— — — — —
—
Gebr. Körting.
Kostheim Cellul Kronprinz Met.:
arzer A n. 2 42 asper, Eisen. edwigshütte ein, ehmann einrichshall. 1.
emmoor H. 3.
engstenb Msch. nd Wag. ibernia Bergw.
erbrand
Rr. i · Joa) do.
0
;
otel Disch
telbẽlr· Sei. . owaldts Werke
Hüstener Gew. üttenh. Spinn. undschinstv ;
Rapler Masch. . Kattowiger B.. 1 Keula Eisenh. . Reyling u. Tb. 3
Rirchner u. Ko.
KFiauser Spinn. Röhblmann, St. 18 Köln. Bergw.
Do. Gas u. El. 5 Kobin Müs. Brg. 3 Kölsch⸗ Walzeng. 3 Kön. Wilh
do. do. St. Pr. König. Maxienh. St. A. abg... Hz Vorzg. A.
Kollm. & Jourd.
Gb. Kruger & C. Füppersbusch. Kunz Treibr. ..
urfürstd. Ges. i. Li Kyffhaͤuferhütte 6 25 Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. 22
Lauchhammer Laurahütte do. 1. fr. Verk. Ledf. Ey u. Str. Leipzig.
Ceovoldsha
do. St. Pr. fst. P. dw. we u. Ko. l Lollar, Eisen. . Lorhr. Zement.. do. Eis. dopp. ab.
Leyk. · Jose
St. P
de Baubank . 5
Do. do. St.
do. Wsblen ;
Nmalmedie u. Co
Mannh. Rhein. Marie, kons. Bw. Marienb. Kotzn. reuer⸗ Buckau . Kappel. Mich. u. Arm. Et MassenerBergb. Mech. Weß ind do. Sorau l do. Zittau 1 Mechernich Bw. Meggen. Bzw. 4
NMaschin. do.
do.
do. do.
Můlb. Bergwer⸗ Müller, Gummi Müller, Speises 16 Nähmajch. Koch 12 Nauh. fäures. Pr. i. S. fr,. 3 Neptun Schiffw. 8 ͤ N. Bellev.i.Labg — o. Neu. Vodenges. 19 Neue Gasgs. aba. 3 Neue Pbot. Ges. 19 12 Neues hansav. T. i. . o. D Yeurd. Kunst⸗ .
1, u Westend Neuß. Wag. i a. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlemw. Nienb. Vz Kabg. Nordd. Sis wert do. V. A do. Gummi. do Ʒ c S Vir
do. v ederpavpen do. Spritwerke 1 do Tricot Svrid ig - 4 1 do. Welllämm. 19 1 Nordh. Tapeten 3 Nordparl Terr. = fee Dyfñssch. 15
Nurnb, Dbersch
do. Portl. Zem. 6 101
— — — — — — ——·— , Se , , m,, m,. M - — — - =‘
2
—
o. i. fr. Verk. üldebrand Mbl. irschberg geder 19 chd. V. Akt k. oöchst. arbw. oͤrderhütte neu do. St Pr. dit Höͤsch. Eis u. St. öxter · Godelh. offm. Stärkef. 1 ofmann Wagg. 12
—— — —— * 2 — —— —
— — — — — ——— — — — 5 3
1— L —— — — — 8
1 — —
e. e . n . . . . . n — — —— —— ———
e m . = . m
„ — — — — r — 2 —— — — — 24 — 2
—
= =
abg. 1
—— * 0
—
D —— —
* — — — — d — —
S Gr g 8 e n = , = = = . . . . 1 8
DT T r- i
O CO — Mσ—
ro-
8
— O CO0OC O
2
dea
= ö 8
OO d & — —
CO — C0
La] w- - — —— *
— — — — — — 2 — 6 —
Gummi Leopoldgrube ..
do n O MC. — — — — —— — 2 — — —
—
SS Oc‚— — *
A6 0 —
do. . gouiseTiefb.abg.
