1905 / 148 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

; ö. 22 37 4568 A6 287 bol bis Ss 4 100 augschließfl Dumpe ein vertifaler Umlauf des mittels Dampfes Ville; Vertr.: Fustace W. Hopking u, Karl Dñiuz, Isolierstoff für Rohranschluß. G. Sch anzenbag F U n f 4 E B E ĩ 1 3 g E 233 5265 591 592 709 716 738 784 786 797 832 erhitzten Wassers durch einen rohrförmigen gewellten Vat. Anwälte, Berlin SW. 1I. 24 12. 04. St. 7506. & Co. stomm.⸗-Ges. . a. M. Boe J

S9 S553 935 936 345 847 85627 28 4 013 25 717 Merallblechmantel erfolgt. Paul Sahn, Nieder. Le. 254 0s9. An Pappe o. dgl. ju befestigende beim. 15. 5. C6. 26 928. . * . 41 * 2 9

. 83 u. Za. f if cg rnehr i zg g. 36 Gerlait nir auge hnttier , austseg aten El, d sn. e n, gien um Den en el san eiger und onigli reußi en S an 5 anzeiger

; 12. 253 9986. Gegenseitig ausbalancierte Schüttel sa. 251 034. Halboffenes Kalandergestell mit Heftbändern. Leopold Rödiger, Berlin, Köpnicker⸗ bautem Verschaltwiderstand und n n. * S 511 . U

; siebe, 2 auf jwei , , e . dn ta e et ten 4 8 e. 2 e . . . m , . 4 . Ddãrie⸗ . 9 s ͤ 26 J . 1990 . öpf it J Bemberg, A. G., Barmen ⸗Rittershausen. e. . num 15. 4. 05. H. (t. 26.3

6. *r eng mug * 98 3 ; 24. 5. G6. * 279189. ö. . e nrg n, r , i . ,, ö. . m 148. el in, Montag, en JIlni 5 *

ö 253 948. i it Absp ga. 254 083. Färbe. Apparat mit äußerem at zeichnen. o Liebert, Leipzig, Hainstr. 19. ͤ ) , gebilt ö 2 . K . Paul a, , N.. X. 1.5. 00. 20. 5. 05. LS. 14346. ; : durch gegeneinander geneigte Führungen für un Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels,, Güterrechts, . 366 Zeichen n, . , , , m mm, über Waren⸗

ĩ um Führen des Schwadens von einem Backraum M. 189 428. 13a 23 597. Heingasperteiler für Heinrobr de Vertikal, Bewegung darch Kulisse voreingrda zähen, Patente, Hebrauchs muster, Konkurfe fowie die Tarif und F wlanbekanntmmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

J mn anderen. Th Speckbötel, Hamburg, Ferdinand⸗ Sb. 253 676. Zylindertrockenmaschine mit Ein⸗ dampfkessel, bestehend aus einem rinnenförmig ge⸗ abhängigen Eleltroden · Bügel. Oslar Könitzer 8 99 * y n, , 5 3 2 . urg, F schaltung von Breliftrecktrommeln zwischen dem bogenen. die Heisrohre in nebeneinander liegende, München, Karlsstr. 5. 25. 5. 095. K. 24 637. e andelsre 1 ter ür das Den e Rei Mr 14869 Za? 253 9249. Aus einem mit Aßsperrorgan System der Trockenzylinder in borijontaler An, vaarweise mite vander verbundene Kanäle teilenden 21 253 665. Mit federnden auseinander, 63 (Mr. 1 ĩ

verfehenen Umführungsrobr bestehende Vorrichtung ordnung. Ernst Gesfner, Aue i. Erig. 30. 4. 04. Metallblech. Jobn Philp, New Jork; Vertr.: dare Zungen versehene Kontaktvorrichtung

Fi S ; Pat. ; ie Innenbelegung von Lepdener Flaschen. Gesel 8 ich k l fanstal ; . Das Zentral. Handelertgister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel tglich ⸗— 9 zum Fübren des Schwadens ven (inem Backraum G. 14949, . t —; Yi. Schmez. Pal. Ann Aach n 6. 4. 06 P. 10 050 ell Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für as Zentra ndelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der i ,, . en burg . 9 . w n nn, m. . k gz. 93 . 9 i, mn, m. b. 5. Selbstabholer 6 . , , . des nn, Reichsanzeigers und Königlich Preußischen * f 0 . . e. 6 ö w Einzelne Nummern kosten 2B0 8. ? 8 5. S. 12476. arben. Max nert. „Lo ; e spl 22. 5. 02. SG. 14 948.— . ea gam nei Wi ; - . : ] 266 3 i. e G de gene bei welcher straße 110. 4 5. ö. K. 24 ö. ; . verschlu ßftorfen 9 n, n ,, Sire 2 , Ja. 1. 2 Achse n Staats anjeigers, S helmstraße 32, bezogen werden / . ; stück der d ĩ f enden Teil Sd. 253 529. Aus dreischenkliger etallllaue Frar ke, Leiviig, Elsterstr. 4. 13.9. 04. S. der Scheibe verbundenen Kurplungsseder und ing 3 ü 3 82 83 24 sei Da gz Norde . 25 ae, Gn ger orrtgtnng far Sein , bestehender Siem ann, n Grech. Wittig, 15a. 253 652. Gummi Reglette zur Ver⸗ Stromschlußfedern bestebende Vorrichtung zur Gi Gebrauchsmuster. , n Heidersdorf 5. 6 . 2 . . . g . Kk , . 8 Schmingbrett gebildet ist. Friedrich Sartmann, dommatzsch ,,, hinderung des Aufsteigens von Spießen in Druck⸗ rn k r,, . Jortfegzung) 8, . 388. Hinftecklanm, bei welchem der finn. Jacob Straus, gr Aagtäe 23, n. Moset elatzschle bre nd die Sazaägiafftlapren . K ar egi ele e, wife, ö, 5 . , n,, ttt: 16. ain a fib. d, ö , , . . ; ; 9 ; ; , ? ö ; . astif 1 dies ; scheid 2. ; 3. J Dr. . Schloß Holte n dag Tuch chlagen der Abfireicher zu ermöglichen. Serbard Hirt, e rn, Amt Villingen. 20.5. 95. 158. 253 622. Feuchtapparat für Rotations- 21g. 253 831. Schlitten Induktionsabpxe Achsstift ö ,,, 1 deem mn 4 k. Windscheidstr. 3 * 232 O14. Federmatratze mit in einem i. ö 3 ar, ö ; Häaagen K Rindu. Bremen. IO 3. 95. 8 *65 438. D,. 27 031. druckmaschtnen. Friedrich Schnürdreher, Berlin, mit in, einer im Brett eingefrästen Führungenut M] nen Bolzen, schwenkbarem,. Hruckhiss en. ar 3 das 2 933 Taschenspiegel, bestehe Rar men gleitend gelagerten vorzugsweife aus , 38e. 23 3 os. Zitkulaftonsrohr mit eingesetzte ,,, , ,, e / ö 1 37 5 . f * 5 ö . 7 n 465 27 Nijschors z 4 . . 8 3 . 5 . t 1 w ö 41 19 2 1 18 1 3 . N * ; * 286 L Ungh DD Vamk Und NDI⸗ ür Kart · und Mis bmg e n, Dansen * Rina, r . ,, . . ie . Berlin, Peter Vischerstt. 33 254 515. Zweiteilige Leibbinde, welche eingeschliffenen sphärischen Spiegel, Karl Schenkel, oben durchgebogen werden, welch letztere durch densleitung bei Dampfhelrksrparn. Fa. Richard ,,,, ö ken i . ö. 633 r* 16 3 6 . . dee, ,, F, zig. 253 S3. Schalttafel mit Funkenindihk durch eine Feder am Körper gehalten wird, Stortz Fürth l. B. ür nhergerstt Ii. 4.5. 065. Sch. 20320. . n , , , fg . , , . i. y, . 5 din zun geb iech, auf fahrbarem Gestell. Haagen 23 88. ö. 253 6690. Tragbarer, aus einem kreis. straße 15. 22 4. 05. R. 15 498. und , , , für Hochfreguen strõme. ¶Nichar ge al g, gn ü nsr er , ,, nach ., , . Hine, 'm ien rg , mien nel ir Vefeft ung von ir le zur , n, 6 . Riuau, Bremen. 16. 3. 05. O 26 502. förmigen, den Herd rings umschließenden Behälter 1598. 253 8338. Konjepthalter mit Vorschub— Boffe o., Berlin. J. 5. 05. B. 27 7159. we n gen zune ll rk n n Schulze, sedernd enen r m sestrelch chin nen Fan Gaebel, Sr ingferern Mn Melall gurten, te, , nd, ken sie tung e nnn te ern ur, deichard

