1905 / 148 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

2 a Durchschnitts⸗ am Markttage 1808 gering mittel gut 1 Verlaufa· 6 Markttage ; ͤ . s 9 ö enge ö nach über . Juni Marktort Gejahlter Preis für 1 Doppel ientner ĩ wert 1 i 3 14 8 n ; 0 elientne ö niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner preiga rr, e. ., . . * * 6 2. . 6 8 6 ĩ Noch: Gerst e. 12 00 1200 13,00 13, o 14 00 1400 . . . ; . k ö 16.43 1856 16566 15, 36 16 55 17 36 ; e . . meobschütz . 13 3 154 (13.59 13.5 133 ig So . . . ; Tilenburg 16 00 16, 00 16,50 16 50 1700 17.00 ; ( ; . ; Irfurt 14,00 15,50 15, 50 16 0690 16,00 16,50 ; ; ö ; ; ; . Kiel 1500 16, 00 16, 00 16.06 16,50 16,50 ; ; ; . ; ; ; GSoʒlar 13.56 1s 4h 16 H 16.06 18.56 . . ; . ö ulda 16,00 1600 17, 0 1700 18,00 1800 . . ö ; ; . 13.50 1 14,00 14 O 1450 14,50 ; ; . ; ö Meißen 15.56 kJ ö ö ö . . ; . (. ; 6.70 17,00 17,09 1750 ; . . k 17 1794 1880 17.6. —ͤ ö i 15.00 18.00 18 00 1900 19, 090 16 . z . ö . 6 ö. ö . 6 ä 24 123 134 . . . ; . J 3 ö . . 16,96 15.56 160 1500 1600 1529 17.6. . ; d 1610 16, lo . . 1766 17556 ;. ; ; x . k Q 15350 16.0 5 ö J ö 15 033 12,32 12,90 ,, 0 12,10 1255 12,56 12,95 1220 2, 24 ö . , ö 3 14 , 1 16s 16 146 14 Röõh 231. ͤ. K 1 2 13 1330 140090 21. 5. . z 8 . lde . 15,09 1600 15,75 15,75 8 135 15,38 16. 60 31. 6. . JI 1600 1600 16 16 1540 16.86 16, 56 28 165 16.15 1623 I7. 6. ; Brandenburg g. S.. le, is is, , 1 . . . . i . 1 66 3 16 150 1480 15.5. . ; 6 ö ö . 164169 m 6 51 15 160 1160 Is. . ; sifenhagen ö. 146465 14,4 . ! . r 5 enn. ö. ö 1166 14, 56 32 464 1450 , ; w . 12390 1239 8 23 ö 36 1756 13506 1. . , J Hs d 6 2 . 6j gz e, , , n mn. J . J 0 g ̃ 13 20 15.20 6065 3. e. 4. ; 5 . i . J 1576 13 76 13. 36 13390 14,99 1400 46 553 16 13.83 3 . ö ü ,, 1536 1336 13. 86 1330 14.36 1436 15 267 13.5 13,6 6. Trebnitz . Schi... i366 13306 1335 1s 1439 14.36 . ; ; . . w, 160 1329 iz 1339 iss 4,39 6 . ö Shlau 14,40 1440 14 u 16 1 1600 1460 a, 3 ; ; . : ia, 1,50 . U , ; . x . 3 . ö 14356 14590 1 6 13 191 14530 1680 17. 6. ( 26 26 152. . ; ; ; 8 . * / 1 ; gien i. Schl. 1400 1400 1420 1420 1456 1456 60 570 1426 1625 17. 6. —ĩ J 1556 1350 14 56 14 56 14.56 14.56 ö . ; Doyerswerda 1436 14.0 . 1 i 1. . , w 1 3 . 16 186 1330 156 126. 6 . i 15 0 1835 18.35 15359 153.50 15. 6 ; . . ö k 15 50 165 So 15.36 , iz 16 6 . Erfurt k 1d 15363 1i656ß i6bs 154g 1s U . . Kiel. 14.56 14,66 15,06 16550 ß. 50 15, 56 ; . ; V , , ,,, t ö ö 16.25 16326 ; ! ; ; w 16 5 16 5 1626 1635 1 ih 100 1636 16336 1629 II. 6. . ir, z,, zo 280 1450 1467 23. 6. ð Ne . . . !. dei 1400 1440 14,50 16, 00 ; r ö ö ; , ß ii, , . . . i. V oi k 16 2 . 18566 15 66 843 . 15,28 ö. 6. 3 , , JJ zo 1659 14833 166; 18g 4g ö. ig 166 1. = . 16 f s . ; k e383 . 133 i. 1 145 26516 175 1725 7. 5. * ö 6 23 5 . ; . J , * ö 6. 6 163 1468 400 5720 14530 14.35 17. 6 J 2 ö ö. . 1635 It. i 216 3516 1166 14383 17. 6. io ; weig P 630 . ö . . Braunschweig . 15,80 15.30 16,30 16530 . ö ibi ; 0 , 1490 ĩ ( ; . . 1 d 16,40 16, 50 noh 17.600 26 412 1650 16, 00 17. 6. 5 ĩ Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Dtn erte ge dr went, Te rl. n nen, . , gli . ist, =. Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ,, Bericht fehlt.

