1905 / 149 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

nn M , Schaumweine,

Sonig, Mali, k

.

N. 2813.

r kãu flir

Neubauer . Wilke

ere;

Verbands⸗Kohlensäure Werke k ö J

es Abe eich

charnier⸗Pfeil-Kette

—— 7 r

2 * ,,

1 Ktetten.

. . 2

Fabrik eleftrij cher Zünd er, G. m.

Fab: j? kation 1

. k ien rau rehlen ; 2.

i Js = Ker, wren.

.

Ox

3

838

12 211

6G

er, Bichfe Led Pur pulper, Seifenrulver, Fruchtwein,

ö ** lier, Fẽuer⸗

an zũnder, Glůhkõrper, Tinte Fisch⸗ Fleisch⸗ Frucht 2 und Germ ũ sekonserden, Jelees, Fleischertrakte, Kunst⸗ butter, Morgaine, Sxeiseöle, Gewürze, Suppen⸗ tafeln, Sũdfr chte Backpulver, Puddingrulver,

Mal; S Honig, Vanillezucker, Suxpenwürze.

26a. 79 827. TD. 2207.

Cue mes enge hl snlergfis

7 e h/

hme * Saier, Lein nig Soblis, 55 1205 S.: Fab mation von guns Extrakten. W.: Himbeer⸗

Don nna Galora

251 19065. Fa. Ge 3s S fler, Frankfurt

a. M. 1516 1805. G.. Kelont alwaren⸗ Wein⸗ und Zigarren geschärt. .* Roh. und Röstkaffee, Tee, Kakao, J Zacker und Zuckerwaren, Früchte und Gemüse ic. konserven kn rã. serden) Narmelader 7 r, e Fru tate, Kare und ge . * llje, Fleis aljene und ö M

rat

S B n, 1 haltun un l T ramveni Essig, Honig, englisch S zer, Ult marinblau, Soda, F J il schwãmme, Seifen

stille und schäumende Wein-, Ziköre,

igarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und re n tabake.

F Winkelmann, Mile v

* .

peiner Holländ—

CaGgao

A MSTERDRR.

162 1905. Holländische Eacao— und Choco⸗

lab fat ben Bens dory R Co., G. m. b. S

Fler 1535 1905. G.: Anfertigung und Vertrieb on Kakaopulver. W.: Kekaorulver. Beschr. 28. 795821. K. 9976.

LEBEN ö w * K 2 4. X 4 2 . 2 (. V —. 4. XV 2224 9 NG I 10 Pf.

(.

272 19805. „Das Leben“ Volksblãätter für Medizin. Soziales und Kultur, Modern⸗ vovulärer Verlag; Inhaberin Helene r, , .

Dt. Wilmersdorf, Ubla ndstr. 134. 1556 1905

Verlagebuchbandlung. W.: JZeitschriften, Bucher

und Breschü ren. Beschr.

, , * . .

Mannheim,

von Theater⸗Alm at er ö 263

79 8286. Sch. 261.

Act. 9 . . 2 ö

eit n .

*

02

Reimann, Parf ãmerie⸗Fabrik. W.: Seite! 6 Tolle ett ten itte ; d kosmetische

2 41 0 Hamburg, B ĩ

Sch 71I1I5.

lenenelen, eg nn,

n,.

8

affe X 6 8 W.: Kassee.

5

enberger Zündwaren⸗ . * Vhilipz , .

5 ansa G. m.

a

2868

m

22

*

.

ö. 88 83 3 2 163 8

35 2

v und . Hineras n,

anorganische natũtliche und tůnstl ö. Koh , ,, ite, k 3

w

* ,

ne ,,,

und kanstli che ,,, Peileren und

f ben? , 6 zum Pagen,

6 364 3 8 bein, 3 Sxiel lkarten und

Jell Noid, 5 Schreib nãscchinen;

