Ber Gezugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 5. 2 1 . myprri ᷣ Alle . nehmen Krstellung an; für Gerlin außer . 6 4 nimm d Abnigliche Expedition Urn KRostanstalten und Zeitungs speditenren für Krlbstabholer F r n . . tschen Reichsanzeiger⸗ auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. c . ö ) KAöninlich Rreußischen Staats anzeigern EGinzelne Aummern osten 25 59. 3 W. Wilh el mstraße Nr. 82.
19085.
Inhalt des amtlichen Teiles: , Ern z 81 ei drri ; d 6 in . 3 6 e . ern, Tergenn Numm er 28 Drdensverleihungen ꝛc. e ar m ,, 9 rl 9. . 6. . * , machen, bete , g. triebe, in . . . 9 m P enen aler⸗ eicher⸗ üncher⸗ eibb ender⸗ Deutsches Reich. . 3 1. 9 i , ber Gest in Sie burg, Lackierarbeiten 3 werden, vom A. un! . Ernennungen ze. dem Vorarbeiter Wilhel itsch bei d Berlin W., den 1. Juli 4995.
Exequgturerteilung. . in Spandau, dem Y grbeiter Kaiserliches Postzeitungsam. t.
Mitteilungen, betreffend Ermächtigungen zur Vornahme von em Provianiamkt in & 6a.
Zivilstandsalten. zs. arbeiterkorps Gottlieb ath. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 28 des Reichs⸗ bien sttuenden Maschin ten gesetzblatts ö in Kiel, dem Win n Verzeichnis d J an der Technischen ö ag ul,,
Verzeichnis der eni das e ( derleihen. , . gau, das Augemenm gönigreich Preußen.
M 1H53. Berlin, Sannahend
3
.
Königreich Preußen. Seine Majestãt . König haben Allergnädigst geruht: z ö r ĩ egierungsrat Mende in P re n gf, ,, Standeserhöhungen und Den Reich. 2 ober e, . . g e in Posen zum onstige Personalveränderungen. 11 ; waltung der indirekten Steu öri ö Gesetz, betreffend die Erweiterung des Stadtkreises Essen. Seine Majestät der Alergnadigst geruht: — zende ne e ee, . hütze. in Van ng ey , nn Allerhochster Erlaß, n,, die Rangstellung des Präsidenten den Königlich preusss tar walt Frau enstaedt 3. 5 3 n, in . i. Pr, Greeske in r an ce ere fesle r gn gan und Betrieb der in em em Flas. zun, n,; sughrat und ändigen Müänster G ö . , n n. 5 . n , Junk be e vötgesehenen neuen Cisenbahn., Mitgliede de eigen, und , J gierungsräten ; J . Xe r , , . ¶ r ültiakeitserkl ĩ er Technischen hne in Dr en. Geheimen Hofrat. ien 5 . o, de nere n, r m,, ,, , , ge, nr, n ser wund Sprengpulver. ö. * auf Gri 2 rwaltungsgesetzes vom Anzeigen, . die Ausgabe der Nummern 23 und 24 30. Juli fe e nnn e, 3. den Regierungsrat der Gesetzsammlung. . Seine Majestät : haben im Namen des Morgenbesd zum I me . r, , nn,, ; Erste Beilage: Reichs Allergnãdigst geruht. ̃ 5 . un dich! Vehar de inn . ö BPersenalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen den Cisenbahnbau- Int. Hetriebsinspeltor, Baurat . . or“ auf Lebenszeit und ö . Schutztruppen. Lawaczeck in Saargemünd * Neahal nbetriebs direktor 9 bie herigen Pripeidozenten in der philosophischen 3 unter Belassung des üg. dierter i. owie ahn 8. z riedrich Wilhelms Universitär zu Bersin De =. n, , . 9 ei g nn. , f. aj 16 zn, ö Dentuchen Professor in der Sei je stãt ö di zu Eisenbahnbetriebsdircktoren mit den Range der Räte vierter ghilosophischen Fakultat hei Uninersttüt zu Breslau zu er— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: a,,, nennen sowie dem Pfarrer, Erzpriester und Ortsschulinspektor Ernst den Cisenbahnbetriebsdirektoren de Bary in Colmar und „den Regierungs- und Bauräten Hauer in Saalfeld und Queißen i ise Stei ᷣ — . . ö Rüßmann in Danabrück ĩ i ᷣ Krause zu Queißen im Kreise Steinau, den Pfarrern Anton Koeltge in Sagrgemünd bei dem heberktitt in den Riuhestankh . . 3 . . ö , n,.
