1905 / 148 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

w r m

e 0 O ᷣQu( ,,,, eee,

m D ᷣᷣ—CQ—L

arzer A u. B 9 asper, Fisen 7 edwigshütte 19 ein, Lehmann 9

einrichshall . 12 1 emmoor 3 9 engstenb Msch. 5 erbrand Wag. 21 ibernia Bergw.

Ver. Met. Haller d do. Pinselfabr. do. Smyr. Tey do. Stahlwerke Zvpen u. Wissen Viktor. Fahrrad

Oldb. Eisenh. kv. 60 pp. Port. em Drenst.u. Koppel

Fonds. und Aktienbõrse. Berlin, den 24. Juni 1905.

Die Börse war auch heute verstimmt; auf den meisten Gebi die Abgaben, und da, engagements blieben auch

Deutscher RNeichsanzeiger

hibernia kony.. ! do. 1898 do. 1803 utv. 14

ö 28

. Eisw. K,, affage · Ges abg aucksch, Masch.

V. A

eten überwogen wo die Hausse⸗ am bedeutendsten waren, die Abschwächungen am

order Bergw. ösch Eis. u. St. ohenf. Gewsch. owaldt⸗Werke

Co —— 2

. = . = . m m. A 2 22 2

Vogel,. Telegr. . Vogtlnd. Masch. l

, 58

Nr. 1 = F655 . IU 11

do. i. fr. Verk. Hildebrand Mbl. 10 9 dine e der ih 1 Hochd. V. Akt. vx. 8 Söchst. Farbw. . 29 Hörderhütte, neu 9 do. St · Pr. Lit a. Hösch, Ei u. Et. 8 Hörter ˖ Godelh. 9 Hoffm. Stärkef. Hofmann Wagg. otel Disch .. otelbetr. Ges.. owaldts Werke Hüstener Gew.

.

ce C 2 M οάς

uldichinstꝝ umboldt, M.. Ilse, Bergbau Inowrazlaw S. Int. Baug St. p. Jeserich AÄsphalt. Do. Vorzg. . Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. . Kattowitzer B.. Keula Eisenh. . Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. 9 Klauser Spinn. 9 Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 271 Do. Gas u. El. 5 Köln⸗Müs. Brg. 5 Roöͤlsch, Walzeng. 3) Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St. Pr. 17 König. Marxienh. St. A. abg... 0 do. ,, 0 Kgsb. M. V: A. i. do. Walzmühle 3 do. Zellstoff 15 1 Königsborn Bg. 3 Königszelt Porz. 9 Koörbisdorf. Zck. 3 Gebr. Körting. 8S Kollm. & Jourd. 15 KRostheim Gellul. 8 Kronprinz Met. 29 2 Gb. Krüger C. 8 Küppersbusch . 11

* Ct D mde

*

O ML O G =

2383 ————

lie Bergbau Ingwrazl., Salz Kaliw. Aschersl. Kattow. Ber Töln. Gas u. König zudwig. König Wilhelm Tönig. Marienb. Königsborn. Gebr. Körting.

P Petersb. elktr. Bl.

do orz empfindlicher t Sh R. e' . Discontokommanditanteile im

Gbenso waren Hüttenwerte

Gu stahlaklien

. E . O M

= . n, = = = m m.

Vogt u. Wols . jd ktien Holt u. Winde 1 lich büßten

Kurse ein.

150,59 et. bz G 377,90 et. bz G6

y.

Ss ! D:

2

de

CC N L D 2

taatsanzeiger.

Insertiouspreis für den Raum einer Uruckzeile 0 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Stantsanztigers Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

gedrückte Haltung. internationale Ultimoliquidation keine bemerkenswerten Er— Privatdiskont 23 / 8.

ms Hh et. zB Warsteiner Grh. 9 KBsfrw. Gelenk. z Wegel. u. Hübn. 8 Wenderoth... 41 WernshTammg 8

23

O to CO Co

Arbitragewerte jeigte bisher scheinungen.

1h53 35 I. bzB

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich E M 50 . Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Rostanstalten und Zeitungs speditenren fur Selbstahholer auch dir Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

Sinzelne Aummern kosten 25 5.

