ö
— — — — —
nichts geãndert. Die Verhandlungen der Kommission haben sogar ge⸗ Diabas. An diese echten Diabase ,, . der olivinreiche Pikrit Kiel, 30. Juni. (W. T. B) Bei der gestrigen vierten und
zeigt, daß der Tarif wesentlich höher werden würde, wenn daß Par- an, der im Mitteldevon Hornblende führt, im Obertevon horn⸗ letzten Segerwettfah re der Jachten der Sonderklasse
kent hn sestfetzn würde. Alle, die eine Ermäßigung bes Tarifs blendefrei ist. fegelten die Sieger der drei ersten Rennen . Genrg., Wannsee V. und
jm Interesse der Gemeinden wünschen, müffen zur Regierung das In? der am selben Tage unter dem Vorsitz ihres Sekretars Herrn Vill Vi“ um den von Seiner Majestät dem Kaiser gestifteten
Vertrauen haben, daß sie die Jnteressen der Gemeinden wahren wird. Diel s abgehaltenen Sitzung der philosophisch ⸗historischen Samoapokal. . Wann see V ging als eiste durchs Ziel — Die
Gs it unerhört, daß das Plenum die . e g die 6 e las ene, 51 über enn . ö *. n, le. gestti gen . ö tt dem 5 afen, E r st 1
rlage einstimmig angenommen hat, in der eise desavouiert. Man ewiten. er nai ist ein Vulkan in an, ahwe veranstaltet von dem Kaiserlicken Jachtkluh, waren folgende: Renn- B l reer . ; ̃ ĩ s Feinsliebchen 111. den ersten, e Ee 1 n g E
llte d in? Verständigung fuchen, und diese liege in dem Antrag ein Feuergott; der feurige Dornbusch dagegen liegt bei jachten der Va- Klasse: . . ,, 2 ee i , le nnr. die Annahme Qades. Mose gehört nach Quades und ist der Ahnherr der „Jenny den zweiten, Klein Polly‘ den dritten Preis. Renn zum eu 3 ö. 9 ö ö ; ; des zoetten Äntrags Praschma. Für seine pelitischen Freunde wäre Priesterschaft des hier anfaͤsfigen Stammes Lewi. Diese Priester sachten der vb Kigsfe: „Windspiel Vr. den Douglas polal, n el San el er j das Gesetz, wie es aus der RKommsssion gekommen ist, annehmbar, sie üben, ander? als die e . Priester, die Gerichtsbarkeit und sind Dix“ den jweiten, Vera II“ den dritten, Heimchen ⸗ den vierten n onig 1 ren isch en 83 taats an n 152. schen S zeiger
würden aber auch dem Antrag Praschma zustimmen. ba rf . 6 n n, . n er , d. . * h 9 d 4 K as 3 . , 9 ierauf ergreift der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ r er bilden. Zum Schlu wurden die agy en Bestandteile in Möwe en zweiten Pre 3 reuzerjachten der Klasse⸗ er lin it d 30 7 r en ifraelitischen Traditionen besprochen. Leipzig? den ersten Preis; Rennjachten der TI. Klasse: 7 mi 128903. und ier cd ü hene, Dr. Studt das Wort. Vorgelegt wurde: Deutsche Terte des Mittelalters, heraus ˖ Sperg ta! den Ermunterungspreis Seiner Majestãt des ꝛ ö g. Juni 1905. (Schluß des Blattes.) gegeben von der Königlich Preußischen Akademie der Wiffenschaften. Kaisers, Schelm den Zweiten, „Bajazjo“ den driften Preis; Bd. . i ö. . Willehalm von Orlens herausgegeben r ne , . . ö. z. 6. F. den ersten, Harald II B von V. Junk. Berlin 1905. en zweiten, Luchs den en Preis. j 2 iten und A m ll rt. — —— erichte von deutschen Fruchtmärkten. undheit en, Tierkrankheiten bsperrungs⸗ enn fahrzeuge von, 1801 * 660 n. 2 er Pferdestärken , . r SEtatiftit und Volkswirtschaft. Ges h Swes . . sp 9 unbeschrankt: Karin · Besier Schichau⸗ Elbing, 1. Preis, Rover, 1805 Sunlnñt : ; . .. Zur Arbeiterbewegung. nrkei nn n . 1 ren er ' ,, ge ; 36. k 2 ; .