zum Reinigen der Hände und des Gesichts, Mütel

zum Polieren der Fiagernãgel, Mittel zum Wasche Klären, Reinigen, Bleichen, Appretieren, Ben Färben, Imprägnieren, Denatu rieren, infizieren, Galvanisieren, Harten Schmieren Schleifen; Mittel gegen . Sfũße Schweißhände, antiseptische Mittel Hint übelriechenden Atem aus Mund und 6 Yi: el zum Konserpieren von Nahrungẽmitte⸗ Leder, Holz, Fasern, Papier. Steinen und sonftign Stoffen Vflanzli chen, animalischen oder mineralisch Ursprungs; Wichse, Mittel zum Wasserdichimage und Treã nen von Stoffen pflanzlichen, . ali oder mineralischen Ursprungs; Tier. und Pflan * vertilgungs. und »vertreihun gemittel, min Räude der Hunde unh Schafe; Mittel gegen VR verbiß, Rostj chu iz mute, Kesselstein mittel Siegella⸗ Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate, Sod ble GEölorkalf, Borar. Borarprapgrate, Pu zer korn fische Geräte. Toilet ,,, als Schwãam Ftämme. Bärsten, Puderquasten, Gesichts. Ma . In strumenle; KRãmme⸗ 2 und Reinigungẽ mittel, Enthaarungẽm ttel, Schmi Mittel zur Pflege der Paare, des Mur Zähne, des Antlitzes und sonfti er Teile dee men s lichen Körpers; Riechtissen, Parfümerien, sunt tbeti . Riechstoffe, Rohfette, Spe ssefette, . 5a. medizinische und kos metische Fette, Roböle, Ste ole, rech nische, medirinif sche, kosmeiis sche und äth Dele, Butterfarben, Käfefarben, Käselab in flü fester, P ilper⸗ und Tablettenform. Sãureentwicht Bakterienkulturen, Fettsãnren. Oelsãuren, Salben Salbenmull, Pflasser, Pillen und Tabletten sa chemische, mediz snische, diãtetische, vbotographische n Dungzwecke; Stearin. Stearindtapatate, : deri te arèmatssch⸗ r Basen, Mittel zur E des Schmel punktes bei Fetten, Paraffin und und deren Ersatzpräparate, Carn aubawachs, Bie wachs, Ja amm achs, Wachse und Wachsp: Bebnermasse, Wagen zum Wiegen, Mikr Pulte, Schreibfiiche Schreibtischstũhle, Kerzen, Nack tlichte Dochte, feste und ; Leucht⸗ und Brennstoffe natãrlichen und Hir lichen Ursr vrungs, Lampen, Bogenlampen, Eli körper, Heizkörper für Gas und elektrisches ict Fern sprecher, ö Defen und de . für Dam vf, Feuer, Gas und Glefiriiitãt Tee vegetabil i er und animalischen Ur vrungs, Trãuter Blätter, Blüten, Samen, Frů icht Wurielstõcke, Rinden, Kork, Blütenöle, gummi, GSummiersa atzmittel, Gummihar: c, 2 Hioschus s, Ambra, Zibet, Cochenille, Kno Fan hariden, Medikamente für Meni schen in flüssiger, fester und alhe⸗ artiger Form; V stoffe für Menschen und Tiere; vir irgische waren; orthopãdische, chirurgische und zahn zv näto logische, ophthal nelogicke laryn ze Apparate, Instrumente und Geb kũnstliche und a g D tel ter, Table tien und p enrer. Fim iv, arze, Klebstoffe . 8 1 uk, Gu ittapercha, 3 * d, Leder, Dolzteer. Stein zbientter f ur bur

1 27

1.

. **

2 21 * 8.

1

83 *

2

. 38

——— *

16 **

1 * 8.

* 2.2 * 3 A= a 2 2 *. 28 2 = w r * 1823 —— * * 8 * 864 ev * 6 * 83 2 1 82 ——— 5

fälle, Hel stoff, Papiersteff. er, Bleiftifte, Brleflocher, Maprer Ile n! ; aftẽrkuperie, , . Post⸗ 6 . zettel, Papiere, Filtriervapiere, Pappe 4 auspapiere, Films, photographische e Platter ger lätter, Kopierpapier, Rerierparhe Koꝛierbiẽ⸗ pierfilje, Kopi ermasse, Kopierstifte, Reobier xie mne ch ne en, Kopier 1preffen, Ko ien ahmen

.

