1905 / 150 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

.

x ii .

arzer A nu. B 2 9 asper, Eisen . 7 * edwigshutte 19 ein, Lehmann. 9 einrichshall .. emmoor P. 3. engstenb Msch.

ö

Nr. 1 -= 76200. de. i. fr. Verl.

ildebrand Mhl.

irschberg, Leder

ochd. V. Akt. kv. D

erbrand Wgg.

öchst. Farbw. . oörderhütte neu o St Pr. Lit A. ösch, Ei. u. Et. örxter · Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg.

otel Dis

otelberr. Ge. owaldts Werke

üstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinsk .. Humboldt, M. .

Ilse, Bergbau I!

Inowrazlaw S.

Int. aug. St. p. l Jeserich Asphalt.

do. Vorzg. .

Kahla, Den. 39

Kaliwerk Aschl. Napler Masch. . Kattowitzer B.. Keula Eisenh. . TReyvling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmgnn, St. Köln. Bergw. . do. Gas u,. El. Köln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng.

Kön. Wilh. abg. 12

do. do. St. Pr. König. Marxienh. St. A. abg. . .

Kgsb. M. V. A. i. 8. i do. Walzmühle 3 0 do. Zellstoff 15 Königsborn Bg. 3 Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck.

Gebr. Körting.

Kollm. & Jourd. 15

Kostheim Gellul.

Kronprinz Met. 20

Gb. Krüger & C.

Küppersbusch 11

Kunz Treihr. .. Kurfürstd. Ges.

Kwffhäuserhütte 60 2 3

Lahmeven u. Ko.

Lapp, Tiefbohrg. 2

Lauchhammer.

Laurahütte .. 11 do. 1. fr. Verl.

Ledf. Evq u. Str, 3 Gummi Leopoldgrube .. Leopoldshall .

do. St.- Pr. Terk. -Josefst. P. Ldw. Töwe u. Ko.

1—

*

ö —— ——

dd

O OO —— O0—

Oo de

—— 22— 1— 2

O CN de 2

—— w D io C, O O

en SS d QC, O9. 61

2

1 A ——— Q —— * * 2*—1

C D MM ——

dẽ—

de c UCO O Cc r S O0 NRt&ͤᷣ 2 Q⏑½ ˖sdm .

1 W = * = —— —— ——

A= 22

T*

V E- . - —— =

I ——— 2 .

ö

2 J

* W W

x = . V m .

Lollar, Eisen .. Lothr. Zement,. do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. Louise Tieslb. abg. do. 86 Zudau u. Steffen Lübecer Masch. Lüneburger W. Mark. Masch. . F. Mark. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Co.

Mannh.“ Rhein. i.

Marie, tons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer

do. Buckau.

do. Kappel .

Nich. u. Arm. Et Massener Bergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw.

Mercur, Wollw.

Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. Seck Orsd

Müuͤlh. Bergwerk

Müller, Gummi Müller, Speisef.

Nähma ich. Koch 12 Nauh. säuref. Pr. i. E. Neptun Schiffw. 8 N. Bellev. i.“ abg o. Neue Bodenges. 10 Neue Gasgs. ab. 67 Neue Phot. Ges. 10 1 Neueshansav. T. i. 2. o. D Neurd. Kunst⸗A. 1, ,. Neun ⸗Westend . ; Neuß, Wag. i. Eg. i 95 Neußer Eisenn. 9 0 4 Niedl. Kohlenw. 3 Nienb. Vip. Aab]. 0 1 Nordd. Eiswerke 9 do. V. A. 9

do. do

do. aagẽerh Berl. do. Lederpappen 9 do. Spritwerke 8 10 do. Tricot Sprid 19 do. Wollkämm. 10 10 Nordh. Tapeten 3 ; Nordpark Terr. o. Db. fr. Nordsee Dpffisch. 168 J

Nordstern Kohle 16 1 Nürnb. Herk - W. DOberschl. Cham. do. Eisenb. Bd. 5

do G. J. Car. Oberschl. Koks w. do. do. neue

do. Portl. Zem.

, Q

2 0 dd O O Q d O MO

——— —— Q * - —— Q *

OO «2 000 -. O Q D 0

S Se di O O.

0. 8

d R V m = .

.

& d D O00 —— c ö 8

C MO 2 dR 0 Q

——

do x M , DD

= . -= d * —— ——

18 ö 232 82

O CO— C —— —— —· *

*

8

3 n

—— -

r R

22

r..

MMO 8 ——

7

. C

do G Od ; r . . . m

w

2 . d

C 2288 d e =

rer

—— —— W —— 2 23 1 ——

wr

O COO x

07 0 ——

COO —— C S —— —— —— = 2 22

d

- —— 2 22 —⸗— 25

2 D M

x De- K- MQ 2 - D L

2

——— J 1 . . . ——— —— —— —— —— 8

.

D

3

= = . . .

2 ——

. . . . r r 2 R 2 6

0

TT S r, T, T e , Ge, = g i- i- ois i-

M OO = e.