n Dortmund ist, wie W. T. B. meldet, nachdem die 5 ( . on 12 66 = 18, O m, Zahl der Pferdestärken un beschtanktt: Ken Booth ge; cring m ut ; Am vorigen ußerdem wurden 3 ö. 6 die durch den Boykotts ,, Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für die startet; Klasse III. Rennfahrzeuge von Sol- 12 m, Zahl Juni Marktort Gezablt ö ( ee, Verlaufs. ö 5 . Harl. am Markttage der rheinisch ⸗ westfälischen Brauereien nach längeren Verhand⸗ Herkünfte von Alexandrien eine 48stündige Beobachtung der Pferdestãrken unbeschrãnkt; Viking‘. Besitzer Lunde⸗ Aar⸗ . jablter Preis für 1 Doppelzentner Menge für . . (Spalte 1) fungen 'mit den Arbertern aufgestellten Bedingungen angenommen ehst'strenger Besin fekt ion und Tie Anwendung des Neglements;, huus, nicht gestartet, Napier. BVefitzet Lord Hoingtd de Valden. Tag niedrigster höchste wert 1 Doppel. Durch. nach überschläglicher haben, gestern vormittag der über vie Verbandtbrauer eien über die Vernichtung der Ratten und Maunse auf, Schiffen angeordnet. London erhielt, keinen, Pies; Klasse I. nicht vorhanden: r niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner schnitts⸗· n Schätzung verkauft verhängte Boykott für aufgehoben erklärt worden (vgl. Diese Maßnahmen haben in einem fürkischen Lazarett zu erfolgen. Klasse V. Vergnügungsfahrzeuge mit Motoren von k 1. 940. 4. 4 * preis v opperlientner Nr. 160 d. Bl). Die Bedingungen lauten auf Wiedereinstellung on (Vergl. R. Anz. vom 26. d. M., Nr. 148.) Jo. ol! Pferdestãrken? und darüber: Elie. Besiber Marck⸗ . * 4 4. 4 (Preis unbekannt) 123 ausgesperrten Brauereiarbeitern unter Anrechnung der bisherigen . mann · Sambuig. 1 Preis, gegehen vom Fürsten zu Hohenlohe 29. Landsberg a. W. . weizen.
Fienst cit. Beibehaltung der Lohntarife, Ergänzung der bi . d. 8 Theater und Musik. 3 * K fg . , n,. e,, Kiel, k . 1 . 16.50 — ö 1750 1750
e . J e w. 1 3 . 4 / ⸗ ö . ö J ö . . ö ö k aus noch arbeitelosen, augesprrtten , . Im Zentraltheater wird von morgen an allabendlich zu Lueders II, Besitzer Bartels u— Lueders⸗ Hamburg, 4. Preis; ö . ö. Schl J 15,50 . 16 1650 1640 16 90 z ö .
Ee ghesränz eiderverein in Solingen hat, wie die Rh. kleinen Preisen . Die Geisha ! aufgeführt. Klafse Vr. Vergnügungs fahrzeuge mit Motßeren Ron ; i e d leid , . ; z : Westf . Itg. mitteilt, gestern gleichfalls den Ausstand über die Fir ma . 16 Pferdestär ken, und darunter Cito'. Besitzer. Vize z ö — . 1726 6 16 1750 ö ;. . Hammesfahr verhängt. Nanmehr haben fich die saͤmtlichen Fach- Mannigfaltiges. ,,, 1. Preis, gegeben vom Grafen bon Tiele · Winckler, l. 1 ö. ö. 146 7 63 1756 ; . . . . z ee de Hresferschletferverein angeschiofsen, nur der Metallarbeiter. Berlin, den 30. Juni 1905. f aack . Besitzer E. 1 . Klasse XVII. ĩ Hdd i 18,13 18.13 1526 156365 19 1330 ; r ⸗ r , peiband nicht. (Kgl. Nr. 136 8. Bl) ; ö . , mit Ta ela ge biz z0 n an ge Preise 1090 , JJ ö. — 1836 1635 J 1947 5 1215 1829 1532 15. 6 ;
In Krel warde, wie die Köln. Ztg. erfährt, der Arsstand der Die Stadtverordneten hielten gestern ibre letzte Sitzung dog 66, zo C, , Stanley., Besitzer Olsen in Frederikshavn 1. Preis, = . ö — z ü . 6. ; Tischler und Mal chinenarbeiter, an dem 760 Arbeitnehmer vor den Ferien ab. Die Tagesordnung enthielt nur wenige Gegen⸗ Skandia‘, Besitzer , , , ,, 2. Preis, Gideon III“, 29. J Langenau i. Wrttbg Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes ; z . ö beteiligt waren, nach einer Dauer von drei Wochen beendet. Die stände von allgemeinem Interesse. Nach Erledigung einiger Rechnungk⸗ Besitzer Krampfer, u. Jörgensen ˖ àorsent, 3. Preis. J . 0 3 260 20 ö en).
