1905 / 151 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Wittenberg, Br. Halle.

daselbst eingetragen. Wittenberg, den 24. Juni 19605. Königliches Amtsgericht. Witzenhausen. Die im hiesigen Handelsregister A zu Nr. 61, 64,

65, 569, 71, 75 und 74 eingetragenen Firmen sind

berichtigt in 61) Theodor Walter 64) Salli Winterberg 65) Wilhelm Coym ö68) Moses satz 71) Wolf Ronsheim 23) Nathan Nathan 4 Markus Wallach und ist dies im Handelsregister eingetragen. Witzenhausen, den 23. Juni 1505. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

in Witzenhausen

Genossenschaftsregister.

Ahrweiler. Bekauntmachung. 27074

Bei der unter Nr. 27 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Winzergenossenschaft „Landskron“ ö e. G. m. u. S. wurde vermerkt, daß an Stelle des Winzers Peter Josef Müller in Heimersheim der Ackerer und Winzer

zu Heimersheim a Ahr e.

Konrad Kessel zu Heimersheim in den Vorstand ge— wählt wurde. Ahrweiler, den 22. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachung. 27075

Molkerei Schopfloch, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 16. April 1905 wurde die ‚Auflösung“ der Genossenschaft beschlossen. Die Liquidation erfolgt durch die Vorstandsmitglieder.

Ansbach, 26. Juni 1905.

Kal. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 270761 „Wildenholzer Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H.“ In der Generalversammlung vom 21. Mai 1905 wurde an Stelle des verstorbenen Johann Weiß als Beisitzer in den Vorstand gewählt: Schühlein, Wilhelm, Bauer in Steinbach. Ansbach, 26. Juni 1905. Kgl. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [27077 Darlehenskaffen verein Steinfeld eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Steinfeld. In der Generalversammlung vom 4. Juni 1905

wurde an Stelle des verstorbenen Johann Weidner

der Landwirt Bernhard Scheiner in Steinfeld in

den Vorstand gewählt. Aschaffenburg, den 23. Juni 19605.

K. Amtsgericht.

Ansbach.

Rahn. 2 27078] Bei der Molkereigenossenschaft Bahn, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Pommerschen Genossenschaftsblatt.

Bahn, den 23. Juni 1935.

Königliches Amtsgericht. KEorbeck. . 27079

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Borbecker Handwerkerbank, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Borbeck eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1905 ist § 14 des Statuts dahin ab⸗ geändert worden, daß der Vorstand jetzt aus 6 Mit. gliedern bestehen und deshalb die Zahl der Stell. vertreter von 2 auf 4 erhöht werden soll, § 15 zu— sätzlich dahin, daß zur Empfangnahme der durch die Post eingehenden Wertsendungen aller Art die Unter- schrift eines Vorstandsmitgliedes genügen soll.

Als weitere Vorstandsmitglieder sind der Wirt Bernhard Schmidt und der Kaufmann Heinrich Hüsgen, beide in Borbeck, gewählt worden.

Borbeck, den 20. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Ehbeleben. Bekanntmachung. 27080]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 13 eingetragen:

Dampfmolkerei Großbrüchter, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Großbrüchter, auf Grund der Satzungen vom 21. Mat 1905.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Milchverwertung auf genossenschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Willenserklärungen des Vorstands, der die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich vertritt, erfolgen durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Ebeleber Bezirksblatt.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Pössel, Emil, Landwirt, Vorsitzender,

2) Breitenstein, Viktor, Landwirt, Stellvertreter

des Vorsitzenden,

38) Siegftied, Edwin, Landwirt, Beisitzer,

4) Burghardt, Fritz, Landwirt, Beisitzer, zu 1 und 4 in Großbrüchter, zu 2 in Kleinbrüchter, zu 3 in Toba

Die Haftsumme beträgt 50 , die höchste Anzahl der Geschäftsanteile 50.

Das erste Geschäftsjahr beginnt am 1. Juni 1905 und endigt am 31. Dezember 1905. Die folgenden Geschäftsjahre laufen vom 1. Januar bis zum 31. Dezember jeden Jahres.

Die Liste der Geagossen liegt in den Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem zur Einsicht auf.

Ebeleben, den 26. Juni 1905.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Elberfeld. 27081

Unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters Spar⸗ und Darlehen Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in 11quid., Elberfeld ist eingetragen:

; 27066

In unser Handelsregister A Nr. 382 ist heute die Firma „Robert Triebel“ in Wittenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Triebel

27067

(Beschluß vom 13. April 1905).

Elberfeld, den 24. Juni 18905.

Königl. Amtsgericht. 13. Engen, Kaden. Genossenschaftsregister.

