1905 / 152 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

r,, . . 7

Aus den im Reichs amt des Innern zu samm enge stel lten t Nachrichten für Handel und Industrie *.)

Ausschreibangen.

Angebote auf den Bau einer Hochdruckwasserleitung in Bils Tiroh werden bis zum 15. Juli 1905 vom dortigen Bürgermeisteramte entgegengenommen.

Der Bau eines Gaswerks in Medgves (Siebenbürgen) mit cinem Kostenaufwande von 270 000 Kr. ist vom Magistrat der Stadt beschlossen worden.

Spanien. Eine Lieferung von Bag germaschinen (1 Kettenbagger, 1 Saugbagger und Z Dampfprahmen für den Hafen von Cadir nach dem Projekt des Hafenbaudirektors Ingenieur Don Federico Molini soll am 2. September 1905 in der Dirscciòn General de Obras Püblicas (Negociado de Puertos) in Madrid sowie gleichzeitig in der Secretaria de la Junta d6 Obras del Buerte de Gadiz zur Vergebung gestellt werden. Die bar oder in öffentlichen spanischen Papieren zu leistende Kaution beträgt 3 o/ dom Werte. (Nach einem Bericht des zfterreichisch⸗ ungarischen Konsulats in Madrid.)

Lieferung von zwei elektrischen Kränen nach Alicante (Spanien) mit einer Tragfähigkeit von 10000 und 1500 kg. Offerten lauf spanischem Stempelpapier) sind bis zum 15. September TPo5, Vormittazs 11 Uhr an die Secrstaria de Ia Junta de Obras gel buerto de Alicante zu richten. Kostenvoranschlag: 107 010,10 2 vorläufige Kaution: 00 Pesetas. Die Lieferungsbedingungen i

egen in der genannten Secretarid offen. (Gacsta de Madrid.)

Konkurse im Auslande. Serbien.

Karaoglanowitch CK Ga baj, Kaufleute in Belgrad. An⸗ meldetermin? 36. Juli /. Auguft d. J. Verhandlungstermin: 2. 15. August d. J.

Zwangs versteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin, stand das Grundstuck Tilsiter Straße, dem Malermeister Herm. Dischlatis hier gehörig, zur Versteigerung. 9, SJ a. Mit dem Gebot von 27 0090 0 ker und 102 990 M Hypotheken blieb Architekt Emil Steinert, Schwerinstraße 1, Meistbietender. .

Beim Königlichen Amtsgericht Il Berlin standen die nachbenannten Grundstücke zur rf nn, rn, und an der Gisenbahn in Steglitz, der Frau Martha Lönge gehörig. 8,22 a. Mit dem Gebot von 1750 bar und 23 000 M Sppotheken bischen die Kaufleute Paul Baruch in Charlottenburg Ansbacher Straße 19, und Georg Samter hier, Bůũlowstraße 57, Meistbietende. Moltke. und Steglitzer Straße in Groß-⸗Lichterf el de, dem Kamfmann Erich Heinerici gehörig. 8 2 bezw. 6,16 a. Mit dem Hebot von 20 000 ½ bar blieb Kaufmann Aug. Schlee in Schöneberg, Bahnstraße 32, Meistbietender. Nůrnherger Straße 3 in Deutsch⸗ Wilmersdorf, dem Rentner Wilh. Fil ter gehörig. 10,58 a. Rutzungswert 16 290 6 Mit dem Gebot von 3190600 M bar blieb 3 Br. Jenny Levinstein bier, Potsdamer Straße 94. Meist⸗

ietende. In Groß-⸗Lichterfelde, dem Dachdeckermeister Otto 26 ebenda Jebörig. 1478 2. Nutzunggwert 3945 Mit dem

ebot von 63 5605 M bar blieb Fabrikant Alfred Motard in Küstrin Neustadt Meistbietender. Aufgehoben wurde das Ver—⸗ fahren, betreffend die Zwangeversteigerung des Carl Böttcherschen Grundstücks in Schönwalde.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 29. 2. M. (kathol. Feiertag) gestellt 776g, nicht rechtmeitig gestellt keine Wagen.

Ueber den Absatz von japanischem Bier auf dem indischen Markte sind der Berliner Sandelskammer vertrauliche Mitteilungen ieee rfft⸗ worüber Näheres im Verkehrsbureau der Kammer zu er⸗

ahren ist.

Dafelbst liegen auch vertrauliche Nachrichten über die deutsche Einfuhr in Larache (Marokko), über den Handel und die deutsche Einfuhr in Surinam und über Handel und Industrie in Santiago (Eisen⸗ und Kurjwarenhandel, Möbel⸗ Tederfabrikation usw.) aus. : . .

Lie Darm städter Bank beteiligt sich in Semeinschaft mit der Deutschen Gold und Silberscheideanstalt pormals Röseler, Frankfurt a. M., kommanditarisch mit Wirkung ab 1. Juli d. J. an dem seit einer Reihe von Jahren bestehenden Bankgeschäft Fuld u. Co, in Pfori⸗ heim. Der Pforzheimer Bankverein A.-G. und Simon 2zwenste in in Frankfurt a. Hit, die die Firma Fuld u. Co. Fisher kommanditiert haben, bleiben in gleicher Weise interessiert. Fuld u. Co. erbalten die Agentur der Scheideanstalt.

