1905 / 147 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Eis eld. 25707] Bekanntmachung aus dem Handelsregister. In das Handelsregister Abt. A ist am 26. Juni

1855 unter Nr. 77 die Firma Bruno Hecht in

Sisfeld und als deren Inhaber der Fabrikant

Bruno Hecht daselbst eingetragen worden. Geschaftẽ jweig: Kistenfabrik und Märbelmühle. Eisfeld, den 29. Juni 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J. Eisfeld. 25708 Bekauntmuchung aus dem Sandelsregister,

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 78 am 21. Juni 1905 die Firma Carl August Firchner in Sachsendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Kirchner daselbst einge—⸗ tragen worden.

Geschãf ts weig: Gemischtwarengeschäft.

Eisfeld, den 21. Juni 1905.

Herjogliches Amtsgericht. Abt. J.

Elberfeld. 25711 Unter Rr. 1381 des Handelsregisters à Wilh.

Paß zu Küllenhahn, Gde. Kronenberg ist ein⸗

getragen: .

Jetzige Inhaber der Firma sind die Grobschmiede Ernft, Wühelm und Gustav Paß zu Küllenhahn. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 15. April 1802 begonnen. Der bisherige In- haber Johann Wilhelm Paß zu Küllenhahn ist gelöscht.

Elberfeld, den 29. Juni 1905.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. 25712 Unter Nr. 1382 des Handelsregisters A ist die

Firma Heinrich Zimmer, So nuborn⸗Elberfeld,

und als deren Inhaber der Maurermeister und

Bauunternehmer Heinrich Zimmer daselbst eingetragen. Elberfeld, den 20. Juni 12305.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elber eld. 25710 Unter Nrx. 1383 des Handelsregisters A ist die

Firma Jakob Kahn, Elberfeld, und als deren

Inhaber der Kaufmann Jakob Kahn daselbst ein

getragen.

Elberfeld, den 21. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. 15.

Elberfeld. 25709) Unter Nr. 62 des Handelsregisters B Bergische

Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Vohwinkel ist eingetragen;

Durch Beschluß der Gesellschafter vam 19. Juni 189065 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Kaufleute Ewald Rudolf Haarhaus hier und Hugo Winter zu Barmen sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft allein be— rechtigt.

Elberfeld, den 21. Juni 1995.

Königl. Amtsgericht. 13.

Ertart. ö ; 25713 Im Handelsregister ist heute bei der Firma

Otto Schwade Æ Co., offene Handelsgesellschaft

in Erfurt, unter Nr. 199 das Erloͤschen der Prokura

des Otto Beige eingetragen.

Erfurt, 19. Juni 19805.

Königliches Amtsgericht. 5.

Friedeberg. Queis. 257141 In unser Handelsregister Abteilung A ist am

16. Juni 1905 unter Nr. 71 die Firma Paul

Wandrach zu Friedeberg a. Ou, und als deren

Inbaber der Hotelier Paul Wandrach in Friedeberg

a. Qu. eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Friedeberg a. Oueis.

Friedland, Bz. Breslau. 25715 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 52 ist das

Erlöschen der Firma Martha Merz in Görbers⸗

dorf am 19. Juni 1905 eingetragen worden.

Amtsgericht Friedland (Breslau).

Gõörxlitꝝ. 25716 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 365 bei der Firma Martin Wenzel E Co.

in Görlitz als Inhaberin Frau Kaufmann Helene

Wenzel in Görlitz eingetragen worden.

Die Prokura des Kaufmanns Jürgen Völtert in Görlitz ist erloschen. Dem Kaufmann Martin Wenzel in Görlitz ist Prokura erteilt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrũndeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Erwerberin ausgeschlossen.

Görlitz, den 19. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Hessen. 26828] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

Dis Firma Hch. Bönsel zu Grünberg ist erloschen. Grünberg, den 13. Juni 1995.

Großh. Amtsgericht Grünberg.

Guben. 25717 In unser Handel sregister ( Nr. 271) ist beute

bes der Firma: „Bruno Mechsner, vormals

Oswald Flickschuh“ in Neuzelle eingetragen

worden:

Die Firma ist erloschen.

Guben, den 14. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Nnamburg. 25721 Eintragungen in das Handelsregister. i8gos. Juni 20.

Z. Bahrendt. Die an R. R. E. Fuhrmann er⸗

teilte Prokura ist erloschen.

Reunck Eo. ju Berlin mit Zweigniederlassung ju Hamburg. Daniel Rosenberg, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die i. Handelsgesellschaft hat begonnen am 30. Mai

905.

Joseph Wolff. Inbaber; Joseyh Wolff, Händler mit Pefmwaren, Süten und Müßen, zu Hamburg.

Transatlantische Feuer · Versicherungs Actien · Gesellschaft. Von den bisher bestellten Proku⸗ rissen J. D. C. H Fahl, J. C. H. Klein und . D. Kluge sind je zwei zusammen zur

eichnung der Firma berechtigt.

Wullenweber Vogel. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelsft warden; die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Gesellschafter I. Bolau.

