1905 / 152 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

194949 . Wandsbeker Stadtanleihe von 1881. Dreiundzwanzigste Auslosung. Es sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nrn. 26 143 185 186 186 2265 283 über

je 2000

Lit. Æ Nrn. 301 348 362 380 385 406 598 642

679 728 733 764 765 893 über je 1000 ,

Lit. C Nrn. 921 931 989 1092 1132 1157 1231 1239 1271 1280 1327 1365 1374 über je 500 S

RückJablung vom 1. Oktober d. Is. ab bei der hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Damburg und der Seehandlungs-⸗Societät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsschein⸗

anweisungen.

Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit

dem letzten Tage des September d. Is. auf.

Rückftändig ift noch die Schuldderschreibung Lit. O Nr. 1360 über 500 S, deren Einlösung in

Erinnerung gebracht wird. Wandsbek, den 9. März 1905. Der Magistrat. Rauch

98007 Bekanntmachung.

Hierdurch kündigen wir sämtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine der Stadt Witten zur Räckzahlung auf den 1. Oktober 1905. Die Inhaber der Anleihescheine (III. Ausgabe vom Jahre 1882) werden demgemäß aufgefordert, den Kapital⸗ betrag gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu ge— börigen Coupons und Talons vom 1. Oktober

1905 ab in Empfang zu nehmen. Zablstellen sind: . a. die Stadthauptkaffe hierselbft,

b. die Agentur der Essener Kredit⸗Anstalt

hier selbft, die Märkische Bank hierselbft,

Q

Berlin und . f. die Dresdner Bank zu Berlin.

Eine weitere Verzinsung der Anleihescheine als bis

zum 1. Oktober d. J. findet nicht statt.

Witten, 20. März 1905. Der Magiftrat. Dr. Haarmann.

27580 Bekanntmachung.

Von den laut Allerhöchsten Privilegiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Linden vom 1. Juli 1885 werden nach vor—⸗ schriftsmäßiger Auslosung folgende Stücke auf den

I. Januar 1906 gekündigt: Buchstabe A Nr. 36 über 2000 M

Buchstabe E Nr. 86 126 151 153 174 über

1000 . Buchstabe C Nr. 314 430 über 500 MS

Buchfstabe D Nr. 543 566 585 682 689 724

757 762 823 S64 über 200 M. Linden, am 29. Juni 1905. Der Magistrat. Dr. Tegtmever.

24820 Bekanntmachung.

Folgende am 9. Juni 1905 ausgeloste An⸗ leihescheine der Stadt Oranienburg 4e 18851 J. Ausaabe:

Buchftabe A zu 500 S Nr. 19 92 102.

Buchftabe R zu 200 M Nr. 94 102 118 225 241 307 324 358 366 399 461 480 513 597 604 618 674 685,

Buchstabe C zu 100 ½ Nr. 57 79 114, werden zum 2. Januar 1906 hiermit ihren In— habern gekündiat. . .

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung derselben nicht. Die genanten Anleibescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1906 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins« erneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur Einlösung an die Kämmereikasse abzuliefern.

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be— trag vom Ablösungskapital abgezogen.

Oranienburg, den 17. Juni 1905.

Der Magißftrat. Beuthner. Iisoog) ;

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1888 ausgegebenen Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Mühlhausen i. Th. sind für 1505 die nachgenannten Anleihescheine zur Tilgung ausgeloft worden:

Cet,

KR . 216 273 332 447 453 à 2000 C . 503 605 674 678 739 2 1000 D 854 889 892 No 9g6 à2 So0o0 ,

Diese Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 19906 ab bei unserer Stadthaupt⸗ kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1906 fälligen Zinsscheinen und Anweisungen bar in Empfang zu nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zins« scheine wird angerechnet.

Mühlhausen i. Th., den 12. Mai 19605.

Der Magistrat. 199173 Bekanntmachung. .

Nach Vorschrift des Tilgungsplans sind zur Ein— ziebung im Rechnungejahre 1905 ausgelost worden:

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗

; 16. Oktober 1889 fertiat legiums vom . SeFiemke? ISs5 ausgefertigten, zu⸗

folge Allerböchster Ordre vom 3. Oktober 1895 auf 2ömo/ herabgesetzten Anleihescheinen der Ge⸗ meinde rr e ef Ausgabe IV, die Nummern:

Buchstabe A über 1000 M 120 306 344 359 466 702 742 754 791 797 826 842 932 945 959.

Buchstabe R über 500 47 72 179 401 434 521 573 582 583 642 709 776 794 811 921 1152 1201 1253 1298 1392 1421 1435 1533 1576 1588 1693 1866 1997.

Die Inbaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1905 fällig werdenden Jinsscheinen und den hierzu ge— börigen Zinsscheinanweisungzen vom 1. Ortober 9905 ab kei der Stadthauptkafse in Rixdorf, Rathaus, Berlinerstraße 623, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. .

