1905 / 150 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

—— z

Gelsenkirchen. Konkursverfahren. 26740] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Destillateur Wilhelm Heinrich Küppers, Elisabeth geb. Konnertz, in Gelsenkirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. April 1805 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 6. April 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 20. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Konkursverfahren. 26733] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Rubens in Gelsenkirchen⸗ Schalke wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. März 1905 . Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Mär) 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 22. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Graudenx. stonkursvoerfahren. 266031 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Casimir Nowatzki in Lessen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangshergleich, Vergleichs. termin auf den 8. Juli 19035, Vormittags LI uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Ver. leichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des , zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Graudenz, den 24. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hadersleben. Konkursverfahren. [26832

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Julius Christian Peters in Haders⸗ leben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. April 1905 angenommene Zwangs vergleich Durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. April 1905 bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hadersleben, den 21. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Haynau, sSchles. (L26610

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Ludwig in Haynau ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläuhiger⸗ ausschuffes der Schlußtermin auf den 25. Juli E905, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.

Haynau i. Schl., den 12. Juni 1905.

Elsn er Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hechingen. Konkursverfahren. 26467 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Philipp Ritter, Käse und Butterversandt⸗ eschäft in Burladingen, wird nach rechts räftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch auf⸗ gehoben.

Hechingen, den 23. Juni 19065.

Königliches Amtsgericht.

Hechingen. Konkursverfahren. 26568

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Ritter, Käse⸗ und Butterversandt⸗ geschäft in Burladingen ist zur Abnahme der Schfußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen? gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Juli 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 4 bestimmt.

Hechingen, den 23. Juni 1905.

Haug Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Katscher. Beschluß. 26783

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am g. September 1904 zu Steuberwitz verstorbenen Lehrers Erich Peuker wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Fatscher, den 20. Juni 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Hatto witz, O.- 8. Bekanntmachung. 26616

Im Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Lewin K Thiem zu Katto⸗ witz soll die Schlußverteilung erfolgen. Verfũgbar sind dazu für 4298,51 Forderungen, deren Ver⸗ zeichnis auf der Gerichtsschreiberei Abt. Nr. 6 nieder gelegt ist, ca. 2000 t

Kattowitz, den 25. Juni 1905.

Badrtan, Rechtsanwalt, als Verwalter.

Kitzingen. Bekanntmachung. 26561

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mechanikerseheleute Alois und Johanna Grammelspacher von Kitzingen wurde mit dies. gerichtl. Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins gemäß § 1635 Abs. 1 Satz 1 K. O. aufgehoben. r

Kitzingen, 25. Juni 1905.

Ber Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Mack, K. Obersekr.

Königshütte, O.-S. 26569 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Josef Schimainski in Königshütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußztermins hierdurch aufgehoben. 9. X. 9 bo4. 24.

Fönigshütte, den 12. Mai 1995.

Königliches Amtsgericht. Konitz, Westpr. 26585

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Franz Schleiminger in Konitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins und er— folgter Schlußverteilung aufgehoben.

Fonitz, den 21. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Leonberg. . Amtsgericht Seonberg. 265758 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Christian Holzäpfel, Kronenwirts in riolz-· heim, wurde heute, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß verteilung, auf⸗ geboben.

Den 23. Juni 1905. .

Gerichtsschreiberei. Sekr. Schlierer.

MNernis. Konkursverfahren. (26742 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Duůppenweiler Konsumvereins, eingetr. Gen.

m. unbeschr. Haftpflicht zu Düppenweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Merzig, den 14. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Norden. 26726 In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasftwirts und Krämers Toujes Harms Kleemaun zu Norddeich, wird das Ver— fahren, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung nachgewiesen ist, aufgehoben. Norden, den 10. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. .

Ochsenfurt. Bekanntmachung. 96 Das Kgl. Amtsgericht Ochsenfurt hat mit Beschlu vom 23. Juni Ifd. Irs. in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Albert F. Fritz in Ochsenfurt zur Prüfung einer nach— träglich angemeldeten Forderung Termin auf Mon tag, den 3. Juli 1905, Vormittags A0 Uhr,

Zimmer Nr. 3, bestimmt. Ochsenfurt, den 26. Juni 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ochsenfurt. Der Kgl. Sekretär: Hattemer.

Oschersleben. SFtonkursverfahren. 26571] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Otto Man in Oschersleben, akobs⸗ berg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Oschersleben, den 23. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Peine. Konkursverfahren. 266091 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Karl Vetter in Hämeler⸗ wald wird nach . Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Peine, den 21. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. J.

Ronneburg. 26594

Im Konkursverfahren über den Nachlaß des Guts und Ziegeleibesitzers Albert Otto Staudte weil. in Pöppeln wird der auf den 7. August 1905 anberaumfe Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 28. August 1905, Vorm. 10 Uhr, vertagt.

Ronneburg, den 19. Juni 1905.

