1905 / 147 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

w r

22. Juli 19086, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ ᷓ— am 5. August 1905, Vormittags T. Magdeburg, den 22. Juni 1905. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.

Vanugard. Konkursverfahren. 25612] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kaßner in Naugard ist heute, am 20. Juni 1905, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, der Konkurs er⸗ ö5ff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Doering in Naugard. Anmeldefrist bis jum 20. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1905, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 2. August 1905, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist am 10. Juli 1965. Naugard, den 20. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. euwied. Konkursverfahren. 25686 Ueber den Nachlaß des am 25. Dezember 13895 zu Sayn verstorbenen Leutnants a. D., Berg⸗ meisters a. D. und Generaldirektors a. D. Carl Poelmahn zu Sayn wird heute, am 21. Juni I905, Vormittags 10 Uhr 45 Min., das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Peter Größhenner zu Neu⸗ wied wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Juli 18905. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 29. Juli 1965, Vormittags 10 uhr, Zimmer 17. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Neuwied. Osterburg. Bekanntmachung. 25826 Ueber den Nachlaß des am 3. März 1905 zu Rengerslage verstorbenen Gastwirts Wilhelm Falke ist heute, am 21. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kreistaxator August Kakerbeck zu Oster⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 19605. Anmeldefrist bis 10. August 1905. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 19035, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 19. Auguft 1905, Vormittags 11 Uhr. Ofterburg, den 21. Juni 1805. Heinrich, Gerichts aktuar als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Pirna. 25602

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Johann Eduard Curt Eppstädt in Kopitz, Hauptstr. Rr. 11, wird heute, am 22. Juni 1905, Vormittags zt12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Höljer in Pirna. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1905. Wahltermin am 22. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 35. Auguft 1995, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 10. Juli 1905.

Pirna, den 22. Juni 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Rastatt. Konkurseröffnung. [25624]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Georg Scheerle in Durmersheim wurde heute, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwaller; Waisenrat Karl Enderle in Durmersheim. Anmeldefrist bis 12. Juli 1805, erste Gläubigerversammlung: 20. Juli 19035, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 20. Juli 1905, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 5. Juli 1905.

Raftatt, den 21. Juni 1905.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Eschenauer.

Sõgel. Konkursverfahren. 256901

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters W. Schrandt aus Werlte, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 20. Juni 1905, Vor⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Gerdes in Werlte. Anmeldefrist bis 22. Juli 1905. Gläubigerversamm⸗ lung 15. Juli 1995, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 5. August 1905, Vormittags 10 uhr. DOffeVner Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht in Sögel.

Znin. Bekanntmachung. 25687

Ueber das Vermögen des Fleischermeifters und Viehhändlers Louis Schneider aus Znin ist am 21. Juni 1905, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öff net. Verwalter: Kaufmann Leo Leyser in Znin. Anmeldefrist bis 19. August 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Juli 1905. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. September 1905, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 18905.

Zuin, den 21. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Angermünde. 25603 Beschluß. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des derstorbenen Landmannes Richard Millies aus Derzsprung wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch mangels einer zur Ver⸗ teilung ausreichenden Masse aufgehoben.

Angermünde, den 17. Juni 1905.

Königliches Amtegericht. Ane, Erzgeb. 25620

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 4. August 1904 in Bockau verstorbenen Gardinen⸗ und Schnittwarenhändlerin Auguste Klara verehel. Mothes, geb. Baumann, wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aue, den 22. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. erlin. Konkursverfahren. (25622

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dekorationsmalers Friedrich Vorsheim in Berlin, Steglitzerstraße 81, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden e, . en sowie zur . ber Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger. autschasses der Schlußtermin auf den 11. Juli 1905, Vormittags 111 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht 1 hierselbst, Neue Friedrich straße 13 14, III. Stock, Zimmer 145, bestimmt.

Berlin, den 19. Juni 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.

Rrem en. 256691

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Theodor Lüärman,

gesellschaft St. Lürman Æ Sohn, hierselbst wohnhaft gewesen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermings durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 22. Juni 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Ahrens, Sekretär.