Mit dem 1. Oktober 1905 bört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Für feblende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Rixdorf, den 20. März 1905.

das Bankhaus Hermann Schüler zu Bochum, e. die Bank für Handel und Industrie zu

ven, da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zins⸗

verschreibungen, und zwar

bäusern A. Heichelheim Gießen, Ephraim

41990

gationen

23476 Bekanntmachung.

gezogen: . Buchstabe A Nr. S4 149 à 2000 S Buchstabe E Nr. 108 146 160 à 1000 t

351 372 375 403 à 500 ,

Die Beträge dieser Stücke werden vom 2. Ja⸗ nuar 1906 ab bei der hiesigen Kämmereikasse sowie bei der Nationalbank für Deutschland zu Berlin X. Ratbauszimmer7 gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen ausgezahlt. Ven diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf.

Elbing, den 13. Juni 1905.

Der Magiftrat.

98008 Auslosung der Weißenfels'er Stadtanleihe.

Bei der heute stattgehabten planmäßigen sechzehnten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 56. Oktober 1885 ausgefertigten vier⸗ prozentigen Weißenfels'er Anleihescheine sind behufs Tilgung zum 1. Oktober 1965 folgende Nummern gezogen worden:

Buchftabe A über 1000 S Nr. 66 126 212 214 217 235 255 301 356 364 und 391.

Buchftabe E über 500 M Nr. 44 57 93 122 195 270 317 333 338 386 465 530 544 547 566 569 570 572 629 691 706 und 723.

Buchftabe C über 200 Nr. 5 45 163 196 215 248 289 293 309 310 363 398 442 509 553 697 706 746 790 822 843 203 923 933 und 995.

Die Inbaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. Oktober 1905 an die Stadt hauptkasse hier zum Rückempfang des Darlehns vorzulegen. Die Auszahlung der Nennwerte erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Aushändigung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und Anweisung zur Empfangnahme der dritten Reihe Zinescheine.

Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine bört mit dem 1. Oktober 1905 auf, und wird der Betrag

scheine vom Kapital in Abzug gebracht. Rückftändig aus früheren Auslosungen ist: Buch— stabe O Nr. 39 über 200 S, gekündigt zum 1. Ok— tober 1902. Weißenfels, den 11 März 19605. Der Magistrat. Bischoff. 27570] Bekanntmachung. Bei der am 29. Juni 1905 vorgenommenen plan— mäßigen Verlosung wurden auf 1. Oktober E905 folgende Schuldverschreibungen der Stadt Gießen zur Rückzahlung bestimmt: 2. vom 1890er Aulehen: Lit. A Nr. 41 70 87 und 111 zu 2000 . Lit. EB Nr. 71“᷑ 90 154 218 268 und 2586 zu 1000 . Lit. C Nr. 9 102 135 261 292 310 384 430 und 446 zu 500 Lit. D Nr. 72 34 und 194 zu 300 Lit. E Nr. 24 74 und 108 zu 200 S b. vom 1892er Anlehen: Lit. F Nr. 26 29 und 42 zu 2000 S Lit. C Nr. 79 und 95 zu 1000 Lit. H Nr. 24 104 und 1066 zu 500 4 Lit. J Nr. 30 zu 200 S Lit. HK Nr. 13 zu 200 S Es wird dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß die Einlösung dieser Schuld—

vom 1890er Anlehen:

bei der Stadtkasse Gießen und bei der Dresdner Bank - Frankfurt a. M.,

vom E89g2Zer Anlehen:

bei der Stadikasse Gießen und bei den Bank—

Meyer Sohn Hannover, Meyer C Plaut Cassel und Gebrüder Neustadt —Frankfurt a. M, erfolgen kann und daß die Verznsung wit Ende September 1905 aufbört.

Gießen, den 29. Juni 19605.

Großherzogliche Bürgermeisterei Gießen.

Bekanntmachung. Bei der am 10. April 1905 stattgefundenen Aus⸗ losung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 11. August 1834 verausgabten Kreisauleihescheine sind folgende Nummern gezogen: Lit. A Nr. 15 über L000 Lit. A Nr. 66 über 1000 M Lit. A Nr. 33 über 1000 Lit. R Nr. 58 über 200 S0 Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar 1906 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Kreisanleihescheinen Kavpitalbeträge vom 2. Januar 19606 bei der hiesigen Kreiskommunalkasse gegen Quittung der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 3 Januar 1906 fälligen Zinsscheinen nebst den Talons bar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden mit aus— zuliefernden Zinsscheine wird von dem zu jahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 3. Januar 1906 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine auf. Lötzen, den 12. April 1905. Der Kreisausschuß.

Bekanntmachung.