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

alensee gehörig, zur Versteigerung.

60 MS Mit dem Gebot von

nachbezeichneten Grundstücke;: H. Kanis gehörig.

zeitig gestellt keine Wagen.

zeitig gestellt keine Wagen.

verdoppelt. Näheres über den 190304, Verkehrtzbureau zu erfahren.

insgesamt 4180414 t, (im April 143 353 t),

Damit hat die

Handel und Gewerbe.

Zwangsversteigerungen. Beim En r r nns, , J ger l eg g. Grund⸗ ü annstraße 39, dem Malermeister Fri etersen in 5 ö 195,28 a. Nutzung w. 22 400 Mit dem Gebot von 317 406 bar blieb Grundstücks⸗A ktien⸗ gefell schaft, Markgrafenstr. 52, Meistbietende.

Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin. steigerung stand das Grundstüg IAlexanderstraße in Zehlendorf (Wannsee), dem Bankvorsteher Albert Heyde gehörig. Nutzungswert und 4000 (M. Hypotheken blieb Wwe. Elise Heydt in Braunschweig Meistbietende. Aufgehoben wurde das Verfahren,

Dr. Alfred Heimann gehörig.

r unter besonderer Berücksi

Thomagzroheisen 625 506 t (April 600 369 h), eisen mit 61 164 t (April 53 H24 t) und Pudgelr (April 64 346 t) verteilten. Die Erzeugung hat gegen den Monat April in allen Sorten und insgesamt um rund h7 990 t zugenommen. Gesamterzeugung der

*

Der persische Außenhandel ist seit Bes russischen Zolltarift um 70 Millionen Mark gegen das gestie gen. Den Hauptvorteil hat der russische Handel Se aber auch die Einfuhr aus Deutschland hat sich gegen das? schen Außenhandel im Jahre tung mit Deutschland, ist im der Berliner Handelskammer, Dorotheenstraße 7/8,

scher Eisen⸗ in

Nach den Ermittelungen des Vexeins deut und Stahlindustrieller betrug die Ro Deutschland und Luxemburg während des N

die sich auf Gießereiroheis Bessemerroheisen mit 41 163 6 (April 32710 t), Stahl⸗ und Spiegel oheisen mit 73 479 t

fünf

betreffend das Verfahren der In Schöneberg, dem Rechtsanwalt Albrechtstraße in Steglitz,

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ; ö der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 24. d. M. gestellt 20 486, nicht recht⸗ In Oberfchlefien sind am 23. 8. M. gestellt 6886, nicht recht

tehen des neuen Vorjahr

heisenerzeugung Monats Mai 1905 en mit 152119 t

Zur Ver⸗

orjahr

Jahres 1905 von 41804141 die raums im Jahre 1904 von 4162628 t um xund troffen, während die Erzeugung der gegen diejenige des gleichen Zeitraums Die Roheisenerjeugun

geblieben war.

Gesamterzeugung des gleichen Zeit⸗ 18 000 t üͤber⸗ Monate Januar = April 1905 19504 noch um 66 0900 t zurück⸗ g in ,, und

ezirk ist noch geringer wie diejenige des Jahres . e , ,,, nn, auch in Süd⸗

den übrigen Bezirken ist sie größer wie im

deutschland, wo zwar die absoluten Zahlen etwas geringe sind (67 165 t gegen 68 765 t),

wo aber ein Hochofen wegen

neuerung zur it außer Tätigkeit ist.

Die

ividende der

Die „Neue Hamburger

von Werftanlagen verpachtet worden.

