1905 / 151 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

2 k De, e, n

—— —⸗—

Vertr.: A. Rohrbach, M. Mever u. W. Bindewald, Pat · Anwälte, Erfurt. 29. 8. 94.

9h. M. 25 626. Gasesse zum Erhitzen von Kettengliedern biw. zum Erwärmen des Stabeisens

für die Gliederbiegung.

Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 11. 6. 64.

50b. Sch. 22 713. Auflöͤsemaschine . ie.

R. 20 025. Aus einem vollen, festen und

bringerschnecke. Schneider, Jaquet u. Straßburg ⸗Königshofen i. E. 8. 16. 04.

5 0c. R. 20 03 einem mit Sieböffnungen versehenen Teil bestehende Fallplatte für Kugelmühlen, bei denen die Kugeln

don dem der Mühlenmitte näher gelegenen Ende

der Fallplatte auf die darunter befindlichen Sieb⸗ sfnungen fallen. Hans Reimer, Charlottenburg, Ublandstr. 194 a. 10. 8. 04. 52a. D. 15 621. Vorrichtung für Schuhwerk—⸗ nähmaschinen zur Veränderung der Entfernung der Stiche vom Sohlenrande. Fa. R. Dorndorf, Breslau Pöpelwitz. 18. 2. 05.

52a. N. 7428. Knopflochnäãhmaschine. The National Machine Compauy, Mamaroneck, New York, V. St. A; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 13. 8. G4.

S Za. N. 7702. Stoffdrũckerfuß. Nãhmaschinen⸗ Fabrik Eisengießerei, A. GG. vorm. H. Koch C Co., Bielefeld. 20. 2. 05.

5Za. O. 4564. Vorrichtung zur Wiederher⸗ stellöng der Bindung bei Webwaren. Georg

. Theodor Bauer, Greiz, Reuß ä. L. 5. 04. 5Za. W. 22 899. Nadelbebälter. Valentin

Wilczak, Marxlob, Rhld. 52b. A. 11 349. Verfahren zur Herstellung von Fadenwalzen für Schiffchen⸗Stickmaschinen. Att. Ges. vorm. F. Martini C Co., Frauen⸗ feld, Schweiz; Vertr.; F. C. Glaser, L. Glaser,

27. 10. 04.

O. Hering u. E. Peitz, Pat.: Anwälte, Berlin SVW. 68. 24. 9. 04. 539. D. 13 163. Vorrichtung zum keimfreien

Verpacken von Fleisch o. dgl. in Gefäße. Dr. Wilh. Dosguet⸗Manasse, Berlin, Lothringerstr. 4445. 24. 12. Q.

53e. S. 17 890.

Verfahren zur Herstellung einer lebende

x Milchsãurebakterien enthaltenden Konserve. Dr. Leopold Sarason, Berlin, Raupach⸗ straße 12. 14. 4. 03.

548. Sch. 22 173. Musterkosten. Schulz, Cöln a. Rh., Karolingerring 28. 10. 1. 05. 558. S. 18 935. Spritzrohr. The Sanduskky Foundry and Machine Co., Sandusky, Ohio, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, S. Springmann u. Th. Stort, Pat Anwälte, Berlin XW. 40. 28. 12. 03. 555. F. 18 552. Verfahren, Papier çegen mechanische Einflüsse widerstandsfähig zu machen. Theodor Fritsch, Neuß a. Rh. 20. 2. 64.

Hugo

57. S. 34 989. Mit vassender Maske ver⸗ bundene Kovier⸗Vignette zum Einkopieren photo-

graphischer Bilder in mittels der Vignette kopierte Umrahmungen. Hoh Hahne, Leipzig. 20. 3. 05. 596. W. 22 466. Entlastungsvorrichtung an Kreiselvumpen. Fa. Heury R. Worthington, New Jork; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NVW. 40. 5.7. 04. 634. D. 14 577. Einrichtung zur Verminde⸗ rung der Staubentwickelung bei Fahrzeugen. Georg Dettmar, Frankfurt a. M., Leerbachstr. 58. 9. 4. 04. 635. F. 18 603. Zum Anfahren dienende Stütz vorrichtung für Motorfahrräder. Max Fuchs, Dresden · Blasewitz, Striesenerstr. 4. 3. 3. 04. 63g. Sch. 23 050. Glockenspiel für Fahr⸗ räder. Emil Schmidt, Chemnitz, Uhligstr. 6. 19. 12. 04.

64a. R. 20 297. Drahthebel⸗ oder Bügel⸗ flaschenverschluß mit Füllvorrichtung. Josef Renner, Höhenrain b. Plattling. 20. 10. 04.

67c. B. 36 321. Vorrichtung zum Abziehen von Rasiermessern u. dgl. George Burton, London; Vertr.: Georg Benthien, Berlin 8W. 61. 4. 2. 04. S4c. FK. 28 326. Abfüllvorrichtung für Flüssig⸗ keiten mit Küblvorrichtung bei Selbstverkäufern. Frank Gregor Kammerer, Chicago; Vertr.: Bern—⸗ ,, u. Wilh. Anders, Pat. Anwälte, Chemnitz. 7 1

666. B. 38 470. Antriebsvorrichtung für den hin⸗ und hergebenden, das Schnittgut tragenden Wagen an Fleischschneidemaschinen. Albrecht Brinn⸗ häuser, Nürnberg, Sul ibacherstr. 91. 10. 11. 04.

66b. E. 10 678. Schnellverschluß an Wurst⸗ füllmaschinen Eisenhütten u. Emaillier werke,

Neusalz a. O. 3. 3. C05.

6665. H. 341 637. Fleischschneidemaschine mit mehreren kreisförmigen Messern. Conrad Soeck, Antwerven; Vertr.! R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin XW. 6. 3. 2. 05.