St. Px. gu tau u. Steffen
2 — — — — —— 2 — —
75. 00bz G
202,506
215 556 26, 1l0bzG
5Il200bzG
1017506 83. 25 bz G 133 hb G 143, 106
Il 50bzG
136, 70bz 132, 15bzG
313.596
118256 29.506 87.90 bz 107, I56 185,008. 182 00bzG 112, 9006
Dos 50bzB
128,506 111 00bzG
g5 256
E92 7 5õbz G 13
ö wo 33,50 bz G 5h sĩßbz G
37 00bz G 137 758
S5, 00 bz G
*, m , , , n. — — — — — — * 222
—
—— — — — *
= = i = 0
28
—— — —
„ — —— *
— — D
— — 2880 ——
— — — —— — —
Gr Tr. „= = —
—
R8 = 0 =
—— 0
SG c
,,,
Oo O σ ολλσẽ 0
I. Cham. Do. Eisenb - Bd. do. do. neue do E. J. Gar. S 1 Oberschl. Koksw.
do, do. neue —
135,60 M CG0bz
101.756
290, 75bz
de — 3 — S 2 —
8 . — —
35
.
5 D8 86 2
148.7156 di 13d. 6d 4 6 , h 6 6G
29, 75bzʒ 183, 99bz
3 4 * 19925636 14
135 25
Odenw. Dartst. . Vidb. Cienk. kv. Spy. Port. Zem, Srenst u. Koppel Szgnabr. Kupfer Sttensen, Eisw. ö
225. 20bz G 204,256 11850bzG
205, M et. bz G
Haucksch. Masch. 0 V- A. 1
P Deters b. eñftr. Bl. 3 Vo
do. X. Veirl · B. ag V) Phön. Bergw. A PVlaniawerke. Pongs, Spinn, Porz. Rofenthal Porj. Schönw. . —
163 65bzG
Rhein ⸗Nassau 18 do. Anthrazit do. Bergbau.. do. Ehamotte. do. Metallw.
do.
do. Möbelst.· W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke
85 O —
OO CO O —
10 COCCO — —
20s 253 25bz
Rh. Wit. Kalkw. Rheydt Sletit. Rolandshutte 3
— — ko C O = O8 —
— — M — ö
Rothe Erde Dtm. Futgerswerkée⸗ Sãch Böhm Sãͤchs. Guß do. Kammg.
2 — C00tλ, O —
Dhl. 9 12
Fü. 21 9
S Thr. Braun. 9 1055
do. 6
Sãchf Wbst. ꝛb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. 83 Saronia Zement. 3 G I Schäff. u. Walk.
Dr = —— - — — * * Wi = = =
15, 9 et. bzB
— — 2
—
Schering Ch. St ⸗A.
. .
do. *. Schimischow Ct.
2 13
= . . m . m Dre i- = —
— — — — .
öz — 53
do. Cellulose .. do. Elkt u. Gasg.
C COO OO M O0 —— 2 —
— . C r „ — — — — — ———
Ii ob; G 276, 00bz G
do — *
6 — d- = = 20
2
— — —
u. Se. 5 6 5. Huck 44 6 Schubrt. u. Salz. 29 Schuckert. Elktr. 9 Schulz ·˖Knaudt 6 Schwanitz u. Co. 8
M Seebck. Ech Nar Segall
Siegen · So
8 —
108 09b3G
M= = T — — — — —
— — — —
313,90 bz G 111 50b3B
geen d eo,
SC 1 an, ,
ö * .- C do., -
ö
Nö o6bzG
Sitzendorf Porz. 9 Syinn Renn u. 0 Stadtberg. Hütt.
130 40bzB
116 00bz G 100,90 bz G 136, I5 bz G 15650 bz G
02 œ——— 2 * A —— — D — — 8
e = m . u . m n — — Q —
Steaua Romana Stett. Bred. Zm.
