— — — — — —
erichts anläßlich der bevorstehenden dritten Säkularfeler des Kammer- erichts; die Geschäftsverteilung am 1. Oktober 1993 und die Be— etzung des Kammergerichts am gleichen Tage. Den Schluß bildet ein alphabetisches Sachregister über alle Bände von Holtzes . Geschichte des Kammergerichtz einschließlich der Lokalgeschichte. Diesem Schluß⸗ band ist ein Portrẽt des am 8. Mat vorigen Jahres im Alter von * 827 verstorbenen Kammergerichtspräsidenten von Drenkmann eigegeben. — Buch der Arbeiterversich erung (Kranken, Unfall und Invalidenversicherung), nach dem neuesten Stande der , ,. und Rechtsprechung zum praktischen Gebrauche bearbeitet von Ern st Funke und Walter Hering, erpedierenden Sekretären im Reichs dersicherungsamte. 368 S. Verlag von Franz Vahlen, Berlin. Geb. 6 M — In diesem Buche sind die Bestlmmungen des Kranken⸗ versicherungsgesetzeg. der Unfallversicherungsgesetze, des Invaliden versicherungsgefetzes, des Unfallfürsorgegesetzes für Beamte und für * onen des Soldatenstands und des Ges *. betreffend die Unfallfürsorge ür Gefangene, unter Berücksichtigung aller einschlägigen Ausführungs⸗ bestimmungen, Verordnungen und Entscheidungen in einheitlicher, über sichtlicher Anordnung gemeinverständlich dargestellt. Der letzte Teil des Buchs behandelt eingehend die Kosten des Feststellungs und Streit ⸗ verfahrens nach den Arbeiterversicherungsgesetzen. Das Werk enthalt überall das neueste Material und ist mit Erläuterungen und Bei— spielen reichlich versehen.
Handel und Gewerbe. Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Juni 1905 betrugen (4 und — im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva: / 1905 1904 1903
Metallbestand (der 6. 0. 4 Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 ½ berechnet)
Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen.
Bestand an Noten anderer Banken.
Bestand an Wechseln
Bestand an Lombard⸗ forderungen
Bestand an Effekten
Bestand an sonstigen /
Pa ssiva: das Grundkapital
der Reservefonds
1087019 0090 996 540 000 2977 997 0090 — 7747 000 (. 13 476 000) (4 25 43 000)
29 667 oo90 289 582 oo) 31 199 ooo ·— 7J86 S5) (—-— * 7ji8 660) (- 356 05)
27 760 9Oo0. 33 493 00 74652 00 56 654 oo) (4 7 8957 0 - 1 5652 000)
81 257 900 Tao 535 000. S485 414 000 II N65 O0 . r! 2 213 oo - 14 661 00)
h7 948 000 60 237 009 66 016 0090 ( 5398 000 6(— 1483 9000) * 45 000) 2411 000 92 827 000 2299 000 ( Sõ 00 Q 17032 ooo) ( 340 000)
go g 000 99 7hõ9 000 S8 247 000 (4 985877 000) (4 7491 000) 4 4475000)
180 000 000 (unverändert) 64 814 000
150 000 000 (unverändert) 51 614 000 (unverändert) (unverändert) (unverändert)
1257 900 000 1 208 268 000 1157 321 009 C 30 083 000) (4 31 387 000) (4 16398000
150 000 000 (unverändert) 47 587 000
der Betrag der um⸗ laufenden Noten.
die sonstigen täglich fälligen Verbind⸗ lichkeiten 662 795 000 620 367 000 C 2727 000 4 89356 900) —
die sonstigen Passiva 21 542 000 22 824 000 ( 651 000 4 744 000) (4 630 000)
Der Metallbestand übersteigt die vorjährige Höhe noch um 30 Mill. Mark, die Wechselanlage übertrifft die vorjährige Höhe um 146 Mill. Mark; die täglich fälligen Verbindlichkeiten überschreiten die Beträge des Vorjahres um 42,4 Mill. Mark.
644 767 009 3 028 000) 21 959 000
(Aus den im Reichs amt des Innern zu sammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“ .)
Außenhandel Bulgariens 1904. Der Außenhandel Bulgariens bewertete sich in den Jahren 1902
bis 1904, wie folgt: 1904 1803 1902
Franken ; 129 689 577 81 802581 71 246 492 Ausfuhr. 157 618914 108 073 639 103 684 530 Zusammen 287 308 491 1839 876220 174 951 022.
Der Außenhandel ist hiernach seit 1302 sowohl in der Einfuhr wie in der Ausfuhr im starken Steigen begriffen. Die Ausfuhr überwog in den letzten 3 Jahren die Einfuhr beträchtlich, und zwar 1902 um 32,4 Millionen, 1903 um 26,2 Millionen und 1904 um 27,9 Millionen.
Die Einfuhr des Jahres 1904 übertraf die des Vorjahres um 47,8 Milllonen Franken, d. h. um 58,54 oso. Die Erhöhungen treffen sämtliche Einfuhrländer, vorzugsweise Oesterreich⸗Ungarn (4 15,3 Millionen. Franken). Deutschland (4 9 Millionen), rankreich 7,3 Millionen) Türkei S 47 Millionen), England C 4 Millionen), Rußland (4 2.1 Millionen), Italien ( 2,1 Millionen] und Rumänien ( 15 Millionen).