Ausständigen haben in wesentlichen das erreicht, was fachen, bei denen die bei den städtischen Gaswerken vorgekommenen Seine Majestät der Kgiser begab Sich. heute gegen 8 Uhr r 40 . 2060 34 1 680 1 2028 1 1950 22.6
Hie Arbeitgeber vor der Arbeitniederlegung schon' bewilligt Etatsüberschreitungen in Pöhe von 129 334 M genehmigt Vormittags an Boid Seiner t Meteor. zur Wettfahrt 29. J Landzberg a. W. .. ö . . 2. 5.
hatten; die neunstündige Arbeitszeit vom 1. April 1566 an wurden, berichtete der Stadtv. Wallach, namens des vor⸗ nach Travemünde Als Selne Majestät die Hobenzollern ö , J 14,00 14,00 . . n 8o
paltenzn,öichöhnnh*ndeß. Stundenlehns.. Die Veirtrazsdauer ist nenden? Autschusses, über die Vorlage, betreffend die von der bärlteß, wurde die Kaiserstandarkè berunterJebolt und don der Flotte ] J — 2 130 1656 1 143 ;
drei Viertel Jahr kürzer, als die Meister forderten; dagegen wurde Versfammlung durch eventuelle Wiederaufnahme der Verhandlungen salutiert. ö 1 / 13,80 14,30 1440 14 36 1490 1638 ö 207 1,86 1420 27.6 ; beschlossen, eine gemeinsame Schlichtungskommission zur Beilegung von zu verfolgenden, sowie derjenigen Angelegenheiten, in denen ; Jirschberg . . 13,80 14 606 1435 1426 11636 . ö ö ; ; 6. . Streitigkeiten einzurichten. Der Tischkerausstand in der Nachbarstadt zie Versammlung einer Vorlage des Magistrats enigegensieht. Der Gelsenkirchen, 30. Junk. (W. T. B) Von den bei der ; Yölt ingen. J 14,40 14,90 14.96 13 46 1545 1336 ; . ; ; . Reum ünfter ist gleichfalls beendet. Dagegen dauert der Ausstand Aus schuß bemängelte die Saumseligkeit, des Magistrats, der Be, Exvlosion auf der Zeche „Holland? am 28 Juni ver⸗ ö Döbeln. ö ö. ö. 15,50 15 56 15986 1596 . ö ; . h ; ber Werftarbeifer in Flensburg fort. Vie Werftleitung lehnte schlüssen der Versammlung jahrelang keine Folge gehe. — Bei der unglückten fechs Berz leuten vgl. Nr. 151i. Bl sind die ⸗ ü kJ * k . ä 1696. ö, ö x . . .
jede Verhandlung mit den Ausständigen ab, da deren Vorgehen ständig folgenden Kenntnitnahmzg der Vorlagze, betreffend die Frequenz in den letzten vier in der vergangenen Nacht als Leichen geborgen = 1 35 — 1429 1429 * = . ; ; z ö
sich erneuernde Lohnerhöhungen befürchten lasse; sie nimmt keine Gemeindeschulen am J. Mai nahm der Stadtv,. Borgmann Gelegenheit, worden, fodaß, da der Schwerverletzte inzwischen verstorben. J e. — 14.56 15 35 . 6. . ö ; ⸗ ; Schiffsbeftellungen an. — Die Kieler Klemynergesellen haben eine lange Reihe von Beschwerden iiber die Ueberfüllung der Gemeinde. ist, alle Verunglückten tot sind. r . 3 e ; ; = am vergangenen Mittwoch den Ausstand beschlossen. schulen vorzubringen. Diese wurden vom Stadtschulrat Dr. Gersten⸗· 29. Lande berg a. W. . . G er st e. ; .
