl. Bodenges. Wicking Portl. . Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A. Wiel. u. Dardtm. J Wiesloch. Thon. II Wilhelmj V. Akt i. . i. Wilhelms hütte 2 Wilke, Dampfk. 0 Wilmersd-·Rhg Witt. Glashütte Witt. Gußfthlw. do. Stahlröhr, Wrede, Mälzerei Wurmrepier Jech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin. JZellstoff⸗Verein. Jellstoff Waldhf. ] ZJuckfb. Kruschw.
—— J „ . . . . m ö
2
Inowrazlaw S. Int. Baug St.). Jeferich Asphalt.
D r / . 7
— —
Kahla, Porzell. Kaliwerk. Aschl. Kapler Masch..
— * K D t- r -
O Cc O OM — —
r r -, - r i- = =
— O ——— — —
Oh, Iqu20 t, 70bz
Keula Eisenh. .
—
Kirchner u. Ko. Spinn. 9 2 4 Köhlmaun, St. 18 15 4 Köln. Bergw. .
do. Gas- u. El. 5 Köln ⸗Müs. Brg. 5 KRölsch, Walzeng. 3 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St Pr. 1 König. Maxienh. St. -A. abg. .
8 1 , — 2 — 2 — — — — — 2
— — — — — — — — — — — Q — — . 9 .
2
2 s . ; = n , . .
— — Q — — Q — — — 2 12 — — COO — — R
d ö m 6
— — — — —— — — — — — - * k —— — — — 2 — —— —
—
—
Kgöb. M. Vr A. do. Walzmühle 3
. m b m . AGs 20 r m .
Königsborn Bg. 3 7 Königszelt Po. 83 Koörbisdorf. ck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. 15
—— J — . Oo K — O — TCM,
2
23h, 00 et. bz G
* 5 — — — — — — — — —
—
101177, 00bz3G 7 231,25; 1 —
7 1182.660636 1
10 125,506 fr. 3. 119. 0bz GG iS 7 00bzG 7153 00bzG 7 1155, 006 9 1207756 1298, 756 169.00 1172, 060 10 375, 10bz G 7 1260 50bz G 1262. 506 11136, 756 7107.75 14127,50bzG 1152, 906 71135, I5hz G 133 Sh bz G 128, 90 bz G 118.40 266 hbz G 1098, 106 198, 50bz B 195. 90bz G 187, 10bz 121. bz 151 56636 128.0063 132, 590bz G 188,256 Jö ob; 3 169 00bzG 3.4, 806 88, I5 G 78. 7I5bz
p ᷣ V — — — — —
= D · D 0 — DoW — — — 22
—
A 2 — 22
132,50 220, 00bz G 238,59 bz G ö 157, 10bz 118 75 bz G 210, 09bz G 93 00bz 303.0063 G 25 hbz
Obligationen industrieller Gesellschaften.
DOtsch. Atl. Tel. ¶ MMM 117 1017103
— —— ——
Fonds und Aktieubõrse. Berlin, den 23. Juni 1905. zeigte heute freundliches Aussehen.
spͤteren Verlaufe auf die Hal—
Hibernia konv. II do. 1898 (1 do. 1903 ukv. 14109
rg. Leder (103
E - n —— —
Bei Grö .
rar
drückten Realisierungen Die ungünstige Stim: noch etwas verftärkt durch die schwächere Deutschen Reichsanleihe. Das Geschaͤft war wenig belebt, Abschwächungen
für Industriewerte unterlag verschie denen Kursrückgängen. Geld Ulti sierungslwecke war heute reichlich Die Nachbörse war schwach und unlustig. Privatdizkont 21.
lse Bergbau Ingwrazl. Salz 09 Kaliw. Ajichersl. Kattow. Ber Edin. Gat u. 35 König Ludwig . (1024
— — — ** *
— w
Tönig. Marienh. 1 Königsborn .. 102 Gebr. Körting.
Kullmann in. Ko. 16 1 Lahmever unk. 6 i Gz 4
Deutscher Reichsanzeiger
, 10100) 4
o.