Nr. 7303. Zum Genossenschaftsregister O.3. 19, landwirthschaftlicher Consumverein und Absatz⸗ verein Honstetten, e. G. m. u. H. in Hon⸗ stetten, ist heute eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Althirschwirts Jakob Leiber von Honstetten ist in der Generalversammlung vom 16. April 1905 Land wirt Rupert Boldt von Honstetten als Stellvertreter des Direktors gewählt worden.

Engen, 23. Juni 1905.

Gr. Amtsgericht. Freienwalde, Oder. 27083 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Heckelberg'er Milch⸗ verwertungs · Genossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heckelberg, heute folgendes vermerkt worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 15. Juni 1965 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Freienwalde a. O., den 24. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Fũrstenwalde, Spree.

Trebus bei Fürstenwalde, Spree. der Gewährung von Darlehn an die ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb, der Er— leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar— sinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Vorstand: Ullrich von Salviati, Albert Ende, Albert Krüger, sämtl. in Trebus, Wilhelm Schindler in Jänickendorf, Georg Korby in Beerfelde. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet bon 2 Vorstandsmitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg, bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General versammlung im Reichsanzeiger. Die Willens— erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Bei der Zeichnung haben die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beizufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Fürstenwalde, 15. Juni 1905. Fürth, Bayern. Setanntmachung. [27085 Sparkafsaverein „Unter Uns“, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Peter Herbig wurde durch Beschluß der General- persammlung vom 17. Juni 1805 Friedrich Herbig in Herzogenaurach in den Vorstand gewählt. Fürth, den 26. Juni 18605.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Hamburg. 27086 Eintragungen in das Genossenschaftsregifter.

1905. Juni 24. Bäckerei vereinigter Brothändler Hamburgs. Eingetragene Geuossenschast mit beschränkter Haftpflicht. ;

An Stelle des ausgeschiedenen C. F. H. Scholt⸗ bach ist Friedrich Wilhelm Lehmann, zu Hamburg, zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.

. Juni 26. „Terraingesellschaft. Alstertal!“, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Das Statut datiert om 21. Juni 1965.

Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb geeigneter Grundstücke und der Verkauf einzelner Teile derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder zum Zwecke der Bebauung.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 1009 für jeden Geschäftsanteil.

Die höchst. Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Gengsse sich beteiligen kann, beträgt 8.

Die Willenserklärung und Zeichnun Genossenschaft erfolgt duich je zwei Vo mitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen durch die Neue Hamburger Zeitung“.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden:

Heinrich Friedrich Christian Busch,

Christoph Fittschen.

Carl Herrmann Wiese,

sämtlich zu Hamburg.

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden ist jedem gestattet.

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handels register. Kahla. Bekanntmachung. 27087 Der unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragene Konsum— verein für Kahla und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kahla. hat in der Generalversammlung vom 31. Mai 1905 Aenderung der Statuten beschlossen. Danach ist Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaft— liche Einkauf von Lebens. und Wirtschafts edürf— * im großen und Ablaß im kleinen an die Mit. glieder.

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens und Wirt—⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme d,, , und Herstellung von Wohnungen erfolgen.

Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nicht⸗ mitglieder abgegeben werden.

Die Bekanntmachungen, die von der Genossenschaft ausgehen, ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Voistandsmitgliedern unter

zeichnet. sind Kahlaer

für die tstands⸗

Die Bekanntmachungen in das Tageblatt! und in die Altenburger Volkszeitung“ aufzunehmen. Falls eines dieser Blätter eingehen oder aus anberen Gründen die Veröffentlichung in einem dieser Blätter unmöglich werden sollte, er= folgt die Veröffentlichung in dem anderen Blatt,

Zur Gültigkeit von Willengerklärungen der Ge—

nossenschaft genügt die Unterschrift zweier Lig ꝛidatoren

27082

3 r 276084 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 folgendes eingetragen worden: Statut vom 8. Juni 1905. Spar⸗ und Darlehnékasse, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter 3

etrieb eines Spar und Darlehnskassengeschaͤfts zum Zwecke Genossen für

der Blätter bestimmt sind. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei k können rechte verbindlich . die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben. Kahla, den 23. Juni 1905. Herzogl. Amtsgericht.

Karlsruhe, Kaden. 27088 Bekanutmachung.

In das Genossenschaftsregister ist zu Band 1 Q-3. 19 Seite 1778 zum landwirtschaftlichen Consumvoerein Rußheim, e. G. m. u. H. in Rußheim eingetragen:

Nr. 2. In der Generalversammlung vom 22. Mai 1905 wurde eine Aenderung des Statuts beschlossen und das Statut vom 31. März 1884 durch dasjenige vom 22. Mai 1905 ersetzt.