r

D886

2 D E

2

C

23

g hälter zu n ufcewahren von Rorterklãt tern, xinsel, r , n. Briefordner, 3 Retlamebilder, R Damm gegenstãnde, als

eitun gen, Rohmetalle, Metallen Schie ru ilver, . 3 indschnüre, Feue

3 * 26 11 * 2 n, Sago, Taxi ka. 2 le, Supxereinlagen,

8 S8 /

lon er iet ine itte. Mich, ga ni ; 283 Margarine, Tier, Milk, Pflan jeneiweiß. E= Obst, Fleisch, Fleifertratt, Dastete 122

ae Raviar, Geflügel, Wildbret, Fisch⸗ * Frucht., Fleüch,, 5c. und Gem üselor. Jutfermittel, Sameresen, Tüten, Kisten und Salbenkruken, Gläser, Flaschen sowie Sr ier? Art, Säcke, Toörbe, Ballons, , . Tuben, Korke, Verschlußsto

Kartonnagen, Tub

faden, Nägel, Ble chemb allagen. Strer do sen

fachen, Plakate, Rezerthlocs, Portes

Stanniol, Stanniolersatzmitte el, Blei,

r eln aus Stanniol, Blei, Metalle gen

Siegellack. Zelluloid, Horn, Elfenbein.

Pappe Slastenverfclũ f. aller Art, li uben⸗ und Dosenfüllmaschinen, Tablett: )

Pillenmaschinen, Maschinen aller Art ur Herd

chem 64 und koẽme cher Prapaatz und ** e mern sin Maschinen zur h ichn Briefkuverten, usterkuverten, Tüten; T

und Buchbi . schin en, Seifenpressen, mihl⸗ n, Maschinen und Arparate jut von Putzcrem, Salben, Seifen, Parfum: synthetischen Riechfloffen. Beschr.

(Schluß in der folgenden Beilage)

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (Scholi) in 8a

Drud der Norddeutschen Buchdruckerci und 2 Anstalt Berlin SV., Vilhelmstraße Nr

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 149. Berlin, Dienstag, den 27 Juni 1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen aus den Hanzels⸗, Gäterrechts, Vereins, Senossenschaft?⸗ Zeichen ·¶ Muster· und Bäörsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ber Waren- piben, Patente, Jebrauchsmuffer, Konkurse fowie die Tarif · und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbabnen ntkalten and, eschein? auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗ Handels register für das Deutsche Reich. n. 16)

Das Zentral Handels register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Zentral · Hande lzregifter für das Deutsche Reich erscheint ig der Regel täglich. Der Selbstabboler auch durch die Königliche Gryedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 6 . betrãgt 1*3880 für das Viertellahr. Einzelne Nummern 3 n 20 . Staats anzeigers, 8 X. ilbelmftraße 32, bezogen werden. Inkfertionsvpreis für den Raum einer Druckjeile 80 .

aschen; Senkel; Knöpfe; Kragen; Manschetten 1.

Warenzeichen. und 8 Dberbemdenknöpfe; Stoff, Trikot= Spitz en⸗

und SDerbandfchuhe; Strümpfe; Soden; Füßlinge;

79 814. M. s183. Gummi und ae, , ,. W.: Kämme, sowie Kammetuis aus ell uloid, . Elfenbein, Horn, Metall, Papier, Leinwand un Leder.

(Schlußỹz.) Anstricklãngen; Regenschirme; ,,, 2. 78 817. 5532. ( Spazierstõcke; Dängematten; Pla ids; Plaiddecken 37. 29 s39. mãntel; ten cbeck Wagendecken; mutscheeboc⸗·

decken; Rucksãcke; Bäsche face; Reisesã ge; Plaid⸗ büllen; Plaidriemen; Schirm und Stsdkãllen; Nöbelvacddecken; Pferdedecken; em mr, für Pferde; Reit. und Sahrschab racken; Fliege netzdecken; Ohrenkapven; Van agen Schub 1.

e. Brustnetze für Pferde; De Fer Iurte; Rartoffel⸗ e. Getreide fãcke; Strohsäcke. Beschr

42. 79813. P. 4044.

ö. wear, dre, E nergen

66bmplidllor

S810 19064. Sicco med. chem. In stitut girl brich Gufstav Sauer G. m. b. H., Berlin, Petersburgerstr. 58. 1516 1905. G.: Fabrit Femisck⸗ v barmajeutischer Präparate. W.: Pharma⸗ zeutische Praparate 4. 798418. S. 4456.

