Borsäuresalje, Salieylsäure Mischungen von Salz, Blei⸗, Farb⸗ und Kopierstifte, Schieferstifte, Signier⸗ Unterkleider; i ; ; . . ch st B Salpeter und Borsäure), Puder, Stärke, Senf in kreide, mechanische Stifte, ,,, ö Hr, e, ,, i 6 n ,, n, . . S g ö t i l ö ö ö J ! 7 *. asel⸗
flüssiger und fester Form, Farben, Farbstoffe, Füllfederhalter, Tinte, Tintenfässer, Stahl-, Gold, Pferdedecken, Tischdecken, Läu Teppiche; Lei sã ü z ; arfüms in flüssiger und fester em, Waschblau, Aluminium- und Kielschreibfedern, Federhalterträger, Tisch⸗ und' Seitwaͤsche; e ,, . 6. Ef nde. e ,, . * bare ; ö m ; ̃ Staatsan el er J Bum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen zeiger.
ündhölzer, Drucksachen jeder Art, Ansichtspost- Federkästen, Musterklammern, Plakathalter, Perga⸗ Krawatten, Gü err ĩ ] . — ; alter, Perga⸗· ten, Gürtel, Korsetts, Stru lter, = inium; itten ; ö 3 zum Verpacken, Säcke aus Papier Het mme, . . , . ,, i . , 36 gr r n re e a m 1905 f . . beshweren Sch feln, bzeuge, Siegel⸗ brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ Gummischläuche, Hanfschlä ; np =. j ̃ ö g. . ö 79 921. S. 5 183. , . . Zeichengarnituren ir ü JJ 3 152. Berlin, Freitag Freitag, 2 31 Jun
kö Blechetuis. Ma PVechfackeln, Radiergu nmi; technische Gummiwaren i ) — . Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Platten, Ringen, , . . . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Guter r n, Deren g e, 6 2 ee 353 er nen en . 3
— — — — M
Franz Sobtzick, 8 33m ; 34. 79927. O. 2137. Scheinwerfer, 5 9 3 g. * . . 2 3. . 72 2 Ratibor. 1716 Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Riemen; Dosen, Büchsen, Servlettenringe Feder. ʒelchen, Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen
1905. G.: Kakao⸗, . . — ; r : Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, halter und Platt ĩ 8 8 — . 3 . ü WKRochteffcl. Backfen, Brutapßarate, Sbst. und Hials. Gummi and , . dh. Gun) mischnit. 2 2 ö , ,, . J / entral⸗Handelsregister für da Deutsche Reich. amn. 152k) . 9 8 R 3 . 2 Ventilationsapparate; Borsten. Bürsten, Koffer, Reisetaschen Tabatgbeutel, Torniste ; . .
a n, n, 5 . WVesen, Schrubber, Pinsei. Quäste, Piaffabafasern, taschen, Brie ftaschen, Jeitun , m e. ü ür das Deutsche Reich erscheint ig der Regel täglich Der ĩ 22 3. W 9 7 j * ⸗ . schen, mappen, Phot le⸗ . ĩ Das Zentral Handelgregister ir eu 2 ,, . . ,,, mne el h ns ze, gen,, ,,, , , , r wre nä . Genuß mitteln. 4 2 (scheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rafier. . We , e e r. i ben er, Statt anzeigers, 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Rau ;
P. 1227. 162. 7199286. J. 2459. Löschung
W: Kakao und * ; . ö H messer, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, anzünder, raffiniertes Petroleum; ü R E . ; 5 8 . 3 J ö ö 5. ! — ) ] z tr 1 7 Rakaoprodukte, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haar« Brennöl, Mineralsle, Oe el. ichn e , Warenzeichen. . J wegen Ablaufs der Schutz frist.
