r
Genossenschaftsregister.
Alt- Landsbers. . 26744
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Krummensee ' er ilchverwertungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftyflicht in Krummensee folgendes eingetragen worden: ;
8 Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ rersammlung vom 4. Juni 1905 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder G. Noack, E. Sommer und R. Großkreuz, sämtlich in Krummen see, sind Liquidatoren.
Alt ⸗Landsberg, den 15. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Backnang. K. Amtsgericht Backnang.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenofsenschaft Oberbrüden, e. G. m. u. S. folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 1. Mai 1905 wurde in den Vorstand an Stelle des ausgeschiedenen Schul lehrers Müller in Oberbrüden, seitheriger Ver= einzvorsteher, der Christian Bäßler, Bauer daselbst, gewählt.
Den 24. Juni 1905. Oberamtsrichter Hefelen.
26811
Berlin. 26745
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 167 (Grundftũckserwerbs. Genossenschaft zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht, Berlin) folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren ist beendigt. Berlin, den 17. Juni 1805. Königliches Amts- gericht J. Abteilung 88.
Dortmund.
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ zu Hombruch ⸗Barop, heute folgendes eingetragen:
Heinrich Hanswille ist aus dem Vorstande aus= 8 und an seiner Stelle der Bergmann Ernst Normann zu Baroperheide getreten.
Dortmund, den 16. Juni 19805.
Königliches Amtsgericht.
Greene. Genossenschaftsregifter. 26747]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Fitma Kaierder Spar⸗ u. TDarlehnskassen⸗ verein unter Nr. 24 heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1905 ift an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Ackergehilfen Robert Wegener in Kaierde, Herr August Hünerberg in Kaierde in den Vorstand gewählt worden.
Greene, den 14. Juni 1905.
Herzogliches Amtsgericht. C. Kammerer.
Halle, Saale. 26748
Im Genossenschaftsregister Nr. 69 ist heute die durch Statut vom 17. Juni 1905 gegründete „Gerüstbau⸗ und Leihanstalt vereinigter Maler⸗ meifter, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Halle a. S. einge tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verleihung von Malergerüsten für Mit- glieder. Haftsumme 300 M Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: Otto Möllboff, Karl Heitmann und Franz Seeliger, fämtlich in Halle 4. S. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Mittel- deutschen Handwerkerzeitung in Halle a. S. Die Willenserklärungen des Vorstands und die Zeichnung der Firma erfolgen durch jwei Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
26746
Halle a. S., den 22. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. . Königsberg, Pr. 126749
Genoffenschaftsregifter des Königlichen Amts- gerichts Königsberg 1. Er.
Am 23. Juni 1905 ist eingetragen bei Nr. 63: Für den „Ludwigewalder Spar und Darlehns⸗ kaffen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist der Pfarrer Emil Schimmelpfennig aus dem Vorstand ausgetreten und der Lehrer Hermann Brause U- Altenberg in den Vorstand gewählt.
Löwenberg, Schles. (26750
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Schmottseiffen'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schmott⸗ seiffen beut folgendes eingetragen worden?
Der Vorstand ist um ein fünftes Mitglied ver— mehrt und als solches der Stellenbesitzer Bruno Rothe gewäblt worden. Gutsbesitzer Amand Siebelt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Gutsbesitzer Josef Siebelt getreten.
Amtsgericht Löwenberg Schl., 19. Juni 1905.
Mülheim, Rhein. 26753
In unser Genossenschaftgregister Nr. 19 wurde beute bei der Konsum⸗Genossenschaft Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mülheim a. Rhein folgendes ein⸗ getragen:
Der Geschäftsfübrer Hermann Sommer und der Seiler Johann Hackenbroich sind aus dem Vorstande ausgeschleden und an ihre Stelle der Geschäftsfübrer Fri Hupperschwiller und der Kontrolleur Kaspar Rings, beide zu Cöln, in den Vorstand gewählt worden. Der 5 59 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1905 abge⸗ andert worden.
Mülheim am Rhein, den 13. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Mülheim, Rhein. 26754
In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 wurde heute bei dem Ensen⸗Westhovener Spar und Dar⸗ lehne kassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ensen eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Ackerers Wilhelm Müffeler in Ensen ist der Landwirt Heinrich Metz in Westhoven in den Vorstand gewählt worden.