Ausgeführt wurden 1904 für 49 545 275 Franken mehr, d. h 45,84 9, als im Jahre 1903. Größere Ausfuhrzahlen weisen auf Belgien (4 27 Millionen Franken), England (4 45 Millionen), Oesterreich⸗Ungarn (4 4,3 Millionen), Deutschland (* 2,9 Millionen), Turkei (4 24 Millionen), Italien (4 1,K9 Millionen) und Serbien (4 1.3 Millionen). Dagegen ist die Ausfuhr nach Griechenland um 1,1 Millionen und nach den Vereinigten Staaten von Amerika um 401 811 Franken zurückgegangen.
Die Beteiligung der wichtigeren Länder am bulgarischen Außen⸗ handel gestaltete sich in den beiden letzten Jahren, wie folgt:
Einfuhr Aus fuhr 1903 1904 1903 1904 Wert in tausend Franken 22 830 38 169 9 697 14090 14 840 18 849 20 180 24 728 2103 2497 25 948 52 988 10918 19976 9278 12216 6147 8319 2 836 4762 2182 3712 1511 1756 3 902 6075 258 142 12 325 17025 23 165 25 645 3367 10693 7505 7606
Einfuhr
Desterreich ˖ Ungarn. Großbritannien. . Deutschland *) k Rumänien Rußland . K Frankreich. Zusammen einschl. anderer r 2681 866 16 6990 198 0m 157 819.
Nachstehend folgen nähere Angaben über die Beteiligung Deutschlands an der Ein und Ausfuhr im Jahre 1904 (und 1903) nach Wertziffern in tausend Franken:
Einfuhr aus Deutschland: Reis 3 (24 roher Kaffee 35 (43), schwarzer Pfeffer und Piment 2 (1), Arral, Rum, Kognak 3 (2) Allzarin, Naphthalin, Anthracen, Anilin und andere Teerfarbstoffe 235 (150), Petroleum, Naphtha und andere nicht raffinierte Mineral-
) Nach der deutschen Statistik betrug im Jahre 1904 die deutsche Einfuhr aus Bulgarien 13 732 000 M und die deutsche Ausfuhr nach
friedigenden Gang; Die Aufnahmefähigkeit
5sle . (3). Wasch⸗ und Spülseife, nicht parfümiert 10 (9), Mühl⸗ steine 5 (6), Zement 1 8 Fensterscheiben und Tafeln von gewöhn⸗ lichem Glag 39 (10), Glaswaren 1534 (119), Hartes und weiches Roheisen 324 (233), Eisenblech usw. 128 (118), gewöhnliche, Guß; eisenwaren 35 6a Brücken aus Eisen und deren Bestandteile 199 (326), Eisenbahnschienen, Bolzen usw. 66 (362), Türen, Fenster rahmen, Balkong usw. 35 (2), Gewöhnliche und feine Kuriwgren 579 (413), Pariser Stifte 214 (144), Kupferdraht und Telegraphen⸗ kabel 21 (67), Gußeisenwaren aller Art 45 (14), Löschpapier, , , gewöhnliche Pappe und Filtrierpapier 62 69. ruckpapier 63 (55), Ochsen., Büffel⸗ und Kalbhäute, roh, gesalzen, getrocknet usw. 69 (69), Sohlleder 17 43), Maroquinleder und Ziegenfelle jeder Art, Gems⸗, Kalbleder usw. 327 (225), Wollengarn aller Art 279 (145), Wollen gewebe, Chayak und Tuch aller Art 165 (226), Baumwollengarn, drei- und, mehrdrähtig, gezwirnt, ungebleicht, gebleicht oder gefärbt, zum Stricken 135 (86), Baumwollengarn zum Nähen, gezwirnt; un— gebleicht usp. 80 (149), Baumwollengewebe, gebleicht, gefärbt, appretiert 122 (192), Indiennes, Printaniores, Cotonets, Demi—⸗ Totonets usw. 1928 (474), Tisch⸗ und, Bettdecken, Handtücher, Servietten u. dergl. aus Baumwolle 96 (63), Baumwollene Spitzen, Bordüren, Fransen und Stickereien 73 (53), Kordeln, Schnüre und Bindfäden 61 (90), Leinen, Zwillich, Drillich aus Flachs und Hanf 24 (26). Seiden Posamenten 1066 (659), Wollstoffe in Verbindung mit Seide, Flachs, Baumwolle 762 (459), Baumwollgewebe in Ver⸗ bindung mit Seide, Wolle usw. 210 (77), Kleidungsstücke aller Art 257 (251), Lelbwäsche aller Art 135 (101), Herrenfilzhüte 14 (19), Herren, und Damenhüte aus Stroh usw. 62 (94), Gummischuhe 28 68 Lokomotiven und Lokomobilen 980 (68), Landwirtschaftliche Maschinen aller Art 145 iI7) Näh⸗ und Strickmaschinen 150 (69), Geräte zum Ackern, wie Pflüge, räderlose Pflüge, Geräte zum Um⸗ raben, Hacken usw. 319 (227), nicht besonders genannte Maschinen, nstrumente und Apparate 424 (343), Feuerwaffen 12 (78), Schieß⸗ . 3 (=), Kriegsmunition, Hohlgeschosse, Granaten usw. Ausfuhr nach Deutschland: Eier 1306 (2301), Harter Weijen g75 (ob), weicher Weizen 2731 (436). Roggen 2140 295), 8 89 (396), Gerste 1160 (E87) Mais 2689 (823), Hirse 53 (64), ohnen 71 (143), Kleie zur Viehfütterung 153 (36), Rosenöl 535 (6127), Schaf und Lammfelle 38 (261). (Mouvement commercial de la Bulgaris avec les pays étrangers.)