Belgrad., 28. Mai. (W. T. B) Aufweis der Auto: nomen ferbischen Monopolverwaltung für den Monat Mai 1965: Bruttoeinnahme der verpfändeten Monopole sowie Netto⸗ ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer und Stempel marken 3 673 872.00 Fr., dengl. Januar bis April 1905 10 38 682,0 Fr., zusammen 12 152 651 99 Fr. Verwendung der Einnahmen: 1) für den Dienst der Staatäschuld, und jwar a. für den Coupon Per 1. 14. Juli 1905 der To, Rente 7 547 000. —, b. für späterer Verfälle 2776 883, ufammen 10 325 5360 Fr., A für Materialankäufe und Betriebs⸗ spesen 3 466 159.00 Fr., 3) Kassenbestand 342 622,00 Fr., zusammen 14132 664,00 Fr.

London, 29. Juni. resewe 27 367 000 (Abn.

Bankausweit. Total ˖ 1922 605) Pfd. Sterl,, Noten. umlauf 36 152 600 (Jun. 1210 900) Pfd. Sterl., Barvorrat 39 i ood (Jun. 188 V0 Pfd. Sterl. Portefeuille 33 396 900 96. 677 060) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 44 698 000

(W. T. S)

an. 7 936 56 Pft. Ster. Guthaben des Staatg 14 6566 900

un. S934 ooo) Pfd. Sterl., Notenreserpe 256 46 000 (Abn. 944 00)

fd. Sterl., Regierungssicherheit 16171 000 lunderãndert) Pfd. Sterl. e ens rr , der Reserve ju den fer 461 gegen 51 in der Vorwoche. hee den n, 180 Mill., gegen die ent sprechende Woche des Vorjabreg 23, Mill. weniger.

* 79. Juni. (W. T. B). Bankausweis. Barvoꝛrat in old 3 883 8i6 000 (Zun. 1208 600) Fr., do. in Silber 1110 386 000 (Abn. 2 055 000) Fr., Portefeuille der Haupthank u. d. Fil. 529 252 000 (Zun. 146 615 909 12 Notenumlauf 4 355 679 9000 (Zun. S5 453 Odo) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 663 730 000 (Zun. 75 196 89 * ithaben des Staatsschatzes 286 908 0090 (Zun. 13 153 0656 Fr., Gesamtvorschüsse 478 314 909 (Abn. 1 630 000) Fr., 3. u. Diskonterträgnis 492 0909 (neue Rechnung) Fr. Ver⸗

altnis des NRotenumlaufs jum Barvorrat 1,70.

Die Preis notierungen vom Berliner Produkten markt 91 die vom Königlichen Polizeivräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Kursberichte von den auswärtigen Fon dsmärkten. Hamburg, 23. Juni,. (W. T. B.) (Schluß) Gold in

10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Arr. 1600,35, Oesterr. 40/0 Rente Goldrente 117,095, Ungar.

M. 140 75,

Einh. 400

in Kr. W. pe

oso Rente in Kr.

Buschtierader Eisenb Aktien

per ult. 445,00, Desterr.

gefellschaft S6, 00. Wiener Bankverein da

er ult. 655 60, Kreditbank, Ung. allg. 77

rüxer Kohlenbergwerk —— Montange

Nad o0, Deutsche Reichsbanknoten Per ult. II7, 45.

London, 25. Juni. (W. T. B) (Schluß) 2 oᷣο Eg.

r e, Platzdiskont 26, Silber 261516. Bankausgang 8000 d. Sterl.

Paris. 29. Juni. (W. T. B.) (Schluß) 3 0 /o Franz. Rente gs, 57. Suezkanalaktien 4500.

Lifsabon, 29. Juni. (W,. T. B.) Goldagio 85.

Rew York, 25. Juni. (W. T. B) (Schluß.) Die Börse

war anfangs fest veranlagt. Die später zum Durchbruch kommende Abschwächung war auf Gewinnrealisterungen zurück;iuführen. Man nahm an, daß der Rückgang in den Werten der Union, Pacific ⸗Bahn

durch Abgaben eingeweihter Kreise verursacht wurde. Readingwerte wurden günstig 6 durch den Einnahmeausweis fũr

den Monat Mal. Der Abschluß des Stahltrusts mit der Pittsburg

Steel Company, betreffend die Lieferung von 1000000 Tons Stahl⸗ fnüppel, ist der bedeutendste, der jemals gemacht wurde. Am Nachmittag begünstigten die höheren Geldsätze die Abschwãchung. Für Londoner Rechnung wurden Per Saldo 15 000 Stück

Aktien gekauft. Schluß willig. Aktienumfatz 610 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 27, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 34, Wechsel auf London Eo Tage)

45,15, Cable Transfers 457, 10, Silber Commercial Bars 583. Tendenz für Geld: Fester.