2, 253 931. Spekulatiüsteig Formwalze. besteben den nit cinem Ein, und AÄuslaßrohr, sowie wal en. Arnold Westerfrölke, Büsseldorf⸗ Grafen. 37. 233 826. Mee gseif n nt irn ,, Eind en tr. IS. I9. 5. S5) Sch. 833. Breslau, Tauentzienstr. 20 Ifo , 0d é G. 13 54. eine Aussparung in der Mitte der Klammer, welch Doerfel, Kirchberg i S. 3 3. 04. Sch. 20 256.

Herhar8 Janff f ftr. z. I. 5. 65. cinem Fülltebälter ver; Va J ö * Co., Amsterdam; Vertr. Nobert Teil len R ö. 8 ie nn, e, ff än eg ö Wöaarichtung fur Cchitzung vo genf Janfsen, Crefeld, Blumenstt. z. . k . 2 ers V Bahnen jusammen 21 zl n u. . 23 ,, 305. 253 . Ge,, n,, ,,,, i 254 n. . 3 n . , . i gr , 9 6 1 Vorrichtung ain 9 gors ñ err, , , , , ws. 40st 63 ů e e - de, m P J ü e stũ d s s durch den an den Seitenwänden zur Versteifung der. uzungen derselben ermöglicht. Geerg David, Wasser biw, Dampferzeugung ber welche mehrere . 52335 t. Pat. 20. 3 5. Berlin NV. 5. 13 5. 05. St. 7657. mit Plattenbeckenstütze und somè orizontal, als an Freu junge ben ermöglick erg. de asfez *mpferugun bei mehre Za. 263 3862. ö vit ,,,, 9 . . 5 33 5 . n nn , Tun 33 641. BVortichtung zur Erhitzung im Winkel arbeitender Zugvorrichtung mit dosier⸗ selben und Führung des Schmuzbleches angebrachten Berlin, Holzmarktstr. 53. 28. 5. 05. D. 9963. mit. Gez bebeilte Flu sigkeitẽ bite mit einem , . Dampfmangeln. Carl Rüttger Berlin, Melchior. P. gI5z ; ; ESastt: S. I. . Verbrennungeluft bei Generatorgasöfen mit . Glarem Wassergewicht. Dr. Simon Silberstein, Wulst, sowie durch seine einfache Jufammenstellung 319. 252 041. Wett telle mit an zgeeigneten Dasserkefgl k sinde Junkers E Co., 36. z53 521. Krageneinlage nach Gebrauchs⸗ straße 23. 3. 6. RM gag. . ĩ5i. 253 657. Behälter mit mebreren Ab Verbrennungsgasen beheizten Lufträumen. dn Srunewald. Teplitzerstt. 34. 3 O8. 84 365. * ö . ö . a,, ö. , 9 5 u. 3 5a *. due G geisen bestebender, mit mufter 231 658 mit um die Längesstäbe gelegten und 8d. 2523 726. Waschmaschine mit aus dem teilungen zum Feuchtbalten der Masse und Auf⸗ Forsbach. Mülbeim a. Rh. 16. 5. 06. F. 125 30. , , el hilt , *. 3 k, heraus 349. 251 961 Im Bettʒesteil aufhãngbãre an den Füllschacht fich anschließen den, wellenfor nige festgenähten Kanten. Walter Oehmichen Barmen, Waschtroz entfernbarem drehbaren Waschreiber. bewahren der Zubehörteile bei Vervielfältigun gs. Te. 253 618. Gaserzeuger für [R barer deen, n, Sei hn , * iehen der Kirf ,, n. tt *r Liftungsvorrichtun für eingedeckte Betten 8Frk Feuerzügen und' einer mittels Klappe S ibn, . ii. . t 8. wos ö Fefer6 Sag; Meerns b. Zesf. e,, D bsh, Urbaraten, mit durch eh, wtal s, gl Einige nne met n, und unteren uftruffi rung err e n . . 9. 9 . Ei . , . . 731 Fo 2 Anna Krause Beil We f. 5. 18. 7. 6. nd liegenden, den Fullschacht mit den ; ; Zo, 25 863. Framgttg mitz. auh hielten sd. 253329. Zusammenlegbaren Unterge stel auegesteiftem Soden. S Gzhar d Epos. Barmen, geln zur Liuden, Hoverzwerda. 2. 3. n amn , . zur ö 1, en . r' De , o. Stel bft Gntternmaschine mit K. 22 259. ; ; . ö. unmittelbar verbindenden Oeffnung versehener Heißh⸗ z nd S i i fili tes⸗ schfãss 2 dg 2 ( Ho S ast . 9. 2 . h . . P 6 2 9. sub u 8 5 z 82 7 6 ö. 26. 5 * 37 5 r ' 1435 ; 57 a ss 1nd Ni IrDrYIIτ 55e sses Mjlsy 37 ,, 6 19 . Saarn, en, 36 . ö. n dle, bei dem der 21e 23853 673. Generatorofen, dessen Reter⸗ mäßen des menschlichen Körper mit dem elektrischen durch Kurbel bewegten Enttern e und n,, er für 23 253 18 21 ,,, , z für . un J Willy Leister, ern, ; , 1 8353 . . . ervtel . J w, ; RNeton 8e. in 3 * jus Bernhard f, We i. S. geger ( s dem Bett, gekenn. Wetzlar. 6. 12. 94. X. 15573 Tom s 5337 Rock, und Taillen halter mit ge. Sd. 2529132. Kaschmäschine, deren Antrieb die Masse aufnehmendz Kasten mit einen sesg und Regenerationekanäle senkrecht varallel iu 2 ö , * Schall, Erlangen. . . . Wolf, Werdau 4. S ö , Gren fn. 64 251629 Vit Cat irkulation ,. bogenen Zähnen zum Einhalen in Das Taillenband durch mit Kurbel betätigten Schwinghebel erfolgt, Unterlage umfassenden Rand berseben ist. Wilhelm Fenerator angeordnet sind. Gebr. Kaempf 2 k , , TM nsst 36. 