Ausschreibungen.
Vergebung einer Lieferung von Eisenbahnschienen in Großbrktannien. Die Generalagentur der Kolonie Viktoria in London, 142 Queen Victoria⸗Street, wird am 7. August eine Lieferung von Eifenbahnschienen und Stoßlaschen aus Stahl vergeben. (Moniteur des Intèréts Matèériels.)
Lieferung von Messing- und Aluminiumbriefkasten nach Spanien. Die Direccisn general de Correéos Y Pels- gratee in Madrid nimmt bis zum 11. Juli Angebote entgegen auf Tieferung von 1300 Messing⸗ und 200 Aluminiumbriefkasten, mit Mechanismus zum Anzeigen der Stunden des Leerens der Kasten. Anschlag: 150 000 Pesetas. (Gaceta de Madrid.)
Zwangsversteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Srund⸗ stück Hufelandstraße, dem Zimmermeister Reinhold Lotze in Rirdorf gehörig, zur Versteigerung. 1011 a. Mit dem Gebot von 5100 S bar und 89 000 M Hypotheken blieb Kaufmann und Ziegelei⸗ besitzer Wilhelm Seeger, Straußberger Straße 2, Meistbietender.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 25. d. M. gestellt 19 400, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 24. 8. M. gestellt 6707, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen; am 25. d. M. 160 bezw. keine Wagen.
Nach weisung
ũ ber e . und nicht gestellte Wagen für die in den Eisenbahndirektionsbezirken Magdeburg, Halle und Erfurt belegenen Kohlengruben. ĩ
Es wurden Wagen, auf 10 t berechnet,
gestellt nicht gestellt
1905 Monat Tag
Juni
2 — Feierta⸗
4068 6 ; 4185 18 . 4 Sonntag
4177 1
3987 —
3748 7
3490 52
3454 45
3240 15
O CO — M O — d
— Feiertag
2 — Feierta
3225 — 9 . 4041 —
3977 3
J zusammen 141589 18
Durchschnittlich für i 3781 1
den Arbeitstag 1904 3851 7
ĩ 3 7
—
(
Aus Jahresberichten von Handelskammern. Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu. Breslau für das Jahr 1904 war der Geschäftsgang im Maschinenbau während des Berichtsjahres wenig lebhaft und erfüllte noch nicht die Hoffnungen, die anfänglich bezüglich eines befriedigenden wurden. en auch die normalen Arbeitszeiten eingehalten werden, so war es doch nicht überall möglich, die Arbeiterzahl auf die volle Höhe zu bringen. Beeinflußte schon dieser Zustand an und für sich nachteilig die Gestehungskosten, so kam noch hinzu, daß infolge der zustande gekommenen Rohmaterialverbände die katerial⸗ preise stiegen, ohne daß dem bei den Verkaufspreisen Rechnung (getragen werden konnte. Beim Auslandsgeschäft
Verlaufs gehegt
zielt wurden. Das Geschäft in , . und vpharmazeutischen Präparaten nach Rußland war lebhaft; über die Zahlungsfähigkeit der Käufer dieser Branche in den Grenzbezirken war nicht zu klagen, während sie mehr im Innern ungünstiger geworden ist und Verluste ebracht hat. Auch das Geschäft nach Rumänien, wo die Folgen der
ernte als Ursache genannt werden, ist durch mehrfache Zahlungs, einftellungen größerer Firmen dieses Geschäftszweiges gestört worden. — Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Nordhau sen für das Jahr 1904 , . sich die Lage der Spritfabrikation im Berichtsjahre durch die enorme ceissteigerung des Artikels gewinn⸗ bringend. Die Nordhäuser Spritfabriken arbeiteten infolge hoher Rektifikationsprämien recht günstig. Der Verkehr mit Branntwein litt im letzten Jahre erheblich unter allmählich steigenden und seit Herbst abnorm hohen Spirituspreisen. Die Likörfabrikation litt ebenfalls unter der Steigerung der Spritpreise, sodaß das Geschäft, sowohl was Absatz als auch Verdienst betrifft, sich unguͤnstig gestaltete. In der Tapetenfabrikation war das ganze Jahr hindurch rege Nach. frage vorhanden. Die Produktion hat sich vergrößert, die Preise aber blieben gedrückt und ließen keinen besonderen Nutzen übrig. Die Kon— kurrenz zwingt zu Anstrengungen in bezug auf technische und künstlerische Ausführung der Muster, wodurch sich die Unkosten vergrößern. — Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Lauban für 1904 liefen aus den meisten Industriejweigen des Bezirks Klagen über erschwerten Absatz und herabgedrückte Verkaufspreise ein. Ing. besondere war die im Handelskammerbezirk Lauban heimische Textil. industrie, welche unter der Ungunst der Konjunktur schwer zu leiden hatte, hart betroffen. Ueber Arbeitermangel wurde im Berichtsjahr weniger geklagt als im Vorjahre. — Erschienen sind ferner die Berichte der Handelskammern in ar n, Erfurt und Lübeck (Verwaltungsbericht) über das Jahr 1904.
— In der gestrigen Generalversammlung der Madeira« Aktiengesellschaft wurde, laut Meldung des W. T. B. aus Berlin, beschlossen, das Aktienkapital von drei auf sechs Millionen Mark zu erhöhen.
— Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 11. bis 20. Juni: 3 213 2653 Kronen (133 780 Kronen mehr als i. V.).
Wien, 26. Juni. (W. T. B) Ausweis der Oester— reichisch⸗Ungarischen Bank vom 25. Juni (in Kronen), Ab, und Zunahme gegen den Stand vom 15. Juni: Notenumlauf 1508 681 5500 (Abn. 9 912 000), Silberkurant 315 090 909 (Zun. 1195 000), Goldbarren 1 138 985 000 (Ubn. 7 863 000), in Gold zahlb. Wechsel 60 G09 000 (unverändert). Portefeuille 244 812000 (Abn. 1936 000), Lombard 41 4650 060 (Abn. 29 3 Hypotheken⸗ darlehne 284 653 000 (Zun. 59 000), Pfandbriefe im Umlauf 275 133 000 (3un. 312 650), steuerfreie Notenreserbe 402727 00 (3un. 3 246 000.
Die Preisnotierungen vom Berliner Produkten markt sowie die vom Königlichen Felle m fdr n ermiltelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
,,, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 Br. 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 80,25 Br., 79,75 Gd.
Wien, 27. Juni, Vorm. 19 Uhr 50 Min. (W. T. B) Einh. 450 Rente M.⸗N. p. Arr. 100,30, Oesterr. 460,0 Rente in Kr.-W. per ult. 100,30, Ungar. 40/9 Goldrente 117,90, Ungar. 40/9 Rente in Kr. W. 6, 85, Türkische 24 per M. d. M. 140,26, Buschtierader Eisenb. Aktien Lit. B 1078, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. 446,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 663, 25, Südbahn⸗ gesellschaft Ss, 50, Wiener Bankverein 5498 59, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 656 50, Kreditbank, Ung. allg. 772.090, Länderbank 448 00, Brürxer Kohlenbergwerk — — Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 524,75, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 11743.
London, 26. Juni. (B. T. B.) Schluß) 2 oo Eg. Sir Cr Platzdiskont 2, Silber 26151. — Bankeingang 8000
d. erl.
Paris. 26. Juni. (W. T. B.) Schluß) 3 0so Franz. Rente 7, 92. Suezkanalaktien 4460.
Madrid, 25. Juni. (W. T. B.). Wechsel auf Parig 32,40.
Lissabon, 26. Juni. (W. T. B.) Goldagio 8.
New York, 26. Juni. Schluß) (W. T. B.) Die Grund⸗ stimmung der heutigen Börse war fest; das Geschäft, blieb jedoch hauptsächlich auf Umsätze der berufsmäßigen Spekulation beschränkt. Das im Verlaufe infolge von Gewinnrealisierungen an den Markt kommende Material fand gute Aufnahme. Am Nachmittag wurde der Verkehr ruhiger. Die Bestellung von 3 300 000 Doll. Gold, die mit dem am Donnerstag abgehenden Dampfer zur Verschiffung gelangen, hatte nur geringe Wirkung. Der Bondsmarkt lag vernachlässigt. Die Aktien der Union Pacifie, und der Baltimore Ohiobahn stiegen auf die in Aussicht genommenen höheren Dividenden. Die Montags. auslassungen der Leiter der westlichen Eisenbahnen lauten vertrauen erweckend. Schluß unregelmäßig. Aktienumsatz 760 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London (60 Tage) 456,15, Cable Transfers 4,87, 35, Silber Commercial Bars 58. Tendenz für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 26. Juni. (W. T. B) Wechsel auf London 1612.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 26. Juni. (Amtlicher Kursbericht) Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen der Syndikate im Oberbergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) J. Gas und Flam mkohle: a. Gasförderkohle 11,00 —= 12,590 6, b. Gast flammförderkohle 9,35 — 10,'5 66, C. Flammförderkohle 9.25 his g. 75 S, d. Stückkohle 12, 25 — 13,50 , e. Halbgesiebte 11,50 bis 12, 50 06, f. Nußkohle gew. Korn L und H 12.50 - 13,25 c, do. do. III 1150 — 12,25 6, do. do. IV 1025 — 11, 00 6, g. Nuß- n. Oo -= 2030 mm 7.00 – 8,50 ½6ς, do. O- 0/60 mm S660 is 9, 00 09, h. Gruskohle 4 50— 7.50 1; II. Fettkohle: a. Förderkohle 9, 30 - 9,75 MS, b. Bestmelierte Kohle 10 50 - 11,00 4 c. Stückkohle 12, 25 — 13, 00 S6, d. Nußkohle gew. Korn 1 12,20 bis 13,25 A6, do. do. Il 12,50 — 13,50 , do. do. II 11,50 —- 12,50 , do. do. IV 10,25 - 11,00 M6, 6. Kokskohle 9,50 — 10,99 4; IäII. Magere Kohle: a. Förderkohle 825 — 9,50 M6, b. do. melierte , 50 — 10,75 Mι, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 100 - 12,590 ½, d. Stückkohle 12, 00- 1400 M6, . Nußkohle, gew. Korn JI und II 14,00 — 15,50 Mυ, do. do. III 11,50 - 12,50 M, do. do. IV 9,75 - 11, 00 C6, f. Anthrazit Nuß Korn 1 17,00 –- 18,50 , do. do. II 189, 00- 22,50 s, g. Fördergrus 7,00 — 8, 00 S, h. Grug-
erschwerten außer vorstehend geschilderten Verhältnissen die kohen Zölle nicht nur jede gesunde Entwicklung, sondern verhinderten geradezu, insoweit Desterreich und Rußland in Frage kommen, überhaupt einen einigermaßen befriedigenden Export. Dies trifft nicht nur für Dampf⸗ maschinen, Bergwerks. und üttenmaschinen, sondern auch für die Erzeugnisse des allgemeinen kaschinenbaues zu; lediglich in einzelnen Spezialitäten war die Nachfrage reger. Im Lokomotivbau, für welchen in der Hauptsache das Inland als Absatzgebiet in Frage kommt, übersteigt nach wie vor das Angebot die Nach- frage. Das Geschäft in chemischen Produkten hatte einen be— Produktion und Umsatz sind gewachsen.