Kullmann u. Tahmever unk. 96 Zaurahütte uk. 10 ;

Sd S Sor T Gm Gm, Ro O =, o o de-

= ——— —— —— 6 , I 2 =

lathen. 9pt. J 19 Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. 2 Reichelt, Metall 23

Reiß u. Martin 37 Rhein · Nassau I do. Anthrazit.

do. Bergbau. do. Chamotte. do. Metallw.

do Mobelst · 1 do. Spiegelglas do. Stahlwerke

z0. W. Industrie Rh. Wsff Kaltw. 7

Rheydt Elektr. 57 Riebeck Montw. 121 111 Rolands hütte. 3 Rombach. Hütt. 3 Rositzer Brk. W. do. Zuckerfabr. 8 Rothe Erde Dtm. Rütgers werk? Saͤch Böhm Ptl. Sãchs. Cart. A. Sãachs. Guß Dhl. do. Kammg. V. A. S- Thr. Braun.

08

99 *

e, . . ; . . . m w

2

e m . . ö ö ö ö w .

=D r =

Westd. Jutesp. 117.00 et. bz G

Westeregeln Alk.

de. V. Att. Westfalia Gem. Westf. Draht⸗ J.

D Oc dN =

OG R wr

—— - 02

2

135,50 et. bz G

ö

Löwenbr. uk. 10 Lothr. rtl. Gem. 02) Louise Tiefbau (109 dudw. Ldõ we u. Ko. 109)

=

Berlin, tlich ermittelten Preise

173, 75 bis im Juli, do. 172 bis im September, do. 172 im Oktober, ber mit 2 M

Produktenmar

K

2 8

Mn 148. Berlin, Montag, den 26. Juni, Abends.

1905.

Cx —— K s , ,

waren (per 1000 kg) in M Normal gewicht 173,50 Abnahme 172,25 Abnahme bis 172,29 Abnahme 174,50 Abnahme im Dezem Mehr oder Minderwert. Roggen, Normalgewicht 712 8 15225 bis 151,75 Abnahme im Juli, do. 145 bis 14475 Abnahme im September, do. 145 144575 Abnahme im Oktober, do⸗ 147— 146 75 Abnahme im Dezember mit 1,50 M Mehr ˖ oder Minderwert. Etwas

Normalgewicht 450 g 15750 2 S0 Mehr oder

= . n.

Jos g 173 50

do. Stahlwerk 9 Westl. Godenges. WBicking Portl. . 9 Rictrath Leder. 10 Wied e, M. Lit. . 9 Viel. u. dar dim. 2 Wiesloch. Thon. I Wilhelmj V. Akt i. 8. Wilhelms hütte 2 Wilke, Dampft. 0 Wilm rsd. Rhg Witt. Glas hütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr, Wrede, Mälzerei Wurmrevier . Jech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Zellstof · Verein. JZellstoff Walphf. Zuckfb. Kruschw.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Fekanntmachung, betreffend die zeitwei Kasse des Kaiserli Bekanntmachung, be lichen Aufsichtsam Erteilung eines Flaggenzeugnisses.

6 Ce = - = =

r

Bekanntmachung.

des Kaiserlichen Patent amts bis auf weiteres bereits um 1 das Publikum geschlossen werden. Die Kassen⸗ von 9 bis 1 Uhr. die zur Wahrung eir Beteiligten nach

Eisenbahngütertarif und zum Tarif für die Beförderung von lebenden Tieren.

8

Mannesmröhr. Mass. Bergbau Mend. u. Schw.

Mülheim. Bg.. Neue Bodenges.

do. Gasges. uk. 9 L 03 Niederl. Kohl. . Nordd. Eisw. . Nordstern Kohle 103 Oberschlen Eib. 1063

do. E. J C.- H. 109

do. Kokswerke 103) Drenst. u. Koppel 103 n , ran, 1035 4

J.

Pfefferberg Br. Vommersch. Zug. Rhein. Anthr. K. 102 Rhein. Netallw. 19654 Rh. Westf. Elekt. M 4 Westj. lkw. 13 *

Romb. H. ul. ] Robnik. Steink.

er Sie betreffen: a. Tarifierung von Saatgut; b. Erhöhung der

wird vom Uhr Nach⸗

8 OC,

Die Kasse 7155 mittags für stunden dauern somit

Für Zahlungen, zu leisten sind, steht den gemäß 89 des Patentges zahlung bei einer Postansta

Berlin, den 23. Juni 1905. Kaiserliches Patentamt.

se , fob;

19

e

2 ö

2

lltersgrenze in der Tarifvorschrift für

. rn = . .