Rio de Janeiro, 29. Juni. (W. T. B.) Feiertag.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 30. Juni. (W. T. B.) Zucerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 16 35 —– 11, 15. Nachprodukte 75 Grad o. S. 8,70 8,809. Stimmung: Schwach. Brotraffinade JL 0. F. Kristalljucker JL mit Sack Gem. Raffinade m. S. = Gemahlene Melis mit Sack —— Stimmung: Still. Robzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Juni 22,30 Gde., 22,55 Br., ber Jull 22, 0 Gd, 22.50 Br., —— bez., August 227,50 Gd., 22778 Br.,. = bej.,, Oktober 19,35 Gd. , 19, 15 Br.. . bez., Okfsober⸗Deiember i8, 15 Gd, 1825 Br., bez. Wochenumsatz S4 009 Zentner. . Cõtn, 293. Juni. (W. T. B. Katholischen Feiertags wegen Börse geschlossen. remen, 29. Juni. W. T. B.) (Böoͤrsenschlußbericht) Privatnotlerungen. Schmali, Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 36, Doppeleimer 373. Speck. Stetig. Kaffee. Behauptet. Offizielle Fotierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko

middl. 5041 8. Hamburg, 29. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. (W. T. B.) Kaffee.

Standard white loko 5,80. Hamburg, 30. Juni.

bericht Good average Santos September 3664 Gd., Dezem z364 Gd.,, März 373 Gd., Rai 373 Gd. Ruhig. Zucker mar nnn ee Rübenrobzucker J. Produkt Basis 88 a0 Rende⸗ nent neue Ufance frei an Bord Hambur Juni 22,30, Juli 22,50, August 22,70, Dktober 19,45, Dezember 19,05, März 19,35. Matt.

Budapest, 29. Juni. (W. T. B.) Feiertags wegen Börse heute geschlossen.

London, 29. Juni. 9 T. B) S60so Ja vaju cker lolo flau, 2 sh. 3 d. Verk. en rohjucker loko stetig, 11 s5. 2 d.

. (B. T. S) Schluß) Chile. Kupfer ssi fur'3 M

3. alt. Liverpool, 29. J (W. T. B Baumwolle. Umsatz: 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendeni; Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Kaum stetig. Juni 5. I7, Juni⸗Juli 5,17, Juli⸗August 5,16, Au ust⸗September 5.16, September Oktober 5/16 Stlober / November 5.16, November⸗ Sejember 5, 16, Dejember Januar 5.16, Januar -⸗Februar 5, 1b, Fe⸗

bruarMãrz h, 17. .

Glasgow, 29. Juni. (W. T. B.) (Schluß) R obeisen. Scotch warrants träge, unnotiert. Middlesborough warrants stetig, S sb. 6d.

Paris, 289. Juni. (W. T. B.) Schluß. Roh zucker rubig. S8 oso neue Konditien 25 J = 297. Weiher Zucker ruhig, Nr. 3 E ioo kg Juni 33? / s, Juli⸗August 331, Dktober⸗Januar 3016,

anuar⸗April 30.

Am sterd am, 28. Juni. (W. T. B) Java⸗Kaffee good ordinary 25. Ban kazinn 86.

RUutwerpen, 28. Juni. (B. T. B) Petroleum. Raffiniertes Type weiß foko 17 bez. Br., do. Juni 171 Br., do. Juli 1741 Br., do. September 18 Br. Ruhig. Schmalz. Juni S7, 5.

Antwerpen, 29. Juni. Wollauktion. Angeboten: 874 Ballen Buenos Aires. 1618 Ballen Montevideo, 68 Ballen Entrerios, zl Ballen Diverse. Verkauft: 33 Ballen Buenos Aires, 679 Ballen Montevideo, 39 Ballen Entrerio? 373 Ballen Diverse. Tendenz: Fest.

Rew York, 29. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle

reis in New Pork 9,50, do. für Lieferung August 9, 32, do. für Hern Dirober Hz, Baumwollepreis in New Orleang 8 ze, elroleum Standard wbite in New York 6, 90, do. do. in Philadelyhia S5, do. Refined (in Gafes) 860, do. Credit Balances at Dil City 127, Schmalz Western steam 73606, do. Rohe u. Brothers 7, 85, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 1. Kaffee fair Rio Nr. 7 7K, do. Rio Nr. 7 Juli 6,35, do. do. September 6.55, Zucker 33 s, Zinn 30, so bis 30, 671, Kupfer 15,00.

a, er,. er kt

Im Interesse der Förderung des Außenhandels bat die Ver⸗ einigung der Exvortkommissions firmen Berlin eine Denkschritt über die Bedeutung des Exporthandels veröffentlicht, die sich in erster Linie zur Aufgabe stellt, Klarbeit darüber zu bringen, welche Grenzen dem direkten Export der Industriellen gezogen sind, und die Wichtigkeit darzutun, die die Erhaltung eines leistungefählgen Exrporthandels für die Industrie hat.

ᷣ·

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 28. Juni 19065, sz Ubr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags:

Station Seebõhe 126 n 500m 1000m 2000m 3000 m 3799 m Temxeratur 90 19,4 1733 143 10,1 54 22 Fl. 33. 83 85 76 75 756 895 77 Bind dichtung. S8. 8X WS. Geschw. nps 3 bis 4 6 7 8 bis 8 126is 13 ab- nehmend Bewölkung wechselnd. Untere Grenze der Cumuluswolken um 21 Uhr bei 12069 m, darüber leichte Cirrostratuswolken.