— 83 — 83 26 S — O O— = . —— A= 82
C — — —— *
Siolberg Zink. br. Eillwg. 8. Strls Sr ,
— n 26 75 bz G 167,99 bzG
i = . r m
Sudenburg Sdd. Imm. do. ibo ‚St. 4
SS l
. m m m
—— —
So 25 bz G 157 55 et. zB ISM0M.0OQ 149 80b36 112, 50bzG
1 PEol 25bzG 320406
OC —
88
do. N.
do. Nordost. .. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Misburg Thale Ei. St. p. do. do. V. Att. iederhall⸗ iergart. Reitb üring. Salin. är. Rdl. u. Et. Tillmann Eisnh. Titel Kunsttöpf.
Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt .
=- - M -=- =
123 — — * R
=
n
—
E
MO —— O0.
— — — — — * . — — — — — *
. , . = m m
w — Ado Qσ — S r .
—
C · — — * 2 —
12
— O MMO
141350636 139. 25636 133.90 bz G 149 25636
— — —— 192 cd
jetzt
G Vitt.·Speich·
Vogel, Telegr. .
Dogtlnd. Masch. V. A
do
do. Weser do.
do.
do.
do.
do. do.
14, d Di e bt
Vogt u. Wolf.. Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sp. Vorwobl. Portl. Wanderer Ʒahrr⸗ Rarsteiner Grb. 9 Rffrw. Gelsenk. 1 Wegel. u. Sübn. 8 Wenderoth ... 4 Werneh amm 8 Vorz. 21. 10
Jellstoff Zu ckfb. K
unk. Berl. Braunkohl. Berl. Glettriz
830 2 H. Kaiserh. *. 6 Bismarckhütte
Eisenw.
Buder. El ö ö Gewerk ast .
Burbach
Dannenbaum . Dessau Gas .. v. we, do. 1898... do. 190
Dt. Asp do. Bier
5 unk. 12
do. Kabelw. .. do. Kaiser Gew. do. unk. 10 do. Linoleum do. Waff. 189 ö ade g 18 Dt. Ut. n,, Dtsch. Ue
do. Dortm.
annsd. Sv. Flensb. Schiffb. Elektr.
u. Jo hm. Gelsenl. Bergw. Marie
ankf ister
Georg⸗
8er Masch.
unk. 1206 Sencel - Beuthen
unk. 14 Hendel Wolfsb.
Ver. Met. Haller d do. Pinselfabr. do. Smyr. - Tey do. Stahlwerke Zypen u. Wissen 10 Viktor. · Fahrrad
alte 8
neue — zudwig Weffel J Kestd. Jute x.. We stereg n Alk. 17
o. Alt. Westfalia Gem. Kestf. Draht. J. do. Draht Wrkt. do. Kupfer do. Stahlwerk Vestl Bodenges. Vicng Hort.. Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A. Wiel. u. Dardtm. Vieslock Thon. Wilhelmi V. Akt i .
Wilhelms hütte 2 * Wilke, Dampft. Wilmersd⸗Rhg Witt. Glas hůtte itt. Gußsthlw. do. Stahlröhr, Wrede, Mãälzerei Wurmrepier Jech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Jellstof · Verein. Waldbf. 1 ruschw. ĩ
— 22180
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Acc. Boese u. or h 1 1.4.10 ü. G. f. Anilinf. ¶
eg er, 6 i , M
do. do. Alsen Portland
uk.
Concordia ul. H 100 Gonstantin d.
Bergb. ¶ 06 setzt Gwrksch. Generg do, Union Part. ] do. do. uk.
do. do.
Düsseld. Draht FIlektr. Licht u. &. do. ut. 10 Elektr. dieferggg. Elektrochem. W. Engl. Wollw. .
do. Erdm
do.
1895
— ——
182.50 et. bz G
— — 9 O = . , o O H
10 Bo br
O — * O0 —
= 8
OO cOCO— X = ü
— 20 — — —
1
G ολO9u— O, , — r .
