1905 / 151 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

26940] Oeffentliche Zustellung. 72. O. 217065.

Die Frau Anna George, geb. Frank, zu Jena, Villa Schillbach, im Beistande ihres Ehemannes, des Konfuls Paul George ebenda. Prozeß bevoll= mächtigte: Rechtsanwälte Grünschild und Leers in Bersin, klagt gegen den Kaufmann Eduard Ucko, zuletzt in Charlottenburg, Stuttgarter Platz 13, jet unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte durch Mietsvertrag vom 1. Zuni 1904 im Hause der Klägerin, Berlin, Je⸗ rusalemerstr. 14, ein Geschäftslokal vom 1. Juni 1904 bis 30. September 1966 zum jährlichen Miets preise von 1.000 M gemietet habe daß die Miete pränumerando viertelsährlich mit 250 ƽ an jedem Quartalsersten gezahlt werden müsse, daß Beklagter bereits zur Zahlung von 250 S nebst Zinsen ver—⸗ urteilt fei, worauf er die Räume verlassen habe, daß in Sachen Kaskel ca Ucko 124785 6 Ver⸗ steigerungserlös hinterlegt sei, und h bezũglich diefcs Betrages die Einwilligung in die Auszahlung bezüglich der klägerischen Restforderung Zahlung ver= langt werde, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen:

a. darin zu willigen. daß von den in Sachen Kaskel ea Ucko vom Gerichtsvollzieher Mehler am 25 Januar 1905 bei der Königlichen Ministerial⸗, Milltär. und Baukommission zu Berlin zum Kassen⸗ zeichen III K. 1184. 04 hinterlegten 1247,85 4 sofort 355 , am 1. Juli, 1. Okteber 1905 und 1. Ja- nuar 19065 weitere je 250 , am 1. April 1906 die restlichen A7,85 M an die Klägerin ausgezablt werden.

b. an die Klägerin am 1. April 1906 weitere 2,15 6 und am 1. Juli 1906 weitere 250 4 zu

zahlen.

2 das Urteil zu 26 für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 31. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J in Berkln, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstr. J. Stock, Jimmer 2s4, auf den 16. Oktober 1905. Vor. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stelken. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 21. Juni 1905.

Schulze J., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 31. Zivilkammer.

27311] Oeffentliche Zuftellung, 47 0. 193. 05. 8.

Der Kaufmann W. Künast in Berlin, Unter den Linden 15, vertreten durch den Justizrat Dr. Felix Tantau in Berlin, Jägerstraße 6s, klagt gegen den Raufmann Sr. phil. Hans Straßmann, früher in Berlin, Cuxhavenerstr. 8, jetzt unbekannten Auf- enthalts, wegen 2882,55 M für käuflich gelieferte Briefmarken, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 2882,55 M nebst Ho Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und dag Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig dollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die dritte Kammer für Handelsfachen des Königlichen Landgerichts Lin Berlin, Reue Friedrichstr. 16 17, 2 Treppen, Zimmer S0, auf den 6. November 1905. Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu befstellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 26. Juni 1905.

Kraemer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

127312] Oeffentliche Zuftellung. 33 94146. 0s.

Der Putzer Otto Wachs zu Berlin, Wilhelms⸗ habenerstr. II, Prozeßbevoll mäͤchtigter; Rechtsanwalt Arnold Lewinsky zu Berlin. Friedrichstraße 112, klagt gegen den Baumeister Otto V. Rüger, früher zu Berlin, Freiligrathstraße Nr. 3, ex. Camphausen. straße Nr. 5, jetzt unbekannten Aufenthaltẽ. unter ber Behauptung, daß ihm Beklagter für die auf dem Neubau zu Charlottenburg, Tegeler Weg 193, im Herbst und Winter 1904 vertraglich ausgeführten Putzerarbeiten noch 1167,95 M verschulde, wovon jedoch nur ein Teilbetrag von 730 „M geltend ge⸗ macht werde, zu dessen Zahlung Beklagter vergeblich aufgefordert sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 780 Æ nebst 400 Ja. seit J. April 1965 zu zahlen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für , vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zivilkammer des Königlichen Landgericht in Berlin, Grunerstr., II. Stockwerk. Zimmer 1618, guf den 10. November 1905, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 26. Juni 1905.

Jacobi, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 16.

269358) Oeffentliche Zustellung. 130. 0. Sh 3 / 95 / 1.

Die Firma Waͤsche Industrle Berlin, vormals J. Schloßmann G. m. h. H. in Berlin, Neue Friedrschstraße 59, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Mattissohn ebenda, klagt gegen den A. Kos- mowéki, früher zu Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Ber guptung, daß sie dem Beklagten auf vorherige Bestellung verschiedene Waren geliefert babe, mit dem Antrage, den Be⸗ ksagten zu verurteilen, an die Klägerin 213,95 6 (i. B. Zweihundert dreijehn Mark 95 ). nebst 4 vom Hundert Zinsen von 20 16 85 seit dem 22. n 19075 und von je 95,55 M seit dem 13. April 1903 bezw. 13. Juli 1903 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zar mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts- gericht 1 in Berlin, Neue Friedrichstr. 12,15 Trerppe, Zimmer 1741176, auf den 11. August 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Das Aktenzeichen lautet 120. C S653 /05.