Bei der am 17. Juni 1905 erfolgten Auslosung von Kreisanleihescheinen (Ktreisobligationen) des Kreises Angerburg sind gezogen worden:

Bei der planmäßigen Auslosung der im Etats⸗ jabre 1995 zu tilgenden Elbinger Stadtanleihe scheine der von 3 auf 30, herabgesetzten Anleihe vom 1. September 1385 II. Ausgabe wurden

Buchstabe C Nr. 256 277 2989 z307 310 340

Buch stabe D Nr. 162 243 278 334 342 2 200 M vorgeschriebenen

folgende Nummern

III. Emission. Lit. A A 2000 S Nr. 31 34. Lit. E à 1000 M Nr. 5 28 60 69. Lit. C à 500 4A Nr. 14 68 78 106. Lit. DO à 200 ½ Nr. 1 48 187 212 247 248. IV. Emission. Lit. A à 1000 S Nr. 29 75. Lit. E à 500 S Nr. 21 80. Lit. C à 200 M Nr. 14 40 47 53 80 150

V. Emission.

Lit. A A 1000 S Nr. 19 64.

Lit. ER à 500 S Nr. 3.

Lit. Ca 200 6 Nr. 34 52 109 146.

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihe— scheine den Inbabern hiermit zum 1. Fanuar 1956 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu ge— hörigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Januar E906 ab bei der landschaftlichen Darlehns⸗ kasse in Königsberg i. Pr. und bei der hiesigen Kreiskommunalkasse werden können.

190 209 232.

in Empfang Die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Janaur 1906 auf. Nicht mehr verzinst werden früher ausgelofte Obligationen: III. Em. Lit. D Em. Lit. C Nr. 7 über je 200 4M seit 1. Januar 1905. Angerburg, den 17. Juni 19605. Der Kreisausschuß des Freises Angerburg.

Bekanntmachung. Für 12095 sind folgende Greifenberger Kreis⸗ anleihescheine durch das Los zur Tilgung bestimmt:

20 Stück E Nr. 51 63 73 79 g96 112 143 144 159 186 194 209 241 248 273 285 291 319 347 k o

5 Stück C Nr. 9 81 113 131 146, je 1000 6 J

III. Ausgabe. 20 Stück A Nr. 10 12 13 20 125 140 170 238 262 265 270 301 331 346 364 371 426 w . Stück E Nr. 88 188 253 271 316 425 480, je 500 C. Stück C Nr. 24 über.

Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, diese zum 2. Januar 1906 bei der Kreis kommunalkasse hier einzureichen und dagegen den Wert in Empfang zu nehmen.

Rückständig sind:

III. Ausgabe A Nr. 161 über 200 ½ς und B Nr. 76

über 500 166.

Greifenberg i. Vomm., den 5. Juni 1905. Ter Kreisausschuß.

II. Ausgabe B Nr. 180 über 985 über 1000

Mecum.

von Thadden.

78080 88521

Der Magistrat.

Luzern, den 24. Juni 1905.

6 Gotthardbahngesellschaft. XI. Auslosung von 317 0 Obligationen, rüchzahlbar am 30. September 1905. Bei der nach Maßgabe der Bedingungen für das 3isz o Anleihen vom 1. April 1895 am 21. Juni abhin in Gegenwart eines beeidigten Beamten vor— genommenen eilften Auslosung sind folgende Obligationennummern gezogen worden: 340 Obligationen Lit. A von Fr. 500, —. Nr. 2801—2820 4801— 4820 9201 —- 9220 10621 - 10640 21221 —21240 27441 —2 7460 36201-36220 51081— 51100 53781 - 53800 58001 58020 73241 73260 76021 76040 77521-77540 78061 - SS8540 90561 90580 94221 94240. 260 Obligationen Lit. B von Fr. 1000, —. Nr. 1711—ůy 20 11621—ůy630 11681— 11690 22971 2980 28701— 8710 30041 —30050 41491 41500 41981 42581 42590 42701—42710 44221 44230 46321 46330 46671 46680 47461-47470 48731—48740 52271 652280 52531 52540 53601—610 54201 59301 59310 60891 60900 68761 —ů770 71331— 71340. Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt zum Nennwerte kostenfrei gegen Einlieferung der Titel und der nicht verfallenen Zinscoupons Nr. 22 - 24 samt Talon vom 30. September 1905 ab bei unseren gewohnten Zahl— stellen in der Schweiz und Deutschland. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 30. September 1905 auf. Noch ausstehend von früheren Auslosungen:

Die Obligationen Nr. 30061 30068 31707 Lit. A von Fr. 500, —, abzuliefern mit Coupons per 31. März 1904 und folgenden nebst Talon. Die Obligationen Nr. 31281 —31300 Lit. A von Fr. 500, und die Obli⸗

Nr. 23681 3685 28761 28768 Fr. 1000, abzuliefern mit Coupons per 31. März 1905 und folgenden nebst Talon.

1520115210

54210 54291 —54300 55661 —55670

71581-71585

26778 Bekanntmachung.

Von Anleihescheinen der Stadt Bielefeld Buchstaben B und G, Allerhöchste Privilegien dor S. September 1884 bejw. 31. März 1891, find ben ausgelost zum 2. Januar 1906:

Anleihe K. Stücke zu 500 6 Nr. 2857 233 2931 2935 2941 3009 3650 und 3086. .

