1905 / 152 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

(27228 Aktiva. 6 75 512 31 Aktienkonto 13 342 40 Reservefondskonto 1156 60 Amortisationsfondskonto 23 41222 Kreditoren 32015 60 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 12122017 Vortrag von 15063 04 M 10000, 148 016923 Bruttogewinn pr. 3278,51

Gebãudekonto Grundstũckkonto Eisenbabnkonto

Ir denturkonto Effektenkonto Maschinenkonto . Debitoren

27 132 39778

132331 mn ss 2g

M 3 d Verlustkonto ver 321. Mai 1995.

4

10 000 305 852 39

6 4 201 358 55 Per Gewinn und Verlustkonto: 8 Gewinnvortrag p. 1903 04..

Warenkonto

n Rübenkonto Betriebs unkostenkonto. ; Zinsenkonto = Bruttogewi 278

.

schreibungen statt. Ueber den ist eine öffent⸗ u n aufjunebmen. K

l iehungstag auf einen Sonntag oder gesetzlichen

ertag, so wird die betreffende Jiehung an dem nächstfolgenden Werktage vorgenommen. Di gejogenen Nummern werden alsbald von der All emeinen Glektricitãts-Gesells durch dreimaligen

bdruck im Deutschen njeiger, in der Berliner Börsen- Zeitung und im Berliner Börsen. Courier veröffentlicht. Geht eines dieser Blätter ein oder wird dagselbe sonst unzugänglich, so bestimmt der Aufsichtsrat der Allgemeinen Elektricitãts⸗Gesell⸗ schaft an Stelle des betreffenden Blattes ein anderes.

z 7. Die Rüchahlung der ausgelosten Teilschuld. verschreibungen erfolgt gegen Gin ieferung derselben bei den in F 2 bezeichneten Stellen.

§ 58. Kündigungen und sonstige Bekanntmachungen an die Besitzer der Teilschuldverschreibungen erf9lgen mit rechtlicher Wirkung durch einmalige Veröffent- lichung in dem Deutschen Reichsanzeiger und min destens noch 6 Blättern, und jwar in jwei Berliner Blättern, einem Cölner Blatt, einem Frankfurter, einem Leipziger und einem Breslauer Blatt.

und ist über den Hergang eine öffentliche Urkand⸗ aufjunehmen. ö

§8 10. Die durch Giro legitimierten Inhaber der einzelnen Teilschuldverschreibungen können ihre Recht. z en die Allgemeine Glektricitätg Gesellschaft 4.

36 geltend machen. Die Berliner Handel; Gesellschaft wird den Inhabern aus den Teilschuß, verschreibungen nicht verhaftet.

§ 11. Die Teilschuldyerschreibungen werden mit der rechtsverbindlichen Unterschrift der Gesellsckaf und der faksimilierten Unterschrift eineg Mitglier; des Auffichtsrats versehen. (8 17 der Statuten der Allgemeinen Elektricitãts. Gesellschaft.)

§ 12. Die Allgemeine Elektricitãts . Gesellschart ist nicht berechtigt, vor Tilgung dieser Anlejh⸗ Serie (T eine neue Anleibe aufjunebmen, welch deren Inhabern ein bessereg Recht auf das Vermögen der Gesellschaft als den Inhabern von Teilschuld— verschreibungen dieser Serie I. ein rãumt.

Die Anleihe dient dem Zweck, die Betriebsmittel zu vergrößern und den Berliner Glektricitäts. Werken, welche von der Vermehrung ihres Kapitals einst⸗ weilen Abstand genommen haben, die für den Auz=

Kempner, Berlin, Direktor Samuel Kochert ö ĩ Baurat Alfred Lent, Berlin, Dr. . e 6 Berlin, Generaldirektor Ernest Thurnauer, Regierungsrat Richard Witting, Berlin.