Tperi b

202 1805. Fa. William Alton Terrick, Berlin, Friedrich⸗ strraße 16. 1516 I905. G.: Ver⸗ rieb von feuerfesten Materialien. W.: Feuerfeste Materialien für Tiegel und Oefen, insbesondere für netallurgische und keramische Zwecke.

iectricn c- Sr slaesfe

1412 1804. Fa. Rudolph K Hertzog, Berlin. iss 1805. G. Laboratoriums ver ks tae te Tepuo⸗ VXH*V gauf han, . Schwarze, weiße 17 19804. Dr. Wilb. Bogge, Hamburg, Bürger⸗ ; HJ ; und farbige Seidenstoffe; Konfektion? weide 26. 15 65 1965. G.: Fabrit pbarmaꝛeutif scher, 3113 1905. Motorbetriebswerkftãtte . 195 1250. Ehrich Graetz, . Elsen⸗ md i fe, aus Seide, Halb⸗ chemischer und los metischer Präparate und Export- Metallgießerei Liebrecht Naumann, Posen, straße 982 93 156 19805. G.: Fabrikation von seide, Wolle und Baumw olle: Druck⸗ geschãft. W.: mer ien, Ge treide, Hülsenfrüchte, Victoriastr. 17. 1566 196065. G? Technische beim. Beleu ctunge gegen tãnden aller Art, sowie Kochern und Welstoffe aus Baumwolle, merzerisierte Baum ; Pil ze, getrecknetes Obst, Dörrgemüse, ie, Harj, e ren ch, Unternehmungen, NMotorbetriebs werk un trans arte len Heijöfen. W.: Kocher und wollstoffe; millerainierte (regendichte) Stoffe; im⸗ , gerkteln Kork; * ar melle, th, 6. . ö 2 3. zerei, Elcktriʒ d, . itte, . nebst Zubeb or eile prãgn ierte Stoffe; Tuche; seidene und aum⸗ in, Korallen, Hern tem Schildvatt, Knochenmi Laboratoriums Wertstatte. W.: eleuchtungs⸗ ollene Samte; dene, kalbseidene und wollene Wi armkuchen . rbandsteff⸗ Eis beutel, mediko· Heizungs; och. und Ver ntilations / Apparate und Aenderung in der Person des . ische; Krimmer; Lammfellstoffe; seidene und baum. mechan ische Ma Vinen; Ehinarinde, Kampfer, Agar⸗ Geräte. Eisen, Stahl ur Kupfer und andere Inhabers. ollene Sritzenstoffe und Tülle; Schleiert äll; Agar, Piment, . KRolannffe, Insekten. Metalle sowie Waren aus folchen Metallen: roh go 11837 (3. 110 Re. v. Barchente; Flanelle; Blusẽn. und Lawntennisstoffe; pulver, ara sitense fi lgur 2 mittel, Berar, Karbol⸗ oder teilweile Fearkeiter, Vert euge/ GSußwaren, 11871 3. ö Gaiestoffe; Musseline Tarlatans, Mull lstoffe; silber⸗ säure; Fil; büte. Mützen, Schube, S Strümpfe, Unter⸗ Wan eie und verzinnte Waren. Tstetallr waren: 17029 3. 171 ; . und zolddurchwirkte Sioffe; Leinen? Damast; Futter kleider Tischdecken, . Gard s J Sosentrãger, Gueckfilb. ann en, Stative, r e. 7 lltrin⸗ 17 648 8g. iss. sicf?; Rouleau3. und Markisenstoffe; Deen sioffe; Krawatten, Strum halter, Handschube, Lampen, Pech ˖ stative, Metallfassun gen für alle exreßt, Zufoige Urkunde von 13515 1863 umgeschri 3 weiße gewebte baumwollene Waren; baum olle ne facke in, Lampenglocken. Zylinder, Gasg glübkörper, gegossen oder gestanzt. Metallgeweb dan ratte. 6. ch⸗ 2335 18565 auf Kasvar Zeitlinger, Nicheldorf , veiße und bunte Hemdenstoffe; farbige Glut körrer für en ih. icht, Gasleifungs rohre, emballagen für Sam mlun zecke chnitte, Db, Oest ): Vertr.: Pat. Anw. Far Pierer, Bettftoffe; Daunenverkal; aur . ne Ballon⸗ 66 Lampenschirme, Litkrone, Diamanten, Schienenschnitte. Instrun arjt / Ferlin XV. 40 ere. Verbandstoffe; Kongreßstoffe; Ga inen tere; geschliffenes Glas, Brenner, Augenschoner, Wand⸗ liche und 23 Jliche Apya nd Ie 471141 2. 