Herzogliches Amtsgericht.

Rosenheim. . 26566 Deffentliche Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom 15. Juni 1905 das Konkursverfahren über das Vermögen der Tändlerin Amalie Genser hier mangels Erhebung von Einwendungen gegen die Schlußrechnung und nach Abhaltung des Schluß terminz als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

Rosenheim, 21. Juni 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Rosenheim. 26570 Oeffentliche Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom 15. Juni 1505 das Konkursverfahren über das Vermögen des Wein⸗ und Südfrüchtenhändlers Alois Rauscher hier mangels Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen die Schlußrechnung und nach Ab⸗ , des Schlußtermins, als durch Zwangsver— gleich beendet, aufgehoben.

Rosenheim, 21. Juni 1965.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Schmölln. S- A. Konkursverfahren. 26605 Dag Verfahren im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Weber in Kauritz, 5. Z. in Elsterberg, ist eingestellt worden, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens enifprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, auch ein zur Deckung der im 5 58 u. * K. O. bezeichneten Maffekoflen ausreichender Geldbetrag nicht vor—⸗ geschossen worden ist. Schmölln, am 24. Juni 1995. Der Gerichte schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. ꝛ.

sch wei dnitꝝꝶ. 26771]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Auguft Dein zu Sch weidnitz soll mit Genehmigung des Kgl. Amtsgerichts die einzige bejw. Schlußverteilung der Masse stattfinden. Es sind zu berücksichtigen 6 3965,60 Forderungen ohne Vorrecht, wozu M 1134, 1s, verfügbar sind. Vies wird mit Bezug auf 151 153 R. K. O. hiermit bekannt gemacht. ,

Schweidnitz, den 27. Juni 1905.

Ds car Eckert, Konkursverwalter.

Schwei dnitꝝ. 26772

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Robert Klemm zu Schweidnitz soll mit Genehmigung des Kgl. Amtsgerichts die einzige bejw. Schlußderteilung der Masse stattfinden. Es sind zu berücksichtigen 6 6, Forderung mit Vorrecht sowie M 9177,21 Forderungen ohne Vorrecht, wozu , 3429, 10 verfügbar sind. Dies wird mit Bezug auf S5 jbl 153 R. K. O hiermit bekannt gemacht.

Schweidnitz, den 27. Juni 19065.

Oscar Eckert, Konkureverwalter.

Stettin. gonkłkurs verfahren. 26592

Das Konkurs erfahren über das Vermögen des Uhrmachers Otto Last in Stettin, Große Dom straße Nr. 12, ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 25. April 19605 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. April 1305 bestätigt ist, aufgehoben.

Stettin, den 21. Juni 19965.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Stettin. Konkursverfahren. 26593

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Linsky, in Firma „Kaufhaus Germania Sally Linsky“ in Stettin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Mai 1905 an—⸗ enommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ ir. vom J. Mai 1905 bestätigt ist, aufgehoben.

Stettin, den 21. Juni 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Stettin. Konkursverfahren. 26591] Das Ronkursverfahren über den Nachlaß des staufmanns 1 Simon, Mitinhabers der Firma Müller Simon in Stettin. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 23. Juni 19935. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Tharandt. 26613

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Karl Hermann Partzsch, alleinigen Inhabers der Firma M. Lehmann, Inh. Rarl arge in Hainsberg wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juni 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen ,. vom 58. Juni 1505 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Tharandt, den 23. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Vors fel de. Bekanntmachung. 26241]

In dem Konkurse über das Vermögen der Ehe⸗ frau des Landwirts Hermann Quidde, Doro⸗ thee geb. Schlüter, zu Tiddische, soll die Schluß⸗ perteilung erfolgen. Verfügbar sind M 2063,03. Zu berücksichligen sind. MÆM 86.80 bevorrechtigte und 4 4350 665 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts Vorsfelde zur Einsicht aus.

Vorsfelde, den 23. Juni 1905.

Der Konkursverwalter: Carl Quakatz jun. Warend ort. 26741 . Das Konkursverfahren über das Vermögen, der in westfälischer Gütergemeinschaft lebenden Ehe— leute Schreiner Heinrich Becker und Maria geb. Möllers zu Warendorf wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Warendorf, den 23. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Winnweiler. 267321

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Söringen verlebten ledigen Händlerin Elisabetha März wurde durch Beschluß des K, Amtsgericht? Winnweiler vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben.

Winnweiler, den 26. Juni 1905.

K. Amtsgerichtsschreiberei.

Wohlau. 26769

In der Max Gottwaldschen Konkurssache von Auras soll mit Genehmigung des Gerichts die Ausschüttung der Masse 2 Die zu berück⸗ sichtigenden Forderungen betragen 376 A1 50 3 be⸗ vorrechtigte und 17 247 ½ 17 3 nicht bevorrechtigte. Der verfügbare Massenbestand beträgt 3015 n 31 3.