KBRütomw, Bz. Köslin. 25684 Das Konkursverfahren über das gütergemeinschaft⸗ liche Vermögen der Eheleute Maschinenbauer Albert Stolpmann und Albertine geb. Bolduan in Bütom wird gemäß §z 204 K.-O. eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Bütow, den 21. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Delitzsch. Konkursverfahren. 25614 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ludwig Wagner in Delitzsch ist infolge eines von dem Gemeinschuldner r, , Vorschlags zu einem Zwangẽevergleiche

ergleichstermin auf den 19. Juli 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht

in Delitzsch, Rathaus, eine Treype. Zimmer Nr, o, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläͤubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗

schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Delitzsch, den 21. Juni 1805.

(Unterschrift), Assistent, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Demmin. Konkursverfahren. 25685 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Müllermeisters Wilhelm Wullwage, Emma geb. Heidschmidt, zu Jarmen, in fort⸗ rr Gütergemeinschaft mit ihrem Sohn Bruno

ullwage, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Demmin, den 14. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. J.

Dres den. . 25639] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wladimir Ludwig von Russodzly in Dresden, Blochmannstraße 265, wird nach Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 22. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Dresden. L25640 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Paul Sermann Fröhlich in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 22. Juni 1805.

Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Maschinenfabrikanten Ernst

Duisburg ist durch Zwangsvergleich beendet und wird daher aufgehoben. N 25 04. Duisburg, den 20. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Langewiesen, jetzt in Themar, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Gehren, den 26. Juni 1905.

Fürstliches Amtsgericht. II.

gehoben. . Gotha, den 21. Juni 1905. Herzoglich S. Amtsgericht. 1.

aufgehoben. Greiffenberg Schl., den 20. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

JI. April 1905 bestaätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hagengu, den 17. Juni 1905. Kaiserliches Amtsgericht Hagenau.

termins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 19. Juni 1805. Königliches Amtsgericht. 4A.

Konkursverfahren.

des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Hattingen, den 19. Juni 1965. Königliches Amtsgericht.

hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Koschmin, den 15. Juni 1905.

Konkursverfahren.

wird hierdurch aufgehoben. Fosten, den 15. Juni 1905.

personlich haftenden Gesellschafters der Kammandit ·

Königliches Amtsgericht.

Duisburgs. 25688]

Schewe (in Firma Heinr. Kotz Co.) zu

Gehren, Thür. Bekanntmachung. [25627] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Nobert Gerbig aus

Gotha. 25644 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Julius Zeyß hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

Grei srenberg, Schles. 25607 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhren. und Steinbruchunternehmers Otto Weißbrodt in Greiffenberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. April 1905 an— enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. April 1905 bestätigt ist, hierdurch

Hasenau, Els. Ronkursverfahren. 25632

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Spezereihändlers Michael Weiß in Niederschäffolsheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. April 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

Hanno ver. stonkursverfahren. 25604 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Versicherungsinspektors Gustav Kulom in Oannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

Hattingen, Ruhr. 25601

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhmachers und Wirts Johann Siepe zu Niedersprockhövel wird nach erfolgter Abhaltung

Koschm in. Konkursverfahren. 25609]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Salo und Julie Mathiasschen Eheleute in Koschmin ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Juli 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kenten, Ex. Posen. 25621]

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer und Zimmermeisters Johann von Lakinski, welches durch den rechtskräftig bestätigten , vom 17. Dejember 1900 beendet ist,

Kũstrin. 25641

In dem Konkurse über das Vermögen des Gast⸗ hofsbesitzers und Bäckermeisters Wilhelm Schelle zu Tamsel soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. azu sind M 1932,80 verfügbar. Zu be⸗ i tigen sind Forderungen jum Betrage von

S 28 637,70, darunter keine bevorrechtigten. Das

Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei IV des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Küßftrin, den 21. Juni 13865.

Der Verwalter: H. Gottschalk.