Darnach wurde die Firma geändert in:

Landwirtschaftlicher Bezugs- und Absatz. verein Rußheim, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht.

Gegenstand dez Unternehmens ist:

I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstanden des landwirtschaftlichen Betriebs,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzendem unterzeichnet. Sie sind in dem Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden aufzunehmen. Die Willenserklaͤrung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Britten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Vorstandsmitglieder Wilhelm August Schmidt, Johannes Geiß, Friedrich Geiß und Leopold Hacker sind aus dem Vorstand ausgeschleden, an deren Stelle Ludwig Geitz, Müller (Direktor), Ernst Becker, Schmied (Stellperteeter des Direktors), Theodor Bergdolt, Privatier (Rechner), Ferdinand Th. Hornung jung, Landwirt, und Ferdinand Nees, Maurer (Bei- sitzern, alle in Rußheim, als Vorstandsmitglieder gewählt.

Karlsruhe, den 24. Juni 1905. Großh. Amtsgericht. III.

Königslutter. 26052 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Königélutter, e. G. m. b. O. heute folgendes als: Zum Vorstandsmitglied an Stelle des verstorbenen Stadtrats J. H. Willeke ist der Kaufmann Hanz Willeke hieselbst durch den Aufsicktsrat unterm J. dz. Mts. gemäß § 19 der Statuten vorläufig bestellt. eingetragen.

Königslutter, 20. Juni 1905.

Herzogliches Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung. 27089 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21, Ge— flügel und Eierverwertungsgenossenschaft für Brosowo und Umgegend eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, einge⸗ tragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Julius Goralski in Kulm ist Besitzer Friedrich Maasch in Hönsdorf in den Vorstand gewählt. FKulm, den 24. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Lindow, Mark. 264133 Genossenschastsregistereintrag: Meseberg' er Milch⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Mese⸗ berg (Mark). An Stelle des auegeschiedenen August Markau ist August Schley. Meseberg, Vor— standsmitglied geworden. Lindow, den 22. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 27091] Genossenschaftsregister. I) Bett: Spar- und TDarlehenskasse, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haft. pflicht in Alsheim: Georg Krebs ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugemählt wurde: Karl Hettich 3., Landwirt in Alsheim. 2) Betr. Spar. und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft. pflicht in Grethen: Die Vorstands mitglieder Heinrich Arras und Karl Kieferndorf sind gestorben. Neu— ewählt wurden: Philipp Berenz, Steinhauer, und Johann Dietrich Weiß, Gärtner, beide in Grethen. Ludwigshafen a. Rh., 23. Juni 1905.

Abt. 3.

Lüneburg. 1. 26751 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Landwirtschaftlicher toufum⸗Verein Lüneburg e. G. m. u. S. eingetragen: Vorstand ausgeschieden: Domänenpächter Oito Hagelberg, Lune; neu zewäblt: Hofbesitzer Friedrich Gellermann, Dachtmissen. Ein. getragen am 25. Juni 1905. Königliches Amtsgericht Lüneburg.

Nag depurg. 26752] Bei „Verbandskasse für den Kammerbezirk Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist in das Genossen— schaftsregister Nr. 35 heute eingetragen: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 24. Mai und 6. Juni 1965 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Magdeburg, den 20. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. Meschede. Befanntmachung. 27092) In unser Genossenschaftsregsster: Bäuerliche Bezugs und Absatzgenossenschaft Mesche Nr. 4 ist zu 3 eingetragen:

Der Landwirt Anton Hochstein ist aus dem Vor—⸗ ker ds nr er e, a an 1 Stelle der Land und Gastwirt Fritz Koch zu Meschede getreten. Meschede, den 19. Juni 1905. ?

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westr. Bekanntmachung. (27093

und wenn heide Blätter eingehen sollten oder die Veröffentlichung in denselben aus anderen Gründen

Der §5 2 Satz 1 des Statuts des Bauvereins

unmöglich werden sollte, tritt der, Deutsche Reichs- anzeiger“ so lange an deren Stelle, bis durch Be— schluß der Generalbersammlung zur Veröffentlichung Bekanntmachungen der Genossenschaft andere

Schveinsurt.

schaft mit beschränkter Haftpflicht, Nr. 32 des Registers) hat folgende Fass Gegenstand des Unternehmens ist der und die Verwaltung von Wohnhäusern, um unbe. mittelten Mitgliedern gesunde und zweckmã ßig ein. gerichtete Wohnungen zu verschaffen. Münster, den 26. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westt. Bekanntmachung. Aogg

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 42 ft b zu dem Wolbecker Spar. und Darlehns kassen verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, zu Wolbeck einge tragen daß der. Ackerer Heinrich. Möllers durch Tod al Vorstandsmitglied autgeschieden ist.