Mülheim a. Rhein, den 20. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Vassau, Lahn. 26810
In das Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 1
Spar⸗ und Darlehnekasse eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu e , n,. heute nachstehendes eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Singhof von Schweighausen und Friedrich
emmelmann von Oberwies wurden Emil May von Schweighausen und Wilhelm Haxel von Oberwies zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
Nassau, den 22. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. eubursg, Donau. Bekanntmachung. 26.75
Genossenschaftsregister betr. Molkereigenossen⸗ schaft Mauren, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Mit Statut vom 14. Juni 1805 hat sich unter obiger Firma in Mauren eine Genossenschaft ge⸗ bildet. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteil⸗ hafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechts verbindlichkeit haben soll. Die . geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. 1 .
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet don jwei Vorstands— mitgliedern, die von dem Aussichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ zu veröffentlichen.
Der Vorstand besteht aus.
Faul, Friedrich, Söldner, Vorsteher; Wiedemann,
Kaspar, Hastwirt, Stellvertreter des Vorstehers; Winter, Gottfried, Soldner; sämtliche in Mauren wohnhaft.
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neuburg a. D., den 26. Juni 1905.
K. Amtsgericht.
Pits chen. . (26755
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Pferdezuchtgenoffenschaft für Pitschen und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Josef Diierzon J. in
Kunzendorf als 4. Vorstandsmitglied eingetragen worden. .
Amtsgericht Pitschen, den 16. Juni 1905. Posen. Bekanntmachung. L26757]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 bei der Deutschen Drescherei Genossen⸗ schaft Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gora eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1905 aufgelöst. Hermann Willms, Hermann Evers und Otto Cvers, sämtlich zu Gora, sind Liguidatoren. Die rechte⸗ verbindliche Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch 2 Liquidatoren.
Posen, den 23. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Pritzwalk. 26758
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß Welle folgendes eingetragen: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen künftig in der landwirtschaft⸗ . Genossenschafts zeitung für die Provinz Branden⸗ urg.
Pritzwalk, den 21. Juni 1905.
Königliches Amtegericht.
Ratingen. n 26759
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen worden:
Lintorfer Spar“ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lintorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ift der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehn⸗ kaffengeschäfts zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und der Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftẽbetrieb.
Der Vorstand besteht aus:
1) August Steingen, Wirt,
2) Ferdinand Frohnboff,
nehmer, 5
3) Heinrich Kaiser, Holzhändler,
4 Wilbelm Schürmann, Kleinhändler,
5 Johann Hamacher, Schuhmacher⸗
meister,
Das Statut ist vom 8. Juni 1905.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Rheinischen Genossenschaftsblatt in Cöln.
Eine gültige Willenserklärung der Genossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell. vertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ratingen, den 20. Juni 1905.
Kgl. Amtsgericht. Rotenburg, Fulda. 26760 Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 12 „Eisen⸗ bahnkonsumverein Bebra, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden:
Der Bahnmeister Theodor Otto und der Wagen⸗ meister a. D. Georg Küch in Bebra sind aus dem Vorstand ausgeschieden und sind an deren Stelle der Telegraphist Gerhard Koll und Lokomotivführer Johannes Reinmöller, beide in Bebra, in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Rotenburg a. F., am 22. Juni 1905.
Königl. Amtsgericht. II. Stargard, Pomm. 26761]
Kaufmann Erich Borsdorff ist aus dem Vorstande der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. S. ju Stargard i. Vomm. ausgetreten und an feine Stelle der Rendant Wilhelm Lüdtke zu Stargard i. Panum. in den Vorstand gewählt. Stargard i. Pomm., 20. Juni 1905. Kgl. Amtsgericht.
Straubing. Bekanntmachung. 26762]
Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Molkereigenossenschaft Haidlfing, eingetragene
Bauunter⸗
Lintorf.
Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, Sitz Haidlfing. Laut Statut vom 4. Juni 1905 ist Gegenstand des Unternehmens die gemeinsame Verwertung der von den Genossen eingelieferten Milch. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf die gemeinsame Verwertung von Eiern sowie auf den gemeinschaft⸗ lichen Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirt- schaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Bavyerische Molkereizeitung in. Passau unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von den Vor⸗ stands mitgliedern, wenn sie dom Vorstande ausgehen, und vom Vorsttzenden des Aufsichtsrats unter Be⸗ nennung desselben, wenn sie vom Aufsichtsrat aus⸗
gehen.
