PDannig. Konkursverfahren. 27261] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. April 1904 verstorbenen Kaufmanns sarl de Jonge aus Neufahrwasser, Inhabers der irma C. R. Mundt Witwe, daselbst, ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten Förderungen ermin auf den 5. Juli 1905, Vormittags
LIF Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer Nr. Ho, anberaumt.
Danzig, den 26. Juni 1905. , des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Darmstadt. Bekanntmachung. (27436 Nachdem der Beschluß vom 27. Juni 1905 wegen Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Firma Gebrüder Dietze in Darmftadt wieder aufgehoben ist, wird das Verfahren eingestellt. Darmftadt, den 28. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts J.
Dres den. . . In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Oktober 1904 hier verstorbenen Jalousie⸗ fabrikanten und Grundstücksbesitzers Karl Bruno Kluge, Holbeinstraße 61, wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurordnung be— zeichneten Gegenstände, ingleichen zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. August 1805, IO Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gerichte, Lothringerstraße 11, Zimmer 69, Termin anberaumt und der auf den 25. Juli 1905, 9 Uhr, anberaumte Termin aufgehoben. . Dres den, den 28. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Gemünden, KEBaxyern. 27445 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Sägewerksbesitzers Stephan Seufert von Ge⸗ münden wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Gemünden vom 28. Juni 1905 wegen erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.
Gemünden, 28. Juni 1905.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Gemünden a. M. Hayingen, Lothr. 27293 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benedick in Hayingen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvbergleiche Vergleichstermin auf den 15. Juli 190905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 4, Sitzungssaal, vor dem Kaiserl. Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt. Der Vergleichsporschlag ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichts—⸗ schreiberei niedergelegt.
Hayingen, den 26. Juni 1905.
Der Gerichtsschreiber des Kais. Amtsgerichts:
(L. S) Rhein, Aktuar.
Nei lbronn. K. Amtsgericht Seilbronn. 27524]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Franz Mauß in Heilbronn wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.
Den 27. Juni 1905.
Gerichtsschreiber A⸗Sekretär Fuchs.
Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. 27525]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kuhn hier wurde nach Ab— haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß— verteilung heute aufgehoben.
Den 27. Juni 1905.
Gerichtsschreiber A.⸗Sekretär Fuchs.
Heiligenstadt, Eichsfeld. (27271
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Anna Glorius, geb. Träger, zu Heiligenstadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Gefangenhaus, Zimmer Nr. 5, bestimmt. .
Heiligenstadt, den 26. Juni 1995. (Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Itzehoe. Konkursverfahren. (27285
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nicolaus Heinsohn in Itzehoe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ͤ
Itzehoe, den 21. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. 3. Kirchberg, Sachsen. Beschluß. 27281]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Petzold Comp. in Saupers dorf (alleinige Inhaber die Fabrikanten Hermann Julius Schaufuß und Karl Moritz Helbig daselbst) wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 13. Mai 1905 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
Kirchberg, Sa., den 27. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Kröpelin. 27321] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Klatt zu Kröpelin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. ströpelin, 26 Juni 1905. . Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Landau, Pfalx. 127522] Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Simon Kuntz, Kaufmann in Godramstein, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier von heute nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung ,, . Landau, Pfalz, den 28. Juni 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Langenberg, Rheinl. 27443 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Robert Fügner ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Langenberg, den 24. Juni 1905.
Ludwigsburg. Kgl. Amtsgericht Ludivigsburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bernhard Schmid, Kstaufmanns in Schwieber⸗ dingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 27. Juni 1905 aufgehoben worden. Den 27. Juni 1905. Amtẽgerichtssekretär Steinhauser.
Mannheim. stonkursverfahren.
Nr. 6003. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Anton Kub Ehefrau, Marie geb. Inhaberin des Damen konfektions-⸗ geschäfts Marie Kub ⸗Hubbuch in Man 6 3. 19, wurde durch heutigen Gerichtsbeschlu Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung gemäß § 163 der K. O. aufgehoben.
Mannheim, den 26. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts 1: Mohr.
Mülhausen, Els. Konkursverfahren. 27435 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Franz Josef Lothammer, Marie geb. Kirschner, Spezereihändlerin in Mülhausen, Straßburgerstr. 142, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. N 3/065. Mülhausen, den 26. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber: Bachmann.
MHũnchom. Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschlu 1905 das unterm 14. Juli 1904 über das Vermögen Inhaberin der Firma D. Schmidt in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. München, den 27. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber: (L S.) Merle, Kgl. Sekretär.
MHünchen.