Wohlau, den 22. Juni 1905.

Eduard Höflich, Konkursverwalter.

Wohlan. 267701

In der Carl Sprotteschen Nachlaßkonkurssache von Gleinau soll mit Genehmigung des Gerichts die Verteilung der Masse erfolgen. Zu berücksichtigen sind 1038 4 nicht bevorrechtigte Forderungen, der verfügbare Massenbestand beträgt 39 M 44 5.

Wohlau, den 22. Juni 1905.

Eduard Höflich, Konkursverwalter.

woltenbüttel. Kontursverfahren. [265858

In Sachen des Konkursberfahrens über das Ver mögen des Gastwirts Albert Kohlmann hier ist das Verfahren eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.

Wolfenbüttel, den 22. Juni 1995.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

Würzhurg. Bekanntmachung. 26596 Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Agentenwitwe Luise Eckstein in Würzburg, als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben. Würzburg, den 23. Juni 1995. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Kanzleirat: Andreae.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Staats, und Privatbahntiertarif.

Am J. Juli 1905 tritt ein Nachtrag 2 in Kraft. Er enthält u. a. Aenderungen und Ergänzungen der Bestimmungen über die bahnseitig eingerichteten und die privaten Tränkanstalten.

Berlin, 23. Juni 1905. Königliche Eisen⸗ bahudirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

26817 Rheinisch · Westfãlisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Am 1. Juli d. Is. treten folgende Nachträge in Kraft: Nachtrag X zum Tarifheft Teil II*, II zu den Heften 1 bis 5 der Abteilung A (Baden), Xzu den Heften 1 und 3, Tl zu den Heften 2 und 5, IX zum Heft 4 der Abteilung B (Elsaß⸗Lothringen), VII zu den Heften 1 bis 4, VI zum Heft 5 der Ab⸗ teilung O (Pfal, VII. i den Heften 1 bis 5 der Abteilung E (Württemberg), VI zum Heft der Ab⸗ teilung F (Süddeutsche Eisenbahngesellschaft) und III zum Hest der Abteilung . (Basel). Die Nach⸗ träge enthalten außer bereits früher durchgeführten Aenderungen und Ergänjungen der Tarife u. a. direkte Entfernungen und Frachtsãtze für neu aufge⸗ nommene Stationen verschledener Verwaltungen und Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen der in den Verband neu einbezogenen Kreis Bergheimer Nebenbahnen und der Mödrath Liblar Brühler Eisenbahn.

Ferner wird die Abfertigung des Verkehrs mit den sũüddeutschen Wettbewerbslationen durch die Nach— träge in der Weise geregelt, daß vom 1. Juli d. Is. ab nur für die Station einer Verwaltung Ent⸗ fernungen und Frachtsätze vorgesehen sind. Der Verkehr mit Mannheim wird vom genannten Zeit punkte ab lediglich in den preußisch, hessischen Gruxypen⸗ und Gruppenwechselverkehren abgefertigt. Nähere Auskunft geben die beteiligten Abfertigungs· stellen, bei denen die Nachträge auch käuflich zu haben sind.

Cöln, den 24. Juni 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 26818 Englisch Bayerischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit dom 1. Juli 1805 werden die Abfertigungs⸗ und Verkehrsleitunggvorschriften des Tarifs, Teil 1 (Seite 15) vom 1. April 1901 auf- gehoben und von genanntem Tage ab durch besondere Leitungsvorschriften ersetzt.

Nähere Auskunft erteilt das Verkehre bureau der unterzeichneten Direktion.

Cöln, den 25. Juni 1905.

Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahndirektion.

268191 Belgisch. Bayerischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1905 werden die m und Verkehrsleitungsvorschriften des Tarifs Teil II Heft 1 (Seite 2098 —- 211) ; ‚⸗ 6 und des Ausnahmetarifs für Steinkohlen, Koks und Steinkohlenbriketts (Seite 17-19) vom 1. April 1901 aufgehoben und von genanntem Tage ab durch besondere Leitungsvorf riften ersetzt. ãhere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Direktion. Cöln, den 25. Juni 1905. Namens der Verbands verwaltungen: Königliche Eisenbahndirektion.

26820

Mitteldeutscher Privatbahn⸗Güterverkehr.

Am 1. Juli d. IS treten zu den Tarifheften 3, 4a, 4b und 5. die Nachträge TV, LX, XX und XIX in Kraft. Sie enthalten, außer bereits ander⸗ weit bekannt gegebenen Tarifmaßnahmen, haupt⸗ sächlich:

a. Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger;

b. Entfernungen und Frachtsätze für die neu auf— genommene Station GliesmarodeBraunschweig der Braunschweig ⸗Schöninger Eisenbahn sowige für eine Anzahl neu einbezogener Stationen der Preußischen und Oldenburgischen Staatsbahnen;

c. anderweite, teils erhöhte, teils ermäßigte Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für ältere Stationen der mittel deutschen Privatbahnen und der Preußischen Staats bahnen;

d. Aenderungen und Ergänzungen der bestehenden Ausnahmetarife;

6. Berichtigungen.

So weit durch die Nachträge Frachterhöhungen herbeigeführt werden, bleiben die seitherigen niedrigeren Sätze noch bis , . den 14. August d. Is in Geltung. Nähere Auskunft geben die betelligten Abfertigungsstellen.

