166 12 289 (D. 13010 65. 13016 (D. 13021 (D. 13 6022 5. 13 032 . 13033 (D. 11583 5. 15 022 85. 156023 . 15025 (5. ; ; (Inhaber: Deutz & Geldermann, Ay) Gelöscht am 21 6 1905. 166 10 193 (J. 55s] RA. v. 25. 10. 985. (Inhaber: Johann Adelkamp, Essen a. Ruhr.) Gelöscht am 2166 1905. 160 10 468 (B. 1689) R. A. v. 5. 11. 95. (Inhaber: H. Bockelmann, Annaberg i. S.) Ge- löscht am 216 1905. 166 183 676 (D. 567) R. A. v. 21. 2. 986, Mounis & Co.,
, , (Inhaber: Denis, Henry
Cognac.) Gelöͤscht am 21 6 1905.
166 13 515 (8. S904) R. A. v. 18. 2. 96. (Inhaber: G. A. Löffler jun., Sprendlingen b.
Frankfurt a. M.) Gelöscht am 2116 19605.
23 12379 (W. 617) RA. v. 14. 1. 96. (Inhaber: Aug. Meis & Cie., Wilh. Walscheid
Nachf., Solingen) Gelöscht am 21/6 1905.
23 13407 (P. 423) R. A. v. 14. 2. 96.
3 F. Pilz, Berlin.) Gelöscht am 216 5.
25 9224 (F. 1114) R.⸗A. v. 20. 9. 95. (Inhaber: Fa. A. Fischer, Berlin. Gelöscht am
21 6 1905.
266 10 296 (C. 578) R.. A. v. 29. 10. 95. (Inbaber: Conservierungssalz⸗ Fabrik Stuttgart,
Otto Leupold, Stuttgart.) Gelöscht am 21 166 1905.
260 15 516 (R. 791) R⸗A. v. 24. 4. 96. (Inbaber: Eduard Felix Royer, Paris.) Gelöͤscht
am 21 6 1905.
27 10 688 (M. 850) R. A. v. 12. 11. 95.
Gnhaber: Theodor Münch & Co, Ges. m. beschr.
Haftg., Niederlabnstein) Gelöscht am 21 66 1965.
30 10 63 (B. 4 R. M. 5. 117 85. (Inhaber: Fa. Emil Petzold, Dresden.) Gelöscht
am 2116 1905.
34 9939 (T. 411) R. A. v. 15. 10. 95. (Inhaber: Heinrich Selle i. F. A. Thieme & Co.,
Berlin) Gelöscht am 2166 1905.
34 12 836 (D 559) RA. v. 28. 1. 96. (Inhaber: Aæ. T. Duyssen Nachf., Friedrichstadt
a. d. Eider) Gelöscht am 216 19605.
34 13974 (S. 567) R.⸗A. v. 28. 2. 96 (Inhaber: A. Seguin, Bordeaux.) Gelöscht am
6 1905. 15768 (2 , 14. 11. 95.
10610 * ; Liedtke, Berlin.) Gelöscht
(Inhaber: Fa. R. F.
am 2116 1905.
za 7342 (H. 1202) R. A. v. 19. 7. 95. (Inhaber: Fa. nn Heidemann, Meerane.)
Gelöscht am 23 6 1905.
21 15 496 (F. 1120) R.. A. v. 24. 4. 96. (Inhaber: Fa. Josef Eduard Faller, Todtnau
(Baden ]). Gelöscht am 236 1905.
27 15 787 (V. 274) R.. A. v. 5. 5. 96. (Inhaber: Fa. M. Vollmer, Berlin.) Gelöscht
am 23 6 1905.
30 1217 (T. 427) R.. v. 7. 1. 96
I 2174 (T. 426) . ö (Inhaber: Fa. Gebrüder Thoene, Unt
Gelöscht am 23 6 1905.
32 15 578 (A. 516) R. A. v. 24. 4. 96. (Inhaber. Apparat Buchführungsgesellschaft C.
Harms & Co, Hamburg.) Gelöscht am 23 6 1905.
410 10856 (T. 428) R. A. v. 19. 11. 9gö, d 19345 FR. 4655. 3. 5. 56. (Inhaber: Keilberg C Co., Leipzig.) Gelöscht am
2356 1905.
Erneuerung der Anmeldung. Am 24/11 1904. 12 631 (B. 1050. Am 1912 1904 166 7 291 (A. 539), 1609 12 146 (A. Am 1314 19605. 166 17119 (P. 409. Am 244 1905. 29 6907 (K. 16363. 26
548) R.⸗A. 556) 547 553
—
w ,,
— 8 2 a 9 9 9 9 9 ö C 8923 Ww
2
21 38
.
— 6 *
erbarmen.)
27
Am 274 1905. s 436 (R. 786s. Am 1635 1905. 15 257 (T. 449). Am 1835 1965. 1511353 (R. 337). Am 19,55 1905. 17 912 (St. 580, 12 18 2524 (St. 578). Am 2435 1995. 20 439 (C. 9038). Am 2555 19605. 9 302 (L. 825). Am 27 5 1965. 15 331 (G. 761), 96 15 354 (6. 760. Am 5816 1905. 9 133 (Pp. 322) Am 96 19605. 11521 (B. 1841), 25 11 5234 (B. 1853, 11840 11521 . 1853, 11511 11538 (B. 1844), 115412 11901 (J. 761), 32 14164 16256 (K. 1230), 92 9861 Am 106 1905. 10605 (9. 1362), 23 12 662 (9. 9 82 (O. 239), 9331 9 856 FI5823, 9a 1268989 32 130 (A. 707), 98701 (K. 1252). Am 1316 1905. 10115 (St. 343), 166 13 350 (B. 1809), b 1I5 0238 A. 712), 166 16 772 (A. 711), 19211 p. 530), 14 16718 (P. 529), 121031 5 15 2 126017 Sc 11515, 12 301 (5. 866). Am 146 19605. 844), 27 18 304 (2X. Am 196 1995. 32 14617 (J. 325). Berlin, den 27. Juni 1905. Faiserliches Patentamt.