Berlin, den 24 Juni 1905.

Der Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 120.

26712 Oeffentliche Zuftellung.

Die offene Handelsgesellschaft Rudolf Mosse in Berlin, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Livmann in Braunschweig, klagt gegen den Buch. Fändler Hermann Ludwig, früher in Osterwieck Ser zuletzt in Braunschweig, jetzt unbekannten

ufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be—

—* 1 53

klagte ihr für die auf seine Bestellung erfolgte Aus⸗ führung von Insertionen den anerkannten Restbetrag von 4327 M 10 nebst 40,9 Zinsen seit dem 1. Mal 1904 und die durch Erwirkung eines Zahlungs⸗ befehls und die versuchte Aufenthaltsermittelung ent. siandenen Gebühren und Auslagen zu 32 SM 72 4 schulde, mit dem Antrage: den Beklagten kosten. pflichtig zu verurteilen, ibr 4259 6 S2 3 nebst 4 o0OũZinsen von 4227 M 19 4 seit 1. Mai 1904 und von 32 M 72 3 vom Tage der Klagzustellung ab zu zablen und das Urteil gegen Sicherbeltskeistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels- fachen des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf den 24. Oktober 1905, Vormittags 160 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 22. Juni 1905. A. Bosse, Registrator,

als Gerichtsschreiber des Herioglichen Landgerichts. 26941 Oeffentliche Zustellung.

Die Bromberger Terraingesellschaft und Ziegel⸗ werke, Gefellschaft mit beschränkter. Haftung in Bromberg, vertreten durch ihre Geschäftsführer, die Kaufleute Albert Jabnke und Hermann Blumenthal, beide in Bromberg. Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Justizrat Wolfen in Bromberg, klagt gegen den Banunternebmer Wilhelm Kelschinski, früher in Bromberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückstãndiger Baugeldforderungen, mit dem Antrage:

1) den Beklagten zu verurteilen, .

a, an die Klägerin 1000 M nebst 60 /o Zinsen seit dem 3. Mai 1965 zu bezablen, .

b. zum Zwecke der . der Klägerin wegen einer gleich hohen Summe die Zwangs voll streckung in das Grundstück Bromberg Band 66 . Rr. 2322 aus dem Rechte Abt. UI Nr. 2 zu

ulden,

2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen,

3 das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. ;

Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Ziwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den 4. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den ö. Juni 19605.

himm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

269421] Oeffentliche Zuftellung.

Der Dachdeckermeister Reinhold Rux in Schweden⸗ höhe, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Sußmann in Bromberg, klagt. gegen den Bau⸗ unternehmer Wilbelm Kelschinski, früher in Brom⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen aus— geführter Arbeiten und gelieferter Materialien sowie Wechselforderungen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger

a. 45,84 M nebst 40,9 Zinsen seit 29. Mai 1905,

b. 220 S nebst 6o / Zinsen seit 15. April 1905 und 5.10 46 Wechselunkosten, ;

C. 16, 97 M nebst 6 Zinsen seit 15. Mai 1905 zu jahlen, die Kosten einfchlleßlich der Arrestverfabren 6. 50h und 4 G. 10s05 zu tragen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung fur vorläufig vollstreckbar zu erklären. ö

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil fammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den 4. Oktsber 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Bromberg, den s. Juni 1905.

himm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

26951) Deffentliche Zustellung. 109 237105.

Der mindersährige Julius Kurt Haustein in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, den Hausmann Karl Max Richter in Chemnitz, ver- treten durch den Rechtsanwalt Ehrig in Chemnitz, klagt gegen den Tischler und Maler Karl Theodor Hermann Brückner, früher in Chemnitz, jetzt un« bekannten Aufenthalts, wegen eines erbrechtlichen Anspruchs, mit dem Antrage auf Feststellung, daß dem Beklagten von seiner verstorbenen Ehefrau, Sidonie Marie geb. Haustein, der Betrag von 1500 bar in die Ehe ein- und zugebracht worden ist, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsflreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 2. Oktober 1905, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Chemnitz, am 27. Juni 1905.

Der Gerichtsschreiber der 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts.

26720) Oeffentliche Zustellung, 9. P. 20105.

Die Handlung unter der Firma Ganz C& Stern⸗ berg in Elberfeld, Prozeßbebollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Weinand zu Cöln, klagt gegen den Ludwig Schultz, früber in Cöln, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter auf Grund Wechsel vom 19. Januar 1965 12350 * und 23,27 6 Wechselunkosten verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 1269 4 Wechselsumme nebst 6 o Zinsen seit dem 19. April sJgo5 und 23,27 ½ Wechsekunkosten nebst 5 o/o Zinsen seit dem Tage der Zustellung und Tragung der Kosten durch vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd« lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 28. September 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge= dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 17. Juni 1965.

Lamm, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 26959 Oeffentliche Zustellung. Der Heinrich Nevers, Inhaber eines Einrahmungs= geschäfts in Dässeldorf, Marienstraße 29, klagt gegen

den Maler Willy Lange. ift ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Dal dorf, Immermann⸗ straße 22, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm für im Monat Mai gelieferte Arbeiten (Einrahmung von Bildern, Rahmenlieferung) den Betrag von 168,50 M verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 168,59 6 nebst 4 0/0 Zinsen seit dem Klagetage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf im Justizgebäude am Königsplatz, Zimmer Nr. 9, auf den 26. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Düfsseldorf, den 23. Juni 1905. Gerber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26708] Oeffentliche Zuftellung. 3 9. 78305. 1.