Nach der Münchener Post' beschloß die Mehrheit der Münchener berg als unzutreffend bekämpft und widerlegt. Auch der Stadtv. ⸗ 1 1400 14,500 2 — 1300 Spenglermeister auf Veranlassung des Arbeit geberverbandes des Cassel trat den Ausführungen des Stadtlv. Borgmann in verschiedenen Mi 30. Jun. ( Oi J ; Hd 11,80 12, 580 1280 1530 136. 29 . ; ;
Baugewerbes die Aussperrung der Spenglerarbeiter und Punkten entgegen und widersprach namentlich der Behauptung. daß , . Juni. T. B.) Die Große Ausstellung . ö 1. Scht. J 13, 30 13 50 13,80 1400 1430 1456 J ö . . ; nftallationsarbeiter, obwohl Tarifgebundenheit und keinerlei die Berliner Schulberwaltung fich bei ihren Maßnahmen irgendwie der Deutschen Landwirt schaftsgesellschgft, wurde gestern ö öttingen ... w 12,30 12, S 13.36 15 86 1486 1430 . = ! ; ⸗ Konflikt besteht. von Politischen Gesichtspunkten leiten lasse. Er wiünschte sveziell Vor. mittag n Gegenwart Seiner Königlichen Hoheit des Pri ni - Regen ten 8 1 2 3 1450 1456 16 56 16 96 — ö ĩ . In Leipzig sind, wie der „Filf. Ztg. telegraphiert wird, die kehrungen dagegen, aß — wie es jetzt manchmal vorkommen solle sämtlicher Plinzen und Prinzessinnen. des, haverischen Rönigẽhauses ! Ehãteau⸗ Salins J 16,00 16,00 16,52 1662 16,55 16 92 ; ; . ĩ r orkefeuillearb eiter in eins Lohnbewegung, eingetreten. Sie die Rektoren Schüler lediglich aus dem Grunde verfetzen, um Tes dixlomatischen Korx, der KRinister und iahlreichen Sandwirte w * — 15.50 16 55 6a ie 7 117 1658 J ; prdern leine neunstüändige Arbeitszeit und 18 76 Mindestlohn. bie Oberen Klaffen zu füllen. — Bei einem anderen Gegenstande eierlich eröffnet. Anwesend waren, auch, der preußische Minister für . ( . .
VerlG rern er, Butan in Veges ach hat., mie die W'ser. lachte ret Startb. Heimann die Errichtung pon. Waldichulen in An- Landwirtschast 2c. von Podhieisti mit dem . Wirfliche 29. Landsberg a. W. .. Ga
zeitung‘ schreibt, geftern nachmittag 8 Uhr seine Arbeiter mit Aus., regung und unterbreitete der Verfammlung eine diesbezügliche Resolution. Geheimen QAberregierungerat Thiel. Seine Königliche 9. H 1 15,00 15,00 ᷣ—. ö 15 46 1640.
Rahmè derjenigen, die dem aus Meistern, Vorarbeitern und einigen Diese soll auf die Tagesordnung der nächsten Sitz ung gesetzt werden. — der Prinz Ludwig von Bavern eröff nete die Ausstellung mit ( J ö. — 17.00 1700 1715 1735 5 = ( . .
nicht sozialdem ckratischen Arbeitern zusammengescßten Rhäiterbund an. Zum Schluß wurde eine Vorlage, hetreffend den Reuban einer staat⸗ (iner längeren . in der er des af ne en taff K dae ö. 1 12.650 13,10 1322 1360 1416 1446 86 17.20 16 80 226. ; gehören, entlassen, da die Differenzen der KResselschmiede bei Seebeck lichen Anstalt zur Gewinnung tlerischen Impfstoffes auf dem Schlacht ⸗ , ,. 8 ,, . . Pꝛini· m wie Seine ; n ö irschberg i. Schl. . J 1 560 13.80 14 00 1426 1146 1465 ö — ; —ĩ ö und Tecklenborg in Geestemünde noch nicht beigelegt sind. (Vgl. hofe, angenommen. der Kaiser der andwirischaft stets entgegen ingen, und schloß mi ü n ... J 400 14,10 14,20 1440 143656 1486 ö ; . . . ; Rr. II4 8d. Bl) — — einem Hoch auf Seine Königliche Hoheit den Prinz⸗Regenten und ; Döbeln JJ — — 15 46 1516 i566 5536 40 567 14, 35 15, 00 21. 6 z
Zur Ausstandsbewegung Ler Feldar heiter in Ungarn (val. . Das Ze a, ,. für Deut G. S dn est al gz het 56 k , en en z Altkirch .. JJ 1572 1822 . 1440 1456 1466 ; . ; ; ñ ; Nr. DI d. Bl) berichtet. W. T. B, daß es in der Oitschaft für die deutschen nsiedler und Schutztruppen nebst Ange 9 i meer it unkn gen Sula er dengel ndustric. und = e * * 6 36 1811 1911 7 151 18 75 18 1 . (
; — ö .
fawert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet
j sone — 4 ö z
affe Gebrauch machen. Zwei Personen wurden schwer verletzt, von dringend gebeten. , al n Frzstteyt de He nn, , nirtschaftsratz n TF V. zandwirtschaftsgesellschaft, der sein Hoch galt. Der Bürger meister Dr.