Bekanntmachung,

08 O .

. Tarifvorschrifte 2) Tarif für Manganerze. 3) Mitteilung über genehm Berlin, den B. Juni 1905. Der Vorsitzende des Landeseisenbahnrats.

n für Renn- und Zuchtpferde.

1

=

ner gesetzlichen Frist Schluß der Kasse s vom 7. April 1891 die Ein⸗ s Deutschen Reichs

lige Schließung der

8

CC N

chen Patentamts. treffend eine Erlaubniserteilung des Kaiser⸗ ts für Privatversicherung.

x

e 3 rt bz igte Ausnahmetarife.

2

G ne oo Q- 0

*

LL , - ——— —·— * d . . . m m. w. . .

= = 22

2

st im Gebiete de

m = n . . . . m m . . 6 m .

do O

= 1

COO t =

*

Unterstaatssekretãr Wirklicher Geheimer Rat.

Abnahme im Juli mit Minderwert. Mais gesch Weizenme 21, 00- 22.75. Rog genme 18,00 - 19,60. Rüböl Brief Abnahme im lau do. 48, 90 - 49

2

**

163, 9h et. bz G Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

für die nächste Sitzung de

11. 90et. bz 6

ee. . . . . 2

=

*

8

hl (p. 100 kg) Nr. O0 Unverändert. hl (p. 100 kg) Nr. Ou. 1

r 106 kg mit Faß 47,70 fenden Monat, A8, 90 Abnahme im g. 60 = 49,40 Abnahme im

2 82 20 TRν - OG)

Eg Mh et. bzB

2 22

Tagesordnung Urkunde, betreffen der evangelischen Luisen⸗K Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer sammlung. Bekanntmachung den Regierungsam Erlasse, Urkunden ꝛc.

Bekanntmachung.

Das Kaiserliche Aufsichtsamt für P durch Entscheidung vom 19. rversicherungs⸗Ge drucker in Leip plans und unter lung am 4. Juni zum Betriebe der Feuerver

. des Landeseisenbahnrats. d die Errichtung einer sechsten Pfarrstelle in irchengemeinde in Charlottenburg.

C OC M N OQdbd Cd

154 07 et. G Saline Salzung. 4 Jö. Zet. bz G .

betreffend die Exrichtung einer sechsten Pf der evangelischen Luisen⸗ burg, Dis zese

Mit Genehmigung des richts und M

rivatversicherung hat Mai 1905 der

2

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Disch. Atl. Tel. Q—αι .I Ul. & Acc. Boese u. Ko. A. G. f. Anilinf.

A. G. J. Mt. J.

arrstelle in harlotten⸗

DO 20

tor

November 1994 31. nossenschaft Deutscher Buch—⸗ vorgelegten Geschäfts⸗

Saxonia Zement 3 Schãff. u. Walk. Schalker Grub. 32 1 Schedewitz mg. 9 Schering Ch. .

or

22 der Gesetz⸗ Kirchengemeinde zu C

Friedrichs Werder II.

Herrn Ministers der geistlichen, Unter⸗ Evangelischen Oberkirchen rd durch die unterzeich⸗

22 *

*

328

g auf Grund des enehmigung der von der Haupt 1904 beschlos

der nach dem Gesetz vom 10. April 1852 in tsblättern veröffentlichten landesherrlichen

; uptversamm⸗ senen Satzungen die Erlaubnis sicherung im Deutschen

2

und edizinalangelegenheiten und des rats sowie nach Anhörung der Beteiligten wi

. m m m,.

m 6

Scimischox. Ct. Reiche ge⸗

Kunz Treihr. . 8 8 KRurfürstd. Ges. i. Eiqu. o

Kyffhäuserhütte 69 *

Adler, Prtl. Zem. Allg. El GS. III]

Alsen Portland

HReßßrde . 9 a Festaesen mäß S 96 S ehörden fol s festgesetzt. äß S 96 Satz hörd olgende stge eßzt

n Gesetzes über die privaten Ver— sicherungsunterneh

mungen vom 12. Mai 1901 Geichsgesetzbl.

7

682

Schimmel, M.. Schles. Bab Zink 17 19

6

Schl. El. u. Gas Schuckert Elektr.