66b. L. 19 511. Fleischschneidemaschine mit mehrgängiger Förderschnecke und zweischneidigem,

auswechselbarem Sternmesser. Landers Frary Clark, New Britain, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 1I. XB. 4. O. .

7Z2a. B. 38 303. Gewehrverschluß mit auf dem Schloßkasten nach vorn verschiebbaren Läufen. Bödog v. Balay u. Ludwig Seefehlner, Budapest; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwalte, Berlin 8sW. 11. 18. 10. 04.

72e. D. 14 6276. Aufblasbare, durch ihre innere Spannung zwischen zwei Haltelatten ein⸗ geklemmte Fallscheibe. Phönix Elektroteihnische Gesellschaft m. b. S., Berlin. 5. 5. 94. 766. S. 18 7144. Klammer zur Befestigung der Kratzen auf dem Krempeldeckel. Camille Sig, Ranspach. Wesserlina i. E. 16. 11. 03.

T6c. M. 26 263. Läufer für Ringspinn⸗ und Ringjwirnmaschinen. Lemuel Mellett, Somerville, Mass., V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 17. 10. 983 ö 768. T. 9985. Vorrichtung für Spulmaschinen zur Regelung der Faden⸗ bjw. Drahtspannung und zum Ausrücken des Antriebs bei Fadenbruch. Tele⸗ phon⸗Apparat Fabrik E. Zwietusch C Co., Berlin Charlottenburg. 5. 11. 04.

27b. B. 38 226. Rollschuh mit am binteren Ende angeordneter Hemmvorrichtung. Friedrich Boldt, Berlin, Thaerstr. 32 a. 7. 10. 04. 2. 77c. V. 5803. Selbstkassierendes Kugelspiel,

bei dem die auf einer schrägen Bahn abrollende Spielkugel durch ein ihr entgegenzustellendes An⸗ schlagstück abgelenkt wird. Edmund Bernhard Ger⸗ bard Voigt, Valentins kamp 47, Robert Jontof, Ferdinandstr. 25, u. Henty Droege, Steindamm 27,

Maschinenfabrik St. Georgen bei St. Gallen, Komm. -Ges. Ludwig von Süßkind, St. Georgen b. St. Gallen, Schweiz; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler,

Tze. M. 25 229. Luftkarussell mit an radialen Streben eines drehbaren Mittelbaums hängenden Gondeln, die sich bei ihrer Kreisbewegung frei schwingend dem Mittelpunkte ihrer Bahn nähern oder davon entfernen können. Hiram Stevens Maxrhm, Thurlow Lodge, Engl; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 29. 3. 04. Für einen Teil dieser Anmeldung ist bei der Prü—⸗ = e. ; 20. 3. 33 fung gemäß dem Unionevertrage vom I. 3 55. die Priorität auf Grund der Anmeldung in Groß— britannien vom 16. 7. 03 anerkannt worden. 77e. W. 22 783. Karussell, bei dem in zwei um einen Mittelpunkt herumlaufenden, sich in gleich großen Abständen kreuzenden endlosen Führungen Siße in entgegengesetzten Richtungen bewegt werden. Charles Fr'drick Weidner, New Jork; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 11. 26. 9. 04. 775. B. 39 sO6. Gliederpuppe aus Zelluloid . dgl. Bayerische Celluloidwarenfabrit vorm. Albert Wacker, A.-G., Nürnberg. 22. 4 O6. 7275. K. 28 196. Zufammensetzbare Figuren mit zum Zusammenstecken der einzelnen Teile die— nenden Nuten einer- und Zapfen oder Federn ander— seits. Julius tantorowicz, Breslau, Kaiser Wil⸗ helmstr. 57. 15. 10. 04. 28b. G. 19 798. Verfahren zur Darstellung der Polpthionsäuren und Sulfopolpthionsäuren für die Zwecke der Zündholzfabrikation. J. D. Riedel,

A. G., Berlin. 12. 4. O4. 79b. K. 28 1479. Zigarettenhülsenstopfvorrich⸗ tung. Floris Korb, Franz Hieber, Alexander

Svachulay u. Ferdinand Rösler, Bu dapest; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat, Anwälte, Berlin NW. 6. 2. 12. 04.

796. L. 19 684. Stopfoorrichtung für Ziga⸗ retten. Artur Lindberg. Helsingfors, Finnl.; Vertr.: C. v. Osscwski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 19. 1. 04. 9b. S. 19 295. Zigarettenstopfmaschine. Leonard Lindelöf, Helsingfors. Finnl.; Vertr.: C. von Ossoweki, Pat. Anw., Berlin W. 98. 1. 3. 04. 796. S. 19 276. Vorrichtung zur Herstellung von Zigarettenmundstück⸗Verschlüssen; Zuf. 3. Pat. 151514. Iwan Semenoff, St. Petersburg; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin RW. 7. 10. 6. 63.

SO0d. B. 38 750. Steinbohrmaschine. Wilhelm Burger, St. Jobann a. Saar. 15. 12. 04.

S5c. K. 27 036. Vorrichtung zur Absonderung des Klärschlammes aus Abwässern in wasserarmem Zustande. Gesellschaft für Abwasserklärung m. b. H., Berlin. 23. 3. 64.

S5h. T. 27 312. Antriebsvorrichtung für doppel⸗ schalige in derselben Richtung sich drehende Auffang« 2 Abtritten. Ladwig Käppler, Radebeul. 2. .

86Gb. B. 33 742. Jacquardmaschine für Ober- und Unter fach mit ungleichschenkligen Doppelplatinen. M. C. Burchartz C Co., Elberfeld. 25. 2. 03. S6Gb. W. 19 950. Jacquardvorrichtung. Fritz Watzlawik. Schöneberg b. Berlin, Hel mstr. 1, u. S. Hahn, Charlottenburg, Berlinerstr. 134. 4. 12. 02. S6e. C. II 512. Ladenantrieb für Webstühle. Conze E Colsman, Langenberg, Rhld. 28. 2. 03. SSc. N. 6650. Schußfühlereinrichtung für Webstühle mit selbsttätiger Spulenauswechselung. Northrop Loom Compauy, Hopedale, Maff.