von Borfcht frach die Freude der Stadt München darüber aus, daß
die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft bereits zum zweiten Male
ö ja einem Zu sã m men ffoß zwischen 156 ausständigen gehörigen und Hinterbliebenen 228 960 M verteilt. Da immer noch brachte ein Foch auf, Seine Königliche Hoheit den Prinzen Be merk Die verk ungen. e verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der V erkau
denen eine alsbald sftarb *6 Arbeiter wurden verhaftet. Auf dem (Berlin W. 62, Kurfůrstenstra Gute des Erzherzogs Friedrich streiken 19600 Feld. Simons zu richten.
arbeiter. Der Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den . (. ; Kunst und Wissenschaft. preußischen Staaten hielt am 22. Juni im Botanischen Museum München alg Stätte der Tagun augerfeben abe, und schloß Literatur. diesem ein rassereines Tier zu erhalten. Weitere Abschnitte b ; ö In det am 22. Zu untet dn Vorsiz iht g Jelretet Heren ö e d eg, , hae en, en, ber a bilägngsnzgabe, des, säntt iche. Bere , w s ö z 9 6, 6 Arnim Briewen, Vorsitzender der Deutschen Landwirtschafts⸗ det hes, die Fottas Buchhandlung in Stuttgart und Berlin ver.! die Dressur auf den Mann. Lene e n m fe m he nh. e er hee, ar en ö 3 2 . ö. ö 3. agegen ist vorzüglich, ebenso ist das ñ ;
Au wers abgehaltenen Sitzung der phvf ikalisch . math ema⸗- L. Witt ma ck geftaltete, der 30 Jahre hindur ben A nt ahnes Cen , 7 S . Jahre c das Am 8 gefellschaft, sprach nach allen Seiten den ank aus, ber in i, ist der elfte Band gischienen (iz c); er enthält die Fapitel üer die Krankheiten des Hundes, sei .
ch m 2 seiner Haut und seiner friedigend, 66 bis 68 kg auf den Hektoli in e g t br,
; oliter. Ein , Teil
tischen Klasse der Könlelichen Akademie der Wissen⸗ fette e s ereins inne gehẽ 6 , , . 3 ge . e gehäbt hatte. Der Vorsitzende, Wirkliche e . un 6 lächef an . d J. f ö 5 5 Gert . Geheime Rat, Freiherr von Cramm-⸗Burgdorf 2 eine Adresse, an Doch 6j die 86 1 garen, 2. e . ö denen Fran Punker Cilfitum und An. inneren id d g, n. besitzt wegen der st ĩ ũ ü mein . ö. ; 53 rofessor . . 4 ö r e der ider außerordentlichen Verdienste des scheibenden Generalsekrelars . 36 reichen fc ern 3 e, . . i ebhafte unc giwdeh n et. Berlageanstalt in Stuttgart hat M — Zur Tonkünstlerbersammlung des Allgemeinen Deutschen wuͤnschte . sp . Regengüsse während der Schnittzeit nicht die 7 en Untersuchungen über vp gedacht war. Dann ernannte er ihn im Ramen des Vereins zum Ehren. undgebungen aufgenom g, odann folgte die Vorführung zung , ituttgart hat ein neues usilkvereins in Graz hat die Neue Zeitschrift für Musik in guten S enheit, er wird aber durch fleißiges Schaufeln wieder Von? Hemonten und Rilitärferden sowie von anderen Pferden. en Tasienr uber Gir n rhei 4 sih nach den bisher vorliegenden (Leipzig) auch diesmal ein umfangreiches Festheft ausgegeben, dessen di Jig r. gebracht. Die Weizen ernte verspricht einen befrie⸗ — h eit in alpinen Krreisen“ erfreuen Fürfte? HDauptkestan teil wieder die Änglvsen der zur AÄusführnng konimenden . ar un ir n . . 566 6 = ie Aehren sind lang und
ecken von Steinheim auf der schwäbischen Alb. Die den bee, i e ] Klosterberg im Zentrum des Beckenz bildenden Schichten des bia g g n ein n , ,,,, Prachtvolles Wetter er n, die Feier. nde ldß Kreisen . In er, geärigen ns zu itz mn a. de é ent eh Sand, ich um einen „Alpinen Gipfelführer“, der in Novitäten bildet. Dräseke, Pfigßner, P. Ertel, R. Buck, G. Peters Holl. In einer Woche etwa soll mit * glb ; e etwa soll mit dem Schnitt begonnen werden.