——

7 B) HG et. bz G

In der evangelischen Luisen⸗Kirchengemeinde zu Charlottenburg

Lahmever u. Ko. 21

Lapp, Tiefbohrg. 202 gauchhammer 4 daurahütte . 11 do. 1. fr. Verk. dedf. Eycku. Str. Leipzig. Gummi deovoldgrube .. Zeovolds hall do. St. Pr. 5 Leyk. ·Josefst. P. 9 dw. Tdwe u. Ko. 19 Lollar, Eisen. . 8 Tothr. Jement. 5 do. Eis. dapp. ab. 9 )

0

9

C de CC M

do. St. Pr. Louise Tiefb. abg. do. St. Pr. 9 gudau u. Steffen 75 Lübecker Masch. 14 2 guneburger W. J Mark. Masch. F. 9 Mãärk. Westf. Sg. 16 MNgdb. Allg. Gas 61 do. Baubank . 5 do. Sergwerk 35 do. do. St. P. 35 2 do. Mühlen. 6 NMalmedie u. Co. 6 Mannh. Rhein. i. 2. Marie, kon. Bw. 0 Marienh. Kotzn. 9 Maschin. Breuer 2 do. Buckau . 3 do. Kappel . 39 Msch. u. Arm. Et 2 MasßenerBergb. Mech. Web Lind 8 Do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 16 Mechernich Bw. 9 Meggen. Wlzw. 4 Mend. u. Schw. 2 Mercur, Wellw. 29 Milowicer Eisen 8 Mix und Genest 7 Yihilr. Sec Brsd 1 Mülh. Bergwerk 38 Muller, Gummi 9 Muller, Speises. 16 Nähmasch. Koch 12

St. Prior. I7 do. Cellulose . 9 do. Elkt. u. Gasg.

do. Kohlenwe do. Lein. Kramsta 4 do. Portl Zmtf. Schloßf Schulte Hugo Schneider Schön. Fried. Tr. 1 Schönh. Allee Schöning Msch. Schombg. u. Se. 5 6 Schriftgleß Huck 4 6 Schu brt. u. Salz. 29 20 Schu tert. Elktr. 9 Schulz ⸗Knaudt 6 Schwanitz u Co. 8 Seck, Mhl. V- A. Seeb ck. Ech ffsw. ll Nar Segall Sentker Wkz. V. Siegen · Soling. Siemens E; Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske Simonius gell. Sitzendorf. Porz SpinnRenn u . Stadtberg . Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Zb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm. do. Ehamotte. do. Elektrizit. do. Vulkan abg.

St. Pr. u. Akt. E 14 14 Stobwass. Tit. d 9 Stöhr Kgüumg. 7 5 Stoewer, Nãhm. J Stolberg Zink . 6 Gbr. Stllwgl. B. Strls. Sy] S- P. Sturm Zalzzgl. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 0 de (bd - St. ] Tafelglas⸗ Tecklenb. Schiff. 12 10 Tel. J. Berner 6

S. 139) erteilt. Berlin⸗Charlottenbur Das Kaiserliche Auf

a , .

*

6

2

wird eine sechste Pfarrstelle errichtet.

2

Schultheiß Br. de. konv. 1892 Sibyllagr. uk. o 0M, Siem. El, Betr. 10374 Siemens Glash. 103) 435 Slem. u. Halske 1G

Simo nius Cell. Stett.Oderwerke Stoewer Nähmasch.

unk. 1910 (102 Teutonia⸗-Misb. Thale Eisenh. . Theer⸗ u. Erdõl⸗

Thiederhall . . . Tiele⸗Winckler. Union, El- Gei. Unter d. Linden Westd. Eisenw. Westf. Draht.

Kilhelmshall ZJZechau⸗Krieb. .

Zellstoff. Waldh.

Joolog. Garten (10MM.

Eleft. Unt. Zur,

Grãngesb. Drel.

Haidar Pacha. .

Naphta Geld (100732 . 09

Dest. Aly. Mont. R. Zellst. Waldh. Spring ⸗Vallev. Steaua Romana Ung. Lokalb. I

Anhalt. Kohlen. Aschaffb. M. Pay ;

Berl. Braunkohl. Berl. Cle git

W is - X - - d M 2 = 0

„den 24 Juni 1905. i für Privatversicherung.