inzbefendere , J — I UrFeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Posst V5 8 Schokolade, ; ö . kö 1 ö. Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kos“ aus Holz, Rohr und EGifen rr ern, . (Schluß.) eG Va tran Per 6 ö . 85 . J . Gelöscht ö ) nhaber: A. Was mu . / ;
—
metische Pomade, Haaröl, Bärtwichse, Haar. Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderftänder . kö n . am 2716 1906. D,, gos St. zu) R. A. n,. 8
Zuckerwaren, U K. ö ö . . Back, und Kon —— . 83 — . färbemittel arfümerien, Räuchrkerzen, Re⸗ Wäscheklammern, Muld spi ss 40 . . = . . chi ssenrg . . 1 ö,, Den, Holispielwaren, F J . k * . ö . k * 2. ö . Perücken, Flechten; Körbe, Kisten, Kästen, gr Ne 7 42 1905. Rudolf Jahnz, Greifenberg i. Pom. 10. a5; Fleisch⸗ ö ' ; 3 — , g, de men. ö r e , , ,, HO F P 9 H C A st is h ö . . 2 886 S. Gr ien. un Minerain aer · Sabi 5 — . ö , 5. ö kJ, ö . ; ensäure, hölzerne üchengerate; t 6 Bool J raße b G.: Parfümerie un ; er nnn 2716 . r . . nls er einge n gchte Früchte, Tee ö ; K flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefel⸗ riemen, 3 , n , ß. W.: Des infektions mittel. W. Bier und Limonaden. 5 11 836 (E. 810 R. A. v. 24. 12. 95. ,, , nn, . mee ,, , ö J 7 , ö . / e, Kollodium, bilder, orkplatten, Rettungsringe, ꝛ . . ; ö m 2716 1905. . DQamarin den hräpaz ate üterzuckerte 413 1965. Fa. C. SH. Oehmig Weidlich, Zeitz. Cyankalium, Pyrogallussaͤure, salpetersaures Silber Holzspäne; Gir fer gere ,, . . r ans, g Geha ge 2 — . 3 Eo ' T3. 12) R.. v. 21. 8. s. ö j n, , ö ,, z ; — . , ,,, , ö ; ae hn, wid r , Stockgriffe, Türfflnken, und Serstellun von Uhren und Uhrenbestandteilen. ) P' n CS 83 r ilch C Bichel, Hamburg.) Gelöscht bl, Malsertraft. rierte ferm äckerei, Konditorei und Vertrieb von N 6 , , . 225 ensäure, Oral Schildpatthaarpfei . in, gehã teile. . und andere ve ett Mehle, präparierte und nicht mitteln. W.: Seifen einschließlich 1 säure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Billardbälle, rr e fen e , in en e ben nhrwettt de nnd ö 287 1902. D. Sandmann, Berlin Alexandrinen⸗ 5 16 238 (G. S9 R. A. . 19. 3. 36. k,, , ,, , , , ,, mn. J re io , d, nsr m., , z s . hz 36. 5. 6. kolade und gequetschter Hafer mit und. e metische Präparate, Duftträger, Mundpillen, ., — Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Zelluloidbälle, elluloi lluloidbrofchen⸗ S zwei ik, F f is Fabrika⸗ 186205 . z ö Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürje. koladen, Kakaopulver, rf reiten! , Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsali, Soda, . 8 1 —ᷣ *. 6 ,, ( 1 16407 (G. 700) 26 4. 79 922. St. 2936. e n, , Konditorwaren, Cakes, , ire o el, ir , ,, gehreßte Srnamente . 15/8 1904 . 1313 1905. Friedrich Breitenbach Dranienwerk und Schaumweine. 13 . 8 83 ö ritzen, Marmeladen. Ki iol, Pikrinsäure, Pink Zellulose, pinnräder, Treppentraillen,. Schach⸗ B Spiegler 3 3 b Fr denbera, Kr. Siegen. 176 1565. G.: Her⸗ ĩ 38. 75 928 R. drs salz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photo. Figuren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkäste r J ; n ,, kalt garparaien und 29948. D. 4975. 19330 (6. 696 ; l „ graphische Trockenpfatten, photographische Papiere; Ahornftifte, Buchsbaumplaften, ÜUhrgehänse; n. * Söhne, . 3366 stellung und Vertrieb von Kaltsauggasap; 19537 6. 654 Kesselsteinmittel, Vaseline, S ü issin' fh ; e, , . brgehäuse; Ma— Wien ⸗Hronow; . ᷣ note en We Kaltfaugggserzeuger, behälter, druck . sselsteinmittel, Vaselin Saccharin, Vanillin, schinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips; ärztliche Vertr.: Pat. Anw. . regler, motoren und ⸗messer. . 46 8. 33
Sikkativ, Beizen, Chlorkalk. Katechu, Braunstein, und zahnäritliche, pharmazeutische idis ̃ ᷣ 216. Monolog Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein nastische, i fr e , 0 e ffn. 3 n (Inhaber: Gipperich & Burchardi,
*. ) *.