Vorstandsmitglieder sind Josef Bachl, Bürger⸗ meister in Haidlfing, Vorsitzender, Mathigs Loibl, Gastwirt in Haidlfing, Stellvertreter, Sebastian Maier, Bauer in Haidlfing.
Die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ 5 des Gerichts für jeden zur Einsicht auf— gelegt.
Straubing, den 21. Juni 1905.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Wax weiler. 26763
Bei Nr. 9 des Genossenschafteregisters, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse Nimshuscheid eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nimshuscheid ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Ackerer Nikolaus Erschfeld II. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Johann Mevers getreten.
Waxweiler. 12. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. 26764
k Neualbenreuth e. G. m. u. S.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. April 1965 wurden an Stelle der aus geschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Josef Meyer und Josef Frank der Oekonom Josef Köstler und der Handelsmann Michael. Ott, beide von Neualbenreuth, gewählt. Das bisherige Vorstandsmitglied Vinzenz Zintl wurde als Vereinsvorsteher bestellt. 1
Weiden, den 16. Juni 1905.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Wei den. Bekanntmachung. 26765
, ,,,, Waldershof e. G. m. u. S.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Mai 1905 wurde an Stelle des berstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Josef Prucker der Bäckermeister Johann Mayer von Waldershof gewäblt.
Weiden, den 16. Juni 19905.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. (26849 Bekanntmachung des Kgl. Amtsgerichts Registeramts — Würzburg.
J Genossenschaftsregister: Willanzheimer Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Hafip flicht : Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1905 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Georg Käppner der Dekonom Michael Stöcker von Willanzbeim zum Vorsteher gewählt. Würzburg, den 23. Juni 1905.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Reutlingen. bee .
In dem Musterregister wurde heute der Eintrag zu Nr. 185:
Firma A. Rütschi, Hauptniederlassung in Zürich J, Zweigniederlassung in Reutlingen — vergleiche die Bekanntmachung im Reichsanzeiger vom 6. d. M. — dahin ergänzt, daß die 3 Muster für seidene Stoffe als mit Chappe tramirte Faille“ von der an- meldenden Firma bezeichnet werden.
Reutlingen, den 23. Juni 1905.
K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.
Konkurse.
Achim. Konkursverfahren. 26600 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Diedrich Warncke in Fischerhude ist heute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Auktionator Johann Lilienthal in Ottersberg. Anmeldefrist bis 10. August 1905. Erste Gläubigerversammlung Freitag, 14. Juli 19035, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Montag, 21. August 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1905.
Achim, den 25. Juni 1905.
er Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Aurich. 26729
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried de Löwe in Spetzerfehn ist am 26. Juni 1906, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Maaß in Aurich. An⸗ meldefrist bis 23. Juli 1905. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Juli 1905, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Auguft 19605, Vormittags 19 Uhr. Offener ÄArrest mit Anzeigefrist bis 23. Juli 1905.
Aurich, 25. Juni 1995.
Königliches Amtsgericht. J. Rärwalde, Po nm. 26598] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Paul Retzlaff und seiner 9 Marie geb. Müller, in Casimirshof ist heute, am 24. uni 1905, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Bruns in Bärwalde i. Pomm. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 19065. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1805. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung der angemeldeten r m am 26. Juli 1905, Vormittags