3510) R wollene Javastoffe; bau mwollene Stickereistoffe; arme, Reflektoren, Laternen, Sign . rate; Koch⸗ chemische, oytische, geodãtis⸗ nd Meß⸗ 417 212 8. 35058) Möbel, und Vorhangsteffe; Möbelplũs . Möbel, kessel, Gaskocher, Oefen, Ver nilatore n; Bürsten, instrumente, auch technische . antroll. . 47 816 8. 3505) Bt bang; Waze en., Pult u und Billardtuche; Wand⸗ Besen, Schrubber, Pmsel, Feule, Kämme, Schwã mme, apparate. Maschinen, M 8 . Zufolge Urkunde vom 2350 n am bekleidur zssfoff? Fries sstof⸗ Filz; Kokosstoffe; Rasiermesser, Feisiermänt . Faarnad An, Darthbinden, Metallarmaturen, bydrostatische hr chnische 2335 1955 auf Adolf Lazar, 35. Teppich, und Läuferstoffe; Läufe rschonerst off; Lino. Schminke. Zabnvulver Hartwich fe, Perrucken; Al. SDeräte, Hebezeuge, elektrische Armaturen, Solencide, 15 62516 (1. 1538 M ; eum; Wachstuche; Ledertuche; Haus., Bett, Leib, kobol, Essgfaure, Gerbeertrakte, Zitronen sãure, Koblenhalter, Bůrstenbrücken. Photo⸗ und litho— Zufolge Urkunde vom 1505 te, ,, am Bade. und Tischwäsche; Handtücher; Wisch, und Graphit, Calcium carbid, photog ravbiche Troden-⸗ grayhische Eri eugt iffe sowie Erne ugnisse derdiel⸗ 23 5 1555 auf Fa. We i ßere Sänn., Stanbtüͤcher; Putztücher; Scheuerlücher; Behner⸗ platten, Keselstein mittel, Beizen, Erze. Kohlen, Kältigen er Kunst und der Trug cerei, insbesondere i 36257 (B. 3234) R. A. v. IJ. 3. 33 tẽcher; Mangeltücher; Seidenbänder; Samt⸗ Djokerit; Snmm platte Hanfpackungen, Kieselguhr . Diapositive Lichtbilder, Demon nstrations objekte: 36 258 (8. . . . bänder; Gimpen; Atlasblenden; Rüschen; Tressen; Präparate, Asbest Hut wolle Superrhosphat, Prejeltion , . und Tampen, Ew ig askove, Zufolge Urkunde vom 85 1205 umg esckrieben am Arrlikationen für Besatz; Teile belag sei⸗· Blumendũnge Rohe fen, EGisen⸗ und Stabl⸗ Lnschan ingsbilder, Dmg estie ons chalthretter, 23 5 1955 auf stölner Rußfabriken, Act. Ges., y. Gebänge; Hand⸗ und Maschine enstickereien; draht, Der ene. ll, Kupfer, Platin, Leitung. Schraubenme dell, akastisch⸗ , e. alle Gegen · Föyln a. Rh. . 36 Perlstickereien; Pe erke sãtze; Wie n! Spitz eneinsãtze; draht umsponnen, metallẽ ne Ketten, auch sfände für durchsichtige und undurchtichtige keziebungs. 32 35 330 (R. 2785) R5 A. Y. 21. 2. 3, ticki⸗ Batistgarnituren; Borten; Bänder; Gar⸗ Scmuckt ett zn, An iber Drahtfstifte, Beile, Kan⸗ weise Oberflächen Projektion. Porzellan, ö Zufolge Er 8 85 1805 umgeschti ben ren; Stores; Gardinenschleifen; Gardinenhalter; deläber, Riete, Haken, Klan mern, Sen sen, las und Glas Smaren, Glasuren. Sctei und am 24 5 1895 auf Ww. Emma Maria Rosen⸗ Gardinenrosetten; Sardinentrãger; Gardinengalerie n Eßbestecke, Messer, Scheren, Schlösser, Schlässel, JZeichenwaren: Reiß: euge, Plani meter, Kurve J. sser, . geb. . „u. Johannes Roscutranʒ, Sam⸗