Münfster, 26. Juni 1905.

Tong iches Aimtegerich.

Münster, Westt. Bekanntmachung. 27095

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 18 1 heute zu dem Rinkeroder Spar und Dar le hn. kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Rinkerode ein. getragen, daß der Zimmermeister Heinrich Horstkötter durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür Brennereibesitzer August Dartmann zu Rinkerode in den Vorstand gewählt ist.

Münster, 26. Juni 1965.

Königliches Amtsgericht.

Neumarkt, Sehles. [27096 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 Camoeser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein G. m. u. H. der Austritt des Pfarrers Mar Gaertner und des Stellenbesitzers Anton Regel auz dem Vorstand sowie die Wahl der Stellenbesitzer Joseph Gimmel und Karl Benedict zu Camöse in den Vorstand am 20. Juni 19605 eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl. Oehringen. 127097 K. Amtsgericht Oehringen. Im Genossenschaftsregister ist am 26. Juni 1945 bei dem Darlehenskassenverein Hareberg, e. G. m. u. S., in Harsberg eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 2. April 1905, wurde an Stelle des ausscheidenden Friedrich Räderich, Baierbach, als Vorstandsmitglied Ludwig Ungerer, Landwirt in Renzen, gewählt. Die übrigen Vor— standsmitglieder wurden wiedergewählt. Amtsrichter Megenhart.

FHullendortf. Genossenschaftsregister. 27098 In das Genossenschaftsregister Band 1 S. 9/16 wurde als O⸗3. 5 der Genossenschaft eingetragen die „Molkereigenossenschaft Hervwangen G. G. m. u. H., Herdwangen“. Das Statut ist vom 28. März 1905. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandt⸗ mitgliedern im Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins im Großh. Baden.. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Zeichnung der Firma, welcher 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Der Vorstand besteht aus den Herren: Andreas Martin, Landwirt, als Direktor, Josef Specker, Wagner, als Rechner, und Johann Fecht, Landwirt, als Stellvertreter des Direktors, sämtliche wohnhaft in Herdwangen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Pfullendorf, den 21. Juni 18905.

Großh. Bad. Amtsgericht.

uing erkallen,.

Pirna. 27099 Auf Blatt 11 des Genossenschastsregisters, den Darlehns⸗ Æ Sparkassenverein Hellendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter r n. in Hellendorf betr., ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind künftig nicht mehr im Pirnaer Anzeiger“, sondern durch die „Genossenschastlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen' zu veröffentlichen. Pirna, am 26. Juni 19605.

Das Königliche Amtsgericht.

Polk witꝶ. 26756 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 28. Mat 1905 der Molterei Polkwitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz: zu Poltwitz. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs zum Zwecke der Förderung des Er— werbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitzliedern, in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu⸗ wied“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft 4 durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ö. der Genossenschaft ihre Ilamensunterfschrift eifügen. Der Vorstand besteht aus Ernst Freiherrn von Müffling in Neuguth, Kreis Lüben, Gutsbesitzer Heinrich Hauer und Adolf Vogel in Polkwitz. ie Haftsumme beträgt 3090 für jeden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 200. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amts⸗ gericht Polkwitz, 5. Juni 1905.

Schwein turt. Bekanntmachung. 26062 „Lagerhausgenossenschaft für Neustadt a. S. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Neustadt a. S.“: An Stelle des Reinhold Költsch wurde der Dekonom Johann Rösch zr. in Lebenhan als Beisitzet in den Vorstand gewählt.

Schweinfurt, den 21. Juni 1905.

K. Amtsgericht, Reg. ⸗Amt.

Bekanntmachung. 27102 „Lagerhausgenossenschaft Schweinfurt, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, in Schweinfurt“: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Schweinfurt, den 23. Juni 1905.

für die Stadt Münster, eingetragene Genossen⸗

K. Amtsgericht, Reg. Amt.

zu Münster Bau, Erwerd

Darlehnskasse Lagow eingetragen:

ginꝛnig Bekanntmachung. 27103 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft Winzerverein zu Ober winter, eingetragene Genossenschaft nit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberwinter, eingetragen worden:

Lampenarme, Fabriknummern 506 und 507, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1905, Vormittags 87 Uhr.

III. Nr. 6, dieselbe Firma, 2 Muster für

Muster für plastische Erzeugnisse,

erl, den 27. Juni 1905. Königl. Amtsgericht.