Stücke zu 1000 6 Nr. 3178 3215 3247 3232 3328 und 3390. s.

Stücke zu 2009 6. Nr. 3513 3529 und 33g

Anleihe C. Stücke zu 500 6 Nr. 73s 3 942 913 945 und 990. ö

Stücke zu 10900 M Rr. 294 322 325 327 325 543 553 560 562 und 650.

Stücke zu 2000 Nr. 21 22 123 1285 und 185

Rückzahlung vom 2. Januar 1906 ab bei unserer Stadtkämmerei.

Mit dem 31. Dezember 1805 hört die Ver. zinsung auf.

Reste aus früheren Verlofungen sind nicht der— handen.

Bielefeld, den 23. Juni 1905.

Der Magistrat. Toerner.

27545 Bekanntmachung. J. Nr. 1464 05. 4.

Bei der am 27. Juni d. Is. nach dem aufgestellten Tilgungsplane stattgehabten Auslosung bon den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Juli 1888 (G. S. S. 264) ausgegebenen vier. prozentigen Kreisanleihescheinen sind nach, stehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1363. gezogen worden:

Lit. A Nr. 4 über 2000 S0

Lit. E Nr. 11 über 1000 4

Lit. R Nr. „4 über 1000

Lit. C Nr. 12 über 500 M

Die Anleihescheine werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kaxitalbetrãge vom 2. Januar 1906 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder bei der Dresdner Bank in Berlin gegen Rückgabe der Anleibescheir⸗ und, der dazu gehörigen Anweisungen nebst Zing, scheinen Reibe ill Nr. 5— 10 in Empfang z nehmen.

Schwerin a. W., den 28. Juni 1905.

Namens des Freisausschufsses. Der Vorsitzende: Parthey.

27543]

Den am 1. Juli 1905 fälligen Zinsschein unserer A Jdoο hypothekarischen Anleihe werden k ab die nachbezeichneten Stellen einlösen:

in Berlin die gerliner Handels · Gesellschast,

»Dentsche Zanh,

= Nationalbant sür Deutschland,

Herren Delbrück Leo K Co,

w nm b. g.

Zürich, Schweizerische reditanstalt. Berlin, im Juni 1965.

Elektrochemische Werke G. m. b. 5. 27547]

hemer schaft der Zeche „Hercules“ Essen⸗Ruhr.

Bei der heute vorgenommenen notariellen Aus— losung von Teilschuldverschreibungen un serer Anleihe vom Jahre 189 1 sind folgende Nummern gezogen worden: 1II1 115 130 162 166 178 180 197 232 237 289 290 339 385 408 413 419 446 473 486 510 397 614 615 746 836 890 g36 1064 1065 1066 1081 1082 1088 1120 1146, ferner von den Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1899: Nr. 114 152 153 215 244 321 326 330 385 396 402 404 468 494 512 575 588 638 715 724 734 773 781 792, welche hiermit zur Rücksahlung ver 2. Januar 1906 gekündigt werden. Die erzinsung hört mit dem 31. Dezember d. Irg. auf. ; Die Rückzablung erfolgt mit 3 Aufgeld, also mit E030, für jedes Stück, gegen Auslieferung der Stücke nebst Talons und den noch nicht fälligen Zink coupons bei: der Deutschen Bank, Berlin, dem Essener Bankverein, Essen⸗Ruhr, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Berlin und Cöln, der Essener Creditaustalt, Essen⸗Ruhr, der Kasse der Gewerkschaft der Zeche Sercules“, Effen Ruhr. Essen⸗Ruhr, den 28. Juni 1905. Der Grubenvorstand.

(27544

Gewerkschaft König Ludwig.

Wir kündigen biermit den noch ausstehenden

Betrag unserer A Anleihe vom Jahre 1898 im ursprünglichen Betrage von R 6000 000 zur Rückjahlung auf den 1. Januar 1906, mit n Tage die Verzinsung der gekündigten Stücke aufhört.

Die Teilschuldverschreibungen sind mit Zins

scheinen per 2. Januar 1966 ff. einzureichen und

kJ

zuzüglich 4 0/9 Zinsen vom 1. Juli bis ö 2 6 1 040,

s. 3. bei:

der Deutschen Bank in Berlin, dem Effener Bankverein in Effen⸗ Ruhr. der Essener Credit ⸗Anftalt in Essen⸗Ruhr

sowie bei den auf den Teilschuldverschreibungen en,. sonftigen Zahlstellen eingelöst. Der

etrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapital

gekürzt.

Wegen des Umtausches der Anleihe in A 00 zu

102 59 rũckjahlbare Teilschuldverschreibungen unserer neuen Anleihe von 120000090 wird seitens der , . Banken demnächst ein Angebot er⸗ olgen.

önig Ludwig, 24 Juni 1905. Gewerkschaft König Ludwig. Der Vorsitzende des Grubenvorstands:

Die Direktion.