T. Bärwalde i. Pomm., den 24. Juni 19605. Königliches Amtsgericht.
Berlin. 266583 Ueber das Vermögen des Raufmauns Louis Josephsohn in. Berlin. Heiligegeiststraße 37 ist heute, Vormittags 97 Uhr, von dem König lichen Amtsgericht j zu Berlin das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Brinck⸗ mever in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 3. August 1905. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. September 1905, Vormittags LI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 101. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. August 1905. Berlin, den 26. Juni 1905. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. KRerlin. 26572 Ueber das Vermögen der offenen Handels gesell⸗ schaft Alfred Hahn Æ Co. in Berlin, Friedrich⸗ straße 94, ist heute, Vormittags 1097 Uhr, von dem n, . Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Friedrichstraße 235. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. August 1905. Grste Glãubigerversammlung am 22. Juli 1905, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am T7. September 19935 Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14. 11. Stockwerk, Zimmer 101. Dffener Arrest mit An— zeigepflicht bis 7. August 1905. Berlin, den 26. Juni 1995. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtellung 83. Riberach a. d. Riss. 26595 K. Württ. Amtsgericht Biberach a. d. Riß. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen 1) der offenen Handelsgesellschaft S. Pfähler u. Cie., A. Vöhringer' s Nachfolger in Biberach, ; 26 August Schildknecht, Bäckermeisters aselbst, wurde am 23. Juni 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotariatshilfs— arbeiter Wild in Biberach ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 5. August, offener. Arrest und Anzeigefrist bis 1. August 1965. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Wahltermin: Freitag, den 21. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prũfungstermin: Freitag, den 18. August 1905, Vormittags 9 Uhr. Den 24. Juni 1905. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. ũh fuß. Blankenese. Fonkurseröffnung 26584 über das Vermögen des Delikatessenhändlers Emil Behrmann in Blankenese erfolgte am 24. Juni 1965, Vormittags 103 Uhr. Verwalter ist Gastwirt Hermann Friederich in Blankenese. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1905. Ablauf der Anmeldefrist am 1. August 19895. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1905, Vor— mittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Allge—=
meiner Prüfungstermin am 23. August 19035,
Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Blankenese, den 24. Juni 1905. Ren gr es Umteg richt KRottrop. Bekanntmachung. L26608 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Nikolaus Oldiges in Bottrop, Essenerstr. 50, ist am 23. Juni 1505, Mittags 12 Uhr, das Konkurs; verfahren erõffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schunck in Bottrop. Anmeldefrist bis zum 1. Sevtember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1905, 11 Uhr Vormittags. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. September 1905, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 1. August 1995. Bottrop, den 23. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. 26589
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Josef sFKtrãmer in Breslau, Piastenstraße 25, wird beute, am 23. Juni 1905, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng hier, Tauentzienstraße 22. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 1. September 1905. Erste GSläubigerversamm⸗ lung am 22. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 3. Oktober 1995, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweid⸗ 38 Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1905
einschließlich. Amtsgericht Breslau.
Dortmund. stonkursverfahren. (267385
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Klöpper zu Dortmund, Westenhellweg Nr. 77, ist heute nachmittag 12.34 Uhr Konkurs eröffnet. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Pork zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli I905. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 25. Juli 1905. Erste Gläu— bigerversammlung den 20. Juli 19905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. August 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. II5.
Dortmund, den 22. Juni 1905.
. Bill au, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. 26574
Ueber das , der Handelsgesellschaft (Maschinen . und Werkzeug handlung) „Carl Groß K Cie.“ hier (große Zwingerstraße 25) vertreten durch die Kaufleute Carl Friedrich Albert Groß und Ernst Otto Walter Schröder hier, wird heute, am 24 Juni 1905, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursberfabren eröff net. Konkursverwalter: Hert Auktionator Schlechte hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1905. Wahl ⸗ und Prüfungstermin am 1. August 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1905.
Dresden, den 24. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünfte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 28. Juni
1905.
reer
M 150.
Der Inhalt dieser ,. in welcher die e, aus den Handels-, Güterr
zeichen, Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif und g
lanbekanntmachungen der Gisenbahnen en
alten
ts⸗, Vereins., Genossens Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, über Waren⸗ th 9 32 auch in einein besonderen Blatt unter dem Titel un
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 15h)
Das . , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fũ Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli Staatsanzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. gers und Königlich Preußis
Konkurse.
Ueber das Vermögen des vormaligen Zigarren händlers Arthur Stenzel hier (oussenstraße 54 pt.) wird beute, am 26. Juni igo5, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: 66. Auktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15.
nmeldefrist bis jum 17. Juli 1995. Wahl- und Präfungstermin am 28. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
Selbstabholer auch durch die
Dresden.
17. Juli 1905.
26575
Dresden, den 26. Juni 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Elmshorn. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des
26614 am 14. Mai 1905 ver⸗
storbenen Bauunternehmers Johannes Heinrich Friedrich Möller in Elmehorn ist am 24. Juni
1905, Nachmittags 5 Uhr 45 verfahren eröffnet worden.
bigerversammlung am 13.
mittags 11 Uhr.
Arrest mit Anzeigefrist bis Allgemeiner Prüfungstermin
Minuten, das Konkurs .˖
Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Jacob Thordsen in Elmshorn.
Erste Gläu⸗ Juli 1905, Vor Anmeldefrist sowie offener
23. September 19805. am T. Oktober
1905, Vormittags 11 Uhr.
Elmshorn, den 24. Jun
i 1905.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 26565] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen
Lehner in Forft (Laufitz)
ist heute, am 24. Juni
1905, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren
erõff net.