Der Arbeiter August Buschnat zu Geestemünde, Kurzestraße, vertreten durch Rechtsanwalt Mayer in Geestemünde, klagt gegen den Schuhmachermeister Gerhard Albert Buß daselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Kaufvertrage auf Auflassung des Wohnhauses Kurzestraße Nr. 12 zu Geestemünde, unter der Behauptung, daß die Zuständigkeit des Amtsgerichts Geestemünde vereinbart sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, das vor⸗ bezeichnete Grundstück an den Kläger aufzulassen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Geestemünde, auf den 29. November 1905, Vormittags 9 Uhr. 33 Zwecke der öffentlichen e nrg wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Geestemünde, 23. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

26936 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Mikolaj Nawrocki in , . Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Poplawski in Hohensalja, klagt gegen den Schuhmachermeister Jo— hann Bukowski, früher in Kruschwitz, jetzt angeblich in Amerika nähere Adresse unbekannt unter der Behauptung, daß der Beklagte am 30. September 1900 vom Kläger ein bares, zu 5o /o verzinsliches Darlehn von 200 M erbalten babe, welches vor länger als 4 Wochen zur Rückzahlung gekündigt sei, mit dem Antrage,

I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 200 ½½ Zweihundert Mark nebst Ho /o Zinfen seit dem 30. September 1909 zu zahlen, ö das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er—

ãren.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Hobensalja Zimmer Nr. 23 auf den 15. November 1905, Vormittags 91 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hohensalza, den 24 Juni 1995.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26705 Oeffentliche Zuftellung.

Die Metallwarenfabrik Schöbel C Dreßler in Liegnitz, Mauerstraße 5 b, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kühn in Jauer, klagt gegen den A. Brackenhoeft, früher in Jauer, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Erkenntnis zu verurteilen, an Klägerin fünfzehn Mark nebst 400 ie seit 23. Januar 1905 zu iahlen und die

osten des Rechtsstreits einschließlich der des Arrest— rerfahrens oh zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Jauer, Zimmer 7, auf den 31. Oktober 190385, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ire mne wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Jauer, den 17. Juni 1905 Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

269365 Oeffentliche nm,,

Die Witwe Auguste Mathilde Albrecht, geb. Bombien, zu Königsberg i. Pr., Unterhaberberg Rr. 66 J, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Arn⸗ heim und Rechtsanwalt Lapp zu Königsberg i. Pr., klagt gegen:

IJ den Bäckermeister Carl Julius Schwilp ju Berlin SW, Bellealliancestraße Nr. 13,

2) den Herrn Carl August Schwilp zu S. G.

romontory in Ching C. O. Schiktao, P. O. via

bettoo, unter der Behauptung, daß, nachdem sie, die Klägerin, Alleineigentümerin des Grundstücks Königsberg i. Pr, vorstädtische Wiese Nr. 41, ge⸗ worden ift, die Beklagten verpflichtet seien, ihr dae. sel be gerichtlich aufzulassen, mit dem Antrage, auf Verurteilung der Beklagten, an die Klägerin die im biesigen Grundbuche verzeichnete vorstädtische Wiese Nr. 41 Band 10 Blatt 153 aufzulassen.

Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht Abteilung 11 in Königsberg i. Pr. auf den 29. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

stönigsberg i. Pr., den 24. Juni 1905.

Engling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.

26703) Oeffentliche Zustellung. 19 Cu 1654505.

Die Kommanditgesellschaft in Fama Hammer & Schmidt in Leiplig, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte, Justizraͤte Dr. Langbein und Theile daselbst, klagt gegen den Glaser Stto Bendix, früher in Leipzig. jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 1. Februar 1905 über 200 , fällig am 1. Mai 1905, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 200 16 nebst 6 Go Zinsen feit dem 3. Mai 1805, 65 M 30 3 Protest. kosten und g9 3 eigener Probision und Porto, und ladet den Beklagten, im Wechselprosesse llagend, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Petersstein. weg 81, Zimmer Nr. 100, auf den 15. August 1905, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Leipzig, am 24. Juni 1995. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

L26718 Oeffentliche Zufstellung.

um Zwecke der uszug der Klage

Dle Häuslerfrau Agnes Migaszewska, geb. Walen, ciak, im Beistande een Ehemanns des Schneiders

Valentin Migaszeweki in Borowo, Projeßberz! mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Wolff und d Wolff in Lissg, klagt gegen i) 2c, 2) den Arbe Stanislaus Walenciak, unbekannten Aufenthah, mit dem Antrage,

I) die Beklagten zu verurteilen, das von * Klägerin angefertigte, der Klage beigefügte Verzeichn des Nachlasses des am 20, Oltober 1902 verstorben. ,. Marcell Walenciak als richtig enz, erkennen, ;

6.

35 das Urteil gegen Sicherheitsleistung für läufig vollstreckbar zu erklären, für n

Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündliche, Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite hl, kammer des Königlichen Landgerichts in Lissa . auf den 23. Sttober 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 4 dachten Gericht zugelafsenen Anwalt zu bestelt⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dien Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. O. 281/05]

Lissa, den 24. Juni 1905.