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 23. Juni 1905 das unterm 22. August 1903 über das Vermögen der Schuhwarengeschäftsinhaberin Fanny Rötzer in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
München, den 27. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber L. S) Merle, Kgl. Sekretär. Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 28. Juni 1905 das am 16. November 1904 über das Ver⸗ des Uhrmachers Johann Kügle in München, Kirchenstraße 25/0, eröffnete Konkurk⸗ verfahren als durch Schlußverteilung beendet auf—
München, den 28. Juni 1905. Der Kgl. Sekretãr: Schmidt.
Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren des Schreinermeisters Otto Bertelsmann in Neheim hat der Gemein— schuldner den Antrag auf Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt. Der Antrag des Gemeinschuldners und die zustimmenden Erklärungen sämtlicher Konkurs⸗ welche Forderungen angemeldet haben, liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger auf.
Neheim, den 24. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
SHubbuch ,
der Dina Einstein,
München.
Neheim.
Nicolai. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Franz Zajonz in Tichau ist zur Prü— nachträglich angemeldeten Termin auf den 8. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst anberaumt. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts Nicolai. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns starl Rother zu Oppeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Oppeln, den 27. Juni 1905.
Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
stonkursaufhebung. Nr. 29 118. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Karl Rudolf Sorg in Huchen⸗ feld wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung durch Beschluß Großh. Bad. Amtsgericht; Pforzheim vom Heutigen auf⸗
Pforzheim, den 23. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Lohrer. Rohrbach, Lothr.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Andreas Oswald in Ftleinrederchingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juni 1905 angenommene rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juni 1965 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rohrbach, den 27. Juni 1905.
Kaiserliches Amte gericht.
Forderungen
Oppeln.
Pforzheim.
Zwangs vergleich durch
Saarlouis. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steingutfabrikanten Nikolaus Hanus zu Frau- lautern wird zwecks Beschlußfassung über den Ver⸗ kauf eines der Masse gehörigen, in Fraulautern ge legenen Bauplatzes die Eläubigerversammlung be⸗ rufen auf den 8. Juli 1905, Vormittags AH Uhr, in das Gebäude des unterzeichneten tichts, Titzstraße 16, Zimmer Nr. 6. Saarlouis, den 27. Juni 1905.
Königl. Amtsgericht. 6. Schildberg, EKz. Posen.
stonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Nathan in Schildberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen verzeichnis der bei der Verteilung ; Forderungen Termin auf den 19. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, bestimmt. Schildberg, den 22. Juni 19605.
Königliches Amtsgericht.
Schwetningen. Konkursverfahren. 27431] Nr. 16447. Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Wilhelm Langlotz, Zementeurs in Brühl, wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Schwetzingen, 25. Juni 1905.
erichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
en das Schluß⸗ erücksichtigenden
Königliches Amtsgericht.
Siegburg. stonkursverfahren. 27427 Das Konkursverfahren über das Vermögen der irma Geschwister Müller zu Friedrich ilhelms Hütte bei Troisdorf und der alleinigen
Firmeninhaberin Maria Müller daselbst wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Siegburg, den 24. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Solingen. . 27446 Im Konkurse Fernholz soll die Schlußverteilung
erfolgen. Der verfügbare Massenbestand beträgt
215,53 M Aus demselben sollen nur die nach § 61
Nr. J der Konkursordnung bevorrechtigten Forderungen
mit 83,6 0 / befriedigt werden.
Solingen, den 28. Juni 1905. Justizrat Dr. Noe st, Konkursverwalter.
Uslar. stonkursverfahren. (27428 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dewenter in Wahmbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Uslar, den 27. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. 2.
Waldheim. stonkursverfahren. (27264
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Friedrich Oswald Illgen, 7 in Richzenhain, jetzt in Chemnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Waldheim, den 27. Juni 1805.
Königliches Amtsgericht.
Waldsee, Württ. 27277 K. Amtsgericht Waldsee. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ru⸗ dolf Schönberger, Privatiers in Waldsee, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 26. Juni 1905.
Amtsgerichtssekretär Walter.
Wongrowitz. Konkursverfahren. 27441] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Schuhmachers Stanislaus Prajs aus Wongrowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Wongrowitz, den 26. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Würrzhurg. Bekanntmachung. 27444
Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Friedrich Samstag in Würzburg, als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben.