Laut Meldung des Oesterreichisch⸗Ungarisch vom 11. bis 20. Juni: 1582

. Vz.

abgelaufenen Woche betrugen 1022

als i. V.).

der vergangenen Woche

Dollars nach anderen Ländern;

W. T. B.“,

Die Einnahmen der Canadischen

Dollars Gold und 77000 Dollars Silber. New York, 24. Juni.

d en Woche eingeführten Waren betrug 10510 000 D . 8 6 ö. Vorwoche, davon für Stoffe 2310 000

. 10 060 000 Doll.

9ll. gegen 2 050 G00 Doll. in der Vorwoche.

Gause.

Monate des

blieb sehr fest.

Die Preisnotie rungen die vom Königlichen Po ] Berlin befinden fich in der Börsenbeilage.

Bericht über Speisefettze von Gebr. bei den erhöhten Preisen die Spe⸗ ie Einlieferungen

Berlin, 24. Juni. Butter: Wennglei

kulationskdufe etwas nachgelassen haben, wurden d 9 geräumt, und die Stimmung des Marktes

B ü feinster Butter doch schla ie glg g eh n,

Für russische und sibiris

auf 9 oo geschätzt.

Zeitung“ verhreitet, laut. W. T. B.“, die Meldung, der Vulkan ⸗Aktlengesellschaft, Stettin, sei von der Finanzdeputation ein großer Komplex auf Roß⸗Neuhof zur Errichtung

W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der en Staats bahn (österreichisches Netz) 138 Kronen (53 717 Kronen mehr als acifiebahn in der O00 Dollars (39 000 Dollars mehr

) . New rk, 24. Juni. (W. T. B) Die Goldausfuhr in ö * (C6 000 Dollars nach Cuba, 14 000 die Silberaus fuhr betrug 672 900 Dollars. Eingeführt wurden in der vergangenen Woche 483 000

(W. T. B.) Der Wert der in * oll.

vom Berliner Produktenmarkt 6 lijeipräsidium ermittelten Marktprei

r als 1904 Er⸗

arpener Bergbau -⸗Aktiengesell⸗

schaft in Do rtmund für das am 39. Juni ablaufende Geschäfts⸗ jahr wird, laut Meldung des ,

e in

(bejw. für

fleischige,

1ẽPfund i Für Rinder:

Schlachtwerte, fleischige, nicht 3) mäßig genährte ; enährte jeden Alters 58 bis 61 S.

4 gerin fh. e Schlachtwerts 665 bis 70 Æ ; 2) mäßig genahrte

Färsen höchsten

schafe b Schweine: Man zahlte für 100 mit 2056/0 Taraabzug: 1) vollfleischige,

sehr lebhaft; die höheren Fo Notierungen sind: Hof⸗ un

die Schweinemärkte trotz liefen, nahmen auch

steigende Richtung ein. klein gewesen, sodaß di gegangen sein werden. t Steam 44 45 M, amerikanis

= 4,

n Pf

höchstens J ö t auzgemästete Und ältere ausgemästete 65 bis 69 unge und gut genährte ältere 62 bis 63 Bullen: I) voll⸗

rderungen wurden bewilligt. heutigen d Genossenschaftsbutter La Qualität 10! bis 109 6, 11a Qualität 1965 108 64 Schmalz: Nach amerikla⸗ nischen Berichten ist die Nachfrage drüben im Zunehmen, und da auch reichlicher Zufuhren in fester Haltung ver⸗ die Schmalzpreise für alle ;

Im Inland sind die Zufuhren in letzter Zeit e vorhandenen Lager bald in den Fonsum über⸗ Die heutigen Notierungen sind: Choice Western ches Tafelschmalz (Borussia) 45 c, Berliner Stadtschmalz (Krone) 455 S, Berliner Bratenschmalz (Korn, blume) 48 M, in Tierces bis 52 M Speck: Gute Nachfrage bei fester Tendenz.

7 Jahre alt, 70

jüngere und gut genährte ältere 62 bis 65 6; 57 bis 62 S 6 und Kühe; I) a. vollfleischi Schlachtwerts bis 6 ö gemästete Kühe höͤchsten Schlachtwerts, höchstens ? Jahre alt, 61 i 64 ½ς ; 2) ältere ausgemaͤstete Kühe und fe, . gut entwicke jüngere Kühe und Färsen b8 bis 60 M; 3) mäß und Kühe 54 bis 57 A 47 bis H M . Käldöler: I) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Sang kälber 89 bis 84 M ; 2) mittlere Mastkälber und gute 70 bis 76 S6; 3) geringe Saugkälber 5 bis 63 „S; 4) ältere genährte Kälber (Fresser) 55 bis Schafe: 1) Mastlämmer un 2) ältere Masthammel 68 bis 71 ; 3) mäßig und Schafe (Merzschafe) 62 bis 64 ; 4) Ho ĩ für 100 Pfund Lebendgew Pfund le

4) gering genährte

60 6 . d jüngere Masthammel 72 bis 754 enährte Hamme ksteiner Niederung, icht bis t. bend (oder 50 kg kernige Schweine feinerer

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 24. Juni 41660 Rinder, 1384 Kälber, 13 752 Schafe, it preife néch den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommis Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in

R

. I) vollfleischig, ausgemaͤstet, höͤchsten bis 74 MSH; 2) i. 4.