222122 2 ——

n,, == 38

ö.

r = 282 2 S C g . = . 3

C

.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer und Landdechanten, Ehrendomh erdecke im Landkreise Hagen,

Diese Urkunde tritt am 1. Juli 1905 in Kraft. Berlin, den 31. Mai 1905.

*

Berlin, 23. Juni. Mar ktpre Ermittelungen des Königlichen (Höchste und nie drigstt

a 263, 23a 262 ,70bz

1

errn Friedrich dem Gymnasial⸗ Moecke zu Glatz und dem

1 Lehrte im ö lasse, 3

n 14. Juni 1905.

2

Gipperich zu oberlehrer, Fabrikbesitze Kreise Burg dem

—— ——

prãsidiums. Der Doppeljtt.

2

ML Yet bz 6

C 00 ——4—

or

rofessor Eugen r Dr. Wilhelm Stackmann dorf den Roten Adlerorden vi

Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg, Abteilung Berlin.

D. Faber.

Weizen, Mittelsorte , = = 6 Weizen, geringe Sorte 41 Roggen, gute Sorte —— 4p Roggen, Mittel sorte S6 Roggen, geringe Sorte ; Futtergerste, gute ,, (6,20 S6 Futtergerste, Mittelsorte) 15, 10 46, 14,20 6s ge Sorte) ĩ , 10 M, 132 4 16,40 M, 165,59 66 Mittelsorte) 15, 90 , 14,70 6 ringe Sorte) 14 60 M, 13. 990 6 troh h, 32 A6, b, O0 M Heu, 7,20 S6, Heu, neu 7,00, Grbsen, gelbe, zum Kochen 45, 00 M, 30 00 6 Spe lsebohnen, w G00 M Linsen 60, 0 , Kartoffeln 8, 00 M, 7, 90 ς6 sch von der Keule 1 Eg 1, w, 1350 S = dito Bauchfleisch 1 Lg 1,49 1,00 M Schweinefleisch 360 S Kalbfleisch 1 Eg 2,20 4. 1.20 leisch l g 1880 4, Butter 1 Eg 2,80 0. 2. 60 Stück 4, 05 1M, 2.80 2, 20 M, 1,20 1,50 M Zander 1 Rg Hechte 1 Rg 2,9 M6, 1.2) S6, L00 Schleie 9M Bleie 1 kg 1,40 K, Krebse 60 Stück 16,09 6, 3, 00 c Y Frei Wagen und ab Bahn.

ahl. neu erbaute Dampsschiff Eastertons Nettoraumgehalt aus e Eigentum des J das Recht hen Flagge erlangt. Dem Schiffe, fur r Rostock als Heimatshafen angegeben erlichen Konsulat in Sunderland unter laggenzeugnis erteilt worden.

A= Do

do. . Berl. H. Kaiserh. 189

Blsmarckhůtte

2

Polizeipräsident. von Borries.

=. - = = . . . . 2 *

Ode OC —u— Qt ν,.

s het. bG

Draunschw Kohl. 194 et. bz G Bresl. Oelfabril

do. Wagenbau Jl

Brieger St. Br. Buder. Eisenw. Burbach Gewerk

Galmon Asbest Gentral · gotell 1104.

Charl. Ezernitz ; Charl. Wasserw. 094. Grünau ioo) 44 Chem. J. Weiler 1024

do. unk. 1905 Conęordig uk. Conftantin d. Gr.

Cont. G. Nürnb. )* Cont. Wasserw. Dannenbaum .

58 *

hrung der den 3s der Eigentüme hat, ist von dem Kais dem 9. Juni d. J. ein F

—— * w 6 . *

Vem katholischen Lehrer Franz Gottsch Neurode und dem israeliti Thalheimer zu Wallau im lkenstein im Obertaunuskreise, lichen Hausordens von Hohen⸗

16

1 . J 21 J . i ser Sorte 16] Rathen im Kreise

lehrer a. D. Josua Wiesbaden, bisher zu Fa Adler der Inhaber des König

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2 ng enthält unter Gesetz, betreffend die Aenderung der Amts⸗ gerichtsbezirke Köslin, Kolberg und Körlin, vom 15. Juni 1905 Nr. 10 614 das Gesetz, betreffend die Aenderung der Amts⸗ gerichtsbezirke Cochem, Mayen und Zell a. d. Mosel, vom 15. Juni 1905; und unter Nr. 10615 di

NQ Q . - —-

ö

2

gerste, gerin er, zute Sorte“)

der Gesetz sam mlu Nr. 10613 das

32

35 5 . bz G6 16 1 et. bö&

rr .