Würzburg, den 28. Juni 1995.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Kanzleirat: Andreae.
zweibrücken. 27319 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Bauer, Kaufmann in Zweibrücken, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zweibrücken, den 27. Juni 1905. K. Amtegericht. zwick au. 27269) Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Clemens Emil Liebe in Zwickau, Inhabers des Zigarren. und Tabakgeschäfts unter der Firma Emil Liebe daselbst, wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 27. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
27457] Gruppentarif L (Tarifheft IIK).
a. Mit Gultigkeit vom 15. August d. J. bis 14. März 1907 werden im Verkehr mit Gogolin und Neustadt O.⸗S. einerseits und mehreren Sta. tionen der Eisenbahndirektionsbezirke Breslau, Kattowitz und Posen andererseits die für Wagen ladungen bestehenden Frachtsätze um 2 für 190 kg erhöht. Nähere Auskunft erteilen die Verkeörs—⸗ bureaus der Königlichen Eisenbahndirektion Breslau, Kattowitz und Posen.
b. Mit sofortiger Gültigkeit ist die Bestimmung unter D. J. a 1. 6 1' hinter „sofern eine Be⸗ förderung mit der Eisenbahn unmittelbar voraus— gegangen ist oder nachfolgt“ durch die Worte zu er— gänzen: und die Ladung unverändert bleibt..
Breslau, den 27. Juni 1905.
stönigliche Eisenbahndirektion zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
27458 Bekanntmachung. Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse der Haltestelle Ahden.
Am 1. Juli d. J. wird die an Ler Strecke Paderborn Büren gelegene Haltestelle Ahden, die bisher nur für die Abfertigung von Wagenladungen eingerichtet war, auch für den Eil und Frachtstück⸗ gutverkehr eröffnet.
Cassel, den 27. Juni 1905. Königliche Eisenbahndirektion.
26822] Zum Magdeburg⸗Halle ⸗Sächsischen Güter⸗ tarife tritt am 1. Juli d. J. der Nachtrag XVII in Kraft. Abgesehen von der Kilometertafel II des Tarifs, die nach dem neuesten Tarifstande ergänzt und abgeändert worden ist, bildet der Nachtrag eine Neuausgabe des Tarifs. Außer den seit Herausgabe des Nachtrags XVI (15. August 1902) im Bekannt- machungswege durchgeführten Aenderungen und Er⸗ änzungen des . enthält der Nachtrag XVII 5 vom 1. Juli d. J. geltende Neuerungen: 1) Bestimmungen nebst Entfernungen und Fracht⸗ saͤtzen für die neu aufgenommenen Stationen Bork e Brandenburg), Klein ⸗Twülpstedt, Neindorf, einstedt, Rothenkamp und Velpke (Braunschweig) des,. Direltionsbezirkß Magdeburg, für die Station Grießen, Reg. Bej. Frankfurt a. O., des Direktions⸗ bezirks Halle, für die Station Gliesmarode⸗Braun⸗ schweig der Braunschwelg · Sch bn mnger Eisenbahn und für die Stationen Breitenborn, Gottleuba der Säch⸗ sischen Staatseisenbahnen; 2) anderweite, zum Teil erhöhte Entfernungen für die Stationen Belzig,
Büchner, Gr. Sekretär.
Kreutz, Großwusterwitz (Staatsbhf.) des Direktions. Bezirks Magdeburg, für die Stationen dienen, B. D. B.). Elsterwerda (Oberl. Bhf.), Großen. ain C. Ge, Großischocher, Kamenz i. Sachsen, Leipzig (Berl. Bhf.), ang, (Eilenb. Bbf.), Leipzig
(Magdebg. Bhf.), Leipzig (Thüring. Bhf.), Leipzig= Cutritzsch. Plagwitz Lindenau und für die an 8. Strecke Spielberg b. Vitzenburg — Esperstedt b. Quer⸗ furt gelegenen Stationen des Direktionsbezirks Halle, sowie für die Stationen Eger, Elsterwerda (G. D. B), . Gera (Reuß), Großenhain (B. D. B5,
roßenhgin (C. G. B.). Großzschocher, Leipzig Bahr. Bhf.). Leipzig il (Dresd. Bhf), Leipzig. Stötteritz, Plagwitz Lindenau, Röderau, Weida, Weida - Altstadt und Zeitz der Sächsischen Staats. eisenbahnen; 3) Frachtsätze des Ausnahmętarifs 6 für die Braunkohlenversandstationen Neschwitz i. Sachsen der Sächsischen Staatseisenbahnen, Nien⸗ hagen des Direktionsbezirks Magdeburg und Sim⸗ mersdorf des Direktionsbezirks Halle; 4) Fracht— sätze des Ausnahmetariss 8 für Gießereirobeisen im Verkehr nach den Stationen Dahlen (Sachsen), Glauchau, Lucka i. S⸗A., Schlettau i. Erzgeb. und Wolkenstein der Sächsischen Staatseisenbahnen. Wegen der eintretenden Frachterhöhungen und des Ausscheideng von Entfernungen und Frachtsätzen für die preußisch. sächsischen Gemeinschaftsstationen Elster⸗ werda (B. D. B.), Großenhain (C. G. B.), Görlitz i. Schlesien, Kamenz i. Sachsen und Röderau aus dem Güter und Tierverkehr des Magdeburg. Halle— Sächstschen Verbandes wird auf die von uns unterm 15. Mai d. J. erlassene allgemeine Bekanntmachung Beiug genommen. Abdrücke des Nachtrages sind bei den beteiligten Abfertigungsstellen käuflich zu erlangen.