1905. Zum Verkauf standen

10 851 Schweine. Markt⸗ sion. Ma

3) gering geng

Die heutigen

Termine wieder

e, auggemaͤste b. vollfleischige, 1

genährte Färsen arsen und Küht

Saugkãlber gering

Rass en und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt; a, im Gewicht pon 220 bis 280 Pfund 64 bis 6; b. über 280 Pfund lebend bis „; Y fleischige Schweine 61 bis 63 M; gering entwickelte 8s bis 60 „M; Sauen und Eber 58 bis (t

Berlin, 24. Funi. Wochenbericht für Stärke, Stärke—⸗ abrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Der Ge— hhäͤftsverkehr in Kartoffelfahrikaten ist ein sehr ruhiger; Preise

iind wenig verändert. Es sind zu notieren: Ia. Kar⸗ soffelstärke 28-285 S, La. Kartoffelmehl 28-283 (, J. Kartoffelmehl 24-26 ½ , feuchte Kartoffelstärke, Fracht-

yarität Frankfurt a. O. Jg , gelber Sirup 31—315 (,, Jap. Sirup 315 32 M, Exportsirup 33— 33 M , Kartoffelzucker gelb 306 =- 31 „S6, Kartoffelzucker kap. 31 —– 32 6, Rumeouleur = 43 S, Biercouleur 42— 425 S, Dextrin gelb und weiß JJ. 335 —- 345 6, do. sekunda 390—= 32 νι, Hallesche und Schlesische 1 47 AM, Weizenstärke kleinst. 37— 39 MS, großst. 38 40 , zieisstärke (Strahlen / 47 - 48 S, do. (Stücken) 47 48 Mt, Schabestärke 35— 36 S6, a. Maisstärke 32 33 66, Viktoriagerbsen I —23 Me, Kocherbsen 18 —24 MS, grüne Erbsen 19—22 , Futtererbsen 144 169 1M, inl. weiße Bohnen 30-32 16, flache peiße Bohnen 31— 32 6, ungarische Bohnen 28 30 „M, galizisch⸗ nussische Bohnen 28 30 M, große Linsen 37 44 MM, mittel do. z3— 36 S , kleine do. 28 33 S6, weiße . 42 48 , gelber Senf 24— 32 M6, Hanfkörner 25— 27 6, interrübsen 21— 213 6, Vinterraps 214 —22 S, blauer Mohn 44 —50 S6, weißer Mohn 46 70 S, Pferdebohnen 16—17 S6, Buchweizen 16—19 (M, Mais loko 124 —13 S6, Wicken 15 16 6, Leinsaat 25 28 6, Kümmel 48 57 S, a. inl. Leinkuchen 145 —16 S6, Ja. russ. do. 5 155 M é, Rapskuchen 123 135 M, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 144 16 , Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 54 —620j0 t 144 6, helle getr. Biertreber 115—125 S, getr. Getreide⸗ schlempe 15 15 M, Maisschlempe 12 = 125 606, Malskeime 104 bis LMS, Roggenkleie 114 114 , Weizenkleie 1097 11 M (Alles per jo0 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

,, 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: dag Kllogramm 2590 Br., 781 Gd, Silber in Barren: das Kilogramm 80,25 Br., 79,75 Gd.

Wien, 26. Juni, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/10 Rente M.⸗N. p. Arr. 100,25, Oesterr. 40 0 Rent n Kr. W,. per ult. 109,25, Ungar, 40,9 Goldrente —, Ungar. og. Rente in Kr W; 36,20, Türkische Lose per M. d. M. 140,26, Buschtierader Eisenb⸗-Aktien Lit. —, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. 445,50, Oesterr. Staatsbahn per ult. 661,59, Südbahn⸗ gesellschaft 86, 0, Wiener Bankverein 549,50, Kreditanstalt, Oesterr. ö. ult. 655. 00, Kreditbank, Ung. allg. 767,00, Länderbank 450,00,

rũxer Kohlenbergwerk Montangesellschaft, Oesterr. Alp.

zzz, 50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,43.