nr di gr e e witz: ins e g r ö. unn f fc den Charakter als Geheimer Baurat zu verleihen. Ruhestand den Charakter als Geheimer Baurat, ö den Eisenbahnsekretären, Kassenkontrolleur Arlt in Stral⸗
Generalkonsul Freiherrn von Merling zu Berlin, dem — ; sund, Morell in Magdeburg, Philippi in Cöln und
Geheimen expedierenden Sekretär im Kriegsministerium, . nika i ᷣ U ] Rechnungsrat Ferdinand Bussien, den Buchhaltern bei der Dem Konsul der Bereinigten Staaten von Amertika in Wernicke in Berlin, dem Fisenbahmberkstätkenvorfteher Bolenz
Generalmilitärkasse, Rechnungsräten Paul Kahlert und Cöln a. Rh. Hiram J. Dunlap ist namens des Reeichs das in Minden i. W. und. dem Skationzkassenrendan ten Voigt Robert Schultz, dem Intendantursekretär bei der Inten- Exequatur erteilt worden. in Fulda aus dem gleichen Anlaß den Charakter als Rechnungs⸗
dantur der 20. Division, Rechnungsrat Karl Kuntze, dem . rat und . . in Magdeburg aus Anlaß
Festungsoberbauwart a. D., Rechnungsrat Adolf Hayn zu ö ꝛ dem Polizeisekretär Ni Magdeburg und dem Registrator a. D., Kanzleirat Wine in Dem Kaiserlichen Konsul Walter in Porte Alegre ist seines Scheihens aus dem Amt den Charakter als Kanzleirat
König zu Berlin, bisher bei der Landesaufnahme, den Fioten auf Grund des 5 1 des Gesetzes vom 4 Mai 1870 für seinen zu verleihen. Adlerorden vierter Klaffe, Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige — dem Oberstleutnant 4. D. Barthels zu Potsdam, bisher Eheschließungen von Reichsangehsrigen vorzunehmen und die Kommandeur des Niedersächsischen Fußartillerieregiments Geburten, Heiraten und Sterbefälle von scolchen zu beurkunden. Gesetz, ir . w . a. betreffend die ö des Stadtkreises Essen. kadettenanstalt, offt Dr. Rehrmann, dem AUmts— Dem Verweser des Kaiserlichen Vizekénsulats in Buschär, j K .
geri 3 ö, ö Riedel 8 6 ö ih ist 6 ö 3 1 ö. K 3 von Gottes Gnaden König von a. M., dem arrer Peter Kolanus zu Botzanowitz im esetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindu mi de * ö
Freise Rosenberg O. Schl, dem une r en fe . und Erz . vom 6. Februar 1875 fer den Amtsbezirk des Vize— ,, . ö der beiden Häuser des Landtags hriesten Hegmann Michael zu Saggn und dem Föcheimen konsuilatC, soweit er persisches Bebit umfaßt, die Ermächtigung nserer Monarchie, was solßt.
Kanzleirat Adolf Schirmer im Kriegsministerium den erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließ ungen, von Reichs= 3 Ein ziger Paragraph. 1 Königlichen Kronenorden dritter Klasse, angehörigen und Schutzgenossen, mit Ei nschluß der unter Die Landgemeinde Rüttenscheid wird vom 1. Juli 1905 Dem Plankammernerwalter Ludwig Polte im Kriegs- deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorgünehmen und die ab, unter Abtrennung von dem Landkreise Essen, der ministerium, dem Garnisonverwaltungskontrolleur Mar Geburten, Heiraten und Ser sᷣ von solchen zu beurkunden. Stadtgemeinde und dem Stadtkreise Essen nach Maßgabe des rn ö ö. 3 3 * ö 2. . abgedruckten Vertrags vom 24. Februar 1905
er zu Miliisch, Eduar zu Ostrowo. Kar ö n ;
n,, e e , rr er e, , s mee ren Teltow, . 7. . . ö. , . , Is er n Th nner Lawaczeck die Ver— . , den 21. a ! ö ;
bermann Ruhatschek zu Dessau, zuletzt bei der Landes— iebsdirektion S ĩ 8. il hel m.
zufnahme, den . . Lerche bei der walz , und Storm Fürst von Bülow. Schönstedt. Graf von Posadowsky. , . 3 y Bernhard Stetzel berg und Wil- die Stelle des Vorstehers des betriebstechnischen bezw. bau⸗ von ö Stęa dt, Freiherr von Rhein baben. . ö. a , ei der Gewehrfabrik in Danzig den König⸗ technischen Bureaus der Generaldirektion und. von Podbielskti. Möller. von Budde. von Einem. ,,, Martin Völker zu kd K . ,,, erlin und dem Nachtwächter Thomas Latus bei ö. 1 ) Die Anlage ist hier nicht mit abgedruckt.
eschützießerei in Spandau das Kreuz des Allgemeinen . ö , Kanzleidiener Robert Herrmann im Der, Ingenieur Otte Spach, die grex i cken cg er ung; All ö6ch st Erl
riegsministerium, dem Gemeindeschreiber Robert Ku bitzky baume ster n me . und , h ; 9 21 166 39.
e n , im Kreise Reichenbach, dem penfionierten , ö r er g rn, dnn. betreffend die . ⸗‚— des Präsidenten der
zyten, nun gst. Schulzegs dne Schmetßß im ande zh Betriebsinspektoren bel der Verwaltung der Reichseisen⸗ Ju st izprüfungskommisfion.
eise Breslau, bisher bei der Provinzial-eikt. und Pflege— ̃ nstalt in Lublinitz, dem Hen ede ,n 3 bahnen in Elsaß Lothringen ernannt worden. Auf den Bericht des Staatsministeriums vom 31. Mai d. J.
ei der Gewehrfabrik in Spandau, dem Ausseher Kari will Ich dem Präsidenten der Justizprüfungskommission den eitel bei der Artilleriewerkstatt in Spandau, dem : . ; Rang der Räte erster Klasse hierdur 8
onteur Peter Köhnen bei der Artilleriewerkstatt in Der bisherige Betriebssekretär Graber zu ne nr ist ö Palais, den 14 Juni 1905.
traßburg i. E., dem pensionierten Zeughausbüͤchsenmacher 9 Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator bei dem Wilhelm.
ohann Stache zu Erfurt, bisher beim Artilleriedepot eichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen ernannt . Schönstedt. er Feste Boyen, dem pensionierten Büchsenmacher Otto worben. An den Justizminister.
tölzer zu Sömmerda im Kreise Weißensee, bisher beim nfanterieregiment von Horn (3. Rheinischen) Nr. 29, dem
L* *
* .