253 891. FI ischschere mit federnd und Fran Flise Krause, Berlin, Botenstr 43. 15. 12. 0] Wandrerkletung als Hinterfatz für Heizkörper adden Fer sgum * Frl. M. L. Pritzkotm, Ftiw dessen Zapfen in Lie Daßek deg Unterantrieb werke, Magener, Hamburg, Sägerl. 21. 6. 5. Os. Gisenberg S.A. 23. 5. 05. K. 24 658. 308. 253816. Fla che für o nne ,,,, . . n, ö 233 335 Herlhn, Snventt!? ö , Tadialgtens. Coldessęit Jahr nm ann. Ham- erkennt. ü. Wieie, Pat Armee hrürnberg. eingreift,. Franz Jäckob Binz, Metternich Koblenz M. 19 459. 245. 253 620. In der freien Rostfläche keiten mit durch einen Fort ahgedichteter Ausguß. in den Griffen umllarpbar, ang tan. Zinten. Far 253 732. Blockständer, Wandtafel. und vid ge g, O H. 77 C653 6. 5 Son io . gg) , afl? za 462. Küßlrohrelement mit rbom., läge rter Scküärrechen sär Heil sf. Guftad Sppe bee, in unteren eilt des Flaschenbalse, and item gz Wüsthet. Solingen, a. 3. b, Kis dan, d, mne Fig mene, , ait had Rg. Ti Wed Cesthebander Schornstenn.-Auf t 253 6253. Knopfloser Kragen und Kra. sr zz Tos. Waschmaschine, bestebend aus bisckem Rebrquerschnitt. Mar R. Zechlin, Cbhar— Wehen fel. 3 3. 08. S. 33. 0. zinsetzharen Berschlußkgrk, im bern, Vereinigte nb. 283 997. itronenscheibenptresse . Hi e. n ich wen * . 6 fan , , , aten daler Hestebend ue einem Draht, welcher zu iwei balbkugelförmigen Sälften, wobei der untere lottenburg, Englischestr. 1 G65. 3.3536. 249. 253 674. Rauchahugẽkasten mit d , . . Att. Ges. Schweinfurt a M. ,,, m , En 53 ö wůkung bei cer Wir ücht?ng ne it . einem zungenförmigen Bügel und zu einem in einen Teil eine wellenförmige Abflachung und der obere 20a. 25* 921. Seilklemme für Seilförde, außen bebelartig bewegter Rußllappe. Carl Jace 36 . 3d 72. Taschenspucknapf, bestehend straße 23. 25 4. 66 8 24 445 . zIi. 253 857. Rollenanordnung unter Schul. durch besondere Saugkappen erhöht wird. Cornel Haken endenden Schaft n, mn, iftz ö 3 26 eine 6 ,, Ernst Schwarz . welche oa, . 3 , , . Post Eibelshausen. 24. 5. 6 n,, , n gen H e,. gif en rere es 3 80. Nick ibalter aus einem kKänten. bens Süutbert Hüser, lets , eher dcb fs Ktreuzftt. 22. 3. . 99 Ferf und Fuß cinen Doppelbaken bildet. Robert Artern. 24. 5. 05. Sch. 20 989. etãtigt wird. C. Haseuclever Söhne, X. 20 92. . n , . w ,. . . mae n,, . ö 8. 26. 4. os) S. 26 616. R. I 135. Buchfeld ie. Sin onzstt. 25. 12. 5. 05. 88. 251 036. Wager für Waschmaschinen⸗ Tüsfeldorf. 31. 3. 05. H. 26 635 ! Z4g. 253 6275. Rohrreiniger mit Kraßer ar jwe . Ansetzenẽ des Mundes größer st, ale ö. 5 29 ern n *. ,, * Mit einer direkten Längs— 2 ö 5279. Zimmerheizung durch einen von B. 27 53. bottiche, bestebend aus einer offenen und einer ge— 20a. 253 922. Kettengreiferscheibe mit Büchsen reibeartig ausgebildetem Blech ylinder. Franz Schult Schlußkant. Ignatz Klags brunn . * 34 e e me nen, merten t-, versteifung dersehener zam en lenbarer sanger Tifch einem Barmer zeuger zugeführten heißen Luftstrom 3b. 253720. Damenhut gefertigt aus Linon, schlossenen Lagerbälfte mit Befestigungslappen. jur Aufnahme der Kettengreifer. C. W. HSasen⸗ Erwitte. 25. 5. 05. Sch. 20 988. Vertte:. Judwig Grothe, Sssen a. Ruhr, Großen R. da, ö 6 Hichard Röh l. Münch The fenftr 83 24 5. 5. ter aleichzeitizer Absan gung der kalten Luft. Auaguft r., Tegen een d, Schnecwelß Ei hw?,, blen. Lg. 8. dd. Sch 235i. clever Sohne, Vis t eererg. 3. 53. 5. 35 Jol. 211. 283 252. Zugabsperhu g, mit hinten irn... , d d, nl, g irt f . 3 n n e n n, her, se. Shri. München, Thereflenstt. A3. . 5. 06. ihne n, elt fe di g. f gs. Jacobfen, Dresden. 29. 4 05. Sch. 20 813. sd. 251 0635. Waschblech mit Neiseitigem 29d. 252 707. Kugelzapfen mit Längsbeweg⸗ Feuerung im Zug eingebauter Abschlußklappe J , ,, , ,, ö. e em gn m' fe . ar, . , e mit fan,, 2 . Zb. 254 052. Spiralfeder mit zugespitzten, Holzrahmen, bei dem die feblende vierte Seite durch lichkeit zur Uebertragung der Einstellungsbewegung Lammine Dampftesselfabrik, Mülheim a. 3h. 3 o5* C. Zo36. e ? . 6 12 455. ; Fächern. „Fortschritt“ Fabrik für Patent. deffen Teller mittels 8chfen auf ciner Platte ruht,