2

O ——

r; r m ö r 2

081

2

1

3

86 2

OC NO Q .—·

3M bz Ddenw. Hartst. . 5 223, 09 bz G Adb. Cisenh. kv.

2a, gobzch; pp. Portl Zem,

1 0 b5 Drenst u Koppel 2W026569bzG Dönabr. Kupfer

h hbz G Ottensen, Eisw. 163.998 Hamer 9 M68 25b3G i , ,

Vaucksch, Masch.

, , . . eniger Masch. 1564098 Hetersb. elktr. Bl. 159, zobz ,,, 123.1063 ,,

378. 25 bz hön. Bergw. A , 8 ier, 4

2,60 bz ong pinn.

246, 00 bz , g wei . ——— orz. Schönw. .

208. 108 Vorzell. Triptis ho,. 90 bz G;. Pos Sprit A.-G. 10,25 big reßspf. Unters. 236, 0bz G; Rathen. opt. J.

132 70bzC Rauchw. Walter

143. 10bz36 Ravsbg. Spinn. l, s5 G Reichelt, Metall 135.1986 Reiß u. Martin 13225636; Rhein ⸗Nassau 18 Il3, Mb G do. Anthrazit 113.90 et. bzG do. Bergbau..

2290 6 G6 do. Chamotte 9 S5 606 do. Metallw. . 0 107,75 bz G do. do. Vz. A. 9 184.00 et, bz do. Möbelst Wilo 1 183 bz g do. Spiegelglas 6 ie 50h53 do. Stahlwerke 8 o h G6 do. i. fr. Verk.. 128, 006 do. W Industrie 5 8 I Sc th Wil Kaltw. 737 1806 09b3G do. Sprengst. 15 13 . Rhevdt Elektr. 57 l 508 Riebeck Montw. 12311 426, bz Rolandshütte 8 7 185 9b Rombach. Hütt. 8 8 3 25b3 G Rositzer Brk - W. 15 14 3 6 do. Zuckerfabr. 8 3 ßhbö c KRethe Erde dtm. 9 9 218. 00bz Rütgerswerke . 7 ] 44 Sãch Böhm Ptl. 8 12,50 bz Sächs. Cart 87 5475 bzG Sächs. Guß Dhl. 9 ,. do. Kammg. V. A. 21 35756 S. Thr. Braunk. 9 Eh, hbz 6 De, Si- br., ü ö 164. 758 Sach Wbst . b. I] oh, 5g b G Gen nee e gn 1453, 89bz Sangerh. 3 135 50bz G6 Saxonia Zement 3 zig od et, b; S Schaf. u. Walk. 1 239 bzG Schalker, Grub. 32 193, hz Schedewitz emg. J 15.59 G Schering Ch. F. 15 200.266 do. St. A. 133, 106 Do. V. A.

BVö, bz Schimischow Ct.

5 bz G Schimmel, M.. 8 143. 90bzG Schles Bgb. Zink 17 Mhz do. St. Prior. I7 157 00bz G do. Cellulose .. 264. 9bz do. Elkt. u. Gasg. ä, esa, 40bz do. it. ... ] 10 9G . 9 „do; Kohlenwerk 9 1458, 90 et, bzB do. dein. Kramsta 4 11141936 do. Portl. Zmtf. 71 Sl 2h6bʒzʒ G Schloßf. Schulte 43 6 127256 Hugo Schneider 81 120,198 Schön Fried. Tr. 12 12 275, 10bz3 G Schönh. Allee . ö Schöning Msch. . 11M50bzG Schombg u. Se. 6 36, 19bz G Schriftgieß Huck 6 bz G Schubrt.u. Salz. 290 20 3730 bz G Schuckert. Elktr. 0 198 25 b3G Schul; naudt 6 1377563 Schwanitz u Co. 5 310.06 Seck, Mhl V. A. m. 11059 et. bz G Seebck Schsfsw. 19 5 85696 Max Segall. 6 261.006 Sentker Wkz. V. O0 136.69 Siegen ⸗Soling. 9 9 M2 25 6 Siemens E. Btr. 5 5 . Siemens, Glsh. 14 14 , Siem. u. Halse 5 ] 1094, 156 Simonius Cell. 6 6 130, 256 Sitzendorf Porz. 90 0 ,. SpinnRennu6. 9 9 1l6, Mm bzG Stadtberg Hütt. 9 9 93 59bz Stahl u. Nölle 8 8 1334569bzG . Stark. u. Hoff ab. 9 9 157,25 et. bz G Staßf. Ehm. Fb. 8 29). 9 et. bz G Steaua Romana 8 15, 75bz Stett. Bred. Zm. J 129.996 do. Zhamotte 18 1 1312563 do. Elektrizit. 61 249,50 B do. Vulkan og . St. Pr. u. Akt. S 14 1 SM. het bz Stobwass. Lit. 9 1511063 Stöhr Kgmmg. 7 5 l 6Ubz G Stoewer, Nähm. 5 2 226, 5 bzG Stolberg Zint. 6 9 1636, M2 bi G Gbr. Stllwad. V. 6 6 1191 0biGc Stris. Sy S- P. 56 ] 218. 75bzʒ Sturm Selig ( . Sudenburg. M. 0 154,900 Sdd. Imm. M/ 4 1 Rs So bzG Fo. iS ιυι?St. 4 1 20 09 bzB Tafelglasz . 6 t Sh. 25 bz G Tecklenb. Schiff. 12 137.0903 Tel. J. Berliner 6 1800 096 Terr. Berl. Hal. i. . o. 148 75 bz G Ter. N. Bot. Grt. o. 112350 bz3G do. N- Schönh. 20l,00bzG do. Nordost .. 9 2616 G do. Suüdweft . 0 a . do. Witzleben . so 7995756 Teut. Misburg. 9 3.181, 00bzG Thale Eis. Et. p. 9 49006 do. do. V. Akt. 9