V. St. A; Vertr: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 8SsW. 11. 18. 3. 03. s6c. S. 19160. Schußspulenauswechsel⸗

vorrichtung für Webstühle. Hans Spörri, Mistek. Mähren; Vertr.: Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin m 6. 1 2 94

S6h. M. 26 403. Vorrichtung zum Entfernen der Pflöcke aus hölzernen Schaftkarten. Oscar Müller, Erlach, Nied. Oesterr. ; Vertr.: EC. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 11. 11. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich, Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 16. 2. 04 anerkannt.

S7a. B. 31 199. Schraubstock mit verstellbarer Spindelmutter. Marthe Ernestine Baudry, geb. Mochain, Choisy le Roi, Frankr. Vertr.: A. nen ,. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 61. 21. 4. 03.

S7Za. W. 21 194. Schraubsteck, bei dem das Ecken der durch ein Hebelwerk einstellbaren Backe beim Festsyannen des Werkstückes mittels eines Exzenterhebels die fernere Verschiebung der Backe verhindert. Karl Wölbing. Saalfeld a. S. 24. 9. 03. S9c. B. 37 831. Verfahren zur Reinigung von Zuckerrohsaft mittels eines Gemenges von Kalk und Ziegelmehl. Henriette Breyer, geb. Mitter⸗ bacher, Kogel, N.⸗Oesterr., u. Dr. Affred Ritter Jurnitschek von Wehrstedt, Schloß Puchberg b. Wels, O.⸗Desterr.; Vertr.: C. Piever, H. Svring⸗ 6 u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 46. 5. 8. 04.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.

L5a. C. 12 738. Matrizensammler für Setz⸗ maschinen des Monolinesystems. 20. 4. O5.

24Ab. L. 18 A335. Einrichtung zum selbsttätigen Anzeigen von Aenderungen des mechanischen Gleich— gewichts. 17. 4. 05. ;

Ss0a. S. 24 3261. Stehende Gußform mit ver⸗ . Seitenwänden; Zus. z. Anm. H. 23 826. 6. 2. O2.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

3b. M. 24 556. Vorrichtung zur Befestigung von weichen Achselklappen an Uniformröcken, Mänteln, Litewken u. dgl. 20. 3. C05.

489. B. 39 211. Gasglühlichtbrenner 23. 3. 05. 136. T. 9097. Vorrichtung zur Beförderung des Wasserumlaufs in Dampfkesseln durch boch⸗ gespannten Dampf, welcher in den Umlaufestrom des Kessels aus einem innerhalb der Feuergase des Kessels gelagerten, von letzterem gespeisten Neben⸗ kessel eingeführt wird. 10. 10. 94. Von neuem bekannt gemacht unter T. 10103 Kl. 136.

. 2 18416. Doppel⸗ und Vielfachfeder. 16. 1. O5.

57a. H. 30 542. Verfahren und Vorrichtungen 1 n, n gn. stereoskopischer Serienbilderreihen. 5636. H. 33 119.

Leicht lösbare Zugstrang⸗ befestigung. 27. 3. 05.

10. 12. 04.

Hamburg.

der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichganzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. La. H. 31 970. Kochkessel mit Uebergußrobhr, Innenheizung und lüssigkeitspumpe zum Kochen, Färben, Bleichen, prägnieren usw. von Textil- materialien. II. 7. 04. E38. U. 2151. Heizröhrenkessel mit zwischen zwei Rauchkammern eingebautem Ueberhitzer. 19. 1. 05. 27. K'. 22 988. Verbundkapselwerk. 5. 11. 03. 75b. S. 18 663. Verfahren zur Herstellung von Schildern, Reklametafeln usw., bei welchen die Schrift, Zeichnung, das Bild usw. sich zwischen zwei Zelluloidplatten befindet. 1. 8. 04.

4 Aenderungen in der Person des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 6f. 152 799. Max Jacob, Mainz. Sa. 138 536. Fabriks Aktiebolaget Lino⸗ leum, Stockholm; Vertr.: A. du Bois Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin XW. 6. Sh. 159 523. Fabriks Aktiebolaget Lino⸗ leum, Stockholm; Vertr.‘ A. du Bois⸗Reymond, ? . u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin si. 124135. Julius Rewman, New Jork; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. 129. 158 620. J. D. Riedel Akt. Ges., Berlin. 218. 161 457. Cxcelsior Electric Com- pany, Pittsbura, Pens., V. St. A Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 22h. 160 791. J. Basler C Co., Basel; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte. Berlin NVW. 6.

24a. 1429237, 1414 137. The Courts Engineering Comp., Manchester; Vertr.: H. Näbler, Pat. Anw., Berlin 8SW. 61.

30h. 156 999. Pharmazeutisches Institut Ludwig Wilhelm Gans, Frankfurt a. M.

6c. IAA S445, I 45 667. Süddeutsche Dis⸗ conto⸗Gesellschaft A. G.. Mannheim. 54a. 160 862. Fa. Chn. Mansfeld, Leipzig⸗ Reudnitz.

5) Aenderungen in der Person des

Vertreters.