(CL. 8.) Braun, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 26704 Oeffentliche Zuftellung.

Der Altenteiler J. Koops in Wohltorf, Proz, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Brünneke in Reinbe llagt gegen die geschiedene Frau Lulu Haase, 96 Möller, unbekannten Aufenthalts, früher zu Han, burg, unter der Behauptung, daß die Beklagte den Kläger für das im Grundbuch von Wohltorf Band! Blatt 46 eingetragene Restkaufgeld von 6495 46 n . 292,27 6 schulde, mik dem Antrage a ostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilum der Beklagten, dem Kläger an vertragsmäßig a 45 0 p. a. erhöhten vin ke für die Zeit von 1. September 1903 bis J. September 1904 auf ne im Grundbuche von Wohltorf Band II Blatt eingetragene Hypothek von 6495 S6 Ten Betrag bun 292,27 S zu zahlen, auch bei Vermeidung dn Zwangs vollstreckung in die vorbezeichneten Grun, güter. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köniz liche Amtsgericht zu Schwarzenbek auf den 16. 86 tober 1905, Vormittags 104 Uhr. Jm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auen der Klage bekannt gemacht.

Schwarzenbek, den 20. Juni 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

26716 Oeffentliche Zuftellung. Der Rechtsanwalt Erhardt in Weimar, als Va, treter der Großherzogl. S. Allgemeinen Waisth versorgunge Anstalt zu Weimar, erhebt Klage gegen den Landwirt Johann Gottfried Bernhard Heinritz, früher in Leipfig⸗Schleußig, später in Leutzsch, jeh unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage; Untel dahin zu geben, daß die vom Amtsgericht Blanke hain am 5. Mai 1965 in Sachen Waisenversorgunz— Anstalt gegen Heinrich erlassene einstweilige Va fügung für rechtmäßig zu erklären sei, auch den c. Heinrich die Kosten des Verfahrens aufzuerlexe⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhan lung des 56 vor die II. Zivilkammn Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem an Freitag, den 25. August 1905, Mittag 12 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin mit n Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht jun laffenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestelle Zum Zweck der verwilligten öffentlichen Zustellm wird dieser Auszug der Klage hiermit bekam gemacht. Weimar, den 26. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Saͤchsischen Landgerichts.

26937] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma: Geraer Holiwaren Fabrik, Rete Lindner in Gera (Reuß) vertreten durch Recht anwalt Dr. Flintzer in Weimar, klagt im Wech! prozesse gegen den Tischlermeister Heinrich Beck früher in Weimar, jetzt unbekannten Aufenthalt wegen Forderung aus dem am 1. Mai 190654 Weimar fällig gewesenen Wechsel, d. 4. Gera, in II. Mär; 1905, über 127,50 6 Die Klägerin lar den Beklagten jur mündlichen Verhandlung * Rechtsstreites ju dem am 15. August 1906 Vormittags O Uhr, vor dem Großherzogliche Amtsgericht Weimar anstehenden Termine, in nn sie beantragen wird: den 6 zu verurteiln an die Klaͤgerin 127, 60 Æ nebst 6 0bο Zinsen e J. Mai 1955, 440 M Wechselunkosten. O43 * ßosz eigene Proviston ju zahlen, die Kosten Rꝛechtsstreits zu tragen und das Urteil für voni vollftreckbar ju erllaͤren. Zum Zwecke der bewill zh öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl⸗ hiermit bekannt gemacht.

Weimar, den 26. Juni 1905.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

27127] Bekanntmachung. .

Pit Beschluß des K. Amtegerichts München Abt. f. J. S, vom 1. Juli It J. 6. 1228 04 wurde die öffentliche sꝛrffeln g., . stehenden Willenserklärung d. 4. agdebnj 5 Full 1961. an den Kaufmann. Car]. Klint früßer in München, bewilligt, inhaltlich * Margaretha Goldbahn den genannten Karl davon benachrichtigt, daß sie mit Zustimmung 1 Ehemanns Paul Goldbahn ihren Anteil an. 6 ihres Vaters, des Feilenfabrikanten . rich Klinke, sowie ihre Ansprüche an Frau BM Klinke, Johanng geb. Sobel, zu Staßfurt h keren Rechte nachfolger 2uf Auzantwortung li Anteils an dem Nachlasse ihres genannten an und ihre Ansprüche ö. ihre Miterben nach in

Vater auf Augeinänderfetzuung und Teilung des) laffes ihres Vaters und auf Auskehrung des an. enkfallenden Äntellz dem Bankier Wilhelm Helf Leopoldshall⸗Staßfurt, in gleichnamiger Firma. Sicherung für zwei Forderungen von 6 863 und ** soob, jusammen M 14 730,40, nebst Zin⸗

Kosten und Schaden verpfändet habe. München, 19. Juni 1905. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München

Abt. A f. Ziv.- Sachen.

Der K. Sekretär? (L S. Leigh.

3) Unfall⸗ und Invaliditãats Versicherung.

Keine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

27135 ein von alten Werkstattsmaterialien und Abfällen.