Hanseatische Acetylen Gasinduftrie Aktienge⸗ sellschaft. In der Generalversammlung der Attionäre vom 38. Juni 1905 ist eine Aenderung der 85 16, 17 und 198 des Gesellschaftsvertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden daß die Belanntmachung der Berufung der Generalper. sammlung in den Gesellschaftsblättern mindestens 14 Tage vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen hat.

Juni 21. . ö Rudolf Bolau. Inhaber: Rudolf Bolau, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. . Sarkensee Æ Günther. Gölellschafter: Johann eter Harken see, zu Altona⸗Ottensen, und Hans Friedrich Carl Günther, zu Sande bei Bergedorf, aufleute. 1 Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 19. Juni 1905. 6 A. Tesdorpf Æ Co. Der Gesellschafter J. P. H. Mestern ist am 29. Mai 1905 durch Tod aus dieser offenen Handelsgefellschaft aus geschie den, die letztere wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. J. 25722]

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 351 eingetragen die Firma Dröge . Wiede. feld mit dem Niederlassungsorte Hameln und als Inhaber die verfönlich baftenden Gesellschafter Kauf. mann Karl Dröge in Hameln und Kaufmann Paul Wiedefeld daselbst.

Die Gesellschaft hat am 17. Juni 1905 begonnen.

Hameln, den 17. Juni 1905.

Königliches Amtägericht. III.

Hamm, West t. Sandelsregister 25723 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In Abteilung A ist unter Nr. 256 am 18. Juni

1905 eingetragen: 27 2 Die Firma Wilhelm Schüttmann mit Nieder

laffungsort Bönen und dem Getreidehändler Wil

belm Schüttmann daselbst als Inhaber.

Hannover. Bekanntmachung. 25724]

Im biesigen Handelsregister ist eingetragen:

am 21. Juni 1905:

unter A Nr. 1939 zu der Firma W. A. Meyer: Die Firma ist erloschen;

unter A Rr. 2814 die Firma Preiß 4 Fuchs mit Sitz in Hannover und als deren Gesellschafter die Kaufleute Joseph Preiß und Simon Fuchs, beide in Hannober. Offene Handelsgesellschaft seit 7. Juni 1905. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Geselischafter nur in Gemeinschaft be⸗

rechtigt; am 22. Juni 1905:

unter B Nr. 2655 zu der Firma Superphosphat⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell. schafterversammlung vom 14. Juni 1905 auf 218 500 M erhöht.

Hannover, 22. Juni 1805.

Königl. Amtsgericht. 4X.

Her tord. Sandelsregister 25725 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 396

die Firma

Karl W. Höwener in Herford

und als deren Inhaber der Kaufmann u. Uhrmacher

Wilhelm Höwener zu Herford am 15. Juni 1905

eingetragen.

Hers tel d. 25726 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 5

heute folgende Firma neu eingetragen worden;

„Bajonea“ Land⸗ und Minen Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Hersfeld.

Gegenstand des Unternehmens: 1) Erwerb, Be⸗ wirtschaftung und Besiedelung von Ländereien im Staate Sinaloa in Mexiko, und zwar zunächst der Plantage . Bajonea .

2 me, Aufschluß und Abbau von Erz— vorkommen aller Art in Amerika.

3) Betrieb von und Beteiligung an sich bietenden induftrlellen und Handelsunternehmungen.

Grund oder Stammkapital: 450 000 Æ in An— teilen von je 10090 6

Geschafts führer: 1) Bierbrauereibesitzer Ludwig Engelhardt in Hersfeld (für Deuischland)

3) Dr. phil. Ernst Angermann in München (für Meriko).

Der Gesellschaftzvertrag ist am 16. Mai 19805 festgestellt.

Die Gesellschaft wird durch jeden der Geschäfts⸗ fübrer selbständig vertreten und gezeichnet.

Die Gesellschafter Alwin Angermann, Wilbelm Meyer und Dr. Ernst Angermann leisten als Sach⸗ einlage auf das Stammkapital das ibnen gemeinsam gehörige Grundftũck . Bajonea , in Mexiko, und zwar Alwin Angermann zum Anteil von 195 500 . Bilbelm Meyer von 38 000 und Dr. Ernst Angermann von 31 500 A, zusammen 175 000 .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Hersfeld, den 26. Mai 1805.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Kattowitz. O. -S. 25517

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 459 bei der hiesigen Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft „Lindau K Winter- feid“ mit der Hauptniederlassung in Magdeburg eingetragen worden: Die Firma der hiesigen Zweig⸗ niederlasung ist in: „Lindau K Winterfeld Filiale“ Kattowitz geändert. Die Gesellschaft ist aufgelost. Der bisberige Gesellschafter Arthur Lindau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Kattowitz, den 14. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O.-S. 25818 In unser Handelsregister ist bei der in Abt. B Nr. 17 eingetragenen Zreigniederlassung der „Breslauer Vacketfahrt ⸗Gesellschaft mit be= schränkter Haftung“ zu Breslau eingetragen worden: Dem Gustad Koch, Kattowitz, ist Gesamt⸗ prokura erteilt dahin, daß er gemein sam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Kattowitz, den 14. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Königsberg, Fr. Sandelsregister 25725] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 27. Juni 1905 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 78: Aus der am hiesigen Orte unter der Firma A. J. Blell's Nachfolger bestehenden offenen Handẽlegesellschaft ist der Kaufmann Richard Schwock als Sesellschafter ausgeschieden. Dem Mr Brosch ju Königsberg i. Pr. ist fär jene Firma 6 mit einem der übrigen Prokuristen erteilt.