Carl Funke, Königlicher Kommerzienrat.

Bekanntmachung. und Kündi 1

. Schuldversch Anleihe von 21 583 1900. Auslosung am 20. Juni ; zum L. Oktober 1905

Nr. 59 65 185 235 2 . 255 273 316 397

E Nr. 679

3453 3725 3809 4111 4425 4481 4487 5130 5149 5505 6062 6171 6293 6667 6684 6587 7092 7178 7249 7576 7613 7667 S060 8142 8227 8799 8875 gol4 9253 9285 9380 9727 9768 9826

n Mannheim: ale der Dresdner

Auslosung Bekanntmachung.

mmern der vierprozentigen An adt Königsberg i. Er. von 18959 Tilzung um 1. Oktober 1905 aus—

2278 2323 2395 2459 2761 2872 2997 2 1000 0 Nr. 4559 4597 4618 4678 4735 4776 1458589 4922 4973 5117 5216 5310 5354 ät 55s5 5655 56r6 5733 575 5761 5733 6957 5971 2 500 Lit. E Nr. 525 537

gung stadteölnischer reibungen.

é vom Jahre 5. Einlõsung

I) bei der Fili Mannheim, Y) bei der Süddeutschen Bank; in München: en Handelsbank;

der Dresdner Bank in

Bank in Folgende Nu

gelost wor Serie J Lit. V Nr. 2520 558 3536

bei der Bayeris bei der Filiale

Die Schuldscheine werden nicht mehr verzinst und bei d Betrag der fehlenden, na Zinsscheine gekürt.

Rückftãnde aus Anleihe von

150 000 4K, sind na Jahre 1905 3490 M zu tilgen. Bei der Auslosung am 25. Oktober v. Is. sind nachstehende Nummern gejogen: Lit. A Nr. 30 zu 106065 6 . Lit. E Nr. 1691 zu 560 Lit. C Nr. 13 71 94 jos 115 1iz34 d

17241 2185 2862 3167 3225 4131 4150 4208 4290 4372 44590 4689 45366 4878 4595 3517 5659 5591 5709 59385 5305 6337 6397 6486 6515 671 6920 6942 6944 6556 326 7329 7424 7457 7547 673 7691 7715 7511 7824 S244 S273 8357 8425 S559 024 9043 goss gil §1i15 9466 g543 g56z0 9565 g569 ö 10158 10162

vom Verfalltage ab er Einlösung um den ch dem Verfalltage fälligen

früheren Jahren. 21583560 6

. vom Jahre 1900.

dit B Nr. 1432 1545 25865 3356 3574 O68 3118 5606 5845 6025 6359 304 6924 6935 6948 7527 159 S160 S210 8257 9030 goß0 9g3z05 9737 8 9 9958 9966 9972

Serie II : 608 733 826 892 946 951 20900 Lit. L Nr. 772 800 826 910 937 962 1002 1022 1053 1168 1243 1283 1301 1333 1369 à 1000 M Lit. M Nr.

4461 4991 4995 5 1633 1648

5363 S551 6883 6 I89 7847 8044 8 S613 8890 8844 8917 23 993

2ri5 2736 3864 3575 253566 Serie TF Lit. 1 180g 2005 3073 2113 2176 285 d 2000 Æ Lit. L d 2158 2175 Ag6 2571 235650 2613 2630 266g 255 Ted 713 375 2334 2336 517 2857 3953 Joh Jo 35 zl2ß 173 ziss Jg z2z75 365 3405 zl! 3432 zis3 3523 z557 3517 z6 75 3531 370 748 563 3595 Nr. 4503 i536 45655 4917 4535 og vos z5hs 334 id 5alt

2 500 0. 1759 1835 1833 2309 2364 24 à 1000 Lit. GC Nr.

1000 60

5089 5118

1000 60

4153 24166 à 500 f aufmerksam gemacht, daß früheren ftadt⸗ ns zum 1. August und daß die Einlösung zen Aktien bei der Stadtkasse athaus] erfolgt gegen Rückgabe der te nebst Talons und der nach dem fälligen Zins. und Dividenden inaus findet eine Ver⸗

Außerdem wird darau sämtlichen Aktie cölnischen Theater Aktienverei 1901 gekündigt worden sind der noch rückftändigen Akti in Cöln (R Aktiendokum en 1. August 1901 Ueber den 1. August 19651 h zinsung der Aktien nicht statt. Gleichzeitig bringe i Stadt Cz gerichtet worden

5986 6992 7191 7199

Obligationen werden den Inhabern 1. Oktober 1905 mit dem Be⸗ Kapitalbeträge gegen Rück dazu gehörigen Zinsscheine vom 1. Oktober E905 ab bei unserer Stadthauptkasse und bei den auf den Coupons aufgedruckten genommen werden können. Mit dem 1. Oktober 1905 hört die Obligationen auf und etwa fehle

ch hiermit zur Kenntnis, daß chuldbuch ein⸗ Inhabern von stadt⸗ Gelegenheit Stadtschuldbuch Abhanden⸗ uldverschrei⸗

merken gekündigt, daß die gabe der Stücke und der und Talons

Die mit vorste henden Nummern obligationen des Kreises Inhabern zum 1. Oktober ds. Is. mit der rderung gekündigt, den vollen Kap Rückgabe der Obligationen in kursfä sowie der dazu gehörigen, 1905 fälligen Coupons und Talons