13. 10. 96. 23. 10. 96. 3 11 596. 1 977 Schanghai.)
n. n n
* 1 . 3 * 5 . ? e ö ; 8. 9 2 2 1 2 ö .
54 8 40. B. 11967. ⸗ ; n O Gelöscht am 27 6 1905.
salz. Tonerde, Bimsstein, Ozolerit, Marienglas, technische, nautische, photographi f ö. ; — 9 * — 1 7 — 2 . 1 . ! J 28 st ) 2 * ö . 212 c 5 95 1805 Jacos Reiwitzer, Cigarren ⸗ Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ Apparate, e erg n ö 6 , 1 3 49 1 7 96 10 O67 (W. 515) R. A. v. 22. . ö abr ten, Mannheim. 176 1805. G.: Jigarren⸗ und Packungs materialien, nämlich; Gummiplatten, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate Vertausg⸗ WVeberei . ᷣ 16 36 2 ! ! Inbaber: Wesselmann⸗ Bohrer w . fabriken. W.: Rtanch, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf automaten, Damofkessel, Kraftniaschinen, Göpel g., D maren 2 ; . * Schmit K Böcker, Chemnitz) Gelöscht am Zigaretten. Beschr. . t Wärmeschutzmittel, nämlich; Kork⸗ Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Nilchzentrifugen, aus genom men vacacs otess c: 414 1905. Baentsch Comp. Sesellschast r n, , . . C. 864) R. A. v. 6. 12. 95 ö . 6. ,, . . ,, e, 6 Bebst o fe in . — mit beschränkter Haftung, Görlitz, Schillerstt. 4. , wee on va K . Sy Caron & Co, Hauenthal b. Ue, laswolle, Asbest⸗Feuerschu e, 2 = otiven; erkzeugmaschinen, einschließlich Naäͤh= Ver bind . — j . stell d Vertrieb von e 8 ; GInbaber: J. Bi ö schiefer, Asbestfarbe, Asbestylatten, Asbestfilzplatten maschinen Schreibmaschinen, Strickmaschi ⸗ . 176. 1965. S.: Herstellung un ; Riltershaufen. ) Gelöscht am 2816 1905. Jute, Kork⸗ und Afbest⸗ Ifollerschnur, Mons Stickmaschinẽn , . . and mit Metall- industriellen Feuerungsanlagen. W.: Industrielle . 15 11317 (M. 334) RA. b. 13. 3. 36. ,,, ö 16 . D, , Gerber mh, lis Ridiet. S Lindentn) , Rarto l 0 9a. G. 5660. w ,, Abe zt, Awbesttuche sbestpapiere, Asbest! reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kafferolle s . . , , Fäßrsi X Schiffs. schnürg Putzwolle, Putzbaum wolle; Guano, Super⸗ Bratpfannen, 3 K 5 ö Mülhei th Inhaber; Oderwerke Measchinen abrit & si — - l 1351905. Orientalische Tabak⸗ u. Cigaretten⸗ e, nhl, . . . . ,,,, Dir r er be . 8 3 if zo . filr, nz mu k . J Cord e se-, abrik än ; ; X no, Eslanzennabrralze, Roheisen; Fisen und orgeln, Streichinstrumente, Blas instrument 3 an. . reiheitstir. 28. ' . am 28, = . ; ö! 2 , n, ,,,, , 3 ö JJ 3 2 31 d Zigarettenfabrik J.: Roh⸗. , 1. . ahldraht; Kupser, Schlaginstrumente immgabeln Darmsaiten 4 — 8 — ; ꝗ ; 664 ĩ . 53 ; s sia 16066. Gebr. Stollwerck, A. G., Cöln Und Zigaretten abrit, B'; Noh. Ranch. Han. Näf shi. Bronte. Fink, Zinn. Vie Hicke l. Neflibe: Noienplte, Sp cc ain, Hi aten Schinken, . 3 a, Hrichtgetranke. Amonade, Schaummein. lj. am. 3 8 won a. Rc. I7sß 1965 .* Fakaz., Schoioladen. und und, Schhupftabaß; Zigarren, Zigaretten und Ziga— ind Aläcmmnium in rohem und teilweise bearbeitetem Speck er zen. Musilautomaten; Schinken, r ö 48 30 12 217 (B. 428) R.. D. R 1.66. : ar — . e, ttendapier. — 2 . d Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte ; . . — 16 79919 W. 5914. z is XT G. d, Paris.) Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven getten kapier. Beschr. Zustande, und zwar: in Form von Barren, Rosetten, s get ö n. . . ** — f = 8 D ft C. ö (Inhaber: A. Parent fils & G. Bouchard, Paris. F Rosetten, J getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, e , ee, . ; 61 — Bade geruchlos Schwefel Gefe hkran 26 /s 15665.