5653425636 Thiederhall . 5 11699b36 Thiergart. Reitb s S6 25 bz G Thüring. Salin. 11 870 bzG Thür. Ndl. u. Et. 9 1 Y, 5b G Tillmann Eisnb. 9 83.19 Titel Kunfttöpf. 9 1233596 Tittel u. Krüger 6 6. Trachenbg. Zu. 19 135,196 6 Tuchf. Aachen . h

10 256 Ung. Asphalt .. 60 38363506 do. Zucker .. 8 1 1525086 Union, Bauges. 6 139 50bzG do. Chen. Fabr. 8 Sli 6 B li. d. Id. au. B 6 163. 70bz Varzin. Papierf. Iz 143,90 bz Ventzki, Masch. 6

1 218.7 bzd; V. Brl - Fr. Gum.

5 ,,, Ver. B. Mörtlw.

7 183.258 Ver. Chem. Ehrl. 141,0 bz G Ver. Dampfzgl. 15 139, 00h do. Dt. Nickel. 8 129. 2566 V. Hnfsichl. Goth. 1149. )9bi, Ver. Harzer Kall 144,596 6 Vr. Köln Rottw. 12 194,756 V. FKnst. Troitzsch 18

34 3 . J 2 —— * W *—

O CMO - 2 —=— 8d 8

= . r r m 6 t 2 c R R ——

89.50 G 93. 00 bz G 178 806 204,1 9bzG

103. 00 bz Iis, yõbz B 108, 90 bz 65, 006 2,506 63,50 bz Sh, 25bzG II. 5b G 113 75bz 189, 90 bz G 191,00 b36 70, 50 G 76, 75G di r. hbz G 180. 7156

O 285,506

1

108,75 bz l, 00bzG 122 0663 1379063 170. 99bz 179 5h bz 202. 75bz G

har 2, 90a, 50 bz

7

2 * 5bzB 123,90 bz G 225, 50 G 140,506 216, 90bz 126, 9006 2d s5bz G hd, i bz G 169.00 bz

5, 090 Ch 39. 50 bz G Ih. ĩhbz 62, 25G 90 006

2, 6het. bz B 12450 bz G 27.256 65, 50G 150 bz G 32, 75bz G zi 6 3,00 bz G 171 00bzB 317,50 3093596 110,256 165,906 145, 5 bz G 851,75 bz

r —— ——

* 5 *

31,106

G2 5 bz 36. Mᷣbz G 64, 0bzy G

1,5606

35,25 bz Oh 5h bz G 16,008 18,006 16,906 65, 75 bz S6, )0bz G 65.00 bz G 1506 2,50bz G Oh, 50 bz G 46, 09bz G S 00 bz

862

*

33, 50 bz 164,756

345.50 bz G 132. 75 bz G

319, 50bz 55,50 6G 156,90 bz G 131. 16h; 179.566; G 121 50bz G 132,50 60 Il0ubzG 113,960 bzG 1I9,60bzG

136 2536 IId oobzG 18). 00 bz G 10110636 13,900 b;B 42, 50 bzG 124,006

186, 90 B 101 506

7 —*

137 5063 G 173.10 bz G 118,30 bzG 339.25 bz G 1173756 149,506 177,25 bz G 222 75bz 14, 75bzG 192, 00 bz 6 179,596 130,256 G Mäo,60bz G

=

106,99 et bzB

9 ö et. bz G

6h, Jet. hz G

Vorw. . Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wffrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... Wernsh amm do. Vorz. A. Weser alte

do. neue Ludwig Wessel Westd. Jutesp. Westeregeln Alk.

do. V. Akt. Westfalia Gem. Westf. Draht⸗J. do. Draht Wrk. do. Kupfer.. do. Stahlwerk Weftl. Bodenges. Wicting Portl. . Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon.

Wilhelms hũtte Wilke, Dampft. Wilmersd.-Rhg Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr, Wrede, Malzerei Wurmrevier Zech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Jzellstoff · Verein. Jellstoff Waldhf.

Ver. Met. Haller do. Pinselfgbr. do. Sm yr. Ter do. Stahlwerke Zypen u. Wissen Viktor. Fahrrad jekt Vitt. W.

Vogel. Telegr. . Vogtlnd. Masch.

do. V. “A. . Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde

IMI 7J5,25bzG 7 251 5 g

O

c * .