Erfurt, den 24. Juni 1905.

stönigliche Eisenbahndirektion, als geschaͤftsführende Verwaltung.

26824 Südwestdeutscher Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1905 wird zum Heft 8 des Verbandegũtertarifs vom 1. Februar 18396 (Ver⸗ kehr Baden ⸗Pfalm) der Nachtrag TVI ausgegeben. Er enthält in der Hauptsache die seit Ausgabe des Nachtrags TV im Verfügungswege durchgeführten Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs.

Nähere Auskunft erteilen die Stationen.

Karlsruhe, den 26. Juni 1905.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Großh. Generaldirektion der Badischen Staatseisenbahnen.

26825] Südwestdeutscher Eisenbahnverband.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1905 wird zum Heft? des Verbandsgũtertarifs vom 1. Juni 1902 Ver⸗ . der Nachtrag IL aus- gegeben.

Er enthält in der Hauptsache die seit Ausgabe des Nachtrags 1 im Verfügungswege durchgeführten Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs.

Nähere Auskunft erteilen die Stationen.

Farlsruhe, den 26. Juni 1905.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Großh. Generaldirektion der Badischen Staatseisenbahnen.

26827] Bekanntmachung. Hessisch ⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Januar 1902.

Mit Wirksamkeit vom 1. Juli 1905 wird die Sfation Nürnberg Nordwestbhf. in den Tarif auf⸗ genommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen.

München, den 20. Juni 1905.

Generaldirektion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen. 26828 Bekanntmachung.

Saarbrũcken Bayerischer Gütertarif vom 1. Juni 1904. Im Nachtrag List zu ändern: a. Seite 8 in der Kilometertafel II Pronsfeld. Nördlingen Gr. 437 in 537 Em, b. Seite 9 in der Stationstariftafel: Bei Mürlenbach 237 in 335 3; . . 10 im Ausnahmetarif 12 (St ammhol⸗ arif): im Schnittpunkt . von 1 in svon III inspon Vin - Bei Bassenheim. 79 / 1088 * ——ö— Gren, , 16 163 Lissendorf. . 150 174 Mürlenbach. 156 166 Prons feld... 1 130 1661 München, den 23. Juni 1905. Generaldirektion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.

26829 Bekanntmachung. Elfa ß ⸗Lothringisch · Luxemburgisch · Bayerischer Gütertarif vom 1. Juli 1905.

Der mit Bekanntmachung vom 11. Mai d. Id. angekündigte neue Tarif ist, nunmehr erschienen. Druckabzüge können zum Preise von 1,ů10 4 für das Stück beim Materialdepok der Generaldirektion der Kgl. Bayerischen Staatseisenbahnen in München sowie bei der Drucksachen verwaltung der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen zu Strasburg bezogen werden.

München, den 23. Juni 1995. Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen.

26821] Saarkohlentarif Nr. 12 nach der Schweiz. Zu diesem Tarif ist mit Gültigkeit vom 1. Juli 19655 der Nachtrag 111 erschienen, welcher un a. Frachtsätze für die Stationen der Linie Nyon— Crassier enthält. Preis 5 3. St. Johann. Saarbrücken, den 26. Juni 1906. Rönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzei

M 150.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 28. Juni

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

2

er. 1905.

Brdbg. Pr. Anl. 1839 31

Gafs. Sdotr. C Xuł. M 31

Hann. Prov. Ser. NX 31 do. N. VII 3

Vrrf ue

Amtlich festgestellte Kurse.

Ferliner Börse vom 28. Juni 1905.

Eu, 1 Peseta O60 Gld. österr. ö W 6.85 * 7 Gld. südd. W. Gld. Holl. B. - 170 * 1 Marl Banco 1ẽstand. Krone 1, 125 * 1 (alter Geldrubel - 320 * 1 1Dollar 1.20 * 1 Livre Sterling

1 österr.

ö k, 1 L 1 Fran o e n hee.

Gold · Sld. = 2.

. omm. Provinz. Anl. 3 T Rrone öᷣsterr

osen. n W XXI 4

1 Rubel do. XXiin XXfff r

aun fterdam · Retterdam TVXVN unt. 16

XX unk. 1909 31

A, XV rv. Anl. 33

do. Landesklt. Rentb. 33 IV

fsel und Antwerpen ͤ do.

.

gärn.

Copenhagen Liffabon und Oporto do. do.