einzelner Branchen, j. B. der Tertil⸗ Weberei. und Färbererindustrie, ließ zwar zu wünschen übrig. Indes hat die Besserung der gewerblichen Verhältnisse in Oberschlesien weitere Fortschritte gemacht und den Absatz dorthin gefördert. Der Preisstand war im allgemeinen niedrig; ebenso wurde der Nutzen durch den überaus scharfen Wettbewerb derart herabgedrückt,
Bulgarien 11 627 000
daß besonders im Zwischenhandel nur ganz bescheidene Gewinne er—
Kristalljzucker J mit Sack — —.
20,10 Br., — —
kohle unter 19 mm 4,00 - 5,00 Æ; IV. Toks: a. Hochofenkohk 14,50 —= 16, 509 M6, b. Gießereikoks 16,50 — 17, 50 S, c. Brechkols
L und II 16,50 (18,00 ; T. Briketts: Briketts je nach Qua— lität 10,590 - 13,00 6 — Marktlage unverändert. Die nächste Börsen⸗
persammlung findet am Montag, den 3. Juli 1905, Nachmittags von 3 bis 5 Uhr, im „Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt.
Magdeburg, 27. Juni. (W. T. B) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 1120 — 11,35. Nachprodukte 75 Grad o. S. g, 10 — 9,20. Stimmung: Schwach. Brotraffinade J o. F. — ü ; Gem. Raffinade m. S. x Gemahlene Melis mit Sack — —. Stimmung: Still. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Juni 23,35 Gd
25, 585 Br., — — bei, Jull 23,15 Ed, 23353 Br., — — ber
August 23,865 Gd., 23,735 Br.,, — — ej, Oktober 20 690 Gd. bez., Oktober Dejember i970 Gd., 159,80 Br.
— — bez. Ruhig.
Lsdso] Fahnenfluchtserklärung. J. Nr. Sd la.
Braf von Klüncowstroem,
26. Juni. (W. T. B) Rüböl loko 50 00, Oktober Soo, . . mnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko. Tubs und Firkins 361, a mer 371. Speck. Stetig. Kaffee. Unverändert., = Offizielle eng ker Baumwollbörfe. Baumwolle. Still. Upland loko
. (W. T. B) Petroleum. Stetig.
77. Juni. (W. T. B) Kaffee. (Vormittags. ch) average Santos September 36 Gd. , Dezember Sd, März 37 Gd, Mal 575 Gd. Stetig — Zucker markt. fangabericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basis S8 oo. Rende⸗ neue Ufance frei an Bord Hamburg Juni 23,35, Juli 23,50, ut erz sh. Dlicber 2d 5, eremer 16,66. Mär 20 0
izadapest, 2⁊6n. Juni. (B. T. B) Raps August 23 80 Gd.
960 avazucker loko 3 16 fh. r d.
e er en. 28. Zunt. (8 . B) (Schluß) Chile, Kupfer
O0 Br. aon don, 26. Juni. (B. T. B.) * or 3 d. Terk. Rübenrohzucker loko flau,
Stetig.
. für 3 Monate 657. für ( . 8)
ziverpool, 26. Juni, Baumwolle. Umsatz
len, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: ö. e Amerikanische good ordinary dien n fn Stetig. Juni
arm Juni-⸗Juli 4,90, Juli ⸗August 4,90, August⸗ September 4. 89 e . Oktober 4 89, Oktober . 4,89, November
ember 4, 85) Dezember⸗Januar 4.89, Januar. Februar 489, Fe⸗ Roheisen.
ar⸗März 4,90. ö Glasgow, 26. Juni. grotch warrants träge, unnotiert.
mor szntz, 28. Jun (8. X. B)
(W. T. B.) E Schluß.) U Middlesborough warrants stetig
Schluß)
ioo kg, Juni 3335, muar⸗April 307 / .
märv 2985. — Bankazinn Sdös. ine e, r gen, 26. Juni. W. T. B.) affiniertes Type weiß loko 177 bez. Br., dö. Juni 177 Br
g, Juli 176 Br., do. September 18 Br. Ruhig. — Schmalz.
n 87,265. ; .
/ Rew Fork, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) eis in New rferu jrferung Oktober 8, 9], Baumwollepreis in New
ir. Juli 6,35, do. do. September 656, Zucker 333, Zinn 30,50 . in der Mais
Vie Visible Supplies betrugen
70, Kupfer 165.00. — : 4 15 388 000 Bushels, an
ergangenen Woche an Weijen os 000 Busbels.
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗ Ungarn.
15. Juli 1905, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Lem⸗
herg: Lieferung der mechanischen Einrichtung für die neue Wasse
kitten in Radymno im öffentlichen Offertwegẽ zu vergeben und zwar: Reservoire à 55 m Inhalt samt Rohrleitungen 1 Schwungrad⸗ ampfmaschine mit Pumpe samt Saugleitung, 1 Pulsometer samt
augleitung. Näheres bei der genannten Direktion. Brasil ien.
25. Juli 1905, 12 Uhr. Intendantur der Brasilianischen Zentral⸗ fsenbabn (Intendencia da Estrada de Eerro Central do Brazil) Rio de Janeiro: Lieferung von 25 Stück Fahrkartenradstempel.
sicherheitsleistung: 300 Milreiß. Näheres in portugiesischer Sprache ö
eim Reichsanzeiger“.
Untersuchungssachen. - .
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Unfall- und Invaliditäts. 2c. Versicherung.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
— C 0 R -
Roh zucker
5 S8 og neue Kondition 285 — 30. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 ngo e, . Buncn igult 35. Etföber- Januckt bs,
Amsterd am, 26. Juni. (W. T. B. Ja va⸗Kaffee good
Petroleum.
3 , ork 9,50, do. für Lieferung August 8,77, do. ür . e d e e hl.
roleum Standard white in New Jork 6, 90, do. do. in Philgde phia
i . Refined (in Cases) 8,60, do. Credit Balanges at Dil City
r, Schmalz Western fteam 726, do. Rohe u. Brothers 7335, Ge—⸗ ö
zrefrächt nach Tiverpool , Kaffee fair Rio Nr, 7 74, do. Rio Grun bergsScki)
Wetterbericht vom 2. Juni 1905, 8 Uhr Vormittags.
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗
richtung,
Wind⸗ stãrke
Name der Beobachtungs⸗ station
elsius Niederschlag in 24 Stunden
en, in
Baromelerstand auf Oo Meeresniveau und . Schwere in 4ho Breite
5 3
S* WMWitterungẽ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs station
160 Breite
Schwere in ⸗
stand auf
Oo Meeresniveau und
Celsius Niederschlag in
24 Stunden
Temperatur in
Barometer
mm
Herndsand . 60 SW. 2 wollenl.
0
gbedect
Nachts Niederschl.
Saparanda Iöl5 SW 2 wolkig
Borkum 8 SW Reitum S
.
4 bedeckt Gewitter
.
S SSD T halb bed. Gewitter
Damburg
ae 662 K Wilna 76642 S 1wolkenl. 194 Pinsk
— 2
Swinemünde halb bed. Gewitter
Iss Sc J heiter Petersburg
Rüuügenwalder⸗
münde .. NW 2 Gewitter
wolkenl. 8
5h s SMS J wollen. 18 Wien 767.4 Windst. wolkenl.
dor wiegend hester Prag
7563 7 Windst. belter
Nenfahrwa ser 67 SSS J heiter Memel 38 SSS J wolken.
dorwiegend Hester Rom
754, N wolkig
ö k
Regenschauer
764 S I bededt
Hannover 3 S T bedeckt 39 Gewitter
Florenz Cagliari Töss SO 2 bededct
Berlin I helter
Nachm. Niederschl.
o G., 0 0-
Cherbourg Iöls WSW heiter Clermont 76338 NW L woltig
Breslau. .
Bromberg ; J hester Gewitter
Ctemnis i . Gemitter
lemlich heiter
7615 SW 3 wolkig
, 3 J woltig Nachm Nieder
chl.
O
/
Lemberg..
Tarls: uhe, S. 2 bedeckt Den sster
Hermanstadt
5 ; 3
Frankfurt. M. I bedeckt 38 Gewitter 3 1
Vincens. 5 d wosffg
Nachts Niederschl.
Triest 7s Windst. wollenl. 373
Stoꝛxnoway Gewitter
(Vilheimshav)
rm disls— T NG J wollen 33 Lgwornd Töss, Windst. halb bed. 2236
dò O O w —
Rien
Gewitter
Malin Head W 2 halb bed.
——
Belgrad 7o3 5 SO J bhenter Jö 7 Delsingfors —
Windst. wolkenl. ĩ —
. . (Wustrowi. SSW bedeckt 5 — —
Valentia .. 761, 2
— — 1—
. .) Ruoplo
Seilly⸗ SSW heiter
KE örigsßg, pr)] vorwiegend heiter gent
557, Sid X RNegen IJ5* 63.5 SW W wolkig 20,4 6r 5M W halb bed. Tv
Zurich. .
(Gassen)
Aberdeen . I59,2 NNO 1 halb bed. Gewitter
Lugand. .. Saͤntis ...
1
os d SW G Regen 31
(Magdeburg
Shields halb bed. Gewitter
755,5 S8 Rebel dJ —
) Wi 1 T7 Warschau Jö, SSO 1 bedekt 21.4 —
halb bed. Gewitter
Holvhead
Portland Sill I6l3 W halb bed. I5. 5 — Der Luftdruck ist gleichmäßig verteilt, ein Maximum liegt über
O
wolkig Gewitter
Jsle dAir
r ilhaus, fis)
Osteuropa; die Winde sind schwach. In Deutschland ist das Wetter
Fseiter und warm; gestern fanden zahlreiche Gewitter und Regenfãlle
bedeckt
8
St. Mathieu
FEriedrichshaf.) Nachts Niederschl.
— Warmes, wolkiges Wetter mit Gewittern wahrscheinlich. . ö ; Deutsche Seewarte.