Hin Abänderung des Statuts vom 13. Januar 96: der Vorstand hesteht aus 3 Mitgliedern,

2 die Vorstandsmitglieder Ludwig r. Peter Schmitz, Serhatius Bauer und Georg Gimnich sind ns dem Vorstand ausgeschieden und neu eingetreten gommerzienrat Max von Guilleaume zu Hof Kal— nuth bei Remagen und Heinrich Koll in Oberwinter. Sinzig, den 14. Juni 1905.

Könial. Amtsgericht. Sorau, X. -L. . ö 27104

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 eingetragen worden:

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Reinswalde. .

Gegenstand des Unternehmens ist; .

Bekrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts

wecke uh 29 Gewährung von Darlehn an die Genossen

fir ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb,

Y der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.

Mitglieder des Vorstands sind:

aul Spielberg, Fleischermeister, n

9 Blobel, Gastwirt, Reind walde.

HVeinrich Sandmann, Gärtner,

Statut vom 13. Juni 1905.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmg in der gandwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die probinz Brandenburg. .

Die Willenserklärungen des Vorstandg erfolgen durch zwei Vorstandsmltglieder; die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder ü der Firma ihre Namensunterschrift beifügen, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Sorau, den 24. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Trier. . . 27105 In unserm Genossenschaftsregister wurde heute uter Nr. 52 bei der Genossenschaft zur Be⸗ schaffung von Wohnungen für Arbeiter und Handwerker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Trier eingetragen: Max Laeis, . und Josef Brems, Hof⸗ juwelier, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle gewählt: August Feuerstein, Fabrik⸗ direktor, und Bernhard Dahm, Buchhalter, beide zu Trier. Trier, den 22. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Lelzen, Bz. Hann. 27106 Homöopathischer Verein für Uelzen und umgegend, e. G. m. b. S., Uelzen. orstand: ausgeschieden: Friedrich Tiedeke, Uelien, neugewählt: Willi Steinfeld, Uelzen. Die Belanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nur in der Ueliener Kreiszeitung, und genügen die Unterschriften von wei Vorstande mitglledern. Uelzen, 27. Juni 19065. Fönigliches Amtsgericht. Waldenburg, sehles. 27107 In unser Genossenschaftsregister ist am 21. Juni 1955 bei Rr 15 Sophienauer Spar und Dar⸗ lehnskassen · Verein, Eingetrg. Genossenschaft m. unbeschr. Haftpflicht in Sophienau ein— getregen: Porzellanmaler Heinrich Schmidt in Sophienau ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Gasthofsbesitzer Adolf Barthel in Sophienau an seine Stelle gewählt. . Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Wehlau. . 27108 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Rr. 1 eingetragenen Wohnungsbauverein in Wehlau G. G. m. b. S. eingetragen worden: Gerichtssekretär Karl Intrup und DVausekretãr Fritz Hennig haben ihr Amt niedergelegt. Für den lebt eren st der Maurermeifter Friedrich Neumann als Bei⸗ sitzer gewählt. . Wehlau, den 23. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. Tell, Mosel. 27109

dem hiesigen Genossenschaftsregister hat heute . r en gr e n chaft Mastershausen, e. G. m. b. SH. zu Mastershausen, folgende Ein⸗

t tattgefunden: , Peter Hermes und der Ackerer Jacob

Steffens find aus dem Vorstand ausgetreten und an fire der Ackerer Peter Josef Zimmer und der Ackerer Mathias Josef Gräff in den Vorstand ge— wählt 1. Jun 160 den 15. Jun ö. . J Königliches Amtsgericht. Tielenzig.

In unser Genossenschaftsregister ist zu Spar⸗

27110 und

Bekanntmachungen erfolgen fortan in der land- wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz d

Brandenburg. ielenzig, den 14. Juni 1905.

ö 3 Königliches Amtsgericht. zünliehau. Genossenschastsregister. 2III1

Bei Nr. I5. Spar. und Darlehnskasse e. G. m. u. SH. zu Tschicherzig ist heute eingetragen worden:? Gartner Heinrich Scheibner in Tschicherzi sst endgültig an Stelle des ausgeschledenen Ernst Burdach in den Vorstand gewählt.

üllichau, den 21. Juni 1905. 2 Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter (27126

Leipzig veröffentlicht.)