Leder Eyck u. Str ut. Id lib) 4
deopoldsgr. uk. I0 (102
Löwenbr. uk. 10
Lothr. Prtl. Cem. 102
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
2
2
Königlich Preußischer Staatsanzeiger
Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 4. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; sür Berlin außer den Hostanstalten und Zeitungs speditenren fur Selbstahholtr
auch die Exprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Sinzelne Anmmern hosten 25 5.
Instrtionsprris fiir den Raum riner gen ceise 20 5.
dez Arutschen Reichsanzeigers und Königlich Ereußischen Staatsanzeigers Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 22.
Louise Tiefbau (lo) Ludw. we u. Ko. 09) Magdb Allg. G Mag deb. Baubk.
nk. 09
. r
Produktenmarkt. Berlin, 23. Juni. Die amtlich ermittelten Prehse waren (per lobo Kg) in Mark: Weizen,
Normalgewicht 755 g 173 Abnahme im
2
* 147. Berlin, Sonnabend den 24. Juni, Abends.
Mannesmröhr. Mass. Berghau Mend. u. Schw. Mont Cenis. . Mülheim. Bg.. Neue Bodenges.
Do. Gasges. ul. O 193 Niederl. Kohl. . Nordd. Eisw. . Nordstern Kohle (103
Juli, do. 171.50 Abnahme im September, do. 171,50 Abnahme im Oktober, do. 17425 Abnahme im Dezember mit 2 4 Mehr. oder Minderwert. Behauptet. ormalgewicht 712 g 18225 bnahme im Juli, do. 14450 bis 145 = 1445785 Abnahme im September, do. 1445575 — 145 —- 144575 Abnahme im Oktober, do. 146,50 Abnahme im Deiember mit 1,50 4 Mehr oder Minderwert. Fest. Normalgewicht 450 g 137,2 m Juli mit 2 M Mehr- oder Behauptet.
V= 222222 S
bis 1592,50
ih, M et. bʒ G
2222 8
des Ehrenkomturkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ burgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
. dem Geheimen Oberfinanzrat Bonn enberg, vortragendem Dem Landgerichtsrat Weigert in Stettin Rat im Finanzministerium;
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
,,, . — — — M — — —· -—— - — ** —
Abnahme i Minderwert. Mais geschäfteloz. Weizenmehl 21, 0 - 22.776. Rog genme 18 00 * 19,6 Rüböl f
do. Kol werke 103 Orenst. u. Koppel los vate Braus
9.
Pfefferberg Br, Rhein. Anthr. K. Rhein. Metallw. Rh. Westf. Elekt. l din Wet. 9
Romb. S. ul. M]
= —
Deutsches Reich. p. 100 kg) Nr. ( sch eich
Behauptet.
hl ( sp. 100 kg) Nr. Ou. 0. Unverändert.
ür 100 kg mit Faß 47, Geld Abnahme im laufenden Mong, do. 48,50 = 48,70 Abnahme im Oktober, do. 48, 10 = 48,90 = 49,0 Abnahme im
Ernennungen ꝛc.
Mitteilung, betreffend die Erö stelle in Schmölln. Erteilung eines Flaggenzeugnisses.
Erste Beilage:
x — 2 — 22 —
ffnung einer Reichsbankneben⸗ des Komturkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
Verdienstordens Philipps mütigen: dem Münzdireltor Conrad zu Berlin;
Hessischen
C V 8
J — 2 8
Mar-
Schedewitz emg.
stheim Gellul. 8 e e n en, Schering Ch. J. St. A.
Kronprinz Met. Gb. Krüger & Küppersbusch .
, . G. f. giltzt. 6
G. f. Mt. J. 1024 . 1 1035 4 I. G
O —
C = .
ö — — — — —— —— W — — — k * 3 ———
25
e r . . . = . m m m — — — — — — — — — — — — —
*
Kurfürstd. Ges. i. E Kyffhäuserhütte Lahmeden u. Ko. 21 — Lapp, Ti⸗sbohrg. 2 39 dauchhammer Taurahütte. . 11
gedf. End u. Str. 8
Teipzig. Gummi Teopoldgrube.
—
2 — — — — — *
— —
. Alsen Portland do. Cellulose .. Lr elt. Wohlen.
do. Ellt u Sasg.