Kreuznach. Bekanntmachung. 257291 Unter Nr. 364 des Handels registers Abt. X wurde heute eingetragen die Firma Joseph Lang in

Kreuzuach und als deren Inhaber der Spediteur Joseph Lang daselbst. Kreuznach, den 21. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Kreugna ch. Bekanntmachung. (25730

Bei Nr. 385 des Handels registers Abt. X woselbst die Firma Theodsr Serff ju Kreuznach und als deren Inbaber der Spediteur Theodor Serff daselbft eingetragen ist, wurde vermerkt: Der Wirt Victor Loser zu Kreujnach ist in das Geschäft als versõnlich daftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Ber Rr. Z5z3 wurde eingetragen: Theodor Serff Æ Cie jzu Kreuznach, offene Handel sgesellschaft und als deren Inhaber der genannte Theodor Serff und Victor Loser. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1905 begonnen. Zur Vertretung sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinsam ermächtigt.

Kreuznach, den 21. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. HKulmsee. Bekanntmachung. 25731

In unserem Handelsreglster Abteilung A ist heute unter der Nummer 67 die Firma Johann von Schedlin · Sa inst in Kulmsee, Inhaber, der Kaufmann Johann von Schedlin⸗Czarlinski in Kulmsee, eingetragen worden.

Fulmsee, den 20 Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. 25732 Lauchstedt (Lauchstädt, Erz. Halle).

In unserem Handelsregister Abt. Nr. 45 ist hente die Firma Karl Fuchs in Schafftedt und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Fuchs in Querfurt eingetragen worden.

Lauchftedt, den 16. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Lübbecke. 25735

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 117 die Firma Friedrich Brune zu Lübbecke und als deren Jahaber der Metzgermeister Friedrich Brune zu Lübbecke eingetragen worden.

Lübbecke, den 17. Juni 1965.

Königliches Amtsgericht.

Lübbecke. 25734 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. II3 die Firma Ernst Detert zu Lübbecke und als deren Inhaber der Holzhändler Ernst Detert zu Lübbecke eingetragen worden. Lübbecke, den 17. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Lübbecke. 25736 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unser Nr. 114 die Firma Friedrich Dröge zu Destel und als deren Inbaber der Dampfnegelei⸗ besitzer Friedrich Dröge zu Destel eingetragen worden. Lübbecke, den 17. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Hemel. 25738

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 384 die Firma: Koenigl. cone. Luisen⸗ apotheke und Drogenhandlung von Eugen Krause in Schmelz bei Memel und als deren Inhaber der Apotheker Arthur Eugen Krause in Schmelz eingetragen.

Memel, den 20. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Ness kirech. ; . (257391

In das Handelsregister A Band J wurde einge⸗ tragen:

Zu O-3 38 Firma J. Gühring Meßz⸗ kirch Dee Firma ist erloschen.

b. Unter D.-3 74: Firma J. Gühring's Nach⸗ folger Albert Conzelmann Meßkirch. In haber: Albert Conzelmann, Kaufmann in Meßkirch.

Meßzkirch, den 17. Juni 1905.

Gr. Amtsgericht.

Metꝝ. ; 25740 In das Firmenregister Band II Nr. 2836 wurde be der Firma Lafond freres in Metz heute ein, eiragen: Dem Kaufmann Auzust Boulanger in Metz ist Prekura erteilt. Metz, den 20. Jani 1995. Kaiserliches Amtsgericht.

Mittweida. 25741

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 198, die Firma Eruft C Anton Matthes in Mitt⸗ weida betr, verlautbart worden: Gesamtprokura ist erteilt a. dem Kaufmann Friedrich Anton Matthes, b. dem Kaufmann Otto Emil Felber, beide in Mittweida.

Im Handelsregister B ist auf Blatt 45 das Er⸗ löschen der Firma Franz Römer in Altmittweida eingetragen worden.

Königl. Amtsgericht Mittweida, am 21. Juni 1905. auen. ö 25742

In unserm Handelsregister A ist beute die unter Nr. 3 eingetragene Firma Sermann Fritze, Treimmen, gelöscht worden.

Nauen, den 21. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Vebra. 25743

In das Handelsregister Abteilung A Band 1 ist bei Nr. 21 eingetragen, daß die Firma Karl Lischke in Liederstedt durch den Tod des bisherigen Inhabers Brauereibesitzers Karl Lischke auf seine in Erbgemelnschaft befindlichen Erben, nämlich seine Witwe Therese geborene Loth in Liederstedt und feine Tochter, die Ehefrau des Kriegsgerichtsrats Artur Müller, Martba geborene Lischke in Magde burg. Übergezangen ist und daß letztere ihn zu gleichen Teilen beerbt baben.

Nebra, den 9. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Nebra. 25744

Im Handelsregister Abteilung A ist zur Firma Deutsches Hartziegelwerk Hugo Nennewitz in Farsdorf, Nr. 1. eingetragen, daß dem Kaufmann Georg Voigt zu Halle a. S. Franckestraße 6, Pro⸗ kura erteilt ist.