Lei pig. Bekanntmachung. TZ5638 Nachdem über den Nachlaß des am 12. April 1905 in Leipzig Reudnitz verstorbenen, ebenda

wohnhaft gewesenen Kaufmanns Jean Albert Heinrich Alexander Roesler das Konkursverfahren

eröffnet worden, ist das unter dem 24. Mai 1905

eingeleitete Aufgebotsverfahren beendet.

Leipzig, den 15. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 5. Leipzig. K 256365

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Ernft Julius Kickelhayn, Inhabers des Baumaterialiengeschäfts unter der Firma: Ernst J. Kickelhayn in Leipzig, Eutritzscherstr., Freiladebahnhof Platz 22, Wohnung in L. Gohlis,

Wilhelmstr. 45, wird hierdurch aufgehoben, nachdem

der im Vergleichstermine vom 13. April 1905 an⸗ genommene 3 r ö schluß vom 13. April 1905 bestätigt worden ist.

wangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗

Leipzig, den 16. Juni 1905. Königliches Amtsgericht, Abt. II A, Johannisgasse 5.

Leipzig. 25636 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeifters Julius Hermann Hellmuth in Leipzig⸗Thonberg, Reitzenhainerstr. 104, wird . des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. e, n.. Leipzig, den 19. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 5.

der Firma: Otto Fischer in Leipzig., Colonaden⸗

hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 19. Juni 1905. Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Nebenstelle Johannisgasse B.

Marburg, den 15. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

aufgehoben. Nidda, den 19. Juni 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

hierdurch aufgehoben. Perleberg, den 17. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

fahrens entsprechenden Masse eingestellt. Pirmasens, den 8. Juni 1905. K. Amtsgerichtsschreiberei.

Schlußtermins aufgehoben. Raftatt, den 17. Juni 1995. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: (L. S. Eschenauer.

Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Riesa, den 22. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Schwetz, den 20. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. 25642

Dag Konkurgzverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers August Brandes in Nr. 85 in Wöipinghausen wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Stadthagen, 21. Juni 1905. Fürstliches Amtsgericht. II.

Wessolbaren. Rontursverfahren. 24879 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der

Leipnig. L25637 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Ernst Fischer, Inhabers des Saus⸗ und üchenbedarfsartikelgeschäfts unter

straße 27, wird nach Abhaltung des Schlußtermins

Marburg, Ez. Cassel. 25824

. stonkursverfahreen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Schidwigowsky in Mar— burg, in Firma M. Kahn Co. zu Marburg mit Zweigniederlassung in Hanau, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Voll⸗ ziehung der Schluß verteilung hierdurch aufgehoben.

Vi dda. sonkursverfahren. 256831 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Jakob Ditschler II. von Ober⸗Mockstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

Perleberg. Konkursverfahren. 25617 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bahnhoefswirts Otto Orlowsky in Karstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Pirmasens. Bekanntmachung. 25629 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Mann sr. und John Mann, beide Kauf⸗ leute und frübere Teilbaber der früheren offenen HSandelsgesellschaft Eruft Mann, Pappen⸗ fabrik Apostelmühle zu Apoftelmühle, Gemeinde Rodalben, wurde durch amtsgerichtlichen Beschluß vom Heutigen mangels einer den Kosten des Ver⸗

H astatt. Konkursverfahren. (256231

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Heep und deren Inhaberin Anna Heep in Raftatt wurde nach erfolgter Abhaltung des

Riesa. 25630]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Carl Ernst Espig in Riesa— Inhabers der Firma Ernst Esyig daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichnig der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu bigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. . 18905, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen

Schwetz, Weichsel. Beschluß 25608 in dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Sandelsmauns Wilhelm Plonski in Gr. ·Lonk. Die Ausfübrung des von der Gläubigerversammlung am 20. Juni 1505 gefaßten Beschlusses, über die Veräußerung des Warenlagerg des Gemeinschuldners im Ganjen erst nach dem Prüfungstermin zu be— finden, wird auf Grund des § 99 d. K. O. untersagt.