Die Genera

n, Kom

.

merzienrat l ftsinhaber der Paris, Generaldirektor Dr. Heinrich Wiegand, Bremen, Geh.

lversammlungen werden durch den Vorstand oder den Aufsichts rat unter Wahrung

ugo Landau, Berlin, Geh.

erliner Handels. Gesellschaft,

einer 19tägigen Frift mittels einmaliger Bekanntmachung einberufen. Je So 6 Nennwert an Aktien

der w und der

. 2 Abs g aller Abs

, r ,

owie

31. Dezember erhoben werden, verfallen zu Gunften der Gesellschaft. An Gewinnantellen hat die

ren eine Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum nächstfolgenden 30 i. Für di

inn und Verlustrechnung sind die 1 e e m n,,

ch ergebenden Reingewinn bezieht der Au

eibungen und Rücklagen sowie eines für die Aktionäre bestimmten Betrags von 40e

timme.

ilan;

lichen Vorschriften maßgebend. ichtsrat eine Tantieme von 50½ nach Ab-

Von dem

Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändig Sewi il ñ . gung neuer Gewinnanteil bogen, der etwaige Bejug neuer Aktlen und deren Hinterlegung bebufs Trilnabme an Den // ///

alle sonstigen mit den Aktienurkunden und den Teilschuldverschreib v = , . d, nn kostenfrei außer an der her a , er in ,,

Gewinnanteile, welche nicht innerhalb 4 Jahren nach dem auf ihre Fälligkeit folgenden

schaft ausgeschũttet:

1898 1899 auf ein Grundkaxital von

1838 is55 .. x

198090 1901 .

60 000 C00

7 00 00 M 15 0 A47 6060 !, ihc

esell⸗

Reser D

Sypo

Obligationenkonto: 60 Schuldverschreibungen 00 Schul dverschreibungen Rdhstellungsłonto

defondskonto

tbekenkonto:

Schlegelstraße 265 27 Obligationenkonto:

Beamtenvensiong und Unterstũtzungẽfondekonto biervon in Effekten angelegt..

für geloste Obligationen

60.

932 000

iz 233 ooo 1 S' dos

28 233 500 79723780 23 235 185

1034350

2328 05527 1 153 70 s?

200 000

orstand. § 8. Nach jedesmaliger Einlssung von Teil- P. Nansfeld. schuldverschreibungen, sei es infolge regelmäßiger nr olf al es 3 2 . . e hn urch die Allgemeine Elektrieitäts. Gesellschaft, sind ausgegebenen leichberechtigt und nicht hypothekari die getilgten Teilschuldverschreibungen ju vernichten, eingetragen. Na a . ie ür die Verjährung der Teilschuldverschreibungen selbst sind die gesetzlichen Bestimmungen maß, gebend. pf den Veröffentlichungen der in jeder Verlofung gejogenen a , werden auch die . derjenigen Stũcke nochmals veröffentlicht, welche in früheren Verlosungen gezogen, aber bis dahin noch nicht zur Einlösung vorgewiesen worden sind. ;

II. Auf Grund des Aufsichtsratsbescklussez vom 8. Mai 1805 bat die Allgemeine Gleftricitäts, Sesellschaft eine neue zu 49jo verzingliche, zum Nennwerte nicht vor dem 2. Januar 1910 rũchablbar Anleibe aufgenommen, deren größter Teil zum Umtausch der 40 Teilschuldverschreibungen der Union. Elektricitãts Gesellschaft in Liguidation im Gesamtbetrage von 16000 909 , deren Rest aber zur Rück. jahlung der nicht zur ibm. des Zinsfußes eingereichten Teilschuldverschreibungen der Anleihe aus dem Jahre 1800 dienen foll. Für diese Anleihe gelten folgende Bedingungen:

1250 009 81. Die Anleibe ist eingeteilt in 1390 Stack Teilschuldverschreibungen Nr. 22 001 bis 34 000 über

259 gos 109 ie 1000, 5 . 125 733531 Die Teilschuldverschreibungen lauten auf den 56565 Namen der Berliner Handels ⸗Gesellschaft in Berlin 187 732 81

bau ihrer Anlagen nötigen Beträge vorschießen z können. z Die Schuldverschreibungen sind mit den fräher

Der C. Bunge. 27231]

Bilanz der „Celle-Wietze, Aktiengesellschaft für Erdölgewinnung, Hannover am 31. Dezember 1904. Bestand

am 31. Dezember 1994

nach der

Abschreibung

2

45 453 73

108 000

1651 iso. ; ʒ6so obs o

1902 1903 ö. ö S660 00 000 ; 1803 1894 z 82 500 oOo), 909

fich wie aer. Bilanz und die Geidinn und Berlustrechnung für das Geschäftejahr 1803 03 stellen

2. *

Dr = Dr n, e e, , . m

ẽzinsenkonto: 190

81

D * —· *

db CGG .

