1905 / 151 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

.

——

L26868 Gewinn und Verlustrechnung jur das Geschäfts jahr 1. Januar bis 31. Dezember

A. Einnahme. vom

1) Vortrag aus dem Vorjahrte⸗ 2) Ueber rãge (Reserven) aus dem Voꝛjahre: a. für noch nicht verdiente Prä mien ( Prãmienũberträge) A

; 16916, 66 b. Schadenreserve 131225

3) Prãmieneinnahme dings) rer

ö . 4) Nebenleistungen der Versicherten:

Policegebũhren ... k 5) Kapitalerträge:

ö .

6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn, realisierter

7) Verlust .

Gesamteinnahmen .. A. Aktiva. Bilanz für d

M Solawechsel der Aktionäre fũr noch nicht eingejabltes Aktienkapital

2) Sonstige Forderungen:

a. Ausstaände bei Generalagenten

beziebungẽweise Agenten b. Guthaben bei

6 9 255,26 Banken 41180.

c. im folgenden Jabre fallige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr ,

I) Rãdversicherungöhrãmien.. ; Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rẽck⸗ dersicherer:

b. jurũckgestellt. Schãden, einschließ · lich der 51,30 4 betragenden Scha · denermittelungs⸗

schãfts jahre, jüglich des An teils der Räͤck⸗ dersicherer:

ihurũckgestellt 3) Uebertrãge nächste Geschãftsjabr: für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rück- deisicherer (Prämien ũbertrãge) 4) Abschreibungen auf: 5) Verlust aus Kapitalanlagen: Rursverlust, buchmãß iger 6) Verwaltungs kosten, Anteils der Rückoersiche a. Provisionen und sonstige Be⸗ züge der Agenten re. . A 19471, 30 b. sonstige Verwal. tungskoften Y) Steuern und öffentliche Abgaben. 8) Gewinn und dessen Verwendung: a. an den ,,

abzũglich des

b. an die Aktionãre: Soo Dividende. c. Uebertrag auf neue

Ti J Vassiva.

Gesamtausgaben ..

en Schluß des Geschäftsiahrs 19902.

Aktienkapital

Ueberträge auf das nächste Jahr

nach Abjug des Anteils der Rück-

versicherer:

für noch nicht verdiente Prã⸗ mien (Prãmienũbertrãge)

. Mao 38 319, 35 für angemeldete noch nicht

bezahlte Schãden (Schadenreserve) Sonstige Passiva:

Guthaben von Agenturen.

Reservefonds

1 .

3) Kassenbestand ... 4) Kapitalanlagen:

a. Hvpotheken und Grundschulden

J

S655 500,

b. Wertpapiere 21 390 6 J Gesamtbetrag .

Cööln, den 8. Juni 1905.

W. Nuthmann. GE. Maier.

. Gesamtbetrag . 368 587 32 Vaterländische Glasversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. W. Rolin.

. 358 587 32

Vorste bender Rechnungsabschluß ist von uns ge⸗ prüft und mit den ordnungsmäßig gefũbrten Bũchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden worden.

Die Direktion. Sollors.

26873

606

An Grundstückkonto... 243 433 85 SGebãudekonto.... 360 447 37 . 116246 93 Immobilienkonto II. 0 000

Haus Sandgasse)

Maschinenkonto .. 341 205 82

Utensilien· u. Werki.⸗

k 172112 Modell u. Patentkonto 102 745 SElettr. Anlagekonto 23 069 9: , 5 643 51 1 624 119 86 Debitorenkonto ... 628 003 056

Per Attienkonto Obligations konto Obligations zinsenrũckstellungs·

J ,

Kreditorenkonto: a. Warenkonto rovisionkonto ransitorische Rechnungen Bankkonto: a. Laufende Rechnung... b. Neubaurechnung c Immobilienkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldovortrag vr. 1903/04 Gewinn pr. 180405 ...

1842 592 38 1955 8.6 23

Warenkonto .... 199 891 25

R 8

bligationszinsenkonto

Tantiemekonto pr. 1903/04

Betriebsunk⸗ Konto...