Wetterbericht vom 30. Juni 1905,

8 Uhr Vormittagz.

ö

Name der ind Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Schwere in 450 Breite

u,, in elsius

Niederschlag in 24 Stunden

5 5

, /..

Witterungz. verlauf der letzten 24 Stunden

Borkum wolkig

Keitum wolkig

Hamburg ̃ bedeckt

Swinemũnde beiter

ziemlich heiter niemlich hene meist bew

Rugenwalder⸗

münde . wolkenl.

fem Kim

vorwiegend heit

Neufabrwasser wolkenl.

Memel woltenl.

. halb ber

Gewitter Gewitter Nachts Niedersg

Hannover. 2 halb bed.

Berlin. hester

Chemnig. helter

O O O 10 O

lemi s- ziemlich belter vorwiegend hene

Breslau. beiter

Bromberg wolkenl.

Vorm. Nieder cl Gewitler

, l 2 woltig

*

Gewitter

Frankfurt, M. 3 dalb bed.

nemlich bee

Karlsruhe, B. 2 heiter

siemlich heuer

. 533

O C O r

vorwiegend henn

Stornoway . 2 bedeckt

¶Milhelmshar) meist bewollt

Malin Head .

(Kiel)

ziemlich heiter

Valentia .. wolkig

(Wustroꝝ i KL ziemlich heiter

Scillyp ... Regen

(Cönigsbg. Pr ziemlich heiter

Aberdeen.

(Cassel) vorwiegend bei

bedeckt

Shields wolkig

(Magdeburg) ziemlich heuer

Holvhead 3 bededt

( Grũnbergscłl ziemlich beiten

walt

Isle d' Aix

(Müũlhaus. Hs ziemlich heiter

St. Mathieu 2A wollenl.

82

Frisdrichshal vorwiegend bet

Griẽneʒ 755,3 2 Regen

* On

(Bamberg) ziemlich beit

Paris 754.4 J bedeckt

Fifi e 3 basb bed.

vSelder D667 halb bed.

Bodoe . I660. 8 2 wolkenl.

Fhrsffan und 76d d Wo W hall bed.

Skudes nes 765 7 SW NJ bededt

Skagen 7510 W J bededt

Desterpig T7612 W I wostig

Rodenhagen 751.5 SSS I woltig

Tarsffad ooh J SW X Regen

Stockholm . 759,9 W bedeckt

Wiebe . so. W 1 woltkenl.

Dernõsand JIS 1 8 T bedect

Haparanda 75s, s S 2 heiter

ol d Windst. wolken.

76.6 Windst. beiter

, 42

755 5 8 heiter

Petersburg. 759,9 8 Nebel

Kren eo , S J kester

1 S 1 beiter

Prag ol NS J wollen.

Rom . 1 Floren T6. SO woltenl.

FGaglart! - Tor S SS J woltenl.

Fherbonrg Ions KSW] bededt

Fiera os d SSG J bededt

Biarris Tor Windst. bededt Nina 73587 Windst. beiter Krakau

75167 WSW wolkenl. J

18d 8 d Se S (S 0 8

fol, 1 SSW I wolkenl.

Temberg Dermanstadt

fold SQ NJ halb bed.

Triest 75J J Windst. wollen.

Brin di T7651 S heiter

Lworno . T7559, 1 NO JI wolkenl.

Genn Felsng for 83 SS TL halb bed.

Rucrio N7öß n SSO 2 bededt

Iich Ds JW J heiter

der 6 8 wolkig Tuganse· I615 NW I halb bed.

Sanne SS W * halb bed.

K 3 len e

Warschau ..

Portland Bill! 755,0 D 2 Regen

Kugelballonaufftieg vom 29. Juni 1905, 9 Station Seehõbe =

scheinlich.

Ein Maximum von über 764 mm liegt über Layplan Minimum von unter 754 mm in der 6 In Deuts sst das Wetter rubig, warm und meist im Rordoften und Südwesten Gewitter statt, stellenwei

efallen. Warmes, wolkiges Wetter wahr 9 ö Deutsche Seewart⸗

eiter; gestern iwd s

Mitteilungen des Königlichen Asronautische⸗ Observatoriums Lindenberg bei Beegkow, veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

bis 101 Uhr Vorm

hoo m] 1090 m] Ibo m 2000m*

Temyeratur 83 19.4 199 Rel. cht gi. C/ . Wind⸗Richtung . ; 8 V SVW Geschw. mps Wi 3 bis 4 4 1 Himmel fast wolkenlos.

Barren: das Kilogramm 2790 Br., 27184 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm So 50 Br., 80, 00 Gd.

104 85358 * 57 8X 29

9

1

ĩ

=

Unt * l- und Inval

d all⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Verkãufe, Verpachtungen, .

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

r, g, e. ote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Commanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Berschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungssachen.

. ö 8. Gegen den unten be riebenen Musketier Friedri Wilhelm Suabeck der J. Komp. Inf.⸗Regts. . 16 welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an Lie nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzuliefern.

Graudenz, den 29. Juni 1995.

Gericht der 35. Division. Der Gerichtsherr:

Mootz.