5 Zugvorri chtungen für Gardinen; . inenbefatze; Sieb und Stichwaffen Re dold er, Kor

2 R kzieher, Feilen, 2 thog zraphen, Reche n ich.! Sta opti sche, Reg ster. burg, Srinde lalle

Gardinenspitzen und fransen;“ Gardinenborten; Hamme ꝛ, * ihnadeln, Hutnadeln, Fi changeln, Huf Le ebrmitte el: m uktasteri che de,, . gen Nachtrag. Lambrequins; Zierdecken; Spindborten; Zug⸗ und é(ifen, eim ailliertes und verzinntes Kochz zeschlrr, Bade. von Pflanzen, Animalien un d ein gralien, Petre. ö K Roll lperbãn? ; Fensterschũtzer; Fensterschleier; Fenster⸗ wannen. W Wasserklosetts, Ka Feem üblen, Kaffeemaschinen, fatten⸗ Skelette, Magretsteine, Kristalle. Uhren. 32 54 02 2 (P. 3022) r. A. * 8. 3.1 schleierringe und „stangen; Bordüren für Dekora. Schlitischube Srrungfedenn Matratzen, Schnallen, Beschtꝛ k . Vertteteg: Otto F. Mack, Stuttgart tionen; her. ins; Wanddekorationen; Vorhänge; Fingerhut, Metallkarseln, Schirmgestelle Schablonen; 2. men, am 23 5 1393 . Vorhangbesätze; Pornerensia⸗ gen aus Holz und Kinder- und Krankenwagen, Fahrrãder, Nutfomobilen, 27 . 8 A. .

ö Zeichenin habe rin ist: Fa. C arl Blanke, Barmen

ngetr. am 23 6 16 5

Metall; Fensterdetoratignen; Möbel; Wafferfabrzeuge; Farben, F arbstoffe. Sättel, * * le . 32 12 72385 (F. 154) R. A. v. 24. 1.

882 ge; ( 3 zkeldecken; Körbe; Taschen; Truhen; Terxiche; wehrl niterale, Augenklappen, Zäume, Kumte, Akten r