hakenförmigen Enden, als Kleiderbenkel. Kleider. AUnen durch das umgelegte Blech hindurchgesteckten der Lauf chse des Kraußschen Drehgestells vom Breb 1. * 05. L. 14242. ü 2533 3783 Mi 4 2 gan, nw Sehn titel der Schreibw Brauche, G . welche eine auf Stützsn ruhende schräge Verdachung Hof f a. 8 3, * w , . 29 . ' Nrauß ( ö. ** ; ; ö 6 ö Mit Abzugaufsatz und dur 34c. 254 004. Besen⸗ usw. Stielhalter aus artikel der Schreibwaren⸗Bran e, G. m. b. elche eine Stutzen ruhe age Verzachung Aermel und Hosenraffer ꝛ4. Johannes Frohwein, runden Draht eisezt wird. A. Geistlich, Hamburg, agestellrabmen auf die Kuppelachse. Hans Hörlein, 211i. 253 811. Kekeofen mit duft kanãl en unte . inf en . e G r dt? mit Vuteringe tragenden Schlitz. H.. Freiburg B. 19. 7. 05. J. 13 147. trägt. Farl Thomas, Duisburg, Neudorferstr. 145. Schönberg, Holst. 26. 5. 05. F. 12588. Schützenhof 25. 6. 12. 04. G. 13 h22. Caffel, Sobenollernstr. 61. 20. J. G65. H. 2539350. über und zwischen den Verbrennungsschächten— gen gn, p elch , , , . , ner en nnen, ren, St. Ingbert, Fre, s G. züi. enn ess Darpeffeittges Arbeits. Lese, und 1. . 0? Tes.

3c. 253 537. Druckknopfunterteil mit zur Be Sf. 2523 958. Vorrichtung ium glatten Auf⸗ 20e. 253 697. Dopvelbũgelkupplung für EClein mit Absjperrorganen zur Regelung der Luft. i n . 2 1 s 365 898 Rotenrult aus Pappe, Karton o. dgl. mit ge— 68d. 253774. Anordnung ju Ventilations— sestigus? dienenden gekröpften Röhrchen am Feder. wickeln lastisch Börtchensteifen 1. dgl, mit dreh. habnfahr zeuge. NRichatz Aust, Königehütie S. S. Sas)uführungs menge, Heinrich Ruftemenzer, Da , Cöͤln, Triererstr. 36. 29. 4 C. . dor 2 839. Gardinenstrupfband, durch brochenem, H,,, die n. Pult lächen wecken, Seftchend aus Metahrsäbren a Sinmakherung el. Petzold & Maeser. Julius Ambronn und seitlich verstellbaren Führungeflüzeln, sowie vorn 6. 4. 05. A. S089. ; . mund, Weißen bu gerstt. 17 26. 4. 05. R. 155 30 353 s98. Retorte mit als Ausgußvor⸗ welches die damit besetzten Gardinen in Falten ge⸗ verbindendem Verbindungtstück. Waldemar Hörig, in Berbindungswände. Fr. Ewers Co. (Inh.: Nachf.. Chemnitz. 29. 3. 05. P. 16 006. aufgebogener, mit Einbuchtung versebener Zufũbrungs⸗ 205. 253212. Nachstellvorrichtung für Eisen · 2 ti. 253 672. Zugbeschleuniger mit pendeln ictung fur abaemessene Flussi teitsmengen (J eem zogen werden können. Paul Resemann, Mannheim Schönefeld b. Leipzig. 23. 5. 05. H. 27 052. Akt. Ges. für Cartonnageninduftrie), Tůbeck. e. 233 617 Gajemaske mit ausschneidlgren late. Union Special. Maschinenfabrik G. in. Hahnbremsen, bei welcher die auf der Schraube obne Rückwand. Fa. C. Allendorf, Gößnitz S ö an ff . en , n, n n. des Retorten⸗ Sö5. 14. 27. 3. 65. R. 15 34. 31H. 254 036. Verftärkung der Cckverbindung 13. 4 O3. C. I984.

Teilen zur Verstellur g des Gesichtsausdruckes. Mar b. H., Sturtgart. 23. 5. 05. U. 1976 Ende sitzende Mutter an einem gewöhnlich festen 3. 5. 03. A. 8224. . . are . r Ph. Fresenius reh rer NM 716. 253 s87. Gurtklemme für Rollläden eines Tischgestells. Wilhelm Berle, Gffen a. Ruhr, 3 64. 253 609. Schraubenförmig gewundenes Hering, Zwickau i. S., Hauptmarkt 5. 18. 5. 65. 9. 253 816. In drei verschiedenen Siellungen Vunkte des Hebelspftems angebracht ist, Tze 26a. 251 083. In das, Mundstäck ker Rer 3. or * 7. 12772. . . gi, mit feilformigem Gehänfe mit für gewahnlich Schäferstr. 2. 23. 5. 05. B. 27 92. Wellenrohr für Heiz und andere Zwecke. Bruno S. 27616 ; ate ls. Srielbcte tigung für Besen o. dgl. Westinghouse Grake Compaunn, Limited, dicht einseßbarer Ausbtenndcckel mit im ebe. zor 25 27560 Injektionsspritze aus Glas mit freikaufender, durch Aufwaͤrts bewegen der Gurtes 311i. 2851 043. Verstellbare Stange aus zwei Ehrlich, Erfurt, Neuwerkstr. 3855. 25. 4. 05. ze. 253 9238. Zopf, bestehend aus einem durch Burmeister * Wenken? Hamburg. 15. 5. 5. London; Vertr.: Henry S. Schmidt, Pat. Anw., angeordneter. ver schlizßbarer. Luftaustritte sn . chf nan IJ gkolben a. hohlem Glas, sofort sarretierender und durch Herunterziehen des ineinander verschiebbaren Röhren. Albert Ehr⸗ E. 8010.