12.25 et. bi GG
irschberg.
i. ‚
oöͤrder Sergy
oösch Eis. u. St.
ohenf. Gewsch. Howaldt · Werke Ilse Bergbau Inowrags., Salz Raliw. Aschersl. 10M Kattow. Ber Köln. Gas u. König Ludwig. 9] König Wilhel önig. Marienb. Königsborn = Gebr. Körting. Fried. Krupp. J] Rullmann u. Ko. Lahme ver u
Laura
do.
Mannesmröhr. G Mass. Bergbau Mend. u. Schw. Mont Cenis... Mülheim. Bg. Neue B
do.
do. Gage ul. M 1063 Niederl. Kohl. . Nordd. Eisw. Nordftern Kohle 193
erichles. Eisb.
o. E. JC. H do. Koksw do. do. unk. 10 104
Orenst. u. Koppel oz datzenh. Brauer. 963
do (n 6
Pfefferberg Br. Dommersch. Zug. ] Rhein. Anthr. K. Rhein. Metallw. Rh. Westf. Elekt. Rh. Wests. tw
o.
Romb. O. ul. O]
Rvbnik. Steink.
Schalker Grub. 1898
Ob d
do.
do. Schl. El. u. Schuckert Elektr. do. do. 1801 Schultheiß Br. do. fonv. 18092 Siboll Siem. El. ; Siemens Glash. Siem. u. Halske ; Cell. (105) 4 Stett. Sderwerke (¶ G6) 41 Stoer e,)
Teutonia · Misb. ¶ Thale Eisenh. .
do.
do.
iii dobzG
1M 00bz
M, 00bz
n
10075 103.60
MJoB
h 3
1002536 h/ 50bz G
102450
162 5h ch 151 5 G 102, 50G 100.40 et. bz G
r . ö m
Simonius
Union, El · G
Unter d. Linden Westd. E Westf. SFraht . J]
Wilhelmshalle. Jechau · Frieb. . Jeitzer Masch. . Zellstoff. Waldb. Zoolog. Garten
do.
FIleft. Unt. Zur. Srangegb. Haidar Pacha. Naphta Gold.
101,256 101 2536
5 hbz G6 100,506
Dest. Alx. Mont. R. Zellst. Walbb. Spring Valle. Steaua Romana Ang. Lokalb. 1
namentlich jeigte nische Werte eine r Im übrigen aber meisten Gebieten zeigten fich nur ganz ge⸗ ringe Veränderungen. bekundeten . die kleine Spekulation zuruck, und war nicht geneigt zu beteiligen.
achbörse war ruhig. Die Liquidat
ion verlief glatt. diskont 23 0 o.«
Berlin, Vie amtlich ermittelten Hobo Kg) in Mark; Weizen, g 173 172,50 173 do. 725 172776 tember, do. 172,25 bis im Oktober, do. 4 25 Abnahme im Dezember oder Minderwert. Fest malgewicht 712 g 192,30 25 Abnahme im Juli
ktenmarkt.
waren (per 1 Normalgewicht 755 Abnahme im J Abnahme im Sep T7275 Abnahme
bis 174 - 174,50
mit 2 M Mehr-
M151.
Königlich Preußis
Sanzeiger
r Staatsanzeiger.
n en ,, fn für den Raum einer Aruckzeile 30 3. mmt an: die Königliche editi des Jrutschen Reichs anzeigers * . und Königlich Hreußischen Staatzanzeigers
Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich ,, . . en Hostanstalten und Zeitungs sprditenren für Kelbstabholer auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 Einzelne Aummern kosten 25 8. ;
Inserate n
do. 145.75 — 146-1 September, nahme im Okt b im Deiember mit Minderwert.
45,75 Abnahme im 575 146 - 145,75 Ab- 141,50 Abnahme 150 M Mehr oder
est. Normalgewicht 450 Abnahme im Jul im Septemb Dezember mi wert. Behauptet. Mais, runder amerikanischer Mixed
est. Weijenmehl P. 100 kg) Nr. O0 kg) Nr. Ou.