Ha uß.
12888 (C2. 3847).
(25124
Handelsregister.
Allenstein. 2298
Im Handelsregister 2 Nr. 216 ist die Firma Otto Glomp — Allenftein und als deren Inhaber der Bierverleger Otto Glomp in Allenstein ein— getragen.
Allenftein, den 23. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Altona, Elbe. 26299] Eintragung in das Handelsregister:
22. Juni 1905.
B 393. Suhr Becker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona⸗Ottensen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fort⸗ führung des unter der Firma L. Suhr in Ottensen betriebenen Holzbearbeitungsgeschäfts sowie der Betrieb sonstiger Handelsgeschäfte irgend welcher Art.
Das Stammkapital beträgt 30 000 0
Zu Geschäftsführern sind bestellt worden die Kauf⸗ leute Ottg Hermann Becker zu Hamburg und David Joachim Adam Suhr zu Altona. Ottensen.
Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1905 festgestellt.
Jedem Geschäftsführer stebt die selbständige Zeich nung der Firma zu.
In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter David Joachim Atam Suhr sein bisher unter der Firma L. Suhr zu Ottensen be— triebenes Holjbearbeitungsgeschäft mit allen Aktiven und Pajsiven zum festgesetzten Werte von 15 000 4 in die Gesellschaft ein. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Altonaer Nachrichten“.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Artern. 265300
In unserm Handelsregister Abteilung B ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Arterner Elektri⸗ zitätswerke Aktiengesellschaft zu Artern heute folgendes eingetragen worden:
a. das Grundkapital ist in Gemäßheit der General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 31. August 1994, 25. Ja⸗ nuar 1905 um 25 0090 S durch Zeichnung von 25 Vorzugsaktien (Lit. B) erhöht und beträgt jetzt 65 000 S, bestehend aus 40 Stammaktien und 25 Vorzugsaktien über je 1000 M, auf den Inhaber lautend,
b. S 3 und 5 5 des Gesellschaftevertrags sind ab⸗ geãndert. Die Vorzugsaktien werden zum Kurse von 100 0 ausgegeben. Artern, den 20. Juni 1905.
önigliches Amtsgericht. Rant. ; . 26302 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 45 zur Firma Heinrich Breske in Bant eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bant, 195, Juni I7. Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen .
Bant. ; 26303 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. jur Firma C. König in Neuende eingetragen worden: .
Der Sitz der Firma ist jetzt in Bant. Bezeichnung des Einzelkaufmanns:
Die Witwe des Apothekers Karl König, Barbara Maria Anna Eleonore geb. Driver, in Bant. Bant, 1905, Juni 21.
Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen II. Rarmen. 26304 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter H.R. A Nr. 693 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma Visser C Co. in Barmen: An Stelle eines Kommanditisten ist ein anderer in die Gesellschaft eingetreten
S. R. A Nr. 814 bei der Firma Ew. Wenzel Co. in Barmen: Dem Kaufmann Ernst Hacken⸗ berg jr. zu Elberfeld ist Prokura erteilt. ; S⸗R. A Nr. 899 bei der Firma J. C. Feld- 3 in Barmen: Dem Faufmann Heinrich Feld—⸗ aus in Barmen ist Prokura erteilt.
Barmen, den 23. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Sa. Berlin. Sandelsregister 26305 des stöniglichen Amtsgerichts 1 Berlin.
¶ Abteilung EH.)
Am 29. Juni 1905 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1227 Birkenwerder Actien⸗Gesellschaft für Baumaterial mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom Juni 1905 soll das Grundkapital um 16800 6 erabgesetzt werden. bei der Firma Nr. 2593 Aluminium ⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlafsung Berlin, Zweigniederlassung der zu Neuhausen (Schweiz) domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Aluminium. Industrie / Aktiengesellschaft: Der Kaufmann Gustav Auckenthaler zu Neuhausen ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Berlin, den 20. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. nerlin. HSHandelsregifter 26396 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.
Abteilung A. Am 22 Juni 1905 ist in das Handelsregister ein- getragen worden: Nr. 27 063. Firma Eberswalder Kiesgruben und Kalksandsfteinwerke Otto Siegmann; Berlin. Inhaber: Otto Siegmann, Kaufmann und Bergbauunternehmer, Berlin. Nr. 27 059. Firma Clemens Fasoldt; Berlin. Inhaber: Clemens Fasoldt, Kaufmann, Berlin. bei Nr. 1127 (Firma Asphaltwerk Franz Wigankow; Charlottenburg) Der Ingenieur Franz Wigankow jun. in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Junt 1905 begonnen. bei Nr. 5187 (Firma S. Teichelmann Schwinge; Berlin): Die Prokura des Paul Schwinge in Berlin ist erloschen. bei Nr. 9488 (Offene Handelsgesellschaft Ferd. Theinhardt Schriftgießerei; Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt. bei Nr. 11038 (Firma Richard Bax Co.