London, 24 Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 24 oo Eg. e C J, . 2, Silber 261516. Bankausgang 16000

. erl.

Paris,. 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0 o Franz. Rente N, 72. Suezkanalaktien 4480.

Madrid, 24. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 32,47.

Lissabon, 24. Juni. (W. T. B.) Goldagio 8.

New Jork, 24. Juni. (Schluß) (W. T. B.) Die Börse seigte infolge der üblichen, am Sonnabend stattfindenden Gewinn— tealisierungen eine schwächere Haltung, die noch verschärft wurde durch Abgaben Londons und die anhaltenden Besorgnisse über die gespannte polltische Lage im Ausland. Chicagoer ger! wirkten im Verlaufe der Abschwächung entgegen. Der günstig lautende Bankausweis rief Deckungen hervor, wodurch eine geringe Erholung eintrat. In gut unterrichteten Kreisen verlautete, daß auf die Aktien der Southern Pacifiebahn vor dem Herbst keine Dividende zur Auszahlung kommen verde. Für Rechnung Londons wurden im Ergebnis 20 600 Stück Aktien verkauft. a z schwach. Aktienumsatz 290 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate nom, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom, Wechsel auf London (60 Tage) „55,30, Cable Transfers 4,87, 50, Silber Commercial Bars 58. Tendenz für Geld: Leicht.

(W. T. B. )

Rio de Janeiro, 24. Juni. Feiertag.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 26. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht, Kornzucker 88 Grad o. S. —— . Nachprodukte 75 Grad o. S. = Stimmung: Schwach. Brotraffinade o. F. —. Kristallzucker J1 mit Sack Gem. Raffinade m. S. —. Gemahlene Melis mit Sack ; Stimmung: Still. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Juni 23,30 Gd., Biö0 Br., ber, Juli 23,50 Gd., 23,60 Br., —, bez., August 23,65 Gd., 25,70 Br, bez., Oktober 20,60 Gd. Y, 0 er 5 bez., Oktober⸗Dejember 19,65 Gd, 19,75 Br., bez. att.

Cöln, 24. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 50,00, Oktober 50,50.

Hremen, ä. Jimi, . T. B). Börfenschlußbericht; Privatnotierungen. Schmalz. Höher. Loko. Tubgs und Firkins 3614,

Doppeleimer 373. Speck. Fest. Kaffee. Behauptet. Offizielle

Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Fest. Upland loko

niddl. 48 59. ; Hamburg, 24. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Stetig.

Standard white loko 5,80.

Hamburg, 26. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags bericht.) Good average Santos September 361 Gd., Dezember öl Gd., März 37 Gd.,, Mai 37t Gd. Ruhig Zucker markt. Anfangsbericht. Rübenrohzucker J. Produkt Basis S8 0/9 Rende⸗ nent neue Usance frei an Bord Hamburg Juni 23,35, Jult 23,50, llt 23, 65, Oktober 26,10, Dezember 19,560, März 26,06. Matt.

1 e ,. 24. Juni. (W. T. B.) Raps August 23,50 Gd., 14 T. London, 24. Juni. (W. T. B.) 96 Javazucker loko

6 13 sh. 38. Verk. Rübenrohzucker loko flau, 11 sh. 83 d. ert. Liverpool, 24. Juni. (W. T. B.) Baum wollen⸗—

Wochenbericht. (Die Ifffern in Klammern beziehen sich auf die Vor⸗ roche) Wochenumsatz 28 0600 (23 000, do. von amerikanisch. Baumw. * Jo0 (20 900), do. für Spekulation 1100 (1400), do. für Export 2000 Do), do. für wirkl. Konsum 45 000 (21 O0), do, abgeliefert an Spinner ob (18 000, wirklicher Export 8000 (ogg), n, der Woche 110 000 . davon amerkikanische 127 000 (25000), Vorrat 845 000 Ill 009), datzon amerlkanische 774 009 (757 000 und gyptische 2 000 (47 000) n nn, nach Großbritannien 188 000 (2657 000), lavon amerltanssche 164 00 (337 950).

Paris, 24. Juni. (W. T. B.) Schluß. Roh zucker Uubig. S8 o,0 neue Kondition 294— 530. Weißer Zucker matt, Nr. 3 ür 100 kg Juni 334, Juli⸗August 34, Oktober⸗Januar 301, anugr⸗April 31.