In Gummiband kraäufelfsrmig zusammengezogenen, B. 2. 3533. . Berlin 8 61. I7. 5. 65. W. 18 402. Stettiner Chamotte-⸗Fabrik Akt. Ges. vorm er. 965 D em ö. n e er m öfallen ez Gurtes sich eibft löfender Klemmroüe. Wilbelm hardt, Hildesbeim. 25. 5 065. E. 8190. zGe. 254 020. Zwischenstück zur Vereinigung durch Druckknopfvorrichtungen ringförmig zu schlteßen. 9. 253951. Tupfhürste für Delmalerei mit 20g. 253 539. Drehscheibe mit einem unter Didier, Stettin. 30. 5. 05. St. 7685. ,, 5 meh . 6 Syritze f Robert NMaxaner Wiesbaden, Seerobenstr. 22. 22. 5. 05. 3 AI. 253 508. Unterfatz für Kochgeschirre, eines Badeofens mit einem Untersatz. Junkers den, mittels Hakens anbängbaren Schlauchband mit lösbatem Handgriff. Josef Bernt, Zwickau i. S, dem Teller befindlichen Zapfen, welcher in einer im 26a. 2541 954. An das Mundstãck der Rete , . u give n * r 6 65 24591 M. 19 bb. . . beftebend aus zwei übereinander angeordneten platten Co., Dessau. 18. 5. 05. J. 5783.

angenähten Haarfträhnen. Adam Hellmann, Landau, Ofterweibstr. 4. 20. 5. 05. B. 27 821. Unterteil befestigten Hülie säuft. Coblenz ⸗Metter⸗ anyrepᷣbares Auebrennblech mit durch eine drekt = , 6 wse um Ginatmen flüchtiger zäce 233 974. Nach Art einer Sicherheits- Blechringen, die mittels verschieb. und feststell barer 3765. 253 555. Formstein, bestehend aus einer Pfalz. 8 5. 05. H 26 945. ; 9. 253 955. Zabnbürste mit gegen den Griff nicher Eisenwerk, R, . M. Galke, Koblenz— Scheibe reaelbaren Luft ustrittsöff nungen, Stettm dll Stoffe mt e n eg nben für den nadel ausgebildete Portierensse. Margarete Meier, Streben? miteinander verbunden sind. Gustgb durch Rippen verstärkten dünnen Platte. Otto Ia. 252 418. Vorrichtung zum Aufhängen von nach einwärts gebogener Buürste. Albert Reißner, Metternich. 3. 4 O5. G. 13 826. . Chamotte / Fabri? Akt. Ges. vormals Tidit 26 J ** . . ei . ö die NRasenlõcher geb Fuchs Charlottenburg Bismarckstr. S. u. Karl Kuschnik, Neufahrwasser b. Danzig. 20. 5. Ob. Forsbach, Mülheim a. Rh. 1.5. C5. F. 12457. Glähtörvern mit einem kajonettartigen Verschluß, PHüncher, Ser oafpiialsir. I7. 22. 5. 05. R. I5 641. 209. 253543, Selbsttätige Kurvendurchfahrung Stettin., 39 5. 85. St 7694. . gnftiutritt ö * . , 2 ute ls Ee, er, n. Lenck. Berlin, Am Zirkus 4 21.3. 04. X. 11593. K. 24 643. 376. 25638 565. Balken für Bauzwecke aus deffen Festklemmung durch schräge Kanten oder 5. 253 559. Gläferbärste u. dgl., deren vorderer bei maschineller Ketfenförderung ohne Lösung der 269. 253 975. Vergaser bzw. Karburntor . . n 9 6 e. 3. 3. & el schaft 31. 253 595. Vorrichtung zur Befestigung 341. 253 681. Christbaumgeläut mit ver einer Reihe aufrecht aneinander geschichteter Ziegel Flächen bewirkt wird. Dr. Ing Erwin Kramer, abnehmbarer Teil mit einer durch den Stiel geführten Verbindung zwischen Kette und Wagen, vermittels welchem die Vergasungs⸗ biw. Verdamryffam⸗ 6 e, , , . 43 ** f don Vorhängen besiehend er J ederklanniern schieden langen Klöppeln an dem Windrädchen für mit Bandeisenumspannung in der Längsrichtung. Berlin, Reinet gistr 3. 0. 1 6. g i d. DSi geälten Fir, Harz zedter; Dässeldor e fing Hurdenfbeibe und erweitf rte lei sührug; mite s ü. Ausphffgzse dez vam Vergase s ern 30 . 3a G Pit 8 ffnung zur Aufnahme welche mit Befestigungeftiften zum Eindrücken ins die verschieden hochliegenden Glocken, Hermann Döfchen * Peschke, Berlin. 18. 5. G5. S. 22 017. Lars a8 7. cnchtö mißfi zichisckegerz der Yieral. . 26. z an nl sh. ele weder, Er, Jobdann Saarbrücken. 8. 4. G3. Kier, se peitten Menges, ehen witz gr,, nen, Ess sob. wit, Offnung, Fe, de, bens fad, dernen Riot jr, Auzutus, ä, nner bien gebechlicemd rr ef' ff'ß. e ö, Te, dss ss, Sn ber led Wen az Vbircpfen verbindert. Hermann Krüger, 106. 253 623. Feueranzunder, bestehend aus B. 26 703. Carburateur Claudel, Paris; Vertr. r. . e. in rg fa. u, nrg Weben, mm o,, g 1 363 ; S. 9805. J bien ende Platte mit Brahtgeflechteinlage. Alfred Stavenbagen. 4. 5. 05. K. 24 499. einem mit Harz . dgl. Ueberzug und daran haftenden 26k. 253 7233. Nachspannvorrichlung für Fahr. Pieper, Heinrich Springmann u, Th. Stort, M* * tie duard Gscheidlein, Zellerfeld. I. G0. 342 251 031. Gewebtes Band, in welches 341. 253 682. Christbaumgeläut mit am Junggebauer, Oberhausen. 31. 12. 04. J. 5489. Ta. 253 576. Lampenalas, dessen Oberteil aus Holjspänen versehenen Hohlkörper aus leicht ver⸗ drähte, mit Klemmbacken zur Drahtbefestigung. Anwälte, Berlin W. 409. 10. 5. 94. C. 471 301 daz a 686 Kathet welcher nach Ein⸗ en einger. ebten Zußschnüren ine Schaube ur Gfeckenträger pendelnd bängendem Kersenbalter. 7b. 253 713. Hohler Balken für Bauzwecke (iner anderen Glassorte bestebt als das Unterteil. brennbarem Material, wie Pappe, Binsen ꝛc. Frau Esektrizitäts Akt. Ges. vorm. W. Lah meyer 268. 251 018. Kühler für Gase u. del, . e w , wr ej . beliebi Aufnabme' einer Trägstange eingewebt ist. David Hermann Pollmer, Halle a. S., Friesenstr. 8. aus aneinander geschichteten Steinen, mit Bandeisen- Schott Gen., Feng. I. 8. 64. Sch. 19126. Johanng. Grund, Müäncken, Lande bergerftr. 27. Eo., Frankfurt 4. M. 10 5. O5. 8. 5056. stehend aus übereinander gelagerten und * , , r. ane * 8 8653 tern imemr, Ehn Hianeccht ifent't 133. B65. J. 3. 656. F. Boi. umspannung in' der? Längsrichtung. Söfchen * La,. 253 751. Lösbare Kupplungevorrichtung J0. 5. 05. G. 11004. 2Z1a. 253 701. Aus einem in die Sprech und Krümmer verbundenen Rohren zur zwanglänß— ren . 5 en r. 4 nd 3 26 se 65 S. 27 953. f 341. 253 s83. Als Schmuck dienender Licht. Veschke. Berlin. 18. 5. 65. H. 27018.