OO ά S N 0 λφ -

28

do. Il. ii. M 3 do. N ukv. 13 37

do. do. Westyr. Pr. A. Nut. do. do.

Sea gh

o 22

Anklam Kr. 190 lutv. 10

5. 8

1 M 7.

do. St. Petersburg....

Sta ere ere

do. ö Schweizer Plätze.... do. . Standinavische Plätze.

Aachen St. Anl. 18933 1902

Ska Cars

1509, Tu. ]

do C , NαOο0&&,szꝰMlRb̃o d=

Apolda Aschaffenb. 1901 Augsb. 190 ulv. 1993 4 do. 1889, 1897, 95 3 Baden · Baden 1898, 95 3 Bamberg 1800 un 4

Bankdiskonto.

Berlin 3 (Lombard . Amfterdam 5. Kopenhagen 4. Lissabo d Iz. Paris 3. St. Petersburg Schwed. Bi. I. Rorweg. PI. 5. Schweiz

n 4. London 21. 35. Wien 3.

Geldsorten, Banknoten und Coupons. nkn. 1 2 W, 4553

oll. Brin. 100 fl. 169. 35 Ital. Bkn. 100 T. Sl, 590bʒ Dest. Gl. x. 100 Kr. 3,15 bz do. do. 1009 Kr. S5, 15bz Russ. do. p. I00 R. 15, 09bz 500 R. 216, 090bz do s gu. i M. Ai Hopi

J

Gr. sla5ß b;

Sland. N. 100 Kr. 112,756 Jollcy. 160 GR. 23. 60

do. kleine... .

76. S2, 87, 913956

Sovereignz . . 20. 41b do. 1901, 1904, *

Ib Frs. Studle. 16.305 Guld Stũcke . Bold · Dollars . 4 1875 G Imperials St. =

do. alte pr. 00g

do. neue v. St. 16,185 bz

500 g Amer. Not. gr.

6. Hdlza kamm. Ob. 3 Stadt vn. 1 S3 14

ult. Schweiz N.

do. Cy. j. Belg. R. 100 Däãn. N. 100

do. Boxh. Rummels BGrandenb. a. H. .

do. Breslau 1830, 189

Deutsche Fonds und Staatspapiere.

D. R. Schatz 1900 .. 1901 unk. O06 do. 1965 L unt. M 31 1.419 Schah o ut. S 33 14. 16 eihe 31 versch. 3 versch.

fällig 1.706

Bromb. 1902 ukv. 1907 4 oog oo lb s bz G6 8 10000 200190, 90bzG 99,00 versch. SMO 0159sibl 3b G 3 versch. 10000 = 100190, 960 bz G uni 90,90 S4 1.1.7 3000-— 3000-100 109, 00 3000—- 200 100,90

i, nsol. Anl. . 31 do.

0 . unkv. 10 Ba ver. St. Anl. u Cöthen i. Anh, do. do. do. Eisenbahn · Obl. do. dl · Renten ch pn c. Tan. Sc. M

D

83 c t= *

28 * 2 S d C 0 0

do. 1901 unkv. 1911 4 1876, 82, 88 3

do. do. Gr. Hess. St.- A. do. 1893/1900 31 do. 1896, 1903, 04,053 daha St Rnt. 3

figu 3 Kilmer. cr. G 5000 - ortmund A,

1 V Sresden 1200 un od b los. S5 85 h o Bs, bsc

do. 5000 -= S00 στσ, bz de. Srdreldbr.

do. Grundrente

G 1891 konv, Důffeldorf 99 uk. Os 1876

do.

do. ss, 0 94, 189000903 1651

de. 1882. 85. 89. 95

; 1902 1

do. do. dũb. Staats Anl. do. ukv. 191

M0 = 600—·ᷣ M00 - 1090910006 Woo = 1M0II00„25b63

do. M uk. 11 Dldenb. St. A. 196 d 1896

do. Bod. Er. Pfdbr. Sach. Alt. Ldb. Obl. S Gotha St · A. I 9M do. Landegkr. unk. M do. do. ISbd. . 65 Sachen Mein. Edsktr. . sische St · Anl. .

do. 2 Eñenach 1899 uty. O0 E'lberfelder v. 1890 1

de. H- LTV

konv. u. 1889 1893

86, O1 1-H . fen 19201 unk. 197. 9 an,

1901 unkv. 33 8. bg

utfurt a. M. 1835.

4. w

Hol i u. l 3 150

Ju

Schwrzb.⸗ Rud. Edtr. 3 Schwrzb.⸗· Sorld. 1900 4

do. Landeskredit 3 . , n uk. 193

0. o. Württ. St.- A. S183 31 Altdamm Kolberg Braunschweigische⸗ 4 bed Suchen gar.. jz Mecklbg. Friedr. rzb.