Verfallzeit bei der hiefigen Kreisk in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta per falls erfolgen, dieses geschleht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Oktober 1905 hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf, und wird der Wert der nicht eingelieferken Zinsscheine bei der von dem Kapital in Abzug gebracht. Nachstehende Anleihescheine, welche sind bis heute nicht zur Einlösung gelangt: Buchstabe B Nr. 70 zu 500 ,

Buchstahe B Nr. 88 zu 500 ,

ln ein Stadts ist, um den Schul dverschreibungen geben, sich durch Eintragung in das vor Verlusten jedweder Art, sei es d kommen oder Beschädigungen der S bungen und Zinsscheine oder Uebersche losungen, zu schützen.

Die Eintragung in das

Zahlftellen in Empfang

. . ,, . nden Zinsscheine vom Kapital in Abzu Stadtschuldbuch ist kosten⸗ . Ueber den Inhalt des Stadtschulbbuchs die mitwirkenden Beamten strengster Geheim haltung verr Cöln, den 26. Juni 1995. Der Ober bürgermeister: J. V.: Laus.

2500

Schlachthofanleihe ö

losung vom 20. Mai 1905. Einlösung zum 1. Juli 9

stönigsberg, den 30. Mai 1905.

vom Jahre Magistrat Königl. Haupt- und Residenzftadt.

und Angestellten

3 111 116 292 331 362 407 428 443 725 727 729 731 739 765 847 939 9g52 977 9580.

Die vorbejeichneten ausgelosten Schuldverschrei- bungen werden hiermit gekundigt;

In Gemäßheit der Bestimmung in den von uns ausgegebenen Anleihescheinen offentlichen Kenntnis, daß die nachbejeichneten An⸗ leihescheine ausgelost sind:

bringen wir hiermit zur ih sur

bre Einlöfung Bekanntmachung. 1905 stattgehabten Ver losung Privilegiums vom März 1884 aus⸗ gegebenen Pommerschen 3 digen hescheine J. Ausgabe sind die

Buchstabe A Nr. 11 117 146 185 Buchftabe K Nr. 73 156 je zu Buchftabe C Nr. 34 54 865 152 129 133 170 je zu 1000 , Buchstabe BD Nr. 94 228 304 366 552 620 809 je zu 500 4, Buchftabe E Ne. 134 141 172 187 247 336 362 417 500 523 538 577 595 778 898 913 922 978 993 je zu 200 0 gezogen worden.

Die Inbaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinz lalanleihescheine z d gehörigen Erneuerungsscheine die Tavitalbeträge bei der Provinzialhaupttaffe zu Stettin oder bei der neuvorpommerschen Spar— und Kreditbank zu Stralsund während der mittagsstunden vom 1. Oktober 1905 ab Tie Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hoͤrt mit dem 30. September

Bei der am 9g. Mär der in Gemäßheit des 10. Dezember 1883 unter dem 1. gefertigten und aus rovinzialanlei

Lit. A Nr. 180 185 214 244 3 2000 6 Lit. R Nr. 253 257 317 335 489 2 1000 Lit. C Nr. 576 583 622 645 656 565 670 701 761 879 888 939 à 500 6 Serie II. Lit. A Nr. 42 47 231 325 2 2000 0. Lit. R Nr. 4568 499 530 790 841 3 1000 60 Lit. C Nr. 964 976 997 998 999 1043 1016 1050 1093 1114 a 500 Lit. D Nr. 1268 1331 1429 1413 1453 1454 1474 1560 1559 1671 1612 1744 32 200 66 Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein⸗ dung der betreffenden Anleihescheine und gehörigen Zinsscheine und Anweifun nuar 19064 an durch unsere K Rückstnde:

Seit 1. Januar 1904 Ser. J Lit. B Nr. 340

1 bei der Stadt kasse, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, s) bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.

m Bankhause Deichmann E Co., schen Disconto - Gesellschaft, ause A. Levy,

Allerhöchsten

) bei der Rheini s) bei dem Bankh kei dem Bankhause Leopold Seligmann, s) bei dem Bankbause J. H. Stein; in Berlin: ) lei der Röaiglichen Seehandlung (Breußische Staatsbank), der Preußischen Central ⸗Genossen⸗ schafte kaffe, bei der Bank für Handel und Industrie, 4 bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Commerz. und Dis conto⸗Bank, „bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, 9 2 dem Bankhause Hardy Co., Ges. m.

19) bei dem Bankhause F. W. strause Æ Co., Ih bei der Nationalbank für Deutschland,

l?) bei dem A. Schaaffhaufen'schen Bankverein; Frankfurt a. M.:

tei der Deutschen Effekten / und Wechselbanuk, bei der Dresdner Bank.