= = — — — — * - 1
169.50 et. bzB
65, 25a 265, 00 bz
m r . . 2
2
—— — — —
Elektrizit. Berl. z
C O M 2
Hugo Schneider
n r Schönh. Allee. 5 Schöning Msch. Schombg. u. Se Schriftgleß. Huck Schubrt. u. Salz. 29
121,00 et. bz G Bismarckhütte Bochum. Berg w; Braun schw Kohl. Bresl. Oelfabrik
do. Wagenbau
Brieger St.
Buder. Eisenw.
ur ha w ewert [
unkv. 37 Calmon Asbest 05) 4 GCentral· Hotel
Leyk. Josefst. dw. T we u. Ko. 10 Lollar, Eisen. . 8 Loihr. Zement. do. Eis. dopp. ab.
8 O Odo OO — t D, ö s m R .
ST = J. 0 Q . — 2 — d — — —
— 2
— — — — — — — — — — —
douiseTielb. a
Schwanitz u. Co. 8 Seck, Mhl. V. A. — Seebc. Schi sw. 19 Nax Segall Sentter Wtz. V. Siegen · Soling. Siemens E. Btr. Siemens, nf. 14 14
Simonius Cell.
Eu cau u. Steffen Lübecker Masch. düneburger
Mark. Masch. d. Mark. Westf. g. 16 Agdb. Allg. Gas 6 do. Baubank . 5 do. Bergwerk. 35 do. St. P. 35 Mühlen. 6 Malmedie u. Co. 6 Mannh. Rhein. i. . Marie, kon. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer
Kappel . 30 Mösch. u. Arm. Et 2 NassenerBergb. 4 Mech. Web. Lind 8 do. do. Sorau 16
h — — — — — *
* — — — w — 0
110609 et. bz G
= = W 0 — — 4 — — W 0 —— dτM.·
s . n .
—
u — O 2
Charl. Gzernĩ
* 8 —
8
em. J. Weiler 92)
— —
Spinn Renn u K. Stadtberg. Hütt.
Stark. u. Hdoff. ab. Staßf. Ehm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm. do. Qhamotte do. Elektrizit. do. Vulkan g St, Pr. n. Akt Stobwass. Lit. B Stöhr Kammg. Stoewer, Nähm. Stolberg Zink. Gbr. Stllwcl. x. Strls. Sy S. P.
—— — G00 Ꝙ di
Cont. G. Nürnb. Cont. Wasserw. Dannenbaum .
1 i
Hö, 090 et. bz G
co œ— —
CO] es
2 cO0O0O0 QO — — M
*
C O CO dt G —
MO — — — — — — —— — —— W ——
Sr r e N — D — 3
de . . . . . .
— ö
do. Bierbrauerei ʒ ö ; Raiser Gew. 6,
Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. 2 Mercur, Wollw. 20 NMilowicer Gisen Mir und Genest J Hahl. Sen Drsd li Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nãhnia ch. Koch 12 10 Nauh. säuref Pr. i. E. Neptun Schiffw. 8 7 N. Bellev. i. L ab Neue Beodenges. 10 Neue Gasgs. aba. 61 seue Phot. Ges. 10 1 Neues dansav. T. i. . o. Neurd. Kunst A. tzt 8. N. &. A. Neu · Westend Jieuß, Wag. i. Eq. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlen w. Nienb. V; Aabg. Nordd. Eis w
V. A
ON
, n,
— 2 — 8 di 8
— —
d
St. Lux. Bg. uh g do. do. uk. Dtsch. Nebers. El. Donnersmarckh.
Dortm. Bergb. jetzt Gwrksch. wen fg ö
do. do. uk. 10
do. do. Düsseld. Draht Glertt. Licht n FP
GElcktr. ꝛiefergs . Elektrochem. W.
Sudenburg. Sdd. Imm. 0/0
O — — — — — — * — —— *— 1 —
— —
O CMS E K OK OOO Do
rar
r O 2 — 2 081
. r , m . m .
— —
o S de
171,25 et. bz G
8
Tel. J. Berliner Terr. Berl. Hal. Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh.
2 ü
w . . .
——— 3 ——1 2 2 — — * — 8
2
— — — * —
= =.