Wismar Carow ...d

zenwalde a. Sy. Ho 3 rib i. G. iSi u. 1094 6966. 180 mog en untv. e e, is s Hh nesen Jol ulv. 1. 1

do. Görlitz 1900 unk. 1983 do. 180013

14.10 500 - 10M Graudenz 190 ulv. 194 1.4.19 135 2660 = 66 00 50bzG Gr. Lichter. Kg. ge 3 1.410 1511 5 - Sb. Gůstrow i835 3 iiĩ7 14.10 5000-200 adersleben 19063 3 1.1.7 117 5606006 - 166 . 16 1 o 117 5666 - 165 0s, Jobz G s. Lu. i 36 1410 Hr , , , 117 56566 - 155 os 8G do. 1836, 1552 3 verfch. 117 560 - 10 ameln 15855 31 1.7 117 50605 - 500 103 108 amm i. 8. 1565531 1317 1Xio 55 -= hc io, 35h annover 15355 3 117 116 55 = 556 5. 55hz a g n C. , 4 14.10 5000-500 99,50 eidelberg 31 14. 2 eilbronn n,, . versch. 50M - 200 0050bz3G& erne 31 1410 117 . 166 . 55 des heim 1888, 1355 33 11.7. 117 2000 - B00 55 30G örter 1856 3 14.10 1 So = 5 56 narburgy. d. v. 85. 4 117 1.1.7 50000256 ena 1506 utv. 183104 1.1.7 1LXji0 5665 = Pb do. 5 1. 14.10 500 200,206 Inowrazlaw 189731 14.10 1115 Naisers? dl unt. 131. 1317 1 i6 500 - 200020263 do. do. lonp. 3 1.1.7 115 55-2660] = Karlzruhe 555 3. i .o 116 5665 66 09, 59bz G do. dor. 1993 1 ii 3 versch. 115 556 -h ö be. 186656, i835 5 1251 110 566 = 5600 5 25G Riel 13898 uko. 1516 1 1417 * 115 3b -= 65 ( —— do. dh 1855 zy 1a] 1115 3M = o] ss sobz i. in ö 116 3835 O. 3 11.4. . 6 6 Köln 1909 unkv, ö 1410 1X10 2066-5. 15 do,. Zi, 5. 33. bl. C3 3 versch, ih S5 φσ . λσ u bbʒ Königsb. 1838... . 4 1.410 n,, ,, ** 9 (Mg gʒG o. gz. 35 3 1. J *. Ho r.. 3 in? 14.10 500 500100256 Ronflanz IM.. 656i 14.7 16 5665 -= 566 i , Rrotosch. IFM Tut 6 4 1.1.7 15 506 -=5h 5 sĩßᷣet. , 14.10 versch. lo0Mσ—„199 Langensalza 19063631 14.7 4.5 555d -= S6 ioß 106 Zdauban 1557 31 14.10 185, i333 ar versch. MM = s, Iobz Seer i. O. ish si 1.190 1533 5 17 1G - 10 m. dichtenberg Gem. IWM I. 1.4.10 1.5.12 20000 2090ꝑ1023.98 Liegnitz 1882 33 141.7 1415 555 56h. 50G dußwigzhafen 1854 14 14.10 verich. MM0) 200663756 do. ĩddb get.. M66 4 1.1.7. versch, 21M». 0 8. 5G do. 150 3 1.410 id. s R g = übe 15555 1517 31 1.5.12 200 1991 - MNagdeb. 1391 ul. 19194 1.1.7 1.17 0 = do. I 3 Ss. si. . I 34 versc. 4 147 5000-010998 Mainz I5bd unt. 19104 1.17 13.5 56065 = MIM sbʒ be. s, Sito, a4, Hs 3r veg. Ir versch. M0 js, I03 Mannheim do09 * 133 31 1353.5 500—56006386,ñ193 do. Jol unk. 5 4 1.2.38 iöss s io == , g be, 686, Fr, 5 33 versch. 1876. 15 31 117 5Mλ«òé 1006006 do. 186i 3 128 versch. 5000 = 100 99 8) 63G Marburg 19903 31 1.4.10 14.15 5M, 100 G]dbz Merseburg l Solulr 189 1410 1.17 2000500009258 Minden 1896, 1902 31 versch. 117 5666 =2660 6 —— Püulh. Rh. S5 ukd. S5 4 1.4.18 117 V6 =*) . do. 65, 61 ĩ 3 14.10 14.9 zb = 60 1d Mid. Rubr ids. N 3i 1.4.18 11h zo = 66h isi. 336 PYunchen 18533 1416 836 1rd ss = olige sch et. iG To. ison on gt ao iL 4. versch. dõd 3 14.10 50000-2083, 3G do. S6, 87, 6, 980, 4 314 versch. 1öoh 3 Ti ß 16 b Sobi do. 367, dß3 36 versqch. 1 Be , os pe, 18a. Ri Zi verfg. 117 5666 = 569 686. 166 M Gladbach 1835 1 147 Lio Ib - 60 - do. ISod tr. / ö 4 1.1.7 Ei 566 -= Ibo J - do. 1586, & 3 117 IG 50G -i. - dö. 1855, 1953 5 117 verfch. 5000 200 99. 