Nebra, den 9. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Veumarkt, Sechlies. 25745

Die in unferem Handelsregister A unter Nr. 17 eingetragene Firma Heinrich Fickert soll gemäß 871 Abf. 2 H.-G. B. von Amts wegen gelöscht werden. Der eingetragene Inhaber der Firma Kauf⸗ mann Heinrich Fickert oder dessen Rechts nachfolger werden aufgefordert, bis zum 20. Oktober 1905 gegen

die Löschung Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Neumarkt, den 8. Juni 1905.

gi. Liege iet ordhausem. 25746

In das Handels register ist heute unter Nr. 506 die Firma Nordhäuser Drahtweberei und Siebwarenfabrik Bernhard Thumann zu Nord. hausen und als deren Inhaber der Fabrikant Bern⸗ hard Thumann daselbst eingetragen worden.

Nordhausen, den 19. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Opernkirehen, n. Cassel. L25747 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. ist beute zu der Firma S. Heye, Glasfabrik Schauen⸗ sftein (Nr. 9 des Registers) eingetragen:

a. die Gesamtprokura des Direktors Paul John, des Friedrich Cduard Schernau und des Erich Tiemer ist erloschen, ;

b. Gesamtprokura ist erteilt dem Direktor Georg Reuter, dem Friedrich Eduard Schernau und dem Srich Tiemer in Obernkirchen derart, daß jwei der⸗ selben berechtigt fein sollen, gemeinsam die Firma zu zeichnen.

Obernkirchen, 15. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vogt]. 25745

Auf dem die Firmg Papke * Köhler in Oelsnitz betreffenden Blatt 294 Abt. I des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Oelsnitz, am 21. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. O genbach, Main. Bekanntmachung. 25749

In unser Handelsregister unter A 375 wurde ein⸗ getragen zur Firma Petri Æ Lueder ju Offen bach a. M.:

Karl Lueder ist am 25. v. Mts, verstorben. Das Geschäft wird von Kaufmann Jean Petri jr. zu Offenbach a. M. als Eiazelkaufmann fortgeführt. Die Firma wird nicht geandert Dem Kaufmann Jacob Stier dahier ist Prokura erteilt worden.

Offenbach a. M., 21. Juni 1905

Großherzogliches Amtsgericht.

onliss. [25750

Unter Nr. 227 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Fuchs in Chligs · Merscheid und als deren Gesellschafter die Scherenfabrikanten Otto Fuchs, Friedrich Fuchs und Heinrich Fuchs, alle in Ohligs Merscheid.

Ohligs, den 19. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Schneeberg. 25751

Auf Blatt 3338 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gebr. Wild in Aue, Zweig⸗ niederlaffung in Oberschlema, eingetragen und weiter verlautbart worden, daß Gesellschafter die Bautechniker Mar Wild in Oberschlema und Karl Gufstar Wild in Aue sind und daß die Gesellschaft am 3. Mai 1899 begonnen hat.

Angegebener Geschäfte zweig: Baugewerbe.

Schneeberg, den 21. Juni 1995.

Königliches Amtsgericht.

Sies en. . 25752 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 28 ist beute ju der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lederwerk Friedrich Schleifenbaum, Sieg en, eingetragen, daß der Kaufmann Adolf Schleifenbaum junior in Siegen zum Prokuristen bestellt worden ist.

Siegen, den 17. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Soldin. 26753 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 3, woselbst die Aktiengesellschaft Stargard⸗ Cüstriner Eisenbahngesellschaft zu Soldin ver— merkt ist., folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Soldin, den 14. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. gel duaa. 2 2675

In unser Handelèregister Abteilung A ist heute unter Rr. 38 die Firma Bornhofener Werke, Rudolf Trettner, Bornhofen bei Berneuchen, und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Rudolf Trettner daselbst eingetragen worden.

Soldin, den 15. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Stallupönen. 25755

In unfer Handelsregister Abteilung A ist bei der unfer Nr. 3 eingetragenen Firma Fr. Ferd. Neiß in Stallupönen vermerkt worden, daß die ver witweie Frau Kaufmann Maria Neiß, geb. Grommeck in Stallapönen alleinige Inhaberin der Firma ist und daß dem Kaufmann Gustag Klein zu Stallupönen Prokura far diese Firma erteilt ist.

Stallupönen, den 18. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. Bertanntmachung. 25756)

Unter Nr. 218 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma Rudolph Neitzke hierselbst und als deren Inhaber der Spediteur und Kaufmann Emil Lebmann hier eingetragen worden.

Auf Grund des Kaufvertrags vom 11. Januar 196 bat Emil Lebmann das bisher im Handelt register nicht eingetragen gewesene, unter der Firma Rudolph Reitzke betriebene Speditiong., und Möbel. transportgeschäft von dem Kaufmann Rudolph Neitzke und dessen Cbefrau, Ida geb. Albrecht, bier erworben.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten , und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschãfts durch Emil Lehmann ausgeschlossen.