Thedens, in Hedwigenkoog wird nach erfolgter Kr Wesselburen, den 16. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Wittenburs, Neck Ib. 25628]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rump aus Wittenburg i. M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗— termins hierdurch aufgehoben. Wittenburg, den 20. Juni 1905. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Witzenhausen. Konkursverfahren. 256589] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe des Metzgers Wilhelm Schmidt, Minna geb. Peter, verwitweten Stein, von Witzenhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Witzenhausen, den 20. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. J.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

25797] Bekanntmachung.

Deutscher Eisenbahntarif Teil L.

Am 1. Juli d. J. tritt zum Deutschen Eisenbahn⸗ gütertarif Teil L Abteilung B vom 1. April 1905 ein Nachtrag L in Kraft, der u. a. die Aufnahme von Phosphorsäure in das Verzeichnis der Kessel⸗ wagengüter, eine Ergänzung der Positionen Dolomit und Magnesit des Verieichnisses der bedeckt zu be fördernden Güter sowie Frachtermäßigungen für Austernschalen und für Elektrodenkohlen im Falle der Ausfuhr enthält.

Druckabzuge des Nachtrags L können vom 25. Juni d. J. ab zum Preise von 5 3 für das Stück von den deutschen Eisenbahnverwaltungen, in Berlin von dem Auskunftsbureau der Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatzeisenbahnverwaltungen (Bahnhof Alexanderplatz) käuflich bejogen werden. . Mit dem gleichen Zeitpunkt tritt im Deutschen Eisenbahnpersonen⸗ und Gepäcktarif Teil L vom 1. April 1904 eine neue Vorschrift in Kraft, wonach die vom Zentralkomitee der deutschen Vereine vom Roten Kreuz, von dem Bayerischen Landes hilfsverein vom Roten Kreuz oder von dem Bayerischen Frauen- verein unterstützten Mitkämpfer der Feldzüge von 1864, 1866 und 1570371, ferner die von der Viktoria⸗ National⸗Invalidenstiftung in Berlin unterstützten Kriegsteilnehmer von 1865 und die von der Kaiser⸗ Wilhelm-Stiftung für deutsche Invaliden unter—⸗ stützten Kriegsteilnehmer von 1870 71 bei Reisen zum Besuch bon Kurorten und bei der Rückfahrt in der II. und III. Wagenklasse auf halbe Personenzug⸗ einzelreise⸗ oder Rückfahrkarten befördert werden.

Ferner erleidet die Fassung der Zusatzbestimmung 6 zu F 32 der Verkehrgordnung einige Abänderungen u. a. dahin, daß im Absatz (1 vor Land (Straßen) Fahrzeuge! und „Wasserfahrzeuge' je das Wort unbeladene“ einzufügen ist.

Mit Gültigkeit vom 15. August d. J. werden ferner im Deutschen Eisenbabntarif für die Beförde⸗ rung von lebenden Tieren Teil L vom 1. April 1903 die Desinfektions⸗ (einschließlich Reinigungs⸗) Ge⸗ bühren für Geflügelspezialwagen mit besonderer Ein- richtung, d. i. mit Käfigen und Futtertrögen von 8 auf 30 M erhöht.

Nähere Auskunft über die Aenderungen erteilen die Abfertigungsstellen.

Berlin, den 15. Juni 1905.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahndirektion Berlin. (25796

Der Haltepunkt Dahlwitz an der Strecke Berlin Zossen führt fortan den Namen Dahewitz.

Berlin, den 20. Juni 1905.

Königliche Eisenbahndirektion.

25798 Bekanntmachung.

Gruppentarif III, Rhe inisch⸗Westfälisch⸗ Nordwestdeutscher Seehafen ⸗Ausnahmetarif.

Zum 1. Juli 2ss. Is. gelangen Frachtsätze der Klasse IIb des Ausnahmetarifs 8 5 für Roheisen des Spezialtarifs I zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern im Versande von Neheim Hüsten zur Einführung.

Cassel, den 20. Juni 19805.

Königliche Eisenbahndirektion. 25799 e .