8 1 Bett. und Tischvorleger; 1 Kun maren Veli, Pel;kragen; Firnisse, Lacke, Cee. J Te . . etten 23 ttinlette; Bettsäcke; vierung . Klebstoffe, Fleckn asser Wagenschmiere, Zeichen inbab erin . . n Kissen; Birtted⸗ rn und Tannen Roßbaare; af. Schn gkderke he, Garne, Bindfad en. Metall ide; Bleiftift⸗ Fabrik. Nürnberg eingetr. am M 6 1902. und Deckbettbezüge; Laken; Schlafdecken; Matratzen⸗ FRoßhaar, *egras Bettfedern; Malz, Hopfen: Söschung. schoner; Bettdecken; Steyr decken; Daunendecken; Wein, . irituose uhctetten, Bro chen, zs 80 oss (6. Toh R.. M Ster pd in, . umedube: age; Berftücher; Bett Demdkns pfe. Schmuckverlery⸗ leonische Waren, Cbrist⸗ (Inhaber: ö ewig & Fame, 1 . einlagen; Klöpxpeleinsätze und eden fur Bettwã ce Faumschmuck, Tressen; DbstmeMer, Gabeln, Messer⸗ lake er. 0e , , remen. e Be ert dete ea onen . Matratzen; bee rener. z bänke, Löffel; Slocen aus Me tall zum Klingeln, 19 wen, (eo gas) RA. v. 18. 109. 9 Be etistellen; Fahnen⸗ un 2 Flagg ent iche; Fah gen; Gummischuhe, Regenröcke, Gummisi viel ware n, .. 9 e er ,,, , ing Aaggen; Banner; Fabncnbander Tüllkleider; kappen, chi rut gifch: Sunn ern,, Radiergummi, ic, gen g' n oe. nr me. Sxißzenkleider; Brautschleier; Ge scht⸗ ain, ge Federhalte 1 Schirme, Stöcke, Rei isetaschen, e gen,. 1 . . . fi ickte Tüll, und Mullroben; ha bfertige Teinen,, flaschen, Brie ftaschen; Koblen, Ko blenanzunder, . a. fee , nn gh Zephir ⸗, Voile und Muffelimroben; Fächer; Jabots; Briketts, e troleum, Benzin, Brennspiritus, Keren, 35 1905. Fa. Dr. Dugo Remmler, Berlin, WñC-= K 26 9 . . aus Spitzen, Stickereien und, 2 b, . r rg ii ce . 3 . n . 5 189. G: 2 r. ch⸗ Löschung Serriteurs; Silets; Pompadours; er; Fichus; infektion apparat; Wagen. Fewichte, Meßinstru⸗ vbarma eutischer Präparate. W.: Chemisch⸗vbarma⸗ ãscharpen Schãrxen; pa n, ** Vamen⸗ mente, Gasubren, 3 ., er , . a,. Prox arate ; wegen Ablaufs . Schutz ri westen; Spitzenkragen; Federkragen; Ko lliers; Damen Axvarate, Lupen. Mit offrove, mikro topische Prapa 3 K 77 T7 Dr ö 86882 8. 33 R. A. v. 10. 9. jaketts; aletots, kragen, umhange und mäntel; rate, Bri issen, Ferngläser; Grast naschinen Nãh⸗ * . y . 3 g e gr ane, Gels fertige Kleider; Kleiderröcke; Hauben; Morgenröcke; maschinen, Schrelbmaschin en, Brotschneidemaschinen; D E 3 J 0 0 9 nba 6a ohn Carnrick, New York.) eld Taillen; Blusen; Damen untertie ider; Unte ertaillen; Buchdruckpressen, Filte rpteffen. He eftmaschinen; am 2 5. 1505 JJ interwesten; Armblätter; Rock- und 4 iderstõße; Zentrifugen, Butterm aschinen; Mob aus Holz, . . 30 1035 * R. 1 . . Futtertaillen; Futtergarnituren; tisiermãntel; Dtrandt hre ; Stiefelknechte, Holmnipiel waren, 410 1904. Sicco med chem. JInftitut (Inhaber: . arl rn e Neustadt Arn ffandsröcke; Nachtjacken; Morgen 1a Ko gerts: Körbe, Bilderrahmen, K. rksoh len, Schuh⸗ 3 Gustav Sauer, G. m. b. S., Berlin, Cbe amn 3. 26 sckt fe 1 9. 8 ö Korsetischen gz Leibbalter; Geradehalter; Busten⸗ anzieber, He erschaumbfeifen, Zigarrensvitzen; Peter bur gerstr, ö 1555 1905. G. Chemische 8 11 30 * 46 86) 83 3 . . . kalter; Bstenformen; Attrarpen; Rücken. und Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkoörbe; Fabrit. . Chem sch vharmazeutische Produkte. (Inbaber: Cbes 6 49 ö . ompanv nftrolstẽrun⸗ gen; hygienische Binden; Daus , Vut⸗ Eieschränke, Trichter, ö . 1. 79819. 3 2192. 363 85 276 4 . 2 ö . 39 Haft und Servierkleider; Schärjen; Pele; Pelrn Spxie Idofen, Klaviere, Flügel, Trommeln as. sir ge nn r, ,. n, g. . (bei)