. F 6
berg): Der Sitz der Firma ist 8 Weißensee verlegt. Der Inhaber wohnt in Weißensee.
bei Nr. 12355 (Firma Gebrüder Ftrause; Berlin): Inhaber jetzt: Bernhard Faust, Kauf⸗ mann, Schöneberg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Bernhard Faust ausgeschlossen.
bei Nr. 14478 (Firma Baum 4 Liepmann; Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Alice Liepmann, geb. Fürstenheim, Berlin. Die Gesamtprokuren der Kauf⸗ leute Max Salinger und Mar Lindemann in Berlin sind durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihnen von der Etwerberin wieder erteilt. Die jetzige Inhaberin hat die Firma als Erbin des bisherigen Inbabers erworben.
bei Nr. 15 914 (Kommanditgesellschaft Amandus Abraham 4 Co.; Berlin): Der Frau Rosa Abraham, geb. Labus, in Berlin und dem Kaufmann Carl Andersen in Berlin ist Gesamtprokura erteilt.
bei Nr. 21 579 (Offene Handelsgesellschaft Richard Niemann; Kolonie Grunewald): In Schöne⸗ berg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Die bis- herige. Gesellschafterin Frau Wanda Niemann in Kolonie Grunewald ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden der Witwe Dorothee Niemann aufgelöft.
bei Nr. 22 64353 (Offene Handelsgesellschaft Paul Hezel Co.,; Berlin) Der Frau Helene Leh— mann, geb. Ostroweki, in Berlin ist Prokura erteilt.
bei Nr. 24 102 (Firma A. Herrmann's Kohlen lager; Berlin). Inhaber jetzt: Moritz Simon, Kaufmann. Schöneberg. Die Prokura der Frau Melanie Rosenthal, geb. Dukas, in Berlin ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
bei Nr. 220 (Firma C. Stieghahn; Berlin): Die Firma ist erloschen. Die Prokuren des Edmund Eichler in Berlin und des Wilhelm Fritzsche in Berlin sind erloschen.
bei Nr. 17 109 (Offene Handels gesellschaft Verlag der Bildersammler Dr Hennings C Wunder- mann; Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Selöscht sind die Firmen:
Nr. 17914. Ludwig Becker; Berlin.
Nr. 19573. Restaurant * Weinhandlung Joseph Krifka; Berlin.
Berlin, den 22. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. Kenthen, O. -S. 26308 Im hiesigen Handelsregister B ist bei Nr. 10, Milowicer Eisenwerk, Aktien / Gesellschaft, Friedenshütte, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 253. Mai 1805 ist hinsichtlich der Verteilung des Reingewinns der 8 32 des Statuts abgeändert. Beuthen O.. S.,
den 21. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Ei ele feld.
? 26309 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 653 (Firma Aug. Brinkmann in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 20. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. nitvurg. ⸗ 26310) In das Handelsregister B ist zu der Firma Nr. 1 Weilerbacher Hütte Aktiengesellschaft zu Weilerbach heute eingetragen worden:
Das Grundkapital ist um 520 000 M erhöht und beträgt jetzt 20 000 M
Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 6 werden zum Nennwert ausgegeben. Ingenieur Josef Emil Servais in Luxemburg hat ein patentiertes mechanisches Formverfahren zur Herstellung von besonderen Gußwaren gegen 120 neue Aktien und Grundgüter im Werte von bo 000 ½ in die Gesellschaft eingebracht. Bitburg, den 17. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Bleckede. (263111 In das hiesige Handelsregister A ist am 9. Juni bezw. 21. Juni 1905 eingetragen:
Nr. 25. Firma: Molkerei Bleckede Rudolf Stamer. Inhaber: Molkereibesitzer Rudolf Stamer in Bleckede. bei Nr. 109. Firma Julius statzenftein Vor⸗ bleckede: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bleckede. Eochum. Eintragung in das Regifter 26312 des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
; Am 17. Juni 1905. Bei der Aktiengesellschaft Bochumer Ftoks⸗ und Kohlenwerke in Wiemelhausen: Die Liquidation ist beendet und die Firma ist erloschen. H.R. B Nr. 10.
Rochum. Eintragung in das Register 26315)
des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 19. Junt 1905. ;
3) Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Erlen
kämper in Bochum und als deren Gesellschafter
die Kaufleute Emil und Heinrich Erlenkämper da—
selbst. S⸗R. A Nr. 783.
Kochum. Eintragung in das Register 25314 des stöniglichen Amtsgerichts Bochum.
Am 19. Junt 1905.
2) Bei der Kommanditgesellschaft Ringofen⸗
ziegelei CLito Seher Comp. in Berge: Der
persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Otto
Seher in Herne und vier Kommanditisten sind aus—
geschieden. H.⸗R. A Nr. 748.
HRochum. Eintragung in das Register 265313 des stöniglichen Amtsgerichts Bochum. 3 Am 19. Jun 1905.
Die Firma Brikettwerk Dahlhausen, Gesell—
schaft mit beschränkter Haftung in Bochum.
Gegenstand des Unternehmens ist die Produktion von
Briketts, der An⸗ und Verkauf von Kohlen, Koks
und Briketts, der Erwerb von Zechen und Im—
mobilien sowie die Beteiligung an Unternehmungen
aller Art, die sich auf das Gebiet der Montan= industrie erstrecken. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 500 900 M½. Ä Vorstand ist der Direktor
Karl Knupe in Linden Ruhr. Der Gesellschafts—
vertrag ist vom 23. Dezember 1897. Durch Statut
oder Gesetz vorgeschriebene Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und
die Rheinisch Westfälische Zeitung. S5. R. B Nr. 79.