12m: 139 626. 21g: 13 146. 123 815 125 995. Der bisherige Vertreter hat die Vertretung nieder⸗

gelegt. . 6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

Ha: 141 391. Da: 1597766. Db: 140 621 160 200 161 660. 2c: 144288. 4a: 125 211 125 366 129 853 134230 136130 158 246. 4f: 139 166. 49: 159 470. 5: 61 039 76 660. 58: 1591 51. Ga: 136172. Ta; 148 939. 75: 159 577. Sa: 137097. Si: 141 233. 9: 1455396. 10b: 144 630. 11A: 146 878. IIc: 140019. IHe: 153 290). 12: 85 939 104495 105240 1068 817. 120: 156998. 1e: 130 832. 149: 116633. 15a: 159 722. 154: 125 012 130639. 17: 102 481. 17Za: 151 443. 19a: 149311. 20e: 153 390 155 811. 20i: 113 501. 20F: 147 092. 201: 154 592 157 4828. 21: 92327. 21Ia: 139 804. 21: 142 470. 21c: 134753 137 282 153 888. 218d: 122777 134178. 21e: 124 929 127 665 133 905 146214 147 793 149 820

396:

154 135. 21f: 120 5876 155 947. 219g: 127 445. 228: 138 858. Z4e: 159782. 2ZGa: 149 411. 266: 138478 139289 159 527 160499. 268: 146 660. 26e: 159 004. 30a: 142902. 300: 159 399. 308: 133027. 30f: 1453203. 309: 149273. 21a: 154 557. 338: 159 664. 34a: 147 532. 34e: 158 393. 349: 153 435. 34ij: 150 033. 36c: 157 066 159 783. 378: 159734.

238: 71 745 77 843 78 1835 86981. 386: 148 806. 28e: 1951 057. 389: 143 006 147513. 40a: 137 801 150 076 161 423. Red: 120033. 4 2f: 139 090 139241. 442i: 152113. 43a: 159 434. 436: 159364 159 436. A5: 101 569. 456: 111442 150744 151214. 45c: 148 816. 459g: 115983 124778. 466: 1959763. 46c: 137 770. 468: 113316 159 788. 47a: 152 419. 42: 159464. 4798: 149 118 154 465. 48: 77 745 107 248. 48a: 144 549 147 340. 486: 139998.

49: 88058 94428 110693. 49a: 147 049 159 705. 496: 142131. 49e: 150 058 159816. 50c: 139272. 51: 83842. 516: 136588. 5Id: 160 002. 51e: 118427 141 469 146531. 52: 1090015. 546: 148 4009. 549: 128673. c 5a: 140 803. 55: 144477 148 027. 576: 1560145. 57c: 151 974. 58a: 135481. 586: 159 561. 59c: 132 333 132 384 147 649 152126. 59e: 155 342. 6232: 109572. 636: 152 850 159 675 159 677. 62c: 137 542. 638: 148561. 63e: 134596 156 592 156 974. 63f: 159766.

64a: 113672 140475. 65: 105 040. 68a: 159 612. 6G8b: 156 077. 68: 135 868. 69: 129 560. 708: 127840. 70e: 113192. 71a: 147 816. 716: 142267. 7Z 1c: 113176 142113. 72: 80169. T7T2Za: 143771 147 524. 72d: 144 385. 746: 120 427. 7 4c: 118 520. 76: 94 251. 77: 105 564. 7 9b: 153 700 153 701 156 083. sO: 90 370 101 954 106578 109057. 80a: 137 243

145 399 148472. Sob: 143 147. S890ce: 142186. S1Ib: 159712. S1d: 148 783. 81e: 142549. Ss2b: 159 683. SZa: 148 870. S4b: 152950. s5a: 159 690. S5h: 120 440. 86: 98738

100 504 s6c: 134 419 136469. S876: 130150. 8sSa: 132769.

b. Infolge Verzichts. 12: 97 6883. EL2ZoO: 127 138. 21e: 158 817. 22: 112399. 228: 118702. 47a: 156 256. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 4: 56269 71 976. 8: 51891. 21: 541 840 57 120. 22: 54997 62 018 62 504 62 505 62506 66 1653 88 113 68 14 68 123 69 842 69 933 69 934 73 942 74 353 86 969. 29: 55 469. 37: 55578 63 897 68 893 72 503. 53: 58 683.

7) Nichtigkeitserklärungen.

Das dem W. Olschewsky in Berlin gehörige Patent 113 876 Kl. 80 b, betreffend „Verfahren zum

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung

ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamtz vom 13. 5. O4, bestätigt durch Entscheidung dez Reichsgerichts vom 10. 5. O65, für nichtig erklärt.

Das dem W. Olschewely in Berlin gehörige Patent 120 113 Kl. S80b, betreffend Verfahren zum Trockenlöschen von gebranntem Kalk, ist durch Ent⸗ scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 13.65. 04, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 19. 4. 05, für nichtig erklärt.

8) Zurücknahme von Patenten.

Das der Deutschen Vereinigten Schuhmaschinen Gesellschaft, G. m. b. H. in Frankfurt a. M. ge⸗ hörige Patent 88 620 Kl. 71, betreffend Maschfne zum Formen von Sohlen“, ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamtg vom 28 29. 4. 94 zurück- genommen. Djese Entscheidung isl rechtskräftig, nachdem durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 58. 4. O5 die Berufungskläger der Berufung für ver⸗ lustig erklärt worden sind.

Das der Deutschen Vereinigten Schuhmaschinen⸗ Gesellschaft G. m. b. H. in Frankfurt a. M. ge— hörige Patent 88 694 Kl. 71, betreffend Sohlen— presse', ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 28/29. 4. O4 zurückgenommen. Diese Entscheidung ist rechtskräftig, nachdem durch Entscheidung des Reichgerichts vom 8. 4. 05 die Be⸗ rufungskläger der Berufung für verlustig erklärt worden sind.

Das der Deutschen Vereinigten Schuhmaschinen Gesellschaft, G. m. b. H. in Frankfurt a. M. ge⸗ härige Patent 94 341 Kl. 71, betreffend Sohlen, presse', ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 25129. 4 64 zurückgenommen. Diefe Entscheidung ist rechtskräftig, nachdem durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 8. 4. O5 die Be—⸗ rufungskläger der Berufung für verlustig erklart worden sind.

Berlin, den 29. Juni 1905.