Beschreibung: Alter 21 fre, Größe 1m 75,5 em, Statur kräftig, Haare blond, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart: kl. Schnuribart.

264538 Vollstreckungserledigung.

Stück 58 Nr. 62 vom 5. R gz. Grũn⸗ baum, Julius, Kommis.

Berlin. den 21. Juni 19605.

Die Königl. Staatsanwaltschaft J. Bekanntmachung. . Beschluß.

Die Strafkammer des K. Landgerichts Deggendorf hat in geheimer Sitzung vom 24. Mai 1805 in der Strafsache gegen Holzapfel, Johann, Bader, z. 3t. in Oberwarngau, A. G. Miesbach, wegen Vergehens wider die Sittlichkeit, beschlossen: J. Das Urteil der Strafkammer des K. Landgerichts Deggendorf vom 13. September 1904 wird aufgehoben. II. Hol⸗ apfel, Johann, geb. 8. Dezember 1869, kath., ver⸗ heiratet, Bader, z. Zt., in Qberwarngau, A. G. Mies⸗; bach, wird von der Anschuldigung einer Uebertretunz des groben Uafugs unter Ueberbürdung der sämt⸗ lichen Kosten des Verfahrens auf die Staatskasse freigesprochen. Vorstehender Beschluß ist rechts, kräftig und die Veröffentlichung angeordnet.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Deggendorf.

Deggendorf. den 27. Juni 1905.

Der Kgl. Obersekretär. (L. S.) DOhnesorg. 27550] Fahnenfluchts erklärung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungesache gegen den Matrosen Gustad Cduard Kasch von der 2. Komp. J. Matr. Division, geboren am 4. März 1832 zu Konitz, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der SJ5 69 ff. des Nilitãrstrafgesetzbuchs sowie der 356, o60 der Militãrstrafgerichtẽ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Fiel, den 2. Juni 1965.

Gericht der J. Marineinspektion. Der Gerichts herr: Bübner, v. Usedom, Gerichts assessor. Konteradmiral.

27467] Fahnenfluchts erklärung.

In der Untersuchungsfache gegen den Reservisten Markus Wunsch aus dem Landwehrbenrk Forbach, geboren am il. Juli 1880 iu Forbach, Kreis Raftatt, wegen „Fabnenflucht', wird auf Grund der SS 69 ff. des Mil stãrstrafgesetrʒ buch sowie der S5 366, I60 der Militãrstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflächtig erklärt und sein im e gn Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag

egt.

Metz, den 22. Juni 1905.

Königl. Gericht der 33. Division. 465] Verfügung.

In der Untersuchungslache gegen den Kanonier Iofeph Friedrich Wilhelm Augustin der 6. Batterie Feldartillericregiments von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der SF 69 ff. des Militãrstrafgesetzbuchs owie der 5 356, 360 der Militärstraf erichto ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Trier, 27. Juni 1905.

Gericht der 16. Division.

27628]

274621 g. Württ. Staatsanwaltschaft Ellwangen. In der Strafsache gegen Carl Goltlieb Säug⸗ ling, Metzger von Aalen, geh. am 14. Januar 18655, . Verletzung der Wehrpflicht, wurde durch Be⸗ schluß der Strafkammer T. Landgerichts hier vem 2I. Jani d. J. die von diesem Gericht am L. Mãrz 18835 verfügte Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des ꝛc. Säugling bis jum Betrage von 500 Æ aufgehoben. Den 27. Juni 1905. Staatsanwalt Dimler. 27466 Beschluß. Tie am 18. Juni 19603 gegen den Musketier ranz Taver Karl Rieffel der 8. Komp. Inftr⸗Rgtz. Rr. (1 erlassene Fabnenflachtseiklärung wird gemäß 5 367 M. St. G. O. aufgehoben. Freiburg i. Br., den 27. Juni 19605. FRönigliches Gericht der 39. Division. 27463) Kgl. Staatdanwaltschaft Hall. Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme. Die von der Straffammer des Kgl. Landgerichts Hall am 165. Mai 1851 über das Vermögen des ab⸗ wesenden mislstärpflichtigen Christian Kar! Wein mann, geb., den 11. Mai 1861 in Neuenstein, B. M. Oehringen, wegen Verletzung der Wehrpflicht bis zum Betrag von 670 0 vẽrhaͤngte Vermögeng. beschlagnahme ist durch Beschluß desselben Gerichts vom 25. dg. Mis. aufgehoben worden. Den 26. Juni 1905. : Siaatsanwalt: Schmid, H..

——

127722] Verfügung.

Die gegen den Infanteriflen Konrad Bogner der 7. Kompagnie K. 11. Infanterieregiments unterm 12. Januar 1994 erlassene und am I3. Januar 1901 in Nr. 10 des Deutsch. Reicht anzeiger? veroffentlichte , , wird gemaß 362 der NM. St. G. O. aufgehoben.

Regensburg,. 23. Juni 18095.

Her cht der 6. Divisien. Der , f Erhard,

v. Zwehl, . 6. Generalleutnant. riegsgerichterat 27464 .