ür Inverigasgläblichtlampen zum Einsetzen rep. 0b. 253 256. Aus Wellpapier aufgebauter Hörmuscheln eingelrgten, ent prechend denfelben ge⸗ Fübrung des Kühl mittels. Dr. C. Ctto & Cor unn l ulscha 14 ö, 6 . 347. 253 509. Rahmennagel mit zwei Haken Halter är Christbäume, Festebend aus einer den 376. 253 s99. Zum Anhtingen in den Fugen Auswechseln von Glühstrümpfen. Georg Steinicke, r5hrenbündelförmiger Feueranzünder. Dr. Willv stalteten Papierblock bestehende bygienische Schutz G. m. b. H., Dahlhausen a. Ruhr. 28 5 w,. 15 35 ur 8 ren 763 rmen, e. darm befestigtẽr Reit 0. og? Louis Friederich, Lichthalter tragenden Spiralbefestigung und daran gemauerter Wände dienende Eisengitter. Richard Berlin, Pariserstr. 55. 22. 5. 05. St. 7675. Lazarus, Kiel, Holtenauerstr. 11II. 22. 5. Ob. vorrichtung für Telephonapparate, Bernhard . D. 3563. ; or eg 3 86. 2 b * fer irittsregelun 8 Manchen HSaäberkstt. 24. z6. 5. 05. F. 12 552. angekäͤngtem Natur Nadelholijapfen. Gugen Wehland, Düsseldorf, Schloßstr. 57. 6. 5. O4. 18. 281 03. Sesondert herausnehmbare Zünd 2. 14 353 Wien; Vertr. Dr. B. Älerander⸗ Katz, pat. Anw., 276. 3533 6656. Zvlinder einer Druckluftru⸗ und Tempera sste n * ee. a , 3417 253 710. Einrahmung, bestehend aus Schreiner., Rehbrücke b. Potsdam. 19. 5. O6. W. 16 439.

serer für Hrubenlampen mit Festlegung durch Auf. 106. 253 5875. Gas ünder für Kohlen u. del. Görlitz. 11. 4 05. E. 7578, mit am Umfange verieilt liegenden Saugöffnun ie,, 1 un e. 3 ,, de cinem die Photogtavble o. dgl. umgebenden Bilde Sch. 20 850. Fac. 251 0Oss. Holieisenverbundsprosse für klemmen hinter zwei Auflager. Karl Becker, Zeche mit horttontal fiegendem Brenner. Moritz Uhlig. 21a. 253 702. Mit Änem auswechselkaren und einem die letzteren verbindenden Kanal. Sieme⸗ e, , , ; i. ,, zerlin, Dessauer⸗ 1 afl darko 6 sich an di er en chließenden dai. 253 889. Kaffeekanne, die durch einen Gemächsbäuser u, dgl. Andreas Henrich u. Pb. Preußen ü b. Tänen, t, be s e, '', Ckennit Vernkardtftt; z; 18. 5. 6s ü isst, dies an mismasch gem uit ketuttotenken Süttanzen Schtickertwerfe G. m. b. D., Berlin. 2. 36 253 366 ö. stäuber, dessen zum Heraus Rab mnen? Wdolf Päus Dregden, Sem inarsft. 20. verschließbaren Deckel und eine umgebogene Tälle B. Kunz,. Cronberg i, T. 11.2. 03. B. 23 25. 1g. 252 891. Wenig Schatten werfende Gas. E18. 253 s789. Rengister, bel dem die einzelnen getränktem Gewebe persehene PFvzienische Schutz. S. 12491. . e . . * un eee. 55 4565 P 10976. ö das Nachfüllen verhindert. Herrmann Stto, 378. 253 519. Vorrichtung zum Zusammen⸗ glühlichtbrennerkrone. Paul SZauerbier, Schöne Notizblätter auswechselbar sind, und durch eine vorrichtung für Telephonapparate. Bernhard Ehrlich, 20a. 253 396. Chirurgischer Fadenführer⸗ 2 ee. 65 . arm f en ern, Gummi- 715. 253 267 Gefäß in Form der Nernst. Grunewald. Hundekehle ß. Bersin. 23. 5. O5. rollen und Entrollen eines Zeltdaches, mit durch je kerg b. Berlin. Knausstt. J. 3. 4. 05. S. 12277. federnde Klammer am Rücken des Buches festgehalten Wien; Vertr. Dr. 3. Klerander Katz, Pat. Anw., Fingerring. Dr. Adolf Lutz, Ulm a. D. 6. 4! a e, e, = e, r 6 ö fel. X. 5. 65 lame. Teopold Kirschinann? Charlottenburg, S. 3357 zwei in entgegengesetzter Richtung wirkende Zugseile 198. 252 882 Trioglüblichtbrenner mit genen werden. züichaid Schuig, Elberfeld, Nützenberger⸗ Görlitz 11. 6. E. 5073. . 14 153 . . 8. Ganel· * 2. 0. D ergdorferstr. 117. 76. 7. ès Keen gsm ere, Tai. 253 s927. Hosenspanner aus ffderndem jwangläufig varallel geführter Aufrollstange. Hugo Glocken obne Zylinder. Paul Sauerbier, Schöne. straße 22. 17. 5 05. Sch. 20 844. 21e. 253 116. Kastenderschluß, bestehend aus 30a. 253 7290. Chirurgischer Nadelhalter 316 253 323 Zapfenanordnung auf Form- 217 253 880. Mit einstellbaren Klemmbacken Drabt mit angeordneten Federungen und Aufhänge Wolff, Berlin, Warschauerstr. 83. 28. 1. 04. berg b. Berlin, Tnausstr. J. 3. 4. 03. S. 12278. ALRe. 25 3 s37. FTormularkasten mit Klapp⸗ einem durch zwei Scharniere am Kasten befeftigten cinem am Vorderende kugelförmigen und einem i * 6. er,. ; a6 Norell. und einer federnden Preßschiens verfehene Klemm. Dorrichtung. Martin Schmidt, Hamhurg , Eilbeck, W. 15 900.