18.50 Abnahme s 15 Abnahme im Sep—
Ilbnahme im t 2 4 Mehr ⸗ oder
133 — 136 frei Wagen, 135,50 frei W Behauptet.
ö. 6. To.
2100 „22765. Ernennungen ꝛc.
Berlin, 27. J Ermittelungen des prãsidiumẽ. ( Höchste u
uni. Marktpreise nach Königlichen Polin, nd niedrigste Preise/
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛe.
Der Doppel tr. für: w , — — 6 — Welzen, = Weijen, geringe Sorte — — M — Roggen, S, — — M — Rogge —— M — R b .
102, 90bzG 163. obi G geringe Sor uttergerste, gute o ö, 10 6 — Futtergerst⸗ 14,10 M0 — Futter O A, 13,20 - O M, 15, 60 M6 -
14 50 MÆ, 13,658 4
102.116 1063256 10 706 163 265
orte) 15,00 ,
gerste, geringe Sorte) 14,0
lbe, zum Kochn
Rittergutsbesitzer peisebohnen, wehh⸗
VF Flatow und dem 9 .
ndfle dito Bauch 100 4 — 130 AÆ — Kal Hammelfleisch 191 Butter 1 Rg 2.380 60 Stück 4,00 2,20 4, 1,20 160 — Zander Hechte 1 C 230 Eg 200 M, I, 00
103.606 100,10 100 330 bz G 103, 70 bz
Karpfen 11 1œ68 320 , 12
zb, , Han Schleie *
2 MS. 2, 80 66
Versicherungsaktien.
Allianz 138636. Union, Allgem. Die Union, Wilhelma,
ersich. 1300636. V. Weimar 940B. Allg. 17766
—Bleie 1 KR8 160 . e 60 Stũck 16, 09 4, 3.0 ) Frei Wagen und ab Bahn.
3.00 AÆ, 120
Gursch zu Alt abrikarbeiter P hrenzeichen, sowie
dem 7 S. M. X
9
Bezugsrechte: Ver. Dampfziegeleien 12636.
Heinrich R eußischen) Nr. orrek im Landkreis zu verleihen.
obl.
Berichtigun 18960 mitte Dhio ult. 10,5900 111528 Kronenbr. k D Obl. — —.
Gestern Rum. Staats · ze hg
Gas
Baltim.⸗ 2063. Wiesb.
toriums von Freseniu dem Privatdozen Universität in Bonn Dr. Drescher;
Die Tendenz der fest, wenn engen Grenzen Gl und Pariser Börse
n bewegte.
Fonds · und Aktien bõrse. Berlin, den 28. Juni 1905.