Die unter dem 15. Juni 1905 gegen den Musketier Josef Frassek der 2 FJompagnie Infanterieregiment? Reith I. Vberschlef) Rr. Q in Rr. 142 sub 24 160

des öffentlichen Anzeigers des Reichzanzeigers er⸗ lassene Fahnenfluchtserklärung wird , auf⸗ gehoben. Neisse, den 27. Juni 1905. Gericht der 12. Division.

2) Aufgebote, Verlust⸗ un. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

27483 Zwangsversteigerung.

Im Wege der , soll das in Berlin in der Kolontestraße belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder⸗ barnim Band 134 Blatt Nr. 4987 jur Zeit der Ein- tragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Restaurateurs Johannes Beyer zu Berlin einge—⸗ tragene Grundstück, bestehend aus einem Garten, am 16. Ottober 1905, Vormittags 10 Uhr, durch das unterjeichnete Gericht, Neue Friedrich straße 12/15, III. Stock, Zimmer Nr. I3 / 1145, wieder versleigert werden. Das J,.12 a große Grundstück Parzelle 2220 269 26. von Kartenblatt 21 hat im Grundsteuerbuch die Artikelnummer 23 363 und ist mit einem Reinertrage von 2.13 M zu 21 3 zur Grundsteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Juni 1805 in das Grundbuch eingetragen. 87 K 57. G5. 5

Berlin, den 13. Juni 1305.

Königliches Amtsgericht !. Abteilung 87.

27470 Aufgebot. 24. F 31/05. Der Johann Heintges zu Düsseldorf, vertreten durch die Rechtsanwälte Bloem J. und 1I. und Straßweg daselbst, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Aktien Nr. 3409, 1328, 1329 der Aktiengesellschaft Zoologischer Garten zu Düsseldorf, die in dem Aktienbuche auf den Namen des Johann Heintges eingetragen stehen, beantragt. Der Inhaber der Urlunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer 38, an- beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Düsseldorf, den 21. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. 27656] Bekanntmachung.

Die über die beiden Kommanditanteil scheins der Dis konto · Gesellschaft in Berlin (jüngere Aktien) Serie 77 Nr. A8 421 und 248 422 über 1200 4 angeordnete Zahlungssperre wird aufgehoben.

Berlin, den 26. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84.

27298 Aufgebot.

Auf. Antrag der Gewerkschaft Justenberg zu Düsseldorf, vertreten durch den Justizrat Georg Lindemann zu Hannover, werden die Inbaber der Kuxscheine Nr. I0o3, 512 und 878 der Gewerkschaft des Erz. und Kalibergwerks Justenberg, gelegen in der Gemeinde Hagen, Amt Allendorf, Kreis Arns— berg, und Gemarkungen Weetzen und Lemmil, Pro— pinz Hannover, Oberbergamtsbezirke Bonn Claus⸗ thal —, mit dem Sitze zu Herne, eingetragen in das Gewerkenbuch der Gewerkschaft Justenberg, und zwar der Kurschein Nr. 403, lautend auf den Namen des Gewerken Otto. Seher, Herne i. W., auf Seite 55, der Kurschein Nr. 613, lautend auf den Namen des Fräuleins Louise Schmidt, Herne i. W. auf Seite 161 sür den Gewerken Hermann Schüler zu Bochum, und der Kuxschein Nr. 878. lautend auf den Namen des Gewerken S. Lauten, Herne i. W. auf Seite 52, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ fermine, den 16. Oktober 1905, Vorm. 16 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf die Kux— scheine bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und dieselben vorzulegen, widrigenfalls die Scheine für kraftlos erklärt werden.

Balve, den 26. Juni 1905.

Kal. Amtsgericht. 96597 Aufgebot.

Der Rechnungsrat Kobler in Karlsruhe als Ver, trelfer seiner Schwester Emma Kohler in Bonndorf im Schwarzwald hat das Aufgebot der auf das Leben des Äftuars Jakob Kohler in Benndorf am 1. Ja. nuar 1867 ausgestellten, auf den Inhaber lautenden Police Nr. 40 087 der Deutschen Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft in Lübeck beantragt. An den Inhaber der Police ergeht hiermit die Aufforderung, spãtestens in dem auf, den 30. Oktober 1905, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ beraumten Aufgebotatermine seine Rechte anzumelden und die Police vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Police erfolgen wird.

Lübeck, den 9. März 1905.

Das Amtsgericht. Abt. VIII. 127301] Aufgebot. F. 105.3.

Der Kaufmann Friedrich Ruthe ju Gommern hat das Aufgebot des verloren gegangenen, am 20. De⸗ jember 1563 bei dem Spar, und Vorsckuß verein zu Gommern, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zahlbar gewesenen Wechsels, de dato Gommern, den 30. August 1903, über 458, 05 M, der von ihm auf die Herren Wiemann X TViebe, Wagenfabrik in Magdeburg. N., Lübecker⸗ straße 163, gejogen, von diesen angenommen und an den Spar⸗ und Vorschußyerein zu Gommern weiter gegeben ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 10. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gommern, den 26. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

ass,, Aufgebot.