*

G , = 2

= 60

23

2 T8

de dd

373,99 et. bz G

dẽ O O do O. C C 8 7 0 . D

8

Sc, .

210609220

. o r b . er, , , = mr . m .

117.00 et. bz G6

r R

2

. rer

188,90 et. bzB

—— O cCO c O

18, 06 et. bz G

2 . —— —— W —— —— ——

33

Wilhelm j V. Akt i.

2 2 8

S de = 0 Cδ— O , s.

Zuckfb. Kruschw.

A AA AdDM MQ w / , = Q - - 2 4 A 2 2

—— C 0 O OO Q r J = . . . . ——— —— ——— ——

17

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Dtsch. Atl. Tel. Gd 0M 4 1.17 1101, 90

Acc. Boese u. Ko. A. G. f. Anilinf.

do. ukv. 0

do. unk. O7 Berl. Braunkohl. Berl. Elektrizit. do. uk. O6 do. uk. 08 Berl. H. Kaisexh. do. do. 189 Bismarckhůtte Bochum. Bergw. Braunschw Kohl. Bresl. Oelfabrit do. Wagenbau do. uk. 96 Brieger St. Br. Buder. Eisenw.

unkv. O Calmon Asbeft Central · Sotel I do. do. Charl. Gzernitz Gharl. Wasferw. hem. Grünau Chem. F. Weiler do. unk. 1906 Concordia uk. O0

unk. Cont. G. Nürnb. Gont. Wasserw. Dannenbaum . Dessau Gas . . , , bo. 1898. do. 1905 unk. 12 Dt. Asph.⸗Ges.

do. Kabelw. .. do. Kaiser Gew.

do. Linoleum

do. Wass. 1898 do. do. uk. 06 Dt. Eux. Bg. uk. M do. do. Uk. O7

Dortm. Bergb.

do. Union Part. do. do. uk. 10 deo. do.

Düffeld. Draht Elertr. Licht u. K.

e, , Elektrochem. W. Engl. Wollw. . do. do.

Flensb. Schiffb.

bo. Germ. Schiffb. Ges. f. eleft. Unt.

Dag. Tegt. Ind. Hanau Hofbr. .

Hartm. Masch. K. do. unk. 1906

unk. 14 Henckel Wolfsb.

A.-G. f. Mt. J. 102 Adler, Prtl- Zem. (103 Allg. El. G. I III (I100 do. do. TN 109 Alsen Portland (102 Anhalt. Kohlen. 109 Aschaffb. M. Pap j

II] Het 6

Burbach Gewerks

Gonstantin d. Gr.

2

do. Bierbrauerei

ö J

—— 2

do. unk. 10 11

do. Dtsch. Uebers. El. Donners marckh. do. uk. 06 (1

2 22222 2

jetzt Gwrksch. Ge

——

i

2

do. uk. 10 (1

Erbmanns b. Sx.

rankf. Elektr. . Il Frister u. Roßm. Gelsenk. Bergw. Georg · Marie. I

2

Germ. Br Drim.

do. do. uk. O6 Görl. Masch. E. C.

* = —— D 222 2— 2—

2

Handel Bellegll. Harp. Bgb. Q kv. do. uk. O7

Helios elektr.. d 1

AW 2222 2

Hen del ⸗Beuthen

Ilse Bergbau

Kattow. Bergb.

Fried. Krupp.

uk. 10

Magdeb. Baubk.

do. unk. 09 Manneasmröhr. Mass. Bergbau Mend. u. Schw. Mont Cenis. . Mülheim. Bg.. Neue Bodenges. do. do. uk. 06

Vordd. Eisw.

Orenst. u. Koppel

PVatzenh. Brauer. d I

o. nn,. Br. Yommersch . Zug. n ,, Rhein. Metallw. Rh. ⸗Westf. Elekt. Rh. ⸗Westf. Klkw. do. 1897 Romb. H. uk. ] Rybnik. Steink. Schalker Grub. do. 1898 do. 1399 do. 1903 Schl. El. u. Gas Schuckert Elektr. do. do. 1901 Schultheiß ⸗Br. do. konv. 1892 Sb olg. uk. 8 Siem. El. Betr. Siemens Glash. Siem. u. Halske do. do. Simonius Cell. Stett. Oderwerke

Teutonia⸗Misb. we Eisenh. . Theer u. Erdöl

Thiederhall. .. Tiele ˖ Winckler. Union, El- Ges. Unter d. Linden Westd. Eisenw. Westf. Draht.

do. Kupfer . Wilhelmshall . Jechau ·Krieb. . Zeitzer Masch. Zellstoff. Waldh. Joolog. Garten

Hibernia kony. (100 4 do. 1898 (100 4 o. 190 ko. 14x13 irschberg. Leder 193 4 öchster Farbw. G τ oörder Bergw. 19384 ösch Eis. u. St. 09) 4 ohenf. Gewsch. 1063 owaldt Werke (102

r 82322

——— - x —— —— S

Ingwrazl. Salz 1990 Kaliw. Aschersl. 99

Töln. Gas u. Gl. König Ludwig. S102 Tönig Wilhelm 0? König. Marienh. 195 Königs bern .. 10274 Gebr. Körting. (103

Kullmann u. Ko. (103 Lahmever unk. 96 193 daurahütte ul. 10 10);

do. 100 Leder Eyck u. Strasser .