Röblingen. , 25942
K. Amtsgericht Böblingen.
Im Handelsregister wurde heute eingetragen:
Dermann Tanuhauser. Hauptniederlassung in
Böblingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb
Reise / Inftitut für Buchführungskurse; Schäne⸗
Gesellschafter: 1) Hermann Tannhauser, Fabrilan in Böblingen, und 27) Max Stern, 82
orb.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Teil, haber einzeln oder in Gemeinschaft ermächtigt. Di, Gesellschaft hat am 1. April 1801 begonnen. Di . 33 he en ů23 Si ö Vorb.
ohanne midt. Hauptniederlassung in A lingen. Inhaber der Firma; Johannes . Dreher in Aidlingen. Fabrikatlon von Drechsler, artikeln und gemischtes Warengeschäft.
S. Rampacher. Hauptniederlassung in Sindel, fingen. Inhaber der Firma: Hermann Rampacher Apotheker in Sindelfingen. ;
Zur Firma J. Ulmer, Gemischtes Warengeschäft Schönaich: Jetziger Wortlaut der Firma: Jakob Ulmer, Schöngich-Stuttgart.
Zur Firma A. Lessing. Sindelfingen: Di Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen.
Zur Firma Maschinenfabrik Emil Kabisch Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Sindel, fingen: Die Prokura des Julius Abt, Kaufmannz, jetzt in Sindelfingen, ist erloschen. An Stelle dez Heinrich Boßhardt in Gebweiler wurden in der Generalversammlung vom 27. Mai 1905 zu Ge— schäfts führern bestellt:
Textiltechniker
Alfred Hartmann,
fingen, und
Julius Abt. Kaufmann in Sindelfingen.
Dieselben sind zur unbeschränkten Vertretung der Gesellschaft nach Außen berechtigt.
Den 17. Juni 1965.
Amtsrichter Abs. ERorna, By. Leipzig. 2bzl6z
Auf dem die Braunkohlen und Ziegelwerke Borna, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Borna, betr. Blatt 161 des hiesigen Handel; registers ist beute eingetragen worden, daß
1) die Gesamtvrokura des Ziegel meisters Johann Karl Hermann Reimann in Borna und des Kauf— manns Otto Moock in Chemnitz erloschen,
2) der Geschäftsführer Max Wilhelm Hertel in Chemnitz ausgeschieden und
3) der Privatmann Christian Erdmann Scheibner in Chemnitz zum Geschäftsführer bestellt ist.
Borna, den 22. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Brakel, Kr. Höxter. 26517] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Firma „Zuckerfabrik Brakel, Aktiengesell⸗ schaft zu Brakel“ heute eingetragen:
DOekonomierat Leonhard Waldever in Driburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Ritterguts—= pächter August Forcht zu Schönthal bei Peckelsheim zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Brakel, den 15. Juni 15665
Königliches Amtsgericht. kRrandenburg, Havel. 263189 Bekanntmachung.
Für die in unserem Handelsregister A unter Nr. 55ᷣ eingetragene Firma „Adolph Krause“ zu Branden burg a. S. ist dem Architekten und Zimmermeister Kurt Krause hier Prokura erteilt und dies im Handelsregister vermerkt.
Brandenburg a. H., den 21. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Rraunschweig. (26320 Bei der im hiefigen Handelsregister Band If
Seite 102 eingetragenen Firma: ö J. N. Apel ist beute vermerkt, daß in Bielefeld laut Mit teilung Königlichen Amtsgerichts Bielefeld vom 14. d. Mts. eine Zweigniederlassung errichtet ist. Braunschweig, den 23. Juni 1905. Herzogliches Amtsgericht. Don.
Sin? Sindel⸗
in
Niederlassung Brauuschweig und in die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften folgendes eingetragen: Dff ene Handelsgesellschaft, begonnen am J. Mai 19605. Angegebener Geschäftszweig: Tischlerei und Schul— mõbel fabrik. Braunschweig, den 23. Juni 1905.
Herzogliches Amtsgericht.
Do ny.
E remen. 25944 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 22. Juni 1965: Ludewig C Hampe, Bremen: Am 17. Juni 1905 ist an Friedrich Heinrich Strieck Prokura Bremen:
erteilt.
Otto Lübcke, Die
15. März 1905 erloschen.
Vieh ⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit zu Bremen, Bremen: Zweck der Gesellschaft ist, die Mitglieder gegen Verluste in deren Viehbeständen zu versichern. Gegenstand der Versicherung sind Pferde und Rindvieb.
Die Direktion besteht aus einem ersten Direktor und einem Stellvertreter desselben. Von der Wahl eines Stellvertreters kann Abstand ge— nommen werden. Der erste Direktor vertritt die Gesellschaft nach innen und außen; bei Be— hinderung des ersten Direktors tritt der Stell⸗ vertreter mit gleichen Befugnissen an seine Stelle.
Direktor ist der Landwirt Arend Bothe in Habenhausen.
Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch a. die Beiträge und die Eintrittsgelder der Mit⸗
glieder und b. Zinsen der Bestände und außergewöhnliche Einnahmen. ;
Die Beiträge bestehen aus Vorprämien und Nachschuß. Der Nachschuß kann bis zum einfachen Betrage der Vorprämie erhoben werden. Werden so nicht genügende Mittel beschafft, so ist der Re⸗ servefonds bis ju ; jenes Betrags zur Deckung ju verwenden. Wenn dadurch der Bedarf nicht ge⸗ deckt wird, ist der Rest durch unbeschraͤnkte Nach⸗ schüsse zu erheben.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch je einmalige Bekanntmachung
im Reichsanzeiger,
in den Bremer Nachrichten,
Firma ist am
einer mechanischen Schuhfabrik in Böblingen.
in der — und im Hoyaer Wochenblatt.
Der Aufsichtsrat wird von der Mitglieder. persammlung gewählt und besteht aus 3 bis 7 Mitgliedern. .