Bilanz

O 8 CO ro

Betrag

am 31. Dezember 1904 vor der Abschreibung 60 4

45 453 73 114104385 133 39279

57 89368 475 594 64 188 965 219 967 55

Kautionskonto EGffektenkonto: a. nom. M 561 190, Deutsche Staats. und Kommunalanleihen und Schuldverschreibungen A 49014991 nom. A 678 300, ausländische Staatsanleihe .. 559 800 99 nom. Æ 900 500, 4 0σ0 Obligationen der Ber⸗ liner Elettr · Werke und der Allg. Lokal⸗ und Straßen⸗ bahn · Gesellschaft ö b. nom. A 289985 000, Aktien der Elektricitäts ˖ Lieferungs. Gesellschaft nom. Æ 6773 525, Aktien, Anteile und Obli⸗ ationen von deutschen industriellen Gesellschaften, lektrizitätswerken und Straßenbahnen nom. 112 5531 000 Aktien, Anteile und Obli⸗ ationen von auslaͤndischen industriellen Gesellsch., lektrijitätswerken und Straßenbahnen nom. M 6 422 615, Altien beim. Anteile unserer Zweigniederlassungen resp. Gesellschaften ⸗‚—

10. 1904 (Teilbetrag) Dividendenkonto: 1399 1900 1900 1801 1901/1902 18602 1903 H Kontokorrentkonto: 1 967 3657 5 Häarzaben der Ünion Elektricitäts . Gesellschaft werse Kreditores Gewinn und Verlustkonto: Reingewinn Hiervon: go Dividende auf 82 500 000 Tantieme des Aufsichtsrats Gratifikationen an Beamte und Wohlfahrtseinrichtungen ... Pensions, und Unterstũtzungsfonds Vortrag pro 1904 05

Ab⸗ schreibungen 1304

1391 871 69

2

liche Teilschuldperschreibungen mit sechsmonatiger Frist jur vorzeitigen Rückjahlung auf einen Zinz. termin, jedoch früheftens jum 2. Januar 1915 m kũndigen. ;

Die durch vorjeitige Rückzablung über das Maß der vorgeschriebenen Tilgung binaus ersparten Zinsen brauchen jur Tilgung nicht mit verwendet zu werden. S7. In den ersten fünf Werktagen des Juli jeden Jahres, juerst im Juli 19809 findet in Berlin in den Geschäftgrcumen der Berliner Handels, Ge— sellschaft die Ziebung der am 2. Januar des nächsten

Aktienkapital Diverse Kreditoren Reservefonds Dividenden Gewinn

21741750

20 839 099 68 110528541

Grundstũck

J . 24945 085 09

o 104 38 15 35335 13 333 65

d gi oa 38 55 5 ß? 365 13 115 ss

351545

1 851236

122 75

3 o30 128, 65 x z e 8 566 622 g oder deren Order und sind durch Indossament über⸗ tragbar. Sie werden unter fortlaufender Nummer mit der rechte verbindlichen Unterschrift der Gesellschaft ausgefertigt. .

§5 2. Die Teilschuldverschreibungen werden vom 1. Juli 1805 ab mit jäbrlich 4 vom Hundert in

7425 0 26 3505

Bobr (gerecht same) Bohreinrichtung Indentar und Utensilien Bahnanlage.. Eisenbabnglei Bureauindentar

5 777 277, z7 6 125 844,57

5 G1 43654

516 54 234550 2 380 50

Wegebau. Fern sprechanlage

&, r re oO

D 81

Hypotheken und Effekten... Raffinerieanlage Raffineriebestand.. Kantineinvdentar . Kantinebetrieb

,

161769 93

39 379 04

6 67273

3 213 48

128 17581 128 175 81

197384692 150 264 701 13823 58222 Gewinn und Verlustkonto.

9 373 64 167273 5 oo

1823 5822

Debet.

Per Gewinnvortrag aus 1903 836 2 Erdl . bschreibungen i Kantinebetrieb

Raffineriebettieb

350 382 85 Hannover, den 13. März 1805. Der Vorstand. Der Auffichtsrat. A. Keysser. A. Lauenste in. Die Uebereinstimmung der Bilanz und des Gewinn, und Verlustkentos mit den ordnungsmäßig geführten Seschäfts büchern bescheinigt. Hannover, den 13. März 1995. Gust. Gretzer, beeidigter Bũcherrevisor.