31 300 kg Kupfer, 27 500 kg Rotguß, Messing und Weißguß, 6500 kg lat s rom 25313 000 kg Schweiß und Flußeisen, 168 6060 kg Stahl, I90 000 kg Gußeisen, 186 2090 Eg aden, zh Ho Kg Radfatze, z6 oJ Kg Achs bellen, Glas brocken, Gummi, Lumpen, altes Schmieröl usw.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer n,, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 50 in bar (nicht in Briefmarken) be⸗ zogen werden.

Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift. Gebot auf Ankauf alter Werkstattsmaterialien bersehen bis zum As. Juli 1905, Vormittags 105 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 28. Juli 1905, Nachmittags 6 Uhr.

Cöln, den 22. Juni 1905.

Königliche Eisenbahndirektion.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

96865

Bei der am 17. Tebruar d. Is. vorgenommenen Auslosung der im Jahre 1905 zu tilgenden Kreis ˖ obligationen des Kreises Westhavelland II. siwlley Emission sind folgende Nummern gezogen worden: ;

Lit. A zu 2000 S Nr. 20.

Lit. E zu 1000 M Nr. 9 19 33 35 56 82.

Lit. C zu 500 M Nr. 13 24 31 44 72 103 149 150.

Lit. D zu 300 M Nr. 132 141.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe 7 Nr. 3— 10) und den Zins scheinanweisungen vom 1. Oktober d. Is. ab in kursfähigem Zustande bei der Kreiskommunal— kasse hierselbst zur Einlösung vorzulegen.

Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisobligationen auf.

Für fehlende Zinescheine (Reihe 7 Nr. 3—10) wird der Wertbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Rathenow, den 13. März 1905.

Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland.

27140

stündigung des Restes der 5 , Anleihen der

früheren Gewerkschaft Friedlicher Nachbar in Linden a. d. Ruhr vom 1. Juli 1900 bezw. 18. Oktober 1901.

Auf Grund unseres Konvertierungsangebots sind aus der Anleihe vom 1. Juli 1900 nom. „M 997 500, —, und aus der Anleihe vom 18. Oktober 1901 nom. S0 6 ooo, zur Abstempelung auf 40/0 eingereicht worden.

Der verbliebene Rest der beiden Anleihen und zwar:

a. aus der Anleihe vom 1. Juli 1909 nom. 6 502 500, oder 1065 Partialdarlehnsurkunden 2 S 500, —:

Nr. 20 29— 54 60 92— 96 101 —116 147 - 150 159— 162 179—- 184 195 199 207— 219 233 234 239— 241 243— 252 281— 292 296 309-312 335 338 343 344 347 348 351— 74 401-411 453 458 475 - 482 484 - 486 493 - 500 551 - 570 594 bos = 619 661 - 664 707 - 715 727 - 730 756 - 758 765 768 881 1001— 1096 1137 1150 —- 1152 1199 = 1206 1257 —- 1260 1283 1285 1286 1301 1302 1339— 1542 1345 1360 1371— 373 1384 1401 1404 1430 - 1439 1441 1464 1471 —- 1476 1479 - 1484 15556 1562 1569 - 1588 1607— 1613 1661— 1670 1708 Log 1737 1754 - 1775 1779 - 1970 1977— 1990 2001 2082 2137 2157 21651-2192 212— 215 2252 2269 2289 - 294 2302 2303 2354 2134 2445 2454— 2457 2468 - 2472 2509 2526 2570 2575 2593 - 2596 2598 - 2609 2634 2542 2645— 2648 2663 2678 2691 2717-2722 2732-2741 2743 - 2750 2778 - 2783 2835 2838 - 2840 2881 2900 2903 - 2905,

b. aus der Anleihe vom 18. Oktober 1901 nom. M 233 000, oder 466 Teilschuldver⸗ schreibungen à2 M 590,

Rr. J - I4 25— 32 73 - 109 145 165 - 173 195 199 203 207 —- 231 266 —- 295 395 396 389-416 4132 - 4356 487 - 491 498 - 500 504 505 538 - 5490 59g 1 -= 600 620 622 627 634 653 656 —- 665 687 —69g3 815 820 861 666 887 - 894 907 914 1004 1065 1026 1027 1106 - 130 1157 1158 1166 1165 1171 - 12055 1248 - 1251 1671 —- 1680 1721 1724 1776—- 1779 1835 1838 1849 1868 1881 1970 1981 - 1997

wird hiermit in Gemäßheit der Anleibebedingungen zur ,, . p. 2. Januar 1906 gekündigt.

Die Rückzahlung zum de,, , e erfolgt in den üblichen Kassenstunden gegen Einlieferung der Schuldtitel nebst Zinsscheinen p. 1. Juli 1906 und eee. außer an unferer Gesellschaftskasse in

ochum,

bes der Bank für Handel 4 Industrie,

Berlin W. 56,

bei der Rheinischen Bank, Mülheim a. d. R.,

bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Duisburg

in Duisburg. ;

Sollten Inhaber von Partialdarlehnsurkunden oder Teilschuldverschreibungen noch 3 don unfserem am 20. Juni d. J. abgelaufenen Fou⸗ vertierungsaugebot Gebrauch machen wollen, so sind die vorstehenden Sebi ste j pen uns ermãchtigt worden, die Äbstempelung auf A o0ιο und Zahlung der Konvertierungsprämie auch noch in der Zeit vom 62 Juni bis 31. Dezember 19085 vorzu- nehmen.