Braun, und des Untern Weiß⸗Jura sind senktecht um etwa 159 m reise nl erer Percin überhaupt R ⸗— ; . : . se, erh zu vergeben hat. Zum Nachfolger ; ö er, n ndlichen Bändch l e, ; ; ö
aufgepreßt, was auf die Einwirkung, eines in der Tiefe p * ; 8 wir fschaftsgesellschaft wurde sber' den Ort der nächstjährigen wi dchen alles für die Besteigung einzelner Gipfel U, A. berichten üb ĩ ; ̃
beß m dlicken Laccolithen zurückgeführt wird. Die vulkanischen k e en Benn g . . ö . Dandwittschaftlicken Antsstellung, als welcher Berlin auger sehen ist. r bietet. Die Auswahl, der Berge ist so ö Ueberblick üer dar Kirk ö ch is mg cht einen Der. Mais gedich anfangs nur langsam, erholte sich aber water
Gischeinungen des Rieses von Nördlingen, Tes Vorrieses und dieses Ferm eil⸗ Medaille für Forderung der wee des er n, durch Mitteilung gemacht. In anch genominen ist für die Ausstellungg 51 mate Führer nicht fär folche Touristen berechnet find, die erjählt die Chronik des steiermärkischen Hrgerese k 5 ickenkgußer salße der Feuchtigkeit und wird, nach dem sezigen . .
3 ö. werden ,, hre 10 . ö. Ken ene Förderung des Hören baunes . echielt als Tchhaber der An lat westlich von Berlin an der Wannseebahn. en , , 23 e . * , R. Louis den beiden ger e ge i Il g nn, Kn n, s n, ausnahmsweisg reichen Ertrag fer.
leden geartete Wirkungen ei es ausgedehnten Tie engestehn etrachtet. G ; ; ö 3. ⸗ ien seines interessanten Aufstiegs un ilh. Kienz. Worte der — ; . e un st bäume lassen nichts zu wüns übrig. gie, e, 8 n n Fete , * é selzer herborragenden Aussicht berühmten erg kennen zu lernen. mann hat die Analyse 26 n nn,, . e,, , *r , . ee, ö
; e auf Veranlassung der Ortsbehörden von den
— Herr Klein legte eine Mitteilung des Professors R. Bra uns Startobergäͤ n Blan kenb Rr ; r e * sᷣ 14 é. ; tobergärtner O. Men de in Blankenburg bei Berlin, der Leiter vier vorliegenden Bändchen, di spi R 4 . . , n 9 3. des Verfuchefeides des Gar tenbauereine. Brem e ng 28. Juni. W. T.. Der Damp feg Ron lngu er Ha ltspitze, den . 5 ö. 5 . 9. a . . ue 2 1831 geschrieben, die bei C. F. Kahnt Bauern getroffenen Vertilgungsmaßregeln beseitigt rheinischen Schse fergebirges vor Je nach dem Mineralbestand ö ; ist gestern abend mit den Passagieren des Dampfers Neln, zeigen, daß das Unternehmen mit gutem Geschick die Auswahl Jahre 16589, das sich 94 it. r nn, n, dem in d dem geologischen Auftreten laffen) sich folgende drei Arten Die Brockensammlung Tes, Nordens. Ado fftiafe ist weg rn hoben „Coblen z“, der am 25. Juni unneit Sap Villano mit den. äreffen und allen Hergsteigern vom Anfänger bis zum Gutgeübt Joanneum borfindet d ,, FSandel und ee ib e ach,. Strom diab as ! Hierin gehort Alters des Leiters, Herrn Kelling, aufgelöst worden und hat ihre englifchen Panzerkreuzer Camarvon ' eine Kollisior ** iu bieten bersteht. Die Bücher sind fo angeardnet . . Fenn e, wee z ba 2 M. von Sarenau zum ersten Male in ndel und Gewerbe. Ben obedevonisck, Veckdiabaa, ein el en aus dem Mittel le, ,,, n. 86 ,, r,, 3. 6 halte, won Ferrokl nach Bremen weitergegangen. ᷣ * ich Sen., gi dand 6 Tert umfaßt: die . einen ae rn e e i,. 2 . erben r e, . i it; st gitl alen uber ⸗ dern, 1 Zugangelinlen, Unterkunft verhaͤltnisse im beträgt 80 3. z reis des Ve Gegen die J ; e, , , wi e mn gern n, , Brocken, Herümpel, Saminelwaren nach der Ackessttaße 5 erbittet, 3. Skizzierung der . . a , m, 3. 