Naiser liches Patentamt. Hauß.

Handelsregister.

Allenstein. 127201]

Im Handelsregister A Nr. 217 ist die Firma „Eugen Jänz, Allenstein“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Jaenz in Allenstein ein. getragen, ebenso, daß dem Kaufmann Erich Jaenz in Allenstein Prokura erteilt ist.

Allenstein, den 23. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Ane, Erzgeb. 266065

Auf Blatt 412 des Handelsregisters ist heute die Firma Robert Elsel K Sohn in Aue ein—⸗ getragen und dabei vermerkt worden:

Gesellschafter sind Charlotte Therese verw. Elsel, geb. Gaudig., in Zwickau und der Kaufmann Johann Robert Roßberg in Aue. Die erstere ist an Stelle des Tapezierermeisters Wilhelm Robert Elsel in Zwickau zufolge Erbrechts in die Gesellschaft ein getreten. Die Gesellschaft ist am 5. April 1904 er⸗ richtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Möbelhandlung und fabrikation. Aue, am 26. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Ealdenburg. (26366 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 18 die offene Handelsgesellschaft Wedel Ce Baldenburg,

Geschãftsinhaber:

Karl Kasiske,

Friedrich Wedel,

Gustav Wedel, Schuhmachermeister in Baldenburg, eingetragen worden. 7I 9605. Baldenburg, den 26. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Kalingen. K. Anitsgericht Balingen. 26967] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?

J. Register für Gesellschafts firmen:

Bei der Firma Amann u. Bitzer in Tail fingen: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Januar 1305 aufgelöst. Das Geschäft ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Michael Bitzer, Trikotfabrikanten in Tailfingen, übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Die Firma wurde in das Register für Einzelfirmen übertragen.

127180

II. Register für Einzelfirmen: Die Firma Amann u. Bitzer in Tailfingen. Inhaber Michael Bitzer, Trikotfabrikant in Tail⸗

ngen. Prokurist Carl Bitzer, Kaufmann in Tail⸗ fingen. Den 24. Juni 1905. Oberamtsrichter Abel.

KRerg heim, Errt. 269685 In das Handelsregister A des Königlichen Amts gerichts Bergheim ist unter Nr. 39 heute die Firma „Els dorfer Dampfziegelei August Mohren“ und als deren Inhaber August Mohren, Kaufmann in Elsdorf, eingetragen worden.

Bergheim, den 27. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Rergheim, Errt. 26969 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Ele dorfer Ringofen⸗-Ziegelei Weidenfeld und Mohren mit dem Sitze in Elsdorf eingetragen worden: ;

Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist Kauf⸗ mann August Mohren in Elsdorf. Bergheim, den 27. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Rerlin. 26307 In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts I zu Berlin ist am 22. Juni 1905 folgendes eingetragen:

tr. 3126: Maggi⸗Immobiliengesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Ankauf, die , . und Verwertung der zu Berlin, a n, . Nr. 124-125 und Königin Augusta⸗ traße 18, gelegenen Grundstücke sowie der Ankauf, die Verwaltung und 6 anderer zu Berlin belegenen Grundstücke, die insbesondere der Berliner Zweigniederlassung der Maggi⸗Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Singen zur Ausübung ihres Gesellschaftsjweckes dienen sollen.

Beschicken von Härtungskesseln für Kalksandsteine“,

Das Stammkapital beträgt 300 000 4

geschãftsfũhrer: . der Direktor Ernst Schmid zu Berlin, der Rechtsanwalt Eduard Wendlandt zu Berlin⸗ Schöneberg ( Stellvertreter).

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter

tung. 3 Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1905 aichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so und die Gesellschaft durch zwei Geschäfts fahrer oder Ech einen Geschäftsführer und einen Prokuristen eten. i em wird hierbei bekannt gemacht: FYeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den geichs anzeiger. Rr. 3127. Earl Belling Co. Gesellschaft st beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: An- und Ver—⸗ En und der Vertrieb von Platten Sprechapparaten, sonografen Kinematografen und ähnlichen Apparaten wie von fonografischen Platten, Films und anderen Eregrafischen Artikeln. ; Das Stammkapital beträgt 20 000 Feschãftsfübrer: der Kaufmann Carl Belling zu Berlin, der Kaufmann Albert Wolff zu Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ Fränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1805 und

Juni 1905 festgestellt. w

Jur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden

Fschäftsführer Carl Belling und Albert Wolff für h allein berechtigt.

S3 wird hierbei bemerkt:

Der Gesellschafter Kaufmann Carl Belling zu Betlin bringt in die Gesellschaft das von ihm bisher Fier der Firma Carl Belling betriebene Phono⸗ gafengeschäft nach dem Stande vom 22. Mai 1905 n, und zwar zum festgesetzten Werte von 9000 niet Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm-

nnlage. Hie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft iielgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ir. 3128. Oansa Automat Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Sinz: Berlin. - Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines momatischen Restaurants. Das Stammkapital beträgt 45 000 S Geschäfts führer: Kaufmann Louiz Münzer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ Fränkter Haftung. Der , ist am 8. Juni 1905 èctgestellt. Nr. 3123: Torfwerke Agilla Gesellschaft mit schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb a zu Agilla belegenen Torfwerke und der Vertrieb er in diesen Geschäftszweig fallenden Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 100 000 S Geschäftsfũhrer: Gutsbesitzer Eduard Enß zu Dirschau, Kaufmann Max Hüttenhein zu Berlin. Tie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. . Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1905 fest⸗