5
matischer Warenvertrieb. W. Kakao und Kakao⸗ ö ; Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Gelees. Eier, ko ilch; ü 9 a rahten; ni J ; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, brortte, ihnebesondere Schokglatze, Zuckerregren, Ainkstauß, Fleischret, Stahlkugelng Stahlsüäne, Schmal gun gefl. r n 1 263 , n n. . ĩ , Back, und Konditoreiwgren, Backpulver, Fleisch, ! E Stanniol, Bronzepulver. Blattmetall, Quecksilber, Kaffee, Tee, Zucker, Mehl. Reis, Graupen e a n,, 8 n wn ,. n t ,, 1 acht und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, t a, n 3 H 83 Desodoratine 3
ee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische .
Lotmetall, Yellowmetall. Antimon, Magnesium, Sago, Grieß, Maklaroni adennudeln, Kakao ; 216 . . *. . Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin Schokolade, Bonbons a,,. Gen ürze e — 28 K 23 ö . Präparate. Blutvprãparate, Liköre, Schaumweine, 34 1905. Ernst Puhl, Mülheim a. Rh. Hhwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh, Suppentafeln, Essig, Sirup. Biskuits, Brot, Zwie⸗ ane, . . F 8 ails f frz. Setraͤnke aus Srůchtsajten, gon den fert 1716 1965. G. Herfcelung und Vertrieb von Schiffs. und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, bäcke, Hafervpräparate, Backpulver, Malz, Sonig, — Milch,; fam gemenge Kindermehl, Palzertratt, Tabakfabrikaten⸗ W. Zigarren, Zigaretten, Zigarillos Schwellen, Laschen, Nägel. Tirefonds, Unterlags. Reisfuttermehl, Baumwollensagtmehl Erdnußkuchen— — präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, Rauch? Kau⸗ und Schnupftabakt. xplaiten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus mehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack,, Druck-, Seiden⸗ . . ; . präparierte und nicht präparierte Mehle mit 3usatz A2. 79937 R. nn Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Cisenguß, Messing Pergament, Lurusz,, Bunt, Ton. Und Zigaretten; 86 ö ar,, 45 ere, * don Ralao und Schokolade und geguetschter Hafer . Me. 779. und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Kon⸗ Papier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, 69 [(- . 6 J nit und ahne Zusatz von Kata und Schokolade, — — ; sole, Balluster. Treppenteile, Kransäulen Telegraphen. Briefkuverte Papierlaternen, Papierservietten Brillen⸗ / , 5. Gerling, Holz Co., Altona, 6 O 3 H IR 3 13 323 8. itt. , m sn . Rz Shell egen en. ier Luigmaten waren ße; . k ö langen, Shiffs chrauben, Spanten, Volzen, Niete, futterale, Spiel und Landkarten, Kalender, Kotillon⸗ 8 6 16 . er. a G.: Import und Kom⸗ k . K , e n. En izarft en, mare,, . . Si ft Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, eden, Tüten, Tapeten, Helitgbeten, Luniren, altes E r d, . neifch echnischer Produtie. W.: Calcium, 212 1805. The Gophir Diamond Company, 38 23 928 (D. 308), 9. Seife, mit idlichen Darstellungen bedruckte Karten, 3 . . Uammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zällstoff, Holi⸗ 8 ö w Limited London, Her. dals nnn G r boren . inebefondere Änsichtepoft karten. Zündhölzer. 5 . ö. Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke. Messer, schliff, Etiketten, Siegelmarken, Bücher, Broschüren, — 6 o * 252 . 13 . X. . 16 ißss Gi sherster me n s, s 8410 C.