Die Verzinsung der zur Rückzahlun gelangenden Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1905 auf.

Bochum, den 28. Juni 1905.

Deutsch. Curxemburgische Bergwerks · und Hütten Aktiengesellschast. Der Aufsichts rat. Der Vorstand. Dernburg. Knupe. Brenner. Hugo Stinnes.

Bekanntmachung über ausgeloste Schuldscheine [26495] der Apoldaer Stadtanleihe.

Bei der regulativmãßigen Auslosung der hiesigen Stadtanleihe vom 36. Juni 1895 sind folgende e n Tes ü no 91

erie A über je O00 ½ (blau) 60 83 g , , f, . 1312 1373 1442 1688 1592 1605 und 1803,

Serie B über je 500 ½ (grün) 76 139 198 6. . 503 535 542 562 589 760 774 802 un

Serie C über je 200 M (gelb) 7 23 26 38 148 201 und Hi Celb

Cee worden.

ch sordere die Inhaber dieser Papiere auf, die Kapttalbeträge der auegelosten Stadtschulzscheine egen deren Rückgabe sowie der dazu gehörigen insleisten und noch nicht fälligen Zinsscheine am Z. Januar 1906 entweder bei der Kämmerei⸗ kasse hier oder bei dem Bankhaus J. G. Böhme K Sohn, Apolda, oder hei der Dresdner Bank in Berlin oder in Dresden zu erheben, wobei et darauf hingewiesen wird, daß die fernere erzinsung derselben von dem obigen Tage an aufhört.

Kückständig sind von der Anleihe 1395:

Serie A Nr. S809 und 834 über je 1000 ½ (1904 ausgelost)

erie D Nr. 153 über 100 M (1904 ausgelost).

Die noch nicht abgehobenen Kapitalien sind bei der Sparkasse hier deponiert, und werden die Zinsen zur Stadtkasse genommen.

Apolda, den 21. Juni 1905.

Der Gemeindevorstand. Stegmann, 1. Bürgermeister.

27144 Bekanntmachung. J. Nr. 2497.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. Juli 1872 ausgegebenen Kreisobligationen ö . sind folgende Nummern ausgelost

orden:

Lit. E Nr. 59 über 500 Tlr. oder 1500

Lit. D Nr. 136 144 149 160 162 163 167 169 170 171 172 183 184 und 196 über je 100 Tlr. oder 300 S.

Diese, Kapitalbeträge werden den Inbahern Der Obligationen mit der Aufforderung gekündigt, die⸗ selben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talon und zugehörigen Coupons am 1. , , 1906 bei unserer streisKommunal⸗Kasse oder der Bank der Oftpreußischen Landschaft zu Kkönigs⸗ berg resp. der Preußischen Central⸗Boden⸗ Kreditanstalt zu Berlin in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. Dezember 1905 die Verzinsung auf⸗

hört. Tilsit, den 21. Juni 1905. Der Kreisausschuß des Landkreises Tilsit. Schlenther.

[27141 Bekanntmachung.

Von der zur Erbauung des Schlachthofs und der Erweiterung der Gasanstalt aufgenommenen V,. An— leihe sind für das Rechnung jahr 1905 folgende Stücke ausgelost worden:

Buchstabe A Nr. 24 39 102 179 223 231 271 387 391 2 1000

Buchstabe R. Nr. 743 811 831 865 899 309 901 912 959 1243 1247 1248 1263 1301 1303 1331 à 500 .

Buchstabe C Nr. 1402 1430 1465 1495 1609 1632 1853 1727 1794 1807 à 2090 ,

Die Inhaber der angegebenen Anleihescheine wollen dieselben am 1. Okiober er. unserer Stadt. hauptkasse zur Einlösung vorlegen und Kapital und Zinsen gegen Rückgabe der Anleibescheine in Empfang nehmen.

Die Verzinfung hört mit dem 1. Oktober er. auf.

Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung folgender bisher noch nicht eingelöster Stücke:

Ausgelost am 1. Okteber 1901 Lit. C à 200 AM Nr. 15536 1754.

Ausgelost am 1. Oktober 1902 Lit. B à E00 A Nr. 768 913 1120.

Ausgelost am 1. Oktober 1903 Lit. A zu 1000 Nr. 119 146 476, Lit. B ju 500 S Nr. 1340.

Ausgelost am 1. Oktober 1904 Lit. A zu 1000 . 167 199 559, Lit. O zu 200 Nr. 562

Spandau, den 15. Juni 1905.

Der Magißstrat.

27145 Italienische Meridional⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Dividendenscheine Nr. 70 der Aktien unserer Gesellschaft werden mit Lire 17, 50, die- jenigen Nr. 70 der Geuußscheine mit Lire 5 vom 1. Juli 1905 ab kezahlt.

Die Einlösung erfolgt in Berlin in den üblichen Vormittagsstunden an den Kassen

der Deutschen Bank, Kanonierstraße 29 / 80,

1 2 Handels. Gesellschaft, Französische

Straße 42, der e. Robert Warschauer C Co., Behrenstr. 48,

des Herrn Meyer Cohn, Unter den Linden 11, woselbst der jeweilige Einlöfungswert in Mark be— kannt gegeben wird.

Die Dividendenscheine sind auf Formularen, welche bei obigen Firmen in Empfang genommen werden können, arithmetisch geordnet zu verzeichnen.