Den Aufsichtsrat bilden:
I) Landwirt Hermann Diedrich Müller in Katrexpel,
2) Landwirt F. Behling in Lohe,
3 Landwirt Eduard Schumacher in Oberneuland,
Ih Landwirt und Mandatar G. H. Kunst in
Twistringen und .
5) Kaufmann H. A. Pieksen in Bremen.
Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrat oder die Direktion berufen. Die Be⸗ rufung hat durch einmalige Einladung mittels Bekanntmachung in den vorstehend genannten Blättern, und jwar so zeitig zu erfolgen, daß wischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung mindestens 16 Tage und in den Fällen, in denen das Gesetz oder die Satzung eine größere Mehrheit vorschreibt, mindestens 21 Tage liegen. Die Einladungen sollen Ver⸗ fammlungslokal, Tag und Stunde der General⸗ persammlung und die Tagesordnung enthalten.
Bremen, den 22. Juni 19805.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölt er, Sekretär. Brieg, Bz. Rreslau. ; 26321]
In unserem Handelsregister Aist unter Nr. 225 am A Juni 1905 die Firma Paul Herzog mit dem Orte der Niederlassung Brieg, Bezirk Breslau, md als deren Inhaber der Kaufmann Paul Herzog daselbst eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Brieg. Brilon. Bekanntmachung. (25046
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist ente zu der Firma M. Friedländer in Brilon ingetragen: . ; . der Firmeninhaber Buchhbãndler Siegbert Frledlander in Brilon gestorben, wird das Geschäft anter unveränderter Firma von der Witwe Buch— händler Siegbert Friedländer, Friederike geb. Löwen⸗ kach, in Brilon fortgesetzt.
Brilon, den 15. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Burgsteinfurt. 26322
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute mter Nr. 29 die am 21. Juni 1905 in Wettringen unter der Firma: :
„S. van Gellecum Comp. Wettringen“ errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesell⸗ schafter:
9 der Kaufmann Eduard van Gellecum,
2) Fräulein Louise van Gellecum, beide zu Wettringen, sind, eingetragen worden.
Der Name des bisherigen Firmeninhabers Kauf— mann Eduard van Gellecum zu Wettringen ist ge⸗ löscht worden. ; ;
Burgsteinfurt, den 22. Juni 1995. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregister Cassel. 26323
3u Losch' Brauerei Gebrüder Sumpf, in
Liguidationu, Cassel, ist am 23. 6. 1905 eingetragen:
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
cöln, Rhein. Bekanntmachung. 26324 In das Handelsregister ist am 25. Juni 1905
eingetragen: JI. Abteilung A.
unter Nr. 3916 die Firma: „Michael Wolff Nachf.“. Cöln, und als Inhaber Johann Adolf Volf, Modelleur in Coln. Das unter der bisher kandelsgerichtlich nicht eingetragen gewesenen Firma Michael Wolff geführte Handelsgeschäft ist von dem Firmeninhaber Modelleur Michael Wolff an den Modelleur Johann Adolf Wolff zu Cöln ver⸗ äußert und wird von diesem unter der Firma „Michael Wolff Nachf.“ weitergeführt.
unter Nr. 3917 die Firma: „Carl Hoppe“, Föln, und als Inhaber Carl Hoppe, Kaufmann, Cöln.
unter Nr. 3918 die Firma: „Georg Kusmann“, Cöln, und als Inhaber Georg Kusmann, Kauf— mann, Eöln,
unter Nr. 3919 die Firma: „Max Amram“, Foͤln. und als Inhaber Max Amram, Kaufmann, Löln.
unter Nr. 2326 bei der offenen Handelsgesellschaft nnter der Firma: „Arensberg E Schüttler“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
II. Abteilung B. ;
unter Nr. 187 bei der Gesellschaft unter der Firma:
„Franz Clouth Rheinische Gummiwaaren-.
fabrik mit beschränkter Haftung“, Cöln.
Die Prokura des Christlan Heintz ist erloschen. Dem Handlungsgebilfen Wilbelm Bergfeld in Cöln ist Prokura in der Weise erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen oder in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Max Clouth in Cöln die Firma zu seichnen berechtigt ist.
unter Nr. 464 bei der Gesellschaft unter der
Firma: „Braunkohlen Briket Verkaufsverein Zesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Mai 1965 ist 5 7 des Gesellschaftsvertrags, betr. Rechte und Pflichten der Gesellschafter, abgeändert. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. IJ.