Dresden, den 26. Juni 1905.
Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. (26823)
Am 1. Juli d. J. treten zu den Norddeutsch⸗ Sächsischen Tarifheften 1 und 2 die Nachträge III und VL in Kraft. Außer den im Bekanntmachungs⸗ wege durchgeführten Neuerungen enthalten sie im wesentlichen Bestimmungen nebst Entfernungen und Frachtsätzen für die neuaufgenommenen Stationen Altenrheine des Direktionsbenirks Münster, für die Station Bielefeld (Ost) — gültig ab 1. August d J. — für die Stationen der Hildesheim Peiner Kreisbahn und für die Station Gottleuba der Sächsischen Stgatseisenbahnen, ferner anderweite, zum Teil erhöhte Entfernungen für die Stationen Gera, Göttengrün, Großenhain (B. D. B.), Großhenhain (C. G. B.), Großzschocher, Gutenfütst, Hirschberg, Hof. Leipzig J (Bayr. Bbf.), Leipzig 11 (Dresd. Bhf.), Leipzig ⸗Konnewitz, Leipzig⸗Stötferitz, Mehl⸗ tbeuer, Mühltroff, Pausa, Pöllwitz, Reuth, Röderau, Schleiz. Schönberg. Triebes, Weida Altstadt und. Zeitz der Sächsischen Staatseisenbahnen, sowie für die Station Münster i. Westf. des Direktionebezirkf Münster, für letztere Station jedoch erst vom 15. Juli d. J. ab eltend. Außerdem enthält der Nachtrag noch Fer faz der Ausnahmetarife 9 und E für Eisen und Stahl im Verkehre von der Station Roßwein der Sächsischen Staatteisenbahnen sowie Frachtsätze für sämtliche Seehafenausnahmetarife im Verkehr mit der Station Blexen der Oldenburgischen Staats⸗ eisenbahnen. Wegen der im Verkehr mit einzelnen Stationen eintretenden Frachterhöhungen und wegen des Ausscheidens von Entfernungen für die Stationen Elsterwerda (B. D. B), Göllitz i. Schles, Kamenz und Röderau der Sächsischen Staatseisenbahnen sowie für die Station Münster der Westfälischen Landes—⸗ eisenbahn aus dem Norddeutsch⸗Sächsischen Güter⸗ und Tierverkehr wird auf die allgemeine Bekannt— machung vom 15. Mai d. J. Bezug genommen. Abdrücke dieser Nachträge sind bei den beteiligten Abfertigungsstellen käuflich zu erlangen. Dresden, den 26. Juni 1905. .
Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführen de Veiwaltung. 27460
Mit Gültigkeit vom 16. August 1905 an werden im Verkehr zwischen den preußisch-⸗sächsischen Mit— bewerbsstationen Gera, Leipzig, Plagwitz⸗ Lindenau, Zeitz und bayerischen Stationen neue Frachtsätze fuͤr die Beförderung von lebenden Tieren eingeführt, die zum Teil höher sind als die bisherigen. Dresden, den 28. Juni 1905.
Kgl. Gen.“ Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.
27459 Frankfurt ˖ Hessisch Südwestdeutscher Eisenbahnverband und Gruppentarif IV. Mit Gültigkeit vom 20. August d. Ig. werden die im Ausnahmetarif 17 des Frankfurt⸗Hessisch⸗ Südwestdeutschen Verbandes und im Ausnahme⸗ tarif 20 des Gruppentarifs IV enthaltenen Petroleum frachtsätze für den Verkehr zwischen Ludwigshafen a. Rhein und Mannheim einerseits und Klein—⸗ Auheim und Walldorf andererseits aufgehoben. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter- abfertigungsstellen. 8 Frankfurt a. M., den 22. Jäni 1965. önigliche Eisenbahndirektion.
27461 Bekanntmachung. Deutsch⸗Italienischer Eisenbahnverband. Mit bezug auf unsere Bekanntmachungen vom
15. Mai und vom 7. Juni d. Is. wird hiermit be⸗
kannt gegeben, daß die erhöhten Schnittsätze für
Zeitz (S. St. B.) nicht zur Einführung gelangen.
Die in den Ergänzungsblättern zum Teil 11A und
zum Ausnahmetarif Nr. 1 vom 1. Juli 1905 ent-
haltenen Entfernungen und Sätze für Zeitz (S. St. B.)
und ebenso die im Verfügungswege eingeführten neuen
Sãͤtze für Fei (S. St. B) im Lebengmittel⸗
außnahmetarif Italien. Deutschland und im Aut⸗
nahmetarif für Steinkohlen usw. Deutschland⸗Italien
werden mit sofortiger Geltung wieder gn e
Die seitherigen 56 für Zeitz (S. St. B.)
bleiben bis auf weiteres in Geltung.