Stargard i. Bomm. den 10. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Stass surt. 25757

In das Handelsregister 8 Nr. ? Chemische Fabriken Sarburg⸗·Staßfurt vormals Thörl 4 Seidtmann, Aftiengesellschaft zu Hamburg Zweigniederlassung zu Stasffurt ist ein⸗ getragen worden: =

Johann Bernhard Eduard Arnold ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Ernst 985 Heinrich Wellge zum Vorstandsmitaliede

estellt.

Staßfurt, den 198. Juni 1905.

Rin ice Talsgerict stettin. ; 25755

In unserm Handelgregister A ist heute die unter

Ne 1666 verzeichnete Firma „Hager * Bügen“

in 4. infolge Auflösung der Gesellschaft ge⸗ löscht. Tleitis, den 19. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Stettin. ; [25759]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen bei Nr. 34 („Aktien gesellschaft der Chemischen Produtten · Fabri Vsmmerensdorf · in Siettin): Nach dem Beschlusse der Seneraldersamm. lung vom 12. April 1805 soll das Grundkapital um 1050 000 M erhöht werden.

Stettin, den 20. Juni 1995.

Königliches Amtsgericht. Tilsit. . L25660

In unser Handelsregister Abteilung X ist heute unser Nummer 620 bei der offenen Handelẽgesell⸗ schaft in Firma Ernst Gudemskh in Tilsit eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelõst und die Firma erloschen ist.

Tilsit, den 20. Juni 19935.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Torsau. 25761

In unserem Handelsregister B ist beute bei der unter Rr. 9 eingetragenen Firma „Schildauer Dampfziegelei Tãubel· rapf . Otto Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schildau“ einge⸗ tragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Hugo Krapf ist erloschen.

Torgau, den 17. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Torgan. 25762

In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Altenhainer Dampf ziegelei und Tonwerke Täubel K Krapf Ge⸗ sellschaft mit beschräuntter Saftung, Torgau“ eingetragen worden; Die Vertretungsbefugnis des Hugo Krapf ist erloschen.

Torgau, den 17. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. UvIm, Donau. . Amtsgericht Ulm. 25763

In das Einjelfirmenregister Br. II Bl. 246 würde beute das Erlöschen der Firma Ludwig Schs le, Hauptniederlaffung in Langenau, In⸗ haber Ludwig Oechsle, Ingenieur in Langenau, ein⸗ getragen:

Den 19. Juni 1905.

Hilfsrichter Sindlinger. Vechelde. 25764

In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 94 ist heute eingetragen:

Die Firma „Paul Bührig“, als deren Inhaber der Landwirt Paul Bührig in Völkenrode, als Ort der Niederlassung Gr.“ Gleidingen.

Unter der angegebenen Firma wird eine Molkerei betrieben.

Vechelde, den 14. Juni 1905.

Herzogliches Amte gericht. Bues. Vechelde. ; 25765

Im biesigen Handelsregister Band 1 B1att 91 ist beute die Firma Bührig und Negwer in Gr. Gleidingen gelöscht.

Vechelde, den 16. Juni 1805.

Herzogliches Amtsgericht. Bues.

Verden, Aller. L25766

Heute ist unter Nr. 143 unsers Handels tegisters Abt. A die Firma: Heinrich Wiebols mit dem Niederlafsungsort Dörverden und als deren In haber der Kaufmann Heinrich Wiebols in Dörverden eingetragen.

Verden, 22. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. J.

Waldenburg, Sachsen. 25767

Auf dem Blatt 121 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Hugo Klemm in Altftadtwaldenburg gelöscht worden.

Waldenburg, am 22. Juni 1805.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Wandsbek. 25768

In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 4 Kakao⸗Kompagnie Theodor Reichardt Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Wandsbek am 19. Juni 1955 folgendes eingetragen

Dem Direktionsassistenten Walter Tiemann in Wandebeh ist Prokura erteilt; er kann jusammen mit einem Geschäftsfübrer die Firma zeichnen.

Wandsbek, den 198. Juni 1305.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. XCanten. ; 1257691

Unter Itr. 29 des Handelsregisters ist beute die Firma Bernhard Obladen mit Niederlassungsort anten ud als Inhaber derselben der Schlosser⸗ messter Bernhard Obladen in Tanten eingetragen worden.

Rauten, den 17. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. zabern. Saundelsregister Zabern,. 310

Fs wurde Feute eingetragen im Gesellschaftsregister Band 1 Nr. Ils bei der Firma „Claude reres“ in Wildersbach:

Der Gefellschafter Jonathan Claude ist gestorben. Die Gefellschastt wird von der Witwe Barhara Flaude, geb. Motz, in Wildersbach mit dem über lebenden Gesessschafter Philipp Claude unter der bisherigen Firma jortgesetzt. Die Prokura des Heinrich Claude bleibt besteben.

Zabern, den 17. Juni 1805.

Kaiserliches Amtsgericht. zwickan, Sachsen. 1257711

Auf Blatt 891 des biesigen Handelsregisters, die Firma Zwickauer Cementwarenfabrit᷑ Dr. Mitteis in Zwickau betr, ist beute eingetragen worden? Die Firma lautet künftig: Zwickauer Cementwarenfabrik Oskar Jähler vorm, Dr. Mitteis. Fhemiker Dr. phil. Carl Emil FRiüteis in Zwickau ist ausgeschieden; der Kaufmann Richard Oekar Jäbler in Iwickau ist Inhaber.