Bilan⸗kento: Gewinn inkl. Saldovortrag

Seidelberg, 24 Juni 1205. Schnell pressenfa

s 7s

3 166 919 04

1

Handlungsunkostenkonto .... 335 297 29 k Steuernkonto.. ... Versicherungskonto. ..... Reklamekonto ..... Auestellungskonto.. ....

Emballagekonto.. ... 5 ReiselenoJ ... Provisions konto...

Balk 190 ss so

343 281 16

345 281 16

brik A. Hamm Aet.⸗Ges.

25574

Schnellpressenfabrik A. Hamm A. G.

Heidelberg.

Die Generalversammlung dom 24. Juni beschloß einftimmig, den 1 des Gesellschafts vertrags dabin abzuändern, daß derselbe lautet:

Die Gesellschaft führt die Firma: Schne en fabrik Actien⸗Gesellschaft w Sitz der Hesellschaft ist in Heidelberg in Baden.

Heidelberg, 24 Juni 1905.

Der Vorstaud.

27151] Aktiva.

Soll.

Reingewinn:

Heilbronn

Bilanz der Maschinen bau Gese lsch

pr. 15. Mar

Aktienkapital hiervon nicht ausgegeben de e e gesetzlicher T r ĩ d didi Ner-]

, , r , ,

Reservefonds, außerord. Nr. 1.4. d N

Nnnterstũtun gsfondẽ Baureyaraturenfonda

178 65 106 Gewinn:

Grund und Boden Ma 428 571,45

Gebandeꝛ⸗⸗·⸗= Maschinen, Werlieug und M Materialien u, fertige u. in Arbeit befindliche Maschinen Kassa und Wechsel Vorausbejahlte Versicher.⸗Prãmien Wertpapier Aufwendungen für den Neubau k

115 187 8

. .

Vortrag p. 1303 /sã 6 45 98335 Dewinn in s 106 21s 66

ö Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 6 Prospekt

Abschreibungen an Gebäuden, Maschinen und Werkjeug .. Dividende Æ 30, vro Aktie . A 33 200,

Srhöhung des außerord. Reservefonds Nr. 2.

. zu einem Neubaufonds

Tantiemen und Gratifikationen

Vortrag auf neue Rechnung

26858

5 oM Dividende

und gutge heißen.

bandelsregiste er deutsche EGred . HMafsung einer Zweigniederlafsung in Berlin ihren

lte Grundkaital betrãgt 7 500 O00 M6 Eine Erhöhung des Grundkaxitals auf mehr als zwanzig

Aktienkavital Reservefonds Reserve fürs Rittergut Darlehen ju 40, Buchschulden Reingewinn

205 187 54 360 16288 243 562 16

1298 505 30

i ĩ

r sschafts vertrag datiert vom 16.

DJ ; Henn, e Maschinen und Apparate Kassebestand ! Vorräte der erer, 4 Lzandwirtschaft Ausstehende Forderungen

K / k w , . /

s , Verteilung de

Reingewinns.

50 o dem Reservefonds Reingewinn

w / /// // /

Syezialreservefonds

Thiede, den 23. Juni 1905. Julius Wrede.

Der Vorstand. „Harms. H. Ebeling. Fr. Roever.

Georg Hogrefe. haben vorstehenden Rechnungsabschluß geprüft

Die unterzeichneten Mitglieder des Aufsichtsratt C. D. Hornburg. Gustav Hogrefe. Aug. Meier. H. Napp. W. Stra hle.

26860

Aktiva.

Grundstũckkonto

Abschreibung

Abschreibung Werkjeugkonto Zugang

Abschreibung

Abschreibung Mobilienkonto

Abschreibung

Warenkonto laut Inventur

Gebãudełonto

Modellekonto

Gebr. Rörting, Aktiengesellschaft, Linden bei Hannover.

Bilanz Ende Dezember 1904.