Straßburg, den 26. Juni 19035. Die geschäftsführende Verwaltung für den deutsch⸗stalienischen Güterverkehr via Gotthard. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.
Brandenburg (Staatsbhf.), Drewitz, Genthin, Groß⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 30. Juni
n üs.
1905.
Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Borse vom 30. Iuni 1905.
esets — G80 Æ 1 5sterr. österr. W. o. 85 Æ* 7 Gld. sũdd. W. * 1200 MS 1 Gld. holl. W. — 110 * 1Mark Banco E iö5h * 1 stand, Krone — 1, 125 * Miß * 1 (altery Geldrubel — 320 x 1 Pesg⸗=—
k, 1 Lirg 1 Lou, 1 an 266 . vk
Krone österr - ung. W,
—
ug sierdaur Reetterdam o
effl und Antwerven do. do.
gopenhagen .
Issabon und Oporto do. do.
2 2 2 *
do. K eder ö. .
. ö Cändinavisch? Plätze. RVarschau .. ......
Bankdiskonto.
. n H. e,. 26. Brüssel 3 lien. Pl. 5. Kopenhagen 4. c. Ii. Parlß 5. St. Petersburg u. Warschau 31. Schwed. Pi. 14. Rorweg. Pl. 5. Schweiz 35. Wien 31.
Geldsorten, Banknoten und Coupons. , and⸗ 8 Sovereign. . WM 5bz Y Frs. · Stũůge. 16 30 obz Guld.· Stũcke = — Gold · Dollars. =
Imperials St.. — do. alte pr. S0 g — —
do. neue p. St. 16, 185 bz
Do. do. xx. 500 g
kmer. Rot. gr 4 iSißbĩ po. Heine —
Sl 2ñb Dan. N. 100 r. II2. 60
do. Cp. z. N. J. Hie n ip gr
Deutsche Fonds und Staatspapiere. 106 G gg . 100,406
D. R. S 1900 .. do. 8h unk. J
reuß. Schatz 04 ul. 6 t. Reichs ⸗ Anleihe.
do. d9y. . .
h .
Preuỹ. konsol. Anl.. do. d
o. do. ult. Juli Bad. St. Anl. Olutł. M)
Graudenz 1900 ukv. 104
d . * 1899 Brꝛbg. Pr. Anl. 1839 3 Br. Lichter. xd
Gass. Ld tr. NX ukł. M 31 Hann. Prov. Ser. X do. VII3 v. 7M u. LX Pomm. Provinz. Anl. . YVrovinz.·
ov. RX, XXI
do. EEiriu XXVff st
— 1.70 4
hdd Hod bs = ö,
1ẽRubel —
6 ** 1 Dollar — 120 Æ 1 Livre Sterling — WM. 40 arburg a. E.
Wil, eilbronn 1897 ukv. 19 ir F Ft erne 156 D If unis 3; sdesbeim 1888. 133 X unt. iSos R 1365
. Schl. H. Prv. Anl. 98 31 do. 02 ukv. 1231 do. Landesklt. Rentb. 31 Westf. Prov. A. NI Tufkv. 0
do. NH. NI.II31 do. do. N ukv. 15 31 do. do. Us Westpr. Pr. A.
Anklam Kr. 10 lutv. 3 , Flensb. Kr. Ol ukv. 06 4 Sonderh. Kr. M9 uk 3 * Teltow. Kr. 1900unk 15
do. 1901 TX Aachen St. do. d
D CX CC C, C, CCC,, , , t S m e , , d e , , , , , . .
—
. — agisersl. 1991 5000-201103
50 00σÜè 200 — — S000 200, b G
— COO dů S de 90 de 0 de co
D oe oo & e
23 — — — — — — — — — — ——— — — 1 2 E
2 c 8 .
n.
—— —· — 2
123
En r ere e, ede e er,
öln 1800 unkv. 1906 63 94, 96, 98, Ol, 03 Koni gsb. .
1891, 92, 95 1991 IJ. Konstanz 1902 .. Rrotosch. 199) Luv. I a. W. Mu. 96
Mm
— — W — —
5 —— *— 8 85
Star
Vb Gb s3 S ch hd oh ö 6 bz 6 ö s =
at- m do,.