Zwickau, am 22. Juni 1995.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Parkehmen. 25776 In das Genossenschaftgregister zu Nr. 5: Kuni⸗ gehler Spar. und Tarlehnskassen ˖ Verein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter aftpflicht, in Kunigehlen ist ein getragen Der itzer Leopold Rudeck-Kunigehlen ist aus dem Vor⸗ fande ausgeschieden und an dessen Stelle in der

Generalpersammlung vom 28. April 1905 der Grundbefttzer Friedrich Sarvain in Reu. Beynuhnen gewählt.

Darkehmen, den 19. Juni 18965.

2. Königliches Amtsgericht. senberg, s- X. Befauntinachung. 25132 Im hiesigen Genossenschaftsregister k heute

Nr. 5 Walypernhain ˖ Buchheimer⸗Spar und

Darlehnskaffenverein, e. G. m. u. S., in

Walperuhain betreffend eingetragen worden Der Gutsbesiger Reinhold Lehmann ist aus dem

Vorstande ausgerreten und an feine Stelle als Vor=

standsmitglied und als Vertreter des Vereins vor⸗

stehers der Landwirt Arnd Prater in Walpernhain gewãblt worden. Eisenberg, am 19. Juni 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Filehne. e ,. 25777 Durch Beschluß der Generalversammlung vom

19. Dejemker 1804 hat 57 Abs. 2 des Statuts der

landwirtschaftlichen Ein. und Ver kaufs⸗

Genoffenschaft für den Kreis Filehne, e G.

m. b. S. in Filehne folgenden Zusats erhalten. Die Zustellung dieser Erklärung an unbekannt

wohin verzogene Mitglieder geschieht mittels ein

eschriebenen Briefeg an deren letzt bekannte Adresse. is Nachweis für Abgabe der Erklärung genügt die

Bescheinigung dez Poftamts uber Aufgabe des Briefes. Filehne, den 19. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Grossbodungen. (25775 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der

urter Nr. 3 eingetragenen Centralmolkerei Groß-

bodungen eingetragenen Genosfenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Großbodungen ein getragen worden, daß der Domänen pächter Friedrich

Wag mann bierselbst aus dem Vorstand ausgeschieden

und an feine Stelle der Kaufmann Karl Tolle hier

selbst als Direktor getreten ist. Großbodungen, den 15. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 257791 Eintragung in das Genossenschaftsregifter. 1905. Juni 21. „Terraingesellschaft Alsterhöhe“, eingetragene

Geuoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Das Statut datiert vom 5. Juni 1905.

Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb geeigneter Grundstücke und der Verkauf einzelner Teile derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder zum Zwecke der Bebauung.

H

Die Haftsumme eines jeden Genossen betrãgt 1000 für jeden Geschãfts anteil. . Die böchste Zabl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, betrãgt 8. Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft erfolgt durch je zwei Vorstandsmit⸗ glieder.

8 Pie Bekanntmachungen der Genogssenschaft er

folgen durch die Neue Hamburger Zeitung!. Zu

BVorstandsmitgliedern sind bestellt worden:

Heinrich Friedrich Christian Busch,

Dermann Hinrich Wandel,

Heinrich Friedrich Schũtte, sämtlich zu Hamburg.

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei¶ des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden ist jedem gestattet.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister. Katscher. 25810

Das eingetragene Statut vom 9. Axril 1905 der unter der Firma „Katscher'er Voltsbank, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Fatscher errichteten Henoffenschaft bestimmt: Gegenstand des Unter⸗ nehmens sist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der im Gewerbe und in der Wirischaft der Mitglleder nötigen Geldmittel, Die don der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandemitgliedern, und sind in den Dberschlesischen Grenz boten aufzunehmen. 2 Vor⸗ ffands mitglieder können rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Senossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift injufügen. Den Vorftand bilden Mälierei. betzer Eduard Kaul, Kaufmann Georg Wiener und Raufmann Max Lainka, sämtlich in Katscher. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbtend der Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet. Die Ge⸗ noffenschaft ist eingetragen am 198. Juni 185.

Amtsgericht statscher, den 19. Juni 1905.

Teresheim. 25781]

C. Württ. Amtsgericht Neresheim.

In das Genossenschaftsregister Band II Bl. 51 würde bei Saurtnummer 16, Darlehens kassen. verein Waldhausen, eingetr. Genofsfenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, am 17. Juni 1300 ein- getragen:

J In der Generalversammlung vom 16. Arril ds. Is. ist An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Jakob Weber, Gemeindepfleger in Waldhausen, neu n' den Vorftand gewählt worden: Alois Dieten mayer, Gemeinderat in Waldhausen.

Amtsrichter Seifriz. vVeustadt, Schwarzwald. 25752

Nr. 8376. Unter D. 3. 4 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: .