* der Bank das Recht zur Ausgabe

afsichtsratsbeschlufses vom 15. Jun

11 1 J a

, . noch nicht

b O00 000,

eingezabit 3 O00 0

Schuldverschreibungstonto Reservefonds konto... Kontokorrentkonto

Diverse Kreditoren

Bankaval⸗

1383 600 1268 439 755

D Ts 7

w k

6 685 812,37

d T n 1. 6 39 . v 86 861 8 ie, 16 1 3 irn 166 3339 ü 10 6 31 777 Ul ss 3

Maschinen ˖ und Axpraratekonto

Zugang x 88 364582

Kautionswechselkontꝰs?⸗. Gewinn und Verluftkonto Vortrag aus 1903

2 394 150 -

JJ ,

Reingewinn 1179128 86

116702531

10 766 4 111—— (( 1

Verteilung: zum Reservefonds 5 oso

ö

1 . 2 113 63079

Patentkonto.c ,

Abschreibung 200 / 0

6. o88 674. 05 Vortrag 1905 1179128, 86

JI

k

Extraabschreibung

4656 177 o3

Rontokorrentkonto Guthaben bei Banken 1262 6732 19240543

g 35g ozs 4288 z6a 8

= Filialen.

Debitoren für Bank⸗ ale hf 5

Debitoren für un Solawechsel ..

13 66s 38

26 930 807 Gebr. Körting Attiengesellschaft.

Vorsitz ender. und Verlustkonto 190 4.

26 930 807

Der

Aufsi and B. Körting, Kommerjienrat, G. 3 ** G. Err eng b

39 Vortrag aus 19083... nsen auf Schuldverschreibungen Geschãftãgewinn 1904

. im Jahre 1904 i bschreibungen auf:

R

Maschinen ˖ und Apparatekonto.

z6 361 03 Werk zeugkonto

ka J

,

,,, ,

Mobilienkonto 568 668 27

2 887 26028 Gebr. NQörting Attersee aschast.,

F. Krting.

ö. 9 3 1

an 2 = . vo geyrũften, ordnung ma gõrtingado

Bilanz nebst Gewinn⸗ und

schäftgbüchern bescheinigen wir hierdurch. Mal 1995.

L. Win ter, Fran Krause, beeidete Bücherrevisoren.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußische

5 151. Berlin, Donnerstag, den 29. Juni

n Staatsanzeiger. 1905.

Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

w Ferlosung ꝛc. von Wertpapieren.

z. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Srwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

16. Berschiedene Bekanntmachungen.

e dnn egen und Fundsgben, Sutel dern. C E ö ö fgebote, erlu un! und a Zustellungen u. derg . Sffentlicher Anzeiger.

5.

der Norddeutschen Grund⸗Credit-⸗Bank zu Weimar

er die Ausgabe von 190 000 0900 bis 1. Januar 1915 unkündbaren und unverlos⸗ baren, zu Y verzinslichen Sypothekenpfandbriefen Serie XV.

Die durch notariellen Vertrag vom 27. November 1868 errichtete, am 13. März 1869 in das r des früheren Königl. Stadtgerichts zu Berlin eingetragene Aktiengesellschaft in Firma Grund Credit⸗Bank hat durch Beschluß der Generalverfammlung vom 4. Januar 1895 unter ss Sitz nach Weimar verlegt und ist am 23. Januar 1895

as Sandelsregister des Großberzoglichen Amtsgerichts zu Weimar eingetragen worden. Das vollein⸗

sionen Mark bedarf der J, ,. der Großbertoglich Sächsischen Staatsregierung. Der derzeitige ezember 1899. Zweck der Gesellfchaft ist Forderung des Real- und

munalkredits im Gebiete des Deutschen Reichs. Zur Erreichung desselben betreibt die Gesellschaft

lebende Geschäfte: . ö . 1) Gewährung von Hypotheken und Grundschulddarlehen auf stãdtischen und ländlichen Srund⸗ besitz; . 2 . Veräußerung und Beleihung bon Hvpotheken und Grundschulden; 3) Gewährung von Darleben an reichs inländische Körverschasten des öffentlichen Rechtes oder gegen Üebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Köwperschaft; ö 4) Gewährung von Darlehen an reichsinländische Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung

der Bahn; . ö 5) Ausgabe von Pfandbriefen, tion

auf Grund der gemäß Ziffer 1 =* erworbenen Forderungen; 6) Kommissionsweisen Ankauf und Verkauf von Wertpapieren, jedoch unter Ausschluß von Zeit⸗

geschãften; . . ; ö.