12— 004

136. ĩ5 et. bz B

6

W

.

*.

a , , ,

Oc t 2 -*

dem pensionierten P Schirmer zu Liebenwerda das Kreuz zeichens, sowie

dem Polizeisergeanten Johann erzogtum Lauenburg, u Groß⸗Leipe im Kreise

Dunker zu Unna im ust Bleidorn zu Rohde zu Mönkebude desselben r Karl Gränert d dem Emaillierer nbrück das Allge⸗

rovinzialchausseeaufseher Traugott

alt g, 10 , des Allgemeinen Ehren⸗

. 3 Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in der medizinischen Fakultät von Mering den imer Medizinalrat sowie Ministerium der öffentlichen Arbeiten an⸗ und zwar den Geheimen expedierenden d Kalkulatoren, Rechnungsräten Biert den Charakter als Geh dem Geheimen expedierend Kanzleirat s Sekretären

C 900

Scharnweber zu Mölln rrschaftlichen Förster Trebnitz, dem Platz⸗ Landkreise Hamm, Blumenthal im

2

O =

50, o , 3 e Verfügung des Justizministers, die Anlegung des Grundbuchs für einen Amtsgerichte heim, Usinge

dem ordentlichen Professor Universität Halle-Wittenberg Dr. Charakter als Gehe

folgenden im gestellten Bea Sekretären un

im Kreise H Karl Schäfer meister Heinri den Holzhauermeistern Au Kreise Ueckermünde, K Kreises, dem ehemal zu Jädkemühl im

Jakob Nieweg zu Lie meine Ehrenzeichen zu verleihen.

ö 1 ,

Teil der Bezirke der Dillenburg, Ems, Herborn, Nastätten, Rüdes⸗ n, Wallmerod und Wiesbaden, vom 20. Juni 1905. Berlin W., den 24. Juni 1905. Königliches Gese

—— .

. , m, m, . =. . . . m m m m m. = e = e ut , m.

kg 180 ,

CO 0 1 c0—0— S

5

2 O0—OO OC O —cQ0σ⏑ ᷣ— C

Hammelf Vierhuff und eimer Rechnungsrat und

und Kalkulator, expedierenden

und Grundt

i is si sammlungsamt. igen Darrmeister, Besitze Hm ingsamt

Kreise Ueckermünde un mke im Kreise Wiede

O C dt ·˖ 0 O

290, M0 et. bz G

, , E12 Ub5) 4 Dt. Asph. Ges. S109. do. Bierbrauerei 1063

FKaiser Gew. IM) 1]

. . =. . . ü ö n ö 2 R 6 C ——— ——

,

3

Karpfen 1 g Aale 1 Rg 3,00 „, 320 M, 1 20 M Barsche

8

den Geheimen . und Kalkulatoren Krüger Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

2 4 2

156, 5) et. bz B

2 6

—=——

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekannt gemacht:

I) der Allerhöchste Erlaß vom 13 Verlelhung des Enteignungsrechts an Dillkreise zum Erwerbe der jur Anlegung platzes erforderlichen Pa Regierung zu Wies baden 2) der Allerhöchste Erlaß vom

3, 0 M, 15

2 0 —— - =* 260

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Schroeder zu Berlin, Hilfs⸗ no dem Regierungsassessor erdirektion in Königs⸗ der ihnen verliehenen

zwar ersterem: des zoglich Olden⸗

2— 80

Ministerium der geistlich en, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Am Schullehrerseminar in Bütow ist der bisherige Pastor und Rektor Mosenthin als am Schullehrerseminar u Rüthen de Düsseldorf a

9

dem Regierungsassessor Dr. arbeiter im Finanzminister Dr. Dronke, Mitglied der die Erlaubnis zur Anlegun ischen Orden zu erteilen, un ter Klasse des

Versicherungsaktien.

Aachen Münchener Feuer 11 1008. Aachener Rückoersich. 19753. Concordia,. Leb. V. Cöln 1275633. Deutsche Feuer V. Berlin 1256. Düsseld. Allgem. Transp. 330.