Auf den Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen und der mitverwalteten Zittau⸗Oybin⸗Jonsdorfer Privatbahn werden vom 14. Juli d. J. an Ferien⸗ karten in Gestalt von Monatskarten und Monats- nebenkarten zur Fahrt in J., II. oder III. Klaffe ausgegeben, deren Geltungsdauer von da an beginnt und am 15. August d. J. Mitternacht erlischt. Das Nähere ist aus den Schalteranschlägen auf den Stationen ersichtlich. Dresden, am 22. Juni 1905. Kgl. Gen.“ Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.

25800 ;

Der in unseter Bekanntmachung vom 15. Mai 1905 erwähnte Nachtrag I 7 zum Tarif für den Sächsisch ⸗Schweizerischen Güterverkehr (Ver⸗ kehr mit Basel und Schaffhausen) kann durch die beteiligten Stationen bejogen werden. Dresden, den 223. Juni 1905.

Kgl. Gen.“ Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.

25801] Bekanntmachung. Deutsch ⸗Französischer Verband. (Verkehr über Elsaß . Lothringen.)

Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. werden in den Ausnahmetarif für die Beförderung von Holi usw. von deutschen Stationen nach Stationen der fran⸗ zösischen Ostbahnen Frachtsätze für „Krozingen Transit aufgenommen. Die Frachtsätze 8 ũr den Verkehr der Stationen der Nebenbahn Kra⸗ zingen = Staufen —Suljburg. Auskunft über die Frachtsätze erteilt die Station Krozingen.

Straßburg, den 19. Juni 1905.

Die geschäftsführende Verwaltung. aiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.

Witwe Wiebke Catharina Voigt, geb.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

M

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

H.

3 147. Berlin, Sonnabend, den 24 Juni

1905.

ö

150 * 15 * 160 Æ 1

Infterdam · Rotterdam Do

do. Zrussel und A

2

do.

Copenhagen zissabon und ö

Italien. Pl. 5 Nadrid 41. Schwed. Pl. 44. Norweg. Pl. 5.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Engl; Bankn; 1 2 Y.M46b3 Fri. Btn. 1099 Doll. Bin. Ibo . I. 33;

Ital. Bkn. 100 Z. 31, 19bz

Dest. Bk. x. 100 Kr. Sõ, 13e. bz GG Kr. 85, 15e, bz G Russ. do. v. 199 R.

do. D. u. R. Schweiz N. IC OG Fr. S1 40b

Skand. N 100 Kr. 12,70 Zollcy. 100 GR.

Nünz · Du xx zand · Duł. St. = Sopereigns rs. Stũdte. 16,305 Guld. Stücke == Gold · Dollars. = Inverials St. Do. alte pr. 00g do. neue p. St. 16, 19bz

de do CD.

2

dR.-Schatz 19800. 1 WMI unk. 06 31 0. 1995 J. unk M31 Preuß. Schatz O4 ul. 0 31 dt. Reichs ˖ Anleihe *

do.

preuß.

do. dad. Et. 8a

do 8 db. 80 6b. 0 B. 80

J 6.

.

89 bb. 20 28

J 6. d

do.

88.

do

do. do do. do. do.

do.

de. Bod. Er. Psobr. 3] Sad .- Alt. Sb Sbi. 3 S- Gotha St.- R. ö r

do. Lande skr. unk. M7 4 do. 1907, 063. 05 3 Mein. Edatr. dichsische St Anl. 69 34 1.1.

do do.

ich

ö do.

do. ult. Juni Snwrip- aß. Teig. 3 1. SS6wrib. Send. ĩdo5 ] ; Sandeskredit 8 versch. eim. I dzkred. uk. 10 4 r 1j i 35 u. 1550 3 versch. 2000-20

89

Brdbg. Pr. Anl. 1393 31 Gass. dsr. NX uk. 07 3 Hann. Prov. Ser H di

e, den, u. X 4

Fomm. Provinz Anl. 3. Posen. Provinz. ⸗Anl.