1835 hbz G
— 1
do. Witzleben. Teut. Misburg Thale ih ,
* **
8 S
cx
329
18 * L Cᷣ· b T, .
— & — O0.
*
8 2 On 6 SSI -] ron
Thiergart. Reitb Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tilmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt .
mannsd., Sp. lensb. Schiffb. rankf. Elektr.. rister u. Roßm. Gelsenk. Bergw.
8 5 do OO OTO σ
—
Sc] — 2 —0— O00
Y bben z G 123,59 et. bz G
do. Gummi. de Jute. S. Vi. 3
— 28 *
2 wr Der r 2 2 6 2 m ö m
do. Tederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten
Nord see Dpffisch. Nordstern Kohle Nürnb. Herk.· W. Oberschl. Cham.
do. Eisenb. Bd.
do. E. J. Car. S Oberschl. Koksw. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst..
vx — — — — — 27 — 2660
22
— O CO do M
Union, Bauges. do. Chem. Fabr. ll. d. d. Bauv. Varzin. Vapierf. Ventzki, Masch. V. Brl⸗ R. Gum. Ver. B. Mortlw. Ver. Ehem. Ehrl. Ver. Damn g zgl. do. Dt. Nickelw. V. Hnfgschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Vr Köln. Rottw. V. Knst. Troinsch
Ges. f. elekt. Unt 06
Gyrl. Niasch. & 6. ag. Text. Ind.
* . = r
— O GQ Q ⏑— , M ——
—
831 O G OQO = 0
8 3
C — — . — — — — — * — — —
x — —
2 w- = d
andel Belleall.
2 — 00. 2
— — — 2 00 — 0
arkm. Majch. elios elektr.. z
. do. unk. 1906 dener , Hendel Wolfsb.
= 0 0 — 2 — — 2
— — — ON
— — — ö . ö * n & œ-——- —— 381 & S Sc c Dc ᷣ—— 2. 2 1er
— —
rr oli 5G
163,50 bz
r oB Ti ehe: . 1. Hor doG Fs o ] —— jo i so .
ig oo sibs S5 B . io —=— lob So .
ies h G 4.10 102, 560bz
104606 102. 00b3
G voG
MMG 6 36 c
— —
— — — — — —— — — — —
ö
r
100,59 B dr hbz G 102, 906 100306 1073806
— —
Mr F706
L- 2 22
222
104,106
101,256 104,50 101, 906 102, 756 1M, 70 G 1035, 9006 1045706 8. 20 bz G 100, 406
I — 2*2*— D
A= 1 4 —
7 ö 56 G6
Joo ʒoG
—— — M0 —— — — — —— , 9 8 3 833 S
—— — — 8 2 8 S
w—— —
104 406
—
100.996 101,25 105.606 80, 50 bz G 81.20 bzG S2 56bz G
ö .
9 LI0ll06. 606
Bekanntmachung, betreffend die Einlieferung der nach Ostasien Ostafrika und Australien zur Beförderung mit den . postdampfern bestimmten Postpäckereien.
des Ritterkreuzes erst . Klasse desseklben Ordens:
dem Münzmeister Trenkner zu Berlin; sowie
Rybnik. Steink. Schalker Grub. do 1898
2 222 —
des Ritterkreuzes zwei
rKlasse desselben Ordens: dem Münzmedailleur
ltz zu Berlin.
* = . m r r w 4 —— **
= n 3
Schl. El. u. Gas Sb id i c
Schultheiß⸗Br. 106
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveranderungen? höhung
Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzei 2 ö ̃ 3 ; . ; . , . zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künfti n ö nehmen sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32 . ,
Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deut . i zöͤniglt ̃ . . J und des Zentral-Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt e nn,, n. . ö Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes
Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschlenener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.
nach Posen.