. Prospekt

über nominal 13 093 000 M auf 4 o Zinsen herabgesetzte, vom 2. Januar 1906 ab rückzahlbare Anleihe vom Jahre 1909, eingeteilt in 13 093 Teilschuldverschreibungen über je 1060 * zwischen den Nummern 7001 22 000, nominal 12 000 0090 M zu 0 verzinsliche, zum Nennwerte nicht vor dem 2. Januar 1910 rückzahlbare Anleihe Serie V, eingeteilt in 12 000 Teilschuldverschreibungen über je 1000 * Nr. Nr. 22 001 - 31 000,

* Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft zu Berlin.

va

838

ei

Bei Aus Die Teilschuldrerschreibungen lauten auf den 8 4. Die Zinsscheine derjäbren in 4 Jabren vom Nene der Berliner Pantels-Gessliichaft in Berlin, A1. Deiember deatenigen Tabres ab, in welckem sie find aber durch Blanksindoffament übertragbar. fällig geworden sind. Die Kraftloserklärung abhanden Die Anleib? Frsält in Jo 6G Stick Rr. Joo gekommener oder vernichtster Teilschuldder schreibungen bis 2 65 über j. 1005 AM erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen, Eine 3 7 Die Teilschuldverschreibungen werden mit Lesonderte Kraftloserklärung der Zins und Erneue⸗ jäbrlich 4 vom Hundert in halbjährlichen Zielen . cheine e nl t zulã ig. ; ö Die Verzinsung der Teilschuldverschreibungen

ö = —ᷓ 5.

am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres verzinst, * J * 3 2 27 2 6 an de age f, ese

und sollen die Zinsen gegen Einlieferung der den Bört, 3M dem Säge auf, an, welchem ielben ihr

2 T , eee, e . Heese ue, Rückjahlung fällig werden. Mit den fälligen Teil ,, Zinsscheine außer schuldderschreibun gen nebst Grneuerungzschein müssen . p ; De li enden. Gesellĩatt zugleich die nach dem Rückjahlunggtage fälligen in Berlin bei der Berliner Handeg ⸗Gesellschaft, Zinsscheine eingeliefert werden, widrigenfalls der Be⸗ . dei der Dent chen Bank, ; trag der feblenden Scheine behufz deren demnächstiger bei der Nationalbank är Dęeutschland, , , . Kaxitalsbetrage gekürt wird.

2 bei ,, 1318 F 6. Die Tilgung der Teilschuldverschreibungen Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Gebrüder erfolgt zum Nennwerte durch jährliche Auslosungen; ; Sulibach, ö an, , d. die erste Räckiahlung erfolgt am 2. Januar 1806. bei der Franffurter Filiale der Deut. Zu dieser Tilgung wird jedesmal ein Projent des . 1er, me., . Deut sche Credi ursprũnglichen , , jujũglich der ersparten Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Gredit⸗ 33 6 verwendet. Der Allgemeinen Elektricitäts. ö Anstalt, e j zesellichaft steht es frei, vom 2 Januar 1906 ab e . n n. i . st die Tilgung zu verstärken oder auch sämtliche Teil w ö ** Vat, schuldverschreibungen wit e Frist zur

München r Filiale der Deut. Rückjahlung auf einen 3 zu kündigen.

en Bank, 1e rieitige 2

Zurich kei * Sahmweijerischen Kredit. Anstalt d Die der or iti rächen ier dergm. r ich ei der S erische er vorgeschriebenen Tilgung hinaus ersparten Zinsen ei,, , ee, g,, , Jeder Teilschuldverschreibung sind zwanzig Am 5. Juli jeden Jahres, zuerst am 5. Ju h balbjäbrliche Zinsscheine und ein Erneuerungeschein findet in Berlin in Anwesenheit eines Vertreters der beigegeben. Die Ausgabe einer ferneren Reihe Zins. Berliner Handels Gesellschaft die Ziebung der am scheine erfolgt gegen CGinreichung des betreffenden 2. Januar des nãchsten Jahres, zuerst am 2. Januar Erneuerungẽscheins. 1905, zur Rückjahlung gelangenden Teilschuldver⸗

sind.