So bool oo 25G hob · hh ib? zd ch ohh · b == ibhh · 15h ——
5 S5ob - S6 i063 106 Sho -o B35. io 16 = o = i 2500 - 2660 103106 15 5d = bo iG bz G Ih bo sd 3h G Ih = hh hd. 5 G zoõh · bo ib d G
zh · bo == dohh bh lob 30G dobh Sho ib db ch
8 500 ö Sbhbhh = hbõ os gobz G 000 = 500 s, 60bz G 5000 - 75 100,006 5000 -= 10010090, 10 et. bzB 5000 - 100 100, 10 et. bzB 500M 1009 - — . 99, 25
90 ho) = 20909 2000 = 5MII0QQ.ςοbzB 20MM -= 500Mie0l, 69 20MM C‚·56MꝘꝘI02. 606
S = —— — 888 2
Scaar gern 22
6 ö
D 8 r C G , , == e m, r, rer. —— — — —— — — O
do. 1887, 1889,
l Aschaffenb. 1801 uk. 194 Augsb. 1901 ukv. 159084 do. 1889, 1897, 96563 Baden Baden 1888,95 3 Bamberg 1900 unk. !]
do. 190
.
— 90
eer i. O. Lichtenberg Gern. 89
z Ludwigshafen 13941 do. 1900 gek. J. 1.06 do. 190
bob ho ⸗=. zb Go loh 1986
— —
21 — — — —
— 8
Lissabon 4. London 23.
12
did c C , , X mm
6 b. 1891 uk agdeb. 2 er , Te i , sr. Mainz 1öbb unt. ig lo 3 de Ts, Mito. S4. oh s3n
1501 unk. 06 4 388, N, 28 37
1901 ulv. 190976 do. 1901, 1
8 Oo do. 2B. 2-2‘
. . n,. ꝛ . Bk. p. 12 uss. do. p. — = ö Hdlskamm. Obl. J Ole n g 99 II0
do. 86. 87, &. 90, 0 1897
do. Borxh. Rummels Brandenb. a. H. o
do. Breslau 1880, ien g. 1902ukv. 1907
Burg 1900 unkv. 19190 1868, 72, 8, 87 Cassel gr ih.
do. 1900 ukv. O6 d
1889. 1955 3 11. Münden (Hann.) 1901 4
Nauheim i. Hefs. 1902 31 Naumburg 7. 19090 w. 31 Nürnb. Mol uk. 10/12 4 do. 1902. 04 ut. 13) 14 4 do. 1, 93 kv. S6 -98, 95 3 1903 3
do. Offenbach a. M. 1909 4
*
3 versch.
do. 1905 J. unk. M 3 1.4.10 .
, goon e,
31 ve . 2 l0000- 200
3 versch. 3.
90 bz 000 -= 15010, 20b3z3G 10000 - 100199, 90bz
— — — 2
öh = 266 id. 2 bb hh ibi ß bz G
—
dbb Ho is 6b;
5000 - 53 2000 -= 109369. 806 5000 - 109699.8396
SBS SS- BBS. 38S ** — 1 4 — - —
5 ——
r
8
anf J. IS885fonv.
18900. do. 1902 ukb. 10
do. 1904 ukb. 1231
1855
do.
Baver. St. Anl. ul. 6 ] do. do. 31 do. Eisen bahn · Obl. do. Ldok · Rentensch. 3 Brnsch. Lnn. Sch. M zm 1. do. Ro. 53. 14. Bremer Ani. o 3. 6 I. do. do. 22. 3 36
do.
2
amort.
do. do. Lüb. Staats · Anl. 1399 do. do. ukv. 1914
do. do. 18363
Neckl. Eisb.· Schuldv.
do. do. 1890/94
do. Bod. Er. Pfdbr.
Sachs. Alt. Ldb.· Obl. S- Gotba St. A. IM do. Lande kr. unl. 97 do. do. I55ã. . g Sach en · Mein. Adolr. Sach sische St · Anl. 6h ente. ult. Juli! Rud. eder. wrib.⸗Sond. 1900
o. Landeskredit e m. Edgktred. ul. 60
do. do. 3. Türtt. Si- A. S183 3
do. o. wrz b.
t. R
d S S
d
— * 25* 7
2
rn 1901uk forzheim
, i565 3 Pirmasent 1899 ul. 96
hh h bh os )oG
8 18
1901 und. Iõ
850 Jo, gz. g6. 15h Cottbus i ob ukr. Ih
— —
II 50000 20I101,20bz - , ,. 101, 30bzB
1jobb - Ibo. ——
hb bo d 5 G dobh hb hi b G bh bh ĩ d . 3gbʒ hh = h ib. s5 G3 = gh. 65 ob · bh ö5. Sch oh hh lßg dh ch hh hd . hd gbd
2 —— 2 — — —
2
.
d ö ol unko di] cena ba gf o d.
bh. 000 -= 500 6. G bzG ho00 = 50MM, οbzG 5000 -= 500 b
hoo S0 7 5h B 1606556 - 556 57 55 d Sh
272
——— — * r 2
— N D — — . D 8
ö
2
Dessgu. St. Wilmersd. u
do 514. Gr. hes St. g. 133 4 14. Dortmund 91, 98, 9
o. do. 1893/19009 31 do. 1896, 1903, 04 05 3 ve dinburger St ⸗ Ant. 3*
*
,, .
do. ore mn e.,
Johann a. S. do 16
Schöneberg Gem. 96 Stadt Ish Schwerin i. M. 1897 Solingen 1889 ukv. 10 19802 uk
do. 1 dg. G drp dbr.