896 Münden (Hann) 1901 4 14.7 14.316 bd -= S6 io 1B NMtünster 15857 3 17 rid , = , . Raubemnn i. Hef. I802 3 1.4.10 117 200 - 100192506 Naumburg 7. i800 kp. 85 1.1.7 versch. 3000-200 09.90 Nürnb. ss / Cl ut. 1013 4 versch. k 16bi 3; 14. 16 Soo - M0 lb do db. Os us. id ig 4 1.4.10 arlottenb. 1888 55 4 versch. 2000 = 1990193770 B do. l Jg kv. S6 - 88 05 31 versch. unko. Ibs 4 17 5000 10901025I5bzG do. 166 5 117 1895 unkv. 114 1.410 00MQλ-·‚„ 10090 - Offenbach a. M. 18004 1144 do. 1885 konv. 1888 3 versch. 2000 - 1001609, 90bz B do. 18902, 9656 3 1419 1855, Sg, Zi versch. WoMo 16 pom bB Offenburg isss 5 1.4.16 ] 860 4 117 50 - QM IQ άgco do. 1555 5. 1.1.7 Sch konv. 1557 3 versch. SMC 200 Orveln 1896313 1.4.10 33 fi 666 = 160 —-— Feine 1565 3 1.17 14 io 2b = 20 iοs, ob; Yfrorz heim lol ul ĩ S6 4 1.5.11 FJ. 1895, 1565 or 1.5.11 11.7 50 - 3009 Yirwasens 85d ut Hs 4. 147 1 Li 555 -S 1920006 Yiauen 1065 3 147 1416 5669 - 5606066, Pofen 1500 4 1147 1X6 3506 -= 65h Ei 55 8 do. 1834. 1563 3 1.17 117 55655 = P00 iM c eine, 155. zi I. io 1177 O - 00M / egenzbg. . l- G6. 05 31 versch. ver ch. MMM C D S3. 0 G de. 16353 125 i 6b =* S5. ch gtemscheid iss 4 1417 1Lio 555d = Sho sos 006 do. da or i 31 117 260606 DJ- Rhevdt N 15554 14.1 334 verfch. 5d = sobz G d iSi 5m 147 33 1Li7 5666 = 66 s 80 c Rostock 1861, 15563 3 1.17 7 1X i0 1 250 ib GG do. 3 iän Ir verfch. J = Gd ss 6 do. 1655 3 117 11.16 55 = 166i 0Mαινο Saarbrũcken 15g zr 1.4] 3 117 5660 - 206090, 156 St Johann a. S. 1903 31 1.17 zw i Cio S -= Gb. 00, do. 1865 35. 11. . versch. CM, GG Sone berg Sen. d 31 14. t ver lch. dM C = 00 lol, 20G do. Stadt 1894 131 14. 1 1116 35 - ib Schwerm̃ i. M. 1897 3 1.1.7 1117 1609 0206 Solingen 1859 ulv. ih 14.19 1 117 1606066 io 5ßoB do. 1542 uiv. id 4 1.4.10 33 il 16505 3566 Spandau 1jsgi 4 110 7 135 50506 = 500 166 . 50bz G . ish ß n in 3 151110009 - 200 703)6 Stargard i. Pom. S5 di 1.410 versch. boo = Sb os J5bz B Stendal ĩsos ulv. 1911 14 1.1.7 115 1609 , 15063 3 i io 117 16605 os 80hz Stettin Lit. N. G. E36 1.17 117 1666 553 36h; po. di Lin. C. THX ö5i 14.10 117 2055 20016 56 B Stuttgar 1595 4 15.12 1147 5666-6090 i G Metbi G do. 1503 3 i 28 1114 565 36h bs oöctb c. Thorn 1900 uv. 13114. 1-16 31 117 55606 - *60 65 hbz ch do. 1335 3 1310 3 147 500-566 - Trier 185656 3 14 7 ä ai ibsß = aeg sn ierfen 180i 3i 17 914i io -= SM il, Vandebeck 1851 13. 1.310 3 1410 1000-200 Weimar 188 31 1.1.7 1 Ci So 1606 οbi Wiesbaden 15664 1419 3 versch, bo = o = do. 1801 ut. 5 4 1.410 11 165 2M = G lob. 19G do id g. S6. 5 or verf 1 17 e = hs soch bo. 95, 8, di, äs Ii 14. R 123 5.-‚= 6 g, 153 Witten 1860 Ursi 1.4.19 1355 6666 —– 66 4 B Worms iss , . 10 . isi B =. do. 1801 ur. M. 1.1.7 iSd zi iz Vo = s sg iss 3 14 4 14.10 2000 - MIM, ο G do. konv. 1892, 1801 31 147 1565 31 16 bod . 15565 Ui 14.7 2X. 5 1415 20-0 —— . Preußische Pf 14.10 2000-206958, 606 8 5 n ,. 133 Vo Iod h d ] G . 1 17 1 ili 7 15 u. Sb bs GG w 1 14. n i ooo G os od K 3 147 Voi 3m i Tiß —; do. neue ..... 1 1417 1.4.10 5000 ——— 109 02 90 * do do. * * 31 11 1 bo ls ß & e, n