§ 1.

balkjaãbrlichen Zielen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres verzinst. Die Zinsen werden gegen Einlieferung der den Teilschuldverschreibungen bei= gefügten Zinsscheine außer bei der Gesellschaftskasse ei den vom Vorstand bekannt zu machenden Stellen zablbar gestellt. Weder die Gefellschaft noch die be— auftragten Stellen sind zur Prüfung der Berechtigung des Vorzeigers verpflichtet.

§z 3. Jeder Teilschuldverschreibung sind jwanzig balbjäbrliche Zinsscheine und ein GErneuerungsschein beigegeben. Die Auzgabe neuer Zinsscheinbogen für die Zeit vom 1. Juli 1915 ab erfolgt an den Ein- reicher des Erneuerungsscheins kostenfrei außer bei der Gefellschaftskasse bei den vom Vorstand bekannt zu machenden Stellen. Der durch Sirokette aus⸗ gewiesene Inhaber der Teilschuldverschreibung ist jedoch berechtigt, die Aushändigung des neuen Zins- scheinbogens nebst neuem Erneuerungsschein an sich felbst ju verlangen, wenn er gegen die Aushändigung des Grneuerungẽscheins vorber rechtieitig bei der Ge⸗ sellschaft Widerspruch erhoben bat

§ 4. Zinsscheine, die nicht innerhalb 4 Jahren vom Ablauf des Jabres ab, in welchem sie fällig ge⸗ worden sind, zur Zablung vorgelegt werden, verfallen ju Gunsten der Gesellschaft. Im übrigen gelten für die Vorlegung der Zinsscheine, die Verjährung des Zingansprachs und für vernichtete und abbanden ge— kfommene Zinzscheine die Vorschꝛiften der o Sol biz S0õ des Bürgerlichen Gesetzbuch; .

Der Anspruch aus den Teilschuldverschreibungen selbst verjährt in 30 Jahren.

§ 5. Die Verzinsung der Teilschuldverschreibungen bört an dem Tage auf, an welchem sie zur Ruck- jablung fällig werden. Wird der Betrag der Teil schuldverschrelbungen in Empfang genommen, so müssen jugleich die zugebörigen Jinsscheine, welche später als an jenem Tage verfallen, mit den fälligen Teilschuldverschreibungen eingeliefert werden. Ge⸗ schieht dies nicht, so wird der Betrag der feblenden ZJinsscheine von dem Hauptgelde gekürjt. Die ein⸗ debaltenen Beträge sind dem Vorjeiger der betreffen⸗ den Zinsscheine, nach deren Verfall gemäß S aber dem letzten Gläubiger der getilgten Teilschuldver schreibungen auszujablen. ;

§z 6. Die Tilgung der Teilschuldverschreibungen erfolgt jum Nennwerte durch jäbrliche Auslosungen; die erste Rückjablung erfolgt am 2. Januar 1910. Zu dieser Tilgung wird jedesmal ein Prozent des ursrrunglichen Anleibebetrages jzujũglich der ersvarten . verwendet. Der Allgemeinen Glektricitäts. Hesellschaft stebt es frei, vom 2. Januar 1910 ab die Tilgung durch Auzlosung beliebig größerer Be⸗ träge alt vorgesehen ju verstärken oder auch sämt

Jabres, juerst am 2. Januar 1910, zur Rũckjablung gelangenden Teilschuldverschreibungen statt. Ueber den Vorgang ist eine öffentliche Urkunde aufzunebmen.

Vor der ersten Verlosung sind sämtliche Lose in das Rad einzujäblen. Die durch Girokette ausge wiesenen Gläubiger der Teilschuldverschreibungen baben das Recht, der Ziehung beizuwohnen. Die ejegenen Nummern sind unmittelbar nach der

iebung von der Gesellschaft einmal öffentlich be— kannt ju machen. Gleichzeitig sind die Nummern der Stücke nochmals bekannt ju machen, welche in früheren Verlosungen gezogen, aber noch nicht eir⸗ gelbst worden sind.

SS Die Rückjablung der ausgeloften oder ge. kündigten Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen Ein, liefernng derselben außer bei der Gesellschattekas⸗ bei den vom Vorstande bekannt zu machenden Stellen. Weder die Gesellichaft noch die beauf⸗ tragten Stellen sind jur Prüfung der Berechtigung des Vorzeigers verpflichtet. .

§z 9. Die eingelösten Teilschul dverschreibungen sind zu vernichten. Ueber den Hergang ist eine öffentliche Urkunde aufsunehmen, von welcher, der Berliner Handels Gesellschaft eine Ausfertigung kostenfrei zu erteilen ist.