Florenz, im Juni 1905.

Die Generaldirektion

der Meridional · Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Gesamtwerte von Fr. 392 600 gezogen werden:

lxros] Rumänische 0 amorti Bei der am 2. I5. Juni 1905 stattgeha

sabk Rente von 1'889.

ten Verlosung sind folgende Obligationen im

39 Obligationen àa 50090 Fr.

210 426 520 120 1206 1288 1373 1397 1539 1701 19888 20651 2077 25395 2449

2556 2658 2754 25833 2568 2554 30927 3120 3337 3761 3789 3875 4014 4217 4465 4512 4564 4679 4718 4808 4814 4924 4937 4967.

158 Obligationen à 1000 Fr. 5187 5591 6161 6281 6753 6760 7055 71658 7192 7247 72860 7470 7638 Soos 8157

sisi SIi55 S475 §iis 8455 S730 35753 9951 104145 10633 11823 11925 11938 120915 124182

12197 12560 12537 12605 12721 12785 12835 128651 12382 12904 13085 13569 13629 13661 13725 13835 116235 141535 14365 i437 14404 14926 14913 15021 1610 16109 1861834 18335 18337 1833 16125 16715 16751 16803 156851 158561 17061 17092 17161 17175 17258 17491 175095 17574 17595 17655 17524 17733 17854 17920 8354 8345 18459 18702 18994 190989 189994 19112 129169 19170

19234 193560 19415 194114 18474 19545 19552 19599 19635 19660 19784 19791 19574 19918 19965

263641 260259 20137 20144 2605395 206410 20669 20808 20809 20930 209651 21011 21998 21138 21172 7IIIig88 31319 1342 31475 215158 215235 21551 21562 21581 21608 21643 21668 21756 21519 21838 3186564 71553 21595 22029 22220 223415 22347 22594 22636 22680 22323 22849 23600 23709 23858 24003 24078 24148 24338 24829 24576 24945 24986. 79 Obligationen à 500 Fr.

25068 25070 25132 25355 25356 25783 26035 26087 26341 26559 25589 26689 26693 26979 27127 7155 7721495 77555 77857 27559 253055 253072 25178 28256 28265 28266 28673 238825 258533 258906 5944 395537 729545 253555 29444 295559 29501 29706 29764 29784 297587 29921 298966 309069 30180 360214 36651 30873 31156 31405 31491 31810 32213 32265 32342 32467 32486 32521 32553 32706 327737 33535 32999 33041 33644 33184 335159 33635 33759 33841 z4138 34173 34253 34366 34449

34486 34591 34662 34731.

Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der verlosten Obligationen, welche mit den noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein müssen vom 1. Juli 19085 ab in Berlin bei der Dresdner Bank, Deutschen Bank

zum festen Umrechnungskurs von i M für i 66 F

r.

Bie Verzinfung der ausgelosten Obligaticnen hört mit dem 1. Juli 1905 auf. An denselben Stellen erfolgt die Einlösung des am 1. Juli 19085 fälligen Cou⸗-

pons Nr. 32

Nach Artikel 71 und 79 des Rumänischen Gesetzes über das öffentliche Rechnungswesen werden

S S8 2 8 5 Datum 552 Datum 6 Datum f Datum . der k abr 1 * . * S S

.. 5 Ziehung 35 Ziehung ? 5 Ziehung w 35 Ziehung 5 Monat Jahr *. Monat Jahr 3 Monat Jabr Monat Jahr Obligationen à 50090 Fr.

511 I Dezember 1904 831 Juni 1909] 2146 Dezember 1904 3472 Dezember 1904 756 ' = 1140 Dejember 2295 Juni 19066 4067 Juni ö 767 ö 1902] 2109 . 8 3457 Dezember 1904 Obligationen à 1000 Fr. o381 1 Dejember 19041 8106 J Juni! 180] 15139 Dezember 1904 20337 Dezember 1904 o559 ; 6552415 i506 ibis un! , 36645 ; ö 5593 2 19069 8863 . 1904 16605 '. ö 20875 2 1903 5654 Juni 1904 9328 é ĩ 16718 ö , 21269 1 1904 5768 ö ä 9681 z 18093 17018 Dezember 21323 Juni ö b8hß5 Dezember 10340 Dezember 1901 17262 Juni 1902 218290 ö g 5973 ' j 11560 unt 1569 17181 Dezember 1904 22252 Dezember 1903 6268 . ' 11963 Dezember 19035 17633 ö 1901 22756 3 1904 6400 ö 19035 11974 3 ö 18024 Juni 1903 23179 . 1903 7204 d 1904 12368 Juni 1902 18163 Dezember 1904 23177 ö 7716 z 1903 13527 Dejember 19066 13326 uni . 23467 1 ö 7809 z 1904 14688 2 1904 19302 ö . 24833 Juni 1904 8085 . 1902 1 14720 1 1902] 19905 . 1903 Obligationen à 500 Fr. 265010 J Juni 1904] 27413 1 Deiembers 1903 J 30307 Juni 1903 33554 Dezember 1994 25048 Dezember 27677 . 1904 30338 8 1904 33719 = 1903 6185 iligoz 77759 ; ö zg Dezember. 5627 Juni 1904 25722 Juni 1902 27766 (. 1903 30772 uni ö 34006 Dezember 25787 Dejember 1904 28341 . 1561 30557 Dejember . 306613 4 Jun; . 25813 . 28927 3 ö. 31591 ö 2 34690 De ember . 26877 Juni 1902 29782 Juni 31815 . 34762 Juni 1905 Iö5htd. Dezember 1909 25758 Deember . 532255 Juni 34920 Dezember 1904 26220 = 19092 29804 Fr 1893 35550 Dejember . 340669 Juni 1903 26780 ; 190353 29931 ö 1901