Gemeinnütziger Bauverein Neustadt, e. G. m. b. S., mit dem Sitz in Neustadt. Das Statut wurde am 15. Jun! 1905 errichtet. Segen = stand des Unternehmens ist die Beschaffung billiger, gefunder und jweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigen erbauten oder gekauften Säusern und Ueber- lassung derselben an die Mitglieder oder Nichtmit⸗ glieder zu Miete oder Eigentum. Die von der Ge⸗ niossenschaft aug gehenden öffentlichen Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen · sckaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitglie dern, im Bejirksverkũndungsblait Neustadt und nach Ermessen des Vorstands auch in anderen Zeitungen. Die Willengerklfärung und Zeichnung für die Senosfen. schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Jeichnung deschiekt in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beisetzen. .

Vorstands mitglieder sind: Fabrikdirektor Wilbelm Sutter, Vorsitzender, Kaufmann Engelbert Feser, Kassier, und Geschäftsführer Adalbert Dengler,

Beisitzer, alle in Neustadt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Neuftadt, den 17. Juni 199.

Gr. Amtegericht Parchim. 25216 An Stelle des ausgeschiedenen Revierförfters Mühlenbruch zu Spornitz ist der Gutsvächter Wil⸗ helm Tretow zu Steinbeck zum Mitgliede des Vor⸗ stands der Moltereigenossenschaft Parchim, e. G. m. u. H., gewãblt. Parchim, 25. Juni 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Ptrorzheim. Genoffenschaftsregister. 2783 Zum Genossenschaftsregifter Band 1 O.. 3. 20 wurde bel dem Lebensmittel⸗ Bedürfnis⸗ und Produktiv Verein Pforzheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 53. April 19805 wurde die Haft⸗ summe auf 15 M erhöbt.

Pforzheim, den 17. Juni 1905.

Gr. Amtsgericht. II. ꝑirna. 25789

Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisters, die Landwirtschaftliche Bezugs. und Absatz- genossenschaft Pirna und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pirna betr, ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist abgeändert worden. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli 1905 an vom 1. Juli des einen His zum 360. Tuni des anderen Jabres. Max Tögel ist nicht mebt Mitglied des Vorstands. Erwin Michel in Naundorf ist Mitglied des Vorstands.

Pirna, am 20. Juni 19605.

Das Königliche Amtsgericht. Saalteld, Saale. 25786

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Beamten⸗Consum Verein zu Saalfeld a S., c. G. m. b. H. eingetragen worden, daß der Eisen⸗ babnsekretär Mar Bachmann und der Postassistent Carl Wendelmuth in Saalfeld aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an deren Stelle der Postassistent Dermann Stockmann und der Stations gehilfe Buftar Lindig in Saalfeld als Vorstandamitglieder gewãblt sind.

Saalfeld, den 13. Juni 1905.

Herjogl. Amtsgericht. Abt. III. Waldheim. (25788

Auf Blatt 3 des Genoffenschaftsregisters, den gousumberein zu Waldheim und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht bett, ist beute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Thrstian Hermann Möller der Tischler Mar Bruno Jill in Waldheim Mitglied des Vorstandes ge— worden ist. ;

Waldheim, den 22. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Welzheim. 2573881 K. Amtsgericht Welzheim.

Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 25 ist bente bel dem Darlehenskassenverein Wäschen⸗ beuren, e. G. m. u. H., eingetragen worden, daß an Stelle des Bernhard Singer als Vorsteher in den Vorstand gewählt sei: Georg Schonter, Bauer in Wäschenbeuren.

Den 21. Juni 19805.

Dberamtsrichter Becht. ? Wollstein, Bz. Posen. 25790]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Rothenburg an der Obra“ beute folgendes eingetragen: Der bisherige Direktor, Kantor und Hauptlehrer Karl Wiedmann, ist ausgeschieden. Als Pircktor ist der bisherige stellvertretende Direktor, Gastwirt Karl Raschke, und als stellvertretender Hirektor der Ackerbürger Otto Bederke, beide in Rothenburg a. d. Obra, gewählt.

Wollstein, den 19. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. züllichau. Genoffenschaftsregister. S721]

Unter Rr. I7 ist beute eingetragen worden: Syar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗· schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Mosau. Rach dem Statut vom 5. Juni 1800 ist Gegen sftand des Unternehmens: Gewährung von Darlehn an die Genossen fär ihren Geschäfts- und Wirt⸗ schaftsbetrieb, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sxarsinns, wen halb auch Nichtmit⸗ glieder Spareinlagen machen können. Vorstands⸗ mitglieder sind: Robert Nuß, Bauer, Gottlieb Leh⸗ mann, Bauunternehmer, Hermann Nuß, Büdner, Guftav Ruschminder, Bauer, sämtlich in Mosau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg. Die Willenserklärungen des Vorftands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenunterschrift beifügen.

Die Ginsicht der Liste der Genosfen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Züllichau, den 16. Juni 1805.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

naden-Raden. Konkursverfahren. 256331

Rr. J7 509. Ueber das Vermögen des Anton Bernhard, Juweliers in Baden, wurde heute, am ZI. Juni 1905, Mittags 12 Uhr, das Tonkurs⸗ verfahren eröff net. Kaufmann Wilhelm Schindler in Baden ift zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigerflicht sowie Anmeldefrist bis 19. Juli 1905. Erste Glaͤubigerversammlung am 19. Juli 1905, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner rüfungetermin am 31. Juli 1905, Vorm. 19 Uhr. . ;

Baden, den 21. Juni 1995. .