Verwalter ist der Kaufmann Karl Lindner
in Forst (Lausitz. Anmeldefrist bis 14 Juli 1905.
Erste Gläubigerversammlung
am 22. Juli 1905,
Vormittags 95 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterjeichneten Gericht.
Dffener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 14 Juli 1905.
Forft (Laufitz).
Königliches Amtsgericht
Frankfurt, Main.
26611]
Ueber den Nachlaß des am 16. Mai 1965 hier verstorbenen Buchdruckereibesitzers Lüder Teitz, Geschäftslokal hier, Schillerstraße 28, ist heute vor⸗ mittag 114 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden.
Der Rechtsanwalt Abt hier, i 53
Konkursverwalter ernannt. bis zum 15. Juli 1905. orderungen bis jum J9.
ist zum
Arrest mit Anzeigefrist
Frist zur Anmeldung der
September 1905. Bei
schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus-
fertigung dringend
empfohlen.
Erste Gläubiger
verfammlung Dienstag, den 18. Juli 19035, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin
Freitag, den 29. Seyt mittags 11 Uhr, Zimmer 10.
Seilerstr.
ember 1905, Vor⸗ 19a, J. Stock,
Frankfurt a. M., den 24. Juni 19805.
Amtsgerichts. Abt. 17.
Der Gerichteschreiber des Kagl
Harburg, Elbe. Ueber das Vermögen des
26599 Kaufmanns Ignatz
Fränkel zu Harburg, alleinigen Inhabers der Firma „Gebr. Fränkel Nachf. Ignatz Fränkel!“, daselbst, ist am 24. Juni 1805, Nachmittags 2 Uhr,
Konkurs eröffnet.
Verwalter: Mandatar
riedrich
Walter zu Harburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗
frist bis zum 26. Juli 18905 1. September 19805. Erste
Anmeldefrist bis zum
Glãubigerversammlung
am 26. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 1905, Vormittags 10 Zimmer 23.
am 13. September Uhr, am Bleicherweg,
Sarburg. Abt. VIII.
Königliches Amtsgericht in
Landsberg, O.-S.
26607
Ueber das Vermögen der Gafthausbesitzerin
Frau Susanna Grundmann,
verwitwet ge⸗
wesene Stempel, geb. Freitag, zu Landsberg CO. S. iff am 24. Juni 1505, Nachmittags S; Uhr,
der Konkurs eroͤffnet.
belm Namsler ju Landeberg OS.
Verwalter: Kaufmann Wil⸗
Anmeldefrist
bis 31. August 1905. Erste Gläubigerversammlung den 17. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. September
1905, Vormittags 9 Uhr.
Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis zum 15. August 1805 z Amtsgericht Landsberg O. S., 24. Juni 1905.
München.
266564
Dag Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A
für Zivilsachen, hat über den
Nachlaß des am 98. März
IJ05 in München verstorbenen Bezirksinspektors Valentin Bauer am 21. Juni 1995, Nach⸗=
mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet
Konkursver⸗
walter. Rechtzanwalt Dr. Rudolf Arnold in München.
EClisenstr. 51. in dieser Richtung und der onkursforderungen. Nr. 81.1. Obergeschoß des
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist
Frist zur Anmeldung letzter im Zimmer neuen Justijgebäudes an
der Lultpoldstraz⸗, bis 12. Juli 1505 einschließlich
bestimmt.
die Wahl eines anderen Verwalters,
KWabltermin zur Beschlußfassung über
Bestellung eines
, eg, dann über die in S§S 132, 13
und 13 ezeichneten
Fragen in Verbindung
mit dem allgemeinen , =. auf: Freitag,
den 21. Juli 1905,
ormittags 10 Uhr,
im Zimmer 821. Stock im neuen Juftigebãude an
der Nuitpoldstraße, bestimmt.
München, den 23. Juni 1995. . Der k ( . S) Merle, Kgl. Sekretär. München. 26563
Dag Kgl. Amtagericht München l, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das manns Karl Friedrich,
Vermögen des stauf⸗ Inhaber eines Damen⸗
konfektions geschãfts in München, Kaufingerstr. 25. am 21. Juni 1905, Nachmittags 56 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursherwalter. Rechtganwalt Jobannes Burger II. in München, Sendlingerstr. 4. Offener Arrest erlafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 31 I. Obergeschoß des neuen Jüstizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis 14. Juli 1305 einschließlich besätimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 85 132, 134 u. 137 K. O. bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Freitag, den 21. Juli 1995. Vormittags 10 Utzr, im Zimmer S3 / J. Stock im neuen Justizgebãude an der Luitvold⸗ straße bestimmt.