7) Annahme von Geld oder anderen Sachen zum Zwecke der Hinterlegung, jedoch mit der Maß. gabe, daß der Gesamtbetrag des hinterlegten Geldes die Hälfte des eingezahlten Grundkapitals nicht übersteigen darf; ; . . .

8) Besorgung der Einziebung von Wechseln. Anweisungen und äbnlichen Papieren; .

g Nutzbarmachung verfügbaren Geldes durch Hinterlegung bei Bankhãu ern durch Ankauf solcher Wechsel un Wertpaptere, welche nach den Vorfchtiften des Bankgesetzes dom 14. März 1875 von Ver Reichebank angekauft werden dürfen, und durch Beleihung von Wertraxieren;

10 Erwerb von Grundstücken zur Verhütung von Verlusten an Hypotbeken oder zur Beschaffung von Geschäftsräumen. . . .

Durch Privileg Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen vom 1. Dejember 1894

von Pandbriefen, Kommunal- und Tifenbahnhypothekenobligationen

f ten Inhaber verliehen worden. Auf Grund diefes Privilegs verausgabt die Bank in Verfolg des

Funi 1805 M 10 000 000 Pfandbriefe, in balbjährlichen Teilen verzinslich

nd mit am 2. Januar und 1. Juli zahlbaren Zinsscheinen und einein Talon verse hen; die ersten Zins⸗

teine find am J. Januar 1806 fällig. . . Die Pfandbriefe werden in folgenden Abschnitten ausgefertigt:

Kommunalobligationen und Eisenbahnhvypothekenobligationen

Lit. A Nr. 100 zu 5000 6. Lit. E Nr. 4751 7450 zu 500 *

v 850 , 3000 , .

C 851-1750 2000 , . 9951 - 1105090 200 5 * 1ü5IJ = 4755, 1000 H . 1155. -13350 . 100. . milierten Namenszüge dreier Vorstandsmitglieder, die Unterschrift des von der Groß⸗

2 2

und tragen die faksi ; x r, die ĩ 6

kernoglich Sächsischen Staatsregierung hestellten Treuhänders oder seines Stellvertreters, welche auf jedem

Yfandbrief bescheinigen, daß für denselben die vorschriftsmã ige Deckung vorhanden und in das Hypotheken · kerister eingetragen ist, Jowie die Unterschrift eines Kontrollbeamten. ä, .

Bie Rückzablung der Serie erfolgt nach sechsmonatiger, nut der Bank zustehender Kündigung,

nelche für Tiese Pfandbriefe bis zum 1 Januar 18150 ausgeschlossen ist. . . J J a nie r, * sind jährlich min kestens zwei Prozent des Emissions betrages gleich Yo 000 M durch freihändigen Ankauf seitens der Bank oder durch Verlosung zu tilgen. 6 Verlosung Folgt öffentlich in Gegenwart des Großherzoglichen Kommissars in zer ersten Woche des Monatz Januar, i Rückjablung des Nennwertes am nächftfolgenden 1. Juli. Die Nummern der verlosten Stücke in in en Gefellschafts blättern, nämlich im Deutschen Reichs anzeiger, der Weimarischen Zeitung, der 2 erliner Bäörsen zeitung und dem . j und außerdem in der Frankfurter Zeitung und der Kälnischen Zeitung als kannt zu machen. ö . . 66 ö. 4 Zinsscheine sowie der verlosten oder gekündigten Stücke und die koftenfreie Ausgabe von Ilnsbogen erfolgt an den Gesellschaftskassen in Weimar und Der lin. 1

Die Bank übernimmt auf. Antrag. die kostenlose Kontrolle, der Verlosung bon Pfandbriefen. Kestantenlfflen werden in den Gesellschaftsblättern zugleich mit der Bekanntmachung der Verlosungen ver, zfentlicht. Für verloste Pfandbriefe wird drei Monate nach der Falligkeit beginnend jährlich

10 Deposital zins gewährt. ö 4 . . 5 Je, , . Für 1. Verjährung von Zinsscheinen und Pfandbriefen gelten die Vorschriften des Bürgerlichen