23 3

kichterf. Edg. 35 31 lenbg. Cred. D. F. 3 verich. 5M 00Mσ 100 strom 1895 31 D. E. kündb. 33 versch. 50000 - 100

Kur⸗ u. Neum...

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Zörse vom 24. Juni 1905.

1 Peseta G80 Æ 11 isterr. W. 110 * Gld. südd. W. Marl Banco

1 Rubel

*

—— r

uk. DOs / 4 1.1. 1886, 1892 31

2 —— —. 8

do. Hallelꝰo ol, H

* S

11586. 22*

holl. B. —= 1 1ẽstand. Krone 1, 125 * 1 after) Geldrubel 32 * 1

Dollar = 4.20 Æ Livre Sterling

. , , . *

w S = 8

Tr , f zr m uns 13 3 XN unt. 1909 3

1 H. Pry. Anl. 385

do. Landeskli. nt Wefstf. Prov. A. HI.

1

*

8 2

ombur p. d. S. 353 . a, . ; 1806 ukv. 1919 f

r 222 22 *

* 1

rr

8 2 9

Inowraz lam Raisersl. 190M unk. 121

de. do. Karlsruhe do. id, 1893 v. s

1

2 2 9

C —— —— ——— * *

.

= ——

—— —— *— ö

Ee gern gh rug , g gebn gere

8

i 0 - o = , G C

Jtallenisch

1— D

C . *

1 *

162 S w ,, 2 e , , m,.

S '

OO C / OO J Ntπν / πλδp 0

iss ids n 13M L- X 3

2 2 2 2

Weftyr. e n Fer,

Anklam Kr. 1 Mut. 15 Flensb. Kr. Ol ukv. 05 4 Sonderb. Kr. M ulv. O88 4 Teltow. Kr. 190M unk 135 4

2

t C

166

2

do. Köln 19 ur

do, Sa, s. 33, oi, 6s 3ᷣ Königab. 18993... 1901 Iukv. I 1891, 9. 95 199 n,, Lonstanz 1900... Krotosch. 1900 Luv. 10 Landsbg. a4. W. 20 u. * Langensalza

8

1209 et. bzB 9

5 S6

1

h

105.00 et. bz G

.

———

8 * t .

=

t. Anl. 1833 4

—— —— ——

= = - 6 * 22 *

C , , t C V

r 8 8 o , 8 Q n r.

D

.

I So. Tu. il 13 Altona 1901 unkv. 114 do. 1887, 1889, 1893 3

Aschaffenb. 1901 uk. 10 4 Augsb. 1991 ukv. 19984 d3. 1835, Sh. G63 3 Baden · Baden loõdd õ 3 Bamberg 19090 u 4

8

c r 8 8 * *

.

7 29

2

S5. 15et. bB

1

. . 5

deo oO «S d Gœοσ O οσò«ctsl⁊ oo de

C 6

Leer i. O. xz. dichten berg Gem. 1 M) Heftfãlische

Eu dwigsbafen 1854 do. ĩS dd gel. I..

ö 4242

3

D

Bankdiskonto.

Berlin 3 (Lombard 4). Kopenhagen 4.

S 2 * 2.

* ö

,

Amsterdam 21. 2K Lissabon 4. Sondon 23. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 31. Schweiz 35. Wien 31.

6

r

Magdeb. 1891 uk 19104

do. 75, 80, S6, 91, 02 I 31 unk. 19104 Iko. 94. 95 3

1901 unk. 06 4 88, ), 98 3

9

er = , T s. HR

d Bg bo- 3

do. . 1901 ukv. 19074 Ne rea xitt do. 76, S2, 87, 1, 96 31 1901, 1904, 19095 31

TS = —— 8 4

*

Mannbeim

2

r,,

* M C d

Fr. Sl, he. bzB

* & Mο .

9

1 0 2 2 22 6 ——

W W

C C, C, CO, C, . . *

X 882, Ul8 im, .