. do. do. 87, 91 31 ve do. do. 93, M 34 versch. do. do. Ibs gi do. St. Anl. 136863 do. do. amort. 187 3
o. 19923
S5 582332 *
aby 3.1. 10 04609, I0G h o e h
— — — — — — — — — — — —
— O — — —
c = . . — — — — — —— — —
—
Stargard i. Pom. S5 Stendal lꝰꝰl uv. lll 1903
do. Stettin Lit. N.. O., P.
bb = Hh gg ob;
r 2 —
=
do. kons. Anl. 863
do. do. Q l uk. 113 Dldenb. St. A. 19063 do do. 1896
do. 2 Chenach 1899 ur, 09 Elberfelder v. 1859 1
do. II- IV 6
u. 18389 . 1903
ü 902 Thorn 1900 uv. 1911
—— DN CC C2 M * D do o
— — — — — — — —— — — . I —
= .
—
——— — — 22 88
—— — —— — — 222 —
82888
EGffen 1901 unkv. 1997
D — — — — — — — —— — — — —
3.
an s.
. 2 1 —
8
*
—— 2
do. urt a. M. 1899
i . 1991 Hu. III 1903
o. 3 eiburg i. B. o. konv. 1892 1894
yd , —— — — ——— — 2
idamm · Colberg
Stargard · A nstriner
Wigmar ⸗ Carow..
o. enwaldeg. Sp. 9) rib i. B. 1901 uk. 10,
do.
1901 un Giehen * 6 190 ułv. 1911
1901 3
*
———— 2 —
Hergijch· Marr ch. Mi raunschweigische . ortm.- Gron.-Ensch.
äbec⸗ Büchen gar. . 3 Nagdeß· Bittenb. A. Nen ibg. Friedr Frꝛb
Calenbg. Cred. D. E. 3 verjch. S000 = 19008, 56 do. h BE. kündb. 1 . i, n., 99,50 8 * . Neu 1. 23 1j , 6. . 4 — . .31 1.17 350 —- 80101, 196 dd 31 . 1 . FKomm.⸗Oblig. 34 1.4.10 5 9.7 . n , , l. Zentral. 4 1.1. ,, ö ö. 53 1.17 109009 —- 100693 30b36 d. dd 1 in, ,. , n ische ... 1 141.7 500 - 100 106 40bz ö Jö 31 1.1.7 3009 —- 15 690, 60bz , 5 147 e, o e ommersche.. .... 31 1.1.7 100009 - 9 . JJ 3 — 4 n ,, , omm. neulandsch. . 34 1.17 50001 Mn bz 6. Do. 147 000 = 1090 87.40; Posensche & Fi d 1 11.7 3300 = , do. Ki Tit sr ii 556 1b ems G. dz. sit Hi ii 7 Ib - 10600 103, MGSs do. A3 117 i600 = 1003319 do. „E4 1.1.7 10009 -100991093, S0 de. „C3 L 117 500! 100 0.οο do m Sãchsische ...... 4 1.1.7 3009-5 —— . n ii doch = lehrenbzG eien . üs. 1 . , . 88.7 75bz les. altlandschaftl. 4 1.1.7 —— ' 3 do. 4 . 1517 3666-56 90. 80G do. landsch. A4 1.1.7 3000 - 10016 bo. do. Js ii 7 Bo - i566 3B do do. A3 1.1.7 5000σ‚—100 r* 5bz do do. 94 1.17 300109 102, 406 do do. Ss 11 b - i553 30 oe do. C5 1.17 5001008775638 do. do. D4 1.17 bo = 100 102,406 do. bo, Br it B, e g do 6 3 1 e ih. r 5b; G Schlesw. · Hlfst. L. Kr. 4 1.17 5000-00 — — do. bo. 3 117 dbb = S5 os, jobz do: do. 3 147 36066 = 2606 nig G Weftfälische ..... 4 1.1.7 5000 100103256 , 34 1.1.7 5000 —- 100 98,50 bz k 3 1r, ö = Sh ss o do. II. Folge 3 117 5b ¶· òũũGlõ8ʒ bʒ do. do. 86 1.1.7 5000 — 19066006 do. II. Folge 137 5Mσô— / i323 G do. do. 31 1.1.7 b00Mσ0„. 100 bs, M0bhbʒ do. do,. 3. 1417 500 100369. 006 Weftyreuß. rittersch. I3J 1417 5000L200100, 99096 do. do. B 3 1.1.7 50090- 20010)600b63 do. do. I3 1.14.7 5000 — 0037. 506 do. do. H3I 1.1.7 500200 00, 30B do. do. II3 1.1.7 50020087, 396 do. neulandsch. H 3 1.1.7 5000—- 60 99, 10bz do. do. H 3 1.17 500-2087508 eff. Ed. Svppidbrl. d Br 11471 . 64308 ge Che dun m,, n, , , do. do. i, 1.19 ; 100, 006 do. Komm. Obl Iull 31 1.1. — Y. g0obz G do. do. i 5m 117 Iös 5b bz do. do. Ns] 1.17 ; ibi. M
Säͤchfische Pfandbriefe. . 4 117 Jios, 103 ] XA. XB s Xl Err. Tlsa, r Tri n, Ti, 8 2 38 verschieden 9. 7obz G Kreditbriefe A- A, . . 28 D f, mn 4 117 Ii02 obzG do. IA X 1 Yrff. ta. KB.