München, den 23. Juni 1995. Der Gerichtsschreiber: (F. S) Merle, Kgl. Sekretär. Planen, Vogt. 26606
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Günther Carl Ferdinand Friedrichs, alleinigen Inhabers der Firma Günther Friedrichs in Plauen, wird beute, am 24 Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Claus hier. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1905. Wahltermin am 21. Juli 1905, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am Ss. August 1905, Vormittags 11 Uhr, . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli
5. Plauen, den 24. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Posen. stonkursverfahren. 26562]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Klemens Jeszka zu Posen, Halbdorfstraße 11.12, ist heute, Nachmittags 5t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige ⸗ sowie Anmelde⸗ frist bis zum 209 Juli 19065. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. August 19035, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 5 des Amts⸗ gerichtsgebaudes, Wronkerplatz Nr. 31.
Posen, den 24. Juni 1905. Krick e, Umar Rüůsgenwalde. Ronkursverfahren. [26590
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Graeper in Rügenwalde ist am 24. Juni 1905, Nachmittags 44 Ühr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann William Hendewerk in Rügen⸗ walde. DOffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Juli 1905. Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1905, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 29. Juli 1965, Vormittags 10 Uhr.
Rügenwalde, den 24. Juni 1965.
Königliches Amtsgericht.
st. Ingbert. Konkursverfahren. 26730
Ueber das Vermögen des früheren Rechts anwalts Karl Sambaß in St. Ingbert, zur Zeit unbekannt wo abwesend, wurde durch das Kgl. Amtagericht St. Ingbert am 23. Juni 1995, Nach- mittaas 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und Gefchäftsmann Jakob Schlemmer in St. Ingbert zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger versammlung am 15. Juli 19905, Vormittags 10 Uhr. Anmelde und Anzeigeftist: 29. Juli 1905. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts St. Ingbert.
St. Ingbert, 26. Juni 1905.
— Kal. Amtsgerichtsschreiberei.
Horn bach, K. Sekretär.
Sta de. Konkursverfahren. 26601
Ueber das Vermögen des Abzahlungshändlers Moritz Rosenkranz in Stade ist am 24. Juni 1905, Mittags 12 iz, er Konkurs eröffnet. Ver walter? Rentier Brauckmann in Stade. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juli 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 31. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1905.
Stade, 24. Juni 189035.
Königliches Amtsgericht.
stendal. KFontursverfahren. 26586
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell schaft Gebr. Röhl, Inbaber Töpfermeister Louis Röhl und Dfenfabrikant Hermann Rohl, in Stendal wird beute, am 24. Juni 1905, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Brund Dehme, Stendal, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 24. Juli 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die r des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschusses und ein⸗ tretenden Fall über die in 5 132 der Konkurzordnung beeschneten Gegenstände auf den 26. Juli 1905, Vormittags 5 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 13. September 19035, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Fonkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beg der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Juli 1905 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Stendal.
BSezugspreis In sertions preis für den Raum einer Druckzeile
Stettin. 26587 Ueber den Nachlaß des in Stettin am 15. Mai 1905 verstorbenen Kaufmanns Paul Malbrane, alleinigen Inhabers der Firma Wehmer E Rein hardt in Stettin, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf, mann Ernst Köhlau zu Stettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 17. Juli 1995, An— meldefrist bis zum 27. Juli 1995 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 7. Auguft 1905, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 64. Siettin, 4. Juni 193. e Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Walsrode. Konkursverfahren. 26735
Ueber den Nachlaß des am 4. Mai 1905 zu Wals⸗ rode verstorbenen Fuhrmanns Wilhelm Käm— merer daselbst ist am 24. Juni 18905 Konkurs er— öffnet. Verwalter: Prozeßggent Rappe, Walsrode. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1903. Erste Gläu— bigerversammlung? 21. Juli 1905, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. Juli 19035, IH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1905.
Walsrode, den 24. Juni 1305.
Königliches Amtsgericht. J.
Andernach. Gonkursverfahren. 265851 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schwemmfteinfabrikanten Chriftian Ringel— stein zu Andernach ist Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 18. Juli 19035, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Andernach, den 20. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Andernach. Konkursverfahren. 26743
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Andernacher Textil und Maschinenwerks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ander nach ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom beutigen Tage aufgehoben.