8z 10. Sämtliche die Teilschuldverschreibungen be⸗ treffenden Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichs anzeiger mit Wirkung für jeden Gläubiger ver, oͤffentlicht. Gine besondere Benachrichtigung auch der bekannten Gläubiger von Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt nicht. Die Gesellschaft wird alle die Teilschuldverschreibungen betreffenden Bekannt machungen außerdem noch in jwei weiteren Berliner und je einem Frankfurter, Cölner, Breslauer um Leipniger Blatte veröffentlichen, ohne daß jedoch hiervon die Rechtswirksamkeit der Bekanntmachung abhängt.

5 11. Jeder durch Girokette ausgewiesene Slän— kiger einer Teilschuldverschreibung ist berechtigt, die sofortige Rückjahlung des ibm justehenden Haurt— geldes von der Gesellschaft zu fordern, sobald sie mit der Zinszahlung an ibn für seine Teilschuldver— schreibung länger als drei Monate im Verzuge bleibt.

Die Berliner Handels. Gesellschaft hat keine Ver= bindlickkeiten aus dieser Anleihe übernommen, int besondere haftet sie nicht aus ihrem Siro den Släu— bigern der d, re,. . 53 12. Die Allgemeine EGlełktricitãte. Gesellschaft ist nicht berechtigt, vor Tilgung dieser Anleihe Serie Y eine neue Anleibe aufzunebmen, welche deren Inhabern ein beffereg Recht auf das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als den Inhabern von Teil⸗ schuldverschreibungen dieser Serie V einräumt.

III. Die Allgemeine Elettricitäts Gesellschaft ist am 15. April 1883 als Aktiengesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin unter der Firma

gründet und am 5. Mai 1883 in das Handel sregister eingetragen worden. . beschlofssen und am 12. Juli 1887 in dag Handel zregister ein.

Seneralversammlung vom 23. Mai 1887 getragen worden.

Deutsche Edlson. GSesellschaft für angewandte Elektricitãt“ be

Ihre jetzige Firma ist in der

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Der Zweck der Gesellschaft ist jede Art gewerblicher Ausnutzung der Elektrotechnik, insbesondere die Einrichtung, der Betrieb und die Verwertung elektrischer Anlagen und die Herstellung sowie der Vertrieb der daju dienenden Maschinen, Apparate und Utenfilien. * .

Das Grundkapital der Gesellschatt hat 6 5 900 000 betragen und ist mehrfach

zuletzt im Jahre 1904 erhöht worden.

Das Grundkaxita

beträgt jetzt 86 O00 059 A, eingeteilt in

10 Ho Attten uber j. 55d 4 und l Hoo Aktien über . 10090 . Sämtliche Aktien Lauten auf den In, baber und sind unter fortlaufenden Nummern mit dem Falsimile einen Mitgliedes des Vorstandg und eine?

Mitgliedez des Aufsichtsrats und der eigenbän igen Unters

rift eines Kontrollbeamten ausgefertigt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Die Gesellschaft wird außerdem Ihre sämtlichen Bekanntmachungen noch in mindestens zwei Berliner

Zeitungen einrücken.

Der Vorstand bestebt aus den vom Aufsichtsrat zu notariellem Prgtokoll mit Stimmenm. bn, heit zu ernennenden Mitgliedern. ,, . ft Generaldirektor mit der Befugnis, die Gesellschaft

verpflichtende Erklärungen allein abzuge sind die Herren Kommerinienrat Klingenberg, Paul Mamroth, sämtlich ju Berlin.

elir Deutsch, Johann Hamspohn, egierungsbaumeister a. D. Philipp Schrimpff,

n, Herr Gehelmer Baurat Emil Rathenau ju Berlin; Direkto ren

Paul Jordan, ir g Dr. Georg

riedrich Vortmann,

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 12 von der Genęralversammlung zu wählenden

rsonen. Zur Zeit wird er aus folgenden riedrich von Hollmann, Berlin. Vorsitzender, ssellschaft,

Berlin, stellvertrettnder Vorsitzender,

en gebildet: Farl Fürstenberg, Geschäftsinbaber der Berliner Handels

Admiral 2 I. 3. des See Dffizierkorrs

h. Fommerstenrat Isidor Loewe, Berlin, stellver⸗

tretender Vorsttzender, Generaldirektor Albert Ballin, Hamburg, Bankier Albert Blaschke, Berlin, Bankier