L. rr L- 2

n

2

deopoldsgr. ut. 10 102 Löwenbr. uk. 10 (102 zothr. Irtl. Gem. 19? Louise Tiefbau 190 Ludw. Fõwe u. Ko. 100 Nagdballlg. Gas .

1623 56 et. G

8228

2 2 S

do. Gasges. ul. 90193 Niederl. Kohl. . S195

Nordstern Kohle 103 Oberschle. Ei b. 103 do. G. J C. H. 109 do. Kokswerke (1098 do. do. unk. 10 (104

r

AA 2 —— 2272 ö 88 —— 1 —— ——

C L C W C P —‚ W K- e & , , —‚ s- 2 Si D

2

F T, , r , , —— w —=— 2 —— * —— 1 —— —— —— * - —— 4 1 *

8 22 2

——⸗—— 22 2

DZ 6

Stoewer Nähmasch. unk. 1910 (102

ö

2

Elektt. Unt. Zür. HSrãngegb. Srel. Haidar Pacha. Naphta Gold. do. unk. 09 Dest. Alx. Mont. R. Zellst. Waldh.

Ung. Lokalb. 1

w

—22 —— ——

——

. JJ ; 3 n , , ,

Spring · Valley .... Steaua Romana

Wilhelma,

Versicherungsaktien.

Aachen Münchener Feuer 111506. Aachener Rückversich. 196063. Allianz 135808. Deutsche Feuer ⸗V. Berlin 11508. Leipziger Feuerversich. 63506.

reuß. National Stettin 13906. g. V. Weimar 950.

ie Union, S agd. Allg. 1780et. bzB.

Bezugsrechte: Ver. Dampfziegel 13636.

Bdkrd.⸗Pfdbr.

Gestern:

Am 24.: Ung. 36 0/o d Calmon Ashest 112,256, gestr. Berichtigungen irrtümlich. St. Petersb. L8 T) 2166606, do (3 M) . Russ. kons. Eis. A. 1889 14 S7 80bz, ult. S8as7, 30bz. Obl. 1, II 99, goG. 108,9 0bz., do. ult. Llovd Akt. ult. 120 504120, 70z. Weißbier 1746. Schönebg. Br. 231636. Berl ⸗-Neuend. Splnn. Sd 25 G. König Wilb. St. Pr. 34963. Seck, Mühlen 36. Ludw Löwe Obl. 100, 50bz G. Die Union,

Berichtigung.

Pr. Pfdbr.⸗Bk. Komm. Anatol. (60 0/0) 108, 90b3B.

Fonds und Aktienbörse. Berlin, den 27. Juni 1905.

Die Börse zeigte heute ein wesentli beruhigteres Aussehen; die . des Marktes war gewichen, und die Kauf lust herrschte vor. Auf den meisten Ge⸗ bieten traten daher Kursbesserungen in die Erscheinung. Eine bevorzugte Stellung nabmen heute amerikanische Bahnaktien ein. die infolge bhesserer auswärtiger Berichte sich 9 tigen konnten. Ueberhaupt trugen die besseren Auslandskurse dazu bei, die Stim⸗ mung im allgemeinen zu befestigen. Recht feste Tendenz zeigten auch Eisen⸗ aktien, namentlich waren Bochumer Guß leb hien . ö ö. inen ut ewegte si n dem seitherigen Gleise. Privatdiskont 23 0 o. ; t

Produktenmarkt. Berlin, den 27. Juni. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 172.75 17250 Ab— nahme im Juli, do. 171,50 171,B75 Ab- nahme im September, do. 171,50 171,75 Abnahme im Oktober, do. 173,75 Ab- nahme im Dezember mit 2 S Mehr⸗ oder Minderwert. Etwas matter.

Roggen, Normalgewicht 712 g 151,75 bis 152,25 Abnahme im Juli, do. 14475 bis 145 Abnahme im September, do. 144,75 —- 145 Abnahme im Oktober, do. 146,75 147,25 Abnahme im Dezember 1 l,50 M Mehr oder Minderwert. Fe

Hafer, Normalgewicht 450 g 138,00 bis 137,5 138 Abnahme im Juli mit 2 M Mehr oder Minderwert. Fester. Maig, ohne Angabe der Provenienz 127,5 Abnahme im Juli, do. 121,50 Ab⸗ nahme im September, do. 121,50 Ab⸗ nahme im Oktober. Fest.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21, 00- 22.75. Unverändert.

Roggenmehl p. 100 kg) Nr. Ou. 1 18,20 - 19,60. Behaupteb.

Rüböl für 100 kg Kit Faß 47,50 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 48,60 Geld Abnahme im Oktober, do. 49310 Geld Abnahme im Dezember. Geschãftslos.