tellt. Jeder der beiden Geschäftsführer Enß und Hütten— in ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Lußerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter Gutsbesitzer Eduard Enß in ischau bringt in die Gesellschaft ein das von ihm kter der Firma Torfwerke Agilla betriebene Torf⸗ ak mit Aktiven und Passiven nach dem Stande n 1. Juni 1905 zum festgesetzten Werte von UO S unter Anrechnung dieses Betrages auf * Stammeinlage. . Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschast Agen im Reichsanzeiger. i Nr. 3110. Internationale Preßluft und lektricitäts Gesellschaft mit beschränkter stung: Dem Kaufmann Albert Altmann in Charlotten⸗ 1a ist Prokura erteilt. ä Nr. 3104. A. Schwartzkopff Gesellschaft n beschränkter Daftung:;; Dem Kaufmann Johannes Rausch in Finsterwalde Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinsam f einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen Gesellschaft vertritt. i Nr. 2924. Cigarettenfabrik „Josetti⸗ kh. Meier 4 Peters Gesellschaft mit be— hränkter Haftung: Dem Kaufmann Dtto Appel zu Charlottenburg 8 dem Kaufmann Gustas Bock zu Charlotten⸗ g ist Gesamtvrokura erteilt derart, daß jeder von n ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemein—⸗ at mit einem Geschäftsführer oder mit einem aluristen zu vertreten. Ei Nr. 2615. Deutsche Schutz und Heilserum ellschaft mit beschränkter Saftung: die Vertretungsbefugnis des Geschaͤftsführers Us Rahijen ist beendet. . Turch Beschluß vom 3. Juni 1905 ist bestimmt: „Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn nur Heschafte führer bestellt ist, auch durch einen Pro⸗ en; wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, w zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Ge⸗ fteführer und einen Prokuristen. 3 Nr. 2561. Bau und Grundstücks Ver⸗ dungs Gesellschaft mit beschränkter ng:

Durch Beschluß vom 23. Mai 1905 ist die Firma ert und lautet nunmehr: „Bau⸗ und Grund- ts Verwertungs Gesellschaft mit be- Fänkter Haftung.“ Dmäß Beschluß vom 5. April 238. Mai 1905 ist Stammkapital um 3800 Æ auf 23 800 M erhöht. ie Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Ge— E'führ ers Alfred Thomas ist erloschen; Friedrich er, Maurermeister in Charlottenburg, und Otto önfeld, Oberleutnant a. D. in Charlottenburg, zu stellvertretenden Geschäftsfübrern bestellt, und t gemäß Beschluß vom 23. Mai 1905 derart, ** 2. ie für sich die Gesellschaft zu ver⸗ befugt ist.

Nr. 1771. gaiser - Keller, taiser⸗Hotel, ter- Kaffee Betriebsgesellschaft mit be— äntter Haftung: 4 66

arch Beschluß bom 29. Mai 1905 ist die Ge⸗ taft aufgekost. 5 . r Generaldirektor Wilhelm Beisenherz in Berlin quidator.

bei Nr. 428. Bank für Schiffsbeleihungen, Gesellschaft mit beschrãnkter . -. Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen. Berlin, den 22. Juni 18965. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

Berlin. Sandelsregister 269701] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung E.) Am 23. Juni 1905 ist eingetragen: unter Nr. 3130 Berlin Fölnische Feuer ⸗Versicherungs⸗

ͤ Actiengesellschaft in Lig. mit dem Sitze zu Berlin:

Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin vom 21. Juni 1995 ist die Liguidation wieder eröffnet und der gerichtliche Bächerrevisor Wilhelm Hase zu Berlin Charlottenburg zum Liquidator ernannt.

bei der Firma Nr. 443

Westafrikanische Pflanzungs⸗Gesellschast

. . „Victoria! mit dem Sitz zu Berlin und Zweigniederlassung zu Victoria ( Afrika):

Der Pflanzungedirektor Heinrich Refior zu Victoria ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt.

Berlin, den 23. Juni 1805.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister 26971] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.

Am 24. Juni 1905 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 27 079 offene Handelsgesellschaft: Bollmann C Großmann, Berlin und als Gesellschafter Paul Bollmann, Elektrotechniker, Berlin, und Georg Großmann, Mechaniker, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1905 begonnen.

Nr. 27 9809 Firma: Georg Busch, Schöne⸗ berg, Inhaber Georg Busch, Kaufmann, Schöneberg.

Nr. 27681 Firma: Drogerie Guftav Behm, Berlin, Inhaber Otto Richard Gustav Behm, Drogist, Berlin.

Nr. 27 082 offene Handelsgesellschaft: Dr Selle E Co., Berlin, und als Gesellschafter Sr. med. Gustav Selle, Brandenburg a. H, und Siegmund Lahisch, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 20. April 1905 begonnen.

Nr. 27083 Firma: Ww. Agnes Hahn, Berlin, Inhaber Witwe Agnes Hahn, Pfandleihe besitzerin, Berlin.

Nr. 27 084 offene Handelsgesellschaft: Guftav Buslaff Co., Berlin, und als Gesellschafter Gustap Buslaff, Restaurateur, Berlin, und Frau Martha Maria Antonie Brunn geschiedene Fischer, geb. Lewandowsky, Berlin.

Die Gesellschaft hat am 7. Juni 1805 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Re— staurateur Gustav Buslaff ermächtigt.

Bei Nr. 4946 (Firma: R. Flockenhaus sen. Nachf. Dr Elkeles, Schöneberg): Offene Handels gesellschaft. Der Apotheker Arthur Lewy, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 19. Juni 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.

Bei Nr. 6294 (Firma: Wilhelm Orlob, Berlin): Inbaber jetzt: Witwe Maria Orlob, geb. Fuhlrott, Berlin. Die jetzige Inhaberin hat die Firma als Erbin des bisherigen Inhabers erworben. Dem Kaufmann Hermann Orlob in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 11 926 (offene Handelsgesellschaft: B. Paege C Co., Charlottenburg): Die Frau Bertha Paege, geb. Graßhaff, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Paege zu Charlottenburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Otto Paege in Charlottenburg ist erloschen.