Werl, x. . ö n das Musterregister ist eingetr :

d Nr. 4 . Wickeder G la shütten her te W. Hibbeln zu Wickede a. d. Ruhr, 3 mn, er fur Lampenarme, Ruster für Flastische Erieugnisse, Fabriknummern Soõ, o] und 5oz, Schutz frist z 5 angemeldet am · I8. Mai 1905, Vormittags J Uhr. II. Nr. 5, dieselbe Firma, drei Lampenarme, Muster für pfastlsche. Grzeugn ise. Fabriknummern

Konkurse. Arnstadt. 26197]

Das Fürstliche Amtsgericht, II. Abt., in Arnstadt hat über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Kolbe in Arnstadt, alleinigen Inhabers der Firma Sächsisch⸗ Thüringische Möbelfabrik Arthur Kolbe in Arnstadt, heute, am 23. Juni 1905, Abends 87 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Amandus Petersen in Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1905. Erste Gläubigerversammlung: 7. Juli 19095, Vorm. 9 Uhr. Anmeldefrist bis 10. August 1965. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: L. September 19035, Vorm. 97 Uhr.

Arnftadt, den 23. Juni 1905. . Der Gerichtsschreiber: Trommler, Sekretär.

Kant. (27118 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Eckhoff zu Bant, 3. Zt. im Werftkranken⸗ hause zu Wilhelmshaven, ist am 26. Juni 19065, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Schwitters in Bant. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis 15. Juli 1995 und Anmeldefrist bis 1. August 19065. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1905, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Auguft 1905, Vormittags 10 Uhr. Bant, 1905, Juni 23s.

Großherzogliches Amtègericht Rüstringen. III.

KRerlin. 26889 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Schendel, Berlin. Oranienstraße 38 und Dresdner⸗ straße 2, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Fischer in Berlin SW. 29, Bergmannstraße 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Juli 1908. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 19095, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Sep tember 1905, Vormittags 11 Uhr, im Ge- richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 1314, JI. Stock= werk, Zimmer 106 - 1658. Offener Arrest mit Anieige⸗ pflicht bis 31. Juli 1905. Berlin, den 27. Juni 1995. Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts J.

, . effentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Inhabers eines Manu⸗ faktur⸗, Weiß. Woll⸗ und Kurzwarengeschäfts Albert Kleinschmidt, in Firma Albert Klein⸗ schmidt hierselbst, Hastedter Chaussee 12 wohnhaft, ift heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Bröcker hierselbst Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. August 1905 einschließli ; Anmeldefrist bis zum 15. August 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 21. Juli 19035, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15. September 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst. J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 26. Juni 19065.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Ahrens, Sekretär.

Abteilung 82. 27120

Chemnitꝝꝶ. . 26884 Ueber das Vermögen des Schuhmachers u. Schuhwarenhändlers Moritz Elemens Förster in Shemnitz wird heute, am 26. Juni 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Arthur Prenjel hier. Anmeldefrist bis zum 4. August 1905. Wahltermin am 24. Juli 1995, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. August 19035, Vormittags 10 Üühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. August 1905. Chemnitz, den 26. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitz. [26885

Ueber das Vermögen des Stukkateurs und Bild⸗ hauers Wilhelm Max Stark in Chemnitz wird heute, am 27. Juni 1805, Vormittags E10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Tetzner hier. Anmeldefrist bis zum 12. August 1905. Wahltermin am 24. Juli 1905. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Auguft 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August

1905. hemnitz, den 27. Juni 1905. 6 . Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitꝶn. 26886

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Max Kaermsßen, alleinigen Inhabers der Firma „Chemnitzer Nühlenbauanstalt und Maschinen fabrik Max Kaermßen“ in Chemnitz, wird heute, am 77. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, das Kon—⸗ kurtsverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechts anwalt Böhmer in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 15. August I905. Wahltermin am 27. Juli 1905, Vormittags Uhr. Prüfungétermin am 31. August 19935,

05. ien z e ug. den 27. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Konkurseröffnung. 269031

Dannig.

gnabenkonfektionsgeschäfts . Jacobsthal Danzig“, ist am 27.

ten 109. Offener Arrest mit Anzeigefri e aenrrenr go uli Ir. 10. August 1905. 11. Juli 1905, Vormittags 101 uhr, stadt . . Hofgebãude Zimmer rüfungstermin am ie, 10 Uhr, daselbst. Danzig, den 27. Juni 1995. Der Gerichtsschreiber

Darmstadt. Konkursverfahren. Dietze zu Darmstadt ist heute, am 27. Juni 19065,

fahren eröffnet worden. Der Kaufmann Karl Dechert

Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August

das Vermögen des Kaufmanns Daniel

3a eg! in Danzig, Inhabers eines Herren in Firma

ui ,

gö5, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. e,, Kaufmann Emil Harder in u g

Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung am

Peg . 18. August 1905, Vor⸗

27123 ANeber das Vermögen der Firma Gebrüder

Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursver⸗

zu Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige und Forderungs⸗ anmeldungsfrist ist bis 1. August 1505 bestimmt. Erste Gläubigerversammlung ist auf Dienstag, den 25. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, den 15. August 1905, Vormittags 19 Uhr, Hügelstraße 31 33, Zimmer Nr. 28, anberaumt worden. 6 am 27. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber

Großherzoglichen Amtsgerichts Darmstadt J.