2 und räumliche G tri des . 5 1 olg. rem, etns, rerglelchzat are nfiver Sia bag. Führt wo er obdachlose Jünglinge n , , . Stunden, Tage und . . . l uchlichen Anstiegsrouten mit ausführlicher Schilderung Ed. Zetzsche. Vierte, vermehrte , 1 Dr. K. u. Cynm ). Ino erh . ensen, Rasmussen Sheet! ore Bietit nt Mäitieldedon, ist frei dapen im Bberdevon. Wochen mit der Sang der Bro . eschäftigt, die von den Armen (GFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) glichteren, und kurzer. Ängabe der schwierigen; Gipfel, bon Fran; Zetzsche. Mit 242 in den 2 i ee beitet ffentlichen Hiace d gen, die sich durch Anzeigen in mrurtur divergent strahlig. GSangLiabas. Steht chemisch dem der ümgegend gegen ein billiges erworben werten. —ͤ mn interessante Einzelheiten der nächsten Umgehung, In Sriginalleinenband Se Verlag bon J 3 Wien ö. schaffung von Da le er auf sonstigem Wege zur Be⸗ Stromdiabaz nahe, gleicht in der Struktur mehr dem intrusiven : ; 2 über geologischen Bau, soweit für Laien intexessant, Der erste, die Geometrie der Ebene um fo fende . 2 pflegten? und dad rlehen und, Hypotheken zu erbieten 1 86 . 2 . nen der e , . 86 Geraden in derselben Ebene; das hre n . auch in . 9. irh . in sbesgndere atm nicht in trockene Aufzählungen, reis und die Gerade, dreife; vi en ] 23 ind, r endung von isions⸗ 8 9 zwei Kreise; vier Geraden in derselben Ebene, vorschüssen zu bestimmen wußten, ist g tin ch ,
. n
ern trägt mehr den . einer Erzählum das Vi seriion e . ;
bt zählung von Selbst. das iereck, die Projeklion einer Strecke, d ö Vi — 1. nnen
gu kleinen; Rendiñ . m d e g Gt ge, m r Dirnen n rst sentnmn . Quentin , kiefcaten ind, lieb un fate di. er Tn be r , e , Kriminalpolizeigericht in Kopenhagen ine Untersuchung ein⸗
Vir Len von Prondiynsfl (Groschomiz hei Oppeln. Lich. en durch wie beige ebenen Karten und ie eit, Prophortionasität änd, Ausmmesfun; des Fiäckensnkalig ei geleitet worden, in deren Verlauf die Papiere beider hach t n auf Naturaufnahmen beruhenden Abbildungen. Nach den Figuren. Der zweite Abschnitt, der es mit der Geometrie 8 hene. mit Beschlag belegt und die Geschäftsinhaber verhaftet e, e.
Soꝛntag, Nachmittags 3 Ubr: Oberon, König Bentraltheater. Sonnabend:
Theater. der Elfen. bende 8 Uhr. Undine ñ ; ö Die Geisha. Operette in 3 Aufzügen . . . Montag, Abends 8 Ubr: Gastspiel von Heinrich Preisen Gest or ben: Hr. Generalmajor z. T Gustar hon dorsi ö . d t Nenes Königliches Operntheater. Sonn. Bote. Martha, oder? Der Markt zu Richmond. ö Hal. tung von Sidnen Zonet. Anfang Horin Kein rn ed, hren? Wir liche nn m, 5 fen die. Alptnen Cipfg, 1 tun hat, ierfällt in die, Kapitel: Geraden und Fbenen im sind. Da bei den Verhafteten Geld nicht gefunden word e er e, r n e, wer. . g d e gn il sr res ek Wintag und solzende Tage: Die Geissha. , . . i Lene, nenen nen, n mene, . 4 3 z ͤ — ; . . . . . . len, als 5 üb 3 ö . . s . 41 j . a4 . nzu ügung von zwanzi erbindun estan en un ü f j Aus si s⸗ Sonntag: Der Widerspenstigen Zähmung. Ear . rer ih ' 2 n. Lustspiel in e n, . . 