Bei Nr. 26 110 (Firma: Carl Hauer, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kunstmarmorierer Johann Georg Hauer, Friedenau, ist in das Ge⸗ schäft als versönlich haftender Gesellschafter ein—⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1905

egonnen. Die dem Kunstmarmorierer Johann Georg Hauer in Friedenau erteilte Sesamtprokura ist erloschen.

Bei Nr. 14 292 (Firma: F. W. G. Schreiber, Berlin): Inhaber jetzt: Hermann Neetzel, Zucker⸗ warenfabrikant, Reinickendorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For- derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Zuckerwarenfabrikanten Her⸗ mann Neetzel ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: F. W. G. Schreiber Inh. Sermann Neetzel. ;

Bei Nr. 18 884 (Firma Ludwig Hawemann, Berlin): Inhaber jetzt: Carl Hawemann, Berlin.

Bei Nr. 23 625 (Firma: C. O. Schaeffer, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Friedenau verlegt. Inhaber wohnt in Friedenau.

Bei Nr. 3960 (Firma: Carl Luckmann, Char⸗ lottenburg): Friedrich Karl Max Luckmann ist durch Tod aus der Firma ausgeschieden.

Bei Nr. 3026 (Firma: Eichler C Müller, Charlottenburg): Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt. . !:

Bei Nr. 7597 (offene Handelsgesellschaft: Walter Hammerstein, Mülheim a Ruhr mit Zweig. niederlassung in Berlin) Dem Kaufmann Rudolf Lüttgens in Mülheim ist Gesamtprokura erteilt. Derfelbe ist in Gemeinschaft mit einem der bereits be⸗ stellten Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt. Bei Nr. 5207 (Firma Engel C Co., Berlin): Den Kaufleuten Eugen Haagse, Hugo Holz, Morltz Hochstein in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei gemeinschaftlich sind zur Vertretung der Firma ermãchtigt.

Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 12 951 Ferdinand Kukluk, Nr. 19597 Ludwig S. Schwarz. Berlin, den 24. Juni 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

KRerlin. . . 126972 In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 Berlin ist am 24. Juni 1905 einge⸗ tragen worden:

Nr. 3131: Terraingesellschaft Pankow mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Erwerb und die Verwertung von Grund⸗

. insbesondere in der Gemeinde Pankow bei T . Das Stammkapital beträgt: 250 co0 K

Geschãfts fũbrer:

der Architekt Julius Krost zu Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Sastung

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1905 errichtet.

Es wird hierbei bemerkt, daß die öffentlichen Be— kanntmachungen der Gesellschaft durch den Dent schen Reichs anzeiger erfolgen.

bei Nr. 3718: Märtische Installations⸗-Gesell⸗ schaft „Autopyrophon“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 13. Juni 1905 ist die Firma geändert und lautet nunmehr „Märkische Installa⸗ tions Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung.! 8

Gemäß Beschluß vom 13. Juni 1905 ist der Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Die In⸗ stallation von Haustelegraphen⸗, Telephon⸗,, Blitz- ableiter⸗ und Feuermelde Anlagen, Verkauf oder Vermietung sol Ker, sowie aller anderen in dies Fach einschlagenden Arbeiten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen gleichartigen Unternehmungen zu be— teiligen und Zweigniederlassungen zu errichten.

Das Stammkapital ist gemäß Beschluß vom 13. Juni 1905 um 16 500 M auf 56 500 460 erhöht.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsfũhrers Samuel Czarlinsty ist erloschen.

Der Ingenieur Ludwig Uffel in Berlin ist jum Geschäfts führer bestellt.

bei Nr. 358: Berlin⸗Hamburger Fußboden fabrik Gesellschaft mit beschräntter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts ührers Alfred Lerchenthal ist beendet.

bei Nr. 1991: Gasanstalt⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dem Kaufmann Josef Hampel in Berlin und dem Ingenieur Fritz Kamlah jun. in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart. daß jeder vonlihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf.

bei Nr. Berliner Lichtdruckanftalt, Kunft⸗ und Buchdruckerei, Gesellschaft mit deschränkter Haftung.

Durch den Auflösungsbeschluß vom 7. Juni 1905 sind die Bestimmungen über die Dauer der Gesell— schaft aufgehoben.

Durch Beschluß vom 7. Juni 1905 ist die Ge—⸗ sellschaft aufgelõst.

Fritz Hessemer, Kaufmann in Berlin, ist Liquidator.

bei Nr. 2807: Fabrik moderner Geschäfts⸗ einrichtungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Das Stammkapital ist gemäß Beschluß vom 25. Mai 1905 um 30 000 S erhöht und beträgt jetzt 50 0090 0

Durch Beschluß vom 25. Mai 19905 ist S 6 des Gesellschaftsvertrages geändert und ist bestimmt:

Die Kündigung der Gesellschaft darf innerhalb der ersten 5 Jahte vom 1. Juli 1905 an gerechnet, nicht erfolgen.

Berlin, den 24. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. l

KEonn. Bekanutmachung. 269731 In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 207 zu der Firma M. Meyer, Bonn, folgendes eingetragen worden: Alleinige Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Michael Meyer, Marie geb. Hir, zu Bonn.

2592:

Den Kaufleuten Theodor Zirker und Moritz Meyer zu Bonn ist Gesamtprokura erteilt. Bonn, den 23. Juni 1805. ; Königl. Amtsgericht. Abt. 9. norbeck. 26974

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

unter Nr. 49 bei der offenen Handelagesellschaft Heimann Daniel in Borbeck mit Zweignieder⸗ lasung in Bottrop: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.“

unter Nr. 111: Die Firma Heimann Daniel in Bottrop mit Zweigniederlassung in Borbeck: Inbaber ist der Kaufmann Isaak genannt Isidor Daniel in Bottrop.