Essen, Ruhr. Konkursverfahren. 25658983! Ueber das Vermögen des Händlers Ludwig Hinke in Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kanzleirat Kremer in Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. DOffener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Juli 1905. An— meldefrist bis 37. Juli 1905. Erste Gläubiger. versammlung 14. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungßtermin 4. August 199035, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74, hierselbst. Efsen, 24. Juni 1905. ; Habighorst, .

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 26928) Beschluß des K. Amtsgerichts Fürtk vom 26. Juni 19065, Nachmittags 48 Uhr, auf Eröffnung des Kon⸗ kursberfahrenz über das Vermögen des Metzger meisters Johaun Martin Ammon in Burgfarrn⸗ bach. Konkursverwalter: Agent Wilhelm Borsch in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 11. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 28. Juli 18035, Vormittags 95 uhr; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 22. Juli 1905; offener Arrest und 66868 I. K

rth, den 27. Jun 5. .

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S) Heller ich, K. Obersekretär.

Halle, Saale. Konkurseröffnung. 26916 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Rudolf Hüttinger in Halle a. S., Meckelstraß⸗ 411, Ge⸗ schäftslokal Leipzigerstraße 55, ist heute, Vormittags 1I Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Ferdinand Wagner in Halle a. S., König straße 1511. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Juli 1905 und Frist zur Anmel dung der Kon⸗ kursforderungen bis 16. August 18905. Erste Gläubiger⸗ verfammlung den 24. Juli 1905, Vormittags 10 uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 22. August 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 27. Juni 1995. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 7.

Kirchberg, Sachsen. 26914 Ueber das Vermögen des Handelsmanus Wil— helm Otto in Kirchberg, Neumarkt Nr. 248, Abt. J, wird heute, am 27. Juni 1995, Nachmittags ühr, das Konkursverfahren eröffnet, Kenkurs- verwalter Herr Rechtéanwalt Dr. Bretschneider hier. Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1808. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. Juli 19035, Nach mittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juli 1905. .

Firchberg, Sa., den 27. Juni 1965.

Königl. Amtsgericht.

Lüdenscheid. Konkursverfahren. 271171 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fa— brikanten C. Lübold zu Lüdenscheid, Werdohler⸗ straße 31 und 7 ist beute, am 24. Juni 1906, Nachmittags 5t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Pieper zu Lũdenscheid. Bffener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 15. Juli 1965. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 9. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. .

Lüdenscheid, 24. Juni 1905.

Ibing, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

MNannheim. Konkursverfahren. 27124

Nr. 5083. Ueber dag Vermögen der Ehefrau des Andreas Jakor Wiedemann, Rosalie geb. Scheid, hier, Inhaberin eines Weinrestaurants H 5. I1, wurde heute, Nachmittags z, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf. mann Friedrich Bühler bier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 15. Juli 1905. Irste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prü— fungstermin: Mittwoch, den 26. Juli 19903, Vorm. III Uhr, vor dem Amtsgerscht hierselbst, Schöffensaal II. ;

Mannheim, 26. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II: Mohr.

Mõörs. 271131

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Au guft Paffrath in Domberg a. Rhein ist heute, Vor. mittags 95 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt, Justinat Heuck in Mörs. Offener Arrest mit Anzeige und Anmelde frist bis 9. August 18905. Erste Glãubigerversamm⸗ lung am 18. 6 1905, Nachmittags 1 Uhr, und' allgemeiner Prüfungstermin am 17. August 1905, Nachmittags 4 Uhr.

Mörs, den 24. Juni 1905. . Gerschtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Abt. 2.

Reimann, Just.Anw.

Mühlhausen, Thür. stonkursverfahren. r Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten OCêcar Francke in Mühlhgusen i. Thür, alleinigen Inhabers der ie Ernst Francke in Mühlhausen i. Thür., Jüdenstraße 4, wird heute, am 74. Jun 1805, Vormittags 11 Uhr, das Kon. fursberfahren eröffnet. Der Agent Theodor Detert hier wird zum Konkursverwalter ernannt;. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. Juli 1805 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Hel he ß en äber die Beibehaltung des ernannten oder die, Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls

26887

doz, sog und bos, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 19065, Vormittags 9 Uhr.

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.

über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten

München.