Ludrolig Born, Berlin, Walter Boveri. Baden (Schweiß), B Berlin, Geb. Kommerzienrat Fritz Friedlaender,

Bernhard Dernhurg,

Sutmann, Berlin, Geh. Oberfinanzrat Hugo Hartung, Berlin, Sberregierungsrat Josef Hoeter, Berlin, Präsident a. D. Paul Jonas,

nrier Ludwig Delbrück, Berlin, Direktor erlin, Kommerzienrat Eugen Minifterlaldirektor a. D., Wirkt. Geb. Berlin, Justimrat Maximilian

12864714763

21 932 11513

Gebãudekonto am 30. Juni 1903

Zugang 1903 0 20,0—Abschreibung

Maschinenkonto Werkjeugkonto Rohmaterialien Halbfabrikate

b. Maschinenfabrik: Grundftũd konto

Konto für Aktien der Bank für elektrische Unternehmungen nom. 21 816000, nto für Aktien der Brown, Boveri & Co, Attien ⸗Gesellschaft Konto für Aktien der Union Glektricitäts,. Gesellschaft Konto für von der Union übernommene Werte Konsortialkonto tralen und Bahnen im eigenen Betrieb chselkonto Inventarium konto a. Lampenfabrik: Grundstũcks konto

Æ 944 642, 4727171

981 813,71 19 9838.71

Gebãudekonto am 30. Juni 1903

Zugang 1903/04

20/0 Abschreibung

Maschinenkonto Werkzeugkonto Modellkonto Rohmaterialien Halbfabrikate

c. Apparatefabrit:

Grundstũckskonto Gebãudekonto am Zugang 1903 04

200 Abschreibung

Maschinenkonto Werkjeugkonto Modellkonto Robmaterialien Halbfabrikate

d. Kabelfabrik: Grundfstückskonto

650 o 47

2199722

Gebäudekonto am 30. Juni 1803

Zugang 1803 04 20 0O Abschreibung

Maschinenkonto Rohmaterialien

3700068, 130 666 435

14 1—

.

775 763 41 1372 556 64

11689 389544

n 3 830 734 45 15 61445

k

e. Turbinenfabrik:

Baukonto Maschinenkonto Werkieugkonto Modellkonto Rohmaterialien Halbfabrikate

f. Automobilfabrik: Grundstũcks konto

Baukonto

e

Werkjeugkonto Modelllonto Rohmaterialien Halbfabrikate

atentkonto

unge k

vpothekenkonto: d riedrichstraße 85

orrentkonto:

thahen bei den Banken ö 23232 be den Berliner Glektricitãts · Werken

Guthaben bei unseren Guthaben in laufender

Zweigniederlassungen Rechnung

Installationen mit längeren Zahlungsfristen

Warenkonto: Inventur:

Fertige Waren

Anlagen in Arbeit

z 70a 120

1G 33114120 16G i 6

68 349 70 S25 737 91 304 539 66

7755193 24 285 06

2212449

W lo

Es ss 973 a 1335 32385 9760 3335

a isi x25 ni

441 8853 03

lo gi2 82 18,

38333363341

—— /

1

S5 541 09 45 ai. 02

9 5 5 5 8 * 2

11 925 500 89

4 9953 590 52

1ä30502065

2 6g 76141

14234 864 16

180 628 822 -

Tebet.

A.

E.

Gewinn und Verlustkonto ver 20 Juni 1991.

An Handlungeunkostenkonto: Geschastsunkosten pro 1903 18904 Æ 1144 951,71 abzüglich des von den Berliner Elektrijitãts. Werken empfan⸗ genen Verwaltungsbeitrages. Steuernkonto: Abgaben an Staat und Kommune J Abschreibungen;

Zampenfabrik:

Gebãudekonto ..

3. Maschinenfabrik:

Gebãudekonto Umiugẽ konto Apvaratefabrik:

Gebãudekonto Umjugs konto Kabel fabrik: Gebãudekonto Umzug? konto Turbineafabrik: Umʒzugskonto

f. Automobilfabrik:

Umʒugẽkonto

Bilan konto: Reingewinn w

359 13507

80 0930.77 634090

44 892,78 38 75958

76 614,43 66 47135

Summa ..