Der Kaufmann Moritz Grieß in Posen hat das Aufgebot der beiden Hypothekenbriefe über die von Fer in Grundbuche von der Stadt Posen Vorstadt St. Martin Bd. VI Blatt Nr. 127 früher Rr. 27 A) Übt. III Nr. 6 eingetragenen Pest von zZ65 O0 M abgemweigten, auf den Kaufmann Philipp Grünschild in Posen übergegangenen und für diesen

im Grundbuche des genannten Grundstũcks um⸗

geschrizbenen Beträge von 8000 nebst Zinsen und von 00 4A nebst Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1905, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wronkerplatz 3, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Posen, den 26. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

(27294

Auf den Antrag des Rittmeisters Ulrich von Dewitz auf Krumbeck werden hierdurch alle dielenigen, welche an dem mit Landeslehnsherrlicher Bewilligung von ihm verkauften, in dem hiesigen Herzogtume be— legenen Mannlehngute Sr. Miltzow mit den Neben; gütern Holjendorf, Ulrichs hof und Hasenkrug nebst Zubebörungen aus einem Lehn, Fideikommiß, Näher, Retrakts,, Revokationg. Reunions, Re. luitions⸗,, Agnations. und Sukzessionsrechte oder aus sonst, irgend einem lehnrechtlichen Grunde jetzt oder künftig Änsprüche zu haben vermeinen, geladen und aufgefordert, in dem zur Anmeldung solcher Rechte auf Mittwoch, den 18. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, peremtorisch anberaumten Termin vor Großherzoglicher Lehnkammer allhier in Person oder durch genugsam Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre vermeintlichen Ansprüche zum Termineprotokoll rein und genau anzugeben, solche völlig und genügend zu bescheinigen und wegen deren Ausübung und Geltend⸗ machung sich bestimmt, unumwunden, ohne allen Vorbehalt und ohne Fristgesuch zu erklären, widrigen⸗ falls sie mit ihren gar nicht oder nicht vorschrifts— mäßig angegebenen Rechten sofort präkludiert und damit auf immer unter dem gewöhnlichen Nachteile werden abgewiesen werden.

Neufstrelitz, den 24. Juni 1905.

f 6) Großherzoglich Mecklenburgische Lehnkammer. von Blücher.

Lehn proklama. Dr. Sache. 6737 Auf den Antrag des Königlich preußischen Militär⸗ intendanturrats Rudolf Siemers auf Genzlow werden hierdurch alle diejenigen, welche an dem mit Landeslehnsherrlicher Bewilligung von ibm verkauften, in dem hiesigen Herzogtume belegenen Mannlehn⸗ gute Genzkow nebst Zubehößrungen aus tinem Lehn, Fideikommiß., Näher⸗, Retrakts, Revokations, Reunions⸗, Reluitions, Agnationg. und Successions⸗ rechte oder aus sonst irgend einem lehnrechtlichen Grunde jetzt oder künftig Ansprüche zu haben ver— meinen, geladen und aufgefordert, in dem zur Anmeldung solcher Rechte auf Freitag, den 11. August d. J., Mittags 12 Uhr, perem⸗ forisch anberaumten Termin vor Großherioglicher Lebnkammer allhier in Person oder durch genugsam Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre vermeintlichen Ansprüche zum Terminsprotokoll rein und genau anzugeben, folche völlig und genügend zu bescheinigen und wegen deren Ausübung und Geltendmachung sich bestimmt, unumwunden ohne allen Vorbehalt und ohne Fristgesuch zu erklären, widrigenfalls sie mit ihren gar nicht oder nicht vorschriftsmäßig an— gegebenen echten sofort präkludiert und damit auf immer unter dem gewöhnlichen Nachteile werden ab— gewiesen werden.

Neustrelitz, den 12. April 1995.

Großherzoglich Mecklenburgische Lehnkammer. 6 8.) von Blücher. Lehnsproklama. H. Mever. 27647 Aufgebot.

Auf Antrag der Herjoglichen Kammer, Direltion der Forsten, zu Braunschweig werden, nachdem zwischen dieser und dem Weber Wilhelm Metbfessel ju Stadtoldendorf die Ablösung der seinem Gehöfte No. ass. 80 zu Stadtoldendorf zustehenden Be⸗ rechtigung zum Bezuge einer Brennholirente aus den Herzoglichen Forsten mittels Rezesses Nr. 23 264 vom 5 / 10. Mai 19065 bestätigt am 24. Mai 19065, gegen eine Rapitalentfchädigung von 800 M nebst 4 G6 Zinsen vom 2. Januar 1505 an gerechnet, ver⸗ einbart worden ist, alle dritten Beteiligten, welche auf. diese Entschädigung Ansprüche zu haben ver— meinen, damit aufgefordert, solche bei dem unter zeichneten Gerichte spätestenz in dem vor demselben auf den 18. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, anberaumten, gleichleitig zur Auszahlung des Ablöfungskapitals bestimmten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls ihre Ansprüche aus—⸗ zeschlossen werden und die vollständige Befreiung der Herzoglichen Kammer rücksichtlich der Ansprüche Dritfer auf die Kapitalentschädigung mit deren Aus zahlung an den Berechtigten oder deren gerichtlicher Hinterlegung eintritt.

Stadtoldendorf, den 9. Juni 1905. Herjogliches Amtsgericht. (gez) J. Dedekind.