Scheren, Heu, und Dunggabeln, Hauer, Plantagen! Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗ Trink-, re e ö . 10. 28 922. u. Vertrieb von Juwelen und Imitationen von del⸗ Am 26/5 196.
d Imitationen von Edel 33 994156. 6. .
2 *
266. 70 0623. &. S303. . ö . Teffer. Sich. und Silca fen, Masch nen me ch. V ; . 8 J Nmesser, Hieb, und. Stich waffen, Ma inenmesser, Koch, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, . ü Mn 7 PS Juwelen un h ; * Aexte, Beile, Sä zen, Pfluzschaͤre, Korkziieher, Stelngut, Glas und Fon; Demijehns, Schmelztiegel, 960 Tl . 2 . ö 16 ö ke, gs —1Ir0O 2 11513 (. 480).
VEHFBEBDE-FRHES§S0L . 33 6836 ẽ Schaufeln, Blasebäsge und andere Werkzeuge aus Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas ᷣ 1 . ESifen und Stahl; Stach Liaundraht, Drabtgewebe, enfterglas, Bauglas. Hoblgias farb gen Glae 3 hes ug in der Person des Am 28 sh 805, a Drahtkoͤrbe, Vogelbauer, Oehr und andere Nadeln, 56 Tontõhren, Hide r e r geog. a Aenderung ers 9 oss (J. bos. 38 1116S. 1339.
ünd anderen Nahrungs, und Genußmitteln; auto. 38. 79939. V. IE6T. Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Fische, FleischJ, Frucht, und Gemüsekonserven; e — 6 Fenn, . 6 8 — 2635 26 ,, , öh. Erneuerung der Anmeldung. 1
nm,, 32 9. . ; ; 464 . . h S 2 . n 3 222 1905. Theodor Wolf, Berlin, Schützen ⸗ g, 920 (M. *: ra- * 5 straße 18/19. 1756 19805. Ge Herstellung und 269 6 ĩ An Rus 1905. ͤ d ö Vertrieb von Bäderpräparaten. W.: Bäderprãparate. 1560 10 6850 (6. 73) s G. 5731. Am 15/5 19605.
42
Inhabers. . Am do / s 1965.