Bamperg)
Grisneʒ 760, WSW wollenl. 162
meist bewolkt
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
Paris 762, 1 S 2 halb bed. 16,6
Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
,, e, ,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
r., Delder Jod Wi Regen 1556
Drachenaufstieg vom 26. Juni 19065, 85 bis 11 Uhr Vormittags:
Bodo 763.0 SW I wolff 1065
Station
Ihrifslar fand 7I6G,.3 8MO heiter 15.5
Seehöhe 120 m 500m 1000m 2000m 3000 m 3685 m
Skudesnes 758.5 ONO 1 heiter 26,5
Temperatur (9 235 185 157 39 31 940
Sagen os 5 SSO J wolli s
Rel. Fchtgl. O /) 63 K 35
Vesternig Dr 8 1 halb bed. ISG
Wind⸗Richtung. O80 80 80 2 GSGeschw. nps 6 1 . 2
Ropenhagen 759, 7 SO J halb bed. IS
Rarfffab? N7ö6I5 SW 4 wolkenl. 2.0
Zunehmende Bewölkung. Cumuluswolken zuletzt bei etwa
Stockholm 7632 SO 2wolkenl. 25,0
1500 m Höhe, darüber leichte Altostratuswolken. Zwischen 3520 und 3556 m Temperaturzunahme von 0,3 bis 0,5 o und starke Abnahme
EJ G Gel — — — dd — — o
Wir = ss 5s SSO 2 wollen. 6 5
Sffentlicher Anzeig
des Windes.
z. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerb ⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. ö
16. Verschiedene Bekanntmachungen.
er.
26036
) Untersuchungssachen.
[26463] Steckbrief. ö Gegen den unten beschriebenen Unteroffizier Paul Bannach der 3. Komp. Fußart-Regts. Nr. 11, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu berbaften und an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzuliefern.
Graudenz, den 23. Juni 19065.
. Gericht der 35. Division.
Der Gerichts herr:
. 6 ö '. n ic . BBeschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1m 735 em, Heinrich 3 Statur schlank, Haare blond, Nase gewöhnlich, regiments Nund gewöhnlich, Bart keinen.
L26457 Oeffentliche Zustellung. , Ausfertigung. H Beschluß . Die gegen den ledigen Händler Taber Schmidt von Lautenbach in Württemberg mit Strafbescheid es K. Rentamts Spalt vom 2. Mai 1905 wegen hebertretung des Hausiersteuergesetzes festgesetzte Geld⸗ strafe von 36 M soll auf amtsanwaltschaftlichen Antrag in eine viertägige Haftstrafe umgewandelt werden. Frinnerungen hiegegen sind binnen zwei Wochen anher zu richten. Roth, 22. Juni 1905. Kgl. Amtsgericht. (gez) Blanck. Zur Beglaubigung: Der K. Obersekretär: (L. S.) Don ner.
Das in den Akten 4 L* 3. 04 hinter den Handlunge⸗ gehilfen Arno Sito Sternewitz, geboren 15. Ol
flucht, wird
erklärt.
26462
Beschuldigte
26461
des Militär für fahnenfl
gesetzbuchs fowie der S5 zö6, 366 Militärstrafgerichts= . ,, , enn, ge. Arnsberg, den 9. September Gerau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Graudenz, den 23. Juni 1905. 1896.
Beschlagnahmeverfügung. l In der Ünterfuchungssache gegen den Musketier
Grund der S8 69 ff. des Milltaͤrstrafgesetzbuchs sowie
er s ed. sd, der liter traf ee Term de Der Inhaber 9895 Urkunde wird aufgefordert, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Beschlag belegt. ᷣ Haunover, den 22. Juni 1905.
Der Gerichtsherr: Frhr. v. Lyncker.
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungesache gegen den Rekruten [25901] Friedrich Fischer aus dem Landwehrbeirk ,. siadt, geboren am 25. 10. 18532 zu Niederlistingen, Lagerperwalters Herrn Albert Zimmermann in
Verfügung. Das Actien ⸗ Kapital beträ
In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizier und ist eingeteilt in 21860 au Paul Bannach der 8. Kompagnie 1. Westpreußischen Actien von je 1000 Mark. Fußartillerieregiments Nr. 11. geboren am 5, Ja⸗ auar 1881 in Cjaycze, Kreis Wirsitz, wegen Fahnen⸗
Der Inhaber dieser Actie Eintausend an der Bergbau. und H
S 54 ff. Militärstraf⸗ auf Grund der S5 54 ff. Militärstraf Friedrichshütte betheiligt und
Gericht der 35. Division. Bergbau⸗ und Hütten⸗
Der Aufsichtsrath.
ente der 11. Kompagnie Infanterie⸗ (geö) H. Th. F. Schneider. r. 74, wegen Fahnenflucht, wird auf
hierdurch für fahnenflächtig erklärt und
361 f ** ; z R spätestens in dem auf Mit sein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mit e,, 1990 *unEnlnin ns F ür. dor dem
unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, im unteren 126266) z Schloffe, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Fräulein Nosalie Chlers in Bernburg vertreten mazumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls durch den Justizrat Grobe in Kalbe a. S., hat das die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Siegen, den 16. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Gericht der 19. Division.
v. Schmidt ⸗Phiseldeck, Kriegsgerichtsrat.