Am mon in Osterode Ostpr. die nachgesuchte Dienstentlassung
des Groß⸗ erteilt. Der Staatsanwalt Dr. Wirth von der Staatsanwalt—
schaft L in Berlin ist in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Dem Notar Dr. Schmidt in Teuchern ist der Amtssitz in Zeitz angewiesen.
niedergelegt. Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Löser in Frankfurt a. O. und Stein in Ruß.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Justizrat Henrich bei dem Amtsgericht in Völklingen,
do. konv. 1892
Berlin, 22. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizes. Höchste und niedrig
Bekanntmachung, betreffend die Auslosung von 4prozentigen Schuldverschreibungen der Kiel⸗ Eckernförde⸗ . Eisenbahngesellschaft. ;
Bekanntmachung, betreffend die Karl Haase⸗Stiftung für die
Königliche akademische Hochschule für Musik in Berlin. Personalveränderungen in der Armee.
präsidiums. ( Höch Der Doppelitr. für: Ss. — — M — Weizen, 1 Se, — — S4 — Weizen, geringe Sorte Roggen, gute Sone
Siemens Glash. Siem. u. Halske
do. onius Cell. Stett. Oderwerke Stoewer Nähmasch.
Teutonia Misb. (103 ale Eisenh. . (102 eer⸗ u. Erdöl⸗
Thiederhall. . . Tiele⸗Winckler. Union, El- Ges. 1] Unter d. Linden Westd. Eisenw. Westf. Draht .
Wilhelmshalle. Zechau · Krieb. . Zeitzer Masch. . Zellstoff. Waldh. Zoolog. Garten
Elekt. Unt. Zůr. Grãngesb. Del. Haidar Pacha. Naphta Gold. do. unk. Dest. Aly. Mont. R. Zellst. Waldh. Spring⸗Vallevn.
Steaua Romana Ung. Lokalb. I
Seine Majestät de die Oberpostinspekto Koblenz, W 3 H mund zu P
er haben Allergnädigst geruht: nner in Trier, Schmidt in lberstadt in Dort—⸗
ge ihaen Göhenenn Dr. Brinkmann bei dem Landgericht in D , n . senbuchhalter, Rechnungsrat Cohn in n ,,,, Berlin den Charakter als Geheimer Rechnungsrat, dem Ohberpostkassenbuchhalter Müntner Oberpostsekretären Euskirchen, sekretären Lüders Reinhardt den Postmeistern Christoph in Wüstegiersdorf, Jescheck in Schönau Katzbach), Lindstaedt in Woldegk (Mecklb) und K in Katscher den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
— S, — — 4M — 6, — — M — Roggen, — — 1M — Roggen, geringe Sort — Mp, — uttergerste, gutt Sorte“) 16, 10 , 15, 20 464 — Futtergerst Nittelsorte) 15, 10 0, 14,20 6 — Futter Sorte *) 14, 10 S, 15, 20 αι- 16,40 6, 15, 60 6 — 15,50 AM, 14,70 Æ6-— II 6 M, 13. S5 Heu
D r
annden Beam 64 ͤ aus dem Dienste, und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalpostka dem Hauptmann von Neidhardt im 3. Garderegiment
z. F., dem Hauptmann von Drigalski im 4. Garderegiment Fr, dem Hauptmann von Krosigk ataillon und dem Rittmeister Vogel im Gardetrainbataillon den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Reichsgerichtsrat Dr. Turnau zu Leipzig den König— lichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Obersten von Krosigk, Kommandeur des 3. Garde—
„F., den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, farrer und Ortsschulinspektor, Superintendenten a. D. Rungius zu Britz im Kreise Teltow. dem Mitgliede der Ansiedlungskommission für Westpreußen und Posen, Ritter— gutsbesitzer von Kries auf Smarzewo im Kreise Marien⸗ werder und dem Geheimen Registrator 4. D, Geheimen Kanzleirat Emil Ladwig zu Eichwalde im Kreise Teltow, äh im Reichsmarineamt, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Privgtrevierförster Heinrich Degner zu Vogelsang im Kreise Ueckermünde den Königlichen Kronenorden vierter
ute Sorte afer, Mittelsorte afer, geringe Sorte = Richtstroh — — M, — — 4 — — 4M, Heu, neu — — ch gelbe, zum Kochen Speisebohnen, wehe „ — Linsen 60, 0 Hᷣ Kartoffeln 9, 00 , 7, 9 = Hlndfleisch von der Keule 1 1,30 M — dito Bauchflei 100 ½ — Schweineflei 1,30 ½ — Kal Hammelfleis Butter 1 Eg 2, S0 MÆ, 2,00 bo Stück 4,05 46, 2, S 2,20 M, 1,20 M — 1,60 M — Zander 1 Eg 32 — Hechte 1 kg kg 200 , 1,00 O0 A, 1,20 M — S0 M — Krebse 60 Stück 1600 ) Frei Wagen und ab Bahn.