g. Cred. D. E. 3 D. E. kündb. 3

Do. Komm. ⸗Oblig. 35 do. do 6 Landschaftl. Zentral. do. 3

1 Ostpreußische do.

do. S. V- X. 4 XI XVI3I

D 1

121

do. ö Schles. altlandschaftl

C t CM 1261

C C C , - 12

rer 2

2 2

dd doo cob k

SG - ce Gs , e-. ?

Do. do. Sch les w. ⸗Hlft. E. do. d

8 **

do. Westfãlische do.

I. Folge t

do. Bestyreu ß. ri do.

A 2222

o. neulandfch. ß I 2

versch. 50000 = 109065, 156 versch. 50000 = 100 99,506 30MM). 150 - 300MM C = 60MM), 106 o = 6 lol. 006 o 0O0M0OQ · 1600 Cσ0,7Obzʒ G 500M 100 90, 006 o- - 100 - O00 M - 1009899, 8096 oOo0Qσ - 10088, 906 5000 -— 100106, 306 3000 - 75 99, I0bzB 5000 - 100 388 0906 10000- I5 5,50 σ I0000— 75 87,976 0 0OQC—»—- 10009, 706

Sh = 100 37, 50bz 3000 = 2M 5000 -= 100199, 706 I000ο- 10009103576 lo00σ·‚»— 100988, 198 10000-1000 102, 4165

00M —-— 100909, 570 10000— 100 388.10 3000 75 S660 -= 715 M. obz G 50Ob00Q 75 B88. 5õ0bʒz

50M. - 200 5000 = 2 0 HDS, 560bz 500 2006387, 40 6 5 0Mλ-·— 100I03.206 5000 0100 08, 69bz 5000 - 10089, 0906 Sbbh = 1holoõs . s0bʒ 50MM · 10089, 5906 S000 = 1001973, 296 5000 —Ü„100198,60bz 5000 —– 100389, 9006 500O—·—— 200199, 80G 0 00.‚ 200109, 706 5000 W 200188, 9006 50M · 200109. 306 õ00Oσ—» 20087, 99 500Mσ‚—60 199, 20 500M . 200187, 60

ef · xh oopʒ pr 31 do. do. VL VHI31

do. Komm. Obl Iull 31

22222 2

Sächfische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. Kl. IA. . 4

2 **

XD Krednhbriese Ta, w

n,

o.

Hessen ⸗Nassau .. do. Do. .

Kur / und Nm. (B do. d

Lauenburger

Pommersche

99, 80G 39, 70 G 100,096 99, 990 G 99, 0G 100,006

103, 10 et. bz G

599, 75bz B

102,806

Y s3Y verschieden 198, 5bzB

Rentenbriefe. 3000-30 103,90 B 3000- 30 109,006 3000-30 103,906 3000-30 109.906 3000-30 102908 3000 = 30 199, 756 z3o00 = 35 ish. Hoc hb = hh ib? ðobʒ G erfch. 3000—– 30 99,3796 1.16 3000— 30 102.993 G h. 3000—- 30 97,70 b 8 4.10 3000-30 10 6h 300M = 3 336i 3000-30 102,90 5 rich. 3000-30 99, 756 3000-30 102.8306 Iho6 = 6 io jb G 3000-3 100,106 3000-30 102,806 öSbb 6 -= 56 5.15

36

V8. p. Stck.

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 1000 u. 100103, 00bzG

hoh Do los 3 ch hoh = do lõr GobzB

Oftafr. Eisb.· G. Ant. om Reich mit R/ insen und 120

.

1935063 144,890 bz3G 147,40 16. 75bz 131, 90bz 65, 60bʒ

Vl - Dftafr. Schldvsch. Iv. Reich sicher geftellt)

Ausländische Fonds.

Argentin. Eisenb. 1809 ö do. do.

äußere 1888 do.

= = D 0 22

dM =

0. z Kant. Anleihe 8 konv. damiich dan e Anleibe 6

Id unk. 191

—— —— —— w rt

83

D

j II 7 dd bod sss. MiG

oh ao biG 100,493

109.256 M7, 10bz G Mobi G 96, 106 96, 30bz 26, 50 bz M7 40b3B 0.00 B

S ———

Ii öybz 109. 30G

82