Finterrocke. inderleitchen Kind e gt röcke⸗ Kinder⸗ Seiten Frucht, und Gemüsekonserven, Gier, ken- Julius Janz, ö

jäckchen; Steckkissenbezüge; Sie lt fun lagen; densierte Milch Käse, Kaff eesurrogate, Reis, Ge⸗ Berlin, War⸗ di mn e eos . Wideltücher; Windeln; Kind derlãtzchen; Nabelbinden; ire, Mehl, Vogelfutter; Karton, Papier. Brler⸗ schauerftr. 57. 156 14 3b . Dal. ö Babymund⸗ und Augentũcher Taufdecken und umschläge, Karten, Kalender, Kotillonorden, Taveten, 1995. G.: Her⸗ * a 1, kobrenwitz, erg. schleier; Trageunterkleider; Tragemãntel und vele/ Zellstoff; Photographien, Deldruckbilder Bücher, stellung und Ver⸗ lös . . * a n m e

rinen; Kinderwagen; Bab vschtã nke, Wickelkommoden; Etiletten, Diarkanien, Waschgeschirt. Nivpfiguren, trieb aller Sorten 14 2. 4 i . e Babvkörbe; Kinder und Backfifchkleider; Kinder⸗ Mosaikylatten, Spriegel; Borten, Spitzen, Tülle, Gasglühlicht.⸗ ö. a *in ger, . jackettz; paletott ö kragen; Knabenanzüge; Kleiderschoner, Stoßlitznn, Taschentũücher; Albums, körper. W.: Gas⸗ ö. cht 26 9 69 a m

Der renanzũge: Beinkleider; Westen; Joppen; Bilderstãnder, gevunjte Lederwaren, nämlich: Sessel, glüblichtkörxer, on a, . cn abe & So. Hamburg) Ge⸗ Jackettz; Jacken; Paletots:; Ulsters; Havelocks; Dilderr hben Portemonnaies Kästen, Kisten, roh, imprägniert 6 * a 36 X83 e 9

Staub. und Regenmãntel; Reise⸗, Jagd und Sport⸗ dabierkörbe, Löscher, Büchereinbände, Stahl federn, und gebrauche; ö 11 deen R.. d. 9686 kostüme; Livreen; Di nerig e und an üge: Tinte, Nalfarben, Farbftifte, Gummistempel Lineale, fertig. 162 . . . Litewken; Schlafröcke; Hüte; Mützen; Reise⸗, agr. Sestllammern, Briefkörbe Geschãftsbůcher, Patronen, ** * , a , , ö und Sportkemden; Sr eaters und Blusen für Herren Schier pulver Geschosse; Putzpomade, Rostschutz mittel, 1 Den Hl 3645 n g

und Knaben; Gniewãrmer Armwärmer Pulswärmer; Waschblau, Mundwasser, Barttinkturen; Rasenspiele, 16a 4 1 * 8 Pel⸗ und Leibbin den; deb wien : Sohlenwãrmer; Wüůrfelspiele, Brettspiele, Spieltarten. Turngeräte, ö * 33 . * * Brust. und Rückenwärmer; Leib, und Halswickel; Schaukelpferde, Feuerwerkskörper; Runststemfabritate, 8 i g, M he. 164 2 3 Badeanzũge; Badekappen; Badeteppiche; Abreibe⸗ . Teer, Dachpappe; Rohtabah⸗ Zigaretten, Sim n, * r d B ;

. . Unterbeinkleider; gewirkte Unterkleider; Hals. Zigarren, Rauchtabat.⸗ Kautabak, Schnurftabat⸗ P 4 , dn 1h RM. ö tũcher; Taschentũcher; Krawatten; Selbst binder; Rouleaus ginoleum; Samt, fedene Gewebe, Gürtel, a

X S bänder? Bänder, Waͤschestoffe, Wachstu Masken, Fahnen. 153 18905. Rheinische Gummi · und Celluloid-⸗ Inhaber. Bierbrauerei zum a. von J. K , , 2 66 gelle e m enn fen ö, dl wann, Rinchen Gääicht an ls id.

baretts, but? mützen, kragen, jakelts, cares, instrumente, Flöten, Triangeln, Orgeln, Harmoniums, J mãntel, ⸗aletots, ge hher 15 und schuhe; Muffen; Harmonika, Gio , e en Ne . , . 216. 5 562 R. A. v. 21. 8. s

8 1d dchen; Taufkleider; Becken, stagnetten amburins, Stimmgabeln; 20/2 1905. Fa. 2 7879 (S 8. 96. Hale ktausen, Boas; KRinderlleidchen kleider; ken, Kastagn . 2 1805. Ba 5 (Inbaber: Za. Wilhelm Scheff 3 Berlin.) Ge⸗