in Breslau, im Gardeschützen⸗
den Obertelegraphen⸗ Puschmann in Berlin, Magdeburg,
alt —— 4, —, — SGG — 45, 00 M½, 30.00 50, 00 νε, 3 30, 0 Mƽ6 —
in Breslau,
1 Iod 5 ct. b; G G Sparnecht
regiments
eisch 1 Kg 22 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 1g 1480 *, Reichs den Kaufmann Heinrich Steffens an Stelle des
4 t bisherigen Vizekonsuls Friedrich Buddeberg zum Vizekonsul in Menado (Celebes) zu ernennen geruht.
= Karpf seinen Antrag Aale 1 KLg 3,0 O M, 120 2, 0 A6, 1 20 6 MS = Schleie 11 Bleie 1 Kg 1-40 A
ausgeschiedenen
ad aobz G
Am 12. Juli d. J. wird in Schmölln (Sachsen⸗Alten⸗ burg) eine von der Reichsbankstelle in Gera abhängige Reichs
dem Kantor und Hauptlehrer a. D. Richard Gebel zu . Kasseneinrichtung
Greiffenberg im Kreise Löwenberg den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Wilhelm Cornelius zu
banknebenstelle
Verfsicherungsaktien. schränktem Giroverkehr eröffnet werden. Aachener Rückversich. 19758.
Allianz 1450.
Deutsche Feuer V. Berlin 1758. Lespziger Feuerversich. 63508. Thuringia, Erfurt Die Union, ; Victoria zu Berlin 75606. Westd. Vers. Akt. Bank 14003. Wilbelma, Magd. Allg. 1785.
dem Amts diener Lichterfelde dermann A dem Werkführer sämtlich zu Danzig, Heinrich Kullmann zu Barneberg Veuhaldensleben dem Arbeiter und Fabrikaufseher Friedrich Schönfeld zu Dürrenberg im Kreise Merseburg, dem Guts— merer und dem Viehwärter riedrich Boettcher, beide zu Stanngitschen im Kreise umbinnen, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie ͤ Hauern Hermann Jentsch zu Fallersleben Kreise Gifhorn, Robert Söchting und Karl Jähn zu a desselben Kreises die Rettungs medaille am Bande zu verleihen.
dem Drahtseilenwerkführer Johannes dem landwirtschaftlichen Auf⸗
Das im Jahre 1999 in West Hartlepool aus Stahl er— baute, bisher unter britischer Flagge und unter dem Namen tm Schraubendampfschiff Cecilia“ hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum der Firma M. Jebsen in Hamburg das Recht Fuͤhrung der deutschen Flagge erlangt. welches die Eigentümerin Hamburg als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Ronsulat in Saigon unter dem 1. Mai d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden.
Weimar 9406. gefahrene
1.1.7 — — 1 1063, 25 et. bzB
I bl o et. 36 kaͤmmerer August Stemminger Dem Schiffe,
Bezugsrechte: Preuß. Zentral · Boden 1,ů 106.
Königreich Prenßen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
rofessor an der Technischen Hochschule erner den Charakter als Geheimer
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den Geheimen Oberregierungsräten Blau im Reichsschatzamt die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichipreußischen Orden zu erteilen, und zwar des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich — letzterem: des Kommentur⸗ es Königlich Württembergischen
Berichtigung. Vorgestern: zu Y St. M. 98,396. Dt. Ansiedl. Bk. Fobz G, gestr. Berichtigung irrtümlich =— Gestern: Wandsbeck St.- A. 1006. u. Neumärk. neue 3
do. 30/s0 Komm. O
dem etatsmäßigen Berlin Wilhelm egierungsrat zu verleihen.
Meuschel
o/ oPfdbꝛ. 101, 1066, l. 65 G. Mecklbg. Str. Hype Pfdbr. 116 (1. 4. 10) S425G. Moskau Rjäsan —, — Obl. Y! hob; G. Donnersmarckh. Dbl. 8, 10G. Düsseld. Draht
Sächsischen Albrechtsorden Friedrichsordens.