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause L. Æ E. Wertheimber;

i bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein; in Bremen: tei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner

bei der Direction der Die conto. Gesellschaft:

dei der Niedersächsischen Dresdner Bank; ͤ in Koblenz: bei dem Bankhaufse Leopold Seligmann; . in Dresden: bei der Dresdner Bank;

bei dem A. S

je zu 3000 4, 2000 4,

gen vom 2. Ja, ämmerei.

Seit 1. Januar 1905 Ser. II Lit. B Nr. 480 Seit 1. Januar 1905 Ser. II Lit. D Nr. 1487

Seit 1. Januar 1905 Ser. II Lit. D Nr. 961 500 4

Seit 1. Januar 1905 Nr. 339 1000 Seit 1. Januar 1905 Nr. 429 500 Seit J. Januar 19065 Ser. I Abt. I1 L Nr. 935 1000 .

Dameln, den 5. Juni 1905.

Die Inhaber der unten aufgeführten bereits früher gesogenen Pommerschen 3 migen Pro˖ vinzialanleihescheine werden gleichzeitig an die Abbebung der Geldbeträge derselben unter dem Hin. weis darauf erinnert, daß die Verzinsung mit dem Tage, zu dem die Stüce ausgelost worden sind, auf— gehort hat. .

L. Ausgabe (Privilegium vom 19. Dezember 1883, unter dem 1. März 1884): 1000 zu 200 4M, ausgetost zum

Ser. IV Abt. 1

J. Meyer.

Bekanntmachung.

Die Zinsscheine ju den 2 70 igen Schuldver— schreibungen Lit. A, R und C der Anleihe für die Landeskreditkaffe vom 1. Juli 1355 über die Zinsen für die 10 Jahre

zu Lit. A und B vom 1. Juli 1905 bis 30. Juni

zu Lit. G vom 2. Januar 1906 bis z1. Dezember

Zinsleisten zur Abhebung der folgenden be werden vom 1. Juli ds. Is. 2. Januar 1906 ab der Zinsleisten vom 1. Juli 189 verwaltung der Landeskreditkasse, burgischen Landesbank zu Sonder gereicht werden.

der gedachten Zin

Buchstabe E 1. Oktober 1898,

Buchstabe E Nr. 950 zu 200 4, ausgelost jum J. Oktober 1901

Buchstabe E Nr. 616 ju 200 M, ausgelost zum 1. Oktober 1902,

Buchstabe D Nr. 263 610 je zu 500 , ausgelost zum 1. Oktober 1903,

Buchstabe D Nr. 746 zu 500 Buchstabe E Nr. 745 zu 200 M II. Ausgabe (Privilegium vom 30. August 1886, ausgefertigt unter dem 1. Oktober 1886): Buchstabe E Nr. 233 zu 200 46, ausgelost zum 1 n oi,

III. Ausgabe (Privilegium vom 12. August 1894, ausgefertigt unter dem 1. Serie 7 Buchstabe 0 Nr. 620 zu 1000 A, aus- gelost zum 1. April 199.

LV. Ausgabe (Privilegium vom 4. August 1897, ausgefertigt unter dem 1. August 18538: Serie 1 Buchstabe B Nr. 64 zu 3000 M, aut— gelost zum 1. April 1905.

Stettin, den 20. Juni 1905. ;

Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

rg: Jẽnt, Filiale der

ausgelost zum

in Düsseldorf: 1. Oktober 1904

chaaffhausen'schen Bankverein;

; in Essen: bei dem A. * , , Bankverein; in Fürth (Bayern): ale der Dresdner Bank in Fürth; U in Hamburg: dei der Commerz und Disconto. Bank, dei der Filiale der Tresdner Bank in

in Hannover:

khause Hermann Bartels,

kei der Filiale der Dresdner Bank in annover:;

bei dem Bankh

Zinsscheinrei gegen Ablieferung 5 von der Kassen⸗ der Schwarz · 6hausen aus⸗ Die Vermittlung zur Erlangung ssscheine werden die Filialen der Schwarzburgischen Landesbank zu Sonders. Rudolstadt, Saalfeld und chlesinger Trier Æ Co., auf Aktien in Berlin Frankfurt a. M.

bei der Fili April 1895):

ausen in Arnstadt, uhl, die Firma C. Rommanditgesellschaft sowie die Dresdner Bank in wahrnehmen. Sondershausen., den 20. Juni 1905.

er Vorstand der Fürstlichen Landeskreditkaffe.

kei dem Ban

in Karlsruhe: ause Straus Æ Co.;

(95305 Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums dom 16. Juli 1854 zu Chausseezwecken ausgegebenen R rrozentigen Kreisanleihe des Kreises Dar kehmen, jweite Ausgabe, im Gesamtbetrage von ch dem Amortisationsplan im

gen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Verznsung der oscheine bei der Auszahlung welche ausgelost sind,

Darkehmen. Der Vorsitzende: Eggert.