1M. MM et. bz G

28

98, 756

dd. hd 101, obz G

6 ibi bz

ö ob G oc

39, So b; G 8,39 bz & 106,406 M, Hh bz

8.00

385 99, 806 88, 00 G 99,506 837,70 bz 102, Mbz 99,89 B las, 6] B 88, 10 29 6986 359, 70 8, 10 1090,00 b 88, 10 bz 39, 80G 102,206 9, bz 88,206 12.206 3, 90 bz 8.106

20 308

= - 0 i be be .- . t M - - - t - - - M - = C M C - 6 R - C C - e i. - - - N - = C L - - R R, , =- = = 3

31 Merseburg! luke. 104 i855. i653 a 99 ukv. 06 4 1899, 04 13

* H —— —— * ——— ——

= - 1

** nrg.

SHdlstkamm. Ob 3 Stadt vn. 1838 I 4 39, U. N 04 3

8

16h u. h id 165 *. Ds Zh IG 0

1 * 8 2

= .

Min Mülh., Rb. Do.

ö

pr. 8 -* ner. Not. gr 4. do. leine. 30. Cp. z. N. J dels. N. M0 din. N. 100

F, G 1b0s ]

38283

Sächsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. Kl. NA, 81 1

8 2 8

2 *

NM. Glad hach do. 1900 uv. 06/0964 13886. 8 3

* 1855. 133 3

Nünden (Hann.) 1

Nauheim i. Heff. 1902 Naumburg 97, 19090 v. 3 Nürnb. M0 0 uk. 10/124 ve do. 15M 2. 94 ut. 13/14

do. 9l. 33 kv. 6-98, 05 3

2 = ——

——

Deutsche Fonds und Staatspapiere. 4 1.1 fällig 1.106100. ο

Breslau 180, 1831 31 Bromb. 1902 ukv. 1907 4 1895, 1899 33 Surg 1900 unkv. 19194 Cassel 1888, 72, IS. 87 31

C.

* *

2

.

—— 7 —— —— —— t . . - - - - = . . - X - - 3 2 i. - -

6

31 verschieden

—— *

Trębitbriefe *. Fa. Vn.

gp. XI XVI. Ii VT. Tit = XTX ry

Rentenbriefe.

wn m n.

verich. oo oM ibi 5b; 6 versch. lõbõßh = lh 6, b g

versch. S000 0»150 110125636 3 versch. 10000 - 100360, 00 bzG

o l sh

1 * 2 * 35

86

Charlottenb. 1389 364 890 unkv. 1895 4 1895 unkv. 114 do. 185 konv. 1839 31 15355, 6, G5 3

8

konsol. Anl. . 31 389,806

1 ind 7 Offenbach a. M. 1535 nl. Out. M 33

O

Hannorersche

2 3 8.

iss konv. ĩ85 7 31

O

Hefen / Nafsau ...

do. do. Kur und Nm. !

bod = 5 id Sb G

215

x 4

Pforzheim I 80)luł 19

Virmasens 18958 uk. 05

CGCõpenic 1991 unłv. 10 4

Cöthen i. Anh, 1880, 84 3856. 1893 31

0 ulv. 104

.

lobi alb. i3 3.

baver. St. Anl. uk. O6 D D

dM -

dauenburger Vommersche

D

2 4 8

ö 31 do. Eisen bahn Obl. 3 do. Sdsł.-Rentensch. 37 bnnsch.· Vin. Sch.

1894, 1903 3 Regensbg. 7, 01-03, 953

81 D 0 . 2 . 3 6 1 6 4

—— **

r w 4 2

.

1901 unkv. 1911 1

S8

Se Ro - = D de G d ke de s- O

W Do L 00 .

do. 413 bremer Anl. S7. , M 37 . 585 Rhein. und . sf

C 1 . 0 6

2 A 2 * *

1.4 89 *

*

2

St. Wilmerad. uv. 114 31 St. Wilmera d. uv. 11 4 Holftein. 4

Dortmund 91, 88, 8 31 Sresden 190 unk. 194

St A. 155654 e 15853/13855 3;

; Gr. heff.