Börse war entschieden Geschäst sich in sehr Die Londoner bessere Kurse,
herzoglich Sächsi
des Fürstlich
Seine Majestät der König haben geruht: Ihrer Kaiserlichen Hoheit 4
Arifugawa von ͤ ü Rlasse . ae. Japan die Rote Kreuzmedaille erster
. *. 6 König haben Allergnädigst geruht:
dem Direktor der iktoriaschule in Frankfurt
264 dem Oberlehrer an i, u i 53778 *
— . dem Ersten Pfarrer und Ortsschulinspektor, Super⸗
intendenten Bodenburg zu Flatow, dem Kirchenältesten, ö ö . im Kreise
n . on ächter. Amtsrat von Sae
zu Güldenau im Kreise Obornik den Roten Adlerorden 6
dem Lehrer Albert Zenke zu Illowo im Kreis zu Il se Flatow di, . Inhaber des Königlichen Hausordens von em penfionierten Polizeiwachtmeister Joh ann Fri deri i Duisburg und dem landwirtschaftlichen Wi d gener aß zu Einbeck das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Vorsitzenden des Bienenzuchtvereins, Tischlermeister ermann Kiesel zu Schawoine im Kreise Trebnitz, dem , . Friedrich Boelter zu Stolzenburg im Kreise . den Orth nn, Friedrich Neumann zu iu im Kreise Fischhausen und in rich , , , . Ti en Gern ich Arn d in ode zu Einbeck, dem Gutsvogt Wilhelm Els Oderbelisch im Kreise Guhrau, dem gin o ger , höfchen im Kreise Schwerin a. W. und dem eter Schröder zu Duͤsseldorf das Allgemeine
zur See Walther „Mecklenburg“,
e Oppeln die Rettungsmedaille am Bande
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung
der i iehenen ni ᷣ i * . verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,
des Ritterkreuzes erster Klasse des G Badischen Ordens ,,,
dem Direktor und Mitinhaber des Chemischen Labora⸗
8s in Wiesbaden, Professor Dr. Hintz und
ten in der philosophischen Fakultät der
des Ritterkreuzes erster Abteilung des Groß⸗
chen Hausordens der Wa oder vom weißen Falken: chsam keit
dem Oberkonsistorialrat D. Dr. von Hase zu Breslau; Waldeckschen Verdienstkreuzes dritter Klasse:
dem Direktor des Landeshospitals in Haina ᷓ berg, Sanitaͤtsrat Dr. . Haina, Kreis Franken ⸗
Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1 Berlin, Donnerstag, den 29. Juni, Abends. BJestellungen auf den Deutschen Rei i , en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen ᷓ ö . 6 k . . Selbstabholer die . ö g. wn. ä. . ö nn m ,, 3 Preußischen Staatsanzeiger bestehen den e blattea einschließlich des Postblattes atte
Bei verspäteter Bestell ᷓ j ; stellung kann eine Nachlieferung bereits erschlenener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht
—
1905.
ürstlich Waldeck ür Kunst und W
dem Cellovirtuosen Hartdeg en zu Cassel;
en Medaille enschaft:
Grundeigentums verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt
Neues Palais, den 15. Juni 1905. Wilhelm R.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung von Statuten—
J des Großherrli ü ö. der Lebensversicherungsgesellschaft La Genevoise . 1
Fh idieord ens H
d ; . ᷣ . Mackensen zu Worpswede im Kreise Oster—
des Ritterkreuzes des Ordens der Königli Rumänischen Krone: .
dem Pianisten Sally Liebling zu Schöneberg bei
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihun z 1 . . , ,. Standeserhöhungen und öchster Erlaß, betreffend di lei . er Erlaß, betreffend die Verleihung des Entei rechts j ö. teignungs⸗ ö. . . „Greifenhagener Kreisbahnen“ erhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Erhebung des Chausseegeldes an den 3 Iuitsf ts mn
Auf Ihren Bericht vom 23. Mai d.
. rn
h Gre agener Kreis b 49
, . im Kreise gleichen Namens, .
. ,, zum Bau und Be— er Kleinbahn von Neumark nach Woltersdorf
ö 9 . ach Woltersdorf .
uernden Beschränkung des für diese A in
zu nehmenden Grundcigentumb a . .
Karte erfolgt zurück. .
Neues Palais, den 15. Juni 1905.
Wilhelm R. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
will Ich der
zur Entziehung und
ö Die eingereichte Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Al
1llergnaädigst geruht: von Budde.
ren Bericht vom 5. Juni d.