Veröffentlicht:

Schwalenberg, App, als Gerichtsschreiber. 275630 Aufgebot. Der Gerichtesekrelär Lobpogel in Rathenow hat beantragt, den am 25. Oktober 1835 in Berlin ge⸗ borenen Kaufmann Wilhelm Otto Hergt, welcher in Berlin wohnhaft war und seit Oktober 1861 ver⸗ schollen ist, für tot ju erklären,. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedri fr, 1514, III. Stock, Zimmer 143, an. beraumten ufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 27. Juni 1905.

Königliches Amtegericht l. Abteilung 84. 250111 Aufgebot.

Der Rentner Friedrich Ludowieg zu Moritzberg b. Hildesheim ha als Pfleger des Nachbenannten beantragt, den seit 1887 verschollenen, am 18. Juli 1338 geborenen Sohn des weil. Gymnasiallehrers Heins in Jever, namens William Heins, der seinen

letzten inländischen Wohnsitz in Einbeck hatte und dann in German town b. Philadelphia und auf den

Bermudasinseln sich aufgehalten zu haben scheint, für tot zu erklãren. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er= solgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Einbeck, den 15. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

729 AQuffgebot.

Rr. S919. Der Hofbauer Gottlieb Sillmann von Freiamt ⸗Brettenthal und die Hofbauer Matthias Zimmermann Ehefrau Anna Maria geb. Sillmann don Freiamt Reichenbach haben als einzige recht · mäßige Geschwister des Verschollenen den Antrag gestellt, den am 4. Dejember 1863 zu Freiamt Brettenthal als Sohn des Landwirts Gottlieb Sil! mann und seiner Ehefrau Katharina Clisabetha geb. Kölblin in Brettenthal geborenen verschollenen Metzger Johann Georg Sillmann, welcher im Mai des Jahres 1881 aus seiner Stelle in Freiburg nach Amerika auswanderte und sich zufolge seiner letzten Nachricht vom 27. April 1897 in New Vork auf— bielt, für tot ju erklären, Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 15. März 1906, Vor— mittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls feine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen.

Emmendingen. 15. Juni 1905.

Gr. Amtsgericht.

27286

275631

Der Rechtsanwalt. Justizrat Henschel zu Breslau als Pfleger des, Nachlasses der Rentier Gottlieb und Jobanne Emilie, geb. Guhl, Jenkeschen Eheleute aus Breslau bat beantragt, den verschollenen, am 19. Fe⸗ bruar 1857 iu Hönigern, Kreis Oels, geborenen Tischler Friedrich Hermann Schwerin, zuletzt wohn⸗ haft in Görlitz, fuͤr tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. März 1906, Vormittags L1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die . erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Görlitz, den 23. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. 27472 ; Aufgebot.

Der Ludwig Konrad zu Griesheim a. M. hat beantragt, den derschollenen Philipp Ludwig Konrad, zuletzt wohnhaft in der Nähe von Sidney in Auftralien, geboren am 15. Januar 1835 ju Gries⸗ beim a. M, für tot zu erklären. Der genannte Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Februar 1906, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche äber das Leben oder den Tod des Verschollenen Auskunft erteilen können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Höchst a. M., den 2s. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. 3. 27635

Nr. 13 000. Gr. Amtsgericht hier hat heute folgen⸗ des Aufgebot erlassen: Die Elisabetha geb. Kühner, Ehefrau des verschollenen Johann Georg Hartmann in Unterschefflenz, hat beantragt, den verschollenen Johann Georg Hartmann, geb. am 23. September 18565 in Unterscheffleni, Sohn des Bürgers und Landwirtnt Jakob Hartmann und dessen Ehefrau Faroline geb. Aumüller, zuletzt wohnhaft in Unter⸗ schefflenz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Dienstag, den 20. März 19986, Vor—= mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod dez Ver⸗ schollenen zu erteilen lin, , ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Mosbach, den 27. Juni 1995.

Gerschtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. (L. S8 Heber, Gr. Amisaerichtssekretär.

27633 Aufgebot.

Die Landwirtswitwe Elisabet Bandelt, geb. Heinze, die großjährige geistesschwache Regina Ernestine Auguste Bandelt, vertreten durch ihren Pfleger, den Lankwirt Heinrich Groß, und die beiden minder⸗ jährigen Geschwister Bandelt, Karl Friedrich Wil helm und Johann Friedrich Wilhelm, vertreten durch sbre Mutser, die oben genannte Witwe Elisabet Bandelt, sämtlich in Tharlang wobnhaft und sämtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Roll in Lissa, haben beantragt: den verschollenen Arbeiter Ernst Bandelt aus Tharlang, zuletzt wohnbaft in Berlin, für tot zu erllaͤren. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Ja⸗ nügnr 196086, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft siber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgekotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Lissa i. P., den 26. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. 27474 Aufgebot. F 1054. Die Geschwlster Nikolaus Gaspers, Tagelöhner, und Anna Gatzpers, ohne Stand, belde in Tritten- beim, haben beantragt, den verschollenen Tagelöhner Michel Gasners, geboren am 26. Fehruar 1856 ju Heckhuscheid, Ehemann von Elise geh, Lap, zuletzt vobnbaft in Trittenbeim, für tot zu erklären, Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich

spätestens in dem auf den 15. Februar 1909,