Cretreld. L26951
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
orden die Kommanditgesellschaft auf Aktien Barmer
Bankverein Hinsberg Fischer Ce in
armen mit Zweigniederlafsungen in M. Glad— dach, dagen, TDüffeldorf. Ohligs, Solingen, Remscheid, Dortmund, Soest, Hamm und in Erefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Grund⸗ larital 45 O02 Jö. 05 M6 Persönkich haftende Ge⸗ Aschafter sind: I) Theodor Hinsberg, Bankier zu Barmen, 2) Loultz Arioni, Bankier zu Barmen, Karl Heinz, Bankier zu Barmen, 4) Max von Rappard, Bankier in Düffeldorf. Der Gesellschafts« dertrag ist vom 29. März 1867 mit Abänderungen dom 11. März 1856, 26. Februar 1894, 26. Februar 1587 31. März 1598 und 29. März 1990. Durch Deschluß der Generalversammlung vom 30 Januar 1802 ist der 5 1 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ andert. Durch Geszlu der Generalversammlung vom 30. Dezember 1902 sind die 58§ 4, 5, 8, 1 13 and 15 des Gesellschaftsvertrages geändert. Es ist Rierbei bestimmt worden, daß zur Zeichnung der Firma berechtigt sind die persönlich haftenden Ge⸗ ellschafter. die Direktoren und die Prokuristen, und . alle Uckunden und schriftlichen Erklärungen der Gesellschaft der Unterschrift von zwei zur Zeichnung
Berechtigten bedürfen. Durch Beschluß der General⸗ vetsammlung vom 6. Mai 1904 sind die 88 4 und 13 des Gesellschafts vertrages geändert. — Prokura: Hermann Schlechtriem, Gustar bon Geldern, Wil helm Töhlen, Otto Jürges, Auguft Busch, Bankdirektor Moritz Ostertag, Ernst Pfingst, Albert Stock, Her⸗ mann Werner, Oskar Beck. Reiner Kassel, alle zu Barmen, Bankdirektor Carl Custodis, Peter Küppers, Louis Ortmann, Hubert Gfffels, alle zu M.⸗Gladbach, Bankdirektor Max Stern, Karl Köster, Wilhelm Benjamin, alle zu Hagen. Je zwei dieser Prokuristen sind jur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Bankdirektor Walter Halffter in M. Gladbach ist Prokura in der Weise erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu deren Vertretung berechtigt ist. Den Bankdirektoren Otto Genzmer in Hagen, Hans Hanstein in Remscheid und Max Brab in Solingen, sowie dem Ewald Molter, Wil belm Reuß, Johannes Weise, alle in Düsseldorf, Richard Blecher in Remscheid, Karl Stobbe in Solingen und Bank⸗ direktor Heinrich Murfeldt in Ohligs ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen der Firma oder mit einem persönlich haftenden Gesellschafter derselben zur Ver⸗ tretung berechtigt ist. Den Bankdirektoren Erich Remanofsky in Solingen, Max Heinecken in Düssel⸗ dorf und Richard Gessner in Düsseldorf sowie dem Adolf Hesse, Heinrich Schürmeyer, Josef Ullmer, alle zu Dortmund, dem Wilhelm Tappen in Soest und den Bankdirektoren Gustav Witscher und Karl Gustav Heimsoth zu Dortmund ist satzungs— gemäße Gesamtprokura erteilt. Der Bankbeamte Karl Bartelmeß zu Düsseldorf ist zum Prokuristen ernannt. und jwar ist demselben satzungsgemäße Ge⸗ samtprokura erteilt. Dem Bankdirektor Dr. Adolf Thiwissen in Hamm, dem Ludwig Wolff daselbst, dem Bankdirektor Wilhelm Hecklau zu Crefeld und dem Albert Girmes daselbst sowie den Bankiers Moritz Löwenstein und Josef Löwenstein zu Iser— lobn ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt.
Crefeld, den 20. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Diepholz. 26325
Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 87 eingetragen, daß die Firma Fritz Becker in Diep⸗ holz auf die Witwe des bisherigen Inhabers, Wil⸗ helmine Friederike geb. Borggrefe a. d. St. Dieck⸗ mann, und ihre in ihrer elterlichen Gewalt befind⸗ lichen minderjährigen Kinder Wilhelmine, geboren am 16. Februar 1897, und Friedrich, geboren am 24. März 1900, Geschwister Becker in Diepholz, übergegangen ist. Die Gesellschaft hat am 6. März 1905 begonnen.
Diepholz, den 20. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Diepholz. 26326 In hiesiges Handelsregister A Nr. 52 ist heute zur Firma C. Johansmann in St. Hülfe ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Diepholz, den 23. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Dorsten. Bekanntmachung. 26327]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist beute zu den Dorstener Pavxierfabriken, Aktiengesellschaft zu Dorsten eingetragen, daß durch die Generalversammlung vom 3. Juni 1905 der Gesellschaftsvertrag neu festgestellt ist.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die durch den Aufsichtsrat bezw. die Generalversammlung zu notariellem Protokoll bestellt werden. Zur Zeit ist nur ein Vorstandsmitglied, nämlich der bisherige Direktor Otto Küderling zu Feldmark Dorsten, bestellt. Die Zeichnung der Firma geschiebt in der Weise, daß der Firma die Namens. unterschrift beigefügt wird. Besteht der Vorstand aus einer Person, so ist die Namensunterschrift der⸗ selben, besteht der Vorstand aus mebr als einer Person, so sind die Unterschriften von zwei Mitgliedern des Vorstands oder eines Mitalieds des Vorstands und eines Prokuristen erforderlich und genügend.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1360000 M und ist in 625 auf Namen lautende Stammaktien von je 600 S und 925 auf den In— haber lautende Vorzugsaktien von je 1000 zerlegt.
Von dem Reingewinne erhalten nach Abzug der gesetzmäßigen Rücklagen zunächst die Vorzugsaktien eine Dividende von 60/0, sodann werden auf die Stammaktien bis zu 460 Dividende gezahlt; der dann noch verbleibende Rest wird nach Abzug der satzungs. und vertragsmäßigen Tantiemen auf beide Arten Aktien gleichmäßig verteilt oder zur Bildung von Rücklagen bezw. . auf das folgende Jahr verwendet.
Falls in einem Jahre der Reingewinn nicht aus—⸗ reichen sollte, um den Vorzugsaktien eine Dividende von 600 zu gewähren, ist das Fehlende von dem Reingewinn eines oder zweier folgender Jahre nach— zuzahlen, sodaß die Stammaktien erst dann Dividenden erhalten, wenn den Vorzugsaktien für drei verflossene Geschäftsjabre die rückständige Vorzugsdividende von o / g voll gewährt ist. Bel Aufloͤsung der Gesell⸗ schaft werden zuerst die Vorzugsaktien bis in Höhe ihres Nennwerts befriedigt.