der Prinzessin litsch im Regierungs
ᷣ J. will Ich dem ihm ausgebauten und in dauernde er , n. für die von
Chausseen 1) von Militsch über Ducharve, Nesselwi witz, Heinrichsdorf, dire und 2 in. Grenze mit dem Kreise Groß-Wartenberg und 2) von Brustawe 9. Neuvorwerk und Linsen nach Ober-Frauenwaldau das
echt zur Erhebung des Chausseegeldes nach den , des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 8 S. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen
estimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die e, betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich er Abänderung Per sämtlichen voraufgeführten Bestimmungen . Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 5 Fe ruar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der ö auf 9 gedachten Straßen zur
ü ingerei d f n zurk
Neues Palais, den 15. ge nr . Wilhelm k.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
den irh g preußischen La ommenen
gerichtspräsidenten Kirchner
. in Hannover: den Königlich preußischen Landgerichtsdirektor von Lütcken
zu Mitgliedern der Disziplinarkammern . Königsberg i. Ostpr.: den erh preußischen be rnheae b israt Poschmann
. in Magdeburg: den Königlich preußischen Landgerichtsrat Seip ke daselbst, J in Schwerin i. Mecklb.:
den Großherzoglich mecklenburgist L i r 3 cklenburgischen Landgerichtsrat Eb er⸗
in Cöln a. Rh.: Oberlandesgerichtsrat Liertz
32 in Münster i. Westf.: den Königlich preußischen dald) b zßirektor Brüning
— verleihen.
den Königlich preußischen von Budde.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.
Der Regierungs⸗ und Schulrat Dr. Wolffgarten ist der
auf die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs- oder Regierung in Düsseldorf überwiesen worden.
ö einrich Arndt, Staatsämter zu ernennen. em Hofmeister Friedrich
Bekanntmachung.
Durch Entschließung des Herrn Reichsk
; En es skanzl . 1. a . e , ,, . ungsgesells aft La Gènsèvoi i Genf vom 20. März 1905 auf Abänderung der Mü 9 . — 6 gen , worden. . rungen betreffen die Ernennun ⸗ direktoren als Stellvertretern des Direktors 6. Wien fg der Mitglieder des für Streitigkeiten und den Aktionären zuständigen
Aichtamtliches Deutsches Reich.
Berlin, 29. Juni.
Seine Majestät der Kaiser und König hö heute vormittag in Kiel den Vortra 1e , , h. Generalleutnanis von Einem. ,,,
Zaeschmar, von dem Fahnenjunker e im Grenadierregiment Kronprinz (L. Ost—
; 27, 29, 30, 52 der 1 und dem Arbeiter Johann Kodura zu
Preußen.
e , n. ischen der Gesell 2 66 erlin-Charlottenburg, den 23. Juni 1905 Das Kaiserli fi ĩ iwatve serliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. In der am 28. Juni unter dem Vorsitz des Stagtsministers Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Pofadowsky⸗ Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde die Vorlage, betreffend eine Ergänzung der Nr. WXXVe zur Eisenbahnverkehrsordnung ⸗ BPetroklastit überwiesen. Ruhegehalts Beschlußfassung
Zollgebührenordnung. Den Ausschuf ü ollverwaltungs kostenetat ai b en ger m ,
herzoglich
Anlage B . Beförderung ständigen Ausschüssen Feststellung
in bezug Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Provinzialschulrat Dr. Hi = garten in Danzig zum Regierungs⸗ und Eil n n .
Reichsbeamten
und Hansestadt g d, ne , t tpreußen wegen anderweiter Bemessung der Bei⸗ f ; ischer und Kleinschiffer in Ostpreußen für die nfallversicherung, wurde die Zustimmung erteilt. wurden genehmigt die Entwürfe von Vorschriften zur Aus⸗ führung gesundheitlicher Bestimmungen der Seemannsordnung und über die Entwertung und die Einrichtung der Quittung?
Invaliden versicherung. . den Ausschußantraͤge,
rovinz Os
Auf Ihren Bericht vom 9. Juni d. will Ich der träge der
Stadtgemeinde Dortmund, welche ü und, die Ge
zum Bau und Betriebe einer ale n vom 1 Hafen nach Schüren bei Hörde erhalten hat, das Ent⸗ ag ne teh zur Entziehung und chränkung des für diese Anlage in An
ur dauernden Be⸗ ruch zu nehmenden
Annahme fanden Erweiterung der