8 58s 8228

10 663 087 74

180 628 822 Kredit.

* 1606 4 Per Bilanßfkonto: Vortrag aus 13026 Geschãftsgewinn

vro 1903 04

224 38515

85 lb ha 10 438 70259

Oh 842 74

156 370 858

Illo 663 087 74

Das gonsortialkonto entbält die Beteiligungen an folgenden Seschäften: Stadtbabn Halle, Kraftübertragungswerke Rheinfelden, Cami tricidad. Gesellschaft für den Bau von U tergrund bab nen Serin

de Chile,

; ö. den U tergrun, Deutsche Niles⸗Werkjeugmaschinen / Fabrit,

Gettricitãtsè. B

.

Straßenbahn Valparaiso und Aktien der Elettrictãts werk · X Babn⸗Unterr Wels, Brunn, Triest und Brür. . An Teilschuldverschreibungen hat die Gesellschaft ausgegeben: 1) 490 Anleiben: . auf Grund des Aufsichtsratsbeschlußses auf Grund des Aufsichts ratsbeschlusses auf Grund des Aufsichtsratabeschlusses

von welchen noch 13 013 500 6 im Umlauf sich befinden. Die jährlich am 1. Axril und J. Oktober jeden Jahres verzinst

5 000 000 4, 38000000 . 5 600056606. 15 0000004. Anleihen werden halb— jährlich mit 10,0 zu⸗

züglich der ersparten Zinsen im Wege ker Auslosung zum Nennwerte jurückgezablt. Die

Geselschaft it zur Zeit berechtigt, die planmäßige Tilgung jederzeit zu

auch

21 3r** derstarten,

die gesamten Anleihen jur Rückiablung aufzukündigen. 4500 4Anleihe:

auf Grund des Aufstchtsratsbeschlufses vom 1. Nopember 1909, von welchen sich noch 1 907 009 6 im Umlauf befinden, auf 400 abgestempelt worden sind.

2. Januar 1906 gekündigt worden.

Berlin, im Juni 1965. Allgemeine Elektricitãts⸗Gesellschaft. Auf Grund vorstebenden Prosvekts sind auf 2 R auf Zinsen herabgesetzte Teilschuldverschreibungen vom Jahre E über je 1000 M zwischen den Nummern

verzinsliche, zum Nennwerte ; eingeteilt in 12 099 Teilschuldverschreibungen über

nominal 13 093 09090

1900, 13 093 Stü nominal 12 000 009 M zu 4 * 1910 rückzahlbare Anleihe Serie V,

der Allgemeinen Elektricitãts · Gesellschaft zu Börse 2 worden.

Die

Serie TV 15 000 000 , nachdem obige 13 093 000

e sind zur Rüchlablung zum Nennwerte auf den

unseren Antrag

72001 22000, nicht vor dem 2. Januar

je 1090 A Nr. Nr. 22 001 - 31000

erlin, im Juni 1895.

Berlin zum Handel und zur Notiz an der Berliner

Allgemeine Elektricitãts · Gesellschaft.

27566]

d. J

Gemäß § 8 der Anlei acht Anteilscheine unserer Nummern h 21 30 43 1684 216 288 359 375 eselben am 1. Oktober

ausgeloft un ; h hd. Loose Æ Co. in

4100 hypothekarische Anleihe der Bremen. Vegesacker Fischerei · Gesellschaft Jahre bebedingungen wurden heute

vom

Herren

d gelangen di Bern Bremen jur Rücklablung. Die Verninsung bört mit diesem Tage auf. 1) Vegesack, den 28. Juni 1300. Bremen Vegesacker Zischerei⸗Gesellschaft. 2)

1900.

Anleihe und jwar die

Fr. Klippert. 3

[arp] : Die Herren Aktionäre der Actienzuckerfabrik Jer .

beim werden zu einer Generalversammlung auf

Mittwoch, den E9. Juli 1905. Nachmittags

A Uhr, im Gaslbof zum alten Bahnhof, eingeladen. Jerxheim, den 298. Juni 1903.

Der Vorstand

der Actien-Zuckerfabrik Jerrheim.

Wrede. Tagesordnung: Vorlage des Rechnungsabschtusses über das Ge⸗ schäfts jahr 1904 05. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wakl einez Aufsichtsratamitglieds für die Zeit vom 1. Juli 18965 bis 30. Juni 1907.