9 90 7 5 — * S 656 261 5 ö ⸗— 23 8 P . c. 2 3 3 k Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine. Terra r. 1j 3. * * l. F n . Carl Heinle Augsburg Oberhausen. ö ; 21. 6. ol . nigung pharmajentischer Spezialitäten sowie von RKonigsiches Schloss. Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosailplatten, Tonorna— 3 . ,, 6G a e , Werne sos, 163 ss, nn, e sich ge g, . ür ben am le 3 en e JRährmitteln für Hienschen und Tiere. W.: Vieh— . . Hufnägel, gußziserne Gefäße; metallene Signal⸗ mente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren 16, P sabrrů d Teile von Automobilen Fufolge Urlunte m dll, me ne 5 14 678 (6. o), 5 maft⸗ und Nähbrvülver! ö 1512 1904. Fa, Carl Mampe, Berlin, und Kirchenglocken, emaillierté, verzinnte, geschliffene Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre Qmasten, Kiffen, mobile Mot g fe seraden 1 . r nen 24s6 1555 auf Fa. W. Jaftedt, Harburg. Am 315 18065. 27 79 921 CS. 1213 Veteranenstr. 21. 176 1806. G.. Großdestisllation, Koch, und Haushaltungsgeschitre aus Cisen, Kupfer, angefangene Stickereien? Fränsen. Borten, Litzen, ö . und Motorfahrtadern, insbesondere Waden. Ae Tü 469 M. Tai R;. A. v. 13 5306. 10 11756 (B. 1796). . ; 4243. Liksrfabrik,. Spirituosenhandel, chemisches Labora⸗ Messing. Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade— Srizen, Schrelbstahl federn, Tinte, Tusche Malfar den, 88 1 79943 F. 5354. ZƷufolge Urkunde vom 165 1805 umgeschrieben am Am 216 1805. 2861. 18065. Erzgebirgi⸗ * torium, Gxportgeschäst. W; Getreide, Hülsen⸗ wannen, Wasserklosetts, Kaff emühlen, Kaff eemaschinen, Rar lermeffer Gunnntglãser Vlc. und Farßstifte, R . 75 284 x 2775 1555 auf Fa. Ehrenspeck Æ Eappel, Kusel 34 132273 (Sch. 1023). sche Lampen schirmfabrik — früchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrzemüse, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Tintenfässer Gummistempel Gesch a tsbücher Sie ter ͤ K 8 Rhein pr) d Am 5 / s 190. , , . * gisert — Pilze, Küchen kräuter, Hapfen, Nohhbaammolle, Flachs, Filter, Kräng, Flaschenzüge, Bagger Rammen, Winden, ordner, Lines sle, Winkel, Heelß seuge, Sefiflammern 79 . Iz äs (B. 1828) R. A. v. 246. 1. 36. 2 11609 (B. 1864), terlein. 66 1900, S. ö 6 Zucker tohr; Nutzhol:, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Heftzwecken, NMalleine wand Siegellac. Rleboblaten. . r ö s der Zufalgę Uilundey z n , , An Löls 10. uk papm fahl und ge, e,, Wachs, PFaumharz. Nüsse, Bambus rohr, Ratang, Gummi; Achlen, Schlittschuhs Gesckütz Hantfeuer= i. Malbrette, Wandtafeln, Globen, Nechen⸗ ns, ,, , 1 6 ren, 2 idoͤt au Wilkelm Löwenhaupt, Ober ⸗· 3 10 087 (T. 159. anltalt. . Lampenschirme 2, Kopra. Mgisöl, Palmen, Rosenstämme, Treib waffen, Seschoffe gelochi. Bleche; Sptungfe dern, mafchinen, Modelle; Bülder und Karten für den ee , n, . n lichungen b. ulm g., 3 96 Am ] l 1903 ö 2 , . , , a, m sschlãn ne g Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und ge. Schlösser Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus mappen, Feder täster, Zeichenkeeide Gst , n . ufolge, Erb chem ᷣ ißa 10 016 (G. 475) Seide; Tischläufer aus wa Ken Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Metallguß; Schnallen, Agraffen Def er fel e , , ,, . 9 D nr, ; — ͤ 27 ; Wwe. Margareta Berftel, geb. 5 clan ; wolle; Klauen, Hörner, S en, Desen, 5 ; ꝛ , 9 ? . am 2716 190 auf Wwe. Varg Am 156 180. ! e, J ö , Hr i m sere Sa Setnen, Ir icke. , ma gez g. , , n ges ch einen; vier ⸗ H . Tischbein. Kolons, Kapiar, Haufen ase, Korallen; echdosen, Leuchter, Fingerhüte, ged gefräste, ĩ ; Roftsa i Starte, ö ö i err, Ge ) aden). 