2 . TIR, XXII - XXV 36 verschieden Jo9, 7I0bz G
Rentenbriefe. annoversche. ... 4 1.410 30090 90 los, 006 1 2 — 34 versch, 3MMσ0- 60 = beffen · Nassau .... 4. 1.4.16 30090 - 3) 1063,06 db. bg. 23. Et geri 3 ö r- und Nm. (Brdb ) 4 1.410 3000 — 3) 1027906 6 do. . . 31 versch. . n, Lauenburger ..... 4 1.17 3000—- 30 103, 906 . 4 1.410 RoMM -= 30 1ig2a7obzG d;, 31 versch⸗ 3000-30 99, 70bzG Posensche .. ..... 1 14.16 30006 3 10306 o, 531 ger gh . sr n 8 , 1 1.4.10 3000- 30 102,79 bz — . n g rg 3000 . eh, Rhein. und Westfäl. 4 1.4.10 3000— 30 192906 ö do. 31 versch. 007 —30 95G Sãchsische . . ..... 4 1.4.10 3000— 30 102.7906 Schlesische ...... 414.10 3000— 30 102, 25bzG . 34 versch. 3000—– 30 100,196
1 14 t Jh = 8 ihn o Iz verfch. bb = 36 5, * 5 G
Ansb. Gunz. T fl. . = v. Stch. 12 I13099b3B Augsburger ] fl. 8. — vp. Stg. 12 nn, Bad. Pram. Anl. de f ö .. 156, 50bz Baver. Prämien · Anl. ; — Braunschw. MTlr. . * v. Stg. 606 Pob.obz G Göͤln Mb. Pr. Ant. 3 1410 300 14425biG amburg. 0 Tlr. . 3 1.5 150 147, 09bz
becker 50 Tlr.- . .. 31 14 159 147,756 Meininger T fl. S. .. — v. Etck. 12 a n Dlden burg. 0 Tir · 8.3 1 120 i3i Gobz vpayp eihelmer 7 fl. 8. — v. Stck. 12 68, 35bz
Anteile und Obligatione Deutscher stolonialgesellschaften.
Ostafr. Eisb. G. Ant 383 11 100. Ibo ς obi
vom Reich mit Zo /
insen und 1200/
ückz. gar.) ö
Vt. Dsta m , 21 To dans T v. Reich sicher geftellt)
Ausländische Fonds.
—
ö
L — — — 220 — —— — — 20 — —— —— —— - 7 w
, , . W
— —— 2
do. Görlitz 1900 unt.
senb. 1899 ... 65 1.17 — — 6 ö 169 vr. 5 1.17 109.403 do. do. 20 Lr. 6 1.17 Il00,. 403 , ock R s , wa] sichzobg do. old · Anleihe 7 5 11 9.5 de. do. kleine d 1.17 109593 G de. do. abg. 5 ii Gänbi do. do. abg. ll. 5 1.17 12890 do do. innere 4 13.5 7.25 do. do. kleine 44 1.3.9 N25 G do. äußere 18588 2M , L 1.4.19 BP, 20G de o. 10200 „ 46 145.19 — — do. do. 2040 4 44 1.4.10 36, 403 do do. 108 * 41 1.4.10 57303 do. do. 1896 405 6 4 14.10 90 09er. bzB Bern. Kant. Anleihe 7 konv. 1.147 —— Bog nssche Landes · Anleihe 123 — do. db. 1895 4 14.10 — — da. do. 1902 unt 1913 4 117 I0l,20bzG