6 diener f re, ö a. ö e, , , . ö kedeih 8 fund! rg re Sonn ig, ber ds s hr: af gin t. gellealliancetheater. (Bellealliancestrahe 16. ite et her wer, geb. Aumann (elo. die Verlagsanstalt mitteilt, sollen u. a. noch folgende e. Kreisperwandtschaft, Ausmeffung des uf ieh Pol und darauf, rechnen können, diese Provifionen wieder zurück⸗ ᷣ , Oh. enen Be gefeltJ. Sonnabend? Mig. Kalten zn, (ü , , , , , Berliner Theater. Ensemblegastspiel der Mit Im Garten: Groftes Milttärkonzert. tar, Tip. Top. Poffe nen gefang eund Tan in den 2 Bresden)]. — Hrn. Sam ãt tat rern, n n, bochrohel, Parselerriz Htisfler, AÄntihssni, Berechnung der Sbersiäch. and des Inhalts 83766 , . Sorge tragen, daß, die Urkunden, wie Versicherungs— licher eg T. K. Hofburgtbeaters in Wien. 3* nter von Ärthur! Lippschiz und Friedmann— Vr. Pietrullas Sohn Victor (Strehlen). den n, 5 . 8 ; ec , Dachstein, Rar; , die , , . Polyeder, Gulerscher Satz, Kegelschnitte) dokumente, Grundstückspapiere u. dgl., die von den Darlehnsz⸗ ö Cenung: eng Faint Dienstag: hren el, keln beinbddön Ren Tren. n r. am r n, en, 4 n e,. 44 ; ee. ugel, Wildspitze, 9 26 n. en umfaßt das Buch nunmehr wieder das suchenden als Unterpfand für die erwarteten Darlehen ein⸗ phigenie auf Tauris. Anfang 73 Uhr. Theater des Westens. (Rantstraße 12. Bahn. Sonntag: Madame Tip · Top. ö — Um spitg; aus den . er elo er g r e gr f, ,, esandt worden sind, wieder in den Besitz der Eigentümer ge⸗ Mittwoch: Figaros Hochzeit. hof Zoologischer¶ Garten. Sonnabend: Erstes ; ärmolata, Fimone delsa Palg.“ z . angen. Soweit es sich um Deutsche handelt, werden b. e n,. 2 . . Wiener Operettenensembles. Jung . . Verantwortlicher n de. 1 undergfsen. Beschreibung der einzelnen Hunde. Land⸗ und Forstwirtschaft. ,, . 29 Ermittlung der Absender dem deutschen reitag: Jugend. — en. 1 ü ; ; ; ö. eneralko j 236 . Jug Dr. Tyrol in Charlottenburg. ü ng, Jucht und Auffucht, Bressur und Krankheifen des Saatenstand und Ernteergebnisse in Rumänien. diesem den ,, . und von
. ⸗ von Franz Krichler. Zweite Aufl llstãndi iserli
amiliennachrichten dition (Scholm) in Berlin. ĩ e rn Zweite Auflage, vollstäöndig eu Der Kaiserliche G . . . z
F ch chten. Verlag der Eppedition (Scholy) „Knapp. Mit, 70 in den Tert gedruckten Ab. A. d. M.. Den 2 . lere e wr , . aer r fn gn der , lege, d 23 2 . abe der Urkunden aber ohnedies
Custspielhaus. (Friedrichstraße 2566) Sonn Perlobt: Frl. Clisabetb von Hefner⸗Alteneck mit Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk= Eigen. In Sriginallelnenband 3 * Verlag von J. J. Weber S . h ! . ; k⸗ J. J. tand der Saaten in Rumä — ö * von Wechmar Anftalt Berlin SM., Wilbelmstraße Nr. 32. gb fein. Das Buch wird dem Hundeliebhaber ein zuverlässiger setzten Zeit, wegen deren ö 5 orgt werden wird, so ist davon . daß die Ge⸗
onnabend: Der arme Heinrich.
Schillertheater. O0. (Walln ertheater.) abend, Abends 3 Uhr; Kyri rig rn. Rittmeister Rudolf Frhr . ; ; ö J Sonntag und folgende Tage, bends 8 Uhr: Berlin Rathenow). ; Es beschreibt unter Beigabe zahlreicher Abbildungen te, ; ĩdi j ; 3 ; . r Acht Beilagen k 2 , . . Hh e reli gn, e lte, e mn, m nnr, m,, . z ; z ö ; B56 h . . . ressen der Hundestammbücher setzen 26 . . n . . chts⸗ olizei⸗ . ; , . es und vergebliche Mühe
Große Oper in 4 Akten von G. Verdi. ; nen Führer des Stammbuches der betreffenden Rasse zu wenden, Landes nicht zu hoch veranschlagt werden darf. .
meer, dann sicher sein ü 6 ann, von diesem Stamm buchführer die Die Raps i ̃ 1 eines erfolgreichen Züchters der betreffenden Rasse und von J Erst jetzt, k 22 j