Von dem eingereichten Protokoll über die General versammlung vom 3. Juni 1805 kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht genommen werden.
Dorften, 16. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. . . 25957] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; D auf Blatt 10 342: die offene Handelsgesellschaft
Graf Hofmann mit dem Sitze in Dresden.
Gesellschafter sind der Schlosser Karl Artur Graf
und der Klempner Christian Heinrich Hofmann,
beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. Juni
1905 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann
August Blasberg in Mügeln, Bez. Dresden. (An-
gegebener Geschaftszweig: Fabrikation von Azetylen⸗
gaszapparaten und Betrieb einer Bauschlosserei und
Klempnerei); . 2 2) auf Blatt 10 843: die offene Handelsgesellschaft
Frd. Albrecht Keller K Co. mit dem Sitze in
Dresden. Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer
Friedrich Albrecht Keller und der Kaufmann Oskar
. Theodor Jansen, beide in Dresden. Die Ge⸗
sellschaft hat am 21. Juni 1905 begonnen; ; 3) auf Blatt 7196, betr. die offene Handelsgesell⸗
schaft Verlag der Dresbner Neueften Nach⸗
4 auf Blatt 5903, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Aktiengesellschaft für Glasinduftrie vorm. Friedr. Siemens in Dresden: Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Julius Alban Meichsner und Kurt William Lippold, beide in Dresden. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ver⸗
treten; . . ) auf Blatt 3514, betr. die offene Handelsgesell⸗
schatt Schumacher K Francke in Dresden:
Nach beendigter Liquidation ist die Firma erloschen. Dresden, den 23. Juni 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Dresden. 26328 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 10 844: Die offene Handelsgesellschaft Trau Schwab mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Pbotogravh Rudolf Friedrich Trau und der Lichtdrucker Johann Robert Alfred Schwab, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. März 1904 begonnen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Lichtdruckanstalt) 2) auf Blatt 10 845: Die Kommanditgesellschaft Deutsche Citronentee⸗ Fabrik, Silkrodt Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Fabrikantin Johanna Marie verebel. Silkrodt, geb. ne. in Dresden als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1905 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Leopold Laurenz Basler in Dresden. 3) auf Blatt 9244, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft F. W. Richter C Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Carl Martin Kubasch ist ausgeschieden. Der Optiker Gotthard Rudolf Otto Richter fübrt das Handelsgeschäft und die Firma fort. 4) auf Blatt 8509, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Hoffsommer Möller in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eduard Hoffsommer ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Möller, der jetzt in Laubegast wohnt, führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
5) auf Blatt 4422, betr. die Firma Der Anker, Gesellschaft für Lebens, und Rentenversiche⸗ rungen — Az Anker, Elet-ésjaradek biztosit́ - ta rsasäg — L'4ncre, com- pbagnie d'assurances sur la rie et de rentes — in Dresden, Zweigniederlassung der in Wien unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesell⸗ schaft: Das Verwaltungsratsmitglied Max Mauthner ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Prokurist Dr. Edmund Ritter von Herzfeld ist verstorben. Das Verwaltungsratsmitglied Se. Durchlaucht Karl Prinz Schwarzenberg ist ausgeschieden. Zu Mit— gliedern des den Vorstand bildenden Verwaltungsrats sind bestellt. Der Guts, und Fabrikbesitzer Dr. Hubert Freiherr Klein von Wisenberg und der Handelskammerpräsident Julius Ritter von Kink, beide in Wien;
6) auf Blatt 5672, betr. die Firma Minna Hartung in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 24 Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dri esen. 265329
In unser Handelsregister A Nr. 47, Firma: W. Herfarth, Dragemühle, ist heute eingetragen worden: ;
Die Firma ist erloschen.
Driesen, den 20. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Befanntmachung. 26330
In unser Handelsregister Abteilung A ift heute bei der Firma: Ludwig Fr. Fuchs — Eisenach — eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Eisenach, den 20. Juni 1905.
Großherzogl. S Amtsgericht. Abt. IV. Elsterberg. ; [26356
Auf Blatt 129 des Handelsregisters, die Firma Hermann Petzoldt in Scholas betreffend, ist beute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Elsterberg, am 20. Juni 19805.
Königliches Amtsgericht.
Emden. [265337
In das alte Handelsregister Band II Nr. 558 ist zur Firma Joh. E. Dyken C. Tergaft Nachf. in Emden heute folgendes eingetragen worden; Das Geschäft ist durch Erbgang übergegangen auf die Witwe Johann E. Dyken, Marie geb. Grote, und deren Kinder: 1) Marie, 2) Ottilie, 3) Conrad, ) Johanne, sämtlich zu Emden. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur die Witwe Johann G. Dyken, Marie geb. Grote, allein befugt.
Emden, den 24. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. III. Erfurt. 26338
Im Handelsregister B ist heute bei dem Erfurter Viehversicherungsverein a. G. in Erfurt unter Nr. 37 eingetragen worden, daß der bisherige Stell⸗ vertreter des Direktors Oskar Ottleben in Erfurt zum Direktor (Vorstand) und der bisherige Direktor Robert Ottleben in Erfurt zum Stellvertreter des— selben bestellt ist.
Erfurt, 21. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. 5. Eschweiler. Betfanntmachung. 265339
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr 30 ist zu der Firma A. Klinkeuberg in Eschweiler folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt A. stlinkenberg Nachf. und ist deren Inhaber der Kaufmann Car Pieeq in Eschweiler. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Carl Piecg ausgeschlossen.