Berlin, 26. Juni. Marktpreise nach Grmittelungen des Königlichen Polizei. präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Der Doppelztr. für: Weizen, It Sorte M, M Weizen, Mittelsorte 4, M Weizen, geringe Sorte —— M, —— M Roggen, gute Sorte 4, „M Roggen, Mittelsorte A4 M Roggen, geringe Sorte 1M. M Futtergerste, gute Sorte /) 16, 10 ½, 15,20 6. Futtergerste, Mittelsorte ) 15, 10 416, 14,20 M Futter⸗ gerste, geringe Sorte ⸗) 14, 10 1, 13,20 6 . fer 16,40 , 15, 60 M6

afer, Mittelsorte) 15,50 M, 14,70 M de en , Sorte“) 14 60 1, 13, 80 4 Richtstroh M, M Heu, alt M, 46, Heu, neu 4, = 16 Erbsen, gelbe, zum Kochen 45, 00 A, 30, 00 ½ Speisebohnen, weiße 50, 0 M, 30 00 4 Linsen 60,00 4, zb H e = Fartoffeln 9. G6 6, 7 G0 0 - hilndfleisch von der Keule 1 kg 1,80 4, 1.30 * dito Si ge 1 kg 1,40 4, l,o0 Schweinefleisch 1 kg 1,80 . 1,30 S Kal fleisch 1 kg 2,20 , 1,20 Hammelfleisch 1 Kg 1, So M, 140 M Bulter 1 Eg 80 K, 2 00 , = Fier 60 Stüũck 4, 00 A. 2, 80 M Karpfen 1 Eg 2,20 M, 120 M Aale 1 kg 3,00 4, l, S0 Zander 1 Kg 3,20 M, 120 . Hechte 1 Rg 2, 80 M, 1, 2) Barsche 14g 200 Æ, 1,00 Æ Schleie 1 kg 3, 00 M, 1,20 M Bleie 1 kg 1,60 4A, O, So M Krebse 60 Stück 16, 00 M, 3, 00 6

) Frei Wagen und ab Bahn.

Hagelvers. Weimar 950.

Königlich Preußischer Staatsanzeige

787 2

M 150.

Deutscher Reichsanzeiger

und

ger Gezugspreis beträgt vierteljährlich A M 80 5. Alle Postanflalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs spediteuren für Kelbstabholer

auch die Expedition SW. , Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne nummern kosten 285 . XR

6

]

Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeilt 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichsanzeigers = und Königlich Rreußischen Staatsanzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

r. *

1903.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Denutsches Reich.

betreffend Erlaubniserteilungen des Kaiser⸗ ür Privatversicherung.

Ernennungen 2c. Bekanntmachung, lichen Aufsichtsamts

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalverän Allerhöchster Erlaß, betre

rechts an den Kreis Bergheim. Bekanntmachung, betreffend die 3

213. Königlich preußischen Klassenlotterie.

tragung des gesamten . .

Versjcherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin, auf

. ,, Versicherungs-Aktien-æesellschaft in erlin;

derungen. . ffend die Verleihung des Enteignungs⸗

J durch Entscheidung vom 19. Juni 1905 zu der Ueber— ö . e her nngebestan bes der Fides,

II. durch Entscheidung vom 19. Juni 1905 zu der Ueber⸗

tragung des gesammten Versicherungsbestandes des Frei⸗ maurer-Sterbekasse⸗Vereins in Hannover auf, die Deutsche Tebensversicherungsbank Arminia, Aktien⸗ gesellschaft in München.

Berlin⸗-Charlottenburg, den 26. Juni 1905. Das Kaiferliche Auffichtsamt für Privatversicherung. runer.

der 1. Klasse der

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kapitänleutnant 9. D. J e Waltershausen, . dem Pfarrer und Ortsschulinspektor J Drost zu Klein-Strehlitz im Kreise Neustadt O. Roten Adlerorden vierter Klasse, . nden der Handelskammer in Solingen, Schnitzler den Königlichen Kronenorden

sistenten Julius Engel zu und dem Eisenbahnassistenten a. D. Hermann Königlichen Kronenorden vierter

Kabarz im Krei inspektion, und

dem Vorsitze mann Albert

dritter Klasse,

dem Maler und Direktionsas Charlottenburg Ba udach zu Lübben den

Gemeindevorsteher und Ortssteuererheber im Kreise Birnbaum, dem zu Schmöckwitz im Kreise ten Mathias Moll zu Allgemeinen

u Scharmede er Franz dem pensionierten alle a. S.„,

; Klasse,

dem Reinhold . Gemeindeschöffen Albert Nusche Teltow und dem Polizeisergean Hardt im Kreise MGladba Ehrenzeichens,

dem Gemeindevorsteher n im Kreise Büren, dem früheren Gemein Gentz zu Kamp im Eisenbahnzugführer dem pensionierten Ei ebendaselbst, dem pensioni Stahn zu Gräfenhainichen her in Leipzig, Wilhelm Ackermann zu Hermann Eckhardt zu werda, dem pensionierten im Kreise

zu Gallien

und Forstaufseher Kreise Striegau, Dortmund,

ohannes Tidem ann zu bisher von der J. Marine⸗ ohannes Schl. den

zu Rozbitek

das Kreuz des

Karl Alpmann

drich Keilholz zu nlokomotivführer Joseph Jun chaffner Christop Kreise Bitterfeld, en Eisenbahnweichenstellern schöna im Saalkreise und im Kreise Hoyers⸗ Bahnwärter Friedrich Knape dem Gutsgãärtner Oberstreit Paul Scholz zu

ionierten Eisenbahns den pensioniert Frünewald

Wittenberg, Karl Schramm dem Werkmeister Schafmeister Ferdinand K Hoffow im Kreise Königsberg N e Richard Rammelt zu H Julius Schüler zu S bauvorarbeiter Franz . t Ruhrort das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Schiffseigner Karl Krüger zu Pos medaille am Bande zu verleihen.