1g. 253 585. Brenner für herabhängendes wand. SGettlich Hauser, Schaffhausen, Schweiz; Kniebebel. Christian Tanck, TLäbeck, Blächerstt. 9. Vorderende als Scheibe mit Rmnen aue gebilt , ,, V rer fe , 2. Schrandolph. schiene um! Festkalten bon Bildern verschiedener Papenstr. 33. 25. 5. 05. Sch. 20984. 378. 253 536. Verstellbarer Treppen, Aufriß⸗ Gösglüblicht mit einer stehend angeordneten Düse Vertr.: Friedrich Weber, Pat. Anw., Berlin W. 57. 1. 5. 02, T. 6862. ; Schenkel. Daniel Kürten, Ohligs. 5. 5. 95. *** n,, 95 1, 6 6 * High Joser Leh. Wien? Vert: Dr. Anion Lepp, 35a. 253 677. Dorvelbauanfug mit an Näürn. winkel. Heinrich Funs, Duisburg, Grabenstr. 153. und zwei oder mehreren nach außen und abwärts 24. 3. 05. H. 26 578. zic. 253 795. Buchse mit nac innen sttbendem 204. 253 792. Doppel Linse zur Belenck 23 253 ob? * zriff mit, ohne Vor— Fat. And. Berlin NW. 6. 18. 5. 05. S. 14 zs derger Scheren angebrachten. durch ein Stirnrad 23. 3. 05. K. 24 129. J gerichteten Bren erköpfen, Ahrendt Co., Le. 253 844. Zum Einheften in Sammel Rand als Sich rung gegen das Heraus liehen der des Auges. Dörffel & Faerber, Berlin. 6. ö =. es 4 , n. Vernterungen aus 327 252 987. Fußbodenlaufer aus Soljwoll. beeinflußten Zabnftangen. Wilh. Berchter, Mül˖ 2378. 253 512. Diebet sicherer Rollladen verschluß, . meren beiten nen big un Rispen er ß. Frertcbzlter. Wellen. Jakann Eart— Jeng. 8. 6. S6. D. ls, err ien 833 . t Leer ge plan fen. Tit Garnen verwebt. Kynast Co. rem ab Muhr Heinr. FKaiser, Heißen, u. Franz bestebend aus zwei jusammenschnappenden Bügeln. 66. 253 823. Gärbotlichventil zum gettennten nahme von Schriftstüäcken. Max Drexler, München, C 4812. god. 253 1469. Trägerleibbinde. Ferrit 2 5 * 6 60 . f Schwarzenbach a. S. 1. 4. 05. K. 24 237. Landwehr, Mälheim⸗Winkhausen. 50. 7 IR Jobann Breuer, Großenbaum. 6. 4 03. B. 27557. Ablassen von Wärze und Hefe mit berausnehrnbarem Schillerstr 8. 14. 4. 05. D. 8851. zie 253 s20. Einschraub · Druckkrepf mit Schneider, Würzburg, Markt 30. 18. * 46! ö M ü facher Arretierun 31f 23 E OOs. Flach zufammenlegbarer Zier, 3. 25 535. 378. 253551. Vorrichtung mit zwei konischen Küken, dessen Verschlußkarpe bochgeschraubt werden 11e. 253 s51. Aufreihborrichtung für Brief doppeltem Schleifkontakt in vollständig geschlofsenem Sch. 20772. . 8 . 5 Schi z . mem . kzrver aus wabenartig geklebtem Papier n Gẽstalt 354. 253 679. Mit Ausgleichhebel versehenes Zahnrädern zum Ausstellen, der berabgelassenen ann. Kurt Æ Böttger, Frankfurt a. M. 16. 10. 4 ondner, mit aus einem Stück gebogenem, ganz zurück. Gekäuse. Fa. Otto Gokenbach, Reutlingen. 6d. 2583 787. Aus zwei gelenkig mitein⸗ ben enen, . den, . ,, Scharfen⸗ einer Krone mit beim Aufklappen derselben durch Gehänge für die Fahriellen ju Paternosteraufzügen. Jalousien biw. Rollläden mittels einer Rundeisen⸗˖ K. 22 333 . . G kleppbarem Bügel. Küstner K Co., Berlin. 3. 5. 65. G. 14006. verbundenen Ringen mit Wattezwlschenl ge bester ö. . * er. . 20 Aitungen. S, emen Äusschnitt sichtbar werdendem Bild zuf e Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei flange, ohne die Fenster zu öffnen. Dresdner 6f. 251 080. JZapfvorrichtung für Weinfässer 3. 4. 3. F. 2 381. 21c. 251 081. Arlasser sür Elektzomotoren, Atmungeschützer für die Nase. Qtto Schultz, 33. . . k Be estiaun g platte Gebrüder Müller, Halle a. S. Akt.⸗Ges. Abteilung Unruh * Liebig Leipzig, Jaloufie. Rolladenfabrik Rich. Maetz ke, mit durch Kugelrũckschlacver til gegen Luft abge⸗ EHe. 252 871. Aus drei incinanderjufaltenden mit selbsttätiger Alarmvorrichtung zur Abgabe von nodber, Mittel str. 8. 4. 5. G5. Sch. 20 854. 735 . s33. Umbängbare Geld und Muster⸗ 8 2 665 M 19489. ; Leivzig⸗Plagwitz. 1. 12. Q., P. 2615. Dresden. 27. 4. 95. D. 8385. . schlossenem, seiklich gebogenem Zinkrohr im Spund. Teilen bestebende Parierklamraer, die zwiscken dem akustischen Signahen. Meno Kammerhost, Ham. 3098. 253 822. Ertenstens wiene mit tasche mi hrerer m fn Heinrich Walthes 24. zz 1 026. Mit Drehschieber versebener 36nd 252125. Schmiederiferner geprcßter 2üd. 253 694. Jalousiewalie mit zwei der⸗ Lukazs Göfer, Hemigkofen. 265. 4. 09). G. 13 935. ersten und zweiten Teil einen in der Mitte er. burg, Merkurstr. 20. 16. 5. 04 K. 21 817. teiliger Lagerungsschiene, zwei seststellbaren Ge] . mit 4 a, . 1 . st⸗ 34. 7X. 2 He RB älter für Jahnstocher u. dal. Gebr. Arndt Herd und Ofendeckel. Hermann Hartmann, Essen schieden starken Abdrehungen, losen beweglichen Stell Gf. 251 033. Durch einen auf Filz gespannten weiterten Schlitz aufweist. Hermann. Tietgen, 218. 282 661. Dreh, und Wechselstrommotor und Dophelschrauße zar Ertenfirn. Medic iuise ,, ,, ,, re nn . R 95. X. 8222. 3 Ruhr, Gemarkenstr. 6 19. 1. 635. H. 25 983 ringen und nur einem Jugmittel, durch welches das Schmirgelstreifen gekenn zeichnete Schmirgelbürste für Hamburg Barmbeckerstr. 148. II. 5. 05. T sö889. init drein hasig gewickeltem Läufer. Voigt Waarenhaus Akt. Ges., Berlin. 24 * * 233 s53. Koffer mit durch Schlitznieten 717 z5 1059. Als Blasebalg gebildetes Tisch. 36a. 253 651. Kachelofen mit zwei die Züge Aufrollen und Verstellen Fewirkt wird. Ernst Sennies, Härbotiiche Orla Schmidt, Eldena, Pomm. Ale, E53 57 Albam mit herausnebmbaren Mühler, Leipzig. Boblig, 22. 5. B. . V. 4666. N. Id be. n den Wandung iw n Böen Bzwalb geräl zum Abküblen der Speisen. Johannes adacd, entkältenden Abteilen, weiche Jurch, enen mittleren Rüttenfcheid. 29. 3. 05. H. 26 616.