1199219. so), 21 4 lich ĩ Kreppaxier Blumentepfhüllen Tischläufer, Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; chemisch⸗ gebohrte und a n d f n r get . 6 ͤ e m, ! , Cy , , . 49 668 (M. 019) R. A. b. 1 ü. 2 — ob lf. 36 1 212 V. Lampen, und Lichtschirme, Lampenblumen, Fliegen · pharmazeutische Präparate und Produkte; Abführ⸗ hre. Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Blechspielwaren HReingelspiele, Puppen Sch aulel⸗ — — ö 33 Zufolge Urkunde rom 15 Ko un ge ghtie f 6m ; 63 15 12268 (1. Fälle, Servietten. Tafel und Saaldeleratiensartitkel. mittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Slockzmwingen, pferde, Puppentheater; Sprengstoffe ! nndhöl jer ; na ,. . . K . . 276 19805 auf Montana, een , r mit de x 21. 79 926. C. SISZ. Serumpasta, antiseptijche Mittel; Lakritzen, Pastillen, gestanzte Papier. und Blechbuchstaben; Schablonen, Amorces, Schwefel faden ZJůndschnüre 5 — 2111 1904. Att. Ges. Farbwerke vorm; schrãnkter Haftung, Strehla a. . Fillen. Salben, Kokainpräparate; natürliche und Schmlerbüchsen, Vuchdruckleitern, Winkelhaken, Rohr lörher, Knallsignale, Lithograpzie feine, fit hographische 11 ; ĩ ; fünstliche Nineralwã ser, Brunnen. und Badesalze; brunnen, Rauchhelme, Taucherapparater. Näh— Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, 965. G.: Chemische Fabri d en, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, schrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips,. Dachpappen, ; einschl Indigo und Indigopräparate, chemische Prã⸗· Vertreters. 200 18 — 16 L. n, 124102 isbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauch arate für photographische Zwecke, Riechstoffe, Beizen 284 6920 (NM. 769) R. A. v. 25. 6. 965. 23112 8 1440), 312235 * Wasserbeiten, Stechhecken, Inhalationsappyarate, Krankenwagen; Fahrräder, Wafferfahrzeuge, Feuer, tabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupf— 1 die Färberei. — Beschr. Jetz Vertreter: Theod. Hellm. Schröder, 23 122. 1439), 13232 * medlko mechanisch‘ Maschinen; künstliche Glied spritzen, Schlitten, Karren, Wagen räder, Speichen, tabaß; Linoleum, Persennige Rolschutzwändẽ, Segel . St . inßetr. am 27 ss 1065). 2z3 112. Mιν . e eg maßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Ghinarinde, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Roulcaus, Holz. und Glassalousien, Säcke Betten, 13. 79 922. A. S 0s. ett Engert. 9 7 10 825 ( Kampfer, Gummi arabicum; Quassig, Galläpfel, ahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirtstoff⸗ anz Wolle, ] . Nachtrag. 23 822 . — 9 2 16 385265. Aconitin, Agar Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Farbholzextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ 8 poll 0 2 26 6865 (S. 1609) R. A. v. 12. 10. 97. 35 11 2316 6 211033 6. Antimerulion, Karaghen“ Moos, Condurango· Zaum zeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe 64 — 2. Der Sitz des Zeichen inhaber ist erlegt nach: 3 29 2 6 16555, 31 127861 D. rinde, iger gde Curare, Curanna, Enzian⸗ Möbelbezäge; Feuereimer, Leder, und Gummischaͤfte, im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halb⸗ Aa II. 6 J M., Heidelber (eingetr. am 246 1905). 6b 2047806. 88 M11 1904. Compagnie Ray m. b. S., Berlin wurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassia⸗ Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten⸗ leinene, baumwollene, wöllene und seidene VWaͤsche⸗ . 