265489

J. Nr. 4745 105. Bei der am 20. d. Mts. be⸗ wirkten Auslosung der nach dem Amortisations⸗ plane für das Jahr 1905 ju tilgenden Stadtobli⸗ . der Stadt Oschersleben sind folgende

ummern gezogen: Nr. 7 und 21 à2 1009 4. Nr. 19 28 32 50 52 und 76 2 500 4, Nr. 9 32 200 Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, solche nebst Zinsscheinen vom 2. Januar k. J. ab bei unserer Stadtkasse gegen den Kapital betrag einzulösen. Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört mit dem 31. De⸗ zember d. J. auf.

Rückständig sind: Keine.

Oschersleben, den 22. Juni 1905.

Der Magistrat. Becker.

27142 Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Tilgungsplanes sind zur Ein⸗ ziehung im Rechnungsjahre 1905 ausgeloft worden:

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Juni 1880 ausgefertigten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf, Ausgabe l, die Nummern:

Buchstabe A über 200 C: 6 76 80 88 92 106 108 110 332 354 481 506 507 580 583 616 623 672 724 739 771 778 781 783 788 815 869 871 878 886 890 g00 9go5 915 924 954 10681 1082 1098 1103 1117 1118.

Buchstabe R über 500 Æ: 4 8 66 89 138 143 187 197 208 231 275 277 285 302 307 315 349 353 427 428 450 451 452 459 460 462 464 468 469 534 538 642 649 660 668 744 745 793 796 797 798 7989.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst, den nach dem 2. Januar 1906 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗— hörigen Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar 196066 ab bei der Stadthauptkasse in Rixdorf, Rathaus, Berlineistr. S2, einzureichen und den Nenn⸗ wert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 2. Januar 1906 hört die Verzinsung der ausgel osten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. = · .

Von früheren Auslosungsterminen sind noch rück⸗ ständig: Buchstabe B Nr. 62 712 726.

An die Rückgabe dieser Stücke wird erinnert.

Rixdorf, den 26. Juni 1905.

Der Magistrat.

27143 Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Tilgungsplanes sind zur Ein⸗ ziehung im Rechnung jahre 1905 ausgeloft worden:

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ leglums vom 19. November 1883 ausgefertigten An⸗ leihescheinen der Gemeinde Rixdorf, Aus— gabe II, die Nummern:

Buchstabe A über 500 S: 2 59 80 81 82 91 141 142 192.

Buchftabe R über 200 : 45 61 62 119 123 128 139 131 167 179 267

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1906 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge— hörigen Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar 1966 ab bei der Stadthauptkasse in Rixdorf, Rathaus, Berlinerstr. 62, einzureichen und den Nenn⸗ wert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 2. Januar 1906 hört die Verjinsung der autgelosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Rixdorf, den 26. Juni 1905.

Der Magistrat.

27139

In Gemäßheit des Beschlusses unserer General⸗ versammlung vom 24. Juni d. Is. kündigen wir hiermit den gesamten Rest unserer 00 Prioritãts⸗ obligationen im noch ausstehenden Betrage von

S162 200, auf den 1. Januar 1906.

Von dem genannten Tage ab findet die Aus— zahlung dieser Obligationen gegen Einlieferung der⸗ selben nebst Couponsbogen und Talons bei dem Bankhause Siegfried Beufey in Göttingen statt, und hört die Verzinfung mit dem 1. Januar 1906 auf.

Nörten, den 26. Juni 1905.

Zuckerfabrik zu Nörten.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Äktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.

271721 . Rorddeutsche Fute Spinnerei & Weberei Hamburg.

Die neuen Couponsbogen für unsere 0 /oigen Prioritätsobligationen über M 1000, vom Jult 1890 werden gegen Einlieferung der Talons vnn heute ab an unserer Gesellschaftskasse, Heuberg 11 parterre, ausgegeben.

Hamburg, den 27. Juni 1905. Die Direktion.

27166 Actienbierbrauerei zu Detmold.

Außerordentliche Generalversammlung

findet am Sonnabend, den 15. Juli 1998. Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der Actienbier- brauerei zu Detmold statt.

Tagesordnung:

I) Beschlußfassung über die errechnen, des Grundkapitals um 185 409 M, in der Weise, daß je 3 Aktten zu einer zusammengelegt werden.

Die Herabsetzung soll erfolden zum Zwecke der g seitigunß der Unterbilanz und zum Zweck der Bildung eines Reservefonds beziehungsweise ju Abschrelbungen.

2) Aenderung des 5 2 und § 42 Absatz I der Statuten.

Stsmmberechtigung haben nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis längstens 14. Juli, Abends 6 Uhr, beim Vorstand hinterlegt haben.

Detmold, den 27. Juni 1995.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

A. Cronemeyer.

**

282