dem Kupferschmied Kottbus und dem Brücken⸗ im Kreise

alle a. S5 tröbitz bei Amboom zu Sterkrade

en die Rettungs⸗

den im Reichsa zwar dem Geheimen als Kanzleirat und

dem Geheimen expe Heinrich Engelke den

dem bisherigen Geheimen K Böhme bei seinem Uebertritt in den Ru als Kanzleirat zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: richtsrat Dr. von Metzen in Colmar

zum Direftor bei dem Landgericht in Strg dgerichtsrat Michaelis in Straßburg bei dem Oberlandesgericht in Colmar und den Amtsrichter Stephan Nürck Staatsanwalt in der Verwaltung von

den Oberlandesge

den Lan

ernennen.

Das Kaiserlich auf Grund des sicherungsunternehmungen vom nehmigungen erteilt:

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: mt des Innern angestellten Beamten, und Registrator Carl Noffke den Charakter

dierenden Sekretär und Kalkulator Charakter als Rechnungsrat tär im Reichs

anzleisekre hestand den Charakter

in Rombach zum Elsaß⸗Lothringen zu

Bekanntmachung.

e Aufsichtsamt für Privatversiche es über die privaten

des G , e. 12. Mai 1901 folgende Ge⸗

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der medizinischen .

der Friedrich Wilhelms-Universität zu Berlin Dr. T eodor

Ziehen den Charakter als Geheimer Medizinalrat und

Charakter als Geheimer Sanitätsrat zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 9. Juni d. J. will Ich dem Kreise Bergheim, welcher die Genehmigung zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn von Blatzheim nach Ober⸗Bolheim erhalten hat, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des i iese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenlums verleshen. Die eingereichte garte erfolgt zurück.

Neues Palais, den 15. Juni 1965.

Wilhelm R. von Budde.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Finanzministerium. Königliche Generallotteriedirektion. Bekanntmachung.

gebäudes stattfinden. . Berlin, den 27. Juni 1905. ö Königliche Generallotteriedirektion. Strauß. Ulrich.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Wie „W. T. B.“ berichte Windhuk, daß der Reiter He 16. 8. 1881 zu S burg, am 23. 6. 1905 Hermann Goltsch, gebor kerau, früher im Grenadierregiment 4 im Lazarett Kais an Typhus gestorben seien.

dem Sanstätsrat Dr. Gust ax Simon in Berlin den Stöckheim, früher

Oesterreich⸗ ungarn.

Der Großherzog von Mecklenbur B.“ berichtet, und k gestern in Gmunden eingetroffen.

Das österreichische Abgeordnetenhaus hat gestern das Budgetprovisorium in allen Lesungen angenommen.

Die österreichische Quotendeputation hielt gestern ihre konstituierende Sitzung ab und wählte den Freiherrn von Chlu— metz ky zum Obmann und den Grafen Dzieduszyeki zum stellver⸗ tretenden Obmann. Die nächste Sitzung findet heute statt.

Beratung Reichshälften gab der klärung ab, daß angesichts der Un⸗ dlung der Quotenfrage im übereingekommen seien, and vorschußweise nach rechung vom 1. Juli bis zur der eine rückwirkende Kraft Die österreichische Re⸗

vorgestern, ö Dänemar

Ausschuß zwischen beiden . Freiherr von Gautsch gestern die Er möglichkeit der tatsächlichen Verhan ungarifchen Reichstag die beiden Regierungen die Beiträge für den gemeinsamen St dem bisherigen Verhältnis ohne Unterb definitiven Bestimmung der Beitragsquote, vom 1. Juli ab zuzuerkennen sei, zu entrichten. gierung sei hierbei vo Reichshälfte bezüglich

als dies bei der jenseitigen der

Die Ziehung der 1. Klasse 213. Königlich preußischer Klassenletterie wird nach planmäßiger Bestim⸗ mung am 7. Juli 1905 früh 3 Uhr ihren Anfang nehmen. Das Einzählen der sämtlichen 248090 Losnummern nebst den 7od0 Gewinnzetteln gedachter 1. Klasse wird schon am 6. Juli 1565, Nachmittags 2 Uhr, durch die Königlichen Ziehungs⸗ kommissarien im Beisein der Königlichen Lotterieeinnehmer Herren von Baranowski, Kleffel, Ludw. Müller und