Waff. 1898 (1024 To. ul. 6 1M t Eur. Bg. uk. N (100) 5 do. do. uk. 7 10241 Sisch. Uebers. El. E35 Donners march. 0M 31 uk. 06 (100) 41

M —— —o

März 1905, betreffend die die Gemeinde Niederscheld im

eines neuen Begräbnis⸗ Amtsblatt der Königlichen Nr. 20 S. 227, ausgegeben am 18. Mai 19065; 21. April 1905,

Provinzialsteu berg i. Pr nicht preuß Ehrenritterkreuzes zwei

Seminaroberlehrer und rzellen, durch das

r Lehrer Esser aus llt worden.

A = 222 21 S

—— —— x än , L

ls Seminarmusiklehrer angestell Mitarbeiter bei dem

. . R —— Q —ᷣ—

Gr T=

betreffend die

Nauh. säures Pr. i. S fr. 3. p.

Neytun Schiffw. 8 N. Bellex. Sd abg * Yteue Bodenges. I9 Neue Gasgs. aba. 6 Reue Phet. Gef. 19 12 Neues dansax. T. DYeurd. Kunst · A.

des Herzogs Peter

aus- und Verdienstordens . Russischen

letzterem: des Kaiserlich ter Klasse—

burgischen Haus Friedrich Ludwig, St. Stanislausordens zwei

Dem Schultechnischen Mi schulkollegium in Königsberg; i. Charakter als „Professor“ beige

Sortm. Bergh. 05) 4 ö tzt Gwrksch. Genera! do. Union Part. 1 N56

Leipziger Feuerversich. 63 50bz Y. Schles. Feuer⸗Ver Die Union, Hag. Westd. Vers. Att. Bank 138063

Wilhelma, Magd. Allg. 1780 et bzB.

Anwendung der dem Chausseegeldtarife vom immungen wegen

29. Februar 1840 an⸗ polizeivergehen auf die ssee von Datteln nach Amtsblatt der Königlichen Regierung ju gegeben am 1. Juni 19053

Allerhöchst vollzogene Statut für die f im Kreise Kreuzburg O. S.

Terr. Berl. Hal. i. E. 0. Ter. N. Bot, Srt. o. do. N. Schönh. do. Nerdost.. . do. Südwest

do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis St. P.

Pr. Paul Glogau ist der legt worden.

sicher. 1860 6. V. Weimar 960.

gehängten Best fm Landkreise Recklinghaus Sickingmühle, durch das Münster Nr. 22 S. 131, aus 3) das am 21. April 1905 Entwaͤsserungsgenossens

der Chaussee en neuerbaute Chau

—— = 2 0 = 88

IS20,00bzG 149, 0 et vz G

= =

do. Do. Dusseld. Drah Elettr. Licht u. K.

Elektr. Tiefergsg.

Finanzministerium. Das Katasteramt Runkel im Regierungsbezirk Wies⸗

8332 5 2

22

si. 8. o. D

chaft zu Kunzendor

83 **

dl oꝛet, bz 6

jetzt. N K. A. 3 31 .

Neu⸗Westend

ö

durch das Amtsblatt

du der Königlichen Regierung zu Oppeln S. 173, ausgegeben am 2. Juni 1905,

2.

do. do. V. Att baden ist zu besetzen.

Thiederhali .

*

Jlettro hem. W. z ezugsrechte: Deutsches Reich.

Neuß, Wag. i. Eq. i )*

Neußer Eisenw. 0

do. Gummi.. do. Jute S. Vz. 6 do. do. B 3 do. TLagerh Berl. do. Zedeipappen 9

3

Engl. Wollw. . 27. April 1905 Allerhö

lle * ene Statut für die Sandhof im Kreise Fis

Fischhausen durch das Regierung zu Königsberg Nr. 258 S. 329,

hiergart. Reitb t vol Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tinel u. Krüger Trachenbg. Zuc.

Tuchf. Aachen . 9 Ung. Asphalt .

. - - = i , - —— X X . 3 . 2

—— 2 2

Preuß. Zentral. Boden 1, 00bzG. Bekanntmachung,

betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

verkehr zwischen Berlin und dsburg), Burhave Halver, Hohenkirchen, Schenkendorf Wildeshausen

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Dem zum Kreigtierarzt erna

hardt ist die Kreistierarztstelle z

örster Schrö

Regierungsbezirk Aurich,

Drainagegenossenschaft zu Amtsblatt der Königlichen ausgegeben am 8. Juni 1905.