[95306] Bekanntmachung. Von der auf Grund des A vom 14. Januar 1888 gebenen 3 oo igen Kreisanleihe des reises Dar kehmen, 155 0090 4, Jahre 1905 4000 6 zu tilgen. Bei der am 25. Oktober v. J. Auslosung sind nachstehende Nummern gezogen: Lit. A Nr. 15 zu 16006 2 1000 8 Lit. E Nr. 22 35 62 S4 zu 5 00 90 2090 Lit. C Nr. 12 59 85 113 192 zu d

llerhöchsten Privilegiumz zu Chausseezwecken ausge⸗

dritte Ausgabe, im Gesamtbetrage pon sind nach dem Amortisationsplan im

stattgefundenen

1000 40 1000

1400 4 3400 06. Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis- obligationen des Kreises Darkehmen werden d habern zum L. Ottober d. Is. mit der rung gekündigt, den vollen Karitalbetrag gegen Rück be der Obligatjonen in kursfähigem Zuftande, so⸗ wie der dazu gehörigen, erst nach dein J. Sktober 1905 fälligen Coupons und Talons Varfallzeit bei der hiesigen Kreiskommunal— kaffe in Empfang zu nehmen. Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben— falls erfol Kosten des Empfängers. Vom 1. Oktober 1905 hört die ausgelosten Obligationen a der nicht eingelieferten Zin von dem Kapital in Abzug gebracht. . ö . ö sind bis heute nicht zur Einlösung gelangt: Buchstabe B 3 zu 34h . n senz Buchstabe B 99 zu 500 . Buchstabe B 100 zu 500 (., Buchstabe O 19 zu 2090 S6 Buchstabe O 21 zu 20 , Darkehmen, den g. März 1905. Namens des Kreisausschuffes des reises

en In⸗

Aufforde⸗

zu der gedachten

uf, und wird der Wert

4000 bezeichneten Kreis- Darkehmen werden den Auf⸗ italbetrag gegen n higem Zustande erst nach dem 1. Oktober zu der gedachten ommunalkasse

Post kann eben⸗

Auszahlung

ausgelost sind,

Buchstabe B Nr. 20 zu 50) , Buchstabe O0 Nr. 75 ju 200 M, Buchstabe C Nr. 118 zu 200 , Buchstabe G Nr. 119 zu 200 , Buchstabe O Nr. 153 zu 209 66,

Buchstabe O Nr. 156 zu 200 MM Darkehmen, den 9. März 1935. Namens des Fstreisausschuffes des reises

Darkehmen. Der Vorsitzende: Eggert.

27546 Verlosung von 37 ½ Posener Stadtanleihe

vom Jahre 1885.

Bei der am 24. Juni 1905 stattgefundenen Ver— losung von 37 Posener Stadtanleihescheinen vom Jahre 1885 sind folgende Nummern gejogen worden:

Lit. ER zu 2000 „Æ Nr. 11 22 53 76.

Lit. C zu 1000 M Nr. 15 23 33 101 250 2965. Lit. D zu 500 M Nr. 33 35 49 67 82 84 150 163 1985 206 229 275 333 354 474 561 524 593.

Lit. E zu 200 ½ Nr. 27 66 140 151 165 201 251 365 420 424 439 597 598 674 745 S813 Jöß 960 977 987.

Den Inhabern werden diese Anleibescheine im Gesamtbetrage von 27 000 M zur Rückzahlung am 2. Januar 1908 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. De— zember 1905 nicht mehr stattfindet.

Die Ausjahlung des Nennwerts erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst der dazu gebörigen Zinsscheinanweisung bei unserer Stadthauptkasse der der Norddeutschen Creditanstalt hier- selbst sowie bei der Berliner Handelsgesell. schaft in Berlin.

Aus früheren Verlosungen sind noch rück⸗ ständig:

don der 38 Posener Stadtanleihe 1885, seit 2. Januar 19035: Lit. E Nr. 37, abzuliefern mit Zing⸗ scheinen 15 20,

der 30,0 Posener Stadtanleihe 1894

III Emission, seit 2. Januar 1905: Lit. B Nr. 779, abzuliefern mit Zinsscheinen 17— 20,

von der 400 Posener Stadtanleihe 1900, seit 2. Janugr 1904: Lit. A Nr. S356, Lit. B Nr. 1576, Lit. 9 Nr. 1403. Lit. D Nr. 1351, abzuliefern mit Zinsscheinen 8 20,

von der 40,9 Posener Stadtanleihe 1900, seit 2. Januar 1905: Lit. B Nr. 1526 18599 2844. Lit. O Nr. 1288 1299 1474, Lit. D Nr. 1527, Lit. E Nr. S852 1276, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 10 20. .

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden zur Ab⸗ hebung des Barbetrages zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes wiederholt aufgefordert.

Posen, den 246 Juni 19605.

Der Magistrat.