olzapfel von hier öffentlich im Ziehungssaal des Lotterie⸗

n der Absicht geleitet gewesen, der Beitraggleistung nicht staͤrker zu binden, Fall sei, und glaube angesichts der besonders schwierigen Verhältnisse die Form gefunden die Kontinuität der Leistungen für die gemeinsamen österreichischen Inter⸗ 3 trotz aller Schwierig chen den beiden Reichs—⸗

eigenartigen, zu haben, die Angelegenheiten sicherstelle essen keinerlei Abbruch tue. keiten doch die bestehenden Gegens hälften in der sung finden würden. lungen habe die Regierung die

und dabei Sie hoffe, da

heren Einheit ihres gemeinsamen Bezüglich der Handelsvertragsverhand⸗

Dem Gewerbeassessor Doll ist auftragsweise die Ver⸗ österreichifche Regierung von der ungarischen

waltung der Stelle des Eichungsinspektors in Kiel übertragen. Verhandlungen

Verantwortung

Aichtamlliches

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 28. Juni.

dorff.

sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschü

wesen Sitzungen.

ist von hier nach Paris zurückgekehrt.

landrätlichen Geschäften zugeteilt worden.

nächst die Veriragsverhandlungen mit garlen beginnen

Handelsbeziehungen Regierung in den unterbreiten. enden Debatte wies de den Vorwurf zurück, da

Verlauf der

entschie den schusses ausweichen wo einen Verfassungsbruch begangen gehe unter Pflicht der diesseitigen Re punkt eingehend darlegen,

Abg. Dr. Strans ky beantragte schuß nehme die Erklärungen der sie auf, die ungarische Negierun behufs Wahl der Falls dies unmöglich sei, keit bezüglichen Gesetze Bareuther beantragte, durch das die Regierun gemeinsamen Ausgaben

von dem Ministerpräsidenten barten Modalitäten ermächtigt Einsetzung eines neungliedrigen krete Vorschläge in der Quotenfrage daß die Führer sämtl Baron Banffy,

Seine Majestät der Kaiser und König hörten gestern nachmittag in Eckernförde den Vertrag des Vertreters des Auswärtigen Amts, Gesandten von Tschirschky und Bögen⸗

Verantwortung vor, ichs hälfte erfülle. Sie n sobald greifbare Vorschlä eine Resolution, Regierung zur Kenntnis und fordere g jur Einberufung des ungarischen Quotendeputation zu veranlassen. Ausschuß die auf die Gemeinsam⸗ unterziehen. Der Abg. setz beschlossen werde, tragsleistung zu den

Der Bundesrat versammelte sich heute ö ft w Reichstag? e für Hande und Verkehr, für Justizwesen und für das Seewesen, die vereinigten Ausschüsse für Rechnungswesen und für das Landheer und die Festungen sowie der Ausschuß für Rechnungs⸗

einer Revision daß ein Ermächtigungsge zu vorschußweiser Bei r Jult, August und September unter den n Regierung verein⸗ usschuß beschloß die Subkomitecs mit dem Auftrage, auszuarbeiten. icher ungarischen Graf Andrassy, Graf Audienz beim König berufen alls zu einer Konferenz zusammentreten ung der Krisis zu beraten.

ten mit der ungaris

Der bolivianische Gesandte Franzisko Argandona Es heißt, Parteien, Franz Kossuth, Stefan Tisza u. a. zu werden und gegebenen

sollten, um über die

Der Regierungsassessor Goedicke aus Seelow ist dem Landrat des Kreises Westhavelland zur Hilfeleistung in den

Der Regierungsassessor Dr. Bernus aus Rathenow ist dem Königlichen Dberpräsidium in Potsdam zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M S. Fluß⸗ kanonenboot „Vorwärts“ am A. Juni von Hankau nach Changsha abgegangen.

Seine Majestät der König ist heute früh wieder in Dresden eingetroffen. Die Besserung im twe macht, wie dem „Dre gemeldet wird, langsame dieselbe sich noch große Ruh

Deutsche Kolonien.

t, meldet ein Telegramm aus rmann Kamlah, geboren am Bezirkskommando Magde⸗ im Lazarett Gochas und der Reiter oren am 15. 8. 1881 zu Klein⸗Peis⸗ Nr. 4, am 22. 6. 1905

Befinden Ihrer Majestät der Königin⸗ sdner Journal“ aus Sibyllenert schritte, doch muß Allerhöchst⸗ e und Schonung auferlegen.

Schwerin ist r König von

Verhältnisses Ministerpräsident

die diesseitige

Wohles eine Lö⸗

Falle der Not⸗ Auslande unter unterliege da⸗

nächsten Zeit zu⸗ der Schweiz provisorischer Regelung der mit den beiden genannten Staaten werde die chsten Tagen ein Ermächtigungsgesetz dem der Regierungserklärun r Ministerpräsident Freiherr von Gauts ß er den Beratungen des Aus— fle und auf Befehl der Krone gehandelt oder Er erklärte, die Regierung

und Bul⸗

indem sie die

Sie werde ihten Stand⸗ ge vorlägen.

Der se besagt, der Aus⸗

kon⸗