Antwerpen, 24. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 17 bez. Sr, do. Juni i7 Br. Ruhig. Schmalz.

D. Jull 174 Br., do. September 185 Br. Jun S775.

New Jork, 24. Juni. (W. T. B.) Equi Baumwolle E in New Jork 9,50, do. für Lieferung Äugust 8,77, do. für leferung Oktober 8, 99, Baumwollepreis in New Orleans gilt, etroleum Standard white in New Jork 6,90, do. do. in Philadelphia 6, do. Refined (in Cases) Re6o, do. Credit Balances at Dil City

lar, Schmal Rel steam 7,25, do. Rohe u. Brothers 7,35, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 7Tisg, do. Rio 1 Juli 6, 365, do. do. September 6,50, Zucker 35s 3u /n, Zinn 40 = 30, 65, Kupfer 16,00.

Wetterbericht vom 25. Juni 1905, 8 Uhr Vormittags.

Wetterbericht vom 26. Juni 1905, 8 Uhr Vormittags.

3 * 24 *. 3 * 5 . K Name der 2335 Wind⸗ 32 2 Witterung · . 235 ind 36. 3 Witterungs⸗ ; S* T richtung, ö verlauf 3 richtung, . 38 verlauf Beobachtungs⸗ 333 . Wetter 3G Beobachtungs⸗ * 96 Wetter S FG statlon ö 5 Wind 38 23 der letzten station 5 Wind⸗ 33 33 der letzten 3 stärke 5 824 Stunden ö. starke 556 24 Stunden 838 2 3 8 8 85 mm 6 mm Borkum. 71646 NO 3 Regen 15,1 3 Nachts Niederschl. Borkum 62.8 SO 2 heiter 185,9 4 Vorm. Niederschl. Keitum 7Töß 5 NSG A wolkenl. 2360 0 Ilemlich hester Keitum 764.0 O I wolkenl. 185 6 Jlemlich heiter Damburg .. I6J6 d RO TRegen 15,4 14 Nachts Niederschl. Pamburg.. 763,V ONO 1 wolkenl. 194 Wetterleuchten Sminem nde 755 d' SSO X bedeckt 180 anhalt. Niederschl. Swinemünde 75617 OSO T wolkenl,. 22 8 ie mlich hester Rügenwalder⸗ Rügenwalder⸗ münde 165.8 O 3 wolkig 202 0 meist bewölkt münde Ib66,5 OSO 3 wolkenl. 229 4 Nachm. Niederschl. Neufahrwasser 766 5 S8 wolli 1984 10 Gewitter Neufahrwasser 766,65 8 J wolkenl. 234 0 vorwiegend heiter Memel J6856 8 J heiter W O fiemlich hester Memel = I686 SS X wolken. 21. G vorwiegend hester Aachen T6356 Nit W T bedeckt 1142 6 Aachen JI6I4 8 NI wostig Is 0 1 Negenschauer Sannover .. 763.5 N 2 bedeckk 163 7 Nachts Niederschl. Hannover T7627 SSS I wolkenl. 17.5 7 Negenschauer BVerlm. = 63 8 N halb bed. 153 . Nachts Niederschl. Berlin , 8 N wolken. Nachm . Niederschl. Chemnitz.. I]763,8 Windst. Regen 13,9 2 Wetterleuchten Chemnitz. 762,3 S 3 heiter 18,9 O vorwiegend helter Breslau 765.1 8 J halb bed. 181 8 iemsich heiter Breslau 7643 SS T woltig 2635 Q vorwlegend helter Bromberg 765 5 8 2 bedekt 177 5 Gewitter Bromberg 765,3 O J wolken. 217 0 ziemlich heiter Meß 76356 NG Iwollig 117 2 Gewitter Meg . 763 5 S NJ bedeckt 137 6 Gewitter Frantsurt. M 62,5 N 3 wolkig 18.5 1 Nachm Niederschl. Frankfurt. M. 76275 8 bedeckt 16.33 7 Nachm. Niedersch. Rarldruhe, . 753.4 NO NX wolken. ID. J Gewitter Rarlsruhe. B. 7627 W NX wollenl. 16.5 8 DGDemstter München.. 7625 NRO X bedeckt II, 1 1 Nachm Niederschl. München 765,5 W A wollig 15,5 5 Hewsster Viüheimshav) V uüheimshav) Stornoway . 769,9 O Nebel 128 Nachts Niederschl. Stornoway 763,1 Windst. wolkenl. 15,6 Vorm. Niederschl. Kiel J Malin Head 767,8 Windst. heiter 13 ner bewölkt Malin Head JI63, 4 SO 1 heiter 144 . . Dettter (Wustrow i. M.) (Wustrow i. M.) Valentla. . 767,1 SO 1 heiter 18, Nachts Niederschl. Valentia. I62,7 Windst. bededt 167 üemlich heiter (Königsbg., Pr.) Kõönigsbg.. Pr.) Seilly⸗ 766,6 O heiter 16A, Wetterleuchten Seilly .. 7Ib3,3 NNW l wolkenl. 17.3 njemltch heiter (Cassel) ; ; / (Gasse Aberdeen .. 