Justizministerium.
Versetzt sind; die Landgerichtsdirektoren: Geheimer Justiz⸗ rat Pellinghoff in Bochum nach Münster, Quast in Tilsit an das Landgericht J in Berlin, Rudert in Bochum nach
annover, die Amtsgerichtsräte ndgerichtsrat an das Landgericht dase Friedeberg N⸗M. nach Luckenwalde, Dr. Sterzel in
in Beuthen O.-Schl. nach Sagan,
R et. bz B
el in Potsdam als
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zicken. rer in
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,
102, 40bzB
nach Kotibus, Albrecht
Nicolai bei dem Amtsgericht in Treuenbrietzen, Dr. Schmidt bei dem Amtsgericht in Teuchern.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; die Rechtsanwälte Böcker in Höchst bei dem Landgericht in Wies⸗ baden, Eugen Müller aus Ruß bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Tilsit, Galon aus Hohensalza bei dem Amtsgericht in Lauban, Dr. Schmidt aus Teuchern bei dem Amtsgericht in Zeitz, die früheren Rechtsanwälte Justizrat
bei dem Landgericht in Königsberg .
Landgericht in rankfurt a. M.,, Brumhard bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Dortmund, Dr. Philipsen bei dem Amtsgericht U in Berlin mit dem Wohnsitz in Lichtenberg, Leonhard bei dem Amtsgericht in Mayen, Bona bei dem Amtsgericht in Kamen, der frühere Gerichtsassessor Ziebell bei dem Amtsgericht in Treuenbrietzen. Aus dem Justizdienst sind geschieden: die Gerichts— assessoren Dr. Goöppert , seiner Uebernahme in den Dienst des Auswärtigen Amts, Metz infolge seiner Uebernahme in die allgemeine Staatsverwaltung. Die Amtsgerichtsräte Wunderlich in Wohlau, Dreck— schmidt in Danzig und Seume in Düben, die Rechtsanwälte und Notare Justizrat Wohl auer in Groß-Strehlitz und Kuhn in Labiau sind gestorben.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Ernannt sind die Regierungsbaumeister Grütter zum Landbauinspektor in Posen, Rieß und Schocken zu Kreis— bauinspektoren in Heydekrug und Naugard.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung. Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten Auslosung der für das Etatsjahr 1905 zu tilgenden 4prozentigen Schuldverschreibungen der Kiel⸗Eckern⸗ för de⸗Flensburger ren ehm e fen fer r, III. Emis⸗ sion sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A zu 500 M Nr. 12 52 144 154 337 und 440. Summe 6 Stück über 3000 M . Lit. B zu 1000 6 Nr. 681 681 und 746. Summe 3 Stück über 3000 M Im ganzen 9 Stück über 6000 M Diese werden den Besitzern zum 1. Januar 1906 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgelosten Nummern verschriebenen Kapitalbetraͤge vom 2 Januar 1906 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nach diesem Termine zahlbar werdenden Zinsscheine 1. Reihe Nr. 11 bis 20 nebst Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr. 2 bei der Staatsschuldentilgungskasse hier, W. 8, Tauben⸗ straße 29, 68 erheben. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapitale zurückbehalten. Vom 1. Januar 1906 ab hört die Verzinsung der aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen auf. z Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten zwei Geschäftstage jedes Monats. Die Zahlung geschieht auch bei den Königlichen Re⸗
gierungshauptkassen und bei den Kreiskassen in Frankfurt a. Main und in Kiel.
und zwar: Thiel in Beuthen O.„Schl. nach Glogau, die Amtsrichter:
Zu diesem Zwecke können die Schuldverschreibungen nebst Zubehör schon vom 1. Dezember d. J. ab einer dieser Kassen
.
1905.
Petersen in Trebnitz nach Neisse, Kühne in Lehe als Land—⸗ richter nach Göttingen, Meyer in Schildberg als Landrichter
ᷣ und dem Amtsgerichtsrat Balcke vom Amtsgericht II in Berlin ist die
nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension, dem Amtsrichter
Der Notar Nicolai in Treuenbrietzen hat sein Amt