3. 5. 665 Sch. 20 852. . Blättern. Berliner Buchbinderei Wübben & 2Re. 253 8236. Glekirssches Drehspul⸗Doppel⸗- 308. 283 868. Nabel buchband mit an 3 u. 5 En un pen m, 46 6 . 66 gn eln b. Dres den. 24. 5. 05. K. 24 668. freien Raum getrennt sind. Wiüielm Engelmann, 378. 253 723. Rollladen für Türen und 2c. 233 970. Werkzeug zum aleichzeitigen Ab. Eo. G. m. B. S., Berlin. 175. 0b. B. 27 866. insttument init ungleichpol ig gegen überlie enden Piafte lese angeordneter Pelotte und in Oe. . , 2516073. Scharnier mit einem an einem Gr. Lichterfelde. 18. 5. 05. C. SoS2. Fenster, bei welchem die zu verdeckende, möglichst schneiden und Bör eln gebrauchter Blechdosen. AKe. 253 s78. Leporello. Album, bei dem die Magneten von fiark gewölbter Schenkelform. Hart 66 seitlich verschlebbarem Band. Otto Hör * 66 s2z6. Reisekoffer mit dünnen Holi—⸗ Inde rwesterten Schlitz zur lösbaren Verbindung 36a. 253 6632. Grudeofen, bei welchem der geringe Kastenöff nung zum Herausnehmen der Gestell⸗ Karges vam aer, Maschigenfszit, Att. Gef, wen slätter uf ,n. Seite mit Einsted. Hann &. Srgza,; Att. Ges, srantfurt a. M- Dreesen, Pfotenhauerstr. 45. 8. 6. O5. S. * wand eiche j 6 lug. einer 6 e or solbrertchen mit Wandrahmen. Carl Zink das Brennen naler entkaltende Kasten auf Rollen keile zwischen Rellladen End Fen ster⸗ biw. Türrahmen Braunschweig. 26. 5. 065. R 24 687. J sächern versehen sind, während sie auf der anderen Bockenheim. 22. 3. 65. H. 26 b66. ; D f . . it . , , m Nachf Berlin. 25. 3. 065. 3. 3532. gelagert ist und die in ihm besndlichen zun Durch⸗ angeordnet ist. Otto Reimers, Wiesbaden, Rüders⸗ Sa. 253 618. Ringdeckel mit Schöpfern für Seite zum Auftleben von Bildern u. dal. frei. 2e. 251 0980. Tragbare Telephonmeßbꝛũcke, (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) 2 llitãt * 2. lune h mn mn belegt sind Benno 319 253 5s. Sprungfedermatratze, deren allenlassen der Asche dienenden Schieber mittels hbeimerstr. 23. 2. 5. 02. R. 15 550. Jentrifa gen mit kreisender Flolte, Gebr. Baus - Gelasf. sing, Berliner Buchbinderci übten bei der die sänmslichsn Zabebsteile in einem Hetall⸗ en ,. 1 en . str. I 7Ii8. 15. 5. 65 bberer Teil nur aus Hor leisten besteht und nur in (iner Welle bewegt werden, eren Brebkurbel bei 378. 253741. Füllungstür, bei welcher die leben u. Leanard Hwaß, Tventhalstr. 63, Crefeld. Eo. G. m. b. S.,. Berlin. 17. 5. 05. gebäuse mntergebtacht find, Land, und Zeet᷑abel⸗ 4 Berlin, Schilingltt 11 , D iti min Sprungfedern verseben ist, leicht und Offenstellung der Schieber das Herausziehen des inneren Rahmenhbl zer dünner sind als der äußere za. 232 d 24 ,, zur Aufnahme und 363 363 937. Scharnierartig befestigter, um. 26 , . K Verantwortlicher Nedalteur 3b. 283 882. Urtzrteil fa gtuingeschlüssg, schnell arch lane gan . tt bn n n, , rer gem g, mr, Leiprig, 3 Wilh. Heumann, Iserlohn. 18. 6.0. . Piri in 1 I . . 1 1 se n = . . . FIlumtnatloneè⸗ und Vetrgraltons“ ö ' J 3 ö 5 z 95 9 5se ö ein Abe . k . B . . 2 *. . .

an nn,, aufeinandergeseb ten Tren rulen, Ehe; Rebrbüge! für, San m mag en. Willv Glüblampenfafsung mit ie. Drähte auf ehm enden 2 2 83 * . n 5 oer o 6. n, , znr n haken, z8a. 253 663. Herdylatte für Grudeöfen, mit 378. 253 745. Holzklappladen mit Rahmen⸗ Rheinischw Webftuhl⸗ App returmaschinen . Witting. Jena. 8. 3. 05. W. 18 367. Längstanälen und verdeckt liegenden Drabtanschluß⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlit , r,. * Gras hoff. Lüdenscheid. 3. Bar eldersir. 168 Altona? Sttensen. 27. 2. 05. die Tragfähigkeit derselben erbhöhenden Versteifungs⸗ füllung aus einzelnen Leisten mit Quernuten, welche fabrik G. m. b. H., Dülken. 17. 5. 95. R. I6 621. 11e. 251 068. Klammer, bei welcher an den stellen, G. Schauzenbach A Co. Komm. Ges., ö 966 7 ; 54 1 ois; s38. Fahrkartenbalter, bestehend i NM 13 955 . e . rippen. Hermann Tänzer, Leipzig, Albertstr. 10. durch in letztere passende und im Rahmen seitlich be⸗ Sa. 2523 731. Kochkessel zur Behandlung von Biegungsstellen der Schenkel Einkerbungen dorge. Frantfurt a. M. Bockenheim. 15. 5. 05. Sch. 20 928. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vel ö. 253 885. 83 . , n. r * 254 003. Sofa, welches durch Ver⸗ 260. 5. 05. T. 6916. festigte Einlagen gehalten werden. Fritz Lauter Textilwaren 2c, bei welchem ohne Anwendung einer! sehen sind. Euzene Joseph Sievenot, Davies 21f. 253 631. Glühlampen ⸗Armatur aus Anstalt Berlin SW., Wühelmstraße Nr. * einer Hülse mit im Hohlraum angeordn f g. 3.

( .