Flensh. Schiffb. Frankf. Elektr.. Frister u. Noßm. Gelsenk. Bergw.

nnten Tierarzt Paul Geb— ohwinkel verliehen worden. chafhaus, Oberföͤrsterei und ist zum Revierförster ernannt worden.

Alfhausen, in Olden⸗

OG tec

Der Fernsprech Borghorst, Bredenbek (Kr. Ren burg, Crosta⸗Lomske, Cummergm, Neckarsteinach, Priemern, Fechta, Waltrop, Weener,

O —— 0

——

= = . 2

——

/ / m n . m b · ——

C do O

Marienhafe,

Berichtigung. ) bei Golßen, Telgte,

Bauausf. 94et. b. B.

Vorgestern: A.-G. f.

Germ. · Br Ortm. Cont. El. Nürnberg

Germ. Schiffb. Angekommen:

*

2

Union, Bauges.

do. Spritwerke 8 10

do. Trico Sprich 10 do. Wolllãmm. 10 Nordh. Tapeten 3 Nordpark Terr. Nordfee Dpffisch. 13 Nordstern Kohle 16

Nürnb. Herk⸗ W. 7 Dberĩichl. Cham. do. Eisenb⸗- Bd. do. do. neue do. E. J. Car. H Oberschl. Koksw. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. .

C O2 C- 2

w

Ges. f. elekt. Unt. do. do. uk. 066 Görl. Masch 8. C. * Hag. Ter. Ind. 1G Hanau Heosbr. J Handel Bellegll. )* ban. Bab. I

Harti. Majch. Helios elektr..

101,0) et. bzB

Sol. 5, a0bz —, —, gestt.

Donneromaickh. s ( QObl. Berichtigungen irrtümlich. Stargard ⸗Cüstriner

öhnliches Ge⸗ Seine Exzellenz der Präside kirchenrats, Wirkliche Geheime R der geistliche Vizepräside Propst und Professor D. Frei der weltliche Stellvertreter lischen Oberkirchenrats, Wirkliche Oberkon aus Eisenach;

Seine Erzellenz der Vizepräsident des Wirkliche Geheime Rat Dr. Gallenkamp,

nt des Evangelischen Ober⸗ at Voigts,

Wirkliche Oberkonsistorialrat, herr von der Goltz und

des Präsidenten des Evange⸗ sistorialrat Moeller,

ist eröffnet worden. spräch bis zur D

I) im Verkehr mit Verkehr mit Berlin C.,

Die Gebühr für ein gew 3 Minuten beträgt: . f b. Golßen 50 g, den übrigen Orten je 1 4 den 24. Juni 1995.

,

2 T dd M0

do. Chem. Fabr. 8 l. d. ãd. Bauv. 6] Varzin. Payiorf. Venti, Malch. 6 66 V. Brl⸗ xx. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Cbem. E hrl. 1 Ver. Dampizgl

do. Dt. Nictelw. V. Hnfschl. Goth. ] Der. Harzer Kalt Vr. Köln- Rottw. V. Knst. Troitzsch

auer von

d. . . . . . m m. . n m m r . r r

C —— —— ——— = —* d —— —⸗ *

Tagesordnung

es Landeseisenbahnrats

li 1905, Vormittags 10 Uhr. Tarifkommission der deut⸗ die Beschlußfassung der Eisenbahnverwaltungen vor⸗ Interesse zum deutschen

Schenkendor

8 S

1

n 2

= O0 0 C G. C

für die Sitzun am Freitag, den 7. I) Mehrere von der stãndigen schen Eisenbahnen vorberatene, f Generalkonferenz der deutschen bereitete Anträge von allgemeinerem

—— =

Reinickend. Liebenwalde 163, 22, 75n bzb. Strfb. 40̃)9 Obl. 102,806. Stb. Ergänz. —— Warschau⸗ Berl. Lichtenb. Ter r. 432533. Rositzer Zuckerfabr. 1606.

Ng, 7) et. bzB

2 2. . , = , . . ö

Reichsbankdirektoriums, vom Urlaub.

- R —— t . rn, e, m, n ,

, , .

83

Henckel⸗Beuthen

Henckel Wolfsb.

——

—— O Ot!

—— . * .

= ö 2 6 C

Q KJ