769,4 SSO 1 bedeckt 1157 ziemlich heiter Aberdeen Ibb,s NNO 1 wolkig 1090 Vorm. Niederschl. (Magdeburg) / (Magdeburg) Shields 690 SSW heiter 1056 Nachts Niederschl. Shields 7642 NW. 3 bedeckt 117 Gewitter GgGrũnbergschi) ö. Grunberg schi] Holvhead . Iꝛ768,4 NW 1 wollenl. 1733 Nachts Nicderschl. Holvhead . . 763,1 Windst. Dunst 16, niemlich heiter (Mülhaus., EꝛIs.) (Mülhaus., Els.] Jale d'Aix 7620 ON O 3 wolkenl. 19890 0 Gewitter Isle d Aix. 761.7 O 2wolkenl. 175 O0 Vorm. Niederschl. Frĩedrichshaf) (Friedrichsbaf St. Mathieu 7649 NO 4wolkenl. 156 0 Gewitter St. Mathlen 763, ON O 1 wolkenl. 160 0 Gewitter (Bamberg) (Bamberg) Gris nez 765,5 NO 3 pedeckt 148 0 meist bewalkt Grisne 769,7 WN W bedeckk 148 4 Wetterleuchten Paris 61 RG J bededt IJa3 3 Varls Törn SW JT bededt Ib G *. Vllssin gen JI64,.5 RMS I Regen 157 2 BVllffingen d 8 SSS 3 beds 16 Helder .. 764 oH SMO L bedeckt 17,60 0 Helder .. 7öl,4 OSS 2 wolkig . . Bodoe = T6656, 0 SW 5 Nebel 786 5 Bode F631 SW S wollig 104 . Ghristlan fund 6d 1 NW. w Mebel 1142 353 = T hristiansund 758 4 NM J Nebel 127 1 ö Skudes nes 765 5 MMW T heiter 146 5 = Skudes nes 766.4 O NJ wollenl. 187 37 Skagen 76g) S! 1 heiter IS,. 4 5 Skagen 76nd SSO L heiler 198 8d . Vesteryig JI68 2 RG X beiter 060 58 Veslervig . J66.8 SMO X wolkenl. 204 86 2 Kopenhagen 767.1 ONO 3 halb bed. 178 5 Ropenhagen 765,5 NO T halb bed. 187 5 ge. Narlstad J697 SW JX woltenl. 2G 1 53 Rarsffad 7671 SSW T wolkenl. 255 5 2 Stockholm 7707 Windst. wolken 23.0 5 Stockholm I6860 SMW X wolfenl. 21 J ö. Wiebe ö. L JSG NJ wolenl,. 236 5 = Wie . 6s 3 SO T wollen,. 2 0 Dernösand JIö68s,6 SW J wolkenl,. 18 5 Derndsand JI67 6 NO A wolkenl. 194 8] 3 Haparanda Jös3,. 3 NW A woltig 260.1 53 2 vaparanda JTö63.3 N A wolken. 1861 G e Riga 769 3 Windst. wolkenl. 1.35 5 2. Riga 76,7 Windst. wolkenl. 227 6 D Wilna J68, 1 NS heiter 166 5 Ji Pins T6 s RS N woltig 266 J ö Vins Töss 8 NJ wollig 183 5 2 Petersburg. 767.1 RW J wolkenl. 187 5 . Petersburg 766.5 WSW 1 heiter 197 8 Wien foi, SS J bedeckt 163 T ö. Wilen Töss SW J wollig idö d Prag 63, Windst. bedeckt 156.3 72 Vraag NNJö6s,6s SW J wolli WS G * Rom 1615 S 3woltig 273 5 —— Rom Is j Florenz 761,5 & Lwolkenl. 19, 1 73 Kd . K Tagllarl JIö69 5 SO Regen 5 * , , 7 —— Cherbourg 766, 0 Windst. bedeckt 15.50 5 —— Therbourg T7637 RR J bedeckt J76 G e. Clermont 767.5 N 2 wollenl. IG 5 5 u. Clermont IS I.8 8 N halb bed. 177 G Vlarriß NJ63 5 SSW J wollenl. 188 5 ö Biarrlß J62. 3 Windst. woltenl. 1.3 86 Niza I6 * Windst. wollig 175 XJ Niza Töss Windst. beiter 185 5 Fralau Jai s SSS I beiter Iss d Nrafau N Iob b SMS J wollen d d Temberg 766. 0 Windst. wolken. 2 0 63 demberg = 666 833 nolten 3 6. VJ Sermanstadt Jö5 , SS I wolkenl. 25.0 5 SHDermanstadt 765.5 SSO T woltenl. 203 3 Triest Is Windst. bedeckt 186 8 Triest NJ6h n Win df. Regen 181 X 3 Brindis . —m —— Brindlss JIöi, 1 S N wollen. IG W . . Tworno 760. 4 NMS A halb bed. 18.6 7 J Tworno Joss d RMS J balb bed. Zo ß is Belgrad 76s n SSS L beiter 31 5 m Delsmngfors 569 0 NRW X wollen,. W d = Felsingfor . 572 SW J wolken. 216 8 2 Ruopto = 767 6 W 1Iwolkenl. 18,5 5 Ruoplo T6 W NJ halb bed. VG 7 3 Zurich 7öld NSG wolli g 14a J Zürich JGG dH SW JJ heiter 130 8 Genf os 8 J bedeckt 186 5 Genf Jö3 . 8 N NJ halb bed. 151 5 3 Tugand - 0 N 1Ibedect 116 3 Lugano TI6a,5 N 1 wolkenl. II. 0 i ? Saͤntls 6e O NJ heiter 18 Sinti b SW M Nebel G3 = 2 Wick 7650 8 I heiter 117 Wick d 8 D Nebel 3 Warschau .. 765,8 S 1 halbbed. 188 Warschau T6563 SSW 1 wolken. 33 Portland Bill Tos, 5 NRG Z halb bed. I6, i Portland Bi 75s 5 7 NJIheiter Isi