Fahnenfluchtserklärung
Aufgeb Die von uns am 16. Juli
wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Kottbus unter Nr. 5706 L
strafgesetzbuchs sowie der s§5 356, 3690 abhanden gekommen,
tober 1881 in Hoppenrade, erlassene offene Straf. /
vollstreckungsersuchen ist erledigt. Potsdam, den 22. Juni 1905. 26459 Königl. Staatganwaltschaft.
In der Ünterfuchungsfache gegen den Ulanen Paul Schröder der 9 . 2 Gee de esunen egi ments, 26264 geboren am 21. Oktober 1883 zu Prenzlau, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff des bei Ulm, h Militarstrafgesetzbuchs sowie der S8 ö, b der Nil itaͤrstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflächtig erklärt.
Berlin, den 24. Juni 1905. U
Gericht der Bardekavalleriedivision. Der Gerichtsherr: Kaehrn, Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat. Divisionskommandeur.
schriebenen Aktie bern, ctie der Bergbau- und Hütten⸗Aetien⸗Gesellschaft
zu kirch B. b ; n, . 6 Allgemeine Versicherungs⸗Actien. Gesellschaft.
Berlin, den 27. Juni 19
7532 Aufgebot.
I Ginstein!“ af im Charles Speller in Echtern Ber Emil Einstein, Bankgeschäft u Laupheim Char Ri 1903 ausgefertigte Polic? Rr. Z47 goß
at das Aufgebot der nachfolgend be. dem 5.
Inhaber der Police wird au Nro. 1372 6 Monaten vom Datum Friedrichs hütte
Victoria zu
Eintausend Mark. O. Gerstenberg,
Frledrichshütte.
Eingetragen im Actien Buche unter Nro. I. Schmidt.
Deutschland . Lebens ⸗ Versicherungs⸗Actien· Gesellschaft zu Berlin.
Aufgebot. Die von uns auf das Leben des Kaufmanns Herrn
über M 3000, — ist in Verlust geraten.
uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklätt und eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berllu, den 19. April 1905.
2 480 000 Mark Nö33] Aufgebot. 15 E 13/05. 1. . lautende Die Blechwarenfabrik Limburg (Josef Heppeh Gefellschaft mit heschränkter Haftung zu Limburg, ist für den Betrag von vertreten durch Justizrat Raht in Limburg, hat das Mark Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am f̃tten . Actien· Gesellschaft 20. April 1905 fällig werdenden Wechsels, d0 dato hat alle statutenmaßigen Limburg a. d. Lahn, den 6. März 1805 über 6000 4K, der von' ihr auf die Helvetia Konserven . Fabrik Groß
Groß⸗Gerau, eres n don . , , en Gesellschaf worden ist, jahlbar bei Dreyfuß u. Comp. in Frant⸗ n n , furt a. g, keantragt. Der Inhaber der Urkunde Der Vorstand. wird aufgefordert, spätestens in dem au den 27. Ok⸗ (gez.) Ferd. Schneider. tober 1905, Vormittags E11 Uhr, vor dem (gez.) E. Eisenberg. unterzeichneten Gericht, Seilerstraße 19a, Zimmer q anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel- den und die i en, vorzulegen, widrigenfalls die
Frankfurt a. M., den 109. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 15. Aufgebot. F. 505. 1.
twoch, den 17. Fe⸗
Aufgebot des über die für sie im Grundbuch von Kalbe a. S. Band 59 Blatt 1858 in der dritten Abteilung unter Nr. 23 eingetragenen 10 000 M Darlehnsforderung gebildeten Hypothekenbriefs, be⸗ pt; ö ftehend aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung 1891 auf das Leben des 4. 4. Kalbe a. S., den 5. Januar 1883, und dem Hypothekenbrief om 24. Januar 1883, beantragt.
ausgestellte Police ist Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens
Der derzeitige Besitzer dieser ken 16. Dezember E965. Vor⸗ Milisärstratgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch Police wird deshalb aufgefo in. dem auf z üchtig erklärt' und sein im Beutschen daten, vom Tage der ersten Veröffentlichung Reich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Magdeburg, den 24. Juni 1905. Königliches Gericht der 7. Division. , kraftlos erklärt wird.
2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
rdert, binnen Mo. mittags 6 Üühr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine
dieser Anzeige ab gerechnet (also bis zum Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ü. Dezember er,), sich . bei. der unterzeichneten widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Gesellschaft zu melden, widrigenfalls diese Police für olgen wird.
Kalbe a. S., den 16. Juni 1995. 9 Königliches Amtsgericht. 26269 Aufgebot.
Auf Antrag des Vorstandes der Joel Meyer Praustnitzerschen Familienstiftung, des Rabbiners Dr. Lucas in Glogau, vertreten durch den Rechts- ach in Luxemburg unter anwalt Justizrat Cohn in Glogau, werden behufs Herbeiführung eines Familienschlusses, wonach das Der jetzige auf dem Grundstück Nr. 525 Glogau in Abteilung II sgefordert, sich binnen Nr. 2 auf Grund des am 2. Dezember 1816 er. dieser Anzeige ab bei öffneten Testaments des Bürgers Joel Meyer Prausnitzer vom 6. Juni 1816 am 9. Seytember IS3z6 eingetragene Wohnungerecht für einen jũdischen Gelehrten in Wegfall gebracht und auf dem be⸗ zeichneten Grundbuchblatte gelöscht werden soll, die senigen Familienmitglieder, deren Leben oder Auf⸗ enthalt unbekannt ist, aufgefordert, spätestens in dem
Berlin
Generaldirektor.