Gesetzbuches . Die auf den Inhaber lautenden Pfandbriefe der Zweiganstalten in Klasse belieben. . = . anleger Bank steht unter der Aussicht der Großherzoglich e bat als Kommissar, welcher unter ihrer Leitung die Aufsicht ausübt, und ? auf Reichsbyrothekenbankgesetzes auch die Obliegenheiten des Treubänders übertragen sind, zegierun ge, und vortragenden Rat Dr. Farl , n. zum and vorttagenden Rat Dr. Friedrich Ebsen da selbit K . . 46 ü ; Die byrotkekarische Beleihung ist auf reichsinlandische Grundstũcke beschränkt. Als Deckung für

Pfandbriefe dürfen nur solche Hypot lichen und statutarischen

Bank werden von der Reichsbank und ihren

Sächsischen Staatsregierung. Dieselbe em auf Grund des 8 51 des Herrn Geheimen Stellvertreter Herrn Regierungs⸗

heken verwendet werden, welche folgenden gesetz

Vorschriften entsprechen: . . w 1) Die Beleihung ist der Regel nach nur zur ersten R t sren drei Fünfteile des Werts des Grundstücks nicht übersteigen.

2 Sie Beleihung darf die er J nicht übers 3 22 9 Bauplätzen sowie an solchen Neubauten, welche noch nicht sertiggestellt und ertragsfähig sind, dürfen zusammen den zwanzigsten Teil des Gesamtbetrag? der zur Deckung der Pfandbriefe benutzten Hvpotheken sowie den halben Betrag des eingezahlten Grundkapitals äberschreiten. ; . 366

. einen dauernden Ertrag nicht gewãbrenden Srundstũcken, ins besondere m Gruben und Brüchen, sowie Hypotheken an Bergwerken sind von der Verwendung zur Deckung von Pfardbriefen ausgeschlossen.

Der Fei der Beleihung angenommene mittelung festgestellten Verkaufswert nicht übersteigen, dauernden Eigenschaften des Grundstucks und der Ertrag u ordnungsmäßiger Wirtschaft jedem . nachhaltig gewähren kann. ö Sinn, , mn nei. Umlauf befindlichen Pfandbriefe muß in Höhe des Nennwerts jederzeit durch Hypolheken von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem a, , , . in n Hare lbekenregifter einzutragen sind, , . Die e, . .. egister gewährt den Pfandbrief

6 8 8 35 ve 8 30 nkgesetzes esti V e . . . . , , ere, ,.. . und Eifenbabnbypothekenobligationen darf den funfzehnfachen Betraz des bar eingezahlten Aktienkapitals und des gesetzlichen e, a steigen. Bie im Umlauf beñndlichen Kommunalobligationen dürfen unter rr, ,. er um au . Pfandbriefe und Ejsenbahnhypothekenobligationen vorstehenden Betrag nicht le. 12 3 3 in 1 übersteigen. Kommunal · und isenbahnhvpothekenobligationen sind bisher nich * 8. e gehen g men

Den von der Generalversammlung zu wählenden, us in,, ö. e ĩ ö = gliedern bestebenden. Aufsichtzrat bilden zur Zeit die Derren Bankier , er Herd der hen er, Bankier Simon Lipmann, stellvertretender Vorsitzender, Rom mer ten gat r Regierungs⸗ at a. D. Dr. Ernst Magnus, Kommerzienrat Ernst Merer, e , Nax 9 esinger sãmtlich J Berlin, Seheimer Regierung und vortragender Rat Dr. Schmid zu . I. ö. eimer , , Dr. Strupp zu Meiningen, Justizrat Springsfeld zu Aachen Bankier Söer Lindemann ju Halberstadt, Bankser Paul Schauseil zu Halle 2. . Bankier Moritz Vert hem * gasla a n, .