Ein TVochdruckgebiet von üher 759 mm erstreckt sich von Schott⸗ land bis Innerrußland, eine Depression von unter 761 mm liegt

über Oberitalien.

In Deutschland ist das Wetter, bei schwachen,

meist östlichen Winden, durchschnittlich etwas wärmer und ziemlich

trübe; es fanden ausgebreitete Gewitter statt. wiegend trockenes Wetter wahrscheinlich.

Warmes, vor⸗

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Kugelballonaufstieg vom 24. Juni 1905, 109 bis 11 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe.... 120 m 500 m 1000 m 16500 m 2000 m Temperatur (9 183 183 958 829 Po Riel. Stgt. Ci) s, , , , d Wind Gi Hun h) NNoOo No No O (oso Geschw. mps KJ ,

Untere Grenze der Haufenwolken bei etwa 1999 m Höhe, darüber

and ere, nicht erreichte Wolken, die schnell aus Ostsüdost zogen.

Ein Hochdruckgebiet von über 767 mm erstreckt sich vom Nor⸗ wegischen Meere bis Südrußland, ein Minimum von unter 760 mm

liegt bor dem Osteingang zum Kanal. In

Deutschland ist das

Wetter im Süden ziemlich kühl und wolkig, im Nordwesten und Osten warm und heiter; im Nordwesten und Süden fanden gestern

ausgebreitete Gewitter statt. Warmes Wetter, im Süden Gewitter, wahrscheinlich. Deutsche Seewarte

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 25. Juni 1905, 89 bis 17 Uhr Vormittags:

Seehöhe . . . .. 120 m 500m 1000 2000m 3000 m] 3610 m wir , z ö Rel. Fchtgk. ( / 87 32 75 Wind⸗Richtung. O80 8 80 80 80 Geschw. mps 5 . J 7

Anfangs geschlossene Wolkendecke bei 240 m Höhe, darüber ver—

schiedene andere Wolken.

Zwischen 700

und 800 m Temperatur

überall 12.0, zwischen 2540 und 2640 m (obere Grenze der Haufen d X

wolken) überall G04 0;

zwischen 3530

2

3610 m Temperatur

und

3,8 , rasche Abnahme der Feuchtigkeit und besonders des Windes.

5 ö ö ö