Eschweiler, den 15. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Ettlingen. 26343 In das diess. Handelsregister Abt. A wurde unter O. 3. 135 heute eingetragen die Firma: „Badische Couvertdruckerei, Alfred Graf“ in Ettlingen. Inhaber dieser Firma ist der Buchdruckereibesitzer Alfred Graf in Ettlingen.
Ettlingen, 24. Juni 1905.
Gr. Amtsgericht. Frank fart, Main. 25966 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1 Louis Rofenbaum. Unter dieser Firma be— treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Louis Rosenbaum zu Frankfurt a M. ein Handels— geschäft als Einjelkaufmann.
——
richten Wollf E Co. in Dresden: Die an
Georg Kasper erteilte Prokura ist erloschen;
3 M. Fröhlich & Co. Der zu Frankfurt a. M. wohnende Kaufmann Karl Fischer ist als
persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene en , , mit dem Sitz in Frankfurt a. M. hat am 1. Juni 1905 begonnen. Die der Ehefrau Marie Fröhlich, geb. Muller, erteilte Einzelprokura bleibt bestehen. 3) Victor Mann. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wobnhafte Kaufmann Victor Mann zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 4) Philipp Metzger. Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokura der Ehefrau des Kaufmanns ö Kühlewein, Elisabeth geb. Metzger, ist er⸗ loschen. 5) Anna Noll K Cie. Die Einzelprokura des Kaufmanns Georg Wilhelm Hahn ist erloschen. Frankfurt a. M., den 29. Juni 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank furt, Nain. 259655 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister? 1) Engelbert Hriß. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Engelbert Hriß zu Frankfurt a. M. ein Handel? geschäft als Einzelkaufmann. . 2) Jean Kronier. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Heinrich Kronier ist Einzel⸗ prokura erteilt. ) Emmericher Wagaren ˖ Expedition Johann Lambert Kemkes, Filiale Frankfurt a. M. Unter dieser Firma hat der zu Emmerich wohnhafte Kaufmann Johann Lambert Kemkes zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung seines unter der Firma Emmericher Waaren- Expedition Jo— hann Lambert Kemkes zu Emmerich von ihm als Einzelkaufmann betriebenen Handelsgeschäfts er— richtet. Der Ehefrau Johann Lambert Kemkes, Maria geb. Krebber, zu Emmerich ift Einzelprokura erteilt.
4) Etel Rosenzweig. Die Firma ist
Frankfurt a. M., den 21. Juni 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Freiburg, KBreisgan. Handelsregifter.
In das Handelsregister Abteilunz Aà Band III wurde eingetragen: ö O33. 398: Firma: Josef Zimmermann, Frei⸗ urg.
Inhaber: Josef Zimmermann, Bauunternehmer, Freiburg.
Geschäftszweig: Baugeschäft.
OO. 400: Firma Emil Schmid, Architekt, Freiburg.
Inhaber: Emil Schmid, Architekt, Freiburg.
Geschäftszweig: Bureau für Architektur und Bau— ausführungen.
Freiburg, den 21. Juni 1965.
Großb. Amtsgericht.
Gernsheim. Bekanntmachung. 26345
Bezüglich der Firma Jakob Neff in Biblis wurde in unser Handelsregister eingetragen:
I) Die Prokura der Margareta Neff ist erloschen.
2) Dem Kaufmann Valentin Neff in Biblis ist Prokura erteilt.
Gernsheim, den 19. Juni 1905.
Großh. Amtsgericht.
erloschen.
26344
82 der
Gõrxlitꝝ. 26346
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1055 die Firma Rudolf Pobig zu Görlitz und als deren Inhaber der Fleischermeister Rudolf Pobig daselbst eingetragen worden.
Görlitz, den 19. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Gõörxlitꝝ. 26347
In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 184 eingetragene Firma Ernft Baumann zu Görlitz — Inhaber Bierverleger Ernst Baumann — ge— löscht worden.
Görlitz, den 20. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Göttingen. . 26348
Im hiesigen Handelsregister 2 Nr. 132 ist zur Firma 8. F. Klettwig E Reibstein in Göttingen heute eingetragen: Den Kaufleuten Urban Schlüter und Alfred Flohr, beide in Göttingen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. .
Göttingen, den Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. 3.
Graudenz. Bekanntmachung. 26350
In dem diesseitigen Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 370 eingetragenen Firma Guftav Kalinowstki in Graudenz folgendes ein— getragen:
Die Firma lautet jetzt: .
Offene Handelsgesellschaft Kalinowski C Krahn.
Die Gesellschaft hat am 6. April 1905 begonnen.
Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Gustav Kalinowski,
2) Kaufmann Max Krahn, beide aus Graudenz. J .
Zur Vertretung der Gesellschafter sind nur die beiden Gesellschaster gemeinschaftlich ermächtigt.
Bei Wechselzeichnungen zeichnet jeder Gesellschafter persönlich.
Graudenz, den 17. Juni 1965.
Königliches Amtsgericht.
22
—“
Graudenz. Bekanntmachung. 26349] In das diesseitige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 372ꝛ die Firma Hermann Unrau in Graudenz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Unrau aus Graudenz eingetragen. Graudenz, den 17. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. 126351
In das diesseitige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 373 die Firma Bernhard Strzyzewicz in Graudenz und als deren Inhaher der Kauf— mann Bernhard Strzyzewiez aus Graudenz ein—
Gxrei senhagen. ö . 26352
In unser Handelsrezister A ist zu Nr. 18 als jetziger Inhaber der Neuen Apotheke und Trogenhandlung hierselbst der Apothekenbesitzer Fritz Mellin zu Greifenhagen eingetragen, auf welchen das Geschäft von Wilhelm Grimm über gegangen ist.
Greifenhagen, 22. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.