9a 13/3 1905. n . Ahrle, Franlfurt a. ö 3 68 877 T 26575 R. . v. 26. 4. 94. 20a 12 281 (B.! n 10 vim m er sro,, g., Geier, , el, Kassiafloreß, Galangal, Ceresin, Peru. mappen, Schuhelastitg; Peli, Pelzbesatz schals, stoffe; Wachstuch, Leder luch, Fllhtuch; Vernflem, 3 3 wilt str c e n gl igen bereich e gs, ds, geen herb in, rer 1 ade b a4 R Wasch. und Toiletteseifen, Seifen pulver Vasch⸗ balfam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische muffen und »stiefel, Firnisse, Lacke Harze, Klebstose, Bernsteinschmuck, Sernsteinmund stücke, Ambroid⸗ . n . von Sreise. Selat ine. W.. Sxeile Gelatine Berlin, Raldstt. 2 (eingetr. am Als 19905). 32 44279 6. 3 5122061 * nude Kid lan. Parf rr. ! Sele; Lavendelöl, Rofenöl, Terpentinsl, Holz. Dextrin, Leim Kitte, Wichse, Fleckwasser Bohnermasse, platten, Ambroidperlen Ambroidftangen; kũnstliche . 13 79 9215. C. 5168. — * 3666 Hh. ; Vat lun . 83 essig. Jalgpe, Carnaubawachs, Krotgnrinde, Pi⸗ Näͤhwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Blumen; Masken, ahnen Flaggen zFacher Deillets, — . J ; Löschung. 66 S. 905 22 79 925. F. 5 370. ment, Suillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Schneiderkreide; Garne, Zwirne Bindfaden Wasch. und Wachsperlen. 5 wic Prã 3 ; Y R;A. b. 22. 1. 95, 9 . 20 . — men, r ? ; ; ü pe ntwickler und chemische Präparate . . ob 1798 (S. 212) go 161210 (6. 813 1205), Duebrachorinde, Bap. Rum, Sassaparille, Kolanüsse, leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfili, Haarfili, für photographische Zwecke. ö . ö. (Inhaber: Slack. Sellars & Co, Sheffield) 2361 3 1145038. 30). Veilchenwurzeln, Insekten pulver, Rattengift. Parasiten. ferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, nt (Schluß in der folgenden Bellage.,) 862 ; — ᷣ Für Feilen Dull. Spitz und Zapfenbohrer 21 15 3 * 3 1568 vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und Nesselfasern, Rohseide, Beitfedern; Wein, Schaum- h 2 —— , . . ; 1905. Das Warenver zeichnis hat Berlin, den 30. ; . andere Pflanzenschädlinge, ittel gegen Haus⸗ wein, Bier, Porter, Ale, Mal zextrakt / Mallwoin, Frucht. V twortli Redakt 8 162 1905. Chemische an n e e n ,. Fasfung: Sägen, . . alter ig . r, n ** gi EM. , . e , , . Aerte und andere r d eu mit Aus- ; I
schw 1 töl, K li ; ; j in, säfte, . Spiri ö amm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, wein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Dr. Tyrol in Charlottenburg. Wiechers ck 1 Die 80. r 3. Bon f üer e ibm, re m bon rid! Spitz, und Zapfen⸗ . * W.: Lederputzm zum Kon ö r
i e m m , , m. , . , zich e ll nnr, 6 . . er . Pickles,. Marmelade, Verlag ber Crpebition (Scholf) in Bern G. Gxport .
Fabrik, Nürnberg. 1756 1963. Ge; Herstellung büte, Strohhüte, Ba üte, Sparteriehüte, Mützen eischertrakte, Punschextrakte, Rum, kl, = erlag der Expedition 0 erlin. Stoffe
und Vertrieb von Zeichen. und Screiomalerias en Helme, Damen hüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, ö . Robspiritus, n g. n mne git. Druck der Norddeutschen n , . und Verlagt⸗ 9 Stoffe aug f 3 Baum machen aller Ledersorten und Gegenstände aus Leder. bohrern). KB.: Zeichen, und Schreibmater alien, naͤmlich: toffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte schmuck echte Schmuckperlen, Edel. und Halbedelsteine; Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. rein und gemischt; Wollgatr.
558
Am 1616 1905.
euerwerks⸗ ** *
? ; ; 5 (P. 386, 14 12259 63 Pie dene g bn nm, Wenderung in der Person des 3 13 Töss C. e, Te e ü .
W.: Teerfarbstoffe 9438 .
27210]