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr durch den Aufsi 6 * 8 9 2 zur Zeit aus den Herren Justizrat Dr. Georg Friedlaender zu Berlin. Wilmersdorf, Oskar Zuckschwerdt zu

; ĩ̃ mar. Berlin und Rech ea e t Tr, 6 J. bon der Direktion, außerordentliche don dem Vor⸗

Wert des Grundstüds darf den durch sorgfältige Er- Bei der Feststellung dieses Wertes sind nur die zu beräcksichtigen, welchen das Grundstück bei ? Den Hrpotheken stehen im Sinne

Drden liche Generalpersam m unge) Aussichtebeb rde berufen. Die Einladun ; gen werden sitzenden des Aufsichtsrats, der Direttion der en ( s sr,. dergestalt erlassen, daß zwischen dem

d , . lmachungen in den ech . Jeltungeblätter und dem

tum der Datum der Versammlung, beide Daten nicht mit⸗

gerechnet, ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt. Je 600 4 eingezabltes Aktienkapital gewãhren eine Stimme, . and in der für die Firmenzeichnung

durch den Vorst qr den oder seinen

chaft erfolgen

achungen der Gesellschaft Aufsichtsrats durch den

Bekanntmachungen des neten Gesellschaftsblãttern.

eschafts jahr ist das Kalenderjahr. . fe Äufffellung der Bilanz gelten die abe, daß der Vorstand bis zum E eingewinn wird zunächst der zwan den Vierten Teil des Grundkapitals nicht des eingezablten Grundkapitals a sichtigung der im 8 ihnen vertragsmäßig g versammlung. Tantieme in

geltenden Form, llvertreter in den oben * Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs mit der Maß⸗ April sie dem Aufsichtsrat vor servefonds so lange jug erhalten die

nde des Monats igste Teil dem gesetzlichen Re überschreitet. Aus dem verbleibende uchs gegebenen Vors Der verbleibende Ueb erteilung einer Superdividende, so wir uperdividende gewährt.

Mär; 1905: 67 4598 218 Æ6 45 4. det: 65 179 020 1 45 3. ung am gleichen Tage verwendet:

efübrt, als derselbe Aktionäre 4 vom Hundert Gewinnrest erhalten unter = Direktion und die Beamten die Verfügung der General⸗ d dem Aufsichtsrat eine

ls Dividende. 237 des Handelsgesetzb ewährten Tantiemen. Beschließt dies fe von einem Zehntel dieser S estarnd an Hvdotheken betrug am 31. Davon waren als Pfandbriefdeck Ferner waren als Pfandbriefdeck anweisungen.

efen waren am näm o bar ro , b. t dige: O 000 * Aktienkapital f

erschuß steht zur

ung verwen . 2500 M Preuß. Konsols,

Preuß. und Reichsschatz An Pfandbri A. 40 dige: 2

An Dividenden wurden auf 750

Zilanz für das Jahr 1204.

lichen Tage in Umlauf: ö J ] S9 J jo ; e. 35 00ige: 12646 500 6

ür die letzten 5 Jahre verteilt: d, 5,

7 500 000 483 570 66 243 59979 283 708 02

Aktienkapital Reservefonds Spezial reservefondzz Pfandbriefagio. und Disagiovortrag Beamtenunterstũtzungsfonds ö Kreditoren:

. , ,

assa und Guthaben bei Bankhãusern: Kassenbestand einschl. Guthab Reichsbank u. der Bank des liner Kassendereins 780 161,42 Sonstige Guthaben bei Bankbäusern Darlehen auf Wertpapiere Wertpapiere Debitoren: in laufender Darlehen auf Hypo⸗ Hypotheken abzüglich amor trãge (davon briefe bestimmt 4 53 Fällige Hyvothekenzinse (rũckstãndig M 103 Bankge baude

Jil ,

364 04472 180434429 275 482 40 7 052 80

Rechnung 6 323 648,13 100 644 45

424 293 58 47 9383 100 12 802 800 - 378 500

hinterlegtes Geld. 404 Pfandbriefe davon fällig * 18 400. r oso Pfandbriesfee oO Pfandbriefe. Fällige Pfandbriefe un anteilscheine

TzIiza 1nd Fällige und

ö

Jill

Rechnung * 317 161,88

d Hypotheken⸗

402 151 88

1 (JU i ausm zur De g . . . ss 57 9682 40 . ogg 6h zo hoh 16 07 Rüctãndige D

Zinsenvortrag . und Verlustkonto. ...