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Matt.

Eerlin. stontursverfahren. 256625 Neber den Nachlaß des am 23. Mai 1'904 ver- storbenen Station sassistenten Bernhard stühn in Lichtenberg, Gudrunstraße 4. ist heute, am 21. Juni 1965, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs derfahßren eröffne. Ber Kaufmann Wilhelm Schultze in Verlin, Am Karlsbad 14, ist zum Kenkurs. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. August 1905 bei dem Gericht anzumelden. G8 sst zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des

ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschufses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Juni 1955, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. September 1905, Vormittags 11 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26 II. Zimmer 15, Termin anberaumt. DOffener Arrest mit Unzeigepflicht bis 19. August 1805. ̃ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II in Berlin. Abt. 26.

Eisenach. 256161

Ueber das Vermögen des Fräuleins Rosalie Kupferschlag zu Ruhla ist am 21. Juni 1905, Nachmittags 5 Ühr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rechtsanwalt. Wede⸗ mann zu Eisenach. Forderungsanmeldefrist bis zum J. Serxtember 1905. Erste Gläubigerversammlung den 17. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. August 1905.

Eisenach, am 22. Juni 1905.

Großh. Sächs. Amtsgericht. 6.

Elster vexda. 256431

Ueber das Vermögen der Frau Clara Scheuer mann in Elsterwerda ist am 20. Juni 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Prozeßagent Louis Krenkel in Elfterwerda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis II. Juli 1905. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 19595 Srste Gläubigerversammlung am 19. Juli, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin an Lz. August 1905, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht Elsterwerda.

Hall. KF. Würst. Mrtsgericht Hall. 5634

Ueber den Raächlaß des Johaun Friedrich Kern, früheren Wirts und Bauers in Sopfach, Gemde. Wolrertsbausen, wurde heute, Nachmittags 2 Ußr, Das Konkursverfahren eröff net. Offener Arreft mit Anreigefrist sowie Anmeldefrist bis 10. Juli 1965. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 21. Juli 189085, Vormitt. 11 Uhr.

Den 21. Juni 1905.

Amtsgerichtssekretãr Dipper.

Hirschberg, Schles. 255191

Ueber das Vermögen des Zig arrenhändlers Robert Meißner zu Hirschberg i. Schl., Markt Mtr. II, wird beute, am 21. Juni 1905, Nach⸗ mittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hans Letzel zu Hirschberg i. Schl. wird sum Konkursverwalter ernannt. Konkursferderungen find bis zum 11. August 1995 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlusfassung äber die Bei-

an behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen N . 1 414 *

Verwalters fowie ber die Bestellung eines Gläubiger;

zusschuffes und eintretenden Fall; ber die in 8 152 der Konkursordnung beieichne len Segen stände auf den 15. Juli 1905, Mittags 12 Uhr, und zur

in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1905 Anzeige ju machen.

Hirschberg i. Schl., den 21. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Jastrov. Bekanntmachung. 256261

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Emil Drewanz zu Jastrow st am 19. Juni 1905. Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver walter: Recbtsanwalt Dr. Wedell zu Jastrow. An⸗ merdefrist Fis 198. August 1805. Erste Gläubiger⸗ ersammfung den 18. Juli 1995, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. August 1805, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. August 1905.

Jastrow, den 20. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 25606

Ucher den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Erusft Bludau, hier, ist am 20. Juni 1905, Vorm. 165 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter sst der Rechtsanwalt Stein hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 1. August 1905. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juli 1908. Vorm. 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. August 1905, Vorm. 9] Uhr, Zimmer 19. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1905.

Königsberg Pr., den 20, Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. .

Cönisgsbers, Pr. Aontursverfahren. 25610]

Ueber das Vermögen des Buch⸗ und Papier⸗ händlers Ernst Keßler, hier, Königstraße 53, t am 21. Juni 1905, Vorm. 1E Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Otto Brandt hier, Steindamm 155. Anmeldefrist für Konkurs forde⸗ rungen bis zum 1. August 1805. Erste Släubiger⸗ der sammlung den 21. Juli 1905, Vorm. 9I Uhr. Allgemeiner Prüfungẽtermin den 12. August 1905, Vorm. 9! Uhr, Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 13. Juli 1805.

Königsberg, den 21. Juni 18902.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Konstanz. Foukursverfahren. 256311 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Aug ust Braun in Konstanz wurde am 21. Juni 1905. Vor- mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkursverwaller? Wajsenrat Kleiner hier. An. meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 19. Juli 3h53. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs termin: Mittwoch, den 19. Juli 1905, Vor- mittags 9 Uhr. ; Konstanz, den 21. Juni 1995. Der Gerichtsschreiber Großh, Amtsgerichts: Kumpf, Gr. Amtsgerichte sekretär. 256611

Magdeburg.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Guftav Lieder zu Magdeburg, Tischlerbrücke 27, sst am 22. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard

Schellbach hier. Anzeige. und Anmelxzefrist, bis zum 22. Juli 1905. Erste Glãubigerversammlung am

Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8 *

.

ö