—— 8

288888 28

E . . . . D

99, 806 M, 90G 109,006 99, 90 6G V9, ) 0G 100,006

1063, 1096

986 306 102.306

1093,99 99, 0 G, 103 006 109,006 102.8 bzG 3, 0G

Saarbrũcten St. Johann a. S. l do 1

Schöneberg Gem. 335 31 Stadt 1994 131 Schwerin i. M. 189733 Solingen 1899 ukv. 10 4 1902 ukv. 12 4

Unsb-⸗ Gunz. 7 fl.. = p. Stc'. Augsburger 7 fl... Bad. Prãm. Anl. 1857 4 Ba ver. Prämien ˖ Anl. 4 Braunschw. WMTlr. . . St cg. CGCöln Md. Pr. Ant. 36 14.10 Hamburg. 50 Tir. *. 3 1.

Lübecker 50 Tlr. L. . . 3 Meininger 7 fl.. .. Oldenburg. 0 Tlr. .

2222 8— 22

2

e, mn, nnn, m, mee, w t . - . . . . —— 1

25

*

de Srdte ld 1u do. NI. Vut. 1912/13 31 de. Grundrentenbr. I 4

J. A. C= . .

= 2 8

2 8 = ds

1 *

do. 131 10 abz 3. 1.10 02G, 52 1 St. Anl. 18863 0d M -= 50 0js O 100 u. 50010 6. do. amort. 18973 do. do. 19023 hib. Staats · Anl. 389 31, do. ukv. 1914 31

.

O 2 —— *

G 1891 konv. 37 Dũsseldorf 9 uk 8

2

Stargard i. Pom. 5 3

13 0ͤbz 17,506 J vobʒ

11 30636 147, 0066

179061 131,50 bz

2 —— 2 88 8

do. 8 *. do. 8, 0, 04, 190,93 31 iso f uk. 19114 harr nber mer ffn, o Gig Sictti dit. R. O. . 3]

do. Oz Lit. Q., I- IX 31

'

2

—— Q

.

Neal. Eb Schuldv.

kons. Anl. S6 3

1 2 do. Cl uk. 11 3 Ddenb. St. A. 1903 3

ö D ; R C . m 0 —— * de

Anteile und Obligatione

Deutscher Kolonialgesellscha

Ostafr. Eisb. G. Ant. 8

(vom Reich mit 3/0

Iinsen und 1207, Rüdz. gar.)

* 8 8

1.1 1000 u. 100

,,,,

2—

2 22227

1 c

* Thoru 1900 ukv.

n ften. 10656, 006

2 S —— ——— xn. 2

23.

n. L nasr. Schidosg. 86 1.I.7 (x. Reich sicher gestellt)

Aus ländische F Eisenb. 18890

2000 500

82

Irfurt 1833, 01 1-H

do. 18963, 01 LU3 Effen 1901 unkr. 1997 4 ro, 83 3s, vi 3n Flensb. 1901 unky. 06 4

do. Frankfurt a. M. 90

82 Ar *

—— —— —— —— —— —— Q —— —— ——

X e = m = = n e T O;

. , D . 8

ol un d]

5 5833

2 X. n en

2

Gold · Anleibe 1887

.

Freiburg i. B. de (o nav. 1892, 1894 3

—— * 2 * 2 *

er, e

= do. ttt. St. A. S185 de. = Fůrstenwaldea.

8

Pfandbriefe.

SSS SSS

äußere oss 82

e 1 0

Gießen 1901 . ; Glauchau 1594, 1933 31 Gnesen 1901 uv. 19114

* Sorlitz 190 unk. ! d 300

e =

2— 2 .

nische Landes · Anleibe .. 1802 unkv. 1918

r

E e- = C -, , =, me, me, = =. , em em en, W

1 C J- , = m. , m, . m e ,

rr

2 0000 - 109

2

88 MGB

o o et. 338 16d h re,

100 09 et. bz G 100,076 N25 bz G MN, 10 bz 95, 70

8 Q .

do. 1809 31 G rauden; 1300 ułv. 104

for obi

2