Borbeck, den 7. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Borbeck. 26975

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 67 bei der Firma Heinrich Bücking in Borbeck eingetragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Schlossermeister Heinrich Bücking und Clemens Bücking in Borbeck übergegangen und wird als offene Handelsgesellschaft weitergeführt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt. Die Gesellschaft hat am 4. April 1905 begonnen.

Borbeck, den 9. Juni 19865.

Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. 26976

In unser Handelsregister B Nr. 24 ist eingetragen die Firma Norddeutsche Erdölwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Winsen a. A. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ werbung und Verwertung von Bergeigentumsrechten und sonstigen Gerechtsamen auf nutzbare Boden bestandteile, insbesondere auf Erdöl, Rohpetroleum und verwandte Stoffe; gerichtliche und vermögens rechtliche Vertretung bergbaulicher Unternebmungen. Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt 20 006. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Burg⸗ hardt zu Hannorger. Der Gesellschafts vertrag ist am 5. Juni 19065 festgestellt.

Eelle, den 22. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. II.

Colditn. 26977 Auf Blatt 153 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: . Oldenburg in Celditz und als deren Inhaber der Kaufmann Jobannes Friedrich Karl Heinrich Oldenburg in Colditz ein⸗ getragen worden ö . Angegebene Geschãftszweig: Konfektion und Handel mit Manufakturwaren. Colditz, den 26. Juni 1905. Königliches Amtegericht. Creteld. Les: 8 In das biesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der Firma Deckers Æ Viedebantt in

Crefeld: Der Ehefrau Franz Viedebantt, Adele

geborene Lettgau, ohne Stand, in Crefeld wohnend, ist Prokura erteilt. Erefeld, den 19. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Creteld. 26979) In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Th. Klein in Crefeld: Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 20. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Dirschau. Bekanntmachung. 26982 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Attiengesellschaft Zuckerfabrit Pelplin folgendes eingetragen worden: Rudolf Dirksen, Paul Stoboy und Hermann Ziehm sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Deichhauptmann Johann Dirksen, der Domänenpächter Hans Hevdemann und der Guts besitzer Eugen Ziebm in den Vorstand gewählt. Dirschau, den 22. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Dres den. ö 26987 Auf Blatt 10 8] des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Eigarettenfabrik „Ottoman“

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen ö

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1805 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Zigaretten⸗ fabrikation nebst allen mit ihr zusammenhäͤngenden Geschäften, insbesondere auch der Ankauf von Roh— materialien und die Verwertung der hergestellten Waren. .

Die Gesellschaft ist befugt, zur Erreichung ibrer Zwecke gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann und Direktor Jankel Orlof in Dresden.

Dresden, am 25. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Duisburg. . 259888

In das Handelsregister B ist bei Nr. 45, die Firma „Aktiengesell schaft Rheinische Bank zu Mülheim-⸗Ruhr, Zweigniederlassung Duis⸗ burg, betreffend, eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 29. Mai 18905 ist das Grund⸗ kapital um 11 000 000 , eingeteilt in 11 000 Aktien zu je 1000 6, mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 18905, erböht, sodaß das Gesamtkapital nunmehr 21 000 9000 S beträgt. Von den neuen Aktien lauten 2500 Stück auf den Inhaber, 8500 Stück auf den Namen.

Die in Gemäßheit des vorstehenden Beschlusses deschlofssene Erhöhung des Grundkapitals ist nach Inhalt des Beschlusses durchgeführt worden.

Die Prokura des Otto Jager zu Mülheim-Ruhr

14, 19, 20 bis

2 * 19

8 6 t 22 der Statuten sind geändert. Duisburg, den 22. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Elber geld. 259891

Unter Nr. 1385 des Handelsregisters A ist die Firma Frau Anna Lange, Vohwinkel, und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann August Lange, Anna geb. Köttgen, in Vohwinkel eingetragen.

Elberfeld, den 24. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. (26992

Unter Nr. 1386 des Handelsregisiers A ist ein- getragen: die offene Handelsgesellschaft Brabender c Papenheim, Elberfeld, die am 24. Juni 1805 begonnen hat. Persönlich haftende Geselschafter sind: die Kaufleute Hugo Brabender und Ernst Pavenheim in Elberfeld.

Elberfeld, den 24. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. 13. Elbex eld. 269901

Unter Nr. 59 des Handelsregisters B Stock Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld Sonuborn ist eingetragen:

Gemäß Beschluß vom 16. Juni 1905 ist das Stammkapital um 52 000 S auf 100 000 M erhöht worden.

Elberfeld, den 24. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 25991]

Unter Nr. 1387 des Handelsregisters A Wupper⸗ thaler Gasglühlichtfabrik Wienbrauck, Oster⸗ rath Cie. in Elberfeld ist eingetragen:

Persönlich haftende Gesellschafter der am 26. Juni 1965 begonnenen Kommanditgesellschaft sind Werk- meister Tris Wienbrauck zu Dagen und Mechaniker Arthur Osterrath daselbst. Dieselben sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellichaft er—⸗ mächtigt. Kommanditist ist: 1.

Elberfeld, den 26. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 259931

Unter Nr. 598 des Handelsregisters à Fump- mann E Brandt, Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Elberfeld, den 26. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. 13. Elbing. Bekanntmachung. 26994

In unser Dandelsregister Abteilung A ist beute als Inhaber der unter Nr. 233 eingetragenen Firma Oehmcke C Schmidt in Elbing der Kaufmann Leopold Gerlach in Elbing eingetragen.

Elbing, den 24. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachung. 126995 In unserm Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 312 eingetragenen Firma Erich Müller C Ce in Elbing folgende Eintragung bewirkt: 53 . Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisberige Ge- sellschafter Erich Müller ist alleiniger Inbaber der Firma. . Elbing, den 26. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

8

Emden. 26996

In das biesige Handelsregister ist beute zur Firma? J. W. Remmers in Emden eingetragen:

Die Firma ist erleschen.

Emden, den 27. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. HI.