. 524 523 02 e 248 371 95 524 623 0

Wertpapiere des Beamtenunter,;

stũtzungsfonds (Pfandbriefe der

71 293 040

fi 5rd eminn. und Verlustrech

nung für das Jahr 1904.

Vortrag aus 1903. SHypothekenzinsen Sonstige Zinsen .. Syvpothekenprovi⸗

2d si 2 z . 2 Ss si 3 2 351 6535 5ᷣ

s

10 320 20 Sonstige Provisionen Verfallene Dividen⸗

,

. A 24 228,55

393 750.

J

e zum Beamtenunterstützung

3 ö ; 26 202 92 f. Vortrag auf neue Rechnung 26623 2

3104873 54 Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.

Dr. Friedlaender.

3 104 8733 54

Weimar, Zuckschwerdt. Dr. Lützeler. und des vorstebenden Prospekts 10 000090,

und unverlosbar, der Nord er Börse zugelassen worden.

Pfandbriefe S. XX. bis 1. Januar 1915 unkündbar

deutschen Grund ⸗Credit⸗Bank Handel an der Be r Berlin, im Juni 18905. ö Norddeuts

Dr. Friedlaender.

t⸗Bank.

Dr. Lütz eler.

Grund⸗Credi 3

uckschwerdt.

. ö ; remer Chemische Fabrik Hude. Actienbierbrauerei hemische Jake nf Aschaffenburg a Auslosung von Obligatiy Bei der heute siattgehabt losung wurden von unsere 5 whigen Obligationen Räckjahlung am 1. Oktober er. gezogen: 00 105 125 143 146 163. Die Verzinsung dieser Obli 30. September da. Ja Ginlösung vom 1. Oktob unferer Gesellschafte kasse⸗ Aschaffenburg, Bayerische Actie

Der Aufsichtsrat aus folgenden Herren; Müller, Vorsitzer,

Michaelsen, stellv. Vorsitzer,

Bayerische

; ons duard 3izen Ver- Konsul Edu

u 105 rückzahlbaren folgende Nummern zur *r Vorstand.

G. Bornemann.

gler sche Maschinenfabrik A. G.

in Zweibrüchen.

liche Generalversammlung den 22. Juli er., oberen Tivolisaale zu Aktionäre hiermit höf⸗

gationen hört mit dem und erfolgt deren ber ds. Jahres ab an

den 27. Juni nbierbrauerei Aschaffenburg. ie Direktion.

Georg Oechsner. E

r Ibo] Oberschlesisch Aktien · Gesellscha Hüttenbet

Die Ausgabe der neuen unseren Teilschuldvers ab gegen Einlieferung

Berlin bei Gesellschaft,

in Breslau bei dem Sch

in Gleiwitz bei der

Die Erneuerungsscheine mit einfachen Nummernverzei

Gleiwitz, im Juni 1906.

sche Eisen Ind für Bergbau und

Die VIII. ordent Sametag, Nachmittags 3 Uhr, im

Zweibrücken, woʒu die Herren lichst eingeladen

) Geschãftsberi 23) Vorlage der das Gewinn und

3) Entlastung des 4 Neuwahl von Au Die Herren Aktionäre, lung teilnehmen wo ihre Aktien bis späte auf dem kaufmän schaft oder be bank in Mann lassungen zu hin Zweibrücken,

Tagesordnung: cht des Vorstand Bilanz und Be Verlustkonto. ö

und des Aufsichtsrats. mitgliedern.

che an der Versamm⸗ haben nach S 20 der Statuten s 18. Juli er. entweder n Bureau der Gesell⸗ haufe Rheinische Credit ˖ heim und deren Zweignieder ·

e Eisen · Industrie st für Bergban und sHhlußfaffung über

Zinsscheinbogen zu n erfolgt von jetzt der Erneuerungẽscheine:

Aussichtsrats

l en Bankverein, fich g., m .

Kasse der af sch geordnet

sind arithmeti chnissen einz

ustrie Aktien Gesell · Hüttenbetrieb.

Der Vorstand. J. F. Meyjes.

Oberschle