Gegenstände auf den 8. Juli 19035, Vormittags

10 Uhr,

rungen auf 10 Uhr, Nr. 6, Termin anberaumt.

und jur Prüfung der angemeldeten Forde- . 1905, Vormittags vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer

Königliches Amtsgericht in Mühlhausen ö Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat uͤber das Vermögen deg Schuh⸗ warenhändlers Johann Dilg in München, Laden: Leopoldstr. d, Wohnung: Beichstrahe 1as0, am 26. Juni 1905, d, , 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fr. Geiß in München, Kaufingerstr. 25/ , II. Aufgang. Offener Arreft erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81, J. Obergeschoß des neuen Justiz⸗ gebaͤudes an der Luitpoldstraße, bis 18. Inli. 19065 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ saffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusseß dann über die in 55 132, 134 . 5 , ragen in Verbindung mit dem allgemeine ü⸗ ö auf Dienstag, den 25. Juli 1905, Vormittags 10 uhr, im Zimmer 84, L. Stock, im neuen Justizgebäude an der Luitvoldstraße bestimmt. München, den 26. Juni 1995. z. . Der Gerichtsschreiber: C.. S) Merle, Kgl. Sekretär. Vaumburg, Saale. (26888 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des staufmanns Willy Schleife zu Naumburg a. S.. gr. Fischstraße 26, ift heute, am 26. Juni 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Oskar Petsch zu Naumburg 4. S. Anmelde⸗ frist bis 1. August 1905. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Juli 1995, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin am 22. August 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. August 1905. Naumburg a. S., den 26. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Veustadt, Schwarrwald. Konkurseröffnung. Nr. 6538. Ueber . ,,. 3 ö anz Josef Hasenfratz in Dittishausen wurde 6 3 rn 1805, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungs⸗ unfäbigkeit eingeräumt hat. Der Kaufmann Karl Müller hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin: 1. August 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 12. August 1905, Vormittags 10 Uhr. Neustadt, den 26 Juni 1905. . Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts: (L. S.) Hanagarth. Vürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) : Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 26. Juni 1905, Nachmittags 2 Uhr, über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Hans Strebel dahier, Wöhrder ⸗Hauptstraße Nr. 15, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. August 1905. Erste Gläubiger⸗ verfammlung: Donnerstag, 20. Juli 1905, Nachmittags 4] Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 8s. August 1905, Nach= mittags A Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier. Nürnberg, den 26. Juni 1905. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Nürnberg. 26925 Bekanntmachung. Auszug.) . Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 26. Jun! 1905, Nachmittags 23 Uhr, über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Karl Strebel dahier, Wöhrder Hauptstraße Nr. 15, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Rürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. August 1905. Erste Gläãubiger⸗ verfammlung: Donnerstag, 20. Juli 1905, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 8. August 1905, Nach. mittags 33 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier. Nürnberg, den 26. Juni 19805. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

CVuürnberg. 26927 Bekanntmachung. Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 26. Juni 1965, Nachmittags 2 Uhr, über das Vermögen der Bierbrauereibesitzersgattin Babette Strebel dahier, Ehefrau des Bierbrauereibesitzers Karl Strebel allda, Wöhrder - Hauptstraße Nr. 16, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Anmel defrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. August 19655. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 20. Juli 1905, Nachmittags 4 Uhr, und all- gemeiner Prüfungstermin; Dienstag, 8. August 1905, Nachmittags A Uhr, jedesmal im Zimmer Rr. 19 des Juftizgebäudes an der Augustinerstraße dahier. c ;

Nürnberg, den 26. Juni 1905. ;

Gerichtss iiber es R. Um tsgerichte Nürnberg.

Reichenbach, Sehles. 26892 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Amand Peter hier, Ring 48, ist heute, am 35 Juni oh, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs derfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf. mann Endler hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 15. Juli 1906. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 19035, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner rüfungstermin am 26. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, Reichenbach i. Schl., den 26. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

ondershausen. Konkursverfahren. 26917 6 den Nachlaß des Rechnungsrevisgrs Theodor Huke in ee, n, ist durch Be⸗ schluß des Fürstl. Amtsgerichts Abt. I, hier heute, am I4. Jun I5oöß, Nachmittags 124 Uhr, das Kon. kursberfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter sst der Kaufmann Georg Mücke in Sondershausen ernannt. Anmeldefrist und offener Arrestbis 10. August 19065. Grste Gläubigerversammlung: 21. Juli 1905, Vormittags AI Uhr, Prüfungstermin: 25. August 1905, , . 11 uhr.

Sondershausen, den 24. Juni 1905.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts, I:

Kirchner.

127121

26926