Andernach, den 23. Juni 19035.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. KRärwalde, Fomm. 26580 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmauns Emil Rojahn zu Bärwalde i. Pomm., jetzt in Stettin, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bärwalde i. Bomm., den 22. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Kamberg. Bekanntmachung. 26615
Das K. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 25. d. M. das Konkursderfahren über den Nachlaß der verlebten Schuh machermeisterswitwe statharina Kraus in Bamberg als durch Schluß— verteilung beendet aufgehoben.
Bamberg, den 24. Juni 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg. Gerlin. Konkursverfahren. 26582
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Giesel Richter in Berlin, Barnimstraße 2, ist infolge Schluß verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben worden.
Berlin, den 22. Juni 1905.
Der Gerichts schreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 85. Berlin. Fonkursvoerfahren. 26576
In dem Konkurgverfabren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Christian Faust in Berlin, Roloniestraße Sig. Wohnung: Keloniestraße 59, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter? zur Frhebung von Einwendungen gegen das Schluß; verzeichniz der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen sowie zur Anhörung der Glãu · biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den I9. Juli E903, Vormitiags ELA Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgericht J bierselbst, Neue Friedrichstraße 13 14, 3 Treppen, Zimmer 101, be— stimmt.
Berlin, den 23. Juni 1906.
Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.
randenburg, Havel. 26604 Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren äber das Vermögen des Seifenfabrikanten Otto Fehlow hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichs termin auf den 8. Juli 905, Vormittags 91 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Brandenburg 4. H., Zimmer Nr. 39, anberaumt. Der Vergleichs borschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Ge⸗ richteschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. .
Brandenburg a. H., den 21. Juni 1905.
Pinezakowski, .
Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
R reslan. * 26579
Dag Fonkurgverfahren über das Vermögen des saufmauns ki Martin in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben. J. Breslau, den 21. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt L * 80 8 für das 0 — Einjelne Nummern kosten 20 J. — 3.
R reslau. 26612
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klavierbauers Martin Walsmann, in Firma M. Walsmann E Co, in Breslau wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt.
Breslau, den 21. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Kurg, Ez. Magdeb. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Auguft Hahn zu Burg b. M. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Veralcichs⸗ termin auf den 19. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtagericht in Burg b. M., Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Glãubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Burg b. M., den 22. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Chatenu-Salins. Fontursverfahren. 26734
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Masson⸗Jocquel in Chateau Salins ist jzur Prüfung der nachträglich an—⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiser— lichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Chateau ⸗Salins, den 26. Juni 1905.
ö Vannezo,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Cöln, Rhein. Konkursverfahren. 26737]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Ossendorf iu Cöln, Inhabers einer Kurz., Weiß. und Wollwarenhandlung daselbst, Griechenpforte 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Cöln, den 19. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Cöln, Rhein. Fonkursverfahren. [26736
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hoering zu Cõöln, Hansa⸗ ring Nr. 133, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cöln, den 21. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Danziß. Konkursverfahren. 26602]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns John Pawlowski in Danzig, Lang— garten Nr. 26, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Juli 1905, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, bestimmt.
Danzig, den 21. Juni 1905.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Dortmund. Konkursverfahren. 267391]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Korbwarenhändlers starl Thiele in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König sichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer 115, bestimmt.
Dortmund, den 17. Juni 1905.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. 26573
Das Konkursverfahren über das Vermögen des FKtaufmannẽ (Lithographie und Steindruckerei) Friedrich Gustav Derlig, in Firma „Gustav Derlig vorm. Ernst Bock“ hier, Zöllnerstraße 37, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 16. Mai 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I5. Mai 1905 bestätigt worden ist.
Dresden, den 26. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Düren, Rheinl. Konkursverfahren. 26728]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Düren am 10. Oktober 1902 verstorbenen Restaurateurs Johann Wilhelm Stockebrand wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Düren, den 23. Juni 19035.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Essen, Ruhr. Beschluß. 26727]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Peter Kettel zu Essen, Kopstadtplatz ?, wird hiermit nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben.
Fssen, den 19. Juni 1995.
Königliches Amtsgericht.
Frank fart, Main. stonkurs verfahren. Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Fischel von hier, Ge— schäft: Stiftstraße 5— 17 (Hansahaus), . Zeil 51, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ sermins aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 23. Juni 19065. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1I7.
26577
[26731